Mtsbllllt zur LaibaOcr Zeitung. ^ir. ^8. Samstag den «. April 1850. ä. «01. ^-z) Nr. 4693 Kundmachung. Das hohe Ministerium fur Handel, Gewerbe "ud öffentliche Bauten hat ,n Folqe eingelangten secretes uom 1. März l. I., Z. 103^, an die-NM Tage im Sinne und nach den Bestimmungen f^ "-l). Patentes vom 3,. Mäiz 1832, die nach-'o genden Privilegien verliehen: I) Dem Wil-yelm Skaliihky, k. k. Hauptmann im II. Li-"^ Infanterie-Regimente Erzherzog Rainer, "ohnhaft in Wien, Getreide - Markt - Caserne, ^"l die Erfindunc,, Pickelhauben und Helm-Kap-^" aus jrder Gattung Leinenstoff «Leinwand) ,n ^'uekigtr Form zu erzeugen. 'Auf die Dauer Eines ^Mcs. Die Geheimhaltung wurde angesucht. -^) Dem Georg Heinzelmann, Großhändler, wohn-^lt in Augsburg, durch Dr. (Zarl Eckel, Hof-A.'d Gerichts. Advocate», wohnhaft in Wien, ^l"dt, Nr. 910, auf die Erfindung, aus I'lla-Pcrcha, in Verbindung mit andern I^iffcn ^ ^^^ - und lnftdichte Feuereimer, schuhe, Stiefel und Schläuche zu verfertigen, ^"s die Dauer Eines Jahres. Im Königreiche , "en, ist diese Erfindung seit 23, December 849 auf ein Jahr pa^ntirt. Dle Gcheimhal-^lig wurde angesncht. Der Fremdemcverö liegt ^. -^ :z) Dem Conrad Friedrich Casimir Kirst, Mechaniker, wohnhaft zu Sommerfeld in der ^icderlausitz in Preußen, auf die Erfindung eines ""densatlonSc Apparates, wodurch bei Dampfmaschinen 20 bis 25, Perccnte an Brennmaterial ^spart werden. Auf die Dauer Zweier Jahre. Die ^ehrinchaltlnia. wurde aug^sucht. In öffentlichen Slchecheitö-Ru'ckslchten stcht der Ausübung dieses, ^liyilegiums kein Bedenken entgegen, Der Frcm< severs liegt vor. — 4) Dem Friedrich Scotti, ^enieur, wohnhaft in Crcmona, auf die Ver- Hrung s^^^. am 18. April 1645 prwilegirten Ullm^"'^ ^^" Maschinen, womit Tramseide yjl/^bar ^^,Z he«, ^. ^^^^ Statthalter. 'li02. ^ Nr. 4279. ^^ Zurrende Hoh?«5/Uiehene Privilegien. — Das offcl tt "^"''M" für Handel, Gewerbe und h' lllche Bauten hat in Folge eingelangten diesem "°" ^ ^^"'"' l' 2'- ^' ^' an P^t ^^ ""^ ^" Bestimmungen des a. h. den B^- ^°"' ^l. März l«!i2 die nachfolgen-di^,., ^'"llcgien verliehen: 1)Dem Friedrich Rö-^^, wohnhaft in Wien, St. Ulrich Nr. 5U, od^. ,^ ^tfindung neuer Formen der Querriegel <^. Unterlagen der Eisenbahnschienen von bund ^'"' ^ "^' 5" Schienen selbst, ver^ dcn n ^'^ """' "^u^" ^" die schienen an (5i^ "^^"'lagcn zu befestigen. Auf die Dauer s'chte^' l'oüiüi, Ingenieur, wohnhaft in Lodi, auf die Erfindung eitler neuen Art Dachziegel, wodurch die Häuser vor dem Durchsickern des Schnees und Wasser geschützt werden und wodurch bei geringerer Kostspieligkeit der Bedachung eine größere Dauerhaftigkeit derselben erzielt werde. Auf die Dauer von Sieben Jahren. Die Geheimhaltung wurde angesucht. 7) Dem .^rUoino H1u^l-<>l.i) wohnhaft in Triest, Nr. 79tt, auf die Entdeckung an den Windmühlen, welche in der Bewegdar-keit großer Windstügcl zum Treiben einer Mahlmühle bestehe. Auf die Dauer Eines Jahres. In öffentlichen Sicherheitö-Rücksichten steht der Auöüoung dieses Privilegiums kein Bedenken entgegen. Die offen gehaltene Privilegiums-Beschreibung befindet sich bei der k. k. küstcnlandi-schen Statthalterei zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahlung. — K. K. Statthalterei Laibach am 14, März I85U. ———— Nr 844. K u n d m a ch u n g. Vom k. k. Kriminalgerichte in Kram wild bekannt gemacht, dasi beim k. k. Vczirzsgcrichtc zu Adelsbcrg einige Stücke Brasil - Farbeholz, im Gewichte von 5 Centner 10 Pfund, erliegen, welche am 11. März l. I. zu Adelsberg dem Georg Faidiga, Insassen in Kleinottok, als verdächtig beanständet wurden, und von ihm angeblich am 8. März l. I auf dcr Gemeinde-weidc bei Kleinottok in einem Gebüsche versteckt gefunden worden sind. — Der Eigenthümer jenes, muthmasilich von einem Dicbstahlc herrührenden Brasilholzcs, wolle sich wegen Rückerhalt desselben entweder an das k. k. Bezirksgericht zu Adeläberg, oder an dieses k. k. Kriminalgericht wenden. — Laibach am 30. März 1850. Z. U"., in die öffentliche Versteigerung des dem Erequirten gehörigen, auf 48 fi. 42 kr. geschätzten beweglichen Vermögens, als dcr Einrichtung, einer Stute, eincr Kuh, einer Kalditz, eines Wagens, 25 Cent. Heues und sonstiger Fährnisse, und hiezu zwei Termine, und zwar: auf den 25 April und ,0. Mai 1850, jedesmal in dem Hause Nr. 25 am Moorgrunde um 9 Uhr Vormittags mit dem Beisatze bestimmt worden, daß, wenn diese Fährnisse bei der ersten Feilbietungs-Togsatzung um den Schätzungsbe-trag oder darüber nicht an Mann gebracht werden könnten, selbe bei der zweiten auch unter dem Schätzungsbettage hintan gegeben werden würden, liaibach am 20. März 1850. Z" «°n«r »n, mittelst Ueb°ncich.mg sch"^ch«^'"e d°« 272 Verschleißprovision fordert, verliehen. — Dieser Verschleißplatz hat seinen Tabakmaterialbcdarf bei dem k. k. Districtsverlag in Klagenfurt zu fassen, welcher 5>^>, Meilen entfernt ist, und es sind demselben 22 Trafikanten zugetheilt. — Als Stampel-Kleinverschleißer ist derselbe dem k. k. Gefallen-Hauptamts zur Fassung zugewie sen. — Gedachce Großtrafik hatte in der Iah-resperiode vom I. Februar 1849 bis Ende Jänner I85U einen Verschleiß an Tabakmaterial mit........17250 Pfund, und im Gelde mit . . . 787« fl. 54'^ kr. dann an Etämpelpapicr mit 693 ., 30 ., zusammen also mit . . 8570 si. 24^ kr. — Dieser Verschleiß gewahrt bei einer Provision von 4A vom Tabakverschlciße überhaupt .......3l5 si. 4'^ kr. und vom Stämpelverschleiß . 13 , 5)2 „ dann mit Einrechnung des auf 290 „ 22^ „ entzifferten alla Nilnll:»-Gewinnes für den Verleger eine LiuUo-Einnahme von 619 fl. 19 kr., doch hat nur die Tabakverschleiß «Provision den Gegenstand des Anbotes zu bilden. — Für diesen Verschleißplatz ist, falls der Ersteher das Materiale nicht Zug für Zug var zu bezahlen beabsichtiget, ein stehender Credit bemessen, welcher durch eine in der vorgeschriebenen Art zu leistende Caution im gleichen Betrage sicher zu stellen ist. — Der Summe dieses Credits gleich ist der unangreifbare Vorrach, zu dessen Erhaltung der Ersteher des VerschleißplatzcS verpflichtet ist. — Die Caution im Betrage von " 15. April d. I. hicramts überreichen. — K. K' Nezil-kshauptmannschast Adelsderg am 24. M^ 1850. Z. 620. (2) Nr. S«5> Edict. 35lM dem Bezirksgerichte Wippich wird allg^ mein kund qemachc: l^s sey aus Ansuchen der Frall ssranziska Gr»ßman» von Scssana, durcl) ldll" Ehegatten Heim Fr^nz (.Äroßm.nui, in die ercculll't Fcilbieiung oer, dem Her»,, Wilhelm Schmutz ^'" W>pp,,ch jiehöligen, und iaut Schayunqsploiocoll^ vom 21. Ialiner ^850, Z. Z25, auf 6751 st> ^ we'theteil, im G,undbuche der Herrschaft Wipp'" «nl) Urli. §0l. 18, !)ie^l. Z. 7, d')i. Z. 13, fclncrs Url'. Fol. 10/j, R. Z. 2l ""° 1I.b. Zol. 9, R. Z. 22 vottommellden Realic^ wegen dcr Hnm Erecul,»)nsfühlclin schuldigen 29/l' 20 kr. gewilligt, und es seyen zu deici, 2)'olN"' « die Talisa,'M,grn ^uf den 18. Mai, o«,nn kc"/ ' Juni und den 20. Juli I860, jedesmal Vo""'"^ um 10 Uhr vor diesem Geiichte mit dein ^^'^^^ angcoromt, dciß obilze Fcill'lecungsobjelle btl lcl^en Tagsatzung auch unter dem Lch^"'^«"" '^ hilitanqegrl'en werden. „ ... ^>er Grunddilchsertsali, d.,s Scha^nig^pro coll utld die ^ici,at!l)nöl)tdiiic,«'ssc können l^s"" hicranus eilisz^sclieü werden. ,« , Bcz. Gericht Wippack ""' 22. Februar ll""' werden; welches man mit dem Bedeuten s'^ Kenntniß bringt, daß jeder L,citant vor Segln dcr mündlichen Üicitation das 5A Vadiuw ^^ Fiscalprcises eines oder mehrerer Objecte zus"^ men, entweder im baren Gelde, oder in bo-semaßigeu Staatspapieren der Licitations-C" . mission zu erlegen, im Erstehungsfalle aber, n"/ dem erzielten Mindestbote die Caution mit lU^ zu ergänzen hat. -Versiegelte Offerte, wenn V selben dcr Vorschrift gemäß verfaßt swd, "'„, daß 5F Vadium enthalten, können nur vor ^ Beginne dcr Versteigerung der Licitations-^ mission üblrreicht werden. ^ "«" ^. '^'"^ betrag ^en< Be..e-^^^ GZ ^ Licitations-Gegenstand ^"'^ ^ ^ngs^ Tages, w'^. Z ß Z^ in Vadiums ^ ^ . _______ . Termin gehal"" 1 Straßenumlegung durch die Ort- >. e f schaft Sapp, in D.stz. N>. jßel der l. r. ^ -6 11^5» - 7, und Erbauung einer - «. , Haupt- °, <- neuen Brücke über den'luinxu- > 31. August ^"^ ^ ^^> Bach.......3086 31 «54 19'/^ 1«5tt Mannschaft Adels' 2 Reconstruction von Parapctt- ^ . -, <" " mauern und Aufstellung neuer berg am 12- ^pr - 7 Etteifsteine, in Distz. 9c'r. 31. Juli ,9^2 ll>ll bis Ul^« . . . 3«2 - ,8 « 1"5tt I8.)l,von^ -" 3 HerstellungeinigerConservations- ! ^h^- Vormittags. N <^ " Arbeiten im k. k. Einräumers-hause am Raskouzbcrgc, in Distz. Nr. UH8 —9 . . 394 — 19 42 dctto 1 K. K. Straßen - Commissariat ?ldclsbcrg am 4. April 1«5tt. 3«5 — Wie die „Pr. Nov," berichten, ist Hr. To-mek, welcher bekanntlich vom Ministerium die Mission erhalten hat, die Einrichtung der historischen Seminarien in Frankreich, Deutschland und England i" studieren, vorgestern von Paris nach Prag zu> llickgekehrt. Deutschland. Die neuesten Nachrichten alls Berlin über as in Erfurt tagende Parlament sind nicht geeignet, " Hoffnungen Derjenigen zn steigern, welche, ob "Ut Necht oder Unrecht, wollen wir hier nicht erb» ^ni, die Ueberzeugung hegten, von dort aus könne " Einigung des ganzen Deutschlands ermöglicht '"erden. Das von der klcindeutschen Parte, a loil ^'"c angestellte Ziel schien nach Eröffnung der bun- k staatlichem Saison so nahe gerückt, ja beinahe "^>cht i,„b jst ^,^^ ^,^^ ^,^,^ raschen Verlaufe we «kr Sitzungen, in denen die Parteischattirungen sich ^liin stre,ig sondern konnten, gleichwohl in weite >5ttne genickt. Die Nemesis schlummert nicht; Prcu- ^n hat den Erfurter Tag als die Basis seiner po- >!chen Operationen gepriesen, bevor er noch zn lande kam, und sieht nunmehr mit Schrecken, "6 die Parteien daselbst nicht in gchofftcr Weise ''H gniftpne,^ daß, wic in der Franlsnrtcr Paulskirche, ""ch im Erfurter Volkshause die zähen Elemente der "harr Partei, dieses lebendigen Hindernisses der glichen Cinigung Deutschlands, ein sur den Ver- Mingsrntwurs vom 26. Mai gefährliches Ueberge- '")t erlangt haben. Man hatte auf eine specifisch ^Wsch gesinnte Majorität gerechnet und sieht sich ^l ziemlich getäuscht. Sind die Verlegenheiten d,r ^llßi,chc„ Regierung in dieser Richtung grosi, jene ^ Gesammtheit der Mitglieder des Volkshauscs ''" cg nicht minder. Sollen sie die Verfassung in "li>ch lind Bogen annelnnen und dann je nach Wänden als Echlußpunct oder Fragezeichen die Vision vornehmen, oder sollen sie zuvor rcvidircn '"d dann erst annehmend Bei dem schon „Dagc^ "tsenen" und wieder zu befürchtenden Mcinungs. ^tNschwlmge der Sprecpolitik ist eine positive Ent- Endung für die Annahme f. ^" Preußcnthums—übernahmen, jedenfalls stci- ^ ' "^l> diese Steigerling nicht allgeinach in eine Mel ^^'"l! ausarten dürfte, der keine Einberufung tali-l ^ lst cine Vermuthung, die mehrseitig auf- s^,^ ' lind in Erwägung dcr Stellung, welche einer-- ßis^ ^^ europäischen Großmächte gegenüber der preu- sche Politik, anderseits die Antipathien des deut. Men . ^^ gegenüber dem Unionsprojccte einneh' ist ^. "^)l ganz unwahischeinlich klingt. In Berlin l)aft l^ ^^^'l'lre ausgegeben worden, ziemlich pomp- -^lli^ "^'^ "^'^ Zukuilst des deutschen ^I^' ^l^aates," Sie scheint zunächst für die Mit- aicni^ ^" Erfurter Versammlung berechnet. Wir "üch/'^, ^'^^ l)ätte eine Belehrung über ihre eigene hafte/ ^""st weit mehr mtcrcssirt, als ein ncbel- des s ^lognostikon über die problematische Zukunft ^Nannten „Ehrenpunctes für Preußen." des «-^ '^^h. Corrcsp.« classisicirt die Abgeordneten ^lter Parlaments in folgender Weise: Staaten» Vo^s-l. H." ^ hau«. haut. ^. G..?^' H"i^ und Prinzen. . . 3 4 N. ^"^esitzcr........^ ,5 4. u/"'I^'^ Gewcrblreibende u. Aerzte l 12 Unter v Summe 68 175 <-< ni)" ^'' ^ "llsgesührteil befinden sich: ^' Monster in Function .... 2 4 ..' " a. D....... « 2 ,,' ^""s.. und Ministerrathe . . 7 ^ ' ^l'st'zbeamte 9 3« ",' Schuldirectoren .'.'''''- 2 ^itlitärs . . ' ' ' .^ ^ ^' ^"waltungßbeamte' '.'.'' 20 4c> -^^ssoren ....'.' 5 22 Italic n — Man schreibt uns aus Liv 0 rn 0 29. März: In diesem Augenblicke bringt ein französischer Dan,-pscr, ansNcapel und Civitavecchia toniinend, die Nach-richt, daß Se. Heiligkeit am ti. April Portici verlassen wird. Zuvörderst wird sich der Papst nach Ea-scrta begeben, um von Seiner Majestät dem König von Neapel Abschied zu nehmen; hierauf begibt er sich nach Terracina, macht sodann linen Abstecher nach Frosinone, um den Monte Easino zu besichtige»,, worauf er wieder nach Terracina zurückkehrt, um sich endlich nach Vcletri zn verfügen. In diesen Orten wird er sich einen oder zwei Tage aufhalten. Der französische General Baraguay d'Hilliers ist aufgefordert worden, den Ort zu bestimmen, von welchem aus französische Escorte den Papst geleiten soll. Frau k r c i ch. Paris, 30. März. Die originellen Cartels scheinen an dcr Tagesordnung zn seyn. Neulich forderte der Festungscommandant von Gibraltar drei spanische Generale durch öffentliche Placate. Heute erfahren wir ein deutsch-französisches Scitcnstück. Bei Gelegenheit dcr Debatte über das Untcrrichtsgesctz griff Laurent (on i"/Vl'l:lls) die Jesuiten heftig an. Kurz darauf erhält er einen Brief aus Berlin, dessen Ver» fdsser ihn nach längerer Darstellung seines Ingrimmes auffordert, ihm mit den Waffen in der Hand darüber Rechenschaft zu geben. Dcr fürchterliche Berliner erklärte, er werde an einem bestimmten Tage um so und so viel Uhr sich am Thore des Boulog-nerholzcs cinsindcn, wo er Hm Laurent und seine Zeugen erwarten werde Der Brief trug den Post-stämpcl Berlin, kostete Hrn. l^m-c„t I Fr. l O Ecnt., und war gezeichnet: N. N, (Namen), Oberst in der Garde des Königs von Preußen. Leider haben wir bis jetzt den Namen noch nicht erfahren können. Laurent wählte den Repräsentanten Bourrat, u»d stellte sich gewissenhaft zur bestimmten Zeit am bezeichneten Orte ein, Sie warteten lange, aber der preußische Oberst war nirgends zu schauen. Sollte er sich vielleicht im Boix de Boulogne verirrt haben? Fragen die Pariser. Lamartine hat auf die von Larochej^uelin entwickelten Motive seines Vorschlags, worin behauptet wurde, die constituircnde Nationalversammlung sey unfrei gewesen* als sie die Republik procllimirte, eine lange Antwort erlassen, die in der nächsten Nummer seines „Conseillcr du Peuplc" erscheinen wird und worin er Thatsachen znr Widerlegung dieser Behauptung beibringt. Am Schlüsse seiner Antwort sagt Lamartine: »Im Jahre 1790 würde ein Vorschlag wie dcr des Hrn. de Larochejaquclin seinen Urheber den andern Tag ins Gefängniß geführt haben; im Jahre 1793 aufs Schaffot; im Jahre 1810 in die Ebene von Grcnelle; in, Jahre >815 vor den Pre-votalhof; im Jahre i«40 vor die Pairskammcr und von da in ein Staatsgefängniß; im Jahre 1850 hört ihn die freie, tolerante, großherzige Republik ohne Zorn an, discutirt ohne Scandal und beschränkt sich daraus, nachdem sie den logischen Muth des Vorschlags geehrt hat, seinen Urheber vor wen?... vor das Nachdenken zn verweisen. Ich kann nicht umhin, nur Gutes von cincr Repnlik zu hoffen, die dem gesunden Sinn, der Hlnnanität und den ^it^ ten mcincs Vaterlandes von vorne herein einen so großen Fortschritt verschasst hat. Hl in e r i k a. Wir entnehmen einem Briefe des Nr. Julius Fröbel, dcr sich bekanntlich in Amerika aufhält, folgende interessante Details über die Wirksamkeit dcr Telegraphen im fernen Westen: »Du weißt,« schrobt er, „daß in diesem Lande die Telegraphen von Jedermann für Privat-Korrespondenz benutzt werden können und daß sie täglich so bcnützt werden. Neulich hatte die in Philadelphia wohnende Familie eines abwesenden Mannes ihm etwas mitzutheilen. Dcr Telegraph berichtete nach Albany, der Hauptstadt des Staates New-York, wo man den Mann vermuthete. Man erhielt zur Antwort, daß er nach St. Louis (am Mississipi) abgereist sey. Der Telegraph berichtete nach St. Louis. Dcr Mann war in dcr Nähe dieser Stadt auf dem Lande. Vom Bureau des Telegraphen wurde ihm ein Bote geschickt. Er gab diesem seine Antwort. Der Telegraph lieferte die Antwort nach Philadclvhia an die Familie, und dicse ganze Eorrespendenz, dic sich über einen Raum von cinigcn Tausend englischen Meilen erstreckt, wurde in nicht ganz drei Stunden abgemacht." Auch was er über das Zeitungswesen in New-^ork schreibt, hat viel Interesse: „Der Absatz der New Yorker Zeitungen ist sehr groß, und wenn man die große Zahl der Blätter in Betracht zieht, welche in dcr Union erscheinen, so muß man schließen, daß hier mehr gelesen wird, als in einen« andern Lande der Welt. Ueber den Absatz der bedeutendsten hiesigen Blatter habe ich folgende Thatsache erhalten: Es haben Abonnenten: Der „Sun" 50,000, dcr „Herald« 25,000, die »Tribune« »5,000, der «Courier and Inquirer« 5000, das »Journal of Commerce« 5000, dcr »Morning and Evening Expreß« 8000, dcr »Commercial Advertiser« 5000, die »Evening Post« 3000. Diesi sind die hauptsächlichsten Tageblätter. Dazn kommen: das Wochenblatt des «Herald« 8000, das Wochen-blatt dcr »Tribune« 4000, das halbwöchcntlichc Blatt der »Tribune« 2000, die Separatausgabc der »Tribune« sür Californien und die Sandwichsinscln 5000 und die Separatausgabe dcr »Tribune« für Europa 500. Ich sprach in einer Gesellschaft über das Verhältniß dcr beiden letzten Zahlen und bemerkte, daß es tnich überrasche. „Europa ist nur cin klcincr Ort,« erwiederte mir erklärend eine der anwesenden Damen." Neues und Neuestes. — Wien, 5. März. Das Kriegslninistcrinm hat angeordnet, daß bei künftiger Besetzung erledigter Wicner-Neustädter Stiftsplätzc Bewerber je-des Standes compctenzfähig seyn sollen, deren äiäter sich um den Staat Verdienste erworben haben. — Das Ministerium des Innern hat durch eine Circularverordnung bestimmt, daß die Kosten aller Reisen, welche politische Beamten im Dienste vornehmen, aus den Neisepauschalgeldern zu bcstrcitcn sind, und daß Parteien nie in die Lage kommen können, Reisekosten zu vergüten, da dcr politische Beamte im Interesse von Privatpersonen allein, ohne politischen Zweck, nie zu cummissioniren hat. Telegraphische Depesche. Paris, I. April. Die Polizei hat heute alle Vagabunden, Arbeiter ohne Beschäftigung, die nicht nach Paris gehören, Fremde ohne Erwerb, ausgewiesen. Das Militär ist consigm'rt. Carlierö Ernennung zmn Polizciminister wird erwartet. Die Budgetdebatte wird fortgesetzt. 5 Pcrccnts 90.20. 3 Perccnts 55.80. Paris, 2. April. Das socialistische Comites hat sich gegen die W^hlcandidatur Emiliüe Girardm's ausgesprochen. 5 Proc. Rcntc 89 Fr. 65 Ccnt. 3 Proc. 5 5 Fr. 60 Ccnt. Ein (offenbar unwahrscheinliches Gerücht) wollte wissen, der Papst wolle sich nach Ancona in östcr. »cichifchen Schutz begeben. Erfurt, 2. April. Radowitz beantragt bei der Verfassung das Recht des Kriegs lind des Friedens für die Union noch über die Bestimmungen der Additionalactc hinaus zu beschränken, dagegen das Recht dcs weiteren Bundes zu wahren. Dcr Antrag wird cmstimmig verworfen. — Das Finanzministerium hat gestattet, daß jene Parteien, welche cinc scalamäßige Stä'mpelge-bühr über 20 fl. zu entrichten haben, dieselbe nach selbst vorgenommener Bemessung bei der für Einzahlung der Ersüllungsstämpclgcbühr bestehenden Casse einzahlen können. — Nach cincr Anzeige des Bochnianer Bezirksamtes ist dcr in den Salzbcrgen zu Bochnia im Schachte Kampi ausgcbrochcne Grubenbrand in allen Näumen vollends erstickt, und es wurden Einleimn-gen getroffen, daß dcr Bergbau wieder vor sich gc» hen kann. — Das Finanzministerium hat Vorsorge getroffen, daß die k. k. Landeshauptcasseli ""'t "" s" Einlösung dcr verlosten Münzschemc benolhlgcn Silber- und n»!i. " dlC Himm.I^. i„ 24 Scilüd.ü. >'",«,'>„»„, l «UhrMmg. 27" l;"'l,».l^' — l.5" SV hcittr 25 < 2 Uhr Nach. 27" /!<; d^tt^ ., 4 1/2 ., „ «2 1/4 dctto „ 3 „ ., 54 Darlchm nut Verlesung v. I. 18.^. für 250 ft. 2« Obligat, dcr allg. und »ngar. zu 3 l'^>! — HofÜnnnicr, dn ältcrcu Il,'»>- „2 1/2 „ ! dardischcll Schultcn, dcr m „ 2 l^4 „ ^ - Floren; und Gl'nua anfgc- „ 2 „ l 40 Nl'minttim Anlehc» . . „1 3>/4 „ ) — 'A»>ar!a> Obligatic»ncn der Ständc v,'» t ^ Otstsrn'ich lintcr und ol' d^r > ^ii !l ^d^.! E»ns, von Ä^hmcn. Mal,- ß „ 2 ^2 ., ^ 5<» rcn, Schlcsicn. Stnn'inai'f, ^ „ 2 1/4 „ i Kärntc», Krain, «m; »nd l „ 2 „l 40 dcöWicn. Ol'srfamüN'ramtcS ^„ 1 !^/4 „ I Attim dcr Kaiser sscrdiüanpc'-Nordl'ahl, zu 1000 fl. C. M....... !0.^.'> fl. i» l>. Vi. Wechsel-i^ours vom 5,. 'April ««50. Amsterdam, sür 100 Thaler (iurrmt, Rthl. 14 O. .? Monat. Genua, fnr li00 neue Pmnont. Lire, ^uld. l!l« G. 2 ^coiiat. Hamburg, snr 100 Thaler Banco, Nthl. Nil l/4 G, 2 Monat. Livori»,', fill 300 ToScamsche Lire, Guld. l 17 2 Monat. ^'i,'!idl)n, für 1 Pfu»d Sterling Oulbc» l l-4!» C>!. !l M'nat. Mailand, für:t00 Oesterreich. 5!>re, W»ld. 104 !./->(". 2 Monat! Pari^, snr !i00 Franse«, . . Guld. 14l» G. 2Mo»al. Gclv»Hgio nnch de», „Lloyd" lwm 4. Hpril l 50 Vrief K.ld Kais. Münz-Dllcatcn A^io . . . . 22?/K 227/« detto Nand- dto „ .... 221/2 22 l/H Napoleousd'or „ .... 0.32 i».:t2 Souvcralnc>d'i,'r „ .... 10.15 1 <».<>'» Nuß. Imperial ^ . . . . ».^5 9.iz.'» Friedrichod'or ......<).37 !».:;? Silberagio.........Ill H/5 1 Fianci^ka, alr 10 Tage, i» der Sladc Nr. 44, m> Fraiseo. Den 2. .'l r ri l. Dem Hm. Iac. Ieralle, bnrgl. KleidernlacherilN'lster, sein Kind Maria, alt 3 Iayre, in der St. Peters.Voisiadc Nr. 149, a» Fraisen. Den 3. Johann Michitsch, Sträfling, alt 37 Jahre, im Sirafhanse Nr. ^7, am Zeh,sieber. — Maria Kotzia», Hel'alnme, alt 80 Iahie, n, dclG^a-discha-Vorstadt Nr. l, an Alrei-sschwache. — Iaceb Bnch, Maurergeselle, all 36 Jahre, in der Gradischa-Vorstadt Nr. tiö, an der Lmi^ensucht. Den 4. Den, Johann Kowitsch, Verzehrnnizs-stener-?llisseher, sein Kind Michael, alr 3'^.^ Iahie, ,l> der Polana - Vorstadt Nr. !)2, an der hantigen Bräune. A nine rt. In, Monate März »850 sind tt8 Personen gestorben. Verstorbene i in k. k. Militär-Spital De„ 29. März. Blasnio Podgoiz, Gen,, rou, Pr. ^ohenlohe Inf.-Neg. Nr. 17, alt 74 Jahre, am Typhus -. Fia>,z Hubert, Gem vom E. H Fra»^ Carl Iuf..-Neg. Nr. 52, alt 22 Jahre, an der Abzehrung. De» 3l. ?luto» Belle, Gem. poln Pr. Hohen lohe Iuf.-Neg. Nr. ,7, aic 23 Jahre, an der Ab. zehrnng. s Den 2. ?lpr>l. Thom. Blasnia,, Gem. vom Pr ! Hohenlohe I»f.-Reg. Nr. 17, aic 3(i Jahre, an der Abzehrnog. Den 3. Math. Aichmgcr, Gem. vom Pr. Leopold b. S. Inf.-Neg. Nr. 22, alt 24 Jahre, a,i der Abzehrung. Im k. k. Militär-Filial-Spital. Den 29. März. Vincenz Wisabetar, Gem. vom 3. Wiener F,eiwilligen'^atallloli, alr 20 Jahre, am Dnrchfall. Den 30. Stephan Wozni, Gem. vom FM?. Hay„au Inf.-Neg. Nr. 57, alt 28 Jahre; — Ioh. Suppa»4l)!ch, Gein. vom Pr. Hohenlohe Ins -Neg. Nr. 17, all 20 Jahre; beide an der Aufzehrung. — Ioh. Kumm, Gen«, vom Pr. Hoh,nlohe Iuf.-Reg, Nr. 17, alt 24 Jahre, an der i,'u„geittubercu!ose. Den 3l. Jacob Jereb, Gem. vom Pr. Ho-henlohe I,'f. - Reg. Nr. l7, all 2l Jahre, — u»d Hrnlko Paütamarz, Gem. vom Gras Maz^uchelli Inf.--Reg. Nr. «0, alt 24 Jahre; beide au der Aufzehrung. De„ 2. Apr, l. M>,o Filjovich, Gen,, vom Gra-discaner Gränz Reg., alt 35 Iahie, an der An^zehüing. — Auton Maudl^ Gem. von, Pr. Hohenlohe Inf.-Reg. Nr. l7, alt 21 Jahre, an der ^ungensnchc. Den 4. Franz Kooach, Gem. vom Pr. Hohen-lohe Ins.-Neq. Nr. 17, alc 20 Jahre, an ter Auö^ zehrung, — Aler. Bakay, u»g. Kriegsgef., alt 23 Jahre, an der Wassersucht. Z. «37. (l) Kasino Nacheicht. Die gefertigte Direction veranstaltet für Montag den tt, l. M. Abends um halb 8 Uhr'eine Gesellschafts - Unterhaltung mit Spiel und 5» Wozu die verehrten Mitglieder des sasino-Vereines eingeladen werden. Von der Direction des C^sino-Vereines. Laibach am 5. April ltt5l>. 3. 604. (!) Bei^. «««>«"1/ in Tteifband ^ si. _______________________^.^_________^ Fahrtell der Balnpfbootc aus drr Jane in ^" Manatrn Mär; und Fpril. Passagierbote von Semlin nach Sissek am ^0., 20. und 30. früh, .. Sissek » Semlin » 5-, 15. und 25. Remorcsplenrs von Semlin nach Sissek jeden Freitag früh, „ Sissek „ Semlill „ Sonntag „ IVlt. Auf beide für Passagiers eingerichtete Remorequeurs werden auch Relsei' ^ genommen, welche sich zu einer längeren Reisedauer bequemen. Sissek im März I850. _.^ Gesellschaft. ^------ ___________________ Bücher, Musikalie» und Fortepianos sind zu den billigsten Vedmgnissen ausz»lc»l)e> bei Ioh. Giontini in Laibach am Hauptplatz. ju c I d; e ^ I&ruax Hoys \. Kiel 11111*1 yr's Rucliitsiiulliiiift* in liailmcli zu haben sind. ^^^ehl'zahl der Bücher sind nur in einfacher ?lnzahl zu dein herabgesetzten Preise zu habe», weßhalb die darauf Nesiectirenden die ?lbnahl„e beschleunigen wollen.) Gedichte. ^,, ^^ oloqie alls den Gedichten von Blumauer »!,d ^" oyi.ch. Hildburghausen 1846. 22 kr. ^, 7" aus den Gedichten von Iah. A»d. Cramer 22 f. ^- Heideure,ch. Hildburghausen 1846. N>^ ^"^ ö"' Gedichten von Fr. Haug und Fr. ^ "lttlt. Hildburghauseu 1846. 22 kr. ^i^I "'^ ben Gedichten von E. Christian v. Kleist. ^ ^'ldburghausen 1645. 22 kr. klik"' aus den Gedichten von Elisab. Kulinann und ^ °W. Uhland. Hildburghausen 1846. .22 kr. 1 ^" aus den üi,dichten von Ramler v»n Scheu-^ ^orf und Neubeck. Hildburghausen 1846. 22 kr. Hell" aus den Gedichte» von Winkler (Theodor 4^") U"d OrtlepP. Hildburghausen 1845. 22 kr. ^ "wo ««eolllio. V«n«xin. 30 kl-. 8
le. Wien 1829. 2 ft. . l, L. M^ Anthologie aus den sämmtlichen Wer-)l^' H'loburghauseu 1846. 22 kr. f^./'en ältern deutschen Dichtern von den Zeit'—?r Band. Hildburg' Fünf ^^^ 2si-, einzelne Bde. 22 kr. st>^,^ ^ , das Buch deutscher Parodien und Trave-^^,' ^hr. Fnrchtegott, poetische Fabeln und Heis""'","gen. 2 Theile. Hildburghauseu,842. 40 kr. 2ü ß, '^ Fabeln. 2 Bande. Hlldburghauseu 1829, ^l«i ' 3 ^'^/ I. W. L., sämmtliche Werke. Anthologie. Hot.' H'ldburghausen I829. 40 kr. ^°b>,?' ^' ^< Gedichte. Gotha 1828. l5kr. 2- Ä /'' M. W., deutsche Dichter. 1r Theil. ^si ,.^' ^'ipz's 1844, statt 4 si. 30 kr., um D,ck"^ter, E, der Tod des Phai-ton. Epische Hah>, ^- ^ltenburg 1836. 15 kr. ^'>Pli??b"' Ida, Gräfin, Venetian.sche Nächte. ^>n^/83u. ,ss/80kr. T^lch^, '^llrgstall, Duftkörner, aus persischen "in 2 ss gesaminelt. Stuttgart >U3a , statt 3 si., Abel's 5 Muse,/ "uswahl allemanischer Gedichte. Hildbmg' ^ ^. ^0. ^)k... k ^"- ^.^^' ^">, Erster Kranz anS dessen Schrift ^''de/'!' b"ghausen I645. 22kr. ^^ly ^?' ^' "', Dichtungen der Vorwelt. Wien ^typ.-)l ^"^ "°" 2°h. H. Vos;. 2 Bände. Sle-^^>t ,«,^abe mit e.ner Karte v«n Troja. Slutt- ^b^is^/ 2°l) G., ausgewählte Gedichte. Hildburg- ^"h^ / ^beile. Wien 1816. 45 kr. ^" S^ ^ ^olostogade, ein Heldengedicht aus ^ ^'sänc,^"' cv." "chisch"' Vorzeit. 2 Bände in 26 ^'"9ha. ^ ^ ^^. I si. 30 kr. ^'bucl'^.^ Melodien zum allgemeinen Taschen 2 ^6. ^/"'Deutschlands Sanger. Rudolstadt ^2l)kr. "' ber Messias. 2 Theile. Wien 1826. ". ^ d^M^""d ^Pz.'g 1839. 20 kr. 'fi. 30k,, lstas. W.en 1828. ,r-5r Theil. ^" Vesfass'"'» M't der Biographie und Portrait >'"s. H.Ibburghausen 184». 22 kr. Kosegarten, ?. Th., Iucnnde. Eine ländliche Dich-tung in 5 Eklogen. /,. Aufiage. Berlin 1834, statt 1st. 30 kr., um 1 fl. Langbein, ?l. F. C., Schwänke. 3. Ausi. Berlin ,816. 40 kr. — — ueueie Gedichte. Tübingen 1»l2. Isi. — — detto 2 Theile. Leipzig 1820. 1st. 45 sr. Liede.r für Blinde und von Blinden, gesammelt und herausgegeben von I. W. Kltin. »827. 10 kr. Lichtiver's Fabeln. Hildburghausen »842. 22 kr. Maltitz, G. A. Freiherr von, Poloina. Gedicht. Paris 183l. 24 kr. Matthisson's, F,, Gedichte. 3 Bände. Ncu^ic Ausia^e. Wie» 1826. 40 kr. Meisterwerke tragischer Dichter. Aus den Urspra- chen neu überseht u»d erläutert von» Professor Petz. 2. Austage. Le.pzig 1823. 45 kr. Milton's Verlornes Paradies. Neu übersetzt von Samuel G. Vüide. 2 Theile. Wien 18^6. 30 kr. Montan, Fre., Bilder aus dein Bergmaunslebeu. Bert,» ,844. , 5 kr-Moore, Tho, Lalla Ruckh, die lnongolische Prin. zessin. ?luc' dem Englischen übersetzt von Fr. Baron ll« I» klotl« ^oilli»,'. 2 Theile. Wie» 1826. 30 kr. Musenalmanach, deutscher, für das Jahr 1836. Herausssegcbeu von A. v. Chamisso und G. Schwab. 7r Jahrgang. Mit ?lnastaslns Grün's Bildnis;. Leipzig ^5kr. Neuffer, Gedichte. 2s Bandchen. Hildburghausen »829. i0kr. Ossi an's Gedichte. Rhitmisch übersetzt, von I. G. Rhode. 3 Theile. Wlen »827. 45 kr. Petrarca's italienische Gcdichte, überseht ur.d mit erläuternden Alimertungen begleitet von C. Förster. 3 Theile. Wien I827, 45 kr. Pfeffcl,G. C., poetische Werke. I.Band. Wie,, 1825. 10 kr. — — — 3 Band. Hildburghausen. I64l. 20 kr. Pichler, Ad., Frühlieder aus T'rol. Wien 1846. 20 kr. Na up ach, !)>>. E., Die Fiustin Chawansky. Eine dramatische Dichtung Die Leibeigenen, oder Isidor uud Olga. Trauerspiel in 5 Acten. 20 kr, Schnitter, W.. Gedichte. Greiswald 1836, statt 1 st. 30 kr., um 1 si. Schrciber'o, Al., Gedichte. I. Theil. W>en »817. 10 kr. S chub art's, Ch. Fr. Dan., Gedichte. Hildburg-hanseu 194». 22 kr. Schulze, Er., Cäc>lie. Ein romantisches Gedicht in 20 Gesängen. 3 Theile. Wien 1826. 45 lr. __ — d>e Braut von Abydos, Lara. 2 Erzählungen von Lord Byron. Aus dem Englischen übersetzt von Adrian. Die bezauberte Rose, romainisches Gedicht. Wien 1825. 2a kr. — — Anthologie aus den Werken. Hildburghausen 1846. 22 kr. Sonneuberg, ausgewählte Gedichte. Hildburghau-sen 182y. i5kr. ^ __ Ios. v. und Langbein, Anthologie aus den Gedichten. Hildburghausen ,846. 22 kr. Tasso's befreites Jerusalem. Aus dem Italiemichen übersetzt von C. Streckfus!. 3 Bände. Wien ,825. 45 kr. Tögner, C., Frithiof. Aus dem Schwedischen übersetzt von Lud. Schley. Wien 1827. 20 kr. Thomson's, I., Jahreszeiten. Uebersetzt v Harnes. Wien I827. 20 kr. V olks-Llcder, 250 der beliebtesten deutschen, I. Wien. 30 kr. Wcssenbera.. I. H. v., Anthologie aus den Ge? dichten. Hildburghausen I846. 22 kr. Wielands Obewn, mit der Biographie u„d Portrait des Verfassers, lr Theil. Hildburghausen. 1841. 20 kr. Poungs, Ed., Nachtgedanken. Im Versmaß der ' Urschrift übersetzt v. Ch. E. Gr. v. Bcnyel. Sternau. 2 Theile. Wie» 1827. 30 kr. Theater. Aristophanes Werke. Dentsch von Lud. Sceger. 2r Band. 6., 7.. 8. Lieferung. Enthaltend: die Wespen, der Frieden nnd die Vögel, qebst Einlei - tung und Erlä:iteru>,a.e». Frankfurt »846, statt 1 st. 54 kr., un, I st. Calderon's Schauspiele, aus den, Spanischen übersetzt, von I. D. Gries. ? Theile. Wien I827. 1 fi. 30 kr. Ca stell is I. F., dramatisches Sträußchen für das Jahr 1835. 20. Jahr.;. Wic>,,. 40 kr. Co me dien, verschiedene, i" emem Bande. 30 kr. 0 ,-6l»i!>oil, wovl'tt«, l!N,lv<;!!<: «llilio». 2 Theile. Paxs ,768. 30 kr. Daoier, Madame, ies comedies cle lerenco avec des notes iranooises, au\quelles on en a <1 joule (I1 allemamles, pour ce qui e göttliche Comödie. Ueberseht und erklärt von K. L. Kannegießer. 2. sehr veränderte Austage, lr—5r Theil. W>eu 1826. » st. Engel, I I-, Lustspiele-. Der dankbare Sohn und Edelknabe. Miniatur -Ausgab.'. Hildblirghausen ,833. 8 kr. Götter, Helden und Wieland. Eine Farce. Leipzig 1774. 12 kr. Haffner, C., österreichisches Volkstheater. 1 Band. Leipzig 1845. l fi. Hebbel, F., mein Wort über das Drama. Eme Erwiederung an Professor Heiberg in Copenhagen. Hamburg 1843. '^4 kr. If'flands, A. W., Theater. Evste vollständige Ausgabe, lr—8r, »0r—I5r, i9r Band. Wien I84). 5fi. Klnd, Fr., Van Dycks Landleben, malerisches Schau. sriel, und der Kirchhof zu Saveltyen, dramatische Elegie. W>en 1825. 20 kr. Kleist, H., das Katchen von Heilbronn, oder die Feuerprobe. Ein giosies historisches Rltteischaut Kotzebue's Bildiu'ß., Wien. 184l. lr Band 24 kr. Leisewltz, Julius von Tarent. Ein Trauerspiel in 5 Acten. HildblirglMlsen I841. 22 kr. Lessi'ug, G. E., Natha» der Weise. Ein dramatic sches Gedicht ui 5 Auszügen. Wieu 1U27. ^l) kr. — — dasselbe, Hildbiirghause» 1831. .22 kr. — Mlnna von Bariihelin, oder das Solda« tenglück. Lllstspiel in 5 Auszügen. Hlldburghausen 1841. 22 kr s^o p,; <1e Vo^a, Schauspiele. Aus dem Spanischen übersetzt von I. Graf v. Soden. 2 Theile. Wien ,827. 30 kr. Mercier, M§> la Urouctlu du Vinaiorier drame en trois ades Bruxelles 1793. 20 Fr. Melastasio, P., Opcre drainaliche 'Romano poela cesareo. Nova edizioiie notabilinent« ac-cresciula, e correla. Vol. 2-4. Yenezia. 40 fr, Moliere, J. 1».? Pocjnelin, le misanlrope, come-die en V. acles. Vicnno 1752. 15 fr. Nachtwandlerin, Melodrama >n 5 Auszügen. Nach dem Französischen roi, C. N. Schmiedcr. Leipzig 1834. 15 kr. Schlegel, A. W. o., über die dramatische Kunst und Literatur. 4 Theile. Wieu 1825. , st. Sternberg, l)r. K., Der Malthcser, Traliersp'/'l in 5 Aufzügen nebst einem Vorspiel. Bra""scl"'"!i 1836. 30 kr. Testament, das, Lustspiel in ö Acten. Stuttgan 1636. 30 kr. Tieck, L., dramaturgische B,at^. ^'b^/m"" ?w ha» e noch nngedmckler A.'f^e über aS deutsche Theater, und Be.ichm, über d.e englische Bnhne. IK geschrieben auf einer Reise 18! 7. 3 Theile. Wien 1826. 45 kl'. Uhland, L., Ernst, Herzog von Schivaben, Traner-spiel ii> 5 Auszügen. Ueber den sittlichen Eiufinsi der Schaubühne, von I. H. v. Wessenberg. Wien 1828. 20 lr. Voltaire, Zaire, Trauerspiel. Iphigeuia, Trauerspiel von Racine. ?lus dein Französischen von Pe niel-. Wien 18^6. 20 kr, — — Hu«vr«8 cnmz)!«ll;8. Volill«. 7 —l). ^'ll^a-trs 3 Vnl. Ul,8«I 1784. 1 N. ' W<;t,7i«l) ^. s». ^Lnnlio tl' /Vl>«. Trauerspiel in 5 Auszügen. Wien 1826. 20 kr. Miscellanea Adam, Onkel, Genrebilder ans dein Alltagsleben. Au« dem Schwedischen. 6 Theile. Stuttgart ls^l. 36 kr. Anthologie, aus den Werken ron I. I. Dnsch, A. G Kästner ,it>d I. P. U;. Mir Kästncrrs Por^ trait. Hlldburghausen 1846. 22 kr. — — aus dei, Werken von L. Tieck lind Fr. Mül-ler. Mit Tieck's Portrait. Hildburghausen !846. 22 kr. — — aus den Werken von, L. Weisissog l>nd F. W. Götter. Hildburghausen IU46. 22 kr. /^ illi i n, ), >!>«;, lix» ll nl'l!>« pl'n«« l»^ l)l'. IM<^<;!. In Ilir»; vo!>ll!>nno«. l^««l, l^oin-»,'^et I^oixlon 1831. 111. 30 kr. Ap ho r is m en über de». Verfall ' des Advocate,>stan-des, und über die Mittel, ihn zu heben. Passau 1823. 24 kl-. Bauer, General,,,, Robertine, deutsch vou Fauy Tarnow. Leipzig I«45, statt l fi. 45 kr. l fi. Il <».'»» in s> n t, M. l«; l'!-iil<^>, lehrreiches Magazin für junge Lente, besonders junge Frauenzimmer, zur Fortsetzung des Magazins für Kinder, nach deutscher 'Art ringerichtet von Joh. Schwabe. b. Auslage. 4 Theile. Wiei, ,775, Ho kr. -Beitrag, zu den Erfahrungen ^'iber die physische Er. ziehung der Mädchen. Von einer Erzieherin. Danzig ,836. >5kr. Beredsa ulke it, die kriegerische, oder die Knust, ans das Gemüth des Soldaten zu wirken. Frei nach dem Französischen. Leipzig 181!>. 3« kr. U i l>l it, llll'kn a,it'll),illl» <:!^.,il:l)l»>ll <;! l^iil^<<» i'lllli «l, ^»llilol'lli»^ oder Verzeichnis; derjenigen Ausgabeil und Uebersetzungeu griechischer und römischer Schriftsteller, welche oom Jahre 1700 bis zu Ende d»'s Iahreo IU50 in Deutschlaüd ei schiene» sind, nebst den nolhwendigste» und branchdalsten Erlauterungsschrifte,, derselben. Zuerst herausgegeben von T. L.F. Ensli», jetzt aber ueu bearbeitet und vermehn von L. W. Löfluud. 5. Ausi. Stuttgart. 20 kr. Bibliothek des literalischen Vereins in Stuttgait. le-6e Publicatio». Stuttgart 18^3. ll fi. Blätter aus der Gegenwart, für »ühsiche Ilüterhal-tuug l!l»b wissenschaftliche Belehiimg. Herausgegeben vou III-. ?l. Diezmann. 15. Jahrgang. Nr, 1 — 52. Leipzig IÜ^4, statt 6 fi., um 3 si. __ — «uterhalteude und belehrende, für dell Handelsstand. Vou Gotthold, i. Jahrg. ?lrnstadt «8^2, statt I fi,, 48 kr,, um , fi. — — croeuerte vaterländische, für dc» österreichi'! scheu Kaiserstaat, bereichert durch die Ehrouit der österr. Literatur und deren Intelllgenchlatt auf das Jahr 1917. Juli bis Deceulber. Wien. 4U tr. Blume „spräche, die, i>, ihrein ganzen Umfange, durch 240 nach der Natur gezeichnete» Blumen, Pfianzen und Gewächse erläutert. Mit I Anhange: Die Blumen in gemesseueu Dichtungc» über Liebe uud Freundschaft. Einlebe,,. 30 kr. B lu m eu st ra u si von kleinen Erzählu»geu aus dein Englischen. Stuttgart 1tt36. 30 kr. Borne, Ludw, Briefe ans Paris 1K31 —1632. 3., 4. Theil. Paris !.«33. 5) fi. 40 kr. Boz, Lebet, und ?lbentheuer des Herrn M. Chnzzle.-w,t, seiner Verivandten, Freunde und Feinde. Frei nach dem Englijcheu vc>u Erwin v. Moosthal. 7r — 1>?r The.l. Stuttgart 184». l fi. 6 kr. (1r__6r Theil wild bestellt.) Bremer, F., Das Haus, oder Familieusorgen und Familienfreudeu. Aus dem Schwedische,, üb.'iseftt von G. Fi»k. Stuttgart 18^3. 30 kr. Briefe, classische, mit ?lt,u,erku»gen für Töchter, her-ausgegeben vou Baurrheim. Stuttgart 1837. 2fi. Bulwer, L, E., Nieuzi, der leyte Tribun. Aus den. Englisch"-,, überseht von O. v. Ezarnowski. lr—4r . Theil. Aachen 1836, 1 fi. 36 kr. Carnpail, Lebensart und Sitte in Lehren und Beispiel,., für die wcibliche Iuge»d. Leipzig 1526, ^ statt 45 kr., um 21 kr. Ceutralblatt. Ein Organ sämmtlicher deutscher Vereine für Volksbildung uud ihre Freunde. Herausgegeben von Pf,u-. '»,'. N. Haas. Il Jahrg. 1s—4s Heft. Leipzig l845, statc 2 fi, 15 kr., um 1st. Chateaubriand, Atala, Neue, der lchte der Abeu «ragen. 3 Roniaue, Wien 1828. 20 kr. „ .— p'. /^. ll«, die Märtyrer, oder der Triumpf des Christenthums. 4 Theile. Wien l«29. l si. l'ui-vui, t<;«, Hon ^)!,lXsil<'. I r —8r Theil. Wien ,826. 2fi. 30 kr. — — Klix. >vlml«8 uach Viardot. Stullgart l^37. 2r Baud, statt 7 fi. 20 kr., um 3fi. Elau dins, der WaudsbeckVr. Hildburahausen 1842, 2 Theile. 40 kr. Claureu, H., Erzählnuge». Wien 1825. 26 Baude. 3 fl. 30 kr. — __ H., Vergißmeiuuicht, eiu Taschenbuch für 1826. Mit Stahlstichen. Leipzig. 40 kr. Clio, eiü unterhaltendes Wüift'lspiel für jüngere Freunde und Freundinnen der Geschichte. Strahlsund 1836. 30 kr. C 0 vcrsa 1 i 0 n S-B latt, Verlilicr, für Poesie, Lite-ratur und Kritik. Ncdigirr von !)>'. F, Förster und W. Häring. 2r Jahrg.' März bis December 1328. Berlin. I fi. 30 kr. E o uve r satiouSlexikon, allgemeine deutsche Real-Encyklopädie für die gebildeten Stände. 9. verbesserte und sehr vermchtte Oi'igmal-Austage. Vollständig in 15 Bänden. «20 Hefte. Leipzig l8H3 — 184«, brosch. 30 fi. — — allgemeine deutsche Real - Encyklopädie für gebildete Stände. 5. Original-Ausgabe. Ir, 2r, 4r — 10r Band Leipzig 1822. Supplemeutband. Lcip-zig 1L24. Neue Folge 2 Bände. Leipzig 1822, daün Conversationslerikon der neuesten Zeit und Literatur. 4 Bände. Leipzig 1832 (die rareste Auf-läge des Conuersationsle^ikons) 25 fi. Coopers, Ncdwood, ein amerikanischer Noinan. Ans dem Englischen übersetzt von Wilhelm ine von Gers-dorf ir—3r Band. Wien 1826. 45 tr. Czaykowski, M., Wernyhora, der Seher i» der Ukraine. Historische Erzählnüg aus dem Jahre l768. Aus den» Polnischen übersetzt rc,, G. Dietzel )s — 6s Bändchen. Stuttgart 1853. 36 kr. Dam e n-Co nversati on slexi con. 2. Ausgabe, Ir—l0r Band. Adorf -846. 6 fi. Decker, C. v., Lesebuch sür Unteroffiziere und Sol' date» des Preusiischcu Heeres, allßer deu Compagilie-und Eskadronsschulen. Ei»c Sammlung rühuilicher Wasseuthateil, ermuiiteruder Beyspiele, rechtlicher Handlllngen lind belehrender Erzählnngm über deu Stand und die Verhällnisje des Soldate". 4. ?lufi.. Berlin «836. Ir Theil 30 kr. Dcukbuch für Fürst und Vaterland. Herausgegebeu v. Ios. Nossi. 1 Band. Wien l3!4. 24 kr. Desaga, allgemeines Lesebuch zur Erwerbung uud Bewahrung der gemeinnützigste» Keinitnisse für Stadt und Llind, so n.'ie für Schlile und H.nis. 1,. 2. Thcil. Heidelberg ! 332. st.Ut 1 fi, 30 kr,, l,m 40 kl. ' Deilk ich bei m i,' selbst, eine ernsthaft scherzhafte, tragisch komische Erzählung. 2 Theile. Wieu 182«. 30 kr. Deutschland, das lachende, oder ungeheuie Heiterkeit in der Westentasche. 100 neue und pikante Anecdote». 1844. 15 kr. Dingrodel von Zarten. Alte Urkunde mit Ilebertra- gung ins Hochdeutsche 24 kr. Dobschall, Nachrichten und beurtheilende Bemclkuu-gen über die in der Provinz Schlesien begonnenen llüternchmungeii, znr Erziehung sittlich verwahrloster Kinder; nebst einigen Nachrichten über die Kleinkin-! derschnlen 1» Breslau, Liegnif) 1836. 24 kr. . Dumas, A., die 3 Musketiere. Ans dem Französischen von Ang. Zoller 1<5 —10s Bändchen. Stuttgart 1844. 1 fi. Dusch, gewählte «noralische Briefe und ivatyren von .^ästner. Hildbulghansel, 1830, 15 kr. — ^ - dasselbe. Miniaturausgabe. 8 kr. E^'ersberg, I. S., das edle Wiüh, >vie man es in den besten Ges.'llschaftvu spielt. F^siüchste Einleitung zur leichten und grmidlichen Erlernung dcs Wisthspie--les. Güns 1836. 2/z kr. Encyclopädie, der dentschen Nationalliter^tur, 00er biogr. kritisches Lericou der deutscheu Dichter uud Pro-saisten seit den frühesten Zeiten; nebst Proben aus ihren Werken. Bearbeitet und herausgegeben v?n l),'. Wolf. ,r Band. Leipzig 1K55. 3 fi. 45 lr. (Die Foils.tznüg wird besorgt.) E " geI 's Hauptwerke. Ir—3r Band, Hiidbmghauscn 1842. Ifi. Erinnerndes Familienbuch für jeden Hausstand, Enthaltend: Erinüerungstabelleu für Geburten, E>u-seguungen, Hochzeitsfeier und Sterbefälle, Von M. Haineluann. 2- Al,fia.,e. ltt36, 15 kr. E r i n ü c r u n g c n a^ merkwürdige Gegenstände lind Begebenheiten, verbunden mit iovellcn, Sagen und Geschichten wie auch mit beigefügten Tableaux, Stein-stichen, Karten, PLnie» und Musikalieu. Neue Folge l«37. 2s—l2s'Hefl. 1843. 7s—I2sHest, Prag statt 3 fi. 36 kr., «m, 1 fi. 30 kr. E ru csti, M. Ioh., Mart, moralisch practisches Lehr-buch der schönen Wissenschaften sür Iimglinge. Nürnberg 177!). 30 lr. Eröffnung, die, des Lnioesmusenms in Laibach, wil> selbe den 4. October ,83l, zur Feier des aller-höchsten Namcusfestes Sr. Majestät unsers allge-liebten Kaisers abgehalten wurde. l632. 10 kr. Europa, Chronik der gebildeten Well. In Verbiß dung »»it luehreleu (Gelehrten und Künstlern her-ausgebe» ron A. Lew.ild 1836. 4. Band. Le<> zig l fi. 30 kr. __ ',__ Cyrouil der gebildeten Wclt. He»ausgegeben ^ou F. G. K'ihl'e. 18^6. 2. Band. Mit Bilder», Leipzig 2fi. Fly gare-Carlen, E., Gustar Llndorm; oder führe uns nicht in Versnchung! Aus dem Schwedisch"'» 3 Theil,. Stuttgart 1843. 18 kr. — -- Tutti Frutti. 6 Theile. Stuttgalt I84Z. 36 kr. 1<'o » <:, l>. «a,-. «1« I» Mntto, die Frauen >» ^'>' grosieu Welt. Bildungsbuch bein, Eintritt in d^> gesellige Leben. Wieu 1827. 20 kr. Fr an kl, B., Ein Sträusicheu orientalischer Psta»^" zur Bildung des Geistes und Herzens, enthalte"» rabbinische Legenden, Parabeln und moralische E>'-' zählunge,,. Prcßburg 1837. l0kr.' Friedrichs II., König von Preußen, hiüterlasscüt Werke.. 3r-5r Ba»d. Wien l789. Ifi. Gallerie weiblicher Schönheiten. Ein Must"^ zur Auswahl für Jung uud Alt. 10s—12s H^ . Leipzig 1845. 1 fl. Gauze, das, der Tascheuspielerkunst, ohne „>'oß" Apparat und Kosten, die seltensten und auffallc»^ sten Zauberstücke zu machen. Herausgegeben "°" Agrippa von Rettenheim. 9, Aufiage. Leipzig l^"' 40 kr. Geburtstags,, Hochzeics^ uud Neujahr^-Absch'^'' gcdichte, ivie auch Grabverse, Triuksprüche, P°lcel- abendscherze und 30 Räthsel. Herausgegeben >-'"' F. Schellhoru. 6. Auflage. Quedlinburg 1s^' 45 kr. Geist, aus den Werken von Eh. E. Graf v. V^ Sternau uud l)>>. F. Ehrenberg. Hil bürg haus"' 1846. 20 kr. U 6 IIIl 8 , Mllll., Ol»sl«-l1'<)Sl,V>'(i. 'I'NIN« Il«NVl0N>^' Violmu 1832, 15 kr. Gersten berg, H. W., ausgewählte Schriften. H^' burghausen 1841. 22 kr. G essn er, G., Wahre Züge aus dem Bilde ei»" Stillen im Lande. Winterthur 1836. 40 kr. , Gestaudnisse eines Rappen mit Anmerkllngen sei»»' Kutschers. Berlln ,826. 1 fl. 8 kr. Goldchen, oder daS Zigeunermädchen. 2 Th"l''' Wien 1801. 20 kr. ^ Görg«, der arnie, vom Verfasser des Eras>»ll>' Schleicher. Leipzig I80o, l 5 kr. , Gotthold, «)>'. F. Aug , Hoffmauns Bemerk«^' zu!» ^chuze der Gesundheit auf Schulen. Ko»'s' berg 1UZ6. 24 kr. . Gottscheds, I. C., ausführliche RedeklMi^ "^ ?lnleitling der alten Griechen und Nömer, '^^' ^ >, der neuern ?lusländer in 2 Theilen. Verfas-t l» jetzt mit den Zeuguisseu der Alten ">,d ^^'"'^, der gröfueu deutschen Redner erläutert. 5. Aufl^ Leipzig »759. 40 kr. «g. «l-ttnl))", n «l)v«I. 2 vnl. Fia>lkfl!»t aM ^ 2 fi. Gratulatio usbuch, oder 236 prosaische und p'"'^ sche Neujahrs-, Geblüts- und Nameusu'üüsch»' " Eltern, Großeltern und Lehrer. Nebst A'M'd^ Dankreden und Abschiedsreden für die Iuge"d "' ihre Erzieher. 2. Aufiage. Quedlinburg. 36 kr. ^ Grimm, W. C, über deutsche Runen. OoM"!! 1821, statt 4 fi., um 2 fi. .,s, Gutzkow, K., gesammelte Werke. 3. Ga>^> ^, halc.nd: Briefe eines Narren an eine Na>'''^ .5. raphien, Ronian, Wiener Eindrücke. Frankfurt 1 fi. 20 kr. ' 2) Hanke,, Heim-., Erzählungen: l) Ehreuprel--Balsamine. Wien 1828. 2 Theile. 30 kr. ,^ Harden berg's, F. u. (Norvalis) Schriften. 2^" Hildburghacisen l842. 40 kr. ^chccrs Hauffs, W, sämmtliche Werke, inic »es "'^.^, Lebeu von Gust. Schwab. 4,, 5. Band, "' Stuttgalt 18^0. Ifi. 30 tr. ^sM" Hedley, I. H,, Aehrenlese aus den oorM , s?. neue» englischen Schriftstellern. Leipzig 1^ Heine, H , Anthologie, Hildburghausen ls^ ^^st^n- ' H ei n sins, W., allgemeines Bücheilerico»' . ^z zl> dig-alphabetisches Verzeichnis) aller von 1/ ^ettts^' Ende, 1827 erschienenen Bücher, welche '" ^ h^nil land und in deu durch Sprache und L«^''"' ^„d, verwandten Ländern gedruckt worden !l»b- ^ O. dl> von l822—1827. Heiausgegebc" ^°" Kaiser. Leipzig 1828. Ifi. 20 kr. ^. ^.^e" Heivath, die, aus dem Englisch,!»/ "A,.' Ai.fiage. 3 Theile. Wieu 182!>- ^ ^,^hlung> Helvig, A, v., Helene von ToM'"""^ ^. Byron, L., Mazeppa. Wien '.^. . s.,, ,845- Herder's Anthologie. 3r Theil, ^.ldbmliyau, 22 kr. . i'audkarle» Hin r ichs, I.L., Verzeichnisi d" ^""e'V ,^^ ^„h. ^c, welche neu erscheinen, od" ""'"/,«. Von 1828.-.845. Leipzig, 18 2. ^.^,^7. Hirzel, H,, Engeuias Briefe. 3 ^y" 45 kr. 5 Bälidch"'» ,. .. <-<-?- A ssriähluugen ^- <<-"" ^ Hofsulann, C. H.. A., ^l^v" ' W.cn ,828. 45 kr. Abeuth"'"'" __ - Meister Floh. Mährchen 7 Ab^ut) zweier Freuude. Wien 182o. 20 r>. ^ Hog, S^ James, ". Anderer i.n H^ t.^bend-Erzähl».gen. "achtel 3. eng»!cv .,^ f,abe, frei bearbeitet von ^oph. May. ^ ^ Wien 1826. 30 kr. ^