836 UmtMM zur LMMer Zeitung Rr. 1N2. Montag wl 5. Mai 1890. (1602) 3-1 Nr. 7411. Edict. Zwei Kaiserill-Mülill.Theresill-Itiftplätze deutsch' erbliinoischer Abtheilung w der l. l. Theresiani' schen Akademie in Wien. In der l. l. Theresianischen Akademie in Wien lommen mit Schluss des II. Semesters des Studienjahres 1889/90 zwei «Kaiserw'Maria« Theresia »»Stiftplähe deutsch - erbländischer AI), theilung zur Besetzung, wozu adelige Jünglinge katholischer Religion, welche das 8. Lebensjahr bereits erreicht und das 12. noch nicht über« schritten haben, berufen sind. Die Gesuche sind mit der Nachweisung über den Adel, mit dem Tausscheine, Impfungs» und Gesundheitszeugnisse, welch letzteres von staat« lichen Sanitätsorganrn ausgestellt oder doch bestätigt sein muss, dann mit den Schulzeug« nissen der letzten zwei Semester zu belegen. Sie haben Namen, Charakter und Wohn< ort der Eltern des Candidaten, bei Verwaisten die Nachweisung dieses Umstandes, die Verdienste des Vaters ober der Familie überhaupt, das Einkommen und die Vermügensverhältnisse der Eltern und der landidaten, die Zahl der vcr» sorgten und unversorgten Geschwister sowie die allfälligen Genüsse des Candidate» oder seiner Geschwister aus öffentlichen Cassen oder Stiftun» gen mit den einschlägigen schriftlichen Belegen zu enthalten. Auch ist die Erklärung abzugeben, dass und von wem für die Candidaten die jährlichen Nebenauslagen in den» aus der Stif-tungsdotation nicht bedeckten Restbetrage von 200 st. werden bestritten werden. Da bei der Würdigung der einlangenden Gesuche lediglich die in denselben angeführten Daten und die bezüglichen beigebrachten Belege in Betracht lommen, sind Berufungen auf etwa in früheren Newerbungsgesuchen gemachte Angaben oder da» mals vorgelegte Behelfe zu vermeiden. Di» Gesuche sind an das Ministerium des Innern zu stilisieren und Iangstens bis 2 0. Mai l. I. bei jener politischen Landesbehörde einzubringen, in deren Verwaltungsgebiete der Bewerber seinen Wohnsitz hat. Gesuche von Personen, welche unter Militärgerichtsbarkeit stehen, sind im Wege der vor» gesetzten Militär Ausschreibung. An der üsterreichisch'Ungarischen Schule für Knaben und Mädchen in Constantinopel, einer mit dem Oefsentlichleitsrechte ausgestatteten Privatschule, kommt mit Beginn des Schuljahres 1890/91 (1. September b. I.) die Stelle eines Lehrers zur Besetzung. Mit dieser Stelle ist ein Iahresgehalt von 120 Livres turques — 1080 fl. in Gold und der Genuss einer freien Wohnung, bestehend aus einem möblierten Zimmer (even» Well ein jährliches Quartier°Acquivalent von 24 Ltqu. -- 216 fl. in Gold), sonst aber kein Anspruch, weder auf Quinquennal- oder andere Zulagen, noch auf Pension verbunden. Bewerber um diese Stelle müssen ledig und seminaristisch gebildet sei» und die Lehrbefähigung für deutsche Volksschulen nachweisen. Unter sonst gleichen Umständen erhalten jene Bewerber den Vorzug, welche sich zur Ertheilnng des Zeichen», Gesangs« und Turnunterrichtes be> sonders eignen, ferner solche, die an gemischten Volksschulen von fünf und weniger Classen schon unterrichtet haben und mit dem Abtheilung«, unterrichte vollkommen vertraut sind, endlich jene, welcke der italienischen und französischen Sprache mächtig sind. Sollten sich für Bürgerschulen befähigte Bewerber melden, so werden nur solche berücksichtigt, welche seminaristisch gebildet und für die dritte Gruppe geprüft sind. Die Competenten haben im Gesuche anzu« geben, ob sie ihrer Militärpflicht Genüge geleistet haben, beziehungsweise dem Militäruerbandc noch angehören. Sollte der zu Ernennende in einem öffent» lichen Dienste stehen, so könnte ihm behufs An< nähme dieser Stelle ein vorläufig einjähriger Urlaub von der ihm vorgesetzten Schulbehörde über Verwendung der k. und l. Vertretungs' beHorde in Conftantinope! erwirkt weiden, so dass ihm der Posten und die damit verbundenen Rechte reserviert bleiben. Dem Ernannten wird die sreie Fahrt von Trieft nach Constantinopel an Bord des Lloyd' dampfers erwirkt werden, Die gehörig documentierteu. stempelsreien Gesuche um die genannte Stelle sind von Be» Werbern, welche im öffentlichen Dienste stehen, durch die vorgesetzte Behörde, sonst direct bis I 5. Mai d. I. an das l. und t. Lonsulat in Constantinopel einzusenden. Später einlangende oder nicht gehörig do^ cumentierte Gauche sinden leine Berücksichtigung. Es wird noch bemerkt, dass das Leben in Constantinopel so theuer ist, wie in jeder Großstadt, und dass die Schuldirection zu weiteren Auskünften stets bereit ist. Wien am 12. April 1890. Vom l. l. Ministerium fiir Cultus und Unterricht. (1706) 3-3 Nr. 5707. Kundmachung. In dem t. l. Civil»Mädchenpensionate in Wien, dessen Hauptzweck ist, Lehrerinnen für öffentliche Volksschulen und Erzieherinnen für Familien heranzubilden, kommen mit Beginn des Schuljahres 1890/91 ein Militär'L>)lto-Stiftplatz, zwei gräflich Nalo'sche und neun Staats-Stiftplätze zur Besetzung. Auf diese Freiplätze haben bei gleicher Vorbildung und Würdigkeit zunächst die von beiden Eltern, dann die vom Vater, hernach die von der Mutter verwaisten und in Ermanglung solcher nichtverwaiste Töchter von Civil°S!aats» beamten (auf dem erledigten Militär «Lotto-Stiftplatze Töchter von l. k. Officieren und Mi-litärbeamten in gleicher Reihenfolge) Anspruch. Nach dem Statute (Verordnungsblatt für den Dienstbereich des Ministeriums für Cultus und Unterricht, ausgegeben am 15. December 1875. Stück XXIV) wird zur Aufnahme in das l. k. Civil'Mädchenpensionat erfordert i a) ein Alter zwischen 13 und 15 Jahren, n) ein gesunder und normal entwickelter Körper, e) sittliche Unbescholtenheit, n jährliches Verpflegslostenpau« schale von achthundert (800) Gulden in, Pen-sionate nebst Erziehung und Unterricht die Wohnung, Kost, Kleidung, Wäsche, ärztliche Pflege durch die Institutsärzte, die Lernnüttel und die sonstigen Erfordernisse. Die VerpfleMosten - Pauschalbeträge sind in vierteljährigen Raten vorhinein an die Iu< *) Meverssormiilare für Pctenlen um Slislpla'He. ssilr den ssall, al« mir ein ssreiplah im l l, Kivil. Mädchenpensionate in Wien verlieh, n wevden sollte, Übernehme ich mit Huftimmunq und Genehmigung meiner gesetzlichen Verlretunss (meiner Vormundschafn hermit die Verbindlichltit, nach Vollendung meiner «rziehüNss und nach Nblegun» der Neiseprtlsurg durch wenigsten« « Jahre als Vr»ieherin >n Familien ober als Vchrcrin an öffentlichen Schulen mich zu verwenden nnt> hung«««ise de» Vatn». stitutscasfe zu entrichten und werben in keinem Falle zurückgezahlt. Wegen Aufnahme von Iahlzöglingen, die zur Ausstellung eines Reverses nicht verpflichtet sind, wolle man sich brieflich an die Frau Obcr< Vorsteherin des l. k, Civil' Mädchenprusionateö, Helene Freiin von Rodiczly (VIII., Iosefstäoter. straße in Wien^, wenden. Wien am 2. April 1690. Vom l. l. Ministerium fUrEultus und Unterricht. (1825) ^1 ^t?43. ?o § 60, -akona, -- 6nö 26. oktonr» 1887., 6ei. xalc. öl. 2 ra 1887., 6ei. ?.ak. gt, 2 ,?. l. 1888., ßleciH pi'iutl^nnüU ol)Ia-«t«v, potem nep03reclno in nu«re 0663,60, ltli nor2,vn«,v, kllterk «KI«n^o, nll-po7.n2,t,i ?.ll.r»6i l7.vrölt,ve rn,7.-6oln? U8lvll^Lni prllvni poloi^. V I^^!)I^ni ane 12. oktui)i-2 1889. ?rkä866nik c kr. 6o?.elne kolni»i^e 22. k^rHr- 8ke operlle^e n» Kran^ukßm: ^nclre^ «l>,ron WinkIor n. r. Nr. 43. Kundmachung. G.'mäß 8 60 des Gch'tzes vom 26. October 1887, L, G. Äl. Nc. 2 ä« 1888. hat die l. l. Landescoinmission für agrarische Operationen in Krain behufs Durchführung der Sprcialtheilung der Hutweide rische Operationen in Krain: Andreas Freiherr von Winkler m. p. (1815) 3—2 Nr. 1738. Ziurnistenstelle Veml l, l. Bezirksgerichte Tressen sind zwei Diurnistenstelle» mit monatlichem Diunmm k 25 sl. sogleich zu besetze». K. l. Bezirksgericht Treffen, I.Mai 1890. (1828) 3-1 Nr. 8544. Kundmachung. Urber Auftrag des hohen k. l. Handels» Ministeriums wird kundgemacht, dass vom Isten März l, I, an der Postauftragsvertehr bis zum Betrage von 500 fl. ^ 1250 Francs auf die l. t. Pustämter in Abrianopel, Beirut, Const^N' tinopel, Salonich und Smyrna unter den üblichen Modalitäten und Gcbüreu ausgedehnt wurde, Mit dein 1. April l. I. wurden ferner, außer dcu Postämtern in Adrianopel, Beirut, Constantinopel, Salonich und Smyrna, noch die l. l. Postämter in Caifa, Durazzo, Jaffa, Ieru-saleni, Herassunda, Metelino, Prevesa, Samsun, Trapezunt und Valona zum Postanweisungs« dienstc bis zum Betrage von 500 st. — 1250 Francs im Verkehre mit Oesterreich'Ungarn und die l. k. Postämtee in Beirut, Caifa, Candia, Canea, Cavalla, Constantinopel, Dardanrlli, Durazzo, Iassa, Hevassunda. Metelino, Prevesa, Rettimo, Rhodus, Salonich, Samsun, Scio, Smyrna. Trapezunt, Valona und Vathy zum uUrrnalionalen Wertl'riesverlehre ermächtigt. Letzterwähnter Verkehr ist ailch n>it der Republik Argentina eröffnet worden. Die diesbezüglichen Normen und Gebüren sind iin Vriespost-Tlirisc enthalten. Trieft am 27. April 1890. Von der l. l. Post» und Telegraphen Direction. (1833) Nr, >Nl7' Ooncurs - Ausschreibung- In Krain gelangen nachstehend!' MMM' Arztesstellen zm Besetzung und zwar: 2) i ll Veldes „lit dem Iahresgehalte von N00 fl. ^ «.,,. Außerdem erhält der betreffende "^ wenn er zugleich Curarzt ist, jährM °« dem Landeöfonde 300 fl. und alls " Tanitäls.Districtsfonde in Vc'des ^''^ dies jedoch nur infolange, als die bettw' den Vertretungen dirfc Beiträge W°>ln»I, Für den Fall. nlä und insolansst die ^ strictö-Arztesstcllen in Radlnaonsdoll «» Wocheiner.Feislritz unbesetzt bleiben, "^ dem betreffenden Arzte eventuell """ Aesorgung dcö Sanitätsdienstes "' °^' beiden Sanitälsdistricten gegcn ei!«! M liche Remuneration von je 300 sl. tragen; . l») in Rabmannsb 0 rf ,nit dem Iah" gehalte von 600 si. ^ Für den Fall, als und lnsolange Districts.Arztesstcllen in V.'ldes un° " cheiner.Feistritz unbesetzt bleiben, w'" betreffenden Arzte eventuell auch °'^. sorgung des Sanitätsdienstes in dlw?',,^ den Sanitätsdistricten gegen eine iay" ' Remuneration von je 300 si. "belt"»' ' chin Treffen mit dem Jahres^" v°n 700 fl.; 6) < n Sag 0 r bci Littai '"" Iahressehalte von 600 sl. , , ^t Jeder definitiv angestellte Districts^ ^ außer dem Iahresgchalte auch auf zwc> " ^ Gehalt einrechenbare Dienstalters. Z»la«"'H. 50 fl. nach zurückgelegter je sünsjähriger ^ ,^ zeit sowie auf die R„he< und VersoramllM' sür sich und seine Hinterbliebenen A» p"l°'',^ Bewerber um eine dieser Stellen haue» Gesuche bis zum 2 0. Mai 1 8 9 0 ^ beim lrainischen Landesliusschussi' c''^"^!alllls und in denselben das Alter, die Äerecy'^ ,„, zur AiMbnng der ärztlichen Pra^s ',''. °«>ch'' Reichsrathe vertretenen Ländern, die ">"' ^ schc Staatsbürgerschaft, Pljysischc Eign""!'' ^h lischc Unbeschollcnheit, bisherige Vcr>uc!l0M'U ^ Kenntnis der deutschen niid slovenischen °"^H>l< dieser einer anderrn slavischen Sprache weisen. . ,„,„>el^ Als Disttictsärzte werden auch?'p^^ Wilndärzte. welche derzeit in Krain '" " ^i>z dung stehen, mit dem Gehalte von >'"'' ichast 400 fl„ jedoch nur in uud ohne Anspruch auf etwaige M"^" angestellt. Laibach am 26. April 1890. Krainischer LandeSausschus^^<- s1?39) 3-2 ^"' Fehlstelle. ,,,^e >" An der vierclassigcn KnabeiwollM)" ^,n GoOschle wird die vierte Lch'stcUc n ^ Iahreögehalte von 450 st. zur dcstn^'^. tuell provisorischen Besetzung auSgc)cyi^ ^ Gehörig instruierte Gesuche s'Nv 31. Mai 1890 ^«. i», vorgeschriebenen Wege hicramts c,nz> ^e" K. l. Bezirksschulrat!) Oottsch", "'" April 1890. „„ „,.?< Der Vorsitzende: Thoma^^ (1728) 3-3 " KUNdMlllbUNss. . .^niit Vom l. l. Bezirksgericht Lack w'l0 ^„t>, belailut gemacht, dass zur Ergänzung l'ucher: ,. . >>..rch 6»«" 1,) der Catastralgcmcinde i!"/,,.. .M"" tragnng der b.sher als osscMchcs " ,^ l^ den Theile derParcelle 1058/l, pr"»' ^rtt^ zeichnet mit Pcncelle 1058/3, und ^. mal"«^ 1067/2, provisorisch bezeichnet "" " Nr. 227/4; >>...-ck 6'"" 2.) der Catastralgen'einde 2"^''^,,^ tragung der bisher als öffentliche» w"' u Weideparcelle Nr. 1167/2; ,. zj,h b'H 3,) der Calastralgeinelude itousl ^ gei Eintragung des bisher als össeut»^ trndcn Mühlbaches Nr. 562/2; -^ b»>" 4.) der Catastralgemeinde SaP"' ^^ s" Cintragung des bisher als l>ss"»l^H ^ d'< tenden Mühlbaches Parcelle Nr. ^> Erhebungen . ' ^ ^Zusl'""I esse haben, erscheinen und a"eö M ne„ o" sowie zur Wahrung ihrer Rechte O^'g bringen können. . ..,,, Olheb""He< Die auf Grund der l'^er^ A"derI verfassten Vcsitzbogen. die «'"H' l^le l'"s genschaften sowie die ErhchuHP" ^ .^d zur allgelneinen Einsicht h'« "' f ^,, a „ werden silr den Fall. als Emw^ ^h .. die Richtigkeit der Vchtzbogw "">. „n v' werde», die Verhandln»^» y'"" selben Tage gepflogen werdcn. Lack am 10. April 1«W. ______________________________837______________________________________5. Mai 1890. Unzeiaeblatt. '"^ "-2 Nr. 746. w ^. Ezecutwe malltätenHersteigerung. witdÄ ^'^' Bezirksgerichte Neumarltl "Nd bekannt gemacht: Ieal^ /" ^ber Ansuchen der Maria Mr..« .ö^°a° die executive Ver-Dlml? ber dem Simon Kuhar von Vnid./ ^hörigen, gerichtlich auf 1895 W . ^lchätzten Realität Einlage Zahl beMiat ^tastralgemeinde Duplach T°lls°k.n« ^" zwei FeilbietungK. l!'°bungrn. und zwar die erste auf den ""° d,e zweit, auf den jedesmal l. Inli1690. der Ger?.?^'"°^ "°" ^ bis 12 Uhr. in gror^?^a"zlei mit dem Anhange an bei d / ^° ' d°ss die Pfandrealität über dem^'. Feilvietuug nur um oder aber«,3, ^"ngswert. ^i der zweiten wetden tt, ?^" demfelben hintangegeben 'Mei!n^'"!°^°^bedingnisje. wornach Anbo e -' ?ber ^icitant vor gemachtem der Li,!i'" ^p"c. Vadium zu Handen sowie ^"""commilsion zu erlegen hat. Grllnd^z ^ätzungsprotokoll ""b der gttlchtt!^/ ^"ct können in der dies st ^nmeaistratur eingesehen werden. 12. Up^ ^ezlrksgrnchl Neumarltl. am ^ ^^2 Nr. 1632. U^.,.. Executive ^n„t .^/'''z'rlsgerichte Sittich wird °!N!ks S<.?l A«s"chk" des k. k. Stcurr-" dem N d'e execu'ive Verstrig.ruug ftütine, '"""in Oorc von Zagorica NhteV^ ?"'chllich a.,f «84 fl. ge- ilvei Ieill, /"^"ica bewilligt m,d hiezu l"e etft, '^"'gs-Tagsahnugen. und zwar "Us den . ^"e auf den ^«lnal,/ Juli 1s9 0. '" Utnts,°.?'"°gs von 11 bis 12 Uhr. ^'"3 "^^" Sittich mit dem ^andreali^°ldnet worden, dafs die b" >"n odr^^ ersten Feilbietung c? der ^5 "ber dem Schätzungswert Wen fetten aber auch unter dem- Die 9.'?^kben werden wird. ?^°nde ',"w"s-Bedingnisse. wornach .""bole ei« .leder L,c,lant vor gemachtem kr Lici'.; "p^- Vadinm zu Handen ". lo^ "^°llommission zu erlegen ?kr Grun^Schähnngs-Protololl und können in der lverden^llchen Registratur eingesehen ^ptil'H'^sgericht Sittich, am Uten ^ St. 2722. , v8ied Ka«glas. ¦ *bi ivTr*"''6 Preslavite so izvršilni J^e vlo«! Je 1}ejakovce nepremisi- Sja7 Sl-21 kataslralne obèine •jariuvc, •' d°loöeni z odlokom aNa?nVa3a 1890, Sl.559,na9ega y- »naja t. 1. na 3 0. maja in ob jj *¦ Julija 1890 ]. * g u. Wiener Corsets zu jedem pTS. Ž Preis. (48C1) a& ™ Restauration im Hotel Elefant vom 1. Mai ab Klein - Schwechater und Puntiqamer Märzenbier. (1775) G—4 Im Hause Nr. 66 Petersstrasse sind zwei Wohnungen eine aus rier, die andere aus drei Zimmern sammt ZugehÖr bestehend, beide im I. Stock, mit 1. August d. J. zu vermieten. Näheres beim Hauseigenthümer dortselbst. (1806) 3-3 OSgeF in Laibach empfiehlt, sein assortiertes Lager in feinen Galanterie- u. Nürnberger-Waren, von Damen-Handarbeiten (vieles wird ausverkauft), sämmtlichem Stiokmaterial in besten Qualitäten, von preis würdigen Waffen (Gewehre und Revolver), wie in- und ausländischen Parfumerie- und Toilette-Artikeln, von Maler-, Reise-, Touristen-, Jagd-, Rauch-Requisiten, englischen Fischerei-Geräthschaften, Kinder-Spielwaren und dgl. vieles. Aufträge werden bestens und billigst ausgeführt. (2) Sohöne Sinimuliiiipi bestellend aus 8 Zimmern, sind in einer reizenden Gegend Oberkrains zu vermieten. (1831) a—2 Gefällige Anfragen an die Administration dieser Zeitung xxxxxxxxxxxxx V Franz Sustersiè Gastwirt in St. Veit ob Laibach. Neue« Hau« Nr. 60 a. Orig"inaJ.-ToLLStezi und Reden < r bei allen Gelegenheiten des Familienlebens sowie bei geselligen und *9 ** öffentlichen Feiern. 4 < Unter Mitwirkung eines hervorragenden zeitgenössischen Redners herausgegeben von I J, Justinus Abel. ^ > Preis: Eleg. geb. fl. 2 10, mit Postversendung fl. 2 25. t L Wer jemals in die Lage kommt, sei er in kleinerem geselligen I Zirkol, sei es in grösserem Gesellschaftskreise oder in öffentlicher Ver- I f sammlung, das Wort ergreifen zu müssen, wird dieses neueste, durchaus \, ' auf der Höhe der Zeit stehende und allen Anforderungen des modernen °y > Lebens Rechnung tragende vortreffliche Originalwerk nicht entbehren eI"'^ die sxecntive Feill'ictunq dcr M» des Lucas Bergvc von Dorn Nr, 51^ Grundbuchs Einlage Z. 115 der Cata»""' gemeinde Dorn. stiltlfinden. ,, K'. k. Bezirksgericht Adeliberg. " 10. slplil 1890. ^^^ (s??^"^ ^Nr. 903. Zweite exec. Feilbietu«!!' Am 16. Mai 1890 vormittags 10 Uhr wird hieraerichts^ der zweiten execntiven F"lbictu>'g Realität des Georg Sterbenz vo" »" markt Nr. 19, Einlage Z. 87 »<^" stralgemeinde Schöpfenderg, geM" werden. . ^ K. k. Bezirksgericht Tschmlemb'. 18. April 1890. ^^^^ W^^I" Nr- 9^^ Zweite exec. FeilbictM. Am 9.' Mai 1890 .,z um 10 Uhr vormittag« wird hl"g'Ht die executive Feilbielung der W ^^ des Anton Spetic von Eepno."^ ^ s, buch«-Einlage Z, 39 der Ma," gemeinde Vovce stallfinden. ^ K. k. Bezirksgericht Adelsberg, 25. December 1889. ^^^< Il821) 3-1 Nr. 1^' Erinnerung lean Georg Susel von S ilM'^, spectire dessen unbekannte Rech'«" folger. ^sg Vom t. k. Bezirksgerichte M ' ^ wird d'M Georg Susel von ^ch, respective dessen unbelanliten Nca) folgern, eröffnet: ^ horje Es habe Franz Vovl von A^„ Haus-Nr. 2 gegen Georg S"»" ,e Suholje, respective drsseu unvt ^. Rechtsnachfolge, die Klage u^..^B 15. März 1890. Z. 1897. auf ^' > der Realität Einlage Nr. 2 »cl.^^cht. gemeinde Suhorje hiergerichts k'^ ^.^,1 nnd wird im ordentlichen «um Verfahren die Tagsatzmig auf oe- 9. Mai 1890 .^ vormittags 9 Uhr hiergerichts " ^t. Anhange des § 29 a. G- O. «M ^, Nachdem der Aufenthalt ^ z l, klagten unbekannt ist, wurde A ^i Notar Paul Veseljal in Adelst,^ Curator a6 aotum bestellt. a>l' K. k. Bezirksgericht Adeleberg, 16. März 1890. ^^-^^" (181 yj ö—v Objava. v 10 Pri c. kr. ok'rajni sodnij« ^ .slojini se je èez ložbo •luž.ela cenože6.' proli Jakobti Sbricaju 1« ' r8d! oziroma neznanim n»«^"'^^ °d pripoznanja neplasiaiya wrj* rflr 27 gold. 12 kr. s pr. rednaUH prava v dan ob 9. uri dopoludne z *<*ul*..o prePlS obö. oiv. reda odloèila, ^r *¦) to-tožbe vslcd neznanega »»* lr03K« žonca na njegovo ncvarnosi d,. skrbnikom poslavljonemu g ^., Iv. Pitamiou u Poslo.jme vro^ 9» ToÄcnec naj .se ornenj^1 ^fl« lu oglasi ali poobloSoeoca^ ^ ali pa svoja pisrna o 1» ^. skrbniku vroèi. v poH*°J C. kr. okrajna sodrnj» dne 23. decembra 1889- _^^-' Druck und Verlag von Iss. von ttl«inmayr H sted. Namberg.