1878 Amtsblatt M taibaclier Zeitum Rr.W. Samstag den 3. October 1891. (4150) g. 4668. Erkenntnis. Im Namen Sr. Majestät des Kaisers hat das l. l. Kreis' als Prcfsgcricht Rudolfswcrt auf Antrag der t. k. Staatsanwaltschaft Rudolföwert zu Recht erlaunt: Der Inhalt der in Nummer 1 vom 3. September 1891 des in Chicago in Amerika in slovenischer Sprache erscheinenden politischen Wochenblattes «^merikan8ki Llovenec auf der Veite 1, Spalte 4, Zeile 5 bis 9 abgedruck» ten, mit Paris 1, September überschriebenen und mit «kllkor poroök ^tkleta» und mit nexäravhivi» endenden Notiz begründe den Thatbestand des Berbreckens nach ß 64 St. G,< und es werde gemäß § 36 des Gesetzes vom 17. De. cember 1862, I. 6 R. G. Bl. 6e 1860, die von der l. l. Beziilshauptmannschaft Rudolsswert erfolgte Beschlagnahme dieses Vlattes bestätigt und das Verbot der Weiterverbreitung dieser Nummer der gedachten Zeitschrift ausgesprochen. K. l. Kreis' als Pcessgericht Rudolfswert, am 23 September 1891. (4269) H. 14^281 ex 1891. . Kundmachuna. Das mit der hicrortigcn Kundmachung vom 19, September 1891, Z, 18 512, bekanntgegebene jährliche Abfindungspauschale inbetreff der Verzehrungsstruer von Wein, Weinmost, Obst. most und Fleisch für das Jahr 1892. eventuell für die Jahre 1893 und 1894 wird infolge eingelangten PachtofferleS für den Bezirt Mött» ling auf 6400 fl. erhöht. K. l. Finllnzdircction. Laibach am 2. October 1891. Štev. 14.281 de 1891. Razglasilo. S tukajšnjim oznanilom z dne 19. sep-tembra 1891, ätev. 13.512, objavljena letna odkupnina glede vžitninskega davka od vina. vinskega in sadnega rnošta in mesa za leto 1892, pogojno tudi za leti 1898'in 1894 se poviäa vsled vložene zakupne ponudbe za okraj Metliko na 6400 gold. C. kr. flnanèno ravnateljstvo. V Ljubljani dne 2. oktobca 1891. "(4262) 3—1 St. 12.780. Razglasilo. Ker se je kužna bolezen na gobci in parkljih zopet prikazala v jednem hlevu v Gorenjern Logatci in v petih hlevih v Do-lenjem Logatci se prepovedujejo živinski semnji (izvzemži konjske) v zmislu § 26. obènega zakona o živinski kugi v omenjenih dveh obèinah; dovoljeni so pa semnji za kramarsko blago. C. kr. okrajno glavarstvo v Logatci dne 1. oktobra 1891. del Cott s.r. (4201) 3—2 Z. 13.709 ei 1891. Kundmachung. Von der k. l. Finauzdirection in Uaibach wird bekannt gegeben, dafs das im Aerarial-gebäude Nr. 6 am Rain in Laibach zu ebener Erde rechts vom Hauseingange gelegene Gcschäftslocale mit einem gewölbten Alkoven vom 18. November 1891 angefangen im Wege einer öffentlichen Concurrenz>Verhandlung unter folgenden Bedingungen in Miete gegeben wer» den wird. 1.) Die Versteigcrungs« Verhandlung wird am 20. October 1891 um 10 Uhr vormittags bei der l. k. Finanzdirection vorgenommen werden. 2.) Wer an der Versteigerung theilnehmen will, hat vor Beginn derselben den Betrag per zwciunddreißig (32) Gulden als Vadium zu erlegen. Nach beendigter Licitation wird jenen Offerenten, von deren Anbot kein Gebrauch gemacht wird, das erlegte Vadium zurückgestellt. Das Vadium des Erstehers wird hingegen zurückbehalten und in die erste Mietzinsrate eingerechnet werden. 3.) Es weiden auch schriftliche Offerte an» genommen. Derlei Anbote, welche dem Stempel von 50 kr. unterliegen, müssen jedoch mit dem oben festgesetzten Vadium uelsehen, vom Offeren. ten mit dem Vor» und Zunamen und unter Angabe des Charakters und der Wohnung eigenhändig unterfertigt fein, den angebotenen jährlichen Mietzins sowohl in Ziffern als in Worten ausdrücken und die bestimmte Erklärung cnt< halten, dass dem Offerentcn das in Bestand zu denen rr sich unbrdinA unterwirft, genau belamu sind, und dass er für ftinm Andvt mit dem erlegten Vadium hastet. 4.) Die schriftlichen Offerte sind vor dem Veginn der Licitation, d.i. biö 20. October 189!, 10 Uhr vormittags, versiegelt und unter Angabe des Inhaltes auf dem Umschlage beim Vorsteher der k. k. Finanzdirection zu über« reichen, und werden sofort nach Beendigung der mündlichen Verhandlung eröffnet und bekannt gemacht. Schriftliche Offerte werben fchon mit Beginn der mündlichen Vechandlung nicht mehr zugelassen. 5.) Das mündlich gestellte Anbot sowie das schriftliche Offert ist für den Bieter vom Momente der Stellung, beziehungsweise Ueberrei-chung, für das Aerar aber erst dann rechls» verbindlich, wenn der Erstehcr von der erfolgten Genehmigung seines mündlichen oder schriftlichen Anbotes dmch die t. l. FInanzdireelion verständigt worden ist. Die übrigen Wietbedingnisje können ltei der l. k. Finanzdirection in Uaibach in den gewöhnlichen Amtsstunden vor der Versteigerung rin-gesshen und werben bei drr Versteigerung den Anwesenden vorgelesen werden. 50 kr. Formulare Stempel» marke eines schriftlichen Offertes. _____Ich Endesgefertigter erkläre mich bereit, das im Neraiialgebäude Nr. 6 am Rain in Laibach ebenerdig rechts vom Hausei nganssc gelegene Gcschäftslocale uom 18. November 1891 angefangen gegen Bezahlung eines jährlichen Zinfes per......fl. .. kr., sage: (mit Worte») in Miete zu nehmen, wobei ich bemerke, dass mir sowohl das Bestaudobjcct, als auch die Licitations- und Mietbedingnisse, denen ich mich unbedingt unterwerfe, genan bekannt sind. Für diesen meinen Anbot haste ich mit dem bcilic« gcnden Vadiunl per 32 st. Laibach am .... 1891. (Eigenhändige leserliche Unterfchrift mit Angabe des Charakters und der Wohnung.) Von Außen. (Nebst der Ndresse an die k. l. Finanz-direction in Laibach und Bezeichnung des Va-diums:) Offert sür das ebenerdige, rechtsseitige Ge-schäftslocalc un Aerarialhause Nr. 6 am Rain in Laibach. (4270) ^Kenntnis. Z.8287St.P. In Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das l. l. Landrsgericht in Laibach als Pressgericht uus Alitrag der t. l. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der Nummer 2l8 der in Laibach in slovenischer Sprache erscheinenden Periodischen Druckschrift «31ovsr>»ki Xarocl» auf der zweiten Seite abgedruckten Original >Corre> spoudenz mit der Aufschrift: «Ix Nciveß», ^leäta, 23. «sptemkra», beginnend mit «X lio-piüu, priol)öon6M» und endend mit «sem ciruAik mii>I^», begründe den objectiven Thatbestaxd des Vergehens gegen die öffentliche Nuhe" nung nach 8 300 St. G. ^,, „^ Es werde demnach zus°l^^./,„Ml'!" 489 St. P. O. die von der l. t- S>"°^ ^ verfügte Beschlagnahme der 3ic. " . »M' schcn Druckschrift ««I«ve»«k' H^chcs^ und gemäß der ^ 36 und 37 ^^^'i8^ 17. December 1862, Nr. 6 R, G> ^ s ^ 5 Weiterverbreitung derselben "^"','EM>^ nichtung der mit Beschlag bcle^»^ d« derselben und aus g-rstöcung °l>. beanständeten Artikels crlam't. Laibach am 29. September 18. ' (4259) 3-1 Kundmachung. Um 2ft. Vctober 18»1 um Itt Uhr vormittags findet beim k. l. A ^, Ze!"!. depot in Graz die Ossertvcrhandlung zur Sicherstellung des für den Veschaipoi" ,,^ " Laibach während der Zeit vom 1. Jänner bi« Ende December 1892 benöthigtcn benannter Vcrpslegsanilel statt. Der Verpflegebedarf belauft sich approximativ auf taglich b Portionen Brot in Laibform k 87b ßr. » » 6 » Hafer.....il 3360 » » » 4 » Heu......il 5600 » . 4 . Streustroh ... 5 2800 » während der Beschälzeit, auf täglich 40 Portionen Brot in üaibform 5 87b «r- 90 » Hafer.....k 3360 » . . 70 . Heu......5 5600 ' » » 70 » Streustroh . . . i^ 2800 » „ außer der Veschälzeit, dann auf viermonatlich 660 Kilogramm Vettrnstroh. ^^hst c^ Die mit einer 50 lr.°Stcmpelmarke versehenen schrisllichen Offerte "^^»""5"^ 10procentigen Vadium des nach dem llugebolenen Preifc berechneten ^^^^^^<c»" . ^,, ^ Mittags 10 Nhr, bei dem obigen Depot überreicht, beziehungsweise ci»"e,""N ^ z»l ^. In dem Offerte ist ausdrücklich zu erklären, dass der Ojferent den b^' " qsent>''"^i^ aufliegenden, die Stelle der OsfcrlverhandlungS'Bcdingnisse vertretende» «^^^^,,, M^>' gesehen habe und sich den im Enlwurfe aiis^iwmniencll Bedingungen i» "lu'^ , Sla^^^e l^ Auf mündliche so>uic auf späier schriftlich oder leleqraphijch beim '- ^!il!^"°M^ depot in Graz überreichte oder auf etwa direct beim k. l. Ackelbaumiuisten»" .^ M >" auch nicht vollständig im obigen Sinne instruierte und ausgestellte Offene ^ genonnnen. ^ c^, si>' >^ Weun'mchiere Personen gemeinschasllich ein Offert einbringen, so l)"I .,^ Offert zur »ingetheilten Hand, da5 heißt alle für einen und einer sür alle dcs6l^>^ Durch die Uebcrreichuug des Offertes und Uebernahme desselben '"">" dcs.^«i>l! stcndrMs ist der Offercnt »uohl an sein Offert bis z,ir bezüglichen EnlM'"'^ ^!!,pl,'^ ministeriunls gebunden, demselben erwächst hicburch aber gar kein Necht ^'^^bn"'!" ,t!i, ^ Annahme seines Offertes, nachdem die Genehmigung des Offertes durch das . 0!!^!^ erfolgt und das l. l. Aerar sich die uneingeschränkte Wahl unter den e»»"""" ,,^ü ^" wenn keines derselben ihm annehmbar erscheint, die Ausschreibung einer haudlung oder die Hintangabe aus freier Hand vorbehalten hat. Graz am 20. September 189l. Vom k. k. Staats-HettgstendeM-Commando ...... vom 20. September 1891 die Abgabe der im SubarrendierunsMege auM!" nisse, und zwar in dcr Station Selo bei Laibach ^ 8?^5^ zu . . kr., sage:......per Portion Brot in Laibson» ^ ^ ' »..» » ......» » Hafer j, 56^1 ' ,z ..... ......> . Heu ^^'„^^ » . . ' »....... » Streustroh ^„, ""^,El">'"ss. auf die Zeit vom 1. Jänner bis Ende D,cember 1892 übernehmen 5" '""" hilü»'^ , ^ ' verbindlich, fowohl die kundgcinachtcil als auch alle sonst bestehenden S"l"" .„„, P" ' Vorschriften genau einhalten und für diefes Offert nicht nur mit dein » fondern auch mit meinem gesninmteu Vermögen haften zu wollen- Formulare für das Convert über das Offert: ^ An das t. l. Staats . Hengstendepot - Commando in ^ Zcpl^ ^ I Offert zur Verhandlung am 20. October 1891 infolge Kundnmchil'l.i «"" ' ^^ l Nr. 771/k. Belegt mit ... Gulden ö. M. cM Vadllw^^B^ A n z e i g e b l a l t. (4263) Nr. 3542/91. Kundmachung. In der am 24. September 1. J. abgehaltenen constituierenden Sitzung des theilweise neugewählten Vorstandes der Arbeiter - Unfall versioherungs -Anstalt für Triest, Küstenland, Krain und Dalmatien in Triest wurden wieder gewählt : Zum Obmanne: Dr. Julius Graf, Mathematiker bei der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurta in Triest. Zum Obniannstellvertreter: Leopold nXneL' D[rector der k. k. priv. mecha-mschen Spmnere, zu Haidenschaft in Triest. ' teenies Trifsüno1'!^6^ ^ SUbilim^to ! . .Jo"f ,Kuiar» Mühlenbeaitzer und Reichsrathsal)geürdneter, in Laibach- Dr. Beinhold Ruling Edler vou Rtidingen, k. k. Bezirkshauptmann (Statt-haltcrei;, in Triest; Justus Suvioh, Secretär der Triester Sparcasse, in Triest. Arbeiter-Unfallsveraicherungs-Anstalt für Trieat, Küstenland, Krain und Dalmatien. Der Director: Colouo. In Anlässlich meiner Abreise nach ru ffi (iraz sage ich allen Herren n) § Collegen, Freunden und | | Bekannten S m bei denen ich mich persönlich nicht un p3 verabschieden konnte, auf diesem D-g Wege ein (4276) jjj K herzliches Lebewohl! | ;C] Laibach am 3. October 1H91. jj K Gustav Didak S !S ('ontrolor der krain. Sparcasse. C Reichste Auswahl moderner Fächer. bo N in dor Fäoherfabrik ron •Josef ifVertheimer Wien I., Opernring Nr. 7. fi^" llluBtr. Preisblätter gratis. *^P| (4051) 3—3 .,a Erinn""'"',^' deren unbelam'te. . zu ,»z^ hiemit erinnert da- >^ Realität der 3" HMeKc,> Genossen Gru.'d"ch^^r b..^ Catastralgememde ^W'' glA,,' handling des d.es ^^,t0l bietnugsbescheldes « » ^ ,,!' aufgellt worden " ' .^,. K, k. Vezirksger'cht September 1891- ^Zeiwng Nr. 225. 1879 3. October 189!. le Gefertigten beehren sich, einer p. t. Kundschaft die ] | Uebernahme l des Geschäftes des Herrn Karl Czerny hier \ i mit dem _ Schustergasse Nr. 3 J [ " tlaueosvoll°KlCl[en Ersuc}ien anzuzeigen, sie mit geschätzten Aufträgen ver- o 7 enren z" wollen, indem sie sämmtliche in das Fach der T Bausclilosser und Wagmacher | ,, aglge Arbeiten bestens und billigst ausführen. ° u _L&lbach, 15. September 1891. Hochachtungsvoll O !i 0)a 2 Franz und Melchior Bremc. jj !| lla fiof^ ^[Lräße «bitten nur an un« direct: Sohu»terga»«e Nr. 3 i> SV* Neuestes. *Wt Gross-Wien-Feder BTr. 380 EF A F. c dauörhafte, angenehm elastische Bureau- und rre8Pondenzfedern, aus feinstem Stahl, grau, ln hübschen Chromo-Schachteln ä 1 Gross. CARL KÜHN & Ca § z WIEN. ~ ^ haben in allen Schreibrequiaiten-Handlungen. ,L I Beste und billigste Heizung durch die rühmliohst bekannten Regulier- Füll - Oefen 1 R.. O-esÜbiurtl*. ; k. n. k. Hof - MiiKchiuiMl w Wien VII., Kaiserutrasse Nr. 71. ¦Canaü-Kachelöfen, Regulier - Kamine, Kochherde, ^^? transportable Wandkachelung. MfcŽjjs^— _ Muatorbtiohor unentgeltlloh. (4196) 10—2 j^HRfilttME^^fffcr.^"¦' "¦'*' Sapperrncnt, die ist frisch gestrichen — jjVKjSlI^^^Hr nUD ist mein Sonntags-Nachmittag-Ausgehe- jjjj^^H^S^^^^^Brv Anzug futsch! — g^BnWH^mp- __ Wieso denn, geh' nur gleich 'nüher ¦MHspsHPiJrflPJ^"' r» die Droguenhandlung und hol' dir Ben- ¦^BhJ^^ zollnar, das wird den Schaden schon I^IKr ^*s«Ä5isafcv ^- - wieder curieren._____(2688) 6—2 |Hr ^ KäMfcisfc:. RDn7nlin9P gesetzlich geschützt, entfernt HB 9IB^K: ' D^"^ölllldl, alle Flecken aus Sammet, ^^K^^HHJH^^^^^^^y im geringsten anzugreifen, reinigt Aufschläge f^^KK^^^^^^^^Bg^lx an Uniformen, Gold, Elfenbein etc. etc., kurz, ¦nPi^^^^^^^^HHi» darf in keinem Haushalte fehlen. «H {^¦¦K Dr.n-,„l:„o» führen die meisten Dro- ¦jffi' 'X^^^^WT DBnZOlinaP guenhandlungen eto. zu HBp-'V ^ 60 kr. die Orlglnalflaüohe. $T' ^ Chem. Fabrik Wilh. Roioff, Leipzig. V ;^ Generalvertreter für Oesterreich-Ungarn : v Leopold & Franz Reiner, jLij\- -"* Medicinal -Droguerie, Budapest, Königs- 'B Ikji ^— ——___ gasae 41. N^Shinen^Ö^Landwirt8chaft u. Weinbau! 6U^Seenn- Acker walzen, Säemaschinen, Mähmaschinen. Heuwender Pferde- *;r"ohma»ohlnen, Göpel, Locomobile, Trieure, Getreide - Pulz- fe^w ^ t^ rnüiilen. Maisrebler, Häcksel - Futtersohne d- BFw'.'IV-* I % ma«ohinen, Schrotmühlen, Rubenschneider, Kl/@^\X I \ Obstmahlini-ihlen, Obstpressen, Traubenque- HBSfe^V 1 \ tB0hen, WeinpreB.en, Ollvenprewen Pe- I Ipfe^i^'- t rono«pora - Apparate, Obstsohat -Masdnnen, P"*"'"" ¦¦••¦ If Dörrapparato für Obst „ndGemüse.Welnpumpen, ¦| N /1 Kellerei-Artikel, Brunnenpumpen, Kreissagen, tfH Vi ,v. ' I)ecimalwagfin,ViebwaKen,Milcl.separatorenl-ass- IPlijLjt' heber. Rohrn.a«chincn. automatisch wirkende ^8^S^ ¦••',¦•::. Süssfutterprcssen , Waschmaschinen, Flachs- Ha. Schwingmaschinen etc. Alles in vorzüglioliHterAuafiilirung, zu bill.g- 88BlTle Garantie, bequeme Zahlungsmodalitaten, Probezeit! h K* "T fÜP Lant>wirt8Chafts- und Weinbau-Maschinen XN tK- Äeller, Wien, J^Cs" Ht»rk« Preiskatalog« in ilentacher, Blayijher und Ollae v Sl>rft«he auf Verlangen grati* und franco. (834) 20-16 k 6rtr©tungen werden überall errlohtet. Geübte Kleidernäherinnen werden sofort aufgenommen. Adresse in der Administration dieser Zeitung. (4275) 2-1 Eine kleine Wohnung bestehend aus einem Zimmer, einem Cabinet sammt Küche, in der BXaria-Theresien-, Wiener- oder Franz-Josef-Strasse wird zur» November - Termin dringend gesucht, Offerte mit Preisangabe erbittet man unter Nummer »78» poste restante Laibach. (4267) 3—1 Aeusser8t sympathische junge Kindsfrau vorzügliche, gewissenhafte Pflegerin, besonders verwendbar für neugeborene Kinder, mit 3jährigen Herrschaftszeugnissen, empfiehlt Bureau O. Flux (Trafik) am Rain Nr. 6. (4273) (4082) 3—3 Nr. 19.560. Curatorsbestellung. Dem in Amerika unbekannt wo be« findlichen Anton Oreben aus Schleinih wurde Herr Maximilian Pirc zum AclS-cliratlir bestellt und ihm der diesssericht» liche Realfeilbietungsbescheid vom 25. Juli 1891, g. 15.033. zugefertiqt. K. k. städt. - deleg. Bezirksgericht Laibach, am 16. September 1891.________ ^4132) 3—2 Nr. 3315. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Ioria wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Albert Schwarz, Handelsmannes in Warasdin (durch Dr. Sajooic in Laibach), die exe-cutive Versteigerung der dem Andreas Korce von GriZe gehörigen, gerichtlich auf 1487 fl. geschätzten Realitäten Grund, buchskinlagm Zahlen 16. 49, 50 und 58 der Catastrala/meinde Vudovic bewilligt und hiezu zwei Feilbietungs'Tagsahungen, und zwar die erste auf den 20. October und die zweite auf den 2 0. November 1891. jedesmal vormittags um 10 Uhr bei diesem Gerichte in Idria, mit dem Anhang? an» geordnet worden, dass die Pfandrealitä» ten bei der ersten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten aber auch unter demselben hintan-aegeben werden. Die Licitations - Vedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOftroc. Vadium zu Handen der Licitatwns-Commission zu erlegen hat, sowie die Schätzung« Protokolle und die Gnmdlmchs-Extracte können in der dies» gerichtlichen Negistratur eingesehen werben. K. l. Bezirksgericht in Idria, am 25. August 1691. Mehrere vorzügliche Köchinnen sehr sparsam und rein, sowie einige tüchtige Stubenmädchen besonders (link, nett und rein, alle mit sehr schönen Zeugnissen, empfiehlt gewissenhaft Bureau O. Flux (Trafik) am Rain Nr. 6. (4274) Damen- und Kinder-Kleider, Jaquets, Fichus und Mantiilen werden nach neuester Facon schnell und billig verfertigt; auch werden solide Lehrmädohen und flinke Kleidernäherinnen ausgenommen: Herrengasse Nr. 3, in. Stook, Über den Gang. (4272) Prater in Zwischenwässern. Juchhe, hallo! Sonntag den 4. grosse Hetz, Alles wird in Bewegung g'setzt. Das wird wieder a Gaude seinj Bei dem guten Bier und Wein; Denn ich sag's, bei meiner Ehr, Der Sommer 1891 kommt nimmermehr. Drum Hurrah! zu zahlreichem Besuch. Achtungsvoll (4277) Ant. Gruber. (3585) 3—3 St. 1679. Oklic. Nepoznanim dedièem in pravnim naslednikom umrših Jurija in Franceta Gerželja in Helene in Ivane Grželj iz Potoè imenoval se je skrbrnkom za èin Jarnej Mrgon iz Senožeè t.er so se mu dostavili odloki x dne 12ega junija 1891, st. 1609. C. kr. okrajno sodižèe v Senožeèah dne 20. junija 1891. (3969) 3—3 Nr. 1940. Luratorsbestellunst. Der mit Beschluss des hochlöblichen t. l. Landesgerichtes Laibach vom 8len September 1891. Zahl 7395. wegen qe» rlchtlich erhobenen Älödsiunes unter Cu-ratel gestellten Maria Hoagen, ledigen Inwohnerin in Birnbaum, wurde Matthäus Soagen von Birnbaum Nr. 27 zum Curator bestellt. K. k. Bezirksgericht Kronau, am 12ten September 1891. (4102) 3—3 ' St. 4567. Oklic. C. kr. deželno sodišèe v Ljubljani je s sklepom z dne 1.5. septembra 1891, stev. 7803, Margareto Strekelj, rojeno Dolinar, iz Pungerta št. 11 na podlogi sodno zdravniškega izvida in mnenja za slaboumno izreklo. Za skrbnika se ji je postavil Matevž Starman iz Pungerla št. 11. C. kr. okrajno sodišèe v ftkofji Loki dne 21. septembra 1891. 119 ^S Wac^krt-Äriien(Jesellscnaft.44-81 jbM|ä. Hamburg - New-York i-nHSB) tÄ^BI» AusBerdem Besördoruiig mit directen ueuttcheu ^^^^^f ¦ {söB von Hamt>tirg^ nach ^iviriCTP Baltimore Canada Wesündlen ^ässk^Wl Brasilien Ost- Mexico *^f ¦ I La Plata Afrika HaTana Nähere Auskunft ertheilt die Dlreotlon in Hamburg, Dovenfleth Nr. 18-21 Vorletzte Woche, | Grosse Prager Lotterie. | Vorletzte Woche. | joo ooo fl., 50.000 n. -¦ ^ *m I Empfiehlt V^m^m**^mmmmi | J. 1. Ulayer. I l^onealll. Laibacher Zeitung Nl. 225. 1880 3. OctoberM^ 5 * I Local-Veränderung. a —» « ¦---- > ! Da» Eisen-, Werkzeug-, Haus- und Küchengeräthe-Geschät't > \ ^es c Stefan Nagy ; ! befindet sich seit 1. Juli 1891 \ i am Valvasorplatz Nr. 5 | vormals Franz Terèek. ^3442)8 ] I F. Casermann | ja Herrenkleider-Gescliäft I m | i Laibach, Sehellenburggasse Nr. 4 i ß empfiehlt zur Herbat- und Wintersaison das reich sortierte Lager fe a von englischen, französischen und inländischen Stoffen modernster Facon; t p solide Bedienung und billige Preise. (3872) 26-4 B I Wasserdichte Regen- und Wettermäntel. | p_______________________________________________Ie ^m^i^ Wichtig für Wiederverkäufer! H Normalwäsche flk M ^^K^^. f Leibchen, Hosen, Tricots, Tail- U^^ JH ^HHjjHpü len, Strümpfe, Socken, Kinder- ^^w JBP ^^^^^H Strümpfe etc. in allen Qualitäten, ^^r ^^r ¦HH Strickgarne,Wolle, Zwirne bei . (3744) 6-5 "^rien I., T^ipplingrerstreisse iTr. 2O. Billigste Preise. Reelle iiimI prompte ISedieiimig. BWDilesPÄlFT «HBI k. n. k. Hof-Lieferanten, (HelöriCflStlöQ. H | Ö ^ g Schworst versilberte Bestecke und Tafel- H A :^ 3 Osrritho aller Art, Ausstattungs-Cassetten. ¦ \ zi L r& jr\ Tafel-, Thee- und Kaffee- .. ¦ ; "S .3 ^ # \ Service, Aufsätze |l ¦ ! Ä -S# <« *ö M \ i" einfacher biN zur reichsten Ausführung, flfl H ' K S* t> «?? 0 I specielle Artikel ¦. j 43 *S ^ ^ U jÄ ur Hotels, Restaurants und Cafes, sowie H «L Ä- ~ ~ «8 «&/ für Pensionen, Clubs, Officiers-Menaaen ZZZ ¦ ' S3 « L L ^r und für Schiffe. W* ¦ ! ® -8 & BD Silber-Auflage ist auf jedem Stücke ein- TT H /3 LLT ö W ppRtempelr, sowie auch der volle Name || 5 | g .^ « S ff | riiKlSTOKUH und obige Pabriknnark I B j S '*~ « ^S II ••" Einziger Ersatz für echtes Silber. "¦* I] ¦ ! 1 g Q$g> II 18 Tafrlgaheln . «17.— 1 SuppentobSprar. 6.80 Id VS ' «^* w P J\ 112 Turclmeeser . .17.— 1 MllchichSpfar. . 8.20 L\ ^M i ««^ ** f 1 '12 Densert-ubeln . 15.— 1 QemQteldffel ..4— si\ ¦ ' t4 05 ff I 12 I)eiH.!rtincMt-r , 15.— 12 MetMrrutela . , 8.J6 J L. I H ! J^. 9 .Zu haben in Laibaoh bei den Apothekern L. GroetBch«. %ot' ¦ Sg Gabr. Piccoli, Joh. Svoboda, v. Trnktezy, ferner bei C. Kannge»' ^ut^^g 5g Peter Lassnik, M. F. Snpan, Anton Krisper, Jakob Klft«eJ' &* fr»^ v gewährt die Assicurazioni Generali 20% Naohlaaa von der w ^ ftna een 3.) gegen Tranaportaohäden auf Waren, Producle, Sd»»jJD Bi«ne mittel während des Transportes zur See, auf Flüssen, k*11* ' .^ Lande unter Einschluss der Poatwertaendungen; , goiegcIn' -sie^e ,, 4.) gegen Brnohaohäden bei Spiegelglasscheiben una H]|gCin. ° isclif' ö.) gegen körperllohe Unfälle für Rechnung der erste" ^ Unfallversicherungs-Gesellschaft in Wien; Rechn""» ¦ h«fl1 6.) gegen Hagelaohäden auf Boden-Erzeugnisse für K y^gic11 . Hagel- und Rückversicherungs-Action-Gcscllschaft in Budapest^tjcren diß ^1'1 m^" In dem Iiebenaveralohernnga-Zweige ß";rLl tj,eilcn: .$ftl P* ,, bedingungen den Versicherten ausser anderen zahlreichen vc ,-u9t&ot :ilir^ die Unanfeohtbarkeit der Polizzen im Falle des »ei* jreu nach fünfjährigem Bestände; PnlizzerV " #* ^ die Unmögliohkeit des Erlöaohena unbelehnter rf uAngel>"' Bestände; niteo) deÄd* ,Jr den Anapruoh auf Reaotivierung (innerhalb 3 W^it«««"1 ,)L1"' erloschenen Polizzen, ganz unabhängig vom Gesuöa J]Cn lebenden Versicherten; , ^isse01 u ^ die Beschränkung' der Nullitätagründe auf den ^c^ gewiesenen Betrug; Ver^ ii def & die koatenfreie Ausdehnung der Giltigkeit der den ^ J\ V monatlichem Bestände bis zum Belaufe von 16.000 Gulden W ^ ji^iH ^l des Versicherten infolge seiner Landaturmpflioht; Versic'ieI l0 M^ef^ die koatenfreie Auadehnung der Gilligkeit der bjs «u deS ^ monatlichem Bestände für die Hälfte der Ver.sicherungssunin fljc|ilige ^rn1 J 5.000 Gulden auf die Gefahr des Kriegsdienstes für alle we» r ncs ,^ ^ der Landwehr. li(, he^ll&pg}?«^' Die Lebensversicherungs-Abtheilung ist ganz selhslanaiK» tt„apfl[ $v> m und ist von den anderen Abtheilungen derart getrennt " %el» „ t.,», ein allfälliger Verlust in der Feuer- oder Transportabtheii^ ,rf-^ Ullb Berlin 8W. 12. ?«7n uT^— (37 bei (3188) 8—7 ] | ;; Jo^ef Reichel;; {\ Schlosser < 1 ] | Graz, Lagergasse Nr. 10. ] | clonoo»»l02lort von Äor b<»li«n k. Ir. 8«torr. »selornn^. (bb7) 40-2i) ^othe Stem Mie MM Vcvvslraung. billigste Prcisc. DW IV., ^Vo^rjnKsrK»»»« 1? 06er ^03^5 87NK385N 3pe6ilic)n»kur. Mr 6ie k. k. vst. 3t2^t8l)adnen in luusdruok. ^Qti!?«rp«n vl» Inn»brnoll Eine schöne, moderne Salon - Garnitur bestehend aus einem kleinen Sofa, Vier kleinen Fauteuila nebst zwei dazu passenden Vorhängen, ist wegen Uebersiedlung sogleich VM verkaufen : Rathhausplatz Nr. 17, II. Stook, Thür Nr. 1. (4195) 3-3 Daiftlieilliii Indem ich den geehrten p. t. Gästen für das mir in meinem bisherigen Gaslhause Trleaterstrasse Nr. 18, geschenkte Vertrauen bestens danke, bitte ich höflichst, mir dasselbe auch in meiner neu eröffneten Gaitwlrtsohaft „zum Zwölfer" Bahnhofgasse Nr. 12, angedeihen lassen zu wollen. Für gute und billige Küche wie auch für eohte, gute Unterkrainer Weine und vorzügliohes Bier wird bestens Sorge getragen. Um zahlreichen Zuspruch bittet hochachtungsvoll (4128) 3-2 Johann Massel. 3 Kreuzer kostet es ein Hühnerauge ohne zu schneiden und zu ätzen, schmerzlos in einigen Minuten nach Gebrauch meiner Thilophagplatten zu entfernen. Gegen vorherige Linsendung von 35 kr. in Briefmarken oder mit Postanweisung versende ich franco 12 Stück solcher Platten. Alexander Freund Tom hohen Ministerium aut. Hühneraugen-Operateur in Oedenburg. Herrn Alex. Freund in Oedenburg. Unaufgefordert bestätige ich hiemit, dass Ihre Thilophagplatten das Beste sind, was ich je gebraucht habe. Miskolcz, 16. September 1890. J. C. Grafs Heizhaus-Chef der kgl. ung. Staatsbahn. In gleichem Sinne schreiben die Herren: Ludwig v. Bajza, Ingenieur d. kgl. Staats-hahn, Budapest, Izabellagasse 72; Franz Lentsch, Wien III., Marxergasse Nr. 11; von Quast, Major im 2.Uhlanenregiment, Ratibor; Leontius Landgraf, Obermühl a. d. Donau; Franz Zimmermann, Fressnitz in Steiermark, und Hunderte andere, deren Zuschriften im Original aufliegen. (4066) 4—4 Die k. k. privileg. Bohrsohützen-Gesellsohaft in Laibaoh verpachtet ihr neben der Schiesslätte gelegenes Gartenterrain auf 5, eventuell 10 Jahre vom 1. Jänner 1802 an. Dieses Terrain war bisher als k. k. Forst-und Saatschule benützt und eignet sich bestens als Baum- und Saatsohule für Obst- und Waldbäume oder für eine grosse Handelsgärtnerei. Der Complex ist ungefähr V/2 Kilometer von Laibaoh entfernt, 2 Joch 1496 ? Klftr. gross und vollständig eingefriedet. Darauf befindet sich: ein Wohnhaus, eine Vorrathsohupfe, ein Keller, 22 In das Terrain eingebettete und mit Bruohsteinen erbaute Terrassen, zwei Wasserreservoirs mit beständigem Wasser. Anfragen zu richten an die Vorstehung dor Bohrsohtttzen - Gesellsohaft in Laibaoh._______________(4123) 3-2 f Kaiser-Josefsplatz. Nur kurze Zeit täglich von 9 Uhr früh bis 9 Uhr abends geöffnet IA Bayer's Panoptikum enthält Kunst- und Meisterwerke, welche für jedermann von Interesse sind. Alles lebensgross dargestellt. Eintrittspreise: Erwachsene 10 kr., Kinder unter 10 Jahren und Militär ohne Charge nur 5 kr. Alles Nähere besagen die Placate. (4139) G—5 Achtungsvoll F. Bayer. Die vorschriftsmäs sigen (4169) 4—3 Dienst- und Instructionsbücher für die Herren k. u. k. Einjährig-Freiwilligen empfehlen in neuesten Auflagen lg. v. Kleinmayr & Fefl. Bamftem Congressplatz Nr. 2. Feines, gesohioktes Stubenmädchen oder Kammerjungfer für ein Herrschaftshaus gesuoht. Briefs mit langen Zeugnissen und Photographie zu adressieren an 5 Laibach, Alter Markt. C Irioot'Hsbsr^oksu, Llougen, laiiion un6 auck 8Spg.ratsu No8eii, H.11e» ».us dostaiu 2ln.tsri2.I, iu »oNässtor H.u»kübruliK ullä Frösstor ^Valii (4138) 4—3 ^RR^K»» bei ____ ______ H IltnÜo l^u<)0n «^»st'iz», in rkick^er ^u^wnki dßi (4019) 3—3 ^ 2 _____ !? Preiscourants nebst Zahlungsbedingnissen für k. k. ßtaatsbeaW : Uniformkleider und Unifbrmsorten | versendet franco die i He> '' Uni form ierungs-Anstalt <-&- *zur Kriegsmßda11 . si \ Moriz Tiller & Co. % k. u. k. Hoslieftrö Wien, VII., MariabilferstraaBe I ¦¦nn^^^ !!!!I!!!!MM!!l!l!l!ll!!I!!!!l!!!!!!I!!M^ — llenesillllillie v«n llsi«» (^tt^wk 1 : 300.000) ^,, mit Illarlrioruuzl 6er 2s2irk»I»n.ui»tuin.nusob^t ^u kakkn in 6kl- ^ ^lllllllllWllllllllllllllWllllllllllllllllllllllllllllllllilllllllllllllMlllllljlNlllllilll!!,!!^^ «NW 8l!l,!l8»l!!'. l.M>> R empsielilt ne»ten« .««z D 2.11s ^HttuuFSu VorUä.uFS unä ^ol»?^ ^^' l I.^onouui, «lödsisto^o, I.eäortuobs uva ^ ff einladen, I.eiuen, OdMons, 2a.robonto, ^ ß tüolier uuä i'isoli^vuFS, Niu^^w^ H äi^ ß »oliöuston Xopktüolior sto. D Icn macne 6ie geekrten p. t. Kunäen t)080n^o>-8 ^Hn in ^'^je^ W l^Ne s:ansec>.tion3.Artikel au» deuten, ebenen I«^«''"^" ^ >,ßiio!''^" ^ ^ ^ ". fertigen 1^8« >mcl jeäe» ssew'in8cnte l^nsectinn^^lUcck a'l» „M"t>, ^„ev ! W Xatiilo^en um 20 «/, duller unci d««»6r I>mnen 14 ^?° ^rÜ^'^M ^ > l »end, l^nserti^en Ia«8e, ^. ^^> R VerlüLunß liake. N^....,,tunc:«voN a°^^>W Earl TiU I^aibach Spital^asse 1O. Seliul. Bleistifte, Bücherriemen, Bücherträßrer, Farben , Federhalter, Federktistdien, Fodermeseer, Griffel und Gnmmi, Holz- I gwäthe zum Zeichenunterricht: Reiss- hr«tter, Dreiecke, Lineale etc. Kreide, UnienMiltt«r, Mundleim. Paletten, Prä- lparat,onH^lte,ReiSHbTOttHtiftü,Schiefer- I SohiIS;?*!hreiJjI«RPP«n , Schreibpapier, I ZeichenwiRcheP, llimW^i^CiSift' Earl TiU I^aibaeh Npitalgasso 1O. Solm*-«*il»:ff«-€l^JM» an» den Fabriken: Carl Kuhn & Comp. in Wien, D. Leonhardt & Comp. in (2285) Birmingham, 26-18 F. Soennecken in Bonn. Klaps-, Orelner-, Raaner-, Oester-reloher-, Buoh-, Correspondenz-, Conoordia-, St. Oeorge-, Damen-, Stenographie-, Auszieh-, Null-, ___ponau-, Alumininm-Federn. Karl Tül liaibaeli JSpi ti\l> 1O. in beuter <|ualititt: DUnnflÜBalge Comptoir - Copier-tinte, Pariser Copiertinte, violet oder sohwarz, intensiv sohwarzo Kanzleitinte, extrafeine sohwarze Universaltinte, Qalläpfeltlnte, Kaigertinte, Anthraoentinte, Alizarintinte, Autographietinte, Ver- vielfältigungs (Hektographen-) Tinte. Blaue, braune, gelbe, grüne, rothe, Metall-, carminrotho, weiase, Gold- und Silbertinte. Earl?11, U C. H^> Forstleute; ^^j.^tii;, Kisenbahnsti fH^iU^^T- 2«u«l und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Vamber«.