909 RmtMlüt zur MibMer Ieitung Rr. 108. Freitag den 11. Mai 1888. b^) Kundmachung. Nr. 8007. Wrii^u^ Verwendung des Credites zur Ge« Kilnsti!,. ^°" Stipendien für hoffnungsvolle entbchr-l, ^^ ^7 Alltel zn ihrer Fortbildnng leiche ^ ''°"den !"'e Künstler aus den» Vc-Kunst« "^'tl'lnst, Musil und der bildenden "'^eich., °e" im Neichsrathc vertretenen 5tö' eines ^!^' Bändern, welche auf Zuwcuduug ?ufl,cs2! i"^'^ ^"""""^ i" ^'ben glauben. Men ' ^lh bei ds« betreffenden Landes. >„^ ^'^ längstens 31. Mai 1888 Vun« zu setzen, ?"" K ,,sstij,,^''Kller und Knusthandwerler - nur "'ll schaffende Künstler. 1 "Ersuche haben zu enthalten: der derli3,'^"^egung des Bildungsganges und 2 "NUcheu Verhältnisse des Bewerbers; lecher tw's,^"aabe der Art und Meise, in ^"er wpi/ "°" ben, Stipendium zum Zwecke 8/'.""Ausbildung Gebrauch machen will; Mer .., ^'lagc Kunstproben der Gesuch-ben, m "" welchen jede einzelne mit ^'chuen F ^^ Autors speciell zu be- ll'l^" °'" 20. April 1«88. ^V^usterium filr (sultus und Unterricht. (1810-3) Nr. 723. L. Sch. N. Kundmachung. Laut hohen Erlasses Seiner Excellenz des Herrn Ministers silr Cultus und Unterricht uom 27. März 188«. Z. 450«, beziffert sich die Quote der vom l. l. Schulbücherverlagr in Wien für das Schuljahr 1888/8!) an die hierländigen Vollst und Bürgerschulen abzugebenden Armen-bücher mit Eintausend dreihundert sechzig zwei (13«2) Guldeu und tt Kreuzer, Von diesem Betrage entfallen auf den Schulbezirk 1.) Adelsberg.....116 fl. .) Laibach Stadt ... 88 » 47 » 2 » 54 . 8.) Loitsch......104 . 02 . !>.) Nadmannsdorf ... 74 » 02 » 10.) Rudolfswcrt .... 140 . 34 » 11.) Stein.......!)5 , 97 > 12.) Tschernembl .... 110 . !i9 » Dieses wird mit dem Beifügen znr allgc meinen Kenntnis gebracht, dass für das Schul'-jähr 1888/89 von den l. l, Vezirlsschul rathen um den obbeziffertrn Betrag im Sinne des l^ b der Armenbilchcr Vorschrift vom 4. März 1871, Z 13ll5« (V. Nl. Nr. 2<») Älüieübilcher an- gesprochen werben lonuen und dass die bezüglichen Anspruchschreiben bis zum 15. Juni l. I. unmittelbar an die l. l. Central »Direction der Schulbüchcrocrläge in Wien einzusenden sind. Laibach am 15. April 1888. ». l. Landesschulrath fiir Klain. (2017-3) Nr. 835 L. Sch. R. Kiistungsplätze. Der gewesene Professor und Wcltpriester Franz Metel lo hat in seinem Testamente vom l.Mai 1858 für sechs Landschullehrcr in Krain, welche sich nach Ausspruch ihrer vorgesetzten Behörden durch Sittlichkeit, Berusscifrr, sorgfältige Pflege der slovenischen Sprache in den Volksschulen und durch Veredlung der Obst« bäume uorthrilhast auszeichnen, Geldprämien im derzeitigen cinlommensteurrfreirn Betrage von je zweiundvicrzig (42) Guldru ö. W. gestiftet. Zur Verleihung dieser sechs Stistungsplätzc pro 188? und 1888 wird hiemit der Concurs bis 30. Mai 1888 mit dem Beifügen ansgeschriebrn, dass diejeni gen hierläudigrn Landjchullehrer, welche darauf Anspruch haben und sich darum bewerben wollen, ihre diesfällissli,, gehüria. belegten Gesuche inner^ halb der vorgesetzten Bezirlsschulbeyörde hier» amts zu überreichen haben, Laibach am 28, April 1888. «. l. 5'alldeiH, gibt sie zugleich die Versicherung, dass es ihr redliches WisSe'u11 rSein wird' das Vertrauen der p. t. Kunden durch coulante und ge-afte Servierung in jeder Hinsicht zu rechtfertigen. JÜ^-i Achtungsvoll Julie TJi-l>»s. A^!«- Nr. 3124. ,. Den."almtmachunl,. ^sch'a ?! 3erd.Klemann und Maria 3! tlai,,!^""b bekannt qeqcben. dass Ma^ in ^r sich "U°" fur die qmannten Glan-^l i^andesgencht Laibach "am 21stcn (1922-3) Nr. 2802. Curatorsbestellung. Von: k. k. Bezirksgerichte Tschcrncmbl wird zur Empfana.uahme des diesc,cricht-lichen Talmlarbescheides wm Iti. Iännrr 1«88, Zahl 196, der verstorbenen Ta-bulargläubigerin Katharina Vizal von Alteilmarkt/rücksichtlich deren nnbekannten Rechtsnachfolgern, Herr Peter Persche von Tschcrnembl znm Cnrator bestellt und ihm obiger Bescheid behändigt. K. k. Bezirksgericht Tscherncmbl, am 22. April 1888. (2012—2) Nr. 1034. Freiwillige Veräußerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Ratschach wird bekannt gegeben: Es sei über Ansuchen der Anna Mir-tel'schen Erben die freiwillige Veräußerung der zum Verlasse der Anna Mirtel von Kriz gehörigen Realitäten Einl.-Nr. 432 nnd 431 der Catastralgemeindc Verh bewilligt und die Tagsahung zur Vornahme derselben mit dem Beisätze auf den 5. Juni 1888, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet worden, dass diese Realitäten bei nur einer Feilbictung um den gerichtlich erhobenen Schätzwert, nnd zwar erstere Realität Grundbuchs-Einlage Zahl 432 um den Beirag per 1890 fl. und letztere Realität Gnindbuchs-Einlage Zahl 431 der Catastralgemcinoe Verh um den Betrag per 55 fl. riuzelu und abgesondert ausgerufen, und bei dieser Fcilbietuug, und zwar erstere Realität auch unter dem Schätzwerte, jedoch nicht unter 1600fl., letztere Realität aber nur um oder über dein gerichtlich erhobenen Schätzwert an den Meistbietenden nach Maßgabe dieser Li-citatiousbcdingnlsse hmtangrgeben werdm. Den auf den Realitäten versicherten Gläubigern bleibt ihr Pfandrecht ohne Rücksicht auf den Verkaufspreis vor- ^V'l Bezirksgericht Ratschach, am 6ten April 1688. (1879—2) Št. 1408. Okl ic. C. kr. okrajno sodišèe v Zatièini naznanja: Jožef Koren iz Martinje Vasi je proii Gregorju Okornu od lam in njegovim neznanim pravnim nasled-nikom tožbo de praes. 28. marca 1888, Älev. 1408, za pripoznanje lastninske pravice vložna štev. 22 katastralne obèine Prapreèe vložil pri tern sodiSsii. Ker temu sodižèu ni znano, kje da biva in mu tudi njegovi j>ravni nasledniki znani niso, se mu je na njegovo škodo in njegove troSke za to pravdno reè Fran Smoliè iz Pra-preè skrbnikom postavil in se v skraj-Sano razpravo doloèil dan na 15. junija 1888 ob 8. uri dopoludne pod nasledki § 18. P. I). I). 7. dne 24. oktobra 1845, äl, 906 z. d. p. To se jim v to svrho naznanja, da si bodo mogli v pravem èasu drugega zastopnika izvoliti in temu sodišèu naznaniti ali pa postavljenemu skrbniku vse prij)omocke za svojo obrano zoper tožbo izroèiti, ker bi se sicer le s postavljenim skrbnikom razpravljalo in na podlagi te razprave snoznalo, kar je pravo. G. kr. okrajno sodižèe v Zatièini dne 29. marca 1888. Laibachcr Zeitung Nr. 108. 910 l l.Mi Ms> (2154—2) Nr. 5941. Bekanntmachung. (Nr. 6 ä6 1888.) Licitationeu. Executionssache: Ignaz Wutscher von Bresowitz gegen Franz und Margaretha Ienic von Karndorf pcto. 800 fl. c. 8. <2. Realität Einl.-Nr. 101 a6 Catastralgemeinde Lakouniz und Nr. 124 a6 Schwerenbach. Schätzwert 230 fl., keil» tun6u» in8lructu8. Termine am 12 ten Juni und 12. Juli 1888. Bescheid vom 20. März 1888. Z. 2878. Executionssache: Krainische Sparcasse in Laibach gegen Lorenz Börse von Pri-stava Mo. 300 fl. o. 8. c. Realität Einl.' Nr. 60 der Catastralgemeinde Polhooca. Schätzwert s. t'un6u8 in8truelu3 1140 fl. Termine am 14. Juni und 18. Juli 1888. Bescheid vom 4. April 1886, Zahl 3826. Executioussache: Franz Kastelic von Kandia (durch Dr. Slanc) gegen Fran-cisca Bojanc von Unterschwerenbach polo. 12 fl. 78 kr. c. 8. c. Realität Einlage-Nr. 3 der Catastralgemeinde Schwerenbach. Schätzwert s. lun6u8 in8tructu8 2603 st Termine am 13. Juni und 17. Juli 1888. Bescheid vom 5. April 1888. Zahl 3977. Executionssache: Handelsfirma A. Zwenlel u 1?^"/"^ ^hörigen, gerichtlich bu^w-^. geschätzten Realität Grund- ^'Emlage Zahl 1 der Catastral-^.'"beRovise sammt lumw« in8,,r>,s> 'Ml Werte von 68 fl. bewilligt nnd " ^/'.. 3eilbiet,lngs - Tagsatzungen, '° Dar die erste auf den l,.. ., 23. Mai ^ d'e zweite auf den jelled ^'-^uui 1888. netw ?b N"t dem Anhange angeord-«sten??^ ^°^ bie Pfandrealität bei der Eckxi." "w"g uur um oder über dein al,ch^''^wert, bei der zweiten aber ^"'lter demselben hintangegcben werden 'nsbelm ^ ^"^tionsbedingnisse, woruach 3lnbn . jeder Licitant vor gemachtem der ^. "u wproc. Vadium zu Handen We ?". ^^""lüs^" z" erlegen hat, Gnin^ ! Schätzllngsprotokoll und der geiiM'^^rt^lt können in der dies-K f m ^^lstratur eingesehen werden. ^°rz I8tt3^g."'ch Littai, am 27sten (1867^77^—-------------------------______. M.^) Nr. 2671. ^" lumicrnng e^recutiver Zutäten-Versteigerung. Nld bi!w^ 5 Bezirksgerichte Gllrk'feld Ansllck,. ! bekannt gegeben, dass über Laib? b".krainischcn Sparcassc in Per H^r Einbringung der Forderung lichen N ^ !' ^' ^^ mit dem diesgcricht-^8 h Z^e vom 16. Illli 1887. Zahl Welch iz>o"gte, sodann aber mit dem ^ dem Ä^. August 1887. Z. 8148. execi,^' ^^ss"'nieruugsrechtc sistiertc "llltko^ ^ellbietung der dein Adam l'Nen . ".^l'^nje eigenthümlich gchö-NcaijFMlich auf 4050 fl. geschätzten Grinde N ^^' 21^ der (5atastral-^Gut w ^"' Zither Urb.-Nr. 35/50 ^rnakiw 5 ""' rcassumiert und zn deren I 5" Tagsatzung auf den ^ Mai und ^slnal^ I""' 1888. . ^rgerick^ "'"ags von 10 bis 12 Uhr. Ms dz^ nnt dem Anhange angeordnet, ^ags^ V-lecutionsrealität bei der ersten !>t. b^z!"" um oder über den Schäh-^ Cck«<,?^ feiten aber auch unter ^nne.l e an den Meistbietenden .. K.?ben werden wird. K Vtiirl iF^ericht Gurkfeld, am ^F^^______ ^ ^ Nr. 1561. »leaii^^kecutive ,.li,^"a N"' ^'alltät Einlaqe-Zahl 21 "'''weites" ^E^^bis12Uhr. "?)""gslvcr ^l. -"" "Nl °der über deul ^d ^Nlselh ' ''"der ^""ten aber auch ^ ""l hlntangegeben werden !'b^ wornach ^9'.«"' w5. '"""vor gemachtem >ie?«tioH^. Vadium z'u Handen ^ ' das Eck^"""lsion zu erlegm hat. ^H'«chZN "ud der "l der dies- X K^r H"" em^ werden, ä ^88. ^".chtRelfnitz. am26sten (1872—2) Nr. 2852. Erinnerung au Marijana Kallischnig. Peregrin Wittib und Kaspar Lavric, respective deren unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Bezirksgerichte Stein wird der Marijana Kallischnig, Peregrin Wittib und dem Kaspar Lavric. respective deren nnbrkaimten Erben nnd Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Alois Peterlin von Slein die Klage 66 pra^. 13. März 1888. Zahl 2852. auf Anerkennung der Ersitzung und Gestattung der Einverleibung des Eigenthumsrechtes bezüglich der Realitäteu Gruudbuchs-Einlagc Z. 154 der Cata-stralgemcindc Neul uud Nr. 494 und 495 der Catastralgemeinde Stein eingebracht, und sei die Taqsatzung znr summarischen Verhandlung dieser Rechtssache auf den 23. Mai 1888. vormittags um 9 Uhr, angeordnet worden. Da der Aufenthaltsort der Geklagte» diesem Gerichte uubckauut und dieselbe» vielleicht aus dcu k. t. Erblandcn abwesend sind. so hat man zu ihrer Vertretung nnd auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Franz Fischer von Stein als Curator aä aowm bestellt. K. k. Bezirksgericht Stem, am 26sten März 1888. "(1868-3) Nr. 2826. Executive Realitäten - Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte iu Gurtfcld wird hicmit bekannt gegeben, dass über Ansuchen des Herrn Dr. Josef Rofina, Advocate» in Rudolfswert. i»elo. 55 fl. 68 kr. die executive Fcilbietnng der dem Johann Dvornik vou Munkendorf eigenthümlich gehörigen, mit executivein Pfandrechte belegten, laut diesgerichtlichen Protokolles ä6 prne«. 10. November 1886. Z. 9415. gerichtlich auf 100 fl., 7025 fl.. 2293 fl., 8950 fl.. 1000 fl., 16000 fl. und 4350 fl. geschätzten Realitäten Einlagen Nr. 43, 44. 45. 259 uud 253 der Eata-stralgemeinde Muukendorf, Einl.-Nr. 24 der Catastralgemcmde Groftplldlog nnd Einlage-Nr. 778 der Catastralgcmeinde Ravno nnd des luncw. 100 fl. sammt Anhang die mit dem Bescheide vom 14. Iuui 1883. Nr. 2279. bewilligte und sohin sistierte dritte executive Feilbietuug der gerichtlich auf 470 fl. liewerleteu Realität Eiul.'Nr. 110 der Catastralgcmeiudc Kerschdorf anf den 30. Mai 1888. vormittags um 10 Uhr, mit dem vorigen Anhange rcassumicrt worde» ist. K. t. Bezirksgericht Treffe», am 30sten März 1838. (1869—3) Nr. 3037. Executive Realitäten- Versteigerung. Vol» k. k. Bezirksgerichte Gurtfcld wird bekauut gemacht: Es sei über Ausuchcu des Frauz To-mine vou Stein (Eessionär der Agnes Cirar) die executive Versteigerung der dem Johann Hoccvar von Gcrmulje ge» hörigen, gerichtlich anf 130 st. gefchätzten Realität Eiulage-Nr. 55 der Catastral-qemeinde Vlerschl'tscheudorf bewilligt uud hiezu zwei Feilbietnugs-Tagsatzungen. und zwar die erste auf den 19. Mai und die zweite anf den 19. Juni 1888, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Gerichtsgebäude in Gurkfeld mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten Fcilbietung mir um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten aber auch unter demselben hiutaugegcbcu werden wird. Die Licitationsbcdiuguisse. wornach iusbcsondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ei» lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat. sowie das Schätzuuqsprotokoll uud der Gruudbuchsextract können in der dies-gcrichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gurkfeld, am 12tcn April 1888. ______________________ "(1870^2) Nr. 8084. Executive Nealitiitcn - Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gurkfeld wirb bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der kramlschen Sparcassc die executive Versteigerung der dem Anton Simoucic iu Haselbach gehörigen, gerichtlich auf 1847 fl. geschätzten Realitäten Einl.-Nr. 80 aä Haselbach und des lun6u.<3 inslrueluZ im Werte per 35 fl. 48 kr. bewilligt und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen. uud zwar die erste auf den 26. Mai und die zweite auf den 30. Juni 1888, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Gcrichtsgebände in Gurkfeld mit dem Anhange angeordnet worden, dafs die Pfandrealitäten fammt lunäu8 in8li-UL-w8 bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten aber auch uutcr demselben hint-augegcbcu werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitatiouscommission zu erlcgeu hat, sowie die Schätzuugsprotokolle und die Gruudbuchscxtracte lönuen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gurtfeld, am 12ten April' 1888^_______________________ ^^lH2s Nr. 3036. Executive Nealitäteu-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Äusuche» der krauusche» Sparcasse die executive Versteigerung der dem Johann Skerbina von Brege gehörigen, gerichtlich anf 1164 fl. und 70 fl. geschätzten Realitäten Einlage-Zahl 86 ad Dernovo und Eml.-Z. 299 der Catastralgemeinde Hasclbach uud des lunciu» insiruciu!, per 87 fl. bewilligt und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen. und zwar die erste auf den 26. Mai nnd die zweite auf den 27. Juni 1888, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Gerichtsgcbäude in Gurkfeld mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitätcn sammt l'undu8 in8tl-uciu8 bei der ersten Feilbictung nnr um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommissw» zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotokolle und die Gruudbuchscxtracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden K. k. Bezirksgericht Gurkfeld, am Uten April 1888. (1888—2) Nr. 2918 und 2919. Erinnerung an Marti» Lukek uud Michael Pete r c a, respective deren unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Von dem k. t. Landesgerichte in Laibach wird dem Martin Lukek und dem Michael Peterca. refp. bereu unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert : Es habe Francisca Koroöec, wiederverehelichte Modic von Rudnik Nr. 27. wider dieselben, und zwar wider Martin Lukek. respective dessen unbekannte Erben und Rechtsnachfolger, die Klage cl« pray». 10. April 1888, Z. 2918. pc-lo. Anerkennung der Ersitzung der aus der Parcelle Nr. 254 bestehenden Realität Einl.-Zahl 470 der Eatastralgemeinde Karlstädter-vorstadt uud wider Michael Peterca. resp. dessen unbekamtte Rechtsnachfolger, die Klage cis pi-a6«. 10. April 1888. Zahl 2919, pclu. Anerkennung der Ersitzung der ails der Parcelle Nr. 253 bestehenden Realität Einl.-Zahl 469 der Catastral-gemcinde Karlstädtervorstadt bei diesem Gerichte eingebracht, worüber die Tagfahrt znr summarischen Verhandlung auf den 28. Mai 1888, vormittags um 10 Uhr, Hiergerichts an-georduet worden. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekamü ist, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Anton Pfefferer, Advocat in Laibach, als Curator »6 aclum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, widrigens diese Rechtssache nüt dem aufgestellten Curator verhandelt und darüber, was Rechtens ist. erkannt werden würde. Laibach am 14. April 1688. (1833—2) St. 1374. Ob java. C. kr. okrajno sodišèe v Velikih Lašièah naznanja: Na prožnjo Antona Žgajnarja z Ceste št. 6 se je z odlokom z dne 16. oktobra 1887, st. 6248, na 24ega januvarja 1888 odloèena, z odlokom z dne 22. januvarja 1888, öf.ev. 505, s pravico ponovljenja uslavljena druga izvršilna dražba Anton Adamièevih, v vlogah št. 257, 258, 259, 260 in 261 katastralne obèine Cesta vpisanih in v Ponikvah št. 32 nahajajoöih ncpre-miènin potom ponovljenja dovolila in na 24. julija 1888 ob 10. uri dopoludne pri lern sodišèi s poprejšnjim dostavkom odloèila. C kr. okrajno sodišce v Velikih Lašièah dne 6. marca 1888. ^mbacher ^eitunj, Nr. 1l)8. 912 N.Mai 1888. Kundmachung. Von den Eigenbau-Wiseller-Weinen des Herrn Luoas Tauöar wird ein grösseres Quantum in beliebigen Partien von einem Eimer aufwärts zum Preise von fl. 10, 11 und 12 per Eimer (einschliess-lich der Verzehrungssteuer) und loco des Kellers Wieneratrasse, vormals Tau-öar'ichea Hans, Hotel „Europa", abgegeben. Hierauf Reflectierende wollen sich an F. M. Schmitt, Handelsmann, Spitalgasse in Laibach, wenden. Auch wird im selben Hause per Liter zu 28 kr. en detail ausgeschenkt. (2178) 1 Ein nettos Haus mit Garten wird (2170) 3—2 zu liaufeii g-esuolit. Nüheres in der Administration dieser Zeitung. — Unterhändler ausgeschlossen. (2057—3) Nr. 3400. Executive Fährnisse - Versteigerung. Vom k. l. Landes- als Handelsgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn F. M. Schmitt (durch Dr. Sajovic) die executive Feilbietung der dem Lucas Taucar in Laibach gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 2437 st. 95 kr. geschätzten Fahrnisse, als: cin Omnibus, Kutschen, diverse Keller-und Gastzimmer-Einrichtungsstücke, Fässer, eiserm' Werkzeuge:c., bewilligt und hiezu zwei Feilbietnngs-Tagsatzungen, die erste auf den 14. Mai und die zweite auf den 28. Mai 1888. jedesmal von 10 bis 12 Uhr vormittags nnd nöthigenfalls von 2 bis 6 Uhr nachmittags in Laibach, Wienerstraßc, mit dem Beisatze angeordnet worden, dass die Pfandstücke bei der ersten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten Feilbietung aber auch uutcr demselben gegen sogleiche Bezahluug und Wegschafsuug hintangegeben werden. Laibach am 28. April 1888. CACAO und CHOCOLADE (48(11) 393 Victor Schmidt & Söhne welche auf der ersten Wiener Kochkunst-Ausstellung mit dem höchsten Preise, dem Ehrendiplom, ausgezeichnet wurden, sind nur echt mit unserer behördlich registrierten Schutzmarke und Firma. Zu haben bei allen renommierten Herren Kaufleuten und Delicalessenhändlurn, in Laibach bei Herrn Peter Lassnik. — Versendung m die Provinz per Postnachnahme. VICTOR SCHMIDT & SÖHNE k. k. landesbef. Fabrikanten. Fabrik und Central-Versandt Wien, IV.. AlleegaHne Nr. 48 (nilcliMt dem Sürihalinhofe). Brauhaus-Restauration Gebr. Kosler. Der neuadaptierte grösste, schattige Brauhausgart.cn ncb.st Kegelbahn der Brauhaus-Restauration Gebr. Kosler in Leopoldaruhe 1st eröffnet worden. Zum Ausschanke gelangt das allseits als vorziigliohstes anerkannte Kosler-Kaiser-Bier und gute Unterkrainer und Wiseller Weine. Kür schmackhaft, zubereitete Speisen, Braten, Schnitzel, Rostbraten per Portion 20 kr., Frühstüok-gollasch pr. Portion 10 kr., ist gesorgt. Mittagsabonnement mit zweimal Braten wtfohentlieh per Tag 24 kr. Die gedeckte Kegelbahn isL für einige Tage in der Woche noch zu vergeben. Für den zahlreichen F3esuch in der Winterbierhalle bestens dankend, empfiehlt unter Zusicherung reellster und aufmerksamster Bedienung den zahlreichsten Besuch der Gartenrestauration hochachtungsvoll (2007) 3—3 E"berl, Restaurateur. _¦___ _______ ¦ Der Kadeiner Sauorbriinii \-,t dan einzige Mineralwasser dor Welt, welches ^^^^^^^ einen Hohr bedeutenden Lithlon-fjohalt hat und daher bei Oloht, Nieren- ^^^^^^ unil Blasenleiden als Bpeolfloam wirkt. iJer reiche (iehalt an ^^^^^^%Jt Kohlensäure und Natron eniprehlen denselben noch beson- _.^^^^^^\OiVv» ^^^^^ d.i» Ipii Mag-enleiden, Hämorrholden, Katarrhen, _^^^^^«<\?J^^V^^^^^ Veraohlolmun^on um) Oolbauoht. ^*^^f\.t^V\\» ^^^^\>a.V'A% ltadoincr Eiaenbädor gegen Blut- ^^^^^^\ VjU'*^^ t\,c- .(^o armat, Frauenkrankheiten, Sie- ^^^^\\\t\ \ Z*^^^^%bX A»* \<^- Prospecte gratis und franco von der Curanntalt Saucrhrmui Itruloin in Stniormark. DcnOt von Uadcincr Saucrwassor bei den Herren Ferdinand Plantz und Mlohael Kastner, auaserdom in allen solidoti Minpralwaaser-Unndlnngen und KoHtaurnnt^. saisi'.t; at!—1 1 Wetterfeste waschbare Inßrichftrllen ? -l" ?rz«lirt und pat,» franco. Pr ob ekis tc hen Fl. 1.60 gegen Nachnahme. Ludwig Christ, Linz a. D, Milcht. Vertreter und iviedcrverkäufer gesucht. Edelweiß. Auswahl der beliebtesten Volkslieder aus Wol, Kärnten und Steiermark für Pianoforte mit unterlegtem Texte. Inhalt. Ouster Hland. 1.) I hab' dir in d' Neugerln g'schaut. 2.) Zwei Sternderln am Himmel. 3.) O Dirndl, tiaf drunt im Thal. 4.) Zillcrthal, du bist mei Freud! 5.) Äon der Kapler Alm. 6.) Dirndl, »ie ist mir so wohl. 7.) Ueber Berg und Thal rauscht a Wasserfall. 8.) Vom Tiroler Landl, aus'n gillerthal. (Die Teppichhändlerin aus Tirol.) 9.) Auf der Alm, da gibts loa Sund. 10.) Du flachshoarals Dirndl. 11.) Erzherzog Iohann^Lied. (Wo ich geh und steh.) 12.) Lippchbach is la Thal. 13.) Der Weg zu mein Dirndlan is ranig. 14) Die Viuata srhets gern. 15.) Von der Wanderschaft der Nua. 16.) Auf der Alm is a Freud. Ilveiter Kand. 1.) Ueberm Bacherl steht a Hütt'n. 2.) Aegegn't mir mci Dirndl. 3.) Auf der hohen Alm. 4.) Bei der erslen Hütt'n. b.) Nin a loadiae Sennerin. 6.) Der Iodelplah. ?.) Schön blau ist der See. 8.) Dirnderl, grh her zum Zaun. 9j Ueber d' Alma. 10.) Grün an der Schichenfahn, 11.) s' Dirndl geht in Wald um's Holz. 12.) 's Herzl. 13.) Schnaderhüpfl'n. 14.) Nur einmal noch in meinem Leben. 15.) Heut is schon Samsti-Nacht. 16.) I hör nix mehr wispeln. 17.) Der lustig Wildschütz. 18.) Bin a lustiger Äua. IN.) Fein sein, beinander bleib'n. 20.) Bald i auf die Alma geh. Preis sür jeden Nand 1 st. netto. Mit Postverscndung 5 lr. mehr. Vorräthig bei (2055) 5—3 Jg. 0. Al'cnnnayr ck Ieö. Hlmnberg Buchliandlung in ^'nibach. (2026-3) Nr. 8974. Curatorsbestellunff. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über die Mahntlage der An-tonie Star«! in Laibach (durch Ductur Munda) gegen Kolomann Migler von Laibach p«lc>. 48 fl. 50 kr. fiir den Ver-lass des genannten Geklagten Herr Doctor Antun Pfcffcrer, Advocat in Laibach, nnter Bchäildigimg des diesfälliqen Klags-bescheideö zilm Cnrator aci a^l^m bestellt worden. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach, am 16. April 1888. (2111-3) St-2652' Neznano kje bivajoèemu Blažu Sivica iz Podslivnice Stev. 9 postav se je Janez Sivic od tam varuhom na èin. . ; C. kr. okrajno sodiäße v ^g»lcl dne 22. marca 1888. _____ (2114-2) Nr. 3160. Erinnerung. Vom dem k. k. Bezirksgerichte 2oW wird den unbekannten Rechts'mchfoM" der Maria Treven, geb- Samoto^ can von Praprotnobrdo, hiemit er,nn^ - Es habe wider sie bei dicjem M richte Johann Treven von Praprotnovro" die Klage auf Anerkennung der A. jährung der auf der Realität OnmdbuM Einlage Nr. 69 der Catastralgemeinde Gereut haftenden Heiratsanspruche m dem Ehevcrtrage vom 9. Jänner ^ per 1400 fl.' eingebracht, worüber Tagsatzung auf den 18. Mai 1888, vormittags um 9 Uhr, hicrgerM °^ georduet und Josef Skvarce ^n G" unter Anschluss der Klage als Cura" aä actum bestellt worden ist. ^. . K. k. Bezirksgericht Loitsch, am ^^ April 1883. "(2151^3) Nr. 3683. Concnrseröffnnng über das Vermögen des Josef StrohM", Schuhmacher iu Laibach. Das k.k. Landesgericht in Lmbach y die Eröffnung des ^uncurses uber^ gcsammte, wo immer befindliche ^ liche und über das in den Landern, ' welche die Concursordnnng vl"",,,'^ Dezember 1868 gilt, gelegene unbew « liche Vermögen des Josef ^ t r ^ mei er, Schuhmacher in der E?cy .^ bnrggasse Nr. 3 in Lalbach, w^H den Herrn k. k. LandesgenchtsratY ^ Tschech zum Concurs-CommiM den Herrn Dr. Anton Pfeffe«H^ in Laibach, zum einstweiligen '^n» Walter bestellt. «..saefordert, Die Gläubiger werden auM in der auf den 17. Mai 1888, ., vormittags um 10 Uhr. vor dem ^'^ Commissar angeordneten Tags""' ^^ Beibringung der zur Aeschem'g"N^^-Ansprüche dieulichen Belege, uv" ^ stätigung des einstweilen besteuir ss^ nber die Ernennung eines "were" ^^ Verwalters und eines Stellvcrm ^,h selben ihre Vorschläge zn ersta"^ ^s die Wahl eines Gläubiger - ""»,^ vorzunehmen; ferner werden "^e jenigen, welche gegen die genm^ ^ Concursmasse einen Ansprucy " .^hert, cursqläubigcr erheben wollen, auw ^^s-ihre Forderungen, selbst wen»" .z zM streit darüber anhängig sem iou". 10. Juni 1^ ,,ach Gol' bei diesem t. k. Landesgerlchte "^e,' schrift der Eoncursordnnng U ^ech^ dung der in derselben angedroy^ .^ ^l Nachtheile zur Anmeldung "" hiermit auf den 18. Juni Iss» ordne"" vor dem Concurs-Connmssar "!»^ien"'!l Liquidieruugs-Tagfahrt i" ^. und Rangbestimmung s" ^Heine"d" Den bei dieser Dgfah t c'^^ angemeldeten Olänblgern sty ^^e d" zu, durch freie Wahl a"^' peters'F Masseverwalters, seines SellKs^ der Mitglieder des G/"''^" " a"de die bis dahin im Amte w«r^ ^ z" Personen ihres Vertrauens ^ Liguidieru..«f« ^-, gleich . als Vergleichs Z5^ Die weiteren V""''/' ens ,0"., Laufe des Concnrsverfahre^^r Z' durch das Amtsblatt der ^, tnna» erfolgen. .... Laib"")' Vom k. k. Landesgenchte 7. Mai 1888. ^^^^-^^^ Druck und Verlag von Jg. von Kleinmaur H Feb. Namberg.