«32 ÄmlMall zur Luibacher Zeilung Rr. 258. Samstag, den 8. November 1884. (4602 1) H,neur»°«lHreitua«. Nr. 6558. Zur Wiederbesetzung einer in der l. t. Män-ner»Strafanstalt zu Laibach erledigten befini» tiven Gefangeuwach-Aufseherstelle erster Classe mit dem Gehalte jährlicher 300 fl. ö. W. und Lbproc. Nctivitütszulage, dann dem Genusse der lasernmähigen Unterkunft nebst Service, jedoch nur für die Person des Aufsehers, dem Bezüge einer täglichen Vrotportion von 840 Gramm und der Montur nach Maßgabe der bestehenden Uni« sormienmgsvorschrift — dann zur Vesehung von drei provisorischen Gefangenwach-Nufseherstellen zweiter Classe mit dem Gehalte jährlicher 260 si. d. W. und 25proc. Activitätszulage nebst obigen Nebenemolumenten wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. Die Vewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung der vorgeschriebenen Erfordernisse, als: des Lebensalters (nicht über 3ü Jahre), guter Gesundheit, des unbescholtenen Vorlebens, der Kenntnis der Gegenstände des Vollsschulunterrichtes und der beiden Landes-sprachen sowie allfälliger Kenntnis eines Gewerbes und des durch Militürdienstleistung begründeten Anspruches auf eine Anstellung lm Tivilstaats« dienfte binnen drei Wochen, vom 14. November 1884 an qerechnet, bei der gefertigten l. f. Staatsanwaltschaft zu überreichen. Jeder neuangestellte Gefangenwachaufseher hat eine einjährige probeweise Dienstleistung zu« rückzulegen, wornach erst nach erprobter Vefähi' gung seme definitive Ernennung erfolgt. Laibach am 6. November 1384. ». l. Staatsanwaltschaft. (4806-1) KunHmaHun«. Nr. 2575. Vei dem l. t. Kreisgerichte Rudolfswert ist die Rathsecretarsstelle mit den Bezügen der achten Rangsclasse in Erledigung gekommen. Die Vewerber um diese Stelle haben ihre ordnungsmäßig belegten Gesucht, in welchen sie auch die Kenntnis der deutschen und sloveuischeli Sprache in Wort und Schrift nachzuweisen haben, im vorschriftsmäßigen Wege bis 23. November 1264 Hieramts einzubringen. Rudolfswert am 5. November 1884. K. k. Kreisgericht».Präsidium. (4596—1) KnnämaHnn^ Nr. 2153. Vom l. l. Vezirlsgerichte Treffen wirb be-kannt gemacht, dass, falls gegen die Richtigkeit der zur Anlegung eines neuen Grundbuches für die Tteuergemeinde Kleiuweiden verfassten Bcsitzbogen. welche nebst den berlch« tigten Nerzeichnissen der Liegenschaften, der Copie der Catastralmappe und den über die Erhebungen aufgenommenen Protokollen zur allgemeine» Einsicht Hiergerichts aufliegen. Ein« Wendungen erhoben werden sollten, weitere Erhebungen am 20. November 1884, vormit-tag« 9 Uhr. hiergerichts stattfinden werden. Zugleich wirb den Interessenten bedeutet, das» die llebertraguna der nach s 118 G, V. O. amortlsierblller Privatforderungen in da« neue Grundbuch unterbleiben kann, wenn der Ver« pflichtete vor der Verfassung der Einlagen darum ansucht. «. l. Bezirksgericht Treffen, am S. Novem« ber 1884. (4577-3) LenrerßeNe. Nr. 682. An der zweiclassiaen Volksschule in Tscher« moschniz ist die zweite Lehreistelle mit dem Iahresgehalte von 400 fl. in Erledigung ge« kommen. Vewerber um diesen Posten haben ihre gehörig dokumentierten Gefuche lm vorgeschrie» benen Dienstwege bis 18. November I, I. anher zu überreichen. K. t. Bezirksschulrat!) Rudolfswert, am 2, November 1884. Der l. k. Vezirlshauptmann al« Vorsitzender: Ekel ul. zi. (4575-3) KnnämaHunl,. Nr. 6657 Vom l. l, Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht, dass die behufs Anlegung eiues neuen Grundbuches für die Catastralgemeinde Zirklach angefertigten Besitzbogen. Lieaenschaftsverzeich» nisse und Mappe vom Heutigen angefangen zur allgemeinen Einficht aufliegen. Sollten Einwendungen erhoben werben, so werden die weiteren Erhebungen am 14. November 1684 gepflogen werden. Die Uebertragung amortisierbarer Förde« rungen in das neue Grundbuch wird unterbleiben, wenn der Verpflichtete vor Verfassung der Einlagen darum ansucht. K. l. Bezirksgericht Kralnburg, am 2ten November 1384. (4599-1) iknrerftette. Nr. 684. An der einclaffigeu Volksschule in Villen-dors gelangt die Lehrstelle mit dem Jahr«" gehalte und der Naluralwohmmg im Sch"'" hause zur definitiven Veschung. Die gehörig dokumentierten Gesuche um diese Stelle wollen lm vorgeschriebenen Dienst-Wege bis 30. November 1664 ,, beim gefertigten k. t, Bezirlsschulrathe eingedrachl werden. K. l. Bezirksschulrat!) Krainburg, am »ten November 1834.______________________^. (4600-1) Nr 13900. Hezirnl-IDunäarzlenftelle. Die Stelle eines Äezirlswundarztes >" Zirlniz. Bezirk Loitsch. ist in Erledigung s" kommen. Mit derselben ist ein Iahresaehalt von 500 fl, aus der Vczirlscasse auf die Dauer ih«' Bestandes und eine Vomficaliun iährl. M ^' aus der Casse der Gemeinde Zirlmz verbünde^ Bewerber um diese Stelle wollen ihre 6° hörig documcntierten Gesuche bis 25. November 1884 Hieramts cinbiingen. K. l, Bezitlshauptmannschast Loitsch. <"" 4. November 1884,__________________^. (4543-3) Mctal-Vorllldung. M,1^' Von der l. k. Vczirlshauptmaimschaft Gu" feld wird Franz Pcrmoscr, gewesener WalA Meister in Prapretnu, nun unbekannten A"1 enthalte«, «msgfsovdeit. seinen ErwcrbsleutrlU° stand »<1 Art. 43 der Steueraemcinde VerY"" sammt Umlagen per 12 fl. 46 lr. binnen vierzehn Tagen ,^, beim k. k. Steueramtc in Ratschach fo gewiss ei" zuzahlen, als im widrigen fein Gewelbe ""' «mtswegen gelöscht wird. „, K. l. Bezirlshlluptmalmschaft Gmtfeld. «« 20, Oktober 1384. _____________________________^B- Änzeigeblall. Ein Ledergeschäft auf hiesigem frequenten Posten inmitte der Stadt Laibach, bereits über 20 Jahre bestehend, grosse Verkaufslocalititj, ist sammt Waronlager mit oder ohno Magazin zu vermieten, auch gegen billige Bedingungen zu verkaufen. (4559) 3-3 Nähere AuBknnft hierüber im Franz Mtillers Annoncenbureau. .---».„JTT.^.r.,..---^^...-..-^-. ... - ¦ -=----1 Schneidermeister [ Judengasse, Laibach \ empfiehlt sich zur Anfertigung von ' Herrenkleidern elegant und billig. (3875) 8 \ Grosse Auswahl \ moderner Stoffe u. fertiger Kleider j halto stots am Lagor. I | A. Mayers 1 Flaschenbier - Handlung | 3(3038) 15 in Laibach | erapfie3a.lt vorx-CLgrllcla.«« g I Märzenbier I Baus der Brauerei Gebr. Koelera S in Kisten ä 25 u. 50 Flaschen. S S Preis 7/ig Liter 16 kr. H S - 6/l" » 12 » S QJ Kiaton und Flaschen franco zurück, Q nl oder sio worden billigst berechnet. \i ^sa5ž5?Wj?,gsara5a5dgS5i5a5M^y f Avis 1 Hanssranen! ^ Die. anerkannt beste Reisstärke ist die der (4544) 34-2 FiumanerjjErsten nng. Reisschäl- and Reisstärke-Fabrik FABRIKS-MARKE «owohl zum Plätten der WÄsehe als l mm Gebrauche für Kochzwecke ) Y} und Bäder. <^ (4546-3) Nr. 7189, Bekanntmachung. Von dem l. l. Vezlrlsgerichte Steln wird dev Maria, Agnes. Franzisla, Kalha« rina und Mathias Ralooc unbekannlcn slifenlhalles und deren unbelannten Erben und Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Paul Verlö von Lale die Klage auf Anerkennung der Vezuhlung und Loschunnsgsstatlllng der für dieselben bei der Realität Urb..Nr. 201. paß. ,98 acl Hervschast Kreuz haftenden Erbschafts-forderungcn k per 72 fl. 29'/, lr. ein« gebracht, worüber zur summarische» Ver> Handlung die Tagsalzung auf den 2 1. November l 8 8 4, vormittags 9 Uhr, hlergerlchts mit d^m Anhange des § 18 E.B. angeorduet wurde. Da der Aufenthalt der Geklagten bissen Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herru Jakob Eppich von Stelu als Curator llä »cwlu bestellt. K l. Vezirtsgericht Stein, am 3len Oktober !8"4. Jeden üblen Geruch so. dem ]?IlIIl" Margaretha Mogolic von Rudolfslve^ K. k. stälit.-delea.. Bezirksgericht l"" dolfswert, am 3. Oltobcr 1884^^^ (4524-3) Nr. 68^ Erinnerung ^ an Maria K o u a ö von Zavralec, m»' deren unbekannte Rechtsnachfolger» . Von dem l. l. Bezirksgerichte V" feld wird der Maria Zaoralec, ^. deren Rechtsnachfolgern, hlemlt erl«n Es habe wider dieselben bei dle Gerichte Iosefa Hoöcvar von P"".zt die Klage peto. Erfitzung der M° ,., Elnl..Nr. 342 ^6 Eatastralgemelnde v" H nica eingebracht, worüber die ^sl^ ^ zur ordentlichen mündlichen Verha""' auf den 14. November 1884, ^ vormittags 8 Uhr. hlergerlchtS angeo» wurde. „.glen Da der Aufenthaltsort der G"Aen diesem Gerichte unbekannt und ole, ^ vielleicht au« den l. k. Erl'landen a^/„„g sind, so hat man zu dercn Ver" ^ und auf ihre Gefahr und Kollw ^, Josef Puntar von Oberpljavslo a" rator ad aotum bestellt. ^B Die Geklagten werden hlcvon i" ^ Ende verständiget, damit sie aue>' ^ zur rechten Zeit selbst erschew" ^ ^v einen andern Sachwalter bcjleur. ^^., diesem Gerichte namhaft ma^en, ^„, Haupt lm schreiten und die zu ihrer Verthe^ erforderlichen Schritte einleiten l f, widrige..» diese gestellten Curator nach den «est'" ^.n der Gerichtsordnung verhandelt l^ wird und die Geklagten, welchen eS « ^^, freisteht, ihre Nechtsbehelfe «^ ,, benannten Curator an die H«nd " ^ t"t-sich die aus einer Verabsäum "g h„, stehenden Folgen selbst belzumesse" 1 ""Gurlfeld am 12.^".^' Laibacher Zeitung Nr. 258 2133 8. November 1884. I Dank und Anempfehlung. 1 Dom p. t. Publicura für <)on bisherigen nfi z&alroichen Zuspruch höflichst dankend, 1 empsioblt Gofortigtor sein gut assortiertos M ^jagor modorner M Herren - Kleiflerstoffe § für dio M I Wintersaison 1 üZ" ^on killig8ton Prcieon mit dor Vor- Kj| W wchorung dor ologantoston und solidoston II 1 Ausführung. (4611) 3-11 H Achtungsvoll H 1 F. Casermann | M Tneatorgasso Nr. 6. M dwtff Hotel „Europa". j «5 iDLuS von NähiuaHchiiicn V & jJffJMp für allo Zweige dor j * • ^ Ein zweistöckiges, in der Mitte der Stadt Vaibach gelegenes, vor etlichen Jahren neu renoviertes Eckhaus, zu jeden, lleiuern Geschäfte geeignet, ist aus freier Hand zn verkaufen. Näheres in der Eisenhandlung Theater« Nasse «r. 8. (4425) 6—5 »tbphanie - ESS - BOUÖUEd ! P* n fJy> * * " ^ 'Alle «°^ ä lrbn^l'n sofort nils VerliMssM. 5^ ,gratis p^rPost, Prol^ülNliuleru i^ der l,>bll',i»nen und n>ichlia!!i^» «, Mfit'lrt«lHllll5ft!i»ellZeiillN!z. ((klsckiei»,! aN? achl Ta<><', Aboniifment: vierteljährlich ?5 lr. mil Iuslr!!»»».) Nnlag: tMchnrd 'Popper, Wl^n, 9. Vez., PorztlllniMc «r. 18. Ernest Tauscher jNaturblunien-u.Pflanzen-Depot ] Wien, I., Rothgane 5 [ ] versendet prompt und solid allo Arton [ ] Bouquets, Krttnze, Brautgarnlturen [ ] aus frischen Naturblumen. Prachtvollo r riNouheit: Salon- und Zimmer - Deco- r i ration, Bouquets ä la Makart. jj n Roich illustriortor Katalog nach r : Angabo der werten Adrosso sofort franco = Jund gratis. (3940) 4 L ^ 35 ^. «ü 5, ^s 5 ^ ^________________3 Durch 16 Jahre litt ich an Verschlci-mung der VerdauungSoraane, welche die Verdaunnq derart störte, dafs ich stets zu Purganzen schreiten musste, um nur eine uorübergrhcnde Erleichterung zu erziele«. Diese war aber in den letzten Jahren eine so geringe, dass sich die Beschwerden in sehr kurzen Pausen verstärkt wiederholten und meinen Lebensberuf empfindlich störten. Vor drei Jahren nun versuchte ich es mit drr Heilmethode des H»errn Popp in Heide, welche mir von einem Geheilten empfohlen wurde. Schon nach turzer Zeit war ich «on dicscm unerquicklichen Zustande befreit, der seitdem nur nach zwei- bis drei» monatlichen Pausen in einem sehr geringen Grade zum Vorschein kommt. Ein bis zwei > Pulver genügen, die laum nennenswerte Verstimmung zu beseitigen, so dass ich nlich so viel als genesen betrachten lann, da der Gebrauch der vorzüglichen Pulver ^ weder meine Lebensweise noch meinen Berns ini geringsten beeinträchtigt ober stört. Indem ich für die schnelle Genesung dcmle, erachte ich rö für meine angenehme Pflicht, jede sich bietende Gelegenheit zu benutzen, die einfache und doch schnell Wirlende Heilmethode anzuempfehlen. Vor Be» ginn einer Cur empfiehlt es sich, von ,7. ^. ?. popp» ?ulikljnik in Heide (Holstein) die Broschüre Uagvn-vkrlullkl.wrrli zu verlangen. (4331) 3—1 I. Höllenstein, ! l. l. Hauptmann des 9. Tiroler V2,I »ü^llnll (Tirol, Bezirl Trient), im Juli 1882. .iTO'IT vir i \r ir i irmu ht iTT K. k. priv. | PVBITAS.I t | g- tfBHi «4« ® >« nj g ^ B s g, g ir Iflij "'JT JBn| © ^ »''is' I • M a> a> i » » • BL ! Hanpt-DepAt der k. k. priv. Pn- K rltal bei dem alleinigen Erzouger und || k k. Priv.-Inhabor Otto Frani, Wien, * j VII-, Mariahilforstrasse 38. (3882)25—10 | I Niederlage In Lalbaoh bei I Gd.Malir9 Parfumeur.! i In Klagenfurt; P. Birnbach, Apo-1 th»ke „sum Obelisk"; in Tillach: J. De- J toni, Coiffeur, nobon Hotel „zur Post"; 1 in Marburg; W. König, Apotheker. | Ari® fiir Damen. Mieder in eleganter Ausstattung, bekannt bester Schnitt, liefere ich infolge meines bedeutenden Consums zu nachstehend reducierten Preisen, und zwar: Panzer-Mieder aus gutem Gradel 90 kr., Panzer-Mieder aus gutem Drill fl. 1, Panzer-Mieder, Pariser Schnitt, fl. 1,60, Panzer-Mieder aus Drapp-Satin fl. 2, Panzer-Mieder aus Drapp-Satin und Pischbein fl. 3, Panzer-Mieder aus französischem Drill, elegante Ausstattung, fl. 3,50, Panzer-Mieder aus rothem Rouge oder Satin laine, elegante Ausstattung, fl. 4,50, Panzer-Mieder aus feinstem französischen Drill, in -v hygienischer Beziehung besonders zu empfehlen, fl. 6 / bis fl. 6,50. ' Ausser obigen Sorten reichste Auswahl in f Frauen-Commode- und Mädchen-Miedern. I* Die Taillenweiten sind von 42 bis 78 Centimeter lagernd, und > jedo höhere Nummer wird nach Wunsch prompt und billigst angefertigt. i Hochachtungsvoll J. G. Benedict (4606) 6-1 zur Spinnerin am Kreuz. Haarwuchs-Pomade nach Prof. Dr. Pytha, eines der besten Mittel, um den Haarboden lu stÜrken una das Ausfallen d»r Haare zu Yerliinftern; zugleich gibt 08 dieson oinon schönen Glanz UDd wird mit sicherem Erfolg bei Tausondon angewendet. I Tiegel sammt Anweisung 60 kr. Schuppengeist ist anerkannt als das rationollste Mittel zur vollständigen Entfernung der so lästigen Kopfschuppen, die so häufig dio Ursacho des Kahlkopfes sind. 1 Original - Flaoon sammt Anweisung kostet 50 kr. Alleiniges Depfit: Einhorn-Apotheke dos (4539) 8-1 •Ful. v. Trnkäcxy in Laibach, Bathhausplatz Nr. 4. Offeriere 10 Procent jährliche Interessen farantiert. errn de Massillon, Director des Comptoir Commercial in Trlest. Es werden (4417) 8—G Agenten gesucht. Trlester l'lllllKlilllliillt Triest. Die Triester Commercialbank empfängt Geldeinlagen in österreichischen Bank- und Staatsnoten wie auch in Zwanzig-Franken-Btücken in Gold mit der Verpflichtung, Kapital und Interessen in denselben Valuten zurückzuzahlen. Dieselbe escomptiert auch Wechsel und gibt Vorschüsse auf Öffentliche Wertpapiere u. Waren in den obgenannten Valuten. Sämmtliche Operationen finden zu den in den Triester Local-blättern zeitweise angezeigten Bedingungen statt. (6G) 52—45 Z>x*. Hartmaiuui Auxllium, bestbewährtes Heilmittel gegen Harnröhreniuss bei Herren und Fluss bei Damen, ein strong nacn medicinischon VorBckrif-ten beroitetoH Präparat, heilt ohne Einspritzung schmerzlos, ohuö Folgekrank-^jgjfyy»^ heiten, frisch entatan-jt§P rvHA:, ^0110» noch so Behr ver-(ns} ST w\ altete grtndlioh und wä Bf Wh en^1BPr0C^011'l Bchnell. ^OTM »^ Ausdrücklich verlange ^^5tt^* Auiilium für Herren oder für Damen, und ist dasselbe sammt belehrender Broschüre und einer zu einer Consultation in der AnBtalt des Herrn Dr. Bartmann berechtigenden Karte in allen grösseren Apotheken um den Preis von fl. 2'8O zu haben. Hauptdepöt: W. Twerdy* un?l weid« clMrfb^ Amen Krank- dicttinonto worden in discroteßtor Weise besorgt. Honorar mäöfüg Auch brioüich. Wien, Stadt, Seilergasse Nr. II. DepAt In Laibach boi Herrn Jul. v. Trnkoczy, Apothokor. (ä4B9) 11 Uälbacher Zeitung Nr. 258 2134 8. November 1884. Mno 1679- jjfe -uVN* (4077) 18-6 «V^f*-«***^ ^ P-tBBIK ^V*2UV \ -IL foinen holltadlsohen ,*&L?*$ ^ LIQUEUREN- *t^l V^ I.v K o b 1 m a r k t M r. 4. ^V^ 2nr Bequemlichkeit dea p. t. PubUoavs lind die Llflueare echt »ach bei den bekannten renommierten Finnen zu haben. xor?o«t portolroi 6ort por 5 Nia iu ü«torl. ^Viibr. dsi do^sunt isolator Voaisnuu^. Fokka, oltrnss. lioeboäol. feurig . . N, 5,— ^ott/»a«NFe, nou« kolliwcl. 25 oa. . . « 1,60 Hsenlltlo, oxtr»F,, ^ro«doliliiss, dr»uu. ^ 5,— Lettka^lNFe, uous ^rogso, 30 e». . . » 1,50 t?eFlon. l'e?»?, booblomst, icrittiiss...» b,— „ „ Uoino, 90 o«. ... 1.30 s^io!, Illsinn!, l °ltr»loiugt« . . . « 4.60 Delicaten-Hak^lnFe, ll., U.. 200 oa. « 1.30 ^äiiüU. Miülili. j fow8t«,....., 4.30 Vini vn/,^ 1 erü«Lte. 45 ?or «^igt«.. 1,75 /'iantaFen-c'e^on, drillant, «odün . . » 4.7b ^iui. Dllu^i. j Icloiuo. 150 p. ^>»to „ 1.50 ^ ^ l«in»t, IcrMiß . . . ^ 4,2b ^a,^/»än'n^o, prange, dkitdar, 30 por ttidn, dl»ussrlin, kriittix. «cdün ...» 4.25 Xistn............» 1,90 NlM WM j k°i°«t« ..." 4- M. Müll. j 2X. ü. 1.90. ?. 4 X., 3.50 6oili-^a^, ssro88boliuiss, vxtr»ss. ...» 4.60 5a?>. ^ac/« n. /wmms?. z>r. '/, Xo.'vn». « 3,60 />e^.^?c /ava, F^iin, sronsd.. «diöu, liriiftig . ^ 3,7b l!. ÜuüMi.j LokoUo (8ooluu6o) / Xst. -l.l'i Hanio,. ^,, Krim. fainilllifti^ . . . . ^ 3.60 /aml/lent^ee, god^.. oitraff,. 3Uo . - ,. 4.— tÄm^!no5, ll, mUl-Le^en, ss., 4, 5 «ll«r 6 p. k»^. « 0,30 Hla?-2l/)an.Hlaniiein, »ü»«a......„ 4.36 N^si, /?aue)»/lel«e)», ^c/l,n^en, Feisac^nete« s'iniin l n^uor N1b>, ^rodll,. ka. . , 2,— 0b^, 6em/i«s unr, CJöIls in Wien. gh I \^ (Seit 1857 Handelsartikel. — Protok. Firma). M I T- v vP'v0^.8011,68 Mittol; bisher unorreioht In seiner Wlrkunff auf dio loichtoro H Ijosücülcoit (insboaondoro) schwor verdaulichor Speisen, dio Verdauung und Blut- ¦ relnigung, dio Ernährung und Kräftigung des Körpern, Dadurch wirkt o« bei täglich ¦ zweimaligem und langor fortgesetztem (jobruuclio mittolbar boi: VerdauungSSChwäCüe, ¦ SS\:2PJ7nMd" Baacbelngeweide, Trägheit dor Gedärme, Glleder- ¦ ,aCÄwäc„' ^,1«,61^ ,.dea JrW?* o4er Disposition zu solchen, Hämorrhoidal- ¦ leiden. Scropheln, Bleichsucht, öelhaucht, chxoniflchen Hautausschlagen, periodischem ¦ Sopfschmerz, Wurm- und Steinkrankheit, Verschleimung, in dor ehurewurzelten ¦ Gicht uud in dor TubeTCulose. 6 I Bei Mineral-Wassercuren loistot es sowohl yor als während dos Gebrauches ¦ dorsclboa sowio zur Nachcur vorzügliche Dienste. ¦ Zu haben in den meisten Apotheken und Drognengesohäften der ¦ österr.-angar. Monarohie. I Centraldepöt (Fostversendung täglich): I WIEN, Stephansplatz Nr. 6 (Zwettelhof). ¦ Prois einor grossen Schachtel fl. 1,26, einor kleinen 84 to. o. W. ¦ gsjr Das p. t Publicum wird gobeton, ausdrücklich ünlTersal - Spelsen- ¦ palter des Dr, GÖlis zu verlangen und gonau unsoro protokollierte Schutzinarko ¦ zu beachten. ~^sj (423) 12-10 in gr888tßs ^ug^alil ^ (4426) 3-3 doi ^ Dringen äee Aufruf j ! an alle Omolmer OefterrM-Mgarngl V ^ Ich bin gezwungen, mein Geschäft, welches seit vielen Jahren be- P ^ steht, aufzugeben, und werden daher sämmtliche am Lager besindlichen <^ ^ Waren blos gegen Vergütung der Kosten des Rohmaterials, daher spott- H 5 billig veräußert, um nur das Local so rasch als möglich räumeu zu können. M « Sämmtliche Waren sind von der feinsten, schwersten und besten P !> Qualität, und wird zum Beweise der strengen Solidität jede nicht con- nlwNl>»^N ""^ ^"s^" englischen Chiffon und echte Schweizer Sti' ^ , Zz>Ullzrtzl^lllU^zz clerei'Einsähe, eine wahre Kunststickerei, vcr Stilck fl. 1,50, M ^ per Dutzend fl. 16,50.______________^______________________________ V 5 IVttNtoN-^LttslHi'l'sli'spi-a derselben Qualität, sehr lang und der ganzen M ^ ^«Ulll^N^MUU)tl.lir^tv Länge nach mit echten Schweizer Stickere,- M ß Einsätzen, hüchst elegant ausgestattet, ein Prachtstück für jede Dame, per Stück ^ ^ fl. 1,50, per Dutzend fl. 16,50. Dieselben aus feinstem, schwersten« Barchent, sehr » ^ lang, der ganzen Länge nach gestickt, per Stück sl. 1,60, per Dutzend sl. 18. ^ l> IV^»»»»l>»H ^!^»^-«>H»H«^«^^ aus feinslml, schwerste!,, Tuch, rlindll»! mit Plmr M ^ ^Dzzzlz».lz"H».lz«.rll«1M^ und hacken und mit cchtsarbisscr Wollc gcsticli, P D per Stück st. 2,80, mit Sammt und Atlas gepicht, hochfein, per Stück fl. 3,80, «/ ^ aus schwerem Schnürlbarchent, feinst verputzt, per Stück fl. 1,60. M ß 4Voi*H*l»Ht»4!i^«A^0« "Us feinstem cncilijchcn Chiffon, lik'l'fachcr Vrust, ll, ^ ^ Kßr^^^zz Kßrllluru beliebiger Halsweite, per Stück sl. 1.5)0, prr Dutzend » ^ si. 16,50. Dieselben aus feinsten», echtem Schroll'schcn Chiffon in feinster Aus- ^ 5 ührung ä, l.^ ^ranco per Stück fl. 1,70, per Dutzend si. 15,80 — und per Stilcl » ^ st. 2, per Dutzend 22.50.___________^________________________________ M » Äs!ts«4F«,«H»,R-»4-<»ch»«>« mit durchwirkten Blumen-Dessins, bcstrhl'nd aus einem W ^ ^^U)zzU^zzl.l'Nr^N Tischtuch und 12 Servietten, nur fl. 2.85. Dieselben m ^ in feinster französischer Ausführung, fehr fein, mit reichen Fransen, für 12 Per» ^ ». fönen, per Garnitur st. 3,45. Tischgarnituren aus feinstem Damast, mit durch- » U wirkten Blumendessins, bestehend aus einem für 12 Personen großen Tischtuch ^ ? und 12 genau paffenden großen Servietten, hochfein ausgeführt, per Garnitur M ^ nur st. 5.60. _____________________________ H ^ ^IU^l.! AülzlllüU)«^, rothen Bordurm und langru stransl'» ucchhcn, M ^ feinst piquiert, prachtvoll fchön, per Dutzend sl. 3,75. ^ I Winter-Kopf- und Unchängtücher 3r'A"5 V ß langen ssranfen, in den ausgewät^ltesten, herrlichsten und modernsten Farben, als! M ^ schottisch, türlisch, grau, blau, weiß, schwarz, carriert, roth, braun «. :c., per Stück Nll ff fl- l.20. per Dutzend st. 13.— ^ ^ M u HlH.^l^ ^P^zTzz,^ gewebt, in eleganten enMchen Miistcrn, als: braun, grau, ^ 7 meliert, mit schweren, dicken Fransen, welche Plaids infolge ihrer ungchmrrn Länge M ^ und Breite als Kleidungsstück, «eiledecke, Netibecke, Damenfha"" (^ ß verwendet und fclbst nach langem von diesem zwei der elegantesten «alb,e- M/ ^ roben gemacht, und durch welche Ueberzicher, Regenmäntel, Paletots gänzlich »l D erspart werdeu lönnen. I, Qualität nur fl. 5,50, II. Qualität nur fl. 4,50 vcr Stücks H^ ^ KDUNvz^l-lzltIUlzo Hausgebrauch. '/< breit, fl. 7,50, »PN - HasK^«sKp^ lluö schwerster Lyoncr Seide in allcn Far^H M l ^r^urn ^UMtUU)rr jedes Stück in anderer Farbe, per Dutzend » U nur ss. 3.50. ___________________________________ ^. L >i Seiden- Mnijh - Strümpfe ^' V'2"H^ V U braun und chamois, lang bis über das Knie, 3 Paar sl. 1,15._______ ^. Vl l) i^nlioli«»iNr»H»«^H»H*N« bestchenb aus zwei feinsten Bcttdcclm >"^ V tz «HooeUll-DllrllUUreN, einerTischdeckemitSammtq>lasten Mischung, herrlich ausgeführt, und lostet per Garnitur, d. h. alle 3 Stücke zujaw «« U men, nur fl. 7,50.__________________^__________________________ ^ ^ ? 4?pin-l-««^0t* ""s guter, schwerer Leder-Leinwand, ganz vhm> Nal)t. c"'"^// M u 3^ rl.z^UU)l^ ^^ das grdszte Bett, V breit, per Stück fl. 1,35>. ncr Dutzend fl^. ^ ? Nute - Narklinap feinstes Uno bestes Fabrikat, schwerste Q.lalllai.^ül e M ^ 5l,»"5 V^T,)U,z,lz^ oder licht, in ausgewähltesten persischen, türkischen "" «, D mdifchen Mustern, niit reichen und laugen Fransen, 3 ,n 30 cm lang, P« Fen>l", M ^ d. h. per Paar I. Qualität st. 5, II. Qualität fl. 4,25. ^ , ^ H> ! Nlieuiot-Diagonal-HerreN'Anzngstoff "»^ ß u von gewebter, reiner Schafwolle in allen ncuesteu und modernsten Farben, gl ^ U und mcllicrt, von bester Qualität, grau, braun, blau, olivengrün und schwarz, « l) completer Anzug für jedernlann nur fl. 6,50. Muster lünnen abfolut leine uen ^, ^ det werden. . M ^ Abnehmer von Waren um mindestens fl. 20 erhalten als, Nemuncratto^ » tz also gratis, einen herrlichen, echten Neugoldring, «Karat, mit Türkisen >md-pe v ^ besetzt, fchün graviert, höchst elegant. ^") b M U Aufträge, welche nur gegen k. t. Poftnachnahme oder Voraus," ^ V dung des Netrages effectuiert merden, sind zu richten an das M Warenhaus I. H. Nabmowiy h A Wien. II.. Schiffamtsgasse 20«- j Laibachcr Zeitnug Nr. 258 2,35 8.'November 1884. flifc-Jfftžh (2331) Prilmiiort von don Woltausstollungen: 30—22 ^SBgjjB^s London 1802, Paris 1807, Wien 187«, Paris 1878. iLjPBWf Auf Raten Claviere für Wien und Provinz *&~ Jj SL Concert-, Salon- und Stutzflügel Vl*iiaic'1 ^^nJnos aus dor Fabrik dor woltbekannton Export-Firma (Jottsr. Cramer, '»«».Mayer in Wien, von fl. .'580, fl 400, fl.450, fl. 500, sl. 550, sl. 600, bis 11. 650. Wanero andoror Firmen von fi. 280 bis fl. 350. Pianinos von fl. 350 bis fl. 600. ^Clavier-Yersclileiss und Leih-Anstalt von A. Thierfelder, Wien, YIL, Burggasse 71. Ein Mittel, um Haare a» Stellen, wo mau sie nicht wünscht, in wenigen Minuten zu entfernen, z, B. bei Dci,nen aus der Oberlippe, anf den Annen, Händen oder bei znjammclissewachscncn Angeiidlanen. Der 1'iUo hat t?incrlci nachthciligen Eiiiflnfz anf die Hant. Prei« per Flacon: 2 Fl. D Ein Mittel znr Beförderung und Kräftigung des Bartwuchses; wohl daS einzige bis jetzt wirtlich bewährte Mittel, 28 genügt eine vicrwöcheut' lichc Anwendung dc« 1'ü,te'«, um fich einen schönen und uollcu Bart zn verschaffen. Preis per Flacon: 2 Fl. H In Anibach allein echt zu haben bei Hrrrn Oöunrd Mc^yv. Parfnmeur. X Prämiiert Wie«. ^Vi winstzichungcn mit, so dass auf dieselbe bei späteren Prämien-Verlosungen nochmals > oder mehrcremale Treffer entfallen können. > Diese Prämien. Obligationen sind stets vorräthia und verlaust zum ! Tagescourse die ^I) 5; > ^^ in Lnibllch. ^^ , Die Buchhandlung I lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg | ! Congressplatz Nr. 2 1 : empfiehlt ihr (3746) 21 I vollständiges Lager I ; sämmtlicher in den hiesigen und auswärtigen Lehranstalten, | inshesondere dem k. k. Obergymnasium, der k. k. Oberrealschule | 1 und den k. k. Lehrer- und Lehrerinnen-Bildungsanstalten dahier, ;|| J den Privatschulen wie den Volks- und Bürgerschulen eingeführten I Schulbücher in neueaten Auflagen, geheftet, und in dauerhaften Schulbändeu, 1 7M den billigsten Preisen. I g^T Die Verzeichnisse der eingeführten Lehrbücher 1 werden gratis abgegeben. 'HfHt I r Normal - Schaf woll - Wäsche ~^% Tür Herren und Damen stu/ttg-axtex r^aTorifeat, System Dr. Gustav Jäger aaratitiert ans feinster ungefärbter Merinowolle, ;ira gegeu Eicht, Rheumatismus, Nervenschmerz, Migräne sk bestens zu empfehlen, echt nur bei , C. J. HAIHANN, Laibach. " , S Daselbst zu haben _^- ^-^ -wm / -ll^ormal-^toff nach 2*x*?+>*>*jA.l iC-r*^w- und wird (kninB wa«/.ii« an«ii mwli Muhh mig<^eJ'^''-__ J u> Laibach« Zeltung Nr 258 213« 8. November 1884 Den hochgeehrten Damen Laibachs, welche mich bisbor mit ihrem Vertrauern bo-ohrt habon, und wofür ich meinen aufrichtigsten Dank tusaprocho, zeige ich ergebenst an, dass ich meine bisherige Wohnung gewechselt und nun in der Franciscanergasse Nr. 4 im I. Stock wohne. (4603) 3—1 Bitte, mir auch in dieser neuen Wohnung Ihr Vortrauen zu schonten und sich meiner Dienste zu bedienen. Hochachtungsvoll ________Juliana Novakoviè. Casino Restauratipn, Von heute angefangen täglich auß-ichliosslich (4581) 2—2 Wittmoauer Bier das halbe Liter 13 kr. aus dor Fürst Schwarzenberg'schen Brauerei. M. Verhasy. Ein Mädchen welches im Verkaufs-Gesohäfte gut bewandert, dor deutschen und der Hlovcnischon Sprache vollfcomraon miiehtig ist, wünscht baldigst placiert zu wordon. — (ieohrte Anträge worden entgogengenommon untor ChifTro: „A. P. 27" von der Administration der „Laibacher Zeitung". (4604) 3-1 Zahnarzt Paichel ordiniort taglich von 9 bis 12 Uhr und von 2 bis 4 Uhr an dor Hradeczky- Brücke im Köhlerischen Hause X. Stoclc. (4184) 9 g^r Die Proben der Eigenbau-^tf weine von Ignaz Frankl B^T'in Oedenburg werden in 9V56-Liter- Fässchen, nicht, wie irrig gedruckl. worden, in IW~ 5-Liter-Fässohen, versendet. Razpis sluzbe oböinskega paznika. Pri županstvu v Karaniku je h-praznjena slu/ba obèinskega paznika (Polizeiwachrnann) z ineseèno plaüo 30 gld., z letnim pavSalom za službeno obleko 30 gold, in prostim stanovanjem. Prosilec mora biti samskega stanu, ne èez 40 let star, slovenskega in nemškega jezika zmožen. Prcdnost irfiajo bivši žandarmi. (4582) 3 2 Prošnje naj se vpošljejo do | 15. novembra t. 1. na županstvo. Mestna obèinu Kamnik, dnè 4. novembra 1384. Dr. Samec l. r. I Am 20. November findet statt die Ziehung den Lotterie -Anlelieris der Stadt Barletta I autorisiert und garantiert durch königl. Decret für die Errichtung des neuen Hafens." I Garantien: Dieses Anlehen bietet Garantien ersten Ranges, als: I. cine Hypothek uns da» Vermögen dor Stadt I Marietta im Betrage von 20 Millionen; II. eine Hypothek ans alle ordentlichen1! mi'1 aiiHserodentlieheii Einkünfte; I III. ein Depot von 325 000 Lire Jährlicher Rente, dauernd Ihm zur Tilgung dea Anlehen«. II_________....._J.. I Jeder Treffer'1st garantiert im Minimum von 30 Franos bi« zmn'Maxlmmn^von 2 Mllllo- || I nen. Ueberdies ist Jedem Erwerber immer die Rüokzahlung der aufgewendeten Summe I garantiert; dann ist Jede Obligation rüokzahlbar mit 100 Francs, und zwar duroh 30 I Frano» fttr das garantierte Los und 70 Franos für die Rüokzablung der bezahlten Summe. ; I U _ ______n_ I ~~ "¦¦ 1 I Die Obligationen der Stadt Barletta sind in besonderer Weise eingerichtet, einen Haupttreffer zu machen, indem I jede Obligation auch dann, wenn sie einen oder mehrere Treffer gemacht hat, fortwährend hei allen Ziehungen concurriert, I welche bis zur Tilgung des Anlehens stattfinden, so dass jede Obligation die Möglichkeit hat, bis zu BOO Treffer zu I gewinnen, welche sich bis zur Summe von 5 Millionen FrancH erheben. I (4586) 4 Ziehungen im Jahre: I 20. Februar, 20. Mai, 20. August, 20. November. I in welchen 140000 Lose gezogen werden, welche sich bis zur Summe von SO Millionen. I belaufen, darunter verschiedene Treffer per 2 Millionen, 1 Million, 500 000, 250000, 100 000 etc. I Die Treffer werden am Tage nach der Ziehung bar in allen Theilen der Welt unter grösster Discretion ausbezahlt. I Emissionspreis: Die auf Inhaber lautenden definitiven Original-Obligationen, weiche bei den Treffern der Iß6 I Ziehungen concurrieren, alle Detailsbestimmungen in französischer, italienischer und deutscher Sprache enthalten und I mit der Unterzeichnung der Gemeindevertretung von Barletta versehen sind, werden bar zu 70 Frc«. = 35 fl. ö. W. I per Stück verkauft. I Dieselben Obligationen sind auch zum Preise von 100 Franc« = 50 fl. tf. W. verkäuflich mit der Berechtigung, I dieselben in folgender Weise zu bezahlen: 10 Franc« = 5 fl. ö. W. bei Subscription der Obligationen und der Rest I per 90 Francs = 45 fl. ». W. in 18 Raten zu 5 Franca = 2 fl. 50 kr. ö. W., zahlbar in der ersten Woche jeden I Monates ab 1. Jänner 1885. I Der Käufer concurriert unmittelbar an den Treffern der obgenannten und der folgenden Ziehungen in gleicher I Weise und mit denselben Rechten, als wenn er sofort die ganze Zahlung geleistet hätte. I Der Käufer hat die Berechtigung, nach seiner Bequemlichkeit eine oder mehrere Raten vorauszubezahlen, und I geben wir anderseits das formelle Versprechen, dem Käufer dieser Emission einen Rabatt von 10 Francs = 5 fl. ö. W. I zu gewähren, wenn bis zum 30. Juni 1885 die Zahlung vollständig effectuiert ist. I Jeder Käufer erhält als Prämie ein Billet der Lotterie in Turin (Ziehung am 25. November) mit den Haupt- I treffern von ____ 3OOOOO Francs I und anderen 6000 Treffern m Francs 100000, 50000, 20 000 etc. I Es gibt weder in Italien noch in ganz Europa ein Lotterie-Anlehen, welches mit dem Anlehen von Barletta in die I Schranken treten könnte, denn es ist das einzige, welches eine colossale Anzahl von Treffern hat, es ist das einzige, welches I die grössten und dauernden Gewinst-Chancen bietet, und schliesslich ist es das beste unter allen Anlehvn durch seine soliden I und unbestreitbaren Garantien und durch die den Inhabern der Obligationen yewilhrten Vortheile. I Man kann die obgenannten Obligationen von jedem Orte der Welt aus kaufen, indem man entweder den Betrag I durch Postmandat einsendet oder die betreffende Summe in Banknoten, Renten, Coupons oder Postmarken irgend eines I Staates übermittelt. I Man ersucht, jeder Sendung 50 Centimes = 25 Kreuzer ö. W. für Retourkosten anzuschliessen. — Das Ersuchen I um Auskünfte seitens derjenigen Besteller, welche die Obligationen gegen Postnachnahme bestellen, wird nicht berücksichtigt. I "h H D'e Banlt Croce Frère8 übernimmt es gratis, fünf Tage nach der Ziehung die Liste der gezogenen Nummern zu I Ha?1"!! e" und.die Gewll»ier hievon zu verständigen. Auch wird jeder Käufer ersucht, anzuzeigen, ob er von jedem Gewinne i weicnen er macht, durch verschlossenes Schreiben oder durch Telegramm verständigt werden will, dessen Kosten zu seinen I c™" ¦' » .r1!. *irdL auch er8ucht, mitzutheilen, ob er in seinem Wohnsitze bezahlt sein will oder ob er vorzieht die ¦ oumme persönlich zu beheben. ' I ¦ i mWi? l)JfchrL.n un*> .mit Gegenwärtigem unsere Herren Clienten zu verständigen, dass Italien seit lö Tairon von Der Verkauf findet statt bis zum Abend ties 17. November d .1 bei der I Bank Croce Freres de fen Marius zu Genua, 32, Piazza San Giorgio (Italien). 'B^"* Der Postenlauf nach Italien beträgt. 36 Stunden. ^MV —-------————^~~-————-—-——------- ______ Daubsäge-Freunde erhalten das neue illustrierte Preisbilch franco voin Laubsäge«Werkzeu« - TPecialitilten Lager „zum goldenen Pelikan". ^" VII., SiebcnsterlMsse iiO. (427N) 10-4 Wäsche stir Herren, Damen u. Kinüßr auch genau nach MassJ'angefertigt. Cravatten bekannt grÖBftes Lager ^ die allerbilli^sten Preise,lt. jeder beliebigen Facon uOö (4427) _ß—a Farbe von 6 kr. bis fl. 3,50 per Stück. Netz-Leibchen, srL: - gefangen. ,t Netz Leibchen, Sfi^ Wirkware. ffiT'Jg Handschuhe, Touristen-Stutzen, l* , binden etc. etc. für Erwachsene u Kinder. Normal-Hemdstoff | U nach Meter. i js* g Normal-Wäsche J?fc Jagd-Westen, :!-!:SJlC Damen Jacken, aöS und Taschentücher. K»? Baumwolle, rein Leinen 'inu Specialitäten. Ä Krägen und Cheuusctlen - ^"jltc Cravattenhalter, Cravattennade»» Mieder in ^aii^lmrMteii Farben, von C.J.Hamaim Wtooke wird auch genau naoli M» ' fertig1-kannt bestem Schnitt an^iBB Stets grosseH Lager aller Ar c Wtecheston sowohl in Haumwolle wie J* Stoffmuster und Preißoo»' werdon bereitwillißst ziißcsanui|^^g^ Drucl und Verlag von Jg. von »leinmayr