2155 ÜmlMall zm l^Macha Teilung Ar. 253. Samstag, den 4. November 1882. ^^2) Znualidenstistung. Nr. 1944 A» N ^'°n dem l l Vezirl<U,w" ^^^'" Maric'Valeric'Invaliden' ^>ran, ^l'chlstc Stiftung mit dcm Jahres-^!c«„., "°" '" s> "l" kr. wild hiemil zur V ausgeschrieben. zu l,/ri , l' ^cnuss dieser, auf Lebensdauer ltiain ^"dcn Stistung haben dnn Lande I8?g .""^hmigr. in den' .^ämpsen des Jahres ^le« ^"'»,de!c oder invalid gewordene Sol-^°Nl!^ ^"»'ischaslsstandes, vom Feldwebel polj,,^ ' und zwar zuuächsl jr»c, welche im ^ in, ' ^nlc Nadmannsdorf. dann jene, h^polNischln Vezirle Nmgebu»g Laib.»ch! >s^""cht>ncl sind. in Erma»(,Iu»g so^i" i ^oil» "' ^'"l'"> und Waisen und in "^h»m, ^ besser lederen gewesene Soldaten "btt dif ' ^re» Wilweii »nd Waisen, eventuell ' ^' "nc Bewerber Anspruch. ?'' ^w ^ ""l birsr Slislung haben ihre ^M ^ ^nujschriiir. Witwen», Weilers mit ^ ^"^'"''^schsiüe und dem Toblenschcme f ^^re,^' "ia,s<-„ mil dem Todte»sl>,eine des i ^"«rM ^'>ll>>'' Ärmuls- und Zuständig-'," bs» ,,^. da„n eventuell dem Nachweise der i7"'""üd .^pltn des Jahres 187« eisolgten l^ '"nea^'" °der der eingetretenen Invalidilä», Uhnrnl, "^nlilrn oder forlau bellcidelen Militär. " ^r 5"sp- jenes dc<, satten oder Vaters. > b' s,.,^ polit,jchsn Bchörde ihres Wohn-"^sek^', _,Sold°len hingegen im Wege des ">lilä> ^mmanoos liingste»^ ^ ""hrr bl« i. D<.^».bcr l. I. ! ^'" lc»e», ! Aoi'n?' °" ^' ^""ber 18U2. ! ^>—^.^andcspräsidium fiir «rain. zaljllln, ".? '^ wlilolicr l««2 zur Mck-klonen ^ Prämie veiloslen Gli< l»es kram. Hlundcullaliunas^ sonder. i iH?. ?'l !!..'"" dulden: ! <..'' ^^''. 2»8l>. 28!>ü. ^U«. '' 'IHN, .",^^ 5.^.4 ,, " 5W Gulden: '«Ü8 ll,',.^". '.'/ ^ii!j "_4"0<> dulden: ! ^ ^' ?.. ' '"5 2«!». 2'.N. 2!»0. !i!". !'!'5 ^ '' l^'i? I'»""' 7-". «l<>. N. . ^ ' '^7 n."' ^U". l:'.2.'i. 1!^i. 14^..! ^?i ^^' '""'> l^ü?. 177«. I'.»V2. li»«:,.^ ^'^i ^!'"' ^lli. 218,^. Ntt?, 2>,27. , 3!,^^'"!". '^0. 25 „ 500 „ " ^'^ " ^X» " 17»« „ 2„ ^A7l..4 Prr ^^"luslrn Ol'lissatiun I.it. ^. > Ul ^fl. oer Theilbetrass pe. '" ös!^"«>!'!i 1^ , ^l'Iinationfn werden mit l' ^«l,ru>""altzbelrä^rn in dem hiesnr ^ "'>« rnlfnllcnden !>Uetlagc »ach sechs Monaten, vom Veilosiinssstasss an qerech. ncl, bei der lrainischrn ^andeocasje in ^'a,l'ach unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschrist bar ausbezahlt, welche auch lNs>osondea escomplierl Uelnigens wiib noch zur allgemeinen Nennt» nis gebrach», dass folgende, bereite gezogene und rüll^nhlbar g^niordenr Obligationen noch nichl zur baren Auszahlung präsentiert worden sind: mit «LmiponS Nr. 77. 260, 4N) per.')0sl,i mit Coupons Nr. 2!», 1!i7. 9U3. 12l)0. lüttO 2057. 2147. 21U4. 2271. 24i,2, 2U^ii). 3023, 3204 per 100 fl.- m>! Coupons Nr. 2^> per .^00 fl. -mit CoilpDna Nr. 2l«0 jl. Da vou dem für die Niulzahlung be-stimiuteu Tage dieser Obligationen an das Rech! auf deren Verzinsung rntsälll, so wird dir Eiil-Hebung der diesjalligen Cnpilalsbetrnge mit der Warnung in Erinneiung gebracht, dass in dem Falle, wenn dir über die Vrisallezcit hinaus lauienden Coup,>us durch dir priv. ö>lerreich>sche Na!io»a!bant eingeloöl weiden solltlii, dir be hobeuen Inlerrssen von dr»u ü,aplla!e in Abzug gebrach« werdeu müjclen, ^aibach am :'.!. Ollober l««2. Vom lllliuischcn iianbeoausschllssc. (45W -2) Nr. 2452 H!ieserunll»>Ku»sHreibnnll. Bei der l. l. Veigdirecuon Idrin iu Kram ».'erden 2(N)<> Hektoliter Weizen, !<><><> ' Korn nnd 800 - zlnturnz gegen Einbringung s^l.risllicher Osjerle uulcr nachfolgenden Bedingungen augelaujt: I.) DaS (Getreide m»js durchuus rein, trocken und unverdorben sein, und es muss der Urizcn wenigstens 77, der llioggen egcbr» luerdr». 2 ) Das (iielreide wird von der l. l, Material' vclwallung zu Idr,a aul >laslen i» cennnüelten Gcsäjjru abgeniessrn uud übcl nommeu und jeueS. welches den O.uali>ä!K»Änfordcruugcn nicht voll' tommru rnljplicht. zurilcigewiesen. Der ^lejeran» ist verbunden, für jede zu» riielgestonenc Partie audcreS. gehörig qualiskie» lro Getreide der gleichnanilgeu lH illuug um den cunliaslnläsugcu Preis längstens im uächslru Monate zu lieferu. (ts sleht drin ^irjrranlru frei entweder selbst oder durch emr» Bevoll' mächtigten bei der Uebernahme zu iiilelveuieren. ! In Ermanglung der ^egenioinl des ^ie> feraulen oder Aeuollülächü^lr» luuss jedoch der Vrfund der l, l Malelialvnwalümg als ril1,tig und unwidersprechlich anersanüt weide», ohne dnfs der Lieferant dagegen Einwendungen machen lolmtc. 3.) Hat der Lieferant das zu liefernde Ge «reide loeo Getreideiaste» Idria zu stelle», wobei sS de»,srlbe» aus seine Gefahr srei slrhl, sich zu der Verfrachtung' des Getreides von LoXsch »ach Idiia des WrrlslächtllS Hcll» Johann Sicher! in Loiifch z„ bedienen und sich diesbezüglich mit dcm lederen in das ltmvclnehmen z" sehen. 4.) Tie Bezahlung geschieht nach Nebrr^ nähme deS Getreides bei der l. l. BergdirectiunH» easse zu Idria gegen rlnssrnmns'.ig gestempelte O.uit!ung, ll»e»n der Ersteher sein Gewerbsiiia»» oder Handelstreibender ist, im letztere» Falle aber gegr» eine mit einer 5°,ssleuzer>Slrinpc!mllrlr versehene saldierte Nechnung 5) Die mit einer b0»Neulreuzer'Slemprl-marle versehenen Offerte haben versiegelt und mit der Bezeichnung „Getleidr-Ofsert" längstens bis 15. November 1882. um 12 Uhr mitlagS, bei der l. l. Bcrgdirrrtion zu Ibria einzutreffen. Telegramme werden nicht brrüclsichliget <»,) In dem Offerte ist zu brmerlen. welche Gattung und Qualität Getreide der Lieferant zu liejrru willens ist. und der Preis loeo Ge-lreidelastrn Idria zu stellen. Sollte ein Offert aus met,,ere ilöruergallungr» laulen. so steh! es der Aergdileelion frei. dae Änbol fiii nirhl.re oder a»ch nur für eine Gallung nnzuuehmen oder nicht. 7) ^ur SichrrstrUunst sür die genaue Hu^ haXung der sämmllicheu Vertragsverbindlich» seür» ist dem Offerte ein 10proc Vadium enl» weder bar oder in annehmbareu Etnalspapirrni zlim Tngrscuursr, oder die Quiüuug über dessen Dlpmliernng l>ei iigend einer molUnnistischen ^nsje oder des l. l. Laiideezahlamles i» Laibaä, nnziischlishs,^ widrigens nuj da« Offe't leine iliiielsicht lieiiomme» wsiden würbe. Sollte Coutrnhe»! die Vertingsveilundlich' leite» nicl»t zillialte». sn ist de>» Äerar dnl> ^isll»! eiNtteiaiiml, siil) für einen dadurch zu gehende» S^I>»drü sowohl cm dem V«d>u>» ols a» dessen glinnmürin Vermögs» zn regrejsieien, 8> Deiijeiiige» Ofserenteu, welche leine Ge-trridclieferung erstehen, »oird das erlegte Vadium allsudald zurückgestellt, der Erfleher aber von der Ännnlüue seines OfferleS verständig!'! lueidcn, Wodan» er die eine Hälslc de^ bis liude November 1««2, dir , il bie Ende Dezember I8«2 zu 1,1!"!, l)^!l >>) Äuf Verlangen weiden die für dir Lie-serung erjordellicheü Gel ' ' doch nur insoweil rS der hiernmtli ' daran er» lnubl, von der l. l, Bergi,.^,,.,, l,>l>e» jedes n,n>!!^> ordnuiigonuisiigr Rüllslelluiig uneiilgrü lich. jcduch ohne Vergütung der Frachlfpejen. zugesendet Der Lieferant bleibt für einen alljälligen Verlust au Säcken niit ! fl, per Stück ersah-pfl'chlig 10) Wird sich vorbehalte», gegc» den Hrrrn Lieserantrn alle jene Masnegcln zu e«' lNrlsen, durch welche die pünllliche ElfuIIling ^ll Eoulraetsbedinglüffc rriuillt werden laim, wugegrn nbrr auch demselben der Rechtsweg fur alle Ansprüche offen bleibt, die derselbe aus den Continets-Äedingungeu machen zu löiim'ii g>N!il>! Ildoch wird auodlücklich l>edui»n<'!l, dass die nus dem Verlrage etwa rnlil > ^ü'chlest,cil!s,leilen, das Äernr miigr oder Glllngler einlrrte!!, foirur nil^l, ^lzug l)al,'rnden LichersirllungO' uild!. fchliOc l'ri drmjelüilln im ö>tze des ^ befindlichrn Gerichte durchziisutne» sino. welchem dcr FisrnS als Gellaglcr unlrrsteht '0 st »ebsl Qllail>rrgelde»!i>t,äd,nil»c, per 8" sl jährlich verbunden ist. wird hiemil zur definitiven eventuell provisorischen B'setzuna ""'Noer^r' um diese Lehrstelle haben ihre gehörig doeumeulicrteu Gesuche, und zwar d,c bereits augestelllen Bewerber >m Wege ch.cr vorgesetzten Schulbehöldc bi s 20 November 18«2 beim gejertisilen B^irlsfchulrallic zu überreichen. N. l. Bezirlsschttlralh ^iudmaullöduij, am 2U. Olloblr 1»«2. (4599—3) ^nnllmatkunl,. Nr 7243 Vom gesertiglen Nezirlsgerichte wird mtt Bezugnahme auf die « 187«. Z 5922. und vom 21. Ottober I8?9. Z 0924, lundgemacht: Es werde zum Behufe der Umarbeitung des über die Anlegung eines neuen Grundbuches für die Eatallralycmeinde ßlalna- bresouja vorliegenden Erhebungsoperates aus GrundlaDe bei neiiangesertigten Vorarbeiten mit den neuee» Kchrn Erhebungen am 13. November I 88 2 hierqerichts beginnen werden. Hirz» wird jedermann, der ^' 't» lung der Besi^nipiluillüiss! s!ü sfcht^!' ,, ' ^fse h44 Von dem l. l Bezülsgerichte Stein wirb hirmil besannt gemacht, oafs die (trhebungO ^ zum Blhujr der Anlegung eines neuen Grundbuches für die <5olastralgemeinde Vodis am 8.. 11. 1!!. 15.. 16., 21. 23.. 2ü, ll»b 27. November 1883 Uild !!l! " ' ' ,» deu oaranffolgenden Tagen j '^ig« »m ^i llhr, in der diesger>U,ii ^!,,,^!l!n^lfi stattfi»t>en werde«, woz» alle Personen, welche »n der Ermittlu« der Befttzverhällnisse ei» ,^'O^lc, ^,,,s,sH, haben, erscheinen, und alls "N sowie zur WahlMig ihrer , ,, ^!e vorbringen rönnen .e! de,,lelb » nllc Prisonl-n, welche n>! di-r Ei,!!!t!lu»q der V>' «'in rechüiches Iiitrlesil- haben. < <-« z», Älijllsirling lolliie zur Wa!,,ünli ,1,1,, ,»>l,l<4) zu verwenoen, uno hat das Postamt auf dem Conpon die>l'l Postanweisung unterhalb des Vordruckes: „Aame uxo Wohnort des Absenders" de» Haine > und Wohnort des Empfängcrö des Puslauftrages, welcher denselben eingelöst hat, anzugeben. Wird der Betrag vom Adressaten des Post» «mftragcs nicht eingelöst, so i» für die liiück» lcitung des Postauftrcigblisfcü nn oil i'lusgcbel eine wcilcrc Gcbür nicht zu erheben, Ä) lleber jcdcn Pustullftragsbrirs wild dcm Aufgeber >>n Aufaabcsche,n crlhcüt oder in dcm Pustaufgabcbuchc eine Bestätigung gc« geben. 9.) Die Postvcrwaltulig haftet sür die Nc» sörderung d«»S Poslauftragsbriefes wie für einen > rec,'Nl»lllndier!eu Brics, für dcn eingezogenen Bctlag aber in dcmsclbcu llmfange. wie siir die aus 'bostllnwcisungen eingezahlten Betrage. Eine weitcrc Gara»l!e, insbesu»dcre für die rechtzeitige Vorzeigung oder für die rech!» zeitige Rücksendung des Po>tllustragrs, wird nicht ^ geleistet. 10.) Die Einziehung der Anlagen (der quittierten Ncchnung. des quüticrtl'n Wechsels, des Coupons ?c.) Die Zahlung isl entweder sofort zu Handm des Postb» o,cu,telcn, dcr die Bestellung lwlmmim, oder abrr, wenn der Äustraggrber nicht die !"> sorligc Rücksendung des Pottauftrages verlang hat, binurn 14 Tagen nach der Vorzeigung des Postauftragcs bei dcm Abgabe »Postamte z" leisten. Erfolgt die Zahlung innerhalb dissrr Fr"'! nicht, so wird der P^tauftrag unmillell'ar vl,r dcr Rücksendung nochmals zur Zahlim« v^r« gewiesen. Verlangt dcr Auftraagcbcr dic soforligl' Zurücksrndung nach einmaliger vergeblicher «">' zngung, fo hat dcrsclbc dicjcs Vcrlaugcn dum oc» Vllmcll „Sosort zulück" aus dcr iliiiclM des Anflragsformlllares anszildlück,,'« A>s Zahlungsuelweigerung gilt »ur "»^ dicsfälligc Erlläiung des Zahlungspslichl'k"' oder dessen ordnungsmäßig Bevollmacht>gl"' .hatte drr Zahlungspflichtige odrr dlsft'' ordnungsmäsjig Bl'vollmächliqler bcrcil^ bcl v erslcn Vorzeigliug die Emlösuua endailtiss ^^' lvcigcrt, so unterbleibt auch oie nochmaliges"! zriguua nach Ablaus dcr vierzchnlägigen F" Wird der Zahlungspslichtig.- nicht crm'»^ oder leistet er auch bei der zwl-ücn Vorzc'gu,^ des Postanslragcs nicht die Zahlung, so >^ der Postanftrng nebst d,sscn Anlagen dem «"^ traggcbcr unter Couvcrt rccommandiert u kostenfrei zurückgesendet. Das Couvl-rd isl mit dcr Aufschrift zu uerschc».-„Nicht eingelöster Postaustrng, zurück an > Soscrnc der Aufgeber etwas anderes »^ ausdrücklich verlangt hat, muss die vltl^" tttgigs Lagcljlis! a,,cl, dann ling,halts» "" ^ wcnn der Einpfäügcr bereits bei dcr cr! Vorzeigung dc« Poslauftragcs die Einll»""» cudgiltig vcllvcigcrt hat. Wien am U Oktober 1882. ^^. Anzeigeblatt. Hygienische Parsumerie waren. Anatherin - Mundwasser a HO kr., Zahnpulver ä 40 kr., anerkannt als dio bivtten Mundreinigungsmittttl. Damen- Puder, ?eill und roia, aus reinstem Eeis-Starke-ruehl zubereitet, ganz unschädlich für die Haut, in Paketen ä 10 kr. und in Schachteln ä 40 kr Esprit de Essbouquet, Heliotrope, Beseda, Violette zur Parfümiorung der Wasche, Sacktuch.t etc etc., in eleganten Miniatur-Flacons mit Metall-vernchluss, ä 40 kr. per Stück Glycerin-CrÄme, vorzüglich wirkaam btd aufgesprungenen Lippen und Schrunden an den H.indon, 1 Flacon 30 kr. Eiucher-papier, im Zimmer gebrannt verbreitet es einen angenehmen Geruch. 1 Paket. 10 kr. Toilette- Honig -Glycerinseife von Sarg, l Stück 30 kr. Mandelkleie anstatt Seife anzuwenden macht die Haut zart, fein iiml weich, 1 Paket 10 kr., verkauft und versondet (4308) 10-4 «• Piccoll, Apotheker ,,ium Engel" in Laitach. Wienerstrasse. (4332—3) Nr. 715«. Kvnte erec. Feilbietling. Wegen Erfolglosigkeit des ersten Termines wird in Gemäßheit des in der „Laibacher Zeitung" Nr. 1!1!1, 203 und 209 eingeschalteten Edictes vom 17. August 1882, Z. 5775, am 13. November 1882, vormittags 10 Uhr, im Berhanc« lungssaale des k. k. Landesqerichtes Laibach in der Ezccutionsj^che der Louise Bergmüller gegen Fräulein Wilhelmine Heidl peto. 9500 ft. sammt Anhang zur zweiten rfec. Feilbietung deö Gutes Oberci len stein geschritten werden. kaivach am 10. Oktober 1882. '(4579^2) Nr. 6807. Belauntmachliiig. Bum l. l. Vc;irlsgerichte Oberlaibach »ird belannt aemacht, dass filr dit un» belannt wo dcfi 'dliche Tablll^Mllbigerm Otrlrauü Prtriö vox Lalbach ;ur Wah. ">"» d«r Rechte Herr Hran; Ogrin Von vbtrlaibach zum Euralor »6 ac^um dert wurde KalicylMululwlljser, aromatisches, wirkt «sr>sH, Oktober 1882. (4492-3) Nr. 23.34'l 7 Zweite erec FeilbieNing. Vom l. k. städt..deleg. Vkznlsger,chte in Laibach wird belannt gemacht: Es werde in der Er/cutionssache des Anton Teran (durch Dr. Moschi! in Laibach) gegen Mathias Grrgorii von Nüdgoriz bei fruchtlosem Verstreichen der ersten Feilbietungs'Tl,qsahmiss zu der nlit dem diei>gerichtlichell Bescheide vom 10. August 18^2. Z 17,460, auf deu 15. November 1882 angeordneten zweiten exec. Feilbietung der Realität Einl.-Nr. 51 ad Steuer, gemeinde Nadgoriz mit dem Anhange des obigen Bescheides geschritten. Laibach am 23. Oktober 1882. (4551—2) 3ir. 7180. Bekanntmachung. Vom l. l. 3ande3cl.ench V^odc wegen Verschwendung die ülnatcl zu oer-hängki, befunden, und wurde demselbe» ei« Enrator in der Person des Fraii^ Knsz von Drscin bestellt. K. l. Bezirlögericht Egg, am 13lei, Oktober 1882. (4497—3) Nr?23.389. Dritte erec. Feilbietung. Vom l. l. slädt.'deleg. Brzirlsgerichtc in Laibach wird bekannt gcinacht: Es werde in der itxccütionssache der f. t. Finanzpiocuratur (nom. des hohrn k. l Arrlirs) gegei, Michael Tuisii vun Verblenje Nr. 3 zi^u. 3 fl. 12'/, k>. s. A. bei fruchtlosem Verstreicheu der ersten und zweit, n Feilbietu"g« - Tag-satzungen zu der mit dem diesgericht' lichen Bescheide uom 27. Juli 1882, Z. 16,265. auf den 18. November 1882 angeordneten dritten exec. Feilbietuna. der Realitäten »ud Ein!..Nr. '.156 und 957 n,ll Sonnega. mit dem Anhalige drs obigen Bescheides geschritten. Laib.ich am 20 Ollober 1«82. ___________________________^»—>-^ (4^84—3) Nr 421^ Erinnerung an Mathias nn) Gregor srste vo" Deulscharf und txssen unbesaiintc Nech' nachfolgrr. Bon dem l. l. Bezirlsacrichtc Tvsi? wild oem Malhiaö „nd Oie>N>r ^'' von De»lsä,do>f und dessen nnbelai'i'l Rechlsnachfolgern hiernnt erinnert: Es habc F'll„z lö.ftc von Dn>^ dorf wider dieselben die Klage auf ^ er^ünui'g der Eiwerbonss des ^ia"»!«» a„ d^n N^alitäirn Ulb.'Nr. 73 »> Ende ocistandi^l, dass sie allc"^" ^ rechter Zcil jtlbst zu clschci'n'l ^.„ sich cl»en andern Sachwalter zu '.,,,, »nd anhtl namhaft zu mach»'" ^ wldrigeüs diese Rcchlsscichc >"'t ^ ^,^. gkstcllttn Enralov vcrhaodclt wcrde» ^„ K. f. V^irlsgericht Trcffe". ^'" Ottllbcr l«^2. ^^.^^ (4585-2) Nr. ^' l^ecntive Feilbietllw )iachdem zu dcr mit d^^, gerichtl. Edicte vom 6.l.M,>'>'^ ^ ^ auf den 20. l. M. zur ^a"" Functionäre im Eoncurfe ^> ^,t Witt inc von Niedermösel " ^ jf, netcn Tagfahrt niem^'d crschl^ ^< wird zu dem gleichen o"" neuerliche Tagsahung auf dc 1 0. November 1« ^' vormittags um l) Uhr, vor de. „c curscomm'ssar, k. '. H, -Herrn Wenzel Hock m G"'!" "'" «!'l. Kreuch. "'^'' am 24. Oktober 1882. ! Laibacher Heitnna Nr. 253 2,5,7 4. November 1882. (4544-2) Nr. W.433 Executive lNealitaten-Versteigerung. Vom f. l. Vezirlsgerichte Müllliug wlrd bekannt gemacht: «s sei über Ansuche,, des l. l. Steuer-«mltS Mü lling die epculive Velsti.g.. l"N!j der dem Marla Laoorn von Iu-i7^ I^' ^ »ehürigen , gerichtlich auf i."b fi. geschätzten Realilüt »ud Neclf.-^' Ntt'/, aä D. R. O. Commenda ""Ming. Ertratt-Nr. 18 der Steuer-Feinde Dule, bewilliget und hiezu drei «l lbillungs.Tagslltzungen, und zwar die "I« auf den ^ 17. November, die zweite auf den 16. Dezember 1882 und die dritte auf den 17. Jänner 1883. jedesmal vormittag« um 11 Uhr, im Himmer Nr. 1 mit dem Anhange angeord» net worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei dcr brillen aber auch untrr demselben hintan» stgtben werden »ird. Die ^icitationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder i!"" °^" ^^"r dem Schätzungswert, kl.,. ^"ll'N aber auch untrr dimsclben ^l°"lll«.ben werden wird. ln«l,s ^icitationsbedingniffe. »ornach ,^I. ^"t jeder Vicilanl ooi gemachtem ber l^<. ". l"p"'- Vadium zu Handen so5>, ""'°"«c°mn.!,sion zu erlegen ha' Vr.n^ ! ^chühun^prolololl und d,.' ^^irtsgerlcht Mottling, am "^^llllber l88>». "^"^2) Nr. .1.690, ,^ Erinnerung «Uf ^ ^belannlen Nechlbpralendeuttn ^b A. , der Sleuergemelnde Hmelili ' '284. 1385 und 165 vorkam ^on ^'""'den Parcellen. Wi^ "" l. t. stadt. .deleg. Vezirks. «^t!„^ den unbesa,nten R.chlOprü vNit^^. °llf die in der Slrurrgemcint,«' ^lo^ ^^ l^^. l385 und l65 tzß "ben ParceUen hlsmit erinnert: ."ich», ^, "'^r dleselbn, bei diesem 'l lllaa, ^^ ^°^^ic von Iablan Nr, 5 ^"°rc"u, «/N"' ^rfihung dcr M".gar^ ^- '3»4 . ' '^5 der Weide Parcels ^ Ele^ '" l>er Vauparcelle Nr. Kili ^luh^ ^llku'tind« Hmelö'i eingebracht. ?""»t de« « ^"»latzunu mit dem Nn^ ^l>«ßun° ^ ^ der Allerhöchsten Enl. » »Uf den "°rlnill2^^°vembtr ,8 82. «ird "»' v Uhr. hiergerichls angeordnet ^stln" !z" ,^"s"thall^ort d,r Gellaglen "llltlchj "^hte unbe... .^ und dieselden «u« den l. l. iirblanoen ab»-,end sind. so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Johann Sledl von RudolfSwerl als Luralor »6 aotum bestellt. Die Glllaqttn werden hlevon zu dem Ende vsrstiindiget. t>amit sie allenfalls zur rechlcn Heil silbst e,scheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellm und diesem Oenchle namhaft machen, überhaupt im mdnungsmaßiaen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schrille einleiten lönnen. widrlaens diese Rechtssache »nil dlm aufgestelllen Eurator nach den Veslimmungen der Geiichls' ordnung verhandelt wird und die Ge> llacilen, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtzbehelfe auch dem benannten Eurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. stadt.. deleg. Vezlrlsaericht Ru> dolfswert. am 3 Ollober 1882. '(Ib^b^) Nr7^3092^ Erinnerung an die unbekannten Rechtsnachfolger des Andreas Jamsel, Anlon Forle und der Maria Plusl und Iher.sia Po thorn. Von dem l. l. Bezirksgerichte Na« tschach wird den unbelulmlen Rechtsnach. folgern des Andreas Damsel, Anton Horte und der Maria Plusl und Theresia Pot. Horn hicmit erinnert: ,nd den Geklaciten wea/n ihres unbekannten V,f,nlhalle« Herr Adam VtVlnik vl>n Ratschach al« Enrator »,l »ctum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dlesel^n ,u dem Ende Vl.-stLndiaet. dass sie allenlalls ;u rechter Zeit selbst zu ersctieinen oder sich einen andern Sachwalter ;u bestellen und anher nam. haft Viavla pl^to. 71 st. .'l0 kr. c. ». l^. mit dem Bescheide dtto. 26, August 1862. Z. 5203. auf heute '^ Oktober d. I. ai>qeordnelen Feilbletung lem Kauflustlger e,sch,enen 'st. so wird zur znmten aus den 20. November 1882 angeordneten Realseilbietung geschritten. 'K. l. Beznlsaericht Kramburg. am 19. Oktober 1tttt2. (4397__2) Nr. 9568. Executive Vom l. l. Vezirlsgtlicht^Uoilsch »ird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer, amles ^oitsch (nom. des hohen Aerars) die executive Versteigerung der dem Io> haun Nagode von Hotederschi^ Nr. 7 gehörigen, gerichtlich auf 2790 fl. geschätzten Realität 8ub Reclf..Nr. 5!9. Urb. Nr 191 llä Herrschaft Loitsch. bewilliget »nd hlezu drei Feilbietungs Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 6. Dezember 1882. die zweite auf den II. Jänner und dle dritte auf den 8. Februar 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. hiergerlchts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schützungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlnlangegeben werben wird. Die Licllationsbtdlna.nisse, uornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der vicitalionscommission zu erlegen hat, sowie das Gchützungsprotokoll und der Orundbuchsertract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirtsgericht iioilsch. am 17len September 1882.___________________ ^396-2) Nr. 9662. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Oezirlsgerichle loitsch wird belanxl gemacht: G« sn über Ansuchen des Thoma« Slrajsar von Niederdorf die efecotive Veisltlgerung der der Margarelha Looko vor, Nirderoorf gehvrigrn. gerichtlich aus l350 ft. ueichahlen Reolilül »ud Reclf.. Nl. 555 »cl He,rsckajt Haasberg we^rn schulden 545 st. 6'/, kr. c. ». c. bewil. lig^l und hiezu drei Fclloittuogs.Tugslltzun. gl-n, und zwar die erste aus den 6, Dezember 1882. die zweile auf den 1 1. Illnner und die drille auf den 8. Februar 1883. jedesmal vormltlaas von 10 bis 12 Uhr. m dieser Oelichtslaxzlll mil dem Nlchan^, angeordnet worden, dass dir Pjandleulilüt dei der ersten ui»t> zw»il»n ,>l«lbietu»g nur „m ooer über dem Sckatzux^swerl, bei der drillen aber auch unter demstlblN hinlangegebrn wrrden wird. D»e Ulcilalicmsbsdingnisse, »oinach lnsbeiondere jeder Vlcilant vor gemachltrn Anbote ein 10proc. Vadium ;u Handen der ^irllalionscommiisiu» z» erlegen hat sowie das Schälzunabprotololl und der Grundbuch^sflrall lllnnen in der die« gerichtlichen Rra>stlr^ Nells-Nr. 540. Urb.-Nr. 19« ^li Herrschaft Uoilsch. bewilliqe« unt> hiezu drei ftellbiktungs-Iagsatznngen, und zwar die erste auf den 6. Dezember 1882. die zweite auf den 11. Jänner und die drltte auf den 8 Februar 1883. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. hieraerlchts mil dem Anhange angeordnet worden, dass dir Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben »erden wird. Dle Llcitlltionsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licllatioriscommifsion zu erlegen hat. sowie das Bchätzunasprotololl und oer Glunbbuchsertrart lbrmen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirksgrrlcht Koitsch. am !7ten September 1882. (4382-2) Nr. 9082? Lzecutive Nealitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte loitsch wirb bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Ponikoar von Povseie die executive Ver> steigerung der dem Thomas Popel von Vlgaun aehbrlgen. gerichtlich auf 1090 fl. geschützten Realität »ud 3terlf..Nr. 440 llä Out Turnlak wegen schuldigen 220 fl. s. A. bewilliget und hlezu drei Feilbte-tungs'Iagsatzungen. und zwar die erfte auf den 6. Dezember 1882. die zweite auf den 11. Jänner und die dritte auf den 8, Februar 1883. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. ln dieser Gerichlskanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitat bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint» »ngegeben »erden »ird. Die Llsitallonsbebingnisst, wornach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vabium zu Handen der Ulritationücommission zu erlegen hat, sowie da« Schähungsprotololl und der Grundbuchseilract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vrzirlsgericht Loilsch. am 14ten September 1882. (4493-2) Nr. 23.401. Zweite efecutive Feilbietung. Vom l. l. städt.»beleg. Bezirksgerichte in Lc>tbach wird bekannt gemacht: Ls werde in der ExecuNonssache des Franz Grebenz von Glvhlaschiz gegen Franz Hoievar von Piau'büchel Nr. 23 vlUo. 35 st. c. 8. 0. bei fruchllosem Ver-ftssichen der ersten Feilbietungs»Tag-suhung zu der mit dem diesnerichtlichen Gescheide vom 28. August 1882, Z^hl 15.456. auf den 18. November 1882 angeordneten zweiten exec. Feilbietung d,r Realität <3inl,-Nr. 459 ».3 Sonnegg mit dem Anhange dei obigen Bescheides geschritten. Llllbach am 20. Oktober 1882. ^4545-2» Nr. 3967^ Vekanntmachung. Ueber Stefan Zelen von Senol/tsch wurde mit dem Veschlusse des Bandes« gerichte« vom 21 l. Ml« , Z 7378. wegen Wahnsinnes die Curate! verhängt und demselben Mathias Sadnel von Senoselsch 5um Eurator bestellt K. l Vrzirlsgerichl Senosetsch. am 25. Oktober 1882. (4529—2) Nr, s'.t'.ää Neassumierung dritter efec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Vaas wird hiemit bekannt gegeben: Es sei über Uusuchen des Herrn Franz Prtsche von Allenmarlt dle Neas, sumilrung der mit dem Gescheide vom 3. August 1880. Z. 395«. auf den 24sten November 1880 angeordnet gewesenen drillen exrc. Feilbietung der dem Johann ltrrzii von Iggendors gehörigen, gerichtlich auf 810 fi. bewerteten Rralilüt Urb.-Nr. 79. Rectf.Nr. 70 »6 Schneeberg, bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsahuny auf den 9. Dezember 1882. vormittags 9 Uhr. hiergericht.« rnU dlm frühern Anhange llngtordnet. K. l Ve^le^ichi ^az. «m ^,irl Geptrmbei 1882. «aibacher Heitnnll 3tr. 253 2158 4. November 1»82 ! Galanterie- und Bau- 1 ; Spenglerei 1 ' des (2769) 19 | j In. XjS.i'foa.ciL, fj)_ ' WUoentniM ind Alteo Markt (am Spenglereteig) J 5 empfiehlt sich zur prompten Ausführung Si j aller in dieses Fach einschlagoi"Ion Ar- a ¦ beiton, insbesondere der Herstelln up von 5 ) geruchlosen Wasser-Ciosets, von welchen sj ) heuer das hundertste aufgestellt wurde, u. JJ } gusssiserner Ausgüsse mit und ohne Ge- ~| ] ruchrerschluss , zu dorloi Reparaturen, &¦: i zum Anstrich von Blechbedachungen 4. ' etc. etc. bei möglichst billigen Preisen, jj Gasthaus-Anempfehlung. Gefertigte empfiehlt in ihrem innehabenden Gasthause „zum Polarstern" vorzügliche Mittagskost, Kos-lers Märzenbier, weisse und rothe Unterkrainer Weine und bittet um zahlreichen Zuspruch. (4537) 3-3 Achtungsvoll Theresia IiOžar. In fler Närodna Citalnica in I^ailia-cli 1st die Restauration sammt Kaffeeschank mit Glassalon, Kegelbahn, Gasthausgarten and Nataralwohnuny von Georgi 1883 an zu vcrtri'ifon. Xiilioros zu erfragen beim cl-. bei welchem auch die ' bis Ende Dezember 18Ö^ tJiiuubrmgeii sind. (4566) 3-8 gittge fand t. 3n dnrm «ffer üon 70 3eibe, babe mid) b,icrauf bertt)infleroenbet u. bie munber« bare, ftctlfräfttge Sirfunß be« $u!üet« ali-balb ttfa&rcn, so baf« id) alien«Kaqenleibcn-ben bis ff Sur empfehlen sann « $olifliml in $«ibe (Holstein). Šofef %oad, f. f. ftorftbeamter i. $. © ö t § im fiüftenlanbe. (2632) 3-2 /Uleinverschleiss für Laibach der Gognac-Marken von Bisquit Dobouche & Co. in Cognac, laut statistischem Nachweis der grössten Exporteure, in Oeaterreich-Ungarn bei Ed. Malxr, Preöchernplatz Nr. 3. Daselbst auch Verkau/ von direct importiertem echtem (4309) £45 Jamaica-Rum ftlnitti Qualität Wiese & Co. k. k. Pr.-Inh. u. Cassenfabrikanten in Wien, Fabrik: II., Pappenheimgasse 58, Niederlage: 11., Untere Donaustrasse 25, empfehlen ihr reichassortiertfi« La#or aller Grüsaen (4045) 15-15 feuer- u. einbruchsicherer Cassen. ^__ Kaffee. Reisende oder ipiiei, wolcho (»astwlrte, (»utsbesitzer und feine Private bosuchen, könnon KafT^e gogen guto Provision mitbekommen. Osserto sub „A. 7503" befördert Adolf Steiner in Hamburg. (4Ö50) 3-2 SOO Ducaten zahlo ich dom, dor boim Gobraucho von Käthes Zahnwasser, a Flacon 35 kr., jemals wiodor Z.ahnschmorzen bekommt oder aus dom Mundo riecht. Joh. George Kothe, emer. Hoflieferant. Mfldllng boi Winn, Villa Kotho. In XjetlToa-clx allein ocht zu habon bei Herrn Jnl. v. Trnk^caty, Apothekor, und in allon Apotheken, Droguerien, Parfumorien, Galanterie- und Materialwaren-Handlungen etc. Krains. (A'.VJ) 62 -41 (4C11) 3—1 f M. Teitelbaum, / Wien, /$$O.J Marialilfer- /p?4fe Strasse A^ ¥£%**' 4m^HF //W R«atnltun«(>n k t\ Kilo ^^B^r ^V^^r werd«« Jflderr.eit prompt n. ßc- ^r ¦*» f w>u«nhaft p«r Nachnahme ttunu*- f führt. rr.-nhUttcr «ratii u. frmneo. l>i-. HartmanuM Auxilium, bestbewährtes Heilmittel gegen Harnröhreniuss bei Herren und Fluss bei Damen, ein streng nach medicinischon Vorsckrif-ten bereitetes Präparat, heilt ohne Ein-ipritznng icnmerzloe ohne Folgekrank-Mttf#»w heiten, frisch entatan-^^y^flf^. dene, noch so s«hr ver-iMT jßf^C. altete gründlich und (M *jwä? R entsprechend ichnell. v^l [HL1// Ausdrücklich verlange wg^^, man Dr. Hartmanns ^üTi^^ Auxilium für Herren odor für Damen und ist dasselbe sammt belehrender Broschüre und einer za einer Consultation in der A natal t des Herrn Dr. Eartmann berechtigenden Karte in allen grösseren Apotheken um den Preia von fl. 2*80 zu haben. Hauptdepöt: W. Twerdy, Äpoth., 1, Kohlmarkt Nr. 11, Wien. NB. Herr Dr. Eartmann ordiniert von 9 bis 2 und 4 bis H Uhr in soinor Anstalt, und werdon dasolbst auch fernor wio bisher alle Haut- u. geheimen Krankheiten, insbesondmo aanneeschvache, nach aboraua glänzend bovrhhrter Methode, ohno Polg»übcl, SypMlil und öeachwftre allor Art beuten« g»;boilt Mo-dicamento werden in discretester Weise betorgt. Honorar mäasig. Auch brieüich. Wien, Stadt, Seilergasse Nr. II. Depot lu Laibach bei Herrn Jul. v. Trnkoezv, ApoUieker. (3814) 16 Muterii Pnlt Cr«lul|iH. Oaffoo direct an« Hambnrff nnnM wi« b«k»nnt In Torattff-llchat«r Qu*11t*l Carl Fr. Burghardt, Hamburg, Ib flkktm 4 — 6 KJtO — Mii«fr«1 !••!¦ il»» Ttrpaakamc lfm mttknakm*. ¦ K*. •. t. Mocc», Mhl »rmt>. >»»>«<«t . . > ttf) M«na4o, r»rrt»JI*k la •«¦ •thmank.......... « < t.40 P«rl-C«ylon, hMhf. i. alM < « I.40 Malanff» (MlMkn«). (mu t» Mmd«n w»ft>l.»— wAkm „llGBlffl",' Jfiiijr Lebensversicberungs-Gesellschaft, Lonrfon. Si^SKr Filiale für Oeßterreich: Filiale für Ungafö: ^r Wien, (Mastrasse Nr. 1, Budapest, Fraaz-Josessplatzi im Hause der GesolUchaft. im Hause der G>- Activa dor Gnsolkchaft..................... Frcs. '!¦'* —•¦ ' j Jahroscinnahme an Prämien und Zinsnn am 30. Juni 1881 .... „ 14.y8(i,4tf^ Auszahlungen für Versicherung«- und Hont«nvorträ^o und für Rück« -^ kaufe etc. soit Dostchen dor GosnllHchaft (1H4H) mohr als ... „ 117.00(),Ü(V In dor lotzton zwölfmonatlichen Goschäftspcriodo wurden boi der Ge- ..^ sollschaft für...................... „ öö.712,0» neuo Anträge eingereicht, wodurch der Geflammtbetrag der in den ^..^. letzton 28 Jahren eingereichten Antrüge sich auf rnohr als . » 1.003.400,00" «tollt. Prospccte und allo weiteren Aufschlüsse werden ertheilt durch die >. Generalagentur in Laitach, Triesterstrasse Hr. 3, IL Stoc* bei Tal« Ze^chko. (w.mi2-7 Täglich frische lite - Patt boi 14591) 8-1 Rudolf Kirtisch, CozxcLltox, Gongrr«nplatz. Beachtenswert! Heupatentierte ütersponnene Walrtl» um Fenster, Thüren, Auslagekaaten etc luftdicht zu verschliesson; Vortheile: Schute gegen Rh> ¦' '" Ton an Brenn- material ii n Ton Staub. Vorr»uny in iM;iinii)ji:i nangc, weiss oder braun; für Fenster 1 Meter ü kr., für Thüren 1 Meter 10 bis 12 kr., Montierung wird auf Verlangen beaorgt. Fernor Strohsohlen mit K'lo.Tiell-.A.iiria-Bfe, bester Schutz gogen Fouchtigkeit in der Ue-schuliung fürlferron, 1 P»ar nur Jlü kr., für Damen 26 kr. llegenröcke, englisches Fabrikat, leicht und dauerhaft-von fl. 9, 10, 11, 12. Kautschuk-Sohlen mit Lcdcrrand, jahrelanger l)aurr, leicht festzumachen, 1 Paar fl. 1, 1*10 und 1*20. Ueberschuhe mit and ohne Absatz, in allon Längen bei (4625) 4—1 a KARINGER, Wachsäpfel. au*** Die ho beliebton, nur im hiosigon ° ^ thale wachsenden Wacbsüfifol vork»»^ ^o* 1000 a 2fi fl. incl. Emballage ab Ha*lf";^«r Steinbriiek in jodoin Quantum, in nur g8* roiner Ware. ^| Adrffsse; Oebauer lu Ho ten»'» \ Stein brflek. (4M3) J^- licte P angolangt und nur in diesem M"D hältlich in der Handlung *°n Pohl & Supan in Laib^K (4634)^. Im Verlage von - lg. v. Kleinmayr 6 Fed. BanibB™ in liRibach ist soeben orschionon: ° o O \o o 0 ii O f 0 0 PratiU/ za navadno leto ** mf** Lalbacher Zeitnng Nr. 253 2,59 4. November 18«2. :. ' J. LQZAB *** Lail>aoli, T* n t liluniöplatz; Nr. 7 empfiehlt zur (4512) 3—2 Herbst- und Winter-Saison sein reich sortiertes Lagor von fiatviamwAfi^At* m'1 unt* °'mo Aermol, Soolenwännern, Struck-, Me-j ^««nieilweSWeil rino- und Soidenfinisch- UnUrziehloiboln, Struck- , und Futtorhosen, Filzröcken, Strümpfen, Gamaschen, Tuchhandschuhen, Puls-' »wniurn. Frou-Frou-Kopft.üdioln. Uüschon, Krägon und Manschetten; TTawwam T« n^MiAni am mit Aormcln, farbigen Struck-. Flanell-,Mo-! »erreil-jagClWeSlBIlrino-.Seidenfinwch-.lJaiiinwoll.Futtor.ün- ! I wzjnbloibeln und Hosen, SbawU, Tuchhandschuhen, Pulswärmern, Socken- i |J Und Schlan>auben ; i KlTl^Pr^TfPcf dX\ m'* Vermein, farbigen Struckjackcn und Kleidchen, ") m ¦¦••lVACrW65X»BH woigson und farbigon Untorziuhleibchen, Hüubchen, ¦Luchhandschuhen, Pulswärmern, Strümpfen und Gamaschen. i Weisso echte König«-, woisse färbigo und Ringel-, Strick-, Baum- und Schaf- j wollo, bestes Fabrikat; Königszwirn, Häkelgarn, 8 driithigo Dcokonwollo; Ele-- pnant-, Anker- und Löwcnruarko Maschinzwirn etc. etc, Tüllvorhänge, in- und i ao«ländisr.h(, Fenster-Rouloaui; TX7*1/3w»a11 TF*V«Ml*«iA aus der berühmten Fabrik des H.Schiuidt WaiUWOll-if aDri&aie im Remda. vorzüglich gegen Gicht und stneumatismu8, alt: üel, Spiritus, Watta, Damen und Herron-Untcrziehleibel und "s'son, II;iii(l«(lnihi', Siriinipf", Srken u. Einlegesohlen, zu äusserst billigen Preisen. Anlaillmg zur Plrnarnersammlung der P T. Mitglieder am Sonntag, den 5. November d.Z., nllrmlllagz 1 .. T)a zur Vclchlussjilhiaseit die ?lnw,senbeit von mindestens :«> Milqüedern . l?."">'ch ^"^ ai8« kön. Privilegium fur Ver- $JJp besserung von Nähmaschinen. i Johann Jax, ¦ Ae. ^-alTDacli, „Xlötel Europa". te«tes niuj grösstes Nälmiasdiinengescliäft in Ober- , Österreich, Salzburg, Sieierniark und Krain. ASit Lager aller Gattungen Nähmaschinen , g anjilien und Handwerker, verwendbar für allo Zweige der Nüherei- k 8t k un(^ StriokmaBohinen, Handschuh- und rohhut-Nähmasohinen, Sattler- und Riemer- ( Nähmasohinen (441») 4-2 ' ; J»vJ? &"° w'» immer Namen habenden no\i««n (Jattungon NiihmaschinPii. ^oation von Tretgestelkn und Nähmaschinen-Beßtandthellen. < aUc}) Lager von Nadeln, Zwirn, Oel. 1^» on ^ir nicht gekaufte Nähmaschinen übernehmo ich zur Reparatur. nBvB^P^^ FABRIK und LAGER g.**^&/ Jf WjjFTRASTRIRTER GESCHÄFTSBUCHER ^^J wr Copirbücherund Copirpressen ^jy| ¦ \w --- NOTIZBÜCHERund.ll.rBUREAU ARTIKEL ,^1 B1HIEITZINGERAC? WIEN] | ¦VBiichemachspeciellenWunschen werden raschangefer(igLi((M «k DietigeneBuchdmckerti und lishogr.Ansfalf übernimmt^^US)^ /-^^^Qsprrip per dic vnbreitetste, weil sscdieqenstr, mniisanteste u. am reichsten illustnrte Monatsschrift, die über erste Mitarbeiter auf allen Gebieten verfügt, lllgillnl elltll einen neuen Illhrgllng unli lobet zn» Abonnenenl ei«. Zu Abonnements empfiehlt sich (4441) 10-7 Jg. n. Kleinmayr H M. Mmkergz Buchhandlung in taibach. Mannesschwäche, Nerventrankhciten, gehein^e Zugendsiinden und Auoschweifungen. ssUi Pernin-Pulver ^» v^ l"UQ peruanischen Kräutern erzeugt.) ^^M^ Das Peruin Pulver ist einzig und allein dazu geeignet, um jede Ichlvüche der Zeugung« und Oeburtittheile zu beheben und so beim Manne die I«p»tenz fMcmneKjchwiiche» und bei Frauen die Nnfruchtbarleit zu beseitign Au>1, ist da^ Peruin-Pulver unfehlbar bei durch Ciifte» mil. Vlutvi-rlust entstandene,, Entlräftungen und namentlich bei durck N»sschweifungen. Onanie und nächtlichen Pollutionen hervorsserusenen Schwachezuständen; serner qeaen alle slervenlranlheilen. wie ^ Sinnesschwä^!' ?^,^ili. den der tlöiperlrajt. Schmerzen im Kleuze und Rüclarate. Vruft. und Kll Miaräns. Mattigleit. Gemüthsverslimmung, hartnäckige ltterstopfung. nerv ^ an Händen und ^iihrn. Vlularmu» 7c, (4.'/c,s eiüli Schachtel samnil aenauer Vrichrrilning I fl W fr '^V Dep^t in Laibach bei .^crln «pothler E Virschih Generalagcnt in Wie« : Äl. Gijchncr. bipl. «pothrfer II.. . '¦'¦•^gf bewährt sich nicLt nur als ein TortrefflichoK Riecbwaa»er, }* I v ?" Jf welchos die Lebensgeister ermuntert und stärkt, sondern auch B | — aid ein herrliches inedicamentüses Unterstü' ' ' ?,'l ß j ist uine wahre Wohlthat für alle Personen, die an Kopfweh un n. [J Von anerkannt groBSoin Nutzon bei SchwächozuBtänden dos Nervi 11 ¦ int als n ein wahrhaft Rchktzbared und wertvolles Hausmittel; dem Wascbw^.,,......,. ¦ iuiscLt, n starU und belebt es Kopf und Augen and verleibt der H*ut elastische Weichheit Ij 1 und jugendliche Frische. "¦ ! /32N Mei Dr. BORCHARDT3 FEE] l i \ vnvifM-j grnm . moninin inäiitoi*. \oito nueuu n \Jmri,S df Ulll.* IllcUllilll. l\l dUlCl " Uüllb. I 4»ito. ^ ]>io Dr. Horchardt'sdie k. k. jiriv. Kriiutcrseife ist ein vortreffliches Mitt^'l, ö die Haut zu sUirken und gesund zu erhalten; Hie ist unbeHtritten dan Beute, was C in diesem Fache geliefort werden kann, sowohl gogen die flr» läKtiff-n Hommer- J] RproHson, Leborflocken, Sonnenbrand, Pusteln, Pickeln, Hat)1 tc., als wie S [ auch xur Erhaltung und Herstellung oiner reinen, geschuioiiJ in kräftiger rv I Frische und belebtem Ansehen; = sie eignet sich gleichfalls mit grosser Erspriesslichkeit zu Bädern jeder Art. n | Dm glückliche Resultat einer vorgeschrittenen, Borgsamen, wissenBchaftlichen C I ErkeuDtniB sind die privilegierten J] j M* Dr. Hartung'"hen Haarwuchsmittel, f^k » I HAKnjNsi'sii bostimmint, hich zur rationt'llcn Jluurcultur in ihron m&l/TsU-VÜ&M n f»J ' 1 Wirkungen gegenseitig zu orgüruen : dient da« ilb^^T^^^fll ! JSIJ Cla-InarlnclerL-Oel (ffi^MD S I ^VAHNDt^l zur ConBorvjpriing un«J zur Verschönerung der Haare yU^DwFjUgF z I ^Olil ^'1 ühorliHUpt, ho ist dio ^^SSSS^P* " I i~B6gtr 3Cr&iater-I:>orcia 5 i zur Wiedererweckung und Belebung (low Haarwuchsos angezeigt; orhoJjt ersteros •* ' die Elasticitiil und Fiirbü (leg Haares, so schützt lotztoro vor doHsen friibzoitigoni JJ I Kibloichen u»d Ausfallen, indem sio der Epidermis eine neue, wohlthuende Hub- C I htiiiiz mittheilt und die Haarzwiebeln auf so kraftvollste Weiso nährt, dass sie zu ß 1 frischem Wüchse regoneriort werden. (5313) 10—9 JJ 1 Der Verknus zu obigen Originalproisen befindet sich für dio Stadt Laibach: [J 1 be Eduard Mahr, Brüder Krlsper, sowie in Cllll: Carl Krisiier ; Flume : Nicolo JJ I Pitvacic; (Jl>r»: Apotheker (i. li. Pontoni, Apotheker (1. Christofoletti; KUgensurti n i Apotheker Her. Kommeter und Apothokor J. Nussbaumer; Ylllach: Apotheker 1? j Kiunpss Erben, Bowio in allon besseren Apothoken und feineren Nürnberger- und r ' Materialwaron-Handlungrn Krains und Kanitons. S J T?Va.rn.-a.n.er! Wir warnen vor Nachahmungen und FulHlflcaien unserer C j obigen iiriv Specialitäten, namentlich von Dr. Kuln de BoutemardR arom. Xahn- C ] phsU und von Dr. Borchardti arom. KrUuterKeife. Mchrer« FaUcher un•¦¦"• - >- •'"•'- A i,l II7,- & ! X IChlelfenband unter dorn Fabrikspreiso i t| angekauft und lieforo von nun an y j fertige Kranzschleifen { & mU < Gesucht wird (44äA) 3-3 eine Wohnung mit 2 bis :> ''.............-.....¦' '¦ '10 und Zu- gebör. zu '-iii Dezeru- b«r oder J.III....I .1.1.....^-. ...^ ......,mt A. Mlll- lerf Zeltungsagentur, Herrengasse 12. Herren-Kleider zur Herbst- und Wintersaison, Lhitncn-Jaquet.H, Knaben - Anzüge etc. vor-fortigt uaoh Be6telluug elegant und billigst M. Kunc, Schneidermeister, Judengasse, Laibach, und empfiehlt sich zu geneigten Aufträgen bestens. Solide Stoffe am Lager haltend, versende auf Wunsch Muster nebst Preisen gerne zur Ansicht. (4125) H Ein solides Mädchen wünscht 2U einer alleinstohonden Frau odor auch als Stütze der Hausfrau bis F ' < Monates unterzukommen. Diwslbi , r auf solide Behandlung als »uf ' .u er- fragen Uerreugasse Nr. 6, i Thür links. {vr& m 3—2 Triester Cnraiiil Triest. Die Triester Commercial bank empfängt Geldeinlagen in öbter-reichibchen Bank- und Staatsnoten wie auch in Zwanzig-Franken-stiickeo in Gold mit der Verpflichtung, Kapital und Interessen in denselben Valuten zurückzuzahlen. Dieselbe esconiptiert auch Wechsel und gibt Vorschüsse auf öffentliche Wertpapiere u. Waren in den obgenannten Valuten. Sämmtliche Operationen finden zu den in den Triester Local-blättern zeitweise angezeigten Bedingungen statt. (fi) 52-45 Zweijähriger, qualvoller Bronchial -Katarrh u. Kehlkopfleiden geheilt durch Joh. Hoffs Malzex- tract-Ofesund-heitsbier nach Auflnpruch des Herrn Fmn7, Muly in Wien. Herronkleidcrfabrik und Tnch- handlung, vom 8 April 1882. nnr.-b zwei Jahr^ ^¦¦J«- i«-li an Hron- rh und K' '• li niclit m.i ¦ '••< Wort zu sprechen. JJie ersten Protessuicn TVirn^ haben mich voriges J;ihr mich ^rg und Nizza geschickt; *uf umkommen , gebrauche ich Heit iHinin Monat Ihr vorzügliches nen und Cirösgen aus Batist, Wolle uud ^flda. 1 TaHcJientü(;lier, I weiss und färbig, aus Baumwolle, Leinen und Seide, und zwar: österreichisch8' I sowie auch echt englisches und französisches Fabrikat. | {Spezialitäten, 1 wif; Hosenträger, Manschetten-, Krägen- und Chemisettenknöpfe, Cravattenha"est j Cravattennadeln, Herren-Tuchgamaschen, englische Brusfwärmer dr. | Wäsche, ij eigenes Fabrikat, bekannt bester Schnitt, j und zwar: grösstes Lager von weissm und sürhi^en Herren- und Knabenhefflde ' I Unterhosen, Krägen. Manschetten und Chemisetten in allen ftrösen nnd ^0,!,«^ i| Hemdeinsäize use.. Damen- und Mädchenhemden aus Chiffon, Damen- m"' * (] I) chencorsetten, -Unterhosen, -Untfirr8cke cU-.. aus Chiffon, Proton, Schmir'- '' [j l'ifiuethnrelient. Damen-, Mädchen- und Kinderschürtzen aus Chiffon. ^re tz.' | Leinen, Moire und Orleans. Besonders grosses Lager m dr»r so beliebten La ' l Angot-, Küchen-, Schul- s I^tibriUut? t ;| in allen Farbnn, <|ualitat«-n uud Weiten, iniL und ohne IjöffüU'^'^cr j] von 50 kr. bis fl. 12, darunter auch bekannte W«lHs'nche Mieder >n cl 1| Anzahl von ül>f:r 12 Stück. s j| Unter der Versicherung reellster, schnelhter und möglichst b''''^s !| K'-b-rH.Ms Hoehad.tungsvoll ] C. T. Haxaan33- ii —.— noi) \ Jmle beUebijcf» Art von Wiluch« wird auf dn« K^rbmackvolis^1^, präri ' ' ' -mt vorzüglichstem Sdmil.t in ' '^*1'1 a"K°iÄ« bc* !] Nui- uden worden verabfolgt und ,v«nierenao 1 rcituilli;:,! illilj'.•:;,,) ml. _ Chifff"1' ^ Stets« beut sortiertes Lajyer von divertan Wä«ehentoffen, wlR jaude-r- Oft'- " '•. Creaa, echt englischer Oxforde, Percalin sowie bestes i"»- I (Hei: n esc. etc (u^\\^t 1 UtoH'innflter nnd lYeiMCouranto worden auf Verlangen '¦ i I und franco zugesandt. i ' /^ Nruck und Verlas von I«. u. llleinma»,« ck ssed. Na»b,rg.