Zlmtsblaü MÜmlwcherZeituna. M». ««. Mittwoch den 23. März »»5». Z. »24. n Nr. 4/33. Kundmachung DaS k. k. Handelsministerium hat mit h. Erlasse vom ^«.Februar d. I,, Z. 3199^ Mi, dem Adrian Stokar, k. k. Oberingcnicur in Lalbach auf die Erfindung mittelst eines eigenthümlichen Rauch- und Gas-Verbrennu>lgöverfahrens belFeueruugen aller Art eine namhafte Ersparung an Brennmaterial zu erzielen, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eines Jahres zu ertheilen befunden. Die Pnuilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich lm k. t. Privilegien-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Was hicmit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. ___^ibach am l5. März »859. ^ ^"- ll (3) nli Nr. 3:tlch58l. Konkurs-Kundmachung. . "vc, der k. k. dalmatinlschen Statthalterei ist eme Forstpraktikanlenstelle mit dem ?ldjutum jährlicher :l5,<> st. (5W s»«7 si. ',<» kr. ö. W.) zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben sich über die allgemeinen Erfordernisse, ihre fachliche Ausbildung und allfälligen Sprachkenntnisse auszuweisen und ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche bis ltt April l. I. im Wege ihrer vorgesetzten Behörden bei dieser Statthalterei einzureichen Von der k. k. Statthaltcrci Zara am 25. Februar 1859. I7"»2^......2 st) "?tr^14U5. K n n d m a ch u « g Fur die Amtökleidung, mit welcher die Amtsund rücksichtllch Aushilfdicncr dieser Steuer-Direktion, der k. k. Stcuerlandeökommission, der k. k Landcshauptkassc und sämmtliche k. k. Steucrämter für das Verwaltungsjahr l«59 zu bethcilcn sind, werden an V« breiten, mit-«lseinen mohrengrauen Tuches ,49'/« ^llen, """" - ... 44« Llück oder ' ' 3712. nicht überschritten haben wird. it. Die Nachweisung über dle mit gutem Erfolge zurückgelegte 3. Nolmaltlasse, oder über absolvnte höhere Klaffen, dann ubcr eine un-tadelhafte Moralität, mittelst der Studienzcug- l Nisse von dcn letzten zwei Semestern. 4. Das ärztliche Zeugniß über gute Gesundheit und über dle glücklich überstandene Impfung. 5. Das von einem Stabs- oder Regiments' Arzte ausgestellte Zertifikat über die physische Tauglichkeit des Kandidaten zur Aufnahme in eine Milicär-Blldungs-Anstalt. li. Die Erklärung der Eltern oder Vormünder, daß sie bereit sind, für den Fall der Erlangung dcö erbetenen Stiftungsplatzes die, zur Unterbringung des Kandidaten allenfalls noch nothigen Auslagen zu tragen. 7. Den nachstehenden von den Eltern oder Vormündern auszustellenden Revers: »Ich Endcsgcfcrtlgtcr verpflichte mich, mei- ! »ncn Sohn (Mündel) N. N. dem k. k. Mi- > »litär zu widmen, falls er in eine k. k. Mli-. „tär - Bildungs - Anstalt aufgenommen wird, »sowie auch denselben unter keinem Vorwande „rückzuverlangcn." ». Ein glaubwürdiges Zeugniß über die Mittellosigkeit der Eltern und deS Kandidaten. Unvollständig instruirte Gesuche werden von Seite der gefertigten stand. Verordneten Stelle sogleich zurückgestellt. Krain.'ständisch Verordnete Stelle. Laibach am l4. März ltt5!>. Z. !l!>. i. (2) Nr. Ultt. Anttdmachung Von der k. k. Grunoenllastungö - Fonds-direktion für Krain wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß mit Rücksicht auf die beginnenden! Vorarbeiten für die am ^ bis zum Tage der Kundmachung der am :W. April ltt.'»i> gezogenen Schuld-^ verschieibungen nicht stattfinden könne ! Laibach am »5. März l«5»l>. ! Z. !»8. 3 (2) Nr. ,0<>. Zu besetzen ist eine definitive Amtsoffizials-stelle in der XI. Diätenklasse, dem Gehalte jährlicher 472 fi. 5U kr. öst. Währ. und mit der Verbindlichkeit zum Erlag einer Kaution im Gehaltsbetrage. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig dokumentirtcn Gesuche unter Nachwci-sung der allgemeinen Erfordernisse, der mit gutem Erfolge abgelegten Prüfung aus dem Zollverfahren und der Warenkunde, dann der Sprachkenntnisse und der bisherigen Dienstleistung, der Kautionsfähigkeit und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Finanz-Beamten im Bereiche dieser Finanz - Landes-Direktion verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis 15. April 185»!) bei dem Präsidium dieser Finanz-Landeö-Direktion einzubringen. K. k. Finanz^andes-Direktion. Graz am 4. Marz^ltti»!^__________ Z7 !<)«. » M Nr. 7W. G d i k t. Bei dem k. k. Landesgerichte zu Laibach erliegen nachstehende, aus ältern Strafprozessen herrührende Depositen: 1. Aus der Untersuchung wider Franz Ko-schel vom Jahre !«49 der Erlös aus dem Verkaufe eines Topfes mit Honig pr. 2U si. CM. 2. Aus der Untersuchung wider die flüchtige Katharina Reschck vom Jahre !85U ein Thaler pr......2 si. — kr. (5M. it. aus der Untersuchung wider Maria Wid-nch v. I. i«54 eine Barschaft v. 7 fl. il5 kr. EM. 4, Aus der Untersuchung wider Michael Hribar und Josef Sorz vom Jahre, Itt5.'> in Barem.....4 fl. 33'/»kr. EM. 5. Aus der Untersuchung wider Anton Slabe vom Jahre 1«55 . . »44 si. w kr. CM. <5. Aus der Untersuchung wider Sebastian Kastellitz v. Jahre 1VÜU bar 7 fi. 50 kr. CM. Dicienlgen, welche auf eines oder dcS andern diejcr Depositen Ansprüche zu haben vermeinen, werden hlcrmit aufgefordert, omnen Jahresfrist, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Ediktes in dle Lalbacher Zeitung, ihre Rechie bei diesem Gerichte nachzuweisen, widri-gens nach fruchtlosem Verlaufe der anberaum-ten Frist die nicht rcklamirtcn Betrage gemäß H. 3i)6 St. P. O. an die Staatskassa werden abgegeben werden. ^aibach am «. März «X,9. Z. l,2 « (3) Nr. ltitw. Konkurs. Im Orte Wippach, im Kronlande Krain, ist die Postmeistersstellc in Erledigung gekommen. Zur Wiederbesetzung dieses Dicnstpostens, mit welchem die IahreSbestaUung von Zwei Hundert (2 gestandene Vorspanns - Begünstigung, nämlich > die Aufrechnung eines Pferdes bei den Karriol-sahrten in der Richtung nach Präwald und bei Privatritten die Aufrechnung einer der Bespannung gleichkommenden Anzahl von Vor-spannöpftrden, dagegen die Vcrpstichtung zum Erläge emer Kaution im Bestallungbbetragr und zur Haltung von wenigstens vier diensttauglichen Postpfcrden mit den dazugehörige'! Requisiten, sowie eines ganz und eines halbgedeck-ten bequemen Wagens und zweier Staftttcn-wagen verbunden ist, wird der Konkurs bis Ende März »65,9 ausgeschrieben. ! Die Bewerberum diesen Dicnstposte», wel-icher gegen Abschluß eines Dienstvertrags mit 'halbjähriger Aufkündung verliehen wird, haben 1W ihre eigenhändig geschriebenen, gehörig dokumen.^ tirten Gesuche unter Nachweisung deb moralisch-politischen Wohlvcrhaltens, ihrer Vermögens-Verhältnisse, dcr intellektuellen Auöbildung und des Besitzes einer zum Betriebe des Postgc-scha'ftcS geeigneten, für das Publikum bequem gelegenen Lokalität, bei dieser k. k. Post - Direktion bis zum obigen Termine einzubringen. ___Trieft l3. März »859________________ Z"l2,."^"^l) Nr. l3tt. Lizitations Kundmachung. Die hohe k. k. Landes-Regierung hat mit dem Erlasse vom 3. März l859, Z.38l l, die Herstellung eines Ufcrschutzbilues im D.Z. 0^-2 der Save nächst der Ratschachcr Ueberfuhr genehmiget. Aon der Gesammtkosten-Summe mit 94» st. «5 kr. ö. W enthält auf ö. W. 4"-U'.»9" Körpermaß Abgrabung 7 st. lttkr. 5,9" 3'-?" « Anschüttung l79 » 38 » 23" 3'3" « Steinwurf 29 l „ 2l » !37°-.V-8" Flächenmaß Taloud- Pstaster . . . 435» 99 » und auf die Sicherung der Passage 59 » — » Die zur Hintangabe dieses Objektes mit dem Erlasse der löbl. k. k Landes-Baudirckton vom l3. März 1859, Z. 7l9, angeordnete Lizita-tionö-Verhandlung wird Dinstag den l2. April !859 von 9 bis !2 Uhr Vormittags bei dem k. k, Bezirksamte zu Weichsclstein abgehalten werden. Jeder Bewerber hat vor der Lizitation das fünfperz. Vadium mit 47 si. 29 kr. ö. W. zu erlegen, welches vom Ersteher auf zehn Perzent der Erstchungösumme zu ergänzen ist, den Nicht-erstehern aber sogleich zurückgestellt wird. Schriftliche Anbote, welche mit dem erwähn-ten Vadium beschwert und von Außen mit der Aufschrift: «Offert für den Uferschutzbau im D-.Z. O^l—2 der Save" versehen sind, werden bis zum Beginne der mündlichen Lizitation belm k. k. V.'züksamtc zu Weichselstcin angenommen. Die bezüglichen Bedingnissc und Bauarten können bis zum Lizitationstage hieramtö eingesehen werden. K. k, Baucxpositur Ratschach am »8. März «859. Z^ni^ » (3) Nr. 7l2 Lizirarions - Kundmachung. Die löbliche k. k. Landes-Baudirektion hat mit dem Erlasse vom 4. März »859, Z. 3933, für die Steinbrück-Munkendorferstraße nachstehende Konservations-Arbeiten zur Ausführung genehmiget: 1. Rekonstruktion mehrerer Kanäle im D.-Z. O^l l, 0)l5, . März l85>9. Z. 477. (2) ^ Nr. 27^. G d i k i. Das k. k, Kreis- als Handelsgericht Neu-stadtl macht bekannt, daß es in dcr Rechtssache des Klägers August Gareis von Wien, durch Herrn Dr. Wenediktrr, wider den Ge- klagten Mathias Kröpf von Schalkendorf Nr. 5, nn Bezirke Gottschee, s»olt>. Zahlung der Wechselsmnme per 5,52 st. 77 '/, kr. öst. W, <:. O. <:., der wcchselgerichtliche Zahlungsauftrag vom 15. v. M , Z, 294, dem Geklagten wegen dessen unbekannten Aufenthaltes zu Handen des demselben bestellten 0,n ntcii' nd actmn Herrn Dr. Rosina in Neustadtl zugefcrtigt habe, an welchen auch die weiteren dießfälligen Erledigungen ergehen werden. Dessen wird der Geklagte wegen allfälliger eigener Wahrnehmung seiner Rechte verständiget. Neustadll am 8. März 1859. Z. ll7. a (l) Nr. 148. L i z i t a t i o n s - K u n d m a ch u n g. Mit Verordnung der löbl. k k. Vaudirektion ddo. 4. März l8',9, Nr. «927, wurden: A Geldbetrag ^ dto der Stützmauer ob K r a x c n, Dist Nr. N«/l 2 - l3, dto 45 »2 Herstellung einer neuen Stühm. in St Vcith, Dist. Nr. N/l2. 13, dto »97 "5 lii Rekonstruktion der Stützmauer in Terna 0 a, Dist. Nr. Nl /2 - 3, dto I? l^ 47 l4 dto der Stützmauer längs der Zöre r'schcn Mahlmühlc in Gl 0 g 0 vltz , Dist. 3ir. «V/<» , , dto ^47! 27 »7» dto dcr Wandlnau^r in dcr Baba, Dist. Nr V/7-8, dto 37ll tt^ iti dto einer li'j" langen Stütziualler längü des Bo l s ka - ! Baches in derBaba, Dist. Nr. V/8«9, dto »74^ 37 l7 Aufstellung von neuen Geländern in verschiedenen Distanz-Zeichen, dto 4l<> l I« Bei- und Aufstellung von ttl Stück Randsteinen zwischcn ! Dist.Nr.il/-l4.VZ4, dto »49^45 Auf der Triester Strafe: l9 Herstellung einer neuen Stützmauer in Gleinih, im Dist, Nr. 0/3-4, im Betrage von...... , . ' . . »34 96 29 Rekonstruktion von 14 Stück Parapetmauern am R a sk 0 u z b e rg e, zwischen Dist. Nr. U/l l und lll/8, im Betrage von..... 454 3U Auf der 2lstramer Srrasie: 2l Beistcllung der Brücklinge für die Naan brücke in ^aibach, im Betrage von 140 — genehmiget, und die Ausführung im Lizitations-lvegc angeordnet. Die dießsällige Verhandlung wird bei dem löblichen k. k. Bezirköamle Umgebung Laibach's am 3l. März 0. I. stattfinden und Vormittags um 9 Uyr beginnen, zu welcher Ersiehungsln-stigc mit dem Beisätze eingeladen werden, das;: 1. die Ausbietung nach der obigen Reihenfolge in Bausch und Bogen, mit den bezüglichen, einzeln ausgewiesenen Beträgen vorgenommen, Resultates in jedem, somit auch in dem Falle in Vorbehalt genommen wird, wenn der Anbot mit dcm Fitckalpreise gleich, oder unter demselben ist; 2. vorausgesetzt wird, jedem Anbotsteller sind zur Zeit der Lizitation nicht allein dlc allgemeinen Vedingnisse der Ausführung öffentlicher Bauten, sondern auch die speziellen Verhältnisse und Bedingungen des auszuführenden Baues, > deren Befolgung der Ersteher in seine Verpflichtung übernimmt, vollkommen bekannt, 3. Schriftliche Offerte, gehörig abgefaßt, auf einem mit 39 Nkr. markirten Bogen geschrieben und mit dem 5"/ ^« » » Rupfenleinwand — 2V2 i ^ .." " - 3------- ^^ ^ bls ^ Ellen breite Packleinwand 2 — '-------- ^ ^ Ellen breite l __ 2 —-------- ,. » » » ! ?lbborstenlclnwand — 3'/2 — — ,— "' ^ » ,> - »'/2 — - " " '/.Ell. breite ^ . __ 4^ - -------- ^ I« >' » ordinäre — ^ 4^ ^ - >— !l 2'" « - 4'/2 " -- ^' ' >> « ^ __ 4»/ — __!___ '1" '/« " „ "nttlere l « ^ ^ .._____ ^^ -/. » » ^ v ^ , - e —--------- "i '/« » , / feine .^ ._ 8 - - ^- ^ ^» » ^ - « - — »<> ^:: : ^nstc .^ « - ,._!_ »' ^» » / - 9^ - .. __ !!'^ I' " " Cottonina " '?/° " ! »4 Weben des -^ ^^h 7^ ^^^ b^.jt — 2 — — >- :^. Barchends '/, , '/, , » - ^ 2V2 - ^ - !- -"' W.dcn drr j ispänmge — > — ?! - '- :" '/» EU. breite " ' " __ ^ 2 - - '- 40 7. ^ Getreidesackzwucy _^_ 3»/ ! — .. _. 4 l 4/ ^ " ' _. 5 " — — -. 4>t 4/ ., ordmare ^. — tt — — — " -/.» » - - <'/. - ^l- ^ ^» » mittl«.. 5 ^!« __ 11 ^ X " » f">n> ^ _ N> ____'__ ^ '/,Ell. breite ' _ 7 ______ 5, /« » » ordinäre — v . ^ » » __ «0 —----------------- 53 '/ " " ) Ä - 9 - --------- 5,» 4" " " ) mittlere ^ — !>« — — — 55 2)'« « ) A — ,w'/2 - ""l- 5« ^ " " -!"p/2 - - ^ 5,7 ', " " feine — !»» ^ ! ^ " 58 2'" " " - '4 " l "" !^ 5«» "," " " ^. >, — l 4 -^ ! -^ !-" ü!: — !«... ,« n,z, 1 iz^ «3 2, " > x — , .' /2 > «4 '7 " " ^ .>.- - — 5V2 — --------- «5 ^ " « ^'"«'- ^ « __ __ ,^ «,) ,« " " "'"leres U _ !) ! - - !- 70 2/ " " : ^l5 - "» -^ -------- 71 /' " « ) /D '- 7--------------- 72 '? " " «3 _ 7 - - -7it .' " " l feines .2? ^ l) — — - 74 »' " " ' :^ ^- 'U'/«-------------------- 7^ 2'" '> > - l,'), .^ — 79 .) " " ^ ordinär )'2schäftige — l<>'/, — ganzer ^rbeil^löhn ^ Gegenstand ^ 3 ^ ^ .^ -> ^ der k?. ^ O^ '«_!^ __________________________________ Neutreuzer ^» ^Ell.breite . — ^ — 12'^^ — ' — >-^ ^» '/ ordlnar ...^! ^ , 82 '/, « » ? - !w'/2 - -- - ^ ^. » » mittleres i H " ^"^ "- - — " ^ " " feines ^ - '"'/- ^-------- 89 ^ » » i, -3 — ,6 —--------- 9tt '/« » » '^ — '2'/, —-------- 9l '/» » » s, » ^ l« —---------- 94 2/, » « - »«'/2 —---------- «« '^ " " o'dinär ' I !^ H I I 9v /8 n » «) " /2 97 ^ » » 3 ^ ^?Vz^ — — — 98 2/, » » v ^ " ^'/2^ —------------ "»: °/ » » X i^ - 14------------------------ '"l '/« » » ? '""" ^. - "V2 - !------------ »<>« ^'" " ) lR " '^ ^ I. H " !!!' ^: : feinstes I ;^ _ _^ ._ >l>!) ^/ ) — l?v — — — !!'.' 3L.b«, d">>' sp°««ig°„)sch°f«°llo»e., - l^', 7 - - l'l )2 ^ ) Kotzen — — » —' «l2 Wl'ben deö Bodens V« Ell.n breit — 3 __ — — l_3 Wcben des Haliina "/^ Ellen breit — ^ " — "" Ilbscknitt «Be. Baumw^ll'Arbeiten. , l<4 Kartätschen der Baumwolle fü,-W.itta,'5V2 — — " -- l»5 fur '^ ^st<.äl)lüg ,,^'/2 — — — -^ l»tt Spinnen ^ Lamzrn-^ 3 „ l^'^ - ^ — l>? d.-r s docht s 4 „ ^,.i " — — — llft Bc^um- fur 5, „ -l, «7^., — — l2« docht 7 » 2» " — — — — l2l feinste Gcspunst _l — — — — !22 Zupfseidc kartatschen und spinnen ^4 — — ! — — »24 Rauchen der Decken — — 3'/« ^ — »25» Rauchend Barchendspr.StückilllttE. — — 5^ ^ ^ l'^il Fäl dcn d. Barchends pr. Stück:» !^>E " ' ^ ^ '^^ — — l'^7 Kartatschen für den Schuß 2 — — — — l25 Spinnen für Kohenschust 2 — , — Abschnitt V. Schuster - Arbeiten. < ,3« Halbstiefel für Private — — , 77 -" ^ »37 Knabenstiefcl " -^ ^2 v , ". l5tt Vmschuhe — ^ — 52 Vz - — ,39 Stieflctten — — , 4? — — »4N Fraucnsticfel — ^ , ^ ^ 141 Frauenschuhe — i — ^28 , 142 Knabcnvol schuhe - — — ,35 ^ »43 Sohlung — — ! 3«V« " "" 144 Kinderschuhe — — ,14 — i— 145 Schuhreparaturen — — — — 42 Abschnitt VU. — — Schneider-Arbeiten. — — ,^5^..-! ! >47 für einen Rock — — 2fl. 10'fr.! — i— l4h ,> eine Hose — ^ — 44 — ^— l49 » ein Gillet — — 44 — — l59 » » Männer- oder Weiberhemd — — l7'/2 — — !5I » eine Gattie ^ ^_ »4 — — 152 » ein Spttalökittel ^_ ^ __ ^ 35 __ __ l5^t „ » Knabenmantel — . — 42—7V — ^- l5^ » u Knabcnkittcl ^" ! -^" 2» — — »55 ,, » , Knabenspenser — — 35 — — l5« » » Knabcngillet — ^ __ 28 — — »57 » eine Knabenhose ^. _- 21 — — ,5« » ein Knabenkaplttrock — — i70—10s __ ,— Ul5 für l Getreidesack v, 2 Mh. ohne Zwirn — —. ! 3'/- — — l iill f. » » v. 4 », » « — ! -^- ! »>/2 ltt7 Rcpalatlir von Kleidungsstücken — , ^ — — 44 "aibach am 28. Kcbruar ,859. 198 Z. 450. (3) Nl. 7418. E d i t t Von dem f. l. Bezirksamt, Gotlsckle. als G^ richt, wild dem Mathias Verdtlber vl.n Wilpen hiermit eriniltlt: Es hade Paul Nuppc von Unterlog, durch Michael Lackner von Gottschee, wider denselben di» Klage auf Pra'nolalions pi-ÄU», 7. Dezember ,858, Z. 7448. Hieramts eingebracht, worüber zur summarischen Ver. l).,ndl'»ng die Tags.'tzung auf den 2. April «859, früh 9 Uhr mil dem Anhange des §. «8 allh Einschl. vom l8. Oktober l845 angeordnet, und dem Geklagten wessen semes unwell,unten Aufenthaltes Michael Ruppe vo» Ui'l,«l.,g alsl>ll-:,l,)s .,«1 ul:tnnl auf s»ine Gclahl und Äostcn bestellt wurde. D'ssen wird dersell'e zu dem Ende verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder fich einen under» Sach»valter zu bestellen und anher namhaft zu machen habe, widrigens diese Nechtssacke mit d»m aufgestellten Kurator verhandelt werdln wiid. K. s B.zirts.'mt Ootlschle, als Gericht, am 7, Dezember »858, 3 45«. (3) ' Ar. 7502 Edikt Von tem t, k, Bezirksamts Notisch,e , als Ge tickt, wild dem Georg Schnsterilsch von Moschwalo hiermit erinnert: Es habe Mathias Handler von Gnadendorf, wider d'nsllbln die Klage auf Bezahlung von 70 fi., »nl> ,)sae» ll. Dezember l8'>8. d. 7502. Hieramts einstebracht, worüber zur summarischen Ve,-Handlung die TagsahUtig auf den 7. April »859 flüh 3 Uhi mit dem Anhange deß §. 18 allerhöchster Entschließung vom 18. Oktober «845. aügeordncl, und dem Geklagten wegen feines unbekaniiscn Alif-tl>lhaltes Josef Welsche von Mosch'vald als ('nlills)»-»,< »<:>,«,l, auf scine Gefahr und Kosten bcstcUl wlilde D'sscn wild derselbe zl> dcaHe mil dem ausgestellten Kura lor ve>handelt we" wlrd. K. f. Bezirksamt Gultscdee, als Gerichl, am ll. Dezember !8K8. ZI 4z-l7 (3) "^ 3sl7"545 Edikt. Von dem k. k. Beziltsamte Gottschre. als Ge^ richt, wild dem Johann Wolf, vun Buch^l Haus-?lr. 27, hiermit erinnert : Es habe Paul Ruppe von Unt,llag durch Michael Lakner, wider denselben dic Klage auf Zahlung pr. 336 fl. 5U>, nr-Ntt«. 28 Iällller »859, Z. 545. l'ieramls eingebracht, woiuber zur ordentlichen mü'od lick, Verhandlung die Tagsatzung auf den 30. April »859 früh 9 Uhr Mll dem Anhange des §, 29 a. G. O. angevldnet, und de>r> Gltlaqten wegen sti,>eß unbekannten ?l>lfenlkalles Andreas Medetzvon Bückll als ('llsulor nll aolum aus seine Gefahr und Kosten desulll wulde. Desssn wild derselbe zu dem Hnb« verständiget, daß ee allenfalls zu rcckler Zcit selbst zli elscbeine», oder sich eincn andern Sav1)walter zu bestelle» und a:>her namhaft zu macken h^be, widrlgc»>s di«1< Rechtssache mit dem ausgestellten Kurator verhandelt werden wild. K. k. Beziiksunt Gotlschee. alö Gericht, am 28 Jänner !859. tl. 453. («)' Vil. löo«. Edikt. Von dem k. k, Bezillsamle Gottschee, als Ge. richt, wird dem Johann Zckoll von Moes und dessen Erben hielmit erinness -. Es hal'c Il's.f Wuodsaln vl'n V Handlung die Tagfa!.'Uüg auf len .'lh. Apnl 185!» flüti 9 Uhr mit dem ?lnh>'nge deS §. >8 allh. E»t schl!<ßm,q vom »8 Oltoder l845 angeordnet, uill dem <^skl>,gltn we««n s'in«-s undekannttn Auienthall.s Johann Plöjchl von Moos als l'ul-Älor- »«^ ttclnir, aus seine Gefahr und Küsten blstclll wlnds. Dlssen wi'd derselbe zn dem Ende verständiget, daß er allenfalls zu itckl.r Zcit feldst zu cisch'ixen, od.r sich einen ankern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machl» habe, widiigens ^iesr .Rechlösl'cke mit dcm aufgtst.llten Kurator vlrdantllt werten wird. K. t. Bezirksamt Gotlschee. als G.ucht. am l9 Februar l859. 27^58. (3) . , ^lr. 3.^74. E d > k l. Vrm f. k. Bezirksamle Feistritz, als Gericht, wird hiemit bckanl't gemacht: Es sei über Ansuchen des m'nderj. Johann Hlaufche von l!a.,S. dulch den Vormund Valentin Hlapsche, gtgen Anton Kauzhizl) von Sagurje, wegen fchuldigcn ^0 fl. Ilj kr. Eil.', c. «. <:, , in die exekutive ösjlNlllcdl äicrstligeluüg dll. dcm üchtcrn iiehö Kgl», im (^runl'buchr dlr ^»errsckait Plenl H.,,!, U>b, 9ic. lI vorrommeiUc» '/^ Hube, i,n gecichllich er hubeokü Schäl^llllgswcrlyc von2l82st. 20 kl. CM,, grwilligel und zur Vornahme derfelben die dlli Fcil< biltungstagsatzungen auf den 6. April, auf den (,'. Mai und auf den 8. Juni l«5U, jedesmal Vor> mittags 9 Uhr in der Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende illcalitat nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schal, zungswerthe an den Meistbietenden hmtangcgeben wcrde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchser trakt und die ^izltationsbedixgnisse können bei die-sl in Orlichte in den gewöhnlichen Amts stunden eingesehen werden. K. t. Bezjstöamt Fcistlitz, als Gericht, am 30. November «858. Z. 457? (3) Nr? 9l3. Edikt. Von d.m k. k. Bezilksamte Ootlschee, als Gl. richt, witd hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen d»s Mathias Handler von Gnadeodor!, g'glü Olll,l>»ut) Tanrc von Klapfenfeld, wegen aus dem Uxheile dd,'. 2!), AunI >8,^8, Z. 2053, schuldigen IU7 si, 3«, tr. EM. <:. ». <: ,, in die erltuiive öffentliche lUersteigeruiig d,l, lem l!elj, tell, gehörigen, im Hllmdbuche der Hcrrschall Gollschee l'unl. V, Fol. 649 u. 6ött vorkommenden Realität, im yerichllich eihobcnen <2ä'äl^!!l>js>vlllhc von 420 si, EM,, glwilligtl und z>,r Vornahme deisclben die cjce rulivcn Fe!lb!etui!gslags>,tzun^en au» den 5. Aplll, auf t>en 4. ^ioi und auf oen 7. Juni d. I, jcdeS' mal Hjolmittags um 9 Uhr im Amtssitze mit dem ?inha>>ql' bestimmt worden, daß die feilzubietende Healilat nur bei der letzten Feilt>ic!U!»g auch unter dun Sckätzungswl'llhe an den Mtistbillende» hint-aogcgcben N'^rdc. Das Schatzungsplolokl'll, der Gruüdbuchslrttakl und die ^izitaliont'bldingnisje sönnen bei oiesem Oc> richte in dc» gewöhnlichen Amtsstlinbe» ei»gcseh»n werden. K. k. Beziltsamt Gottschec, als Gericht, am l5. Februar l85U. Z. 4 übel das Axsuchll, des Iossf Preloch, von Sa>ll,chj< Nr. 2. gcgel» Johann Mslschml vo» Wlil,gne, wegen schuldigen 158 fl. 55 kl. ö, W, «!, x «., in dir exetulwe öffentliche VclsicigcilüN, t'l'!, dem l>,tzlern ssshöligsli, im Orundbuche der Herr. Ichafl P,en, „„!) Urb. Nr. «. Fol. 57! rolromme," de» Realität, im gtlichllick erhobenen Scbatzuüg^wer lhe vl,n »(,54 fl. 60 kr. (iM,. gewilliget »»d zur 35ol, »ahme doselben die drn Flu^etongs. Tagjatzun^en ^us den 6 April, auf den 6. Mai und auf den 8. Juni l859. jedesmal Vormittags un, !1 Uhr in d.r disßgelichll,chkn Amts!a,>zlci mit dem Anhange be. stinüiil wolden, daß ^ic feilzubietende Ncalilat »ill bli del llhlcn Frlloielliüg auch until ocm Hchal zungswelthe an din MeistbictendlN h>i>!a»glgcbln weid»'. Das Schätzul'g«prolotoll, der Olimtbuchßertratt u»d oie ^lzita«iol!et.^'d!,^nisi<' kön»e» bci dicscin Ä,,ich!< i« oen gewöhnlicheil Amtgliunden lingeschen w Gciichi. wird l'ckan»! ,;ci»achl: Es sei in dcr Elclulionssachc dcS Herrn A'tto» SchoiDllschiß uo» Feisttit). luicicr 'Audrcaö Iakselizl, von I^scn. pclo. l«0 ft. CM. ". .v l:., die Rcas sumillliig der mit Bescheid vo,n 20. Mai 18^8. Z, 2.'i8tt. ai'geordlielc,,, sofort sislinen driltr» ^f,l,ic> luüs.stagsiiplma zur erslütive,'. 'Ijerällstl-rlüig dlv, im Grnlldblichc scr Herrschaft Prcm xul> Urb. Nr. 2 rorkolluil Ko^sl. Nr. 19 vcrci< niglen. gllichllich anf 97!» ft. 20 kr. EM. bcwrNhe. ten 5isalllät ^eluilligcl worden. Wovon dic Kmlfiullia/n mit dem Acisahc in oic Kliiilliüö gcscl'l werde,'.. d,iß zlir Vornabmc rcr» selbe» in der AmlvklUll,lci die Tagsaynng cms den ll. Mal 1l^!!!> bestimmt wurde, luobci d>c Rcaliläi auch Uttlcr dcm Schäßlmg«wcrN)e hintaogcgebcn »vcr> rcn wird. Das Schaiiuii^öplotokc'll. die l^iwtw»6l'edmg< nisse uno der Gruiidlilichö.rtiall können »» den ^s. iuöl)l>llchcn Annoslliiwl!, hicranitö cin^cslbcn werde». K. k. Przitt^amt Fcistril). alö Gcricht. dcil 2l. Dezember «888. Z. 170. (3) Nr. 4,4, Edikt. Von dem k. k. Bezirksamle Tsckernenlbl, alS Gericht, wird hiemit belannt gemacht: Es !>> über das Ansuchen de« Markus Maurii, von Wi , uno auf den 15. Iimi 1859. jedes« mal Vormittags um 9 Uhr in der Amtskanzlei mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbiclung auch unter dcm'Schatzu!,gs»verlhe an den Mcistoiettlide.', hint, angegeben we»de. D..6 Schahlmgsftlotoroll, dcr Glundbuckser» trakl und die i!izitatiunsbedii,qnisse können bei die» sem Gerickle in dm a/wöhnliche» Aml^stiüiden ein^ gesehen wcldcn. K k. Bczilksaml Tschtlnembl, als Gericht, am l9. N»vembcl l858. ^. 485. (,3) ^ "'sir" 40l7. Edikt Von dcm f. k. Bezirksamte Scnoftlsch, als Ve-richt, wird hirmlt betaiuit gemacht: Es sti über das Ansuchen dcs Georg MaSlu von Senoselsch, gsgen i!ukas Berne von Plewald, wege» schuldign 527 si. 32 kl. EM. <:, «. <:, , in die erekuiioc öffentliche Veisteigeiuog del, dem Letz-lern ge!>örigc,l, im Grundbuche der Hcrr^aft seno. sllsch «nl» Urb. Nr. 4!9 volkommenocil Realität, im gtlichtlich erhobenen Schätzlingswerthe von 525 fi, EM. gcwilli^et u»d zur Vornahme deiselbln die drei Feilbictungs . Tagsatzungen auf den 30. April, auf den 3». Mai unD axs den 30. Juni l859, jedcsmal ^>olmiltags von l0 —l2Uhr in dies.r Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt wurden, dasi die slilzubirlende Realität »ur bei der ktzlcn Feilbiklang auch unlcl dem Schätzungswlllhc an den Meistbietenden hintange-geden w'tde. Das Schä'tzungsprolokoll, der Grundbuchscrtlalt u»d die üizilalil'Nsbedlügmffe rön»en bei diesem Gc» lichte in den gewöhnlichen Amtsstunden einglsthc» weiden. K. k. Bezirksamt Senoselsch. als Gelich« < am 20. Febluai »859. ^ , Z, 48.i. (3) ^Nl. 349. <3 d i k t. Von dem t. k. Bezirksamte Senoselsch, als Gericht, wild hiemit bekannt gemacht: C's sei libel das Ansuchen ocs Matthäus PrtM-loii von Groß UbrStu, g^'.qen Blas Stegu von Ov' lizhe. wegs» schlildigeil l2l fi. 54 tl. CM. ,-. «,,^., in die »iltiilive ösfoillich», Vc'ste>gclU»g dri. l,n, i.^ttz' teril gehörlos" , i>n Grundbuche des Oules Neukofcl «ul» Urb. Nl. 70 voikl'MlNtlidcn Realität, im g^ licbtlick odobenen Schatzungswclthe vo»l !7,i6 fi> 40 kr EM. grwilliget u»d zur Vornahme derselben dle drei ^«ildictuiigrlagfatzllngen auf den 30. April, auf dn den gcwöh»l>che>l AmiSstundcn cin» gesehen werden. K. k. Bezirksamt Senos.'lsch, als Ocricht, an» 20 Februar 1859. Z. «03. (3) ' Nr.'l22^ Edikt. Nachdem zu der in der ElekulionSsachc oeS An< ton Schiuoerschil) uon Fcistriy. a/gen ^llkaö Thom« sänlz von Watsch. l>c!<>. 29li ft. 28 kr., nuf den ^-März d. I. mit dcm dai^m Vcschcidr uom 3. 3c» bruar 18^U. Z. ii7(i. bellinimlrll ziocitcn Ncalfcil' bictiin^^la^sahung kc>» KciuftuUlgrr er>chiel,eu ist, ft wiro z»r dlillen. auf den 7. Apiil t>. I. früh l) Uhr brslimmltil Feilbitlliüg dcr glgncr'schcn. im Gluno' buchc drr Hclrschafl Adl-Isbcrq ^n!> Urb. Nr. !»^^ vorkommenden Rcaliiät gsschrlllcn. K. l. Vlzirlannn Fclstiiß. alS Gericht, am ^- März 18^______________________^ Z. 4U^ (3) ' Nr. i26S. Edikt. In, Nackhange zum di, Mar; l«!i!1 an^sordnci gcmcs.^icn rrssc» ,mv i^'^' teil Itealfl!!l',cl«»^sta^satzl!!>^ ksin .ttaliftüMgsr l' schien, am l,. Apr,! I. ). fl.'ch tt Uhr hirramtS j"' drilttil 3lealfcl!l'is!u,!ssslcl^slihu»(i mit dcm Ul?rlgc Vsschkidölii,l'al'ge gsschiillcil wild. ^ K. k. Vcurkoamt Zrislril). alö Gerichl. den '"' März l8^l).