760 Amtsblatt zur Haibacker Zeitung Rr. 91. Samstag dcn 20. April 1888. (1490) 3—3 Nr. 2976. Kundmachung. Mit Beginn des nächsten Schuljahres (16. September) werden in der l. k. Marine« Akademie zu Fiume voraussichtlich 26 Züglings-plätze (stanz« und halbfreie Aerarial«, dann Zahl» und Stiftungsplähc) zu besetzen sein. Der Eintritt findet nur in den I. Jahrgang statt. Wegen Ueberfüllung des II. Jahrganges werden Gesuche um den Eintritt in diesen Jahrgang nicht angenommen. Die Gesuche um Aufnahme in die l. l. Ma-rine-Aladcmie sind an das k. k. Reichs'Kriegs-Ministerium (Marine«Section) Wien zu richten und jene von im Staats» (Hof«) Dienste stehen» den Personen durch die vorgesetzte Behörde und von Privatpersonen, durch das nächste Militär» Platz', Stations-, Ergänzungsbezirls-Eommando einzusenden. Dieselben müssen längstens Ende Juli hier eingelangt sein. Die allgemeinen Bedingungen sind in der «Laibacher Zeitung» Nr. 81 vom 9. April d I. enthalten. Laibach am 15. März 1889. K. l. Landesregierung für Kram. (1491)3-3 Kundmachung. Nr. 673. Mit dem hohen Erlasse des Herrn Ministers für Cultus und Unterricht vom 24. März l. I., Z. 5013, wurde die Quote der vom Schulbücher« uerlage in Wien für das Schuljahr 1889/90 an die hierländigcn Volks« und Bürgerschulen abzugebenden Armcnbüchcr mit Eintausend sünf« hundert zwanzig ein (1521) Gulden 33 Kreuzer festgesetzt. Von diesem Betrage entfallen auf den Schul» bezirk: I.) Stadt Laibach.....105 fl. 20 kr, 2.) Adclsberg.......124 . 84 . 3.) Gottschee........142 . 48 . 4.' Gurlfeld........171 . 58 » 5.) Krainburg.......136 » 46 » 6.) Laibach (Umgebung) . . . 155 » 16 , 7.) Littai.........105 . 12 » 8.) Loitsch........117 . 48 » 9.) Nadmannsdorf.....82 » 50 . 10.) Rudolfswert......151 » 68 . 11.) Stein.........105 » 03 » 12.) Tschernembl......123 . 80 » Dieses wird mit dem Beifügen zur all« gemeinen Kenntnis gebracht, dass für das Schuljahr 1889/90 von den k. l. Bezirlsschulräthen um den obbezifferten Betrag im Sinne des H 5 der Armenbücher.Vorschrift vom 4. März 1871. 1.13,656 (V. Vl. Nr. 20), Armenbücher angc« sprachen werden können und dass die bezüglichen Anspruchschrcikcn bis zum 1. Juni l. I. unmittelbar an die Centraldirection der l. l. Schulbücherverlägc in Wicn einzusenden sind. Laibach am 1. April 1689. _____K. ^. Landesschulrath fiir Kram.______ (1623) 3-3 Prä>Z, 821. Zienerstelle. Beim k. k. Bezirksgerichte Seisenberq ist eine Diencrstclle mit dem Gehalte jährlicher 250 fl. und dem Vorrückungsrechte in den Iah» resgehalt von 300 fl., der 25°/^ Activitätszulage und dem Bezüge der Amtskleidung in Erledi» gung gekommen. Die Bewerber um diese, eventuell bei einem andern Bezirksgerichte frei werdende Bezirlsdie« nerstclle haben ihre gehörig documcntiertcn Ge« suche, in welchen auch die Befähigung zur Ver» fassung gerichtlicher Relationen und die Kenntnis der deutschen und der slouenischen Sprache nach» zuweisen ist, im vorschriftsmäßigen Wege bis 15. Mai 1889 Hieramts einzubringen. Militörbewerber werden aus das Gesetz vom 19. April 2872, Nr. 60 R. G. Bl., und die Ministerial »Verordnung vom 12. Juli 1672, Nr. 98 R. G. Bl., gewiesen. Rudolfswert am 11. April 18N9. K. l. Krtisgcrichts°Präsidium. (1743)3-1 PräsM^' Kundmachung. d,e Veim l. t. Bezirksgerichte G"«''"^ Grundbuchsführcrstclle ""t < ,^. mäßigen Bezügen der X. RangsclM digung gekommen. ^ n s,«>i ti»^ Die Bewerber um diese, eventucu °<^^ andern Bezirksgerichte srci wcrdcnoc „. buchsjührcrstcllc haben ihre geh»"» " ,D licrtrn Grsuchc, in welchen auch vlt ^,^ der slovcnischen Sprache in Wo« «,," nachzuweisen ist, biS 4. Mai 168!' ^. im vorschriftsmäßigen Wege Hieramts bringen. „„„ Nudolfswcrt am 17. April 1»«"- K. l. Kreisgerichts-Prasidium^^ Nr, 632?' (1732) 3-1 " Kundmachung. , r Heb' Zu Mariasrld ist drr Post" "n ^,^^ am me mit der aus der VczirlsccM > A< Iahrcsrcmuneration per 30 fl. z" > " hörig documentierte Gesuche sind bis 1 5. Mai 1 8 «l^ Hieramts einzubringen. Laibach. "" K. l. NezirlshauptmannschaN ^" 13. April 1889. ^^^ ""«>'-' Kundmachung ^""° ^ der k. k. Landesregierung fiir Kram vom 17. April 1889, Z. 44lili, betreffend die Tage und Orte der Hauptstcllung der Wehrpflichtigen in Kram für das Jahr Mittels des nachstehenden Reise« und Geschäftsplanes der Stellungscommissionen werden hiemit die Tage und Orte der in den Monaten Mai und Juni durchzuführen stellung in Kram für das Jahr 1889 zur allgemeinen Kenntnis gebracht. "Meise- nnö Geschäfts plan öer Ktell'itngscotninissionen in Arain pro 188!). ^^- ß Tag Assentort Beschäftigung 3 Tag Assentort B e s ch ä f t i a. n u g Stellungscommission des t. l. CrssäuzuuObczirl«'Co,nmandos Hir. 17 Stcllungsconnilission des l. l. ErnänziinaMczirls'Commaiidoö ^r^^^ Reise nach Littai ". Sonntag .,, <'- ,,,^. Befreiung und Slellunq für dcn 14. Krainburq «. ^7«"" ""b Stellunss fnr b,e ?/' ^'lttal («erichtsbezirt Littai —s^- Ger,chtsbe,',,rte Kra,nburg u. Ncumarktl ^^^^ Reise nach Weixelburg 8. z Reise nach Nadmannsdorf 16. Som^^— n ,' , ^^------^^" ii ,c<.ss.^. Befreiung und Stellung für dcn !^ Reise nach Laibach Um^bunss ^ssnN-----^^ 11. Großla,chch («erichtsbezirt Großlaschitz 21. ------------------------------------------------------------------------------ Reise nach Rcifnih 12. Sonntag 22. ^.—^7^^» ^psr.'inn^ und ^t^ll»fia s,,r d,'„ "sm 1'< 'i,. 27 Nlwrlailias,, Befrelung nnd Stellung für dcn M, ^^.^'^U'aä^ ------------------------------------------------------------------------------15^^------7-^ <„ ,. ^lienaiuac!) Gcrichtsbezirk Obcrlaibach iiachHU^^ ^ <^ ^, s, Nefreiuna und Steiluna für den Am 17. nialelch Reisc! _______^^ ^'^^ ^ Gerichtsbezirt Tscherncmbl nach Mdttlmg ^ ^js,^, ^.s^...^ ,...>, ^tt,.,^ si.,-^!. ^ ^...... M'frciunl, und Ttelluna iür den " ' lStadtmaqistrat) Stadt Laibach -------_------^ . ^' M^ttl.ng GericlMbezirl Mijttling > 7. ^/r. "? Reise nach Rudolftwcrt 1!.. Sonntag .^ Stellungscommission des ,. l. ^' ^ " ^ Reise nach Idria ^-^^^7^^ ^' Nudottswert Befreiung und Stellung für den ,-----------------------------------------------------------------------------------3H!V^^ ^- ' ' politifchen Bezirk Rnd.lftwert ! ^ Äcfrcinng und Stellung für dcu -^ ^ 23. ^ " __^_ Idr.a Gerichtswirt ^dria ^-^ Reise nach Gurkfclo 24. ' ^ ------—1------------------------l---------------------------------------------—-- 7 ^^^^.^ -------------------------_____________________________________________-------^ Reise nach Wippach ^---——^^ 2<>. Sonntag ! ___!^_ Ml^^^ Befrriung und Stellung fiir dcn —57^ --------------------'------- 7. ^lppac,) Gcrichtsbczirt WipMch ^------- ^.! '^28^ Gnrkfcld Befreiung und Stellung fur den z Reise nach LoUsch ^--^7^1 ,^ "'lll,l.l, politischeu Bezirk Gurlseld---------------1----------__________________________________^^5^^ ---!' -T^^I^-, W. sseiertag > ^ m.s,..:'..^ N">^ ^si..,.g fi'^ ^u ^—"—' ! .N. ' 11. ^""^ Gerichtsbezirl Loitsch ^^-"^ Reise nach Prevoic 1. l2. ___________- ^> 2. Sonntag ^ Reise nach Laas ^ ^_<------- 3, w..»««- Befreiung und Stelluna für dcn i <. «, r ^ ^ ^. .. e- ^.., ^«-'^ nach Stein —"' " ---------------^..„ütal, ^^ 5. , Besreiuna und Stelluna für den ^ '""'e "ach Adelsberg ^-------^^-^ « 6. ^^^" Gerichtsbezirk Stein !7. Re:se nach Bischof 7. _^_ AdeMcrg ,,crNcN UlIc«'^d^.sch ^^ « 8. —^!__-----------------^T^crt^^ 9. Sonntag ! Rcise nach ,feistrih __^. wil^ss«^ Befreiung und Stellung für den 10. sseierta^ ,)< «, c ^ ^ <-. „ c,-,^ ^„ ^-^^ Ä.schoflack ' Gerichtsbezirt Bischostack ^' ^stritz Vcfrenmg uud ^^^ ^^-^'^ ' 12. An, 12. zugleich Reist ^---------------.---------------------------------------^---------------------------------s^ Sc"'""" nach Krainburg ! > Rückreise nach Trieft l Laibach am 17. April 1889. Der l. k, Landespräsident: Winkler m si ^^Ü^HcitMlg Nr. M. 761 20. April 1889. ^ Är. 6283. Bekanntmachung Mr. 5 Ho 1889). ^schung kleiner Satzposten. ^ l. Klagen. !?/"d»? 3"^< -^" ^mtshandluug zur An-Nc.^g,^^ches vom 31. März 1875, ^"°t°Il gessche, - ^"^" ^' ^^chunlistlage zu Ran ^ ^" vteuergemeinde Nltsaag: ^"'«P w!,'^?^""' von Gehact gegen Georg p"« ^4 /'!? p"«. 33 fl.. p..,o" 85 fi. und ^°lce '' "1 ^.. Einl. 9«; Andreas 3" dort v... ^"- ^lien Ferdinand Butscher ^ill von s,,°- ?» fl,, ^nl. 74; - Andn-as P°!".W c. '""blaschutuih f,cgcn Maria Samida 'lgnes uni>' 'w ^l '" derselbe sscsten Ursula, 3"nn,e Vn";^"ll pclo. ^ 18 fl. 9 tr.. ^erals^/'<" ^^ Einl. 49; . > Johann ^lia Nni.3 '^'^" Vertreter seiner Ehegattin ^' M 2?7.?ttsaag Nr. 18 gegen Franz ^Utt v«,',; ' sl-W lr., Einl. 35; - Anna M'as 3ie!^ ' °" ^Nen Johann, Maria nnd > ^ Aim? ^"' p"«' 57 fl. 50 lr.. Einl. ?e von Mfl^"'" Men Agnes Schauer, w"« Et°> ' ^ p""' b<» st-, Einl. 29; >- °'^" P°k> ..l!"^' ^"bera gegen Johann '^""c ""'/'" ?'' Eml. 153; " Michael °''2btt,M,?'' ^<' NMu Margareth Ienic ""' H ^"'c^' st., lt'nl. 10«; - An ^- 48 sl ,..."' ^°se gegen Maria Schober Kbervi/Kl^I ^«'s^' dieselben aea.cn Ursula StriUl ^AgnHl'^"Michaelklcn.rnc c vonLasc ^^ -^en.eucic Mo. 25 st., Einl. 10«; - ""dbuch her Vteuergemeinde ^ Ichs^' ^"niwerch: ''"°n3.'!y>^vun Untcrsteindors Nr. 39 gegen A Josef «."Mchdorf Mo. 70fi.. Einl. 9«; Mm/ 3"l wn Po.otschendorf gegen ^ ' H'U^'panc" von Rudolfswert pcto. N„ 2 s,^', ^! ^ Anton Vezon von Hndo N" 3" Rechtsnachfolger nach Johann 3 ^" v°n ^."steindors gegen Margareth ^ 3"" » ^ ^ """' W si. Einl. 14!>: - -2^3^" "l.-kürbisdorf Nr. 1 gegen ,5 2Ui ^"" von Muhaber pctö. 1« fl. 45 lr., l"s!' ^anci^V.^apes von Hndo Nr. 11 L,/^"lr l?i., ' " von Muhaber p»nc!u L'chmdoifÄ' "": ' Anton Pleslolic von «vonP," ^. E,nl. 17«; - Johann "°öe'sch,/° schendors Nr. ,1 «essen Gertraud Vrn.. ^'^" p^o. 50 fl., Einl. 178; --^""> der Eteuergemeindc ^ °^'i'Ä K?°" "othendorf Nr. 32 qessen ^ ^ll,. lim n ^k^") p"«. W fl.. Cinl. i!)5; 8e«?" E e?an.^^"bc I"'«. 03 fl. Eiul. 1^5 !3" Iera 1?" """ Grohnnssdorf Nr. ii« l!>n,'1^7 dichll,. '^ t'"n 1W fl., Einl. ^i ^:^ es^^ "eselbe p"°. U>" N., ^ !^'' ^ d ,° ^«"' "ewe poto. 30 fl., d°r, ^: ^. °^lbc ne^en dieselbe p«!n. 3l) sl.. l-l!j,^^!l Llni« II' Stefanciö von Orosznnss. ^s! ^ dieselbe '^"«c '"^c «0 fl., Einl^e p'l!.'>l, l^.l"Nen Maria k'orenc ,».i..!c) ü^ü K^nnn 3ia>,»^ 4 ldurch den Macht. "« lr °"lia Tu'"^"on Großorchct Nr. 1?) ^',7'. ^inl.^! "°n Hasenbern !^l«. 84 sl. "<^ >l. U . ' T- derselbe sse^en dieselbe d" 3"" "«« s^"'-'"' ^ derselbe «eaen ^rl '^ ",d ", Vasenbern p<.,lo. 75 sl. 3!> lr., 5,^7 'dasenb'^ derselbe «earn 3"nz ''eill >, °^r rlb,. " i>l:lo, 75 N 39 lr Einl »>^' ?^?^", '^"ia TÜrl von'Ha n. ^ lr ^,"i Turk V'''^"l. '"- '" derselbe >NH?erNg^n ^"!" I''des «eb. Tnrt ^«du.^' l5i"i° 'Franz Lojl "m, dort p<^!o. 'eklbe ' ^°" pclo'ln'» dieselbe «egrn Stefan ^l^, ^,,llenci> ^ "' '" sl.. Eiul. 3." und 3«- - > bG.'!' l5i?";>' Emola von («othen'dorf ^H>^r') ""b '"!- Josef Lojl «!! ^ k "°" dor? '"' " derselbe geqen ?°'^^,"W^. ". p'lo. tl ft. 48 lr., Einlage ?" > ^"o ssnen ^„ ,„ Smola von < °l'i 2">rs ^^' ^^ Ne«en Johann Smola ?>^V ^„^^. b« fl.. Einl. 40«; -'''-^°r v n "nnussdorf Nr, 10 qessen ^ I°b?"'s Caä """'s ,,,l«. c>« sl,. Eiul. ^s>' 2"" H'""' '"einnnftdor Nr. l,. 2«^7^?'i ''"'""' Hasenbern I"m<>«, ? 3« I°l)«,;, ^ranz Tnrl von Hasen-W ^,'^I°ses?"/°" dor, i.<>,!(). 30 fl., <'? sl w"" Drä" ^"" Selo bei Hasen-b° "!t« . " lr, V"!5. """ Schwerenbach '? Ech> ,/.?^ ^ ^ ...... >^oses Erlach h».' '' ?"'"ch l^!/ ^'" Milton Draqine I> ^A>?"' ''l ft- w lr,. Einlane ^I^' 2?'"' v n""' Selo Nr. . ^ ^ sl H lleil cv. '«! - ssranz Umel von ^^'r.,N.^ v°n dort Nr. 5. b°rt ^r ° ") den Machthaber Josef ^araen Mathias «idie von Gothcndors pelo. 27 fi. 30 tr., Einl. 185; ^ Johann Iller von Sclo Nr. 2 (durch den Macht« Haber Josef Turl von bort Nr. l) a.ea.en Vincenz Tomöic von Waltcndorf prtu. 50 fl. 52 tr., Einl. 172; -^ Johann Turl von Selo Nr. 5,' Nesiknachfola.er des Josef Spehel von dort, qeneii Anton Turl von dort pc>,ln. «8 fl. 23'/, lr.. Einl. l 84; derselbe gegen Michael Turt von dort Mo. «8 st. 23'/, lr., Einl. l84; — dcr^ selbe qegcn Maria Turl von dort peto. «8 fi. 23'/, lr.. Einl. 184; — derselbe a.ea.cn Josef Turt von dort pelo. «8 fi. 23'/, lr., Einl. 184; — derfelbr gegen Mathias Turt von dort pelu. «8 fl. 23'/, lr.. Einl. 184; — Gertraud Vrlle von Stopitsch, nun in Tschcrmoschnitz, gegen Josef Tnrl von Stopitsch p<:la. 35 fi. 20 tr,, Einl. 2Il; — Johann Turl von Srlo Nr. 5, Vesitznachfolgcr nach Iofef Sprhel von dort' gegen Johann Bochte von dort pc.to, 40 fl. 4l tr.. Einl. 184; - ssranz Murn von Selo Nr.« gegen Margareth Murn von dort pct«. 70 fi 3'/, lr.,Einl. l<>0 und 1«4; — derselbe gegen Eäcilia Murn von dort Mo. 70 fl. 37, lr., Einl. 1«0 und l«4; - derselbe gegen Anna Murn von dort Mci. 70 fl. 3^ lr., Einl, l«l) und 1«4; — ssranz Turl von klcinnnssdorf, (durch den Machthaber Josef Iericel von Oberschwrren» bach) pc lo. 25 fl., Einl. 182; - Anton Rannach von Grosiorechel Nr. 35 gegen Ursula Murn von Hribe pclo, 37 sl. 48 lr.. Einl. 123-. ^ Johann Aunieel von Großnns>?dorf Nr. 2« gegen Mnria Anniccl von dort Mo, l!> fi.-/, lr., Einlage 1!3; - derselbe gegen Johann Auniccl von dort Mo. I!» fl. !>"/, lr.. Einl. N3; - derselbe gegen Josef Aunicek von dort pc'tn. 19 fi. 9-/, lr., Einl, 113; ^ Mm'lin Sa^rl von Kleinorechet Nr, 5 (dnrch den Mach!Haber Josef Sasek von dort) gegen Iofef Tnrt von .^leinnus^dorf pclo. 25 fl.', Einl. l59; — Maria Vidic von Hrib Nr. 4 gegen Maria Vidic von dort Mo. 5i« fl 4'/, lr.. Einl. «4; Ulrich Lojl von Hasen, berg Nr. 21 gegen Franz Lojl von dort pclo. « st. 48 lr., Einl. 40«; Josef Anscc von Gothrndorf Nr. 32 gegen Anna Smic von Slopitsch Mo. 100 fi., Einl. 195; - Grundbuch der Stcucrgemeindc HKnigstein: Gertraud Slerjanc von Iwansdorf gegen ssranz Langer poto. 72 sl. 54'/,. lr.. Einl.'20l; — ssranz Zajc von Hijnigstcin Nr, « gegen Kaspar Graöic von dort Mo. 27 st., Einl. 14- — derselbe gegen Franz Nizncr von Malivrh pl'lo. 20 st., Einl. 14; — Franeisca Nrens von Nitschcndorf Nr. « gegen Johann und Maria Krens von dort Mo. k per 3« st. 35'/, lr., Einl. 40; — Franrwca Krens von Vitschendorf Nr. « gegen Anna Jordan von Jordanlal Mo. «8 st. 20'/, lr.. Einl. 45; — Johann Galie von Iwansdorf gegen Iol) st, 35 tr,, Einl, 144; dieselbe gegen Anna Bradac, verehel. Konderc, von Rudolfswert pclo. 19 st. 23 tr.. Einl. 144; — Anton Duller von Oberfeld gegen Theresia Duller von dort Mo. 100 fi.. Einl.' 37; — Anton Kinet von Oberfeld Nr. 14 gegen Johann Kmct von dort pcto. 100 fl., Einl. 39 nnd 40; — Johann As gegen Johann Hkinet von Obrrfeld pclo. 100 fl., Einl. 38: -- Josef Tetina von Unlerfeld gegen Mathias Gramer von Pöllandl Mo. 70 fl.. Einl. 85: — Anton Iarc von Unterfeld Nr. 5 gegen Ursula Butovc von dort Mo. 100 fl., Einl. 87; — derselbe gegen Bar» thclmä Nntovc von dort Mo, 8 fl., Einlage 8« und 87; — derselbe gegen Agnes Vulovc von dort pclo. 8 st., Einl. 8« und 87; — derselbe gegen Maria Sajovic von Obcrfeld Mo. 8 fl., Einlage 8« und 87; — derselbe gegen Anna Bulovc von dort Mo. 8 fl., Einl. 8« uud 87; — Iofef MeznarSic von Oberfelb Nr, 6 gegen Josef Pirnat von dort Mo. 54 fl. 1''/z tr., Einl. 88; — Josef Prcjal von Unterfeld Nr. 4 gegen Anna Peöjnl. verchlichte iweder, von dort pclo. «<> fl,, Einl. 95 nnd 9«; — derselbe gegen Agnes Sercel von Podhofta pclo. «0 st.. Einl. 95 und 9«; . Johann Tifovc von Oberfeld Nr. 7 gegen Theresia Tisovc von dort Mo. 93 st. 33'/, tr., Einl. 24, 2« und 27; ^ derselbe gegen Maria Tisovc von dort Mo. 93 st. 33'/, tr.. Einl. 24. 2« nnd 27; — derselbe gegen Katharina Tisovc pclo. 93 fi 33'/, lr., Ei'nl. 24, 2« nnd 27; Jalob K». cevar von Oberh Nr. 4 gegen Theresia Kobe von Großriegel pclo. 60 fl,, Einl 213; — der» selbe gegen Anna kvebrr von Unterfeld pcto. «0 fl., Einl. 213; — derselbe gegen Agnes Serrel von Podhosta Mo. «0 fl.. Einl. 213; — wrnndbnch der Siencrgemeinde Öberstrafcha: Johann Tisovc von Oberstrascha gegen Maria und Anna Tisovc von dort Mo, 3« fi. 52 tr. und 32 fl. 32 tr.. Einlage 42; — derselbe gegen Georg. Gcrtrand. Maria und Anna Tisovc von dort pcto. 73 fl. 25 lr., 5 fl. 25 lr.. «5 fl. 25 lr. und «5 fl. 25 lr., Einl. 4^. __ Anton Darovic von Tschctschendorf gegen Mathias Sajovic von dort Mo. 40 fl., Einl. 107. __ Josef Mcrlns von Grüble Nr. 2 gegen Theresia Darovic von Hrusovc Mo. 24 fl. 23 lr., Einl. 114; — Johann Tisovc oon Obcrftrascha gegen Michael, Johann, Theresia. Maria. Ka< tharina und Gertraud Tisovc von dort pcto, 5 5« fl,, Einl. 141; — Anton Ollcsan von Loquc gegen Katharina Ollcsan von dort Mo. 35 st. 3'/z lr.. Einl. 1«4; — Martin Murn von Loque gegeu Anton Ritter v. Fichtenau von Breitenan pel«. 43 st., Einl. 1«5; — Johann Asch von Obcrfeld gegen Johann Kmet von Oberstrascha Mo. IN0 fl,, Einl. 33? und 339; — Grundbuch der Steue» gemeindeWaberje: Peter Matlo von Gaberjc gegen Stefan Vratlovii von dort Mo. 29 fl. 25 lr., Einl. 49; — Grundbuch drr Steueraemeinde Vlnjsbach: Johann und Maria Fritzl von Russbach gegen Jalob Frihl von dort pcto. 100 st., Einlage 14; — Grundbuch der Eteueraemeinde Nuierthuru: Josef Bradaö von Podhosta gegen Jalob Grrger von Altsaag pcto. 32 fl,, Einl. 327; — looses Vradac von Podhosta gegen Jalob Brada? von dor! Mo. 100 st., Einl. 327: - Josef Bradac von Podhosta gegen Martin Bradac Mo. 30 fl., Einl. 327; - Grundbuch der Ttenergemeinde Weißlirchcn: Gregor Iecmann von Obcrgradifche (Vczirl Landstrasl) Nr. 1«. nom. der mj. Johann und Franz Iccmann von dort, gegen Anton Kirar von Drama Mo. 52 fl., Einl. 410; — Grundbnch der Vteueraemcinde Vruhnitz: Johann Janc von Grohbr-lfinih gegen ^anaz Milac von Slatenel pclo. 100 st., Ein« war 1' -^ Maria Milulic von Arußniy gegen Bar< thcllm'' Milolic von dort pclo. 8« fl. ,3'/, lr., Einl, 109; — Johann Dezclan von Bruhnih Nr i 1 "lS Rechtsnachfolger nach Peter Dczclan aeacn Matthäus Dezelan von dort pclo. 19 st, 37 lr., Einl. 20; — Jalob Gazwoba gegen Theresia Oazwoda von Bruhnih Mo. 100 st., Einl 22; — Mathias Gazwoda von Grohbruß« nitz Nr. 19 pclo. 10 fl. 50 lr.. Einl. 41; — Fr>inz Zadnil von Brußnih Nr. 32 gegen Mar» tin Hupancic' von dort pcto. «l st., Einl. 85; — Lorenz Krajnc von Nrnßnih gegen Amand Br. Schweiger unbelnnnten Aufenthaltes pcto. 44 fl. 10 lr.. Einl. 97; - Anton Dr^elan als BesiP i,acl)folaer nach Johann Drzelan von Vrnßnitz pclo. Ü! st- N) lr., Einl. 105; - Johann Zu-vancic gegen Ignaz Vuvt von Brußnih pcto. «,7 st. 91 lr.. Einl, 17; - Johann Zupanciö aeaen Josef Zupancic von Vrußnitz pcto. 100 fl,. Einl 17? - Ursula Saäel von Untrrsuchadol neaen Mathias Gorjanc von dort pclo. 78 fl. 7?lr., Einl. 194; ~ Michael Lampel als Besitz-nach olger nach Iohunn Lamvrl von Guniberg ^r 5 aearn Gertraud Lampcl von Rates Mo. 16 fl "V« lr,. Einl, 22«; - Gregor Nosan »on Üntersuchadol gegen Julius Iombart von <.,inaenfcls P«<". 71 fl. 40 lr., Einl, 2l2; -Gr!aor Nosan von Untersnchadol gegen Julius ^«nbari von Klingenfels pclo. läge 195: — Anton Bozic von lestovc gegen Jakob Nozic von Rates pcto. 100 fl., Einl. 237; — Iatob Millavcic von Zrrjovin gegen Emil Iom« bart von Klingenfels pcto. ilXi fl.. Einl. 325- — derselbe gegen Lucas Turt von dort Mo. 82 fl Einl. 325; - derselbe gegen Maria Ialse von Rates Mo. 7 si. 2« lr., Einl. 325; — Lorenz Korafina von Großbrußnih gegen Gertraud und Anton Krainc von dort pcto. 3 fl. 50 tr., Ein» läge 3«8; — derselbe gegen Franz Medle von dort pcto. 38 fi., Einl. 3«9; — Grundbuch der Vieueraemeinde Weiudors: Paula Popovic von Slrcmlovo (Bez. Matt» ling) gegen Amand Baron Schweiger Mo. 9 ft. .'>?'/< tr., Einl. 294: — dieselbe gegen denselben Mo. 19 fl. 55V, lr., Einl. 294; — biefelbe gegen Mathias Turl von Oberschwerenbach und Franz Huntouc von dort Mo. 33 fl. 40 tr Einl. 294; .- Grundbuch der Vteuergemeinde Cerobc: Josef Kobe von Pusce (Meincerovc) Nr. 2 gegen Franz Kobe von dort new. 50 fl., Ein. läge 330 - und wurde für sämmtliche Rechts' sachen die Tagsahung auf den 2 7. April 1889, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem An» hange des § 18 des Summarpatentcs, Iuftizhof. Dccrct vom 24. October 1845. Z. 905 Justiz« Geseh'Sammlungen, angeordnet. Grundbuch der Steuergemeinde Nirnbaum: Josef geunil von Pcmgertfchgerm gegen Eäcilia Zeunil von bort Mo. 50 fi., Einl. 52; -^ Franz Anbrejcic (nom. Maria Terlep von dort) Mo. 73 fi. 78'/, lr.. Einl. 281; - der> selbe gegen Anna Terlep von bort Mo. 57 fl. 13-/,,.' lr., Einl. 281; — Martin Safer von Hrusica Nr. 20 gegen Heinrich v.Gopp von Ru« bolfswerl pclo. 100 fl., Einl. 40; — Johann Mnrn von Hrib gegen Wilhelmine v, Gopp von Rudolfswert Mo. 100 st., Einl. 120; — Maria Nrulc von Hrusica Nr. 19 gegen Nil» helmine v. Gopp pclo. 100 fl., Einl. 21; -Eäcilia Murn als Besihnachfolgerin nach Ger» traud Hraöovc von Vcrh bei Ljuben pcto. 25 fl., Einl. 45; — Franz Kocjan von St. Iobst gegen Johann ttocjan von dort pcto. 12 fi. 28'/, lr., Einl. 323; — derselbe gegen Anna Kocjan von bort pclo. 12 fl. 28'/, lr., Einl. 323; '^ Josef Kostreuc von Birnbaum gegen Gertraud Kostrcuc von dort Mo. 8 fl. 20 lr., Einl. 4; — derselbe gegen Johann kastreuc von dort Mo. 50 fi., Einl. 4; — Johann Udovc von Pangertschgerm gegen Maria Udovc von dort pclo. 20 fi., Einl. 148; — Anna Brulc von Kanbia gegen Franz Pfeferer von Verh pcto. «0 fi., Einl. 308; — Johann Brulc von Birnbaum Nr. 14 gegen Maria Vrulc von dort Mo. 100 fi,, Einl. 30; — Marcus Vorjan von Cermosnice gegen Theresia Dobnilar von dort Mo. 100 sl., Einl. 188; — Grundbuch der Vtenergemeinde Haseuberg: Franz Sasel von Hasenberg Nr. 11 gegen Mathias Sasel von Untersnchadol Mo. 74 fi. 91>/. tr., Einl. 25 und 2«; — Johann Turl von Hasenbrrg Nr. 12 gegen Michael Turl von bort Mo. 30 fi,, Einl. 28; — derselbe gegen Josef Turl von bort Mo. 30 fl., Einl. 28; — derselbe gegen Anton Turl von dort pclo. 30 fl., Einl. 28; — derselbe gegen Stefan Turt von dort M«. 30 fl., Einl. 28; — derfelbe gegen Franz Turl von dort Mo. 30 fi., Einl. 28; -Mathias Snsel von Hasenberg Nr. 18 gegen Georg Hribar von Karndorf pclo. 96 si., Einl. 401; — derselbe gegen Johann Malner von bort Mo. «5 fl., Einl. 401; — Malin Au-nicel von Hafenberg Nr. 4 gegen Iatob Auniiel von dort Mo. 10 fl. 50 lr., Einl. 5; — Grundbuch der Steuergemeinde Hereindorf: Johann Sporar von Hereindorf Nr. 11 als Vesihnachfolger des Michael und Iofef Sporer gegen Maria Josef von dort Nr. 11 Mo. 41 fi. 6« lr., Einl. 1« — derselbe gegen Agnes Mäher von Ratesch pclo. 90 fl.. Einl. 16; -Josef Dragnn von Gertschberg gegen Anton Sele von dort Mo. 23 fl. 22 lr.. Einl. III; — Alois Per von Dolejniverh Nr. 3 gegen Johann Gricar von dort pcto. 89 fl. 20'/^ lr,, Einl. 34.-— Michael kuplenil von Unterberg Nr. 5 fburch den Machthaber Iofrf Simc von dory gegen Franz kuplcml von dort pclo. 35 fl. 52'/, lr., Einl. 3«; — derfelbe gegen Maria Kupleml von dort Mo. 35 fl. 52'/, lr., Einl. 36; — Anton Gricar von Unterberg Nr. 10 gegen Johann Gricar von dort pcto. 89 fl. 20'/, tr.. Einl. 47; — Iofef Simc von Unterberg Nr. li gegen Johann Gricar von dort pclo. 89 fl. 20'/, lr,. Einl. 50; — Maria Gricar von Hrreindorf Nr. 8 (durch den Machthaber Alois Per von Dolejmverh) gegen Johann Gricar von Unterverg Mo. «9 fl. 20>/, fr.. Ein!. 55-, — Laibacher Zeitung Nr. 91. 762 20. April 188^. Johann Sporar von Hereindorf Nr. 11, Aesil^-Nachfolger des Michael Iozef von Hereindorf, gegen Maria Iozef von dort Nr. 10 pcto. 16 fl. 13 kr,, Einl. 16; — Grundbuch der Tteuergemeinde Hmeltfchitsch: Johann Muhic von Globotschdol Nr. 5 gegen Josef Necel von dort pcto. 48 ft. 24«/< kr., Einl. 550; — Johann Muhic von Globotschdol gegen Johann Hraster von Großtat pcto. 100 st., Einl. 550; — Martin Lipar (durch Anton Zuzcl von Nrezjc) gegen Franz und Johann Lipar von dort pcto. 35 fl., Einl. 64; — derfelbe gegen Iofef und Anton Lipar von .dort pcto. 59 st. 54'/, kr., Einl. 64; — Franz Zagar von Nieder-dorf gegen Barbara Zagar von dort pcto. 2(1 st, Einl. 95; — Cäcilia Pirnar von Hrastje Nr 6 gegen Franz Germ von Weinhof pclo. 36 st. 35 kr., Einl. 136; — Iofef »ive Johann Iakopin von St. Georgen gegen Franz Germ von Weinhof pcto. 22 st. 21'/, tr.. Einl. 186; — Kaspar Gorcnc von Poljane Nr. 2 gegen Michael Buzga von Cemse pcto. 1.1 st. 58 kr., Einl. 162; — Anton Grivc von Cemsc gegen Jakob Grivc von dort pcto. 16 st. 45 kr., Einl. 503; — Franz Supancic von St, Georgen gegen Jakob Grivc von dort pclo. 16 fl. 40 kr., Einl. 207; — Johann Smola (durch Franz Dragan von St. Georgen) gegen Anna und Gertraud Kolar von dort pcto. 82 st, 24 kr., Einl. 209; — derselbe gegen Franz Germ von Weinhof pcto. 8 fl. V, kr., Einl. 209; — Johann Ribic von Cerovc gegen Martin Ribic und Johann Beuc von dort pclo, 92 fl, 1'/, kr., Einl. 262; — Franz Pcricar von St. Georgen Nr. 8 gegen Josef, Agnes, Anna und Michael Matse von dort pcto. 11 fl. 50'/. kr., Einl. 180; — Iofef Lapajne von Hrastjc gegen Franz Germ von Weinhof pcto. 18 fl. 40'/, kr., Einl. 141; — Johann Jan von Hrastje gegen Anton und Johann Bobic von dort pcto. k 54 fl., Ein» läge 126; — Grundbuch der Tteuergemeinde DbernusSdorf: Franz Paulin von Loka Nr. 12 gegen Gertraud Streincr von Brezovica pctn. 61 st. 45 kr,. Einl. 209; — Johann Kupleuit von Za« puse Nr, 11 gegen Jakob Paulin von dort pclo. 30 st, 55'/, kr.'. Einl. 335; — Franz Paulin von Loka Nr. 12 gegen Franz Furer von dort pclo. 61 st. 45 kr.. Einl. 209; — Johann Kn> plenik von Zapuse Nr. 11 gegen Francisca Fichtenau in Laibach pclo. 90 fl,, Einl. 335; — Georg Verkopec von Cerovlog als Besihnach> folger nach Franz Rodic gegen Maria Simc von dort pcto, 95 st. 50 kr., Einl. 130; — derselbe gegen Johann Eimc von dort pcto. 95 fl, 50 kr, Einl. 130: ^ derselbe gegen Josef Simc von dort pcto. 95 st. 50 kr.,' Einl. 130; — Marm Kovacic nom. mdj. Franz Gosenza von Tolsti> verh gegen Anton Hndatlen von Suchadol pctn. 60 fl. 35 tr., Einl. 293; — dieselbe gegen Johann Poglajen von dort Mo. 3 st. ll tr., Einl. 294; — Maria Hudatlen als Rcchtsnacli-folgerin des Anton Mitlaucic von Oberaltendorf gegen Varthclmä Hudatlen von dort pcta. 28 fl,, Einl. 196; — Josef Sivc von Orchouca Nr. 6 gegen Barthelmä Hudallen von Altcndorf pcln. 28 fl.. Einl. 196; — Anton Kos; von Cerov» log Nr. 8 gegen Barthelmä Hudatlen von Stara-väs pcl«. 28 fl., Einl. 196; — Johann Paulin von Oberaltendorf gegen Francisca v. Fichtenau in Laibach pclo, 100 fl., Einl. 285; — Johann Zagorc von Staravas gegen Lndwig Iombart von Klingenfels pclo. 28 fl. 25 kr,, Einl, 243-. — Maria Hudatleu als Rechtsnachfolgen» nach Josef Hudatlen von Oberaltcndorf gegen Maria Zagorc von Gaberje pcto. 100 fl., Einl. 260-, Georg Hndatlen von Staravas Nr. 9 gegen Ludwig Iombart von Klingenfels pcto, 69 st 59'/, tr., Einl. 248; — Johann Zagorc von Staravas Nr. 8 gegen Franz Hudaklen von dort pcto. 12 st. 30 tr., Einl, 243; - derfelbe gegen Ludwig Iombart von Klingenfels pctn. 35 fl. 48 lr.^ Einl. 243; — Franz Ovc'jal von Ober« altendorf Nr. 16 gegen Maria Ovcjat von dort pcto. 19 st. 35'/,'kr., Einl. 272: -^ Johanna Koß als Rechtsnachfolgerin des Georg Kos von Eerovwg Nr 13 gegen Ursula Paulic von Ore-hovca pclo. 55 st.'40 kr., Einl. 588; — Mat-thäus Medle von Untcrsuchadol gegen Margaretha Medle von dort pclo. 80 st,, Einl. 710; — der-selbe gegen Anna Medle von dort pcto. 80 fl., Einl, 710; ^ derselbe gegen Lucia Medle von dort pclo. 80 fl.. Einl. 710; - Franz Ko> mac von Altendorf gegen Ialob Kosmac von dort pcto. 80 fl. 27'/, tr., Einl. 235; - der» selbe gegen Theresia Kosniac von dort puncln 80 fl. 27'/, kr,, Einl. 235; — derselbe gegen Anna Kosmac von dort pcta. 80 st. 27'/,, lr., Einl. 235; — derselbe gegen Jakob Kosmac von dort pcto. 9 fl. 29 kr., Einl. 235: — derselbe gegen Anna Kosmacvon dort pcta. 90 fl. 47'/, kr., Einl. 235; — derselbe gegen Ursula Kosmac von dort pclo. 59 fl. 32'/, kr., Einl. 235; - Grundbuch der Tteuergemeinde Pechdorf: Johann Presern von Pechdorf Nr. 38 gegen Maria Zurman. verehelichte Ierman, von dort Nr. 46 pcta. 26 st. 50 tr., Einl. 93; — Ioh. Gradisar von Klein»Cikava gegen Franz Adamic von dort pcto. 16 fl., Einl. 315: — Maria Hrovat von Klein'Cikava Nr. 9 gegen Wenzel Opic von dort peto. 100 fl., Einl. 313; — Johann Iwcmc von KleiN'Cilava Nr. 1 gegen Maria Iwanc von dort petu. 60 fl.. Einl. 314; — Idhann Kirn von Nicderdorf Nr. 7 gegen Franz Kus von Rates pcto. 19 st. 14 lr., Einl. 227: — Franz Penca von Selo Nr. 16 gegen Franz KuK von Rates peto. Itt fl. 14 lr., Einl. 22?: Iujefa «idic von Niederdorf Nr. 5 gegen Maria Vidic von dort pclo. 45 fl. 1 l "/< lr., Einl. 211; — Johann Moze von Gurtdorf Nr. 10 gegen Johann Supaucic von dort pctn. 8 fl. 10 tr., Einl. 180; — Maria Vrulc von Pechdorf Nr. 57 gegen Agnes Hönigmann uon Pöllandl pcto. 50'fl,, Einl. 125;' - Anton Grcgoric als Bcsitznachfolger der Agnes Erste von Vlatnilc Nr. 52 gegen Agnes Hönigmann von Pöllandl pclo. 50 fl., Einl. 117; — Michael Brulc von Pcchdorf Nr. 30 gegen Gerlraud Kastelic von Pristava pctu. 40 fl.', Eiul. 75; ^ derselbe gegen Gertrand Tisovc von Oberfeld pcto. 100 fl., Einl. 75; — Johann Brulc von Pechdorf Nr. 21 gegen Franz Vrulc von dort pcto. 42 fl. 15 lr.', Einl. 38 und 40; — Anna Pavlic von Pechdorf Nr. 56 gegen Anna Paler von Pechdorf pcto. 50 fl., Einl. 157; — die« felbe gegen Johann Pakcr von Pechdorf pcto, 50 st., Einl. 157; — Johann Paler (durch die Vormünder Maria Paler und Johann Prcsirn von dort) gegen Johann Paler senior von dort pcto. 50 fl., Einl. 11; — derselbe gegen Anna Pater von dort pcto. 50 st, Einl. 11; — Mi» chael Nagel von Pechdorf Nr. 26 (durch den Machthaber Franz Sinul von dort Nr. 33) gegen Martin Tnrl von dort pcto. 62 fl,, Einl. 65; — Franz Sinuk von Pcchdorf Nr. 33 gegen Martin Turk von Kerschdorf pclo. 62 fl., Einl, 85; — Johann Sagorc von Pcchdorf Nr. 23 gegen Martin Tnrt von Kerschdorf pcto. 62 fl., Einl. 47; — Iofef Slak von Pechdorf Nr. 24 gegen Martin Turl von Kerfchdorf pctn. 62 fl., Einl. 53; — Anton Lenart von Pechdorf Nr. 25 gegen Martin Turk von Kcrfchdorf pctu. 62 fl., Einl. 57; — Anna Lenart als Machthabcrin des Ehegatten Anton Lenart von Pechdorf Nr. 25 gegen Agnes Hönigmann von Pöllandl pcto. 50 fl., Einl. 62; — Johann Gorse von Gurt-dorf Nr. 1 als Besitznachfolger des Anton Rozina von Rudolfswert gegen Franz Zupancic von Gurkdorf pclo. 100 fl., Einl. 162; — Johann PrcZern von Pechdorf Nr. 38 gegen Urfula Iatlic von Pechdorf Nr. 46 peto. 26 fl. 50 lr., Einl. 93; — Anton Fink Nr. 57 als Veschnach' folger des Johann Colnar (durch den Machthaber Johann Presirn von Pechdorf Nr. 38) gegen Vincenz Zurc von Rudolfswert pcto. 8 fl. 43 tr,. Einl. 121; — Franz Icrmann von Pcchdorf Nr. 46 für sich und nom. seiner Ehegattin Maria Iermann gegen Ursula Ialliö Nr. 46 pcto, 53 st. 52 lr., Einl. 108; — Johann EusterZic von Pechdorf Nr. 40 gegen Martin Sustersic von dort pcto. 100 fl., Einl. 95; — Johann Su-stersic von Pechdorf Nr. 40 gegen Ialob Sustersic von dort peto. 100 fl., Einl. 95; — Mathias Stanisa von Gurldorf Nr. 3 gegen Andreas Potocar von Gntendorf pclo. 86 fl., Einl. 168; — derselbe gegen Ursula Redel vmi dort pcto. 25 fl., Einl. 168; — Franz Redet von Gurl< dorf Nr. 4 gegen Ursula Redet von dort pcto, 27 fl. 52'/,'tr., Einl. 170; — derselbe gegen Maria Redet von dort pcln. 27 fl. 52'/, lr., Einl. 170; — Franz Gorsc von Gurtdorf Nr, 9 gegen Franz Germ von Wcinhof pc,!o. 6 fl. 40 kr., Einl. 177; — Josef Mesojedcc von Gurl< dorf Nr, 7 gegen Jakob Ierse von Dobrava pcto. 16 fl., Einl. 173; — Franz Zafrau von Pechdorf gegen Anna Germ von Rudolfswert pcto. 100 st., Einl. 25; — Grundbuch der Tteuergemeinde Tt. Peter: Franz Inuc von St. Peter Nr. 7 (durch den Machthaber Franz Junz von dort Nr. 31) gegen Maria Uhernil von dort pcto. 20 st., Einl. 9; - Franz Uhernil von St. Peter Nr. 22 gegen Maria Uhernil von dort pcto. 20 fl., Einl. 24; — derselbe gegen Josef Zupanöic von dort pclo. 50 fl., Einl. 24; - Josef Floriancic von St. Peter gegen Cäcilia Floriancic von dort pclo. 30 st., Einl. 13; - - derfelbe gegen Johann Florianiic uon dort pcto. 30 st., Einl. 13; — derselbe gegen Anton Floriancic von dort pclo. 30 st., Einl. 13; — derselbe gegen Maria Floriancic uon dort pcto. 30 fl., Einl. 13; — der« selbe gegen Ursula Floriancic von dort pcto. 30 ft., Einl. 13; — derselbe gegen Margaretha Floriancic von dort pclo. 30 fl., Einl. 13; — Franz Innc von St. Peter Nr. 7 (durch den Machthaber Franz Iunc von dort Nr. 31) gegen Josef Zupancic von dort pcto. 50 fl., Einl. 9: ^ Grundbuch der Tteuergemeinde Potendors: Ursula Pavlin von Potendorf gegen Martin Vojanc von Pcchdorf pcla. 60 st., Einl. 34; — Martin Augustin von Großslateneg Nr. 20 gegen Maria Augustin uon dort pcto. 15 st,, Einl. 216; — Johann Blariö von Großslalencg Nr. 4 (durch den Machthaber Mathias Iermann von dort) gegen Josef Trebcuic von dort pclo. 9 fl. 48 lr., Einl. 233; — Josef Vodopivc von Großslateneg Nr. 9 gegen Anton Lumvert von dort pcto. 35 st. 33'/, tr., Einl. 246; — derselbe gegen Johann Lumpert von dort pcln. 35 fl, 33'/, tr., Einl. 246; — Maria Mohär von Groftslatencc, Nr. 24, Rechtsnachfolgerin des Johann Mohär von dort, gegen Ignaz Milaö von dort pnto. 31 fl., Einl. 255; — Helena ForSek uon Poto« verh Nr. 6 gegen Agnes Salehar von dort Nr. 24 pclo. 36 fl. 8"/, tr., Einl. 355; — Maria AmbroHic von Potendorf Nr. 42 (durch deu Machthaber und Ehegatten Josef Ambrozic gegen) Agnes Ealehar von dort pcto. 36 fl. 8'/<. lr., Einl. 354; — Ialob Pavlin von Potoverh Nr. 32 als Rechtsnachfolger der Maria Pavlin von dort gegen Martin Bojanc von dort pcto. 60 fl., Einl. 93; — Franz Pavlin von PoteudorfNr. 13 als Rechtsnachfolger nach Martin Pavlin von dort gegen Martin Bojanc von dort pcto. 60 fl., Einl. 124: — derselbe gegen denselben pcto. 100 st., Einl. 124; — Ia'tob Pavlin von Poten« dorf Nr. 32 als Rechtsnachfolger nach Maria Pavlin von dort gegen Martin Vojanc von dort pcto. 100 st., Einl. 93; — Johann Srcbernjak von Großslatencg gegen Franz Srebernjak von dort pclo. 42 st. 49'/, kr., Einl. 202; — der< selbe gegen Gertraud Srebernjak von dort pcto. 42 fl. 49'/, lr., Einl. 202; — Ursula Pavliu von Rudolfswert gegen Martin Bojanc von Pechdorf pcto. 100 fl., Einl. 34: — Anton Stampfl von Potendorf Nr. 18 gegen Martin Bojanc uon Pechdorf pcto. 100 st., Einl. 51 und 52; — derfelbe gegen denselben pcto. 60 fl., Einl. 51 und 52; — Franz Ilcr von Potcndorf Nr. l4 gegen Johann Ilcr von Rates pcto. 70 fl., Einl. 35; — Franz Pavlin von Potendorf Nr. 13 gegen Martin Bojanc von Pechdorf pcto. 100 fl., Einl. 28, 31 nnd 32; - derselbe gegen denselben pcto. 60 st.. Einl. 28, 31 und 32 : — Franz ^onta von Potcndorf Nr. 3 als Rechtsnachfolger des Anton Zonta von dort gegen Martin Vujanc Uon dort pcto. 100 fl., Einl. 5; — derselbe gegen denselben pcto. 60 st,, Einl. 5; — Johann Judcs Uon Pcchdorf Nr. 21 gegen Martin Bojanc uon dort pclo. 60 fl., Einl. 55; — derfelbe gegen denselben pcto, 100 fl., Einl. 55: — Franz Mihalic von Potendorf gegen Martin Bojanc von Pechdorf pcln, 60 fl., Einl. 1; — derselbe gegen denselben pcto. 100 ft., Einl. 1; — Grundbuch der Bteuergemeinde Teidendorf: Josef Mohär von Seuno gegen Johann Zupet pctn. 28 st., Einl. 474; — Josef Becclc von Zagrad Nr. 5 gegen Josef Kauäc! uon Stadtberg pcto. 72 fl. 50 lr.. Einl. «53; — Anton Rajer von Scidcndorf als Vesihnachfolgcr nach Anton Lahkar gegen Anna Blazic von Seidendorf pcto. 34 st.. Einl. 1; — dcrfelbe gegen Anton Tomic von Groftlaschitsch pcto. 100 fl., Einl. 1; — derselbe gegen Johann Bojanc von Teidendorf pcto. 50 st., Einl. 1; — Anton Rajer von Scidcndorf Nr, 1 gegen Iofcf Murgclj von Obcrsteindorf pctn. 33 st. 24 tr,, Einl. 2; -^ derfelbe gegen Anton Mnrgclj von Oberstem» dorf pcto. 33 fl. 24 lr., Einl. 2; — Johann Rifel von Scidcndorf Nr. 10 gegen Franz Mcd< vcd uon Vcrh pcto. 18 fl. CM., Eiul. 33; — Josef Papes von Tcidendorf gegen Ioh. Nouat von dort pclo. 92 fl., Einl. 533; — Lorenz Doblehar von Teidcudorf Nr, 41 gegen dic Ver-lassinassa Franz Stanisa pcto. 69 fl. 45 lr., Einl. 102; — Josef Rataj von Maclovc gegen Maria Poglajen von Grosiriegl pclo. 67 sl. 27 tr.. Einl. 122; — Johann Rifel von Scidcndorf Nr. 10 gegen Anna Medved von Verh pcla. 33 fl. EM., Einl. 33; derselbe gcgcn Mar< gareth Mcdwcd vun Vcrh pcln. 33 fl. EM., Einl. 33; - dcrfelbe gegen Johann Mcbued von Verh pcto. 33 fl. EM., Einl. 33; Grundbuch der Steuernemeinde Tiefenihal: Johann Pust von Birtenlcitcn gegen Mi> chael Fifolt von dort pclo. 100 st,,' Einl. 52 und 227; - Franz Vobnar von Oberticfenthal gegen Martin Bobuar von dort pcln. 50 st., Einl. 171; - Martin Griuc von Mittcrtiefen-thal geqeu Eäcilia Griuc von dort pctn. 21 sl. 16'/, tr., Einl. 112; derselbe gegen Agnes Griuc vou dort pctu. 21 st. 16'/., tr.. Einl. 1l2; ^ Martin Legan uon Sela gegen Maria Legan von dort pcto. 75 fl., Einl. !09; -- derselbe gegen Anna Lcgan von dort pcto. 75 s!,, Einl, 109; derselbe gegen Ioh. Murn von Scla sicla. 75 fl., Einl. 109; - Martin Kolenc von Mittcrtiefenthal gegen Johann und Anton Ko» lenc von dort pcto. k 73 fl. 30^ lr., Einl. 118; derfelbe gegen Maria und Eäcilia Kolenc vo» dort pcto. k 73 fl. 30'/,., tr., Einl. l!8; Grnndbuch der Gteuergemeinde Unterthurn: Mathias Augostin von Podturn gegen Michael und Maria Finl pcto. k 17 fl. 20 lr., Einl. 84 uud 85: — Frauz Fint von Oberh gegen Johann Finl von dort pclo. 34 fl. 53'/, lr., Einl. 325; - Mathias Augostin gegen Michael und Barthelmä Finl pctn. 100 fl., Einl. 84 nnd 85: ^ Anton Sl'nica von Mönchsdorf Nr, l2 gegen Franz Senica pcln. 50 st. und 47 st. 50 tr,, Einl. 177; — Franz Russ von Mönchs-dorf gegen Agnes Russ von dort pctu. 50 st.. Einl. 190; - Andreas K?eße von Scla gegen Maria Kreße von dort pclo. 50 fl., Einl. 249; — Andreas Honigmann von Kleinriegel gegen Theresia Honigmann pcln. 63 fl., Eint. 4lil; —- Michael Murn von Podturu gegen Josef Zupancic pcln. 42 st. 29 tr., Einl. 77; — Vormundschaft der mdj. Josef, Franz und Maria Zupancic von Töpliz gcgrn Maria, Iofcf, Iosefa und Barthelmä Zupancic von dort pctn. k 12 st. 58'/, lr.. Einl. 62; — Caspar Pello von Unter-thurn gegen Martin Koznit pclo. 98 fl., Einl. -'^1 ^ Johann Papes von Unterthnrn gegen Josef Augostin pclo. 57 st. 83 kr. Einl. 98; — Andreas Bulovc von Miwchsdorf gegen Mario Butuvc vun dort pctn. 86 fl. 20 lr., Einl. 157; ^ Josef Rotar von Unterthnrn Nr. 6 gegen Iofcf Vuldan pctu. 50 fl., Einl. 18; — Michael Kreße von Mönchsdorf Nr. 10 gegen Theresia Krcße pcto. 90 st., Einl. 184; — Franz Finl von Nüchel gegen Gertraud Hoferle von Pöllandl Nr. 48 pctu. 31 fl. 50 lr., Einl. 134; - Grundbuch der Tteuergemeinde Iurtendorf: Martin Bradac von Grofzricgel Nr. 6 gegen Mathias Gimpelj uon Dergainasela nnd Mathias Kulovic vun Praprcce pclo. 30 st. und 75 fl., Einl. 359; — Michael Joch von Dcrgainasela gegen Anton R. v. Fichtenau pcln. 57 fl. 75 lr., Einl. 274; — Josef Ausenit von Dergainascla Nr. 3 gegen Ignaz Jugovic pcln. 100 sl., Einl. 517; Mathias Vucar von Seliöe gegen Katharina, Maria, Anna, Johann >»'d^ Vncar von dort pcla. k 40 st,, Eini. > '^ Andreas Kren von Ljubcn gegen I^"^.M nnd Varthclmä Mirt (Mirtic) vm, ^ ^, pcto. k 54 st. 19>/, tr., Einl. 409; ^ " -^ Kren von Ncnljnbcn Nr. 28 lM" °. ^ Kollar pcln. 26 fl. 20'/, lr., A"'^ > Martin Gimpel von Nculjuben "^,,. W: Maria Icrse pcto. 19 st, 2?'/< lr.' .'"' qe,i Johann Hrovat von Dcrgamast« ^ Margarctha Novat von Waltcndors p""' ^z Einl. 284; - Johann Pcrsma ""' ^ Nr. 12 gegen Ioliann Schnalz von "^ pctn. 100 sl.. Einl. 531; -- ,I^,cr »"' von Töpliz Nr. 29 gcgcn Mana <«""> ^ Gradisc pcto. 93 fl. 14 tr., Einl, 5". ^Ml Golob von Töpliz Nr. 7 gegen Maty«-von Pöllandl pctn. 60 fl., Einl. 51". Grundbuch der Bteuergemei,l»e Weißlirchen: ^ Mathias Knlinanu «on. von DM ^ ^ Anton Varboric von Draga pc'o.'" l^Mic Einl. 81; - dcrfelbc gegen Mawn ^. ^ von Draga pcln. 33 fl. 20 lr., ^'..„ pclo derselbe gegen Johann Varbonc von " ",. ^ 33 fl. 20 lr., Einl. 81; - I°h""'Hc p^ St. Peter gegen Franz ^cdel von ^ ,^.. „„, 93 st, 45 lr., Einl. 662; - Aha"» " Mt St. Peter gegen Martin Vidma" ,^w» pctn. 50 fl,, Einl. 662; - I?ha> M ^, Mlatowinc gegen Andreas Gncar ""' ^.^ vo» l0fl.54lr.Einl.360; ^ Ioh""'<.^ ^ Mlatowine gegen Josef Gricar von ^^,„,11! 10 st. 54 lr., Einl. 360; - ""'",'«lnd^ nnm. Anton Iuancic uon dort M ^. ^. Ivancic Uon dort pcla. 70 st>, ^"'' ^il" Icrncj Korosec Uon Weinberg Nlw^^l' Korofec uon dort pctn. 6 fl-, ^'" ,.!" 't"."''' selbe gegen Agnes Korosec von von < ^to" Einl. 124; - Frauz N"kmann "«> ^„, Ivancic von Gesindcdorf gessen ^n^ ^^ve vun dort pclu. ?0st., l!inl. 4", 79 ,!,. gegen Agnes Iuanöic von dort I ' ^M«! Einl. 476; - Lucas ""h^ A Ma I'""' gegen Gertraud Brcgar von Mc" „ ^ 60 st., Einl. 869; ^ Anton F"bM Ioha" winck gegen Anna Ivancic uon vor ' ^, ^1 .^tirar von Drama gcgcn Martin >m ^ g>F pcto. 66 fl. 16 kr, Einl 462; -7 " ^„, 4b", Marg.reth Kirar pcln. 66 si.'«'/'.' en "'"" - Josef Udovc von Saw'nel H ^; , Iuaniic pclo. 4<>. fl. 40'/. ^'/'" ,l h"" Johann Resctic von Tho»'"^s ^^I,hl, Üsenicar pcln, 11 fl. 5 tr.. (t"'l. ^/'^ Use"' , Rcsetic von Thou.asdorf gc^u ^"u , M' pcto. 11 fl.5 lr.. Einl. 836— "^ltp^ von Dobrava gegen Franz Erl^ Zajc " 65 sl, 2, lr., Einl. 867; - I."^'^. -"I Dolina gegen Maria «arboru / H Einl. t,8; - derselbe von D" ?'° "^ dM ., Barboric pctn. 33 fl.. ^'^ .^'c. C'"U^ aegcn Anton Barboric p""/'-. «cl»-^ ^ derselbe gegen Anna Barw ' ^ ^r ' Einl. 68; .- drrsclbe M"' /"" ^n^M pctn. 33 fl., Einl. 68: ^ ders lbc ^ ^t ^., Varboru' pcln. 33 sl li'N - H ^>c H„. Zajc von Gesindcdor gcge" ^^"^ vo" ^^, 100 st,. Einl. 75; ..... IolM" f""^l. ^H bcrg gegen Anton Varbor.c p"«^ ,„ Wl' Einl. 99; - derselbe gege" >>""^ck von Obermitterdorf gegen M"" ,' M',/ l5 fl„ Einl. 28; - derselbe ^„sell^M schauer pcto. 16 fl., Einl. 2". ^ 86! «c Maria Krische pclo^bi fl., ^ obert^ ,„>d' thias und Maria Sannda ">" ^ v gegen Maria, Mathias »no pclo. 15 st., Einl. 33; ^ _e„.ei"" Grundbuch der Steuerst Seitendors. ^. 4,./l^ Iosef/Meruu ^ ^ ^^ Ialob Misjal uon dort ?"" ^,, V"^^« Einl. 7; - derselbe M"'z l.?- 7/ls'^ dort pct« 55 fl. 52 W, A ^ pc ^« ! gegen Josef Rajer "°" S vou^"^K Einl. ?; - Icrnci ^lo^ „„ dort. , ii-Nr. 10 gegen M.rm OoH ^ 5 ^„l ^ dreas Lauric uon ^aloUlM ^.^, st, ^ 1 Fabjan uon Rudolfswcrt p"^^r p^rtM - dcrsclbe gegen "^^^1" Nr. 6 gegen Maria Narwl V0a^.. Einl. l)4, 95 und !"'! ^0. ^/'gud^ lonia Vartcl von dor p^" , O"'" !>d, 95 uud 96; ^ derselbe ^' <)5 "" S', von dort pcto. 4<>st.,E^ Johann Modic von M", pc'o. ^rsf^, tho mä Berus von S" end"^^M^,,!^ , i'l4; - Ioham. Mo^ A! ,^l^ ,'., ß.,, gegeu Johann Ja« von^ , ,0" H f,,, ^ Einl. 114; - Johann ^ ^o> ^ Johann Dragman uo» vor ^W^wMNr. !„, 763 8U. ^„ ,m«. ^t'pclo Mss ^^essen Anna Drayman von !? ^l°vZ Nr 7""' ^^- ^ Martin .^astelic . p"o Mn n ,.l>^^ ^lnton Sajc von Se< °?I'W 3i" ?' ^''l. 20; -. Johann Pav^ic « °' ^ fl ^, 5?"' F«nz Pavsic von dort ^anz Jalöe von W, i4,«M" Joe Iatse von dort pet«. 68 si., °" '"',!. ^ ^selbe gegen Agneö Jalse von ^ndbuchderVteueraemeinbe It'll li, "'aberje: ^°^« von ^?' ""' ^°berje gegen Maria i k' A?l I^°" "^zwoda von dort pet«, «^"o,20fl ^??e>be gegen ^,s^, w^"l,«r N.,n' ' ^"'^ "H?'"- U m>'° ^"e von dort pel«. 2°l l,c8ni"W"M'chael(5riavc von Ober V'°i w«^'?, ^"veriic von Dols »dol^^ ^! "P,nlLnMv0N 3 lz,"" sl. V ' 1'"'° "uz°r von Polendors ^^«"dLu ^^2.!9; '" derselbe ne! »e^ ^! - ^, " durt pelo. 40 sl. 4« tr I'^uzrr vm '!"'''! ^ derselbe gegen ^ ?' qo> ^?? !"'«. ü'> fl.. Einl. 201; «'°!'^>'!,Z!^^lich von dort pel«! ^ li IZ'f ""d'w!^//" I""U'z von Gaberje ^k» ^'"l- Il!0 Ä?/ "uzer von dort pel«. d"N ^'l"dic ?.n ^ "' '" sl. Einl. 14!); - 'K.^I^ '' Eml. 128; ^ derselbe ^«ri» m ^w»z"u, "' dort pel«. 80 fl.. Einl. ^ ,?"' "u > !.?/"' "°" ^aberje gegen V> Äi^°" pel«.U)0sl„ Eiul. l 18; ^tt?^rmnarF^^ll.')^^^ Einl. 110; ^>o?>« M« Y'gaberje gegen Iatob ""d? ^ajt Vu> /u '. ill) lr.. Einl. XX); ?"I.i °"" ">3w "b""' »essen Josef, Lncas ^°» >^ hri!? 5 (Gotlscheej: ^ill^« f!.. Einl. ll!^'l'lzi u?.b W'M'N Maria («rill von Vd, ^'W?Ei^ ?^I '^;- ?v '"abor p.,ln. l;« fl, b > 3' ^rN ^Vofcrle von ttwtenbcr« l>^M>l>>'a, (strand nnd Maria - strand ^?"f ^Mu ^.^""»d Hrovat von ^?> i>l.'^")ann ^ von dort ^ »^'/. ''^«hc,,,'n'^?!'l'nn>. Xlobcar von «5'c>^ 6"N ^Klobcar von dort pc,!,... ^ f> V ^lH^F""^ Sledl'von f>" l> i^'"' 7!i " ^ von («roftrieael Xc>i? sl "' ^"cinn ^'li"'"l Mohär von !? '"^'!^-l ^^'/""" "'" dort ^'» !,s ^>z ''?icha l .lZ^mu. Mobmr von °>l^ l!^^: ^ ^'N' von dort ,„,«. ^ d^ik' ". 7 .'"'?, llrsnla .^lobcar "« ?""d^..E.nl.7^; ^ der-''' tt; — «eora. Midmar von Ursnascla neqen Josef Luzar, Johann Prtfchaner von Drandul p<ü«. 47 fl. nnd W fl, 15> lr., Einl. l!8; — derselbe ssegcn Marqaretha Darovic von dort pl^to. l« sl. Ili lr., Einl. 0 sl. und Ü fl. 52 tr. Einl. ««; '^ Grundbuch der Stenergemeinde Hönigstein: ssranz Jarc von Miihldorf Hessen Karl Wasiö von Mrailacl, p«w. 80 fl., Einl. 15^; — ssranz Kovacic von Miihldorf qessen Karl Waschitsch von lijrailach p«ln. 1?! sl. 24 lr,. Einl. 15,!); — derselbe nea,en Jalob Kotar von Unter« steindorf p<-tt>, 25sl! 9 tr,. Einl. 162; — ssranz Pirc von Mühldorf ssegen Jalob Kotar von Untrrsteindorf pl',!«. 25 sl. l» lr., Einl. 154; -Johann Sterben! von Mühldorf ssea.en Jalob Kotar von Unterstrindorf p,<«, 7 fl. .W lr.. Einl. 255; — Johann Knincr von Unterponique gegen Mathias GraÄc von Hiinigstein; — Wruudbuch der Tteuergemeinde Kandia : Äarthelmä Mnhic von Brod gegen Johann Kosicel von Älndolfswerl pcto, !!0 sl. s. Ä.. Einl. 217; — derselbe gegen Martin Volte von dort pc:lu. N2 fl. 4!)'-'/,. tr., Einl. 217; - Josef Sternisa von Brod gegen Martin Volte von dort l>0 sl., Einl. 58; - derselbe gegen Josesa Eetraft von dort i>l!l«. <)0 s!.. Einl. 5)8; — derselbe gegen Ursnln Smul von dort pc!tu. 100 fl., Einl. 58; ^ derselbe gegen Maria Kozoglau von dort pc!»». .')<» ss., Einl. 58; ^ Michael Kastrlic von Frofch-dorf gegen Josef Dollrr von Lerchendors p fl. 81 tr., Einl. W; - Ursula Noval von Kandia gegen Anton nnd Gertraud Kolenc von Froschdmf ,.^<». 100 fl., Eiul. 44; — Ursula Novat von Kandia gegen Martin Kociancic von dort pels». 88 sl. .!<>. K«» sl., Einl. 28l: derselbe gegen Ulsnla Mervar von Nudolsswert pc.l«. 50 sl., Einl, 28^.; — derselbe gegen Agnes Mogolic von Rudolfswer! pcw. l<«> fl.. Einl. 284- — Johann Jeric von Irtschdors gegen Katharina Reset von dort l'<'l"- 1« st-, Einl. 175; — Johann Jeric von Irtschdors gegen Katharina Irric von dort pew. 80 sl.. Einl. 175: — Francisca Pirz von Rndolsswrrt gegen Johann und Maria Soriu von Irtschdors pel«. 20 sl,. Einl. 1!»l; - Michael Mrznaric von Drsln gegen Helena Pitalo von dort pc.!«. 8 sl., Einl. 1!>2; — derselbe gegen Franz »nd Martin Malse von dort pcw. 22 sl. 20 lr,, Einl. l!>2; - Johann Bojanc von St. Michael gegen Anton Franz nnd Anlonia Golob von St. Peter pel«. 2« fl. iill'V,. lr.. Einl. 152; — Franz Gregoric von Rudolfswert gegen Gertraud Primozic von Irtschdorf pl!»«. l00 ss., Einlagr 172; - Franz Hrovat von Brod gegen Francisca Tlcdl von Seitrndorf p«. 22 ss. 51V,,. lr.. Einl. 1!>!1: ^ Agnes Streinrr von Irtschdorf gegen Maria Osolnil von dort p<» 8 fl. 40 lr.. Einl. l81 nnd 182; - Agnes Streinrr von Irtschdorf gegen Maria Osulnil von dort pel«. 11 sl. 40 lr.; — Josef Hrovat von Irlschdorf gegen Franz, Johann nnd Maria Fabjancic von dort pc.!<>. 100 fl.. Einl. 15)7 und 178; — Martin Zagar von Brod gea^n Franz Widmar von dort Nr. 8 pc,<«. 20 sl., Einl. 205; — Franz Simoncic von Brod gegen Joses und Maria Simoncic von Äiculjuben pel«, ll 4« fl. 4'/,. lr., Einl. l!»8; Johann Erpic von St. Michael gegen Johann Tomic von Loqnc p<,ln. l5 fl,, Einl, 144; — Gertraud Lojt von St. Michael gegen Agnes Lojt von bort pcto. 10 fl., Einl. 137; — Grundbuch der Vteuergemeinde Kerschdorf: Florian Schwirl von Ievse gegen Ursula Krasouc von dort pc lo. 100 st., Einl. 35; — Anton Krasouc von Ievse gegen Maria Krasouc von dort pclu. 27 fl. W lr., Einl. 88 und 4«; -^ Anna Krasouc von Iev5e gegen Maria Srimseg von Eadrcs petn. 18 ss. 50 lr.. Eml. 44; — dieselbe gegen Franz Srimöcg von Ca° dres pel«. 18 si. 50 tr., Einl. 44; — Mathias Icrsin von Icvsc gegen Helena Icr^c von dort pe!«. I(X) st,, Einl. 50; — Mathias Irrsin von Icvse gegen Josef Per von Verh pc:!,«. 84 st., Einl. 58; — derselbe gegen Georg Jer« inann von Kerschdorf pel«. 20 st. 40 lr,, Einl, 58; — derfelbc gegen Agnes Jeriuann von Kerschdorf pel«. 20 st. 40 lr.. Einl. 58; — Martin Zupancic von presence gegen Heinrich Reich von Rudolfswert pet«. 50 ss.. Einl. 00 nnd 1W; — derselbe gegen Johann Reich von Rudolfswert pet«. 50'ss.. Einl. 00 und 1i10; Martin Znpancic von Kerschdorf gegen Joh. Elnl von dort pet«, 2!> sl. !» lr.. Einl. 00 und 1W; — Josef Turl von Kerschdorf gegen Jakob Kirn von Dolenjavas pet«. 58 sl, 24'/,« lr.. Einl. 87; — derselbe gegen Maria Kirn von Kerschdorf pe'n. 58 fl, 24'/.., tr.. <5inl. 87; — Johann Mali von Mittergertschberg gegen Mi» chael Jerman von dort pet«. 41 sl. 87-/,. lr., Einl. 12? und 184; — Johauu Mali von Mittergertschbcrg gegen Joses Irrmann von dort pel«. 41 fl. 877, lr,, Einl. 127 und 184; — derselbe gegen Anton Jermann pel«. 41 fl. 87«/., lr., Einl. 127 und 184; ~ Maria Progar von Obrrsteinberg gegen Maria Progar von dort pel«. 7 ss. 00 tr., Einl. 182 nnd 188; — Franz Novat von Mittergrrtschberg gegen The resia Nova! von dort pe!«. !> fl. 80'/.- tr., Einl. l8!», 190 nnd Nil; — Franz Gricar von Untergertschberg gegen Anna Hudajl von Rates pet«.'I0fl,. Einl. 201; — Franz Florjancic von St. Peter gegen Johann Airaul von dort pe!« 15 fl„ Einl. 807; - Franz Rstr von Selo gegen Johann Stuset vou dort pelo. 5>0 lr., Eiul, 288; — Franz Florjancic von St. Peter gegen Anton Virant von dort pet«. 15 fl., Einl. 807- — derselbe gegen Anna Virant von dort pc!u. 15 fl., Einl. 807; — Grundbuch der Steuerstemeinde Dberseld: Franz Picelj von Unterthnrn gegen Grr^ traud Kniet vou dort pet«. 00 fl., Einl. 208; — Grundbuch der Gteuergemeinde Oberstrascha: Franz Turl von Mönchsdorf gegen Jalob Brodnil von Tttplch pel«. 100 fl.. Einl. 408; Johann Rolosr von Eclo bei Hrnsovc gegen Ursula, Maria. Francisca. Theresia, Martin und Alois RaloSe von dort peto. k 8 ss. 5!< lr.. Einl, 177; — derselbe gegen Francisca Nalose Von dort pet«. 10 fl. 44 lr., Einl. 177; — Grundbuch der Eteuergemeinde Pöllandl: Mathias Gramer von Pöllandl gegen Ursula Schlaun von dort pel«. 80 fl., Einl. 1; — der. felbc gegen Gertraud Schlann von dort peto. 80 fl Einl. 1; — derselbe gegen Johann Grill von dort pcto. 18 ss. 12V. tr„ Einl. 1; -Mathias nnd Gertraud Httmgmaun von Vnchel gegen Francisca Jallic von Eeronc peto. 50 fl., A„z fts,. __ Andreas Strchl gegen Agnes Strilü von dort pelo. 52 st, 50 lr., Einl. 70- - derselbe gegen Ursula Stritzl von dort pet«. 52 sl 5>0 tr.. Eiul. 70; — derselbe gegen Joh. («rill von dort pe!«. 81 fl, Eiul. 7il; — der» selbe gegen Agnes Hünigmann von dort pel«. 24 st., Eiul. 70; -- Maria Trojc vou Pöllandl aearn Maria Grill von bort pet«. 26sl. 50tr.. ^^ ^;. „ Gertraud Hosrrlr von Dornachbcrg aeaen Maria Samida von Untersnschi^ Pc», 80 sl Einl. 74; - Mathias Gramer von Pöl» landl gegen Joses Pelschaner von Untertapplverh pel« 50 fl.. Einl. 1 : - derselbe gegen Mathias Strihl von dort p<-l«. 50 fl.. Einl. 1; -^ der« selbe gegen Mathias Hofrrle von Krapflern pel«, «l» sl Eiul, 1; -^ derselbe gegen Josef Gramer von dort pe'n. 71 fl., Einl. 1; - derselbe ge. aen Mathias Gramer von dort pe!«. 2!» fl., Einl 1' — derselbe gegen Johann Gramer von dort>''«."" ft' 6'"l-1: ^ Mathias Pc. ticliauer von Pöllandl gegen Georg Krainrr von dort l">". >''l fl - Einl. 218; - Johann Po mida von Kleinriegel gegen Michael Snnil von Hrib pct«. 47 fl. 88 lr., Einl. 114; - Ma-tliia^ Samida von Kleinriegcl gegen Johann Sml'l von Hrib pet«. 8l fl. 50 lr.', Einl. 114; - Mathias Samida von Klrinrirgel gegen Joses Smul von Hrib pel«. 77 st. 88 tr.. Einl. 114; — derselbe gegen Agnes Sinnt von Hrib pel«. 7? fl. 88 tr., Einl. 114; — Maria Stedl von nleinrieael gegen Agnes Slcdl von dort pel«. ,l si. i6'/-> lr„ Einl. 108'/,; — Josef Prtschauer von Dranbanl gegen Iofcf Petschaurr vou dort ne!«. '«1 st-, Eiul. !>5; — derselbe gegen Josef Petschaucr voll dort pel«. 25 fl.. Einl. !>5; — derselbe gegen Paul Rnvö von Lniz pet«. 77 st. 44 lr Einl. !>5; — derselbe gegen Andreas Vetschaner von dorl pel«. 80 ss„ Eml. 95,; -7„.l,,l,s arsscn Mathias Krater von Dornachberg ^ w<) st., Einl. !»5; - Karl Strihl von Mllaudl gegru Georg Kramer von dort pel«, fi ss Ei'?l 84; - derselbe gegen Anton Varia vm, Steinwand pelo. 50 ss,, Eiul. 84; - Ma. tlnas Petschauer don Pollandl gegen Anton Varta von Steinwand pel«. 50 sl., Einl. 216; - Grundbuch der Vteuergemeinde Preüna: Martin Springer von Podgora gegen Mar« tin Spelic von Lola pet«. 1W fl., Einl. 854-— Franz Terpinc von Suchor gegen Andreas Kuchar von dort petu. 100 si., Einl. 307; — Johann Kozina von Salog gegen Franz, Ma-thias, Iatob und Maria Kozina von dort pel« k 80 fl. und k 20 fl., Einl. 478; — Josef Jalse von Untcrstrascha gegen Josef und Ursula Jalse von dort pet«. 100 fl., Einl. 98; — Anton itovacic von Lola gegen Josef und Maria Kri« stan und Maria Sternad von Loque peto. 32 fl 21'/, lr., 05 ss. 22 tr., 82 fl. 21'/, lr., 32 ft! 21'/, lr., 05 fl. 22 lr.. 82 ss. 21'/, tr.. «5 fl. 22 tr. nnd 100 ss., Einl. 425. 420 und 427; -^ Katharina Darovic von Precna gegen Eäcilia Setina von dort pct«. 1lX) fl., Einl. 35- __ Martin Pirc jun. von Dolenja Strata g'egn, Maria Rijner von Tschetschendors pel«. 50 fl., Einlage 104; — Johann Otlesan von Poogoro gegen Maria Kristan von dort pet«. 82 st 21 lr Einl. 2W nnd 298; - - Martin Poglavc von Unter^ strascha gegen Franz Poglavc peto. 48 sl. 10 lr.. Eiul. 150; - derselbe gegen Maria und Joses Poglavc von Unterstrascha pet«. 89 ^ 21'/« lr und 48 st. 15 lr.. Einl. 156; - Mathias Levstel von Uuterberg gegen Josef Kobe von Großrieyel pel«. 100 fl.. Einl. 280; — Katharina Steh von HruSovc gegen Gertraub, Maria. Anna und Johann Pluh von Tschrtschendors petu. 00 fl., Einlage 5,40 und 548; — Gertraud Konberc von Kl.'Kürbisdorf gegen Maria und Agatha Ianezu von dort pel.«. 100 fl., Einl. 014; - Iernej Papes von Hubu gegen Johann Euppan von Precna peto. I0l) s!.. Einl. 590; — Iernej Papes von Hubo gegen Nilolaus Me^an von St. Mup> recht pet«. 100 ss., Einl. 590; Grundbuch der Tteuergemeinbe Iagorica: Iofefa Florjancic von Untertartelewo gegen Anna Pece von dort pet«. 81 fl. 56 lr., Ein-lagr 175 nnd 178; — Johann Krajncic von Oberlartrlewo gegen Marcus Rejel von dort pel«. KX) fl., Einl. 221; - derselbe gegen Bernhard Kozarc von Unterponique pel«. 0 sl., Einl. 221; — Franz Kramar von Unterlarlelrwo gegen Josefa Rajer von dort pel«. 80 ft., Einl. 1««; — derselbe gegen Anton högler von dort pelo. 20 fl.. Einl. 180; — derselbe gegen Josef Hiiglrr von dort pel«. 20 fl.. Einl. 18«; — derselbe gegen Maria Högler von dort pel«. 88 ft. 20 lr., Einl. 180; — derselbe gegen Franz HUgler von dort pet«. 88 fl. 20 lr., Einl. 180; — derselbe gegen Ursula Rajrr von Laibach peto. 02 fl,, Einl. 186; — Johann K^rajncu' von Oberla» telewo gegen Josef Kraus von St. Georgen; — Johann Lolar von Oberlartelewo gegen Michael Baselj von Selo peto. 100 fl., Einl. 103; — Anton Gole von Großtaal gegen Ursula Potocar von dort pelo. 30 fl., Einl. 51; — derselbe grgeu Maria Potocar von dort peto. 50 fl,, Einl. 51; — derselbe gegen Narthelmä Putocar von dort pel«. 50 fl.. Einl. 51; ^ Anton Hra< star von Kleinlnal pet«. 40 ft., Einl. 77; -Johann Muhic von wlobocool gegen Anton Gole sen. von Großlaal pet«, 100 si., Einl. 28; — Anton Gole jun, von Grohlaal gegen Anton Hrastar von dort peto. 14 ss., Einl. 55; — Mathias Saje von Großlaal gegen Franz Germ von Weinhof peto, 16 fl., Einl. 61; — derfelbe gegen Mathias ParlrN von dort pelo, 100 ft., Einl, 01; — Franz Zagar von Untcrlartelewo gegen Anna Pece von dort pet«. 41 ft, 40 lr., Einl. 117; — Johann Florjanöic von Unter» lartclcwo gegen Maria Rcsel von dort puneto 48 ss. 24'/, lr.. Einl. 196; - derselbe gegen Josef Rescl von dort pelo. 48 ss. 24«/, tr., Ein« läge 190; — Franz Krens von Großlaal gegen Ursnln Dragan von Strajnc pet«. 9 fl., Ein» läge 57; drrsrlbe gegen Anton Dragan von Ersencc pet«. 74 si. 40 lr.. Einl. 57; — der-selbe gegen Jalob Erste von Selo pel«. 83 fl., Einl. 57; — derselbe gegen Marg. Marnic von Krrschdorf pelc». 50 sl., Einl. 57; - derselbe gegen Lncia Marinr von Krrschdurf pel«. 96 ft. 54 lr,, Einl. 57; — derselbe gegen Theresia Marinc von Kerschdorf pcto. 50 fl., Einl. 57; — Grundbuch der Steueraemeinde Töplitz: Franz Marlovic von Obergradische gegen Johann Pnreber von dort pelo. 40 ft.. Einl. 166; ^ Franz Schmeideg von Tövlitz gegen Jalob Fabjancic von bort petu. II si. 0 tr., Einl. 86; — Johann Sitar von Töplih gegen Mathias Terlep von dort pcto. 50 fl.. Einl. 59, >„ 7h ll„ Iuhäun Drap vou Ccrovc P"0. < > ^ j»c Einl. 19, 114 uud 732. ^ " ' °u! d" sämmtliche Rechtssachen die TagM" u 4. Mai 1889' B" vormittags 9 Uhr hicrgerichts M" "^rel""" des 8 18 des Sumn.ar Patentes. V°> ^e 24. October 1845, Nr, 906 ^. ^ ordnet; — Grundbuch der Vteuergemei"" Eichen thal: ^M«« Maria Rajuuse vou Rajuuse vou dort petn. UX1 'l.. ^ '^M dieselbe gegrn Maria RajnuSa vo> ^,° Fraucisca Rajnusa von Ursnn»"« ^ M, Noval von Brod pclo. 5 per U'" "" Grundbuch der 2tcnergc'«einde Hasenbera: , ^e« I°h»,m «,,r„ °°« "Z>^ Maria Cuar von dort pcto. 2« l>>, Grundbuch der Vteuersewe" Inrlendors. ^cni", Mathias Suste.öic """ Hwclt p"" gegen Il,naz Iugoo.c v°n N d°n ^ ^ 100 fl., Eiul. 462; ^ ^"^ on A"< Maria Klnnier und Elisabl'lh Krl,c v^^,^ M dorf pcto. 20 sl., Einl. 24^ ^ ><,,^ gegen Anna Kobe von 20 lr.. Eiul. 189; - ^"sM'e »-^A/° Kobe von dort pclo. 54 sH".' ?g-- Josef Schme.del "°"P"^OÜ l^ Gerden ucn dort pclo. '-' .^ M V.' Iohaun Ialse acgcu Mart.n I°ls^ ^> pct'o,35 fl. 52'/,,kr.,Ein^^' , l' gegeu Agnes I«lse von P^/Foch'k °^ 52'/, lr., Einl. 157; ^ ^^rtpcto, ^ Potolgegm Franz Bohtev°"d^^ 23'/, tr. und 33 I. 20 tt-, ^.^'s G^ Johann Tifolt von Polol M ' ^. W'^ von dort pcla.25sl., Ei.'. H'l,^^ Pirc vou U,>termraschoug''ac' - "V^ ^, Iohaun Kuu.ara uon S"^. pcln. 90 fl., Einl. 137; ^H'e, ro" ^, Wal.endors gegcu Auto.' T"'"«^ ^. feld pclo. 14 sl, 5 lr.. E"/stranz "" Raubar uon Iurlendors li^" ,. 7. ^ uon dort pclo. 24 sl. 24 lr., ' ^ Grundbuch der Steuerse" "berfeld. ,,ori< Rosalia Petruna vo" ^ A„,, ."^ Malhias Gramer l"w. ?" '" c MeN s,^ Ioscf Kulavic von W°li"d"l ^ ^, Pecjal uon Seisenberg pc"-"" " ^ ^ Grundbuch der stcuelse'" Andreas Setina von ><<" , ^lo.^ ^, Anton Setina von Nu'NM «dor ^ , „ Einl. 310; - derselbe aci U'^^^i, dort pclo. 50 sl.. Einl. 31", 5,»,,. ^, Bar!hrlmä Setina vo» dort Set'"^ 310; derselbe «' W>' T »,,„ Fra.'a pclo. 95 s!.. ^"/M i" !? ^ Golob von Praprece M" ^ Mste 3,,,, dort pclo. 100.sl., Ein', H ^l«, ^ ^ Johann Paprs von Ur' "I» . ,„ W"^ Einl. 438;-dieselbe N/l," I°y, A" ^c dort pclo.'100 st., Eiul. H ^ 'g^ von Rumausdorf N^en I"'^. ^cscl ^^ pcln. 100 st., Ei"l. ^«, Msi. ^^ Ursula Saje von dort P<^ ^„ u ,, 100 st., Einl. 328; T'.,.^lau»°"^ < Rumansdorf gegen I°h°! ;'/^ de/ ^ ^ pcln. 92 fl. 50 lr., E'»''- s^c ^/^a< Michael Plantau von dort l A""° .^b Einl. 378; -^ derselbe «^„l. H ^ von dort pclo. 92 fl.^^.. ^ selbe gegen M«ria PlaM» 92 fl. 50 lr.. E'nl. 3?s, ^e"'" Grundbuch der Steuer« ,,, Maria Baear von WcmdrlK.^ Ienic von Karndors pcw/ gcgeN 3>5 Franz Lcnars^c vou P " ^^>a "' ^i^. ^ ria. Johann. Michael lM° H^ WM dort pclo. 5 58 l. und ^ ^c"H,M'^ Josef Berkourc von Pnst^^,p^ und Agnes Kovacic vou ^ ,^,^ lF' ^ 40st.40lr.und25fl." H, ss<^ Jakob Gazwoda vo" P"l u"" ,1^ Gertraud und Amm ^""^sOc Ki^„, k 26 st., Etul. 18», ^5 st' «l,,i^ ^si' Gazwoda von dort Franz Mervic von M'h"' ?dolH v-> Lnzia und Ia'ob Kovac. «0 S " ^ ",, Eiul. 176 und 177 ^, ^"^l ""tM,,,° ^ hovc gegcu Barthel.ua " ^D'p" ^ ^ Amand N. Schwe.sser v°'^ ^« "^H^l 5 «0 st- ?V- lr. ^vc c,<^ Johann Viz,a "°" ^^l'"^«^ ll.'^'" Bizjal von M'hovc ""° «0 st- ,/s«"" ?ö!>' von Rupertshof P«w- ^ ^ "'">/^' lagc 15 und 323; -/ i„ > aegen An.on Proseu'« ' /n F'^!^ Einl. 87; - von dort pcto. ?« si-/'' f gcg^ chias Kastelic vou^ uud Katharina K"s" ^.^'M 10st, unb 10 st. E'N'.bt" -^^Zcitung Nr. !>1. 765 A). April 18W. ?upensl,o '«K^I" ^'"and Br. Schweiger uon °3 uni N«f ^^ ^"" w" Oberschwcre." "fl,5?'/ ,, ',^">n von Rudolsswert Mo. 5^^ Enl ^'Ilr.. 19 si. 55', lr'uud 7 Wn Kai ^' ^ ^"'"' 2^"" "°" Wein-Z'lr. ind 7^ ^""' "«" Weinhof Mo. 47 fl. . "'"°nN '... '/' ^"l.40; ^ Michael »" vün N..?I "°"s!Mru Ämai.d Vr. Schwel-^^renb"?"?°s >"id Mathias Turk von ^°"n N ain, ' ' ""b 4« lr.. Einl, 19; ^ ?"" '°n 3 .""' Weindorf gegen Mathias "" l«! ^"'^''rn.bach Mc.33 sl, 40 Ir., n ^e!ric,m"1°" Kulavic u°n Ger.n gegen p°l^,4(i f, ""'^agumnavas, Bezirk Mottling, ^.^ ^'"'77; -^Mathias Gazwoda ..^ d°»^, ^"'° Kobse von Rala. Ursula ^ ^ 8 il 8^ '.'" Emilia Kobse von Ljuben !"'°»Uil,^''' ^''l,81; - Franz Ka-«°,k5stV?'M" A"""'d Nr. Schweiger ?"m ^'E'nl. 166;-Franz G^^ 5tt'" v°. 8" ^ana Ousec und Margarctha °! ll. Einl >3' "leichtlich Karl Kuhu Mo. l^^eiiw.v, ','^7 ^"'bias Gazwoda von 3'8l^f^lK°^vondorlM«.10fl, 2'" ^Mm.?"'" ^'ubrozic von Gcru. gegen 1,^ me'Mann von Mottling polo. 65 sl.. !? ^dttas1°7'« ^"'^b° "on Pristava 2 p"o. 18s) ""° ?»nes Surla von Rudolfs. ?°M on' m^ ^ ll. Einl. 204; - Ieruej ?°?°« Mo Zl"" N'a'n Maria Nmorozic » Amh^i und 33 fl.. Einl. 110; - ss/,?8" ^°s, Bezirk Mottling, pc o 50 si., ?> Ä.ll, I^U" Velle von Germ gegen ^ Ü"d ^ a,n? Weindorf gegen Malhias killst 4oV"7' "°" Oderschwerenbach ' ."°ll N 2 "°" Weindors gegen Karl tzt , lr.. ^ """ t"w. 43 fl. 50 lr. und "'lll"ll n,!^A "'" Katharina Selnla >°>v°n "" "7 Dolsch g.gen Eäcilia z°^ 25 st^ea.^n Joses S'tan^ 2> l>"z Cta>^/'' Einl. 192; ^derselbe ^lich ' Einl. 19M" v°" dort p.l«. 35 sl. lü^Mniw. ' ^ Johann Hrouatic von ^» i ^'°« Gr°s ^" ""b -l^: . Michael >^^«"d H"°u.^ «cgen Gregor Bohte ^^""k3^ sl. Einl. 23 Ma-^Ij? M. 80^'^ Ww Änna.h.ova„e p«"H°lsch/' ^nl. 14^: ..Ursula ^?s>>. EnlN ^°' Vranic von dort ^K." Äiaia "^' ^l«ö Lauser von ^ü k^ fl. :z^ t, " ,^azw°da von «ir»bau>,l > ^7, Mu.',.?' «raen Johann Golobic >3V^a>.^ . Eml.2«5: '- derselbe ^"z ^' ^ I°of ^"""' p^n. 75 s!.. Ein->T°""i^^ Verh ae,en f> ^ 3 N^uu «"N «"h ^^ '" llcw"' Ei», ^^"l)vo l"!w< fl' Elnl.323: ?63z" kölsch 3' -"'bovc «eaen Johann 3', »'q^^/ l)? fi"U"ch ae^en Ivh.nn Kobe ° 'r,, ^' Ä'< tt,l '"' E»,l. 51!:^der-W Q^l.ii. ""be wn dort ,x'to. 5? si. !^. ,"d»ls '«l. 5.^. "" .iZeindorf f,c:ll). 13 sl. ie^Ä'n Iolwin ^"leln.ä Lulö.c von von Rudolfs- - I°h°"" Onni. HM^n' 50 ft '?.,«'lie>' Marg. Golobic <^8!'"Ucn.a,^'^ul,72«: _ü daseid, <>' 7 dcH't>orlp..^.87sl,50,r.. >^°N^'ü0 ss^'Wn, Marg. Golobi <^! ^. ^""d Nr Q^' ^"'l' 4ll: - die. k'° d"> ^? fl. Z ?''"'" Zriu.öel vou Z°l°^ fl, ??)""„' D ^ ^' und 4 "wdolsswert >r"/H> vö ^^dichlbe aeaen Ob!r' ' ^ Mathias Drap von Großzermiz grqen Amand Vr. Schweiger Mn. 41 sl. 47 lr..^ Eiiil. 35; - Primus Iursic von Zeronz ne^rn Amnud Vr. Schweiacr pclo. 27 sl, 40'/,. lr.. Eiul. 114; - derselbe a,ea.en Franz Drap von dort pc-lo. 45 sl., Einl. 114; — Ma> «hias Uinek von Ierouz gegen Amand Br. Schweiger Mo. 55 fl. 16 lr., Einl. 09; — uud wurde für sämmtliche Rechtsfachen die Tag» sahung auf den !). Mai 1889, vormittags !> Uhr. Hiergerichts mit dem Anhange des 8 18 des Sum.'Patentes, Hofdccret vom 24, October 1845, Nr. !>0l, I. G. S.. angeordnet. Da die Aufenthaltsorte der Geklagten diefem Gerichte unbekannt sind, so hat man zu ihrer Vertretung rücksichtlich sämmtlicher Klagen den Hrrrn Karl Supancic von RndolfSwcrt als Curator »,6 aetum bestellt, und werden dessen die Geklagten mit dem Anhange des ^ 4<11 ^ G. O. verständiget. II. AmortisicrnMli. Ueber Ansuche« der Schuldner wurde bei dem gleichen Anlasse die Einleitung der Amorti» fierung nachstehender Hypothelarforderungen be« williget: vtrundbuch der Vteuergemeinde Töplitz: Der Forderung des Andreas Petcl von Tiwlift, Vergleich vom 30. Juni 1837, Z. !)5, per 22 si,, Einl. 4 des Mathias Samida von TiipliY Nr. 5; — des Anton Ritter v. Fichtenau, Vernlcich vom 13 April 1837, I. U31, per 4« fl. 5!) lr. und 58 kr.. Einl. 28 des Johann Hrcn von Tdplil); — dls Andreas Petck von Töplift. Vergleich vom 30. Juni 1837, I. l)5, per 22 si., Eiul. 28 dcS Johann Hrcn von Töplil); — der Marin Kobe, väterliche Erbschast, gerichtliche Bewilligung vom 24, Jänner 183!), Z. 244, per 23 si. 14 lr., Einl. 48 des Franz Strauß von Tüplift; -^ des Anton Ritter von Fichtruau, Vergleich vom 25, April 1837, I.—, per 52 si. 3« lr., Einl. 4!1 des Franz Strans; von Töplih; der Maria Strauß von Toplitz, Vergleich von, 4, November 183t!. I, 2776. pc-.!«. 40 sl,, Einl. 49 des Johann Strauß von Töplih; — des Anton Ritter von Fichtenan, Vergleich vom 25. April 1837, Mn. 52 si. -ili kr,. Eiul, 50 des Johann Strauß uon Töplih; — der Maria Slraus; von Töplih, Vergleich vom 4. Noveinber 183l>, Z. 2776, pc^w. 40 si., Einl, 50 des Johann Strauß von Tüplit); des Johann, Joses, Maria und Agnes Rich von Stadtberg, Schuldobliqationvom4. Jänner 18A7, gerichtliche Bewilligung vom 4. Jänner 1837, M«. 188 si. 10 lr., Einl. !>2 des Johann Schober von Tüplch; — der Maria Misic vou Sela bei Ratrsch. Urtheil vom 12. D^eember I8žzi I'clo, 40 fl. 22 lr., Ein!. 134 des Jakob Streiuer von Tüplitz; — Grundbuch der Lteuergemeiude Werschlin: Der Forderung des Johann Moze von Dalniuerh, Schuldschein vom 7, Jänner !8l!8. per <»9 si., Eiul, ;. 2450, ,1^0. 80 fl., Ein. läge des Johann Änkouc vou Mraschcuo; — des Josef Sepic, Schuldschein vom 16. Jänner 1836 Mo. 20 fl., Einl. 73, des Franz Slcdl von Mraschrvo; — der Maria Turk von Lerchendorf Schuldbelennlnis vom 26. August 1839 Mo. 74 fl.. Einl. 9s», des Josef Turk von Lerchrndorf: — des Johann uud der Maria Platucr von Silberdorf. Einantnwrtung vom 26. September 18A2, Z. 2439, Mo, k per 46 fl. 24 lr,, Ein> läge 108, des Johann Lanacr von Silberdorf; — der Maria Kovacic, Erbschaftsoerglcich vom 27. Jänner 183l, Mo. 75 fl, 28 lr,. der The« resia Oblal, Verlassabhandlnng vom 14, Deceiw brr 1837, Z. —, Mo. 85 fl. 22 lr., Einl. 111, des Zosrf und Johann Pclc von Silberdors; — Grundbuch der Tteucrgemeiude «ujsbach: Der Forderung des Johann Iatlic, gericht. liche Bewilligung vom 26. März 1836, Z, 764, Mo. 42 fl; '^ der Lucia Iatlic, gerichtliche Bewilligung vom 26. März 18A6, Z, 704, vc-,to. ^; fl.;'— des Mathias Stalzer von AMag< büchel, Bewilligung vom 16. Juni 1844, Z. 1579, pc>,l,o. 71 fl, 40 kr., Einl. 14 des Johann nnd der Maria Trihl von Rnssbach; — Grundbuch der Gteueraemeiude Nnterthur«: Der Forderung des Josef Zupaneic, gericht< lichc Bewilligung voni 19. Februar I8W. Z. 493, ix-to. 42 fl. 29 lr., Einl. 501 deS Kaspar Pclko von Unterthurn; — des Josef Wuldan von Unterthurn Urbergabsvertrag vom 10. Jänner 1837, gerichtliche Bewilligung vom 27. August uud 31. October 1841, Z. —. Mo. 50 fl.. Ein« läge 18. des Josef Rotar von Untcrthurn; — des Michael und Barthelmä Feul vou Uutcr-thurn, Schuldobligatiou vom 3. December 1838, gerichtliche Bewilligung vom 3. December 1838 Mo. 100 fl., Einl. 137, der Ursula GorSc in Unterthurn: — des Josef Zupancir, Bescheid vom 1!). Februar 1836, Z. 493. Mo. 42 sl. 29 lr.. Einl, 273, des Auton uud Franz Turl uon Selo; — des Franz und der Maria Russ, Schuldobli» gation vom 27. Februar 1837, gerichtliche Be« iuilligung voni 27. Februar 1837. Z. - . Mo. il per 64 fl. 24'/, lr., Einl. 190 des Franz Russ von Unterthurn; — des Johann Högler von Neulaa, Schuldbrief vom 26. September 1836 Mo. 3 sl,. Einl. 323 des Andreas Turk. Ein> läge 416 des Franz Scnica. Einl. 331 des Bar-thelmä Poglajcn von Uutergchaa. und Einl. 450 der Anna ÄmbroS vou Trata; — des Michael uud Barthrlmä Fink, Schuldobligalion vom 3ten December 1838 Mo. k 50 fl., Einl. 370 der Agnes uud des Mathias Hoferle vo» Zerouz; — be" ^oses 'zupancic, gerichtliche Bewilligung vom 19. Februar 1836, Z. 493, Mo. 42 sl.. Ein-läge 393 des Johann Pecauer von Pollandl; - Grundbuch der Tteuerstemeinde Altsaag: Der Forderung des Jalob und Michael Bobncr ^ per 10 sl.. Andreas, Georg und Johann Bobnar, zusammen 10 sl.. gerichtliche Bewilligung von, 20. Mai 18-ls'.. Z. M85. Ein-läge 82 des Mathias uud der Mmia Bobnrr von Gehaa.; — des Johann, Mathias. Agnes lind Getraud Rdlhl, gericl>tliche Bewilligung vom 20. August 183:i, Z. 2183, 5 per 2l» sl., Ein-läge 159 der Maria Ron, von Neuber«; ~ Grundbuch der Vteuergemeinde Sialldorf: Der Forderung des Johann Kump vou Ete.lldors gerichtliche Bewilligung vom 4. Juni 18'i9 pc>,to. 26 fl.. Einl. 2 und 7 der Ursula Kump, Eiul 9 des Andreas Kump, Eiul. 10 und 12 des Johann Smul und Einl, 13 des Johann TtoiUc von Stalldurs; - de-5 Georg Matzrllr von Ncutabor, gerichtliche Bewilligung vom 4tcn April 1839, Z. 751. Mo. 40 fl., Einl. 20 des 55ram Brinslellc uon Galschen; — des Andreas Mazelle M", 3 sl. 5 lr.. des Mathias und der Aanrs dann der Mina und Margarelha Maftelle, 5 uer'20fl., gerichtliche Bewilligung vom 1?teu Mär! 1837, i;. 274, Einl. 25 des Stefan Ma-Kelle von Mittcrdorf; — des Michael und Andreas Röthel. gerichtliche B^viNigung vom 30strn November 1841, Z. 3772. il per 30 fl.. Eml. 51 des Georg Knmp von Reffen; — des Michael und Andreas RiXhel. gerichtliche Bewilligung vom 3" Noueuiber 184l, Z. 3772, -l per 30 fl.. Einl 60 des Johann Snnit von Ribnil, dann Einl^ 65 des Josef nnd der Agnes Stonic von Ribnit und Einl. 71 der Maria Maichen; - Grundbuch der Gtenernemeinde Iurlendors: Drr Forderung der Franz, Maria uud Nrwla '^upancic il per 28 fl. ll5l/< lr.. gerichtliche Bewilligung vom 6. September l832, Z. 2284. l»c:!u. 50 fl, Einl. 28 des Josef Hrooath von Thomasdorf und Einl. 54 des Johann Ior< dan von Thomasdorf; — Grundbuch der Stenergemeinde Pechdorf: Der Forderung des Depositenamles des Benrtsacrichtes Rndolfswert. gerichtliche Vewil^ Naun v m 23. Mai 1833, Z^1475, Mo. 99 sl. 4? ,r., Einl. 95 des Johann Sustersic vou Pech-dorf: '^ Grundbuch der Gieuergemeinde Herouz: Der Forderung deö Johann und der Ma° ria Golobic von Verh. gerichtliche Bewilligung vom 25. September 1830, Z. -. M<>. zusammen 175 fl ^ kr., Eml. ?28 der Maria Golodu von Verh: Grundbuch der Vteuergemeinde Tfchermoschnitz (Vtopiö): Der Fordrruug des Florian und der Anna Tcrlep von Tschrrmoschnitz, gerichtliche Bewilli« gung vom 24. Februar 1832, Z. — f)«t,o ^ 40 sl., Einl. 59 des Josef Terlep von Tscher. moschnitz; — der Anna Simc von Stopic, gerichtliche Bewilligung vom 28. November 1836 Z. 3064, polo. 2 si. 43'/, lr., Einl. 130 deö August Penca von Stopic; — des Mathias, der Maria. Ursula und Margaret!) Turl von Verdun, gerichtliche Bewilligung vom 6. Mai 1836. Z. 1289, il per 10 fl. 24 tr., Einl. 180 des Franz Turk von Verdun; — der Georg, Johann, Joses und Maria GorSin von Lscher< moschnih, Schuldschein vom 31. October 1837 il per 89 fl. 22. 66 si. 30 lr., Einl. 101 und 104 des Franz Milec von Potendorf; — Grundbrch der Stenergemeinde Pollandl: Der Forderung des Michael Slebl von Vrrh, Bescheid vom 24. December 1838. Zahl 3778, Mo. ?6 si. 10 lr., Einl. 85 des Franz Hönigmann von Büchrl; — des Michael Tlebl von Vcrh. Bescheid vom 24. December 1838 Z. 3778, Mo. 26 sl. 10 lr., Einl, 38 der Agnes Gramer von Pöllandl, Einl. 44 der Ma. ria Schauer von Pöllandl und Einl. 219 des Andreas Krische von Pöllandl; — Grundbuch der Vteuergemeinde Dbernnstzdorf. Der Forderuug des Scidl'schrn Depositums, gerichtlicher Bescheid vom 14, November 1838, Z. 2856, Mo. 100 fl., Einl. 130 des Franz Rodic von Ceroulvg und Einl. 136 des Anton Penca von Ceroulog; — Grnndbnch der Eicuergemeinde Tjchrrmoschnih /, lr., Einl, 56 des Johann und der Apollonia Kraler von Mitterdurf; ~ Grulldbllch der Vteuergemeinde Nirnbaum: Der Forderung der Bernard und Barbara Legftrtter, gerichtl. Vergleich vom 26. September 18/tt;, Z. ' , 65 si,, 14 fl. und 9 fl. 34 kr., Einl. 52 de) Josef Zeunig von Pangerlschgerm; — der Franz, Johann, Josef und Maria Gor» Sin von Tschermoschnih, Schuldschein vom 31strn October 1837. ^ per 89 fl. 22'/^ lr, Einl, 96 des Georg Goräin von Tschermoschnih; Grundbuch der Vteuergemeinde Kandia : Der Forderung der Gertraud, Maria und Agnes Mihalic, Ehr^rrtrag vom 28, Jänner 1831. 5 per 9 fl. 8'/< lr. und der Anna M<> halic, Eheweib des Besitzers, per 30 fl., Einl, 15i3 des Martin Augustin von Irtschdors; — des Martin Bolte, Schuldschein vom 28, März 1829. Mo. 32 fl, 49'/. tr,, Einl 201 des An> ton Bolte von Brod; — Grundbuch der Tteuergemeinde Hmelüiü: Der Furdernng der Maria Kastrlic, Schuld< schein vom 30. Jänner 1837 per 79 fl. 8 lt.. Einl, 191 des Anton Kruic vou St, Georgen; ^ der Johann und Macgarrth Smole, Schuld» brief vom 1, Februar 1828 per 40 fl, dann der Margarrth Smolr, Uebergabsvertrag vom 19. Februar 1835, Einl. 573 des Johann Smole vou St, Georgen; — Grundbuch der Vteuergemeiude Vichenthal: Der Forderung des Alois Kuntara, gerichtl. Vergleich vom 28. September und 8. October 1838 per 20 fl.. Einl. 67 des Martin und der Ursula Klcmrncic von Urschnasrlo; — desselben Vergleich vom 28. September und 10. December 1838 per 38 fl. 20 lr,, Einl. 79 des Malhias Ianto von Urschnaselo; — desselben Vergleich vom 28, September und 17. November 1838 per 40 fl. und 26 fl. 40 lr,, Einl, 96 des Ma. thias Koncel von Urschnaselo; —desselben Ver» gleich vom 28, September und 8. October 1838 per 20 fl,. Einl. 193 des Franz Samida von Urschuasrlo; — desselben Vergleich vom 28. Sep» tcmber und 8. October 1838 per 20 fl,. Einl, 19! des Barlhclmä Strumbl von Urschuaselo: --desselben Vergleich vom 28. September und «. October 1838 per 20 sl.. Einl. 71 des Bar thclmä Kobe von Urschnasrlo;— desselben Ver-gleich vou, 28 September 1838 und 25. Februar 1839 per l'0 fl., Einl. «4 des Antun Giabner von Urfchnaselo; — desselben Vergleich vom 28sten September 1838 uud 25. Februar 1839 per 60 fl., Einl. 684 der Agnes KonSeg von Urschna. sslo. __ desselben Vergleich vom 28. September und 8. October 1838 per 20 fl. der Maria Widmar von Ucschnasrlo; — des Jakob und Mi< chacl Wobner per il 10 sl., der Andreas, Johann und Georg Wobner, zusammen per 10 sl., qe-richtliche Bewilligung vom 20. Mai 1836, Zahl 1085, Einl, 242 des Florian Kump von hrib; — des Alois Kuntcira vun Steinbrücll, Vergleich iiaibllchcr Feituna Nr. !>l. ______76« vom 28. September und 16. November 1838 per 90 fl. des Augustin Kralj von Urschnaselo; — der Maria Pouse, gerichtliche Bewilligung vom W, Juli 1834, Z.2143, per 70 ft,, Eini. 290 des Mathias PouZc von Verdun; — der Maria Samida, Ehevcrtrag und gerichtliche Bt' willigung vom 30. Juli 1837, g. 2143, per 70 fl., Einl. 637 des Mathias Vlatnik wn Eichenthal; — des Alois Kuntara, Vergleich vom 28. Mai und 26. Juli 1838 per 20 fl., Einl. 419 des Anton Frenzel von Verh; — desselben gerichtl. Vergleich vom 28. September 1838 und 25. Februar 1839 per «0 fl., Einl. 684 der Agnes Konschegg von Urschnafela. Diejenigen, welche auf diefe Hypothekar' forderungen Ansprüche erheben, werden ausge» fordert, dieselben Hiergerichts bis 2 4. April 1890 anzumelden, widrigens nach fruchtlos verstrichener Edictalfrist die Amortisierung und Löschung der Einverleibung bewilligt würde. K. l. städt. deleg. Bezirksgericht Nudolfswert, am 17. April 1889. (1670) 3—1 Št. 2457. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Kamniku naznanja, da se je Petru Oražmu iz Mengiša, sedaj neznanega bivališèa, vsled tožbe Gregorija Bokalièa iz Ve-licega Mengiša de praes. 12. marca 1889, št. 2457, zaradi 100 gold. s. p. Janez Levc, župan iz Mengiša, kura-torjem ad actum postavil, ter se je temu tožbeni odlok z dne 14. marca 1889, št. 2457, po katerem se bode skrajšana razprava vršila na dan 10. maja 1889 ob 9. uri dopoludne pri tern sodišèi z dodatkom § 18. sumarnega reda, vroèila. G. kr. okrajno sodišèe v Kamniku dne 14. marca 1889. (1674) 3—1 Nr. 1696. Erinnerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Reifnitz wird den Georg, Franz, Andreas, Alex und der Marianna und Maria Lesar sowie dereu allfälligcn Rechtsnachfolgern unbekannten AuflNthaltes hiemit cvinnert: Es habe wider dieselben Fr^nzPucclj und Marqaretha Lrsar von Susje hier» gerichts die Klage 6s praß«. 23. März 1889, Z. 1696. Mo. Verjährung uud Erlojchenerklänmg der Sahposten per 462 st. eingebracht, worüber die Taq-satzung zur summarischen Verhandlung auf den 25. Mai 1889 vormittags 9 Uhr hiergerichts angeorduet wnrde. Den unbekannt wo befindlichen Gr» klagten wurde Herr Ioief Zotter von Reifnih zum Curator aä actum bestallt und demselben die Klage zugestellt. K. k. Bezirksgericht N^ifnitz, am 24sten März 1889. (1716)^3^ Nr. 2081. Executive Realitäten - Versteigerung. Vom k. k. Bezirtsgerichte Gottschee wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Ioh. Schauer von Ticfenthal di? exec Verstcigernng der dem Bartholmä Kösel von Ebcnlhal ge^ hörigen, gerichtlich auf 360 fl. geschätzten Realität 5uk Eiulage-Nr. 51 dis 58 nud Einlage Nr. 188 der Catastralg!'meit>de Ebenthal bewilligt uud hiezu zwei Feilbie-tungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. Mai und die zweite auf den 19. Juni 1889, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr im Amtssitze, mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegebcn werden wird. Die Licitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachten« Anbote ein 10proc. Vadium zu Haudeu der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll lind der Orundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gottschee, am 19. März 1889. (1666) 3—1 fit. 1318. Oznanilo. C. kr. okrajrio sodišèe v Idriji naznanja, da se je vsled t.ožbe Jakoba Kavèièa (kot varuha ml. Valentin Pu-covih dedièev) *proti Primožu Jerebu zaradi 48 gold. 10 kr. neznano kje bivajoèemu toženemu Primožu Jerebu postavil gosp. Fran Zazula, c. kr. rud-niški oücijal v Idriji, kuratorjem za ta sluèaj in njemu tožba vroèila; to se objavlja, da si Primož Jereb, ako hoèe, druzega zastopnika izvoli. C. kr. okrajno sodišèe v Idriji dne 9. aprila 1889. (1644) 3—1 Nr. 2334. Executive Realitäten - Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Nasseufuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton PovZe'schen Verlasses von Hudenje (durch Dr. Mencinger von Gurkfeld) die executive Versteigerung der dem Johann Vene von Telce gehörigen, gerichtlich auf 2688 fl. geschätzten Realität Einlage - Nr. 3 der Steucrgemeinde D'lce bewilligt und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzuugen, und zwar die erste auf den 15. Mai nnd die zweite auf den 19. Juni 1889 jedesmal vormittags um 11 Uhr in der Gerichtskanzlei, mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitations-Bedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Haudeu der Licitations - Commission zu erlegen hat, sowie das Schätzungs-Protokoll und der Grundbuchs. Extract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Zugleich wurde den unbekannt wo befindlichen Andreas, Gertraud, Katharina und Agnes Ulepic und deren un» bekannten Rechtsnachfolgern Josef Weibl von Naffenfuß zum Curator aci aewm aufgestellt und ihm der Realfcilbietungs bescheid Z. 2334 zugestellt. Nassenfuß am 3. April 1889. (1669) 3—1 St. 2613. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Kamniku naznanja: Franc Kuhar, pose.stnik iz Domžal, je proti Heleni, Jožefu, Jeri, Tereziji in Primožu Gabrièu in njihovim nezna-nim pravnim naslednikom tožbo de praes. 18. marca 1889, slev. 2613, zaradi priznanja zaslaranja in dovoljenja vknjižbe izbrisa zastavne pravice glede pri posestvu vložna štev. 250 davène obèine Domžale vknjiženih lerjatev vložil pri tern sodišèi. Ker temu sodišèu ni znano, kje da bivajo in mu tudi njih pravni nasledniki znani niso, «e jim je na njihovo škodo in njihove troške za to pravdno reè Matevž Janežiè iz Domžal skrbnikom postavil in se mu tožba, èez katero se je v skrajšano razpravo doloèil dan na 10. maja 1889 ob 9. uri dopoludne pri tem sodišèi, vroèila. G. kr. okrajno sodišèe v Kamniku dne 27. marca 1889. (1658) 3—1 Nr. 1511. Erinnerung. Von dem t. t. Bezirtsgerichte Laas wird den Johann Sumrada, Bartholmä Oumrada, Agnes Slimrada, Ursula Sum-rada, Maria <2umrada, Anton Olim« rada und Margaretha Sumrada und ihren allfälligen Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Andreas Ditrich von Adelsberg (durch Dr. Dcu daselbst) die Aufforde-rungsllage ^6 pra6^. 27. November 1888, Z. 8487, auf Auftragung, dass sie binnen 30Tagen, bei sonstiger Auflage des ewigen Stillschweigens, ihre Rechte auf den mit dem Meistbotsvertheilungsbescheide vom 28sten April 1881, Z. 1017, zur Deckung ihrer auf der Realität Grundbuchseinlage« Nr. 83 der Catastralgemeinde Verh Pfand« rechtlich sichergestellten Forderungen aä 66pO8it,um decretierten Theil per 457 fl. 27 kr., resp. für diese Snmme von dem Ersteher Georg Antoncic bei dein t. k. Stcueramte als gerichtlichen Depositeu-amte Laas «uk Band V, fol. 43, etlcgtm Betrag per 132 fl. und Sparcassebüchel Nr. 157.593 je 350 fl. ^ ausführen. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht ans den k k. Erblanden ab-send sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr uud Kosten den Herrn Gregor Lah von Laas als Curator a6 actum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus eiuer Verab-säumling entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Laas, am 7ten März 1889. (1554) 3—1 Št. 165a Razglas. G. kr. okrajno sodišèe v Vipavi naznanja, da se vsled prošnje Antona Plešnarja (po pooblaSèencu Francel.u Piudolfu od tarn) s tu.sodnim odlokom z dne 14. febravarja 1887, stev. 819, ustavljena tretja dražba Jožef Bajèevih, sodno na 2935 gld. cenjenih zemljišè vložna št. 80 katastralne obèine Goce, vložni št. 821 in 822 katastralne ob-èine Vipava in vložna štev. 200 kata-stralne obèine Lože, na dan 2 4. maja 1889 dopoludne od 10. do 12. ure pri tem sodišèi s poprejšnjim pristavkom ponovi. G. kr. okrajno sodiaèe v Vipavi dne 27. marca 1889. (1592) 3—1 Nr. 5428. Executive Realitäteu-Ncrsteigerllng. Vom k. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanz-procuratur hier die executive Versteigerung der dem Martin Stemlnw in Skril gehörigen, gerichtlich auf 1769 fl. geschätzten Realität Einlage.Nr. 69 der Catastral-gemeinde Golo sammt dem darauf befindlichen, auf 135 fl. geschätzten lunc1u8 intjtructu» bewilligt und hiezu zwei Feil-bietungs-Tagsatzungen, nnd zwar die erste auf den 8. Mai und die zweite auf den 8. Inni 1889. jedesmal vormittags um 10 Uhr hier gerichts, mit dem Anhange augeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten aber anch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedinguisse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission ,,n erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll nud der Grmidbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 14, März l889, (1561) 3-1 St. 2581, 2d82, **", 5l 2667, 2668, ^'T^ 2651, 2652, 26oJ, O^las. Na tožbe: 1.) Jožefa Hreho^J; 2.)Venclja Hturma; 3.) Jo*^„ pieisch- nica(}.o pooblašoencu Leopold« ^. manu); 4.) Anl.ona Trèka; ^' ^; oiške Pangrc; 6.) Antona *^p; 7.) Jožefa Ivca: 8.) JanezaRaII,uie: 9.) .laneza Uolje: 10.) Marlin» ^ ^ 11.) .laneza Štezinskega; lilL^\ Gerksièa; 13.) Franceta. »^ 14.) France!a Malevièa; l°-}'t^\ Hoèevarja; 16.) Janes» « cela 17.) Janeza Rozmana; l°/J \q\ Ed-Prusa; 19.) Helene Kambi«. . vs, varda Fuxa; 21.) Matije ^^ iz Metlike; 22.) Jure Tomcai^ Re ^ in 23.) Martina Starihe iz«\ ,^ proti: ad 1.) Ferdinand» ^' ^jju in Alojziju Vipavcu; w *i$)W Vipavcu in .ložefu Korenu; <*<* ^ bari Radkoviè, Jožefu¦ We» ßsln reti Sopšiè, Ferdinandu ^ yu Cr-Nemaniè, Andreju ^r)lhlu'Ani do^: nièu, Amaliji, Antoniji m *(yj0k ad 4.) Franciski Sebenik, Jo^ Ferdi-Hari Uadkoviè, Marjeti hop 'jaDe«u nandu Hkremu, Mihi sk, Ka'tar>nl IÖ Komparetu,.)uriju (Jorniku. ^^jöu, Martinu Konteju, Anlonu j. knerju. Anlonu Homacu ter Jakobu ^ ^ ad 5.) Ferdinandu Skremu. . ^l tonu Nussdorfcrju; ad t-)* ^f ad 8.) Juriju Karlovi«« ^W Franciške Sladoviè; «» *• jane^u'' Skremu; ad 10.) Francs ^ Muriji Krasovc; nd nj L $**•¦{ Andreju Kebru, }<>*&* isl M^ Richtig; ad 12.) Maryi ^ iöa, AJ (irkSiö; ad 13.) Ivetu ^V)M Mariji in Margareti MuhiöJ a ^ Prus in otrokom MarlJter\ Sta°6' \\ rojene Slapnièar; od ^ rtinu ^ juku; ad 16.) Jožesii **0WZ jevièu in dedisiem 1™ ff'e P^ 17.) otrokom Maijje vdov rojene Slapnièar in Mar.je ^. Qk0 J Gustin; ad 18.) in, ^Violob^pfil 20.) Alojziju Colnarju; a* ^ otrokom Jure Verviöcarja ^« Marku in Neži Plesec, v* ^su bivalififia,- ad 1)^^,4" zaslaranja terjatey m 2) 5^ \u 100 gld. in 150|%fgld.O/ ld, in 110 gld.; ad 3.) ^/Jikr,}1^. 100 gold, 87 gold. 58/. ld 9 58 V, kr., 300 gld., l^7gld. bld, 70 gld. in 50 gld.; ^,/ kr, jLl^ 13 gld., 103 gld. 05^ d 90 y 43 V, kr., 11 gld, ^Jid., 1%% 120 gld., 300 gld, 1^/ 50 e„|d. 12 gld. 50 kr, 42 g% 6. ?* |d. 45 kp.^rfTOlOOfe./Sr.;^ 36'/* kr. in 21 «^ f/& kr-Ä iooV;odio.)97igd-i io V- 30 kr., 100 gld, 100 | ; 2y8 , ad 11.) 20 gold, 67 J l2. jy loo gid., loo g^kfoid, iv.; 20 kr; ^13.) 21°^>^ 20 gld. 58% kr-' X ,r7 42 kr'a7 A «^ 19.) 30 gold, 3^V2Wi^ 30gld';«^20)50^-kr>in ,# «r/ 22.) 23 gld. ^ ¦ ^% ' /astran priposesiovanj» M ^ dolosiuje sea^H? v m^0" in ad 19.) do 2dJ dft|1 stopku razprava n» 9) 10. maja l ,ijil>V in se je tozeni., Äf^ neznanim ded»ejn m !, ^ slednikom, g. ^Z ^ sil11 Jlf imcnoval nkrbmko.n » a„e mu vroßile dotißne Wf ^ G. kr. okrajno sod^ 22. marca lH8iJ. ^3^W^Nr. <1I. 767 20. April 1889. ww4)3-3 ------------------- St.. 2120. Mhi Oklic. StoJJul111 h Sredn-'ih Ja^ ozi-'ledn>kon11 Pravnim neznanim na-^i| J *e na^anja, da se mu je ?bo Uvan? vPanje V Pravdi ** * fnnT ,vOrca' nadžupnika v !>sia lR«QPirnaH deJ™«- Sega 62k, sa 18f, St. 298, zaradi 25 gld. aZprava o 1 m da se bode ustna ieJ tožbi na dan S|udne3> maJa 1889 'd°stavkombfi9"oSri pri lem sodišèi > v«iL § 28- v Römern po- ^^ V Kamniku m Nr. 500. ^^"machunl,. !5 den N^?^mchte Rudolfswert W», ^K«! F°^ia„i, 5,) Mari» » 8,) j^r°nz Skrem, 7,) Mari» . «°ri» ^ ,I,°> L„l',chn, Erbe,,, > «°b« "75 >5> 3«i°s »echt. 3 «", I8^,,V> Georg „no Ichs », ""°i, K» .^^""»" «o» P°,amh, tz »'«M si " ,^s"»chf°>8^7 Sch„Id,chm,e vom ^ I«s» , " Sch.„d,chcine vom ' ?5 W5 ^" ?' ^ «, »,,d <>>!>ch7"d»°n N,^.7 Nch°r und .!> «° b"m 17'^°'««"' °u« dem >'««?„ »«« .7' A>, p« ««^"»Icheine «°m ^, N°»w,b« 1838 p« '"!>'! ,3 v« 4, Ich»!d!chnne uom a6 18.) des Georq Pctric von Rudolfswert ans der Vcllassabhandlung vom 21. September 1833 per 51 fl. --"''''/« kr. CM.; a6 19.) des Bernhard Kastelic von Verslin aus dem Urtheile vom 27 October 1852 per 27 sl. 13 kr.; ll6 20) des JohannPintar von Rudolfswert aus dem Vergleiche vom Uten Juli 1818 per 50 fl.;' aä 21.) des Bernhard Kastelic von Berslin aus dem Schuldscheine vom 5ten November 1«3tt per 28 fl. 16'/, kr.; — zur Wahrung ihrer Rechte Herr Michael Delhunia von Rudolfswrrt als Curator a6 »Llum bestellt, und werden diefcm die vurbeschicdcnen Klagen, womit im fum-manschen Verfahren die Tagsatzungm a6 1.) bis 10.) auf deu 3. Mai. a6 11.) bis 17.) auf den 8. Mai, all 18.) bis 21.) auf den 18. Mai 1889, jedesmal vormittags 9 Uhr. hiergerichts angeordnet wurden, zugcferliget. Die Geklagten werden hi^von zu dem Ende verständigt, dass fie allenfalls zur rechten Zeit hiezu salbst erscheinen oder sich cinln andern Sachwalter bestellen und diesen namhaft machen, widriqeus mit dem aufa/steUten Curator verhandelt und demgcmäh erkannt werden würde, was Rechtens ist. K. k. Kreisgcricht Rudolfswcrt, am 20. März 1889. (1374) 3—3 St. 216. Oklic. C. kr. okrajno sodišoe v Radovljici naznanja: Peter Šorl iz Raven je prot.i za-mrlim : Katri Peterman, rojeni Mandelc, Janezu Petermanu, Lovrencu Peter-manu, Mariji Peterman, Poloni Peler-man tožbo depraes. 12.januvarja 1889, «Lev. 216, za pripoznanje zastaranja vknjiženih bremen vložil pri tern so-dišèi. Ker temu sodišèu ni znano, kje da bivajo in mu tudi njih pravni nasledniki znani niso, se jim je na njihovo Skodo in njihove t.roske za to pravdno reè Matija Klinar iz Radov-Ijice skrbnikom post.avil in se mu tožba na odgovor v 90. dneh vroèila. To se jim v to svrho naznanja. da si bodo mogli o pravem èasu dru-zega zasfopnika izvoliti in femu so-dišèu naznaniti ali pa postavljenemu skrbniku vse pripomoèke za svojo obrano zoper tožbo izroèiti, ker bi se sicer )e s posfavljenim skrbnikom razpravljalo in na podlagi f.e razprave spoznalo, kar je pravo. C. kr. okrajno sodišèe v Badovljici dne 20. januvarja 1889 (1469)^3—3 Of. 2417. Oklic izvršilne zeinljiscine dražbe. G. kr. okrajno sodišèe na Krskem naznanja: Na prošnjo Franceta Dimca (po dr. .lanezii Mencingerji) dovoljuje se izvr.šilna dražba Martinu Dimou last-nega, sodno na 705 gold, cenjonega zemljišèa vložna St.. 197 davène obèine Senuše in sodno na 137 gld. 50 kr. cenjene pritikline. Za to se doloèujeta dva dražbena dneva, prvi na dan 4. m a j a in drugi na dan 5. junija 18 89, vsakikrat od 10. do 12. ure dopoludne pri tem sodišfii s prisfavkom, da se bode to zemljišèe pri prvem röku le za ali èez cenitveno vrednosl, pri drugem röku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled kaferih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10°/o varsèine v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjizni izpisek raz-grneni so v registraturi na vpogled. C. kr. okrajno sodišèe na Krskem dne 15. marca 1889. (1G32) 3—3 St. 1540. Oklic. Dne 9. maja 1889 od 11. do 12. ure vršila se bode druga izvrAilna dražba zemljisèa Franceta Oragarja vložna štev. 125 katastralne obèine Peèe. C. kr. okrajno sodišèe na Brdu dne 6. aprila 1889. (1629) 3—3 St. 1359. Oznanilo. Umrlemu Gasparju Božièu, ozi-roma njegovim neznanim pravnim naslednikom, se je vsled tožbe Kaje-tana viteza Premersteina (po gospodu Maksu Koserji, c. kr. notarji v Idriji) de praes. 6. aprila 1889, fc[. 1359, zaradi 200 gold, s pr. post.avil g. Fran Zazula, c. kr. rudniski oficijal v Idriji, kuralorjem za fa sluc-aj in se je njemu odlok 7. dne 12. aprila 1889, št. i359, vroöil, kar se objavlja za to, da si neznani nasledniki Gašparja Božica tudi lehko druzega zastopnika izvolijo. C. kr. okrajno sodišèe v Idriji dne 12. aprila 1889. (1318)3^3 St. 1105. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Loki naznanja sledeèim toženim, odnosno pravnim njihovim nepoznatim naslednikom, in sicer: 1.) Jožefu Pintnrju iz Stare Loke, 2.) Mini, Mici, Luciji, Neži Tschik iz Slare Loke; 3.) Francelu in Blažu Pokornu iz Binkla; 4.) Barbi Mörtl, roj. Bevc, iz Trna Stev. 4; 5.) Jožesu in Pelru Langerholcu iz Binkla; 6.) Antonu, Neži, Mariji, Uršuli, Mini in Juriju Omanu: 7.) Barbi, Elizabeti, Tomažu in Jakobu Osterc; 8.) Mini Hart man iz Binkla; 9.) Mihi in Mici Humer iz Virloha; 10.) Simnu, .lanezu, Speli in Mici Križaj iz Virloha; 11.) Loreniru Dermola iz Virloha, 12.) Andreju Petriflu iz Virloha; 13.) Lorencu, Marlinu, Marufti, Mini in (iregoriju Gaberji iz Virloha, — da so prot.i njim vložili t.o/.be za pripoznanje zastaranja in dovoljenje iz-brisa vknjizenih terjatev, in sicer: ad l.j Lenka Hafner iz Binkla st. 3 za 35 gld. in HO gld.; ad 2.) Jakob Hafner iz Stare Loke st. 61 za po 7 gld. 53a/4 kr.; ad 3.) Franc Hafner iz Binkla ŠI. 4 za po 66 gld. 9rV„ kr.; ad 4.) -lanez Pintar iz Trnja hišna št. 4 za 80 gld.; ad 5.) Peter Novinc iz Binkla Stev. 5 zu po 25 gld. in za 10 gld. 117« kr.; ad 6.) Jurij Hafner iz Trnja hiSna št. 9 za po 20 gld.,odnosno po 10 gld.; ad 7.) Gregor Osterc iz Binkla st. 15 7.a po 25 gld. 8 kr.; ad 8.) Valentin Karlin iz Binkla hisna St. 11 za 50 gld.; ad 9.) Franc Langerholc iz Virloha st. 2 za 100 gld. in 500 gld.; ad 10.) Gašper Jenko iz Virloha St.. 14 za P° 2 ^d. in naturalije; ad 11.) UrSa .lenko iz Virloha st. 1 za 78 gld. 18 kr.; ad 12.) Simen Hafner iz Virloha St. 17 za 75 gld. in dedinske pravice; ad 13.) Mina Gaber iz Virloha st, 18 za po 20 gld. 25 VB kr., odnosno 40 gld., odnosno 5 gld., — da se je èez te tozbe za okrajšano razpravo, odnosno ustno razpravo, po sodnem redu doloèil narök na 3. maja 18 89 dopoludne ob 9. uri pred tem sodi.šèem in da se jim je skrbnikom ad act um postavil župsln Jakob Jelovèan iz Stare Loke hisna st. 8. To se jim naznanja, da svoje pravice varujejo. C. kr. okrajno sodiöce v wki dne 7. marca 1889. (1672) 3—3 Nr. 2110. Kuratorsbestellunss. Vom k. l. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gegeben, dass den unbekannt wo befindlichen Geklagten Apollonia'und Katharina Osole. gegen w'lche Herr Alfons Baron Wurzbach (durch Dr. Maximilian v. Wurzbach) sub pra68. 15. December 1888. Z. 11.358. die Klage auf Gestüt« tunq der Löschung ein?r Forderung per 18 fl. 14 kr. sammt Anhang Hiergerichts angebracht hat. Franz Ojole von Homec zum Curator a6 actum bestellt wurde, und dass die Tagsatzling zur Verhandlung dieser Rechtssache hiergerichts auf den 3. Mai 1889 früh 9 Uhr angeordnet worden ist. K. k. Bezirksgericht Stein, am 25sten März 1889._______________________ (1331) 3—3 Nr. 1216. Executive Realitäten - Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Treffen wirb bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Leopold Pelsche, k. k. Steueramts - Con« trolvrs in Loitsch, die exec. Versteigerung der dem Josef Schepec von Gorenska-gora gehöriaen, gerichtlich auf 630 fl. grschäht.n Ralität'n Eml.-Nr. 190 und 192 der Catastralgemeinde Brezovica be« willigt und hiezu zwei Fe,lbietungs-Tag-sahungcn, und zwar die erste auf den 7. Mai und die zweite auf den 7 Juni 1889, jedesmal vormittags um 11 Uhr, in der Gerichtslanzlei m>t dem Anhange an' geordnet worden, dass die Psandrealitäten bei der ersten Fnlbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schähungsprotololle und die Grundbuchscxtracte können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirlaa/richt Tressen, am 15ten März 1889. (1599) 3—3 St. 897. Ob java. C. kr. okrajno sodišèe v Idriji objavlja, da se je vsled tožbe gospe Jerice Znidarsiè iz Idrije proti Pavlu Likarju iz Godovièa zaradi 961 gld. 90 kr. s pr. neznano kje bivajoèemu Pavlu Likarju gospod Josip Gruden, župan v Godovièu, postavil kuraforjem za ta sluöaj, kar se Pavlu Likarju naznanja, zato da si lehko izvoli tudi druzega zastopnika. C. kr. okrajno sodišèe t Idriji dne 5. aprila 1889.____________________ "(U6S) 3—3 St. 2669. Oklic izvrsilne zemljišèine dražbe. C. kr. okrajno sodišèe na Krskem naznanja: Na prošnjoMihe Lekšeta (po Lojzetu Lekšetu iz Apnenika) dovoljuje se iz-vršilna dražba Jozefi Bajc lastnega, sodno na 90 gld. cenjenega zemljiftèa vložna št. 1178 davCne obèine Bavno. Za to se doloèujeta dva dražbena dneva, in sicer prvi na dan 8. maja in drugi na dan 8. junija 1889, vsakikrat od 9. do 12. ure dopoludne pri tem sodisöi s pristavkom, da «e bode to zemljišèe pri prvem roku le za ali èez cenifveno vrednost, pri drugem ro"ku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo lOproc. varsèinev roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjizni izpisek leže v regi?traturi na vpogled. C. kr. okrajno sodišèe na Kräkem I dne 20. marca 1889. ^Macher Zeitung Nr. 91. 768 20. ApliN^^ Südbahnsfation: Markt Tüffer — Untersteiermark. Theodor Gunkels Nioht zn verwechseln mit Römer Kaiser—I^ramz;—JTosof— IE$LMi Tvkiro**« d Heisse Thermen, 38'/» Grad Celsius, gleichwirkend wie Gaatein, Psäffers in der Schweiz und Böhm.-Teplltz, gegen Oioht, Rheumatismen, Gelen j"e_ -• Nervenleiden, Frauenkrankheiten etc — Grösstes Bassinbad und elegante Separatbäder. — Kalte Sannflussbäder. — Trinkour für Magenleid61* jje0 Elektrische Beleuchtung und Telephon. — Vorzügliche und billige Restauration. — Geöffnet während des ganzen Jahres. — Die Sommer-Saison heßinD}9n?i0----; April. — Badearzt Dr. Max Ritter von Sohön-Perlaahof. — Brosohüren und Prospeote gratis und franco. (15^^^ Valvasors Ehre des Herzogthums Krain Laibach anno 1689 ein selten schönes und gut erhaltenes Exemplar, in Leinwand gebunden, ist um 70 fl. au verkaufen. — Anträge wollen in der Administration dieser Zeitung abgegeben werden. (1733) 2—2 Am Congreaaplatze Nr. 3 ist ein Gewölbe und eine lichte, freundliche ^Wo hnung mit 3 Zimmern nebst Zugehör zu Georgl zu vermieten. Anzufragen im I. Stocke. — Daselbst ist auch ein kleiner, zahmer Affe zu verkaufen. (1269) 5 Handelsgeschäft unter Belassung des Warenlagers ist in einem grösseren Bezirks- und Pfarrorte Kraina, an der Bahn gelegen, zu verpachten. — Nähere Auskunft in Müllers Annoncenbureau. (1610) 3—2 Complete Comptoir-Einrichtung Fässer, Wagen, Gewlohte etc. etc. werden billigst verkauft. — Kaufanträge übernimmt Müller« Annoncenbureau. Eine freundliche Wohnung* bestehend aus 4 Zimmern nebst Zugehör (ein Dienstbotenzimmer, Küche, Holzlege, Keller, Dachkammer), wird für den October-Termin zu mieten gesuoht. — Gefällige Anträge unter Chiffre S. S. an die Administration dieser Zeitung. (1661) 3—3 Zu verpachten eine kleine Papier- und Pappenfabrik mit krystallhellem Wasser, in reizender, gesunder Lage Ungarns, unweit eines berühmten Badeortes. — Gefällige Adressen erbeten an Th. Sommer poste restante Balloon bei Laibaoh. 2—1 32!30N vom 1. kpl-ll bis ^ncls Ootobsl-. (Xr02.tivQ) (1751) 3-1 von 6er 2kßorianer Labnztation „2»doIr-Xr«l.l»ln»>-ILiabsse«k!t?.t. — ^iiclili^« ^llralo-tberme van 30 biZ 35" R. Eminente Neilkralt bei <»loQt, »Iu»Ils1- u. ttbloulrrlienui»., I.8.lluin23«2, I«0Ql«>», X«nr».1^1v2, «S.nt- U ^VnnüIrr»2!rQ0iten, ouron1»0Q«m Nlardn» Lrlzntil etc. 6ro88L Ua«!,in8, separat- un6 ^Vannenbilcler. 3cbwitxll^ll,lllern, 1^2,3^^. l^lelltricität. ^eäer moderne ^omlort. Li!1iß3te ?rei»e. ^r^.l 1 Nr. .lo»l»f W«jnss«rl. Erste Hausindustrie zu Gottschee In Holzgalanterie-, Korbwaren- u. Stock-Erzeugung Niederlage r^aitoaelu Sctiellenburggasse 4 en groi & en detail beehrt sich, auf ihre grosse Auswahl neu eingelangter Arbeiten in Holzschnitzereien Korbgeflechten und Spazierstöcken ergebenst aufmerksam zu machen. Unsere eleganten, musterhaft schönen Arbeiten finden allseits ungetheilten Beifall. Preise sehr billig! Die grösste Auswahl moderner Sonnenschirme in einfacher wie auch elegantester Ausführung; ferner Regenschirme in allen Grössen, aus soliden Stoffen und sorgfältig gearbeitet, empfiehlt zu staunend billigen Preisen L. Mikusch, Sonnen- und Regenschirm-Fabrikant in Laibach Rathhausplatz Nr. 15. Costümschirme, Ueberzüge und Reparaturen werden gui und billig ausgeführt. Bestellungen von auswärts au( einzelne Schirme prompt gegen Nachnahme eslectuiert. Wiederverkäufern stehen ausführliche Preis-Courante auf Verlangen franco zu Diensten. (1289) 6 Gasthaus „zur Linde Laibach, Judengasse Nr. 5. nnttl Endesgeferligfe zeigt, höflichst an, dass sieden Betrieb de.r> .g^"t überalten und beslrenommierten Gasthauses weiterführen wird. Gesertiff'jl ^unsf zeugt, dass ihre vieljährigen guten Leistungen auf dem Gebiete der iv^ ^ in den Hotels «zur Stadt. Wien» und «Europa» heute noch im ipte u^ denken stehen; sie wird auch im neuen Geschäflslocale durch Pr° ß^töi solide Bedienung die volle Zufriedenheit ihrer verehrten P- l'..j)( sein. um deren zahlreichen Besuch sie ersucht, zu erringen eifrig^ beI"eunJ Es werden auch Monats-Speisen-Abonnements im ^ias über die Gasse angenommen. Achtungsvoll (1747) Louise Scb«^ Sehr nützlich und höchst praktisch für alle Stände etc. etc. sind io» ^ Gegenstände, und zwar: (174.; • Feuer- und einbruchsiohere Cassen, CaBset ® » Göpel-, Dresoh- und FutterBchneid-MascW» ^ Wein- und Obstpressen, Traubenrebler, T'* ^ und Putzmühlen, Handmahl- und Sohrott0" len, Pumpen, Pflüge, Copierpressen, *lel ^ schneid- und Bohrmaschinen, Maisreble* RübenschneidmaBohinen, ferner Nähmason* Kinderwagen, Wasch- und AuswindemaBcn (Palent Strakosch & Boner) etc. etc Diese und diverse andere Gegenstände vom a. r;-,Ps!-Fabrikale sind zu äusserst billigen Fabrikspreisen sieln m » möglichster Auswahl auf Lager bei Franz Detter in Laibach vis-i-vis der eisernen Brücke, Alter Markt & - ' Arena J. StrohschneiJ^ Unter Tivoli, Lattermanns-AHee OBtenKmntag den 21 _||„ii||||||, Wohlthätigkeits-VorsWf Ostermontag: den 22. .i.^jijl I grosse Gala-Parade-Vors ttP^ liestehend in Akrobatik, Ball«*t *' ^linre^ [sowie BeHteigmiK H ductionen werden vorn P'^fV^d ^JhUr< auf das grossartigstft ansgeW»"l mW» ^ bisher Gesehene auf dem h0'l, streteo deieri(, weit übertreffen. Neu! Erstes A»i ö 9tf Luftschiffers und F.ust(fy«'nasll^t|ftl>»11fVcl1! Dalba mit «einem »•¦"J.'S Tr»P V^ baoh". Herr Dalba wird an ejnei dfiS A,jrfJ unter dem Ballon hiii^U wahren oSsü bis zu einer Höhe von 1500 Meter fl dllCt.on> slJ Künste ausführen. Neu! ^Jiung''Ö e wohl jedem Besucher der Vors * jlsl W ,n bleiben wird, ist das Grossart.g^ sind nlj Luftschiffahrt. Die Füllung Jles Äell^f lljK. Arena statt. - Anfang de' piafc *° JfäÄ mittags 3 Uhr und abends halb 8 Uhr. — Prelfte der Plätze: «• kr>) II. r pd %. 30 kr., 111. Platz 25 kr, Stehplatz 15 kr. Kinderpreise: I. P»alz *\it 10 fl'pv* \,oi III. Platz 16 kr., Stehplatz 10 kr. Militär ohne Charge am Stci'P¦' L«flDl!ijcU'(lsl) geehrten Publicum ausserhalb der Arena wird vor der Ausfalls ^ , | u" ^M cassiert. — Zu diesen ausserordentlicben Vorstellungen ladet ei pirfiC'° > Laibach und Umgebung ergebenst ein hnoi^0*' ^^ K. Weltzmann, Geschäftsleiter. J. gtron»o»j^^^^^ Ungarische Gebirgs^ besonders die Vlllanyer Eigenbau- und Herraohaft^^ei"11' wärmste zu den bllllg»ten Prel«en die im Jahre 1H72 elabi'cl -| Vtacenz Schuth & ComP;,^ Weinbergbesitzer und Wcin-Giossproducenteu in Vllläny, Ung»10' A^ und Bahnstation. . , ßOrdeaü ^ Prämiiert auf den Ausstellungen Budapest, Szegedin, Tries , ^^^J Brüsßel und mit der goldenen Medaille in Fünfkirchen 1888. ^^^^^^^^^^ _____________________________________769_____________________________________________2«. April 1889. Kch kurzem Gebrauch unentbehrlich als Zahnputzmittel. ÄÄll Glycerin-zäiiii-Creme AI nnOMT F-A. Sarg's Sohn A Co. r\W 1 II II IIII I k. lr. llofli.-iiriuiten ¦¦•V/l/Vll I in Wien. Zu h (587) 2°-10 Iulaien^Jei vir^^'' wirksam hei: Gicht, 5k#M u Lüftwefle, Hämor-^r-^otf*- VA^V Ilan.lci.lnn, niutar- ^^^ rhoiden U. Gelb- /f^.»»»^?&*¦*' mnl, Frammkrank- ¦HHH u rrr"uftS v^ AeN^^S^"'^ Krsrisc.lningH- ül.er Curort u. Sauer- H^^B^^W^^ ¦ct&y^^00^ (iptriink in. Wein od. wasHcrvoraandt v. d. ^¦B^^^^T^^*^*^"^ Fnichtsüftcn und /ueker go- IHn-et.ioii <1oh Cnr- ^^^ü( '^S\^>^^ „K-ngt, clfrout 8id, der Radcincr all- «»»"¦<'« Rn«l«'in ^^rp^" Kwncinor Jtcliibtli.ii. (Sloicriiiork). ^^¦fcSHi^midMlohael Kaatner In Lalbaoh. di7.r.) 2si- 8 ßaStÄ pHelfe' S6' ozonrcidie (i«l,irffHlnft st!6r- D«i (ScllWii'rmißr?,sse> ßemeinscliasliicbe Hassins zu 37° C, zu 33öü C. und H>n iuUcllen, M„ ^ clegante Scparatljiider mit Marmorbassins, elektrische (Im U.n ei'alvvcW8aße"' elektrisc.he und Milchcurcn, die Stahlquelle und alle I' e ih ft1/ { er< lt!!'S«th!ri^eckenh;\)Traiienkranl{l)e'len. als: chronische Entzündungen und Exsu- Cali°» ?eil> Nervi t' Mensl.r"alion-Anomalicn, Bleicbsuclit, habitueller Abortus, affh G- ,Wäc}le en7ra'lkhcilen, wie: Kramps, Lähmungen, Neuralgien, Spinal- fiT lt> Hheu^, J^'in(le< ImPotcnz, Hlutarmuth, Magen-, Darm- und Hlasen- q ff»ittna. "allKI11>iH, Drüsen- und üelenksleiden, cliron. Hautausschläge etc. VSc^u^^sai«onaml.Mai. \\ WOrc:llestei s-ge Wohnungen, gute Restaurants, schöner Gursaal, Lese- ^li?I'^a Tel«Concfle' liiUle elc-\ ^\L ]li> ciiio p?"lon'StHti«n» täglich zweimalige Postverbindung mit der l)6i &en Und' ,,Irßcleßen heilen. ^ Vli • Prosnn-i , ^"""Ron an die Direction der Landes-Curanstalt Neu-fcSNi^1*« une franco und gratis. 'W^^-^, ' 1)»1m*'»" Dr. C. S. Paltauf. (1515) 6-2 liTw w ^f - ^^^ .......¦¦•¦¦¦¦IIIHIIIIMMIIIIIIMIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIllliiiii........"...............¦¦¦•ii v Ausverkauf =S i zu herabgesetzten Preisen gp» ii »lii etc. S i 8tloumPIel»lc ich das reiche Laßer von Strick-, ' *tH°J**Uok Un? Näh-Material, Wolle und Garnen ¦V^clr Und Anl>crl-'8unß von Strümpfen aul ^Äi»ie DreiiiK ' ^^muuiJiMiiiii....... (1221) «5-f. von vorzügl. Reinheit Tllil • m \T 11 ¦¦ für Uierausschank und Flussige Kohlensaure mB Theilzalilungen. Näheres bei Ed. Hasenörl, Wien, I., Giselastrasse 4. ~ Fabrik: Nussdors-Wien. Anton Obreza 4. Schellenburggasse Laibach Schellenburggasse 4. Atelier für tapezierte Sitzinöbe) und Decoration en. Auswalil der modernsten Salongar nil u ren, Ottomanen, Divans, Sessel, Feder-und KoHHbaarmatratzen , ausschliesslich eigener Erzeugung, zn billigsten Preisen bei fehlerfreier Ware und garantiert feinster Arbeit, und kann sicli von deren Güte jedermann überzeugen. Das Neueste und Modernste in Vorhangen, (/Ouvertüren, Divaniiberwürfen. Teppichen, Matten; ferner unverwüstliche Cocosabstreifer, KarniHstangen Fensterrosetten, Vorhanghälter, Jalousien, selbstlausende Fensterrouleaux-Vorrichtungen u. s. w. Decorationen und Spalieren der Wände mit Tapeten. — Illustrierte Preiscourante und Stoffmuster stehen franco zur Verfügung. (401) 18 H Gewalzte Bauträger ;v] sowie alle sonstigen Eisenwerks « Erzeugnisse führen in grosser Auswahl auf Lager und « r-------——-----------3HHH ^ liefern prompt zu billigsten Preisen ! f JULIUS JUHOS & C1"' Jr ; Comptoir, Elunmigailn un( Trlgarlagir: U^ WIEN, II., NordbalniHti-HHwe Nr. 18. Grösstes Waren-Versandthaus J. & S. Kessler, Brunn Ferdinandsgasse Nr. 7 (885) 10—8 ücrfcitbct nfntiä miii franco shifter uiib ^rri^(Lourant«f. Turiiivarifcii-F»lM-ii4^-Bi»ttCB'. uoulmer-Kammgarn-^nzug» Echt englische Cheviot «Siosse. Slosfc.'waschcchf, ururstc Dl-jsins, ein Nest 3'10 Ulster »nt 1 ooulploton NUi,»- f'n- brctt.mlf Sch'aswckc und -----------«^e°.«°°iae°----------- ____K^ndcrllcldor II) Mtl. fl ^ ^^ ^^.^ , ^ ^ ,^^ Coupon. UNÄ vrslar^t»totr« m , fl. 1 m. II'. fl. 1-20. !! 0oIotz«llbelt«Ir»nt! l ^^ ^^ ^,^ ^ ^t. II. fl, i -40, I. sl. 2, nur i«. .-> .^.. ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^^ ^ ^ "' um. .^ ^ f^ Sommer angenehm zu tragen, Schiucisj. _____-—i!^!—^-!--------^-—-—I—--- sauaer, per St fl. 2. i„ ,chm,m"Nn und Men Mürben :i'ü" Meter lc,ng1 60 Meter breit, echt l ' l^ernd. 10 Mtr. nnr si. 4 50. __________'"N"^ st ^->0._________ ' -------^«««^ ä««nnidr«lt »oli^».ri ^ stiioll luoliuiütion 4 '"r Männer und Knaben, moderne F°,m, ^l7a11 ^t1»«l, üopilvidroit, »ol»^»« ----------------_. ^'^ ^.-------------------- >md lär'ic,. U» Mtr. fl. i! 50. »«xou-obtl-u» , ' , .....^ , „ „> ^,,, , . von Clotl, fl. I' 5<», l'm, Leide fl. A - 50. , «,»«^ruo^l ' Orotouo per 10 Meter -------------^-!---------!---------------!----------- Viauaruo« ^ 2 ^ ^ 12 »tüolr »»olctiiodor -—»-------,««»«„ ^»«^««-------- für Manner si. I'20. gesäumt mil sardine»! "'""'' ^ l'uuriert si. .^.____________ Vorhänge. Decken und Tepplche. j,'si,lrllwaren und Weben. «lnto 'V<»i-li».n3«, 1 gtiiolc - 29 ^lien. ncneste Desfins, complet, zweisärlug si. 2 Z0, ^-N^U^"ew^na. ,ute Qua- ---------- vierfärbia si^50.----------- ,".«»"/ sl 4-20 -V 5-50 5utv-0»rllltnl-«2, ,H^^^^ N)Me?rlm'l,.da.^f.e Qualität, si.. 50. MM»» Dainrn Wiische. "^^I 3 Bett< und 1 Tischdecke, modernste Farben» „,„ ^^!.'i.,m mi.^^.,^, !., «'25. ^^Veriaüdl per Nach»ahme. Vlichiconvenierendeö wird retour genommen. L«ii»ch« Ze««n« Nr. »I._______________________________770_____________________________________wH5^ J. Deller's AllßimsciissliaiKraii Radkersburger Bestes Tisch- «ist ErMsdnns-GfllM. Erprobtes Heilmittel gegen Katarrhe der Athmungsorgane, Gicht, Rheumatismus, Magen- und Blasenleiden. reinster alkalischer hei I in Laibach, RömerstrasseJ^ I (llflß) 25—l0 I SauerbruniM l>ie Selbsthilfe, tltuer Nathglber für alte und junge P«rso»«n, di« in Folg« übler Iugexdgewohnheiten sich geschwächt fühlen, «is les« e« auch Jeder, ter an Vlervosttat, Herlllopfen. V«rdauu»g«> beschwerben, Hämocrhoide» leidet, seine auf richtige ««lehrung hilft jährl,ch vielen <»us»nd»n >ur V»sunvh»i< u»d Kraft. Gegen Eilsendung von l fl. zu beziede« von U»'. Ii. «»„,», Homöpatb, ^Vlen, Wird i„ Louvert verschloss«!, überschiclt. Feuerfeste Cassen Cassetten billigst und in solidester Ansführnnz. Auf allen Ausstellungen höchst prämiiert. Lieferant sämmtl. österr.-ung. Eisenbahnen, k. k. Postsparcassen etc. Decoriert von Sr. k. k. Majestät mit der gr. gold. Medaille f. Kunst, Wissenschaft u.Industrie. Felix Blažièek in sa-w Wien, V., Straussengasse Nr.* 17. Eoncessioniert von der hohen l. l österr. Regierung. (4i)»i) 11 ßsVStarlml Käthe Stern k. k. landiiHpriv. |U87) 10—5 CSSSSa» ohir. Spritzen-, Sodawasser-Apparate- und Byphon-Fabrik von CARL POCHTI.ER, Wien, VII., Kaiserstrasse 87. Export naoh allen Landern der Erde. — Illustrierte Kataloge gratis und franco. Fichtensamen per Kilo 85 kr., Tannensamen per Kilo 25 kr., Korb-Weidenstecklinge, per milie l n. 50 kr., offeriert, so lange der Vorraih ausreicht: Leo Graf Auersperg'sches Forstamt zu Hammerstiel Post Brunndorf bei Laibacli. (1291) 8—8 Eine grosse Exportfirma sucht einen gewandten ^^ Correspondent ^^ welcher der deutschen, italienischen und französischen Sprache in wo j>ra*'s.' vollkommen mächtig ist und als solcher bereits über eine mehrjai» g^ %eug»^' ersten Handelshäusern verfügt. — Offerte in allen drei Sprachen /ir^g) 2-^ abschritten an Rudolf Mosse, Wien, unter A. 1049. ^^1#^^^ Fahrnisse -Versteiqerung- Ueber Ansuchen des Verlassonschastscurators Herrn Dr. Anton \0). April *J3«w;L und nöthigenfalls auch auf die darauffolgenden Tage von 9 bis ^n^BX^^x^'^ von 3 bis ß Uhr nachmittags im Verlasshause Consc.-Nr. 6 in ^er jn»gcnde|1 L„g i'1" dem Beisätze angeordnet, dass die einzelnen zur Veräusserung ge vyegsdial auch unter dem Schätzwerte urn den höchsten Anbot gegen sofortig bare Bezahlung hintangegeben werden. mis^ Laibach am 15. April 1889. , rtridB^^Zsm (1715) 3-2 Johann Gogola, k. k. Notaralsüer^^^j Die erste 5stcrr. Thüren; Fenster-una Fussboden' Fabrik« - Gesellschaft WIEN, IV., Heumühlgasse Nr. 13, etabliert 1817 ^^ unter der Leitung von M. Markert . .( , $ch$' r empfiehlt ihre grossen Warenlager von fertigen Thüren und Fenstern, inclusive Beschlägen, sowie von weicllt böden und eichenen amerikanisclien Fries- und Parketböden. . jer ^|j Die Fabrik ist. durch ihre grossen Lager von trockenem Holzniaterial sowie durch ihre Vorriilhe an fertigen Waren ' ^ ai.-^ I jeden Bedarf dieser Artikel in der kürzesten Zeit. zu elsecluieren. Dieselbe übernimmt aucli die Herstellung von ^>o1 a„^er(Jel I Einrichtungen für Kasernen, Spitäler, Schulen, Comptoirs etc. etc., auch Packkisten aller Dimensionen i, *^ I alle wie immer gearteten, mit Maschinen zu erzeugenden Holzarbeiten nach vorgelegten Zeichnungen u|1(l ^ I Holzfeder-Matratzen 16 1. ^> ^«M«„ Nl. N. ______________^^11_________——________________«o, Apnl 18»», "a"6fiin da)3.2 Ignaz Fasching's Witwe ^^i^ Polana-Damm Nr. 8. fg5p|lL_ (815) 30—8 Prümiiort von don WoitauBatolluiig»n: f^fflKfei London 1K<'.2, l'iirls 18(57, Uicn 1873, Purls 187S. OTP Auf Baten Claviere für Wien und Provinz. V^ij Concert-, Salon- und Stutzflügel p'*»yeM°B aUÖ d°r Pabrik dor woltbokannton Export-Firma Gottsried Cniuior '« iero andn WleB» von il y80' ü- 40°. "*• 45°- fl- 500' fl- 550' IL (:0° bi" fl- 65° f>ferhl ' mon von fl- 280 bi8 J1- 85°- Pianinos von fl- 350 bis 11. 600. js^!!^ Leih-Anstalt von Ä. Thierselder, Wien, VII., Burggasse 71. r^ Be»ter und billigster Anstrich für Holz! ig^bolineum \ C c ernd vor Witterungseinflüssen u. Fäulnis. "«ft^s lIoi!)OlinfUIn ist von angenehmer, lichtbrauner Farbe, lässt die ' s 'st da«, durchscheinen und verleiht den Objecten ein gefälliges Aus-j p ^ vorzüglichste Mittel zur s^iiservlerung des Holzes "^^ttujc in?lzsfser «ingesaußi wird, Fäulnis, Sohwammbildung und Ssrnser Carl\ v g »'»'tanhält. Hkere« Ackergcräthe, Wagen, Stalleinrichtungen etc. X **hii Und Muster gratis- (933) 10~7 nil^GeL, ItaiU Hiller & Co. ^J^deti WIEN, IV., Favoritenstraase Nr. 20. ^^^Üe 1)ei rranz Terèok, Laibaoh, Valvasorplatz 5. Vi°°0 Gulden uHlVl e' WClchc nach Gebrauch meiner ^ersprossen- Salbe ie%,'i, a!Lauclie*ie?roilÄen wie Leberfleoken und Sonnen ^^ El», m. ^n Tcinl entstellende Färbung nicht *|? Tiegel 2 fl. 10 kr. -p« u "EPILATOIRE" ^ Hn a^fe irv> #-s ZUr ßänülichen Vertilgung der fr?e ^ uiS, Gesichte, den Händen, Armen etc. Mi
    . rUnn5 Krautmarkt IVr. 1H Srv^>^>-^_ versendet mit Nachnahme: (U17) 20~b 1 ^ein^mmgarn. VJ e\^n'cra"f «inen ,om- Ueberzieher-Stoffe. 2-10 Meter lang, auf oinen corn- pleten lleberzielier, fl. 7. Brünner Modestoffe. 1 Rest, 'MO Meter lang, auf einen conipleten Miinneranzug, fl. 550. Ueberzieher-Stoffe. Feinste Oualitiil, auf einen complulcn Ueberzieher, fl. 8. ^fefefe ftu IreUti»au8eeatatteto Musterkarten mit 400 Dessins ^«^^-^«erren Schneidermeister unfrankiert. Laibach am 30. Jänner 1889. Herrn Franz Detter in Laibach! Die von Ihnen vor sieben Jahren angekaufte Casse Nr. 3 von der Firma F. Wertheim & Co. in Wien hat sich bei dem in der Nacht vom 25. auf den 26. d. M. statigefundenen Gewülb-brande, und zwar von Spiritus, Petroleum, Oel, Zucker etc. etc., derart bewährt, dass ich nicht umhin kann, die Güte und Ver-lüsslichkeit dieses so weltberühmten Fabrikats jedermann bestens anzuempfehlen. Bemerken muss ich noch, dass trotz der enormen Hitze, welcher die Casse von allen Seiten ausgesetzt war, dieselbe nic.lil die geringste Beschädigung der Inhalte auszuweisen hatte. Achtungsvoll •T. SchlafFer m. p. NB. Wie viel Hab und Gut durch die Nichtanschaffung einer derartigen Casse in Kreisen, wo eine solche schon längst vorhanden sein könnte, stündlich in (lei'ahr schwebt, glaube kaum näher erörtern zu dürfen. Feuersbrünste, Diebe und Einbrecher waren von jeher und werden auch in der Zukunft, sein. Wem daher sein Eigenthum heilig ist, wende sich so rasch als möglich, sei es persönlich oder brieflich an mich, denn ich habe hinlängliche Auswahl an solchen Cassen, die zu den billigsten Fabrikspreisen abgegeben werden. Hochachtungsvoll ergebenst Franz IDetter (441) 3_2 in Laibach, vis-a-vis der eisernen Brücke. Neueste BUREAU-FEDERN Nr. 33C elastisch, Nr. 337 krustiger, in schöner, moderner Form und feinster Qualität empfiehlt bestens die Stahl-Schreibfedern-Fabrik Gart Kühn & Co., Wien Fiibrika-Nißderlage: I.. StofMiBplatz 6. (172) 12-8 Alle Maschinen für Landwirtschaft und Weinbau! Olivenpreasen und Oliven-Mühlen | aiiemeueste Con-Wein- und Obstpressen < si ruction in Traubenmühlen, Obstmahl-Mühlen i verschied. Grössen. Dreschmaschinen, Putzmiihlen und Göpelwerke, Maisrebler, Säe-, Maschinen, Pflüge etc. etc. Dörrapparate für OToet und. G-ein-Cise. Futter-SohneldmaBohinen in grösster Aus-Uvahl liefert in vorzüglichster Ausführung zu |l billigsten Fabrikspreisen ' 10. HELLER Wien, Praterstrasse T^. Katalo'gjejjjnnd jede Auskunft auf Verlangen gratis und franco. Wiederverkäufern vortheilhasteste Bedingungen. I Leistungsfähige Vertreter gesucht und gut honoriert. (1211) 20—3 M. Lorenz & Sohn in Wien ,,»5111x1 IVtolii*eii66 Am Hohen Markt, Ecke vom Lichtensteg, Bauernmarkt 18. Zwirn-, Woll-, Kurz- und Wirkwaren. Ä . Reichhaltiges Lager aller Gattungen in- und ausländlBOher Baum- Ä A woll- und Leinenzwirne, Striok-, Stiok-, Bohling- und Häkel- SsLJ/ wolle Näh-, Strick-, und Häkelseide. Sämmtliche Sorten Leinen- ^vf und Baumwollbänder, Berliner, Mohair-, Vigogrne und Cyder "ü/ «ohafwolle, alle Sorten Häckel-Oalonen, Pointlaoe-, Java- und /t Tnteatoffe, angefangene Stick - Arbeiten aus denselben Stoffen, -^T Aiiswalil in Leinen-Deoken für altdeutsche Stickereien Futterstoffe, R?ü8Sa.tta Chiffon, Shirting. Lustre und Organtin, Mieder-Planohets, SIS ra Normalwäscüe, System Pros, Dr. Jflpr. Ul UUUUU xj ö sra„zösiSches und englisches Faoricaf, Nouyeaute« in Wirkwaren, do'il^esi.at.7^ gewebten Woll- und Mohalr- Bt^Vt»J^%^&tolLm*n ,nd Kinder etc etc. Haupt-Depöt Tüohern, »oHaxwoxx ^ ^ Ma8ohlnenliadeln aiier borten und V°" erSeme rlnge'hüten, Haarnadeln und Steoknadeln etc. etc. Laibachcr Zeitung Nl. 91. 772 20HrttS^ Lebens- u. üufallyersictieruis-Acpisitciir wenn sehr tüchtig, wird sogleich gegen hohes Honorar aufgenommen. — Offerte unter an die Administration dieser Zeitung. Für Georgi zu vermieten. Schöne und bequeme Wohnung bestehend aus 2, resp. 3 Zimmern sammt Zugehör, in der Bahnhofgasse Nr. 24. Auskunft ebenerdig, links. (1676) 3—1 Zur Aufklärung. Die oppell>ier aus der Brauerei der Gebr. Kosler, in Kisten mit 25 und 50 Flaschen. A. Mayer* Depot, Xj au l"fo a c li. Ein gutes Buch. . . Die Anleitungen des gesandten Vuches sind zwar kurz und bündig, aber für den praktischen Gebrauch wie geschaffen; sie haben mir und meiner Familie bei den verschiedensten Krcmlheitsfällen ganz vorzügliche Dienste geleistet." - S, und ähnlich lauten die Handschreiben, welche Nichters Verlaas°Anftalt fast täglich für Übersendung txö illustrierten Ouchcs „Der Krantenfreund" zugehen. Wie die demselben beigedruckten Berichte glücklich Geheilter beweisen, haben durch Befolgung der darin enthaltenen Ratschläge selbst noch solche Kranle Heilung a/fuilden, welche bereits alle Hoffnung alifgcgclicn hatten. Dies Vuch, in welchem die ^rgctmisse langjähriger Erfahrungen nicdergclrgt sind, verdient die ernsteste Vcachtu.ig jcdsi« Kranlcn. Niemand sollte vcrsäumm per Lurrespon-denzlarte von Nichters Vcrlasss^lilstalt in Leipzig oder New'Pori. 31» Vruadivay, die l)A6. Auflage des „^rlUllcnirrniid^^n vcl> langen. Tic Zus^ndullli i"/fol^t loftenlos. Hustenden Kindern reiche man „Kärntner Römer-Quelle" mit gewärmter Milch oder mit Zucker! — In Laib ach bei M. E. Supan. (&i08)30-S4 Danksagung. Am 24. März 1. J. sind meine bei der „Azienda", österr.-französische Elementar-undUnsallversicherungs-Gesellschaft in Wien, mit 600 sl. versicherten Baulichkeiten ein Raub der Flammen geworden. Nachdem genannte Gesellschaft den Schaden schleunigst erhoben und mir die versicherte Summe ohne jedweden Abzug voll ausbezahlt hat, sehe ich mich verpflichtet, der „Azienda" und beziehungsweise dem Herrn Josef Proseno als Vertreter derselben auf diesem Wege meinen Dank zu sagen und die Gesellschaft dem Publicum wärmstens zu empfehlen. (1731) Zauchen am H.April 1889. Johann Goliöiö durch Deissinger m. p. Im Fürstenhofe in der Herrengasse ist eine (1739) 3—1 Wohnung bestehend aus 5 Zimmern sammt Zugehör, vom Georgi-Termine ab zu vermieten. Anfrage ebenerdig beim Hausmeister. In der Mode- und Gurrentwaren-Handlung des Anton Dolar zu Klagenfurt findet ein Praktikant Aufnahme. (1547) 6—4 Zu verkaufen sind ein Ciavier (Bösendorfer) und verschiedene Einriohtungsstüoke. Näheres beim Hausbesorger Rain Nr. 20. (1509) 2—2 Für Ostern empfiehlt Rudolf Kirbisch Conditor, Laibach feinste Finza (Osterbrot), Tituli, Potizen, Gugelhupf und die reichste Auswahl von Ostereiern, Osterflguren und Attrapen von Tragant, Zuoker, Sammt, Seide, Stroh, Holz oder Carton, sowie elegante Bonbonnieren und Gartonagen zu den billigsten Preisen. (1473) 6—6 Haben ^H, Sie ^V In der enton Wiener Hutniederlage Wien, IX., Vrtbring6T (l7? ^.l'j! bekommen Sie steife und weiche . **'$''. Filzhüte für Herren, neuester Karon.......• ' 0. $'\q \> \d Herrenhüte in bester Qualität.........¦ • ;,„ö fl. iJJffl.Jjj Knabenhtite............7.11 80 kr., & ifJZ fl.4*0' 0.%i Cylinder, elegant...............I-3'80'. . •,„ pf Atlas-Claque, feinste Qualität..........• \lnneen * ,äuscl1 > Strohhüte für Herren und Knaben zu billigsten Preisen. Besteiiu« & t urngc^/ gegen Nachnahme ausgeführt. Nicht Convenierendes wird bcreitw ^^*^ Radeiner Sauerbrunn ***^>: 1889er Füllung angekommen. Derselbe ist zu Orig^inal-Brunnenpreißöii (1^)ir erhältlich und sind Aufträge zu richten an , Ferdinand Plautz, LaibJL5^i?^ Taillen und Blousen in neuesten, dieses Frühjahr erschienenen Fac* „ aus be.slem Material er/eugt und auf das solideste confectioniert, sind in allen ^r^s und reichster Auswahl angelangt, und empfiehlt selbe zu möglichst billigsten Preise das Wäsche-, Leinen- und Modewaren-Gescxi O. .T. Hamann (1630) 3 Nr, 8, Rathhausplatz Nr. 8. ^, p^ Einfache Damen-Taillen von fl. 2 angefangen-' "l^+fiL Druck und Verlag von Jg. von Kleinmayr H Fed. Namberg.