.M 38>. Mittwoch den 5 Februar »S«2. Z. 44. n (2) Nr. 296. Kund m achnn g. Bei den Gerichtshöfen im Sprengel dieses Oberlandesgerichtes werdcn voraussichtlich demnächst eine oder mehrere Offizialsstellen mit dem Gehalte jährl. «:w ss. und 5»^.'» si. ost. W., und eventuell auch Akzeffist.nstclleu mit dem Gehalte jahrl. ^2<» si. und 3t»7 st. 5« kr. ö. W., in Erledigung kommen. Bewerber um solche Posten haken ihre vorschriftsmäßigen Gesuche im gehörigen Wege bis zum 2l). Februar l. I. bei dem gefertigten Oberlandcsgerichts-Präsidium einzubringen, und darin zugleich jene Gerichtshöfe genau zu be« zeichnen, bei welchen sie derlei Stellen zu erlangen wünschen. Vom k. k. Oberlandesgerichts-Präsiduim. Nraz am »l. Jänner l8t»2. Z7 43. » (») Nr. 44ü. Kundmachung. Gestempelte Briefcouverts, welche vor der Aufgabe deü Briefes durch ein Versehen oder einen Zufall unbrauchbar geworden sind, können gegen neue Couverte derselben Kategorie umgetauscht werden, und ist für letztere nicht der Sttmpelwcrth des verdorbenen Converts, sondern lediglich der Kostenpreiö von '/2 kr. pr. Stück zu entrichten. Der Umtausch findet bei allen Postämtern Postcxpcditionen und Privatmarken- auch Brief-^ouvert'Verschleißern Statt. Die zum Austausche gebrachten Briefcou-verts dürfen keine Spur einer postämtlichcn Be-Handlung an sich tragen; von zerrissenen Converts Müssen sämmtliche Theile beigebracht werden. K. k. Postdircktion. Trieft am 25, Jänner «862. Z. 22». » I») " ^Nr^ 2/ O d i f t. Von dem k. k, Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht, man habe über Ansuchen der Frau Franziska Seidl, verwitwet gewesenen Stira, oie freiwillige öffentliche Feilbietung der nachstehenden, ihr gehörigen Realitäten, als: I.dcr im Grundbuche des Laibacher Magistrates, vorkommenden, in der St. Petersvor^ stadt 8ul) Konsk. Nr. 7^ und 79 gelegenen Häuser um den Auürufspreis von 2M!Wft 2 das im selben Grundbuche vorkommenden Hauses Konsk. Nr. 8 in der Kapuziner-Borstadt um den AuSrufspreis von . . . . lttttlw fl. 3. deS im Grundbuchc St. Peter «l,li Urb. 49, neu 46 alt, vor, wenden Ackers im Laibacher Felde , um den Ausrufsprcis von . . !5Wsi. gegen dem bewilliget, daß, nachdem die Vcr stcigerung auf freiwilliges Ansuchen der Eigenthü' mei in erfolgt, den auf deu Realitäten versicherten Glaubigern ihr Pfandrecht ohne Rücksicht auf den Verkaufspreis vorbehalten bleibe. Die Vornahme dieser Feilbietung wird dem k. k, Notar Dr. Orel, als Gerichtskommissär, am 2l. Februar l. I. um N> Uhr Vormittags in sei' ner Amtskanzlei mit dem Bemerken aufgetra« gen, daß die Realitäten hi.bei nicht unter dem Auörufspreise hintangegeben werden, daß die Eigenthümerin sich zur Genehmigung des Verkaufes eine zweitägige Uebcrlegungsftist vorbehalten hat, und daß die übrigen öizitationsbe-dingnisse m dcr AmtSkanzlei des obgenannten Norars eingesehen werden können. Laibach am 25^Iäl^er ltt«2. ^ Z.Hl4"M " ^ Nr. 257. Gdikt zur Einberufung der Vcrlassenschafts- Gläu biger. Von dem k. k. Landcsgerichte Laibach werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Ver- lasscnschaft des am 2l». November l8lll ohne Testament verstorbenen Gürtlermeisters u. Hausbesitzers Josef Schulz eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer An- i sprüchc den 2 4.'Februar d. I. Vormittags !) Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein 'weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen cin Pfandrecht gebührt. Laibach am 25. Jänner I8«2. Z. 136. (2) Nr. 29(1li. Edikt. Von dem k. f. Vczlllömille Idlla, ^lö Gericht, wild hiemil l'ckannt gemacht: Eü sei üdcr daü Ansuche» dcö Johann Wlchar vl)n Meducdjclierdizy. gsgril Ioyaon Mral o^n Dul^c, wl« »u>l auü c>rm Zahlling^ciufirage oro. w. Auglisl !800. Z. 1033. schuloigcn 3li> ft. öft. W. ". i^. 0., !» die clc-Nllivr öffenillchc Veislci^rulig der, dem ^rßtern geyö-ligen. im Grmilchllchc z.'ack ^ub Urb. Nr. 8 vorkommenden Realilm. n» gerichtlich erdodcnen Schäynngöwel' thc uon 2l!)2 fi. ösl. W.. gcwilligct und zur Vornahme driscll'cn dlc Zcllblclungöla^sal)lingen auf l>c>i 17. Fc» lilliar. auf ten 17. März »n>o allf 0cn 1. M^l I8li2. j,. t)c»?!i!al Voinüllagö um ll) Ul)r lnn Olle ocr Realität mit vcm A»l)ln,^c dlslimmt wordcn, t>aß dic feilzichie» leiiDe Realität mir lici »er lcßlr» FeiN'tt'llülg, lnich uolcr c>cm Schäßün^weilye an dc» Mclsldiclcudctl yllilaugl« gcl",'!, lucroe. D^s Schähln^elprolott'll. rrr Giundl'lichöcrll«kl und t'ic ^izi!lUiullüdeoi'»>)i>isse kö»»c>l dci dnscm Gc» lichlc in dc» gcivohlilichcil Amlüstl>»dcn linlzcschcn weidcn. K. k. Pczilk>?amt Ioria. alö Grrichl. am 31. Dezember !8til. Z »37. (2) Nr. 3069. Edit». Amt dem k. t. ^jczirr5»i!Nte ü^is, alg ^l'iichl, ivild l)>cnul l'l't,iiml gcm>»chl: i^5 sei ül)»r dao Aüslich.» dl>s AndicaS Mlti»d^ tl'p^'l,za, w»gc» aus dem Arlglcichc v^m 22. '^c. lN'mdcr l8i->9, Z. -l93«, ,chi!ldlglil -l5 si. l.-> tt. 0. W. c. «, l-,, in 0>e tt^lllluc offenNlche Kelstrigenms, der. o^n ^el^ln» gchöl'^tll, >m Giloidlnlche 0es l^ulrS ^)allcistcln «»!> U>l?. '.lil. 77 vlilloiuuiciiocn Ne^.-lill'crll)e voi» ?o,^l, a»f dli, 4. M.nz, der Amis, tailzie, m,l dcm AlUiooge dellimmt wlildr», d^iß dir seilzuliil'lcnoe N> de« McllU'i.lende» l)>l>t wl,dc. Dliö S^al^lligvPlcüot^U, del Olu»dl)Uchscxl!att lilld die iüzitalionödediliginssr könncl, dei dicfem Ge. richte in dei» govöhuUchel, Amisstliüden eillgescyci, wcrocn. K. k, Bezirksamt tt,>as. ^iü Gciicht, mn »0, Dezember ii^ttl. 3- l80. (2) Ä«r. 59«0. l5 d i k t. Aon dem k. l. Bczirfs^intc Laa5, als Gericht, wird hicmil dekaimt gemachl: Es sei übel das Ansuchen des Ioh^iu, Auto,, sct'izh vo» VerhlNk, gcgen AiidreaS Ianeschizl) von ^"lxiit. wegen aus o«m Unhcilc vom 27. Al^ust »858, H. 2963, schllldi^c!, ?6 si 8»)^ tr. ö. W, l'. «, c., i>, die clekuli^e rissrilMchc ^,elstc!^iu!,g dcr, dem ^etzterü gel)ör!gcii, im Onindduche der Hcnsch^'t Echlleel'clg «"!> Düm. Ormidd. Nr. 2«5 lliid Urt.'. Nr. 26? Vl'lkl'mmliiden Realitälei» sammt Alchanc,, im gerickllich erhudeüen Schätzungswerthe um, l.n>glg^l'cl! weide. Das Schatzungsprolokol!, der Oilindducbser-tratt und die ^izilacionsdedingnisse tonnen bei die» scm Gerichte in de» gewöhnlichen Amtsstunden eingefthei« werdln, K. k. BezilkZamt Laa^, als Gericht, am 20. D.zemdcr l86l. Z. >39. (2) N>. 1,l. Edikt. Von dem k. k. Aezilfsamle Laa5. ^is, Ge« rickt, wild hiemil l'ekannl gcnmchl: Cs sei über das Ansuckm der Anna Eckebalj ilnd Ivan Pllvlin von Prezid, iUormuuder ter m>noj. ilnton Schebalj'schei, Erden von Prezid, aegen ThomciS Haze von Podzerkev, wegen aus d,m llierglciche V0!i> 25. Mai I860, Z. 2275, schuldigen l9 si. öst. W. c. », l:,, >» die erctulive öffe,>tlichc 3> stcigrrung der, dem Letzlern gedörinen, im (.^rundduche der Herrschaft Echincdesa. «ul> Urb. Nr. 48 vor. l^'mmcnden Nralitat sammt An- und Zua/Hör, im geiitt'llicheshol'eucn Echa>)unqswerll)c uo>, !!! cniö l>t!!! Ulil'süe uom 30. Mai 18()d. H 1^0^ schuldign !30 fi. 50 fr. (5, M. stsic;sr,!!!ss der r>er l,'eplell, qsl>5ii^e„, im Gilin^l'lichs de^ Gutes Nnusprf «ub Url». ?l'r. 60 vollcmlmende!! Nslilüät. im qsrichlllch lll,'cchl»l!> Schat» zungöwellys von KU».'> ft, .';<) ks. E. M.. ,iewil1iglt und zur Vornalime derselben die erftc Feildicülug^llig. sal)u»g«'.uf dc» 8 Fldruar. die zweite ans dcn 10. Mä>z ui>o die drille auf dcn !2. April 18U2. jlveSmal Vor« milla^s »m 9 Nl!r, n. z, die rrile »»r ^wtile in dicsel ^n't^kan^Iei die drille al'er in lokc» d^r Realtta! mi! d,m Äi'hangl dsslin'lllt ircldsn, daß rie scü^iiuisisüde Rea« !>täl l'll diescr Ffill'ietung auch unter lVm Schaßl!»^» werilir an rc» Melsl^elenden lunlanssegtl'ell werdc. Da^ Schät)li!!ss>?ftsc'lokc'Ii, der Grnudl'ucholltralt und die Lizilailonöl'ediilglüssc köinicn in de» gsiuöpülichen Anü^Nunden ei»!ilsehen wcrdln. tt, l. '^e',irföaml Senoselsch, als Gericht, am 24. Dezember 18Ul. Z, 123. (3) Nr. «934. E t, l k t. Von dem k. l. Vezirköamtr Gollschee. als Ge» richt, wild lxemil drkainit f>emacht: Es sei üder daS Ansuchen res Georg ^aklilsch, von Kla^ennirl. dnrch Dr. Wcnediltcr vo" Gotlschee. gegen Malhiaö Zaklnsch uon Zwischlern Nr. 16. wegen aus dem Vergleiche oro. 2. Mär^ l. I. säinlc'igln 42 fi. ö. W- i). tl. c., in die ercllilwe öffentliche PerNeigerung der. rcm ^cpiern,iel.'ö>igen. im Glund. l'uchc Goitschcc 'l'm», 4. Fol. 477 .l 478 vmlom-menden Hlll'realilät. im gsiichüich crhol'rnen Schaßungi«. wcrllic uon 340 fl. ö. W. yt'l'iliiget. und zur Vornahme dersellien die efekuüolU zellliieiungslclgsazzimgen ans den 16. Fluar. ans den !8. März u»d auf dt» 29. April 1802. jldeamal Vormilla^s um 9 M>r. in, Amlg. siftc niil dem Aül'angc bestimmt worden. daL die feil« ;,!l»e!cn5e3icli!i>a't l'ei der lcßten gsilbiclung auch unlci dem SchäVungs'vcrll'c an den Meistbietende» llinlange. gelic» werde. Das Schähnngsprolokoll. drr GrundduchSertrakt und d>e i'i'.italiol^l'edingnisse lönnrn l'ci diesem Gc» nchie in l^cn gewöhnlichen Amlsstlinden eingeseden lvcrocn. K. k. Ve;nlsamt Goüschce. als Gcrichl. am U>. Oktober 18lil. «2 2. 114. ^3) Nr. 7'l Edikt. Im Nacl,l>auqe zu d,m dießämtlichen Edikt, vom 3l). August !««'!. Z. 3^99. wird b,fai,:,t gc^ geben, daß im Einverständnisse der Crelutiouvlheile die auf den !>. Iänxel l862 angeordnete erst< Feilbitlung d8«2 Z. 14ö. (3) Nr. 296^ Edikt. Von dcm k. k. Bezirksamt, iu Seiseuberg, als Gcrich:. wird hiemit bckaunl gemacht: Es s,i über das Ansuchen deö Franz Germ von Kl^ingloboku Hans Nr. 9. gegen die El»eleute Anio» und M.nia Kunstel uou Sagraß Haus Nr. 8. we» gen aus reu, aerichlllcheu Vergleiche voni 2l. Juli 183». Z. 148li. schuldige,, «3 ft. ö. W.. <^> ^ c:., m die erclulive öffentliche Vtlstei.icrung d,r. dem iicpiern gehörigen, im Grundbuchs oer Herrschaft Zobelsberg .»,ul» Reklf. 5?r. üUli uud ü06 vorkommende», zu Fu-schine Haus-Nr. 7, u»d zu Sagray Hans'Nr. .'! g,le> gencn Hubrealilät. erstere im gerichtlich erhobeuen Schäl' zungswcrlbe von 900 ft., letztere im Schäyungöwerthc von 1306 fi., gewilliget uud zur Vornahme derselbe,! die Feilbielimgs > Tagsah>m.;e» auf den 10. Februar, auf den l0. März nnd auf reu 10. 'April 1862. jedesmal Vormittags »im 1l) Uhr, und zwar die erste ,,»d dir zweile im Amlssipe. die letzte aber in ln«!o r«'i >ill»<> mil dem Anhauge bestimmt worden, daß die feilzubictende Rralilät nur l'ci der letzleu Fcilbielung auch nnler dem Schätzungswlrthc an den Meistbietenden hintaugegf« ben werde. Das SchätzungsprotokoU. der Grundbuchsernakt und die Lizilalionsbedingnisse können dci diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden Scisenberg am 27. November 166l. Z. N9. (3) ?c> 4?. Edikt. Von dem t, k. Bezirksamle Gnrkfcld. als Gericht, wird dem Josef Poschuu von Krepelizhuik hiermit er,!,' nerl: Es habe Johann Marinzbizh von Kobile. wider denselben die Klage auf Zahlling eines ForderungSrc' steS pr. Ili st 2l l,2 kr. c-. .<<. <-., .^,1) l'r:><«. 11. Jänner 1862. Z. ^l. dieramlö eingebracht, worilber ^ni summarischen Vl'lbandlnii^ sie Ta^saynng f den ll<). April 18U2 fssid lim 9 Ulir mit dem Anlmnge des ß. 18 ^r a. l). Eülschl. vom 18. Oktober 18^.'! biergerichl^ airge. oronct, n»d dem Oekla^ien wlssen seineo nnblkanut!'» Anfentlialtes Herr Iol'am, I,kich. k. k. Nol.,r uo» Glirl. felo. alö (^nrnlur ud «clul» auf seine Gefahr »nd Ko^en l'estelll wnrre. Dessen wird derselbe zu r,m Ende verständiget, daß er allenfalls ;,l rechter Zeit sclbsl zu erscheine», orer sich einen mi^er» Lachwallci ^ii l"stcllcn »nc, anl'ei uambaft ;n macheu babe, widrigens diese Nechlssache mi! dem anf^cstelllen Kurator uerliandelt werden wird. ss. k. Bezirttanit Gnllfelo. als Gericht, am 11. Jänner 1862. Z. 180. (3) Nr. 4339. Edikt. Vm, dem k. k, Nezirköamle Gnrkfeld. als Gericht, wird den nichekanülen Vesiy. und Nechlönachfollillu des verstorbenen Maldias Wintcr und den linbekannte» Prä-tendenien rül-ksichllich der im Grundbnche der Zdezykei» qült «u!» Verg < Nr. 4 vorkommenden Weingartcnreali. tät. dnrch den liislicr alif^cNelUen Kuraior Hrn. Johann Irki^l). k. k. Nolar in Gnrkfcld. dicrmit erinnerl.' E^ h^be Ignaz Milazli von Velibre>), wider dir« selben ric Klage alif Aufstellung ei»cc! andern ^u>ill<»i> n>l nclum und unl 3ieafflllnirung der dicgfällissen Vc> dandlnu^ rü.tsichllich der Anerklnuniiss der Vesii)- u»d .ElgcnidumSrechle auf die Wein^ncnrealilät Ver^Nr. 4 l,li Zliezbkcrgnlt. aui Grund der Erstl)un^..>ul» nl-uc.'s. 24. Dezember 186l. Z. 4339. hieranns einssebracht. worüber zur Verl?um9 Uhrmit demAndangc des §. 29 G. O. angeordnet, lind den Geklaytenwea/n ihres nnbekami. tenAllftlitt'allcs FranzOzlxinfchekvo» Naklo aIS(,!,nl!!<)l-u, mache» liaben. widii^en« diese Rechlüsache mit dem angestellten Kurator veryandcll werden wird. K. k. Vezirkoamt Gurkfcld, als Gericht, an, 24. Dezember 186«. Z77ö!!?'(3) N^4Ü88. Edikt. Vou den» k. k. Vezirlsamte Gnrkfeld. alö Gericht, wild dcu unbekannt wo blfindlichen M.nkuS Hozyeuar »on Obilradula lind seinen »»bllannten Visil)' ll»d Rechts, achfolger» biermit erinnert: Eö habe Anna ^ulsche von Oberradula, wider die< selbe!! di, Klage auf Anerle»Nllng eer Vesiß» nnd Eiqen» tbumsrechlc rüclslchtlich der >m Grnudbnche der Her,« schalt PlMerjach >uli 'llerg-Nr. 1429 uorkoinmenden 'Nlrgrealllät lind Oewähraüschrcibunq, auf Grund der Elsiyuna., .><> ni-iu^. 2 Dezember 1861. Z. 4088. liier« amlö eingebracht, worüber zur mündlichtii ordenilichen Verhandln!,a, die Tagsapnng auf den 30. Apl',l l862 fvül) um 9 Uhr mil den, Aoliange des §. 29 a. G. O. hiergerichtö angeordnet, und de» Osklag>e>! wege» ldres llnbckannlcn Anfenthalles Anton Maluschiisch ucin Na-dula als l.'ll!-i>l»l- »d ucliim auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dein Ende vcrsläudiget. o.^st sie allenfalls zu rechicr Zeit selbst zu erscheinen, oder sich cinen andern Sachwalter zu bestellen »nd an' bcr namhafi zu «nachcn lieben, luidi1gc»t< diese Nechla« snchc mit dein aufgestellten Kuralor verhandell werben wird. K. k, Pczirk'Üamt Gurlfeld. als Gerichl, am 2. Dezember 1861. Z. 1i>2. (3) Nr. 1378. Edikt. Von dem k. k. Vezirköamte Senoselsch, als Ge» richt, wird l)iemil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Hrn. Joliann Pa« schitsch. Pfarrer uou Senoselsch. gegen Ma>ll>äu twuin von Niederdorf, weqen ans dem Urtbeile voiu «0. Oklober 1839. Z, 984. schuldigen .'ill st. ö. W. <'. -^. c., in die erekuuue öffentliche Versteigerung der. dem ^'eyterll gebörigen. im Griiudbuche der Herrschaft Senosetsch >>ul) Urb. Nr. 31 Fol. 4 vorkommenden Nealiläl. im gerichilich erbobenen Schäl)u»gi>!ver!l)e vou >»'<> si. ö. W., gewilligsl und zur Vo>nabme dersel' beu die erste Feilbietungötagsayuug auf den 10. Fc> l'luar. die zweilc auf den 12. März und die dliltc auf dcu 12. April 1862. jedeSmal Vormittags um 10 Uhr in dieser Kanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daü die feil^ubicleudc Nealilcü nur bei der letzten Fcil< biclung auch uutcr dem Schähuugöwerlhe an den MeiNbielenden hintangcgeden werde. Das Schäpuugsprotoli, der Grundbuchsertrall und die iÜzitalionöl'cdingllisse können bei diesem Ge. richte in dcu gewöhnlichen Amtöstnndcn cingcseyen werde». K. k. Bezirksamt S'nosctsch. als Gericht, am 15!. November 1861. Z. 1ll3. (3) Nr. 2373. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte Senosclsch, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen rcs Karl Prennon vo» Adels' berg. gegen ^'llka6 Kcnizhizh von 'l<»l»je. ivsgen a»S dein Urtheile vom 24. Dezember !86l. Z, 6790. schnldige» 100 ft, CM. c. «. e., in die erlkniive öffeinliche Ver» sleigeruug der. den, ^eßtern gedöllgen. im Grundbuchs ?er Herrschaft ^'liegg ^ul» Ürb. Nr. 90^ uoikommcnds» Ne.ilüät. im gerich>l,ch erl'obeuen Schahungowerthc von 2342 ft. 30 kr. CM,, gcwilligel uud zur Vornahme der. selbe» die Ishle ^eilbieluugstagsayuüg auf den 8, Fe. brnar 1862 Vormittags von 10 bis 12 Uhr in dieser Amtskanzlei mtt dem Anhange bestimmt worden. dl>ß die ffil^ubielende Realität nur bel der leßten Feilbielung auch unter dem Schäßungswerthe au oeu Meistbietende» biulaiigegebe» weide. DaS Schäßnngsprolokoll. der Grundbllchöcflrakl und die ^lzltalionöbedinicnut belaout gemacht : Es sei über das Ansucheu dcö Karl Premrol, uo» Adclsberg gegen Anlou Scheoko von 5l!einl!bclslu. we. gen aus dem Urllieile vom 19. März 18K7. Z. 1083. schuldigcu 32 ft. E M. c. «. c., iu die tlekulilic öffei,t. üche Verstcigerlilig der, dcm Achtern geböiige». ini Grundbuchc der Herrschaft Präwalo. .^uli Urb. Nr. "^ ooikommcndeu Realität, im gerichtlich erhobenen Schäz« zuugswerll'e vou 1076 ft, 20 kr. ö, W.. a/williget und zur Vorr.ahme dersllbeu die einzige Fcilbielungstagsaz> zuug auf deu 24. Februar !862 Vormittags um 10 Ubr iu ßiescr Kanzlei mit dem Anhange bestilnun wor> den. daß die feilzubietende Ncalilät bei dieser Fcllbtttu>,g auch unter dem Schäßuugswcrtlic an den Meistbietenden hinlanqcgcbcn werde. Das SchäyungSprotokoli. der Grundbuchsertrak! llüd die Lizilationsbediügüisse können bei diesem Ge< richlc in deu gcwöhnlichcu Amlsstuudeu cingcschcn wlrden. K. k. Bezirksamt Senoselsch. als Gericht, am 8 Oktober 186l. Z. l.';::. (3) Nr. 2610. Edikt. Vou dem k. k. Vezirksamle Seuosclsch. als Ge> richt, wiid hicmit bckanut gemacht: Es sei über das Ansucheu des Karl Prcmrou voil Adelsberg, als Zessionär des Josef Spiler von Präwald, gegeu Johann Derenzdin von Sl. Michael, wegen schul' diacn 60 ft. 39 kr. ö. W. c'. ^. uli Urb. Nr. >00l vorkommenden Rcaliläl, im gerichtlich erbo> bcnen Schäpungswetthe von 1248 fi. o, W. gcwilligel, und zur Vornahme derselben die erste ^eilbletungslaa,-sapuug auf den 24. Februar, die zweite auf den 28. März und die drille auf den 29. April 1862, jedesmal Vormittags uo» 10 bis 12 Uhr bieramls »nt dem Au< hange bestimmt wordc». daß die feilzubietende Ncalilät nur bei d,r letzte» Fcilbictung auch unlcr de»> Schäl» zung>?ivcrlhr a» den Mcistbillcndcu hinlangegsben werde. Das Schäl)u»,Mrotokoll. der Grundblichseltrakt nnd die i,'izilatiousbedi»gl!issc können bei diesem Gerichte iu den gewöhnliche!! Amlöstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Senosclsch. als Gericht, am 4. November 186l. Z. U>6. (3) Nr. 26,1. Edikt. Von dem k. k. Vezillöamte Senoselsch, als Gericht, wird diemil bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen des Martin Srebotnak lion ^uegg. gegen Mathias Sleilo vo» Vuknje. wegcn aus dem Verglciche vom ^. Oklobcr I847, schllldigcu i!0 ft. ö>^. W. <'. «. <'., i» die erelnlive öff^ulliche Versteigerung der, dem ^!eh!ern gehörige», in» Grundbnche dcr Herrschaft ^'uegg ?Ibiel»ngstagsatz»ng auf den 28. Februar 1862 VormiOags um 10 Uhr in dieser Amtskanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daö die fcilzubieteüde Ncaliiäl del dieser Fsilbieluua. auch unter dem Schähuugswerlhe an den Mtistbieleudeu llintaugegeben werde. Das Schätzuugsprolokoll, der Grunbbuchsertrakl und die i,'i^tationsbedingnisse können bei diesem Ge« richte in de» gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. ss. k. Vezirksamt Senosctsch, als Gcrlchl. an, ________6. September 1861. Z. 1^8. (3) Nl^ 339^. Edikt. Von dem k. k. Vezirköamtc Scnoselsch, als Ge> richt, wird hicniil belanitt gen>acht: Es sci ülier das Ausuehen der KirchenvorNcl'ung von Sinadolle, gegen Andreas Zbelcdcn von Polozbe, ivegen aus dem gerichll. Vergleiche vom 10. März I8U3, Z. l»22. schnldiqen 36 ss. 30 kr. C. M. c .». «., in die erekulwe öffentliche V^steigernng der, dem letzter,, yehörlgeu. im Grundbuch, der Herrschaft Scuosrlsch >u>) Urb. Nr. 2ll uorkomnunden Neaütät, t dcn. Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei rer letzten Feilbielung auch unter dem Schä'pnngswerthe an den Meistbietenden hintan» gegeben werde. K. k, Bezirksamt Senosetsch. als Gericht. 28. Oktober l8Sl. ^ Z. 1ll9. (3) )lr7^39l^ Edikt. Von dem k. k. Äezirksamtc Senosclsch, als Ge» richt, wird hiemil bekauut gcniacht: Es sei über das Ansuchen dcr Kirchcnuorstehui'g vcn Gabllschc, gegen Varthclmä Fcrsilla und Ursill" Zbelodan uou Sciwsclsch. wegen ans dem Vergleicke vom 19. Februar 18K8. Z. 785. lchuldiszen 24 fi. 43l/2kr. CM. c. .^. e., in die erckulwe öffentliche Vll' sttigerung der, dcm Letztcrn gehörigen. <», Gr»»l" buche t>er Pfarrgült Scuosclsch >uli Urb. Nr. .'i ^'^ kommeudeu Realität, im gerichtlich erhobeucn Schäi' zuugswcrlbc von 1399 fi. ^0 kr, CM., gewilligel l»'^ zur Vornahme derselben die erste FeilbietungSlagsal)»^ auf den 17. Februar, die zweite auf deu 19.