Amtsblatt zur AibaOer Zeitung. Nr. 303. Samstag den ^. September 1853 Z. 459. u (3) Licitations - Kundmachung. Zur Sicherstellung der Maurer - Material-Lieferung, dann Maurer-, Spengler« und Binder-Arbeiten für die der hiesigen Casern-Verwaltung unterstehenden Militärgebäude, wird für die Jahre 1853, 1854 und 1855 die neuerliche Minuendo-Licitation abgehalten werden, und zwar am 13. September d. I, Vormittag um 10 Uhr im Amtölocale des k. k. Feldkriegscommissariats, alten Markt, Haus-Nr. 2l Vor der Licitation ist an Vadium und vom Ersteher als Caulion zu erlegen: für die Maurer-Material - Lieferung mit Inbegriff der Zufuhr 20 fl. Vadium 50 fl. Caution, der Spenglerarbeit 5 » „ 15 » » ,, Binderarbeit 5 „ » 15 >> » nachträgliche Anbote werden nicht berücksichtiget. Die näheren Licitations- oder Contractsbe-dingnisse können jedoch täglich bei der k. k. Ca " fern ' 3 k o 5 l a v A 2 ll l a v a c) Ober« Notar. Z. 4«5. ^ (3) Nr. 24l)4. L i c i t a t i o n ö - K u n d m a ch u n h. Mit den Erlässen der hohen k. k. General-daudirection vom 2. und !>. Juni 1852, Z. 40I^/>. cl, 4220/^., wurden laut Intimation der k. k. Landcöbaudirection zu Laibach vom III, und 18. Juni l. I,, Z. 1707 und 17«9, dic Uferschutz- und Hufschlagsdautcn am rechten Ufer dcr Save, im D. Z. XlV/i,-2 und XlV/4 5, im adjustirten Kostenbeträge von 8542 si. 38 kr. und 22U2 si. C. M., zur Ausführung bewilliget. Nachdem diese beiden Objecte bei der am 24. Augnst 1852 vor dcr löbl. k. k. B.zirks Hauptmannschafts-Ervositur zu Gurks'elo abge haltcnen Minuendo- Verhandlung nicht an Mann gebracht wurden, so wird hierüber eben daselbst am 7. September d. I., um 9 Uhr Vormittags , eine dritte Versteigerunczs - Verhandlung abgehalten, bei welcher auch höhere Anbote angenommen werden. Bei dem Uferschutzbaue im D. Z. X l V/0-2, in der Gesammtlänge von 454 Klafter, sind nachstehende Arbe'jen zu leisten: 372°- 2^, <»" Körpermaß Stcinwurf, im adju-stirren Einheitspreise von 10 st. 4« kr. C. M. pr. Cub. Klafter. 127"- <> 7" Körpermaß CrdabgradunH, im ad-justirten Einheitspreise von 2 st> 31 '/, kr. pr. Cub. Klafter. 5tt", l',4" Körpermaß Schotlcranschüttung sammt Planirung, im adjustirtcn Einheitspreise von 3 st, 5^ kr, pr. Cub. Klafter. 1NW"-, 4'-, 7" Flächenmaß Pflasterung aus 12" ticf eingreifenden Steinen, im ade justirten Einheitspreise von 3 st. 40 '/« kr. C. M. pr. Quadrat-Klafter. Bei dem Ufcrschuhbaue im D. Z. X l V/4.5, in der Länge von 1l8"-,N'-,N", kommen fol gende Arbeiten zu bewerkstelligen: 77 "-,0"-, 8" Körpermaß Steinwurf, im adju' stirten Einheitspreise von 8 st. 22.'/, kr. C.M. pr. Cub. Klafter. 58°-, 3'-, 6" Körpermaß Erdabgrabung sammt Beseitigung, im ahjustirten Einheitspreise von 1 st. «kr. pr. Cub. Klafter. 50",5^,4" Körpermaß Anschüttung, welche aus der durch Abgradung gewonnenen Erde zu bewerkstelligen ist, im ad-justirten Einheitspreise von 1 st. 22 '/2 kr. pr. Cub. Klafter. 459°-,3'',2"Flächenmaß Pflasterung aus 12" tief greifenden Steinen, im adju-stnten Einheitspreisev. 3 st. 4'/, kr. pr. sü Klafter. Es wud vorausgesetzt, daß jedem Baubee wcrder zur Zeit dcr Licitation nickt allein die allgemeinen Bedingnisse bezüglich der Ausführung öffentlicher Bauten, sondern auch die speciellen Verhältnisse und Bedingungen der auszuführen dcn Bautin gerau bekannt sind, zu wtlcbem Bchufe die näheren Details der dießfalligen Bauführungen in dcr Amtskanzlei dcr gefertigten k. k. Savebau-Expositur, Vor- und Nachmittags in den ciewöhlichen Amtsstundcn täglich von Jedermann eingesehen werden können. Die Unternchmungslustigen haben vor der Versteigerung das 5 A Vadium dcr qan;en Bausumme für das erste Object mit 42? st< 8 kr., und für das zweite Object mit lI4 st. 3l» kr. C. M., entweder in barem Gelde, oder in Staatspapieren nach dem börsenmaßigen Course, odcr mittelst, von der hierländincn k. k. Finanz-Procuratur approbirter, hypothekarische Verschreibung zu erlegen, weil ohne solche kein Anbot angenommen wird. Icdem Ulit.rnehmungslllstigeu stcht es übrie gcnS frei, bis zum Beginne der mündlichen Versteigerung sein, auf »5 kr. Stamvelbogen ausgefertigtes und gehörig vcrsl'egeltts Offert, mit der Aufschrift: „Anbot für dcn Ufc»schütz- und Hufschlagsdau am rechten Ufer der Save, im D. Z. (kommt das D. Z. des Objectes, für welches das 'Anbot lautet, anzusetzen)" an dit löbliche k. k. Bezirkshauptmannschafts - Vrpositur 5U Gurkfeld citizusenden, worin der Offerent sich über dcn Erlag des Reugeldes der einer öffentlichen Casse, mittelst Vorlage d.s Depositenscheines, auszuweisen oder dieses Reugeld in das Oss.rt einzuschließen hat. In ein.m solchen schriftlichen Offerte muß der Anbot nicht nur mit Ziffern, sondern auch so, wie die Bestätigung, das Off.rent den G.'gen? stand des Baues nebst den Bedingnisscn zc. genau kenne, wörtlich angegeben werden. Aus Of" fette, welche dieser Vorschrift nicht entsprechen, kann keine Rücksicht genommen werden. Mit Beginn der mündlichen Anöbietung wird kein schriftliches Offert, nach Schluß dieser aber überhaupt kein Anbot mehr angenommen. Bei gleichen schriftlichen und mündliche» Vestboten hat der i/ctztcre, bei gleichen schliff chen aber Derjenige dcn Vorzug, »vclch.r fMer eingelangt ist, und daher die kleinere Post^'' trägt. K. k. Savebau -Expositur Gurtfeld , am 26. August »852. Z. 4N«. " («) Nr. 205. Kund m a ch u « ft über Von dem k. k. Karster Hofgestütamte wild hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, baß dcr für das k. k Karstcr Hofgestüt' zu L i ppU" und Pro st ran egg im Verwaltungsjahre 185" erforderliche Haferbcdarf von beiläufig 10,9^ Mctzen lm Wege der öffentlichen Concurrenz, jedoch mit Beseitigung der Licitation, unter nach' stehenden Bedingnissen werde beigeschafft werde»/ und zwar: 1) Muß dcr Hafer vollkommen trocken, nicht genetzt oder genasset, vom Staube rcm, dickkörnig und mit keinen andern Früchten vermcngt, nicht dumpfig, ohne widerlichen Geruch, und jcder n. b' gestrichene Mctzen im Nettogewichte wenigstens 48 Pfund schwer sein. 2) Hat die Einlicferung in der eben bezeich" neten Qualität in folgenden Terminen zu g^' schchen, als: Nach Lippiza: im Monate December ««5,2 . . 1000 Mhen, >> » Jänner 1853 . . 1000 >> „ März » . . 1000 >, » „ . April >> . . 1000 » nach Pröstranegg: im Monate Novkmber l«»2 . '. l000 Mctzen » .> Jänner »853 . . 1000 " » „ März » . . »«000 » » ,) April » . . 2500 » n a ch Schickel Hof: im Monate Jänner »85,3 . . . 500 » -, 3) Hat der Liefcrungsübernehmer das betl fende Quantum bis auf Ort und Stelle l eigene Rechnung zu überführen, und wild .^ jene Quantität als abgeliefert beträchtet, "'^ dem k. k. Hofgestütamte qualitatmaßig zuge""'' wird. . ^r 4) Wird am 22. September 1852 b" ^. k. k. Bezirkshauptmannschast zu Sessana^^^^ »0, Vormiltagsstunde über vorstehende ^"" ^n täten die geeignete Verhandlung ""^e""' e" werden, zu' welcher jeder Lieferungslust'ge >' ^ Prcisanbot auf ganze einzelne, g^n l. z ^ nende Parthien oder auf das ganze ^" ^^ schriftlich und versiegelt, entweder am 2l- 549 tember in den gewöhnlichen Amtsstundcn, oder am 22. September 1852 längstens zwischen 9 und 1U Uhr Vormittags zu überreichen, und zu» gleich zur Sichcrstelwug des k. k. HofgestütaM' tes eine aus dem Preisanbote und aus dem zu erstehen beabsichtetcn Quantum mit INA entfallende Caution entweder im Baren oder in k. k. Staatöschuldvelschreibungen nach dem letzt-bekannten Wiener-Börse-Curse, oder mittelst Hypothek^-Instrumenten gegen amtliche Bestätigung um so gewisser beizuschliesien hat, als später^ nämlich am 22. September d. I, nach dem Schlage del N>. 35o» Mittagsstunde cinge^ reicht werdende Preiöanbote, oder solche, welche nicht mit der vorgeschriebenen Caution versehen sind, ganz unberücksichtigt werden zurückgestellt werden. 5») Nach beendeter Conclincnz - Verhandlung werden jcnen Liefcrnngöllistigen, deren Anbote nicht annehmbar befunden werden, die einaeleatcn Cautioncn sogleich zurückgestellt, von denjenigen hingegen, welche die Mindestdieter einzelner Par-thien oder des ganzen Quantums verblei.be,,, zu^ rückbehalten werden. Die Bestimmung dieser Caution .soll darin bestehen, dasi das k. k, Hofgestütamt, im Falle der Liefernngsübernehmer zu qehöriger Zeit die erstandene Quantität in der festgesetzten Ouali-lat einzuliefern unterlassen, in den Stand gesetzt werde, die abgängige Quantität auf Kosten und Gefahr des Lieferungsnbernehmers' beizuschaffen, l,nd hat letzterer im erforderlichen Falle daö k. k. Hofgestütamt anch mit seinem andcrwciten, wie immer Namen habenden Vermögen schadlos zu halten. tt) Tollte der Liefelmigsübcrnehmcr die baldmöglichste Ncberkommung seiner eingelegten Cau-tion beabsichtigen, so wild demselben gestattet, statt der Caution von dem übernommenen Hafer? quantum lN^ >>, nlüm-:, gegen Empfangsbestätigung einzuliefern, welches ltt^ Quantum oder die Caution so lange von dem k. k. Hofgestütamte aufbewahrt wird, bis die betreffenden Haferparthien vollkommen eingeliefert sind. 7) Der Mindestbieter einer oder mehrerer Patthien oder des ganzen Quantums wird zur Erfüllung seiner Verbindlichkeit sogleich bei Ueber-gäbe seines schriftlichen und versiegelten Offertes verpflichtet, das k. k. Hofgestütantt hingegen erst erst nach elfolgter hoher Ratification von Seite deö hochlöblichen k. k. Oberststallmeisteramtes. Wird die Ratification verweigert, so wird auch der Mindestbietcr unter Rückstellung der eingelegten Caution seiner Verpflichtung enthoben, 8) Die Emlieferung einer übernommenen Haferparthie kc.nn binnen des bezeichneten Termines auf ein Mal ganz, oder theilweise geschehen, - und verspricht das k. k. Hofgestütamt die bare Bezahlung jedesmal nach Maß der erfolgten ganzen oder theilweisen Einlieferung dergestalt zu leisten, daß der Lieferungsübcrnchmer mit Zuversicht darauf rechnen kann, vom I. Novem-der 1852 angefangen, sogleich für jede eingelieferte Quantität sein Geld gegen claffcnmäßig ge-stampelte Quittung zu erhalten. 9) Daö !<>"/„ Hafevquantum, welches ein .Lieferungöübernehmer als Caution eingeliefert haben sollte, wird erst nach erfolgter gänzlicher Cmlicferung der zu liiern übernommenen Par-thien bezahlt werden. Itt) Im Falle als zwischen dem Lieferanten und dem k. k, Hofgestütamte in Betreff der Qualität ein Zweifel entstehcn sollte, habcn sich beide Theile dem Ausspruche der dem Ablieferungsmte nächsten k. k. Bezilksobrigkeit, nämlich für ^.'ippiza jener zu Sessana, und fük Pröstranegg der zu Adelsbcrg, welcher in diesem Falle der schrift-liche Contract zur Einsicht mitzutheilen kömmt, s" unterziehen. N) Zu einem Contractsexemplare wird der ^edernehmer einer oder mehrerer Haferparthien "" classenmäßigen Etämpel beizubringen haben. , l2) Sollte ein oder der andere Lirferungö-A s^. "^' d"' Concurrenz^Velhandlung nähere "Nlätungen über vorstehende Bcdingnisse ein-sck ? /"^"' l" bätte sich derselbe mündlich oder '^'ltllch, im letzteren Falle aber mittelst frcm» kirter Briefe, an das k. k. Hofgestütamt zu Lippiza zu wenden. 13) Endlich wird ausdrücklich bestimmt, daß die aus dem Lieferungövertrage etwa entspringenden Rechtsstreitigkeilen, das allerhöchste Hofärar möge als Klager oder als Geklagter eintreten, so wie auch die hierauf Bezug habenden Sicherstellungs - und Erecutionsschntte, bei demjenigen im Sitze des Fiscalamtes befindlichen Gerichte, dem der Fiscus als Geklagter unter-steht, durchzuführen sind. Lippiza am 3l. August ls.',2. Z. I2l9. (l) Nr. 3816 »b/N>. 3g voltomlnendei, Realiiät, besiehrno in einer Nrh^uslmg zu Möitiug mit einer ^eoererweik-statte, nebst mehieren Grulidsti'ickcn, zusammen im ^.eiichllich erhodei>en Echähungswerlbc von 67ll fi 5 k,., gewilliget worden, wozu orei Feilbietungstag' sahunqcn, iNll den 2!>. August, 28. Eepieinber und 2«. O'lobe, l. I., jcdesm.il Vormiltags von 9 bis l2 Uhr i>, l^co der Realität zu Möttnig mit dem Briatze angeordnet werden, daß diese Realilät nur dei der 3len Feilbiclung auch unter dem Schählliigs» werthe wird hiiitangegeden weldei'. Das Schatzungsprotocoll, der Grundruchsri' tract und dic L-cil^lionsdedinglnsse tonnen hierge lichls eiligcsehen weide». K. k.' Bcziltsgcncht Sicin, am l8. Inin l852. Anmerkung. Zu der auf den 23. August d. I. angeordne cn Feilbl'ctungswgsatzung ist kein 8,^, iant erschient». —- K, k. Bezi'ksgericht Stein, am 29, August l852 Dcr k. k. BszirkSlichtcr: Konschtgg. Z. 1228. (l^ Nr. 32«5. E d i c t. Von dem k. 's. Veziltsgezichte N^ssenfuß wird hiermit bekalnit gemacht. Es fei i'on diesem Gerichte »iber das Ansuchen des Herrn !>,-. Acha<>l-, als Oirator der Frau Je' schenag sri. Witwe von Laibach, gcgci, Anton Iaki von St. Margarethen, wegen aus dem Urtheile des k. k. Landesgenchtes in Laibach <1lio. 2». October !85l, Z. 3676, schuldigen 27l si. 56 kr. sammt Nebel'geblihrcn und Erecunonskosten c:. ». «., m d,e erecutwe öffentliche Versteigerung des, dem Lehtcrn nehörigen, im vorl)sst.,ndenen Grundbuche der Herrschaft Kllngenfcls «nli 7'om. Vlll, l.itl. «., Fol. 703, Urd. Nr. "llijl vorkommenden, in Altnußberg steleqe. nen Weingartens, im gerichtlich erhobenen Schä'z» zU!,gk'we, Oberfeld als Curator aufgestellt, mit welchem die Rechtssache verhandelt werden wird. Hicvon werden die Geklagten mit dem An. hange verständiget, daß dieselben entweder zur Verhandlung selbst erscheinen, »der einen andern Sach. Walter bestellen und namhaft machcn, oder dem bestellten Curator ihre Behelfe an die Hand geben, und liblllMpt im gerichtöordnunaMäßigen Wege einschreiten können, widrigens sich diefrtbm die Folgen ihrer Verabsäumung selbst zuzuschniden haben werden. K. k. Bezirksgericht Wallenberg, am 27. Juli 1852. Z. 1189. (2) Nr. 350». Edict. Von dem k. ?.^BUlrksgnlchle Hcistriz wird be. kannt gegeben: Es hal>e über das Ansuchen des Joseph Hodnik, durch seinen Machthaber Thomas Hodnik von Fei-striz, gegen Mathias .^«»«i-öii von ebenda, wegei, laut Cession vom »9. Februar I85'l aus dem w. ä. Vergleiche vom 16. Jänner l843 dem Paul .l«lou-ä«Ii schuldigen 300 fl. M. M. <:. «. ,?., in die erc» culive Feilbietung der, dem Mathias 8u»l«^ic' gehörigen, im Grundbuche der vorigen Herrschaft Ad, lt" berg 8„li Urb, Nr. «00 vorkommenden Nealitäten in Feistriz, im gerichtlichen Scdätzungswerthe von l43l fi. 30 kr. M. M. gewilll'get, und es seien z»r Vornahme derselben drei F^ilbietunqstags.itzungen, und zwar: auf den 9. October, 9. Hiovember und 9 December l. I., jedesmal Früh 9 Uhr mit dem Beisatze bestimmt, daß diese Realität bei der dritten Feilbietungstagsatzul'g auch unter dcr Schätzung hintanqcgcl'en werden wird. Der Grundl'llchsextract, die kicitationt'brdiliq nisse und das SchätzlmaFprotocvll können hierge^ richts eingeslhen wcrden. Feistriz am 28. Inni lgäH. 3. 1197. (2) Nr. K2..5. (5 d i c t. Vom k. k. Bezirksgerichte Planina wird be. kannt gegeben, daß in der Exesnlionssache des Herrn Eduard Scherko von Zirknilz., wider Simoi, Schulz von Seedorf, wegen aus Vem gerichtlichcl, Bergleiche vom 25. August I8l>l. Z. «83l, schul, digen 150 ft. «!. ». <: . die Termine zur Vornahme der bewilligten erccntiven Fcilbietung der. im Grund« buche Haaskrg «nl) Rectf. M. tem drll-t«n Termine auch unter dem Echätzungswerthc him angegeben werden wird. Das SchählmgßprolocoU, >« Grundbuchßex-tract und die Licilationsbedingnifse können hierge-richts eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Planina, am 18. Juni »852. Z. l,f>,. (.l> N^. gy^ E d i c l. Vom k. k. Bezirksgerichte Planina wird bekannt gegeben, daß,in der Executionbsache deß Franz Mi lauc von Kaltenfeld, wider Mathias und Agnes Pelan von dort, die mit Bescheide vom 29. Mai l. I, Z. 4770,.auf den 3. August l. I. anlxrauillt gewesene dritte Feilbietungstagsatzung, ob der im Vrundbuche Sitticherkarstergilt 8„l) Rect. Nr. 52 vorkommenden, »^ Hübe, auf den 2. November l. I. mit dem vorigen Anhange über Ansuchen des Ere^ cutionsführerö übertragen worden fei. K. k. Bezirksgericht Planina den 3t. Juli 1852. Z. 1192. (3) Nr. 5377. E d i c !. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Planina haben alle Diejenigen, welche an die Verlassenschaft des den >7. Jänner 1852 zu Niederdors Nr. 8 v,r, storbcnen H^lbhüblers Jacob 3) r a u i ß u als Gläudigcr eine Forderung zu stellen habm, zur An. 'ncldung und Da,thuung derselben den 25. October l. I. Früh 9 llhr zu erscheinen, oder bis dahl" ihr Anmcldungsgesuch schriftlich z" überrelchen, wl-drigens dieftn Glaubiqern an die Verlassenlch^l, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Ansprxcl) zustande, als insofcr'ne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Planina am 23. Juni'»852, ^ Z. ll78. (3) Nr. 4716. Edict. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Goltsch e haben alle Diejenigen, welche an die ltteilasfenschast des am 2. August 1852 zu Laibach verstorbenen Gnmbenl-lastungs. Mecktsconsulentcn und Real'tatenbeftherß, Herrn Wenzel Chertek, eine Forderung zu stellen haven, zur Anmeldung und Datthuung derselben am 20. September l. I. Vormittags um v Ulp HU ersche«. ncn, oder bis dahin ihr Anmeldungsgesuch schuf!« lich zu überreichen, widriges ^ltsen Gläubigern an die Verlassenschast, wenn „e dmch d,e B«. zadlung der angemeldeten Forderungen erschöpft »nurde, keil, weiterer Anspruch zustande, als Msvsnn ihl«n ein Pfandrecht gel'lihtt. K.e. Bezilksgmcht Gottschee am 2l. August ,85^. 55ft 8- l!47. (3) Körper - Reize zu verjüngen, zu erhöhen und oauernd zu erhalten. Preis: 3« kr. Eine Toilettcngabc (insbesondere allen Damen empfohlen). Probate Recepte fm- Schönheit der Haut . l6 Mittel » Schönheit der Hände . 7 » „ Schönheit des Teints . 2<, „ »> Schminke. Bereiten . »2 „ » Erhalten schöner Zähne . l? » ,> Schönheit der Brust . 8 » i^egen Nagelkrankheiten, Ueberbeint, Mitesser, Lcber-fieckc, Finnen, Flechten, rothe Fleck.', Warzen, Runzeln, Kahlheit, Ergrauen der Haare, Schwitzen, Alls' springen der Lippen, übelriechenden Athem, verstopfte Nase, örtliche Leiden, Fettleibigkeit, Verschleimung, Hühneraugen, Einwachsen der Nage! u. s. >v. zusamme« 35<> Reeeptformelu. Mit dem Titel: Dreißig geheime Mittel/ di..' Attribute der Schönheit und der Jugend zu erhöhen, und sie noch lange über die gewöhnliche Zeit zu erhalten. Von Dr. Carl Maifeld. Leipzig und Wien. 1649. Octav. «48 Seiten stark, in elegantem Umschlag 20 kr. C. M. Dieses vortreffliche Werk hat in Laibach am Lager ^s»I»N>,,» Qll«,»tl«»l. Z. N59. (5) Freie Vicitation des sogenannten Pfeilerhofes zu Hallsmannstätten bei Gnitz in Steiermark. In Folge Bewilligung der k. k. Bezirkshauptmannschast Gratz ,!. l l. August «852, Z. l039l, wird der sogenannte Pfeilerhof zu Halismcmnstätten dei Oratz in Steierm.nl' öffentlich versteigert. Die Versteigerung wild im Amlslocale der k. k. Bezittsliaufttmaimschaft zu Glatz, Neugasse, Nr. »65 abgehalten, und ist hiezu dcr 2!>. September, l<> Uhr Vmmittdg, anberaumt. Dic Realität selbst dcstcht auö einem fehl eleganten, im moderuci, Slyle gldautlN Schlößchen, sammt Garten, Parkanlagen lind allen Wirthschaslsgebaudcil, auf einer Anhöhe gelegen, mit wciter Fel« sicht üdcr das durch die Eisenbahn durchschnittene Grazclscld und die untersteierischcn Gebirge. An Grund« stücken befinden sich dabei-, ungefähr ,):; Joch verschiedener (5ultursgatlung, worunter auch ein klwttl Weingarten. Sollte die ganze Realität uicht au Mann gebracht werden, so würde der Pfcilcrhof sammt «mein Grundcomplexe von ungefähr 10 Joch besonders feilgeboten. Der Ausrufspreis >st im ersten Falle l8000si. (ö. M,, im letzten Falle »4000 fi. (5. M.; die Ablösung des b'unllu« in^U-üdu,'», dcr Fcchsung, der Einrichtung bleibt einem besonderen Uebercinkommen vorbehalten. Vor der Licitation wlrd der Erlag eines !<)"/„ Vadiums des Ausrufspreises erheischt, auch muß die Hälfte des Erstehungspreises allsogleich im Baren, Staatsp.,vieren im Courswerthe, oder in Spar-cassebücheln der stciermärt'ischen Ep^rcasse erlegt werden. Nähere Auskunft erlheilt mündlich oder bliefi'ch über die Licitationsbedingnifse, die Ablösung der Fährnisse, und sonstigen Umstände Herr »p. Ig""! Boeß, Aduocat in Graz, im Franzensthore Nr. «7, wo auch die Grundbuchsertracte und Cataster' bögen zur Einsicht bereit liegen. Graz am !l. August 1852 3. I22!>. (2) Nr. 8559. Am 7. September !852, Vormittags» Uhr, findet die Verpachtung der Iagd'arkeit der Orts-gcmeinde Schelimle im Hause des Herrn Bür-gctmeisters in Schelimle Statt, wozu Pachtlustige hiemit eingeladen werden. K. k. Beznkshauptmannschaft Laidach, am I. September 1852. 3. l2ll. (2) Jagd - Verpachtung. Die Jagd - Verpachtung der Gemeinde Tscher nutsch findet am 12. September Nach- mittags beim Gemeinde, Vorsteher in Asches nutsch Statt, wozu alle Iagdfrcunde cingela^ den werden. Z. 1l?7. (3) Am Schulplatze Haus-Nr. 288, im ersten Stocke, werden für das kommende Schuljahr 2 Knaben i" Kost und Wohnung gegen dillige Bedingnifse aufgenommen. Nah^ daselbst. Z. 120,. (2) Die große Geld - KMric zur Gründung des t. k. Militär - Hospitals zu Carlsbad. Die Ziehungen finden am i«z. und 18 December d. I. Statt Diese von Hr. a^s^st. Majestät zu dem oben angedeuteten Zwecke allergnädigst bewilligte Gelb - 8ö^ terie ist seit der kurzen Zeit ihrer Auflebung, von Seiten der höchsten und hohen «Vervschnsten, des löbl. k. k. Militärs, vieler .Honoratioren und des Pnbliknms sehr erfreulich unterstützt worden 5 wodurch man im Interesse der Unternehmung zu der Hoffnung berechtigt zu sein glaubt, daß der wichtige Zweck auch bei all^ jenen hohen Herrschaften, Korporationen, Gemeinden «. :e., die sich bisher no« "^ betheiligt haben, eine entsprechende Theilnahme Nttd Unterstützung ftltdeN Werde; damit durch Vt^ ei'ntes Ausammenlvirken ein möglichst günstiges Resultat für das Unternehmen erzielt, und hiedurch die alle^ höchste Absicht Hr. Majestät erreicht werden möge. Außer dem humanen Zwecke, den die ^. ^. Theilnehmer fördern helfen, dürften auch die bedentendett (^^^ winne dieser Lotterie Beachtnng verdienen, indem durch 44,-'Ni4 Uvt^r Gulden >^^M»> «H!>«V in Gszw. Müttz^ gewonnen werden, die in Gewinnen von fl. <>0,000, 12,tttt0, 8W0, N0U0, ii<>00, 4000, 3000, 2000, 2000, 1800, 1!i00, <^ 1000, 1000, 1000, 1000 »nd abwärts in GonventionS-Mnnze vertheilt sind. ^ Preise der Lose: i. und n. Abtheilung 3 fl., m. Abtheiluilq 2. Das Gründnngs-(5omit6: ^> ^z,,,,^« «. «"«MV. Gusse« Graf Ejeruin. D». .Hochbe»g«r. «^^» ^D»«l»rr « ^3 V«l^ ^v«»«» A. El«»r. F. A. Tschepper Lose sind zu haben in Laibach bei Heeger sl GriU.