1301 Amtsblatt zur »aidacher Zeituna Nr. 173. Montag den 2. August 1875. <2284—3) Nl. 6542. Allerhöchste Stiftendien /i... für die '»artnerschule „Glifabethinum" in Mödling. . Das Ackcrbammnisicrium hat für die mit w landwirthschasllichen Lehranstalt „Francisco-Io Mnum" in Mödling in Verbindung stehende '^'rtnerschule „Elisabethinum" in Mödling, deren nachstn zweijähriger Lehrkurß am I.Oktober 1875 ^glnnt, «us die Dauer von weiteren zwei Lehr lursen zwei Stipendien zu je 250 ft. ö. W. bc-Miget. ' . Seine l. u. k. aPost. Majestät der Kaiser haben "" a. h. Erschließung vom 7. August 1871 zu »hungen geruht, daß das eine dieser Stipen-^n den Namen Seiner Majestät des Kaisers, "as andere den Namen Ihrer Majestät der Kai-'"" führen dürfe. 3ür diese Stipendien wird hiemit der Eon-"rs ausgeschrieben. ^.,. 6ur Aufnahme in die Gärtnerschule „Elisa ""hmum" wird ersordert: '^'n Lebensalter von mindestens 15 Jahren und eine diesem Alter entsprechende körperliche 2 Entwicklung; ' "e nach dem neuen Schulgesetze mit befricdi-2 Mdem Erfolge absolvierte Volksschule; . .^nwilligung der Eltern und Bormünder. ^ .^öhne von Landwirthen oder Gärtnern, so pratm^ ^Nlprtenten, welche eine vorausgegangene erhalt? ^Häftiqung un Gartenball nachweisen, Di)".^"zug. , ^eq/en ^'^ ^" 3lachweisen im obigen Sinne tetenw ""^ "" baö Nckerbauministerium gerich besuche sind längstens . . bis 15. August l. I. W der Direction der lanfwirthschaftlichcn Lehret „Francisco-Iosephinum" in Mödling zu ""reiche. Wien, am 2«. Juni 1875. ^Nonl^l. l. Merbau-Mnisterium. ^^3) Nr. 2802. Mfangenlvach-Aufsehersstelle. stral s Besetzung einer in der k. k. Männer fan. '^ ^" ^"b'ach erledigten provisorischen Gc-Mwachnufsehersstelle II. Klasse mit der jährli-Actm.. ""^ ^" 260 fl. ö. W. und 25perz. sz; ^^szulaqe, dann de,u Genusse der kasernmä lcialill "^^!^ nebst Service, dem Bezüge einer Ntont ^"^"tion von 1 '/z Pfunden und der lunaö^ t"^^ ^«bgabe der bestehenden Unisormie-schrieb ^"^' "^^ ^uni der Concurs ausge- ^esilcl^^ ^Werber haben ihre gehörig belegten ihrer """ Nachwcisung ihres Alters, Standes, deie ^^"blichen und Sprachlenntnisse, insbcson-ihrer ? ^"ntnissr der beiden Landessprachen, und ^ bisherigen Dienstleistung ^M ii A ^'""^" vier Wochen, ^rtini,n ,^ ^^ "" gerechn", bei der ge-F f l. k. Staatsanwaltschaft zu überreichen, solche m Erlangung dieser Stelle haben nur ^ laislrl ?" ^"lp^uch, welche entweder nach ^tr. ^^« ' ^"ordnung vom 1l). Dezember 1853, 18. U^l / ^- ^-, oder nach dem Gesetze vom ^atöbed"^^^ Nr. 60 N.G. V., für Eivil-"n,tungen in Vormerkung genommen sind. Eigens? ""?^^llte Gefangenwachaufschcr hat ^ drokil^""^"g.e probeweise Dienstleistung ^Nei e M" ^"N^her zurückzulegen, wornach Nung H t " ^^"'higung seine definitive Ernen- ^ibach, am 24. Juli 1875. K' l^. Staatsanwaltschaft. (2300—3) Nr. 87. Kundmachung. Womit bekannt gegeben wird, daß Herr Johann Brolich, Advocat m Laibach, zum mitt-lerweiligen Stellvertreter des am 19. Juli 1875 verstorbenen Herrn Dr. Anton Rudolph, Advocate« in Laibach, bestimmt wurde. Laibach, am 20. Juli 1875. Ausschuß dcr lraimschell Advocatcnlammcr. (2423—1) Nr. 4441. Concurs-Ausschreibnng zui Hlewerbuna sür den Mnft des Organisten ,n ^ Landes Zwangsarbeitsanftalt. In der hiesigen Landeszwangtlarbcitsanstalt ist der Dienst des Organisten mit der Remune» ration jährlicher 96 ft. zu vergeben. — Außer dem Orgclspiclc beim vor» und nachmittägigen Gottesdienste an allen Sonn- und Feiertagen und an den Vorabenden obliegt dem Organisten auch die Abhaltung von Gcsangsproben mit den aus dem ZwänglinaMande gewählten Chorsängern. Bewerber um diesen Posten haben ihre mit den bezüglichen Documenten belegten Gesuche biö 20. August 1875 bei der Zwansarbeitshauü-Aerwaltung einzubringen. Laibach, am 28. Juli 1875. Vom krainischen Aandeoausschusse. (2290—3) Nr. 4326. Kundmachung. Behufs Vornahme der erforderlichen Neinigungsarbeiten bleibt die Landeskaffe vom 12. bis incl. 14. August 1873 geschloffen. Vom kraill. Landesansschnffe in Laibach, am s«V. Juli R875. (2358-3) Nr. 1263. Amtsdienerstelle. Bei dcui l. l. Bezirksgerichte Nassensuß ist eine Amtsdienerstcllc mit dem jähil. Gehalte von 250 fl. und dem Aorrückungsrcchtc in den höhern Gehalt von 300 fl. nebst 25perz. ActivitätSzu-lage und dem Rechte zum Bezüge der Amtskleidung in Erledigung gekommen. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche im Wege dcr vorgesetzten Behörde, insbesondere unter 3iachweisung dcr Kenntnis der deutschen und slovenischen Sprache in Wort und Schrift, sowie der Fertigkeit zur Verfassung schriftlicher Berichte biö 28. August 1 875 bei diesem Präsidium einzubringen. Die vorgemerkten Militärbewerber werden auf das Gesetz vom 1!). April 1872, Z. 60, vt. G. Bl., die Verordnung vom 12. Juli 1872, Z. 98, R. G. Bl. und die hohe Justiz ^ Ministerial. Verordnung vom 1. September 1872, Z. 11348, ge wiesen. Rudolföwerth, am 24. Juli 1875. K. l. l235i1—2) Nr. 6430. Beziltshebainlnellstelle durch den Tod erlediget, in der Pfarre St. Beil ob Zirtniz, mit einer IahreSremuneration von (50) fünfzig Gulden auö der Bczirkökassc vcrbun. den, ist zu besetzen. Die gehörig dokumentierten Gesuche ftnd bis 25. August 1875 hicramts zu überreichen. K. l. BezirlShauptmannschast Loitsch zu Planina, am 22. Juli 1U75. (2436-1) Nr. 131. Lchrerstellen. An einer dcr dietzstädtischen Knabenvotto^ulen kommt mit Beginn des Schuljahres 1875/6 eine Lehrerstelle mit dem Iahresgehalte von 700 st. und den gesetzlichen DicnstalterSzulagen, eventuell eine linterlehrerstelle mit dem Iahresgchalte von 500 fl. zu besetzen. Bewerber um diese Stellen habm ihre vorschriftsmäßig belegten Gesuche, und zwar solche, die bereits angestellt sind, im Wege dcr vorqesetz ten BezirlSfchulbehörde bis 20. August 1875 beim Ortsschulrathe der Stadt Vaibach zu überreichen. Vom k. l. BeznlsschulrathLaibach, am Iisten Juli 1875. (2377—2) Nr. 467. Lchrerstelle. An der einklassigen Bollsfchule in Hoteber-schiz ist die Lehrerstelle, mit welcher ein Gehalt jährlicher 400 ft. nebst freier Wohnung verbunden ist, zu besehen. Gehörig documentierte Gesuche find bis 5. September 1875 im vorgeschriebenen Dienstwege an den Orttzschnl-rath in Hotedcrschiz zu überreichen. K. k. Bezirksschulrath Loitsch zu Planina, am 25. Juli 1875. Der Vorsitzende Anton Ogrinz m. p. (2289—3) Nr. 1560. Kundmachung. Es wirb hiermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß der im Sinne der Beiordnung des hohen k. l. Ackerbau-Ministeriums vom 23. Mai 1872, g. 5420, mit dem Standorte zu Iohan nesthal in Kram bestellte Bergbau-Ingmieul Herr Alois Hanke am 10. Juli 1875 den Amtseid in dieser Eigenschaft abgelegt und biedurch die Berechtigung zur Ausübung des Besugnisses als bergbehördlich autorisierter Bergbau-Ingenieur tr-langt habe. Klagenfurt, am 12. Juli 1875. K. l. Berghauptmannjchaft. Für den l. k. Berghauptmann: Urbanitzly. (231^-2) Nr. 6309 Diebstahls Effecten. Aus einer wegen Verbrechens des Diebstahls gepflogenen Untersuchung erliegen hicrgerichts: 4 Säcke und 1 Tischmesser. Her Eigenthümer dieser Effecten wird auf-gefordert, daß er sich binnen Jahresfrist, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edictes melde, und sein Eigenthumsrecht nachweise. Laibach, am 13. Juli 1875. (2397—1) Nr. 3?8b. Diebstahls-Effect. Aus der Strafsache gegen Josef Iurkovit wegen Verbrechens des Diebftahles erliegt hierge-richtS ein Spazierstock mit Veingriff. Ansprüche auf denselben sind binnen Jahresfrist Hiergerichts nachzuweisen, widrigenS die Beriluße rung veranlaßt und der ErlöS der Staatökassa zugeführt würde. VtudolfSwerth, am 20. Juli zv?b. 1302 A n z e i g e b l a t t. (2332—3) Nr. 4562. Reassumienmg dritter exec.! Feilbietung. Bom t. l. Bezirksgerichte seislriz wird hiemit bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der Frau Fannl Snidersiö von FeiftrizMo. 146 fl. 15 lr. c. 8. c. die mit dem Gescheide vom 10. Olt. 1869, Z. 7743, auf den 10. Mai 1870 angeordnet gewesene, jedoch nicht vor sich gegangene dritte excc. Feilbietung der dem Andreas Sabcc von Zagorje Hs.-Nr. 34 gehörigen, im Grundbuch«: der Herrschaft Prem 8ud Urb. - Nr. 50 vorkommenden NealiM mit dem vorigen Anhange im ReafsumierungSwege aus den 27. »uauft 1875 angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Feiftriz, a» 8»w Mai 1875 , (2312-2) Nr. 3617. Neassumierung drüter exec. Feilbietung. Bon dem l. k Bezirksgerichte Mottling wird bjemit betannl gcmacht: Es sei über das Ansuchen der D.-R.« O.-Eommcnda von Mottling gcqen Jakob Vervi^ar von Dragomelsdorf wessen schul« dlgen ^6 ft. 25 tr. ü. W. c. 3. c. in die dritte executive öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuche der D.'R.-O.'Commend«, Möttl'ng »ud »ctf.-Nr. 166^/, vorkommend«.»'. Realität im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 78b fl. 0. W. gewilligt und zur Bor. nähme derselben die drille executive Fell-bietungstagsatzung auf den 25. August 1875, vormittag« 9 Uhr, in der »mtslanzlei «it dem Anhange reafsumiert worden, bah die feilzubietende Realität bei dieser Ieil-bietung auch unter dem SchüpungSwerttze au den Meistbietenden hintangegeben werde. DaS Schätzungsprotololl, der Orund-ouchseftract und die Licltalionsbedlngnisse ldnnen bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen NmlSstunden eingesehen werden. «. k. Bezirksgericht Mottling. (1752—3) Nr. 3968. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Anna, Peter Ogul in u. Mathias Stull. Von dem l. l. Bezirksgerichte Mütt-ling wird den unbekannt wo befindlichen Anna, Peter Ogulin und Mathias Stull hlemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Josef Röthl von Gottsch«, als Vormund der Johann Cerne'fchen Erben die Klage do praos. 12. Juli 1873, Zahl 3968, überreicht, worüber die summarische Tagsahungsverhandlung auf den 18. August 1875, vor diesem Gerichte angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. t. Erblanden abwe-send sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Herrn Johann Kapelle von Mottling als oui»t,oi »ä »otum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit dieselben allen« fall« zur rechten Zeit selbst erscheinen oder fich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege ein» schreiten und die zu deren Vertheidigung erforderlichen Schritteein leiten können, wi-drigens diese Rechtssache mit dem aufge-stellten Curator nach den Vestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und du Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihr« Rtchl«behelfe auch dem benannten Eu-r^U>r an die Hand zu geben, sich die auS !?.?! ^""bsiwmung entstehenden Folgen, selbst beizumessen haben »erden. 12. «M H"""^ """"'"«' °" (2322—2) Ar. ci^i. , UebertraHMlg exec. Feilbletung. Vom l. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird kund genlacht, daß in der Executions« sacht der Herren Josef Gorup und Franz Kalister, durch Herrn Dr. Den. gegen Andreas Stegu von ssaal die mit dcm Gescheide vom 24. Dezember 1874, Zahl 12542, auf den 18. Mai 1875 angeordnete exec. Feilbietung der gegnerischen Rea-liläten Urb.-Nr 89 uä Raunach und Urb.. Nr. 45 aä Prem pcw. 525 fl. c. 8. c mit Geibeaalt de« Ortes, der Stunde und mit dem vorigen Anhange auf den 2 7. August 1875 übertragen worden ist. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 15. Mai 1875. (2109—3) Nr. 3155 Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Gottsch« wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Paul Stimeh von Vosail die executive Versteigerung der dem Mathias Vulovic, durch den Curator Josef Ozura von Osilnii, gehörigen, gerichtlich auf 1080 fi. geschäht«,, uä Hcrr< schaft Guttschee sub tom. XX1V, loi. 3317 vorkommenden Realität bewilliget und hlezu drei FeUbictungS-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 26. August, dic zweite auf den 28. September und die dritte auf del« 28. Oktober 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder iiber dem SchähungSwerthe, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbeoillgnisse, wvtnach insbesondere jeder Lieitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der Uicitationscommission zu erlegen hat, sowie daS Schiitzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gottschee, am 15. Mai 1875. (2346-3) Nr. 3349. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Paul Klopc^ von Oberfeld die exec. Versteigerung der in den Nachlaß des Thomas Eerar von Mo-raiö gehörigen, gerichtlich auf 1400 ft. geschätzten im Grundbuche Hof Moraiier-Dominicalisten'Urb.-Nr. 5^ p»F. 53 und Pfarrgilt Moraii Urv..Nr. 2 und 3/?. vor» lohnenden Realitäten bewilligt und hiezu die FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 20. August, die zweite auf den 20. September und die dritte auf den 20. Oktober 1875, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hier-gecichls mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schähwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintungegeben weiden. Die iiicitationsbeoiuanifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein wperz. Vadium zu Hunden der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotololl uad der OrundbuchSextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen, werben. K. k. Bezirksgericht Egg, »m 10ten Juli 1875. ^2040—3) Nr. 2826. Executive Realitäten-Versteigerung. Pom l. l. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Es sei ükcr Ansuchen des Josef Vis-nitar von Gresovo die executive Versteigerung der dem Iotob Zupanc von dort gehörigen, gerichtlich auf 330 fl. ^c-schätztetl, im Grundbuche Thurn Gallenstein 5Uli Lag. - Nr. 29. wm. XIII, lol. 4744 vorkommenden Realität neuerlich bewilligt und hlezu drei FeilbietungS-Tay» satzungen, und zwar die ccste auf den 2 3. A u g u st, die zweite auf den 23. September und die dritte auf den 22. Oktober 1875, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, iu der Ger , aus einer Verabsäumnng entstehenden 3" gen selbst veizmncsscn haben wirb. < K. l. Bezirksgericht Tschetnembl,«"' 30. April 1875. _____. (2308—3) Nr. 66^ Executive Realitäten-VersteigerB l Vom l. k. Bezirksgerichte M^ wirb bekannt gemacht: ,< Es sei über Ansuchen d.r Anna Vi'l^ von Srleznik die rxec. VersttigerlM dem Nilo Simöiö von Radooii gebM,.^ ^ gerichtlich auf 1385fl. geschützten M'", Exts..Nr. 3 Steuergemeinde Radovii^ Nr. 1200 a ten Realität Grundbuch aä Hen'^ Krupp uub Eurr.-Nr. 277 bewilligl ^ hlezu drei ffeilbietungs-Tagsatzunael«, zwar die erste aus den 25. August, die zweite auf den 2b. September und die dritte auf den 26. Oktober 1875, ^ jedesmal vormittags von 9 bi«^ ^ in dcr GerichtSlanzlcl mit dem ""^M angeordnet worden, daß die Pf""", ""l bei der ersten und zweiten AellbietU"v ^ um oder über dem SchahunMt"^ der dritten aber auch unter dtws"" angegeben werden wird. «l^ Die Licllationsbedlngnlssc, ^ ^ insbesondere jeder Llcitant vors"" l>el Anbote ein 10«/, Vadium zu l)""" ^ Licitationscommisslon zu erlea" ^ psi wie das SchätzungSprotololl "" hiee Grundbuchaextract können «n " ^l!' gerichtlichen Registratur ringeM" «. l. Bezirksgericht Miittlins 1303 We?-2) Nt. 2945. Neassulnierung Mer exec. Feilbietung. ^om t. k. Landesgerichtc Laibach ^ld bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. k. mnanzprocuratur für Kram nom. des Mn Aerar« die vteassumierung der ^tten tfecutiven Feilbietung, des dem Venn Wenzel Ritter von AbramS-p"3 gehörigen, gerichtlich auf 4740 ft. ^, ^schätzten, (^uteS Trilleg pcw. ^ "' ^'^ lr. o. 8. o. bewilligt ^ zu deren Bornahme die Tagsatzung !3. September 1875, ^mittags von 10 biS 12 Uhr, in ver dlesgerichtlichen AmtSkanzlci mit ^ Beisatze, daß obgcnanntes Gut " der erwähnten Feilbiclung auch ^nt" dem Schätzungswerthe an dm ".ceiMetenden hintangcgeben werden ""rd, angeordnet worden. . . . ^ LicitationslMngnifse, wor «c? msbesondere jeder Licitant vor "'achtem Anbote ein 10"/, Vadiun: fanden der Licitationscommission zu .,^" hat, sowie das Schätzung^ ^"loll und der Landtasel Extract "nen in der dicSaerichtlichen Regi' "'"m eichen werden. ^^Han: 10. Juli 1875. ^"^) Nr. 3854. . ^ ^caffumieruug «ver Realfeilbietung. wltb b!,"^lu l. t. V^zirlsgerichte Feistriz cian von ^^" Ansuchen d.S Josef Ko« vom 22 >«°^h dic mit d^m Bescheide 29. Na/ ."""" 1861, Z. 410. auf den 'tlgeord/'. A"« und 1 August 186! dey, ^""" gewesene ezcec. Fellbielung der ltll Gr2^""° "" ^p"c gehörigen, ülll»n. buche der Herrschaft Iablaniz lNl, ^ °''^r. 226 vorkommenden Realität tlin« . lrühern Anhange mit Veibehal-"« "« Ortes und der Stunde auf den b°nnden 20'«u«uft. 'N ^ 21- September Wumlerungswege angeordnet worden. i4.Up'^ ^ezirlSgcricht Feistriz, am ^^-------------- Nr. 4406. w.. Executive ^ealltätcn.Verftei^elUua. bekannt '' ^' Bezirksgerichte l.'aaS wird "°n l^.^ ?ber Ansuchen ocs Stefan Zajc Vlich«.? ^'l tk«. Versteigerung der dem »", aer!^"^ ^°" «os"fche glhöri-?rindbu^^"uf 1W0si, geschätzten, im ^b..Nr 3'ttt"" dachas! Schneeberg ldilllllt ..n^ ^""^Nllnenden Realitüt bc-lahlm°,n ? "" ^ti FeilbictungS-Tag-^M, und zwar die erfte auf den ^"eaufdi/"°"". ^biedr^ScPtemder ll>stn°l ' Oktober 187b, hittg«^.«"^"age von 10 bis 12 Uhr, '""del, l^k?." bem «'change angeordnet ^zV^I"ndrealM bei der ersten "" Ecd^ ""lbietung nur um oder über ?H untir ^"^""the bel der drillen ab« ivitd. " "msclbcn hintangegtben werben !!!°nder?^"°"b"ingnisse, wornach ins-?"b°lt,l/^». lcitant vor gemachtem n Go milßheit dtS § 192 St. P. O. Michael Looretil hiergerichls erlegt und beim l. l. Steuer« als gerichtlichen Deposilenamte Lud low. VI, loi. 250 infolge dieSg'.richt> llcher Not? nom ii, Iüliner 1874, Z. 63 Stf., in Empfang yeftelll ist, mit Hinweisung auf den 8 IM St. P. v. «dsntz 3 bis zum Belaufe obiger Forderung oot her erworbenen Ncchtcn ulibcschadct de» williget wurden it, k. BczirlSgcricht Tschernembl, am W. Mai 1875 (2388-1/ Nr 3079 Executive Realitairn-VrrstelttclUlltt. Von, t. l. Bezirksgerichte Tschernemdl wild betannl genluchl: ^<< jci üb^: Un^chcn ocS Slcuer-amtes Tfchernemdl in Pettrelung des hohen Acrc S dlc sjcc. Versteigerung d^r dcm Vlilo nnd Georg liemaS von Siljc Nr. 5 gehörigen, gerichtlich auf 865 st, geschah» ten, im Grundbuch« Gllt Wciniz »ud Lurr« slr. 33 und Vtcts.Nr. 33 voslommcnden Ncalttüt litwilllgcl und hiczll drei Ieilbie» tun»»'To^lahungen, und zwar die erste auf den 26. «lugu st, die zweite aus den 23. September und die dritte auf den 28. Oktober 1875, jedesmal vormittags 11 Uhr, in der <Äc» rlchlsianzlel hier w,t dem Anhange unge-ordnet worden, daß die PfandrettUlät oci der ersten und zweiten Feilbittung nm um oder über dem SchülMigSwerth, del der dritten über cmch uutcc demselben yintan-gegeben werden wird. Dle LicitattonSbedingnisie, wornach insbesondere jeder Acltant vor gemach, tem Anbote ein 10*/, Vadium zu Handen der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie das SchävungSprolololl und der Grundbuchscftracl können sch^de no,n 16. Februar 1875, Zahl 1638, auj drn 2. Juli und 3. August 1875 angcold:ietc Fvilbictull^ dcr dcm Cfcculcn schörigen, im Grundvuche »ä H.lsss.^t Prem »ud Urb.'Nr. 4 tlorlemln« Eurr.'Nr. i» in l^elje gelegenen ^auiat mit dem als abgehalter' crllarl worden, daß es bei bcr auf den 2. Sl'plcmdcr 1875 aligcordnetcn dlillrn Feilbiclung mit dem früheren Anhange sein Verbleiben habe. K. k. Gc;irlß6"!e» »en die lvn der Helena Zahl ^'l^,^, , '^te lichcr. Vtlj^h^p die Ta^jatzml^ »us den 25 Nuauft 1875, vormitagS 9 Uhl, hieramlS angeordnet wulbe, zugestellt worden ist. K. k. Bezirksgericht Egg, a,y 3»en Juni 1875. Mecutivc Realitcitenverfteigerung. Vom l. l Ätzi^lsgcrichtt Tjchtrncmbl wird bekannt gemacht: flltzi:n»rn l:nb war dle erste auf w 20. Auljnll. »ie zwelle auf den 24. September ,nb dle dritte auf den 22. Oktober 1875, edes»»l vormittag« von 10 bis 12 Uhr, n der Ncrichlslanzlei hier mit dem UnHange »ngeordnct roordev, daß die Pfaudrealiläten ,ei der ersten und zweiten Feilbittung nur um ober Über dem GchühungSwerth, bei der dritlm aber auch unter demselben Hinlangegeben werden. Die VicitationSbedingnisie, Vvrnach insbesondere jeder ^icltanl vor gemachtem Anbote eil, 10pcrz. Badlum zu Handen der LlcltalionScommission zu erlegen hat, so»le das SchätzungSprotololl und der Orunb-buchSeftract lvnnen in der dieSgcrichtllchen Registratur eingesehen werden. K. t Ve^rkSfitncht Tschernembl, «n 10. April 1875. (2381—1) Nr. 2617. Neassunncrimg ' ctecutiver Feilbictung. Vom l. l. Bezirksgerichte Tjchtlne«bl wird hiemil bekannt gemacht: 2s sei Über Ansuchen des Ioh»nn Gramer von Nefselthal zur Herelnbrtn-gung der Forderung die auS de» Vergleiche vom 27. November 1866, Z. 7102, per 881 fi. c. u. c. und mit Bescheid vom 17ten Juli 1870, Z. 3523, bewilligte und sv-hin fislicrtc ex«. Feilbietung der bem Jakob Perse und «gneS Perie von Tb-plizcl gehörigen, im Grundbuchc ^ Herrschaft Gotlschee «ud win. XV1I1. toi. 2473 und acj Herrschaft Tsernewbl «ub Berg-i^ir. 13 vorkommenden, gerichtlich auf 420 ft. bewertheten Realitäten im Reas-fumlerungswege bewilliget und hlezu die FeilbietungS'Togsahultgen auf den 13. »uguft, auf den 10. September und auf den 8. Oktober 18?b, jedesmal 10 Uhr, vormittags, hiergerichl» mit bem Beisahe angeordnet, daß bei der ersten und zweitm Fcllbletuna obige Realitäten nur um oder über ihrem Schützwerth, bel der dritten aber auch unter demselben an den Meistbietenden hintan-gegeben werden. Die Llcilationsbcoingnifse, wornach insbesondere jeder Mitlicitant vor gemach-tcm Anbote ein 10"/. Vadium zu Gerichts-Handen zu erlegen hat, daS Schätzung«. Protokoll und der Grundbuchstflract l»>. nm in den gewöhnlichen Amtsstunben hi»-gcrichtS eingesehen werden. «. l. Vezlrlsaenchl Ischerne»bl, «n 10. Mal 1tt7b. Josef Wringer empfiehlt lein /u llilli^sten Preisen. (1391-l4) euä aus 7 2imiuÜ,, ^lltr»«u bei 5. ^»p«U« iu Kl»tM»^. (237l«tl»oH» «»»«^ »«»«»» «>«H«,d«n« al« auch noch «brauch«an»nsung postwenbulb ,n««lend«t. (l^> 50-^l Fabelhaft Mill! «W^ Nur «« kr. tintVarnitur t>°» Schreibrequisit«n in eine» Tarton, beftthcnd au«! 50 Bogen feinen Vritspapier«, 50 EMÄ «louverts, einer Stange feineu Siegellack, einem Dutzend guter Stahlfedern, einem viertel Tuhend Federhalter, einem viertel Dutzend Hardtmuth Vleiftifte, einem Kartl Löfchpapier, cinem Notizbuch. F«n»er wnden empfohlen: 100 Vl«itK^«u i^.l».luwuw 60 tr.. loO Slilll l,td.«yrllphiertt 1 fl.20 lr.; 2l^»s. <3Vuv«lst« mtt Firma fM) Stilcl ^'/» ft-, i<»0 Stuck 4 fl.; ^«i«« l?on^«»t» (Poficouverte ohne Marle) llXX) SMck von « ft. 40 lr. an bis «', ft.; l00 Stück von 2« tr. au; ««««w»«^«» 1000 litho-araphierlc 2 fl. !i0 lr ; 10'X) Stück congrev« 8 bis 3'/. fi; »ol»I»«>r««««l» 5iie F^t«n^ 3'/ ui« 4 si., ««lbMtfaidVN^« «^ln^, Ülia- und VHtnlu«t«u»rl«i »«»«nt ln»«lu^lt 7 bi« 15 fl 3« h«v«n h« (1208) »—? l«k. vwntinl in Laibach 12 Jahre von Erfolg huben es ausser allen Zweifel «restellt, dass Professor T h e «1 o's Bartzwicbel da« beste and sicherste Mittel sei zur Erlangung eines schönen Bartwuchses. Zahllose Männer aller, selbst der höchsten Stande vurdankon ihren schönen Bart nur diesem Mittel. Dasselbe befordert den Bartwuchs mit unglaublicher Schnelligkeit, so, dass selbst ltijährigc Männer in der kürzesten Zeit einen vollen und krustigen Bart damit erreichen, was bfroitH durch Tausende von Zeugnissen bewiesen wurde. Preis per 1 Packet sl. 2.10, mit Posrveraendung um 10 kr. mehr. Schwär zhach , 25. Februar 1875. Herrn Apotheker JpSef Fürst in Prägt Danke freundlichst tüv . 43 fi. 4 lr. e. ». c. ergangene Realfeil» bietungsbescheid vom 8. M»rz l875, Zahl 2063, dem für sie bestellten curawr ^ä 2^tum Anton Krijaj von Nußdorf zuge-stellt worden ist. K. k. Bezirksgericht AdelSberg, am 8. Juli 1875.______________________ (2318—3) Nr. 1104. Eulatelsverhängunst. Die hiesige Realitätenbesitzerin und Nauchf«glet)rerS-Witwe Frau Elisabeth Smrslitar, derzeit wohnhaft in Sachsen feld, wurde mittelst des vom hierortigen l. l. Gerichtshose unterm 20. Mürz d. I., Z. 2?0/au von Deutschgereuth Nr. 5 um die Emlcltung sciner TodtSerllürung hierge. rlchts eingeschritten. Denselben wird daher bedeutet, daß er fich binnen Einem Jahre nach Kundmachung dieses EdicteS hier zu melden, oder von seinem Dasein den ihm aufgestellten Eurator Andreas Supan von Vormarlt Nachricht zu geben habe, widrigen« l>ach Verlauf dieser ssrift dieses l. t. Vezirlsgerlcht zu seiner Todeserllü. rung schreiten werde. K. l. Bezirlsgericht RadmannSdorf, am 13. Juni 1875. (2364—2) «tov. 3lX)2. (^. k. 0kl2^na 8oäui^a v I^o^u clll^s va ^'6 na pwßii^o I^IinH 7?urlc-ll il Oyluicn, olc. Vtükv 1.2^«, /.0s>«r I^lida Ve» k«1g,k-a i/ Loyola/2V0^0 6Mnid 134 ßlä. 75 lcr. llvd<.. vol^. s). 8. o. sinvolila olcso-kuUvno oöiwo 6rzido äoliliiiluvvj;»,, v '/owijisouili dullv^n ^rltjßöiny Ortenvz «uk Il.-l^l. 239 ui)i32U0ßH, «oälliällu n» 1600 ßiä. 2V3t. V6l^. esu^ensFa uspw-mH^ivo^ klagk, U2iurs^: ^runt I^ililt Osbswll'H v I'opolu. X ts^ proä^^i oäioöu^sjo 8« äusvi u», 19. außu»la, 20. goxtsrudra in u» 20. oktodl» 1875 vliels^ äopoiclnL ob 9. uri. 'lo nvpromllkijivo dillßo uo do 1o pri iliiän^j <3r2Zbi tuäi poä (^uitvi^o pr«-pulltilo ti«temu, Ittori do n^veö ponuM. (>'6lüt.ni 2l>.pi3liik, ixpi» i/ xvWiMöuül duliöv in llm^dluo P0j;0^6 '/»more vuak-turi tullllj od uavÄäuyru ur^äskom ö»»u po^Ieäati. (!. lc. ollrllju» »oclul^H v lx>iu, äu6 13. w2^ 1875. (2299-3) Nr. 13471. Zweite und dritte exec. Fcilbietung. Vom t. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird im Nachhangt zum Edlcte vom 10. Mai l. I., Z. 5918, bekannt gemacht: E< sei über Ansuchen beider Efecu» tionstheile die zur Hereinbringung der dem Johann Mpouc zustehenden Forderung per 138 fi. sammt UnHang auf den 14. Juli l. I. angeordnete erste ex«. Feilbietung der dem Matthäus Benlio von Vablenje Nr. 5 gehörigen im Grundbuche »»d Verlag »,n Igna, o. «llinmayr K Fedor Vuntzer«.