Imtsbllllt M HlmkllcherIeitmlz. «U. W7. Montag den R» April »858. Z ,60 l. (3) Lizitations-Kundmachung. Nr. ,48. Mit Verordnung der tödlichen k. k. Baudirektion ddo. 17. März IU5K, Nr. 4548, wurden: ^izitativlls-Kundmachung. Die k.k. Fina.z ^ezilks.Dnekiiou in Neu-ssadtl bnngt «n Folge Erlasses der hohen k. k, F'nanz^ndcs-Direkt.on in (Äraz uom »8, Fe. druar »8.,8, Z. 2««^ zur allgemeinen Kenntniß, daß am ',2. Mai d. I. die öffentliche Versiei-«cruna des dem hohen ZollqefäUen ^.'.erar aehö^ Bezirke ^.ottschee befindlichen "mtshauses zu Obel>naß, k Nr^' welches zu ebener Etde aus einem Vurhauß /w Zimmern, zwei Kammern, einer Speisekammer einer Küche; dann im ersten Stocke auö einem Vor-hause, vier Zimmern, einer Küche und Bpcis/. kammer und einem Dachboden, und au5 ein" 28^>zUafter messenden Grundsiache. Wer an der Versteigerung als -Kauflustig Antheil nehmen will, hat alö Kaution den l<>. Theil deb Ausrufpreises bei der Versteigerung^ Kommission entweder dar, oder in öffentlichen auf Metallmm.ze, oder in andern annehmbaren Staatbpapierrn »ach ihrem kur6mäß,grn Werthe zu e, legen. Der Käufer dieser Realität hat die Hälfte des Kaufjä)illi..qcs binnen 4 Wochen nach erfolg ter ^cnehmiqung dek Kaufes und zwar noch no> der Uebels e der Realität zu berichtigen, dic etwa verbleiende zweite Hälfte hingegen muß ,r gegrn dem, daß er sie auf der erkauften Realität in elfter Pliontat versichert, und mit jahrlichen fünf vom Hundert verzinset, binnen fünf Jahren vom Tage gerechnet, von welchem die Realttäc mit Vortheil uno Lasten an ihn übergeht, in fünf gleichen jah>lichen Raten abtragen. Die übrigen Aeik^uf6beding>iisse können bei der k. k. Finanz'Bizilts-Direktion in 9ceustadtl und beim k. k. Bezilksamte in Hotlschee cinge-sehcu werden. Icnen Kauflustige», welche bli der Lizttation Nichterscheinen können, oder nicht öffentlich lizi-tiren wollen, wird gestaltet, vor oc-er auch wäh-rend der Limitations Vechandluna fchliflliche vcl> siegelte Offerte, welche mit dem ll»prozrl,tlgen VadikM des Auorufpreises belebt sein müssen, der Limitations-Kommission zu übergeben, oder Über^bcn zu lassen, oder b>s zum »8. Mai I«5« der k. k. Finanz-Bezirks Direktion ,n Neustadll einzusenden. Die Offene müssen das der Versteigerung ausgesetzte Ol'jckt m,t Hinweisunq auf die zur Velstti^rung festge,etzte Zeit gehörig bezeichnen, die summe, welche für diejes Objekt geboten wird, mit Ziffern und durch Wotte bestimmt angeben , und ausdrücklich enthalten, daß sich der Offercot allen jenen ^izitationsbcdingmss.'n unter-»velfen wolle, welche in dem Limitations - Protokolle aufgenommen sind, Ferner muß das Offert mit dem Tauf- und Familiennamen desOfferen ten, dann den Charakter und Wohnort desselben unterfertiget seln. Die versiege!ttn Offette weiden nach geschlossener mündlicher Limitation eröffnet w^den ^ei gleichen mündlichen und schriftlichen >Nest-doten wird dem mündlichen Bestbieter der Vorzug eingeräumt werden. Neustadtl am 9. April 1858. Post. ^ . , Geldbetrag ^"'- ^^^___________________________________ fi I kr. Auf der Wiener-Straße: 1 Konscrvation des Durchlasses im Dist. Nr. 1/3-4, im Betrage pr. . 130 6 2 » « « » Dist. Nr. l/l-5, » « » . ,21 ^ 49 3 » » Brückels » Dist. Nr. II/l-2, « » » . 23U , 28 4 Rekonstruktion der Flügel-, zugleich Stützmauer beim 3. Kanal im Dist. ! Nr. ll/ll-12, im Betrage pr............ »15 ! 48 5 Rekonstruktion des Durchlasses in Lukovitz, Dist. Nr. Il/15—III/0, im ! Betrage pr................. 144 53 6 Rekonstruktion des Durchlasses im Dist. Nr. IV/2-3, im Betrage pr. 2U8 ! 36 7 >> ,> » » Dist. Nr. IV/9-10, ^ » >> 205 45 8 » » Brückels » Dist. Nr. IV/14'!5, » ^ 41« 47 9 Konservation des Durchlasses im Dist. Nr. V/N, an der steierischen Gränze, im Betrage pr............. 160 5 U> Herstellung der Geländer im Dist. Nr. 0/l5-I/N, im Betrage pr. . 111 , 1 1l » » » zwischen den Dist. Nr. IU/2 —V/1, in verschiedenen Abtheilungen, im Betrage pr......... 329 45 '2 Bci^ und Aufstellung von 121 Randsteinen im Dist. Rr. UI/0—V/11, im Betrage pr................ 282 20 Auf der Triester-Straße: l» Konservation des Durchlasses im Dist. Nr. l/7-8, im Betrage pr. . 92 ! 12 Rekonstruktion von 10 Stück Intervall - Parapctmauern am Raskouz im ! Dist. Nr. ll/il—IU/^l, im Betrage pr........217 20 Auf der Agramer - Straße: 15 Rekonstruktion des Durchlasses im Dist. Nr. 0/11-12, mit dem Betrage pr. 134 ,0 genehmiget, und die Ausführung im Lizitations-wege angeordnet. Die dicsifäUige Verhandlung wird bei dem lobl.chen e, k, Bezirksamte Umqcbuna Laibacks um 1 Nl^!" ^^ ^""s'ud.n ?.nd 3ko^! tag um !> Uhr beginnen, zu welcher Erstohungslu-stlge nnt dem Beisatze eingeladen werden, daß: ». Die Ausbietung nach der obigen Reihenfolge in Bausch und Bogen, mit den bezüglichen, clnzcln ausgewiesenen Beträgen vorgenommen, und die höhere Ratifikation des erzielten Lizitationö-Nesuliates in jedem, somit auch in dem Falle m Vorbehalt genommen wird, wenn der Anbot mit dem Fiskalpreise gleich, oder unter demselben lst. ^ /, 2, Vorauegchtzt wird, jcdcm A„b°tstcl!c>' smb zur Zc. der L.zualwn nicht allein die aUgcmmnn N°d,„gmsse dcr A>,if,ih>m,g öffcnt- ,ch« Bauten, sondern auch die spe.ielcn V,>- h°,.n,sse nnd Bedingungen des ausz.fthrenden Z, «l», (2) ' --------------' Edit! ^^ '"^ ci'beig, gegen die Eheleute ^.^.^ ^ v Mucdnsch von Sel,.., we^ .^ .^ "" ^"garm,. erckunvenössent.ichcn.^ste!er '7r'd'7^ «ul) ^et.f. Nr. 70 u..d 7. V0tk.mnun0cn .'liram^,, von 4b3 fi (.^ M. gewilligt, nnd z.r Vornahme er elben ul^er dere.ts abgehatt,„, erste Feilbietm s. en'^'M 7^''^beN22,Ap^ arn i . /'. i/' ^^edkSmal Vovmitt.qs um!) M)> oc der Real. a ^ t dcm Anh.nge bestimm, wurden .ß du feUzud,et.nde Realität nur ei dc. ^<ä ^^- l)!!,ta>,ge^eden werde, MW 5/ ,,^°"!^'"°'"'U' »" «'«ndd.O's.i.r»!, .ch.° ,,, d,„, «0 si. ^M. e. » «. , in die lxellttive öff,nllicr>e V»rsteiqell!n« dcr, dem Letzten gebörige», >m Grund lnicbe des Gutes Poganii^ «n!» Urb. Nr. 95 vor^ tulumeodcn Hudrealiial sammt Wobn° und Wilch-ickallsgcdaudcn, im qericbtlich erdobenen S^ ätzungs-werthe von 700 fi. (Z. M. leassumendo gewilliaet, und zur Vornahme derselben die Feildielui'gslag-saliu.^gen auf den 23, Aftril, auf den 27 Mai und auj den 28, Juni, jedesmal 80 Uhr in loko der Realität mit dem Anhange b«. . stmnnt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Frilbietung auch unter dem Schät. zu'igswcrthe an den Meistbietenden hintangegebcn werde. Das Schatzun^sftrotl'koll, der Grundduchscr» trakl und die L>zitalionst)edingn>sse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein^ gtselien werden. K k. Bezirksamt Scisenbelg, als Gericht, an, 20. Februar »858. 244 Z. !67. n (2) Nr. ,,4 K n u d ln a ch «l ,l g. Zur Sicherstellung der Verproviantirung der k. k. Quersegel -, Propeller - und Dampfschiffe nach dem gegenwärtig in Wirksamkeit stehenden Systeme für die 3 Militär - Jahre 1859 — !8ll0 und !8tll wird beim k. k. Marine-Kommando in Triest eine Offert ^ Verhandlung abgehalten und die Lieferung aller SchiffS-Proviant-Artikel demjenigen überlassen werden, welcher die festgesetzte Kaution zu leisten vermag, ferner die Beweise liefert, allen anderen in dem Kontrakte angegebenen Verpflichtungen nach- > kommen zu können und sich um den billigsten Preis zur Beistellung einer vollständigen Schiffs. Kostration erbietet. Die Verproviantirung umfaßt nicht nur die im adriatischen Meere, dann in der Levante und im mittelländischen Meere befindlichen, sondern auch die zeitweilig außerhalb der Meerenge von, Gibraltar in europäischen Meeren segelnden Schiffe und daö bei Sulin^ im schwarzen Meere stationirte Kriegsfahrzeug. Im letzten Verproviantirungs - Kontrakte war für alle Schiffe, ohne Unterschied des Meeres, ^ wo sie sich befinden, der nämliche Preis für! eine Kostration unter Segel oder im Hafen bedungen; cö bleibt jedoch den Offerenten unbenommen , sowohl für Rationen unter Segel als im Hafen, dann nach der Verschiedenheit der Meere auch verschiedene Preis - Anbote zu machen. Unter einer vollständigen Schiffskostration wird die in den hier nachstehenden Tabellen verzeichnete Gattung und Menge der Lebensmitt^ verstanden, welche jeder eingeschiffte Mann, vom Bootsmann l. Klasse oder Feldwebel abwärts an jedem der verschiedenen Wocht^ tage unter Segel oder im Hafen zu crh^' ten hat. __________________8o!,il'j',»k(.,. l »ül!. Kcliissl^ko^, im II:, lV>i,. >Im.!^ « 1'/, 2-------1616 .. - 6^ 1 -! - - - ,'/« ^,'/, '^» »i'/,« "<"'l^ 10-1'/, 2 -!- 20-^!-!-^---------1 '/ 10 > - '/,. , ^littvv«.,!. 8 1'/, 2 ,-------!6 -!- 1^ 6 !^-------- 1 - - -^ 1 '/.>'/.« 8 ^ V.., iVlilOvo.,!. - 8 - ,-! ^ ^ 7,« - l6!-^6. ->- 8 — l -'/ - 8 '/„' ' Donixn^ 8 I^ill»»lo! l6 l6-------8 — — — — ——^'/^'/8'/^ I».,!»!^i-«l^ 10— punaciel 20 — !20-------l_------101// <0 — '/,» ^il-'^ 3 - -,^ ! '/,„ 16 -!, 1 - - - 6 - - 1 !- 1 !'/.! 7.« 8 l 7,^ ^,.c,>itl>8 w -l - ,-, ^ '/^ 20 -, 2l) - - 8 '-----------1 '/^ 10 ! - '/„ 8-un.^ 8 17, 2j^, - 16 >6z— ,6 ,1 - - - ^ ,'/, t l/^'/^ 8 '/.<. 8-.m.l^ — 8 ^1'/,, 2 >-----------!16 -^- 1» - 3 5 - 1 !'/ - i 8 V«, 8m.»!,!.« 8 p»»llclol 16—^11 —— — 6 - — 1 _ 1 '/^ '/^ 8 '/^ ^»„!.l„^ l0 —^ 9lM3<1.>! 20 —!20 —------!—! 8 — 1 !'/" 10 ! — v„ ?l l, m e > k ll l! g. Del' Cacao mn'd i» Tafel» ohne Zuckel' bereitet geliefert. Illlter A II III c r k II t! g. Hinsichtlich dcs Cacao, Käse lilid Pcüiadels gelten die bei del den Kä's/ii i^ Parlnesaü', od^>' Holländer-, ede>- Schireizei'-Käse v^r- Tab. .^ gemachten Benicl'ln,!^!,. standen, Käse von Kandis, Moiea u»d Ei^'licn n'eidcn nicht verab< I» dei' Regel «rird anch ini Hafen jirci Mal in der Woche reicht. — Zlir Boeitmig dcs Panadels sind für eine Nation 6 Loth Campaglie.Pi'oviant »ach der Tab. /V verabreicht. Zwieback, '! ^.'oth Olivenöl oder Speck n»d ^^ L^'th Pfeffer zu verwenden, Unter Bllchsenfleisch ist das in BlechbiichlVn konservirte, frische Rindfleisch reistandcn Für die Schiffe, welche mlt Backöfen zllr eigenen Broterzeugung oerseheu werden, Hut der Lieferant statt deS Zwiebacks das, für das zwei bis drei Mal wöchentlich zn verabreichende fesche i^rot nöthige Mehl und Salz beiznstellen. Wegen der voin Lieferanten hiebei eispaitc» ?luslage>, an Biconholz »üd Ar> beitylohn wi>d mit d^n Lief.'ranten ein »erdaltnißmäßiger Perzeucen-Nachlaß aeaen de«, Preis eiurs Rentners Zwieback beduoaen lverden. Weitere Bemerkungen über die Schissskost enthalten die detaillirten Kapitolate, die bei den Hafen-Adnnralaien zu Trieft, Venedig und Pola, dann bei d fi. oder <0 st Alle übrigen M'hrauslagen für den Bord-^ agenten sind vom Kontrahenten zu bestreiten. 4. Der Preis für jene Kostrationen, welche auf Schiffen im adriatischen Meere verabreicht werden, wird dem Kontrahenten in Banknoten, der Preis für auf Schiffen in anderen Meeren verabfolgten Kostrationen aber in Silber (5on-vent.-Münze nach dem Zwanzig-Gulden-Fusie von der Marine - Kriegskassa in Trieft bezahlt. Außer dem kontraktmäßigen Preise der Schiffskost-Nationen dürfe" dem Ac rar keine, wie immer Namen habenden Auslagen zur L^ fallen. 5>. Wenn jedoch am Bord eines Schiffes Proviant-Artikel durch einen im Seesturmc entstandenen kommissionell erwiesenen Leck verderben, oder durch ein besonderes Unglück ohni Schuld des Lieferanten oder seines Bordagen-ten zu Grunde gehen, so wird hiefür vom Äe-rar dem Kontrahenten nach dem kontrakmäßl-gen greise Vergütung geleistet. , ltt<'l> ^ lttlil abgeschlossen werden wird, so bleibt der k. k/Kriegs-Marine allein das Nechc ^ behalten, diesen Kontrakt zu denselben "v' ^ gungcn, welche darin werden festgesetzt ^ , sein', noch auf ein weiteres Jahr "°" ^, Jahre zu verlängern, ohne daß der ^ ^. hent dagegen eine Einsprache crycvcn ^ anderseits ' sich beschweren könne, wenn k. k. Kriegs-Marine nach Ablauf der ^ ^ tärjahrc ,859, »SM» und ,8tt, den Bettn9 aufgelöst betrachten wurde. 245 l<>. Nachdem die beiläufige Summe, welche der Lieferant für die Bcistellung der ^'ebens-mittel während eines Jahres empfängt, ungefähr ÜW.MM si, beträgt, so ist der (5'rsteher verpflichtet, l<» Prrzei/t dieser Summe, also dreißig Tausend Gulden und zwar entweder in barem Gelde oder in österreichischen Staatö-Oblgationen als Kaution zu erlegen, wobei von den Staatspapieren jene der Lotterie-An-lehen uon den Jahren ,834 und ,839 nur nach ihrem Nennwerthe, alle übrigen aber nach dem Tages-Kurse angenommen werden. Sollte der Lieferant oder seine Agenten die Kontraktsverbindlichkeiten ganz oder zum Theile nicht erfüllen, so steht der k. k, Kriegö-Marinc das Recht zu, den nöthigen Schiffsproviant um was immer für einen Preis selbst anzuschaffen, zur Deckung der entstandenen Auslagen die Kaution des Kontrahenten zu u^ 7' "^ bei ihrer allfälliqen Unzuläng-Uchke.r den Kontrahenten mit seinem aan^en beweglichen und unbeweglichen vollständigen Schaden-^ l l. Die Auslage für den Stemvcl auf ein Pare des Kontraktes und für die Stem pel der Geldquittungen fallen dem Kontrahenten zur Last. ,2. Die aus dem Kontrakte etwa entsprm-gendcn Rechtsstreitigkciten werden bei den Militär - Gcrichtsstellen ausgetragen. Diejenigen, welche unter diesen und unter den, bei den Hafen-Admiralatcn in Trieft, Venedig und Pola, dann bei den Militär-Platz-Kommanden in Wien, Prag, Graz, Ofen und Mailand zur Einsicht liegenden Kapitolaten naher auseinander gesetzten Bedingungen, die Schiffs-verproviantirung ohne, oder allenfalls mit den weiter unten erwähnten Modifikationen über^ nehmen wollen, haben ihre versiegelten, mit dem 15 kr. Stempel versehenen Offerte, welchen em Reugelb von Zehn Tausend Gulden in Barem oder in österreichischen Staats-Obliga-tionen in einem besondern versiegelten Umschlage dergestalt beigeschlossen sein muß, daß dieses Reugeld, ohne daö Offert selbst öffnen zu müssen gezählt und übernommen werden könne, längstens bis ,5. Juni d. I. dem k. k. Marina Kommando in Trieft zu überreichen, an welchem Tage dieselben in einer Sitzung des Marinc-Kommando-Nathes werden eröffnet werden und hierüber ein Protokoll aufgenommen werden wird. Auf den. Umschlage des Osse^ tes ist die Münz- odcr Papiersortc des Reu-geldeö zu spczifiziren. Jeder Konkurrent hat sich über seme Befähigung zur pünktlichen Vollziehung des Kontraktes genügend auszuweisen. ->>'" ^I^ ',l ^ Preis, welcher für eine Schissokostra.on unter Segel und für eine nn Hasen, sur SchM m adriatischen Meere, dann für iene m der Levante, namentlich fur Konstantinopel und sur Smv-na, dann für die in europäischen Meeren außerhalb der Meerenge von Gibraltar segelnden Schiffe und für das zu Sulinü im schwarzen Meer'- stationirte Kriegsfahrzeug verlangt wird, mit Zisscrn und Buchstaben genau anzusetzen. Ucbrigcns steht es jedem Konkurrenten frei, sich in seinem Offerte auszusprechm, unter welchen Modifikationen, — welche sich jedoch nur auf die Art und Weise, auf welche er sich im Vergleiche zum gegenwärtigen Systeme und den besagten Bedingnisscn zur Lebcnsmittel-Lieferung verpflichten will, beziehen dürfen, — er etwa bereit wäre, die Schiffsvcrproviantirung um einen bedeutend geringeren, genau anzugebenden Preis für jede Kostration nach den bestehenden Schiffskosttabellen zu übernehmen. Derlei Modifikationen dürfen aber durchaus keine Aenderung oder Schmälerung der in den besagten Schiffskosttabellen vorgeschriebenen Kostrationen beabsichtigen. Unstatthafte, oder erst nach dem oben festgesetzten Tage einlangende Offerte werden ohne weiters zurückgewiesen werden, ebenso die nachträglichen Aufbesserungen. Die Reugelder jener Offerte, welche nicht die Genehmigung erhalten, werden dem Offe- renten unverweilt mittelst Bescheid zurückgesendet werden. Trieft, den 30. März ,858. Formular des OffcrteS. Ich Unterzeichneter wohnhaft zu..... erkläre hiemit, in Folge der Kundmachung des k. k. Marine-Kommando's ddo. :w. März ,858, die Verproviantirung der k. k. Oucr-scgel-, Propeller- und Dampfschiffe nach den bestehenden SchlMost-Tabellen für die Militärjahre l859—l8W und !8ttl, dann, wenn es dem k. k. Marine-Kommando belieben sollte, auch für weiter ein Jahr oder zwei Jahre, unter den, in der besagten Kundmachung und in dem von mir gelesenen Kapitolatc enthaltenen Bedingungen, und zwar um den Preis von . . Kreuzern für die Kost-Ration unter Segel und uon . . . Kreuzern für die Kost-Ration im Hafen auf Schiffen im adriatischen Meere, dann um den Preis von. . . Kreuzern für die Kost-Ration unter Segel und von . . Kreuzern für die Kost-Nation auf Schiffen in Konstantinopel, ferner um den Preis von . . Kreuzern für eine Kost-Ration unter Segel und von . . Kreuzern für die Kost-Ration im Hafen auf Schiffen in Smyrna, dann um den Preis von . . Kreuzern für jede Kost - Ration unter Segel und von . . . Kreuzern für die Kost-Nation im Hafen auf Schiffen außerhalb der Meerenge von Gibraltar, endlich von . . . Kreuzern für jede Kostration auf dem bei Sulinu im schwarzen Meere stationirten Kriegsschiffe übernehmen zu wollen. (Folgt die allfällige Angabe der Modifikationen in der Art und Weise der Lieferung, unter welcher der Offerent die obenangcsetzten Preise für Kost-Rationen unter Segel und im Hafen auf so oder so viel Kreuzer herabzusetzen bereit wäre.) Für dieses Offert hafte ich mit dem abgesondert angeschlossenen Reugelde von fl. . . . kr. . . in...... (Datum) Unterschrift des Offerenten mit Angabe seines GcwcrlirS. ^ l«, u (3) Htraszen - Lizitatious Kundmachung. ' l Nr. 298. Wegen Uebernahme der auf den Re>ch5straßen dcü Adeläberger k. k. Baubezirkes für daö Aerwaltun^sjahr ,858 mlt dem Erlasse der löblichen k. k. Landcödaudlrektion vom »,. März l858, Z, 44U8, zur Ausfühlung genehmigten und in der nachstehenden Taille angeführten Koniervatiuns- und Nekonstiukllonsdauten nebst Lieferung des Btraßendauzeugeö wird die Mi-nuend0'V.'rtteiqerung bc> dem löblichen k. k. Bez>rksamte in Adelöberg am 2 4. April »858 von 9 l),s l2 Uhr Vormittag aoachalten, und die Auslxelung nach den einzelnen Bauobjekten vorgenommen weiden, alk: Post- Auf dem """" Flskalpleis Nr. Stra Banobjekte ^'"«« ——»______ st. kr. Conservation der Puik- und Blaoinebrücke, im Distanz. Zeichen 2 ^ ^ll/ st Veic """^"^ "lt Holzoberbaue ,m D. Z l/i-2 ^ __^------- !/»Ul6Vi/I4....... .^^ __ l« ^mutt- L,efer.ng verschiedener Ltlaßen^auzeugstücke . . . ^ 47^ ^ Zu dl^er Verste,qerunqsuelhandlnn3 werden Unlernehmnnqslust.ge mit dem Be.satze eins.ela den, daß Jeder, der für sich oder als legal Fevolimachtl^r fm einen Ande>u lizitiren will, das 5"/l. Vadium des Fiskalpieises von dem Obj.kte, für welches ein Anbot beabsichtiget wird, vor dem Beginne der Verhandlung zu Handen > der Nersteigerunqskommission zu erlegen, oder sich über den Erlag desselben bei irgend einer örtlichen Kasse mit dem Legscheine außzuwei sen Hal, Schriftliche, nach Vorschrift des tz. :i der Sememen Baubedingnisse verfaßte mit dem 5^ Neugelde belegte Offette, worin das Anbot, we.ln l ! solches ancl) für alle Bauobjekte gestellt werden '". ''m7^. ^"' l'^ö Objekt speziell ohne ledem Vorhalte einer Ausnahme odec Bedin-g«"g m.t Z.ffcrn und Buchstaben anzusetzen ist, w ' n auch b.s zum Beginne der mündlichen ^lllelgnung angenommen, Dle allgemeinen und speziellen Baudedingnisse ° w'e auch die sonstigen Bauakten und Plane 0"nen laqllch in den gewöhnlichen Amtöstundin ^ct dem gefertigten k. k, Baubezirksamte und am ^lzitationstage bei dem löblichen k. k. Be- zuküamte in Adelöberg eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Adelöberg am ». ?lplil l858. 24« Z. 623. (l) Nr. 494. Edikt. Von dem k. k, Vczirksamte Seiscnberg, alsGe. richt, wild hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansi^chcn der Maria Eigmund von S'tscv, als Machthaber!» ihres Ehegatten Ia. kob Sigmund, gcgcn Johann Manßcr von Eben th«l, wegen cius dem U>tl>eilc »do. >8 Viai <85?, 3. 1006, schuldigen 40 fi (5. M. ^. ». c»., M dic exekutive öffentliche Verstcignung der, dcm Letzter» gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Seifen-de>g >iii!> Top. Nr. 283 und 284 vorkommenden Weingartens !>n Gradenzireingebirge, im gerichtlich erhobenln Scha'tzungsw>llhe von »00 ft. C.M., ge. williget nnd zur Volnahme derfcldcn dic Fnldietnngs, lagsatzungen aus den 6. Mai, auf den 7 Juni u»d aus den 8. Juli l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in loko dcr Realität mil dem Anhange bestimmt worden, daß die fcil^ublelcnde Realität nur bei der letzten Feilbielung auch untcr dem Schatzungswcrthe a» den Meistbietenden hintangegeben wcrdr. Bas Scha'tzungspvotokoll, der GrundbuchScr trakt und die Lizitalil'nsl'ediügüisse köninn bci diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingc-sehen werden. K k. Bezirksamt Scisenl",g, als Gericht, am 9. März ,858. 3. 624. (I) Nr. 394. Edikt Von dem k. k Bezirksamt«! Sciscnbcrg, als Ge-licht, wird hiemit bekannt gemacht: ! (5s sei über das Ansuchen des Herrn Johann! Pograitz von Dölnrnik, gegen Martin Skusza oon Ralje, wegen aus dcm gerichll. 3zc»gleichc voin 9. Mai I85l, 3. 1587, schuldigen 275 fi. E. M, o. «. c., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem ^etztcrn gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Scisenbeni ^nl) Nektif. Nr, 300^, im gerichtlich erhobenen Schatzungswcrlhe von 750 fi. E M. , rcasiumendo gewilligct und zur Vornahin^ - derselben die Feilbiclungs - Tagsatzungcn auf den 3. Mai, auf den 4. Juni und aus den 5. Juli I. I, jedesmal Vormittags um 10 Uhr in loko der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daßj die feilzubietende Realität nur ^ci der letzten Fcilliic tung auch unter dcm Schätzungswcrthc an dcn Meist bietenden hinting.geben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchscr trakt und die Lizitalionöbedingnisse können bei die-scm Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstundcn ein-gesehen werden. K. k. Bezirksamt Seiscnderg, als Gericht, am 25. Februar «858. 3 625. (!) Nr. 1103. Edikt. Von dcm k. k. Bezirksamt? Planina, als Gc licht, wird hicmit bekanitt gemacht: Es sei über das Ansucden des Franz Peternell von Oberplanina, gegen Andreas Kauzhizh von Hotcdcrjchizh, wegen aus dcm Vergleiche vom 27. Jänner >857, Z. 596, «rckutive inlabulirt 4. Mai 1857, Z. 2674, schuldigen 89 fl, 40^ tr. (5, M, o. ». o. , in die erekütivc össeinlichc Versteigerung der, dem iiktztern gehörigen, im Glunrbuche iloitsch «uli Retlf. Nr. 544 und «ul» Urb, Nr. 201 vorkommenden Realität sammt An- und Zugchör, im gerichtlich erhobenen Schäyunssswcrlhe von 946 st, (5. M,, gcwilligct und zur Vornahme derselben die Feilbietungstagsatzungen auf den 22. M^i, aus den 19. Juni und auf den 24. Juli, jedesmal Vormittags von 9 — l2 Uhr im Gerichtssitzc mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die seilzubie-llndc Realität nur bei der lttzten Feildiltung auch unter dem Echätzungswerthe an dcn Meistbietendeli, hiiuangcgsbcn werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsertrakt l>nd die Lizitationsdedingnisse lönnen lui diesem Gc. richte in den gewöhnlichen Amtsstunden cingcfthen werdcn, K. k, Bezirksamt Planina, als Gcriclit. ain l l. März ,858. 3. 627, (l) Nr. 1398 Edikt. Von dcm k. t. Bezirksamtc Ltcin, als Ge richt, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Barthelmä Jan-zhigai von üaiback, gegen Gertraud Janzhigai von Wolfsbacl), wegen aus dem gerichtlichen Ver-gleiche von, 22. Oktober »856 schuldigen ^.- fi. 30 kr. E. M. c. « <'., in die tl>'kutivc öffentliche Verstcigcrung der, dem ^ctztcrn gehörigen, im Grund buche WolfLbach »,,li Urb, Nr. 20 vortomnnndcn, aus 390 st. 20 kr. bcwcrthtlcn Hofstatt, u,id der in dlmstlbcn Gnmdbuchi ^u>, Rcklf. 9c ^izi^ilionsbedingnisse tonnen bn diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlsstundeü cin-gesehen werdcn. K. t Bezirfsamt Stein, als Gericht, am 6. _________April «858. _______________ Z, 62«. (l) litt. 0^2' Edikt. Von dem t. k. Bcziiksamle Senoselsch, als Gericht, wird hiemit derannt geiuachl: Es sei üd.r das Anjuchln des Herrn Johann Dljar von Scnosetsch. i!iä ideo^llmachtigtcr der Il)>cfa Heß von Kaclstadt, gegen Anton Blaschcl von Klnodcldu, wegen aus dm» Ultyeile ddo. 29. August i855,Z. 4227, noch schuldigen l07 st. E. M. c. «. c. , in die erckulive öffentliche Ver steigerung der, dein Letzlcrn gcyöri^rn, un Grund, buche der Herrschaft Adelsbcrg «uk Ulb. Nr. »020 rot kommende» Realität, im geuchllich erhobunn ^cha^ungswcrthe von 2480 fi. E. M., gcwilliget und zur Vornahme dcriclben die FcilbielungSlag' satzui^en aus den 24. Juli Vmmittags uon l0 bi^> l2 Uhr !n oieser Gerichtsfanzlei mit dem Anhange destimmr worcen, daß oie feilzubietende Realltal nur bei dicser letzten Feildietung auch unter ccm Hchätzungtzwcrthc an dcil Meislvlelendcn hliUange--geben weroc. Das ^chatzungsprolokoll, der Grundbuchscx tiakt und die LizitaiionSbedingniffe tonnen bei olesem Gerichte in den gewöhnlichen ämtöstunden eing^ sehen werden. K. k. Bezirksamt Senosetsch, als Gericht, am 24. Fcvruar l858.__________ Z. 629. (7) Nr. 62b. Edikt. Von dem t. t. ^)ezilksamte Selwfelsch, als Gelicht, wild Hienut beraünt gen,acht: Es sc> über das Ansuchen !.ls ^.althäus Prem^ rou von Großubelsru, gegen Anton Schenco oon Kleinubelbliu, wegca aus dem Vergleiche vom 28. Juni l853, Z. 4427, >chuldlgcn 100 ft, EM. c. « <:, in die cxetutlve össcnlllche Vcrstelgermig der, dem l!clilcrn g^yöcigcn, >m Glundbuche oec Hellschail Praw^ld l>ul) Uld. Dil. ^ vorliommcüocü Reali' lal, liu ^e'ichlllch erhobenen Schatzuilgöwerlhe von 8U5 st. 20 k>. E^?. , gtwtUiget uno zur '^oinahmc derselben 0>e l. Hnlkiellnigölagsatzling ^nls den 24, IllNi, die 2. au> den 24. Iun uill> o>c il. ulli ocn 26. ^^l gust 1858, jeocölillU VulMlttugs von i0—12 Uyl ln dieser Amlötanzlel mit dcm Anhalte t)»illlN«nl wor dcn, daß dic leilzudielellhe Realllac nul bei der letz lcn Fl'ilbietung auch unter dcm Schatzungswerlhc an dcn Meistbietenden hlnt«n>gcgtbcn wcrde. Bas SchatzungöplotokoU, der Grundbuchsex tratt und die ^lzllallonZlicdingiiifje tönnel, bcl die >cm Gerichte in den gewöhnlichen AmlsMnden nn-geschcll weiden. K. k. ^>czirtvanu ^cnoscisch, als Gelicht, -.n.l ll. März l858._______________________ ^. 630. (.<) '^ir. 5355. Edikt. Von dem k. k. Brzirksamte Senosetsch, als Gericht, wird hlemü bekannt gemacht: ES sei über ?aS An,uchcn 0eS Matthäus Premrou von Großubclölu, gegcn Ioftl ^lonunz uun ^U.nx, i-u^ucUvu gegen oesicil Erben, wcgcn au-? ocin Verglcichc doo. l9. D.zemblr 1850 schuldigen 75^ sl. E. M. <:. ». c., >n dle exetuiive öffentliche Versta-genuig ccr, dc>n t!ltzt geyöligcn, im G»Ui,dbuchc der Sillicher Karstclgüll «uli Uib. Nr, 18 vottom lmndcn Rcalilai, in, geiichllich cihobcnen Schat zungswcrlhe von 6970 fi. 20 tr. EM., glwlUlgel und zur Vornahme derselben die erste Fcilvielungv-lagsayung auf d den 28. August l. I, Itdeömal Vormittags um 9 Uhr >n cicser Gc-lichtSkanzlei nut dcm Anhange bcstinmu worden, daß dle feilzubietende Realität »ur t,'ci ocr lltzlcn Feilbielung auch uitter dcm Schaynngbwlllhe an dc» Mcistbieunden hintangegcoen weioc. Das Schätzungspll.'lc'ioll, der Grund^uchötttlall und dic Lizilall'Mbbcdingniffe lönncn dci Dic^n» Gcrichlc in d^n gewöhnlicycn Amlostunden tingesehcn werden. Ht. k, Bezirksamt Senosttsch, als Gericht, am 8. Jänner ,858. _______________^ Z, 63l. (I) Nr, 469, E d i r t, 'I<0!l dcm k, k, Nezntsamte Scnosetsch, als Gericht, wird hicmit bckannt gemacht: Es sei über das Ailsuchcn der Kircheiivorstehung von ^aaschc, gegen Mathias Debeuz von Scno-sctsch, wcgcn aus dcm Vergleiche vom 2. März ,84^, Z. 56, schuldigen 63 fi. 30 kr. EM. c. « <'., in die exekutive össcnlliche Versteigerung der, deiu ^'ctzlcrn gehörige» , im (^rundbuchc d.r Herischasl Scnosetsch «u!» Urb. Nr. 75^47 vorkommenden Re« lität, im gericlillich erhobenen Schäl^ungswerthe von 88l st. 20 tr. EM., gcwilliget und zur Vornahme d.ch'Ibcn dic ssstc Feilbietungstagsatziing a.if den 26. Juni. die zweite c,uf den 29. Juli und die dritte aus o.n 28. August I. I., jedesmal Vormittags von l0 — ^2 Uhr in dle,cr Gericdlskanzlei mit dcm Anhange b.si,mmt worden, daß die feilzubietende Realität nur vti der letzten Fcilbictung auch unlel dcm Schätzungswert!)? an dm Meistbietenden hint, angegeben werde. Das Schätzii!ni5p>^tokoII, der GrundtniäM-lrakt uno die Lizitalionsl'cdii.guiffe können bei diesem Gerichte in drn gewöhnlichen Amtsstunder» tinge« >ehcn «vcrdcn K. t. Bezirksamt S(no,Vtsch, als Gericht, a«? _________6- Februar ! 858. ^' ^2, (i) ' ' Nr 32?. Edikt. Von dem k, k. Bezirksamt? Senofetsch, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht- Es sei über Ansuchen d.s Iat^'b Mogain.i vo" Unlcrurcin, gsgen Iohanü Fuk voi, ebcndort, wegen aus dcm Vergleiche ddo. 7. Noocmber »856, 51. 56i6, sclnlloigcn löl) fi E. M. 0. «. c>., in d-e cfckuiivc öffentliche Verstligcrung der, dem Letz-tcrn gehöügm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung^ auch unicc dein Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangcgcben werde. Das TchälMigsprolukoll, der Grundbuchsc^ trakt nnd o>e iüzitationsbedingnisse können bei die° sem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amisstundcn ein-gesehen werden. K. k, Bezirksamt Senosecsch, als Gcricht, aM ^________6, Februar l858. 3 641. (7) Nr. 4287- Edikt. Das t. k. stadt, deleg. Bezirksgericht in Laibach macht bekannt: Es sei in der Exekutionssache des Franz Lippach, als ^essionar ler Katharina Perschilz von Dobruiltt, gegen Jakob Perschitz von Podmulnit, wegen aus ocni Urthcile vom 27. Jänner v. I,, Z. l485, »och ichuldigrn Restbetrages pr. !)-i st- 25 kr, « «,. e., zur Vvräußrrung der, rein LctztelN gehörigen, !l" Grundbuchc Kaltcndrum, «ul, Urd, Nr. 55 vorlon""^ den, gel-ichtlick ciuf 895 si, 40 kr. geschähen HUv'. realitat, die Tagsatzungcn in der hiesigcn Ämtötanzlel c,m >7, Mai, l6. Juni und »6 Juli l. I, jedesmal Vormittags oon 9 — 12 Uhr mit dem Beisatze a>'' geordnet worden, daß die Realität bei der ersten uno zweiccn Feildielungslagslitzung nur um odel üoer dco Schätzungswerth, bei der dritten adel auch unter demsclbcn hintangegcben wiid. Hiezu werden Kaustu'stigc mit dcm Bemerken vorgeladen. daß jeder Lizttant cin V<'dium "Nl l O si. dcs Schätzuilgswerthtö zu erlcgcil habe, und d>'ß das Schätzungbprotokoll der Grundbuckserlrakt U>^ dic lÜzilationsdcrmgmsse hicramts eingesehen werdiN tonnen. schließlich wird dcm unbekannt wo bcsi»dl>clieN Tabulargläubiger Anton Perda» und dcssen alliäliigell ebenfalls unbttanntcn Erben crinnerl, daß ihm i>nv ocsscn Rcchlsnachiolgern Hc.r Dr, Rcbizh, k, k. 3^'lill aus Üaidach, als l'urulol' I!m besiellt worden >!>' K. k. stadl, r>eleg, Bezirtsgericht Laibach am lb- Mär^ 185«,_________________________^ ii. 62l. (l) Nr. 350' E b i k t. Von d.,n k. k. Bczirksamtc Seisenberg, a'' Gericht, wird bekannt gemacht: Daß dcm Johann Ttkauzhizh von Laibach, de^ Stefan, Mathiis, der Maria und Franz Poders^ von Hlcptsche, die vier letzteren Erbcn des Mai>^ Turk 5totje und alle Tabularglaubiger d.s Iohl'^ Skcde von Hinnacr, Haus - Nr, 5, wegen il'll jetzt unbekannten Aufenthalts der Herr Josef Flori«'^ tschitsch den Seisenberg als Kurator bestellt, >>''. diesem eme Rubrik des von Martin Tckl,utsch>l> von Vasina, gegcn Johann Skcbc von H'""",, Nr 5 vom 20. d. M überreichten exekutiven ^e ^ flilbiclungsgcfuchs vom Bescheide >/0. d. M„ 3- " wegen schuldigen i»0 fi . zugestellt wurde. Seiscnbcrg am 27, ^idruar l855l. ^____-. Z. 6.6. (7)'---------------------------------------"Nr^z?^ Edikt. he! Mit Bezug auf das Edikt vom 15. 4)ez ^ !857. Nr. 4943, wird blkonnt gemacht, o.p ^^ dcr auf dcn 13. März und ,3 April l«o ^^. stimmt gcwescmn Fcilbictuns; dcr, dem "'" f^ rcnzh^n vcn Vcrd gehöngen ^'^l'lat .k''" ^ .^c" stiger erschienen ist, daher "mvider.ufltch m , Fcilbictung am '4. Mai d. I. untcr dem Anhange geschritten wirl,- G