58t Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Nr. 8«. Samstag den 10. April 1875. (N2?) Nl. 2755. Seucheligrenzbezirk. Wegen der am 4. und 6. April l. I. in öad,te, Bezirkshauptmannschaft Volosca, amtlich Konstatierten Rinderpest wird der ganze Gerichts-Ml Ill.-Fcistriz in Gemäßheit des § 27 des Petzes vom 29. Juni 1868 als Seuchengrenz-^zirl erklärt und gegen das Küstenland an der Grenze der Bezirkshauptmannschaft Volosca die Grenzsperre angeordnet. K. k. Bezirlshauptmannschaft Adelsberg, am am 8. April 1875. lN23-1) Nr. 298. Forstelevenstellc. Zu besehen ist im Bereiche der k. k. Forst-Und Domänen-Direction für Körnten, Krain, Küstenland und Dalmatien eine Forstelevenstelle mit ^m Adjutum jährl. 500 st. und der eventuellen "vniickung auf 600 st. Bewerber haben ihre Gesuche unter Nachwei->ung der allgemeinen Erfordernisse und der auf ""er höh^rn ' Forstlehranstalt erlangten forstlechni-ichcn Ausbildung, sowie der Kenntnis der Sprachen binnen vier Wochen A dem Präsidium der k. k. Forst- und Domä'nen-^rcttion in Görz einzubringen. ^brz, c,i„ ^. A^il ^75. ^ K. l. Horn- und Tomänen-Tirectiou. (1054—3) Nr. 66. NotachM. Zur Besetzung der Notalstelle in Seisenberg, eveittuell für dic durch Besetzung derselben etwa vacant werdende andere Stelle im Notariatsprengel Krain wird hiemit der Concurs ausge-lchrieben. Bewerber haben ihre gehörig belegten und "'U der Qualificationstabelle versehenen Gesuche ,. bis I.Mai 1875 ^yer einzubringen. o< K. k. Notariat für Krain zu Laibach, am Präsidcnten-Slellvcltrclcl: ^.^^^ Dr. Bart. Suppanz. ^^^3) Nr. 211. Lehrerstelle. Nlos^" ^" zweiklassigen Volksschule in Tscher- res ^'^ ^^ ^ zweite Lehrcrstelle mit dem Iah- Malte vun 400 st., nebst Naturalwohnung in ^ng gekommen. doc> .^"bcr um diesen Lehrerposten haben ihre schun^^"^" Gesuche, und zwar jene, welche h^ ."^stellt sind, im Wege der vorgesetzten Schul- ^. bis 25. April 1875 brin/" ^"^schulrathe in Tschermoschniy einzu- h^'k-Vezirksschulrath Nudolfswerth, am 2ten ^ k. l. Bezitlshauplmlllm als Potsitzendtl: ^??-^ "fi-l m. p. _______ ^^3) '----------------------------Nr. 2892. Erkenntnis. das k , Kaulen Seiner Majestät des Kaisers hat auf H' ,' Bundesgericht als Preßgericht in Laibach erkannt ""8 ^" ^ ^' Staatsanwaltschaft zu Recht ausgeael? ^"" der, in der am I.April 1875 "enden ss ^umnlcr 72 der in Laibach erschei-^lh«> Hektoliter Weizen, RRV« „ Korn und O«Z0 „ Kukuru« mittelst Offerten unter nachfolgenden Bedingungen angekauft: 1. Das Getreide muß durchaus rein, trocken und unverdorben sein, und der Hektoliter Weizen muß wenigstens 77, daS Korn 69 und der Ku-kurutz 75 Kilogramm wiegen. 2. Das Getreide wird von dem l. k. Wirthschaftsamte zu Idria im Magazine in den cimen-tierten Gefäßen abgemessen und übernommen und jenes, welches den Qualitäts - Anforderungen nicht entspricht, zurückgewiesen. Der Lieferant ist verbunden, für jede zurückgestoßene Partie anderes, gehörig qualificiertes Getreide der gleichnamigen Gattung um den contract» mäßigen Preis längstens im nächsten Monate zu liesern. Es steht dem Lieferanten frei, entweder selbst oder durch einen Bevollmächtigten bei der Ueber nähme zu intervenieren. In Ermanglung der Gegenwart des Lieferanten oder Bevollmächtigten muß jedoch der Befund des k. k. Wirthschaftsamtes als richtig und unwibu sprechlich anerkannt werden, ohne daß der Lieferant dagegen Einwendung machen könnte. 3. Hat der Lieferant das zu liefernde Gerreibe looo Idria zu stellen, und es wird auf Verlangen desselben der Werksfrächter Vonseite beS Amtes verhalten, di: Verfrachtung von Loitsch nach Idria um den festgesetzten Preis von 24 Neukreuzer pr. Sack oder 19.^, Per Hektoliter zu leisten. 4. Die Bezahlung geschieht nach Uebernahme des Getreides entweder bei der k. k. Bergdirections-kasse zu Idria oder bei der l. k. Landeshauptkasse zu Laibach gegen klassenmäßig gestempelte Quittung, wenn der Ersteher kein Gewerbsmann oder Handelstreibender ist, im letzteren Falle aber gegen eine mit einer 5 kr. Stempelmarle versehene saldierte Rechnung. 5. Die mit einem 50 - Neukreuzer»Stempel versehenen Offerte haben längstens bis 30. April RV55 bei der l. l. Bergdirection zu Idria einzutreffen. 6. In dem Offerte ist zu bemerken, welche Gattung und Quantität Getreide der Lieferant zu liesern willens ist, und der Preis looo Idria zu stellen. Sollte ein Offert auf mehrere Körnergattungen lauten, so steht es der Bergdirection frei, den Anbot für mehrere oder auch nur für eine Gattung anzunehmen oder nicht. 7. Zur Sichcrstcllung für die genaue Zuhal' rung der sämmtlichen Bertrags - Verbindlichkeiten ist dem Offerte ein 10perc. Vadium entweder bar oder in annehmbaren Staatspapieren zu dem Tages-curfe oder die Quittung über dessen Deponierung bei irgend einer montanistischen Kasse oder der k. l. Landes Hauptkasse zu Laibach anzuschließen, widri-gens auf das Offert leine Rücksicht genommen werden könnte. Sollte Contrahent die Vertragsverbindlichkei-ten nicht zuhalten, so ist dem Aerar daS Recht eingeräumt, sich für einen dadurch zugehenden Schaden sowohl an dem Vadium als an dessen gesammtem Vermögen zu regressieren. 8. Denjenigen Offerenten, welche keine Ge-treide-Lieferung erstehen, wird das erlegte Vadium allsobald zurückgestellt, der Ersteher aber von der Annahme seines Offertes verständigt werden, wo-dann er die eine Hälfte des Getreides bis Onde Mai l"tz7.5, die zweite Hälfte bis Mitte Juni K»75 zu liefern hat. 9. Auf Verlangen werden die für die Lieferung erforderlichen Getreidesäcke von der k. l. Berg-direction gegen jedesmalige ordnungsmäßige Rückstellung unentgeltlich, jedoch ohne Vergütung der Frachtspcsen, zugesendet. Der Lieserant bleibt für einen allfälligen Verlust an Säcken während der Lieferung/ haftend. 10. Wird sich vorbehalten, gegen den Herrn Lieferanten alle jene Maßregeln zu ergreifen, durch welche die pünktliche Erfüllung der Hontractsbe» dingnisse erwirkt werden kann, wogegen aber auch demfelben der Rechtsweg für alle Ansprüche offen bleibt, die derselbe aus den EontractS-Bedingun. gen machen zu können glaubt. Jedoch wird ausdrücklich bedungen, daß die auS dem Vertrage etwa entspringenden Rechtsstreitigleiten, daS Aerar möge als Kläger oder Geklagter eintreten, so wie auch die hierauf bezughabenden Sicherstellungs- und ErecutionSschritte bei demjenigen im Sitze des Fis-calamtes befindlichen Gerichte durchzuführen sind, welchem der Fiscus als Geklagter untersteht. Von der k. k. Bergdirectio« Idria, jam 8. April 1875. 5s z Auzeigeblatt. (684—3) Nl. 105Ä. Bekanntmachung an Herrn Johann Königshofer, gewesenen Victualienhändler in Pre-vali, derzeit unbekannten Aufenthaltes. Von dem l. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wird dem Herrn Johann Königshofer, gewesenen Vic-tualienhändler in Predali, derzeit unbekannten Aufenthaltes, bekannt ge^ geben: Es habe wider ihn dei diesem t.k. Landes- als Handelsgerichte die krainische Industrie-Gesellschaft in Lai-bach die Klage wegen Zahlung eines Mehlkaufschillingsbetrages per 120 st. 90 kr. s. A. eingebracht, worüber die Tagsatzung zum summarischen Verfahren auf den 12. April 1875, vormittags 9 Uhr, vor diesem Gerichte angeordnet, dem Herrn Geklagten aber zu seiner Vertretung bei derselben Herr Dr. Anton Rudolf, Ad-vocat in Laibach, als Ourawr aä »etum bestellt wurde, welchem sonach der Herr Geklagte, wenn er zur Tagsatzung nicht persönlich erscheint, seine aÜMigen Rechtsbehelfe an die Hand geben kann. Laibach, am 20. Februar 1875. l1034—3j Nr. 2345. Dritte exec. Feilbictuug. Vom t. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird im Nachhangt zu dem Edicte vom 21. Oltober 1874, Z, 9015. in der Eft« cutlonssache der l. l. iUnanzprocuratur uom. des hohen serarS gegen Michael Haou von Kal Mo. 34 ft. 18'/, lr. o. 3. o. bekannt gemacht, daß zur zweiten Real« f«ilbielungs»Tagsatzung am 16. März d. I. lein Kauflustiger erschienen »st, wcßhalb am 16. April 1875 zur dritten Tagsatzung geschritten weiden wird. s. l. Vezirlsgericht AdelSberg. am 17. Mür, 1675___________________ (977—9) Nr. 21988. Elecntive Realitäten-Verfteigerunss. Vvm l. l. städt. deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird belannt gemacht: "ium zu Handen der Licitationscolmnissiol> zu erlegen hat, sowie daS Schätzungsprototoll und der Grundtiuchseftract können in der dies-gerichtlichen Negiftratuc eingesehen werden. tt. l. Bezirksgericht Laas, am 1 Nen Oktober 1874 (1099—2) Nr. 796. Executive Realitäten-Velfteigerullg. Vom t. t. Äezirlsgerichte Tschernembl wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz-procuratur in Uaibach die excc. Versteigerung der dem Paul Kode von Schwcin-berg Nr. 3 gehörigen, gerichtlich auf 496 ft. geschützten Realität «üb Rcif.-Nr. 454 uä Pullend zugunsten des Aerars und Grund-enllastungSfondes bewilligt und hiezu drei FeilbietunaS'Tagsahungen, und zwar die erste auf den 20. April, die zweite auf den 25. Mai und die dritte auf den 2 2. Juni 1875, jedesmal vormittags 1l Uhr, in dcr Nmtslanzlei mit dem Anhange angeordnet wordcn, daß die Pfandrealltal bei der ersten und zweiten F-ilbielulig nur um oder über dem SchähmigSwerlh, bei der dritten aber auch unte:' dcmsclbcn hintangc-gcben werden wird. Die kicltatlonsbedinMsse, wornach ins besondere jeder Kicttant vor gemachtem Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen der Licilationscommission zu erlegen hat, so wie das SchLtzungsprotololl und der Grundbuchseflract ttinncn in ber diesge» richllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Tsche,nembl, am 12. Februar 1875. (1003-2) ' Nr. 13l5. Erecutive Fcilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Wip, pach wird hiemit bekannt gemacht: ES sei über daS Ansuchen des l. l lVleueramte« in Wippach in Vertretung deS hohen Acrars gegen Franz Zpur von St. Veit Nr. 45 wegen aus dem Rück. standSausweise vom 1. Juni 1870, ZM 478. schuldigen 71 fl. 74 kr. o. W c. 8. c. in die executive öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Wippach tom. V11I. p^. 80, 83, 86 und 89 einkommenden Rea. lilüten im gerichtlich erhobenen Schätzung«. werthe von 459 ft. 0. W. gewilligt und zul Vornahme derselben oie ef«c. Feilbietung«' Tagsahungen auf den 24. April, aus den 25. Mai und auf den 2 5. Juni 1875, jedesmal vormittags um 9 Uhr, in dieser GerichtSlanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten nur bei der letzten Feilbietung auch unttt dem SchätzungSwerlhe an den Meistbil-tenden hinlangegcben werde. Das Schatzungsprotololl, der Grund< buchSextract und die LicitalionSbedlngnisst können bei diesem Gerichte in den s^ wohnlichen Amtsstunden eingesehen werden-K. t. VezirlSgerich: Wlppach. «" 9. März 1875.___________________. (830—2) Nr. N7. Nelicitation. Vom l. t. Bezirksgerichte in Ober-laibach wird hiemit bekannt gegeben: Es sei in der Eiccullonssache dls Herrn Franz Tertnlk von Laibach, durch Dr. Sajooic daselbst, gegen Johann lt> renian von Vrezovca Mo. 663 fl. 37 lr. sammt Anhang die Relicilation der laut ÄcitationSprotololleS vom 16. September 1873 Z. 3385, von Marianna Kore^a« von Brezooca um 1801 fl. erstandene, dew Johann Korcnian gehörig gewesene Rec>" Utät Rctf.'Nr. 200 ad Herrschaft F«u< dcnthal lve^eu NichtzuhaltenS dcr Lillta-lionsbcb-ingnlsse bewilligt und zu derlll Vornahme dic Tagsatzung auf den 19. Mai 18 75, vormittags 9 Uhr, hicrgerlchtS mit deI> Beisätze an^cordi et wolden, daß die feil^ zubictendc Realität allenfalls auch unttt dem SchatzungSwcrthc oder frühern Meisl' böte an den Meistbietenden hintangcgebrl» werden wird. K. l. Gezitls^elicht Oberlall'uch, l,l" 10. Iünncr 1875. (775-2) Nr. 481. Orecutwe Rsalitätcll-Velfteigernttg. Vom l. l. Bezirksgerichte Stein »ltd belannt gemacht: Es sci über ttnsuchcn deS Ioh»"" Baumgartner ^ Söhne, durch Dr. o^ Wiirzbach in Lait>ach. die eieculioc Fe^ virtue der den, Michael Pinlar von Iars^ gehörigen, im Grundbuche oeS GuteS O^ perau »ud U'b.-Nr. 17, Post.Nr. 19^ lommelider, gerichtlich l.uf 20^0 ft. ^ werlhcten Realität, der im Grundb^l der Herrscht M'chclstätlen «u!i Urb' Nr. 592'/,. Post.N:. l^l vorlomluendi"-»elichtlich auf 751 ft. 80 lr. bewertbeten Realität, sowie der im Gruudliuchc b^ Gutes Obnperau uul) Urb.-Nr. 109 vol' kommenden, gerichtlich auf 2113 ft- ^ wertheten R.ulität s^mml An- und Z^l" gchör wcgcn auS dem Vergleiche oou< 26. Mai 1874, Z 9834, schuldigen 3?5si. 6 kr. 0. W. c. 8. c.gewilliget und hirz" d"' Feilbietungs-Ta^fatzungen, und zwar d" erste auf den 28. April, die zweite auf den 28. Mai und die dritte auf den 30. Juni 1875, ,,._ edeSmal vormittag von 9 bis 12 U^ in dcr Gerichtslanzlel mit dem «3"^ angeordnet worden, daß diese Realiter bei der ersten und zweiten Feilbietung "" um oder über den Schätzungswert!), der letzten aber auch unter demselben " den Meistbietenden, und zwar je^ "„ Realitäten einzeln hinlangegebel, we^ wird. H Die ^icitatiollsbedingnisse, wo" '»sbesondere jeder Vic.tant oor gema"^ Anbote ein 10"/, Vadium zu Handen Acitationöcommission zu erlegen Y"'^ wie daS Schätzul'gsprocotoll ""^^s-GruudbuchStftracl ttnnen »n l>er ^ gcrichtlichen Rc^isllatur eingesehen U" K. t. Vezillsucrichl Sttin, am^<, Iiinnn 1tt?b. S63 Uutttleibs-Dlllchleidende « s>»t » in d«l durchaus unfchädlich wirlendrn Vruchsalbe v°n «^Vttll^», N>«>»>»«»,, (Schwli,, tin ilbcllllschslldcs Hrilmilicl. Zahlreiche Zeuglüsst und Dllnlschllibn, mid der Orbsanchssailwrlsunc, brigrwffl. ^» deziehm in Tilps^n ^u Ü, W. fl, !i 20, sowohl durch w> ^lurzmegger selbst, al« dui ch H«»«l ^V«-«»», Mohren.Apolhtlc. Wien, Tuchllmbm «ir,->?. Hotel Holier Burtfjs;a*Ne Nr. *. *% ieii. to unmittelbarer Mhe der k. k. Hofburg, Kin jr. Strasse, Volksparten etc. ftA , Gesunde und freundliche Zimmer, mit allem Comfort ausgestattet, pr. Tag tou 80 kr. an. Spcisesaal im I. Stock und ausgedehnte Rostaurations-Localitaten im Parterre. *ur längeren Aufenthalt ermässigte Monatspreise. (1068—2) (NB. Die Pfcrdc-Kiaeubahn verkehrt von allen Richtungen bis zum Hotel.) ^ ^equenl ,m 1»Nsv,874 ^ ?08t- lwä ^slßßlilpNSU-^ tttÄtion. ^ Kurort Krapina-Töplits Kroatien, VOü der Hteinbrück-Msscker Itahiistiition /apresic X und von der Siidbalin-station Pßltschach Vjt Stunden entfernt, wird am I. Mai 1. J. wieder eröffnet jn '>ie 30 3.r>"H. w.irmen Thermen sind von anerkannt eminenter Heilkraft l"'i Gicht, 1)nJe"niatIsmus, .iprr.n Fojgfikrankhcitcn, !>ei Nerven-, Haut- und Hchleimhautleiden "ei Wundprocesaen. ,u, Vo"> 1. Mai an tiiglicho PostomnibuH - Verbindung1 mit unbeschränkter Peraonen-Ahffk zvvi!l('hiiri.|, [lm\ pr0S|i(.,;je sind bei der Direction m huben. Kr»Plna-T»plItz, im April 187s». ' (1078) 3-2 Die Badedirection. ADOLF EBERL Schristenmaler, Lackierer, Anstreicher id 0elsartenceschäst llauptplatz, Schncidergasse I\'r. ^5H. Preise von Oelforben. Woiss-Silberfarbe Ockergelb Üolzfarbe (licht und dunkel) ( per Pfund 29 kr. E'igßlroth j|rau in allen Tönen ^rün (Laubgrün licht und dun ei) per Pfund .... 45 kr. **Wr&................38 kr. *lrnibs............38 kr., en gros 36 kr. (0]>alliuk<', feinst, per Pfund von 1 fl. aufwärts, so wie ^e in rnoin Fach einschlagenden Artikel in bester Qualität zu "eii billigsten Preisen, wie sonst nirgends. Bestellungen von auswärts prompt per Nachnahme. Um zahlreichen Zuspruch bittet ergebenst (1066) 3-3 Ol>l(fer. ^ M, Dls als streng reell lmd solid anerlanute erste Marladilfer blllch ihren ritsigm Um- ^^ ^D^ '" ^" klnnoneen angtlün. ktz in d <» ^ M ^^» ^^^" Nrlilel in dei aller- °" "»«e, sämmtliche M besten Qualität zu liejern »zzs ^^^ ^U ^FU^ ""b btslhl darin auch die MDM M 1^1. nröwe «nswahl. Ü"" b^/r!^^ »'«tcrhiilt aber auch dao manninfachste und reichbaltlafte vaaer ^ ^qe di^"^/einerer Ware u«d ist. bessiiilftisst durch ihre Vareinlimfe. ", !7'^"' zu v^,« «'^"^ ^' slauliend billissru. jede,' , Ulpacca. Ripsen. Terns, feinft fran-d >" u.'N^"? double ^usteld° ""la'l, i"' "'"">"' ""d rmpfielfll sich mit Bereitwilliqleit zur ssranco ""lte V^.,.. '« "^. Ü"" ?.ew«",chten Waren- und Warenerzeua'nisse, Prompte. «"'enunn wird ucrslcherl. ^7^) 12 7 Die Falril trailiarer Eiskeller des Int Franz Bolliiipr in Wien, ^chank - Einrichtungen lammt Faas- and Fla« «chen-Aufzügen; Bierkühler, Wasserkühler; Milchkühler, Fleischtische; Speisenkübler für .^anc-baltniigfn; (731) 24-10 Flaschen- und Butterkühler; Oefriermaschinen; Gefrornes-Reservoire; Mousse-Fippen ttniffter donftcuctioti. ^Iliiflviritf ^rciöcouranff gratt«. Wuiuöflt an Hie Äobrifs^icöfrlanf: Wien, Wieden Heumühlgasse 2. (863—3) Nr. 124V. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Fran-ziska Pcrne, durch Advocaten Herrn Johann Brolich, wegen aus dem Urtheile vom 28. Juli 1874, Z. 4637, schuldigen 1050 fl. ö. W 0. 8. c die executive Versteigerung des der Juliana Tomazin gehörigen, gerichtlich auf 11322 ft. 10 kr. geschätzten, in der trainischcn Landtafel ini Bande III, Seite 457 vorkommenden Gutes Kli-visch sammt der aus St. Jörgen hos ercindierten Gilt und den von der Pfarrkirche St. Crucis und Filial kirche St. Georgi zu Scharsenberg zugeschriebenen Gilten bewilligt und seien hiezu drei Feilbietungs ^ Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 12. April, die zweite aus den 10. Mai und die dritte auf den 14. Juni 1875, jedesmal vormittags um 9 Uhr, vor diesem k. k. Landesgerichte mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zwei' ten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswerts bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/„ Vadium zu Handen der Licitationtzcommission zu erlegen hat, so wie das Schätzungs-protololl und der Landtaselextratt können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Unter einem wird für die unbekannt wo befindlichen Tabulargläu< biger Elisabeth Maierhofer geb. Kra^ bath, Maria Maierhofer geb. Ebensteiner, Karl Maierhofer, Martin und Elisabeth Peyeritsch und Dr. Franz Rus zur Wahrung ihrer Rechte ein curator kä »owm in der Person des hiesigen Ndvocaten Herrn Dr. Anton Rudolph bestellt. Laibach, am 2. März 1875. (7ll—3) " Nr. 7lN. Dritte executive Feilbietung. Vom l. t. GezirlSgerichtc Udllsber? wird kundgemacht, daß in der Executions-sacht der minderjährigen Gregor Kristan-schen Erben, durch Herrn Dr. Den und Thomas (5csnil von Dorn Nr. 14, über Einverständnis beider Theile die mit dem Gescheide vom 23. Oktober 1874, Nr i)419, auf den 17. Februar und 17. März 1875 angeordneten zwei ersten efcculivcn Feilbielunllen der gegnerischen Realität Urb..Nr. 20 kä Herrschaft Prem pcw. 140 ft. c. 8. c. mit dem als abgehalten > angesehen werden, daß es bei der auf den 16. »pril 1875, angeordneten dritten Feilbieluna unverändert sein Verbleiben habe. K. l. Bezirksgericht »delsbtrg, »m j 23. Jänner 1875. l (l081—2) Nr. W7. Dritte cxec. Feildietung. Die mil dem (tdicle vom 13. No« vtmoer 1874, Z. 2962, aus den 30sttn März d. I. angeordnete zweite executive RealfeilbietlmgS'Tagsatzuna, in der Rechtefache der Frau Iosefa Stubel gegen Herrn Eduard Stubel i>ow. 945 fl. c. ». c. wurde abgehalten und da lein Nnbot gemacht wurde, fo verbleibt es bei der auf den 30. «pril I 875 ausgeschriebenen dritten FeilbielungS'Tag« sahung. K. l. Bezirksgericht Ratschach, a» 31. März 1875.____________________ (V7b—3) Ar. 23201. Reüffulnierung dritter exec. Feildietung. Vom l. l. ftadt-deleg. BezirlSgertchle iiaibach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. t. Finanz-procuratur lwm. des hohen AerarS und Grundenllaslungbfondcs die dritte eflcutioe Fcilbietung der dem Franz Grieß von PlaulMchcl Nr. 10 gehörigen, gerichtlich auf 1429 fl. geschätzten, im Vrundbuche der Herrschaft Sonne«« Urb.-Nr. 254, Rctf. - Nr. 395, loi. 453 vorkommenden Realität, pck>. 64 ft. 19 '/, lr- sammt Anhang im Rcasfumierugswege bewilligt und hiezu die Feilbielungs - Tagsatzung auf den 14. April 1875. vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amts-gebaude, deutsche Vusse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet worden, baß die Pfandrealitat bei dieser Feildietung auch unter dem SchützungSwerlh hintangegeben werden wird. Die ^lcitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein 10perz Vadium zu Handen der VicitationScommifsion zu erlegen hat, sowie da« SchähungSprotololl und der GrunobuchSepract können in der dies-yerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt..deleg. VezirlSgellcht Lai. bach am 12. ssedruar 1875.___________ (W98—3) Str. b4l. Oxecutive RealltäteN'Vclfteigcrung. Bom l. l. Bezirlegtlichle Tschernewbl wird bekannt gemacht: ES jci ubcr Ansuchen der Marga« ^clha Rom von PraSoerg, GerlchtSbezirl Oberburg, die exec. Versteigerung der dem Jakob Struhel von Dolenaoa« gehörigen, gerichtlich auf 779 ft. 99'/, kr. geschätzten, im Grundbuche ää Herrschaft Tschernemb! uub Ulb.-Nr. 6 Rtlf.-Nr. 7'/, zu Dolena» vaS gelegenen Realität bewilligt und hiezu drei FellbielungSTagsatzungen. und z»»r die erste auf den 10. April, die zweite auf den 18. Mai und die dritte auf den 16. Juni 1875, jedesmal vormittags 9 Uhr, in der Ve-richtslanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitat bei der ersten und zweiten ^eilbietung nur u» oder über dew Schatzung«werlh, bei dei dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wlrd. Die «icitatlonSbebingnisse, »or«»ch insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Badium zu Hand«, der LicilationScommifsion zu erlegen h»t, sowie das Schützungsprotololl und der OrundbuchScrtract lbnnen in der die«-gerichtlichen Registratur eingesehen »erden. «. l. Vlzirlbgcnchl Tschernembl. au, 6. Februar 1975. 584 Tüchtige Agenten oder solche Personen, die liii'iu die Eigenschaft besitzen, werden zum Verkaufe von Anlehens-Losen und Staatspanieren gegen monitliche Terminzahlung, für alle grösseren Orte Deutschlands von einem Leipziger Bankhause gesucht. Die Provisionsbedingnisse sind sehr günstig. Offerte sind zu richten unter Chiffre C T. 760 an Haaseil-tteln & Vogler, Leipzig. (H 31820) 1125. Die neu ciügelichlcle l l, Specialitüten Niederlage in taibach am alten Marlt Nr, 15, (l. I. Tabal-Hanptvtrlag) empfiehlt ihr gut sortierte« kagcr dem p t. Publicum, Vestellungen werden pilult-lichst ausgeführt. Tarife grat,« ausgefolgt und auf «erlangen auch versandt (175!), 50-29 Als Gommis wünscht ein junger M mn. mit M.'t! Ser« olerzeuanissen versehen, der deulschcn und slooenischen Sprache, mächtig, in einer Specerel«. Delicatessen- oder Gemischt« warenhandlung placiert zu werden. Offerte übcrn'mml das K,,»»»> «en»«Tlo^»u in U »idael, (Für-slenhof 206). (,076—3) Friseur, b«t seine bisher am Domp'atze bestandene i Offizin auf den (1134) 3—1 ! neben dem Rathhaus verlegt. wo»on die ^ p. t. Kunden verstilndistt werden ! Eine Veranda, j mit Blech gedeckt, ist in Laibach zu verkaufen, j Auskunft im Annoncen - Bureau ' (Liibach, Fiirstenhos 20si). (1060) 3-2 i (750) 12-« Künstliche Zähne und Gebisse weiden schön und unkenntlich, zum Kauen voll» lommen dieulick ohne die vorhandenen Wurzeln zu entfernen, schmerzlos eingesetzt, schon schad» hafte gähne dauernd plombiert und alle gab»' operation«:, als: Tödtung der Nerven, Zahn-ziehen, Feilen und Putzen vorgenommen vom 22.KQ2.r2t ^. ?2.1oks1, Iheatersafie 5lr. s<>. Ordinatiou von i>—12 und 2—6 Uhr. gM" f« Ihre «dr«sj< an s76«) «-l0 27llr..Gentraläepot ll., 8onmellu»8»e 6 und Vic belomm«» sodann eine wohlsort'erte com> pltttl Muftei' Collection, sowie aussiihlliche« Wa> r«nver;eichni» 5l»»l, u sr»l»<><» eingesendet. WM- Jede Bestellung au» der Provm,, selbst die llein stt wirb aus ba« solideste und Pünllichfte <>u«8«fiihN. Die Vorstehung der k. k. Weiberstraf-Anstalt Vigaun in Oberkraia gibt hiemit bekannt, dass in derselben alle Gattungeu von Handarbeiten in Strickerei, Näherei, Stickerei und Spinnerei zu den billigsten Preisen verfertigt werden. Vorstellung der k k. Weiberstrafanstalt. Vigaun, am 8. April 1875. (1135) 3 1 Der ergebenst Gefertigte wird Samstag ara 10. April d. ,J. sein neues Kleidermacher-Geschäft in Laibaoh, Wienerstrasse Nr. 6, vormals Pauschins Glashaudlung eröffnen und empfiehlt sich einem geehrten p. t. Publicnm zum zahlreichen geneigten Zuspruch mit dem Versprechen schneller und billiger Bedienung. (113t) 2—1 Ergebenster ____________________________Anton Orehek. Sin Hsl"cls, mit vier Wohnzimmern und Dachboden, nebst dazu gehöriger Stallunq, Harpfe und Brunnen; dann ein Garten mit 200 vorzüglichen Obst-bäumen, eine 2^!^^^!^! mit zwei Oefen und vorzüglich geeig» netem Erdreiche ist in Draule, V, Stunde von Laibach in sehr angenehmer Lage an der Vezirksstraße gelegen, aus freier Hand zu verkaufen. Der Gesammtstä'chenraum dieser Besitzung beträgt K Joch. Nähere Auskunft ertheilt der Besitzer in Draule Hausllnl und Kucke ilber die Gasse werden auch statthaben ,1007) 3 3 1110 Geschnittene Rothbuchen-Fassdauben in jeder Quantität und Dimension sind zu beziehen von der Gutsverwaitung Savenstein, Post Rad na, bei Liclitenwald. Eine fteiwillige ^icitation verschiedener Einrichtungsstücke findet am Dinstag deu >3. d. V»« und die darauf folgenden Tage, von 9 bis 12 Uhr vor- und 2 bis 6 Uhl nachmittags, am Nanu Nr. «93, im ersten Stock statt. (1129) (89) ,..2 ß^-. ^5 ^<.,,^ <^Y llntiarthritische antirheumatische (Blutreinigend gegen Gicht und Rheumatismus) ist als einzige sicher wirkende Vlutreiniaunasmittel, Vlit Vewilligunn der l, l. Hoflanzlei laul Veschluß Wien, 7. Dezember 185». da dieses von den ersten medizinischen Autoritäten mit dem Durch «lllerh. Sl. ». l. Majestät Palen» gegen Fälschung gesichert. Wien, lit». Vläiz I8?l. besten Erfolge angewendet und begutachtet wurde. Dieser Thee reinigt den ganzen Organismus; wie lein anderes Mittel duicl,' sucht er die Theile des ganzen Körpers und entfernt durch innerlichen Gebrauch alle unreinen abgelagerten Kranlheitsslofse aus demselben; auch ift die Wirkung eine fici'" andauernde. Gründliche Heiluun vun Gicht, Rheumatismus, lkinderfllßen und veralleten hartnäckigen Uebeln, stets eiternden Wunden sowie allen Geschlechts und Hautaus schlags »ranlheittli, Wimmerln am itorper oder im Gesichte, sslechten, syphilitischen Geschwüren. VesonderS „Ünftinen Erfolg zeigte dieser Thee bei Anschoppung?,, der relin und Milz ?owie bei Hämurrhoidal-Zustäiiden. Oelbsucht. heftigen vieiven-, Muolel> und Gelenlschmerzen. dann Magendrilcken. Wiudbeschwerden. Unterleibs-Perstopfung, Harnbeschwerden. Pollutionen, Mannesschwäche. Fluß bei Frauen u. s. w. Melden, wie Strophellranlheiten, Drüsenqelchwulft werden schnell und grllnd' lich geheilt durch anhaltendes Theetriulen, da derselbe ein mildes Solvens «auflösen» des) und urmlreibendes Mittel ist. Massenhafte 'Zeugnisse. AnerlennungS und Belobungsschreiben, welche auf Verlangen gratis zugesendet werden, bestätigen der Wahrheit gemäß obige Angabe«. Znm Beweise des Gesagten führen wir nachstehend eine »leihe anerlennendel Zuschriften an: Herrn Franz Wilhelm, Apotheker in Neulirchen. Sparnsdorf bei Aussig a. d. Elbe, den I«. October IN74-Cuer Wohlgeboren! Durch sechs Jahre schon babe ich die empfindlichen ViThee. In der HossnUttg. das Verlangte baldigst zu bekommen, zeichne Hochachtung^ v"ll M. Änna Thiele. Zünmermeifteregattiu Herrn gränz Wilhelm. Apotheker in Neulirchen Kirchberg am Wagram, den 29. October l»74, Senden 2ie mir mit Nachnahme ehebaldigft zwei Mollen k acht Poilione» BlutieinigunqS.Th«, derselbe leistet bei mir vorzügliche Dienste und finde ich me'" Leiden schon bedeutend gebessert. Achtungsvollst «loi« Figlmllllel Herrn Franz Wilhelm, Apotheker in Neulirchen. «atibor bei llhischla.lklein bei Tabor, den 20. November l«?< Geehrter He,r! Weil fich der Wilhelms.Thee bei meiner Frau, die über it<> Jahr« lranl war, sehr wohl angezeigt hatte, so wende ich mich wieder an Ew. Wohl' geboren, mir wieder drei Packele gegen Postnachnahme einzusenden.' Hochachtungsvoll Josef Heihal, Nckersmann, ilor Verfälschung und Täuschung wird gewarnt. Der echte ^l1b«In»'« auliarthritische antirhenmatische Vlllllel!i<<,un««'Thee 'ß „ir ,n be,ieh,n »u« »>,r ersten intelnationals,, V5lU»«1u»'« uuliarthrilischen antu^ "^ malische« Nlulreiniauiiststhee - stabrication m Nlunkirchm bei Ä'ie« oder '„ Ml'"" in den Ztlluugen augeilltm,,, Niederl°aen. ,,, Em Packet, in U Gaben getheilt, »ach «orschrist de« «rztc« veltilel, '""" Vtbrauch«a,iw„sung i« diversen Gpr^che» '. Holden. Separat fur G» m >'«' cllll: lw„ml»»<,l»'sche Apotheke! krani li»u^l»«r: <'«"! lirlxpor: ^".^ .^. s«ni«°l: - «l^onsust: <:. <'!<,»<,„<>.<.!,,l^»,; H,«sbl>^; ^'"- lbele; Vill«,l.: Hl»ll>. rll«.. ^.r."er>.