Nr. IM. Mittwoch den 17. September 1851 Z. 504. u (I) Nr. 3528. Edict. Von dem k. k. Landesgerichte in Laibacb wird bekannt gemacht: Es sey Herr Joseph Iabornig, Ilchadcr der landlafiichen Güter: Iam-nigshof, Neuwelt und Iabornig, und Bezugsberechtigter für die >n Folge der Grm>de,.lla-stung al,fgchobcnc.< Bezüge, um E'nle.tung deo Verfahrens zur Nelicvwelsung der, aus den vor^ benannte.. Gittern haftenden Forderungen, aus die ermittelten Urbarial-Ontschädigun^öbetrage u. z : für das Gut Iamnigöhof mlt N5» st. ^» kr., Nenwelt mit 5582 si. ,0 kr., — Iadornig mit 5»Ul8 sl., dci diesem Gcr'.chte cingeschrittell. Cs werden daher alle Jene, welchen ein Hypochekarrccht auf die gedachten landtastichen Güter zusteht, l)icmit aufgefordert, ihre?lnsprüche so gewiß dis 12. November lk51 ili^w^iv« hier-gcrichts anzumelden, widrigenö sie in die Ueber« weisung ihrer Forderungen auf die obgedachten Urbarial-Entschadigungs« Capitalien pr. 1155 st 2U kr., — 5582 st. N» kr. u. 59l!> st. — nach Maßgabe dcr sie treffenden Reihenfolge, als stillschweigend einwilligend erachtet, bei der Ger-Handlung nicht weiter gehört, sofort den weiteren, im §.23 des Patents v. II.April 1851, Nr. 84 R. G. Bl., St. XX V, auf das Ausbleiben eines zur Tagsatzung vorgelandenen Hy-pothekargläubigers gesetzten Folgen unterzogen, und mit ihren Forderungen, wenn sie die Reihen-folge trifft, sammt den aUMigen dreijährigen Zinsen, Falls deren Berichtigung nicht ausgewiesen wird, unter Vorbehalt der weiteren Austragung auf die mehrerwähtlten Entlassungsca-pitalien überwiesen werden würden. Die Anmrldung kann mündlich oder schriftlich geschehen, und hc-t zu enthalten: 2) die genaue Angade des Vor- und Zunamens und Wohnortes (Haus-Nr.) des Anmelders und seines allfälligen Bevollmächtign, welcher eine mit den geschlichen Erfordernisscn versehene und lcgalisüte Vollmacht beizubringen hat; 1)) den Betrag der angesprochenen Hypothekarforderung, sowohl bezüglich des Capitals, als auch der allfalligen Zinsen, insoweit dieselben ein gleiches Pfandrecht mit dem Capitale genießen; c) die bücherllche Bezeichnung der angemeldeten Post; und cl) wenn der Anmelder seinen Aufenthalt außerhalb dcs Kronlandes hat, die Namhaft-machung emes daselbst befindlichen Bevollmächtigten zur Annahme der gerichtlichen Verord, nungen, widrigens dieselben lediglich mittelst der Post an den Anmelder, u. z. mit gleicher Rechtswirkung, wie die zu eigenen Handen geschehene Zustellung werden abgesendet werden. Laibach am 2. September 185l. Z. 505. :. (l) ^ Nr. 6932. Kundmachung. Zur Sicherstcllung der Vorspannsbcistellung im Verpachtungswege während des Verwaltungs-Zahres 1852 im Bereiche der Bezirkshauptmannschaft werden Minuendo- Licitationen zwischen 10 — 12 Uhr Vormittags, und zwar: für die Militär-Marschstation Neustadt! am u>. October 1851 in der Amtskanzlei der k. k. Bezirkshauptmannschaft; für die Militär-Marschstationen Landstraß und Tschatesch am li. October 1851, in der Amtskanzlei des k. k. Stcueram-tes Landstraß, und für die Militär -Marschstation Gurkfeld am 8. October 1851, in der Amtskanzlei der k. k. Bezirksexpositur Gurkfeld abgehalten werden. Die Pachtlustigm werden eingeladen, sich bei den obcrwähntcn Verhandlungen an den bezeichneten Tagen und Orten emzufmden, und ein Vadium von Einhundert Gulden zu erle- qcn, welches der Mmdcstbieter als Caution zu l belassen haben wird. — Die sonstigen Versteigerungöbedingnissc können während den gewöhnlichen Amtsstunden bei der k.k. Bezirkshauptmannschaft m Neustadtl eingesehen werden. Auch werden für jede der einzelnen Militär-Marschstationen schriftliche Offerte angenommen, welche jedoch vor der I lten Wormittagsstunde des Licitationstagcs der Commission überreicht, mit dem Vadium pr. Einhundert Gulden belegt und in nachstehender Form verfaßt seyn muffen: »Der Gefertigte erklärt, die Beistellung der Vorspann in der Militär-Marschstation Neu-stadtl (Landstraß), (Tschatesch), (Gurkfeld), wahrend des Vcrwalttmgs - Jahres 1852 als Pächter, gegen Vergütung von . . . Kreuzern für Pferd und Meile übernehmen zu wollen, und verpflichtet sich, die Licitationsbedingniffe in allen Puncten zuzuhalten." Iieu stadtl am 12. September 1851. Für den k. k. Bezirkshauptmann: der k. k. erste Bezirks- Commissär v. N ö d e r. Z 5U2. ;> (2) Nr. 3327. Die Grundentlastungö? Landes- Commission hat sich bewogen befunden, dem hiesigen Buch-drucker Joseph Blasnik, mit Hinblick auf den dermaligen hohen Stand der Papicrpreisc, die Be willissulig zu ertheilen, daß cr seit 14. Septem» der 1851, die im K. 64 des dichän-tlichen Unterrichtes über die Anmeldungsatt der Entschädigungsansprüche ddo. l. Jänner 1850 erwähn« ten Druckdlancmeten, und die 3ä 1, I^iN. /V, C und 0. den Rieß um ...- 12 fl. l5kr. „ hc>lbcn Rieß „ - - - - « „ 30 „ „ viertel „ /,-''- 3 „ 2U „ das Buch /, - - . > — „ 4V „ ul>d den Bogen ,,.... — „ 2 ,, und Jene, ucl 2. I/ll!. 15. den Rieß um .... 11 fl,2ttkr. „ halben Rieß „ . . . . « „ -^ ,, „ viertel „ „ . . . . 3 „ 1U „ das Buch „....—„ 4U „ und den Bogen „....—„ 2 „ verkaufen dürfe. Welches -zur Kenntniß der derlei Druckpapiere benö'thlgenden Berechtigten allgemein bekannt gemacht wird. K. k. Grundentlastungs-Landes'Commission. Laibach am 30. August 1851. 3- lli5. (2) Nr, 3025, Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte öernembl wird bekannt gemacht: Es scycn in der Erecutionssachc des Johann Vouk von Unterw^ld, wider Iosepl) Vo»k von ebendort, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 10. September 1848 «t sxvcut, intal). 27. October 1850, schuldiger 27 fl. 25 kr. e. 8. o., die mit dem Edicte v. 29. Mai d. I., Z, l74?, zur Veräußerung der dcm Letztern gehörigm, zu Unterwald 8,,!, Consc. Nr. 6 gelegenen, imGrund.-buche der Herrschaft Pülland 8, Unter-berg bewilliget und es seyen hiezu die Tasssal^ui'gen anf den 9, Oct., 7. Nov. und >2. December l. I., jedesmal fsüh 9 Uhr in loco der Realität mit dem Anhanqe angeordnet worden. daß die Realität bei drr ersten und zweiten Fcilbienmg nur über oder lim den Schätzwerlh, bei der dritten aber auch un- . ter demfellicn hintangegebcn werden wurde. Wovon die Kauflustigen mit dem Bemerken ver-stä'nd'igel werden, daß das Schä'tzung5protocolt, drc Grundbuchsertract und die Licitationsbedingnisse täglich hirramts eingesehen werden können. Tschtrnembl am 7. August 185». Der k. k. Landesgcrichtsrath und Vezirksrichter: B r o l i ch. ;. 1122. (2) Nr. 3N«6. Edict. Das k. k. Bc^irksssericht Seisenberg hat die ercculivc öffcnllickc Fcilbietung de--, dem Hnrll Franz iierqer pchöliqen, in Hin^h aeleqcnen, im Giund-l'uche der vormaligen Herrschaft Sliseilberg «>,l) 'l'nm. VII., I<"s>I. 1^5 vorkommenden, auf »80 si. qeschätzlen Mühle sanmtt An- und Zugchöl, w>gen dem Herrn Joseph Schusterschilsch von Hlib Nr. 2, aus dem Verqleiche lirlo. 6- Iunl l. I., Mr. 1959, schuldigen 170 st. e, 8. c. bewilliget, und zu deien Vornahme die Tags,itzung auf den 6. October, 3. ')tovember und l. December l. I., jedesmal Vo:-miitags 9 Uhr im Orte der Realität mil dcm Sci» s^tze bestimmt, daß die Realität nur l'ei der letzte-, T.'gs^yung auch uiue: dem Schätzuligswerlhe hint« arigegrl'en wcrden wind?. Das Scha't?ungspl0locoll, der Grundbuch-er-ii'.isf l,i,d die öicll.nionsl-ediiignlssl', n^ch welchen ein Radium von 30 ss. ,^u e> legen ist, können täglich in der Amtskan^lri einqcschen werden. K. ^. Bez.-Oelicht Eeiseuberg am 29. Aug. 1851. D«r k. k. Beznksiichter: I^ 2 u r i «. Z. I!18. (2) Nr 3394 Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Sittich wird bekannt gemacht: Es habe in die erecutive Versteigerung der, auf Namen Joseph Germ vergewährten, im vormaligen Grundbuche der Herrschaft Weirelberg tmli Rectf. Nr. 367'/,, vorkommenden, auf 72 fl. aeschätzten Kaische zu Großlesse, wegen dem Anton Poderschay schuldigen 122 fi. e. 8 «. gewilliget, und hiezu drei Termine, als: den I. anf den 9. Octobcr l. I., den 2. auf den 12. November d. I. und den 3, anf den 1l. December d. I., jedesmal um ,y Uhr Vormittags ;ll Großlesse bestimmt. Wozu Licitationslustige mit rem Anhange eingeladen werden, daß diese Reali. tät nur bei der dritten Fcilbietungstagsatzung unter dem Schätzungswert!)? hint^ngegeben werden würde, und daß der Grundbuchsertract, das Schatzungs. protocol! und die Lilitationsbedingni'sse Hieramts ein. gesehen werden können. Sittich am I. September 1851. Z1108."(3) ^ ^" N^?^ E d » c t. Von dem t. k. Bezirksgerichte der Umgebung «mbachs w.rd allgenieln bekannt gegeben, daß über iln,uchkn des k. k. Aerars durch die Kammer - Pro-curatur m dle öffentliche versteigerungsweise iljerau. ßerung eme Anzahl Gerüst- und Stüftdöl.er, im 6"l-rentmaße von ,038 Klafter 3 Schuh 3 Zoll, mit oem Ausrufspreise von !04 ft gewilliget worden s?Y; zu deren Vornahme der 25. September d. ^. iU'.'rmittags 9 Uhr ,n i^oco des Zwangs.rbe.tsl)auses )cst»mmi wird. wozu Kausiust'ge zahlreich zu ll. scheinen eingeladen werden. ümbach am 3. September l«51^_____________ Vom k k P^irk^erichte Planina werden die terlassung eincS E.bverttageS verstorbenen Maiuscha 532 Logar, von Kauce Nr. 100, deren Aufenthaltsort u>,' bekannt ist, aufaefordert, ihl' Erbrecht zu dem dmch den Ehemann Valeucin Logar nicht allgetretenen Theile des VerlasseS binnen Jahresfrist, vom mttenangesetzten Tage an gerechnet, geltend zu machen, widligens der Veilasi mit Jenen, die sich erböerklärt haben, verhan-s.>ell und ihnen »ingeantwortet werden wird. K. K. Bezirksgericht Planina am 16. April 1851. 3. Ü30. (3) Nr. 3404, Edict zur Einberufung der Ve rla sse:, sch aslS-Gläu biger. Vor dem k. k. Bez. ^crichie in E^g haben alle Die jenigcn, welche all die Verlassellsch^ft des den 8. Mai IU50 zu Vresje relstotbenet, Giundlitsitzels Hlglßli/ sullmkrk, als Gläudiger eine Fuldemng zu stz'Uen haden, zur Anmeldung und ^Dallhuung del-selben am 2. Ociode» l. I. Voimiltag um 9 Uhr zu s»scheiner!, oder biß da!>in ihr Ainueldungögesuch schrinlich zu übcrleichex, »uidugens diesen ^l^u-bigern an die Vellassellschall, weinl sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpf, würde, kein wciiercr Anspiuch zustande, als inso-felil ihnen ein Pfandrecht gcbührl. Egg am 9. August »85l. Z. !1!6. (3) Nr. 2^5^' Edict zur Einberufung der V erl a sse l-, scha f: Z-O l a u d i g e r. V»r dem k. k. Beziltsgerich^e Tscderneml'l hadrn alle ^ltjenige,', welche ai, die L64g vclstocdencn Malhiaä Nom vo„ Mcievlr, als Gläubiger euie Foidcrmig zu stellen haben, zur Anmeldung und Banhuung detftlben drn I. October d. I. , Fnih 9 Uhr zu erscheinen, l)5er bis dahin ihr Ann,tldul,gsqtft,ch schrmlich zu üi'cr. reichen, widligens dielen Gläubigern an die Vt'»lassen' schasl, wenn sie durch die Bezahlung der angemelde ten Forderungen erschöpft würde, kein weherer An-IVruch zlii^indc, als insofern ihnen ein Pfandrecht gk' bührt. Tschc-nimbl am 6. August l8ül. Der k, k. ^andcsgeiichlöraih und Äezilksrichter: Brolich. Z. N32. (I) Nr l0!l, E d i c t. ^ Alle Jene, welche an den Franz /ili«!«!-,^, vul^o I^ll^nv, von Kompale H. Nr. 25, eine Forderung zu stellen haben, haben zur Anmeldung «.Richtigstellung ihrer Ansprüche auf den Itt. October l. I. Früh 9 Uhr vor diesem Gerichte zu erscheinen und die Urkunden, aus welchen sie ihre Anspruch,,' abzuleiten glauben, einzubrmgen. K-k. Bez.-Vericht Großtat 2 fi.; — rein abgelegenes Leinöl vr. Pfd. ü 16 kr., im Größern nach Quantität. — Esslg, rothen, pr. Maß ü 5, 6, 8,10 kr., weißen 5 8 und 10 kr., W e i n-Esslg pr. Maß ä 10 und 12 kr.; trockene Szeg edln er - Seife pr. Pfd. ^ 16kr-, in Tafeln, circa 20 Pfd., pr. Pfd. it 15 kr., — und so auch in diesen Artikeln um den geneigten Zuspruch mich bestens empfehlend.— Laibach 9. September 18Z1. Vinc. Renzenberg, am Hauptplatz Nr. 31 y, vi^-il-v^ dem Bischofhof. Z. !l2.'l (3) "^ Kundmachung. Die wöchentlichen Vorlesungen an der hiesmen kaufmannlschcn i!ehr - und Erziehungsanstalt beginnen mit i. October o.I.; welches zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Laibach im September >L5i. Ein Hauslehrer wird auf em Landgut in Unterkrain zum Unterrichte für Normalclassen, gegen annehmbare Bcdingniffe jogleich aufgemon-men. Nähere Auskunft gibt aus Gefälligkeit das Ieitungs-Comptoir. Z. Us.u. (ls) Vahrordnung; der Züge auf der südl. k. k. Staats - Eisenbahn zwischen Mürzzuschlag und Kaibach, vom i«5. Mai d. Z., bis auf weitere Bestimmung. Abfahrt der Inge m der Richtung vms Mürzzuschlag nach Laibach. Laibach nach Mürzzuschlag. ' Abfahrtvon Na^.«^ Personen- Abfahetvon Personen- U^tz>.«^ dor station ^^ug ^ H^ der Station Zug ^oftzm, Stund. Minnt. Stund. Miuut. Stund. Minnt Stund. Minut. Mürzzuschlag H. ÄZ Früh 3. — Nachm Laibach 7. 30 Abends 8.15 Früh Gray 8 IZ ^ «. Z5 Abends Cllli 11. ^0 Nachts 12. Z Mittag Marburg 10 ZZ Vorm. 9. 27 „ Marburg 2. Z7 „ 2. /l0 Nachm. ^llli 1. ^5Nachm. 12. 50 Nachts Gral) 6. 1Z Morg. Z. 30 Abends Bemerkung. M'l^e" ^st' unc, Personenzügen werden Passagiere von und nach allen Stationen befördert. ^as Reisegepäck ist dcn arößcrn Stationen wenigstens '/, Stunde vor Abgang dcs Zuges zu übergeben, wenn es mit oem'elben Zuge befördert werden soll. Mlt ?en Lastzügen werden kelne Pas« sagiere befordert.