^N «A«. Donnerstag mn «ß. August t8»H Z. 206. n Ausschließende Privilegien. ^ , ,., l. Johann Stcaberger hat das ursprünglich ihm und dem liiUwig Schustcr villiehcne ftiihcr iil sein Asl!'dü:,n ci,ils hypran lichen :^mmlei! ''» Alcr^noer (äurti, Dotier ocr ',/. , Diese Ueberlragungen wurden im Prlvlleglcn» UtM^t bolschriflsmäßig eiinegistrilt. ? illlf, :, > ^,,s^l'!>l! .'',^^<' , ^ ! ' ,>/:.Alcrande«.Wciß hat sein Privilegium vom ,9^ Jänner ,8U2 auf die Erfindung, Schuhe und Sssing l'»d Eduard Hoschchky, Kaufleute in Pcsth, übcr, lragcn. Diese Ucbcrlragimiitn wurden im Plioilegien-iltcgisicr vorschriltsmäßig einre^istrirt. Will, am 2U. Mai l8«2. '' ''' K u tt '^ «i''a ch v" n^ g. Das hohe k. k. Staatsminist^imn hat mit dem Erlasse vom l,8. Illli 186^, Z. 73!t4 (^. l^l. , d^'r di'ciklasslgcn ^uangellschcn Realschule zu Biclitz in 'VchlcslVn dlis -Ncchl, stiTatü-giltigi,' Zeugnisse, vom Schuljal)r<' l^<»2 angefangen, ausstellen zu dürfen, ertheilt. K. k. Landesregierung für Kram. Laidach am 3. August l«l»2. Z.^öl?^(') Nr. l>,56. Konkurs - Ausschreibung An der mit dcr Hauptschule zu Vat-asdm in Verbindung stehenden drelklassigen Unterrcal-schule ist eine grammatische Lehrerstellc mit dem Iahresgehalte von ljIlj st. und dem Quartier geldbeitragc jährlicher l<>5> si, aus den oorli^ gen Stadtprouenten zu besehen. Da keiner der Kompetenten, die sich in Folge der Konkursausschrcidlmg vom l4. Februar d. I., Z. 8«?4, um diese Stelle bewarben, die vollkommene Eignung für die gedachte Stelle nachgewiesen, so wild hiermit dcr Konkurs neuerdings für diese ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre, au die hohe königl. Hofkanzlci des Königreichs Dalmatien, Kroa.-lieu und Slovonien stylisirten Gesuche unter Nachweisung über Alter, Stand, Religion, zurückgelegten Studien und der Lehrbefähigung, entweder unmittelbar oder, in wiefern sie im öffentlichen Dienste stehen, durch ihre vorgesetzte Behörde längstens bis zum lN. September l- I. beim Distrikts - Schulenaufseher Vlasch SveU<5 zu Viskupez nächst Varasdin einzubringen. ^ Insbesondere wird zur Erlangung dieser stelle die vollkommene Kenntniß der kroatisch-serblschen Sprache gefordert, wobei bemerkt wird, daß jenem Bewerber, der aHer der Eignung zum Lchramtc auch jene der Leitung be» sagter Anstalten nachweisen würde, zugleich dic Direktion dieser, gegen eine Iahreöremuneration von lU5» si. o. W. anvertraut werden würde. Von dem königlichen Statthaltercirathe dcr Königliche Dalmatien, Kroatien und Sla. vonicn. Agram am 25. Juli !8«2. Z. 304. 2 (l)^ nll Nr. lI3I3. Kundmachung. ,ft,l,:inul!il A Folge hoher Landes.Gcncral.Kommando.Verordnungö.Abtheilung 5», Nr. «86U, vom l". August l««2, wird in der k. k. zn Laibach, am 4. September t^OI, um die ltt. Vormittagöstunde eine öffentliche Verhandlung, wegen Verkauf der zu Laibach ellil'genden 14»5 Ztr. Fisolen mittelst Vorlage schriftlicher Offerte unter folgenden Beengungen vorgenommen: 1. Die schriftlichen Offerte, gesiegelt, mit 3tl kr. Stempel versehen, sind längstenö bis ltt Uhr Vormittags deö obigen Behanolungstagcö (4. September 1862) bei der k. k. Ver-psiegs-Magazins "Verwaltung zu Laibach einzureichen. 2. Für das Lizitations-Ergebnisi wird sich die höhere Entscheidung vorbehalten, daher jeder Ersteher für seinen Anbot l4 .Tage nach Schluß der Lizitalion in Verbindlichkeit zn bleiben und zur Sicherheit des Aerars ein lO°/„ Vadium zu erlegen hat. Dem Aerar bleibt das Recht vorbehalten, die Vestbote für einzelne Parthicn zu genehmigen, andere zurückzuweisen. 3. Binnen ll) Tagen nach erfolgter Genehmigung sind die Fisolen aus dem betreffenden Depot wegzuschaffen. 4. Von der Qnalitat der Fisolen kann sich jeder Offerent im Vorhinein überzeugen. 5. Es werden auch Offerte für Theil-Ouantitäten angenommen. ... ,. ls >6. In Streitfällen entscheidet das Militärgericht. ! ^. -^i< . H. k. Verpstegö Magazin zu Laikach,. alft l5. August l8U2. ^ Knndmachnng. ^"'''"A^ 28. Aug ,8ii2 wird beim k. k. Verpsiegö-Magazin zu Adelöbcrg eine öffentliche i!lzitation wegen Verkauf von: . ,,. ., 94R Gimer HH Maß rothem Weiu in ^OR vollen Fässern, nebst „.wk'du^'N'.N ^ !'^,. 4K Stück leeren Fässern, sämmtlich mit eisernen Reifen, unter folgenden Bcdingniffcn abgehallen werden: ',,^l. Die Versteigerung der Weine wird am obigen Tage um « Uhr Vormittags begin^ ''nen,^' und geschieht faßweise, wobei der Preis eines niedcrösterreichischen Eimers mit Einrcch-nung des Gebündes zu Grunde gelegt wird. 2. Für das Lizitations-Ergebniß wird sich die höhere Entscheidung vorbehalten, daher jeder Ersteher für seinen Anbot l4 Tage nach Schluß dcr Limitation in Verbindlichkeit zu bleiben und zur Sicherheit des Acrarö ein ltt^ Vadium von dem Beköstigungsbetrage des erstandenen Weinqnantums zu erlegen hat. — Dem Aerar bleibt das Recht vorbehalten, die B.'stdote für cmzclne Fässer zu gonchmigcn, andere zurückzuweisen. 3. Binlicn l<» Hage,, »ach erfolgte Gcnchmigung »st d<-r Wein nach vorheriaer Bezahlung aus dem betreffenden KeUcr wegzuschaffen. > ^ -<- ^4. Als Maßinhalt wird der am Faß angenommen daher dle Fasser wohl spuutvoll, jedoch ohne vorheriger Uedermejsung übergeben werden. 5». Es werden anch schnsiliche Offerte angenommen, dieselben müssen jedoch vor Beginn der mündlichen Lizitation einlangen, auf dic ganze ausgebotenc Parthic Wein lauten und durch das vorgeschriebene Reugeld versichert sein. ^ : Es sli ^it Eililciümg deö 2lnwrl!satic>»Zl'lrfahretiö in Vetvcff dlö auf N^men Josef Prosen lalilenden SplNkass^'üchel Nr. ^17 pr. 100 fi. bewilliget wcuren. Hicron wcrc»cn alle Jene. welche auf dieses Spar» lassalnichel irgend einen Anspruch ellicdcn zu können Utrmeiucn. aufaefordeit. solchen sogewiß biunt,, 6 Monaten n l Ol»nl,'erq. cnif drn 23. Inli o. I, a»-^cordlntrn erstcn Fcildictli»^ dcr, rcm ^cl/lcri! >ub ,fto,'sk. ^. Nr. 7 zu Ol'erlicra. gcdöliqe» Ncalüäl, kcin ,> ncn ist. nnnmchr zur 2. auf den 2-'i. sllignst d. I. hicramls anacordintcn Feill'ietnlig licschllttci, wsr^r». Hieuon wcvden alle Hcrrcn Kcnisiüst'nen m't dem in Kenntniß acs.'ßt. d.ü ol'ige H'ira^Pn.che bei dieser Tagsapun, n«. August lS62. 47« 2 '«'^ " ^'f^>^'^ Von dem k. k. Bczirksaml^ Tscherllembl. als Gericht, wild hicniil bekannt gemacht: Es sei über ras Ansuchen des Josef Sterling von Eisner», gegen Andreas Nalirc von Vresovip, wegen aus den, Vergleiche vom 2, September 18559, Z. 3013. schuldigen 7ll» fi. ö W.<'. 8. "., in die exekulive offent« liche Versteigerung »er. dem Letztern gehörig»,, i,n Grundbnchc der Herrschaft Pölland ^u!) 1'. 28 Fol. 142 vorkommendel, Realität gewilliget, undzurVornalime derselben die drei Feilbietungstagsayuugen auf den 20. September, auf den 22. Oktober und auf den 19. No< urmber d. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Amtskmizlci mit dem Anhange bestimmt worden, tast dic feilzubietende Rcaliläl mir bei der lehtcn Feil--blctung auch unter dem Schäi^ungswerihe an den Meist» bietenden hintangegcbe» werde. Das Schäßungsprotololl. der Grundbuchscktrakl lilld die i.'izita!ionsbcdingniffe können bei diesem Ge» richte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Tscherncmbl, als Gericht, am 20. Mal 1862. Z?I613. (!) Nr. 24ll3. Edikt. ^» Urb. Nr. 97, Neltf. Nr. 129 vorkommenden Realiläten; im gerichtlich erbob?nen Schätzllngswrrthe von 2l7 ft. öst. W.. gewilligct und zur Vornahme derselben die drei Feilbielungstagsatzungen auf den 24. September, auf dcn 2!>. Oktober ll»d auf den 22. November 1862. jc< deömal Vormittags um 9 Uhr in der Amlskanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubic« tende Realüät nur bei drr leßlen Feilbietlmg alich unter dem Schähnngswcrlhe an den Meistbietenden hintan« gegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grmidbuchsektrakt. und die Lizitalionsbedingiiisse können bei diesem Ge< richte iudcu gewölinlichenAuNsstnndcn eingesedcu werdet:. K. k. Bezirksamt Tschcrnembl, als Gericht, am ^ ^ 18. Iuni.1662. ___________. H 1616 (1) " Nr 2633. ''' Edikt. Von dem k k.Bczilköamtc Tschcrnrmbl. als Gericht, wird hirmil bekannt gemacht: Os sei auf Ansuchen des Franz Ziminermann uon Tschernembl. deo. 23. Inni 1862. Z. 2l»«3, in die Ein» lcitung des Verfabrens zllr Todeserklärung seines im Jahre 1784 geborene», bereits seit vollen 30 Jahren verschollenen Onkels Franz Millauz von Tschernembl, gc-willigct und Josef Kramcrilsch von Tschcrnembl zum Kurator dieses Vermißten ernannt worden. Franz Milianz wird daher aufgefordert, biuncu Einem Jahre, von der ersten Einschaltung dieses Ediktes qercchnct, entweder vor diesem Gerichte zu erscheinen, odcr dasselbe, oder den craannien Kurator von seinem ^cbcn und Anfcnlhalie bei Weiniy. wegen aus dem Vergleiche vom 19. Ok« , lol'er I860. Z. 88?i ft. schuldigen 1U0 si. ö. W>- c:. <". o., ' in die czrkutioe öffentliche Vclsteigerllng der. dem Lei)« lern geböligcn, im Grundbuchc O»l Weiniy ^u>» Kln. Nr, 79 cl. Nelif. Nr. 67'/, uclkmumsuden "Realiläle» im gerichtlich erhobenen Schä'ylingswerthc von 700 ft. ö. W., gewilliget und zur Vo^niihine derselben die drei ^eilbietlmgsiagsayimgen auf dcn 8. Okiobrr. allf den 8. November und auf den 6. Dezember, jldcsmal Voc> mittags um 9 Uhr in der Amtslan^Ici mit dem Al>< bange bestimmt wcrdcu. daß die feilznbielende Nea-lität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schäl)ungsweithe an den Meistbietenden hintangege^ ben werde. Das Schähungsprotokoll. der Grulldbllchseitrakl und die LizitationSbedingnisse köiincn bei diesem Gc-richle in den gewöhnlichen Amtsstunde.y. eingesehen werden. , , :<. ^^:?i.' K. k. Äczirksamt Tschernenlbl, als Gerichi. am 28. Juni 1862. Z. l6I9^ (<) Nr. 2721. Edikt. Von dem k. k. Vezi'rlsamte Tschcrncmbl, als Gericht, wird hiemlt bekannt gemacht: Es sei über.das Ansuchen des Josef Handler durch Dr. Wenedikler von Goilschce gegen Pelcr Stark voil Vor»schloß, wegen ausVrcm Urtheile ddo. 3. Dc» zcmber 18ö8. Z. 4113, 'schuldigen 72 ft. !>2 kr. öst. W. l?. l>. c., in die tt'tkulive ösfcülllche Versteige» rung der, dem Leytcrn gehörigeu, ^im Grunobüchc !>«!> Im». VllI Fi)i. 22 vorkommenden Nealitälcn. im gerichtlich erhobenen Schähnngswetthe von 2i! fi, ö. W„ gcwilliget und zur Vornahme derselben die drei Feil, bicluügstagsahuügen auf den 16, September, auf dcl^ 17. Oktober und auf den 18. November 1862. jed'rs. mal Vormittags um 9 Uhr. in der Amlskanzlci mil dlNl Anhange bestimmt wmdsii, daß die fciljubiclelidcn Nealilätcu nur bei der leßlcn Frilbietung auch unter dem SchätMigswenhe an den Meistdieleuden hiuiangegc. ben werden. ^ ' - Das Schähungöprotokoll, der. Grundbuchseltlakl und die Lizitalionsbedillgnisse köilnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstundcn eingesehen werden. K. k. Vezirksamt Tschcrnembl. als Gericht, airl 7. Juli 1362. Z. 1619. (1) Nr. 2746. Edikt.. Vl?ll dem k. k. VczivkSanUc Tscherncmbl. alS Gericht, wird yiemit bekannt gemacht: Es sei Ulm das Ansuchen des Pctcr Mlischitsch von Golicg, gegen Illia Nal'oilschizh von Boi.ci>zc. wegen aus dem Vergleiche ddo. 16. Dezember 18K4, Z. 2ii00, schuldigen li fi. öst. W. o. >,. l!., i» die clekuiive öffeullichc Versteigerung der, den, Zeptern gehörigen, im Grundbuchc der Herlschaft Freilhuin «ul) Uld. Nr. 1ü0 uolkommenoen R>ull!äi, im gerichtlich ei» hobcueu SchäßuugSwcrthe von 373 ft. ö. W. gcwilllgrt, und zur Vornahme derselben die orci Feilbielilllgslag-sahungeu auf den 7. Ollobcr, auf den 7. November uno auf den 9. Dezember 1862. jroesmal Vormittags um 9 Uhr im GerichlSorlt mit rem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Nealität nur bei der lrßlcn Fcilbielung auch uuler dein Schähungswerlhe an den Meistbietenden hiniangegeben werde. Das SchäpllngöprotokoU, der Grundbuchsexirakt und die iiizilallouöbedl'ngilissc können bcl diesem Ge> richte in den gewöhnlichen AmlSsluuden tingesehen werden. K. k. Vezirksaml Tschernembl, als Gericht, aui 7. Juli 1862. Z. 1622. (1) Nr. 2714. E d i ' k t. Von dem k. k. Pezirksamtc ^itta.i. als GcM)l, >>.'ird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Hrn. Mathias Bauer von WaraSdin, durch Dr. Kal>zd>zh in ^aibach. gegen Frau Helena Wrenk von Sagor Nr 18, wegen ans oem ZahlnngSanslrage ddo. 4. September 185,'i, Z. K402, schuldigen 163 ft. 16 kr. ölt. W. ^ ^. c., in c>ic erckutivc öffentliche Versteigerung der. der Zeptern gc> hörigen, lm Grunc>buche der Herrschaft Galienl'eig dul) Urb. Nr. 1^3 uorkonnileuden. zu Sa gor befind, lichen Realität sammt An > und Zagchör. im gcncht-iich crl'obencn Schähungswerlhe von Ü236 ft. 17^ fs. öst. W„ gewilligct Uüd zur Vornahme belsell'en oie zeilbieluugstagsaßungcn auf 5cn ^- September, auf den 17. Oktober und auf den 20. November, jedesmal Vormittags von 9 — 12 Uhr in der Grrichlskauzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubic» teude Realität nur bei der lcpicn Fcilbielung auch un< tcr dem Schähungswerlhc au reu Meistbietcildeu hint-angegeben weroe. Das Schähnngsprotokoll. der Grundbnchsertrakt und dic LizitalionSbtdingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunren olugeseheu werden. K k. Vezirksamt Tscherncmbl. alS Gericht, am 26. Juli 1862. Z. 1624. (!) Nr. 11824. i Edikt. Vom k. k. stäpt, dcleg. Bezilksgerichtc ,wird hie< mit kund gemacht: Es sei iil der Enkutionssachc dcs Jakob 'Vurja, durch Dr, Uranilsch, gegen Jakob Zirrmaim ^un. von Schisschla, wegell anöden: Zahlungsaufträge vom 21. Oktober 1862, Z. 4133. exekutiv iulab. 27. Juli 1861, Z. 2914. schuldigcu 367 st. ^0 kr.. 6"„ Zioseu seit 16. Oktober I860. dcr Peizentualgebülir pr. 5 ft. der Klags-kostcn pr. 6 ft. ll0 kr. lind der Erilutioiiskosten . vom k. k. ^!andesgcrichle ^.'aibach unter 22. Juli 1862. Z. 3061.die ei'ekulivc Fcilbictnng der. dciN JakobZirrmann gchöcigcn, im vormaligen Grundl'nche St. Trinitalis Gültl'Ul)Urb.Nr. 16^. Fol.72 volkommeni-cn, in Unter« schischka H. Nr. 31 gelegrnen Vicrtclhubc bewilligt worden, zur Vornahme derselben werben dic mit obigem Bescheide bewilligtcnTagsahlmgcn aussen 6. September, den 6 Oktober und den i!. November d. I., .j.slsMlU Vormittags 9 Uhr hieramls mit dem angeordnet, daß die Realität nnr bei dcr 3. Feilluttüng a'ttch unter dem Schäßungswcrthe hintangegeben werdet " DaöSchäl)»ngsprotokoU. dic ^i^italionsbediiigniffe und der Glunobuchseltrakl können bieramts in den g<» wohnlichen Amtöftunde» emgrseben werdend ^ ;'^ ' . ' K. k. städt. dcleg. Bezltt^gcricht öMäch'^ it^h. August 1862. . ^' 5 Z. M25.' (l) ^ ^ ^ Nr. I233H. /".,, E" d "l r ,t. . , ^ Von dem k^ k. städt. dcleg. Vczirföaclichte' ßqi« bach wird memit bekannt gemacht: ' ES sei in dcr Erckutionssache dcs Johann Mercher oon Sianeschilsch, als Zcss'onär dcs <^inso>, Do'.lel'z ^ von Podrezhe. gegen Lukas Kosick von Uilterg^mmli'ng. die Vornähme der dritten Feilbietungslagsahung zum erck. Verkaufe der gegnerischen, im Grundbuchc Michel« stättc» l^ul» Url». Nr. 722 vorkommende»! Realität bewilliget, lind znr Vornahme derselben wird die Tagsaz-zung ai!f oen 20. September d. I. früh von 9 — 12 Uhr hicrgcrichts mit dem angeordnet, daß die feilzubic» tendc Realität allenfalls auch unter dem Schäßnngs-werthe an den Meistbietenden hintangegebcn würde. Hievoll wcrrcil alle Herren Kanftustigcn mit dem in Kenntniß gesetzt, daß es ihnen frei stehe, das, Schä> zungöprotololl. sowie den Grllndbuchcicrtrakl hiergcrichts in den gewöhnlichen Amtsstlniden einzusehen. K. k. städt. delcg. Bezirksgericht Laibach, den 9. August 1Kl!2. Z. Ill2<;. (l) Rr. 12l»86^ E d i k t. Vom gcferligten ,k. k, städt. deleg. Bezirksgerichte wird dicmit bckaunt gemacht: Es sci zur Hcreinblingung der Forderung pl. 939 ft. >'>?l/2 kr. öst. W-. der 4°„ Zinsen selt 10. I.ili l8^i9. ocr Klaaskostcn pr. 62 ft. !i9 kr., dcr Ut> iheilsgebübr uno dcr Ei^kutionskosteu. die erek. Feilbie» lung der. dem Gregor Blich gcborigcn Recilitälen, als : der im Grnndbuche Gut Mooslbal ,^ul) Urb, Nr/ 30'/, oorkommellden. gerichllich auf ii00 ft bcwenhcten Kaische llno dcs im Grundbuchc KomnicilDa Laibach ^ud Neklf. Nr. 1318 uorkommeüden MorastantbeileS. im Werthe uospll)!okc>l! hiergcrichts ill den gewöhnlichen Amlöstnude» einzusehen. K. k. start, ocleg. Bezliksglricht Laibach am 54. August 1862. Z. '627. (1) ^3lr7'12123. Edikt. Von dtm k, k. städt. delkg. Bezirksgerichte wild hicmil bekanlit gcniacht: Es habe Andreas Ncboll von Obergamling, gegen dic unbekannt wo befiudlicheu Gertraud, Georg, ihranz. Blasius. Nolbinga. Urslila »ud Maria Ver-tazhnig, Anschc. Alesch. Elisabeth Dolinar. Siiuon Rcboll. Pclcr Schuster, Gregor Gradischck, Anton Ccdiunik, Josef Rebol und Lukaö Alcsch und deren Rechtsnachfolgern, mit Einlage <>i>. 6. August 1862. Z, 12123. hicrgerichlS die Klage auf Verjährt« lind Elloschcncrllärung medrerer Sahposten ei»' gereicht, und es wurde zur ordentlichen VcrhandllN>g hierüber die Tagsahung auf den 21. November d. 3' 9 Uhr früh hiergerichts bestimmt, und zur Wahrl»'ll ihrer Rechte Herr Dr. Uraiuzh als Curulol' acl :^l""l bestellt. Dessen werden dieselben zu dem Ende crinnell' daß sie entweder rechtzeitig einen anderen Sachwalt^ bestellen, odcr dcm aufgcstiMen Kurator ibre Behelft übersenden, widrigeus niit demselben diese Rechlss'>n?e verhandelt und nach den bestehenden Gcscpei» aus ihre Gefahr und Kosten entschieden weiden wird. K. k. städt. delcg. Vczirlsgcricht üaibach "N i«»-August 1862.