878 Amtsblatt zur Wacher Zeitung Ur. M Fmtllll den 9. Mai 1902. (1791)3-1 1.1839 Präs. Aonkurs-Ausschreibung. Im lrainischen Staatsbaubienste gelangt die Stelle eines Oberingcnieurs der VlII., event, auch die Stelle eines Ingenieurs der IX. Rangs» Nasse zur Besetzung. Bewerber um diese Stellen haben ihre ge-hörig dokumentierten, insbesondere auch mit dem Zeugnisse über die mit Erfolg abgelegte Prüfung fUr den Staatsbaudienst und mit dem Nachweise über die Kenntnis beider Landessprachen belegten Gesuche, falls sie schon im öffentlichen Dienste stehen, im vorgeschriebene» Dienstwege, sonst aber direlt Hieramts bis 15. Juni 1902 einzubringen. K. l. Laudcspräsibiunl m Laibach am 6. Mai 1902. Der l. l. Landespräsident: Hein m. p. (1787) 3-1 Št. 11.762. Razglas. Mestno obèinsko predstojniätvo v Kranju je pri tukajSnjem uradu prosilo s predlo-žitvijo dotiènih naèrtov projekta za napravo vodovoda za mesto Kranj in okolico za vodopravno postopanje o tem. Glasom na obèni vpogled tukaj raz-grnenega projekta se natnerava vodovod po zajetju tako zvanih CemSenikarjevih izvirov izvesti po grapi do vznožja, kjer zadene na KokrSko državno cesto, in gre dalje oh isti do Kranja. Pri vasi Visoko odcepi se od glavno proge postranska, katera vodi ob okrajni cesti proti vasi Lu2e, od tod Cez Srednjo Vas na Sent Juri, kjer prestopi deželno cesto Kranj-Kamnik, in dalje na Voklo in Voglje; pri železnem mostu èez Kokro pri Kranju odcepita se spet dve stranski progi, in sicer na levem bregu Kokre ona za vasi Klanec in Huje, na desnem bregu pa to za vas Rupo. Pri Tupaliöah je projektiran glavni rezervoar, na Kranjskem polju pa stolpni rezervoar za mesto Kranj. Dolžina celega vodovoda, vStevši cevno omrežje v mestu Kranju in po vaseb, znaäa 30.000 m in naj se iz istega preskrbljujejo 7. vodo vasi Tupalièe , Hotemaže, Visoko, Milje, Gorenje, Britov, Primskovo, Klanc, Huje, potem Luže, Srednja Vas, Sent Juri] Voklo in Voglje, nadalje Rupa in slednjie mesto Kranj. Vsled te proSnje se v zmislu § 60. vodo-pravnega zakona za Kranjsko z dne 15. maja 1874.1., dež. zak. at. 16, razpiše komisijo-nalna obravnava na dan 10. Junija 1902 zaÖenil ob 9. url dopoldne pri tako zvanih CemSenikarjevih izvirih nad Kokräko državno ceBto, pri kateri naj se vlože ugo- vori, ki 3e niso bili preje napovedani pri tukajänjem uradu, sicer hi se smatralo, da dotièniki privolijo v nameravano podvzetje in v odstop ali obremenitev zemljiäkega posestva k podvzetju potrebnega in bi se razsodilo brez ozira na poznejše ugovore. C. kr. okrajno glavarstvo v Kranju, dne 4. maja 1902. Piro s. r. Z. 11.752. Kundmachung. Die Stadtssemeindevorstehung von Kram« bürg ist Hieramts unter Vorlage der bezüglichen Projektspläne zur Herstellung einer Wasser-leitung für die Stadt Kmiuluirg und Umgebung um Einleitung des wasferrcchtlichen Verfahrens hierüber eingcfchritten. Laut des hieramts zur allgemeinen Ein« sicht ausliegenden Projektes wird die Wasser-» leitung nach Fassung der sogenannten Cemäe» nitar-Quellen bis an die Kanter - Reichsstraße und au derselben nach Kraiulmrg gefühlt werden. Vei der Ortschaft Waisach soll von der Haupt« leitung eine längs der Vezirlsstraße führende Leitung nach Lausach, von dort über Mitter« dorf nach St. Georgen, wo sie die Laudesstraße Krainburg-Stein überschreitet, und weiter nach Hlllben und Winllern abzweigen; bei der eisernen Brücke über die Kanler bei Kramburg zweigen wieder zwei Leitungen ab, uud zwar am linlcn Kanlerufer für die Ortschaften Klanz und Huje, am rechten Kanlerufer aber für die Ort« fchaft Nuva. Bei Tupalitsch ist das Haupt« reservoir projeltiert und am Kraiuburger Felde das Turmrescrvoir für die Stadt Kraiuburg. Die Länge der gauzen Wasserleitung, ein« gerechnet das Rohrnetz in der Stadt Krainburg uud in den Ortschaften, beträgt 30 000 in und follen ans derselben mit Wasser versorgt werden die Dörfer Tupalitsch, Hotcmasch, Waisach, Mile, Gorcnje, ssreithof, Prinistau, Klanz, Huje, so» dann Lausach, Mittcrdorf, St, Gcorgen, Hülben llnd Winllern, ferner Rupa und endlich die Stadt Krainburg. Ueber dieses Ansuchen wird im Sinne des § 60 des Krain. W. N. Gesetzes vom 15. Mai 1874. L. G. Vl. Nr. 16, die lommissionellc Verhandlung auf dc« 1V. Juni 1W2 mit dem Vegiune um tt Uhr vormiitastö bei dcu sogenannten Cenisenilar» Quellen oberhalb der Kankcr-Reichsstraße anberaumt, bei welcher die nicht schon früher Hieramts geltend gemachten Einwendungen vorzubringen sind, widrig»'us die Beteiligten der beabsichtigten Unternehmung und der dazu nötigen Abtretung oder Belastung von Oruudeigeutum als zustimmend angesehen winden uud ohne Rücksicht auf spätere Ein« Wendungen das Erlenntnis gefällt werden würde. K. l. Vezirlshauptmaunschaft Krainburg am 4. Mai 1902. Pirc m. p (1740) 3—3 I. 1718 B. Sch. R. Konkurs-Ausschreibung. Au der einklassigen Volksschule in Suchen wird die Leiter« und Lehrerstelle mit den syste» misicrten Bezügen zur definitiven Besetzung ausgeschncben. Gehörig instruierte Gesuche sind bis 10. Inni 1902 im vorgeschriebenen Wege hierorts einzubringen. K. l. Bezirksschulrat Gottschee am 2. Mai 1902. (1737) 3-2 Präs. 985 24/2. Kundmachung. Von dem l. 1. Landcsgerichte in Laibach wird belauutgegebeu, daß aus der Abjttteu-stiftuug des Herru Erasmus Grafen vou Lichtenbevg sür angehende Staatsbeamte aus adeligen Familien, und zwar für Auskultanten und Kon,<>eptspraltilauten, ein Adjutum im jähr« licheu Betrage von 1400 li zu verleihen ist, desfcn Betrag, wenn ein Bewerber glaublich dar« tun follte, daß feine Eltern, ohne sich wehe zu tun, nicht vermögen, ihm eine Beihilfe auch nur von 200 X zu geben, oder, wenn er elternlos ist, daß die Einkünfte seines Vermögens nicht eiumal 200 K erreichen, im Falle der Zuläug« lichlcit des Stiftungsfondes auf jährliche 1600 K erhöht werden kann. Zur Erlanguug des Adjutums sind Vorzugs« weise Vcrwaudtc des Stifters, dann Söhne aus dem Adel des Herzogtums Kraiu, in deren Ermangelung auch Söhne aus dem Adel der Nachbarländer Steiermarl und Kärnlen und in deren Ermangelung aus allen übrigen deutsch» erbläudischeu Kronländern berufen, Söhuc aus dem landständischen Adel sind dem übrigcn Adel und Auskultanten den Konzeptspraltilanten vorzuziehen. Die Bewerber haben ihre mit den Zeugnissen über die vollendeten Rcchtsstudien, mit den Anstellungsdelreten und mit den Ausweise» über ihre allfällige Verwandtschaft, über ihren Adel und Landsmannschaft belegten Gesuche durch ihre vorgesetzten Behörden bis 1. Juli 1902 bei diesem k. l. Landesgerichte als Verleihungsbehörde zu überreichen. Laibach am 1. Mai 1902. (l?!3) 08. I. 119/2 Edikt. Wider den Modial-Nachlaß deS Bernhard Freiherr:, von Nosrtti, resp. dtssen mm unbülannwl Erben Anton Costa-Rosetti, wurde bei dem k. k. Landes« _____________ ^ ""^^!^ gerichte in Laibach von der S" ^F. Lalbach wegen Verjährung v^^ eine Klage angebracht, ^ul Klage ist die erste Tagsatz""" , auf den 17. Mai 1 >, vormittags 9 Uhr, h'"g"" geordnet worden. ^ ^ V Zur Wahrung der ^ ,, st> klagten wird Herr Dr> "^.^ von Schoeftpl, Advokat "' ^ol ^ Kurator bestellt. D'eser.«« ^ den Beklagten in der bezels ^m^ sache auf dessen GMr «"" ^ lange vertreten, bis dieser 0"^ , entweder sich bei Gericht ''« 11M, einen Bevollmächtigten nal^ ^, K. k Landesgericht Laibacy' am 1. Mai 1902. ^^ adl.) sklep z dne 22 ^Umf^ opravilna St. 103/2, sk j,!^' voljuje pri zeraljisèi ^}oZ'-]7^l'J obè. Grahovo vknjižb» eV:_J»jj-siavnih pravic glede te« r,p.- y Pavliè v znesku 300 gW- g)d. y rija Baraga v znesku ^ #~>Ü^pta im vollsten Umfange aufrecht erhalten und empfehlen - ^&ka alS V0:ZÜ8licn anerkannten Fabrikate: Schokolade, entölten * ^tron °Uverturen) Dessert, Kanditen, Luxusbäckerei, Marmeladen, ', J"eige , Un^ Aranzini sowie sämtliche Sorten Kaifee - Surrogate, ' Ijilijg aflFee (Spezialität: «Kasleegries» als besten Kaffee-Ersatz) zu y tjl^ leisen, bei prompter Bedienung Bei Jahresschluß sepa- Onisikationen. (1786) ' I % Tschinkel Söhne in Lobositz a. E. 1 ^wiiaiösteiT.Böfli-Krlt-AiBtali. B • --------*"*"------- '•! fil^S de/ao *m 5- Mai 1902 stattgefundenen dreiundsechzigsten Ver-r* '*• pr. a]|e ~ °igen Prämien-Schuldverschreibungen, Emission 1889, der \i 6- osterr. Boden-Kredit-Anstalt wurden folgende Obligationen gezogen: In der Gewinstziehung: . Serie 4315 jjr. 10 mit dem Treffer von K 100.000 * 1221 » 15 > » » » » 4.000 , » 959 » 42 > > » > » 2.000 Jfie 87 » 6025 » 01 » » » » 2.000 / 6Žl6dtt40> Serie 416 Nr. 13, Sem 410 Nr. 35, Serie 891 Nr. 03, , | * Nr- 02, Serie 2225 Nr. 34, Serie 4334 Nr. 33, Serie 5204 Nr. 40, I Serie 5710 Nr. 25, Serie 6928 Nr. 41 mit dem Treffer von je K 400. ji^aioav. ln der Tilgungsziehung: f' k-50% .' l—50> Serie 3895 Nr. 1—50, Serie 4348 Nr. 1—50, Serie 5269 Serie ft-,r!e 5501 Nr- i-50. Serie 5503 Nr- 1—50> Serie ß851 Nr- 1—60> \ Die V Nr> X~b0' Serie 7206 Nr l~ 60' Serie 7804 Nr- 1~b0-^j ^Hurl, SUnS der gezogenen Prämien-Schuldverschreibungen erfolgt am / "Ult jnf|*803 an der Kasse der k. k. priv. allg. österr. Boden-Kredit-M t\. Vlen- Mit diesem Termine erlischt die weitere Verzinsung. i1'' ?Hfo a ^ouPons verloster Prämien-Schiüdversclireibiingen werden j<; :** Betra }^ ^er Statuten zwar fortan ausgezahlt, jedoch wird % ta JL derselben bei der Einlösung der Schuldverschreibungen h Für in Abzuff gebracht. tilgen w l.e Prämien-Schuldverschreibungen, welche in obiger Tilgungsziehung & C* '»»it de erhält der Besitzer nebst dem Kapitalsbetrage von 200 Kronen H ^eiterS ^erie untl Nummer bezeichneten Gewinstsoheln, welcher 01 ^ ^elche ¦ an ^en Gewinstzieliungen teilnimmt. Diejenigen Gewinstscheine, V Hi nachn^S^mt^c^en Gewinstziehungen kein Treffer entfiel, werden sechs 1 Ve*sch ^m ^^igkeitstermine der ln der letzten Gewinstziehung verlosten ^ Die ,rei"ungen mit je zwanzig Kronen eingelöst. jjsJ Nächste Verlosung findet am 5. September 1902 statt. f: w Aus j ------------------- '¦' ^eibun Q sri!heren Ziehungen sind nachfolgende fällige Prämien-Schuld- .$ t ^eQ dieser Emission bisher zur Einlösung nicht präsentiert worden: j^ sJ!fi 8g jj aus den Gewinstziehungen: % Vi!Ž089rkj43,: Serie 4°2 Nr. 17, Serie 942 Nr. 29, Serie 1307 Nr. 37, 1 Vi 844l *T 50' Serie 2095 Nr. 12, Serie 2129 Nr. 21, Serie 2332 Nr. 06, i.1 le 46J8 ]L• °8» Serie 2509 Nr. 26, Serie 2554 Nr. 39, Serie 4016 Nr. 06, ^ «r. 46, Serie 5069 Nr. 30, *Serie 5402 Nr. 16, Serie 7110 Nr. 8, / ,j le 7204 Nr. 49, Serie 7856 Nr. 19, Serie 7925 Nr. 13; 1.? ^ vOtj si , aus den Tilgungsziehungen *' $ ^ 5ft °^eQden Serien noch Prämien-Schuldverschreibungen ausständig : lijj 1097' % 97' 223»293'304» 403> 408> 635» 649-663'8I8-937»1026' \kl] l^s' «i,123' 1468» 1652. 1655> 1676» 1678,1798, 1900, 1911, 1930. i M 26ois' y^8-2oai. 2o49> 2o67> 2°73'2i38'2379»2421'2478-25i6> }' Sft' a2U ai,99• 273ß- 2891. 292:J' 3044- 3059. 310(>. 3137, 3138, 3148- 'i )%l4l85'2o,'3405' 3520, 3527, 3546, 3884, 3929, 3945, 3983, 3997» •> W 5°'l So' 4407» 4445, 4566, 4618, 4654, 4734, 4746, 4814, 4881» "j W S(iU' kÜ,2' 517<>, 5321, 5342, 5352, 5402, 5480, 5498, 5518, 5549t f %' S4^o' 2iJ9' 5707, 5736, 5746, 6077, 6080, 6178, 6233, 6259, 6342. Ar %' 72e&' ,^ö> 6482, 6511, 6638, 6646, 6665, 6705, 6895, 6986, 7056, , *. . ?dO6, 73ä8> 7525, 756I, 7573, 7672, 7807, 7877, 7926, 7972, ^ v°% len> den 6> Mai 1902> (1788) j;; \S^n^^ X2)ie HDirelrtioji- % C. 60—62/2 ' *M.»AOkliC- '"¦ /^ tV?-9- 2\°,rrèek> omož. Telban) $ i,\ V^ i . riJ Kotnikovo zapu- :1" ^ "i?ailos^ 3-) «ašparja Tomšiè t ir/jJaNn^; siJ'h nepoznate de- € ' >i^TLI?aslednike, so podali i Äu Ko^ Pos^niic iz Lazov, ^ '1 ^ > ^ VP1' po oskrbniku Ma- Ml *tv\ plaèila terJatev 3)440Kxi ad 2-)204K ^u K- Na podlagi tožb odredil se je narok za ustno sporno razpravo na dan 15. maja 1902, dopoldne ob 8. uri, pred tem so-dišèem. Ker je bivališèe tožencev neznano, se jim postavlja za skrbnika v obrambo njih pravic ad 1.) gospod Josip Petrovèiè, posestnik iz Dul; ad 2.) gospod Karol Kotnik iz Verda in ad 3.) gospod Ivan Tomšiè, posestnik iz Vrhnike. Ti skrbniki bodo zastopali tožence v oznamenjenih pravnih stvareh na njih nevarnost in stroške, dokler se ne oglasijo pri sod-niji ali ne imenujejo pooblašèenca. C. kr. okrajno sodišèe na Vrhniki, dne 28. aprila 1902. Wohnungen. Im Schlosse Steinbüchel zu Stein in Krain sind mehrere eingerichtete Wohnungen, mit oder ohne Küche, für die Sommersaison zu vermieten. Bezüglich der Preise der Wohnungen wolle man bei der Verwaltung des Schlosses anfragen. (1796) Zu spät soll niemand kommen, der sich für Pfingsten mit den nötigen Kleidungsstücken versehen will, damit er bei dem momentan sehr grossen Lager im „Englischen Kleidermagazin" Laibach, Ecke der Peters- u. Resselstrasse 3 nooh leioht naoh Wunsoh und Gesohmaok seine Wahl treffen kann. Herren-Anzüge aus feinsten englisohen und franzö-sisohen Stoffen in allen Modefarben von fl. 20* — bis fl. 30-—. Moderne Raglans mit sohiefen Seitentasohen von fl. 15-— bis fl, 20—. Jaquet- und G-ehrook - Anzüge feinster Sorte von fl. 16-50 bis fl. 35-- . Damen-Konfektion, nur letzter Neuheit, von der einfachsten bis zur feinsten Ausführung. Damen - Gummi - Krägen von fl. 12*— bis fl. 18*—. Sehr sohöne Tuoh- und Spitzenkrägen von fl. 5' — bis fl. 30-—. Maiiordrei werden ln Wien aufs prompteste und feinste ausgeführt. Hochaohtangsvoll (1783) Oroslav Bernatoviö. (1734) E. 390/1 4. Dražbeni oklic. Po zahtevanju Blaža Mevželja, po-sestnika v Mokronogu, zastopanega po odvetniku g. dr. Josipu Kolšeku v Laškem, bo dne 16. maja 1902, dopoldne ob 10. uri, pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v izbi št. 3, dražba hiše šL 31 v davönem katastru št. (30) v Mokronogu, pare. št. 31 davè. obè. Mokronog in vrta pare. št. 201 davè. obè. Mokronog. Pritikline ni. Nepremièninam, ki jih je prodati na dražbi, je doloèena vrednost na 2054 K 40 h. Najmanjši ponudek znaša 1031 K 27 h; pod tem zneskom se ne prodaje. Dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepremiènin (zemljiško-knjižni izpisek, hipotekarni izpisek, izpisek iz katastra, cenitvene zapisnike i. t. d.) smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi št. 3, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripušèale dražbe, je oglasiti pri sodniji naj-pozneje v dražbenem obroku pred zaèetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati glede nepre-miènine same. 0 nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremièninah pravice ali bremena ali jih zadobe v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu spodaj oznamenjene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujoèega po-oblašèenca za vroèbe. C. kr. okrajno sodišèe v Mokronogu, odd. II, dne 8. februarja 1902. (1767) C. 54/2 Oklic. Zoper Janeza Bizjak iz Èateža, kojega bivališèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Kostanjevici po Jožefu Glogovšek, po-sestniku v Vel. Dolini, tožba zaradi zastaranja 400 gld. ali 800 K. Na podstavi tožbe doloèil se je narok za ustno sporno razpravo na dan 14. maja 1902, ob 8. uri dopoldne, pri podpisanej sodniji, v izbi št. IV. V obrambo pravic toženega se postavlja za skrbnika gospod Alojzij Zabukovšek v Kostanjevici. Ta skrbnik bo zastopal toženca v oznamenjeni pravni stvari na njega nevarnost in stroške, dokler se ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašèenca. C kr. okrajna sodnija v Kostanjevici, odd. I, dne 3. maja 1902. . 1902. ßaibatfjet Bettung 9žt. 105. 880 9. SBflJj^ MT" Bruchleidende! ^PV Gratis und franko wird jedem Interessenten die populär-wissenschaftliche Abhandlung über Entstehung, Behandlung und Verhütung von Unterleibsbrttohen gesendet. Näheres die Orthopädlaoho Kunstanstalt und Fabrik k. u. k. priv. Bandagen von J. KELETI, Budapest' IV., Koronaherczeg-utcza 17. (767) 23-10 Kaie-Spaliien neuer Ankunft empfiehlt Edmund Kavèiè Lalbaoh, Preierengasse, gegenüber der Hauptpost. (584) 69 Postpakete ä 5 Kilo franko. RZur eise-Saison empfehlen wir unser großes Lager von Reiseführern, Plänen, <1779)* Karten, Panoramen, Albums, Photoglobbildern etc. * * ¦ Grösste Auswahl bester Reiselektüre. * * * PF" Vollständiges Lager von -^l Engelhorns Romanbibliothek, , Kürschners Bücherschatz, i Reclams Universalbibliothek, ! Ecksteins moderne Bibliothek, Kollektion Figaro, Ecksteins Hl. Romanbibliothek, Kleine Bibliothek Langen, Ecksteins Miniaturbibliothek, ff: Depot der k. k. Generalstabskarten. 2 Kataloge gratis und franko. lg. v. Kleinmayr & Fed. Bambergs Buchhandlung in Laibach. AAA&AAAA Herren-Hemden nur beste« Fabrikat, zu reduzierten Preisen ero.pfiali.lt Alois Perschè' Domplatz 21. (809) 5-4 j Wohnung. Wolfgasse Nr. 12, II. Stock, sind zwei möblierte Zimmer sogleioh zu vermieten. (1761) 2-2 Römerstraaao Nr. 9, I. Stock, Tür Nr. 7, ist ein, eventuell auoh zwei möblierte Zimmer, nebst Dienerzimmer sogleich zu vermieten. I Hrik I g§ nach neuestem Schnitt || g 3 empfehlen (1495) 6-4 o 3 I Gricar & Mejac | || Laibach,Prešerengasse 9. 11 Strickwolle in allen Farben billigst bei (815) 14-4 Ais Persclie Böffljlalz. * " -......." ............"" * t | Oesterreichische 1 I Gebirgsweine f I : : der edelsten Sorten, In Flaschen und | ¦ I : : Gebinden, aus den Kellereien des Ferd. I : I ; Hanny, Baden bei Wien, empfiehlt : ; M Karl Planinšek i I ! Laibach, Wienerstrasse. i: ; | ¦ « ' > ! ¦ : Ferner empfiehlt derselbe sein gut : ¦ ' : ; : assortiertes Lager in Rhein-, \ \ : : : Dessert- und Medizinal- : : ' ; ; : Weinen, sowie Asti-Spu- : ; \ \ \ \ mante, Asti-Champagner \ \ \ \ : und französ. Champagner. ¦ ; : j ' ', TTTTTTTTTTTTTTTTTTTITTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTT J I ; ; (1161)15-15 ; ; Verloren. Am 30. April ist in der Station Podnart-Kropp vom Tarvis - Laibacher Mittagszug ein Hund, weisser, langhaariger Fox - Terrier, mit schwarzem Fleck über dem rechten Ohr und Auge, zurückgeblieben und konnte bisher nicht eruiert werden. Derselbe heisst ,Trimm' und hat auf der Metallplatte des ledernen Halsbandes eingraviert „Baronin Ramberg, Görz-Peuma". Der redliche Finder möge bei Auffindung desselben gegen guten Finderlohn die Anzeige richten an; (1784) 3—2 Baron Ramberg | Viktring bei Klagenfurt. Junger Mann, verheiratet, militärfrei, 30 Jahre alt, in der Eisen-, Spezerei- und Branntweinbranche gut bewandert, der die Handelsschule mit gutem Erfolge absolvierte, suchtstelle als Reisender, Magazineur, für Kontorarbeiten oder sonst einen entsprechenden Posten. Anträge werden unter „200 M. P." bis Ende Mai postlagernd Laibach erbeten. (1781) 3—2 Stoff-, Glace- und Waschleder- Jünöschuhe 0U.4e Qnulltttt sowie auch (798) 11-8 Reh - Unis ormhandschuhe Putzhäutel in verschiedenen Größen billigst bei Alois Persehe Domplatz 21. Nilllerbog" 1. und ^l. erck per H>ett 48 "" Fg. v. OleinmM 5 M. ^ «ucbbanlllung ln KB^ Ziehung unwiderruflioh flO. «Subb* a, ^ = Schauspieler-Lotterig I Haupttreffer ä 50.000 K, I Haupttreffer 5000 K, I Haupttreffer a,^0K, 6° treffer ä 2000 K, 5 Treffer ä 1000 K, 10 Treffer ä 500 K, 20 Treffer a *» ((J %. ä 100 K, 100 Treffer ä 50 K, 300 Treffer ä 20 K, 3500 Treffer » ^ -^ Loue k 1 Krone empfiehlt J. CJ. May«»«*9 t**^^' Sämtliche Treffer werden von den Lieferanten mit 10% Abzug Pa / ¦von ¦ ' Katharina PratoJ If ® 32. abermals verbesserte und vermohrte Auflage. — ^re gobunden 6 K. — Vorrätig In lg. v. Kleinmayr & Fed. BamD^ J Buohhaudhmg in JLalbaoh. ^^F , K. k. österr. ^ Staatsbahnen. ____________E.k, Staatsbahn-Direktlon in Vmao^^^" -A.n»^:n^r fiiiK dem JB^a.lirpA^ > ijültig vom I. Mai 1902. ^W Abfahrt von Laibaoh (S. B.): Bichtung nach T»rvi«. Um HOI'»'"! ^''V;// naoli Taryig, VilUoh, Kl»goufurt, FranzongfoBto, IunBbruck, Mtluohen, lieobon; n° W1 aJ&V&fö Salzburg; übo* Kleiü-Boifliug naoh Stoyr, Linit; Ubor Ainstettun n»oh Wien. —U"1 'flbflr H" Kf%i BOUOiiTiug naoh Tarvia, Vnntafol, Vlllaoh, Klaffonfurt, FraoicnafoBto, Ijooben, Woai,.(i ^tt^i^f. burfr, Innabruok; Ubor Klein- Kiifling »ach Hteyr, Linz, Uudweis, Pilson, Marien"» ^^ _ W*!^/ J'ra«, Jieipaig; Ubor Am»to«en uaoh Wien. — Um 11 Uhr 61 Min. vorm.: Personen*"» o*°g,«i V-jT. ViUaoh, JKlagonftirt, Loobou, Solatal, Wion. — Um 3 Ulir 66 Min. naohm.: I'ersonew1»» t&fflLf\i{ Klagenflirt, Fraiizongfoete, Leobon ; Ubor Sülztal naoh Salzburg, Licnd-Gastoin, pj^c«, r^; lg,«'( f' Brugßuz, Zürich, Gonf, Paria; übor Klein-RciÜing naoh Bteyr, Lin«, BudvreU. „»o» "WW Frauiouobad, Karlabad, Prag, Loiüii«; über Amatetton naoh Wien. — Um 10 }> yi»*»6/' J Zjr naoh Tanri«, ViUaoh, FrameuBfeato", Innsbruck, München (direkter Wagon Iuii«^ uüd \^r S, naoh Budolfiwert und öottcoheo.. PorsoneniflKe: Um 7 Uhr 17 MU'- "^„jid« ^ Jr? naohm. naoh Rudolfswert, Strasoha-Töplitx und Qotteohee; um 7 Uhr 8 Miauton » f<Ä*i / und Qottsohee. ^, t&Kt^YiP ?# Ankunft In Laibach (S. B.): Bichtung von T»PTis. Um 8 Uhr 38*Ka' Jt Paris, «esi, /ürich, Bregen«, lnBBbruck, ZeU am See, Lend-ÖOBtein, Looboii, Kl»«<^f Frawicnafesto, Pontafol. —•Um 8 Uhr 61 Minutou abends: Personenzuff ans ^'?,u'jtfoi«i , ^!VW fmt, PonUfol; Über Sel/.tal uun Inugbruck; über Klein-KeUHng aus Hteyr, I.inz, «UJ,((,"* äV^'J JKger, FruniciiBbad, Prug, Loipiig. — HlohtnuR vuu Budolfswert aad ö°' ^'„pi $*.r Urn B Uh» 4* Min. früh nut Budolsewert und Gottaohee; um a Utir 83 Min n»l) miii'.V:/ -Budolfswort und Gottaoheo; um 8 Uhr 35 Min. abends aus Btrasoha-Töplitz, Bua°igObt« %\t " *'/ Abfahrt von Laibach (Staatgbahnhof). Bichtung uach Stein. ®6}nl*\a. »* ti'/, 28 Min. früh, um % Ufer fiMin. uaohra., uin 6 Uhr 60 Min. abeuds und uiu 10 Ulir 25