^ 200. 1865. ÄmtMalt zur LMllcher Zeitung September. '^ K^u n d m a ch u n g. DaS hohe KrieaSministerium hat die Sicherstellung der Verfrachtung von militärischen Gütern für den ganzen Umfang der Monarchie, so wie nach den vorkommenden ausländischen Stationen, für die Jett vom l. Jänner ,»«« biö Ende Dezember »8«S mittelst einer Offertverhandlung angeordnet. Die Routen auf welchen im Bereiche dieses Landcsgeneralkommando innerhalb der Grenzen eines oder mehrerer Kronländer die Verfrachtung von Seite'der Unternehmer stattfindet, so wie die Strecken u,,d Orte, für welche die Beistellung von Loko-, dann Kaleschfuhren oder Beiwägen für die etwaige Militäreekorte nöthig sein dürfte, sind aus dem unten folgenden Verzeichnisse zu entnehmen. Die Sichcrstellungbbedmgungen sind bei der ersten Verlautbarung in diesem Blatte Nr. 19, vom 22. August lttßö bekannt gegeben worden; übrigens können dieselben auch noch beim Landesgeneralkommando, bei den Zeugsartillerietommanden und bei den Handels- und Ge« Werbekammern eingesehen werden. Die Offerte müssen längstens bis 2U September »865 biö »2 Uhr Mtttags entweder bei dem Landebgeneralkommando ober bei dem hohen Kricg6ministerium einlangen. , ^ verzeichnlß der laut vorstehender Kundmachung sicherzustellenden 4. /rachlroulen und Deiwügen 1 ») zu Land, mit Ausschluß der Eisenbahn. ?n »» 33ndlun< Von tibe» bis und umgekehrt "avlum Von über bis und umgekehrt ____________________________________________.. _________ ^ ^ "^ Stein in Krain — ' f St. Veit in Kärnten — ->- Udine___________ ^_^____________________________________——.^^ Palmanuova -—______-z- Saqrado ---------—---------------------------------------------- —----------. -j- Sigmundskron S.qmundSkron (Pulvermagazin) (Pulvermagazin) ^. I^^,uH 1> Mcran-----------------------------------------------------! "------------------>-------------- ^ Na"d^s Padua Monselice -j- Roviga »ttV fi. w°hen ^. g^^________________________________1- Badia________________ 1-Mdkirch '.><><> st- ^^ Fort Woylgrm-uch"^^ _____________1° Vregenz_________ Ohlusavenela — ^ Hlavaly ________________Franzenöfeste ^ Innsbruck________ » Molinary ^ ll. ----------------------------------------H 1- Nauders---------------—________und von einem Fort zum andern ^Innsbruck . .^ fFran^M;--------- l____"___. 1> Ostiglm ----------- Nregenz — Lindau Mantua 't'. ^orgoforto —^_--------------------------------------------------------------------------- __ dies-u. jenseits des Po '""''' Roveredo — -j- Riva .____________________________1- St. Benedetto . Sessana zum Pulv«mc>ga,in 1- Servolo bei Triestl IW fi, " ^ welcher Station in drr Kolonne „bis" das Zeichen 5 vorlommt, bis dorthin beziehungsweise von dort aus sind auch die Beiwilaen für bie ««siorte nolylg und daher zu offcrircn. _______________ v) 3« Wasser. ^"" bis und umgekehrt Vadinm V,n bi« und umgekehrt Vndium Trieft Duino j Pvla Capodistria ! __________________I Parenza ________ «'""^ Mugia Zara Plrano Pola Zeng Fiume Porto-Nco ^"'" ^"^ ^"W ,^N N «, . Sebenico __.. „ Lussinpiccolo '^" ' Venedig 60« fl. oder von Zara Spalato Dumo ^enico '"^ Spalato Lissa Ragusa (5astelnuooo „ebst Nachbannseln Eastelnuovo nebst Nachbalinseln Budua Budua Cattaro Cattaro 4N« ^jiiH^H ^' s.>, > ^^ -« ^—^ ^__________________^_ ^<- ^'" "^ ^ ^ ^ ' ^ ' , , LisendahnstationlVersührung.der Militargüter pr. Sporkozollzentncv Tricst, eincö zweispännigcn anfteschirrten ^ zum dortigen Pulvermagazin i 159 <<. Pferdczugcs ß <» in öaibach in das Laibacher Kastell !> et vz^vss/»» ^ Verona, ^ cincs vierspännigen angeschirrten ^. Z in die Stadt Laibach I ^ . ^3 Pferdezugcs Z « »ttN ------------------.------------------------------------------------------.------------.--------------- Mantua ^ eincö zweispannigen angeschirrten ^, D» 3 einer einspännigen Kalesche - 3 ' . ^ Ochscnzugcs ^ A ^aidach und ^ „ zwcispännigen „ ^ « 3 5^ und Umgebung ' eines vierspännigen angeschilrten " Umaebuna ? eines einspännigen Frachtwagens ^ ? ^ __________________Ochsenzugcs____________ ^_____K „ zweispannigen „________'Z. " Verführung der^Milltärgüter von der Riva zu " Verführung des Brennholzes von der städtischen ^and auf die verschiedenen Fcstungs -Objekte, Schwemme auf den neuen ärarischcn Holzplah dann von dem Molo der Festungs-Objekte in des Zeugs.ArtilleriecKommando, nebst Auf. und Pola die Objekte selbst (pr. Sporko-Zollzentner). 5N Abladen, dann Schlichten pr. Knbik-Klafttr, Verführung der Milltärgütcr von der Riva in Ueberführung des Holzes vom neuen Holzplahe d"s Artillerie Depot Theodore (pr. Sporko- deö Zeugs < Artillerie - Kommando in daS dor« --------------------------üouzcnmcl).-----------------------------------------^________ tige Salpetermagazin pr. Kub.k-Klaftcr. Innsbruck « "."" clnspännlgen Kalesche ^ ^ ^ <« " . ^ . «, ^, ^ ^">^s^,., ^'lnovlu^ c neö zwelspänniqen Lastwagens t5 ^> n '" Verführung dcS Brennholzes vom stadtlschtn .«----------------------» ------------" " , '— .' "-------3, « «- ------- 65. .. ^ . Triftplatze bis zur Pulververtretung, nebst Auf. wchcn____lZ e'ner c»,fpä.nngen Kalesche " - ^, und Umaebnna ^" H"^ l"' Kubik-KIafter, .^^ Beistellung cincs zweispannigen Lastwagens für Verführung des Brennholzes für die Mannschaft ________________halben und ganzen.Tag________________________ vom neuen ärarischen Holzplahe in die Kaserne Verführungen von Gülcrn vom Fuße des Berges am Katzenbergc und beim BchlcußenzieherhauS ^lgmunvorcon ^ .^ ^^^ Pulvermagazin pr. Zollzcntner. am nördlichen Ende des Etablissements, nebst Verführungen von Auf« und Abladen pr. Kubik-Klafter._____ ^nem Stadlheile zum Visenbahnhose und viNzentner. ^ I' eines einspannigen Frachtwagcnö 3,^ 3> 3 Vcrfüh'ungen im Innnern der Stadt für einen Z^ „ zweispänniaen „ ^ 3 ß,^ Padna Üspännigen Lastwagen pr. halben u. ganzen Tag. ________________^ " zwe.,pa..n,grn „ .^^ <-, ^aona Verführung von Vlktualien lc. lc. vom Garnisonö- 20 <. ll ..«>. il^.^^i..«^ spitale zu Pqdua in die Militarbadeanstalt zu St. Veit l« Bcistellung von l Paar ungeschirrter , für halben u ^ und Umqemmg Mont'ortone für eine Fuhr mit ... Zollzentner Kärnten Pferde für eine ararische Kalesche j ganzen Tag ^h^ , Wiener Klafter Holz. II ! "T"I ! ^, , ^.. Wasserzufuhr mittelst eincö lttcimeriqen ärarischcn Tnest, ff emcr e.nspanmgen Kalesche - ^ Fasses von Tramonte nach Mont'ortone für eine Verona, « „ zweispännlgen „ K«^ "^ I ??"l)r. Mantua !^ eines einspännigen Frachtwagenö ^ ^ -^ Verführungen vom Oberkastell zum Bahnhof und ------- « und Umgebung 3) „zweispannigen „ «. Z, "" Gorz vil^ v^. pr. Sporko-Zollzcntner '"'" - ") Die dermaligen Fracht- und Fuhren-Kontrahenten, deren Kontrakt mit Ende Dezcmbcr l, I. erlischt, tiinncn die in Händen habenden Depositenscheine über die in einer Militärlasse deponirtc Kaution statt dcS neuen Vadmms einsenden. M. k. Landes-General-Kommando Udine, im August lNtt5 (289-») Nr. 87U5. > Kundmachung- Von der k k. Finanzdirektion für Krain wird über Ersuchen der k. k. Finanzlandesdirek» tion in Graz vl>m 17. d. M, , Z. 845, l, be< kannt gemacht, daß der Bczug der Verzehrnngs« steuer nebst dem außerordentlichen 2N°/, und dem der Sladtgemeinde Graz bewilligten Ge» mcinde^Zuschlage «) an den Linien der Stadt Graz, l») im ganzen Umfange deS politischen Bezirkes Umgebung Graz und <:) der Weg« und Pstastermauthen an der Lmie der Stadt Graz bei der k. k. Finanzbezirksdircklion in Graz am 4. September d. I. im Wege der öffentlichen Versteigerung vereint wiederholt verpachtet werden wird. Der AusruföpiciS als einjähriger Pacht» schilling betragt für die Stadt Graz stir die vereinte Verpachtung dcr Verzehrungösteuer und in der Weg- und Pflastermauth jährlich 5,!>7.Wtt Gulden und für den Bezirk Umgebung Ora; an Verzehrungssteuer 55,',Eollp. „5., «850 68,75 d.tt°........4!,. 59.- b05u Vlit V«rlos. v. 1.1839.....14350 144.» .. ,.'.... 1854..... 32.75 63.- ...... .. l86<1 zu 500 S. »8,20 88 30 .. .. « .. 18»«) .. 100,, 93.80 94.-........lt«64....., 79.60 79.70 »" «!' " " ^" " 5a " ^-^ ^ " Uomo-3lent«nsch. zu 42 I.. ,u«l>-. 18.— 18.25 y. der Hronländ« (sü« lOUft.iGr.-Elltl.'Oblig. Yliebcr-Olji«rrc!ch . . zu 5'/, —.— 82.tO Oblr-O,stcrr,2 75 Ocft.Don.-Dampssch.'Wl^. ^^ 479.— ^8,1.. O.ft.rrlich.Ülryd i» Trifft ^^ 223.— 22!).-. NIc„. Dam>'fm.'?lstg.500fl.ü.W 380,— 382.-Pester Kcttenblxlk, .... 370.— 375.— Vähm. Vestbahn zu 200 fl. . 161.- ,61 25 Tl)ciß5alin-Alt!,n,,!i 200 ft. E. M. m. 140 st. (70'/«) EiüMui'a l l7. . -.^ Lcmu.-Eznliowihnvzu 200 fl, ü.W. 73 s.0 74 s>0 Ausslo-Anstria Baut ,u 2M fl. 8l.50 82 50 Pcst-^osonczcr Nl!icu . . . -.._ ^. .. «Pfandbriefe (für 100 st.) Nationals 10jnhrla.e v. I. ba»f auf ^ l857 zu . 5°/« 104.— 101.5.0 <5. M. ) vcrl'^bai» 5 „ 93.— 9.'l 25 Natilinalb.aufö.W verloSb,5 „ 885N 88.70 UN«. Vob.-.ssred.-Nüft. ,u 5'/, „ 80.- 8s).25 Allq. ösl. Nodcn-Crcbit^Nnstalt vcrloSbar zu 5"/. in Silber 93.— 94. Uose lpr. Stück.) «red.-Auft. s.H.u.G.zul00fl.ü.W.12l.W 122.— Don.'Dmpssch..O.zll100st.(5Vl. 79.50 8<,.-Gta^q,»!. Oi.ii ., 40 .. .''. W. 22.s>0 23. ,«> ^ »,ld Waare Merhazy zu 40 st. «.Vl. . ?6.- 78,-Salm „ 40 .. ,. . 27.- 28.- .^alsfy .. 40.....25.50 26,- l-lary ,^ 40 „ „ . 23.— 24 — St. OtNl'is .. 40 „ .. . 23.— 24.-Windischgrüh „ 20 .. ,. . 16.75 17.25 Waldein .. 20 .. ., . 16.— 17.— Kcsslevich ., 10.....12.— 12.50 K.l.Hosspitalfond 10 ., .. . 12.— 12.50 Wechsel. (3 Monat..) Plusssburq sin 100 tl. südo. N. !^).80 91 — ssr.'Ulfurl a. Vl. IW st. d,t!o 9l.— 9l.20 Hambillss, sin 1lX)il/iarl Vanco 80.70 80.90 l!o»bon sür 10 Pf. Sterling . 109 20 109.30 Parls. sin 100 Flanks . . . 43.30 43.40 (fours der Geldsorten. 5 „ 14 „ l>8 „ Nal'oleonsd'l'l . 8 „ 74 „ « „ 75 ,. «uff. Iniftclial«. 8 .. 96 .. 8 .. 97 .. V,r,insthal,r . 1 „ 60!,, 1 „ Kl „ Vilb,r . 107 ., 15 .. 107 „ 3b ,.