III! Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 130. Freitag, den w. Juni 1881. ^5-1) HunümaHunll. Nr. 4384 liob^ m»^ 3orstcandidaten, welche zu der mit ,°A ^linislcrialverordmmg vom 16. Jänner h^.7, G. Nl. Nr. 63. vorgeschriebenen, im dm ,^' ^ abzuhaltenden Staatsprüfung sür siir 1,',°Unndissen Forftverwaltunasbienst oder UN., l? ""Achlch- und technische Hilfspersonale lluil l'? zu werden wünscht!,, werden hiemit s.» V°""t, 'l)re nach Vorschrift obiacr Mini- '""«ordnung beleatcn Gesuche bcl l,/""Nslens bis 15. Juli 1881 „« °/^/. l. Lllndesrcqicrung >m Wege ihrer °rgesfhten Behörde einzubringen. In den »V"l wird besonders anzugeben sein, ob die !^ . " auch aus dem Jagdwesen und den ^Ldaeschcn geprüft werden wollen. > "'dach, am 4. Juni 1881. l. UandeSregiernng. ^V^ äiunämackun«. Nr. 4063. ii^?ufolge Erlasses des hohen t. t. Ministe-?489 des Inneln vom 17. Mai 1881, Zahl ^nl> ^ hiermit das Verzeichnis der in den 2? ^^ und 1880 ans dem Auslande Langten und beim hohen l. t. Ministerium s<„„^"U"tt in Aufbewahrung befindlichen Civil» «nä<>s» ' ""b"' solcher österreichischer Staats» A l ^"' ^"" Zugchöriascit nicht cruierbar hs'i" dem Ende zur öffentlichen Kenntnis ge» lom^!' "'^ allfnlliac Vlnachörige in die üage ONd?"!!' ""l bicse Docnmcute gcslüht, Rechts» z.'^"",c zu erheben oder überhaupt davon Ge' ""ch zu mache». Verzeichnis. ann«3? üller Maria. Köchin. 59 Jahre alt, »iw». . ' °"s Wien aebültl'a und nach lUörz b?>, m's' Tochter des Christoph uud der Elisa-l...". Gucker, Wilwe nach Dr. Appo Johann, "«" am 12. August 1875 zu Venedig. Todten« schein des ClvllstanbSamtes in Venedia vom 13. August 1675, Nr. 1163. Serie I. Band 3, Theil II (M, Z. 17.268 «i 1678). Värtl Hans Karl Josef, geboren zu Weimar, latholisch, Sohn der unverehelichten Antonia Stephanie Gärtl, angeblich auS Wien, starb am 28, November 1677. 19 Tage alt. zu Weimar (Groschcrzogthnm Sachsen » Weimar» Eisenach). Sterbc-llilundc des Standesbeamten in Weimar vom 1. Dezember 1877, Nr. 314 (M. g. 1964 — 1879). Golbenberg I sat. geboren im Jahre 1342 zu Konstantinopcl. mosaisch, ledig, angeb' lich nach Wien zuständig, Sohn des Kalmar Goldenberg und der Regina geb. Weinberg, starb am 21. Juli 1877 in Manila. Vom t. und l. Consulate in Manila bescheinigte Bestätigung dcs dortigen Doctors P. Parmenticr vom 24. Juli 1877 (M. Z. 10,774 — 1879). guppina Franz. 30 Jahre alt. lcdig, angeblich aus Lemberg, Sohn des Kasimir und der Anna Zuppina. starb am 15. Juli 1875 zu Rom. Todtcnschein des Civilstandsamtcs ,n Rom vom 21.I,lIi 1875, Nr. 1231/VoI., 2 (D) (M.Z. 695-1879). Voncih (Vonicich) Antonia, Hand» arbeiten« (ol»ceilml2), 21 Jahre alt, lcdig, an« geblich auS Trieft gebürtig, Tochter des Marcus Boncih und der Antonia Dubiola, starb am 15. März 1880 im Spitale zu Lucca. Todten» fchcin dcs Civilstandsaultcs in Lucca Nr. 125, Theil II (M. Z. 20,095—1380). FiloJano, herumziehender Mausefallen» Händler, circa 30 Jahre alt, unbclannlcr ^u» gehörigkeit, angeblich in Dalmazien. starb am 16. Mai 1879 im Gasthause zn Ellinge in Da» nemarl. Auszug aus dem Kirchenbuche von Ellinge der Pfarre zu Sljcllcruß vom 15. Juni 1879 (M. Z. 14.294 ex 1880). ! Lorenzini Johann Baptist. Brigadlere. circa 50 Jahre alt, lcdig, angeblich aus Chir-rola in Tirol gebürtig und nach Trient zugc» hörig, Sohn des Johann Lorenzini und der Dominica Armani, starb am 21. März 1880 lm Wohnorte Venedig. Todtenfchein des Ei» vilstandsamtes Venedig vom 23. März 1880, Nr. 661/Thcil I, «and II (M. g. 18.394—1880). Laibach, am 31. Mai 1881. K. l. Landesregierung für Kram. (2477-3) Nr. 58bft Hezirk»-MnnallrzHelle. . Die Bezirls-Wundarztstelle in Nassensuß. ! mtt welcher eine Iahrcsiemuneration von 200 fl. au« der Vezirletafse verbunden ist, ist zu be« fetzen. Bewerber um diesen Posten wollen ihre gehörig document irrten Gesuche bis , 20. Iuli l.Z. hieramti! einreichen. o" ^ l K'rlshauptmannschllft Vurkfeld. am ^i. Mlll 1U81. Kundmachung. Die k. t. Finanzdirection für Kram hat mit Erlass vom 29. März l. I., Z. 3371, angeordnet, dass auch in der Stadt Laibach zur rascheren Einbringung der landesfürstlichen Steuern die executive Mahnung in Anordnung zu kommen hat, und dass die entfallenden Efecutionsgebüren, nämlich für die ersten sieben Tage, vom Tage der Zustellung des Mahnzettels, mit täglich fünf Kreuzern und für die nächsten sieben Tage mit täglich zehn Kreuzern vom Steueramte einzuheben sind. Dies wird den Steuerträgern der Stadt Laibach mit dem Beifügen zur Kenntnis gebracht, dass dieses Mahnver^ahren schon für die im zweiten Quartale des Jahres 1881 fällig gewordenen Steuerbeträge wird eingeleitet werden. Stadtmagistrat Laibach, am 6. Juni 1881. Der Bürgermeister: Laschan m. p. Unz ei aebl att. Salbe £°8öq Soratnorspvosson, Loborflecke, Wim- j0?^! otc> lslit doron Gobrauch dieselben uniÜru° baldißst spurlos verschwinden , blondond woisson Toint hintorlasson, 1 x«8el Bamxnt Selfe jiazu ß2 fc..r E 5 -^ -u sofort ocht dio (1991) 16-JO (^«•ora-Apotliek e ^^°_k<Übach, Rathhausplatz Nr. 4. (2400—3) Nr. 8880. Uebertragung Mcutlver Feilbietungen. Vom l. l. Bezirksgerichte Laas wird Mmit bclannt gemacht: 2 Es seien über Ansuchen des Mathlas '""jc von Grahovo die mit dem Gescheide °°"2l.Mai 1880. Z.4065. auf den 18ten "ugust, 18. September und 18. Oltober MO ausgeschriebenen exec. Feilbletungen "r den, Franz Preuc von Laas gehörigen, «"lchtlich auf 460fl. bewerteten, lm Grund. yM der Herrschaft Schneeberg »ud Urb.. f^'^7 vorlommenden Realitüt mit dem ""Hern Anhange auf den 25. Juni, 2 5. Juli und dorm... 2b' August 1881, "Mittag um 9 Uhr, hiergerlchts über-"u«n worden. h,^-l. Bezirksgericht ^"s, am 19ten ^ber 1880. (2093-.I) Nr. 681. .. Uebertragnng vntter exec, seilbietnng. lvlr^ l. l. Bezirksgerichte Ndrlsberg "bekannt gemacht: tzbar, c!" "ber Ansuchen der lrainischen lch«l^ ^ ^ ^«lbllch die mit dem Ve-^0? """ 27. September 1680, Zahl ber«^' °us den 28 Jänner 1881 an-Höh«.?!' ^""lttc. Feilbietung der dem he»» " Znidavsli in Nadaineselu gehiiri. bteali.«? ^^lch «us 1300 fl. bewerteten ^0« c"lb.'Nr. 14 ac! Prem Mo. ^' 1- A. auf den ^ . 30. Juni 1881, ^Un^V" U^, Hiergerichts mit dem "l" Anhange übertragen. ! ^ ^nn^N^"^^ Adelöberg, am Proiscourants f(ir k. k. Staatsbeamte übor Unlforuiklehler u. Uiiiformsorteii vorsondet franco dio Uaiformlerungs-Anstalt „zur KrlegramedallJe", Moriz Tiller & Co., Wien, VII., Mariahüferstraase Nr. 22. (637) 61-38 (2460—l) Nr. 3760. Kundmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Es werde dem Ignaz sopar, unbekann« ten AufenthMcs, der k. k. Notar Herr Lukas Svetec in Littai zum Curator aä kctum bestellt. K. k. Bezirksgericht Littai. am 26sten April 1831. (1973-3) Nr. 4194. Edict zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem l. k. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht, dass am 10. Mm 1867 zu Priebelsdorf in Kärnten die Bahnwiichlersgllttin Iosefa Müller go borcne Ielovsck von Loitsch ohne Hinter» lassung einer letztwilligen Anordnung gestorben sei. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf deren Verlassenscyaft ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus was für immer einem Rechtsgrunde Anspruch zu machen gedenken, ausgefordert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden, und unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Vcrlassenschaft, für welche inzwischen Herr Ignaz Gruntar, l. k. Notar in Loilsch, als Verlassenschaftscuralor bestellt worden ist, mit jenen, die sich werden erbserklärt und ihren Erbrechtstitel ausgewiefen haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht eingetretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich niemand erbserllärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 12ten April 1861. (2494—2) Nr. 6230. Bekanntmachung. Den unbekannten Rechtsnachfolgern des Johann Urch von Zirkmz wird hiemit bekannt gemacht, dass denfelben Herr Ignaz Gruntar, k. k. Notar in Loitsch, als Eu-rator kä koluin aufgestellt und diesem der Realfeilbietungsbescheid vom 1. Mai 1681, Z. 3856, zugesertiget wurde. K. t. Bezirksgericht Loitsch, am 30sten Mai 1881. (2417—2) Nr. 3124. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l.l. Bezirksgerichte Nassrnfuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Letlna von Nassenfuß die exec. Versteigerung der dem Johann Heleznil von Brescwiz ge« hürlgen, gerichtlich auf 380 fl geschätzten Realität 8ub Top.«Nr. 60 ad Herrschaft Kroisenbach bewilliget und hiezu drei Feil» bielungsTagsatzungen, und zwar die erste auf den 30. Juni, die zweite auf den 28. Iull und die dritte auf den 1. »ugust 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandreali» llit bei der ersten und zweit?» Frilbit' tung nur um oder über dem Schätzungs» wert, bei der dritten aber auch unter dem» selben hintangegeben werden wird. Die LicilalionSbedingnifse, wornach insbesondere jeder Llcltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Llcltationscommission zu erlegen hat, sowie das Schiihungsprolololl und der GrundbuchSexlract können in der dies' gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß, am 2len Miirz 1881. (2167—3) Nr. 4!30. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Ueber A„s,ichen des s. l Steueramtes poitsch (noin. des hcchen f. t. Nerars) wird die mit dem Bescheide vom 19tm November 1880. Z. 10,605. auf den 3l. März l. I. angeordnet gewesene dritte exec. Feilblltuna der dem Josef Prudii von Niederdorf Hs.'Nr. 71 gehtlrlgen, gerichtlich auf 1288 fl. geschätzten Rea-lität «ud Rtttf.-Nr. 576 »6 Haasbery auf den 13. Juli 1881. vormittags 10 Uhr. hleraerichts mit dem rühern Anhange übertragen, K. t Bezirksgericht Loitsch, am 2ten Mai 1881.________________________ (2253—3) 9tr. 2754. Zweite exec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Egg wird hiemit bekannt gemacht: Es werde wegen Erfolglosigkeit de» ersten Feilbietungstermines der dem Johann Bregar von Brinje gehörigen, mit executivem Pfandrechte belegten, gerichtlich auf 5570 st. 00 kr. bewerteten Realitäten Rettf.-Nr. 9 und 10 ac! Gut Warten« berg zu der auf den 15. Juni l. I. angeordneten zweiten executiven Realfeil-bietung mit dem vorigen Anhange geschritten.- K. k. Bezirksgericht Egg, am 17ten Mai 1881.________________________^ (2479—3) Nr. 11.008. Zweite exee. Feilbietung. Vom l. l. städt..deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es werde in der Eflcutionßsache der Marie Steffel von Gleinlz (durch Dr. Moschö) gegen Valentin Marinla von Alißergoriz bei fruchtlosem Verstreichen der ersten efcc. Heilbietungs »Taasatzuna zu der mit dem Bescheide vom 9. Miirz 1831, Z. 5367, auf den 11.Iunl188! angeordneten zweiten execullom Fellbie-lunn der Wiesparcellcn Nr. 1785, 1786, 1787, 1788. 1769. ßori^a ßiimM, Lrecii^i lk! und Parcrlle-Nr. 205 l /5! 2 mit dem Anhange dcs obigen Bescheides ae-schritten. Laibach, am 20. Mm 1981. Laibacher Zeitung Nr. 130 1118 10. Juni Ml- (2334-3) Nr. 11,306. Zweite efec. Feilbietung. Vom k. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es werde in der Executionssache dcs Franz Merher H Eons, (durch Dr. Suppan« tschitsch) gegen Johann Trampus von Golo« berdo bei fruchtlosem Verstreichen der ersten Feilbietungs Tagsatzung zu der mit Bescheid vom 10. März 1881. Z 5555. auf den 15. Juni 1881 angeordneten zweiten exec. Feilbietuna der Realitäten Urb.'Nr. 27aä Iaborneg, Elnl.-Nr. 11 aä Goloberdo und Einl.'Nr. 15 «,ä Steuergemeinde Prelota mit dem Anhange des obigen Bescheides geschritten. Laibach, am 20 Mal 1881. (1807—3) Nr. 1642. Reassumierung dritter ezec. FeMetung. Vom l. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: ES sei in der Executionssache des l. l. Sleueramtes Adelsberg gegen Vartholmä Zelle von Slaoina die mit dem Bescheide vom 19. Dezember 1878, Z. 11,307, be« willigte und mit Bescheid vom 14. Oktober 1879. Z. 7973. sistierte dritte exec. Feil. bietung der gegnerischen Realität 8ud Urb.< Nr. 21 aä Herrschaft Adlershofen reas-sumiert und die Tagsatzung mit dem vorigen Anhange auf den 26, August l. I., vormittags um 10 Uhr, hlergerlchts an« geordnet worden. K. t. Bezirksgericht Adelsberg, am 5ten April 1881. 5(2333—3) Nr. 11,323. Zweite ezec. Feilbietung. V^m k l. städt.'deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bclanut gemacht: 2s werde in der Executlonssache dcs Johann üeoftit von Kleinlaschiz gegen Io« hann Prime von Iggdorf bci fruchtlosem Verstreichen der ersten Feilbietungs'Tag' satzung zu der mit dem Bejchcide vom 2. März 1881, Z.4928. auf den 15. Juni 1881 angeordneten zweiten exec. Feilbielung der Realität Einl.'Nr. 144 aä Sonnegg mit dem Anhange des obigen Bescheides gc« schritten. Lalbach, am 19. Mal 1881. (1632—3) Nr. 1640. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei in der Executionssache des k. k. Steueramtes Adelsberg (nom. des hohen Aerars) gegen Johann Magajna von Kaltenfeld die mit Bescheid vom ,3. August 1876 bewilligte und mit Be« scheid vom 12. Jänner 1877 sistierte dritte exec. Feilbietung der gegnerischen Realität Urb.'Nr. 58 aä Sitticher Karster-gilt reassumiert und die Tagsatzung hiezu mit dem vorigen Anhange auf den 15. Juli 1881, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 5. April 1881. (2154—3) Nr. 2993. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsbe'rg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Markovcii von Pristava die in der Exe«, cutionisache derselben gegen den Verlass des Martin Srebotnak (durch den Erben Paul Srebotnak) mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 23. August 1879. Z. 6403,, auf den 27. November 1879 angeordnete' dritte exec. Feilbietung der Verlassreali« täten U>b..Nr. 175 und 165/1 aä Luegg im Reassumierungswege auf den 5. Juli 1881. vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet worden. ' ' u "- u 1. Aül Nl«ge»icht Adelsberg, am (1890—3) Nr. 1942. Reassumierung eMutiver Feilbietungen. Vom l. t. Bezirksgerichte Feistrlz wurde über Ansuchen der minderjährigen Kinder Josef, Iosefa uud stranz Ambrojii (durch deren Pormünder Iosefa Ambro^iö und Joses Hodnlt, als Erbennach Andreas Hod. llil von Feistrlz) die Reassumierung der mit Bescheid vom 24. März 1877, Z. 2692. aus den 24. August und 25. September 1877 angeordnete, jedoch zufolge Gesuches vom 24. August 1877, Z. 88!8, Werte zweite und dritte exec. Feilbietung der dem Anton Kregar gehörigen, auf 2200 fl. bewerteten Realitäten Urb.'Nr. 666'/z und 671^ aä Herrschaft Adelsberg rekLguwanäo auf den 1. Juli und 5. August 1881, vormittags um 9 Uhr, mit dem frühern Anhange angeordnet. «. l. Bezirksgericht Feistriz, am 8tm April 1881.______________________ (2332-3) Nr. 10,412. Erinnerung an die unbekannten Rechtsnachfolger des im Monate April 1881 verstorbenen Josef Prime von Kremenza. Vom k. l. städt.'deleg. Bezirksgerichte in Lalbach wird den unbekannten Rechtsnachfolgern des im Monate April 188 l verstorbenen Josef Prlmc von Kremenza bekannt gemacht: Es habe wider denselben Franz Pistur von Laibach die Klage äe praes. 7. April 1881. Z, 8025, Mo. 593 fl. s. A. hier-gerichts eingebracht, worüber die Tagsatzung im ordentlichen mündlichen Perfahren auf den 14. Juni 1881 angeordnet worden ist. Die Erben und Rechtsnachfolger werden dessen zu dem Ende erinnert, dass sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder inzwischen dem aufgestellten Curator Herrn Dr Franz Munda, Aovocatcn in Lalbach, ihre Rechlobehelfe an die Hand zu geben oder sich auch einen andern Bevollmäch» tlgten zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen haben. Lalbach. am 16. Mai 1881. (2120-3) Nr. 1511. Ermnerung an den unbekannt wo befindlichen Johann Petfche von Goltschee, respective dessen unbekannte Erben. Von dem l. l. Bezirksgerichte Laas wird dem unbekannt wo befindlichen Io< hann Pelsche von Goltschee, respective dessen unbekannten Erben, hiemit erinnert: Es habe widcr sie bei diesem Gerichte Herr Martin Schweiger von Alten» markt die Klage äo i>i'u.08. i9 Fcbruar 1881, Z. 1511, auf Anerkennung der Inoebitehastung der für ihn auf der Rea« lilät Urb..Nr. 74. Rcctf..Nr. 44 n! Stadt, gilt Laas aus dem Vergleiche vom 12lcn Oktober 1854, Z. 9751, sichergestellten Forderung per 151 fi. 20 kr. eingebracht, und hierüber im summarischen Verfahren die Tagsatzung auf den 10. August l. I. angeordnet worden. Da der Aufenthaltsort dcr Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Gregor Lah von Laas als Eurator »ä aotum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen , andern Sachwaller bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ord^ ^ nungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schrille einleiten können, wldriaens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Be» stlmmungen der Gerichtsordnung verhandelt , werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbchelfe auch dem benannten Euralor an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabjäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Laas, am 23sten Februar 138l. (2166—3) Nl. 3922. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Ueber Ansuchen der Varbara Urh von Zirkntz. nun in Adelsberg, wird die mit dem Bescheide vom 31. Dezember 1880. Z. 12.561. auf den 7. April 1881 angeordnet gewesene dritte exec. Feilbietung der dem Kaspar Urh von Zirkniz. nun in Niederdorf gehörigen, gerichtlich auf 826 fl. bewerteten Realität sud Rectf.-Nr. 1/a. kä Sitticher Karstergilt wegen schuldigen 344 fl. s. A. mit dem frühern Anhange auf den 20. Juli 1881, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts übertragen. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am Iten Mai 1881. (2304—3) Nr. 6193. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. städt.'deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Lorenz Zdesar von Laibach die exec. Versteige» rung der dem Jakob Pezdir von Niesowiz gehörigen, gerichtlich auf 150 fl. «»schätzten Realität Urb-.Nr. 999/111, tom. IX, loi. 561 tlä Magistrat Lalbach bewilligt und hlezu drei Feilbletungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 15. Juni, die zweite auf den 13. Juli und die dritte auf den 13. August 1881. jedesmal vormittags von 10 bls 12 Uhr, in der Gerlchtslanzlel mlt dem Anhange angeordnet worden, dass die Psantnralllät bei der eisten und zweiten Fcilbictung nur um oder Über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch u> tcr demselben Hintangelleben werden wicd. Die Licltationsbcdingiusse, wornach insbesondere jeder Llcltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitalionscommlssion zu crle^n hat, sowie das Schätzungsprotololl u»d der Grundbuchsextract können in der dies< gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 4. April 1881. (2362—3) Nr. 1051. Executive Vom t. l. Bezirksgerichte Nelfniz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Franz Lilet von Tscherncmbl die exec. Vrlstcig:rung der der Theresia Lovsin von Weilersdorf gehörigen, gerichtlich auf 4l43 fl. geschcltz ten Realität uub Urb. . Nr. 185 tlä Herrschaft Reifnlz bewilliget und hiczu drei FeilbietungsTagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. Juni, die zweite auf den 16. Juli und die dritte auf den 16. August 1881. jedesmal vormittags 10 Uhr, in der oles< gerichtlichen Amtslanzlei mit dcm Anhangt angeordnet worden, dass die Pfandrealität bel der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bel der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. , Die Ll'citlllionsbedlngnlfse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Llcitatiunscomnnssion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies-gerlchllichen Registratur eingesehen werden. Gleichzeitig wird den unbekannt wo blfindlichen Tabulargläubigern, als: a) den Anton Merhar'schen Pupillen Namens Ma-lhias, Anton und Andreas Merhar; d) den unbekannten Erben des Johann Ramor; c) den unbekannten Anton Pajniö'schen Pupillen und ä) der Caroline Ieschenag, Andreas Ieschcnag's sel. Witwe, zur Wah. rung ihrer Rechte Herr Johann Kam, Gemeindevorsteher von Reifniz, zum Cu« rator uä ketum aufgestellt. K. l. Bezirksgericht Reifni;, an, 20sten März 1891. (1906-3) Nr. 2707. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen MB Otoniiar von Melule. Von dem l. l. Bezirksgerichte L" wird dem unbekannt wo befindlichen """ Otoniöar von Metule hlemit erinnert! Es habe widcr ihn bci diesem MM Karl Zagorjan von Pndob dic Kla«e °° pras^i. April I88I. Z "07. B' 5 fl. 10 kr. eingebracht, wmüber dle4°» satzung auf den 6. August 188! angeordnet wurde. ... Da der Aufenthaltsort des MlM diesem Gerichte unbekannt und der" vielleicht aus den l. l. Erblanden abn»^ ist. so hat man zu seiner Vertretung «" auf seine Gefahr und Kosten oen P"l Gregor Lah von Laas al« Curator»" »ctuni bestellt. . >, Der Geklagte wird hlevon zu "" Ende verständiget, damit er allenfalls z" rechten Zeit selbst erscheinen oder stch "" andern Sachwalter bestellen und ott, Gerichte namhaft machen, überhaupt ' ordnungsmäßigen Wege einschreiten " die zu seiner Vertheidigung erforder^ Schritte einleiten könne. widrlgenS <"' Rechtssache mit dem aufgestellten »" tor nach den Bestimmungen dcr M>Y ordnung verhandelt werden und der llagte, welchem es übrigens !"'!"' seine Rechtsbehelfe auch dem benan"^ Curator an die Hand zu geben, st") ^ aus einer Verabsämnung entM" Folgen selbst belzumrssm habrn wll!>' K. l. Bezirksgericht Laas, a" April 1881. (2195-3) Nr.S^' Erinnerung ^ an die unbekannt wo befindlichen bulargläublger Iosrf Klemcnilc Allenmallt, Michael und Helena «^ rlaga, Martin Baraga von "°i . ^ Jakob Znldarsiö von Nadlest. F" Zusner von Altenmarlt, Ioha"" ^ ^ bec von Allenmarlt und Ioscf S" von Podlaas, resp. deren ebenfalls bekannte Rechtsnachfolger. ^ Von dem l. l. Bezirksgerichte ^, wird den unbekannt wo befiiidllchc" ^ bulargläublgern Namens Josef Klew , von Altenmarlt, Michael u>'d V je. Baraga, Martin Baraga vo" "^b Jakob Hnidarsiö von NadleSl..^ Zusncr von Altenmarlt, Johann ^ ^ von Altenmarkt und Josef ^^ l^ Podlaas, resp. deren ebenfalls unb"«' Rechtsnachfolgern, hiemlt erinnert: M, Es habe wider dieselben bei dme" ^ richte Herr Franz Pelsche von M" ^. die Klage auf Verjährt- und M °> ^ erllärung des auf der Realität dcr V" ^ Rectf.'Nr. 25 aä Grundbuch "'": ^ Sl.Geurgl zu Laas nach Angabe der t^ tin iuäodite haftenden Pfandrecht" ^ reicht, worüber die Tagsahung aul 20. August 188!, ^ vormittags 9 Uhr, hlergerlchts "S^ worden ist. ^ «<,g,e" Da der Aufenthaltsort der G" ^1, diesem Gerichte unbekannt und ° ' ^,d vielleicht aus den k. l. Erblanden "".„d sind, so hat man zu ihrer Vertr""" ^ auf ihre Gefahr und Kosten den ^ ^ Gregor Lah von Laas als Kur« aclum bestellt. . .. ,„ de"' Die Geklagten werden h'"" '^ ^ Ende verständiget, damlt sie aUcm ^e" rechten Zeit selbst erscheinen °der ,'« ,^ andern Sachwalter bestellen «n ^ >^ Gerichte namhaft machen, uder' „ ordnungsmäßigen Wege tlnsch" M die zu ihrer Vertheidigung "for ^l Schrille einleiten können, wlor'U ^oi Rechtssache mit dcm aufuesteUle ^^ nach den Bestimmungen der ^ ^^,e,'. nun« verhandelt werden und " " ^,cht welchen es übrigens freisteht, '^ ^r a behelfe auch dem benannten ^ M die Hand zu geben, sich dk «us ^b^ absäumung entstehenden Folgen > zumessen haben werden. . <>m 3> ^ K. k. Bezirksgericht Laas. am zember 1880. Laibacher Zeitung Nr. 130 1719 10. Juni 1881. (2474-1) Nr. 5321. Edict an Johann Pasiö von Mottling. «ei dem k. l. Bezirksgerichte in Mött> '"8 hat Mathias Vidmar von Vertaöa Mrch Johann Ivanetiö von dort Nr. 6) ge-»k" ihn eine Klage Mo. 52 fl. eingebracht, ^a sie unbekannten Aufenthaltes sind, so wurde ihurn zum Curator Johann Skala »°n Vertaia bestellt. hlevon werden sie mit dem Beisatze verständiget, dass sie allenfalls auch einen "Ndern Sachwaller bestellen können. ^, K.k. Bezirksgericht Möttling,am17ten ^lal 1881. ^Mlli) Nr. 3151.' Executive Realitäten-Versteigerung. Ueber Ansuchen des Dr. Karl Aha-Mzh von Laibach wird die executive Versteigerung der dem Kaspar Krasovic MObnlaibüch gehörigen Realitäten Urb.-"r. 81, 295 und'298 uä Loitsch, im Schätz« werte per 1280 fl., mit drei Terminen auf den 1. Juli, 2. August und 5 2. September 1881, "on 11 bis 12 Uhr vormittags, Hiergerichts ^>t dem angeordnet, dass die drille exec, ^ubietimg auch unter dem Schätzwerte ">"lgen wird. — Vadium 10 Procent, u ^- k- Bezirksgericht Oberlaibach, am ^Viai 1881. (2439-1) Nr. 3U63. felicitation. , Voml.k.ÄczirtsgerichteIUyr..Feistriz ">rd hiemit bctailnt gemacht: Ueber Ansnchcn des l. k. Steueramtes ^Yr..Fe»striz (iwm. des hohen l. l. Aerarö) n/ude auf Giund des hiergerichtlichen "l'icheides vom 9. April 1880. Z. 2236, ^ Einbringung des dem k. k. Slcueramte «elstriz aus dein Versprechen des Er» lU'herz Johann Iago iu Fiume aushaften-^" Diristbules aus der Realität Ulb.-"_403 ^ Herrschaft Adclöbcrg per Ver ^""'^'enen Grundsteuerrückswndes n^s . ^54 tr. wegen incht erfolgter eren Vornahme bei einem einzigen Ter-'^lne die Tagsatzung auf den 29. Juli 1881, ^nntlags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts "Ut dem vorigen Anhange angeordnet. K. t. Bezirksgericht Illyr..Feistriz, am ^Iuni 1881. (2520—1) Nr. 2009. Executive Realitäten-Versteigerung. l,. Vo„l k. k. Bezirksgerichte Sittich wird ^anut gemacht: . Es sci über Ansuchen des I. C. Mayer er > «>"bach (durch Dr. Pfefferer) die >,,, ""stcigerung der dem Franz Mau-«u? c°u Wewlbnrg gehörigen, gerichtlich lol 5< "' geschätzten Realität wm. I, Un^ ^ ^adt Weixelburg belollllget ^° ylezu drei Feilbiclungs-Tagsatzungen, '"^ zwar die erste auf den die », ^- I""l, ^ zweite auf den Unk ^> 26- Juli "d d.e dritte auf den j^ 1. September 1881, i„ d / vurnilttags von 9 bis 12 Uhr, ürn»^ ^uuskauzlei 'n^t dem Anhange anbei d '""rdcn, dass die Pfandrealität Uni o^ ^^"' "'^ zweiten Feilbietung nur btitte, "^" ^"" Schätzungswert, bei der Ulin^ s ^" anch unter demselben hint- "^eben werden wird. 'Mel^. ^^'.^tionsbcdingnisse, wornach ^nbul ' ^" Licitant vor gemachtem ber L,'/'" l0proc. Vadium zu Handen zu erlegen hat, ^llli,^, ? Schätzungsprotokoll und der 3es^>, ^extract tonnen Hiergerichts ein- 'A" werden. ^pril ^^öirtsgericht Sittich, am Men (2469—1) Nr. 4313. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Die mit dem Bescheide vom 30. November 1880, Z. 12.362, auf den 20sten April 1831 angeordnet gewesene dritte executive Nealfellbietung gegen Maria Orliö von Dvbrawiz wegen schuldigen 26 fl. 30 kr. s. A. wird mit dem frühern Anhange auf den 25. Juni 1SS1 übertragen. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 21. April 1881.____________________ (2466—1) Nr. 10,755. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Die mit dem Bescheide vom 4. September 1880, Z. 8670, anf den 6. No« vember 1880 angeordnete dritte executive Feilbietung der dem Martin Blut von Blutsberg gehörigen Realität uä Herrschaft Krupp »üb Curr.-Nc. 302 und uä Vogtei bel Mottling äu!i Urb.'Nr. 116 wird mit dem vorigen Anhange auf den 25. Juni 1381 übertragen. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 27. Oktober 1880. (2510—1) Nr. 3008. Executive Nealitaten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Naffenfuß wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen der Antonia Pukel-stein von Laibach (durch Dr. Moscye) die exec. Versteigerung der dem Herrn Josef Pehani in Nassenfuß gehörigen, gerichtlich auf 26,485 fl. geschützten Realitäten, als: Urb.-Nr.529/u, 505, 596'/,. 467, 486/a, 49I/I), 584. 489/k kä Nüssenfuß, Urb.. Nr. 31. 12, 6 aä Kirchengilt Nafsenfuß, Urb.-Nr. 7 aä Pfarrtirchengilt St. Crucis, Urb.-Nr. 444 ad Pleteijach und Urb.« Nr. 3?. 119/140. 139 und 171 aä Neiten-burg, — bewilliget und hiezu die Feilbie« tungs-Tugsatzuug aus den 7. Juli 1831, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslunzlei mit dem Anhange an« geordnet worden, dass die Pfanorealitäteu bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswerte hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbefondcre jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommisfion zu erlegen hat, fowie l^ie Schätzungsprotokolle und die Grundbuchsextracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Nassenfuß, am 3ten Mai 1681. (23S3—1) Nr. 3167. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Krainburg bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Jakob Do-linöek (durch Dr. Burger) die exec. Ber» steigerung der dem Jakob Clmjar von Zirklach gehörigen, gerichtlich auf 698 ft. und 280 fl. geschätzten, im Grundbuche des k. k. Bezirksgerichtes Krainburg «ud Grundbuchs-Nr. 2176 und 96 vorkommenden Realitäten bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 6 . Juli, die zweite auf den 6. August und die dritte auf den 6. September 1681, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichlskanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitä» ten bei der ersten und zweiten Fcilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, be» der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemach, tem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen z hat, sowie die SchützuncMrotololle und die Grundbuchsextracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 5. Mai 1831.______________________ (2518—1) Nr. 1004. Dritte exec. Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte Kronau wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Katharina Bizjat von St. Katharina (durch den Machthaber Herrn Johann Robii von Kronau) die executive Versteigerung der dem Josef Rafinger von Aßlmg Nr. 12 gehörigen, gerichtlich auf 830 fl. 62 kr. geschätzten Realität Urb. - Nr, 80 aä Welßenfels bewilliget worden, und wird, da die erste exec. Fellbietung erfolglos geblieben ist. zur zweiten auf den 18. Juni 1881, vormittags von 10 bis 12 Uhr, angeordneten Feilbietung in der Gerichtslanzlei mit dem vorigen Anhange geschritten werden. K.l. Bezirksgericht ttionau, am 14ten Mai 1831^________________________ "(2395—1) Nr. 2945. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: ! Es fei über Ansuchen der Dorothea Bakovnit von Primskau die exec. Verstei. gerung der dem Johann Sorman von' Gurenje gehörigen, gerichtlich auf 240 ft. geschätzten, im Orundbuche der Catastral» gemeinde Primstau »ud Einl.-Nr. 169 vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 6. Juli, die zweite auf den 9. August und die dritte auf den 10. September 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei zu Krainburg mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweilen Feilbietung nur um oder über dem Schä» hungswert, bei der dritten aber stückweise auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 27. April 1881. (2396—1) Nr. 2954. Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Ferdinand Moritsch (durch Dr. Mayer) die exec. Ver-steigerung des dem Leo Pcrnö von Krain-bnrg gehörigen, gerichtlich auf 1300 fl. geschätzten, in, Grundbuche der Stadt Kramburg Consc.-Nr. 174 vorkommenden Hau» fes bewilliget und hiezu drei Feilbieluugs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2. Juli, die zweite auf den 2. August und die dritte auf den 2. September 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in diefer Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfanoreali. tät bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem' Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote em lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsvrowkoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K k. Bezirksgericht Krainburg, am 23. April 1381. (2397—1) Nr. 3163. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Piller (durch Dr. Burger) die executive Versteigerung der dem Georg Oman von Tcnetitsch gehörigen, gerichllich auf 950 fl. geschätzten, im Grunobuche der Hatastral-gemeinde Tenetitsch «ud Einlg.»Nr. 77 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 7. Juli, die zweite auf den 8. August und die dritte auf den 9. September 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. in der Gerichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfand-realität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnifse, wornach insbesondere ein jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsvrotololl und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 5. Mai 1881. "(2291-3) Nr. 4557. Ezeeutive Realitäten-Versteigerung. Ueber Ansuchen der Frau Antonle Hcß von Müllling wird die executive Ver-neigeruna. der ocr Maria Slojnic von Radooica gehörigen, gerichtlich aus 9!0fi. 38 lr. geschätzten Realität »ub ltftr.-Nr. 7 der Sleuergemeinoe Radooica die erste FeilbielungS-Tagsatzulig auf den 15. Juni, die zweite auf den 15. Juli und die dritte auf den 13. August 1881, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, im Gerichtslocale mit dem Anhange an» geordnet, dass die Pfandrealitat nur bei der dritten Tagsatzung unter dem Schätzungswerte hinlangegrben werden wird. Die ^icilalionsbedingnisse (lOproc. Pa» dium) sowie das Schätzungbprotololl und der Grundbuchöeftract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K.l. Bezirksgericht Mottling, am 26sten März 1881. (2446—2) Nr. 5486. Executive Realitäten-Versteigerung. Bom l. l. Bezirksgerichte Nasscnfuß wird brlannt gemacht: Es sci über Ansuchen des Herrn Johann Perjlltelj von Iohannislhal die exer. Versteigerung der der Anna Poglajen von St. Ruprecht gehörigen, gerichllich auf 5!90fi. geschützten Realität lmd Einlg.. Nr. 16 bewilllgt und hiezu drei Feilbietungs« Tagsatzungen, Nnd zwar die erste auf den 7. Juli, die zweite auf den II. August und die dritte auf den 15. September 1881, jedesmal vormittags von 9 bis lit Uhr, in der Gerichtslanjlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Psaildrealitat bel der ersten und zwtilen Heilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch un er demselben hintangegeben werden wird. Die kicilallonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Kicitnnl vor gemachtem Anbote ein lOproc. Badium zu Handen der Kicitalionscolmnission zu erlegen hat, sowie das SchätznngSprutololl und der Grund« b»zchscxlr«ct lömmi in der diesgerichtlichen ReMralnr cinge>chen werden. K. l. Bezirksgericht Nassmfuß. am ! 20. Mai 1V81. taibacher Zeitung Nr. 130 1120 10. Juni 1881. Nur noch "bis Sonntag! MechanischesTheater ani Jahrmarktsplatz, «ehr interessant und sehenswert für jedermann. — Geöffnet an Wochentagen nachmittags von 5 bis 9 Uhr, Sonn- und Feiertags von morgens 9 Uhr bis abends 9 Uhr. Es bittet um zahlreichen Besuch L. Persoir aus Paris. (2507) 2-2 Ein >2508) 2-2 Fortepiano, gut erhalten, mit <)!,, Octaven, wird llnter günstigen Vedinqunqen verlauft. (2508) 2-1 Näheres Ttudentengasse ?tr. ll, II. Ttsck. Specialarzt Dr. Hirsch l»»llt ^«l»»Ilu» Xr»n1l1>2lt«!i jeder «it (auch ueralte:^, ilisbcsoudere Horn» llol» Ordination- «^ Wien, Mariahiiftrlllllße 3l, ^ tllglich von s—« Il!>r, Hoiüi' unk ^^icv- ^ tage von 9—4 Uhr Ho,iorar mäßiss I?n o^. Hauptgewinn dieser Lotterie • v. 400,000 Mark. Gliicks-AnzeUje. Dio (jowinno Kurant, d. Staat. Krstn Ziuliuntf : 15. und IS. Juni Einladung; zur h>thcili?mi:i timers China-Eisen-Malagawein, proi.sgekrüntca, von med. Capa-citäton bost empfohlono.s Präparat zur Hlutbereitung und Blutreluigung-, zur schnellon Boholung von: Blutanuut, Bleichsucht, Khachitis, Scro-phuloso, Migräne, Magenkrankheiten , Kohlkopf-, ßa-chon- und Lungenlciden. China - Malagawein, vorzügl. [Stärkungsmittel für schwächliche Kinder und Frauen. — Prospocte, Zeugnisse otc. sowio dio Präparate sind zu beziuhon durch das „Central-Vcrson-dungsdopot und Fabrik : J. Nussbuumer in Klu^ensurt, Kilrnten." — Depots in allen ronoinmicrtcn Apotheken. Depot in Laib ach bei Herrn Apothokor G-- IFlccoll. (871) 25-9 Eisenmöbel-Fabrik von (1U8) 10-4-45 ßcichard & Conij). in Wien, III., Marxergasse 17, liefert nur solide Möbol für Ausstat-tungon, Salons, Hotols, liostauratcure und Gärten. N<>uer illustrierter Prois- courant gratis und franco. Das Internationale Patent- und technische Bureau Das Kostgeld ist vierteljährig vorhinoin zu entrichten. Das QuartiorgoM u'.nStsl' Untorricht8gold sind halbjährig vorhinein zu bezahlon. Vorlässt ein Zögling ^1?/»«^* während des Schuljahres, so Jiat er keinen Anapnich auf Itückorsatz dtw bezahlt"" "e . (&" Grottonhof, am 28. Mai 1881. [ JJie Direction deristeierinäikisclienLandcH-Ackerbauscü11 ¦ ¦¦*¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦' i 1 Dio , • EisßDgiesserßi nnl MascMnenwerkstatte: . des !¦• ToiaiaicvH in UiUiliacli \ » empfiehlt sicli zur Anfertigung von : t i TransmlsHionen, Wusserrüderu, Krahnen, (xb'peln, llrunnen- und J)luC 5, pumpen, »ein-, Wuchs- und hydraulischen Pressen, HohrinaHChlnen, J^cC"' ' 1 Ncheeren, Stanzen, Desintegratoren, Holländern, Dreschmaschinen, F»1"''^, \ I reibmlihlen, flol//bearbeit(iii^s-Ma8Cliineii, JMoinbierzangcn, I'loiii'M, gusHlormen; Einriclilungen iilr SUgen, MUlilen, Papier-, Oel- Hnd €e»»cl1/ t ¦ sabriken; lillgeleisen-WUrmösen Iilr .Schneider, Wasser- und J)t*iwP ^ i 1 ei tu n gen etc.; . ("i-ikh- iilk-r Gattungen Rohguss in Eisen und Metall für Maschinen, Han"eI ' ¦ und JJiiuzwocko, als: Kessel, IMiitten, Sliulen, UrunnnistÜnder und Muscl»«1 ' ( , 1 andelabcr, Kaualiiiuldeii mit Klappen, Kaugtüplc, Garten- und JJluu1*' beel-Elnrriedijfuiigen, btJegen^eUiiiüer, CoiiHolen , Siphons und AD°r t ¦ NCliliiuclie etc. etc. „ r, ( R Allo Kejtaraturoii werden schnell und billigst besorgt. (2207) Gesetzlich «t«-js >»tir<" t»rNtc«autark«*. Hauptbestandtheilo Extracte aus schweizer Medicinal- y kräutern. — Zutr&glioher und billiger als alle / Bitterwasser. Nach specieller ärztlicher Verordnung bereitet. 3ci Verdauungs S?örungan , (App3ti{lo3igkeit), Hämorr-\ ho jaibeschwerdsn, Untar-leibsieiden, als zuträglich sies wirksamstes und biiligsfes> Hausmittel bestens empfohlen. Für Leidende aller Alters-' klaas«n anwendbar. Unentbehrlich für jede Familie und Haus. An^enohm und leicht zu nehmen. Sanft lö-k send und schmerzlos. Bei Geschwüren, Hautaus-, schlafen, Gicht und Rheumatismus durch ihre blut-I reinigende Wirkung heil* I kräftig. , / NaeliObertMnHtinimondanUrthfilen / iiiner (rronpinn Hoihc ftngoielien»»r / Bchwni^nzan Vurdauunuiapparist neu zu beluben und zu krifllgen, »In «in rnollon, «iohere«, 8Riimorxloi>>H um)