ImtsbM MAmlmcherIeitlmg. Ml». »V3. Molltag den S. August »858. Z. 379. 5. (g) Nr. 35N, "6 5<> st, provisorisch zu besehen. D>rj>nigen, welche sich »m diese Stell»' be werben »vollen, hab^n d'Mna-ch >h>e vorschrifls maßig instruiiten (besuche bx^en 4 Wc chen, oom Tage der drillen lHioschaltung diese!) Ediktes in die Grazer Zetung ^eiechnet, und zlr'ar Jene, welche bereits angestellt sind, oder. in dleustlicher Verwendung stehen, mittelst der Vorsteher ihl>l vorgesetzten Behörden bei dem hirsigeil ^andraz am 22. Iul, l«.^. Z. 388. « (2) Nr, »7l^,934. LizitationS Kundlnacbunft zu» Kichelst»llul,q der ^^»chbiolerarbeiten für den 'ilnusgebrauch der f. k F>nanz'pandes'Di»ekt!0n un> Der ihr unterstehfndcn Behörden und Aemle, l >, W ^ a ; Die k k, stclni'i. illyl-. kusssül, Fmanz'L,i» ! deö Direktion beabsichtigt die ^iefnung sammt!,'! cher 2)uchlindercnueit.n und die Beistellunq der crforderlichcn Wandkalender für ihren und ihr^r Hilsc-^lheilnnften, 'lmtüqcbrauch, dann für jenen ' der r k Finan^prokurat-.., der F.nanz Bez.rks-Direkt,..,, „ebst den l!)> .mlersteheuden Aemter,, und der s'tl'i.eradmitlistralil.n i„ hraz f^ner ^ das Hlflc» uod Sigilli.cn d.r Gefaüöregiilcr ! aus die nächstfolgenden ore, Verwaltungsjah.e'! d. l. vom l. Nonemt,.', ld»5.r< l»ü letzten Otto'! ber l^tj», im schriflllchsn Offertwege «,, fte., ^ Mixdesisoldernden hintcinzuge!?en. ! Unlernehmungülüstige haben ihre di.'siftlligel,,' schriftlichen und ver segelten Offerte längstens bis! »N. August l. I. Mittag l2 Uhr l>eim. Oekonomate der k. k. Fman; > Lances ^ Direktion ^ zu l^raz zu überreichen, wo dann am nächstfol-! genoen Tage, d. i, den ll August l I, Vur^ mittag um ll Uhl- die Eröffnung sämmtlicher^ Offerte lialisinden wird ^ Beim gedachten Oekonomate tonnen auch d>e! Bedingungen deö al'zl'schliesllndcn Konllatte«,! su w>e der Tans n,it den F!<3kalp!e!fen, auf welche sich d>e ?lnbole zn f,ßen hciden, ligen, und wenn ei nicht in Graz oomi^ilill, so muß selne Untel-schrlft vorschliitsmaßig legalisiit s.in. ?luch muß die Eignung des Offe»ent.n zur Einhaltung des Unternehmens, injoserne solche nicht schon au6 deffcn Etcllunq »nd Geschäft! g'lug ausi.r Zweifel gestcUt ist, auf legale Arl nachgewiesen werden. Jene bleibn j^den>.UIs au6-geschloffen, welche nach den dcstchenden 1!ande6> gesehen zur Eint;"/<> zu ergänzen sein wird, belegt, nur vor dem Beginne der Ausbietung angenommen, und daß 4. die bezüglichen allgemeinen und speziellen Baubedingnisse, so wie auch der Konstruttions-Plan, das Pre,s-Verzeichniß und der summarische Kostenübcrschlag hieramtö zu den gewöhnlichen AmtSstundcn und an dem Tage der Lizitat.ons-Verhandlung bei dem genannten lödl. k. s. ^)c-zirksamte eingesehen werden können. K. k. Baubezirköamt Laibach am 9 '"' merie-Pferde in der Station Neustadt! wird die Offerts-Verhandlung hlemit nebst dem Bedeuten eröffnet, daß die mit einem lttA Vadium belegten schriftlichen Offerte mit der Bezeichnung von Außen: »Offert des N. N. von N. für die Uebernahme der Fourage-Lieferung für die Genödarmerie-Pferde in der Station Neustadtl, belegt mit ltt^ Vadium pr. —st. — kr. CM., bis 30. September l«5«, 10 Uhr Vormittags versiegelt hieramtö einzusenden sind, und daß der Bedarf in tägliche« 5» Fourage-Portionen u '/« Metzen Hafer, !0 Pf. Heu und 3 Pf. Strcustroh bestehe. Hiebei wird bemerkt, daß der Hafer trocken, gesund und dergestalt rein sein müsse, daß bei einer Probereutcrung an Staub, Streu und fremdem Samcnwerk nicht über 2"/, abfallen, und der n. ö. Metzen wenigstens 48 Pf. wiege. Das Heu muß unverschlämmt und von guter Qualität, das Streustroh trocken, die Fourage-Portionen aber vollwichtig sein. Die Lieferungslustigen werden eingeladen, an dieser Verhandlung Theil zu nehmen. K. k. Bezirksamt Neustadtl am 24. Juli 1«55. Z. 39,. .i (l) 3^7?^ Kund lll aeh lln st. Nachdem die Gemeinde Tjchermoschnitz die vorgeschriebenen Privilegiums» Haxen für die ihr theils mit dem hohen k. k Finanz Ministe» rial-Dlkrete vom 27, Februar 1852, Z. 1252, und theils mil dem hohen k, k. LarldesregierungS-Dekretl oom 2?. November »85,7, Z. 22K22, l'erlieh.'nen drei Jahr - und Viehmälkte bereits eingezahlt hat, so wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Iahr? und Viel)-markte, dereu etster für den St, Gregorltaq, nämlich für d.n 12, März, der zw.ite für den 2i, Juni und der drille sül- den Monla.j nach dem Rosenkranz.' Sonnlage, während der tlsten 8 Taqe des Monates Oktober, falls aber der 12. März und 2<» scduidigs» 300 fi. (ZM, e. ».<:., in die lxeklilive össenliichs igelst»igelung der, dem iietztclii qrhösigen, im (Hlllndl>uche pon Iobelsbesg »,»!) Rstm. ^ir. l?4 vortommtüdm Hublealitat zu Asuhan^v.is, im gerichtlich erhobene«, Schät-zilngswerthe von »28l fi, lZM, gk'viUigel und zur Noinahnie dtlselbrn die erste ž>cg!< u,„ 9 Uhr vor dirsem Gerichte mit dem Ai'hciüqc bestimmt wmben, daß die f^izubistsnde '«ealilat nur t>c> der letzt.», Fcill'ict'mg auch mi'er dem Schätzunaswertlx» .", ocn Mriftl'iclc-loen hott. ang.^n ^.^^^^^ ^^ <^„dbuchsc.. trakt und die vizitaimisdcdiogolsse lö„i,en bt' d, g.wöh.'üch.'n Awtsstunderi ein-aesi'licu werden. .. , H. k. ä5lzirrsamt Großlaschlzh, als Gericht, äm 29. Mal >858. Nachdem /^ur erstcn Fnlbl^ßgeqcn< stände für das A.'nnenjahr l85l!> eine Minuendo - Konkurrenz - Verhandlung aus den ersten Septem-der 1858 ausgeschrieben. —Objekt dieser Verpachtung ist der Transport des Tabakes aller Art und anderer T'^ak> Verschleiß - Gegenstände von: 1. Fürstcllf» Klaqenfurt » » detto eilf » 3. » » V'llach » » detto dreizehn >> 4. >, » Graz » » detto drei >> 5,. » „ Triest » ^ detto vierzehn ,> N, Hainburg » Laibach » „ detto einundzwanzig Tagen 7. » » Graz ,> ^ detto zwölf Tagen 8. ,, „ Fürstenfd. » „ dctto siebenzehn „ N. . ,> » Triest » „ dettu vierundzwanziq T'ge» 1U, Wien „ '.'aibach » ., detlo achtzehn T.'gen 1» « » Graz ,, >, detto zchn „ l2. » » Fürstenfd. >, » detto zwanzig „ ^3. » >, Triest » « detto zwanzig >, 14. Fiume » Laidach „ „ delto zehn >> 15. » » Triest zu Land oderzurück detto drei » 1«. » » » zur See » >. detto zwölf » 17. » » Fürstenfeld oder zurück detto sechzehn » j« » » Graz » ^ detto dreizehn „ »9. 2riest » Laidach „ >, dello vier » 2N » » Graz „ ,> detlo acht » 21 Laibach >, Graz >, „ detto vier » 22. Sacco » Triest >, >, detlo achtzehn » 23. Venedig „ Tricst » „ detto zwölf » 24. » « Laibach „ >, . detto sechzehn « 25» » » Oraz „ ., detto zwanzig » 3K Schwaz » Trieft „ ^ detto dreißig » 27. Ojr.iz » Klagenfurt „ » dello acht » 28. Laibach „ >> » „ detto acht >> 29. » « Vlllach » „ detto acht » Bei dieser Konkurrenz werden nur schriftliche versiegelte Offerte angenommen. Die Best>mmu"g dir Frachtpreise bleibt ohne Feststellung eines Fiskalpreises dem Offerenten überlassen, die Frachtpreise muffen jedoch in Folge kaiserlichen Patentes vom 27' April »85,8 in der neuen österreichischen Währung gestellt werden. Uebrigeüs >v!ld bekannt gegebcn, daß im Eonnenjahre l858 nachstehende Frachtpreise für den W>ener-Zcntncr vertragsmäßig bezahlt werden. In (ionv, Münze Von Fürstcnfeld nach Laibach . . E>" 27 „ i'aibach „ Fürstenfeld Ein 24 „ Fürstenfeld ,. .Klagenfurt Ein 5»2 „ Kla^enfllrt „ Fiirstenfeld lsin 38 „ Fürstenfeld „ Villach . . Zwei ,2 ,, 3>>llach „ Fürstenfeld Ein 4« „ Fmstenfeld ., Graz. ... — ,' 35 „ Graz „ Fmstenfeld — 29 „ Fülstcnfeld „ Tricst . . . Ein 56 ,, Triest „ Fürstenfeld . Ein 53 5>aindurg „ ^,'aid. u. zurück Zwei < n , 45 „ Fiume ,, TriestzuLand , und zulück — 58 „ „ „ Tricst zur Bee und zulück — ^ l8 „ Laib. u. zurück Ein , — „ Sacco „ Triest „ Zwci ! — „ Schwaz „ Triest „ Drei 9 „ G^z ., Klagft. „ Ein 24 „ Klaacnfurt „ Oraz „ Em 8 „ Laibach „ Klagft. „ — ^ 58 „ Klagenfnrt „ Laibach „ E'n — „ Lalüach „ Villach „ Eln 3 „ Vlllach „ Laibach „ — 56 Anbote könnet sowohl nach einzelnen, mehreren oder sammtlichsn 5er ausgeschriebenen Routen gemacht werd««, jedoch muß bezüglich jeder ein< zelncn Route der Frachtlohn für den Sporko-Zent» uer der H,n< und Rückfracht mit Zahlen und Buchstaben besonders ausgedrückt sein. Anbote, welche auf sämmtlich ausgeschriebene Routen lauten, wild bei übtigens gleichen Vc0i»s!ungen der Vorzug ein» geräumt. — D>e Offerte müssen: 1. mildem Eingaben' Stempel versehen, mit dem Vur° und Zunamen, Charakter und Auf» enthaltsort des Offerenten unterfertiget, und vo» Außen mit der Aufschrift: «Andot zur Tadak-Matcrial.Aerfrachtung von — nach — oder zmück überschucben sein, und 2. die Verbindlichkeit ausdrücken, sich dcm (bei der k. k. Finanz-Landes« Direktion in Gra;, Wien und Innsbruck , dann bei den Finanz' Be-ziiks-Direklionen in Graz, Marburg, Brück, L n dach, Neustadt!, Klagenfutt, Triest. Gorz, Capo distlia und Fiume, der Finanz - Intcndenz in Venedig, dem HauptzoUamte in ViUach, dem Ta^ dakverschleißmagazine in Fütstenfeld, so wie den k. k. Tabakfabriksvelwaltungen in Hainburq, Sacco bei Roveredo und Schwaz erliegenden Kontrakts Bedingungen zu fügen; feiner 3. mit der Quittung über das zur Sicher stellung des Anbotes bei einer dieser Finanzdirek-tionen unterstehenden Kasse erlegte Vadium, welches für die Route von Fürstenfeld nach Graz . . 1224 fl. » » » Laidach . »33 » „ « » Triest . 14? » ^ y ^) Hainburg . l » „ y Klagcnfurt 2l2 » » Villach . l3l » Gral » Fürstenfeld . l2tt » » >> » ^^' ", .» » Klaqenfurt . ^ » » Laibach . » » » Triest . . I » » Haindurg » Graz . . 89 >, » Tr.est . . ,37 >> >> Laibach . . »053 » » Fürstcnfeld . ,M> .> « Wien „ Graz . . 39 » >, » >> laibach . . «, „ « Fürstenfeld . ! „ » Tliest . . ,,2» » Klagenfurt » Fürstenfelo . 84 „ « laidach . . ,, ^ „ ViUach » Fürstenfeld . 23 » » laibach . . ,3 „ ^ öaibach » Fürstenftld . «8 „ » Flume . > !»n y von Laibach nach Hainburg . ! st. > >, « „ Villach . . 342 » „ » >, Klaa/nflut . 4l4 » ^ Fiume » Laibach . . 88N >, „ » „ Triest zur See 254 » » » » » zu Land ltt „ » » » Graz . . 5 „ » » » Fütltenfcld . 5 » „ Venedig » Graz . . 38 » „ » » Laibach . . 34 » » Triest . . 59 » » Triest » Flume zu Wasser 4? » >, „ » Venedig . 57 » » L"bach . «2 » » l^raz . . 5 „ „ Schwatz » Triest . . 758 „ „ Aacco » Tllest . . 225 „ EM. betragt, belegt sein; endlich 4. längstens bis znm ersten September l858 um l2 Uhr Mittags im Prasidial^Buleau dieser k k. Finanz Landcs'Direktion überreicht oder da» hin eingesendet werden Nach diesem Zeitpunkte einlangende Offerle werden ebenso unverücksichtiget gelassen, wie jene, welche undeutlich oder unbestimmt abgefaßt sind, Berufungen auf andere Anbote oder selbst gewählte Nebenbedingungen enthalten und denen irgend cin Grforderniß man^ll. Die Offerenten bleiben vom Zeitpunkte der Uebelleichung ihres Offertes bis zur erfolgten Entscheidung für ihre Anbote rechtöverbindlich, ohne daß die Finunzveiwaltung hiebei an die im a. b. G. B. zur Annahme eines Versprechens bestimmte Flist von l4 Tagen gebunden ist. ^ Nach erfolgter Entscheidung wird daS Angeld demjenigen, dessen Anbot nicht angenommen wild, sogleich zurückgestellt, das Vadium jenes Offe« renten aber, dessen Anbot angenommen wird, b s zum Erläge der Kaution, welche auf den Betrag des Vadlumc. festgesetzt wild, zurückbehalten. Die Kaution ist binnen vier Wochen, vom Tage an gerechnet, an welchem dem Ersteher die Annahme seine5 Offertes bekannt gemacht wird, vollständig zu leisten, widtigens eö der Finanz» Landeö-Dilekcion freistehen wird, entweder da5 erlegte Angeld, als dem Staatsschätze verfallen, einzuzichen, oder auf Gefahr und Kosten deS durch die Unterlassong des bedungenen Kautions-Erlasses Vertragsbrüchigen Kootrahenten übe» die von chm erstandene ^'elstung einen neuen Vertrag mit wem immer a„f dic der Finanz-Landes» Lnektion beliebige Alt einzugehen. Von dcr k. k, Neierm. illyr. küstenl. Finanz- LandeüDlrektion. Gra; am 9. Juli «858. Z. 38«. i. (2) Nr. 13M. Edikt Das k. k. Bezirksamt Ratschach zu Weixel-stein macht hiermit bekannt, daß auf Ansuchen dcr Marktgemeinde Ratschach deren Save-Ueber-fuhrsgerechtsame sammt der Uebcrfuhrsplette am 9. August d. I. früh um IU Uhr in hierorti->ger Amtskanzlei im Versteigerungswege auf die Dauer von drei Jahren, als: vom l. Sep-temdcr 1858 bishin »8U», sowohl in mündlicher Lizitation, als auch auf Offertä-Einlagen verpachtet wird. Jeder Lizitant oder Offerent ist zum Erläge einer Kaution von »W si. vcr-psiicktet und die Pachtbcdingnisse können tägllch in dcn Amtöstundcn hicramts eingesehen werden. K. k. Bezirksamt zu Wcirclstcin am 2«. Juli 1858. 5'^''- (3) Nll3ö83. E d l t t. Von dcm k. k. Vezirksamte Feistntz, als Ge-richt, wird bekannt gemacht: Es welde mit Bezug auf das dießamtliche Edikt vom l l. Dezember >«57, Z, «320, in der Ereku. tionssache des Henn Anton Scdnidclschitz von Feistritz, gege» Josef Gerlza von Oderftmon, wegen schuldi, gen 80 ft <:. «. ,'.^ «m l 2. August l. I. frül) 9 Uhr in der hiisiqen Amtskanzlei zur dritten Realfeil-bietunc>stagsahung geschritten. K. k. Bezirksamt Fcistritz, als Gericht, am 12. Juli »858. 5N9 3. »289. (2) Nl. ,728. Edikt. Vom k. k. Bczirksamte Egy, als Gcricht, wird den unbekannten Aufenthaltes' adwesendcn Gcolq, Baib.ira, Maria, Ursn'a ^rcme^ von Dolcjne. dann der Ursula Ienku von cbenda, ferner dcm Mathias, Maria. Theresia und Helena Premk von Dolejne, dem Primus Lonzhar von St. Kanzian, dem Io.-hann Svctlin von Stcdenz, dcm Johann, Matthaus, Blaß, Mathias, Maria und Theresia Premk, end. licb d,m Herrn Leopold Freiherrn von Lichtenberg hiemit erinnert: Es hade wider dieselben Gregor Pirnat von Kertina, als Besitzer der im Grundbuche des vor-maligen Gutts Tufstein «ul» Urb. Nr. l57vorcom. menden Hubrealitat, die Klage auf Verjährt' und Elloschenerklärung der auf besagter Realität intabu-lirten Forderungen, als: n) der seit dem >0. Oktobcr »804, mit dem Ehe vertrage vom l0. Oktober »804 für Georg Premeg ob 300 fl. r. W.. für Barbara, Maria und Ursula Prcmeg von Dolejne aver lür jede ob 250 fi. i!. A3. nebst Bala und Hochzeitsmole in» tabulnlcn Forderung; l») der seit dem 30. April 1805, milder Verzichts Quittung vom 30. April 1805 zu Gunsten der Ursula Ienko von Oberberdu intabulirtcn l »00 fi. nebst NallnalitN, dann der hlcrauf mit dem Ucl'er. gabsuerlrage vom 3. Jänner »823, seit dcm 25. Jänner »82» zu Gunsten, des Johann, Matthäus, Blas, Mathias, Maria. Theresia Premk und die noch erzeugt werden sollcndcn Kinder supcrinta bulirlen und auf der obbesagten Hudrcalität gleich-zeitig intabulirtcn ) der seit dem 24. März l'-09, nnt dem Schuld' scheine vom 24. März »809, zu Gunsten des Mathias. M^ria, Theresia und Helena Prcmk, für jeden mit l0 fi. 45 kr. nebst 5"/, Zinsen in labulirlen Forderunc,en; ,1) der seit dcm 24. März »82N, mit dem Schuld scheine vom 24. M m»K Lonzhar inlabulirtc» Forderung pr >4! fl nebst 5«/,, Zinsen; . ..) der seil vem 2«. M3. Oktober d. I. Vormittag um 9 Uhr mit den. Anhange des §. 29 G. O. uoc diesem Gerichte an, geordnet, und für die undetannten Aufenthaltes ab^ wesendtn Geklagten Jakob Vaupelizh von Rau als Cui-Iw,- lul n6l.um auf ihre Gefahr und Kosten all,.-gestellt worden. Dessen werden dieselben somit zu dcm Enlc verständiget, daß sie zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, und überhaupt gerichtsordnungsmaßig einzuschreiten wissen werden, indem diese Rechtsjache lediglich mit dcm aufgcstcll» ten Kurator verhandelt werden würde, und die Ge. klagten die durch ihr Vcrsäumniß allfällig enlstan. denen nachtheiligen Folgen sich salbst zuzuschreiben haben würden. K k. Bezirksamt Egg, als Gericht, am 6. Juni 1858. Z7"»2877'"(2) " Nr7"769. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamtc Nassenfuß, als Ge richt, wird dem unbekannt wo befindlichen Franz Koschamel und seinen allsälligcn, cbenfalls unbekannt wo befindlichen Rechtsnachfolgern hiermit crinncit: Es habe Josef M"rn von Gaberjclle widc, dieselben die Klage auf Anerkennung dcs Eigcnlhums der Halbhube Urd. Nr. 352 », hilrcirnls cin-gebracht, worüber zur suinmaiischen Verhant-lunss die Taas.U)nng auf den »5 Oktober »858 flüh 9 Uhr mit dcm Anhange dls §. 29 G. O. vor dicftm berichte angeordnet, und dcn Geklagten wegen ihres unbekannten Aufcnthallcs der k. k. Notar Herr Josef Pechani von Nassenfnß als l.'u,il!l)i- ncl n.lum auf Ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dcm Ende vcrständi. get, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu ersckei' neu, oder sich einen andem Sachwalter zu bestellen >,!,d anher namhaft zu machen haben, wibrigens diese Rechtssache mit dem aufgestelllcn Kurator verhandelt >v>'sden wird, K. k. Bezirksamt N^ssenfus), als Gericht, am 4 April ,85 8. F. ,288. "(5) Dir. «505 Edikt. Von dem k. k. Bczirksamte Tressen, als Ge^ richt, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcö Herrn Johann Aubel von Schncckenoüchl, ge»en'^ranz Koplan von Ncudcgg, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche v^m 25. Oltoder l854. F 3,5», schuldigen ,05 fi. (^M. e. «. o., in die exekutive öffentliche V"steige-ruüg der, dcm letzter» gehörigen, im Grundbuche Schnlckenbüchl «„!) Berg. Nr. 5 vorkon»menden Wlingalteüs in Slllaberg, im gerichtlich erhobenen Hchätzungswelthe von l62 fi. 20 kr. EM,, gewilli» get und zur Vornahme derselben die FcilbitlungS. lagsatzungcn auf den ,8. August, auf den 20. Sep-tlmber und auf den 20. Ottober l858, jedesmal Vormittags um l0 Uhr in der Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch untcr dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintan-gegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsertratt und die Lizilaliunödcdingnissc töoncn bel dicscm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsslunden eingc sehen werden. Tressen am 4. Juni »858. 3. l300, (2) Nr. 907. Edikt. Von dem t. f. Beziltsamle Nassenfuß, als Gericht, wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Frau Florentine ^»ciin v. Taliferer, Frau Julie Fieiin v. Eodclli und Fiau Eölcstine Edle v Vesturini, durch ihren Machthaber Herrn Josef Marquarl, von Nassrniuß. gegen Anton Suppanzhizh, von Unter. Sabutujc, wegen aus dem Urtheile vom 25. Jänner »856, ij. 95^ schuloigtN l09 si. 49 kr. E. M, «. ». <'. , in die erekuliue öffentliche Vclstcigrrung der, dem lictztcrn gehörigen, im Giundduche der Herischail Wöldl «>,!, Ulb. Nr. »l« vorkommenden Ganz. hübe. laut Protokolls vom »?. l857, Z. l090, im ae>ichtlich crhobeinn Schätzungswcrlhe von 830 fi, EM., gewilligct und zur Vornahme derselben die F.ilbil'tungstagsatzungtn auf den 20. August, auf dm 20. September und auf dcn ,9. Ottober d. I, jedes» mal Vormittags um 9 Uhr in dnscr Gerichtstanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubie» teilde Realilät nur lci der letzten Fcilbietung auch unter dcm SchätzlingSwcslhc an den Meistbietenden hintangegebcn werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsex-tralt und die üizilationZbcdingnissc können bci diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden ein. gcschcn werden. K. k. Bezirksaiüt NassVnfuß, "ls Gericht, am «. April »85«. ij. «304. (2) Nr. 3,e5. Edikt. Vom k. k. Bczirksamte Slsin, als Gericht, wird bekannt gemacht, oaß die in der Erekutions-fache des vorbestandencn Handlungshauses Slaze. donlg «^ (Zomp., gegen iüarthclmä Ischanz von Mannsl'urg für den Tavulargläubiger Johann Littar eingelegte Rubrik, wegen unbekannten Auf-cltthalles des Letzter,,, dem Herrn Konrad Ianeschizh, als aufgestellten Kurator, zugestellt wird. K. k. Bezirksamt Stein, als Gccicht, am 20. Iilll »858. Z. ^306. (2) Nr. 680. Edikt. Von dem k. k. Bezilksamte Großlaschizh, als Getichl, wird hilmit d.k.,nnt gcniachl: Es sei über das Ansuchen des Anton Brodnik von Kompole, gegen Johann Pcrdaus von Po-nique, wegen aus dcm Vergleiche vom 28. März »856, Z. ,276, schuldigen 2,5 fi. 22 kr. E. M. c. «. e., in die cxetulive öffentliche Versteigerung der, dem Lltztern gehörigen, im Grundbuche von Zobclöbera «ul, Urd. Nr. <;l Rckt. Nr. 55^77 vor-tonmiendicn >>icalität zu Poniquc, im gerichtlich er-hol).nen Vchähungslverthc von 2049 fi. 35 kr. EM,, gtwiliiget und zur Vornahme derselben d,e drci Feil^ bicluntjStagsatznn^rn auf den 6. Juli, auf den 6. Angnst und auf dcn 7. September l858, jc dcbmal Vormittags um 9 Uhr vor diesem Gerichte mit dcm Anhange bestimmt worden, daß tic seil. zubictcnde R.alität auch unter dcm Schatzungswcrthe an den Mcistdiilendln hlülangcgcben werde. Das Schä^ungi'prolokoll. der Grundbuchscr tsatt und dic ^lzilalionsbedingnissc können bci diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstunden cingc-schcn werden, K. k. Bezirksamt Großlaschitz, als Gericht, am 20. Mai »858. Da zur eisten F^lbietung fcin Kaufiustiacr er- schienen ist, so wird am 6. August »"58 zur zweiten Ftilbislung gcschrittln. K. k. Bezirksamt Großlaschizh, als Gencyl, am 6. Juli ,858. ^. ,307. (2) ^ Von dem k. k Bcz.'ks.mte Oloßlaschizl), «'s Gericht, wird hiemit bekannt g""^'' ^^,^ Es sci libcr das Ans.ickc" dcs H " "^ P.chner, Handelsmann von l!."l"ch, g^"' ^"Nz Schmutz von Großlozhnik, wegen aus dem Urtheile vom ,2. September l856, Z, 397, , schuldigen 50 fi. E. M. <:. «. <: , in die lxcrutive öffentliche Vclst<^igcrung der, dem iletztern gehörigen, im Grund-buche von Aliersperg «>,li Urd. Nr. 329, Reklf. Nr. >23 zu Großlozhnik gelegenen Realität, im gerichl. lich erhobenen Schätzungswerlhe von «4» fl. EM., gcwilliget und zur Vornahme derselben die drei Feil, bielungslagsatzungen auf den 9. Juli, aus den »0. August und auf den l0. Septemder, jedesmal Vor-mittags um 9 Uhr hiergerichts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schatzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Die LizitationSbedingnisse, das Schätzungspro» tokoll und der Grundbuchsertrakt können bei die-sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein-glschen werden. K. k. Bezirksamt Großlaschizh, als Gericht, am 2. März ,858. Indem zur ersten Feill'ielung kein Kauflustiger erschien, so wird am »0. August ,858 vor diesem Gerichte die zweite Abhandlung abge. hallen. K. k. Bezirksamt Großlaschizh, als Gericht, am 9. Juli l858. Z. ,308. (!i) Nr. 3226. C d l k t. Nachdem zu der in der Eretutlonssache des Karl Premrou von AdtlSberg, als Machthaber des Gregor Iurza in Plaiuna, wider Ierni Simschienen ist, so wird am 4. Au» gust d. I. zum zweiten Termin geschrittcn. K. k, Bezirksamt Planina, als Gericht, am 5. Juli 1858. Z. 1309. (2) Nr. »5 »2. E d i t t. Von dem k, t. Bczirksamte Landstraß, als Ge. richt, wird dem unbekannt wo befindlichen Andreas Komazhar von Zirnigg hiermit erinnert: Es habe Michael Sosizh vsn Zirnigg wider denselben die Klage auf Anerkennung d,5 Eigen» lhumrechtrs der im Grundbuche Motritz «ul, Post. Nr. »028 vorkommenden Weinaarlrealiläl, ««l, />ru««, 26. Juni l858, Z. 15»2, hieramls einge. bracht, worüber zur ortt»ll,chcn mündlichen Vcr» Handlung die Tagsahung auf den l8. September d. I., früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 G, O. angeordnet und dem Geklagten wegen seines unbekannten Aufenthaltes Jakob Weiß von Gloß-zirnigg als ('<«s»l«>i' n<1 ll^lum auf seine Gefahr und Kostl'N bestellt wurde. Dcssen wird derselbe zu dem Ende verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich linen andern Sachwalter zu bestellen und a»her namhaft zu machen habe, widrigenb diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Landstraß, als Gericht, am 26. Juni ,858. 3. ,3l0. (2) Nr. »542. Edikt. Vom dem t. k. Bezirksamt? Landstraß, als Ge, richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Anton Schittar von Biod, gegen Michael Grimzh von Ceden, wl> gen aus dem Urtheile ddo. 27. Oktober »856, Z. 28 »6, schuldigen «0 fi. EM. c. «. n., in die exe. kulive öffentliche Versteigerung der , dem Letztern ge. hörigen, im Grundbuche der Herrschaft ^andstraß «''!» Berg-Nr. I l89 und »202 vorkommenden Wein. gallenrealiläten, im fielichllich erhobenen Schätzunas' wellhc von ,60 si. EM., gewill'glt und zur Vor-nähme derselben die Feilbietungstagsatzlilnien auf den 9. August, auf den »0. September und auf den 8. Oktober d. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr hieramts mit dem Anhange bestimmt wolden, daß die feilzubietende Realität nur bci dcr lchten Feilbie^ tung auch unter dem Schätzungswcrlhc an den Meistbietenden hintanaegcden werde. Das Schätzungsvrolotoll, der Grundvuchsef. trakt und die Lizitationsbcdingi'isse können bei d<5. sem Gerichte in den anvöhniicben Amlsstlmd,n ein. aescben werden. „. ... K k. Bezirksamt ^l.dstraß, als Gericht, am 4. Iuii »8öS. __ Z.^277^) . . ' Nr. .227. O d « k t. Der IntabulHtions - Bescheid der Karoline Je-schenea, gcaen Michael Standacher von Vornschloß, ,»<-,6, und l0 7 vorkommen, den, in Unterzirnik gelegene» Weinaartrealilät, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 200 fl. CM., gewilliget und zur Vornahme derselben die Feilbietungs ' Tagsatzungen auf den 9. August, auf den ,0. September lind auf den 8. Oktober 1858, jedesmal Vormittags um 9 Uhr hieramts mit dem Anhange bestimmt worrcn, daß die feil zubietende Realität nur bci dcr letzten Feilbietung auch unter dem Schätzunqswerthe an d»n Meistbietenden hintaügeaedei, werde. Das sckätzuiiqsproiokull, der Grundbuchser-trakt und die Lizitationsl'tdi»g»isse kö»ncn bci diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden einge sehcn wcrden K. k, Bezirksamt ^'andstraß, als Gericht, am ,3. März ,858. Z. !3l2. (2) Nr. 327. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt? Landstraß, als Gericht , wird d»m undekannt wo bcflndlichcn Josef Bralkovizh von St. Bartlma hiermit eli»ne»t: Es habe Johann Hruvalh von St, Bartholoma wider denselben die K lligk auf Anetkenunng des Eigen thlims dc5 Gessrüppe5 Berg. Nr. 430, gll Grundbuch Plctc2, Fedl»ar »8^8. Z 327. tiielamts eingebsackl, worüber zu> mündlichen Vrrl'anrlxng rie T>'g!atzu»g auf den ,3, Seplt!nb»s d. I. nüh 9 Uhr mit d.m Anhang. de3 §. 29 a. G. O angeoronet, uno den G>kll,gte» w^cn il?les uxb.tanntll, Aufenthaltes Mathias Buzhcr vor, St. Bartlmä als l)»i»'»loi' »li »^l„,n auj seine Gefahl und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende vcrstandi-get, d^ß er allenfalls zu rccbter ^jcil ftlbst zu erscheinen, 0d«'l sich eincn andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen habe, widrigei's t-iese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wild K. k. Bezirksamt ^andstraß, als bericht, am l6. Aplil ,858. 3 ,3,3 (2) Nr 350 Edikt. Von dem f. k. Bezirksamte i,'andstraß. als Ge licht, wird oen unbekannten Besitze und Eigen, lhumsansprechern hiermit erinnert. (5s habe Gregor Gcrtovizh von Münkendorf, wider dieselben die Klage auf Anetkennung dcs Ei-gerilhumrechles des im Grundl'uche der Her,schaft 'Motntz 8„!> Post Nr. l<83 vorkommenden, in Slemenberg gelegenen Weingartens, bestehend aus den Parz. Nr. ,58ä, ,588, >597l» und l597^!,, hieramls eingebracht, worüber zur mündlichen Ver. Handlung die Tagsatzung auf den l3. September d, I, srül) 9 Uhr mit dem Anhang? dcs §. 29 a. G O, angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthalts Mathias Semenizh von Sobenawas als Cnrgtar » Verlassenschast mit den sich meldenden E be u.'d dem ihm aufgestellten Kurator Herr.' Johann Piben.ig «on Nassenfuß, abgehandltt wcrden ""^K. k. Bezirksamt Nassenfuß, als Gericht, am 2. Juni 1858. 3 ,3,7. (2)'............"" Nr. 3515, E d i l t. Von dem k. k, Bezirksamte Feistritz, als Gericht, wird bekannt gemacht, daß über beiderseitiges Emverstandniß der Parteien die zur Vornahme der rekutivfn Fcildiktung ter, im Grüntbuä'c dc?- H.rr. schaft Prcm «ul» Urd. Nr, ? vl'itummend.n, in Klein-bük^'viz gel^cncn und dem Michael Bat,sta gchöii« g.n Realität mit Bcschlid vom 30, Ma»z ,85«, Z, l1«9, auf den lti Juli u»d auf den 16. August d, I, angcoldnetcn Heilbietluigittaqsayunssen für abgehalten angesehen und zu der dritten auf den ltt. September I. I. a»gw,dneten Tagsatzung mit dcm Bcisatze geschulten w.rde, daß hiebei die Nealilat allch unter dcm Schatzungswerthe hinlangcgel-cn wird. Wovon die ^izitatiol'Slustigc!, in, Nachhange zum dießamtlichen Edikte vom 30. März »858, Z, l489, vcrstan0t den» Beschcide vom l. Fe> bni^ll ,858, Z. ü mindj. Anna ZX'Mlaoisch von F^istiitz durch den Vormund Blas Thomschil», gegen ("eolg Schein von Grafcndrunn , pclo. 98 ft 49 ks., auf den ! 9. Juli l. I. angeordocl grwesencn ersten Realfcilbietungo-lagsHtzunc, teili ^auflustiget erschien, so wird am >9. August I, I flül) 9 Uhr hicramts zur zweiln, Feil-dl'eculig gcschiitten. K. k. Bezittsamt Feistritz, als Ooicht, am ,9. Juli »858. F. ,3l9. ,2> Nr. 3744. Edikt. Nachdem zu der mit dem Bescheide umn 30. Jänner ,858, Z. 556. in der Ererunonssache des Olas Thomschitz vun Feistritz, gegen den minderj Mathias Sadu von Iur!chitz, unlrc Vertretung oer Vormünder Katharina Saou und Jakob Sedmak, nein. 7 ft. 2« kr., auf den ,9. Juli l I ana/ ordnet grwtslnen ersten Rcalfeilt'istungstagjatzung kein Kauftustiger elschie,,. so wird am >9. August l. I, früh 9 Uhr hieramtS zxr zweiten Feildi^tung ge-schritten. K, k. Bezirksamt Feist.itz, als Gericht, am > 9. Juli 1858. ^ 6. ,320. (2) Nr. 245,. Edikt. Von dem k k. Äezirks,!Mte Oberlaibach, a!s Gericht, ,vird hiem>t allgemein tuod gemacht! Es sei die in der Ercrutioi.ösach. dcs Gregor Oiehck von Inmlguliz, Brziit Un,gtbu»g Laibach, wider Marlin Petrouzhizl) von Bl^su»^ , mit i/w scheide vom 30. Jänner ,858, N>. !)87 , dsmilli^tc U»d auf dlN l9 Juli ,858 rcstimmle diille Real feilbietung aus den ,9. August ,858 überlra gen wvrdrn. K. k. Bezirksamt Oberlaibach. als Gericht, am 30, Juli ,855. Z. !32l. (2) Nr. 2423. Edikt. Von dem r. t. B.zirksamle Oberlndach, al, Werläit, wird hiemit allgeincin kund gemacht: Es sei die in der Erer'ulionssache dcs Hc>ln Jos»' Kottnig von Weld, wider Anton Jerma von plib mit Bescheide vom 5. März ,858, Nr. 8<»4, bi'vlligle u»d auf den «7, Juli ,858 bestimmte dritte :1ieielu»g aus oe» l7. August 1858 ü^rlragt!! worden. K. k. Bezirksamt Oberlaibach, als Gericht, am l6. Juli 1858. I ,322, (2^ Nr. 2l4l. Edikt. Von dem k, k. Bezirtöamte Odcrlaiback, als Gericht, wild hicmil allqemein kund gemacht : i Es sei die in dcr Erclutionssache des'Andreas N'achtel von Laase, wider Jakob Zcrk von F'anz-doif und !-«»p6>v6 dessen Blsitznacdsolger ilüdreas Zerk, mit Bescheide vom 858^ Nr, 484, bewilligte und auf den 2>. Juli l. I be-stimmte drille R^alnildietung auf den 2-!. 858 lldertragtn w^rdcn. /u ... K. k. Bezirksamt Obeilaidach, a!s Gericht, am «8. Juli 1858. 3. ,323. (2) Nr. 4296 Edikt. Mit Bczug auf das cießgerichtliche Elilt vom 6, April l. I , Nr. 2,55, wiid bekannt q^edcn, daß ls in der Exclutionss^chc dcs Georg Kümp von Ncutabor, gegen Barlholma Klobzhar vo» Urzl)»" sello, pcln l,0 fi- «'- «. «' . von den auf den 28. Juni, 28. Juli und 28. August l, I. angeoldn,cm R^Ifeilbictungcn iU'cr Sistirung dcs Erckutl>.'lis fnl'rcrs sei» Adlomit!?>l erhalten habe. K. k. städt. dclcg. Bezirtsgeticht Neustadll am 80. Inni 1858. ^, lg28 <2) ?lr. 4056 Edikt. Von dem k. k, städt. deleg. Bezirksgerichte zu Neustadt! wird dem unbekannt wo befindliche» Icnn Suppanzhizli von Mömä'sdorf, und dessen allfäUigen aleichfalls ulibel^mM!, Ncchtönachfolgern erinnert: Es h^be gegen dieselben Ursula verwitwete Kobbe wiedcrverehcl. Starnischa von Möinchsdorf Nr. 2, die K!,i^.',»!-:,<'>«>. l8.I»ni l858, Z. 4036, auf Eisltzliiig dc> Hublealität Konsr. Nr 2 in Mö,,ic!)sdorf ^„1, R.ll. Nr, 9)i :»cicht. »voiudcr die Tag» s^tzlins, zum 0l0cntIich l, mündlichen Vcrf^lnen auf ccn 28. Oktober ,85« früh 9 Uhr anberaumt und den linb.'tannt wo besindlichen Geklagten der hilrortige Herr OelichtSadl'okat Dr, Rosina auf ihre Gefahr und Kosten als Kurotol bestellt wurde, Hin'o» werden dieselben zu dem Ende oer-stä»dig>t . das; sie alI.nf.,Us selbst zur obigen Tag-satzuüg zu erscheinen, oder ciiui, anderen Sachwalter zu l'cstcllcn und anher nanlhaft zu machen wissen, widrigens oiesc Sache mil tcin ihnen aufgefilllten Kurator verhandelt werde» würde. K. f. städt. delca,. Bezirksgericht Neufiadll am 20. Inni ,858, 3 13^>. (2) Nr, -1055. Edikt. Von oem s. k, städt. lcleg. Bezirksg.>ichte zu Neilstadtl wird hiemit kimd gemacht: Es sei i„ die eretlitive.^eübictunq dc, dem Iu-hann Novak vo„ Tövlitz gehöriqen, im Grundbuche der Herrschaft Aiiwd «»I) Nett. Nr. 7 ! ^ vurt'.Mlmen. den in Töplitz«,,!) Kcnsk. Nr. ^7 liegcndcn, gnichtlich au, «30 fi. bcwcrthctcn Hausrealität sammt den dazu gehörigen Wlllhfchaftsgel'alidcn u»d dem Acker Dobrava, we«en der Santa Tcrtscheg von Laken aus dcm gerichtlichen Vergleiche vom 29, August ! 856, Z, 48! j, erlkusi'Us intab. ! 6. Mai ,857, schuldigen !2ti fi, d.r hicoo» ftit '^. I,ill ,856 enttallenden 4L Vcrziiqs^nftn u»o fenden Exekullolik-kostlN gewilligt, »nd zu deren Vornahme dic Tagsatzlüigcn auf oen 30. August. 30. Sept. u, 30 Oktober l'«.>8. jedesmal '<§ormittags 9 Uhr in dies.l Gerichlskaozlci mit dem ^.!!>'i>c anberaumt worder,, daf^ diese Realität nur ">el der lntten ssnlbisll,,iq unter dem Schatzllngö-werthe werde hintangeczdl'!! werden. D>'s Schälzun^sprolosoll, der GlUl,dbuchslrtl»'kt lino die Llzilationsliedingnisfe tonnen läglich wahrend )en Amtöstulioen hiergsrichis eingeiehen werden. Gleichzeitig wird dc» unbekannt wo befindliche» Ta<-l,'l!larg!äudigel». Milre und Node Nadovisich. cröffoet, 5aß ihnen zur Wahrung ihrel Rechte der hmmtige Aerichtsadvokat Dr, Suppan als Kurator b.stellt, ,858 ^ l«3<>. (2) 'Nr7^23. E d i k l. Von dem k. k. Uezilksamte Weichsclst.in, als Gericht, wird mit Bezug axf die Editlc vom «3, ?lpril und >6 I»ni d, I , Nr. ,293 und 756, kund gemacht, daß auä' zu der auf den ,9, d. M. an» georl'Nste» zweiten »xctuliven Feilbietunq der, den Eheleule» Marti» u88 fl. geschätzteu behausten >yu!'re.ililät in Jesenouarooan kein Kaufiusti^cr erschienen sei, und demnach am >6, k, M Auqust die dritte Feilbietung im Orte der Hubrealitat vorgsnommen und d!»'sclde nich linler dein Schäi^ungswerlh hintang.gcben wer« oen »vird. K, k, Bezirksamt Weichselstcin, als Gericht, am 20. Juli ,858. 5 '3^i, 2) ^. ,j82. E d i t t zur Einberufung der V e r I a ss c n sch a fts- ^ laudigel ';>on dem k, k. Neziitsamie Nassnsuß haben alle Diejenigen. welche a>, die Verlassensch,ifl de!l)»u„q derftlden den ll September diese« Iah'5 Vol,mtl..g5 ,, ul)r zu erscheine», oder b,s dah!» ihr Ainn.ioungs^esnch schriftlich zu überreich ?n , widligciis diiftn Gläubigern an die ?ie,-, lassenschalt, wcnn sie durch die Bezahlung der an. geinrldete» Forderungen crschöpjt würde, kein wci« tcrcr Anspruch zusta»l< , als insu,ern ihnen ein Pfc'Ndlcckl qcl'ühlt, K, k. Bczilrsa'.u Nassenfuß, als Gericht, am ,2. Ma.z >8.i«. W -i, l.'>!)7 (.!) ^lf. ^<»,>. Cd i k t zur Einberufung der V c rl a sss n sch a s ts « Gläubiger. Von d.n, k.k.Bezirtsamte Sittich, als Gericht, wcrdcn Dl^.niqcn, welche als Gläubiger an die Vella^nschaft des am 23 Mai ,856 in St. Veit ohne Tcstamcnt verstorbenen Pfarrei Herrn Io. hann Eu, Kopetzki, ei»c For0cru»g zu stellen habcn, aiifgsfordstt, bei diesem Gerichte zur An< 'Nkldll'ig und DlNthum'g ihrer Ansprüche den 26. Aügüst l858 ^u erscheinen, oter bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu ubcrrsicde». widrigens denselben an die Verl^sseüschlift, wenn sie durch Bezahlung der ange» mclocle» Fordcrlü'gen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als msofcrne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Sittich am '.'0, Juni ,858.