3^. »54. Montag den 7. Inli »83«. Z. 394. a (l) Nr. 10829. In dem k. k. Hof- und Staatsdruckerei-Verlage, Wien, Singerstraße Nr. 913, ist erschienen und zu hnben: Der MlUurselbftdruck in seiner Anwendung ans die VesliszpstlNiM des österr. Kaiserstaates. Mit besonderer Berücksichtigung der Nervation in den Flächenorganen der Pflanzen. Von den k. k. Professoren Dr. Constantin von Et-tingshausen und Dr. Alois Pokorny. Seiner k. k. Apostolischen Majestät Franz Josef I. Kaiser von Oesterreich :c. :c. :c. in tiefster Ehrfurcht gewidmet. Fünf Bände in Großfolio mit 50« Tafeln (eirea «00 Pflanzen); auf dem feinsten Kupferdruck-Velin-Papier, nebst einem Bande in Großquart mit 30 Tafeln und 43 Bogen Text, in Leinwand gebunden. Preiö 160 si. C. M. Die Alpen der dalmatinischen Küste, mit Hinzufügung der von Kützing im adriati- Mecre überhaupt aufgeführten Arten. Von Mit Darstellung eines Theiles derselben im Naturselbstdruck, gr. 4. 1855. Mit 24 Tafeln. Auf feinem Maschinen-Rcgal, in Umschlag drosch. 3 st. 3U kr. C. M. Eine Probe der kryptogamischen Flora des Arpaschthalos in den sicbenbürgischcn Karpathen. Von I Einvernehmen mit dem k. k, Ministerium des ^"nern für jene Exemplare des ersten Hef ^s des Hof- und Staats, Handbuches ^ »656 welche die k k. Behörden und Aemter direkt von der k. k. Staatsorucke lei.-Direktion beziehen werden, der zugleich Mlt der Bestellung jedesmal dar einzu- sendende Preis, abzüglich eines loperzen-tigen Nabares, d. i. mit , si. ,i kr. (Einen Gulden ein und zwanzig Kreuzer Conv. Münze) per Exemplar, festgesetzt wird. Sämmtliche k. k. Behörden und Aemter werden daher, zur Vermeidung weitläufiger Korrespondenz, höflichst ersucht, ihrer Bestellung jedes' mal den entfallenden Geldbettag beizulegen. Von der k. k. Hof- und Staatsdruckerei. Wien den 25. Juni 1856.__________ Z^"398. » (l) Nr. 11374. Konkurs-Ausschreibung. Bei der k. k. Statthalterei-Abtheilung zu Preßburg sind noch 20 Konzcptspraktikanten-stcllen, darunter 9 mit einem Adjutum von 300 fl. CM., unbesetzt, und stehen weitere Erledigungen adjutirter Konzeptspraktikantcnstellen in nächster Aussicht. Mit diesen Dienstesstel-len ist der Rang in der XU. Diätcnklasse verbunden. Die Bewerber um eine dieser Stellen haben ihre gehörig gestempelten, eigenhändig in deutscher Sprache geschriebenen Gesuche, und zwar wenn sie bereits im Staatsdienste stehen, im vorgeschriebenen Dienstwege hierorts einzubringen. Die Gesuche haben mittelst der veizuschlie< ßenden Belege genau zu erweisen: 1. Den Namen, Religion, Geburtsort und Jahr, den Aufenthaltsort, die dermalige Beschäftigung oder Diensteseigenschaft des Bewerbers; 2. dessen Stand; 3. die vorschriftmäßige Beendigung der durch die bestehenden Gesetze als verbindlich vorgeschriebenen rechts- und staatswisscnschaftli-chen Studien; 4. die mit entsprechendem Erfolge geschehene Adlegung wenigstens Einer spezicllen Ab-theilung der vorgeschriebenen theoretischen Staatsprüfungen. Der zweiten speziellen Prüfungsabtheilung haben sich die Bewerber binnen Jahresfrist zu unterziehen. Jene Bewerber, welche etwa eine Dispens eines vorgeschriebenen Erfordernisses erhielten, haben die bezüglichen Dekrete bcizu-schließen: 5. Die sonstige Befähigung, insbesondere Sprachkenntnisse ; 6. ob der Bewerber mit juridischen oder politischen Beamten des Verwaltungsgebietcs und in welchem Grade verwandt oder verschwor gcrt ist; 7. ob und wo derselbe ein liegendes Bcsitz-thum hat; 8. das politische und tadellose Verhalten während der Jahre «848 und 1849; endlich 9. ist der vorgeschriebene, gehörig legalisirte Sustentationsrevcrs beizulegen, ohne Unterschied, ob der Bewerber auf adjutirte oder nicht adjutirte Konzcptspraktikantcnstellen re-ftektirc. Jenen Bewerbern aus andern Kronländern, welche um derlei Konzeptspraktikantenstcllen einschreiten, werden, in sofernc dieselben ihre wirkliche Bedürftigkeit nachzuweisen vermögen, im Falle ihrer Aufnahme, Aversual-Reise-Entschädigungen von 1 si. CM. für jede bis zu ihrem neuen Bestimmungsort zurückzulegende Meile und allenfalls auch angemessene Vorschüsse hierauf, zur Ermöglichung der Abreise, zugestanden. Zu diesem Behufe werden die Bewerber um Konzeptspraktikantenstcllen, welche auf diese Reise-Entschädigung Anspruch zu machen in der Lage sind und darum ausdrücklich ansuchen, angewiesen, außer den obigen Erfordernissen, durch ein beglaubigtes Zeug-niß auch ihre wirkliche Bedürftigkeit nachzuweisen. Endlich dürfen laut hoher Ermächtigung, in Anbetracht der gegenwärtigen Zcitverhältnisse, sowohl für die gedachten Bewerber aus andern Kronländern, als auch für eingeborne Statt? Halterci-Konzcptspraktikanten, welche durch mehrfachen Wechsel ihrer Dienstorte aus ihren heimatlichen Verhaltnissen herausgerissen werden, insoferne sie den Anforderungen ihrer Bestimmung entsprechen, bis zu ihrer Beförderung auf wirkliche Beamtcnstcllcn, bei wirklichem Be-darfe, periodische Remunerationen bis zum Betrage von 100 st. in Einem Jahre, bei den h. Ministerien in Antrag gebracht werden. Vom Präsidium der Preßburger k. k. Statthalterei - Abtheilung. Preßburg am 25. Juni 185«. Z. 392. » (2) Nr. 12976. Konkurse Kundmachung (Berzehrungöstcuer Linienamts- Einnchmcrsstelle im Stande dcr Verzchrungösteuer-Linienämter in Graz.) Bei den VerzehrungöstcuereLinienämtcrn der ProuinzwllHauptstadt Graz ist eine Einnehmers-stelle mit dem Gehalte jährlicher 300 fl. nebst frcicr Wohnung oder einem Ouartiergelde jährlicher 50 fl., und mit dcr Verpflichtung zum Erläge einer Kaution im Gchaltsbetrage, zu besitzen. Bewerber haben ihre gehörig dokumcntirten Gesuche unter Nachweisung ihres Alters, Standes, Religionsbekenntnisses, ihrer Fähigkeiten und Kenntnisse, insbesondere im Kassa- und Rech« nungsdienste und in dcr Gefallsmanipulation, ferner ihrer bisherigen Dienstleistung, dann unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Fi« nanzbeamten in dem Amtsbereiche dieser Finanz« Landes-Direktion verwandt oder verschwägert sind, und wle sie die vorgeschriebene Kaution zu leisten vermögen, im vorgeschriebenen Dicnst« wege bis letzten Juli 185« bei der k. k. Ka-meral'Bezirks-Verwaltung in Graz einzudringen. Von der k. k. steier. - illyr.-küstenl. Finanz-Landes-Direktion. Graz am 25. Juni 1856. 3. 373. 2 (3) 2c! B. D. Nr. 202k. Lizitations - Kundmachung. Das hohe k. k. Handelsministerium hat mit dem Erlasse vom 8. April 185«, 3 610», die Herstellung eines Leitwerkes im Distanz-Zeichen V/U-1, am linken Ufer dcr Save, im ad-stirten Kostendetrage von 587! fl. 23 kr. bewilliget, »regen dessen Hintangade in Folge Erlasses der hohen k. k. Landesregierung vom 12. Juni »856, Z. 10147, die öffentliche Minuendo° Verhandlung bei dem k. k. Bezirksamte zu Gurkfeld am 24. Juli 185« Vormittags von 9 bis 12 Uhr abgefühlt werden wird. Die für die einzelnen Leistungen berechneten Einheitspreise sind folgende: ll) für die Bcistellung einer Kub. Klafter 3tein aus dem Bruche im D. Z. IV/2-3 der Bave sammt Einarbeitung 13 fl. 23 kr.; k) für dle Herstellung einer Ouadratklafter Kro« nenabpflasterung aus den ftn dcn Wurfkörper beigestellten Steinen l fl 28 kr.; <2) für eine Kub. Klafter Abgrabung (Schotter« grundaushebung) 2 fl. 12 kr., und ci) für die Aufstellung der Bauhütte WN st. Zu dieser Lizitations - Verhandlung werden Unternehmungslustige mit dem Beisätze eingeladen, daß das Anbot, il^l^ivc' der Nachlaß für alle Arbeitskalhegorim in gleichen Prozenten ausgedrückt werden muß, und es wird zur Zeit der Minuendo-Verhandlung vorausgesetzt, daß jedem Bauwerber nicht allein die allgemeinen Bedingnisse bezüglich der Ausführung öffentlicher Bauten, sondern auch die speziclen Bcdingnisse 448 und Verhältnisse deä auszuführenden Objektes aenau bekannt sm?, weßhalb d,e näheren Details der dießfalligen Ballführung bei der k. k. Save-bau-Expositur zu Gurkfeld in dcn gewöhnlichen ?lmlsstunden von Jedermann eingesehen werden können. Die Unternehmer haben vor Beginn der mündlichen Limitation das 5Mge Vadium im Be-lraa.e von 284 si. entweder im baren Gelde, oder in Staatkpapieren nach dem börsenmäßigen Kurse, oder mittelst einer von der hierländigen k. k. Finanz-Prokuratur geprüften Hypothekars schen Verschreibung zu rrlegcn, weil ohne des Erlageü des Vadiums kein Anbot angenommen werden wird. Uebrrgens steht es dem Unternehmungslustigen frei, vor dem Beginne der mündlichen Aus bietung, d. i. bis9 Uhr, sein auf einem 15 kr. Stempelbogen nach drm unten beigesetzten Formulare ausgefertigtes, gehörig versiegeltes, mit der Aufschllft: „Anbot für das Leitwerk im D. Z. V/'U - l der Save" versehenes Offert an das t. k. Bezirksamt zu Gurkfcld einzusenden, worin der Offerent sich üder den Erlag des Reugeldes bei einer öffentlichen Kassa mittelst Vorlage des Depositenscheines auszuweisen, odcr dieses Reugeld dem Offerte anzuschließen hat. In einem solchen Offerte muß der Prozen-tennachlaß nicht nur mit Ziffern, sondern auch mit Buchstaben ausgedrückt werden und die Bestätigung enthalten sein, daß Offerent den Wegenstand des Baues nebst seinen Bedingnissen :c. genau kenne, und sich denselben ohne jeden Vorbehalt unterwerfe. Mit Beginn der mündlichen Ausbietung wird kein schriftliches, nach Schluß dieser aber überhaupt kein Anbot mehr angenommen, und es erhalt bei gleichen mündlichen und schriftlichen Anboten, das mündliche, bei gleichen schriftlichen aber das früher eingelangte den Vorzug, weßhalb die schriftlichen Offerte nach ihrem Einlangen mit Postnummcrn versehen werden. Von der k. k. Landesbaudirektion für Kram, Laibach am 22. Juni 1856. Offert. Ich Endesgcfertigter, wohnhaft zu .... erkläre hiemit, die Pläne, Bedingnisse :c. über die in der Kundmachung der k. k. LandeSbaudi-rektion für Krain Obcr.Kolmnando's inT.riest zu überreichen. Das Offert muß mit dem vorgeschriebenen Stempel versehen, gesiegelt und mit dem Reu-gelde von »25 si. (Ein Hundert zwanzig fünf) Gulden CM. in B. N., in klingender Münze oder > Staatspapieren nach dein Kuruwerthc berechnet, in einem besondern Uwschl ige dergestalt belegt sein, vaß das Reugeld a/zählt und übernommen wer-ocn kann, ohne das Offert selbst zu öffnen. Auf der Aufschrift des Offertes ist dle Münz^ odcr Papiersorte des Reugeldes zu spezifizireu. Die weitern Bestimmungen hierüber könc nen täglich in der feldkriegs » kommissarialischen Kanzlei des hierortigen Militär-StadtcKomman-do's, wie auch beim Stadtmagistrate zu Laibach taglich eingesehen werden. Vom k. k. Militär-Stadt'Kommando Laidach am 3«. Juni l»5«. ö. 391. » (!) Nr. 966. G d i k t. Von dem k. k. Bezirksamte Seiscnberg werden nachbenannte, auf dem Assentplatz in Neustadtl nicht erschienene militärpflichtige Individuen aufgefordert, binnen zwei Monaten sogewiß Hieramts zu erscheinen und ihre Abwesenheit zu rechtfertigen, als widrigens dieselben -als Rekrutirungssiüchtlinge behandelt werden würden. . ^ - ^ Z ^ K ^ Vor- und Zuname Wohnort <^ Ortsgemeinde ^ ^ ^ W 1 Johann Stcrnat Sello 5 Hinnach l833 2 Karl Pcrger Seisenberg 82 Seisenbcrg 1831 3 Johann Tekauzhizh Hinnach 24 Hinnach 1839 ! 4 Franz Zherschek Sello 7 Hinnach 1829 5 Anton Skrainer Ambrus 27 Amdruö 1829 Seisenberg am 27. Juni 1856. Z. 3«3. » (2) "^ Nr 2409. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Radmannsdorf werden nachstehende Individuen, welche ungeachtet der an sie ergangencn Vorladung zur dießjährigen Rekrutirung auf dcn Asscntplatz nicht erschienen sind, aufgefordert, binnen 2 Monaten Hieramts zu erscheinen und ihr Ausbleiben vomAssentplatzc zu rechtfertigen, widrigens dieselben als Rekrutirungsflüchtlinge behandelt werden. «.' ^ Vor- und Zuname Geburtsort ^ ^ ^ Anmerkung 1^144 Bohinz Lorenz Steinbüchl 43 1835 2jl35 Dirnbachcr Gregor Untergraben 58 „ 3^l8« Gogalla Johann Unterleibnitz 3l „ 4j86 Held Stefan Vigaun «5 „ 5)»33 Hribar Martin Iereka 29 » «jl3! Justin 'Anton Breönitz 8 » 7^jlW Klinar Josef Vigaun 29 » 8^ll« Pristou Andreas Ousische l „ 9M Schmittek Jakob Althammer 35 „ »UM Schober! Johann Feistritz 82 „ Il^l6N Schollar Anton Kropp 7U „ l2^i<>ka, pct.c>. einer Wechsel-sorderung pr. 273 si. 1 kr. sammt Nebenver-dindl'chkeiten bewilligten exekutiven Feilbietung der, dem Letztern gehörigen, in Verwahrung detz Martin Kupler in der Äradischa-Vorstadt Nr. 55 h>er befindlichen, auf ll6 fl. 47 kr. ge« schätzten Schnittwaren, die Tagsatzungcn auf den 25. Juli und 8. August d. I. Vormittags um 9 Uhr im Orte der Pfandstücke mit dem Anhange angeordnet worden, daß diese bei der ersten Tagsatzung nur um oder ü'der den Bchäz-zungswerth, bei der zwerten aber auch unter demselben gegen bare Bezahlung hintangcgcden wetden. Laibach am 2l. Juni 1556, Z^^s219^l3)" '^' Nr. 3589. Edikt. In der Erekutionssache der Konkursmassa des Johann Baumgartner, wider Simon Jack, Gastwirth in der Polana - Vorstadt, werden am 19. Juli und nö'thiqenfalls am 2. August d. I. zu den gewöhnlichen ?lmtsstundtN die auf l37 st-45 kr. geschätzten Mobilicn, als: B<'ltgcwand und verschiedene Einrichtungsstücke, öffentlich feilgeboten , und oie beim ersten Termine nicht angebrachten Effekten beim zwe>ten auch unter der Schätzung hintangegeben. K. k. Landeögericht in Laibach den 2l. IuM 1856. Z. 1216. (2) Nr. ll'72. Edikt. Von dem gefertigten k. f. Bezilksgerichte wild hiemit bekannt gemacht: ^ Es sci über Ansuchen der Laibacher Sp""a^ !in die EinlcitUl'g der AmorNsirmig des an "" Maurer lautenden, angeblich in Veilust 6"«") V Sparkassebüchlls Nr. l024l, mit einem C'""A, Kapitale pr. ,30 fl. nebst H «, ""erhobenen ^j'M^ bewilliget worden. Es werden demnach aue ^ ^.^ gen, welche darauf einen Anspruch z" ^ .^schzu nen, ausgefordert, binnen 6 Monate» soge»v,^^ melden und ihre Ansprüche darzulhun, "'" » . auf weiteres Begehren das Amortlstrungs «-niß ausgefertiget werden würde. n.iback aw 25. Juni l85U. 449 3. 1194. (2) Nr. 785. Edikt. Von» t, k. Bezirksamt« Laas, als Gericht, wird bekannt gemacht: Es habe tie Neafsumirung del, mit dem Be-scheide ddo. l7. Dezember 1854, Z. 1100», bewil ligten und mit dem Bescheide ddo. 3. März 1855, Nr. 948, sistirten Relizitation der, dem Georg Rot von Koschake gehörig gewesenen, im vormaligen Grundbuche der Herrschaft Nadlischck kul) Urb. Nr. 3l3z306, Reklf. Nr. 487 vorkommende«, und Vom Gregor Strukelj von Koschake im Executions-Wege erstandenen, geuchtlich auf 750 fi. dewerlhde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsex. trakt und die ^izitationsbedingnisse erliegen hierge-«ichts zur beliebigen Einsicht. LaaS am 20. April 1856. ___________ 3^1795.^(2) Nl. 22^6" Edikt. Vom k. k. Bezirksamte Laas, als Gericht, wird hicmit kund gemacht : Man hade in die exekutive Feilbietung der, den Johann Baraga'schen Erben von Krample gehörigen, im vormaligen Grundbuche der Herrschaft Nad' ttschek sub Urb. Nr. 96, Rektf. Nr. 40l vorkommenden, und im Schätzungsprotokolle 6<: pr^e». 6. Mai l. I. , 3. '965, auf 1155 fi. bewerlhcten Realität, wegen aus dem Urtheile ddo. 25. August l855 , 2. 3608, dem Georg Masi von Großderg schuldigen 104 ft. 50 kr. gewiNiget, und zu deren . Vornahme die Tagsatzungen auf den 4. August, auf den 4. September und auf den 4. Oktober 1856, jedesmal von 9 bis 12 Uhr Vormittags im Orte der Realität mit dem Beisatze angeordnet, daß bei der ersten und zweiten Tagsatzung diese Realität nur um oder über den Schätzungswert!), bri der dritten ab«r auch unter demselben veräußert werden würde. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchsex-trakt und die Lizitationsbedingnissc erliegen hieramts zur Einsicht. Laaß am 23. Mai l856. Z^ll96?"(^ Nr. 2l6l. Edikt, Von dem k. k. Bezirksamte Laas, als Gericht, wird hiermit bekannt gemacht: Man habe die exekutive Feilbietung der, dem Exekutcn üorenz Koroschcz a,chöna.cn, im vormaligen Grundbuch« der Herrschaft Nadlischek 5uk Urb, Nr. I96jl66, Rektf. Nr. 429 vorkommenden, laut Protokolles cle zii-aes. 26. November 1855 , Z. Zi?.';, auf 700 fi. bcwerltieten Realität, zur Ein. brinnung der, dem Gesuchsteller Jakob Salär von Sivzhc, aus dem Vergleiche ddo. 6, Dezember 1855, Z. »U678, schuldigen 1^9 fi. c. z. c: , be willisttt und zu deren Vornahme die Tags^tzungen auf den 9. August, auf den 9. September und au» den 9. Oktober l. I., jedesmal Vormittags von 9 bis l2 Uhr vor dlclem Gerichte m>t dem Beisatze angeordnet, daß diese Realität be> der ersten und zweiten Feil'ictungstagsatzung nur um oder über den Schatzm,s,Swlrth, bei der drillen aber auch un> ter demsrlben veläu^ert werden würde. Das Scvätzungsprotokoll, der Grundbuchsex trakt und die Li^tatiol'ßl'cdingnisse erliegen hierg« richlß zur beliebig»« Einsichtsnahme. Laas am 20. Mai «856. Z. 1197. (2) Nr. 1726 Edikt Von dem k. k. Bezirksamte Laas, als Gericht, wird hi»m>t bekannt gemacht: Es bade in der Errrulionssache des Joses Mo-diz von Neudors, Z.sslonär des Jakob Sakralschck, gegen Thomas Povlm von Hruschze, Besitznachfol ger des Bartlielma Poolin, bel>ufs der Vornahme der exekutiven Feilbietunq der. dem Tl)omas Pov, lin gehörigen, zu Hruschze liegenden, im vormall yen Grundbnche l?er Herrschaft Nadlischet 8ul) Urb. 9ir. 235^226, Nettf. Nr. 457 vorkommenden, ge. tichtlicb auf 88<» si. geschätzten Nialität, zur Ein blingung der, dem Exekutionsfü'dicr Jose» Modiz, ^ls Zessionar des Jakob S^kraischek, aus dem Ver Deichs »om 9. Dezember 1848, Nr. 270, und Zes< Uon odo. 19 Februar 1850 schuldigen 355 si. 44 kr. 6- « c., mit Bescheide vom 8. Mai 1855, Nr. ^67, auf den 7. August, 7. September und 9, Oktober »855 angeordneten und mit Blfcheide vom A August 1855, Nr. 3282, sistirten, neuerlichen ^Usatzunaen auf den 5 August, auf den 5. Sep y'^ber und auf den 6. Oktober l. I , jedesmal ^mittags von 9 bis 12 Uhr vor diesem Gerichte ">t dem Beisatze reassumirt, daß diese Realität bei ^l ersten und zweiten Tagsatzung nur um ober über Un! Schälzungswerlh, bei der dritten aber auch ""r demselben veräußert werden würde. Das Schätzungsprotokoll, die Lizitationsbe-dingnisse und der neueste Grundbuchscrlratt erliegen Hieramts zur Einsicht. Laas am 29 April 1856. Z. 1205. (2) Nr. 1356. Aufforderung an den unbekannt wo befindlichen Martin Zhermel von UNla und seine allfälligen Erben. Vom k. k. Bezirrsamte Wlppach, als Gericht, wird hiemit dem Martin Zhcrmel von Ustia unbekannten Aufenthaltes und seinen aUfalliu.cn Erben erinnert: Es habe Joses Schwokcl von Ustia wider sie, rücksichtlich den für sie aufzustellenden (üur^wr ad aclum, eine Klage auf Ersitzung der im Grundbuche der Herrschaft Wippach 5ub Urb. Nr. 343, Rektif. Z. 53 vorkommenden Wiese i^piönulca, Parz.' Nr. 769^2 a und 768 in der Steuergemeinde Sturia, dann ocr Wiese pi-ackou^, Parz.. Nl. 1540 in der Steuergemeinde Ludechcr, bei diesem Gerichte ange. gebracht, worüber die Tagsatzung auf den 4. Sep> lemder d. I. angeordnet wurde. Da dem Gerichte der Aufenthalt der Geklagten nicht bekannt ist, so wurde auf deren Gefahr und Kosten Herr Anton Bratina von Ustia als Kurator bestellt, mit welchem diese Rechtssache nach Vorschrift der a. G. O. ausgetragen wild. Der Geklagte wird aber erinnert, entweder den aufgestellten Vertreter über die zweckmäßige BeHand' lung dieser Rechtssache gehörig anzuweisen und ihm die Behelfe an die Hand zu geben, oder aber dem Gerichte einen andern Sachwalttr namhaft zu ma^ chen , widrigenfalls sie die Folgen dcr Verabsäumung alles dessen sich selbst beizumessen haben würden. Wippach am 7. März 1856. 3. 1206. (2) Nr. 1324 Aufforderung an die unwissend wo befindlichen Stefan Polschak, Leopold Förentcich, Josef Neitz, Josef Fegetz. Jakob Svettina,Barthelma und Kaspar Grill, Anna und Josef Thomann, Valentin Tertar und Kaspar Grill: Vom k. k. Bezirtsamte Wlppach, als Gericht, wird hiemit dem Stefan Polschak, Leopold Frören» teich, Josef Neitz, Josef Fegetz, Jakob Sveltina, Barlhelmä und Kaspar Grill, Anna und Joses Thomann, Valentin Textar und Kaspar Grill, un. bekannten Aufenthaltes, erinnert: Es habe Herr Philipp Schlegel jun , von Fu< schine, wider sie, lücksichtlich den für sie aufzustel, lcnocn (^ulillui- u<1 gctui«, unterm 6. März d. I, Z. 1324, eine Klage auf Verjährt.- und Erloschen--erklärung nachstehender, auf seinen im Grundduche der Herrschaft Wippach 5ul> Urb. Nr. 70, Reklif, Zahl 40 und 5lib Urb. Nr. 565, Rektif. Zahl 2ö vorkommenden Realitäten haftenden Satzposten, als: «) Des seit 30. Ortober l792 intabulirtcn Testa, mentes ddo. 2. Juni 1790, rücksichllich eines Be^ Nages pr. 2400 fi, L. W.; li) des seit 30. Juli 1793 zu Gunsten deS Stefan Polschak intabulirten Schuldscheines ddo. 17. Jun, 1793, pr. 350 fi.; c) des seit 27. Februar 1794 zu Gunsten des Leopold Frörentcich mtadulirlen Vergleiches ddo. 14 Jänner 1794, pr 6>0 ft.; lj) des seit 29. September 1821 zu Gunsten des Leopold Frörenteich intadulirten gerichtlichen Ver fahrungs ' Protokolls ddo. 27. April 182l, Nr. 728, i'w. 190 fi. c. 5, c.; 0) des selt 7. Mai 1822 zu Gunsten des Leopold Flörentlich exekutive lniabulirtcn Verfabrungs Protokolls ddo. 27. April 1821, Nr. 728, pw 190 fi.; t) des seit 25. September ,794 zu Gunsten des ! Josef Reitz intabulirten Schuldbriefes ddo. 25. September »794, pr 345 ft. 22^ kr.; g) des seit 24. Dezember ,794 zu Gunsten des Josef Fegetz intaouliitcn gerichtlichen Vergleiches ddo. 23. Dezember 1794, pr. 306 fl «2 kr.; ll) des seit l l. März >795 zu Gunsten des Jakob Soettina intabulxten Schuldbriefes ddo. II. März 1795, pr. 4l9 ft.; 1) des seit 20. Februar 1805 zu Gunsten des Bar-thclmä Grill'schen Erhm intabulirten Sckuldbrie. fcs ddo. 8 Februar l80i, pr. ,200 fi.; ll, des seit 2l. Jänner 1821 zu Gunsten der Anna Thomann, geborne Brill, plo. 2600 fi, und zu Gunsten des Jose! Thomann, pta, 500 fi. sammt Lebensunterhalt intabulirten Heiracsverlrages ddo. 13 September 1820, Nr. 284, und des seit 10 Dezember 1823 zu Gunsten des Kaspar Grill, I>w. 253 fi. 19^ kr. darauf supcrintabulirten Vergleiches ddo. 22. Februar 1822, Nr. 382; !) des seit 28. Februar 182, zu Gunsten des Va lentin Textar intabulirten Schuldbriefes ddo. !4. Februar 182l und Vergleiches ddo 2. März 1821, Nr. 337, s)to. 200 fi., und endlich m) des seit 19. Oktober 1822 zu Gunsten des Kaspar Grill exekutive iutabulirten Vergleiches ddo. 22. Februar 1822, Nr. 382, pw. 1288 ft. 55^, kr. bei diesem Gerichte eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 4. September d. I. angeordnet wurde. Da dem Gerichte der Aufenthalt der Geklagten nicht bekannt ist, so wurde au, dnen Gefahr und Kosten Hc,r Franz Sckapla von Sturia als Kura. tor bestellt, mit welchem diese Rechtssache nach Vor-schrift der a. G. O. ausgetragen wird. Den Geklagten wird aber erinnert, entweder den aufgestellt ten Vertreter über die zweckmäßige Verhandlung dieser Rechtssache gehörig anzuweisen und ihm die Behelfe an die Hand zu geben, oder aber dem Ge< richte einen andern Sachwalter namhaft zu machen, widrigenfalls sie die Folgen der Verabsaumung alles dessen sich selbst beizumessen haben würden. Wlppach am 6. März 1856. Z. 1207. (2) Nr. 488. Edikt. Von dem k. k. Bczirksamtc Nassenfuß, als Gericht, wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Julius Ion,, bart, Zefsionär der Herrschaft Nafsensuß, wegen der Forderung aus dem gerichtlichen Vergleiche doo. 28. November l854, exekutive intabulirt 24. Juli 1855, Z. 5 293, die exekutive Feilbietung dcr, dem Johann Schetina von Nasscnfuß gehörigen, im Naffcnfußcr Grundbuche 'lom. VI, Fol. 735 und 739 vorkom« menden, gerichtlich auf 1180 fi. und 645 fi., somit zusammen auf 1825 fi. geschätzten Hausrealitäten in Nassenfuß bewilliget, und es seien zu deren Vornahme drei Feilbietungstagsatzungen, auf den 26. Juli, 27. August und 25. September d. I. und zwar jedesmal Vormittags 9 Uhr in der Amts-kanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Realitäten nur bei der dritten Feilbietungstag. Atzung auch unter dem Schätzungswerthe hintan, gegeben werden. Das Scha'tzungsprotokoll, die Grundbuchse» trakte und die Lizitationsbedingnisse können täglich hieramts eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Nassenfuß, als Gericht, am 18. Februar 1856. Z. 1210. (2) Nr. !749. Edikt. Das k. k. Bezirksamt Radmannsdorf, als Ge. richt, macht bekannt: Es sei die exekutive Feilbietung der, dem Michael Rekar gehörigen, im Grundbuche der vormali» gen Probstei'LÜlt Inselwerth 5ud Urb. Nr. 78'^ vorkommenden Kaischenrealitäl Konskr. Nr. 49 zu Oberlaase, wegen dem Andreas Poklukar aus Ker« nitza, auS dem w. ä. Vergleiche vom 2. November 1839 schuldigen 39 fi. 30 kr. sammt N. V. bewilliget, und zur Vornahme die Tagsatzungen auf den 7. August, aus den 4. September und auf den I. Oktober I. I., jedesmal Vormittags 9 Uhr im Ge-richtssiye anberaumt worden. Kauflustige werden hiezu mit dem Beisätze ein» geladen, daß diese Realität erst bei der dritten Tag. satzung unter dem Schatzungswerthe von 1009 fi. 40 kr hintangegeben wird, und daß Jeder, dcr einen Anbot macht, l0"^ des Schätzuogswerthes als Va-vium an die Lizitations Kommission zu erlegen hat. Die übrigen Lizitationsbedingnisse, die Schäz» zung und der Grundbuchsextrakt liegen zur Einsicht bereit. K. k. Bezirksamt Radmannsdorf, als Gericht, den 21. Mai 1856. 3. 1211. (2) Nl. 1605. Edikt. Das k. k. Bezirksamt Radmannsdorf, als Ge richt, macht bekannt: Es sei über Anlangen des Georg Koßem aus Kayer, zur Einbringung der Forderung aus dem Urtl)tile vom 30. April l855, Z, l42l, pr. 275 fi. c, 5. c., die exekutive Feilbietung der, dem Josef Poßnig gehörigen Realitäten, als: des im Grund' buche der vormaligen Herrschaft Radma»»sdorf «uli Rekt Zahl »228, Poster. 44 vorkommenden H,u-ses Konstr. Nr. 53 in Stcinbüchl, des dabei gel«, genei» Gartels Top. Nr. '"/^ "»d Ackers Top. Nr, "8^ im gerichtlichen S^äiM,g5w,rtl,e von «075 fi , dann des im nämlichen Grundbuche zuk N. Z. 1243, Post Nr 6l eingettaaencn Ackers sammt Wiesmahd, kcmal-x» genannt, Top, Nr. 181 und !82, im Schähllngswertl)»' von 440 ft. bewilliget, und zur Vornahme die Tagsatzungen auf den 7. Auqust, aus den 4. September und auf den l. Ok-Oktober l. I,, jedesmal Vormittags 9 Uhr im G«. richlssitzc angeordnet worden. Kauflustige werden hiezu mit dem Beisatze eingeladen, daß diese Realitäten erst bei der dritten Tagsatzung unter dem Echätzungswerlhe hintanae-qrben werden, und daß jeder Lizitant 10«/,, des Schätzungswelthes als Vadium an die Lizilations-Kommission zu erlegen hat. Die übrigen Li;ita-tionsdedingnifse, die Schätzung und der Grundbuchs, extrakt liegen hier zur Einsicht bereit. K. k. Bezirksamt Nadmannsdorf, als Gericht, den 7. Juni 1856. 45 I. hieramts ein. gebracht, worüber die Tagsatzung aus den 24. September l. I. mit dem Anhange des §. 29 a. G. O. angeordnet worden ist. Da der Aufenthalt der Geklagten unbekannt ist, lmb dieselben aus dln österr. Kronländcrn ab-wesend sein dürften, so wird denselben Herr Iosif Prochiner aus Krainburg als Kurator bestellt, dem sie ihre Nechtsbehelfe an die Hand zn geben, allen falls sich sell'st zu vertreten, odcr eincn andern Sach^ Walter namhaft zu machen haben, widrigcns sie die Folgen der Vcrabsäumung sich sclbst ocizumessenha l)en werden. Kraiilburg am 10. April 1856. Z. l«75. ^(2) Nr. ,447. Edikt. Von dem k. k. Wezirksamte Krainburg, als Gericht, wird dem unbekannt wo befindlichen MlN tin Ilia und dessen gleichfalls unbekannten Ecbcn oder Rechtsnachfolgern hicmit bekannt gemacht-. Es habe wider sie Georg Stempihar von Zirk-lach Haus Nr. 48, als Eigenthümer der im Grund buche Michelstelten «»l, Urb. Nr. 428 vorkommen -den Ganzhube, die Klage auf Verjährt- und Erlo lchencrklarung der Forderung aus der Schuldobliga tion ddo. 17. Februar, l^ »nluli. 9. April »788,pr. 308 fi. 33 kr. eingebracht, worüber die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung auf den 24. September l. I. Vormittag 9 Uhr vor diesem Gerichte mit dem Anhange des §. 29 a. G. O. angeordnet wor> den ist. Da der Aufenthalt der Geklagten unbekannt ist, so wurde auf deren Gefahr und Kosten Herr Josef Prohinar als Kurator bestellt, dem sie ihre Nechtsbehelfc auszufolgen, allenfalls sich selbst zu uertreten, oder einen andern Sachwalter namhaft zu machen haben, wirrigens sie die Folgen der Verabsäumung sich ftlbst beizumesscn habeil werden. Krainburg am 16. April 1856. Z. l!76. (2) Nr. 1058, Edikt. Von dem k. k. Beziiksamtc Krainburg, als Gericht, wird hiermit bekannt gemacht: E5 sei in der Erekutionssache der Frau Maria Florian von Kraindurg, durch Dr. Josef Würger, gegen MathiaS und Maria Locker von Gorcne, in die ex nchtlich auf «653 fi, 40 kr. bewcrthlten Halbhudc bewillig«!, und es sind zu deren Vornahme drei FnU'ietungZtagsatzunglN, als: auf den 24. Juli, 25, August und 27. September l. I., jedesmal früh 9 Uhr in hiesiger Amtskanzlei mit dem angeordnet worden, daß diese Realität bei der ersten oder zwei ten Fcilbiltung nur um oder über den Schätzung^ wcith, bci der drille», aber auch unttr demselben hilttangcgcdcn werden wird. , ^- ^,' Daß Schätzungsprotokoll, der G'undduchsstand und die vizitationödedingni^e könrun hicramts cin, gesehen werden. K. k. Bezirksamt Adslsbcrg, alß Gericht, den 7. Juni 185«. 3 ll86. (2) Nr. l480. Edikt zur Einberufung der V c r l a s sc n scha f t s^ G l a u b i g e r. Von dem k. k. Nezirksamte Krainburg, als Gc. richt, werden Diejenigen, welche als Glaubiger an die lUcrlasssnschafl des den 25. Februar 1856 ohne Testament versioibcncn Jakob Beigant, Hubcnbc. sitzcrs zu Sccbach, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zui Anmeldung und BarthulMg ihrer Ansprüche den 25. Juli d. I, zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriitlich zu überreichen, widrigcns denselben an die Verlas» senschast, wenn sie durch die Bezahlung der angcmel-dcten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer An-spruch zustande, als insofcrne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Kraindurg am ?4. April »856. F. »193. (2) Nr. l825. Edikt. Das k. k. Bezirksamt Nadmannsdorf, als Gericht, macht bekannt: Es sei am 6. Dezember 1854 Maria Podlip nik aus Unterlcibnitz ohne 'Hinterlassung einer letzt-willigen Anordnung gestorben. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf ihre Vcrlassenschaft ein Anspruch zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus was immer für einem Grunde einen Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen cincm Jahre, vom unten gesetzten Tage ge-rechnet, bei diesem Bezirksgerichte anzumelden, und unter Ausweisung ihres Eldr.'chtcs ihre Erbscrklärung anzubringen, widrigcns die Vcrkisscnschaft, für welche inzwischen Herr Anton Frcimiltel aus Radmanns» dors als Verlasscnschafls-Kurator bestellt worden ist, mit ^enen, die sich werden erbsertlärt und ihren Erblittl ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen e'mgt' antwortet, der nicht angetretene Theil der Verlassen, schast, oder wmn sich Niemand erbscrtlärt hätte, die ganze Verl.isscnschast vom Staate als erblos eingc-zogen würde K. k. Bezirksamt Nadmannsdorf, als Gericht, den 7. Juni »856. Z. lI98. (2) Nr. ,5,2. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Gurkfeld, als Ge. richt, wird bekannt gemacht-. ES habe übn Ansnchcn des Michael Lupschina von Rann die exekutive Feilbtttung der, dem Va-lentin Sulzer von Gurkfeld gcyörigen, gcrichtllch auf ,800 si. geschätzten Realität, wegen alls dem Vergleiche vom 3, August ,855. Z. l8ljl, schuld'gen »53 si., der 5"/„ Zinsen vom Thcilbclrage ps. !30 fi. seit 20. Februar l855 und der Exckutionslostcn bewilliget und zu dcren Vornähme die Tagsatzungcn auf den 28 Juli, den 28 August und den 29. Sep, lcmber l. I.. jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Amtssitze mit dem Anhange bestimmt, daß Uc Rea-Mat bci der erstcn und zweiten Tagsatzung nnr um orer üder den Schatzungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangcgebcn werden wird. D'is Schätzungsprotokoll, der ncneste Grund buchscxlrakc und die Uizilationsbcdingnisie liegen hicr-amts zur Einsicht bereit. Gutticld am 10. Juni l85«. Z. l,99. (2) Nr. ,59l. Edikt. Von dem k. k/Bezirtt'amte Egg, als Gericht, wird der, unbekannten Aufenthaltcs abwcsendln Andreas und Agnes Groschcl und ihren ebenfalls unbekannten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe rviver dieselben Valentin und Agnes Swelina von liich, als Besitzer der im vormaligen Grundbuche der Herrschaft Kreuz 5«!, Rcktif. Nr 53» vorkommenden Hübe, die Klage llo pi!»e5, 27 Mai l856, H »59l, au! Verjährt-und Erloschen,-crklärung ihrer, mittelst dcs Schuldscheines vom l. April 1825 darauf scit dem 29, April Iß25 intabu-lirten Forderung pr. 200 si, sammt 5"„ Zinsen hicr. gerichts cingsbracht, worüber zum ordentlichen münd. lichen Verfahren die Tagsatzung auf dcn 22. Sep. lcmbcr >856 Vormittag um 9 Uhr vor diesem Gerichte mit dem Anhange des § 29 G. O. angcord.-net wordcn ist. Dicscä Gericht, dcm der Aufenthalt der Ge> klagten unbekannt ist, hat auf ihre Gefahr und Ko-sten den Anton Groschcl von Aich zu ihrem Kurator aufgestellt, mit wclchcm dilse Streitsache nach Vorschrift der G. O. verhandelt und entschieden werden wird. Die Geklagten weiden dessen mittelst dieses Ediktes zu dcm Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder dem bestellten Kurator ihre Nechtsbehclse an die Hand geben, oder endlich einen anderen Vertreter ernennen, und überhaupt alles Zweckdienliche vorkehren mögen, indem sie widsigens die durch ihre Verabsalxmmg citt " stehenden nachlhciligcn Folgen nur sich scldst zuzu ichrcibci, haben wlndcn. K. k. Bezirksamt Egg, als Gericht, pi-aes. 27. Mai »856, Nr. »592, auf Ersitzlmg deß Eigenthumes der im vormaligen Grundbuche der Herrschaft Kreuz 5rili Rcktf. Nr. 393, Urb. Nr. 53l vorkommenden Huthwcidc, nun Wiese nacl ^l>82in, auch n« ßor-nili I)rovl)jall, hiergcrichts eingebracht, worüber zum ordent» lichen mündlichen Verfahren die Tagsatzung auf den 22. September I. I, Vormittags 9 Uhr vor diesem Gerichte mit dem Anhange des §. 29 G.O. angeordnet worden ist Dieses Gericht, dem der Aufenthalt der Geklagten unbekannt ist, hat auf ihre Gefahr und Kosten den Johann Fließ von Aich zu ihrem Ku-rator ausgestellt, mit welchem diese Streitsache nach Vorschrift der G. O. verhandelt und entschieden werden wird. Die Geklagten werden dessen mittelst dieses Ediktes zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder dem bestellten Kurator ihre Ncchtsbehelfe an die Hand geben, oder endlich einen andern Vertreter ernennen, und über« Haupt alles Zweckdienliche vorkehren mögen, indem sie widrigens die durch ihre Verabsäumung entstehenden nachtheiligen Folgen nur sich selbst zuzuschreiben haben würden. K. k. Bezirksamt Egg, als Gericht, am 30. Mai 1856. Z. l20l. (2) Nr. 1848. E d i l t. Vom k. k. Bezilksamte Egg, als Gericht, wird hiemit kund gemacht: Es sei über Ansuchen dcs Herrn Schmalz, die exekutive Feilbietung der, dem Johann Kloplschitsch von Podsmrezhje gehörigen, im vormaligen Grund» buche dcs Gutes Tufstein «ud Urb. Nr. I l l,Nekt. Nr. 50 vorkommenden, gerichtlich auf 674 fi. 40 kr. geschätzten Ganzliube, dann des im ehemaligen Grundbuche des Gutes Wildenegg 5uk Urb. Nr. 2l vorkom-mcnden, gerichllich auf 56 ft. 40 kr. bewirtheten Waldantheilcs ^a zil^nlkaveili pcnam, wegen aus dem gcrichtlichcn Vergleiche vom l3. Jänner »853, exekutive intabulirt »2. März 1853, schuldiger «07 ft 25 kr., der 5"/<, Zinsen und Exekulionsko-sten bewilliget, und seien zur Vornahme dieser Feil-bictung drei Tagsatzungcn, und zwar auf den 23. Juli, anf den 22, August und auf den 24. September l. I., immer Vormittag um 9 Uhr in der dicßämllichen Gerichtslanzlei mit dem Anhange an-geordnct worden, daß die feilgebotenen Realitäten bci der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über den Schätzungswert!), bei der dritten ader auch untcr demselben hintangegeben werden würden. D>c Lizttationsbcdingniffc, oic Grundbuchsex, lrakle und die gerichtliche Schätzung rönnen hieramts eingesehen und in Abschrift erhoben werden. K. k. Bezirksamt Egg, als Gericht, am 14. Inni »856. H. >2,7. (2) "^" "'" Nr. ,0280. Edikt. Von dem k. t. städt. delcg. Bezirksgerichte zu Laibach wird hiemit bekannt gcmacht-. Es l)ade über Ansuchen dcs Michael Urbanz von Salloch, die exekutive Feilbietung der, dem Andreas Grum gehörigen, in Salloch liegenden, und im Grundbuchc dcs Gutes Lustlhal 5ub Rcktf. Nr. 65 l) vorkommenden Realität, im gerichtlichen Schal' zungswcrthc pr. 1055 fi., wegen aus dem Urlheile ddo «3. Mai «855, Z. 9874, noch schuldign 120 si. sammt 4 O/y Zinsen, der Gerichtskosten Pl-6 si. 40 kr. und Superexpenscn, bewilliget und i" deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 2s. Juli, auf den 28. August und auf dcn 29. Sep' tember I, I., jedesmal Vormittags uon 9—l2lU)l im Gerichlslokalc mit dem Beisatze angeordnet, daj) die Realität nur bei der letzten Tagfahrt auch ""' ter dem Schätzungswerthe hintangegcben werde' wird. ^ «^ Das Schätzungsprotokoll, d.'l Grundbuchs trakt und die ^izitationsbedingnissc können "i gewöhnlichen Amtöstunden hiergerichts ringe!") werden. s,^g Ulbrigens wird den unbekannten Clvcn Jodann Perschitz und dcs Anton BreZquar. a " " ^llargläubigein, erinnert, das ihnen zur ^"'^'^. n^ihme dcr Feilbictungsrathschläge der Herr Rudolf als Kurator aufgestellt wurde K. k. städt. deleg. Bezirksgmcht La.balY 14. Juni »856.