768 RmtMM zur Laibacker Zeitung Rr. 91. Montag den 22. April 1895. (1395) 3-3 Z. 4507. Kundmachung. Vom Beginne des ll. Semesters des Schul« jahres 1894 95 an kommen nachstehende Studenten^ stiftungen M' Vcsctznug: 1.! Hie Primus Debelat'sche Sludenten-stiftung jährlicher 43 fl. W lr,, welche über das Gymnasium hinaus nur noch in der Theologie genossen werden lann. Anspruch auf dieselbe haben studierende Jünglinge aus des Stifters Verwandtschaft. Das Präscutationsrecht steht dem Johann Eebasek in St. Georgen im Bezirle Krainburg zu. 2.) Tie ueuerrichtctc, von der ersten Volls-schulclasse an auf leiue Studienabthcilung be' schränkte Kranz Holinar'sche Studentenstif' tuug jährlicher 84 si. Zum Genusse derselben sind berufen Schüler oder auch Schülerinnen aus dem Geburtshause des Stifters, das ist dem Hubenbesitze zu Sanct Peter im Gebirge in Wodoulc Nr. 2,.dann aus dem /önbenbesitze vulgo Sifcrt, jetzt Eadez, bei Snlinc ?)ir. 1; in deren Ermangelung aus des Stifters nächster Verwandtschaft geborene fleißige, brave Studenten und endlich solche aus der Stadtpfarrc Nischoflack. Daö Verlcihungsrccht steht dem jeweiligen Ctadtpfarrcr im Einverständnisse mit dem Be« zirlsrichter und dem Gemcindevorstaude von Vischoflack zu. 8,) Die ans leine Studicnabtheilung be» schränkte Ignaz Keoerer'schc Studentenstif« tung jährlicher 82 fl. 4s» kr., auf welche ein gulgcsitteter Stlldierendcr ans des Stifters Ve» wandtschaft und in dessen Ermangelung ein von einer bürgerlichen Familie aus Laibach abstam-meudcr Studierender Anspruch hat. 4.) Die auf keine Studienabtheilung be» schränkte Kranz'Iofes'Studcntenstiftung jähr« lichcr ^2 fl., zu deren Genusse Söhne von Laascr Bürgern berufen siud. Das Verleihungsrecht steht der Stadt-gemcinde^Vcrtretung von Laas zn, 5.) Der erste Platz der von der Volksschule weiter auf keine Studienabtheilung beschränkten Kafpar Glavatiz'schcn Ttudentcnstiftung jähr^ lichcr 40 si. Anspruch darauf haben von den Vrüdern und Schwestern des Stifters abstammende Jünglinge. tt.) Die Iranz hrovath'sche Etudenlen» ftistung jährlicher 95 sl., welche von der zweiten Vollsschulclassc an bis zur Vollendung der Be-rufsstudicn genossen werden lann. Anspruch auf dieselbe haben studierende, talentierte eheliche Nachkommen männlichen oder weiblichen Geschlecktes aus der Blutvcrwaudl« fchaft der vier Geschwister des Stifters: Franz Sales, Anton nnd Johann Nep, Hrovath in St. Barthelmä uud Anna, verehelicht gewcseuc Easel, in Eatez, Pfarre Brussnitz. Das Verleihungsrccht steht dem jeweiligen Pfarrer in St. Barthelmä zu. 7.) Der vierte Platz der mit Anschluss der Volks- und der Realschule nnd des Privatstudiums auf leine Studienabtheilung beschränkten Anton Iellouschet Mitte» von ^ichtenan'schcn Studentenstiftung jährlicher 477 fl. Voraussetzung des Stiftungsgenusses ist das zurückgelegte achte Lebensjahr. Anspruch darauf haben: a) eheliche männliche Descendenten der Sühne des Stifters: August, Bruno, Eugen nnd der Tochter Ida, verehelichten von Langer; l') in Ermangelung solcher eheliche Nachkommen der Neffen des Stifters: Ferdinand und Toussaiilt Ritter von Fichtenau, dann des Neffen Franz Ritter von Fichtenan und endlich des Neffen Heinrich Ritter von Fichtenau. Das Präsentationsrecht steht dem fürstbischöf-lichen Ordinariate in Laibach zu. 8) Ter erste Platz der auf teilie Studien« abtheilung beschränkte,, Mathias uud Friedrich Kafteliz'schen Studcntcnstiftung jährlicher Anspruch ans diese Stiftung haben: a) Studierende aus des Stifters Verwandtschaft, insbesondere mit dein ^unamcti Kasteliz (Eastelliz); d) Studierende überhaupt. Das Präscntationsrecht übt derzeit der Herr k. l. Landcsgcrichtsrath Johann Castelliz in Graz aus. 9,) Der erste Platz der auf die Studie,, in Laibach (mit Ausschluss der Vollsschulc) beschränkten VarbaraKazianer'schen Studenten» stistung jährlicher ll!» sl. 14 lr. Anspruch haben arme, ulusitlundige Studierende, welche tauglich und willens sind, in der Kirche zn St. Jakob in Laibach auf dem Chore mitzuwirken. l(),) Der erste und zweite Platz der von der Vollsschnle weiter unbcschränltcn Mathias KooeUa'schcn Sludentenstiflung jc jährlicher !'>4 st. 00 kr., auf welche Verwandte des Stifters ans dcn Häusern Nr. 19 und 20 m Duple bei Wippach Anspruch haben. N.) Die vou der vierten Voltsschulclasse au auf lnne Stndicnabtheilllug bcschränllc ?"""" ^otzmnü'sch. Ttudenlcnstiftuuq jähr- Das Verleihungörrcht steht dem fürstbischöf» lichen Ordinariate in Laibach zu. 12) Die uenerrichteteMaria Kotzmatfch» schc Studentenstiftung jährlicher 100 si. Zum Genusse dieser Stiftung sind berufen arme, gut gesittete und brave Studierende an Mittelschule» aus den, Gerichtsbezirle Laas in Inncrlrain und in Ermangelung solcher Studie» rcndc an Mittelschulen, aus Innertrain über-Haupt gebürtig. 13,) Der erste und zweite Platz der nen^ errichteten, auf die Realfchule befchränlten Josef Mayerhold'schen Studcntenstiftung je jähr» licher 21 si. 50 kr. Am'pruchsberechtiget sind vorzüglich Anver» wandte des Stifters, in deren Ermangelung Söhne armer katholischer Eltern aus der Pfarre St. Jalob in Laibach. Das Besetzungsrecht hat das fürstbischöfliche Ordinariat in Laibach. 14.) Die auf leine Studienabtheilung be« schränkte Johann Vapt. Novak'sche Studenten-stiftung jährlicher 55 fl, 70 kr. Anspruch auf dieselbe haben arme Ver« wandte des Stifters, bei Abgang solcher arme Laibacher Nürgersföhne, arme Söhne aus Idria uud arme Studierende aus der Pfarre Gereuth. 15.) Der erste, zweite und dritte Platz der auf die Gymnasialstudicn vom vollendeten zwölften bis zum erreichten achtzehnten Lebens' jähre beschränkten Christoph Plantelj'schen Studentcustiftung je jährlicher 31 st. 30 kr. für Bürgerssöhne aus der Stadt Stein und in deren Ermangelung aus der Stadt Laibach. Ili.) Die von der ersten Vollsschulclasse an auf keine Studienabtheilung beschränkte Joses Pretnar'sche Studcntenstiftung jährlicher 3« sl, 29 kr., auf welche studierende Abkömmlinge der Brüder des Stifters Anspruch haben. Das Präsentationsrecht steht dem Besitzer der Lenartic°Hubc in Görjach gemeinschaftlich mit dem jeweiligen Pfarrer alldort zu. 17.) Die auf leiue Studienabtheiluug be schränkte zweite Anton Älaab'sche Studenten« stistnng jährlicher 231 fl. für Studierende ans des Stifters oder dessen Gemahlin Verwandtschaft, die willens sind, in den geistlichen Stand zn treten. Das Präsentationsrecht steht dem Stadt« magistrate in Laibach zu, 18) Der erste Platz der ucucrrichteteu Canouicus tteorg, Havainit'schen Stiftung jährlicher 56 sl. 25 lr. Anspruch auf dieselbe haben zunächst Schüler und Schülerinnen aus des Stifters Verwandtschaft, von der dritten Vollsschnlclasse angefangen; in deren Ermangelung Studierende aus deu Pfarren Dobrowa, St. Veit ob Laibach, Aresowitz, Horjul uud Billichgraz. 19.) Die Mar. Heinrich von Vcarlichi« sche Studentenstifluug jährlicher 52 si. für arme, an, Laibacher Gymnasium studiereudc adelige Jünglinge und für lernende adelige Fräulein aus des Stifters oder dessen Gemahlin Maria Rosalia, geborene Grimschih, Verwaudtschaft. Das Präscntationsiecht steht dem lrainischen Landesausschusfc zu. 20.) Der erste Platz der auf keine Studien« abtheilung beschränkten Mathias 2ever'scheu Studentenstiftung jährlicher 8tt si. Zum Genusse sind berufen: a) Studierende aus des Stifters Verwandt« schaft; l)) Studierende aus der Gemeinde Lozice; c) solche aus der Gemeinde St. Veit bei Wippach, endlich 6) solche aus der Pfarre Wippach. Das Präscntatiousrecht steht der Unter^ gemeinde-Vorstchung von Lozice z». 2l.) Der zweite Platz der Friedrich Vtervin'schen Studcntenstiftung jährlicher 43 fl. 60 lr,, welche wahrend der Gymnasialstudien iu Laibach durch sechs Jahre genossen werden lann, Anspruch darauf haben Studierende aus der Familie Skcrpin, männlicher und weiblicher Linie, und in Ermangelung solcher, Studiereude aus der Htadt Stein. Das Präsentalionsrecht übt derzeit der Aelteste aus des Stifters Verwandtschaft, der l. l. Hauptstcnereinnehmer Herr Franz Viditz in Eilli, aus. 22,) Der achte, zehnte, ncnnzehnte, cimmd-zwauzigste. zweiundzwanzigstc uud drci»udzwan< zigstc Platz je jährlicher 50 sl. nud der fünfte Platz jährlicher 100 sl. der Johann Stampft« schcn Studentenstiftung. Zum Genusse dieser Stiftplätze sind berufen Studierende, respective in der Ausbildung Begriffene, dcreu Muttersprache die deutsche ist uud di>' zugleich Gottschccr Laudcslindcr sind, d. i. den, Gotische« Bodcu nach dem ganzen Gebiets-umfange des ehemaligen Hcrzogthumcs Gottschee angehören, und zwar: a) Studierende an höheren deutschen Lehr- anstaltcu (Universität, Vodencultiir« oder technische Hochschule u. f. w., mit Ausnahme der theologischen Lehranstalten): li) Sludiereude an dcutfchcn Mittelschulen uud Lehrer-VilduttaMnstalteii; c) Studierende an deutschen Forst» und Acker- bauschuleu; 9 fl., auf welche Studierende aus der Familie Steinberg und in deren Ermaugclung solche aus der Familie Gladich Auspruch hadcn. Das Präsentationsrecht steht dem Bene« siciaten zuni heiligen Grabe in Stefansdorf bei Laibach zu. 25.) Der zweite Platz der auf leine Studien» abtheilung beschränkten Matthäns Vchignr« schen Studentenstiftuug jährlicher 45 si, Zum Genusse desselbru siud beruscu: .'l) Verwaudte des Stifters, und zwar vorerst jene väterlicherseits, und dann in deren Ermangelung jene mütterlicherseits; l>) Studierende aus der Gemeinde St. Veit bei Wippach, endlich r) Studiercudc aus dem Bezirke Wippach. Die Präsentation steht dem Pfarrvicar von St, Veit bei Vippach zu. 26.) Der erste Platz der auf keine Studien» abtheilung beschränkten Josef Vchlacker'schen Ctudentenstiftung jährlicher 100 si. Anspruch auf dieselbe haben: ll) Verwandte, !>) in deren Ermanstelung in der Stadt Stein geborene, sonst r) dürftige, gut gesittete Studierende überhaupt. 27.) Die von der Volksschule weiter auf leine Studienabtheilung beschränke Andreas Tchurbi'schc Studeuteustiftung jährlicher 30 si. für Studiereude aus den Familien Michael Tchurbi. Johann Sluga uud Franz Vaupetic in Podgier bei Münlendorf. Bewerber um eine dicfcr Stiftungen haben ihr mit dem Taufscheine, den, Dürftigkeit?« und dem Impfungszcugnisse, dann mit den Studien» zeugnissen über die letzten zwei Semester und falls sie das Stipendium aus dem Titel der Verwandtschaft beanspruchen, mit dem legalen Stammbaumc belegten, die Bewerber um die Johann Stnmpsi'schen Stiftpliitze zudem noch mit dem Heimatschcine und dem Nachweise der deutschen Mnttersprache documeutierten Gesuche, welche auch die Augabe zu enthalten haben, ob der Bittsteller oder eines seiner Geschwister bereits im Genusse eines Stipendium? oder audcr» weitigcr Unterstützung sich befindet, längstens bis zum 30. April 189 5 bei der vorgesetzten Studiendircction einzubringen, K. t. Landesregierung fiir Kram. Laibach am 3. April 1895. (1543) "^ Z. 12227 Vezirksrichlerstesse beim l. l. Bezirksgerichte iu Oberradlersburg, eventuell bei einem andern Bezirksgericht!». Gesuche sind längstens bis 5. Mai 1895 beim gefertigten Präsidium cinzubringe.i. K. l. KreiSgelichts-Priisidlum Eilli an» 18. April 1895. Ii549 a) I. 1053. Gefangenausseljeistesse. Neinl l. t. Landcsgerichte in Laibach ist eine Gefangenaufseherstrlle mit 30') Gulden Gehalt, 25"/,, Activitätszulage und der Amts« lleidung nach den bestehendm Vorschriften erledigt. Bewerber um dirsr Stelle habrn ihre Gc» suche, in welchen sie außer den sonstigen Fähig« leiten auch die Kenntnis der slovcnischen Sprache nachzuweifeu haben, bis 24. Mai 1895 beim t. k. Landesstcrichtspräsidium einzubringen. Laibach am 17. April 1895. (1526) 3-2 "" "^Z,^38 V Sch. N^ hehrer- nnd Kchulleilerjlelle. Die Lehrer», zugleich Schullcitersstellc a» der einclassigcn Volksschule zu Adlesic wird zur definitiven, eventuell provisorischen Besetzung ansgcschrirbe». Iahresgchalt 500 sl., Functions» zutage 30 fl. und Naturalwohnung, Die Gesuche siud bis 10, Mai l. I. brim l. l. Bczirlsschulrathe in Tfchernembl ein« zubringen. K. l. Bezirksschulrat!) Tschernembl am !»len April 1895. (156l>2) g. 143». Oonlrolorllesse. Zur Besetzung der i» der Männersiraf-anstalt zu Graz (Karlau) erledigten Con!rolor< stelle >nit dem Range und den Bezügen der X. Rangsclasse und dem Genusse einer Natural«' wohxung und eines jahi lichm Deputates von l 14 Kubikmeter harten und 7 CubWe^ ^, Holzes uud 13 Kilogramm Ste" "^^' der Verpflichtung zum Erläge ''l,^ ,picl caution im Netrage ruies Iah^gey hiemit der Concurs ausgesclM0A ^he Bewerber um diese Du'.' bei der unterzeichneten Oberstaats«'""« ' ^'^7Oberstaa.sanwal.,ch°'" Nischen Sprache erforderlich. Pewerlmngsgesuche bis 18, Mai 1»9o^ im Dienstwege au das l.l. Lander' sidiulu. ^, ,, i«G, ^. Klaaenfnrt am 1^^^^^, '(1568) 3^.1" b^/ hehrer- und ^«'lel^ '^" bera gelangt die Lehr- ""d " " ^^ ^ Iahresgehalte von450si., ^^2^ eB>>" und Quartiergeld 80 si. zur ves"' ^ provisorischen Beschmlg. . ^ haben Bewerber um dies.' 2^"^ „,i ordniingsinäßig instruierte« «"' geschriebenen Dienstwege . hieramts einzubringen. ^.„Md al" K. t. Bezirlsschulralh <»""' ^ April 18SÜ. ^^^^^^-^eobb (1406) 3-3 . «.^ Erledigte Me'B^ ,z eine VMcialstelle. i" d"^ ^.'Fl ,,,^ ,lssiste»,tenstette "i,der " h,,,,^ den system,uäßigen VeM" W ^,^ „,, Departement der ° a>^ Gesuche siud l.uter iaclw^^ h,. geschriebenen Erfordermfsl. z«prn" bei», Präsidium der l. l. ss"""" bach cinzubriugen. ^-..MN- Laibach an^Um^^^^?i^ Wagnergewerbc ac' CaH ^weck^ ^si.< gemeinde Altlack "Mi d>^ ,^ ,„ »'l 5si. 48lr. beim l.l.Slcner ^ binnen I4 2^g ^, eiuzuzahlen, widrigeufall^ ,,^e. .,„ Auswegen gelösch« werdcn n ^D K.lB^irlshanP''"°u"^' "^ in das Nr. 11a 'N d" vv' 5<,S^ ftedelt, wo auch "'^ett tten abttehalte« wel' ^^.^ K. k. K'andesgericht^ vaibach am 2tt.w"l __- St.»0"' Bazfos>>: C kr. deielno \&Mp uradom »e je %Jlftv rotne obravnave • -l0 <0e Tarn Be bodP razprave vrši^- pf„fl vLjubljanidne2<» -^"Zeitung Nr. 91. 769 22 April 1895 (1356) 3-0 "----------~*------------- on- Stl9B8> N» tožbe: x A. Antonu p-1 Pirea iz Kwnnika proli t 2) FrnnllnaFrancetu Firchu; *7 pSchuPaVlièa iz Sido1 Proti C 'Mfanji- Ma"Jani in Meti *)WOrSe^ Mariji Pavlin; Sirju. riJl K°ncilja in Tomazu Ko- ^fe"!fnl>!zSuhadolaProti Vnda; Ul*bancu in grašèini S^Äek n°ü(!ina "Vel.LaSne Harju j^ F>odbeuschegu, Matiji SeC jfe» Orasclnnu, Luki in IDAöisÄ'nu' Janezu Skerbelu 7.)jaSfbel»roj. Kordin; Proti MarHi H j^^a iz Klanca ^AndrbDrolf « «or. Tuhinja :9)MaJrijeZKVaf?igU; h °or- Tuhini lakap» oni0*- Hriba|i. >nuin7aPro!iValent,nu,Kalri >8abivlif"luKo^arju, vsi ne->W^Vn neznani»' njiho- ^»vnop^Ja'°«W)i»atudiplaöHa !>': a ^\vknJ^nih terjatev in tariev; ad 9g°Jid- 8 '/• kr' 74 S5 V- *% llSflne p0«odbe z />ld.; dil- 829 P° 100 gold., ^A^S 100 gold.; (^Jl5Ko ''A0?«^- «»gold.; ^?L\V« kr-' 10° Bold, ft 1856 \7°^e Pogodbe 27ega lkr'18 80au ^90 gold., 23 gold. l]>ih ,S-40kr-; Po 20 gold. W^'a wo, l7< Pogodbe z dne 41S*Ä,-,ad 8 ter^ve * I ^fca iRof °Cl!ne Pogodbe z pi P°godbe 7 T*1 naJemne pravice fth ^tve SS ^ maja 1852 C e 26 ian, ^°ld- iz izroèilne Ci-Pla«^3?rja 1872; ad 9 <•fela * dne 17n * po 12 *old-^66. une 17. septembra 1877, 1 R Ä^^SJisr^iz RePenj hi\ ^naninf eku' «»roma nje- l5- t>* 184« P°gOdbe z dne DC Ja 1871 m cesiJe z dne ^li ° V Cm P° 420 «old- dedno- I87q We ?rjane Mrak in od «e ^W» 30. januvarja °io,!e dan 7nadre[a Jermana, dolo- ^a ad q s^ajsano razpravo, malotno razpravo na SaL*ajal895 fta.p>im n pri tem 8Odisèi- %>'• ^TfVK se »<»ratorje,n !d4 ? 10 S Kemenc « Sidal; Se? ^.lev ¦ porn iz Vodic>; ''kk^arin I/* »* Mengša; ad 5 SW>MZI!luhadola; ad 6 Ma-H%5 KW; af 7 Anton Kav- c^ ll Viwad 8 in 9 vid ^^arcaniOftQ?disèe v Kamniku ^ ^ St. 3524. ii^^ Oklic-^*jChnam neznaneKa biva- z Prevolj; 43.) St. 2543 za Janeza in Jožefa Blatnika iz Zvirèega; 44.) st. 2669 za Antona Uodeca iz Vel. (ilobocega St. 12; 45.) St. 3014 za Janeza Sinkovca iz Brezovega Dola St. 36; 46.) St. 3126 za Franceta Zajca iz Podbukovja St. 15; 47.) St. 3208 za Anlona Fabjana i/ Prevolj SI. 13; 48.) St. 3209 za Petra Dobravca iz Radomlje; 49.) St. 3372 za Anlona Gregorèièa j iz Ambrusa St. 28; 60.) St. 3519 za Margo Plot iz Prevolj; 51.) St. 3526 za Rezo, Janeza, Antona Zupanèièa iz Sodinje Vasi St. 7; 52.) St. 3613 za Janeza Blatnika s Hriba; 53.) St. 4003 za Pa via Muhièa iz Hinj; 54.) St. 4005 za Franceta Vidmarja iz Prevolj; 55.) st. 323 za Miho Kuhlja iz Vrhovega; 56.) St. 3524 za Janeza Papeža iz tJradenca St. 5; 57.) St. 3524 za Ignaca ŽnidarAièa iz Sela St. 5; St. 859 za Julijano Turk iz Visejca, FranèiSko Oberstar iz Prevolj, Matijo Zaletelja iz Kuželovca, Rozalijo Vidic iz Zvirèega St. 9, Mico Tekavèiè iz Lazin St. 1, Franceta Vukojamca iz Dol. Tople Rebri, Marijo Stravs St. 16 iz Stavèe Vasi; St. 1092 za Alojzija Vidmarja iz Mackovca St. 5; ad 1 do 20, 22 do 31 Viktor Thellian iz Zužemberka; ad 21 in ad 33 do 57 Josip Nachtigall iz Žužemberka in ad 32 Janez Zorc iz Zužemberka Ier St. 859 in 1092 Viktor Thellian iz Zužemberka. C. kr. okrajno sodisöe Zužemberk dne 30. marea 1895.______________ (1277) 3—2~"" " St. 4238." Oklic. C. kr. za in. del. okrajno sodisèe v Ljubljani daje na znanje, da se je na proSnjo Janeza Šupca iz Iske Vasi (po dr. Storu) proti Blažu Balantu iz Kurje Vasi (po kuratorju ad act urn dok-torju Majaronu) v izterjanje terjalve 3 gold. 38 kr. s pr. z odlokom due 17. marca 1895, St. 4238, dovolila iz-vrsilna drazba na 100 gold, cenje-nega nepremakljivega posestva vlož. St. 352 zemljiSke knjige kat. obö. Stu-denec. Za to izvrSilev odrejena sta dva roka, na 8. maja in na 8.junija 1895, vsakikrat od 9. do 12. ure dopoldne, pri tern «odišèi s pristavkom, da se bode to posestvo pri prvem roku le za ali nad cenilno vrednosljo, pri drugem pa tudi pod taislo oddalo. Pogoji, cenilni zapisnik in izpisek iz zemljiske knjige se morejo v na-vadnih uradnih urah pri tem sodisei upogledati. C. kr. za m. del. okrajno sodiSèe v Ljubljani_ dne 17. marca 189^______ (1442)3-2 Št. 1297, 1424 in 1644. Oklic. C. kr. okrajno sodiSOe Mokronog naznanja: Vsled prosnje ml. Antona Straha iz Lukovca po oèetu in postavnemu zastopniku Antonu Strahu iz Lukovca; dr. Albina Poznika, c. kr. notarja v Rudolfovem, ter Lize Stih iz Kamen-skega po pooblaSèencu Antonu Stihu od tarn so se zaradi dolžnih 360 gold., 30 gold. 14 kr. in 420 gold, s pr. do-volile izvrSilne dražbe: 1.) Jožel' Ho.stnikovega iz Kro-harjev; 2.) Jožes Kernèevega iz (Jrica h.St. 7; 3.) Jane/. Kuselnovega iz Velikega Cirnika zemljisèa vlož. St. 75 kat. obe. Novo Zabukovje v vrednosli 220 gold., vlož. St. 234 kat. obè. Zbure v vrednosti 85 gold. 20 kr. in vlož. SI. 58 ter 237 kat. obè. Cirnik v vredno.sti 754 gold, in 110 gold. Za to izvrSilev odrejeni so roki, in sicer ad 1 na 1. m aja in na 5. j u n i j a, ad 2 na 8. maja in ad 3 na 8. maj a in na 12. junija 1895, vselej od 11. do 12. ure dopoldne, pri tem sodiSèi s pristavkom, da se bodo posestva ad 1 in 3 pri prvem roku le za ali nad cenilno vrednosfjo, pri drugem roku pa tudi pod njo najveè ponujajoèemu kakor tudi ad 2 oddalo. Mokronog dne 6. marca 1895. (1409) 3^2~~ StTSJäT Razglas. C. kr. okrajno sodiSèe Mokronog naznanja, da se je na proSnjo dok-torja Albina Poznika, c. kr. notarja v Rudolfovem, v izterjanje z razde-lilnim odlokom dne 31. januvarja 1895, St. 722, prisojenega zneska 30 gold. 14 kr. radi neizpolnjenih draž-benih uvetov dovolila eksekutivna re-licitacija desetinke zemljisöa vložna St. 234 kat. obè. Zbure, katero je Jože Kerne iz Grièa St. 5 v izvrSilni za-devi zavarovalnega druStva «Franco-Hongroise» proli Neži Kerne z (Jrica glasom zapisnika de praes. 7. sep-tembra 1892, St. 5123, zdražil ter se v izpolnitev odredil dan na 8. maja 1895, od 11. do 12. ure dopoldne, v Mokro-nogu s pristavkom, da se bode na-vedeno zemljiSèe pri tej edini drazbi tudi pod cenilno vrednostjo listemu oddalo, kaleri bode najveè ponudil. Mokronog dne 24. februvarja 1895. (1238)3—2 Nr. 1180. Reaffumierunst zweiter exec, sseilbietunst. Vom l. l. Bezirtsgrnchte Laas tt)ird brlannt gemacht: Ueber Ansuchm drr lrainischen Spar-rasse in Laibach (durch Dr. Pfeffrrer) pc!lo. 433 fl. s. A. wird die zuletzt mit i Bescheid vom 1. Juli 1894 angeordnet gewesene und sohin mit Bescheid vom 12. September 1894, Z. 4893, mit Vor behalt des Reassumierungsrechtes sistierte zweite execlltive Feilbietung der dem Anton Krajc von Topol HauK-Nr. 5 geschätzten Realität E. Z. 45 der Cat.'Gem. Topol sammt An- und Zuaehör auf den 29. Mal 1695, vormittags II Uhr, hiergericht« mit dem Beisätze reasjumiert, dass die Realität auch unter dem Schätzwerte an den Meistbietenden hintangegeben werden wird. Das Vadium beträgt 10 "/«. DieLicitationsbedingnisse, der Grund buchsextract und das Schätzungsprowkoll erliegen Hiergerichts zur Einsicht. Laas am 11. März 1895. (1124) 3—2 Nr?1618? Relicitation. Wegen Nichterfüllung der Licitativns bedingmsse wird die Relicitation der dem Alois Rom gehörig gewesenen, auf 379 fl. geschätzten und^von Franz Klobuöar von Kotscheuje Nr. 13 um den Meistbot per 431 fl. erstandenen Realitäten (5. ZZ. 312 und 315 aä Kälbersberg bewilligt und zur Vornahme die einzige Tagsatzung auf den 31. Mai 1895, vormittags um 10 Uhr, Hiergerichts mit dem bestimmt, dass die Pfandrealität bei dieser einzigen Tagsatzung auch unter dem Schätzwerte auf Gefahr und Kosten deS fäumigen Erstehers hintangegeben werden wird. K. k. Bezirksgericht Tschernembl an, 27. Februar 1895. (1323)3—2 Nr. 2437. Curatorsbestellung. Vom k. k. Landesgerichle in Laibach wurde dem Benjamin Grafen Lustenberg und riicksichllich dessen lmbelannten Erben und Rechtsnachfolgern zur Wahrung ihrer Interessen im Allfforderungeverfllhn'n wegen beabsichtigter lastenfreier Abtrennung mehrerer Parcellen von der Herrschaft Ortenegg E. Z. 1195 der krainischen Landtafel der Ndvocat Dr. Valentin Krisver in Laibach als Curator :l<1 a,>lum aufgestellt und diesem der Bescheid vom 23. März 1895, Z. 2437, behufs Er. Hebung eines allsülligen Einbruches gegen die Abtrennung zugestellt. Laibach am 23. März 1895. Laibacher Zeitung Nr. 91. 770 Soglfiicli zü vermieten! Eine Wohnung, gleichzeitig auch Sommerwohnung, bestehend aus vier Zimmern nebst Zngehür und Garten, eine Stunde von Laibach in der schönslen Gegend gelegen ist sofort zu vergeben. Näheres im Vermletungs - Bureau A. Kalii, Preaoherenplatz. (1554) 3-2 ¦¦^i^ Sonnen-- *?fei- Schirme f, ¦ JM UhL \\ reizende Neuheiten in UaHPJH-'flmIp größter Auswahl und in (W04) Z. Ulikuseh 7-? Sonnen- und Regenschirm-Fabrikant in Lalbaoh, Rathhauaplatz 16. übald v. Trnböczy ADOtbBker neuen dem Ratnüause in Laibacli empfiehlt (22) 16 Hühneraugentinctur. ^—^1—----:---~~- sowie gegen Verhärtungen der Haut am Fuise. Hat den großen Vortheil, dass selbes einfach mit einem Pinsel auf den leidenden Theil aufgestrichen wird. Nach kurzer Zeit befreit selbes schmerzlos die leidenden Theile von Verhärtungen jeder Art. 1 Flaschchen sammt Gebrauchsanweisung und Pinsel 40 kr., 1 Dtzd. 3 fl. 50 kr. Ein Wonnhaus ist in Duplaoh, Bahnstalion Podnart — einstöckiges, gut gebautes Haus sammt Dreschtenne, Obst- und Gemüsegarten — preiswürdig zu verkaufen, Adresse: J. Jegliö, Duplaoh, Ober-Krain. (1536) 6-3 Schloss Weixelberg bei Weixelburg in Krain (Bahnstation) in anmuthiger, waldreicher Lage. sind zwei unmöblierte Wohnungen, bestehend aus je vier Zimmern mit Küche und Vorraths-Kainmer etc., sofort zu vermieten. Eventuell auch zwei Zimmer mehr. (1574) 4—1 Näheres beim Forstamte Alnödt, Post Hof in Krain. V»t>ilo k obènemu zboru okrajne bolniške blagajne v Krškem dne 28. aprila 1895.1, ob 10. url dopoldne vposlopjl o. kr. okrajnega glavarstva v Krikem. Dnevni red: 1.) PoroCilo o dohodkih in izdatkih koncem leta 1894. 2.) Doloèba o raCunskem poroèilu hlagajniä- kega naèelnika in odobrenje raèuna. 3.) Volitev nadzorovalnega odbora za leto 1895. 4.) Volitev razsodišèa za leto 1895. 5.) Razni nasveti. Ako bi dne 28. aprila 1895 se ne seälo sklepèno število voljencev, tako bo dne 26. maja 1895 drugi obèni zbor z istim dnevnim redom in se bode sklepalo brez ozira na ätevilo doälih. (1571) Okrajna bolniska blagajnica v Krskem due 18. aprila 1895. F. Giraldi, naèelnik. K. k. österreichische wf Staatsbahnen. Kundmachung. Razglas. Anlässlich der außergewöhnlichen Verhält- V.sled izreilnega poloicaja vnzita nisse in Laibach verkehren vom 19. April 1895 od 19. aprila 1895 in der Strecke na progi Laibach - Lees - Veldes Ljubljana - Lesce - Bled und retour nach Laibach bis auf weiteres in nazaj v Ljnbljano do preklica oMobua die Peraonenzüge 1720 and 1721 nach vlaka 1720 In 1721 po nastopnem folgender Fahrordnung. voznem redn: Pers.-Zug 1720 os. vlak Fers.-Zug 1721 os. vlak I., II., III. 1., II., III. Ankunft Aufenthalt; Abfahrt Km. Station-,-tl -&>e>m±miAo AllliUIlft Aufenthalt Abfahrt l'rihod | Ponradek | Odhod km. ^«*ti«n.oix -ero»x«ge ^.^ Poil^ odhod j Alxndi — mitx j 73& — ,ali-odh. Laibach Siid-Bh. — Ljubljana ja*, kol. an-prih. 80<1 Früh — /jnlruj 738 2 7« 1! » St.-Bh. — » Ati. kol. a 75ß 1 7" 7« l 7« 6 Vižmarje — Vižmarje. . . T 7+7 l 74B 1 7*9 1 800 13 ZwiitkenwiiMtrn — Medvode ... I W< 2 73» i 811 l 812 20 Bischoflack — SkosjaLoka 1 7™ 2 12b 825 2 827 29 ii Krainburg — Kranj. ... I 7os 2 710 832 L 832 32; Jodoci — Sv. Joät .... 1 702 L 702 8W 2 8*« 40! Podnart — Podnart ... 1 ß48 2 65° 861 1 8M 43 ' Ottoce — Oto«e..... A si« 1 ß*a 1 903 1 904 49 Radmannsdorf—Radovljica n f,sri l Qn 910 | Ab«nd» — zww 52 j an-prih. Lees-Veldes — Lesce-Bled ab-odh. Früh — njotraj 62S A Nur nach Bedarf. Samo po potrebi. Die k. k. Eisenbahn-Betriebs-Oirection Villach. C. kr. železniško obratno ravnateijstvo vBeijaku. F. P. Vidic & Comp. in Laibach offerieren zu billigsten Preisen lür üifibtnißi sowie für Einfleckungen m MM Strangfalzziegel prima und secunda, vorzügliohstes Material, sowie _____ wasserdichte (1572) :1-2 D^clipappe ferner Rauchfangaufsätze, Roman- u. Portland-Cement. Sommerwohnung bestehend aus 9 Zimmern, Küche und Zu-gehör, vollständig möbliert und eingerichtet, 25 Minuten von einer Eilzugsstalion, schöne Gegend, gesunde Luft, in nächster Nähe des Waldes, in einem Schlossgebäude Unler-krains sofort zu vermieten. Anfragen an die Gutaverwaltung: Weixelsteln bei Stelnbrüok. (1542) 4—2 Maschinist P«v einer slavischen Sprache m8clg| js, uDJ Heizer, der auf der Drehbank Jgjjianf schon als Werkfiihrer m Holtest Fabriken gedient hat. ,„,;islieii ^.^ i Offerten mit GehaKsanspi*W ^ Holzmanufaotur Oorl»o«'5](J) 3-^ Anzeige. Das Bank- und Wechsler-Geschäft J.C.Mayer. Laibach beehrt sich anzuzeigen, dass sich dessen Bure bis auf weiteres Franz - Josefstrasse Nr. H (Mayer'sches Haus) befindet. (1556) 3-2 Städtische Badeanstalt-Vermiet«| Aiu DonnerHtaK den 25. April «I. JM vormittags 10 Uhr, jvirj ^ eV«n Stadtmagistrate die städtische Badeanstalt in /H'n^i J\c\ tiefit, 3ac>3 wiv — o(nvc(vl dutch das &idau6* ******** ^ Ji^ §cz*onaüs, den &>cU\cb unwzez ^wctänw^^ X i$ ^tmianac auitccU au cxnaUcn. Wi* ^itU^ f .rj^ wit nickt in aUen hätten mit qnwonnU^ uri ______ * fyt, ° eni'ypiccnen dof-ften, iin> dwicfx fyffuictyW1! (<> t1, .. ah &° ['enden GW^näftnisse yütiasi \\n\e^>^^cn J 91tit attet tfocfiac-fitimfl 0 0 * in LaiL->ac$i. ^«^Š0^ Druck und N.erlaq von Jg. v. Kle, n u, c> i)> ck 'r l „.