H>. »»8. Mittwoch den 3» Anglist 1»«i». 3. ^5»5»tt, mittelst den Provinzial-Zeitungen kundgemachten Bestimmungen, welche übrigens auch bei den betreffenden Finan',-Aezirks-Di-cklionen und Bezirksämtern zur Einsicht bereit liegen, im Wege der öffentlichen Versteigerung in Pacht gegeben werden. l. >. c- Ausweis lver die sur das Aerwaltungsjahr l8lll neu zu verpachtenden Weg- nnd Brückenmauthe im Gebiete der k. k. steierm. illyr. küstenländischen Z^ Benennung ! Kategorie Anzahl der' "Or t ! Tag Ausrufs" Behörde^ T D ^ ^ ^ ----------------------------------------------------preis b,i wiichel d„ Bis zu Anmerei H^ ^»a«thftatio'"n^____Z^'j Versteig«....«___^^ ^U^7°^"^^ """ ' Stciermark. ^^abr«/'" W^u,^,una.,.h« m G. », ! »' 4....... G.a, ^ Marburg D>aul»ml. Brück..,mm,ch _,„ M. r I,.. > a ' ««.,!-, " Ira7^' ^""""' " - Fi.,.,B.z,.Dir,i , «, ,».« ^ . P.^mtzl>ach z B.ück.„mam!) _'i , ^° ""'" "' !^ »„.,-B.z' ""'" « Vl, I°s,f «eg-,,,V>,ict>',n»a„ch H , , dt° ^ 7 ,^ l«m, 77:l - Direk. ,^«u Krain. ^ Agramer Straße. ! ! ^ ./ ""' ^ " ^ "Mt September , Dlrek. September ^lttich ««litt «75l» — lfaibach. l^U«. ____ ^ - ! . Küstenland. ^Straße von Trieft nach Istrien. ,,. ! Capod'Istria ,<, ^i^Eapo d Istna Wegmauth 3 — Capo d' Istria , September 3»«7 — Fin.-Bez - September ^""9"o dlo. ^ ___ Fin.-Bez,-Dir.^ lttttl» litt» - Direk. l^m,. Graz am 26. August ,860. Z. 267- ll (l) Nr. ,'^.',7^U>^., Konkurrenz-Kundmachu.lft. Von der k. k. Ainanz^alwes'Dircllion fm' Steiermark, Karnten, Krain und daö Küstenlands wird zur Verpachtung der Verfrachtung dcö Tabakes aller Art und anderer Verschleißgegen-stä'ndc für das Sonnenjahr l«ttl eine neuer^ liche Minucndo-Konkurrenz-Verhandlung auf, den ersten Oktober ltzljlj ausgeschrieben, und es wird sich dießMs auf die unterm ltt. Juni l. I., Z l)«0l^^:j^ bekannt gegebene Kund. machling, enthalten in den Amtsblättern der Wiener Zeitung vom 2l>. Juli l^iitt, Nr. l7<^ der Grazer Zeitung vom l2. Juli lttlitt, Nr. ,5ll K. »525. ?,) "' ^ Nr. lv7t Odikt. Von dem k. k. Vcrwaltungvamle Landstraft wird hiemit allgemein bekannt gemacht, daß zu! Folge k k. Finanz-Vczitt'Dircktions-Verordnung Laibach den 20 l. M., Z. <»^li», dic Niederuerpachtung der zur k. k Religionsfonds-Domäne ^ndstraß gehörigen, nächst Tschntcsch, an der steierischen grenze, unweit der Stadt Rann und nahe an der Stcinbrü'ck.-Agramer-Eisenbahn gelegenen Weingartrealilät Strascha-Hof, bestehend auö dem Schloßgebaude, »2 Joch l:j(,l lD Klafter Weingarten, 2 Joch tit»:! ll) Klafter Obstgarten mit Graöschlag, l ilil lüKlftr. A.'ckcr, , Joch Jahren, d. i. vom l. November »ttlil» bishin i.-j«!), am N». September l. I. um l<> Uhr Vormittags in loko des Schlosigcbäudes in Straschahof stattfinden wird, und daß die Pachtbedlngnisse täglich hier-amts eingesehen werden können, K. k. Verwaltungöamt Landstraß am 25, August lttttO. Z. 1434. (3) 3lr. ^!72. Edikt. Vom k. f. Vlziilr^mic Trrfffn. al^ Gericht, wird l'irmit l'lk''l'N> onlnicht: (9ö fti ü^cr Äüsuchl-n dl's I^ftf K.'slelliz ^".'" Podg.ider. gs^cn Fnin; S'vliner vo» Äcrsch^orf, ,vs> a/,', lins dem Vsrqlli'de l'^,,, W. I.ili l8>>9. Z. l'6^1. schnippn 'i ft- U" lr. ö. W. e. z>. o., in die lrellltioc össenllichc VcrNcigelUNss der. d,m Llßltrn ^clwriglil. im Gnmdl'llche dcr HerrsHait ^.nlropieiS ,^ul, Nrllf. Nr. '/, »»d '"/, vollonlmtndr» sltt'llirilincn Nta» Illa'ltli s^ninil Ail' „no Zngsyör. i,n gerl^llich rshobr, ne» Schl'^n>ig6wllll»c vl'n l4.^l ft. ö. W.. sss,Vi!!lglt llüc« zur ^lviialinlr dcrftll'tn ric drri z.ill'lllmi>,o. ta^sa^lligen auf dcn 2!). Ssptlml'lr, auf den 2l). Ollobll und anf den 29. Nl'vlMl>li d. ).. jl^e-mal Pormitla^ nm t l Uhr, in dcr AmlSk^nzlei mit c>l», Anl)n,!sse dlslinnnt nwit's,,. d.^ß tie fell;ul'ictel>de Nl«Iiläl "ii,- l'li d.r Ilpiln sslübictlüig mich »mler ocm Hchäüllligowrrlhc an dc„ Meisll'lcllndln hinla^. ^lczrl'ln werde. ^ "» DaS Sch.^n»^prl"0koli. der Gru.'dlmchs.lttnlt lind dic ^izüationo^c'ülguissclönnliil.li dilssü, Ocilchtc in dcn gcwöl'lilichrn AmtsNnndcn lingesshei, wtldcn K. l. ^znkscnm Trcff.n. «is Glicht, am 24. Z. 1476. (3) y^ g^^ Edikt. Im Nachhange zum dicpämllichcu ssdikle uom 24. Avr.l 1860. Z. 201U. .^rd e, öffnet: Es werde i» dcr Erclulim,est,che des Miä'acl Schirzll uo« To> rl)!^. geacn M.MiiaS Ie»ko v»!, dl,rl. siclc». litt fi. 1" kr,. l>m l. Sspitmdrr 16Ü0 srnh 8 Uyr hieramts znr zwlitc» Ncalfeill'lsllin^ gssckrwc!,. ^. l. Vc^i:sö.nnt Z'lstiiß. als Gccicht. am l. Anglist 1860. 51N Z. 1438. (3) Nl. 4306, Edikt. Mit Vezug auf das dießämlliche Eoilt uom 16. Aplll 1860, Z. 2064, wird bekannt gegcbcn. daii zlir zweiten Feildictung der Johann Sakrajfcdek'scheu Nca> lilät zu Obeislcmeu kein Kauftustigcr elschicu, dahcr diese bei der alls den 7, September l. ). angeordneten dritten erekulioen Feilbietnng auch nntcr dem Schähungs' wtlthe an den Mclstbictcudcn hiulangcgcbell wiro. ss. l. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 10. AuglH 1860. Z7^ 44tt. (3) Nr^ U131. Edikt. Im Nachhange zu dem oicßgerichllichcn Eriltc vom 13. Mai l. I.,Z. 3!>62. wird hlemit kundgemacht. Es seien die in dcr Ejccllitionssachc des Herrn Anton Niiler uon F!chlc„an gcgc» Anna Kneß anf den 3. September unD l. Oktober d. I. anbcranm' ten zwcilc u»c> dralle ekelullvcn Nealfeilbic!nugstagsa> hungen sislllt worden. Ht. l. stadt. delcg. Bezirksgericht. Neustadt! 30. Juli 18V0. ___i ' Z. 1447.^ (3)' ' Nr. 2ii!)8. Edikt. Von dem l. l. Pezilksamie Äasscnfuß. als Gc> richt, wird mit Vczug auf das Eottl uom 3l. Mai d. I.. Z. 1816, yiemit bekannt gemacht, daß, nach» tcm zn oer auf den 6. August o. I. angcordlictcn ersten 3tcalfci!blclung rer Johann Trallcr'jchcll Hub» realiläl kcin zkanftusligcr nschicnen ist. am 6. Srp> lcmbcr d. I. Voimlltags 9 Uhr in der hiesigen Gc-nchlökanzlci zur zweiten Feilbietung geschritten wer« den wird. K. r. Bezirksamt Nassenfuß, als Gericht, am i «. August I860. Z. 1443 (3) Nr. 2682. Edikt. Im Nachhange >um dicßgcrichllichen Edikte vom 16. Juni I. I.. 3 42l. wird bekannt gcniacht. daß. nachdem znr ersten Fcilbielung dcr. dem Iobailn Lin» dizb von Tcrschine gebmigen. im Grundbuchc dcr Herrschaft Neitenbmg i>uli Url'. Nr. 46^. Fol. 277 uoikommel'den Hnbrealitäl keilt Kaustllstigcr erschienen ist, am 12. September d. I. Vornutlags i) Ul'r zur zirciteu Ftilbictuug i„ dieser Gcrichlskanzlci gcschril< ten wird. K. k. Bezirksamt NasscnfnL, als Gericht, am 13. August I860. 3^4497"(3)^ ' ^ Nr. 3096. ^ Edikt. Da zu der in der ErekutionSsache des Franz Magistris, durch Hrn. Dr. Supanzhizb. gegen Ma-lhias Fugina uon Dezyen mit Bescheid vom 27. Aprll l. I.. Z. 1697. auf den 6. d. M. angeordnete zweite ereluliue Nealfeübielung kcin Kauflustiger cr> schienen ist. so wird am 6. September !. I. zur drillen Feilbictung geschritten. K k. Bezirksamt Tschernembl. als Gericht, am 10. August 1860. g. 1450. (3) Nr, 3177, Edikt. <^'on dtM t. k. BezillSamte Wippach, als Gc-licht, wiro hiemit lukaunl gemacht: ES sei über »das Ansuchen des H^irn Auto" Pcgan von Wippach, gcgcn Johann Hrrvathin vvn dult, wegen aus dcm Urtheile ddo, 9. Septem, der lS58, Z. 338l, und Z.ss-on ddo. !2. Malz ,859, schuldigen 18 f!. 60 kl. öst. W. c. ». c., in die erekutive öffentliche Versteigflunff der, drm l!elz lcll, gehörigen, im Ginndbuche del Hcnschait W>P> pach 8UU Post-ö. 85 , Ulv. Nr. H? U.'d 33^. ii^rl. Z, 53 und 28 lingctiagcncn Realitäten, im getlchtlich erhobenen Schäyungswtilhe von 870 st. (5M. gt. williget, und zur Vornahme delselden die Feildie. tunatzlaasalzunczcn auf den 22, Septemder. aus den 27 Oktober und auf dlN 21. November ,860, jco'esmal Volm>ltl,gs um 9 Uhr m del hiesigen Amttzkanzlei m,l dem ?l„hangc v.stimmt wol0ln, daß die feilzudietend« Ncalllat nur del der ltlitc» Feilbietung auch unter dem Schahungsweithe an dln Meistbietenden hintangegeden wclde. Das Schätzm,gSpl0tokl'Ü, del Grundbuchöernakl und die Lizilationsl'edmgmffe können bei dieftm Gericht« in den gewöhnlichen Amtöstundl«, einge. sehen werden K. k. Bezilss.nnt Wipp^ch, als Gericht, am 23. Juli I860. a^I<5l^ (3^ 3«r. Z>78 Edikt. Von dem t. k. Beziils>nMc Wipp'ch. als Ge licht, wird hiemit bekainn gemacht- Es sti übel das Ansuchen d«ä Anton Pcg.,n von Wippach, gegen Ierny Durn von dort, wegen aus dem Ulthllle vom 10. Olwull 1859. Z. 4l9ü, schuldigen 4l fi. ^2 kl. EM. <,.. «. <., ^ >„ die rre. kulive öffentliche Verste'gerung der, dm, Fehlern aehöriaen. im Grundduche dcs Gutcs Ylemelstein ">il> Ult'. Nr. 68^, Nettf.Nr. 27 vorkommenden Wohnhauses, im gerichtlich erhobenen Schwungs. w,lthe von 420 ft. CM., gewilligll und zur Vor. »ahme derselbe» die 8c>ld!eN!N^slans>.hlMgcn auf den 22. September, auf den 27. Otlod>'r u>,0 auf d?n 24. 9iovcmdcr l. I., jedeölnal ^ormlüaqs um 9 M)l in der hiesigcil Ainlskanzlci >»il drm Anhliuge vl. stimmt worden, daß die feilzul, ietcnde Ilealitat nul dei del letzten Feildielung auch uulcv dem Schätzungs wellhe a» ccn Mlilidletenden hintangeqeden w«rde. Das SchälMigSproiokoll. dcl (Äsundbuchserlrakl und die Lizitalionsdedinglnssc köinie,^ bei dicscm Ge richte in den gewöhnlichen Anitsstundcn cingeslhel, weiden. K. k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 23. Juli lß6«. Z. 1452, (3) Dir. 3l?U Edikt. !I>on dem k. r. Bczilksa»ute Wippach, als Ac-richt, wild hienul bel^nnt gemach!: Es fti üder das Ansuchen des Herrn Anton Pegan von Wippach, gc^cn Helln Ignaz Zozulli von Wippach, wegen aus dem Urtheile ddo. l?. Dezember l«55, Z. 8227, schuldigen 27 fl. 30 kr. CM. «. «. c., in dic erekutive öfsrulliche iUerstci ^clung der, drin ^chtlM gehöligen, im Gruodducdc der Herrschaft Wippach »uli Ull». Nr. ^ , N.tt.«^. 3, im Giuuobuche dcs Gutes Scliiwitzkos^-n »ul) '^ost. Z.,hl 347, Gluudd-F. l26, Url), Nr. 58, und im Olundouche dcr Hcrisch^ft Scuoselsch «ul> Uil). 0ir. ü06, Nektf. H; l volkominenden ^lc.,lilälcn, im ^tlichtliä) erhobenen Schatzuiigsweilhe vl'N 2705 si. CM. gcwilligel, und znl Kiolnahme delsel^'e« oic Fcildiclungütl'gs.itzungell aus del« 22. September, auf den 27. Oktober und aus ten 24. Novcmvcr l. I., jedesmal Aoimiltag um 9 Uhr in der hlc.-sigen Amlökonzlci mit dtl» Anhange bestimmt wor> oen, daß die fcilzubietelioe .'Ilealilät nur bri der le^tcn ^ellbietung auch ullttl dcm Schäl^ungiür,,'!lhe .,n din Meistdielcnden hiutc.n^cgcbeu wcide. D<'s Schätzungöpl'ototoll, der Glundbuchsertr^tt und die lllzltatioxsbedltlgnisse könoen bei dieftm Gerichte il> tlN gewöhnlichen Aintsstuuden eing^sehc» wcroen. H. k. ^ezilksaint Wippach, als Gericht, an, 23. ZUli !8. (3 d i k t. Von dem k. k. Bezirlsainle Wippach, als Ge.-lichl , wirl) yiemit dtra'llit gemach! : 6s sei übe« das ilnsuchci, dcS Herr», Gcurg Glablijan, no»», des Alm<»lundtK vu«, WippaU>, gegen Hllln Josef Dollenz von Wippach, wegen aus l)em zUergleicke vo«,!, Post Z. l7l '/» eingttr.'gcncn Nealilälkn, als^ Weinqalllu 'l>s>>i->l)u/ Ulb. Nr. 5l, Rekt Z. »64, Ocdmß lV1<;i-«^ l.,«/.« oder (!«i-A<»tali2 Urb. Nr. 53 und Ack«, j»<»ingts»l)<» iveldell, K. k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 2^. Juli «860. ^, »4 ^ ^1 3lr "l «99. Edikt. 8.jon dem k. k. iN^ilks.ü,!tc Idlic,, a!5 Gericht, wird c'el Helena Schmid, ro«p. delen unletannte» ckechlsüachfolgern, diernnt erinuelt: C» h.ibe Hcrr Aliton Wonzhin.' vou Idiia, wider rieselten die Klage inif Gestaltung drr i!ö> schung deS auä dcm Gchttlcbrleic vom 9. Novcmlxr l7u« für Helrua Schinid einvcllcibien Kapüals pcr 5l0 st. d. W, , von dcr im Grlmdbuchc der El<,0! )dr,a «in!» Ullv Nr. 2l4 vclrommcnoen .Realität, «»!, s»>n!>9, hicramls ein gcdiachc, worübel zur mündlichen iUclh.'Ndlung tie T^gl^yuug auf deo. 7., November l. I. I'üh 9 Uhr mit o.m Anhange ces K. 29 a. G. O. angeordnet, uno dcll GcNaglen weg,,, ihres unbekannten Auf-»nthallts Helln Karl Höchll, k, k. 'I^Ua, von Ic>ti^». als l.'ul-Älol' achen Erben nach Josef Pouschcg hicrmit erinnert: ES habe Herr Aolon Wonzhina von Idria, wider tiesclben die Klage auf Gestaltung dcr Löschung des aus dem Kliufv.rtiasje ddo. 2li. August, intab. >. September I8l0. intabulirtcn KousschiUingco per 3300 st. M. M. von der im Oruudbuche der Stadt Idria «uli Urb. Nr. 214^233 ol, 234 vortommenben Ncalitat, «ul) pr-.l«», 30. Juli I860, Z. 1698. hier-amtS eingebracht, worüber zur mundlichen ^el, halidlun^ die Tagsatzlmg auf den 7. November i860 früh 9 Uhr mit oem Anhänge des § 29 <,. G. O. angeordnet, und den G'tlagtcn wegen ihrcs unve^ kannten Aufenthaltes Hr, .ttail Höchll, r. k. Nolar von Idrid, als (>,n'lll<,i- n<1 nl-luin auf ihre Gefahr und Kostcn bcst^llt wurde. Dcsscn wcrdcn dieselben zu dein lZudc verständiget, 0"ß sie allenfalls zu rechter Zcit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwaltel zu bestellen und anher namhaft zu macuen haben, widrigcns diese Ncchlssoche mit dem aufgestellte» Kuratel verhandelt wilden wild. K. t. Bezirksamt Idria, als Gericht, an, 5. August lßtj.0. Z. »456. (3> Nr. «639. Edikt. Von d»m t. k, B.zilksamte Idria, alS Ge. richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Johann Scheschun von Ioria, gcgrn Anton ti^painc von Uinerkonomla, wegen alls dem Z^r,lun>,s^uftll,ge ddo. >5 Oktober >"<59. Z. 2!95. schuldigen IN st 90 kr C, M. l5 ». e. , in die cxckulive öffentliche Versteigerung der, dem Lrtzlcrn a/höriqen, im Grundbuchc Idria «ud Ulb, Nr. 22^205 und Hails Nr.'28 zu Unter, konomta vorkommenden illealilät, im gerichtlich er. h»'benen Scha'tzungswllthe von l4,>5 st CM., ge-willlget und zur Vornahme derselben die ilical' fe>l!)istun^sl>iqs>!tzungen (ins den >7. September, auf den l5 Qklobtr und aus dc« »9. November l. I., zedesmal äiol mittags von 9— l 2 Uhr m loko der Ncali'ät mildem Anhange bestimm! worden, daß die fsil^ubiec tcnde Nealilät liur bei der letzten Fcildielung «nich unter rein Schatzungswcrlhe an de>» Meistbietenden hint« angcgtl'cn weide. H>,^' Schälzllngsprolokoll, d. I. angcoidnete und sohin sistirlc dritte Neal' Fcilbictmig dcr dcm ^cßleren gehörigen, in Podtabor gelegenen, im Grund» bliche dcr Herrschaft Prcm ^ul) Url). Nr. ^ uorkom« menocn. gerichtlich aus 879 st. 20 kr. bcwcrlheten, Nealiläl rc>issumirt »no bnzn die drille Neol« Feil« bietuug neuerlich auf dcn 1!). September l. I. frül) !1 Uhr hicrgeiichiö mil dcm Vcrculru s>ngcl,ndnet, l'aß l)icl>ci diese Ncaliiät auch linler dcm Schäpnugs. werthe hinlangegllien wcrren w>rc». Daö SchäßnngSpwlokoll < der GrundbuchH^lrakt und die ^izilanoiwbc^ingmss? können bci oicscm Gc< richle in dcn gewöhnlichen AmtSslundcn eingesehen lverdcn. it. k. Bezirksamt Feistril). als Gericht, am 7. Mai l8lil). Z. 14«8. (3) Nr. 2444. Edikt. Von dem k. k. VezirkSamtc Feistril), als Gericht, wird bicmit kund grmachl: Es sci über Ansuchen beS Franz Wizblzh uo» Feistriß, gcgcnMalll'äns Thomzbizl! lion Vazb. wegcn schnll)igcn Ki0 st. 44. kr,, die mit Bescheid uum !». Jänner 1860. Z. i^0. ans den 12. Mai I. I. bestimmte dritte Fcilbietung dcr. l>cm ^eytcrn gebörigen. in Bazh gelcgenen. ul» Url'. Nr. 48 volkc»nmcndcn, gerichtlich auf N00 st. 20 kr. bcwertbctcn Ncalila't auf den 2li. Scptclnl'et I. I, früh !1 Ubr hicr^crichts mil dem Bedeuten übel« tragen, daß l»icbci dicsc Nealilät auch unler den> Schal« znngswerlhe bintangegcbcn werden mird. Das Schahungsprotokoll, der Erundbuchöcxlrakt »lid l>ic Lizitationsbedingiusse konncn bci diesem Gc» > riälc in den gewöhnlichen Amlsstundc,, cingeseheil V wcroen. » i?. k. Bezirksamt Feistril). als Gericht, am ll. « Mai I860. «