Amtsblatt zur Lllibachtt ZeiNg., I^I". 98. Montag den 2. Mai^ 4853. Z. 2NN, -, (l) Nr. 4355, Concurs - Ausschreibung. Im k. k. Strafhause zu Laibach ist dieOber-aufseherstelle erledigt, mit welcher der Gchalt jährlicher l«0 fl , der Genuß des Naturalquar-tiers (jedoch mit der Beschränkung, daß etwaige Angehörige des Oberaufsehers dasselbe nicht mit-bewohnen dürfen), der jährliche Bezug von 6 Klaftern harten Brennholzes und 12 Pfund Un> 'schlittkerzen, und der Genuß der kategoricmäßi-gen Bekleidung verbunden ist. Bewerber um diese Stelle, zu welcher nur Leute zugelassen werden, welche in der k, k. Armee gedient haben oder dienen, haben ihre Gesuche wohldocumeittirt an die k, k. Strafhaus-Verwaltung in Laibach, ->nd wenn die Bewerber >n einem Dienstverbande des Staates stehen, nur im Wege ihrer unmittelbar Vorgesetzten, längstens bis 15. Juni d. I. gelangen zu machen, und sich über ihr Alter, Stand, bisherige Dienstleistung, vorzüglich über eine gesunde und feste Körperbcschaffenheit, über ,die volle Kenntniß der deutschen und sloucnischen Sprache, über die Fertigkeit im Lesen und Schreibe» in ersterer, über ein tadelloses, streng nüchternes und lccht-liches Betragen auszuweisen. Laidach am 2«. April 1853. Z. !«5. -. (2) Nr. 2283. Kundmachung. « Vl't 27 Juni d. I. kommt die Stelle eines k. Postmeisters der auf der Agram.- Stcinbiück-"" PMraße gelegenen k. k, Poststation zu Gink-s^ld in Klain, und mit 28. desselben Monates die gleiche stelle dcr Nachdai station zu Ruckcn-stein in Krain zu», Erledigung, für dcie» Wll'del» besctzung hiemit der Concurs bis 10 k. M, Mai ausgeschrieben wird. ' Die Genüsse, welche mit diesen Stellen verbunden sind, bestehen sür jene zu Gmkfeld in einer Bestallung von jährlichen Zweihundert fünfzig f!., und einem Amtspauschale jährliche!,' Dreißig Gulden; für jene in Ruckenstcin in einer jahrlichen Vestal-lung von Zweihundert Gulden, und einem gleichen Amtspauschale von Dreißig Gulden, dann für beide in dem 5°/, Fahrpostpoltoanth.ilc und >n dem für die Verführung der Aerarial»und sonstigen Extrapostfahl ten entfallenden systemmäßigen Rittgelderverdienste. Die bezüglichen Postmeister, welche gegen Verpflichtung zu einer Cautionslcistung von 2W st. >n Barem, oder in hypothekarischer Sicherstes lung und mittelst'Dicnstvcrtrag angestellt werden, sind verpflichtet, ihren Dienstespostcn entweder ,„ eigener Person, oder durch einen uorschriftmäßig geprüften und beeideten Post>rpeditor zu besorgen, ^le nöthigen Amts » und Stalllocalitätcn ent-blechend beizustellen, und die Erfordernisse hiezu selbst zu bcssreitcn. Im Poststalle sind wenigstens sechs vollkommen diensttaugliche Pferde sammt der dazu nöthign Anzahl vorschriftmäßig adjustirtcr Postillone äu halten, welche wegen oldnungsmäßiger 35cr-^>ung des Dienstes nach Erfordernis) oder aus Erlangen der Obcrbchorde auch z» vermehren ^d- Ncbstbci haben die bezügliche» Postmeister 3> ^ ganz gedeckte und eine offene Kalesche im °^konimen brauchbaren, bequemen und soliden "Ultandc beizustellen und stets bereit zu hallen. Die Bewerber um diese Dicnstcsstellcn habe» .^'e gehörig instiuiiten Gesuche unter Nachweis !l"9 ihres Lebensalters, dann d.r bisherigen Bc-'^stigung und des moralischen WohlverhaltcnS, so «^. ^"^' Uebernahme einer oder der andern, Mo" ""^ ^'^"' Poststationen erforderlichen Ver» wel?'^ ^"' ^"' gefertigten k. k. Postdirection, bei lich i" ""^ ^'^ nähern Verlragsbedinqnisse täg-^ l" den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden können, längstens bis zu obigem Zeit' ! punkte einzureichen. K. k. Postdireclion für das Küstenland und Krain. " Trieft den ,9. April »853. Z. 1N2. -, (2) Nr. «33«. ! Licitations- Kundmachung. Mit dem hohen k. k, Handelsministerial-Erlasse vom 24. März 1853, Zahl 22UH8Z, ist die Erhöhung der Agram-Carlstädter Reichs-straßcnstreckc l>^3—!>, oder die sogenannte Saoe-straße AgramS, welche im Laufe des Jahres l853 ausgeführt werden soll, gnichmigt und di.se Herstellung im Wege der Entreprise üngeord»ct . worden. Die bezüglichen Arbeiten bestehen aus: 2Il8" 7/- ll" Korp.rmaß Straßenaufhohlunn, mit auf den Saveschott.rbäüken zunächst der Brücke zu erzcugcndcn u»d beizuführen« de» Dämmungämat.riale, I5l" 1-1" Körpermaß Stiaßcubeschottc-rung, mit gereinigtem Schotter, vo» obigen Schotterbänken, 722 Stück steinernen Radabw.iftrn, 2°-U''U" Körpermaß Erdanschültuüg, , »°-4'-5" dto. Fundament-Bruch-/- stliümöitelmauerwelk, I ^H 7"-5' 5," Körpermaß Bruchst.inmauer- ^ ^ °^ werk auß>r drm Grunde, ^ ^ 2? 2°-1"-1" Körpermaß Steinglwölb- <^ mauerwerk, 1°-5'-N" Köipcrmaß Ziegclmaucrwcik mit oer- brennten F»gcn zu Blückeliparapcten, <>°'3'-2 Körpermuß Zligclmau.r» und der ?lb-N'aguüg einer allen hölzernen Brück., wofür dir adjussine Summe von li»9l2 fi. l5'/, ke. entfällt. Das nähere und bestimmte D.tail dieser in Bezug aller voraogeführlen Arbeiten ein untrenn-darcs Ganze bildenden Bauführung enthalten der betreffende Plan, der summarische Kostenanschlag, das V.rzcichnih dcr Einheitspreise, dann die allgemeinen und speziellen Baubedingnisse, welche Behelfe vom l. Mai d. I. angefangen, bis zum Vottage dls nachfolgend festgesetzten Termines zur Eröffnung der einlangenden lchr'ftllchcn Offerte im AmtSlocale der unterzeichn.ten l. s. Lan-insbaudircction in den gewöhnlichen?!mtsstundcn eingesehen werden können. D'e Hintangabc dieses Baucs erfolgt mit Ausschluß der mündlichen AuSbictung bloß im W.ge schriftlicher Offerte, unter folgenden Bestimmungen : 1. Jedes schriftliche Offert muß längstens bis zum I<». Mai d. I. bei dem Protocollc der unterzeichneten Baudirection überreicht sein, w.il auf später einlangende nicht mchr rcftectirt werden könnte. 2. Wenn ein d.rlli schriftlicher Anbot bcrück-!>cht>get werden soll, so muß er auf einen 15 kr. Stämp.ldoge» geschrieben, gchörig versiegelt und von Auß.'n mit der Aufschrift: „Anbot für die Erhöhung der Agr a m - (« ar l stä dtcr Reichsstraße in l»^3—N versehen sei», im Innern aver enthalten: i>) Di« ausdrückliche Elklälung, daß d»r Ofc fcrent den O.-gcnstand und dcssen ^'ic,ta-tionsgrundlagcn, als: den bezüglichen Plan, den summarischen Kostenanschlag, daS Ein-h.'its - Prlisucrzeichmß, dann die allgemeinen und speziellen Baubcdingn'sse genau ker.ne und solchen getreu nachkommen wolle. 1i) Dcn Perccl,tual° Nachlaß oder Aufschlag gleichmaßig auf alle adjustirten Emh.ils-preise in Worten deutlich ausgedrückt, um welchen er die Aussührung deS ganzen Baues mit seinen etwaigen Mehr- oder > c) das 5 °/y Vadium odbezifferter Gesammt«D summe im B'trage von 845 si. 37 kr. in Barem, in k. k. österreichischen Staatü»H papieren nach dem börsenmäßigen CursffM b.l'chnrt, od,r durch Anschluß des Depositenscheines einer öffentlichen Cassa über den Erlag desselben; endlich cl) den Tauf- und Zunamen, Charakter und Wohnort des Offcrenten. Offerte, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, oder Gegenbedingungen enthalten, bleiben unberücksichliget. H 3. Die Eiöffnung d»r Offerte und deren Ein«» tragung in das licitations - Prolocoll erfolgt an»» l7. Mai 1853 um 11» Uhr V^rmMags im Amts«« locale der unterzeichneten l!andlsbaudireclion >n> 0»r Reihenfolge ihrer Ueberreichung und Nl.m»W merirung, wobei cs den Offerenten frei strht, bei^ l^i.ser V^ihandlung persönlich zu erscheine». 4 Anbote, welche die adjustirttn Einheilst preise durch Pcrccnlual-Zuschlage überschreiten sollten, unt.rlleg.n der höhtt'n Ratisicatlun; wogegen jener Bestbot, welcher den adjustirten Ä Einheitsprcis.n gleichkömmt oder unter solchen» st.ht, gleich mit dem Offert.'»'Berha»dlungS«W Ergebniß als bestätigt! anzusehen ist. 5. B>>> gleichen schriftlichen Bestboten unter dcn Fiscalprclsen wird demjenigen der Vorzug eingnaumt, wclcher früher offerirt wurde, worüber der Numerus der erfolgten Einreichung deä Offertes entscheidet. 6. D»r von der Licit^tionö-Commission nach Maßgabe des Offeit-Resultates als Erstehcr cr-kläite bestbietei.de Offer.nt unter den Fiscalprei» sen ist g, halten, das erlegte Vadium binnen lN Tage», vom Offcrt.N'EröffüUngstagcan gllechnel, b!s auf 10 °/, d>r Vrstkhungssumme entweder in Bai cm oder oi Staalßpapieren, oder aber durch »'Me entsprechende Sicherstellungs» oder Bürg« I/liaflS - Uikuüde zu ergänzen und in gleicher Frist bei der unterzlichn.ten Direction dls Ber» tragsabschlusstö wegen zu erscheinen. 7. Dcn Offercnten, welche nicht Erstther ge-blilben sind, werden die erlegten Vadien gleich nach geschlossener Licitation zurückgestellt werden. Von der k. k. kroatisch'slavo». Landesbau' direction. Agram am 2N. April 1853. Z. 6Il>. (!> Nr, 3872. Edict. Von dcm k. f. Bezirksgerichte Laibacb I, Tec. lion wild beta»»! ge»n,chl, baß am «. Mai d. I. z,uh 9 Uhl, in dil Siadt Ns. ,68, dis, in den Verlaß dll Frau Maria Sassmdlrq glhönge» Fahl» „isse, deNlbrni? in Zimmeremrichtui'g, Küchcngc. !-ätl)s, Wäfchc, Kleidung, Nctlzcug und sonstigen M Esscctcii im Wege der freiwilligen !lilt Bezahlung werden hintangegeber, werden. « Laibach den 25. «pnl 1853. D Z. 578. (!) Nr. 921. Edict. Von dem k. k, Beznksgciichle zu Tschcrnemlil wird bek.'iin! glinacht: (^s sei üdcr Aosuchc» des Franz Ioras von Ollok, die si'lculivc Feilbittunq dcr, dcin Josef Schweiger geborigrn, im dicßgeiichtlichl» Grund-ducke l»r> SlndigiÜt Tscherüeml,! lxl-i-. Nr. 280, 2ßl, 2X «85 uorkommenden, gc» rickllich auf 475 fi, geschätzten, in der Stadtgl' mcindc Tschcoü-mbl su!, (ioosc. 9?r. 66 liegenden Rcalilaten, wegen schuiei^en 100 fi c, «. c. bewilli. get, und hicz» die Tassl^tzungen aus den 25, Mai, 24. Juni und 25. Juli 1853. jedesmal Vormittag 9 UI>r in der Amtslanzlei mit dem An» hange angeordnet worden, dnß dieselben nur beider drillen Tagsatzimg auch unter dem Schätzwerlhe hin-t^ngeglben werden würden. Der Glundbuchsenraci, die l?!citalio!,sb,dli,g. nissc und daS Schätzungsprolocoll lönnen täglich hieramls eingesehen werden. ^ Tschtlntmbl am 2. März »853. M 230 Z. 590. (2) Nr. 4345. Edict. Von dem gefertigten k. l. Bezirksgerichte wird in Erledigung des erecutiven Realfeilbietimgsgesuches 6e Prä« «. April »853, Z. 3700, und des von dcn Interessenten darüber aufgenommenen Verhandlungs-protocolles, die executive Feilbietung der, dem Matthäus Schittnik von Motelza re<:!e Hla!!z gehörigen, daselbst gelegenen, im Grundbuche der von Hßffern'schen Gült zud Urb. Nr. 84 und Nectf. Nr. 64 vorkommenden Halbhude mit An > und Zugehör bewilliget, und es seien z»r Vornahme derselben die Termine auf den 3. Juni, den 4. Juli und den 3. August d. I. Vormittags 9 Uhr in loco der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß dieselbe nur bei der 3, Feilbietuüg unter dem gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe pr. l024 si. 30 kr. hintangege-ben werden wird. Der Grundbuchsextract und die Licitationsbt» dingnisse können Hiergerichts eingesehen weiden. K. k. Bezirksgericht Umgebung Laibach am 2l. April 1853. Z. 584. (2) Nr. 759- Edict. Das k. k. Nezilksgericht Kronciu macht be< kanni: Am 9. und nöchigenfalls am l0. Mai 1853, werden auf Ansuchen der Erben nach Agnes Kramer viiiga I'omink» die in deren Anlaß gehöligen Realitäten, als- ») das Haus 8ul, Conjc. Nr. 30 in Kronau, sammt Wirlhfchaitsgebäuden uno Zugehör. im Schä;» zungswerlhe pr. . . . ^862 fl. 30l,kr..; b) das Haus «ud Lonsc. Nr. l4 in Wald, sammt Wilthschafttgebäuden und Zugehör. im Schäz» zungswcrihe pr. . . . 600 si. — kr; c) die Ueberlands^lünde in Kronau, und zwar: Bergwiese I^paina, sammt EtaUung, im Schäz» zungswerihe pr. . . . l20 fi—kr; Bergwiese pi«enc», sammt Wald und Siallunß, im Schäyungsweiihe pr. . . 595 fi. — kr; Acker spaclni I.utüö, sammt Nainwicse und Ge> treidehalpfe, im Lchatzungswerlhe pr. 8<18 ft, — kr; Acker «"ni-ni Nute«:, sammt Rainwiese und Ge-trcidkhalpfe, im Tchä^ungswerlhe pr. 648 fl. — kr.; Wiese I^ipÄnje, im Ccdätzungsweritic pr. 250 si.; Wiese I_.ip2nj«, im Schäyltngswerihe pr. 500 fi.; Wiese v ^obdi, samml dem Geräuih ^>icln> I^nk ii. tei Tiallunq, im Schätzungswerlbepr. llhosi,; Wiese I^ipanje, im Echätzungswerlhe pr. 80 si.; Acker pi-i 5namnji, auch v ziukel,, im Schaz-zungswerlhe pr. . . . 350 fi. — kr.; Wiese spanne I^ipÄni«, sammt Acker und (He-treidehatple, im Schäyu.igswerihe p!'. 902 fl. 15 ls,, ll) die Ueberlandsg'ünde in Wald, und zwar: Bergwiese mit Wald, slumlkab, im Schatzungö» werthe-pr.....45» fi. — tr; Acker v N2un<:!!, mit Nainwiese, im Schätzungs» nenhe pr.....230 fi. —tr.; Acker Niedos«, sammt Rainwiesc und Getieide-ha>pfe, im Schätzungtwenhc pr. 559 fi, — kr.; im Or!« der Neaiüäi li.itando verkauf!. Eämmlliche V'bäube d,finden sich im gulen Zustande und iss das Haus zud Consc. Nv, 30 in K>o-nüu zum Ne,riebe irgend eines Gcwerdes gut geeignet. Jeder Licnant h^t ein !0"/„ Vatium zu eile» gen. Die Hälfte des Kaufpreises ist am Tage der Licitalion bei Gericht einzuzahlen, ^_ die Half« des Kau'preises kann gegen Licherftellung und 5"/» Verzinsung durch 2 Jahre aushafiend blciben, Grundbuch, Schätzungspl0!ocoll und Licila-lionsbedingnisse können bei Gerickt eingesehen werden Hronau am l5. April 1853. Der t. k. Bezirkslichter: N e^z r o. Z. 591. (2) In einer Mode - Waarenhandlung in Laivach wird ein Practicant aufgenommen. Aufnahme findet jedoch nur ein solcher, dessm Ael-tern nlcht m Lalbach domlziliren, Nähere Auskunft ertheilt das Zeitungs-Comptoir. 2. 600. (2) Das optische Warenlager d e 3 S« »«^S««8 > Casino im H...n ör, V».^.K7^^ 3, 539. (5) Ausverkauf des neu assortirten Warenlagers der Tuch-, Schnitt-kModew arenhand lung - des Carl Wannisch. am Hauptplatze, viz-a-vi« ber Gchusterbrücke, Fabrikspreisen Tuch, Peruvien's, Brasill's, %efir's, den neuesten Itoclk- & fIoseii$t«>iTen. englisch Piciue, Toilinet- A° ^ei4leiB-$*ilBets9 seidenen Hals- «fe Nael4tiieliei*n9 Cy1ravats9 schwarze Atlasse- . Bei auswärtigen Aufträgen wild um gefällige Ncischließung des Potto zur Rccomrna^ dation und Frankirung des Rctourbriefcs ersucht, Weitere geneigte Beiträge an Effekten zur Vermehrung der lAewinnste werden bei vbv«' nantttem stctö übernommen und dankbarst quittirt, auch werben die Namen der Spender in den Zeitungen veröffentlicht werden. Lose dieser Lotterie, so wie auch des fürstl. ^'«««lixol»»,-»^- und «"""" I»»»?'»cl,en, dann k. k. 1839'! Anlehens für den 1. u. 1Ü. Juni sind in Laib ach zu haben bei'm Handelsmanne •Toll. Ev. Wutsclier»