804 Amtsblatt zur Wacher Mung Ur. 98, WM», »cn 3», «,r!l l»«». j1S53) ?r»e«. 1026 12/00. Voncurs-Ausschreibung. Veim l. t. Vezirlsgerichte in Laas ist eine »ericht»dl«nerftelle mit dem Gehalte jähr« licher 800 li und 20°/, Nctivitätszulage und d«m Anspruch auf Dienstkleidung nach den bestehenden Vorschriften erledigt. Vewerber um dieselbe, eventuell eine durch deren Vesehung bei einem anderen Gerichte frei« »erdende Verichtsdienerftelle, haben ihre Gesuche bis 6. Juni 1900 beim l. l. Landesgerichts.Präsidium Laibach im vorgeschriebenen Dienstwege einzubringen und in denselben außer den sonstigen Erfordernissen lür eine «erichtsdienerstelle auch die Kenntnis der flovenifchen Sprach« nachzuweisen. Laibach am 26. «pril 1900. (1S25) 3—2 g. 1?94/l»r. Voncurs-Ausschreibung. Im Statu» der politischen Verwaltungs» behörden «rains gelangt die Stelle eines Ve« zirlshanptmanne» mit den Vezügen der VI!.. eventuell jene eines Landesregierung«. Geeretsr» mit den Vezügen der Vlll. Nangs« clafse zur Vesehung. Vewerber um diese Dienstposten haben ihre documentierten, insbesondere mit dem Nachweife der Kenntnis beider Landessprachen versehenen Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege bis zum 12. Mai 1900 bei diesem l. l. Landesprssibium einzubringen. V,« l, l. Luldee.Priifidillm für »rain. Laibach am 2b. April 1900. (1088) 3-3 Z. 12.710. Kundmachung. Der Vemeinderalh von Laibach hat dem Magistrate auch für heuer einen Trebit von 600 Kronen für die Entsendung einer entspre» chenben Anzahl von scrophulösen Kindern in das Geehosptz Grad, zur Verfügung gestellt. Dies wird mit dem Vemerlen zur allge« meinen Kenntnis gebracht, dass Gesuche um «ine Unterstützung au» Vemeindemitteln zu gedachtem Zweck« bi« Ib. Mai 1900 Hieramt» einzubringen sind und darin lnsbeson« dere angegeben werden soll ob das lranle Kind durch die Angehörigen bis Monfalcone befördert werden oder für eine andere Vegleitung bis» hin vorzusorgen sein wirb. Vei Verleihung der gedachten Unterstützungen hat der Magistrat in erster Linie in Laibach heimatsberechtigte Kinder zu berücksichtigen. «»ziftrat w Lanöeshauptstait Laibach a« Ib. April 1900. (1623) 3—2 Prilf. 1013 24/00. Kundmachung. Von dem t. l. Landesgerichte in Laibach »ird bekanntgegeben, dass aus der Ndjuten« stiftung des Herrn Erasmus Grasen von Lichtenberg für angehende Staatsbeamte aus adeligen Familien, und zwar für Nuscultanten und Lonceptspraltilanten, ein Adjutum im jähr« lichen Netrage von 1400 X zu verleihen ist, dessen Betrag, wenn ein Vewerber glaublich bar» thun sollte, das« seine Eltern, ohne sich wehe zu thun, nicht vermögen, ihm ein« Veihife auch nur von 200 k zu geben, oder, wenn er elternlos ist, dass die Einlünfte seines Vermögens nicht einmal 200 k erreichen, im Falle der guläng. lichleit des Vtiftungsfondes auf jährliche 1600 K erhöht werben lann. gur Erlangung der Adjuten sind Vorzugs» weise Verwandte des Stifters, dann Söhne aus dem Adel des Herzogthums Krain, in deren Ermangelung auch Söhne aus dem Adel der Nachbarländer Steiermarl und Kärnten und in deren Ermangelung aus allen übrigen deutsch-erbländischen ikronliindern berufen. Söhne aus dem landstandischen Adel sind dem übrigen Adel und Nuscultanten den Conceptspraltilanten vorzuziehen. Tie Vewerber haben ihre mit den Ieug» Nissen über die vollendeten NechtSstudien, mit den Anftellungsdecreten und mit den Ausweisen über ihre allsällige Verwandtschaft, über ihren Adel und Landsmannschaft belegten Gesuche durch ihr« vorgesetzten Vehörden bis «nde Juni 1900 dei diesem l.,. Landesgericht« al» Verleihung». »5ach «m «4, «y«U IV». ""' Kundmachuns. " '"^, Die Aufgeber der im nachstehenden Verzeichnisse angeführten Postanweisungen und Fahrpoftsenbungen, welche weder ^" .«H^ zugestellt, noch den betreffenden Aufgebern rückgestellt weiden tonnten, werben hiemlt eingeladen, dieselben unter Nachweisung ^^^.,«,N»^ rechtes und gegen Entrichtung der aushaftenden Portogebüren binnen drei Vlonaten vom Tage dieser Kundmachung an s"^" ^«3^ im Weg« des bezüglichen Nufgabepostamtes ober unmittelbar bei der gefertigten Direction zu r«clamieren, widrigen« nach Ablauf d" " zur commifsionellen Veräußerung, beziehungsweise Vernichtung beS Inhaltes der fraglichen Fahrpostsenbungen geschritten werden mu>» ' A. k. H^st- und Gelegraphen-Direction Friest. 28. ZNHrz 1000. Verzeichnis >»^ «n»nl,r«>n <>«l>^»« Ittcul 1»a? lila« I,«,»» «,,» »»««, »»»»» »^<«,»N«^ »M» sabres 1«^ ^G ^, Aufgabe Vetrag «.iMtüOi! Nr. " «am« des Adressaten Vestimmungsort —-------- " ^ 1 16 25. October 1896 Vanjalola Adler Wien ^ - l 2 31 3. April 1896 Laibach 4 Laurentii Wippach 1? b» 3 702 16. April 1896 trieft 3 Podeftaria «aftelnuovo 2 . 4 29 10 December 189? löplitz «ramer «ottschee ^ . b 87 12. December 1697 Arnolds«ein Petermann Aaibach l "0 6 43 10. April 1896 Eisnern lelestinin Lee« 10 ' 7 171 10. Februar 1898 «bbazia Saus» Kapuvar 2 . 8 286 b. Jänner 1898 Iriest ? Nidrih Wippach 2 . 9 1974 2. December 1897 Trieft 3 6iuäilio 46 16 16. Juli 1898 Trieft 9 Seberna Trieft 2 -47 68 2. März 1898 Kirchheim Landw. «estllschast Laibach ? ^ 48 140 80. Juli 1896 Eagor Vudua »rachenbul, j ' ,«„< 49 19 16. August 1898 Parenzo civioo Kant« äi ?i««k Fium« ^ - ^«h«"^ 50 3« 15. Juni 1898 S. Lorenzo del Pas. Leopold Pick Wien ^ 51 713 14. August 1698 Laibach 1 Carlo «onelll Trieft !20 ' 52 b22 26. Juli 1898 NudolfSwert Ignaz Steiss «urlfeld ! /« ^.zF 53 22 19. Juli 169? «ltla« Gtraßnltzfy Laibach ? ?3 st«^ 54 1b 11. Februar 1898 Noltfchach «iontini Laibach ^ <« ' 55 1438 26. August 1898 Pola 1 Wichcle Tolich Pol« .. " l 56 78 13. April 1893 «roßlaschitsch 2up»n,tvo «udolfswerl 3 <'. 57 2? 13. Juni 1898 Verganja Us»äni«tvo Goia ? " 58 21 26, März 1898 Trieft 9 Manzini Haselbach ^? ' 59 301 17. September 1896 Trieft b vfuchowsla siabziechö» i ' 60 155 14. September 1896 Trieft S «olarich vleuolombardo 3 ' 61 1051 30. August 1898 trieft 3 «regorich Pol» ? ^, 62 543 20. October 1898 Trieft 6 Gavardo «apodißria ? A , ,z 85 1709 30. November 1898 Pola «der «le! '4 86 19 6. September 1898 Obermösel Lackner «d«l»bera ! 87 654 12. Jänner 1899 trieft 3 Depangher trieft «3 ! 88 992 12. Jänner 1899 trieft 1 Huvbl Lrie ^ ^ 89 b?z 27. Jänner 1899 trieft b 8oci«t^ ^«:Z 9? 2^"aust 1897 Stock «belsberg Pulin Trieft 4 . . 500 I 08 3 ^ ^ Äovrmber 189? ? «lbbazia Naslov Kiew 30 . 4 . b 60 4 3i? December 189? Welche Laibach 1 Mcker Knittelfelb . . . 800 1 32 ^.Oclober 1897 Romane . Schicktanz «aram ... 500 1 08 <Ü5 ".' Pnner 1898 «anknoten Trieft 7 Dr. Weniza 4 Co. Köln 65 Marl . 16 . 60 N ii FfU"' 1898 Chatouille Innsbruck 2 Valenzin Giirz . . 1 500 . 44 ^August 1898 Leber Laibach 2 Plauc Littai . . 1 500 . 72 m ^ 25^"") l898 Wirlware Ochra Kirchenberger Teplih Turn 16 . 4 500 ^ , ^ 119 2/Ium l898 Wirtware . . ' 16 . 4 500 s ^ 60 ^ 28 N. .^UU Manufactur CormonS Schlesinger Wien . . 12 500 5 20 ^22 2« 3"^st 1898 Schuhe C.rvianano Dearchia Gradisca 7 . 1 . .84 ^ i^tober 1898 Md T eft 1 Dr. Franzipam Pola . . 2 600158 ?36 2i ^"ember 1897 Nalonea . 2 Rumprecht Gurlfeld . . 1 950 1 42 5 7jz "> December 1897 Stoff . 1 Schönwetter Fiume . . 1 200 . 94 ; ib 25 c>. ' ? .1 Vernardi Trient . . 2 600 ? » 390 ?^^"ner 1898 ? . 5 Kittelberg Vrezeny . . 4 200 1 32 ! ° «96 ," «pnl 18W Devotionalien . 1 Tarnawiecli Meran 50 . 3 700 . 66 ^390 Y» ^uni 1898 ? . 1 Garbowitz Nabresina . . 1 . . 36 ^54 AUrz1898 ? » 1 P'«"" ^" ' ' 1 b00 1 46 , 486 H ^cirz 1898 ? .1 . » .. 2 800 1 66 i°, 763 2« »i^"i 1898 ? . 1 Ten« Cospolo . . . 400 4 32 ^ ?71 ^.November 1898 Wld . 1 Selar Verlin . . . 600 1 06 !3 68 /tj A"mber 1898 ? .1 Pettaros P°l° . . 1 800 2 08 ^ 4 Kd/m?" """ «ild Rudolsewert ssante Wien 30 . 16 900 10 86 "ovember 1898 Kleider Nbbazia gur hl. Elisabeth » . . 2 . . 60 ^^^^ Trieft. 26. März 1900. ^iv2ahen (Preüchn), Service und Wäsche, Bilder. Uhren, Ant quitäten, Bücher :c., stattfindet. Gold« und Vilbersachen, Antiquitäten, Bilder, Uhren und Bücher komm n vor allen anderen am ersten Feilbietungstage an die Reihe; die Reihenfolge der Ver. steigerung der übtigen Fahrnisse wird vom Feilbietungscommissär bestimmt und den Kauflustigen beim Termine mitgetheilt werden. Stein am 23. April 1900. (1Ö73) C. 52/00 Oklic. Zoper Antona Hribar h Podpeöi St. 1, öegar bivalisöe je neznano, se je podala pri c kr. okrajni sodniji na Vrhniki po Antonu Maäek Iz PodpeCi, zastopanem po Ant. Komotarju, c. kr. notarju na Vrhniki, tožba saradi pri-posestovanja zemijiäca vložna ftt. 48 kat. obö. Preser in dovoljenja vknjižbe lastninske pravice. Na podstavi tožbe doloèil se je narok za ustno sporoo razpravo na dan 17. maja 1900, dopoldne ob 8. uri, pri tem sodigèu, ötev. 4. V obrambo pravic Antona Hribar iz Podpeöi 6t. 1 bo postavlja za »krbmka g. Jožef Telban, posestnik v Kamniku. Ta skrbnik bo zastopal Antona Hribar v oznamenjeni pravni stvari na njega nevarnost in stroäke, dokler se »am ne oglasi pri sodoiji ali ne imenuje pooblasöenca. C. kr. okrajaa godnija Vrhnika^ , due 21. aprila 1000. Laibacher Zeitung Nr. 98. 806 30^p^ ?wie erwerbe, verwalte und ^3-3 vermehre ich • ein kleines Vermögen? PreU K — -72 mit Postxasendung K -82. Vorräthig in der Buchhandlung lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Laibach, CongressplatE 2. Buren-Münzen (III. Partie) 8tttok 20 kr^ sind angekommen bei jÄma«lolJr*WVel»«M»9 Uhrmaoher, Alter Markt 16. (1632) 3-2 Zwei schöne, grosse Geschäftsiocale nebst Magazinen m Hauptplatz und in der Spitalgaue mit mehreren Schaufenstern, für jedes Geschäft geeignet, sind mit Augast-Termin zu vermieten. Anfrage bei J. Orobelnlk. (1636) 3-2 Im Sohlosse Fltfdnig, drei Viertelstunden von der Bahnstation Zwischen-wlssern entfernt, und in den Nebengebäuden lind mehrere (1600) 3—3 Sonemliiupu zu vermieten. Der Park und ein schattiger Tennisplatz itehen zur Verfügung. Nähere Anfragen im Schlosse selbst Heilpiastisclier Gurs. Der Unterricht in meinem, unter der ärztlichen Leitung des Sanitätsrathes und Primararztes am hiesigenLandesspitale Herrn Dr. E. Slajmer stehenden 1a«!.!» gymnastiflche O«.*•««> findet vom 1. Mai angefangen für Kinder nachmittags von halb 6 Uhr, beziehungsweise von halb 7 Uhr statt. Die tägliche Damenstunde um 9 Uhr vormittags und die Knaben - Turnstunde Dienstag und Donnerstag von 4 bis 5 Uhr nachmittags bleiben wie bisher bestehen. Zur Behandlung gelangen schlechte sowie einseitige Körperhaltung, runder Rücken, schiefe Hüften und dergleichen. Julius Schmidt (1631) 2-2 Rtfmerstrasae 2. Jfeuestes in Reform- -^ «*~ Mieder kurze fa{on, bekannt bestes Wiener fabrikat billigst bd («") iw-ie yllois forsche tomplatz 22. l 6eschäJts-UebersieöIung. | | Für das bisher in erfreulichster Weise genossene Vertrauen ji |j erlaube Ich mir auf diesem Wege meinen herzlichsten Dank aus- g V zusprechen und bitte auch für fernerhin um recht zahlreiche L j Aufträge. Gleichzeitig mache ich die ergebenste Mittheilung, dass L 0 j ich mein bisheriges Zimmergeschäft auf mein eigenes Anwesen $ i> | nächst der neuen Artilleriekaserne an der Wieneratrasse Nr. 54, ©; 8 wo sich auch meine Wohnung befindet, ab I. Mai 1900 verlege, L 9 Zur Bequemlichkeit der geehrten Kunden werde ich die Telephon- L 1 leltung einführen. Hoohaohtungsvoiist jj 1 (1542)3-2 Josef Lehner * 2 Stadtzimmermeister. Si "7. .I. . T Ll T T L T T T J T 111, T , ' '/ ¦ J ,'l . T T T -—.........¦ ¦ W #s^^^^^^^BB; t ^a M0 sa sa esi ~ M 0^ AA IuSk^^H ^Sfe^tiB^ ^feZf^lj^rCr empfiehlt zu äußerst mäßigen Preisen föjföW Dflrkopps „Diana" ,./l";i""' ® Schladitz-Fahrräder f weiche sich durch Prima-Material und vollendetste ]5r Construction, hochelegante Ausstattung und spielend &fS leichten Lauf besonders auszeichnen. 4ß*^k •o* -o* Kataloge auf Verlangen gratis und franoo. ~o *¦» ^J|S/ (früher SJCiirinvsolloi* Mii^oiitropfon) bereitet in der Apotheke „zum König von Ungarn" des Carl Brady in Wien, I., Fleischmarkt I ein allbewährtei and bekanntes Hellmittel von anregender und kräftigender Wirkung ans den Magen bei Verdauungsstörungen und sonstigen Magenbosohwerden. Pxa3.ii a. r'la.ocli.« 4O 3cx_, HDoppelfla.scl^e 7O Icz. Ich kann nicht umhin, nochmals daraus aufmerksam zu machen, dass meine Magentropfen vielfach gefälscht werden. Man achte sonach beim Einkauf auf obige Schutzmarke mit der Untersohrift C. Brady und weise alle Fabrikate als unecht zurück, die nicht mit obiger Schutzmarke und mit der Untersohrift Ca Brady versehen sind. Die Magentropfen dc.AL°r*d°;° (früher Mstriiixolloi- JMinft'utropten) sind in rothen Faltschachteln verpackt und mit dem Bildnisse der heil. Mutter Gotteß von Mariazell (als Schutzmarke) versehen. Unter der Schutzmarke muss sich die nebenstehende Unterschrift €\&WU&JP befinden. Bestandtheile sind angegeben. Die Magentropfen sind echt zu haben in Lalbaoh : Apoth. Piccoli, Apoth. Mardetschlaegcr; Adelsberg: Apoth. Fr. Baccarcich; B&dmannsdorf: Apoth. Alex. Roblek; Heifnltz: Apoth. Jos. Anèik; Rudolfs wert: Apoth. Bergmann, Apoth. S. v. Sladovid; Peuerbftoh: Apoth. v. Payr; Stein: Apoth. J. Moènik; Tsoher-nembl: Apoth. Johann Blažek.________________________________(338^) 24—21 Odda se zidarsko in drugo delo pri prezidavi Ijudskosolskega poslopja proraèunjeno na 7849 K, jednemu glavnemu pod-jetniku. (leiö) 3-1 Proraèun, naèrt in pogoji so na vpogled v mestni obcinski pisarni. Fismene zapeèatene ponudbe, katerim je pride-jati desetodstotne varšèine, je vložiti do vštetega 15. maja t. L opoldne pri krajnem solskem svetu, Id pa ni vezan na najniijo ponudbo. Krajni šolski svet v Kranju. Aus dem Ja^e i©so Ein Traul^ vom Landtags- und Reichsrath«*0* Dr. Josef Scheicher. Preis 1 K, mit Postzusendung • Vorräthig in der ™h^"w lg. v. Kleinmayr & Fed. »a«1" Laibach, Oongresspl^. Ein, eventuell «oh *W(iV möbliertes ^ Monatzimfl,,» mit separatem Eingang, 5in^flrffet»e°'# Verpflegung ¦Offl«»«1».»^* J»> Näheres Bleiwel«««^ „, *& UZ. Stock links (nebest zu ersahreu. _____-^^ ^chönTWohnrt im ersten Stocke, bestehendJM» ^J mern, Küche u«d Zuge hot, m ^ Garten mit Pavillon, wt vo» ' tö\ ab um den Jahresmietz'«9 (löi6)»jf vergeban. , rf-.^nth^! !\j^ Anzufragen be.m EjJ» & * Kuhnga.se Nr. 21, gege»u ^ wehrkaserne. • „ W&t1.J Dortselbst ist noch e ne ^ P Wohnunp;, gehend ^3 b«J und Küche, vom 1. Mai a. ^flfi Jahresmieti-n« von «u ">___^^^ ßefrorenes RJirbisch,^, Zaibaoh, Spiff der &&*%* der k. l firiv. », Lmkaufs-rrOß *"*L%* modems er ** reizende W» ^nabenJ^ besten»'mM farrerii^' ffla*sefi'?p Crava/fefl^ly1 öesfes mg rf ««u< und N««.laß von tztz. v. Kl«in«avl ck F«b.»a»b««H.