A M t V- M^.^ Blatt. ^- 126. WienstaZ ven 19. Getsber 1830. C^nbernial ^erlautbaruttZett. Z. 1069. (2) «ä Nr. ^5. St. G. V. Kundmachung der Verkaufs-Versteigerung über mehrere im Rentbezirke v^nano gelegenen Domamen-Verkaufsobjecte. — In Folge hoher St. G. Vcr-äußcrungs - Hofcommissions - Verordnung vom 20. August d, I., Zahl 10,52/^?. 3., wird am 27. October d. I., m den gewöhnlichen Amtsstunden bei dem k. k. Rcntamte in O^nnno, Istrianer Kreises, zum Verkaufe un Wege der öffentlichen Versteigerung der, zum Came-ralfonde gehörigen, in den Untcrgememden Rovorig und c)5ini7.7^, Bezirk Oj^ana, gelegenen Domainen-Verkaufsobjecte, acsckrit-ten werden, als: i.) des Ackers und Weidegrundes, benannt ^u^, im Flächeninhalte von 5 Joch, 1/^ Quadrat-Klafter, geschätzt nuf 164 fi. 8 kr.; 2.) des Ackergrundes, be-""«"^ ^"> 'in Flächeninhalte von ^ Joch, ''6 Quadrat-Klafter, gesetzt auf i/,i fi. v ,,'/') bes Ackcrgrundes, benannt Lo8c3 « VallaäI lm Flächeninhalte von L25 Qua-"'"^lafter, geschätzt auf 20 fl. Z7 3-4 kr.; 4.) des Ackergrundcs, benannt, äono'äcrZßl^ lm Flacheninhalte von I Joch, 676 Quadrat-^lafter, geschätzt auf 52 fi. 18 kr.; I.) des -"edcngrundes, benannt ^llosin», im Flächeninhalte von 1 Joch, iZ5o Quadrat-Klafter, geschätzt auf 157 fi. 42 kr.; 6.) des Ackergrundcs, benannt ^um«^i, im Flacheninhalte von 5 Joch, 5i5 Quadrat-Klafter, ge- von «7^ genannt (^val, im Flächeninhalte aufi68n ss^'- 692 Quadrat-Klafter, geschätzt eimelnweis/ ^ ^. — Diese Realitäten werden sitzt und'g^i ßt"'' k" '" betreffende Fond be-meßen be^Ngew'se/. ''^en und zu ge-sekten Ki^osn,'..-/ '"^ "'"", um den beige- d«kaistrl.kömgl.,^G"V^H"C°»? miss.°n überlassen «erden. - Niemand «ich zur Versteigerung zugelassen, der nicht vorlaufig den zehnten Theil des Fiscalpreises, entweder in barer Conv. Münze, oder in öffent« lichen, aufMctall-Münze und auf den Ueber-bringer lautenden Staatspapieren nach ihrem roursmäßigen Werthe bey der Versteigerungs-Eommission erlegt, oder eine auf diesen Betrag lautende, vorläufig von der Commission geprüfte, und als legal und zureichend befundene Sicherstellungs-Urkunde beybringt.— Die erlegte Caution wird jedem Licitanten mit Ausnahme des Meistbleters nach beendigter Versteigerung zurückgestellt, iene des Meistbieters dagegen wird als verfallen angesehen werden, falls er sich zur Errichtung des dießfalligcn Con-tractes mcht herbeilassen wollte, oder wenn er die zu bezahlende erste Rate in der festgesetzten Zeit nicht berichtigte, bep pfiichtmäßiger Erfüllung dieser Obliegenheiten aber wnd ihm der erlegte Betrag an der ersten Kaufschillings-Halfte abgerechnet, oder die sonst geleistete Caution wieder erfolgt werden. — Wer für einen Drttten einen Anbot machen will, ist verbunden, die dießfällige Vollmacht seines Commi-tenten der Versieigerungs-Commission vorläufig zu überreichen. — Der Meistbieter hat die Hälfte des Kaufschillings innerhalb vier Wochen nach erfolgter und ihm bekannt gemachter Bestätigung des Verkaufs-Actes, und noch vor der Uebergabe zu berichtigen, die andere Hälfte aber kann er gegen dem, daß er sie auf der erkauften, oder auf einer andern, normalmaßi-ge Sicherheit gewahrenden Realität in .erster Priorität grundbüchlich versichert, mtt fünf vom' Hundert in Conventions-Münze verzinset, und die Zinsen-Gebühren in halbjährigen Verfalls-Raten abführt, in fünf gleichen jährlichen Raten-Zahlungen abtragen, wenn der Erstehungs-Preis den Betrag von Zo fi. übersteigt, sonst aber wird die zweyte Kaufschillings- Hälfte binnen Jahresfrist vom Tage der Uebergabe gercch-net, gegen die ersterwähnten Bedingmsse berichtiget werden müssen. — Bey gleichen Anboten M wird Demjenigen der Vorzug gegeben werden, der sich zur soglcichen oder früheren Berichtigung des Kaufschillmgs herbeylaßt. — Die übrigen Verkaufsbedingnisse, der Werthanschlag und die nähere Beschreibung der zu veräußernden Realitäten können von den Kauflustigen bey dem k.k. Rentamte in Oi^ngno eingesehen werden. — Von der k. k. Staats -Güter - Veraußcnmgs - Provinzial-Commission. Trieft am 16. September i83o. Franz 0. Blumfeld, Gubernial -Concipist. Z. 1353. (3) Nr< 23235^I610. Eurrende bes k. k. illyrlschen Guberniums. — Mit einigen erleichternden Bestimmungen in Absicht auf die Versteuerung der Getränke, dann des Viehes oder Fleisches auf dem Lande und in kleinern Städten. — Nach dem Verzehrungssteuer« Gesetze sind alle Jene, welche den Ausschank und Klemyerschlelß mlt Ge^ tranken betreiben, worunter alle Gast? und Schankwirthe, Buschenschänker u. s. w. gehören, gehalten, zum Betriebe ihres Gewerbes em eigenes Lokale zu widmen, und msbewn-dere die zum Ausschank oder zum Klemvcr-schleiß bestimmten Getränke m einem abgeson' derten Keller zu bewahren, wo sonach die Abnahme der Verzehrungsstcuer gesetzlich schon bei >er Einkellerung der Getränke em-zutreten hat. — Ucn nun jenen Gelrank« Producenten, welche, ohne sich mit dem Kleinverschlelße für gewöhnlich zu befassen, zufällig em versteuerdares Quantum selbst erzeugter Getränke veräußern, oder welche zwar mit dem Kleinverkaufe sich bc< schäftigen, dafür aber kein eigenes Loca» le besitzen, mithin sich der Euldenzhaltung ihrer Getränke unterworfen haben, und sol: cke erst in dem Momente versteuern, wo cm Faß zum Ausschanke unter den Zapfen genommen , oder ader eine der Verzchrungs-steuer unterliegende Quantiiäl Getränke aus-gekellert wlrd, — und so auch, um jenen Privatpartheien auf dem Lande und »n den kleinern s:adten, welche ein Vleh oder Fleisch versteuern zu müssen, in die Lage kommen, für jene Falle, wo über solche meiü zufallige Verkaufe eme vorlaufige Abfindung für das ganze Vcrwal-tungsjahr nlcht thunlich ist, eine Erleichte« rung zu verschaffen, hat die hohe k. k. allgemeine Hofkammer über eme von der k, k. . hierländtgen Camera! - Gefällcn 5 Verwaltung tt. Joseph Camitlo Freyherr v. Schmiddurg/ Gouverneur. Joseph Edler v. Fölsch, k. k. Hofrath. Joseph Wagner, k. k. Gubernia lrath. Z. 1363. (3). I^l Nr. 22910. Kundmachung der k.k. illynlchen ^andcsstelle, wegen Besetzung der b^l dem k. k. Laibacher Cameral-Zahlamte erledigten Cameral- und Kricgscass-ersstelle, — Bei dem k. k. Cameral - Zahlamtc in Laibach ist die Stelle dcs ersten Cameral- und Knegs-Zahlamts'Cassicrs, mit dem Gehalte jahrlicher 800 fi. C. M. und der Cautionsverbindlichkeit von i5oc> st. C.M., in Erledigung gekommen. — Diejenigen, welche diese Dienststelle zu erhalten wünschen, haben ihre gehörig documen« tirtm Gesuche, wovitten sich sowohl über die Eignung hiezu, und die vorgeschriebenen Berufsstu-dlen, als auch über die Fähigkeit der Cautions-lcgung auszuweisen ist, im Wege ihrer vorgesetzten Behörden an diese Landesstelle bis i5- No- y65 Vemb^v d. I-, zu überreichen. — Da bei Besetzung dieses Dienstplatzes zugleich auch eine Cassa-Offiziersstelle mit dem Gehalte jährlicher 5oc> fi. in Erledigung kommen könnte, so wird der gegenwärtige Concurs auch auf die letztere Stelle, zu dessen Erlangung die nämlichen Eigenschaften, wie die obigen erforderlich sind, ausgedehnt. —Zugleich wird bemerkt, daß die erforderliche Caution entweder durch eme hinreichende Real-Hypothek, oder wenigstens durch ein fideijussorisches Instrument geleistet werden könne. — Laibach am 7. October i83o. Joseph Freyherr v. Flödnigg, k. k. Gubernial- Secrctär. NrnsämtliOe Verlautbarungen. Z. i36i. (3) Nr. 10925. Verlautbarung. Da die Anböthe, welche bei den zweiten Versteigerungen der Mautheinhebung m der Station Würzen, Sava und Safnitz gemacht sind, nicht annehmbar gefunden wurden / so werden zur Verpachtung dieser Mau-the für das Milttarjahr i83i neuerliche Versteigerungen abgehalten, und zwar: für die Wegmauth in Safnitz am 19. October Vormittags im Posshause Safnitz zu Ottok, für die Weg- und Brückenmauth in Sava b^i Aßling am 20. October Vormittags beim dortigen Ortsnchter, und für die Weg- und Brückenmauth in Würzen am 21. October Vormittags, ebenfalls beim Ortsrichter; wozu die Pachtlustigen eingeladen werden. — K. K. Kreisamt Laibach am 9. October i83o. Z. 1366. (Z) Nr. 108)4. Kundmachung. Für das Em- und Ausninen der hier-urtigen Btraflmge am Kastellbcrge, dann für andere damtt verbundenen Arbeiten für das Jahr lg), ,'wird in Folge hoher Gubernial-W?»sung vom 2. dieses Monats eine Minuen-do-Verstelgerung am 22. dleses, Vormittags um 9 Uhr in diesem Kreisamte abgehalten werden , zu welcher Diejenigen, welche diese Ar^ beitkn zu übernehmcn gedenken, erschemen wVLen. Krelöamt ialbach am 10. October iüIa. Z. i365. (3) "^^668^ Kundmachung. Zur Hlntangebung des bei dem hierorti-gen Inquisitions- und Strafhause im Mill-täc-Iahre i33o,aus dem Gebrauche kommenden alten LaMstrohes, wird in Felge hoher Gubermal - Weisung vom 3a. v. M., z. Z. 22804, elne Versteigerung am 2l. d.M., Vormittags um 9 Uhr in diesem Kreisamte abgehalten, und dieses Lagerftroh dem Meist, bietenden überlassen werden. — Diejenigen, welche dasselbe zu übernehmen willens sind, werden bel dieser Versteigerung sich einzusin-den hiemlt eingeladen.— Die Versteigerungs-Bedingnlffe können während den Amtsstunden be» dlejcm Kreisamte eingesehen werden. — K. K. Kreisamt Lalbach am 9. October i83o. Atavt- u,w landrcchtliche ^erlautdarungen. z. Z. 798. (2) Nr. 3929. Von dem k. k. Stadt, und Landrechle in Krain wird anmit bekannt.gemacht: Es sey über das Gesuch des Anton Melzer, Elgen-thümers deß Hauses Nr. ,H, in der St. Peters-Vorstadt zu La,bach, in dle Ausfertigung der Amortisations- Edicte, rücksicbtlich nachstehender auf dem m der St. Peters^Vor-ftadt, sub Eonsc. Nr. 14 liegenden, dem Grundbuche des hiesigen Stadtmagisirats un» terthanigenHause, »ntabulirten, nber in Verlust gerathenen Urkunden, als: 3.) des Heiraths« bnefes dls Thomas Mlsch,tz, ääo. 9. September 1/63, hinsichtlich des von seiner Ehe-wirthinn Anna Maria, gebornen Bleiweis, empfangenen Heirathsgutss pr. Zoo st., der zu« gesicherten Widerlage pr. 3oa st., der Mcr-gengabe pr. ioo st., und der freyen Donation pr. 5a st«; b.) der Qmttung, 660. 19. September 1763 , rückfichtlich des zugebrachten Helrathsgutes pr. 3oc> si.; c.) der Qutttung, ääo. 3l. October 1763, vr. 8^ ss.; ä.) der Quittung, ebenfalls ääo. 3i. October 1763, pr. 100 st.; 0.) der Quittung, ääo, 9. November 1763, pr. 5l)fi.; f.) der Quittung, ääo. 10. Jänner 1764, pr. 88 st.; Z) der SchuldobllZation. ääo. 17. Februar »76/»/ pr. 500 st. gewilliget worden. Es haben demnach alle Jene, welche auf gedachte Urkunden aus was lmmer für einem Rechtsgrunde An. sprüche machen zu können vermeinen, selbe binnen der gctttzllchen Fr,ss von emem Jahre, sechs Wochen und orcl Tagen, vor dlesem k. k. Stadt-und Landrechte so gewiß anzumelden und anhängig zu machen, als im Wldrigcn auf wmeres Anlangen des heutigen Bittstellers Anton Melzer, die obgedachten Urkunden nach Verlauf dieser gesetzlichen Frlst für getödtet, kraft-und wirkungslos erklärt werden werden. Laibach den 19. Juni 182a, 966 Z. 1374. (2) Nr. 6129. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram wird den hierorts nicht bekannten Erben des in Laibach am 22. Juni i8i3, verstorbenen Niklas Andre, in Gemaßhcit der Hof-decrete vom 26. August 1788, Nr. 880, und vom 10. December 1791, Nr. 226, hiemit erinnert, daß dieselben und überhaupt Jene, welche einen Erbsanfpruch auf dessen Nachlaß haben, oder zu haben vermeinen, bmneneinem Jahre und sechs Wochen ihr Erbrecht hierorts so gewiß anzubringen haben, als sonst mit den Anwesenden und sich gehörig ausweisenden Erben die Abhandlung gepflogen, und ihnen derVer-laß eingeantwortet werden würde. Laibach den 21. September 18Z0. Z. 1Z75. (2) Nr. 6464. Von dem k. k. Stadt-und Landrechte m Kram wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Dr. Eberl, Curator der minderjährigen Peter, Joseph, Carl, Anton, Alexander und'Ferdinand v. Pagliarucci, als bedingt erklärten Erben zur Erforschung der Schuldenlast nach der am 26. August d. I., mit Hinterlassung eines Testamentes verstorbenen Frau Iosepha v. Pagliarucci, die Tagsatzung auf den 22. November d. I., Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt-und Landrechte bestimmt worden, bei welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, solche so gewiß anmelden nnd rechtsgeltend darthun sollen, widrigcns sie die Folgen des §. SlH b. G. B./ sich selbst zuzuschreiben haben werden. Lalbach am 2. October i83o. Z. 1352. (Z) Nr. 58, Merc. Von dem k. k. Stadt-und Landrechte in Krain wird dem abwesenden G. A. Sar-tory, mittelst gegenwärtigen Edicts erinnert: Es habe wlder denselben bei diesem Gerichte Franz Neckermann, wegen Bezahlung der aus dem Wechsel, ääc». 28. May d. I., rückständigen 600 st. E. M., nebst 6 olc> Verzugszinsen vom Tage der eingereichten Klage, dann der Protest« und Gerichtskosten-Klage eingebracht, und um Anordnung einer Tagsatzung, welche auf den io. Jänner 16Z1, früh um 9 Uhr vor diesem Merkantil» und Wechselge-nchte anberaumt wurde, und Aufstellung ei« nes Curators gebeten. Da der Aufenthaltsort des Beklagten, G. A. Sartory, diesem Gerichte unbekannt, und weil er vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertheidi- gung, und auf seine Gefahr und Unkosten den hierortigen Gerichts- Advccaten vi-. Burger, als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichts-Ordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Der Abwesende, G. A. Sartory, wird dessen zu dem Ende erinnert, damit er allenfalls zu rcchter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter vi-. Burger, Rechrsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst emen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen möge, insbesondere, da er sich die aus dieser Verabsaumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. Lalbach den 28. September 18Z0. Z. iZ5i. (5) Nr. 57, Merc. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird dem abwesenden O. A. Sartory , mittelst gegenwartigen Edicts erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Franz Neckermann, die Klage auf Zahlung des Wechsels, ätlo. 20. März 18Z0, pr. 400 fi. C. M. Capital, sammt der vom Tage der präscntn'ten Klage zu berechnenden 6oja Verzugszinsen, Protest - und Gerichtskosten eingebracht, und um Aufstellung eines Eura< rors und Anordnung einer Tagsatzung, welche auf den 10. Jänner i93i, früh um 9 Uhr bestimmt wurde, gebeten. Da der Aufenthaltsort des Beklagten, G. A. Gartory, diesem Gerichte unbekannt, und weil er vielleicht aus den k. k. Erblan« den abwesend ist/ so hat man zu seiner Vertheidigung, und auf seine Gefahr und Unkosten den hierortigen Gerichts, Advocaten Dr. Burger, als Curator bestellt, mtt welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichts - Ordnung ausgeführt und entschieden werden wird. G. A. Sartory, wird dessen zu dem Ende erinnert, damit er allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertretrr Dr. Burger/ Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sick selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt in: rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen möge, insbesondere, da er sich die aus dieser Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. Laibach den 28. September i32o. Anhang zur Aaibacher Leitung. fremden - Anzeige. Angekommen den 16. October 1830. Hr. James Mackenzie, englischer Edelmann, und Hr. Joseph Kohlbrein, Spediteur; beide von Salzburg nach Trieft. - Hr. Anton Danilo, Begüterter , von Wien nach Trieft. — Hr. Thomas v. Iustenberg, Vergwerksbesitzer, .n CM.> 92 ij5 detto detto zu ^ v. H. (iu EM.) 8^iz5 vetto detto zu2iz2 v.H. (>nCM) 4?7jio Verloste Obligation.. Hofkam. mer. Obligation. d Fwa"'>'U5 v.H./ - 9^^ ^'Obl.gat. der Stande v)'" "^ü ^" oeno detto v. I. .82l fül i°o fi. (m CM.),2«9^6 n^^^«ufgcnomm^u,,2H^W^ ^. (Aerarial) (Domest.) »Vllgatlonen dt, Standes (C.M.) (G.M) v.QNerroch unter und lu, « l>> 1 W'en. Oberk. Obligation, zu 2 v.L>. - 28 ,j2 ^'^"ien p«. Stück 1082244 in Conv. Münze. U. N. Nsttsziehuttgett. In Triest am iZ. October i63o: ^90. Zi. 65. 26. 52. Die nächsten Ziehungen werden am 23 Oc< tober und 6. November i63o m Trieft aba/. Halten werden. "vyr. Den ,8. October 1820. 1 Gck..^ -^ unter der Sch l/^^^o U.o L'n. 'der'schen Canal '»"^"F^ Z. 1Z83. (l) Bekanntmachung. Der Gefertigte macht hiemit öffentlich bekannt , daß er in Folge der ihm ertheilten hohen Bewilligung ärztliche Hülfe gegen ein billiges Honorar zu lclsten, berechtiget sey. Er empfiehlt sich emem verehrungswürdi-gen Publicum mtt dem Beisatze, daß er den wirklich Armen unentgeltliche Hülfe leisten werde. Laibach den iy. October i830. Sebastian Rogel, beeideter Wund- und Geburtsarzt, wohnhaft auf dem alten Markte, Haus-Nr. 132. Z. 1379. (!) H a u s 5 V e r kauf. In der Stadt Stein ist das zwei Stock hohe Haus Nr. 67, aus freyer Hand zu verkaufen; darin befinden sich sieben Wohnz»rnmer, einEabinett, drel Küchen, em Keller, zwei gewölbte Magazine, und ein gewesenes Kaufmanns» Gewölbe mit mehreren kleinen Behalt-mjsen; ein geräumiger Hof mit zwel Einfahrten, emem Pumpenbrunnen, Stall undSchu-pfe; dann anstoffenden Gemüse- und terraffen-artigen Obstgarten. Nachdem dieses Haus an der Straße von kaibach mit der Fronte auf dem Platze liegt, so dürfte es zu jeder Speculation, besonders zur Einrichtung eines Gasthauses :c. sich vorzüglich eignen. Kauflustige wollen sich dieserwegen im Zel-tungs-Eomvtoic zu Laibach melden, allwo auch der Plan des Hauses eingesehen werden kann. Z. 1562. (3) In d^r Papierhandlung des Heinrich Adam Hohn, am alten Markt, Nr. 167, ist die zwettc bedeutend vermehrte Auflage des großen Katechismus für das Landvolk, bearbeitet vom Herrn Andreas Albrecht, Domherrn und Dompfarrer, betitelt: I<6i'5li2nski Xswlskki Mull. oä N3r pMrod- erschienen, und ist das Stück um den sehr billigen Preis, steif gebunden, um 3o kr. zu haben. 968 WlUbernial Verlautbarungen. Z. 1385. (1) aä Nr. 2556)Pr- Kundmachung. Da im Jänner i63i der letzte Zinsen-Coupon der österreichischen Bank-Aktien fällig wird, so hat die Direction der pnoil. österr. National-Bank beschlossen, zur Hinausgade neuer Coupons-Bogen zu, schreiten. — Diese Coupons werden auf einem halben Bogen, bis Ende 1840 ausgefertigt, somit Zwanzig an der Zahl seyn, jeder derselben enthalt die Namen des Cassendirectors Augustin Vogel, und des Kassiers der Aktienkasse I. A. Ko-larz, jeder derselben wird mit emer Stampiglie, das Siegelder österr. National-Bank enthaltend, und mir einer geschriebenen Zahl versehen werden. — Die Herren Aktionare der österr. National-Bank, deren Aktien dermal schon mit Coupons versehen waren, belleben sonach dieselben vom 11. October 233o an, täglich Vormittags (mit Ausnahme der ^Vonn - und Feyertage, dann Sonnabend?) von 9 bis 10 Uhr der Liquidatur der National-Bank zur neuen Couponsbogenbeilegung zu überreichen. — Bei diesen Aktien (welche, wenn sie fünf und darüber sind, nnt einer Consignation, deren Blanquetten unentgeltlich vertheilt werden, versehen seyn müssen) darf der letzte Coupon für das zweite Semester i63o nicht beiliegen. — Ieker derlei Aktie wird eine achteckige Stampiglie in rother Farbe, rechts neben dem Titel (gerade gegenüber der alten rothen Stampiglie) mit den Worten.' „Mit Coupons - Nr. bis Ende 16^0" beigedruckt, die entsprechende Nummer ausgefüllt, sodann der übereinstimmende Couvonsbogen beigelegt, und gegen Be-statlgung erfolgt werden. — Wien am 7. October 1ZZ0. Adrian Freyherr v.'Barbier, Bank-Gouverneur. Melchior Ritter v. Steiner, Bank - Gouverneurs - Stellvertreter. Johann Eonrad Hippenmeyer, Bank-Director. Ktavt - unv lanvrechtliche Verlautbarungen. Z. 1259. (Z) Nr. 6i52. Edict. Von dem k. k. krainerischen Stadt- und Landrechte wird hiemit bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen der Joachime v. Russenstein'- schen Erben, in die öffentliche Versteigerung der zu diesem Verlasse gehörigen Effecten ge-willlget, und hiezu der 20. October d. I. be-stunmt worden. Es werden sonach alle Jene, welche von diesen Verlaßeffecten etwas käuflich an sich zu bringen wünschen, aufgefordert, am obgenann-ten Tage in den gewöhnlichen Licitationsstun-den, in dem Hause Nr. i5, zu erscheinen. Laibach am 21. September 18Z0. Aennliche Verlautbarungen. 3. !Z8i. (1) Nr. 1401M3. V. St. Pachtversteigerungs - Kundmachung. Zu der am 26. l. M. in der Amtskanz-ley des unterzeichneten Inspectorates Statt zu findenden Pachtversteigerung des Verzehrungs-steuerbezuges vom Wein- und Mostausschank in der (Vtadt Neustadt! und in der Vorstadt Candia, werden die Pachtlusttgen mit dem Beisatze eingeladen, daß als Ausrufspreis für den Wein- und Mostausschank der Betrag von 3000 fi. angenommen werden wird. Die Licita-tionsbedingnisse können bei allen hierlandigen k. k. Verzehrungssteuer-Inspectorate« und Eommis-sariaten eingesehen werden. — K. K. prov. Verzehrungssteucr-InspectoratNeustadtl am iH. October 18Z0. Z. 4366. (') —^^ Llcitallons-Ankund'gung. Vom f. k, prou. Verzehrungsstcuer-In-speelolate zu Ädelsberg wlrd hlemtt zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß das Emhe-bungsrecht der allgemeinen Verzehrungssteuer nach den, in dem hohen lllvnschen Gubernial-s rculare vom 26. Juni 1829, Zahl ,3/! , und dessen Anbang, dalm Nacklrags-Clrcu-lare vom 12. August l63o , Zahl l8-234 , festgesetzren Befilmmungcn m dem Vtcucrbe-zirke Presser, des polttllchcn Bezirkes Frcudcn-thal, d,e ln den Ortschaften Presser, Pod-petsch, R-Hkuna, Siein, Garizhlzya und Pre-wald an den Meistbieter auf ein Jahr, und zwar seit i. November i83o, b's 1. Novem» ber ,83l, vorbehaltlich der hohen k. f. vereis mgten illvrisHen Camera!-Gefallen-Verwal-tungs« Ratification , in Pacht übe: lassen w:rd. — Die Lmtanon wird am 25. October i83a, Vormittags von 9 bis 12 Uhr ln der Amts-kanzlei der löbl. Beznksobrigkeit in ^Freuden-thal abgehalten, und als Fiscalpreis: für Wein und Wemmoft mitäoost. z für Brannt- (Z. Amts-Blatt Nr. 126. d. 19» October 18)0.) S6g wein und sonstige? geistige d?r allgemeinen Ver« zchrungssteuer unterliegende Getränke Mlt 36 fi.; und für Fleisch - Verzehrungssteuer Mit 17 ft.; zusammen/.55 st.: 'Vage: V»er Hun-derlFünfzlg Drei Guldenangenommen werden. Zur Pachtung wird Jedermann zugelassen, welcher nach den Gesetzen und der Landesverfassung hicvon mcht ausgeschlossen »st. — Die-jmissen, welche an ds Erlages bekannten börsenmaßigen Courswerthe derselben zu erlegen; nacy beendigter Lic.tatlon w>rd blos der Vom Bestbiether erlegte Bcirag zurückgehalten, den übrigen Llcltanten aber werden »hre Va-dien zurückgestellt werden. — Der Bestblether hat nach erlangter Ratification des Protocolls den dritten Theil des Ersschungs - Betrags uls Caution zu berichtigen. — Nach Abschluß der Licitation finden keine nachtragliche Anbote Stall, und die etwa vorkommenden, warden ohneWelterm zurückg?wm?n. — Wovon die Pachtlustlgen mit dem Beüatze verständiget werden, daß die näheren L,cltatlonkbe-dmgnlsse m den gewöhnlichen Amtsstunden bn dem gefertigten Inspectorate sowohl, als del Wm k. k. prov. Verzehrungksteuer-som-Missarlate «n Planma und in Prewald täglich emgesehen werden können. — Adelsberg am 16. October iL3o. Licitatlons - Ankündigung. <^om f. ^ ^^^ Vevzehrungssteuer-Inspectorate zu Adelsbcrg wird hiemit zur allge-memen Kenntniß gebracht, daß das Einhebungs-^cchr der allgemeinen Verzehrungssteuer nach, "m in dcm hohen illyrischcn Gubernial- Circu-lare vom26. Juni ,829, Nr.3171, und dessen Anhang, dann Nachtrags - Elrculare vom !2. August i83o, Nr. 16234, festgesetzten Be-Nlmmungen an den Meistbieter auf ein Jahr, und zwar: seit ersten November i83o, bis da-.)«^^ ^'behaltlich der hohen k. k. vereinten Cameral-Gefällen-Verwaltungs-Ra iftca^ non :n Pacht überlassen, und zur Fortse^una der unterbrochenen LicnaNon von d.? f>. .^ ^ meinde Prewald, im Bezirke Senos ^3 ^ ^ October l. I., Vormittags^n" ^! u^ dann zur Vornahme der vereinten AusbietUng dembn den Haup gemeinden Senosetsch und Prewald glelchfalls den 26. October i33o, Nachmittags von 3 bis 5 Uhr, m der Annskanzle: der lobl. Bez. Obrigkeit Senosetsch anberaumt, ^le Ausmfsprelje pnd bel der Hauptgemein- de Prewald, für Wein und Weinmost Z666 ff.., für Branntwem, Branntweingeist und sonst»« ge geistige Getränke 114 fi., und für Fleisch« Verzehrungssteuer 5ä4 ft-/ dann für den ganzen politischen Bezirk für Wem und Weinmost' 635^ ft., für Branntwem, Branntwein-gcist und sonstige geistige Getränke 189 fi., und für Fleischvcrzchrungssteuer pr. 906 fi. Wovon die Pachtlustigen mit dem Beisätze verständiget werden, daß die Licitationsbedingnisse m den gewöhnlichen Amtsstunden bei dem gefertigten Inspectorate sowohl, als bei dem k. k, prov. Verzchrungsstcuer-Commlssariate in Planina und Prewald taglich eingesehen werden können. — Adclsberg am 16. October i83o. Z. i373. <2) Nr, 6747^2371. V. St. Kundmachung. Von dem k. k. prov. Zolloberamte und Verzehrimgsstcuer-Inspectorate wird bekannt gemacht, daß der Bezug der allgemeinen Ver-zchrungsstcuer in dem Steuerbezirke (Haupt« gemeinde) Dobruine, unter der Bezirks-Obrig-kelt Umgebung Laibochs, auf em Jahr, und zwar: vom ersten November i830 bis letzten October i83i, nn Wege der öffentlichen Versteigerung an den Meistbietenden, vorbehaltlich der Genehmigung von Seite der wohllöbl. k. k. Eameral-Gefallen-Verwaltung in Pacht gegeben wird. — Die Gewerdsclassm und die Ausrufsprclse sind folgende: für den Ausschank von Branntwein, Branntwcmgeist, Liqueurs und allen übrigen geistigen Getränken 20 fi.; für den detto von Wein, dann Wem- und Obstmost 928 ft.; für das Flelschausschrotten, Auskochen, Würstmachen und Fleischselchen i3/ ft.; zusammen io35 ft. — Die Versteigerung wird am 23. d. M., Vormittags um 9 Uhr, in der Amtskanzley des gefertigten prov. Zolloberamtes und Verzehrungssteuer-Inspectorates abgehalten werden. — Die ohnehin allgemeinen B^dingnisse der Verpachtung können bei allen Verzehrungssteuer-Commlssa-riaten, Steuerbezirks-Obrigkeiten und Verzehrung ssteuer-Inspectoraten in Illyrien eingesehen werden. Laibach am i3. October i83o. Z. 1356. (3) Licitations - Ankündigung. Vom k. k. prov. Verzchrungssteuer-Inspectorate zu Adelsbcrg wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht: daßdasEmhebungs-Rccht der allgemeinen Verzehrungssteuer nach den in dem hohen illynschen Gubcrnial-Circm lare vom 26. Juni 1829, Zahl 1371, und dessen Anhang, dann Nachtrags-Circulare vom N/o 12, August i83o, Zahl 18234, festgesetzten Bestimmungen in dem ganzen politischen Bezirke Adelsderg an den Meistbieter auf ein Jahr, und zwar: seit 1. November i83o bis 1. November i33i, vorbehaltlich der hohen k. k. vereinigten - Verwal-tungs-Rattfication in Pacht überlassen wird. — Die Licitation wird am 25. October 16Z0 Vormittags von 9 bis 12 Uhr, und Nachmittags von 3 bis 5 Uhr, m der Amtskanzlei der löbl. Bezirks - Obrigkeit in Adelsbcrg abgehalten, und als Fiskalpreis für Wein und Wemmost 6112 st. 5 zusammen 6 l 12 st. Sage: Sechs Tausend Ein Hundert zwölf Gulden, angenommen werden. >— Zur Pachtung wird Jedermann zugelassen, welcher nach den Gesetzen und der Landes-Verfassung hieoon nicht ausgeschlossen lst; — Diejenigen, welche an der Versteigerung Theil nehmen wollen, haben einen, dem zehnten, Theil des Ausrufsprelscs gleichkommenden, Betrag im Baren, oder in öffentlichen Obligationen nach dem zur Zett des Erlagcs bekannten börsemaßigen Courswerthe derselben zu erlegen, nach beendigter Llcitation wird blos der vom Bestbieter erlegte Betrag zurückgehalten, den übrigen Licitanten aber werden ihre Vadten zurückgestellt werden.. — Der Best-bleter hat nach erlangter Ratification des Pro^ locolls den dritten Theil des C'rstehungs-Betrags als Cautton zu, berichtigen. — Nach Abschluß der Licitation finden keine nachtragliche Anbote Statt, und die etwa vorkommenden werden ohne weiterm zurückgewiesen. — Wovon die Pachtlustigen mit dem Beisatze verständiget werden, daß die nahern Licitationsbeding-msse in den gewöhnlichen Amtsstunden bei,dem. gefertigten Inspectorate sowohl, als bei dem f. k. prov.. Vcrzehrungssteuer - Commissariate ln Planina und in Prcwald täglich eingesehen werden können. — Adelsberg am 10. October )83a. Z. i36o. (3) Li citations - Kundmachung. ' Es wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die den beiden Eassadienern im Militär-Jahr i33i, gebührende, für jeden derselben in einem Fra^, Bemklelde und Weste bestehende Amtskleidung, lm Wege der öffentlichen Minuendo - Licitation beigeschaft werde. — Die Licitation wird in dem Amtslocale desk. k. Provinzial-Zahlamtes im Landhause am 21. October l. I., Vormittags von 9 bis 12 Uhr, abgehalten werden. — Alle jene Tuchhandler und Professionisten, welche die Beistellung gedachter Llvr6e-stücke zu übernehmen geneigt seyn sollten, werden zu der am, obbestimmten Tage abzuhaltenden Limitation mit dem Beisätze zu erscheinen eingeladen, daß dem Mindestbie» tcnden die Ablieferung nach eingelangter hohen Ratification überlassen werden wird. — Laibach am 12. October i33o. Z. 1367. (3) Licitations - Ankündigung, welche in Folge hofkriegsrathlichen Auftrags über die Lieferungen der erforderlichen Fleisch-und Brotgattungen, dann die verschiedenen Victualien für das Regiments - Erziehungs« Haus von, Prinz Hohcnlohe Nr. 17, festgesetzt wird. Nach der bestchcnden Anordnung wird über die Erforderniß vom 1. November i63o bis Ende April i83i, und wenn annehmbare Preise erzielt werden, auch auf eine längere Zeit eine öffentliche Versteigerung abgehalten, welche auf den 27. October i83o im Regiments - Erziehungshause, Gradischa - Vorstadt, Nr. i3, Vormittags um 10 Uhr, vor sich gehen wird. — Hlezu werden alle Erzeuger, Handels- und Gcwerbsleute, die sich mit obigen Artikeln befassen, zu erscheinen eingeladen, um ihre Anbote bekannt zu geben. — Dle Bedingungen, wie auch die einzelnen Artikel, und die Quantität des halbjährigen Bedarfes können beim Erziehungshaus-Commando täglich eingesehen werden«. Laibach am i3. October i63o< verwischte 57eriautbarunSen. Im hiesigen Zeitungs, Comptoir ist ganz neu, »m stnfen Einbande, und um äußerst billigen Prels zu haben: Nshann- MW. Mr. v. DsMVel-RnrMMv Alphabetisch-chronolog,sche Uebersicht der k. k. Gesetze und Verordnungen vom Jahre 17/^0 bis zum Jahre 1621, als Haupt-Repertorium über die theils mit höchster Genehmigung, theils unter Aufsicht der Hof«1ellen m 79 Banden erschienenen politischen Gesetzsammlungen, in 10 Ban« den, und dem dazu gehörigen Supplement« Bande.