H». 3». Donnerstag den 7. Februar »G5«. 3. 78. -. (l) Nr. "7,. Konkurs . Ausschreibung. Lalit hohen Finanz-Ministerial-Erlasses vom 22. d. M., Z. 248U/174. haben Seine k. k apostolische Majestät mit allerhöchster Entschließung uom 18. d. M. die Vermehrung des Kanzleipersonals der k. k. Stcmr - Direktion für Kram lin, 2 Kanzlei-Assistenten, einen mit dem G.Halte von 35tt st , den andern mit dem Gehalte ^on 3<»0 st. allergnädigst zu bewilligen geruht. Zur Besetzung dieser in den Status del Kanzle-Assistenten der k. k. Finanz« Landes-Di-reklion für Steiermark, Kärnten, Kram und daö Küsteuland gehörigen zwei Kanzlei, Assisten« tenposten wird hiemit der Konkurs ausgeschrieben, Bewerber um diese Dienstesstellen haben ihre ^^>ig dokumentirlcn Gesuche unter Nachwei« '""N des Alters, Standes, der Studien, der ^'Uniß ^ ^,^^ Landessprachen, ihrer biöhe, ny ', Verwendung, insbesondere im Kanzlei ! . "^pulationöfache und des sittlichen Wohlver» ^./^'6, ^it der Angabe, ob und in welchem ""be sie mit Beamten der Steuer.Direktion fur lain oder den ihr unterstehenden Aemter und Kassen verwandt oder verschwägert sind, im vorgeschcl> dem'» Dienstwege längstens bis letzten Februar l^5lj bei dem Präsidium der gedachten Steuer Direktion einzudringen. Auf Bewerber, welche auch Kenntnisse im direkte" Steun fache nachweise», wird vorzüglich Rücksicht genommen werden. K. k, Steuer-Direktion Laibach am 3l, Jänner 1856. 3' ?«. <» (2) Nr. 33 G. C. Konkurs-Kundmachung. Bei den gemischten k. k. Bezirksämtern in Kram lst eme Adjunktenstelle, mit dem Jahres« geilte von 7<»U st. ^d mit dem Vorrückungs, rechte >n den Iahresgehalt von 8«tt st. in Erle« d'gung gekommen. Diejenigen, welche sich um oie Verleihung dleser Dienststelle in die Bewerbung sehen wollen, haben binnen vier Wochen vom Tage der dritten Einschaltung dieser Konkurs-Kundmachung in dle Üaibacher Zeitung, ihr gehörig dokumentirlcö Kompetenzgesuch bei der k. k. Landeskommission für die Personalangelegenheiten der gemischten Bezirksämter in Laibach einzubringen, und darin insbesondere die zur Erlangung einer Bezirks« ^wls^ Adjunktenstclle vorgeschriebenen Bedingun-6kn na Zuweisen, überdieß auch anzugeben, ob "^d in welchem Grade sie mit einem oder dem ^^r,'l hierla'ndigen Bezirksbeamten verwandt "btt velschwägert sind. Von der k. k. Landeskommission für die Per-sonalangelegenheilen der gemischten Be^ zirköämter in Krain. Laibach am 28. Jänner 1856. 6' 74. a (2) Nr. !7D«, i.li 9!^ Vorrückungörechte in 5>M> st. erledigt. . Die Bewerber um diesen Dienstposten haben "^ eigenhändig geschriebenen Gesuche mit de>, '" Uischiifr oder beglaubigter Abschrift beizu' ^''"gcnden Nachweisungen über das Alter, die ^efa'l)ig.ung und die durch die kaiserliche Verord "ung uom l (2) Nr. 2UMi. K o n k u r s « K u n d m a ch u n g. Bei der k. k. Landcshauptkassc in Laibach ist eine Kassieröstelle mit oem Gehalte jährliche Achthundert Gulden (3. M. und rmt der Ver^ pstichtung einer Dienstkaution von Fünfzehnhundert Gulden C. M. provisorisch zu besetzen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre Gesuche, worin sie die erforderlichen Nachweisungen über ihr Lebensalter, Stand und Religions' bckenntniß, tadellose moralische und policische Haltung, über die zurückgelegten Studien, erworbenen Sprach- und andere Kenntnisse, über ihre bisherige Dielistleistung und mit gutem Erfolge bestandene Plüfung ans d»r Staatörechnungs' Wissenschaft un» den für die LandeShaupckassen bestehenden Vorschriften, so wie über die Fähigkeit zur Leistung der vorgeschriebenen Kaution zu liefern haben, bis Ende Februar !85<5 im vorgeschriebenen Wege bei der Vorstehung der k. k. LandeShauptkasse in Laibach einzubringen, und zugleich anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten dieser Kasse verwandt oder verschwägert sind. Von der k. k. steir. illyr. küstenlandischen Finanz-Landes« Direktion. Graz am 2U. Jänner l85li. Z. 71. n (3) Nr. 57, »<1 321 Präs. Edikt. Bei dem k. k. LandcSgcrichte Graz ist die iystcmisirle Dienstesstelle eineS Oberlandesgerichts-Rathes mit dem jahrlichen Gehalte von 25n die Einleitung des Velfahrens wegen Zuweisung dei für die Herljchaft Flödnig an Url>arial-Zehent- und Laudemial-Entschädigung mit . l»5i!) st. 5 kr für das Gut Rutziug an gl»i< chen Bezügen mit . . . 2^313 » 35 „ zusammen mit . . UM»l2 st, N» tr ermittelten Kapitalien mittelst Edittausfereigung für die Hyputhekargläubiger gewilliget. Es werden daher alle Jene, denen ein Hypo-thckarrecht auf vorbcnanntc Gütel zusteht, hie- mit zur Anmeldung ihrcr Ansprüche bis 25. März l. I. aufgefordert. Wer die Anmeldung in dieser Frist hier« gerichts einzubringen unterläßt, wird so angt' sehen, als wenn er in die Ueberrveisung seiner Forderung auf das obbezeichnete Enllastungs' Kapital oder die noch weiters ermittelt wer» dende Entschädigung nach Maßgabe der ihn treffenden Reihenfolge cingewilliget hätte, wird bei dcr Verhandlung nicht mehr gehört, so? fort den weitern, im K. 23 des Patentes vom N. April 1851, Reichsgeschblatt Nr. 8i, auf das Ausbleiben cines zur Tagsahung vorgeladenen Hypothekargläubigers gesetzten Folgen unterzogen, und mit seiner Forderung, wenn sie die Reihenfolge trifft, sammt den allfälligen dreijährigen Zinsen, soweit deren Berichtigung nicht aus« gewiesen wird, unter Vorbehalt der weiteren Austragung auf das oberwahnte Entlastungö-Ka« piial überwiesen. Die Anmeldung kann mündlich oder schriftlich geschehen, und hat die im K. l2 des obbezogenen Patentes vorgeschriebenen Erfordernisse und Mooa« litäten zu enthalten. Laidach am 12. Jänner 1856. Z7?9^ u" (l) Nr. 18. Kundmachung. Von dcr k. k. Prooinzial-Straf- und Zwangs-arbeitshaus-Vmvaltlmg zu Laidach wird hiemit zur allgemeinen Kenntnis; gebracht, daß daselbst gegen Beibringung des erforderlichen Materials, jederzeit Bestellungen auf alle Galtungen Gespunste, Schuster» und Schneiderarbeiten aufgenommen, und zu den billigsten Preisen bewerksteUl'getwerden. Das aus dem Gespunstc erzeugte Garn wird in der Anstalt zu den billigsten Preisen gewa« schen, abgewunden, und zu jedem beliebigen Ge» brauche verwebt. Deßgleichen werden auch alle Gattungen Garn zur Erzeugung von ordinären und feinen Leinwanden, Tischzeug, Handtücher, Zwilch, Gradl u. s, w. zum Weben angenommen. Diejenigen Parteien, welche von diesem An« trage Gebrauch machen wollen, werden ersucht, die betreffenden Arbeiten an dle Anstalten» Kanzlei , in der untern Polana-Vorstadt Haus-Nr. 47 zur ! Vorschreibung zu übergeben. K. k. Pro». Ltraf« und Zwangöatbcitshal's- Vel waltung. l!aibach am 25. Jänner 185U. Z. 170. (3) "" """"Nr7'»53' Edikt Vom e. k. Landeägerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Man habe über Allsuchen des Herrn Franz Rudlsch, wegen einer Forderung pr. 4W0 st. <:. x, ^., die exekutiue FeildiVtling folgender auf 7(>lil> st. 5 kr. geschatzlm Reali-täten, als: -») des im magistratlichen Grundbuche vorkom^ menden Hau>es (Zonsc. Nr i<> sammt Gailel. An- und Zugehör in der Kailstadt^r-Voistadl; i>) des Distrikts ober dem Hau» Nekt, Nr, tttt l ; l>) deS Heuschupfen'Tcrrain6 Rett. Nr 241'/^; Uhr vor diesem k, k. Landesgerichte mit dem Anhänge angcovdnct, daß die vorbenaunc ten Realiläien be, der ersten und zweiten Taasahuna nur um oder über den Schätzungewerth, bei der lullten aber auch unter demselben hintangegeben wnden. ^ " Die Glundbuchsauszüge, das Schätzungö-Plolok.ll und die Lizitationsbedingnisse können mittlerweile m der dießlandcsgerlchtlichcn Registratur eingesehen werden. laibach den N>. Jänner 1UÜ6. 7N Z. !50. (2) Nr. 292. Edikt. Im Nachhange zinn dießgerichtlichen Edikte vom 24. Septeinber- «855. Z. 3696, wild hien»il be kannt gemacht, daß zu der ersten auf den 28. d. M. angeordneten creluliven Feilbictung der, dem Egi-dius Polainer von Brcc, gehörigen, im Grundbuchc Hösicin 5 Urb. Nr. l0l voctommendcn Ganzhubc, wcgcn den Mathias Bkssai'schen Kindern von Slicha schuldigen !05 fi. c. 5. <-., kein Kauflustiger erschie» ncn ist, und daß daher zur zweite», auf den 25 Februar l856 bestimmten Heilictung geschritten wer-dcn wi,d. K. k Bezirksamt Krainburg, als Bezirksgericht, am 24. Jänner »856. Z7"l^sl" (2)" Nr. 723 l ?l u f f o r d e r u n g an die unbekannt wo befindlichen Bcsitzansprecher des in der Stcuergcmeinde St. Veith «ul, Parz. Nr. 3000 vorkoinmcnden Ackers iijiva p«v2 s)ncl lnio Parz. Nr. 8000 und Parz, Nr, 298! »lar» dsuicin in der Steucrgemeinde St. Veith, erinnert: Es habe wider sic lücksichtlich d.s für siV> aus-zustellcndcn ^lll.-lloi- acl «tlum Vcilh Boschizh von St Veit!) , die Klage auf Ersitzring der vorbezeich lietcn Aeckcr bei diesem Gerichle angebracht, wor. Über die Tagsatznng auf den 27. März »856 vor diesem Gerichte angeordnet wurde. Da diesen, Gerichte die Geklagten und deren Aufenthalt unbekannt sind, so wurde auf deren Gt'j fihr und Kosten Jakob Urschilsch von Wipftach als! Kurator bestellt, mit welchem diese Rlchtssachc nach Vorschrift der a. G. O. aufgetragen wird. Den unbekannten Geklagten wird aber erinnert, entweder dem aufgestellten Vertreter über die zweckmäßige Ver< Handlung der Rechtssache gehörig anzuweisen und die Behelfe an die Hand zu geben, oder aber dem Gerichte einen andern Sachwalter namhaft zu ma» chrn, als widrigens sie die Folgen der Verabsäu» mung sich selbst bcizumcssen haben würden. Wippach am 3. November l855. > Z.'^ (2) Nr. 7287. ?l u f f o r d c r u n g an den Martin Zermel von Dollcinc und seine all' fälligen Erben, derzeit unbekannten ?iufcnthaltes. Vom k, k. Bczirköamlc Wippach, alZ Gericht, wird hicmit tcm Mallin Zermelj von Dollcine und slinen allfalligen Erben, derzeit undekalinten Aufent^ Haltes, erinnert: Es habe Franz Schwokel von DoUeine Nr. 3, wider sie, lücksichtlich den für sie aufgestellten O-lllNir- ac^ nenn,,, eine Klage auf Ersitzung der im Glundbuche der Herrschalt Wippach 5»K Post. Z 86, Urb. Fol. 3 43, Ncktf. Z. 53 Vorkommenden Wiese l^pi^uuka bei diesem Gerichte angebracht, worüber die Tagsatzung auf ten 27. März l856 vormittag 9 Uhr angeordnet wurde. Da dcm Gerichte der Aufenthalt der Geklagt ten nicht bckannt ist, so wurde auf deren Gefahr und Kosten Franz Schwokel von Dolleinc Nr, 8 als Kurator bestellt, mit welchem diese Rechtssache nach Vorschrift der a. G. O. aufgetragen wird. Dcm Martin Zermel und seinen allfälligcn Erben ober wird erinnert, entweder den aufgestellten Vertreter über die zweckmäßige Verhandlung dieser Rechtssache gehörig anzuweisen und ihm die Vehclf« an die Hand zu geben, oder aber dem Gerichte einen an» dern Sachwalter namhaft zu machen, widrigcns sie die Folgen der Vcrabfänmung alles dessen sich selbst beizumessei, hadcn würden. K. k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 3. November l855, ____ g7"s63l"(2s Nl. 7930. Edikt. Vom k. k. Vezirksamte Wippach, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei dein Anton Brnttina von Ustia, gegen Johann Iuzhizh von ebendort, wegen einer Forderung pr. 137 si. sammt Anhang, dic erckutioe Fei» billing der, dem Exerute.n gehörigen, im Grund-buche'dcr Herrschaft Haasberg 5"l) Urb. Nr. 952 vorkommenden, ans »320 fi, cxekulive geschätzten'^ Hübe in Ustie bewilliget worden, Zu diesem Ende' wurden drei FeilbietU'igstcr. mine, und zwar dcr erste auf den l5. März, der zweite aus dcn 12, April und der dritte auf den l7. Mai ,85« im Orte der Realität zu Ustia, lcdcsmal Vormittag von 9 bis 12 Uhr mit dem Anhange bestimmt, daß diese Realität mn bei dcr drillen Flilkictung unter dcm Schätzuna> werthe hintangcgeben werden würde, wozu Kauflustige mit dem Beisätze eingeladen werden, daß die gerichtliche Schätzung, der Giundbuchöstaud und die Lizitationöbcdinaimgen in dcn gewöhnlichen Amts-siunden bei diesem Amlc lingesehen weiden können. K. k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 6. Dezember 1855. 3 l65. (2) Nr. 78,9, A u f f o r d s l u n g an din unwissend wo besindlichen V^aühäuS März uno scine alisälligen (tlbei,. Voin k. t. Bezirrsamle^Wippach, als Gericht, wird hiemit dem Matthäus März, derziit unbekann> len At ioneit! Cö habe Johann Pippan von Planiüa, wider sie, rückslchllich den für sie aufzustellenden (Üul utor 2lj uc^lunl, dic Klage auf Ersi^ing des Eigenthums der im Grundbuche dcr Gült Planina zul) Urb. Nr. 23)6(1 l vorkommenden '/, Hübe bei diesem Gerichte ailgebracht, worüber die Tagfatzung auf den l4 April l856 Vormitiags 9 Uhr angeordnet wurde. Da diesen» Gerichte der Aufcmhall d»s Mal. tliäus März und seiner allfälNgen Erben unbekannt >st, so wurde auf dnen Gefahr und Kostcn Zranz PoUschar von Planina als Kurator bestellt, mü welchen« diese Rechtssache nach iUorschri>t der a. G. O. ausgetragen wird. Dem Matthäus März und ftincn oUfaUige» Erben aber wird erinnert, cmwe.-dcr dcn aufgestellten Vertreter über die zweckmäßige Verhandlung dieser Rcchlösachc gehörig «nzuweifcu und ihm die Bchclse an tic Hand zu g«bcn, oder abcr dlin Gerichte einen andern Sachwalter namhaft zu machen, widrigtNsaUö sie die Folgen der Verab. faumung allcs dessen sich selbst bcizumcsscn h^bcn würden. K. k Bezirksamt Wippach, als Gericht, am !. Dezember I85ä. Z. 166. (2) NÜ 7967. A u f f o r d e r ll t, g an die unbekannten Besitzausprcchcl der in der Steucrgemcmce Planina «uli Post. Nr. 5ft, 586, 589, 560, 593, 610,992 « l.^ l), 995 und 64« lie- glnden Grundstücke. Vom k. k. Bczirtsamle Wlppach, als Gericht, wird dcn unbekannten Bcsitzansprechern der, in der Steucrgcmcindc Planina »uk Post. Nr. 59, 536, 589, 560. 593, 6l0, 9!)2 2, 992 l), 995 Und 641 liegenden Grundstücke hicmit erinnert: Es habe Anton Bazhar von Planina, wider sie, lücksichllich den für sie aufgestellten (^uralor :>cl uclun», eine Klage aus Ersitzling der, in der Steuer' gtmeinde Planina 8>,l> Post. Nr. 59, 586, 589, 5(>0, 593, 640, 992 a l'l k, 995 und 64l lie. gcnden Grundstücke bei diesem Gerichte angebracht, worüber die Tagsatzung auf dcn > i. April 1856 ^ocmillag um 9 Uhr vor diesem Gerichte angeord-net wurde. Da diesem Gerichte die Geklagten unbekannl sind, so wurde auf deren Gefahr und Kosten Hr, Franz Schwokel von Dollcine als Kurator bcstclll, mit welchem diese Rechtssache nach Vorschrift der a. G. O. ausgctragen wird. Den unbekannten Geklagten aber wir» erinnert, ennvcder den aufger stellten Verlretel über die zweckmäßige Verhandlung dufer Rechlösache gehörig anzuweisen uod ihm dil Bchcl>e an die Hand zu gcbln, oder aber de,n Gerichte einen andern Sachwalter namhaft zu machen, widrigenfalls sie die Folgen dcr Verabsaumung alles dessen sich selbst bei zumessen haben würden. K. t. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 7 Dezember 185b. Z. !64. (2) ^^^ Nl.'7'593. A u f f o l d c r u n g an dcn unwissend wo befindlichen Josef Zurch und dessen allfälligc Erben: Vom k. t. Bezirtsamie Wippach, als bericht, wird hicmit dem derzeit unmissknd wo bcsindlichen Josef Zurk und, seinen alljälligcn Elbe,! crinnett: Es habe Franz Palllin 'von Wippach, wider sie, lücksichtlich den für sie ausgestellten ^,ii-i,ll)r nij ulUum. die Klage auf Ersitzung des Eigenthums deS im Grundbuche der Hcrrfchast Wippach zud Post. Z. ,34, Urb. Nr. 26, Reklif Z. 23, vorkom-mcndcn Hausc5 zl> Wippach Konsk. ^)tt. l?4 alt, »89 neu, bci diesem Gerichte angebracht, worüber die Tagsatzung auf den l4. April 1856 Vormittags 9 l,lhr angeordnet wurde. Da diesem Gerichte dcr Aufenthalt des Gcklag ten Josef Zurch und sciinr allfälligen Erben unbekannt ist, sl,' wurde auf deren Gefahr und Kosten Jakob Urschitz v^.n Wippacl) als Kurator bestellt, mit wel- chcm diesc Rechtssache »ach Vorschrift der a, G. O. ,ausgeliagcn werden wird. Dem Josef Zurch und seinen "Ufälligen Erben aber wird erinnert, entweder !dcn aufacstelllenVcrtrctcr über dic zweckmäßige Ver. ^Handlung dieser Nechlssache gehörig anzuweisen und ihm die Behelfe an die Hand zu geben, oder aber ociu Gerichte eilten andern Sachwalter namhaft zu machcn, widrigenfalls sie die Folgen der Verabsäum mung allcs dessen sich selbst bcizumessm haben würden. K. r. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 20. November 1s55. Z"l75'7'l2) Nr7"l368. Edikt. Mit Bezug auf die dießämtlichen Edikte vom !7. November und 22. Dezember v. I., Z 20444 und 23545, bctllffelld die Ex.tutionöführuna des Damia,l Klantschcr von ^,,il,'ach gegen Icrni Ferkoll von Brundors wird blkannl glinacht. daß, nachdenl die rtstln zwei Feilbiellingotagsatzungcn fruchtlos verstrichln sind, am 2l. Februar l. I. zur dritten und letzten geschritten weiden wird. K. k. städt. drleg, Bezirksgericht Laibach am 24. Jänner l856. Z. 158^ (3) ^Nl7I?33. Edikt, Von dem k. k. Bezirksamte Oberlaibach, als Gericht, wird hiemit kund gemacht: Es sci über Ansuchen des Herrn Dr. Johann Zwaycr von liaibach in die exekutive Feilbictung der dem Gregor Leökouz, r^zp. dcssen Rechtsnachfolger Iohmn ^eskouz von Pttkouz gehörigen, zu Petkouz lil'gtüden in, Gruüdbuchc i^oilsch 5ul, Rektif. Nr. 655 vorkommenden Halbhube, im gerichtlichen Schäl» zungc>werlhe von 265 l fi. gewilligct, und hiezu die Termitic auf dcn 8. Februar, den 8. März und den 9. April j856, jedesmal Früh 9-12 Uhr im Nc-zirksamtssitze mit dcm Beisätze bestimmt, daß dic N'ealltät nur bei der dritten Feilbielungslagsatzung unter dem Schätzungswerlhe hinlangegeben wrrde. Das Solokoll, die liizitationsdcding, nissc und der Grundbuchs2 Uhr in hiesiger Amtskanzlei mit dem Beisätze bestimmt worden, daß die Realität bei den zwei ersten Tags>,tzunge» nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Hiezu werden die Kauflustigen mit dem Bei» satze einsslladrn, daß das Schätzungsprotokoll, die ^izitationsbedmgmsse und der neueste Giundbuchs' trtrakt zu Jedermanns Einsicht in den gewöhnlichen Amt5stuudcn Hieramts bereit liegt. Oberlaibach am l9. November «855. Z. ,59. (3) Nr. 328^. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Oderlaibach, wird kund grmacht: Es sei in die «rekutive Feilbietung der, dcm Johann Krischai von Gcrculh gehörigen, im iioitschcr Giundbuche z^l> Urb. ^)ir. 495 vorkommenden uul) laut Scliätzlingsprolokl'lls 5, September »855. Z. I74""^3) Nl^iH^ Edikts zur Einberufung der Gläubiger. Vor dcm k. k, städt. dcleg. Bezirksgerichte habe" alle diejenigen , welche an da5 Vermögen des gcricht' lich als Verschwender erklärten Thomas Remscbgar rwn ^og als Gläubiger eine Forderung zu stelle" habcn, zur Anmeldung m'd Darlhuung derselben de" 20. Februar l. I. Vormittags 9 Uhr hiergt' richts zu erscheinen, oder bis dahin ihre Anmel-dungsgcsuchc schriftlich zu überrrichcir. K. k. städt. dcl.'g, Bczirtsgcrichl staibach a!" 2,. Jänner l856. Z?1^ (3) Nr^lss' Edikt. In dn- Stadt Gottschcc ist das Gewerbe cinc6 Flcischhauers zu ocrlcihcn. Bewerber wollen ihre dokumcntiltcn Gcsuä)^ biö Ende Februar l8'jll hicramtö üöl'neicheN' K. k. Bezirksamt Vottschce am ll. Ja""" 1856.