22 RmtMall zur Lailmcker Zeitung Rr. 3. Mittwoch den 4. Jänner 1888. (82) Erkenntnis. Nr. 11653. Iln Namen Sciner Majestät des Kaisers hat das l. k. Landesgericht in Laibach als Press« gericht auf Antrag der t. t. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der Nummer 296 der in Laibach in slouemscher Sprache erscheinenden periodischen Druckschrift <8!avenü!li ^n,rocj» auf der zweiten und dritten Seite abgedruckten Aufrufes mit der Aufschrift «0!)i!in8lle volitve v (lel^lci «l^olici». beginnend mit «Llovenslii volilci» und endend niit «naäi »lovenski xem!ji>. begründe den objectiven Thatbestand des Ver< brechens der Störung der öffentlichen Nuhe nach § 65 b. St. G. Es werde demnach zufolge der §H 484, 485, 488 und 493 St. P. O. die von der l. t. Staatsanwaltschaft verfügte Beschlagnahme der Num» mer 296 der periodischen Druckschrift «Llovenzki Naruä» bestätigt und gemäß der 88 36 und 37 des Pressgesetzes von, 17. Dezember 1862, Nr. 6 R. O. Bl. pro 1863, die Weitcrver« brcitung derselben verboten, auf Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben und auf Zerstörung des Satzes des beanständeten Artikels erkannt. Laibach am 31. Dezember 1887. (87) Nr. 9475. Kundmachung. Vom lrai»ischen Lanbesausschusse wird kundgemacht, dass die LandeSauflage vom Ver-brauche von Liqueurcn und allen versüßten und allen übrigen gebrannten geistigen Flüssigkeiten im Monate Jänner 1888 vom bisherigen Pächter Anton Stare und rücksichtlich dessen Bevollmächtigten Josef Dekleva eingehoben werden wird, und dass auf dem offenen Lande in denselben Orten, wie im Jahre 1887, Anmeldungen und Zahlungen der Landesaustage eutgegengenommen werden. Laibach am 1. Jänner 1888. Vom lrainischen Landesausschusse. (49) Razglasilo št *• c. kr. davène krajne komisije v Ljubljani zaradi predložitve na- povedeb v dohodninskem davku za leto 188 8. Na podlagi zakona z dno 9. novem-bra 1887, razglašenem v državnem za-konikupod St. 129, se naslednje objavlja: Za izroèitev napovedeb v dohodku od trgovskih, obrtniških in drugih davku podvrženih podjetjih, od najeniov in užitkov in koneèno naznanil o stalnih letnih plaèil v svrho odmerjonja dohod-nine xa leto 1888 se z ozirom na razpis visocega liimnt-nega ministerstva z dne 8. oktobra 1864. 1. št. 48 507/213, obrok postavi do konca januvarija 1888, ter se vsi p. n. dobodnini podvrženi Ljub-Ijanskega mesta kazaje na § 32 zakona v dohodninskem davku vabijo, da naj gotovo izroèe avoje napovedbe, oziroma naznanila tekom zgorej zaznamovanega obroka tej c. kr. davènej krajnej komisiji. Tiskovine za napovedbe in naznanila se tukaj brezplaèno dobivajo. Kako naj se napovedbe izdelujejo, se Bklicevaje na § 33 zakona v dohod-nini opominja: 1.) Pri napovedbah v dohodku prve vrste od trgovskih, tovarniSkih in obrt-niških podjetij, kakor tudi od najemov He propreèni dohodek tako izraèuna, da se —izpolnovaje § 10 in 11 zakona o dobodnini — za tenielj vzamejo prejetki in izdatki leta 1885, 1886 in 1887. 2.) Oni, kateri bo svojo obrtnijo v nnjem oddali, naj v napovedbah najem-nike imenujejo in zglasijo, v katerem mestnem delu in v katerej hiši «e obrt-nija opravlja, pot era kateri znenek dobivajo za oddajo obrtniäkega dovoljenja. Obrtniäki najemniki iniajo zase po-sebne napovedbe izroèiti. 3.) Stalna, to je že zanaprej odlo-È<>na plaèila privatnih nlužnikov imajo zglasiti privatne blagajnice all oni go-»podarji, kateri služnikom place ixplacu-jejo in vrh temn morajo tudi služniki »voje napovedbe predložiti. Ta zglanila se imajo tudi tedaj sto-riti, ako ne bi pravo letno plaèilo zne»ka do 630 gold, presegalo, in se iniajo vni kakorsni koli si bodi postranski uiitki posebej navesti, ne glede na to, ali so morda davka oprošèeni uli ne, ker iz-loèitev tacib davku ne podvrženih znea-kov pristoja po obstojeÈih predpisih le dav^nemu oMastvu. Druge vrste iz zanaprej ne odloèenih lelnili plaCil obstojeèega dohodkall. raz-reda iinajo davku podvrženi na enak na?in napovedati, kateri je predpigan za 1. razred. 4.) Napovedbe o obrestih in letnih užitklh se iniajo narediti po Htanji pic-inoženja dne 31. decembra 1887. 1. Napovedati se iinajo obregti in užitki od vseh glavnic, pri katerih dolžnik nima pravice dobodninskega davka po-»tavno odbiti, na primer od delov liipo-tekarnih nakaznic, obresti od Hlu/lienih, ženitninskili in drugih kakor^nih koli si bodi kavcij v gotovini za civilne in vojaške osobe, obregti od privatnih dolž-nih pisem, zanebni užitki, obre.sti od glavnic, katere so zavarovane na davka prostih lii.šah, potcm obrenti od zawtavnili listov ali dolžnih listov c. kr. priv. Hploäne avstrijske zemljiške po»ojilnice, obresti od dolžnih listov Graškega mestnega posojila iz leta 1873, obresti od Dunaj-skega mestnoga posojila, narejenega na temelji deželnega zakona z dne 21. januvarija 1873, oziroma z dne 11. januvarija 1874.1. in obreatiod posojil in hra-nilnih vlog onih obrtniških in gospodar-skih zadrug, katere so po zakonu z dne 27. decembra 1880 drž. zak. St. 151 davku podvržene. Izkljuèene so od napovedbe aamo obresti od državnih, javnih zakladnlh in stanovskih obligacij, od katerih se dohodnina neposredno pri izplaèevanji obrestij odbija. Pregledovanje in popravljanje napo-vedeb in oglasil, kakor tudi odmerjenje davka se bode izvrševalo po obstojeèih predpisih. Ü kakovih ugovorih odloèuje viaoko c. kr. flnanèno ravnateljstvo v Ljubljani. C. kr. davèna lokalna komisija v Ljubljani dne 2. januvarija 1888. Kundmachung "^ der k. k. Steuer-Localcommisslon in Laibach wegen Ueberreichnng der Einkommensteuer - Bekenntnisse für das Jahr 1888. Auf Grund de« Gesetzes vom !>. November 1887, enthllltcu im Ncichsa.csrtzlilattc unter Nr. 129, wird Nllchstehcudcö lundsscmacht: Zur Uellerrcichung der Äcleilutnisse über das (Nulonlmcu vou Handels-, (licnicrlis- und süllstigtll stcucrpftichtigcn llllttruchnlungeu, von Pachtungen und !1lcntcn und endlich der Anzeigen iibcr stehende Iahrcebc;ü'gc zum Zwecke ücr C-inlommensteucr'Mmcssuna. pro I8«<8 wird mit Vczug auf den hohen Finanzmiilisterial-Erlass vom «. Oltolicr 1«M 4Z.'>«?/21A, die Frist l>is (?nde Jänner iM festliesetzt, und werden die p. t. ^iuloulmcustcucrpflichtinc» der Stadt Laibach unter Hinwcisuug auf den lj:^ des (ziulommcnstcncr-^cscttcs eingeladen, ihre Fassionen, liczichuunswcisc Anzeigen, iunerhall, der oliliczcichnctcn Frist bei dieser l. l. Stcucr-Localcommission zuverlässig zu Überreiche». Tie gedruckten Älanleltc zu den ssassioncn und Anzeigen werden hicramts unentgeltlich verabfolgt. Vcziiglich der Fassions-Aerfassung wird mit Vernfuna auf den 8 -^ des (kinlommcnstcucr-Gcsctzes bemerkt: 1.) Äci den Äclulutnisscn über das Kin-lommcu der erste» Clafse vou Handels-, ssabrils-und Gcwerbsunternchmnngc» sowie von Pachtungen sind zur Crmittiuuss des durchschnittlichen Einlommcus die (Annahmen und Ausgaben der Jahre 1««5, 1M> und 1««7 unter Äcobachtuiill der 88 l<) und I I des lsinlouimeusteucr-Geseyes zum Grunde zu legen. 2.) Jene, welche ihr Gewerbe verpacktet haben, wollen in den Äclenntuissrn die Pächter namhaft machen und aiMben, iu welchem Stadt» theile nud in welchem Hause der Gewerbebetrieb stattfindet, dann welchen Acttag sie für die Ueber-lass«»« der Gewerbsconcessio» erhalten. Die Gcwcrbspälhtcr haben für sich abgesonderte Aelcuutuissc zu überreiche«. 3.) Die stehenden, das ist die vorhinein festgesetzten Vcziigc der Privatbedicustctc» sind von den Priuatcassen oder den Verpflichteten, nämlich den Ticustgebenl, von welchen die Auszahlung au die Vezugol'ercchtigtcu geschieht, anzuzeigen, und überdies haben auch die Bezugsberechtigten ihre Fassillu vorzulegen. Tiesc Anzeige« haben auch in oc» Fallen zu geschehen, wenn der eigentliche Iahresgebalt den Vctrag von l»W fl. nicht übersteigen sollte, und es sind alle wie immer Namen habenden Nebengenüssc ohne Rücksicht aus deren allfälliye Steuerbefreiung speciell anzuführen, indem d« Ausscheidung der der Struerpflicht nicht uutcr-liegende« Tangenten nach den bestehenden Normen nur der «tcuerbehordc zulommt. Andere Arten des nicht iu stehenden Iahrcs-gcbürcu vorhinein bestimmten Einlommens der zweiten Classe sind von den Ttcucrpflichtisscn auf gleiche Art, wie für bie erste Classe vor-ssezeichnct, ciuzlibclenncn. 4.) Die Bclcnlltnissc über Zinsen nnd illentcu der dritten Classe sind nach dem «lande des Üjermögcns vom ,ll. Tczcmbcr ^«? zu verfassen. (3s sind zu faticren die Interessen uud Renten von allen Capitalien, bezüglich welcher dem Schuldner das Äecht zum Abzüge der (5in-lommensteucr gesetzlich nicht zusteht, beispielsweise die Zinsen vou Pattial-HypothcllN Anwcisunssc», die Zinsen vun Dienst-, Heirat^ uuo sonstigen wie immer gearteten Varcaulionen der Civil-und Militär-Personen, die Zinsen von Priuat-^bligatioueil, die Leibrenten, die Zinsen von auf stcuerfreic» Häusern ucrsichcrlcu Capitalien, dann die Zinsen von Pfa!ldbricsen>lodcr «chuld-! verschreibunsscu der l. t. priu. allg. österreichische« Vodcncreditanstalt, die Zinsen von den Obligationen des Grazer Ltadtanlchcns vom Jahre l^?!j, die Zillsen des auf Grund drs Laudcs-gcsctzcs vom ^!. Jänner >«?.'!, l>czitl,unlioweilt l l. Iäuuer 1«7l emittirrtru Wiener Commuual-Aulchcus und die Zinsen von Darlehen und Spareinlagen der nach dem Gesetze vom 27sten Dezember !««<>, N. G. Al. Nr. l5>>, steuerpflich-tincu Erwerbs« und Wirtschafls-Gcnusscnschaftcn. Von der Fatieruna. ausgcfchloffe» find nur die Zinfcu von Staats- und öffentlichen Fonds-, dann von den städtische» Obligationen, von welchen die Ciulommcnstcncr unmittelbar bei der Zillsenzahlullg in Abzug nebrachtMrtl. Die Prüfung und Richtigstellung der Äe-lcnutuisse uud Anzeige» sowie die Steuer-bemefsung wird nach den bestehenden Vorschriften erfolgen. Ueber nllsällige Nccursctwird die huhlöl" liche l. l. Finauz-Directio» iu Laibach entscheide». it. l. SteuerLocalcommissiou Vaibach den ^. Jänner l^«. (5584-1) Edikt Nr, Ullil!?. Vom l. l. steicrm,°lärnt.l!)'! 5 118« Filialkirche U. L, ss, in Oberkoschana Unterluschana. Vovce . Xl iiij'l 6 l18!> Filiallirche St. Florian zu Vu^e . Unterloschana » XI 2^i 71130laisl.^nigl. Stadt Laas..... Laa« Laas lV 4^1 Groß'Dolmn. Lok, Terina, Koritlw, Catrz, Vregana, 81191 Herrschaft Molrih....... Globocic Lanbstraß V 2?? Pfarrkirche St. Margareth zu Pla> 9 1192 nina............ Unterplanina Loitsch XII 2!^ Gut Smul fanimt inkorporiertem Pl'rbische, Semic, Sobji» 10 1193 Gute Thurn.........»erh, Weinberg, Winkel Möttling VII! 5)l„ Studorf, Bildes. Unter, gürjach, Gorjusche, Mitter« dorf,Dcntschgcrl'uth,Savic, Neuming, tterschdorf, Fei« strih, Obcrgdrjach, Viscl» nice, Wocheiner. Vellach, 11 1194 Herrschaft Veldes........ Zellach »ta^mann«. X I Grohpülland, Lu^arje, St, 12 ,195 Herrschaft Ortenessss.......St. Gregor, Kllinpülland Reifnih vi ll? I^l 119« Waldantheil des Malhias Vlatnil . Schwörz Seisenberg XXI l27 1411<17 Waldantheil des Andreas Louse . » » xXll 6 15 1198 » » Johann Turk .. » » XXl l2« l«11W ' ' Johann Blaltnik . , XXI !29 17 1200 » » Josef Kcwcic . . . 'XXI lW >l« 1201 » » Michael N>dmar » » XXI l^l 119 1202 » » Michael Fabjan » , XXI l!l2 M120Z > » Michael Mirlic . , . XXI l'^ ,21 1204 » ' Josef Vlut . , . . . XXI l'!4 22 1205 » » Anton Fabjan . » »XXl l!l5 2A l20« » » Jakob K'avcic . . » , XXl Ulti 24 1207 ' » Franz Papez . . . »XXI l:j? 25 1208 ' » Anton Fabjan . . »XXI ^l« 2N 1209 » » 3"lob Grrgoric . » . ^Xl lW 271210 ' ' Martin j^wcii . » , xxi ^4^ 281211 » ' Johann Älattnil » . XXl ^41 » » Ant. Fabjan recle . 29 1212 Papez...........Tillich. GorcnMas. Vel» » XXI ^2 llvcce, Mula». Stocken 30 1218 Stift Sittich.......... dorf. Altendorf Sittich VIll 4l?l .. ^ ^ Tihaboj. Catlz. Ukrog. 81 1214Gut Freubenau........ z^l Treffen I! 7? angefertigt sind. Infolge dessen wird in Gemäsjheit der Nrstimmungen des Gesetzes uom 25. Juli 187l R,G.Vl.Nr. 9«, der 1, F c l' ruar l. I. als der Tan der Eröffnung dieser nrur» Landtafrleinlagm mit der allgemeinen Kundmachung festgesetzt, dass uou diesem Tage an neue Eigenthums', Pfand nnd andere bilcherlichc Rechte ails die in denselben eingetragenen Liegenschaften nur durch Ein lragung in diese neuen Einlagen erworben, beschränkt, auf andere ilberlragen oder anfnehobcil wcrdcn können, Zugleich wird zur Richtigstellung dieser neuen LandtaMnlageu, die bei dem t. l. Landes-genchle in Laibach eiugrscheu werden lonnrn, das in brm obenbezogeneu Gesetze vorgeschriebene verfahren eingeleitet, lind werden demnach alle Personen, a) welche auf Grund eines uor dein Taa/ drr Eröffnnn,, dcr neuen Landtaseleinlagen ernior» benrn Rechtes eine Aendcrnng drr in denselben enlhaltenen, die Eigenthums« oder Vrsl> Verhältnisse betreffenden Ei »tragungrn in Anspruch nclimrn, gleichviel, ob die Aendrrmifl durch Ab-, Zu- ober Umschleibnng. dnrch Äerichtigung der Bezeichnung von Liegenschaften oder der Zusammenstellung von Landtasellorpern oder in anderer Weise erfolgen soll; l,) welche schon vor dem Tage der Eröffnung der ncuen Einlagen auf die in denselben eingetragenen Liegenschaften oder auf Theile derselben Pfand-, Dienstbarleits- oder andere z„r bilchcrlichcn Eintragung gceiguele Rechle erworben haben, soferne diese Rechlc, als znm all»» Lastenstandc gehörig, eingetragen werden sollen, — aufgefordert, ihre diesfalliqen Anmeldunge», nnd z>oar jene, welche sich auf die Nelastnnasrechte unter l>) beziehen, in der im ß 12 obige» Gesetzes bezeichneten Weise längstens bis zum letzten Iann er 1889 bei dem l. k. Landes« gcrichte in Laibach einzubringen, widrigens das Recht anf Geltendmachnng der anzumelbrnden Ai" sprüche denjenigen dritten Personen gegenüber uerwirlt wäre, welche bücherlichc Rechte aus Grundlage der in den neuen Landtafelcinlagen enthaltenen und nicht bestrittenen Eintragung/» in guten, Glauben erwerben. An der Verpflichtung zur Anmeldung wirb dadurch nichts geändert, dass das anzumeldende Recht aus einem außer Gebrauch trelenden öffentlichen Vuchc ober aus einer gerichtlichen E>'' lediglmg ersichtlich oder dass ein auf dieses Recht sich beziehendes Einschreiten drr Parteien >"'< Gericht anhängig ist. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Ediclalfrist findet nicht statt; anch ist eine Verlängern»«, der letztere» filr einzelne Parlrien unzulässig. Gl az am 2l. Dezember 1887. Lllibachcr Zeitung Nr. 3 23 4. Jänner 1888. Anzeigeblatt. (5612-1) Nr. 9873. 9800, 9801 und 9872. Vctamltumchmlg. Vom t. k. Bezirksgerichte Stein wird kundgemacht: Es sei in der Rechtssache der Fran Maria Stare, Fabrikantens - Gattin in Stein (dnrch Dr. Schmidinger), gegen Maria Snchy. respective deren noch nicht angetretene Verlassmasse, wegen 115 fl. s. A. der unangetretenen Verlassmasse der Maria Suchy Herr Johann Potoenik, Uhrmacher in Stein, zlnn Curator bestellt, demselben die Klage bchändigt nnd über die Klage cw l>i-»6«. 26. November 1887. Zahl 9878, die Tagsatzung zur summarischen Verhandlnng auf den 11. Jänner 1888, vormittags 9 Uhr, hiergerichts angeordnet worden. Gleichzeitig wnrde Herr Johann Po. toenik von Stein in der Executionssache des Franz Wolf von Mannsbnrq l^tu. 210 sis. A., der Maria Stare von Mannsburg sx^o. 320 fl. s. A. und des Edmund Zangger vmi Stein Mo. 850 fl. s. A. gegen Maria Suchy, respective deren Verlassmasse, zum Curator uä aLlum bestellt, und sind ihm die Executions-beschcide voni 28. November 1887, Zahl 9800 nnd 9801, zngchellt worden. K. k. Bezirksgericht Stein am 10ten Dezember 1887. (5338-^2) Nr. 3606. Erinnerung an die Sahgläubiger Andreas Noc, Kaspar Noc und Elisabeth Not verehelichte Polka und deren unbekannte Rechtsnachfolger. . Von dem k. k. Bezirksgerichte Kronan wird den Satzgläubigern Andreas No?, "apar Noö und Elisabeth Noe ver-ryel,chte Polka und deren unbekannten Aechtsnachfulgern hiemit erinnert: Es haben wider sie bei diesem Gerichte dic gewerkschaftliche Vruderlade in Iauerburg (durch Dr. Munda) die Klage 'd r chIn" Z" selbst erscheinen sl'Nen nud'.z s"^"" Sachwalter be- 'nachen, i^rha H"! ^"."^ """'liaft Weae ?i„ ^ ^ ^ "" ordnnngsinäßigen Na n^ " "'.''^ die zn ihrer Ver- Mu 2 '^"d'rlichen Schritte ein< n d,m c ^^'a'us diese Rechtssache 3 Mm /"^"tcn Curator nach din N ""'''^'" der Gerichtsordnung ver- sA . ^ auchd n 7 ^"^")t, ihre Nechtsbehelse ^ ^7 s"7'?^" ^'rator an die Hand n'.,^"'' sich dle ans einer Verabsäu-"'ch^. "Uft'h'nden Folgen selbst beizu-'!"' habeu werden °m 2ton (5455-2) Nr. 98(X), 9801, 9872 und 9873. Vcllmntmachllllg. Vom k. k. Bezirksgerichte Stein wird kundgemacht: Es sei in der Rechtssache der Frau Maria Stare, Fabrikautens-Gattin in Stein (durch Dr. Carl Schmidinger), gegen Maria Suchy, respective deren noch nicht angetretener Verlassinasse we.zcn 115 fl. s. A. der nnangetrctene Verlassmassc, der Maria Suchy Herr Johann Potocnik. Uhrmacher in Stein, znm Cnrator ad ^!un, bestellt, demselben die Klage 66 l^on. 26. November 1887, Zahl 9873. behändigt, worüber die Tagsahung zur summarischen Verhandlung anf den 11. Jänner 1888, vormittags 9 Uhr, hirrgerichts angeordnet worden ist. Gleichzeitig wurde Herr Johann Po-tocnil von Stein in der Executionssachc des Herrn Franz Wolf von Mannsburg pe>0. 210 fl. s. A.. der Frau Maria Stare von Mannsbnrg pcto. 320 fi. f. A. und des Herrn Edmund Zangger von Stein ps-w. 850 fl. s. A. gegen' Maria Snchy. respective deren Verlassmasse, zum Curator nd »s:!um bestellt nnd ihm die Execntionsbescheidc vom 28. November 1887, Zahl 9800 und 9801, und vom 2. Dezember 1887, Zahl 9872, zngcstcllt worden. K. k. Bezirksgericht Stein am 10ten Dezember 1887. (5)464—2) Nr? 26 884. Erinnerung an Matthäus Hanschih, respective dessen nnbckannte Eiben und Rechtsnachfolger. Von dem k. k. stüdt.-beleg. Bezirksgerichte Laibach wird dem Matthäus Hanschitz. respective dessen unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Franz Anzic von Dubrnjne die Klage äe l'"^». 10. November 1887, Zahl 26 884, auf Ancrlennnng der Er> sitznng eingebracht, worüber die Tag-sahnng ailf deu 17. Jänner 1 8 88. vormittags 9 Uhr, hicrgerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte nnbckannt und dieselben vielleicht aus den l. k. Erblandcn abwesend sind. so hat man zn deren Ver-tretnng nnd auf ihre Gefahr nnd Kosten den I. Kurbar von Dobrnjne als Curator a6 aciuin bestellt. Die Geklagten werden hievon zn dem Ende verständigt, damit sie allenfalls znr rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen Ulld diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnnnqKmäßigen Wege einschreiten lind die zu ihrer Ver-theidignng erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechts-bchelfe anch dem benannten Cnrator an die Hand zn geben, sich die ans einer Verabsäumnng entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. Laibach am 11. November 1887. ^5140—2) Nr.^3502^ Erinnerung an Agnes Pogacnit geb. Makouc von Wnrzen ihres nnbckannten Anfent- halteö wegen. Von den, k. k. Bezirksgerichte Kronan wird der Agnes Pogacnik geb. Makonc von Wnrzcn ihres unbekannten Aufenthaltes wegen hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Ge» lichte Andreas Kosir von Kronau Nr. 15 «ub PI-Ä6«. 18. November 1887, Zahl 3502, die Klage auf Ausstellung einer Aufsandungsurlunde bezüglich der Realität Einlage Zahl 177 der Catastral--gemeinde Kronan hiergcrichts eingebracht, worüber znr Verhandlung im ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagfahrt anf den 10. Jänner 1888, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des tz 29 a. G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselbe vielleicht ans den k. k. Erblandcn abwesend ist, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr nnd Kosten den Michael Rasinger von Wnrzen als Cnrator »c! aelum bestellt. Die Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheine oder sich einen andern Sachwalter bestellt und diesem Gerichte namhaft macht, überhaupt im ordnnngsmäßigen Wege einschreitet und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Cnrator nach den Bestimmun« gen der Gerichtsordnung verhandelt wer» den nnd die Geklagte, welcher e2 übrigens freisteht, ihre Rcchtsbchelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst bcizumessen haben wird. K. k. Bezirksgericht Kronau am 19tcn November 1887. (5581—3) St. 7563. Oklic izvršilne zemljišèine dražbe. C. kr. okrajno sodisèe v Liliji na-znanja: Na proSnjo Cecilije Peiller / Du-naja (po Jožesu Jaklièu iz ftmartna) dovoljuje se izvrSilna dražba Jožes HojSkovega, sodno na 858 gold, ce-njenega zemljisèa vložna St. 252 ka-taslralne obèine Volavlje. Za to se doloèujeta dva dražbena dneva, prvi na 11. janu varija in drugi na 14. febru varija 188 8, vsakikrat od 11. do 12. ure dopoludne pri tem sodiSèi s pristavkom, da se bode to zemljisèe pri prvem röku le za ali èez cenitveno vrednost, pri drugem roku pa tudi pod to vred-nostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10°/0 varsèine v roke draž-benega komisaija poloziti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek Iež6 v registraturi na vpogled. C. kr. okrajno sodisèe v Lifiji dne 24. novembra 1887. (58—2) Št. 6919, 6982, 7129, 7142, 7318, 7319, 7320, 7575, 7694, 7134, 7637, 7638. Razglas. G. kr. okrajno sodišèe v Kostanje-vici daje na znanje,daso sledeèestranke pri tem sodiSèi tožbe vložile, in sicer: 1.) Josip Androja iz ftt. Jarneja proti Antonu Jaki, udovi Andreja Je-ženaga, in dr. Ahaèièa iz Ljubljane radi pripoznanja priposestovanja zem-Ijisèa vložna at. 261 katastralne ob-èine Gradiše in pripoznanja zasta-renja terjatev iz dolznega pisma z dne 1. septembra 1847 z dne 21ega oklobra 1851, štev. 3G7G, v znesku 271 gld. 56 kr. spr.; 2.) Bara Ciglar iz Vel. Doline proti Ani Burja iz Nove Vasi at. 5 radi pri- posestovanja zemljišèa pod vložno Stev. 281 katastralne obèine Uregana; 3.) F>anc: Martinèiè iz Sela proti Jozefi Bevoiè in Jozefi in Mariji Bevoiè od tarn radi pripoznanja zastarenja terjatev iz dolžnega plsma z dne 26. maja 1840 in prisojila z dne 25. maja 1847, Stev. 33, v znesku 95 gold, s pr. in iz zapušèinske raz-prave z dne 28. decembra 1847 v znesku ä 35 gold. 9'/4 kr. s pr.; 4.) Franc Colariè iz Slinovic proti Antonu Žinger iz Kostanjevice radi pripoznanja zastarenja terjat.ve iz dolž-nega pisma z dne 13. januvarija 1835 v znesku 279 gold, s pr. vred; 5.) Franc fttukelj iz Zaborftta proli Jakobu, Juriju, Neži, Ani in Mariji Cujnik od tarn radi zastarenja ter-jatve iz dolžnega pisma z dne 27ega oktobra 1845 v znesku a 60 gold, s pr. 6.) Anton ftral iz Koèarije proti i.Ianezu in Antonu ftval od tarn radi pripoznanja zastarenja terjatre dolž-nega pisma z dne 13. oktobra 1849 v znesku ä 55 gold. 44 kr. s pr.; 7.) Miha Fouh iz Obrežja proti .Jakobu Fouh od tarn radi priposesto-ranja zemljišèa pod vložno Stev. 122 katastralne obèine Koritno; 8.) Haznik Matija iz Gorenje Pi-rosièe proti Josipu Bazniku od tarn in Antonu Aleksandru grofu Auers-pergu iz Turna radi pripoznanja zastarenja terjatev iz dolžnega j)isma z dne 12. aprila 1800 v znesku 22 gld. 30 kr., iz odloka z dne 24. julija 1852, stev. 2682, v znesku 2 gold. 171/, kr. in 4 gold. 349/3 kr. r pr. in iz odloka z dne 21. decembra 1852, stev. 4232, v znesku 6 gold. 10 kr. in 3 gold. 5 kr. s pr.; 9.) Janez Martinèiè iz Drame proti Josipu Bratkovièu iz Otoka radi pripoznanja priposestovanja zemljisèa vložna št. 219 katastralne obèine (ira-dise; 10.) Martin Furar iz Javorovice proti Mariji, Hezi, Ani in Ursi Furar in Janko Hadiè radi pripoznanja zastarenja terjatev iz dolžnega pisma z dne 3. februvarija 1854 v znesku 34 gold. 45 •/« kr. s pr. in iz razsodbe z dne 31. decembra 1856, St. 554, v znesku 10 gold, in stroskov 3 gold. 39 kr. s pristavkom; 11.) Ivan Kuntariè iz Kostanjevice St. 74 proti Josipu Kuntarièu od tarn radi pripoznanja terjatve iz dolznega pisma z dne 4. septembra 1849 v znesku 41 gold. 26 kr. s pr; 12.) Jakoba Crnetièa iz Kostanjevice St. 21 proti Mariji in Anlonu Èrnelièu od lam radi pripoznanja zastarenja terjatve iz zapusèinske raz-prave z dne 18. decembra 1834, Stev. 1258, v znesku 75 gold. 8 kr. h pr. vred; 13.) Jakob Novosel iz Peris proti Mihaeiu Jurcinu iz Sterjalca radi priposestovanja zemljišca vložna St. 393 kataBtralne obèine Bregana. Imenovanim toženim, oziroma nji-hovim pravnim naslednikom in de-dièem, postavil Re je skrbnikom ad actum gospod Alojzij ZabukoSeg iz Kostanjevice ter se doloèijo skrajftano razprave na tožbe, navedene pod toèko 1. in 2., na dan 7. prosinca 1888, pod 3. na dan 9. prosinca 1888 pod 4., 5. in 6. na dan 14. prosinca in pod 7., 8., 9., 10., 11., 12. in 13to na dan 2 6. prosinca 1888 ob 8. uri dopoludne pred tukajšnjim sodisèern z doloèbo § 18. »krajftanega postopka. C. kr. okrajno sodisèe v KoBta-njevici dne 9. decembra 1887. Virifcödjcr 3cü»nfl Wr. 3 24 4. Jänner 1888. ^Viis Sariyevo | ui ' erwidert die ;^ I Glückwünsche f ebenso herzlich |j (8i) Familie S. | Der Verein zur (33) 3—2 Unterstützung flürftiger Realschüler in Laibach hält am 6. d. M. um 10 Uhr vormittag! im Confercnzzimmer des Real-sohulgebäudes seino 21. Generalversammlung- ab, an welcher theilzunehmen alle p. t. Mitglieder des Vereines eingeladen sind. Sogleich zu vermieten ein Transitokeller auch als Magazin rerwendbar, geräumig, trocken, mit Brunnen im Hause, nahe der Stadt und dem Südbahnhofe. Auskunft in der Bahnhofgasse Xr. 24, ebenerdig links. (83) 1 Wohnung bestehend aus drei Zimmern sammt Zu-gehör, wird sofort aufgenommen. Offerte an Franz Müllers Annoncen-Bureau in Laibach. (86) 3—1 Ein hübsches, freundliches Monatzimmer ist im „Baieriaohen Hof", Wienerstrasse Nr. 23, II. Stock, stündlich eu vergeben. Anfrage ebendaselbst. (5616) 3—3 Ein elegant eingerichtetes Monatzimmer geeignet für pensionierte Beamte oder ältere •Damen mit oder ohne Verpflegung, ist sogleich eu vermieten. Näheres in der Administration dieser Zeitung. (28) 3-2 Reine, schöne Orangen-Schalen, frischo a 10 kr., getrocknete (nicht verbrannte) i 40 kr. per Kilo, kauft jedes Quantum di« (6690) 10—4 Apotheke Piccoli „snm Engel" in Laibacb, Wienerstrarae. Täglich frische Faschingskrapfen in der Oondltor«l de« Rudolf Ilrbiioh Co«gr©MpUte. (23) 19—4 Dreipferdekräftiger Dampfmotor, im Jahre lSSf) gebaut, ein Jahr im Betriebe, ist billig zu verkaufen. — Näheres in der Administration dieser Zeitung. (5574) 5-4 Pettaner sie. Offeriere etwas resche, jedoch gute, garantiert natureehte 87er Weiss- und Roth-weine mit 7 und 9 kr., sowie auch 85er Weissweine, sehr mild und fein, mit 16 und 22 kr. per Liter. Ferner verkaufe ich 93 Slartin 87er und 85er eohten ölivovitz und Treberbrantweln billigst. J. Kravagna Realilätenbesitzer in Pettau (Steiermaik). (&.r>73) ß-2 ! ^MU l 3' °" 3.3 3,^ 3» <» 3^^ Il'reiscouranls nebst Zahlungsbedingnissen für k. k. Staatsbeamte über I Uniformkleider und TJnifbrmsorten \ versendet franco die = Unisorinicriings-Anstalt #&2 'zur Kriegsmedaille» \ Moriz Tiller & Oo. ygg k. k. Hoflieferanten \ WUn, Vn., Marlahilferstrasse 22. (atM3) 17 fj I^^SB^Bt ifsiW-jjf* I rJ *!M ^ls s'c'ier heilwirken- ^ ^s ^^^ w.uMJ&^HimlM des Purgier mittel ^k jfl^^ ¦ jTfc u/^ ^V f%. ^W ^ empfohlen von den her- H M^^y 1*1 Bjr ¦ H M' '' M ^^ / vorragendsten Aerzten Wm ¦L .X sl B"Vm II i/ W bei Unterleibskrank- ¦ ¦^N^^ V%F ¡ V^ Vr ii 4 J heiten, Blutstockung, ¦ ^^T^ "^ IP^rfS^^VWRHrVSI J Hämorrhoidal-, Leber-, ^H ^^La A IflUUfcmMißmä^^^Sl Nieren-u. scrophulttsen BB ^R^ m^^^^mmmm^mm^mmmamam Leiden; Fieber, Gicht, H H ¦ Hautausschlägen, Stuhlverstopfung etc. H H H Käuflich in allen Spezerei- und Mineralwasserhandlungen ¦ ^L ^L sowie Apotheken und Droguerien. (1920) 52—37 ^1 r ¡ Die Besitzer Gebrüder Loser in Budapest, r to Houtens GacaoT Fabrikanten: C. J. van H0UTEN & Z00N in Weesp (Holland). Patentiert im Jahre 1828 als Erfinder des reinen löslichen Cacaos in Pulverform durch königl. Brevet ' der holländischen Regierung. Durch Certificate der ersten Chemiker und berühmtesten Aerzte ist zur Genüge erwieseu, dus dieser Cac*o «ich auszeichnet durch: 1.) Vollkomm«*« Reinheit, 2.) Reiohthum an nahrhaften Substanzen von lelohter Verdauliohlceit, 3.) delioaten Qe»ohmaok und feines Aroma, ix„„„« 4.) B«quemliohk«it ia Oebrauoh und ßohnelligkeit der Bereitung«- 5.) Eririeblakeit, woduroh er billiger al> andere derartige Fabrikate xu stehen kommt. Ein Pfund genMgt fttr 100 Tassen. Zu baben in den besseren Apotheken, Droguerien, Delicatessen- und Colonialwaren-Handlungen und Conditoreien in runden Bleohdosen ä >/„ l/t und '/„ Kilo netto iniiait. Verkaufsstellen in lj».i"bftcli.: Joh. Luokmann, H. L. Wenoel, J. Buzzo-llnl und Loöniker Jb Andretto. (5JJU) lo~ö z Gartenlaube ß beginnt soeben einen neuen Jahrgang mit «l M G. Marlitts letztem Woman S M Das Gucenhaus. E ?8! Zu beziehen in Wochen-Nummeru (Preis Mark 1.ll0 viertel- « l«1 jährlich) oder in 14 Heften g. 50 Pf. oder 28 Hallchesten HA «^ g. 25 Pf. dilrch alle VllchhandlmMU. Die Wocheilausgabe >M auch durch die Postämter. (5)568) 6-ü /«I Eine Wohnung eslfihend aus vier Zimmern und Zugehür. it. für Georgi zu vermieten. Näheres in do.v Administralinn dieser leitung. (ö(J(K)) :-J-2 Anzeige. Die ondesgeserligl.e Fabrik erlauhl ich hekannlzugebcn, dass sio ihre (Ti^rtrAtiini^ frtr Kr^iin a UA l(& ü l>UIlg 1 Ul AI Ctill Herrn taun tiii in Laibacli, Castellgasse # ibortragen hat, und ist. dorsfilbo in or Lage, joden in unser Faofi oin-clilagonrlon AufKrag in kür/estor Zoil .us/uiühren. (f>509) ¦)—2 :rste österr.-ung. Holzfaser-Fabrik: Nüacheler & Comp. in Kinsiedliag (Überösterreich). Die Filiale der Union-Bank in Tries! beschäftigt sich mit allen ß.ink- und Wfiohsler-Geöchäftfiii a) verzinst Oolder irr». Ccn.to-Oorren.te und vurgütot lüi* TS(iiil(iiol) übornimmt Kaufs- oder Ver- kaufs-Austrägo für Effocton, Do- viann und Valuten, biwor^t das In- oasso von Anweisungen und Coupon» K''tf°'>'/«I'rocontProvision -, c) räumt ihren Oommlttenten die Facilitation «in, EfToctun jodor Art bei ibr denuuiuron zu könnon, d«r»n Coiipom >i« bei Verfall gratis •incM«i«rt s620H 12—6 l Gegen Husten u. Katarrh I namentlich der Kinder; K('K^" U«iw«r- I k(üt, VerHchlüimung, lialn-, Ma^en-, I HlHsonleidcn und HarnhoHcliwer- 8 den ist bestetnpfohlen ll clie KüiTitiier Jr Römerquelle reinst, alkalischer Alpensäuerling, na-tureoht; unübertroffen als hochfeines Tafelwasser, das den Wein nicht schwärzt und vollkommen frei ist von organischen Substanzen sowie von Schwefel- und Jodverbin-duogen mit deren lästigen Nebenwirkungen. I In Laibaoh bei ftl. K. Hmmn, Wie- I nerslras.se; in Krainburg l>ei Fran/ I Dolenz. (442H) si2—UM Vruct und Vellag von Ig, l>on Klcinliiayr H Fcd. Vaniln'rg.