_____ V .G'»». Montag den KH. Jänner »8«I. ^ »U. a (2) Nr. 7ttN , G d i k t. Das k. k. vereinte OberlandeSgericht in ^l'az gibt öffentlich bekannt, daß auf Grund bes §. ^l4 der Strafprozeßordnung zirn »nlil ln die Vertheidiger-Liste aufgenommen wurden, ^e, die Aduokcttur wirklich ausübenden Herrn Advokaten, und ^war: Für Steicrmark. In der Hauptstadt Gra;. Die Herren Doktoren: Ignaz Verzt». Ignaz Boß, Franz Dißauer. Wilhelm Edler v. Hammer. Gustav Illes. ' Ios,.'f Edler v. Kaiserfeld. Alois Königöhofer. Karl Edler v. Mandelstcin. Georg May. Josef Plm Wanisch. Herr Or. Anton Michclitsch, Advokaturs- Konzipienr in Z.lli. » » Jakob Ploi, Advokaturs-Kon- zipicnt in Marburg. » » Jakob Razlag, ?ldvokaturs-^ Konzipicnt in Graz. Für Kärnten. Die Herren Doktoren: Franz v. Knappitsch. Friedrich Edlmann. Franz Reßmann. Johann Btieger. Mar v. Mathis. Franz Schönberg. Wilhelm Mitterdorfer. ölidwig Horrakh. Franz Fcldner. Josef Erwein. Rudolf v. Socher. Johann Plasch. Friedlich Moro. Karl Lö>chnig. Johann Glantschnigg, Iustiziär. Für Krain. Die Herren Doktoren: Matthäus Kautschitsch. Anton Rak, Franz Suppantschitsch. Anton Nudolph. Julius v. Wurzbach. Anton Uranitsch. Josef Suppan. Josef Rosina. Johann Burger. Johann Pollak. Lovro Toman. Johann Bu^ar. Stefan Spazzapan. Ignaz Wenedikter. Graz den »8. Dezember I860. Z. W. (l) Nr. 5l74. G d i k t. Von dem k. k. Landesgcrichte, zugleich Han« delsseuate in Laibach, wird hlemit bekannt gemacht, daf> die Protokollirung oer Firma: zum Betriebe einer genil^ycen Warenhandlung in der Scadl ^lack «,lu. Haus-Zayl 1l6, dann die Böschung der früheren Firma: bewilliget, und unter Eluem veranlaßt worden sei. ^laibach am 3. Jänner l«6l. Z^ 77. (I) Nr. 5l75. O d i k t. Von dem k. k. Lanocägerichte, als Handelä-senatc, wird bekannt geinacht, das; die Proto-koUirung der Firma: zum Betriebe einer Getreide- und Landcöpro-dukten-Handlung in ^aibach bewilliget, und die Eintragung der Firma m daö dießgerlchcllche Merkantil^Protokoll veranlaßt worden sei. Uaibach am 3l. Dezember l«U0. ^ Z. z«. 2 (l) ^- ^" Ht o u k tt r o. Eine Postamts-AkzlMcnstelle im Oeden-burger Bezirke mlt dem ^i^Yaite jährl. Fl5 fl., gegen Kaulion von 40l» st-, ist zu besten. Gesuche sind bis 26. Jänner l. I. bei der Postdirckiion in Oedcnburg einzudringen. K. k. Postdircktion. Trlcst 4. Jänner l^6l. 6. l5.' u (^ Nr. 2??4. Gdiktal-Vorladung. Vom gefertigten k. k. Bezirksamtc wird Franz Gnnischitsch, Hadernsammler von Tscher-nembl, dessen Ausenthaltoort hieramls unbekannt ist, Yicmit aufgefordert, biim^n :w Tagen, von der dritten Einschaltung dieser Vorladung an gerechnet, so gewiß an her zu erscheinen, und die Erwerbsteuerschuldigicit sammt Umlagen pr. w si. 25'/, kr. öst. W. zu berichtigen, widrigens die Böschung seines «Äewerbsbe-fugnisses von Amtswegen veranlaßt werden wird. F.. k. Bezirksamt Tschcrnembl am 27. Dezember lttlw. Z. öl. (!) Nr, «0^2 l. E d i r t. Vom k. t. städt. dclcg, Bezirkögclichte zu ^cu, stadtl wird delimit gemuckt: , ^s hade daß hol)? k, k. Kreisgericht zu Neu^z stadtl, wider Johann TcNen, Glunddcsi^r in Wizdc»' oorf. wcgcu V^lschwl»dl>l'g dic Klnalel z» vcrl^nigcn d.fiuidei,, und cS sci voi, dlisfln k, k z^M. ^elcg. Bsz'ltsg^ichte Mallhäuö Graschitz aus Höuigstclil vi>d l)illnit deccunil, «lluacbl! Vs sei uder d^5 Aüsuchen dtS Herrn Ioscf Krisper, dU'ch Hcrri, Dr. August 9^N)y i» (Zilli, c,c. ,qenjHerrnIl's.sSki!blli. Nc^Iiiall'üdcsi^er >>, Odrcsia, w<>i,!N (»us d.m llitlililr dt)o. 2n die exekulive öffliuliche 3>cist>!gl'>u!ig der, dem L^hlcrn ^rtiöri^cn, im WlUüdduche der Herrschaft Gollcnegg lmli Urb. Nr. 88 vorrommoodel,, ai, der oun Sa^or grgeu Tiojami uoo Morautsch führen' de» B<^>rl?sil.,ße sscl>gr!ir» Nl^litac in Ot?rcsi,,, im geii lll'ch erl',odlli,ü Hch^hu»<;t'westde vun 30-16 ft. ö. W , gtlrilliqct und zur ^»lü^hme dcrs.ll'en die Zeildietungst.igsalniini/n alls dei, >4 Fcd,u>ir, a»s den l t. März und aui den l8. April «86», jedeslnal Vor» initlags uln l<) llt)r i<> der G.richls^lllzlei mit dem Al>l>n,gc destimmt »vordtü, d.iß d>c slilziil'lcscno< !liccll!l^c inir b^i der lc^tcil Feildiclln^ «dch unltr dem 2ä)^tzl!!>^5!verll)e «u ceu 'M'istdlcttlidcu hint-al,^,g^dk!i wc,de. ^)^s Sch^tzuligsft>otl)ll,'ll, d^r Grllndduchöex. ls^tt und die ulzmiiwnsbediiignlf^ röiuieu bei ol<. sein Gerichte in den gewolinNchen Amiösilüldti, cin, gesehen wcrdcii. K. t. Bczirkßaint i?,tt^i, alS Gencht, am 5. Ja»»er i860. Z. 7. (3s Nr. l7083. Edikt. Von dem k. k. slädt..deleg. Vrzirkogelichte i!aidach ivird l'i'init dcktnutt gcmachl: Daö ln'de f. k. ^ptlMder »859, Z. 515g, !(yuldig»n Brll^ges pr. l5 st. am Schmer^ogelde lmd am 3^rcie»stentga!ic>e pr. 4 fl, , die exelulive ^uldiisllng der llir Fr«n; Kus^merttik gchörigen, im mag strallichcn Gli.ndduche i>er und den 4. Ftl'ruar k. I , jedesmal '!>ormilt,igs von l) dis l2 Uhr Hiergerichts mit dem Anhange l'estmnnt wor» den, daß die gedachten Forderungen nur dei der zweiten Feildictungstagsatzllng auch unter dem Nein,' werthe hiütalia/gedcn werden. K. k, sta.l. dele,q. Bezirk^ericht ttaidach am l7. Dc/,elnder l,<<«<)._________ Z. ,4. (3) Nr. »857,. Edikt, Vom k. k. sia'dt, dellg. Beziikögslichtc Laldach wild klind gemacht: «ZS sei lU'er Ansuchen del l. k Finanz . Prokuratur zu iialdach, z^'ssen iUailhuloma Uischii^ vo>, Ped-pezh. Bezirk Odlllaibach, wegen schuldiqen 28 si. l« tr. (.^M e. « c,, in die öffentliche Vcrsl,ige< lling dcr, dem 8etzlern gehörigen, im Grundr-uche Sonneag «ul» Dom. Nr. 5 lti nnd 553 verkommen» h.i,^ i!N^staqs,'hnngcn cius dcn 4. Februar. S. März und 5. AftliI >8<)l, jcdesmal um 9 Uhr früh lilergerichts mit dem Anhange bestimmt, daß die feilzubietenden Waldanlhcile nur vei der letzten Fc>Ibi>'tllna, auch unter dem Sä ätzun^swerthe hint^uge^eben werden. D.is Echätzungspiotoroll, der l>.!lmdl'uchserlrakt und die ^izitalionsl'tdiognisse können hiergerichtS eingesehen weiden. K. k. stall, deleg Bezirksgericht !4. hieramts tincieblacht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 22. März ' l. I. früh 9 Mir mit dem Anhange des §. l8 des suwmarischcn Verfahrens angeordnet, und dem Geklagten wegen unbekannten Aufenthaltes Herr Dr. A. Pieuz von Tschernembl als l'uralnl' .-ul nclu,,» au! seine Gefahr und Kosten bestellt wulde. D'ssei, wird derselbe zu dein Ende ver> ständigct, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, odcr sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen habe, widrigcns diese Rechtssache nlit dem aufgestellten - Kurator vcihandclt werden wird. K. k, Bezirksamt Ts^ernembl, als Gericht, am 27. November i860. S7^59" (!) ^ Nr. 4 695. E d i k :. Voll dcm k. k. Bezirtoan,le Tscderncmbl. als Gericht, wird dem Nikolaus Ilaraschinizh von Prälosa hiermit erinnert: (5s habe Andreas Dürr von Günzburg, wider dcnsllben die Klage auf Zahlung schuldiger 62 fl, 5! kr., «u!) zil'»,?«, 25. November I. I., Z. 4695, hier. amts eingebracht, »vorüber zur summarischen '^erhand' lung die Tagsatzung c>uf den 22. März >86 < fiüb 9 Uhr mit dem Anhange dc5 §. l« dcs summarischen Versah: rens ailgrorcnet, und d^n Gcklaglen weg>'n unbetann^ ten Aufenthaltes Heir Dr. A. Prcuz von Tschcrnembl alv l'ül-n!»»- i»tt: Es habe Andreas Du,,' von Günzburg, widcr deoselben die Klag? auf Zahlung schuldiger l26 si 5 kr. <,-. », c, 8l':»<^. 25. November l. I., Z '1696, hicramls eingebracht, worüber zur summarisch»» Ver? Handlung dic Tagsatzung auf den 22. März l86l, früh 9 Uhr mit dem Ai.hange des §. >8 des sun,, marischcn Vetsahreus angeordnet, und dem Glklag. tcil wegen uiidetainiten AufenthaltesHcrl Dr. A. Preuz vo>, Tscherncmbl als l'u<:Nde. Dessen wird dcrftlbe zu dem Ende vcrstän> diget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu er. scheinen, oder sich tincn andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen habe, widli gens dilsc i'^echlssache mit dem aufgestellten Kura-lor verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Tschemembl, als Gericht, am 27. November I860. ZT^lV VI)' " ^Nr7 822 l, Edikt. Von dem k. k. Vczirksamte öandstraß, als Geriet, wird l)i,mit plannt gemacht: Es sei über d.is Ansuchen deS Karl Fabiani von ^lcustad:l, durch ^errn Dr, Rosii'a, glgcn Franz Krem? von Obergoinila. wegen aus dem Ullheile ddo, 29. November ,859, Z. 2Z^, schuldigen 52 si 50 kr, ö. W. «. «. <'., in die exekutive öffentliche Versteigerung d.r, den, ^etzlern .^hörige", im (^r:,no. , duche d.S Gutes Gallhof «ul, U>b, Nr, 12 vorkom-wenden Hubrealitäl, im gcrichtlich erhobenen S^'äl< zungswerthe von 652 si. 40 kr ö. W. gtwllligel. und zur '^ornahme delscld,'n die Ftilbietungstagsatzunge,, auf den 8. Februar, auf den 8, März und auf dm 5. April.I8<;>. jedesmal Vormittags um 9 Uhr hier-amt!> mit dcm Anh >nqe bestimmt worden , daß die feilzubietende Realität nur bn der letzten Feilbielung auch unter dem «cdatzunqswlrthe an dcii Nieistbie-lendcn hintai'geglbcn weide. ' Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchs.x trakt und die Lizitationsbedingiussc tonnen bci die sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn ein geslhen werden. ^ K. k, Bezirksamt öandstraß, als Gcricht, am 20. November i860. ö"6'5^ (<) " Nr. 6.127. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Planina, als Oe-richt, wiid hiemil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcö Anton Wider -von Maunitz, glgen Matthäus Iuwanzhizh von Maiinitz, wegen auö den, Äcrliltich, r.'M <». Octo-bcr »855, ?/5527, schuldigen l0,) s!, (2))/,, 5. «, c, in die exekutive ösfciNliä'^ ^icrstei^lriii'.g Her, dem Üchtcrn gehöriqen, lin Gru,:dbuche Haasl^rg nul) Ncktf. Nr. 242 voll^mmcnden lis.alliäten, im ge-lichtlich erhobenen Schatzungswerthe von 3185 si, i^^,', gcwilligct, l>»d zur Vornahme derselbe!, dic exekutiven Fei bietenden hintanqegcden weide. Bas ScbätzungSprotokoll, der Grundbuchsextiakt und die Lizitalionsbcdingiuffe tölincn bei diesem Ge» richte in den gewöhnlichen Amtüstunden eingesehen werden. >,s' ',, -' K. k. Bezirksamt PlaMa. als Gericht, am 24. November i860. " Z. 68. (l) ' Nr, 7695 E d i r t. Von dem k. k. Bezirksamte Goltschee, als Ger richt, wird dcm Mathias I.UIilsch ron Zwischlern hiermit e,innert: ES habc Georg I^klilsch von Klaglnfurt, widcs denselben die .i-:u:>i, 18, November i860, Z, 7695. hicramts cingcbracht, worüblr zur summasischen Ver-bandlun^ dieTagfatzUllg auf den 2. März «86l ftl'il) 9 Uhr mit dem Anhanq? trs § ,8 d.r allerh. Entschließung vom 18. Os'lobcr l84 5 angeordnet, und dcn, G^Iiigl,'!! walzen seizes uiibcr^linle!! Aulcntöalt.s ("eorg Iatli^h ron Zw schlcrn als <,',,,-:»!<»!->>ul nclul» auf sli»e Gefahr und Klistcn best.Ill >vurde. Dessen wild derselbe zu den, El?i-e ocrständigrt, das; er allenfalls zu rechter Zril salbst zu e'rftdeinen, oder sich eine» anderen Sachwalter zu kesslllrn und anher namhaft zu machen habe, widrigens diele NechtSs.iche n,il dein aufgestellten Kurator verhandelt 'verdtn wird. K, k. Bezirksamt Kottschec, als Gericht, am l8. Nuulclftbtr lL60. .... Z, 69. (,) ^ . ^ <" : ^ .„„>> . ^ 7949 Edikt. Von dem l. k. Bezirksan.tc Goltschee, als Ge richt, wkd dem Peter Klaritsch und dessen Rechts Nachfolger hiermit erinnert: Es habe Anton Staudacher von Banjalok^, wide? dü'sl-Iben die Kl.iqe auf Zlicr^eliniü^a des Eigc!, lhumZrcchscü auf die N»a!ilät Nr. 30 in B^n^losa 'l'un, II. Fol. 240 iui ttojicl, 8„ji l>i'l»l).»j 23, Novem ber I860, Z. 7949, hieranils cingebracht, worüber zur mündlichen Vrrhandluna die Tagfatzung aus den 2. März »86l frlll) 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 allg. G. O. angeordnet, uno den Ge-klagten wegen ihres u,>^ek.>»llte!i Aufenthalte? Josef Scdager von Aibcl al5 l>ll'ulol' a<^ ul:Nl,i, auf ihre Gefahr und Koste» bestellt wurde. Dessen weiden dieselben zu dem Ende vcistä,,' d'get, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen anderen Sachwaller z>> bestellen und anbcr namhaft zu macben haben, wi drigenö diese NcchlZsl)che mit dem aufgestellten Kurator verhandelt weidn wird. K. k Bezirksamt Goitscbse, als Gcricht, am 2?. November i860. Z. 70. (!) '..... " Nr. 82ö7. Edikt. Das k. k. Vezitt>üamt Gottschce. s'Iö Gericht, macht bekannt: Eö habc über Ansilchcn dcs Andreas Wionur von Moschwall) dic N'cÜzilalivu der Maria Vc,dc,ber laut ^cllbicllNlgöucoiokollcS ddo. 1. Dezember l8iil). Z. 7ö4l), im El,kutw!,ü!vcgc erst^üt'cnl'ii, im Grund» buche lul Goilschce '1'um. V, Fol. 694 uolloiiiMcnvcii Realität in ^icnfclo Nr, l2, wegen nicht zligehaltciifv ^lz>uilil)!!öbedli,g!!iss^ bewilligt lc„d zur Vovuayiuc dic T.'gsazziülg gc Nealiläl. aus Ocmhr ii»o Kcstcu ocr sänm-miglil Erüeycliil l,,,, j^e,, Anbot yiillangcgsbeil wcrocn wild. Wozi, ^lzilationölustigs mit dcm Anhange »ingela. dcn wcroeu, dc>L 0er Gulndbuchöenrakt däö Schäl)ungs> vrotokoli, dic i'lzit^lioli^bcdingnlsse u»o das fniyerr FeilbiclungSprolokoll wälnend den 'Amlöstuiiden hicr-amiS eiligrschl,, werden köiiucn. Kl. VeziltSamt Gmlschec, als Gnicht, am 4. ^ ^ Dczcmbcr 1ÜUl). Z. 7>. ,l) Nr. 8279. Edikt. Von dem k. t. Bezirksamte Goltschce, als Ge licht, wi'd hiemit bekannl gclnacht: Es sei über das Ausuchcn der Eycleute Jose, und Maria Bartelinä vo>' Klmdorf, durch Herrn Or. Wcncdiklcr oon Goltschee, gegen Josef Schober von Klindorf, wcgcn auö den, Urlhiile ddo. 22. Juli »859, Z. 4459, schuldigen lO) si, ö. W, <- «. c^,, i:i'd!e excfutive össcnllichc Verstcigerun^ der, dem ü,tz' tvifu gebßs!^!,, im Glundbuche nd G^lts^cc '!'<,,», Ill, Fo^l. ^8^), vul.kom,mcudtl, Hubrialilat, im ^eri^nich erhoben»i! Schatzungswcrlhc von 405 si'' CM.,>^c' lvilli>iet u!id zur Vornahmt dersrlben die Termine zur cxckulivcn Feilbielungstagsatzung auf den l9., Fl>., biuar, auf den 26. März und auf den 20. April >86'< , jedtsm,ll Vormittags um 10 Uhr w, Ämt,S' sitzr mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzu^ic-lende Rcalilät nur bei der lebten Feil' bietunq auch untcr dcnl Schätzungswerlyc an dtlf Meistbietendkn hintangentbe» w>rd<'. Das Scdätzungsprotoi'oll, der Grundbuchsex. trakt und die Lizitalionsbedingnisse fönncn bei die« sem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlsstundin ein» gesehen weiden. K. k. Bezirksamt Gottschce, alsGericht, am 5. ^ "/ ioPezember j^fi^. ^nk»'^ Z. 72. (l) oil' 6tl'k Nr. 8527. <3 d i k ^.vp Von dcm k. k, Bczirksamle Goltschee, als Gi' richt, wild hiemit bekannt grmacht: Es sei über das Ansuchen des Johann Kostner senior- von Bü'chel,. aegen Johann Kostner ^imiui' vo:i Büchel, wegen aus d.m Vergleiche ddo. 6 Au-,1list !859, Z, 48!3. schulDigeu >26 ft, ö. W. o. s, c,, in die lxckulire öffeotlich, Veisteiacrui,^ dz/r, dem ^etzlcrn gehörigsn, im Grundduche ucl Gotlschce 'l'onl Xlll, l^ol l852, vorkomminl'en Hubtealität, ,,n gerichtlich erhobenen Schätzu!ig5wcrthe voi> 7^0 si. ö. W. gcwilll'gct, und zur Vornahm.' delselben die T'imine zur erolutiven Feilbicti,ügsta^sa^ung auf den !2. Fe!>ru^r, aus den 12. März uuo auf dc» l3. April >86> , jcdesmal Vormit^s um 9 Uhr i,n ?l,ni^sstze mit dem Anhnige best^mn,! . worden, d^ß i.'ie feilzubietende Rtalitat, nur bei der llytei, .^ilbistung auch unter dem Scti'ahungswcrtbe an den Meistl'!eten>dcr, hlut.inqegebcn werde. Das Ochätzungsprc'loroll, der Grundl'uchs.'xtrakt u„d lie ^izitalionbbedinqriisse können bei diesen« Gl-richtl' in din gewöhnlichen Amlsstun^cn eingesehen werden. K. k. Bezi'ksamt Gotische,, als Gericht, am lll, Dezember !8S0/ Z. 73. (!) Nl.,»808. Edikt. Von dem k. k. BezirkSamte Goltschee. als Gericht, wird dem Anton Stesantschitsch von Pi.tsche hiermit eiinnerl: Es habe E^iard Unschuld von Naab, durch Herrn Dr, Wcnediktrr, wider denselben hie Klaqi auf Zahlu»^ einer Warenschuld von l05 si 42kr. ö, W ,.l-.ui8. 27. D.zcm cr »860, Z. 8808, hicranns eingebracht, worüber zm sum-nali. schen Verhandlung dic Hagstitzung ^uf den 23, F<< bruar !86l früh 9 Uhr mil dem Anhange des § lS allerhöchster Entschließung vom !8. Or«ob«l ,845 angeordnet, und dem Getuten ,vegf,n unbekannten Aufenlhaltcs Franz Lerjanz von Zolnern als Ou< i-.'Uol- n) Nr. 28,0. Edikt. Von dem k. k. Bezirlsamle Slllich, als Gcrl'stt, wird hi.'mit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Maria Küsleuzh.'l von Weixelbxrg, gegen Anton Stcrmetz v>'N Mleschoi', w^gen ,chuldiq.n 76 fi, EM. c. «. <-., in die exekutive össcnüicbc Vcrstcignuxg der, dcm liehler" gchörigcn, in, Gruudbuche der Hols b^ft Sitlich des ^rbpachlc"', im gerichtlich erholenen Schätzungswerthe von 500 si. ö. W gewllligct, und zur Vornahmt derselben die Fcilbieilmgslagsayunacn aufden :;. DczeM' der I860, auf den 7. ,.Jänner und auf cen 7, Fedru^l l86>, jedesmal Vormittags um 9 Uln in dieser Oc» richtskn'zlei mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci der letztet' ^cilbiclilüg auch unter ten» SchätzuügZwcrthc den Meistbietenden hintangcgcbcn wcrde. Das Schätzunqsprolotoll, der Grundbuchsextrall und die Lizitation^bedinqmsse könncn bci diese"' Gerichte in den gewöhnliche,: AmtZstimden cl»l)l' sehen wcrdcn. K. k. Bezirksamt Sitlich, als Gericht, am 6- September i860. Nr. 4 1. Nachdcm sich bei der 2. exekutiven Feilbictu»'^ t^gsatzung kein Kauflustiger gemeldet hat, !^ wird zur 3. auf den 7 Februar l86l angcordN<' ten exeluliuen Feilbietung geschritten K, k. Bezirksamt Sittich, als Gcricht, aM ^' Jänner l86l. ^