2498
Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 276.
Freitag den 2. Dezember 1904.
(4738) 3-3 ^Präs. 231?
4«/4.
Bonkursausschreibung.
Beim l. l. Bezirksgerichte in Ratschach ist eine Gerichlsdieneistelle in Erledigung ge« lommen.
T>ie Bewerber um diese, eventuell bei einem anderen (berichte freiweibende Gerichts» dieneistelle haben ihre gehörig belegten Ge« suche, in welchen auch die Kenntnis der deut» schen und slovenischen Sprache in Wort und Schrift nachzuweisen ist, im vorgeschriebenen Wege
bis b. Jänner 1905
hieramts einzubringen.
Militärbrwerbl'r weiden auf das Gesetz vom 19 April 1«72, N. G. Bl. Nr. 60, und die Verordnung vom 12. Juni 1872, R. G. Bl. Nr. 98, gewiesen.
K. l. Kreisgerichts.Präsidium Rudolfswert am 28, November 1804.
(4740) 3-1 g 17.741.
Kundmachung.
Von der gefertigten l. l Nezirkshauptmann» schaft wild hiemit zur allgemeinen «enntnis gebracht, dah die Jagdbarkeit der Gemeinde Zupanjenjive Hieramts
am 22. Dezember d. I., um 9 Uhr vormittags, für die Zeit vom l. Jänner 190b bis 31. Dezember 1909 im Wege iiffent. licher Lizitation zur Neuverpachtung gelangt.
Hiezu sind Iagdpachtll,stige mit dem Bei« fügen eingeladen, dah die Pachtdedingnisse hier» amts täglich während der gewöhnlichen Amts« stunden eingesehen werden lünnen.
lt. k. Bezirlshauptmannschaft Stein am 24. November 1904.
St. 17.741.
Razglas.
Od podpisaneg» c. kr. okrajnegn gl.ivnr stvft daje se b tem na splošno znanje, da sfl bod« lovska pravica oböine Županjenjive
dne 22. decembra t. 1., ob 9. uri dopoldne, tuuradno oddala za dan od 1. januarja 1905 do 31. decembra 1909 potom javne dražbe na novo v takup.
K tej dražbi povattijo ae vhi prijatelji lova « priatavkom, da zamorejo dražbene po-gnje vsak dan ob navadnih urah tuuiadno vpogledati.
C. kr. okrajno jrlnvarstvo t Kamniku, dno 24. novembra 1904.
(474Y 3-1 Z. 17.742.
Kundmachung.
Von der gefertigten l, l. Vezirlshaupt' Mannschaft wird hiemit zur allgemeinen Kennt» nis gebracht, dah die Jagdbarkeit der Gemeinde Gojzd hieramls
am 22.Dezember l.I.. um 10 Uhr vormittags, für die Zeit vom 1. Jänner 1905 bis AI. Dezember 1909 im Wege öffentlicher Lizitation zur Neuverpachtung gelangt.
Hiezu sind Iagdvachtlustlg« mit dem Vei-fügen eingeladen, dah die Pachtbedingnisse hier« amts täglich während der gewöhnlichen Amts» stunden eingesehen weiden lönne«.
K, l. Vezillshllilptmannschllft Stein am 24. November 1904.
St. 17.742.
Razglas.
Od podpisanega c. kr. okrajnega glavar-stva daj« se 8 tem na nploäno znanje, da ae bode lornka prcivica oböine Gojzd
dnö 22.decembra t. 1., ob 10. uri dopoldne, tuaradno, oddala za Aas od 1. januarja 1905 do 31. decembra 1909 potom javne dražbo na novo v xakup.
K tej dražbi povabijo se vni prijatelji lova 0 pristavkom, da lamorejo družbene po-goje vflak dan ob naradnih urab tuuradno vpogledati.
C. kr. okrajno glar&rntvo v Kamniku, dne 24. novetnbra 1904.
(4783) C. I. 65/4
3~
Oklic.
Zoper umrle Jurja in Ano Mi-ketiè iz Jakovin št. 44, odnosno nji-
hove dedièe in pravne naslednike, katerih bivališèe je neznano, se je po-dala pri c. kr. okrajni Bodniji v Ornomlju po Ivanu Miketiö iz Jakovin 8t. 44, zaatopanem po gosp. dr. Julij Gustinu, c. kr. notarju v Ornomlju, tožba zaradi zastarelosti in izbrisa terjatev po 400 K. Na podstavi tožbe doloöa se narok za ustno »porno razpravo
na dan 5. decembra 1904,
ob 9. uri dopoldne, pri tem «odiM v sobi št 2.
V obrambo pravic tožonce^ . postavlja za skrbnika yLOfpod ^0-, Sturiha, poseatnik v Ornona!.)^ skrbnik bo zastopal toženee v ^ menjcni pravni stvari na njib nt; no»t in stroäke, dokler so i8*1., ,. oglaso pri godniji ali no iniesiUJ, pooblašèenca. ,.
C. kr. okrajna »odnija v CrnoiulP odd. I, dne 30. novembra 1904.
Kundmachung.
Vom gefertigten k. k. Notar aU Geriditskoinniissilr in Ruu0"* ^ werden diejenigen, welche als Gläubiger tin die Verlaasenschaft de» 4. November 1904 in Rudolfswort mit Hinterlassung eines mündU15 ¦ Testamentes vorstorbenen Johann Meehora, Bäckermeisters, \l^üi' ut Grundbesitzers, eine Forderung zu stellen haben, infolge Auftrag9 / k. k. Bezirksgerichtes Rudolfswert vom 10. November 1901, A 315/*».
gefordert, bei dem gefertigten Gerichtskommissstr zur Anmeldung una tuung ihrer Ansprüche
am 20. Dezember 1904 . n
um 10 Uhr vormittags, in der Notariatnkanzlei in Rudolfswert zu erac'i*5 ^ oder bishin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigen» den»ell^ , die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten *^j rungen erschöpft wfirde, kein weiterer Anspruch zustünde, als inl>0 ihnen ein Pfandrecht gebührt.
Rudolfswert am 27. November 1904.
r>r. A.lt>in Po«i'ilf
(4782) k. k. Notar, GerichtskommiBSÄr.
All« » Tage Alle 14 Tage ewe Nliminel «in Hest
' Pre»a u!er,elj(il,rllch Preis pro Heft
3 Mart 50 Pf». «0 Pftnuig.
Ttr Iahrssan« 1905 beginnt mit dlm lrastvolltn und packenden Roman von
Wilhelm fiegelel. flammen.
dem Romane und Novellen von
fiann, von XodeMtl — 3
ea — 1»aoll 5cl,mllll,enner — ftuäoll ljel«o« — Allele ljlnllel-mann — reo von roln u. v.«.
folgen weiden.
« » « Llillanle Iluzskattung.
^ placftlvollel Lilaerzcftmuck. «
ecdt aeutzcdel familiendlan.
nlmm! «lit U!,!«lic>chn«lt Nuchd«n°"«n'<'' «<»" ä», ,l»l, ««,l iu7
l ^a«". ^^m»»,s ^ ^z. «««be« >
^Zra^iiHLliscl^e S^)a>xlga,3ae,
Ausweis pro November
Einlagen:
eingelegt von Parteien ....
behoben * * ....
Stand in Bücheln ....
Hypothekar-Darlehen:
zugezählt........
rückbezahlt........
Stand.....
Gemeinde-Darlehen:
zugezählt........
rückbezahlt........
Stand.....
Geaamt-Beserven:
Stand ....
Zinsfuss für Einlagen 4°/o ohne Abzug der Rentensteuer.
ZinafiiAH für Hypothekar - Darlehen 4Vt °/o-
„ für ebensolchem Elrain bis K 600— 4%.
Pfandamt:
eingelegte Pfänder.....
ausgelöste > .....
Stand.....
Laibach, am 90. November 1904.
(4780)
1004 ,903 ^ -------------------------------------------------------------1, l( n ^--^ 1.514 1.090.353 sS 1.609 738.015 ^ 1.524 1,349.232 73 1.478 911.^ ^ 40.584 S7.199.347 38 4l 166 64.269.01l 97.000 — 145 469 ^ 41.486 S1 68.11? ^ 35,873.002 27 32.924.^" 2.227 55 ^" ^g 1,854.788 20 1.766.9^ 9,294.100 59 9.286b^ ! 1.432 23.409 - l.453 ^H ^ 1.359 17.457 — 1329 ^91 ^ 12.829 184.858 — 12.780 l^
XDie IDirelctio^
Laibacher Neituna Nr 27S ^"^__________________________________________2. Dynnber 1904.
Interessant lur jeclermann
<>l n» der Hobschllft.
MN vielen MuNesbeizpirlt«. 5chlil«psoben unä ei)«l«lll«.)ln«lv»en
zovic einem Xndang:
«^ sckiiler-scbrikten. ^»
Llozchitll Mk. 2.—.
«leg. geb. Mk. 2HV.
Un l7»,nl> diese» Vuche» lernt n,l,n laicht und in lürzefter Frist l>cn ^lzaralter eine« jeden au» l>.r Handschrift mit Sicherheit beurteilen. Vie Abteilung „Schüler.Schriften" bürste namentlich sllr Ellern. lie au« der Handschrift d«« Schüler» «eine Individualität, feine intellektuellen und mora« lischcn. leine Gemüt»» »nb Temperament» » «kigenschafte» ;u erlennen sind, und bietet s» zugleich unschätzbar« Fln^«» zeige für «rztehnng. Ver«»» »ahl und anbr« wichttO« »»» ben«fr«gen.
(ledv«d«edel vnl»« l«
2u bezieken clurck
^g.v. Kleinmayr H feH. Vambergs
^^ vuckkimälung in cKibHck." (46^)6-6
} 9—3 1330/4.
c ^ Oklic.
aje n " ^eželna sodnija v Ljubljani >ga fcfo ?.nanJe) da so je vsled pred-
ani Con8pan> roj- švigelj' v ^ub"
He ja lla s tuaodnim sk.lepom z Peljava novembra 1904, St. 1330, H. gt *m°rtizacije pri zemljišèu »*tje r 35 kat. obè. Petersko predig ,J del vknjiženo tcrjatve Eli-!l'Semß ? erne « ra»8odbe z dno Wden 8ra.1816 v znesku 20 gld.
^euje^aJ° so tedaj vsi, ki si do % 2ahtevkr^atVe Pravice la8tiJ0)
>ti tej 24> decembra 1905 *°>ii, J1 naglasiti, sicor bi se 'N br.?e.Snern prcteku tcga roka rJ'Ca Je MariJe Span usmrtila dovoliloa8tavna Pravica in iBbriB
^jv^ dcželna aodnija v Ljubljani, (^^-Sü?- novembra 1904.
___Firm. 965
Zadr. 111. 189/1.
. vpi8al Razglas.
U finnaS° ^ v zad™žnem re-
Hranil"ica in posojilnica
VtrovailV K°mendi
sia ^druga z neomejeno h ^d*i* 2av«zo. iJ^a 2 ,, so opira na zadružna
<:°j *Js V22K n°v7b™ i9°4-
°O* »voiih Koin«ndi in namen \n *boli*r .èlanov v gmotnem V08t in atl' «»"ti «podbuiati
ŠN^Wu b0Vatl wojim udom v Potrebna denarna sred-
Ta namen doseza zadruga a tem,da: a^ Bprejema in obrestuje hranilne vloge ter vloge v tekoèem r&-Èunu;
b) si pridobiva nadaljna denarna sredetva, kolikor ao ea dosego za-družnega smotra potrebna, b svo- ' jim zadružnim kreditom;
c) daje svojim èlanom poBOJila;
d) oskrbuje svojim èlanom inkaso. Zadružni dclež zna&a 2 R. Naèelstvo obstoji is naöelnika in
osom odbornikov, katere ievoli oböni
zbor za eno leto.
Taèasni udje naèelstva so:
1.) Blaž Rebol, kaplan v Ko-
mendi, naöolnik;
2.) Jožef Lah, posestnik in žapan
na Klancu št. 2;
3.) France Èebulj, posestnik na
Potoku ät. 6;
4.) Martin Hern, posestnik in Župan na Brcgu it. 8;
5.) Valentin Pibernik, posestnik v Suhadolah Št. 41;
6.) Janes DreSar, trgovec in posestnik na Gmajnici St. 4;
7.) Matevž Jerman, posestnik na
Dobravi St. 17;
8.) Janez Bergant, posestnik ¡
Suhadolah St. 37, in
9.) Janez Grinbal, posestnik na
Križu St. 47.
Naèoletvo podpisuje v imenu «a-drugc tako, da se podpiScta dva uda pod firmo zadruge.
Svoje ßklepe razglaSa naèelstro t oznanili, v uradnici nabitimi.
Dan, ura, kraj in dnevni red ob-ènega zbora razglasiti je vsaj osem dni prej po v uradnici nabitem na-znanilu in po glasilu Gospodarske Rvezo «Narodni gospodar», izhajajoèem T Ljubljani, v katerem se vršijo tudi vsa druga razglasila zadruge.
Ljubljana, 24. novembr« 1904.
I^ij-ricLrriaucli-ujn.g'.
Im Sinne des § 12 des Gesetzes vom 28. Dezember 1887, R. O. Bl, Nr. 1 ex 1888, betreffend die Unfallversicherung der Arbeiter, and der §§ 22, 23, 24, 25, 26 und 27 des Statutes, wird hiemit die
Ergänzungswahl in den Vorstand
ausgeschrieben, und für dieBe Wahl als Wahltag der 30. Dezember 1904 festgesetzt.
Die in diesem Jahre ausscheidenden Mitglieder und Ersatzmänner dei Vorstandes der Anstalt gehören nachstehenden drei Wahlkategorien an:
Kat. I. Eisenbahnen, Transport- und WarenlagernnternehmungeB, Baggereien.
Kat. II. Berg- und Hüttenwesen, Metallverarbeitung, Maschinen, Werkzeuge etc.
Kat. VI. Papier und Leder, Holz- und Schnitzstoffe, land- and forstwirtschaftliche Betriebe, Mühlen.
Die Unternehmer und Versicherten der vorgenannten drei Kategorien haben je ein Vorstandsmitglied und je einen Ersatzmann für den Vorstand der Anstalt zu wählen.
Die Stimmzettel werden an die versicherten wahlberechtigten Betriebe bis längstens 1. Dezember 1. J. im Wege direkter Postversendung zugefertigt werden.
Die Unternehmer haben auf den für die Versicherten bestimmtem Stimmzetteln durch ihre Unterschrift zu bestätigen, daß bei der Wahl dos Arbeitervertretcrd alle in dem Betriebe beschäftigten wahlberechtigten Mitglieder zur Vornahme der Wahl aufgefordert worden sind, und der Kandidat der Mehrheit derselben in den Stimmzettel eingetragen wurde.
Die Ablieferung der Stimmzettel hat durch Einsendung an die Wahl* kommission der Arbeiter-Unfall Versicherungsanstalt in Triest, Via Ifercato vecchio Nr. 3, I. Stock, zu erfolgen.
Die Stimmzettel der Betriebsunternehmer haben deren Unterschrift zu tragen.
Stimmzettel, welche am Tage der Wahl nach 4 Uhr nachmittag« ei»-laufen, werden nicht berücksichtigt.
Reklamationen in Angelegenheit der Wahlen sind mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Wahl, d. i. am 16. Dezember 1904, ao die Wahl-kommisBion einzusenden, welche über dieselben rechtzeitig uad endgültig au entscheiden hat.
In die Wählerlisten, welche in den AmtslokaliUlten der Anstalt is Triest, Via Mercato vecchio Nr. 3, I. Stock, aufliegen, können die Anstalt» mitglieder wiihrend der Amtsstunden, und zwar an Wochentagen ron 9 Uhr vormittags bis 1 Uhr und von 4 bis 7 Uhr nachmittags und an Feiertagen von 9 Uhr vormittags bis 12 Uhr mittags Einsicht nehmen. (4776)
Triest, 29. November 1904.
Arbeiter-Unfallversicherungsanstalt für Trlest, Küstenland, Krain und Dalmatien.
Der Obmann: Leopold Brutiner. Der Direktor: OoltUC
V zmislu § 12. zakona z dne 28. decembra 1887, dri. sak. it 1 ex 1888, glede zavarovanja delavcev proti nezgodam in §§ 22, 28, 24, 26, 26 in 27 pravil se razpisuje s tem
dopolnilna volitev v naèelništvo
in se doloèa dan te volitve na 30. decembra 1904.
Clant in nadomestniki naèelnifitva, ki izstopijo letos, pripadajo tea tram volilnim kategorijam:
Kat. 1. Železnice, prevažalna in skladišèarska podjetja, posprarljalnie* blata (bagerije).
Kat. II. Rudarstvo in plavžarstvo, obdelovanje kovin, stroji, orodje itd.
Kat. VI. Papir in usnje, leB in rezbarske snovi, poljski in goedarski obrati, mlini.
Podjetniki in zavarovanci omenjenih treh kategorij volijo vsak p© eneganaèelniSkegaèlanain poenega nadomestnika v naèelniStvo zavarovalnic«.
Glasovnice se posljejo najkesneje do 1. decembra t. I. nararnost po poSti zavarovanim do volitve upravièenim obratom.
Podjetniki morejo potrditi s svojim podpisom ¡ glasovnicah, ki so ma* menjene zavarovancem, da so bili v obratu vposleni in do volitve aprariöeai delavci pozvani, da volijo delavskega zastopnika in da se je vpisal t gU-govnico kandidat veèine.
Glasovnice Be morajo poslati volilni konmiji delavske ravarovalnie» proti nezgodam v Trstu, Via Mercato vecchio St. 3, I. nadstropje.
Glasovnice obratnih podjetnikov morajo podpisati podjetniki sami.
Glasovnice, ki dospo na dan volitve po 4. uri popoldne, se ne fttejejo.
Reklamacije gled6 volitve je poslati volilni komisiji vsaj dva tedna pred dnevom volitve, t. j. dne 16. decembra 1904, da jih re*i pravodasno in konèno.
Volilni imenik jcv uradnih prostorih zavarovalniènih v Trstu, Via Mercato vecchio 8t. 3, I. nadstropje, na vpogled zavarovalnidnim èlanom mod uradnimi urami, in sicer: ob delavnikih od 9. ure dopoldne do 1. ure popoldne in o4 4. ure do 7. ure popoldne in ob praznikih od 9. ure do It. üre opoldne. V Trstu, dne 29. novembra 1904.
Delavska zavarovalnica proti nezgodam za Trst, Primorje, Rranjsko in Dalmacijo.
NaÄelnik: Leopold Branner. Rarnatelj: Oolouo.
Aaibachei Zeitung Nr. 276. 2500 2. Dezember 1904.
Kalender 1905.
Oeiterr. Kaiserkalender, kl. Ausg. . . K —'60
Prochaakan Fanulienkalender. . . . » 1*—
Illustr.Wiener Hausfrauen-Kalender . » l-20
Dr. Joh. Nep. Vogls Volkskalender . . » —-70
Jahre«böte fur Oesterreich-Ungarn . > —35 Dr. N. A. Jarisch' illnstr. katholischer
Volkskalender......... > —.60
llluntr. Universalkalender, L, II., III., & » 2 40 Glücksrad - Kalender für Zeit tind
Ewigkeit........... » —00
Kalender des deutschen Schul vereine« > 1 —
• » » > geb. > 1-30
Illustr. Osten1. Volkskalonder . . . . » 1-—
Wiener Bote.......... » —70
» » geb......... > 160
Neuer Wiener Bote........ > —'65
Veteranen- und Landstnrm-Kalender . » 1*—
Anerbaebs deutscher Kinderkalender . » 120
GroO Wien-Kalender....... » — 45
Deutscher Kalender für Krain . . . » 120 Illustr. Volk*kalender n. Wetterprophet » —35
DominikuB-Kalender........ » —"60
Punsch-Kalender......... » —80
Münchner Fliegende Blatter-Kalender > 120 Konstitutioneller Ssterr. 15 Kreuzer-Kalender ........... » — 30
Die Freude........... > 144
Oesterr. Hebammen-Kalender . . . . > 160
;Gartelaube-Kalender........ » 120
Almanach dos kleinen Witzblattes. . » —'60
Kaviar-Kalender......... » 2—
Almanach der lustigen BlÄtter ...» 120
Cbaritas-Kalender......... » —80
¦Kalender für den österr. Landmann . » —70
Soldatenfreund.......... » 1 —
Schalk-Kalender......... > —-90
Graser Schreibkalender...... > —'90
St. Josef-Kalender........ » ~ 80
Christlicher Volkskalender..... > — 60
Bauernkalender......... > —'15
Illustr. kleiner Krakauer Kalender. . > —15 Auskunftskalender für Geschäft nnd
Haui............. » 2-
Neuer Krakauer Hchreibkalender . . » 115
Wiener Haushaltungsbuch..... * 2 50
N»u«r Krakauer Schreibkalender . . » — 25 Praktischer Notizbuch- Haushaltung*-
Kalender........... » 1 50
Geschäft»-Vormerkblätter..... » — 70
Q«flchasts-Aunkunft8kalender . . . . » 1 20 Täglicher Einschreibkalender. ...» --70
Kenester 20 Heller-Schreibkalender . » —2 ) Kontor - Handbuch und Ooschäfta-
Kalender........... > "l —
Tagebuch für Kontore etc..... * 2'40
Gwchafu-Vormerkkalender . . . . » 16(J
Rurean-KompaO......... > 3—-
Kürschner-Jahrbuch........ > 120
Zu beiiahen von (4415) 9-4
lg. v.HIeinmayp S Fed.Bambergs
Buchhandlung in Laibich, Kongressplatz 2.
:: GegrUudet, 1842. ::
\\ Wappen-, Schriften- =i \\ und Schildermaler \\
|] Brüder Eberl ij
':: Laibach ¦
:: MiklollöstraBse Nr. 6 ;:
:: Ballhausgaase Nr. 6. ¦¦*
:|| Telephon 154. (.4556)297 — 10 :::
Stärken Sie
Ihren Ulaqen --^-—^ y \HQRlAf gelegentlich V/
mit einem IT
"(1961) 169 C ^>
>»»»»:¦ > » » »««<««*«<-r<^g
Jeden Freitag nnd Fasttag
bis Ostern 1st roher und gekoohter
Stockfisch
ans der Petersstraaae Nr. 17 (beim Bobenöek) zu haben. (4748)2-2
Anker°Tteinblwkaften.
zti'der We!^« durch di« neuen Unter» Hr»ckN»l«fl»N t>qa,!,^!i will. d« lnsis sich tlllffO d,t neunte V»ul«ft«l-V«ivlltte
louunen. T»c' j^lllc auch der t^un, der nochttmen Anl,r.Glnulas«n yat, denn fi« find l«!t z»a»z!^ Iahnn
der Kinder licbsics 2pirl.
Vtan sch«lb« gleich e!n» lorrkspimbnizlartean ». «d. »l«ter H «lie.,
>>migl. H?f- und jlammeNllseranten,
Vrftf vstcrrtichlsch»!,^arische l. und t, p^>,
G!f!»l>a,,!l,NtN'^lihlll
LjnöliansRa kreöitna tonka. Laicher Miaut
Im Monate November l.J. wurden bei der Laibacher Kreditbank auf Ein lagsbüchel und in laufender Rechnung K 1,221.026 93 eingelegt und K 1,885.687*81 behoben. (4778)
Stand der Einlagen Ende November 1. J. K 6,681.792-32.
K. k. österr. j^f Staatsbahnen.
____________Z. k. Btaatsbahn-Diroktlon in Villaoh.___________
Auszug aus dem Fahrplane
gültig vom I. Oktober 1904.
Abfahrt Ton Lathaeh (Südbahn): Rlehtunf nach TarTia. Um l» Uhr B4 Min. nacht«: Pet-•on«ntag nach Tanrii, Villach, Klagenfnrt, Franzanefeate, Innsbruck, München, Leoben; über Selztal nach Anasee. Salzbnrg; über Klain -Reiflinjr nach Sleyr, Linz; Über Amstotten nach Wian. — Um 7 Uhr 5 Min. früh: Peraonentug nach Tarvia, Pontafel, Villach, Klagonfurt Fransensfeste, Loobnn, Wien: ober Solital nach Saliburf, Innsbruck; Über Klein-Reifling nach Steyr, Linz, Bud wein, Pilnen, Marienbad, Egor, Franzonsbad, Prag, Leipzig; Ober AroaUtten nach Witn.—Um II Uhr bi Min. vorm.: Fenoncnzug nach Tarvi«, Pontasel, Villach, Klaitenfurt, L«oben, 8«lztal, Salzburg, L«nd-Ga«t«in, Zell am See, Innsbruck, Hrngenz, Zürich, Gens, Paria; über Amstetten nach Wien. — Um 8 Uhr 56 Min. nachm.: Peraonenzng nach Tarvin, Hermagur, Villach, Klagenfnrt, Franzenafeate, MUnehen. Leoben; über Klein - Relsling nach Steyr, Linz, üudweix, l'ilgati, M^rienbad, E^er, Franzenabad, Karlsbad, Pra^ (direkter Wagen I. und II. Klau«), Leipzig; Ober Amatetten nach Wien. — Um 10 Uhr nachts: Peraonenzug nach Tarvii, Villach, Kranzensfeeto, Innsbruck, Mlltirhen fTrient-MQnchen dirtkter Wagen I. und II. Klasse).—Richtung nach Rudolfowert ond Gottachee. Um 7 Uhr 17 Min. Mh: Peraonenzug nach Rudolfswort, Htrascha-Töplitz, GottHchee. — Um 1 Uhr 1 Min. nachm.: Pertonenzns nach Hadolsswert, Straecha-Töplitz, Gottachae. — Um 7 Uhr 8 Mio. abends: Per-¦onenzog nach Rudols»wert, Gottüchee.
Anknnft in Laibach (Sttdbahn): Richtang von Tarvi». Um 3 Uhr 23 Min. früh : Pereononzug . ana Wien über AmsMten, München, Innsbruck, Franzensseate, Salzbarg, Lim, Steyr, Iachl, AuBxee, Leoben, Klagenfürt. Villach (München-Triest direkter Wagen I. and II. Klasaol. — Um 7 Uhr 18 NMn. früh: Peraononiug Ton Tarri«. — Um 11 Uhr 10 Min. vorm.: Personenzug nu» Wien Ober Ametetten, Leipzig, Prag (direktor Wagen I. und II. Klaaee), Franzensbad, Karlsbad, Kgor, Marienbad, Pilunn, Rudweis, Salzburg, Litiz, Steyr, Parii, Genf, Zürich, Brecenz, Innsbruck, /ell am See, Lend-(iastein. Leoben, Klagenfurt. Hermagor, Pontafal. — Um ¦ Uhr 44 Min. nachm.; Personenzag aus Wien, Leoben, Selztal, Villach, Klagonsurt, IMUneheti, InntbrncV , Franzensfeste, Pontasel. —Um H Uhr 44 Min. abend«: Personenzug uub Wien, Leoben, Villach, Htrmagor, Klagenfurt, Pontasel; Ober Selztal aus Innsbruck und Salzburg; über Klein-Keifling aun Steyr, Lin»,, liu.iwei«, Pilsen, Marienbad, Eger, Franrensbad, Prag, Leipzig. — Richtung vpn Rudolfawert and Gottachee. Um 8 Uhr 44 Min. ruh: Peraonenzug ao« Rudolfawert and Gottache«. — Um 9 Uhr 89 Min. nachm.: Personenzug aua Strascha-Tiiplitz, Rudolfawert, Gottache«. — Um H Uhr 35 Min. abends: Peraonenzug aoe Strascha TU plitz, Rudolfavrert, Gottschee.
Abfahrt von Laibach (Staatflbahnhof): Richtung nach Stein. Um 7 Uhr 28 Min. frflh : Qemlachter Zog. — Um a Uhr 5 Min. nachm.: Gemischter Zag. — Um 7 Uhr 10 Min. abends: Gemischter 2a%. — Um 10 Uhr 4% Min. nachts: Nur an Sonn- und Feiertagen und nur im Oktober. ^^ Ankunft in Laibach (Staatsbahnhof): Richtung von Stein. Um 6 Uhr «9 Min. froh: üe---Tm*a uH ~ Um 10 Uhr MMin. vorm.: Gemischter Zug. — Um 0 Uhr 10 Min. abend«: Geminchter Zog
Ui. K v M.'.n "^111" Nar »n Sonn- und Feiertagen und nur im Oktober.
(MazeU vJnUiw' und Ab^hrtszeiteii Hind nach mitteleuiopeischor Zeit angecebtn, dleaelbe ist gegen die i. Bnrckhardt, Die Bürgermeisterwahl. Brosch. K a-40. 1
Zu boziehon durch I
lg. v. Kleinmayr & Fed. Bambergs i
Bnchbandlong in Laibach. (4716)8—2 |
I Bettfedern »„apaumen
¦ (en gTon nnd en dötall)
¦ gereinigt und gewaschen, daher ohne Geruch
¦ 1/2 Kilogr. von 35 kr. auswärtB bei
L C. J. HAM ANN a
jSK^ (4087) 7 Rathauaplatz Nr. 8. dxi
Razqlas.
Meaeca novembra 1904 vložilo je v iue»tuo Lrunilnieo U11 ^'9'
956 straak............'.......krön ö6'^0y^
786 strank pa dviguilo..............kron 34&-
Ravnateljstvo mestne hranilnice ljubljanske-
Soebon boginnt an rAnrtw.uru ¦
Österreichischen Universitätsgese^f
Sammlung dor füv die öHterreichinclien UnivcrniUlt«Mj gültig0"
Verordnungen, ErläH«o, Studien- nnd Prüfangsordnnnjre0 u ^ttiK
im Auftrage den k. k. MinisteriumR für KultuH nn«l (Trironis-Jit mit IJonlHK«11? pj-, * Akten herauH^e^eboti von Dr. Leo Hitler Beck von MannageH* ""ich*' vom Kelle, k. k. Miimtorialräte im Mininterium für Kultun und U°w
Komplett In ongelftbr 12 Lieferangen au 5 Bogen. Preis jeder Liefer*00 ^
¦¦¦*••>" i/»ir'r"(/
Da« Krscheinen der Tomtehanden neuen Sammlung der H«terreichi»C"^B j|6 n ^ genetze dQrft« von den ioterenni^rtan Kreisen lebhaft bn^rüOt werden, ^\ t* Hchweickhardtnche Ausgabe in der «eis ihrem Kricueincn vurflomenen Z«i' v<> m76^).J»^ Jahren nahezu viilli^ antiquiert ixt. t'gch"1 ^
Die neu« Hammlung wird sieh von der frtl!>^ren in ihrer «y«t«m* üin. '"ijtfrf wesentlich untorschöidon, indem dor ganBo Stoss an OoielBen, Verordnunff00^ V»f1'*jii|*' Teile gegliedert, wurde, deren erster die Vorschriften fiber die Or^nnisntion ^ g ^ der rt.iterreichi»chen Universitäten enthnlten wird, wühr»in(! in den »weiten Te» ^d» ^r-Vorschriften aufgBnommen sind. Der erste Toil wird a No die akademi^f d**V|(öi#**
ihre Mitglieder, wie alle internSHiorten Ämter und w.titero Kreise über '* j,«*«' wil"' reichischen Universitäten bestehenden organischen Kinriolitungen und ** yot^ unterrichten, der zweite Teil hingegen den Lehrer wie den Htudieronden m' ^ d»
Über den Studienbetrieb an den Universitäten bekanntmachen, . .^jt ^L^"
Nebat oiner Übersicht Über die auf die Universitäten bezügliche ktf* ^j, b«^|oli'| Öammlung ein chronologisches Vorzeichni« aller in der«ell)t