329 Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Nr 37. Freitag den 14. Februar 1879. (694-2) Nr. 833. 14,ooo Gulden werden dargeliehen. Aus dem Johann Kalister'schen Gemeinde-"etheilungs-StiftunMonde werden 14,000 fl. zu-jammen oder in Beträgen von mindestens 3000 st. 3egen 6perz. Verzinsung und pupillarmäßige Hypo-lyekarsicherstellung dargeliehen. Darauf Refiectierende wollen unter Nachwei-I'mq der geforderten Sicherstellung beim krainischen ^andesausschusse einkommen. Laibach am 8. Februar 1879. ^Nom^rmmsckel, ^anlle8uu»sckusse. (l"^2) Nr. 8621. Kundmachung. In der landschaftlichen Realität zu Sludenz '"^"den für die dortige Landesirrenanstalt auf Nuhrten Gebäuden, nämlich für die zwei Tracte ^Tobende, für die zwei Tracte der Unruhigen, M das Küchengebäude und Badehaus, die ersor- Bautischler- Schlosser- ^,., Glaser- ^l^etten iw ^ ^lustreicher- ^ Sommer des Jahres 1879 auszuführen, h'.. ^sc Arbeiten werden nach den einzelnen . ^ewers'slategoiien abgesondert gegen Vcr-^ ^3 nach Einheitspreisen ^ betreffenden Arbeit "^ferung hintangegeden. die l Vergebung dieser Leistungen wird hiemit '^"ftliche Offertverhandlung bis 36. Februar 1879 mittags "^schrieben. ^ Die beiläusigen Summen der verschiedenen elstungskategorien sind berechnet bei den Arbeiten ^) der Bautischler mit . . 10,075 st. 56 kr. b) „ Schlosser „ . . 9714 „ 48 „ ^ „ Glaser „ . . 1323 „ 07 „ U) „ Anstreicher „ . . 1542 „ 25 „ Die Offerte für Anstreicher- und Glaser-"betten müssen je für a l l e Bauobjekte, jene für autischler- und Schlosserarbeiten können für alle auobjekte oder nur je für eine Gruppe derselben, amlich einerseits für die zwei Tracte der Todenden Nd das Küchenhaus, anderfeits für die zwei ^racte der Unruhigen und das Badehaus, über-"ht werden. Auch werden Gefammtosferte, welche . ^auobjekte und alle Leistungslategorien um-'"!>en, angenommen. Die auf die Bauherstellungen bezüglichen Daten: «Ma) die allgemeinen und fpeziellen Bedingnissc, "heits^Preisverzeichnisse, Mustelstücke und Kosten« Erschlage können im landschaftlichen Bauamte, "Urggebäude Nr. 2 in der Herrcngasse zu Laidach, w zweiten Stocke, vormittags von 9 bis 12, """Mittags von 3 bis 5 Uhr eingesehen werden. Die Bewerber haben ihre Offerte längstens bis zum 26. Februar 1879, Mittags 12 Uhr, beim Einreichungsprotololle des "wischen Landesausschusses zu überreichen, zu l' ^"^ haben gestempelt und gesiegelt 2" !«n, mit der Aufschrift am Umschlagbogen: sür >/'^"l jür......Arbeiten s:.^. trainische Irrenanstalt in Studenz", und ben ^ dem Badium von 5"/„ der oben angegebnen Leistungssummen, sei es in Barem, sei es ^Parkassebücheln der lrainischen Sparkasse, sei h " kursmäßig, doch nicht über den Nennbetrag «cyneten vsterr. Staatspapieren, zu belegen. ^ Sie haben die ausdrückliche Erklärung des e'wk?"^" 5" enthalten, daß er sämmtliche ob-lenn, Documente ^^ offerierten Leistungen dn 9 "s. ^^ ^'" damit festgesetzten Bedingungen ^"ftung rechlsverpftichtet unterwerfe. Die vorliegenden Musterstücke für Bautischler-und Schlosserarbeiten (eine complette Fenstergarnitur für die Gebäude der Tobenden und eine complette Thürgarnitur für Tobzellen, eine complette Thürgarnitur für die Gebäude der Unruhigen) werden im Burggebäude zur Einsicht den Unternehmung^ lustigen vorgewiesen, welch' letztere in ihrem Offerte erklären müssen, daß sie sowol die Baulichleiten an Ort und Stelle, als die Musterstücke angesehen haben uud dieselben kennen. Den Offerten für Schlosserarbeiten sind Muster der einzelnen Beschlagsbestandtheile (insoweit diesfallö nicht schon die oberwähnten Musterstücke vorliegen) und den Offerten für Glajerarbeiten Glasmuster anzuschließen, resp. bei dem landschaftlichen Bauamte zu hinterlegen. Die vom Offerenten beanspruchte Zahlung ist in Perzenten des an den Einheitspreisen der Offertausschreibung vom Offerenten zugestandenen Preisnachlasses — mit Ziffern und mit Buchstaben deutlich geschrieben — auszudrücken und das Offert mit Datum, mit eigenhändiger Unterfchrift deS Tauf- und Zunamens des Offerenten, sowie mit Angabe seines Standes oder seiner Beschäftigung und feines Wohnortes zu verfehen. Der Landesauöschuß behält sich das Recht vor, unter den Bewerbern nach eigenem Ermessen, ohne Rücksicht auf den Nachlaß, zu wählen, auch nach Umständen neue Verhandlungen auSzufchreiben. Nur auf fchriflliche, im vorgeschriebenen Termine vorgebrachte Offerle wird Rücksicht genommen. Laibach am 7. Februar 1879. Dom kruimscken Oa»läezuu»s<' lhäus Semc, Martin Moschina, Johann Kalister. Johann Wostiantschitsch, Ag»e° Kallster. Martin Vadnu, Maria ZnM, Gustav Lemulh, Johann Wostlantschtt!«' Michael Kristan, Michael Melle, O"< thäus Glafcher und Marinla Glaj" verehelichte Vole, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei oiesew Gerichte Mathlas Glascher von K°" (durch Dr. Eduard Deu) die Klage "" prasg. 27. November 1878, Z. W,^' I>otu. Anerkennung der Grlüschung d^ Verjährung des bei den Realitäten s"," Urb..Nr. 246 und 313 ad Adelsberg '" mehrere Forderungen haftenden W". rechtes überreicht, worüber die TagsatzU"« zur ordentlichen mündlichen Verhandln"" mit dem Anhange des g 29 allg. O."' auf den 14. März 1879, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts <"^ geordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Gellag^ diesem Gerichte unbekannt und ditsev vielleicht aus den l. l. Erblanden ablve!' sind. so hat man zu deren Vertretung " ^ auf deren Gefahr und Kosten den '-Notar Herrn Paul Beseljal in Adels" als Curator kä aewm bestellt. ^ Die Geklagten werden hievon zu ^ Ende verständiget, damit sie allenfalls « rechten Zelt selbst erscheinen oder M." ^ andern Sachwalter bestellen und dm^ Gerichte namhaft machen, überhaupt ^ ordnungsmäßigen Wege einschreiten ^ die zu ihrer Vertheidigung «rforde"'^ Schritte einleiten können, widrigen« ^ Rechtssache mil dem aufgestellten^»" , nach den Bestimmungen der Ge ^, ordnung verhandelt werden u"b. v ^e tlaaten, welchen es übrigens frei l'^ '^ol Rechisbchelfc auch dem benannten ^"^ an die Hand zu geben, sich die "'s ^ Verabsüumung entstehenden Folge" i beizumessen haben werden. Ae" K.l.Bezirksgericht AdelSberg aw Dezember 1878. 331 (b^'7/) Nr. 944. Dritte exec. Feilbietung. «"'Nachhange z„ dem Edicte vom 17ten ^ ° kr 1878, Z. 10,053, in der (5re-Un "5"^c der Maria Iern.ann von ""^twrf »egen Anton Iermann von bendm l>ol. 84 st. s. A. beta,»nt gemachl. F M zweiten Feilbietuugs-Tagsatzung an! scki'e>?"'. Februar 1879 ichritte^m^"^""5u"«s'Tansatzungge. l^riiieil werde»» wlrd. An«r''iN'^"^' ^^ °"> «»st«" Uebertragung dntter ezec. Feilbietung. w!,^^ '' '' ^^'^sgerichle Adelsberg cu!m„ 7" ll'"'^l' daß in der Exe- .'7^ache der l. l. Finanzprocuratur ?'deöh.Aerars) gegen Josef Lenarcii . '^iadajneselo die mit Bescheid vom ''September 1878, Z. 8404. auf den ^'^mber 1878 angeordnete drille c ,5ellblctmig der dem Josef penarölc' 3'5''w«!^"ch auf 4133 fi. ge. ^lui Realität «ud Urb.-Nr. 21 zä ""m aus den 28. März 1879, v°ria!!°z? .^" Ul)r. Hiergerichts mit dem "'' ^„hatige übertragen worden ist. 14 ^' ^ Bezirksgericht Adelsberg am ^^embcr 1878 "^---------------5^ < llleassumiellllig Mei ezec. Feilbietung. wird im"«,' l' Bezirksgerichte in Treffen 9. ^' Nachhange zu dem Edicte vom nincht. ' '^- ^ 2733, belannt ge. Dr cv,/ei über Ansuchen des Herrn bie'm!, Ü^ "oil Wurzbach in «aibach btr ^ "' Bescheide vom 28. Novem-cutld.. ^ ' ^' ^^' sistierte dritte ezc. linae. ^lblelung der dem Josef Feich-Nectf m°" ^^" gehörigen Realität «ub der w - ' ^^ ^^ Herrschaft Neudcg und )lr ^/"garten - Realitäten 5ud Berg., 'uf'dn ""^ ^^ "^ Herrschaft Treffen vo 11. Mlirz 1879, frllh« °^. ? "^ Hiergerichts mit dem K , ^"hange reassumiert worden. Iil>l"'r i87^'^»"lcht ^"ffen am 30stcn ^^^---------^7^7 ^ Ezecutive ^nlitätenversteigernng. btlllln,?" '' l' Bezirksgerichte Tressen wlrd ""'U gemacht: ">n^s 5 «ul," Ansuchen des k. t. Steuer-der M, "lfeu die erec. Versteigerung der llttlcb, .-)" c °""^ "°" IevSa gehörigen, bl,ch7^ auf l()si. geschätzte,,, im Grund. 3lr >. H""schafl ^andspreis «ud Top., lon^'. s-'^r. 251, lul. ^.05 vor->».t> h. dw Wcingartenrealität bewilliget, U»d?" b"i sseilbielungS.Tagsatzuugen. «war die erste auf den 'Zweite auf ^'"' "'"die dritte ^/de7^ '" der ^ '"""^ """ l" bis 12 Uhr, buchsertracl lü»neu in der dieSgerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Reifniz am 19len Dezember 1878. (596-1) Nr. 630. Executive Realitäten-Nclicitatwn. Wegen üitichtzuhaltuna der ^lcilalions bedlngnisse wird die vom Andreas Loite von Büchel ')ir. 11 erstandene, auf Namen der Maria Rabuse von Büchel ver. gewährte, im Grundbuche des Gutes Tschernembl wm. II, Verg'Nr. 233 vorkommende, gerichtlich auf 310 ft. be» weilhcle Realität am 14. März 1879, vormittags 10 Uhr, in der Gerichlslanzlel an den Meistbietenden auch unter dem Schätzungswerlhe hintangegeben werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 25. Jänner 1879.__________________ (102—1) Nr. 11.141. Ucbcrtragung dritter exec. Feilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte Aoelsberg wird bekannt gemacht, daß in der Exe» culionssache der t. l. Finanzvrocuratur (uom. des h. Aerars) gegen Josef Bobel von Neudirnbach die mit Bescheid vom 17. September 1878, Z. 8405, auf den 11. Dezember 1878 angeordnete dritte erec. Heilbielung der dem Josef Vobel gehörigen, auf 2020 fi. geschätzten Rea« lität «ud Urb.'Nr. 41 »ä Raunach auf den 28. März 1879. vormittags 10 Uhr, hiergerichts mit dem vorige,, Anhange übertragen worden ist. K. l. Bezirksgericht Adelsberg am 12. Dezember 1878._________________ (059—1) Nr. 274. Neassumierung ezecutiver Realitäten - Versteigerungen. In der Executionbsachc der l. l. Finanzprocuratur Laibach gegen Anton Tomc von Kleingabcr zicw. 437 fi. 45 kr. und pow. 329 ft. 59 kr. werden die mit dem Bescheide vom 15. Novbr. 1878, Z. 5937, angeordnet gewesenen Feilbletungen der aus 947 st. geschätzten Realität 5 voi» Rupa um den Meistbol von 210 fl erstandenen, gerichtlich a»»f 210 fi. geschah, ten, im Grundbuche Höflein l>ud Urb.-Nr. 329 vorkommenden Kaischenrcalilüt wegen nicht zuaehallcner Llcilalionsbeding» nisse bewilliget, und hiezu eine Feilbie-tungs-Tagsahung auf den 14. März 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichlslllnzlei mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilüt bei dieser Feilbiclung auch unter dem Schätzungs-werth hinlangegcbcn werden wird. Dic kicilalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder kicitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Llcllhungen, und zwar die erste aus den 10. Mürz, die zweite auf den 15. April und die dritte auf den 15. Mai 1879, jedesmal vormittag» von 10 bi« 12 Uhr, in der GerichtSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungewerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licilationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder ^icitanl vor gemachtem Anbote eil» lOperz. Baoium zuhaudeu oer Licitalionslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchsextract lönnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 14. Dezember 1878. (682—1) Nr. 8931. Executive siealitäten-Versteigerullg. Vom j. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Pert von Waisach Nr. 24 die rrec. Versteigerung der dem Johann Zupan von Michelstrtlen Nr. 11 gehörigen, gerichtlich auf 1179 ft. 90 lr. geschätzten, im Grundbuchc Michel-stellen «ud U,b..Nr.63 und (tml.'Nr. 1132 voilommenden Halbhube bewilliget, m,d hiczu dlti Feilbiemngs.Tagsatzungen. und zwar die erste auf den 11. Miirz. die zweite auf den 16. April und die dritte auf den 16, Mai 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den» Schützuugswerth, bei der drillen aber auch unter demselben hintangeaeben werden wird. Die Kicillltionsbedingnisfe, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationblommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchserlract lömun in der dlesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburn a« 24. Dezember 1878. (683—1) Nr. 314. Executive Vl.,l! l. l. Gezillsgerichtc Kraluburg wird belllnnl gemachl: Es sei über Ansuchen des Mathias Hotschcwar die exec. Versteigerung der dem Franz Marlowizh von Piula Nr. 16 gehörigen, gerichtlich au< 320 fi. geschätzten, im Orundbuche des t. l. Bezirlsgerichlcs Kramvurg »ud Einl.«Nr, 1232 oorloin mendcn Acten ealilät bewilliget, und hiezu drei Ftilbietungs.Tagsatzuugen, und zwar die erste auf den 12. Mürz, die zweite auf den 17. April und die dritte auf den 17. Mai 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die PfandreuNtät bei der ersten und zweiten ^eilbietung uur um oder über dem SchähmigSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Llcllalionbbedingnissc, wor»ach insbesondere jeder Klcilam vor aemachlem Anbote ein lOperz Vadium zuhaüden oer Kicilalionslommijsion zu erlegen hat e das Schähungsprolololl ,md d" w'uno. buchseilract können in der ditsser.chtl.chel, Registratur ""«eschen werden K. l. Bezirleaenchl »ramourn «'« 13. Jänner 1ii78. 332 Heutc bei Gruber: ^e Gebackene Fische. ( Ziegelkiise (?24) 3-1 (Lecomter), feinste und beste Qualität, per Ziegel » 50 lr. erhältlich in der Handlung von poll! H. 8upan, l>aibaoli. Ru^ e^ Hllsüeüuillicil iinililM'ct. von den Professoren Oppolzer und Heller in Wien, Buck in Leipzig, Nie meycr in Tübingen bei Lchwächezusländeu und Zehrtrant- ! heiten, besonders bei Brust-, jungen-und Salsleiden. ferner bei allen tcttarrhalischcn Ersran-funaen ibei Krampf« und Keuchhusten) ^552) 12—4 verordnet. MMelmsllurfer Ma!zex!rac! ^ ^on^on8 durch ihren reichen Malzextract-Gehalt um vieles wirlsamer als alle übrigen wie immer benannten B r n st b o n ^ oons. die nichts als Zucker oder höchst indifferente Etoffc enthalten. Ein Carton »OK? (12 Stück > N.) und feiner in Buchsen, Wilhelmsdorser lüllllextszet- Lllllülllälle. sehr nahrhaft und leicht verdaulich, «ignct sich deshalb für Brust- und Lim genleidende am besten zum Frühstück und zur Jause. IohPerdan, Pohl^Eupan. L.Weucel. Iohannn Ncp, Plau^, Jakob Schober, Schußnig ^ Weber. Wilhelmsdorftr Malzprodukten-Fa brik von «l«8. XUlserlo ^ l'o. ill H6ieii, (649—1) Nr. .290. Bekanntmachung. Den unbekanltt wo befindlichen Rechts Nachfolgern der Gertraud Uröii und dem unbekannt wo befindlichen Josef Opela, beide von Niedcrdorf, wird hiemit dclannt gemacht, daß denselben Herr Jakob Lenassi von Kirchdorf als Curator ad actum aufgestellt und diesem der Realfeilbictungs-bescheid vom 14. Dezember 1878, Zahl 14,120, zugefertiget wurde. K. t. Bezirksgericht Loitsch am 3ten Februar 1879.______________________ (045—2) Nr. 1064. Bekanntmachung. Der unbekannt wo befindlichen Tabular-glkubigerin Gertraud Tomsi«! von Unter» witsch wird hiemit ein Kurator aä actum in der Person des Hcrrn Mathias Milauc von Kirchdorf aufgestellt und diesem der bezügliche, in der Executionssache des Herrn Andreas Gallatia von Planina gegen Andreas Ierina von i^evca ergangene Realfeilbielungsbescheid vom 18. Dezem« ber 1878. Z. 13,877, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Loitsch am 7ten Februar 1879. t-Mw>» —___ WiTjagipfehlen rif > i»iohiitit.Jf j==^als Bettes und "TreTänUrdlgstca -^e 'S1' Die Regenmäntel, Wagendftckeo (Plachtn), BeUeinlagen, ZeitstofTe --------------_, tier k. kj>r. Fabrik — 'IZZZZŽ^ 5 von M. J. Elsinger & Söhne - — ill Wien, Neubau, Zollerlasse 2, :: ILiiiftrauten d«« k. u. k. Kriogtininiiteriutn» Sr M»j I Kriegimariu«, vieler UummitÄtiarutalten etc. etc. I Solide Firuieii als Vertreter er-_______ wünscht. Methode Toussaint-Langenscheidt ~^E: Rassisch. ^= Unterrichtsbriefe für das Selbststudium Erwachsener, bearbeitet von Prof. Dr. Jwan Wasjemonoff und Dr. phil. Theoph. Ilelmliorst, im Verlag fur moderne Sprachen und Literatur zu Leipzig. Brief I zur Probe. Brief 2—36 k 30 kr. Beilage I Uebungsheft für die russische Currentschrift. 90T Bas beste Kittel, die russische Sprache in Grammatik und Conversation spielend zu erlernen. Zu beziehen durch: (708) lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg in Laibach. WohnungsVermiethung. Am KH. d. M., vornüttaqs um 11 Uhr, wird Hieramts die öffentliche Verhandlung zur Vermiethuug einer Wohnung Consc. Nr. 1<>, wasserseits, im l. Stock, bestehend aus drei Zimmern, Küche, Kammer und Holzlege, von Georgi d. I. an, stattfinden. Stadtmagistrat Laibach am 7. Februar 1^79. ^ :;->. Tausende Gulden Gewinn tann man auf die leichteste Weise an der Börse mit beschränkten! Jtisico erzielen durch die Betheiligung an Prämicngeschästen (Hpecüilutloueu mlt l»«» rrenxten» M»le<>), welche vorsichtigen Epcculantcn besonders zn einpschlen sind, da der Verlust stets eng begrenzt erscheint, während der wewlnn vollständig nn^ l'eschrnntt ist. Es tann sich beispielsweise im schlimmsten Falle das Risico höchstens belaufen: bei 25 Stuck österr. Kreditactien ans . . fl, l25' , fnr die Dauer eines Mo» „25 „ ungar. Kreditactien ans , fl. 125 - nates, während welcher Zeit „ 25 „ «nglo-Actien auf . , . fl. 8? 50 ^ sämmtliche günstige .ssnis- „ fl. 5000 österr. Papierrente ans . fl. 40 variatioucn ansgcnültt >urr „ fl, 5000 ungar. Goldreute anf . . , fl, 55— ^ den lönucn, Äiäherc Erläuterungen hierüber, sowie sonstige Auskünfte inbetreff Äürse speculaüoncn werden durch mein Haus bereitwilligst kostenfrei ertheilt und alle in das Bank' nnd Wechselstubenfach einschlagenden Geschäfte auf da« coulanteste effectuiert. l>kN5l Rokoi'ts Dank- und Wechsclhaus, >Vlen, I., 8oll'> per le> und Rechtsnachfolgern, wird Herr Malh>" Killer von Lack zum Curator bestellt, de lreliert und demselben der RealfeilbietuiM bescheid vom 31. Oktober 1878, Z.5ü^> zugestellt. K. l. Bezir'sgericht Lack an» 20s'^ Dezember 1878. ^^^ (652—1) Nr. ll"'^ Bekanntmachung. Den unbekannt wo befindlichen ^, Hanna und Maiianna Zalar, I-Glillo nnd I. IuSel von Laibach wird hieM> bekannt gemach«, daß denselben Hcrr 2" Puppis von Kirchdorf als Curator 2" ucwnl aufgestellt nnd diesem der 3ie"'' ftilbietnnqsbescheid vom 25. NovellM 1878. Z. 12.060. zugeferliget wu.de. K. l. Bczirlsaericht Loitsch am 27^" Jänner 1879. ______ (5129-1) Nr. 5W3. Erinnerung an Josef Pelerncl, Mathia« Turk und 6 ranz Zupancic, ">V' deren Erben, unbekannten Aufenthalt««' Von dem t. k. Bezirksgerichte G«"' feld wird den Josef Peternel, Mathla« Tnrl und Franz Zupanciö, resp. de"" Erben, unbekannten Aufenthaltes, hie""' erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerich" Franz Pahle von Smednit (durch Dr. ^ Koceli) die Klage auf Verjährung und ^ schuuasgestatlung der auf Berg-Nr. 3? ^ Gut Arch MW. 22 ft. C.-M. oder 23 '^ 10 lr. ü. W. auS dem diesgerichtl'H, Vergleiche vom l(). März. intab. 2. ^° 1817, dann auf Gruud der Cession v"", 31. Iäuncr 1818 für Mathias 2A pr. 28 si. C.-M. oder 29 fl. 40 lr. ö.A und für Franz Zuvankic pr. 20 fl l0 ^ C.-M. oder 21 si. 17'/, lr. ö. W. s"p^ lntabulierten Forderungen überreicht, ^ es findet die Tagsatzimg am 7. März i 879, vormittags um 8 Uhr, statt. .. Da der Aufenthaltsort der GellaS" diesem Gerichte unbekannt und ^^ ^ vielleicht aus den l. t. Erblanden abwejt , sind, so hat man zu deren Vertretung " auf ihre Gefahr und Kosten den 3" Drnoväel von Arch als Curator »ä ^ot bestellt. ^ Die Gellaglcn werden hievon zu , Ende verständiget, damit sie allenfalls i rechten Zeit felbst erscheinen oder s^ ! c^ andern Sachwaller bestellen nnd d'^ Gerichte namhaft machen, überhaup^ ordnungsnläßigcn Weqe einschreiten die zu ihrer Vertheidigung erfordern" Schritte einleiten lönnen, widrigens Rechtssache mit dem aufgestellten ^"r« nach den Bestimmungen der G"l^ orcnung verhandelt werden wird u" , Ocllagtc». welchen eS übrigens l"l'^ ihre Rechlsbchelfe auch dein benannlen ^ rator an die Hand zu geben, sich ^ ,,, einer Verabsäumung entstehenden 6" selbst beizumcsscn haben werden. ^, K.l,Bezirlsaerich! Gurlfeld am Allgust 1878. ' ckruck und Verlag von Ignaz v, Kleinmayr