13^4 ÜnMsall zur Laibacher Zeitung Rr. !6l). Samstag, den 15. Juli 1882. (2978-2) Hekrerftellen Nr 364, Im Schulbezirle Littai sind sin das Schul« jähr 188233 folgende Lehrerstellen definitiv, eventuell provisorisch z« besetzen.- 1.) An der dreillassigen Volksschule in Eagor die dritte Lehrcrstelle mit dem Jahres» gehalte von 400 fl. und freier Wohnung; 2.) an der einklassigcn Pulksschule inSchalna die Lehrerstclle mit dem Iahresgehalte von 450 st. und freier Wohnung; 3) an der dreiklassigen Volksschule zu Weixelburg die zweite Lehrerstelle mit dem Iahresgehalte von 500 fl.; 4.) an der cinklasssgen Volksschule zu Poliz die Lehrcrstelle mit dem Iahrc^gehalte von 400 st und freier Wohnung. Bewerber um diese Stellen haben ihre gehörig belegten Gesuche b!s Ende Juli 1372 beim gefertigten Bezirksschulräte — und zwar, wenn sie berei,s im Lchrcrdienste stehen, im Wege ihres vorgesetzten Bezirksschulrathes — sonst aber unmittelbar einzubringen. K t Bczirlsschulrath Littai, am 8. Juli 1882 Der Vorsitzende: Grill m. p, (2973 2 > Hnnämackun«. Nr 1254 Vom l. k. Bezirksgerichte in Neumarktl wird hiemit bekannt gemacht, da's, falls gegen die Richtigkeit der zur Anlegung eines neuen Grundbuches für die Eatastralgemeindc Stcnitschno verfassten Besihbua.cn, welche nebst d jecte der hauszinsstcuer bilden. Die einzubringenden Hauszinsertrags-Bc-tenntnisse. gleichwie die denselben bcizuschließen den Hausbeschrelbungfn. müssen die neue Be zeichnung der Plätze und Gaffen und die neuen Hausnummern enthalten. Weiters wird Folgen des zur genauen Befolgung bekanntgegeben: 1.) Die Beschreibungen müssen alle Haus, bestandtheile enthalten. Diese sind nämlich mit, ilncrLage nach vou zuunterst angcsangeu, fort-laufenden Zahlen, wie dies dic Belehrung vom 26. Juni 1820 anordnet, anzuführen Die bei einem oder dem anderen Hause gegen das verflossene Jahr eingetretenen Um» gestaltuugen au Localitätcn müssen jedesmal in der Hausbeschreibung, und zwar in der Rubrik „Anmerkung", nachgewiesen werden, und es dürfe« bei jenen Häusern, welche süli ganz oder zum Theile im Genusse von Bausrcijahren befinde», die steuerfreien Bestandtheile durch, aus leiue andere Zahleübezeichnung erhalten, als jene. welche sie durch die Äaufleijahrs' Bcw'lligung erhielten. Das Teeret, mittelst welchem eine, noch giltigc zntliche Zinssleuclbcsreiung bewilliget wurde, ist jedesmal in der Colonne „Anmerkung" aufzufühlcn 2 j Müssen genau diejenige» Zinsbeträge, welche mit Berücksichtigung der etwa eingetre tenen Zinssteigerunge» oder gmsermäsjiguugen für jedes der vier Quartale von Michaeli 1881 bishin 1882 bedungen wurden und welche den Maßstab zur Bemessung der Hmiszinssteuer für das Struerverwliltuügsjahr 188:l zu bilden haben, sowohl nach ihre,! vierteljährigen Theil» betragen als in ihren ganzjährigen Summen aufgenommen werden. Hierbei wird mit Be> ziehung ailf die ^ 15 und 1(i der erwähnten Belehrung erinnert, dass nebst den verabredeten Mictzinsbetrngen auch alle ans Anlass der Miete allenfalls sonst uoch bedungenen Leistungen, als: Arbeit und Naturalgabcn, dann Beitiige zu den Steuern, zu Gcmcindcumlageu, zu Rrvaraturslosteu u. dgl., in Anschlag zu bringen und einzubclemien siud; dann dass die von den Hauscigcnthümern selbst bcnützten oder au Auverwandtc, Hausverwalter, Hausmeister, sonstige Angehörige oder Dienstleutc überlassenen Wohnungen — um sonst einzutretenden amtlichen Zinswertscrhebiingcn zn begegnen — mit den Mitzinscn der übrigen Wohnungen desselben oder der nachbarlichen Häuser in billi» ges Ebenmaß zu setzen, also mit jenen Zins^ betragen einzubetenucn siild. welche für dieselben von fremden Parteien, abgesehen von allen Nebcnrücksichten, erzielt werden könnten, beziehungsweise früher wirtlich erzielt wurden; end» lich, dass vuu Seite der Hausbesitzer oder deren Bevollmächtigten nach der Bestimmung des H 3<» der Belchrunq der gestattete 15p,oc. Abschlag weder von den Zinsungen der in eigener Benützung stehenden, noch von jenen der vermieteten Wohnungen stillschweigend veranlasst werde.> darf, weil dies Sache der Zinscrhebungs-behörde zu bleiben hat. 3.) Die eingestellten Zinsbeträge müssen, wie solches die §8 21, 22, 23 der Belehrung vorzcichncn. je nach Bestand und Dauer der Mute bezüglich ihrer Richtigkeit von sammt lichen Wohnpa.rtcicn eigenhändig bestätiget und bei des Schreibens unkundigen Mictparteicn diese durch ciuen Namcnsschreibcr als Zeuge unterfertiget sein, wobei die Mietparteien zu« aleich aufmerksam gemacht werden, dass im Falle der Bestätigung ci»cr unrichtigen Hillsangabc auch sie einer verhältnismäßigen Bestrafung unterliegen. 4) Auch bei allen unbewohnten und un benutzt stehenden Hausbcstandtheilen umssen nach Vorschrift der tzß 25 und 26 der Belehrung die angemessenen Zinswertsbctrcige angesetzt werden, weil für den Fall des Unbcnütztseins derselben über eingebrachte besondere Anzeigen der Anspruch alls verhältnismäßige Abschreibung der vorgeschriebenen Zi»5s!eu, rgebür erwächst. Die Anzeigen über Lccrstehuna.cn müsse» jedoch bri sonstigen gesetzlichen Folgen innerhalb N Tagen von, Tage, als die Wohnung leer steht und dafür lein Zins entrichtet wird, anhor überreicht und in derselben Frist auch die Anzeigen über Wicdcruermictunge» oder Wicdcrlienühnngcn erstattet werden. Das unterbliebene ssinbelcnutnis eines aus der Vermietung von Hausbestandtheilen bezogenen Hinseö ist auch dann eine als Hins vcrhcimlichnng strafbare Unrichtigkeit, wenn Hausbcstandttjcile für sich allein oder mit anderen vereint als in der eigene» Vcnühuug des Hnuscigenthülners stehend angcgslicn, dabei aber an sogenannte Astcrpavtcien überlassen werden, Zufolge hohen Gubernialintimates vom 24. Juli 1840. Z. 18.051, unterliegen auch die Fruerlöschrequisiteu'Depositoricn und Fleisch danke der Zinsstcuer, weil für die genannten Ubicationen, wenn sie gleich leinen reellen Zinsertrag abwerfen, doch im Wege der Purification ein angemessenes ZinserträymS ermittelt wer-den tann Am Schlüsse jedes Ziusertragsbetenntmsses ist die Clause!, wie solche der H 2 der Belehrung vom 2(i, Juni 1820 vorzeichnet, beizusetzcn und das Bekenntnis eiqenliändig von dem Haus« rigeuthümcr oder dessen bevollmächtigten Stellvertreter, bei Curanden durch den Curator zu uutcrsertigeu. Sind mehrere Personen Eigenthümer eines Hauses, so ist das Bekenntnis von allen eigen-bändig zu unterfertige» und darf dcmfelben kein Collrctivname beigesetzt werden. Jene Individuen, welche zur Versassung. Unterfertiguug und Ueberreichung der Zins-ertragsbckenntnissc von Seite der dazu Ver< pflichteten beauftragt oder ermächtiget werden, haben eine auf den Nct lautende Specialvoll- macht dem Bekenntnisse beizulegeil, doch wird ausdrücklich bemerkt, dass im Falle einer in demselben entdeckten Unrichtigkeit oder eines Gebrechens nur die Vollmachtgeber, d, i. die Hausbesitzer selbst, oder die nach den ßH 27 und 28 der Belebung vom 26. Juni 1820 zur Fassionseinbringuug Verpflichteten dem Steiler» st'nde verantwortlich und haftend bleiben. Die Namensscrtigcr der des Schreibens unkundigen Parteien, denen die in der Fassion ausgesetzte» Ziusbeträge genau augcgcbcu werde» müssen, bleiben für das beizusetzende Kreuz» zeichen verantwortlich, und es wird hier blos noch beigefügt, dass zur Namensfertiguug niemand aus der Familie oder aus der Dienerschaft des Hauöeigenlhiliuers verwendet werden darf. Bei schreibeilsunkundigeil Hauseigenthü' meril muss das beigesetzte eigenhändige Kreuz-zeichen außer dem Namenssertiger auch noch ein zweiter schrcibensluuoiger Zeuge bestätigen. Für jedes, mit einer besonderen Conscrip- die Hauseigenthümer vor» geschriebene Behandlung. Laibach am 8 Juli 1882. K. k. Steuer-^ocalmmnission ? Catastialgemeinde Bezirksgericht Rathsbeschluss vom A______________^ ^^___ __ ^ ^ 1 Munkendors Gurlfeld 7. Juni 1882. g. 7242. 2 Lasche Scnosetfch ?. „ 1882, g. 7313 ^ 3 Vurgstall Lack 7. „ 1882. g. 7346. ! 4 Klctsche Egg 7. „ 1882. g 7348 5 Iurjowlz Reisniz 14. „ 1882. g. 7484. ! ! 6 Licnseld Gottschee ^4. „ 1882, Z. 7bti0 ! 7 Krcsnizberg Littai 21. „ 1882, I. ?6??, , 8 Homez Stein 21. „ 1882, I. 7743. ^ 9 Polane Littai 21. „ 1882. g 7840 ! 10 Cirtle Gurlseld 21. „ 1882. g. 7848. ^ 11 St. Georgen Ratschach 28. ., 1382. Z. 8149. i ^ 12 Iasen Feistriz 28. „ 1882. Z, 8196, ^ Graz am 5, Juli 1882 ________ (295.2-3) zrUlldmachuNft. Nr. 8646. Vom l. k, stcierm.-kär»t.°krain Oberlandcsgerichte m Graz wi>d bekannt gemacht, dass die Arbeiten zur Neuanlcgung der Grundbücher in den unten verzeichneten Catastralgeiueinden des Her» zogthums Kram beendet und dic Eiltwürfe der bezüglichen Grundbuchseinlagen angefertiget sind. Infolge dessen wird in Gemäsjheit der Bestimmungen des Gesetzes vom 25. Juli 1871, R. G. Nr, 96, der 1. August 1882 als der Tag der Eröffnung der neuen Grundbücher der bezeichneten Catastralgemeinden mit der allgemeinen Kundmachung sestaesetzt. dass vo» diesem Tage an neue Eigenthums-, Psand« und büchcrliche Rechte aus die in den Grundbüchern ciN' getragenen Liegenschaften nur durch Eintragung in das bezügliche neue Grundlmch erworben, beschränkt, auf andere übertragen oder cmfgehoben werden tönnr». Zugleich wird zur Richtigstelluug dieser »cuen Grundbücher, welche bei den unten bezcich' nete» Gerichten eingesehen werden können, das in dem obbezogenen Gesetze vorgeschriebene Verfahren eingeleitet, und werden demnach alle Personen: li> welche auf Grund eines vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches erworbenen Rechtes eiue Aenderung der in demsell>n enthaltene», die Eige»thums» oder Nesitzver-hältnissc betreffende» EiiltragUügc» i» Anspruch nehmen, gleichviel, ob die Aenderung durch Ab-, Zu» oder Umschreibung, durch Berichtigung der Bezeichnung von Liegenschaften oder der Zllsammcnstelllmg von Grundbuchskölper» oder in anderer Weise erfolgen foll; d) welche schon vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches auf die in demselben eingetragenen Liegenschaften oder auf Theile derselben Pfand-, Dienslbarlcits- oder andere zur büchcrlichen Eintragung geeignete Rechte erworben haben, foscrne diese Rechte als zum alten Lllstcnstande gehörig eingetragen werden sollen und nicht schon bri der Anlegung des neuen Grundbuches in dasselbe eingetragen wurde», aufgefordert, ihre dicsfälligen Amneldungcn, und zwar jene, welche sich auf die Nelastungsrechte unter d beziehen, in der im 812 obigen Gesetzes bezeichneten Weise längstens bis zum lehleN Juli 1883 bei den betreffenden unten bezeichneten Gerichten ciuznbringen. widrigenS das Recht auf Gcltendmachung der anzumeldenden Ansprüche denjenigen dritten Personen gegenüber verwirkt wäre, welche bücherliche Rechte auf Gnmdlage der i» dem neuen Grundbuche cn^ haltenen und nicht bcstritteneii Eiutragungc» in gutem Glauben erwerben. An der Verpflichtung zur Anmcldilng wird dadurch nichts geändert, dafs das anzumeldende Recht aus einem außer Gebrauch tretenden öffentlichen Buche oder aus einer gerichtlichen Er< ledigung ersichtlich, oder dass ein aus dieses Recht sich beziehendes Einschreiten der Parteien bc> Gericht anhängig ist. Eiue Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Eoictalsrist findet nicht statt; auch >>' eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig ^ Catastralgemelnde Bezirksgericht RathsbeschlusS vom 1 Podcerlev Laa« 7. Juni 1882, Z. 6998. 2 Snoschct Egg 7. „ 1882. Z. 7219. 3 Doslowitsch Radmannsdors 2l. ,. 1882, Z 7404 4 Neu Oberlaibach'Hrib Oberlaibach 21. „ 1882, Z 7676. Graz am 5. Juli 1862 üaibachcr Zeitung Nr. 160 1385 15. Juli 1882. Anzeigeblatt. fcsj. Ü *¦ :: r-, ° c "5 'D "? 'O © 'C Q O Ü "¦ M 'S " "U • '4 '*>"» V ^! •«! ei eo eo « o t 1l|r42r:'rir:;:3l, ¦»»Sap« -^«i-^s^lc-T üiiÄiff ^^,^2) ' N«, 553«, Dntte exec. Feildietung. 16?,'^ '^ ^" Bescheide vom 13. Dezember ^i./' ^' ^'^^. a»'gcoldncle und sistierle ^.N/°>seilble,ung in der Executions. V'^G^ra Lerniö von Krasinc gegen dem v^"'^" dort Nr.I l wird mit dem vor.gen Anhange auf den ,,. .^ ^8- Juli 1882 N^ ««geordnet. Juni /^^lrl«gericht Möttling. am 2ten _, .. EMiitive KealUätenveisteigerung. belannt'"g!mach^.^"^'^^ ^"^"" "'" °m.^Re!f^^"l..chen des k. l. Steuer- hür ac, .. ^"^"'l ""« Hudilonc ge-«ud^.^Uichauf^^eschatzt^ Welni/ ^ , ^ ber Calastralgcmeindc und .. ^°'"""den Realität bewilligt ie^«^, , ' September 1882, W d"r ^/^von 10 bis 12 Uhr. d?m Andc^ ^^l"'^ei zu Neisniz mi PwV^K worden, dass die 3 llbietma .... ^"ersten und zweiten ^besonder 1! °!n^ingnisse. ""nach Anb e «i ^ ^ll°" vor gemachtem der L cll^ wproc. Vadium zu Handen s°wie das ^^"^si°n zu erlea^ hat. und oc «rickm^ ^lract können in der die«. ""chU chen Registratur eingesehen werden. April'18^ °"^^ w"l"'z' °m 4len ^^1 Nr. 12.758? n Ermnerung. inLail^!'^^beleg.Fezi^^^^ wo s. f Z ""b h'emit dem unbekannt öffne!: """"'" Rechtsnachfolgern er. besil^r i',^^?^? ^tempihar. Gnlnd-Molck.' . I« ob durch Herrn Dr. Alf. «erlchte eingebracht. " « ^?^ ^l Ogrinc unbekannt wo be-Wdlich. resp. dessen Rechtsnachfolger nicht Mu? ^' """e ihnen Herr Doctor Uliundc,. Advucat ,n Laibach, als Curator l. August 1882, 8?dntt.^ "'" ^ "^' ^"llerichts an- Hievun werden dieselben mit dem heuten verständig, dass sie ihre Rechts-vehclfe d.m aufgestellten Kurator il6 uotun, "n o,e.^nid zu geben oder einen anderen MW" ter zu bestellen haben, widrigen-aett lltliion bosondors boi hartnäckigon Loidon dor Verdaniingsor^ane und Ilarnbeschwerden orsolgroichst angewondot und gcgün andoro bokannto Bitterwüssor inubosondoro vorzüglichst empfohlen. Vorriithig in allon Apotbokon und Miuoralwassorhandlungen in stots frißcber Füllung. (23Ö5) 10—7 Die Versendungsdirection, Budapest. (2600—3) Nr. 5705. Reassumienmg executiver Feilbietungm. Ueber Ansuchen des Lorenz Zdeöar von Laibach wird die mit Bescheid vom 10. September 1881. Z. 8310, auf den 27. Oktober. 24. November und 22. De> zcmber 1881 angeordnet gewesene und juhin sisticrte exec. Feilbietung der dem Lulas nun Franz Aurlc von Niedcrdorf gehörigen, gerichtlich auf 1208 fl. bewerte-ten Realität 8ub Rectf.-Nr. 15/1, Urb.-Nr. 15. Post.Nr. 07 aä Pfarrkirchengilt Zirkniz, wegen schuldigen 136 fl. 55 kr. reassumando auf den i). August, 7. September und 11. Oktober 1882. jedesmal vormittags um 10 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange angeordnet. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am Isten Juni 1882. (2476—2) Nr. 2986. Erinnerung an Katharina, Agnes und Ursula Rcnlo, dann Anto n u. Jose f Renko und ihre unbclannlcn allfiilllgen Rechtsnachfolger. Von dem l. t. Bezirksgerichte Adels-berg wird den Katharina, Agnes und Ursula Renlo, dann Anton und Josef Renlo, ihrcö unbelanntcn Aufenthaltes wegen, und ihrcn unbelanntcn Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Anton Zele von Dorn die Klage auf Verjährt« und törloschcucrllärung der auf der Realität Urb..Nr.9 aä Prcm für sie haftenden Forderungen aus der Urkunde vom 12ten Jänner 1798 pr. 43 fl. 1'/, kr. eingebracht, worüber die Tagfahrl zur Verhandlung dieser Rechtssache im ordentlichen mündlichen Verfahren auf den 8. August 1882, vormittags 9 Uhr. hiergerichs mit dem Anhange des g 29 a. O. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Oellaglen diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu chrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Paul Vefcljat, l. l. Notar in Adelöberg, als Curator ad acwm bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit fie allenfalls zur rechten Zeit selbst el scheinen oder sich einen andern Sachwaller bestellen und diescm Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widriaens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Vestimmungen der Gelichls» ordlNlng verhandelt werden und die Ge. llaqlen. welchm es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelse auch dcm benannten Enrator an die Hand zu geben, sich die aus einer Vtiabsäumuna entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. t. Bezirlsgerlchl Adelsberg, am 4. Mai 1882. (2900—2) Nr. 3737. Executive Nealitätcn-Versteigeruüg. Ueber Ansuchen des Franz PcUovcic' von Franzdorf wird die exec. Versteigerung der dem PrimuS Kovak von Palu gehörigen Realilät Band II, lol. l85 ll6 Freudenlhal, im Schätzwerte per 5985 fl., mit drei Terminen auf den 11. August. 12. September und 13. Oktober 1882, von N bis 12 Uhr vormittags, hicrgcrichlb mit dem angeordnet, dass die dritte Fcil-bielung auch unter dem Schätzwerte erfolgen wird. — Vaoium 10 Procenl. K. l. Bezirksgericht Oberlalbach, am 1. Juni 1882._____________________ (2667—2) Nr. 4589. Ueberttagung executiver Feilbietung. Ueber Ansuchen des l. l. Stcueramtcs Loltsch (uom. des hohen Aerars) wird die mit Bescheid vom 2. Februar 1882, H. 4. auf den 4. Mal, 7. Juni und 6. Juli 1882 angeordnete executive Feilblelung der dem Jakob Opela von Niederdorf Nr. 29 gehörigen, auf 1880 ft. geschätzten Realität tiud Rectf.'Nr. 3'/, aä Sittichcr Karstergilt auf den 9. Nuaust, 7. September und 11. Oktober 1882. jedesmal vormittags 10 Uhr. hiergerichls mit dem vorigen Anhange übertragen. K. l. Bezirksgericht ttoitsch. am 29slen Mai 1882.________________________ (2672—2) Nr. 4863. Executive Healitaten-'Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte ttoilsch wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Augustin Gajpari von Rakel als Eessionär ocö Franz Blajiö die executive Versteigerung der dem Lucas, nun Franz cöoelc von Niedecdorf gehörigen, aerichllich auf 1248 fl. geschätzten Realität «ud Rccls..Nr. 15/l, Urb..Nr. 15, Post.-Nr. 67 und 286 ucl Pfarrlirchcngill Zirlniz bewilliget und hiezu drei FeilbielungK-Tagjatzungen, und zwar die erste auf den 9. August, die zweite auf den 7. September und die dritte auf den li. Oktober 1882, jedesmal vormittags von l0 bis 12 Uhr, hiergerichls mit den. Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbletuna nur »m oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die Llcitalio.lsbtdmanisse. wornach insbesondere jeder «icilant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Kicilalionscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzunasvrotololl und der Grundbuchsertracl können in der dleb gerichtlichen Reaistratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht loitsch. am 29sten April 1882. (2958—2) Nr. 2079. Bekanntmachung. Vom k. l. Bezirksgerichte Mein wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Helena Iglic'schen Erben (durch Dr. I. Pirnat) den unbekannt wo befindlichen Tabular« glaubigern Maiia Ick verehl. Gams, dann Josef und Primus, der Gemeinde» Vorsteher Johann Hoievar in Neul behufs Wahrung ihrer Rrchtc zum Curator u,cl ul^uin bestellt und demselben der W-schungsbescheld vom 28. Mai 1882. Zahl ^079. für obige Tabulargläubiger zu-grstrllt worden. K. l. Bezirksgericht Stein, am 28sten Mai 1882.________________________ (2409—3) Nr. 320b. Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Illyrijch. Feistri; wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS l. l. Steuer-aintes Feistriz die execlllioe Verstelaerunz der dem Anton Tomsiö von Grafenbrunn Nr. 57 gehöriae», glrichlllch auf 320 fi. geschätzlen, im Grundbuche der Herrschaft Adelsbcig «ud Urb.«Nr. 515 vorlommen» drn Realität bewilligt und hiezu drei Feil« bielungs Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 4. August, die zweite auf den 1. September und dle dritte auf den 6. Ollober 1882, jedesmal vormittags von 9 di« 12 Uhr. in der Nmtslanzlei zu Feistriz mit dem Anhange angeordnet worden, das« die Psandrlllliläl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Gchü» tzungswert, bei der drillen aber auch unter demselben hintanaeglb»» werde» wird. Die LicilaliuoSbedillgnifsr, wornach insbesondere jlder Kicilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitalionscommisfion zu erlegen hat. sowie das Echützungsprolololl und der Grund-buchsextracl tonnen in der oiesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Fciftriz. am 13ten Mai 1882.________________________ (2914—2) Nr. 4642. Erinnerung an Michael Kuhar von Klelnloren, resp. desfen unbekannte Erben. Von dem k. l. Bezirksgerichte Gurlfelb wird dem Michael Kuhar von Klelnloren, respective desfen unbekannten Erben, hiemlt erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Joses Kresal von Zamesto die Klage Mo. Ersihung der Realitül Vcrg-Nr. 175 uä Herrschaft Landstraß eingebracht, und wird die Tagjahung zur ordentlichen mündlichen Verhandlung auf den 21. Juli 1882, vormittags 8 Uhr, hiergerichls angeordnet. Da der Aufenthaltsort oe« Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu desfen Vertretung und auf seine Gcsahr und Kosten den Franz Ma« lcnschel von Zalole «ls Eurator »ä »etum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rech, ten Zeit selbst erscheinen oder fich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, »idrigens diese Rechtsfachc mit dem aufgestellten Eurator nach den Bestimmungen der Gerichts« ordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, feine Rcchlsbchelfe auch dem benannten Eu-ralvr an die Hand zu geben, sich die au« einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst bcizumesfen haben wird. K. l. Bezirksgericht Gurkfeld, am 29sten April 1882. ' Laluacher Zeitung Nr. 160 138« 15. Inli^1882. Der Bade-Omnibus wird täglich von 8 Uhr morgens bis 6 Uhr »bends auf seinem Standorte (vor dem landschaftlichen Theater) bereit sein, Badegaste nach der Colesiamühle (per Person 10 kr. und Kinder ä 5 kt.) g»'greisen aue d^m lie in k^clchl» von l^jii!» netto Inhalt portufni und ilnlVflpaltiliig,^^c» H,W Mcnado, duchfeinst im Geschmält . . . , 6.15 i...... 4,85 Java l, goldgelb, huchfcin...... 4.8<1 Java ll. goldgelb, sehr fein, mild. . . , 4,35 Euba. dunlelgrun. sehr fein, liäftig . . , 4,75 Nungas, docdfcin, lräftig......, 4,70 Java, blnfissriin, fein, kräftig ..... 4,25 GantoS, «rgicbiss......... 3,95 Domingo, wohlschmeckend .... 3,75 Äii«», lräflig......... „ 3.60 Eingesandt. Dor Wahrheit gnmäiH bestätige hiermit, data dnreh du Heilverfahren des Herra J.J. F. Poppin Heide (Holstein), und naraontlieh durch den (icbrauch neiner vor-ltlgHühen l'ulvpr, ich nach fünfjähriger Functiona-ttOrung der Vcrdauungaoigane (Magenkatarrh) in wenigen Wochen vollkommen hergestellt wurde und mioh nach 10 langen Qualen wieder dea I>eb«ni freue. Herrn Fopp, welchen ich all dm nur allein Terlftaalichen Hnlfer in dieoer schrecklichen Krankheit gefunden habe, hiermit meinen betten Dank. Allo ahnlich Leidenden wollen lieh ?ertraueniYoll an dieien Herrn wemlen. Tannwald bei Reicheuberg (Böhmen), am 18. Norember 1880. X. BaitT, V. k. Telegraphen-Beamter. Di« Richtigkeit dea Voratehenden lammt der Unt«rachrift beitatigt: Uemelndeamt Tannwald 3-/13. 1880. (b. B.) jO|t sibieh, Ocmoindevorateher. D«a mit Zweifel befangenen heidflnden wird 7t "M»««i>- ««»«I DariMkatarrh", wolchea ron J. .1. F. Popp a Poliklinik in Heide (Hol-¦teini franco and grati» abgegeben wird, zur Durchleaung empfohlen. (il630) 3- i K. k. priv. Versicherungs- Gesellschaft Riunione Adriati cadiSicurtä in Triest 3n der am 28. Juni in Trieft unter dem Vorsitze des General' directors, «Herrn Alexander Ritter von Daninos, abgehaltenen Generalversammlung wurde der neunte Rechnungsabschluss derLeben s-Versicherungen für die dreijährige Periode 1879 — 81 und der 4A. Rechnungsabschluss der anderen Vrauchen für das Jahr 1881 den Actionären vorgelegt. Unter Hinweisung auf die bei allen Agentschaften der Gesellschaft unentgeltlich zu beziehenden umfangreichen Druckschriften (DircctionS-bericht, Rechnungsabschlüsse, Ausweise über den Vermiigensstand lc.), in welchen die einzelnen Branchen der gesellschaftlichen Thätigkeit getrennt dargestellt und die Fondsanlagen spccificicrt ausgewiesen sind, sollen hier nur die wesentlichsten Momente dieser Rechnungslegung hervorgehoben werden. I. Lebenö'Nerficherungen. Die im abgelaufenen Triennium übernommenen Lebensversicherungen veliefen sich: In der Kategorie ^. (Erlebensversicherungen) auf ft. 2.508,003 Kapital und si. 19,721 Rente und in der Kategorie ll. (Todesfallversicherungen) auf fl. 8.191,722 Kapital und fl. 1080 Rente. Lie am 31. Dezember 1881 in Kraft gewesenen Lebensversicherungen betragen: In der Kategorie ^. fl. 5.615,952 Kapital und fl. 46,998 Rente und in der Kategorie U. st. 20.875,142 Kapital und si. 12,699 Rente. Nie Pramieneinnahme belief sich auf st. 8.031,746 gegen Gulden 2.691,405; die Kapitalsanlagen lieferten ein Ertragnis von fl. 762,176 gegen si. 674,828 im früheren Triennium. Der infolge Courssteigerung sich ergebende Mehrwert der dieser Section angehörenden Staats« und sonstigen Wertpapiere beträgt fl. 74,500, die jedoch nicht in den Iahrcsgewinn einbczogcn, sondern voll der allgemeinen Reserve für Coursschwanlungcn überwiesen wurden. Für Todesfallzahlungcn wurden abzüglich der cingchobcnen Rüclversicherungsanlheile st. 1.117,181, für zum Termin gelangte Erlebens« und Aussteuerversicheruugcn st. 652,913 und für Leibrenten st. 108,688 verausgabt. Außerdem sind für am 31. Dezember noch nicht liquid gewesene Todesfall- und Erlcbensversichelungen fl. 106,691 reserviert worden. Zur Deckung der in Kraft befindlichen Versicherungen wurden nach Abzug der Rückversicherungen st. 5.096,465 als Pramienreserve, einschließlich der Prämienüberträge, zurückgestellt, das ist um st. 457,796 mehr als zu Ende des früheren Trienniumö. Das Resultat der Lebens-Versicherungsbilauz ist ein außer^ ordentlich günstiges; dasselbe beziffert sich ohne dm, wie oben er< wähnt, st. 74,500 betragenden, voll reservierten Effectengewinn auf si. 375,796 86. Hievon find auf Vorschlag der Direction fl. 150.000 zur Nildung einer Epecial-Gewinnreserve der Lebens-Ver. Die Äarprämien-Reserve für Fcuer^ und Transportversicherungen beträgt st. 1.292,040 nach Abzug der auf die Rückversicherungen ent« fallenden Antheile und ist dieselbe frei von Provisionen nnd jeder wie immer Namen habenden Belastung, da sämmtliche Provisionen und Spesen voll in Ausgabe gestellt wurden. Die Feuerpramim-Rcserue re> präsentiert 54"/„ der Prämicnemnahme abzüglich Rückversicherungen. Die Specialreserve filr Hagelversicherungen ist um st. 150,00l) erhöht worden und beträgt nun st. 250,000. : Außerdem bcscht die Gesellschaft ein Prämienportefeuille mehr» jähriger Versichcruugcn im Betrage von st. 13.206,696 gegen Gulden 10.908,452 am Ende des früheren Jahres. Auch die Effecten der allgemeinen Verwaltung brachten infolge Courssteigorung einen Gewinn, ll. zw. im Actrage von st. 12,460 76, von denen aber nur st. 460' 76 in den Iahresgewinn eingestellt und st. 12,l)00 ebenfalls zur Erhöhung der Reserve für Coursschwanklingen zurückbehaltcu wurden. Dabei sind diejenigen Papiere, welche im Wegt der Verlosung zurückgezahlt werden, nicht zn twn höheren Börscncoursen, ondern u! pari eingestellt worden. Nach Zurückstellung der verschiedenen Prämien- und Schaden-reserve« und Bestreitung aller Auslagen resultiert abzüglich der von dein Gewinne der vorliegenden Rechnungsabschlüsse zurückbehaltcucn Beträge in Höhc von st. 386,500 (nämlich: fl. 150,000 zur Bildung einer Special Gcwinnrcserve für die Lebens« Versicherungen, st. 150,000 zur Erhöhung der Hagel Versichenmgsrcsrrve und st. 86,500 zur Erhöhung der Reserve für Coursschwanlüngcu) noch ein Ueberschuss von fl. 250,31?'90. Hievon wurden statutengemäß 20"/, dem allgemeinen Gewinst-Rlscruefond zugewiesen und nach Abzug der Tantiöme für die Directoren und Revisoren, dann des Beitrages M die Spar- und Versorgungstasse der Oc-sellschaftsbeamteu die Vertheilung ciuer Dividende von ft. 50 beschlossen, die mit dem 3. Juli l. I. zur Auszahlung kommt. Die Summe der Reserven beträgt nun fl. 7.425,932, u. zw.-fl. 5.0WM> Pramimrcscrvl' dcr Lcbmsucrsichcrungell, fl. 1.27l,4^ Prämicnrescrve dcr Feuerversicherungen, fl. 20,600 Präiuienreserve del Transportvcrsichcrmigcil, fl. 250,000 Reserve für Hagelverfichrrun^'N, st. 161,500 Reserve sür Coursschwantnngcn, fl. 475,927 Gewinst Reservefonds und fl. 150,000 Special-Gewinnrcserve der Lebensvcrsich^ rungen. Die Spar- und Nersorgungslasse dcr Gesellschaftsbcamten besitzt jetzt, nach achtjährigem Bestände, ein Vrrmdgen vuu sl. 171,673 92. Nachdem die Generalversammlung von den Vorlagen und Be» richten der Direction und der Revisoren mit dem Ausdrucke besonderer Befriedigung über die erzielten glänzenden Geschäftsergebnisse und übel die in so außerordentlicher Progression sich mehrenden Reserven der Gesell» schaft Kenntnis genommen, wurde der Direction das Absulutorium ertheilt. Hierauf wurden die auf der Tagesordnung stehenden WahlcN vorgenommen, und sind die Herren Heinrich Sale in zum Directions mitgliedo, Georg Afcnduli zum Revisor und Emil Graf Albert« de Poja zum Revisor-Stellvertreter wiedergewählt worden. Oeneral-Mepräsentanz für Krain vei » Uesuch der vierten Klasse oinor Mittolsohuln. In Er- \ ah l -ng on fiu(len dio ych(llor »" Uandüls8j»italo unentgeltliche Pflege. J)io ' vr If1"" Schüler haben nach der Vciordinin^ <1oh k. k. KoidiH-Krh^sininisteriuins ) T»n t" ^"ßU8t 187° (lio Berechtigung zum einjährigen Militärdienste. Prospect«, f ^uieBbflnchte und sonstigo Auskünfte «rllmilt im Auftrage des Verwultuiißsrath«« [J20Ü3) 3-1 kaiserl. Uuth 2Ca,rl Aienz, Diredor. Akademie für Handel und Industrie in Graz. Oollentlichkoitsrecht laut hohen k. k. Miimtcrialorlassos vom 1. Mai 1879. , B#" Fortschrittfitnodaille Wion 1873. "^Q 10 Aka'Jomio beginnt mit 15. September cl. J. ihr zwanzigstes Schuljahr. llKeiidl» «Ab8olTeilten der An8talt lmbc" dlis Recht znm ElnJUlirlg-Frciwil- roafschi 1 * '• W(!"n si° vor ihrom Kintrittü (las Untorgymna.siuin oder die Untor-bedinirii, Ti* Vjriu]K z»»'i'ckgologt haben. Für solch« Schüler, wolchon diese Vor-das Frl'|p ,,, ' bostellt °in besonderer um'iitireltllc.her Vorbereilungskurs für sowiV, c ,'"^""KxMincn. — Auskunft bctrolss Aufnahme und L'nterbriiiguii^ ausführlich« Pros]>ecto ertheilt (2952) 8—1 a|e Direction der Akademie für Handel und Industrie in Graz. - -A. 10. von H«*1iiiiiel Ma^en« and Blasenleiden. Zu bezichon durch allo grösseren MineralwiiKscr-lIandlungen. Niederlage in Laibach bei Peter Lumik. Ansragon und Bostellluiigcn von "\Vug«in, Wohnungen und Mineralwässern bei dre Brunnen-Direction in &leichonberg. (iso7) io-» ! p S3 « I J J ^ 0 gis « CO ^ 3 oa H5 *!-• iS gM ¦ ¦¦«¦ o = <-* d 0 I "ü .2 *"" bc na I i I 2 M C 1°" 3 to t_ s • O) I- ¦» ¦>r. llardnanii'K ÄUXILIUM l»tut (Gonorrhoe) ^öSHgw (Fluor) HariiiiFßiiiss #^ Sifiii - Floss Herren, ic;1>iiiP f*ncu J'nt „•Hurilüim'' ist ein brfificrohhrtt« fJrcng nod) mebi' ciiiiirt)fii ürfrt|!iflcii brrrftclep, »orjiic](i(l) iuiifcnbc* «nb mit btpem Brf»lflf abrolle* liiibiciimom Vuii flro[;im SRorl^fite fitr bit kircffciibrit ^totienten ist r», fcaß jtbtm tfif 9trtt btrtdf tij>; brit 'i't'filirr ^ii einer «(nmallArn >r ¦... ober f(t)rifHitiKn *mtHt§ilt- lidjMi i^oiijultntiDM in ber »Infinit 1 ir. UmrimmaB. la* «'JtiifdluBi" ifi in n(lcn: 'iimt^cftn sjcflrrrei^'Snaarnl luir aud) br« Vliitinnbi'ji um ben ^u,, . .m « n no fr. M1 ifabMi. C«Mro. iJitfArii", Äoblmorft 11, (EBien. . NB. v^rr Dr. Ilartnmnn orbinirt in Jcincr taflalt uitb Mfttit I bafrlbfl nurt) ferner \v\t bidljer alle ?•«f nnb et**imt* Miamr+*ktn, } ui#l)i-fi)iibf« »?oiin»«f*it»ii»t# na (ft «btraii* üISn*«nb b»»«(>rHr Wtt^ok« #bnf 7x oldfiirfl,2o>>bfli»iinb «B»fi*»»sir« aslrrVIrt befttn* geeilt t)i#crftipn letbfl- pcrfinnMirti Kncbicomeim nxrkcn kcf»r«t. $>an»nt m«^i« •«« Irtffti* > Ulr-r, Slwfit. Heller^a«se Mr. 11 (elf). I)o]»ot in Lnibucli b--iiii IIitmi Julius v. Trixkoozy, Ajiotliekcr. [24ü7| 24— K Gulden AXd^ÖÖll Gulden belrägl. der Totulwerl der Tausend oß&oiellen Treffer der grossen TRIESTER Ausstellungs-LOTTERIE Erster Haupttreffer in Gold oder bar Gulden 50,000 Zweiter Treffer in Gold oder bar Gulden 20,000 Dritter Treffer in Gold oder bar Gulden 10,000 • fl ?«mfr ^th^li dieae Lotte»-ie noch einen Treffer im Werte von fl. 10,000, vier im Wertt von ie«mn 4»-' ;111 ZU jo fl :5000' fünfzehn zu je fl. 1000, dreissiff zu je fl. 500, fünfzig zu je n. üuu, lunfzig zu je fl 200, hundert zu je fl. 100, zweihundert zu je fl. 50, fünfhundert-zwemndvierzig zu je Jl. 25. Ausserdem viele andere Nebenfrefler in von den Ausstellern gespendeten Ausstellungsgegenständen. Ein Los 5O Kreuzer. 2rC Weifen Uebernahme des Losverschleisse.s wende man sich sofort an die Lotterie-Abtheilung der Triester Ausstellung in Triest, Piazza Oi-aude ^. l^" Bei Bestellungen von einzelnen Losen sind lä kr. für Postporto-Spesen beizufügen. "^Q Lose sind zu haben in Laibach bei der (2780) ö-c ^M Kraiiiiselien ENCoiupte-Ge^ell^cIiast. V«»V»G« FeUnng sll. 160 1388 15. Inli 1882. Deffentlichen Dank dem Herren Franz Kaste lie, Boalitäten-besitzor und Handelsmann in Rudolfwort und in Kandia, und dem Herrn Toussaint Ritter von Fichtenau, Gutsbesitzer und k. k. Post-meiiter in Rudolfswert, für golieforte 100 Kilo Bei» für die Abbrändler von Gross-Zerouz zur Linderung der ersten Noth. (2996) Zero uz, am 28. Juni 1882. T. S. Casino-Garten. Morgon Sonntag, den l<». Juli, Militär-Concert der löbl. Musikkapelle des k. k. 96. Infanterie-Regiments (JrosssUrst Michael. Zu diesem Concerte ladet höflichst ein (2998) M. Verhasy. Ansän* halb 8 Uhr. Eintritt 20 kr. Keine Familienkarten. ; Die ; \ Galanterie- und Bau-; Spenglerei I des (2769) 3 |ti. UML. Ecker , in. Xja.i'ba.cli, 1 Wieuerntrisse nod Alten Markt (am Spengiersteig) 'empfiehlt sieh zur prompten Ausführung aller in diosoa Fach einschlagenden Ar-bt'iton, insbesondere der Herstellung von ' geruchlosen Wasser-Closets, von welclien ) heuer das hundertste aufgestellt wurde, u. ' fusseiserner Ausgusse u"t und ohne Ge-) ruchvcrschluss , zu derlei Reparaturen, izurn Anstrich von Blechbodachungon ' etc. etc. bei möglichst billigen Preisen. WASCHE- und Modewaren- von in Laibach, Rathhausplati Nr. 17. Herren- u. Knaben-Wäsche. Hemden, Hoson, Krägen, Manschetten, Homdeinsätzo etc., weisa und farbig, vom billigsten Chiffon bis zur feinaton Leinwand. Damen- n.Mädchen-Wasche, Hemden, Hosen, Corsetton, Röcke, Schürzen, Kragen, Manschetten, Garnituren, Krausen, Hemdeinsätze, aus Chiffon und Leinen, in allen Proison. ft.J. TTTJI-äV« aus türkischom A&&6 - W&SCüe Frottier - Stoff, Bademäntel, Handschuho, Handtücher, Hauben, Hosen, Schuho etc. P*atT*+ffl« Woisa , schwarz, farbig, in VräVäVweU« allen Grössen und Faxons, von der einfachsten bis zur besten Qualität. TXrt*lp«t*4 WA Leibchen, Hoson, Socken, W llüWäre. Strümpfe , Handschuhe, Gamaschen, Touristen-Stutzon, Wadon-wärnior, Leibbimion etc. etc., für Erwachsene und Kinder. Taschentücher. ™XuumnwOiKrefn Leinen und Seido. Cot a «! m 1 i A M A am Hosenträger, Manschot-dp€CiailVäWCU» ten-, Kriigen- u. Cheini-setten-Knöpfü, Cravatteuhaltor. Cravattennadeln etc. Preis-Courant und Stoffmuster, tinter Umständen auch fertige Gegenstände, werden auf Verlangen eingesandt und Artikel, die nicht auf Lager sind, bereitwilligst besorgt. Wäsche mein eignes Fabrikat. Mich jodor weiteren Anpreisung enthaltend und nur auf mein bekanntes Princip: „Strengste Solidität!" hinweisend, bitto mir im Falle oinos Bedarfes das Vertrauen gütigst zuzuwenden und mich mit geschätzten Auftrügen zu beehren. (2851) 7 Hochachtend J. C. Hamann, Ein Zimmer für eine Dame, mit gänz-lioher Verpflegung, ist zu vermieten bei Frau TellovLŠelc, BIsclLofLaclc. (3001) Mieder, in- und ausländisches Fabrikat, bester Schnitt. W l o«son mit einfachem Blanchett, ge. H . C!l»lr,^ weiß,grau,cröme, roth,rosa, ^ « blau, schwarz, in der Weite von ^ '5 44 bis 90 Cm., k 95 lr. bis 8 fl. Z U 50 kr. ^ d» W iplspr 'u^ Löffel-Blanchett, gc< A ^ Cl^lr^r^ webt, kr»n2i»»i«iu xu dl-in^on, n!ss 65 kr. In lg. v. Kleinmayr S Fed. Banibergs Buchhandlung' in Laibach zu haben: IDie schmerz- -uiiid. grefsilirlose Entlimfluns t Frauen, mit Anweisung zur "Wasßercur im Hause. Von Dr. Nichols. -- (iü kr.; por Krouzband-vorsondung 65 kr. (2386) Die Kopfschmerzen. Dio Heilung der verschiedensten Arten &6B Kopfschmerzes un