MMall zur Laibcher Zeitung. I>sr. 163 Mittwoch den 20. Juli 1853. g.36>. (») Nr. 7ll2., K ll li d ln a ch ll n g. wegen Lieferung von B ü tte n« Con c e p t-Papier für den Bedarf der k. k. croat.-slavonischen Finanz ^ Landesdirect: on. Die k. k. croatisch-slavonische Finanz-Landes- und Steucrdireet'on beabsichtiget ihren Bedarf an Bütten-Conc.pt-Papier, ve> dem Um ! stände, als die erstmalige, in Verbindung für die Lieferung an Maschinen-Papier erfolgte Concur-renz-Verhandlung keinen entsprechenden Erfolg gehabt hat, mittelst einer neuerlichen Offerten Verhandlung sicher zu stellen, wobei folgende Bedingungen festgesetzt werden: 1. Das einjährige dießfällige Ersordcrniß be« tragt beiläufig Sechszig Nieß Groß - Concept.-Bütten-Pap,er, der Bogen l 7» ' hoch, l!j" bre-t, welche Dimension bei der Lieferung genau zugehalten werden muß. Das Papi.r hat sich mehr "der weißen als der grauen Farbe im Ansehen zu nähern. 2. Jeder Offercnt bat seinem Ossete, die mit seinem Namen, d»m Preise >'<.'>' Rieß, dann der Dimension bezeichneten Musterbogcn in ^>l.» für jede einzelne Gattung, wenn mehrere offeriit werden, zuzulegen, und weil die Sta'lkc des Pa. pieres von der Masse d.s dazu verwendeten Stoffes abhangt, auf dem Musterbogen zugleich d^s Gewicht von zehn Rieften der bezeichneten Gattung anzugeben. Dlc Uebernahme wird auch mit Rücksicht auf das G.wicht stattfinden, wobei bemerkt wird, daß ein Gewichtsunttlschied von fünf Percent die Uebernahme nicht hindert und auf den zu bezahlenden Preis keinen Einfluß nimmt. Ist aber der Gewichtsunterschied größer, so findet die ,Uebernahme der Lieferung oder jener Theile, welche es betrifft, nicht Statt. 3. D. Die Finanz-Landesdirection belahlt dem Contrahenten die für die übernommenen L>eseruli-gen (jene die et'va als Caution dienen sollen aus' ^ genommen) entfallenden Preise, entweder in be-! stimmten Viert.lc oder hall'jähr'gen Frist.", wel« che der Cor.ttahent im Offerte beantragen kann, oder aber lieferungsweise, bei der, dem Contra^ hebten naäistgelegenen k> l. Landeshaupt- oder Sammlungöcasse, ge^en seine gehörig gestamp.l lcn-^lllttunge», weszhalb der Contrahent entweder w. der bedungenen Frist oder bei jeder Lieferung 1'lne Rechnung an d..s Finanz-Lai'desdireclions-O,conomat in Agram einzusenden hat. U>. D>e Off,rte müssen bis längstens »0. August l. I. bei der k. k. croatisch« slavonischen Finanz-Landesdirect on eingebracht werden, auf einem Stämp.lbogcn von l.» kr. vom Off.rent.n eingehäildig und oh^e Correttur die angebotenen Preise in Z ffern u>'d mit Buchstaben geschrieben und ganz bestimmt, also ohne Vcrgleichung oder Bezug zu den Preisen cines andern Offerenten angegeben, vom Offerentel, eigenhändig unter, schrieben u»d es muß darin ausdrücklich erklält »ein, daß sich der Offerent den Bedingungen dieser Verlausbarung ohne alle Ausnahme ultterziche. 11. Dem Oss.lre ist die Quittung der, dem Offercnten zunächst gelegenen Landeshaupt- od.r Sammlungsc^>sse über das mit 30 fl. im Baren erlegte Reu^ld deizuschlicßel,. Dieses Reug.ld w^rd allen I^nen, die nicht Ersteher bleiben, nach g.schlossener lHoncurren^ver» Handlung sogleich zurückgestellt. Dem Ersteher wird es in die zu erlegende Caution eingerechnet Das Neugeld des Ecsteherä verfällt ohne wett.rs, wenn er vor dem Conlractüschlusse oder vor der Bestellung der Caution von der Erfüllung der übernommenen Vcrbindlicht>ten zurücktritt, od.r dieselben n?ie immer nicht erfüllt, 12. Der Offerent bleibt vom Tage der Ueber-reichung seines Offertes verbindlich, die Contract.-Verbindlichkeit d^5 Aerarö begannt aber lrst mit dem T^ge, an w.lchcm dem Offerenten die Annahme seines Anbotes amtlich bekannt gemacht wird. !3. Die bar oder in Staatspapiercn erlegte Caution wird dem Erstcher nach Ablauf der Con-tractsdauer, bei geschehener Einhaltung aller Lieferungsbedingungen, zurückgestellt. Wurde die Caution in Papier selbst erlegt, so erfolgt in derselben Flist nnd Art die Bezahlung des dafür entfallenden Preises. ll. Bei gänzlicher oder theil,vciser Nichterfüllung der Colttractbbedingungcn steht dem Aerar das Recht zu, sich nicht bloß an der Caution und dem sonstigen Vermögen des Contrahenten lcyadlos zu halten, Indern auch entweder auf 0" Erfüllung des Contractcs zu dringen, oder w.e ,mmer nach freier Wahl auf Gefahr und Un. rollen des Contrahenten den Papierbedarf herbei-^'^>ie", überhaupt alle Mittel in Anwendung zu brlngen, welche zur uniusgehaltenen Erfüllung des Contracteö führen, wogegen dem Contrahen-ten der Rechtsweg für jene'Ansprüche offen blcidt die er aus dem Contracte selbst gegen das Aerar geltend machen zu können glaubt. 15. Jedes Offert muß wohl versiegelt und von Außen alö »Offert der Papierlieferung" be« zeichnet sein, weil die Offerte bis nach Ablauf der Concurren^frist veischk'sscn blei'en. l<5. Befindet sich der Osserent nicl't in Cvoatien und Slavonien oder im croatiscbm Küstenbezilke, so muß die Unterschrift des Offerenten von der compctenten Behörde legalisirt sein. l7. Die Lieferung wird demjenigen überlassen, welcher die billigsten Bedingungen stellt, w"bci bemerkt wird, daß der Preis und die Oua-l'tat bei Beurtheilung des Bestbotes in Berück« sichtigung gezogen werden, so daß nicht derjenige, welcher den mindesten Preis fordert, sondern Jener, welcher bei besserer Oualilät einen verhalt« nißliläßig biNi'.eren Preis anspricht, als Bestbieter angesehen werden wird. Die contrahirende Behörde behält sich hicmit ausdrücklich die freie Wahl hinsichtlich der An» nah-ne eines Off.rtes vor, und findet für Jene, deren Offerte aus was immer für einem Grunde nicht angenommen werden, durchaus kein Anspruch auf eine Vergütung oder Schadloshaltung Stall. — l8 Das Offert des Bestbicters vertritt in Verbindung mit dieser Kundmachung die Stelle des Contract s, daher der Lieferant zur Nach-stämplung desselben die entfallende Stampelge« dühr zu berichtigen verbunden ist. Agram am 30. Juni 1853. Von der k, k. croatisch-slavonischen Finanz-Landes -Direction. Z. 362. u (2) Kundmachung. Zur Vornahme der Conservations-Arbeiten in den Gebäuden der hesigen Wohlthätigkeits - Anstalten wird die Minuendo-Licitation am 25. Juli l653, Vormittags um ll Uhr in der hie:ortige,, Amtskanzlei abgehallen werden. Die von der f. k. Baudirections-RechnungS-Abcheilung adjustirten Summen betragen: /V, in den Civilspitalö c Gebäuden für die Maucraroeiten . . . 375 ss 4y f^ „ „ Zimmermannöarbeiten 55 „ 5^ „ „ Tischlerarbeiten . . >2 " ___ " „ „ Schlosserarbeitcn . . <; " ^ft " „ „ Anstrcicheraroeitcn . ,5> ^ 4 " . zusammen 4U5 si. »7 kr^ ^lj. im Bürgerspitals-Gebäude für die Maurerarbeiten . . . 5,ß n 5^ f^.^ ., „ Schlosserarbeiten . . ,« „' ^. ,/ „ „ 5^afnerardeitcn . . . 25 „ — „ zusammen 9l fl. 5« kr. Die Unternehmungslustigen werden bei dieser Licitation zu erscheinen mit dem Bemerken eingeladen, daß die Licitalionsbedingnisse be.i der Di-rection der Wohlthätigkeits-Anstalten hier i« den vor- und nachmittägigen Amtsstunden eingesehen werden tonnen. K. k. Direction der Wohlthätigkeils.Anstalten. ______^albach am l8. Juli ,853. Z. lW37^(3) " Nr. 6048. Verlautbarung dcr k. k. Bez. Haupt mann sch a ft Laibach, bezüglich einer Jagd-Verpachtung. Am 13. August laufenden Jahres, Vormittags um II Uhr, wird bei dieser k. k. Bezirkshaupt' Mannschaft die Jagd im Bereiche der Catastral-zugleich Orts. Gemeinde Iggdorf, auf die Dauer vom l. October l853 bis Ende Juni l856, licitationsweisc verpachtet werden, wozu Pachtlustige mit dem Beisätze vorgeladen werden, daft die näheren Licitalionsbedingnisse Hieramts cing sehen werden können. Laibach am l). Juli 1853. Hhomaö Olantschn'g. 42« K. l. Wllchc Slaals - ElsMhn. der Züge auf der Ml. t. k. Staats Eisenbahn zwischen Mürzzuschlag und Kaibach, vom 15 Mai v. A, bis auf, weitere Bestimmung. Abfahrt der Zuge m der Richtung von ! Mürzzuschlag nach Laidach. ^! Laibach nach Mürzzuschlag. Abfahrtvon! a^^«^ Personen Abfahrtvon Personen- Hj«tz^«^ der Ttation I ^^n;«,; Zelg___der Station j Z«a Stund. Mittut. Stund. Minut. Stund. Minut Stund. Miuut. Mürzzuschlag ^. /zZ Früh 3. — Nachm, Laibach 7. 30 Abends 8. 15 Früh Gratz 6. 35 „ 6. 55 Abends Cllli ll. 40 Nachts 12. 5 Mittag Marburg 10. 55 Vorm. 9. 27 „ Marburg 2. 57 „ 2. 40 Nachm. Cilli l. 45Nachm. 12. 50 Nachts G r a lz 6. 15 Morg. 5. 30 Abends Bemerkung. Mir c>cn Post- uno Personenzügen wceden Passagiere von und nach allen Stationen befördert. Das Reisegepäck ist ven cnosiern Snnioncn wenigstens '/^ Stunde vor Abgang des Zuges zu übergeben, wenn es mit oem'eldcn Zuge befördert werden soll/ Mit cen Lastzügen werden keme Pas-' ' saniere befördert.______________ '______________________________ Z. l000. (3) Nr. ^572 Edict. Cs wird zur Kenntniß gebracht, daß die Ver- i Pachtung der Gemeindejagdbarkeiten im Grunde der hohen Verordnung des k. k. Ministeriums deö Innern vom 15. December 1852, an nachstehenden Tagen für nachbenannte Ortsgcmeinden hieramtö Früh von 8 — 12 Uhr und Nachmittags von » — inne^: Eö l'ade Hr. Ioscf Nudcscd, Inhaber der Hcnsch^s! Rcisiu,^ gegen ihn die Klage auf B.zahkmg rück. ständiger Ull'arialgiedlgkj'imi lN'clieichl, und «ü sei üln zu ftincr ^ciliellln^ bti der auf den 7. Hep-ttmbes ^853 aiigeordnellll Verhandlung Hl. Mall)i.ls tlouschin von Wfii'iy als Curalor f^estelll wor» den; Lo,en,i Slarz wird dcil'cr aufgefolde-t, lis zu obigem Tligc entweder selbst zu etschciileli, odcr einen anderen Vertreter namhaft zu machen, und dem ge nchilich auf^lsteU cn (itislUor scine Behelfe inilzu-lhlikli, widrigeils die Sache mit dcm ^eytein der Oldiiung gemäß velhandell werden wird. K.'k. !Üe,^i k-ge,ichl Neifniz am 9. Juli »853. Z^l009. (l^ ^"^ Nr?335^ Edict. Im Nachhange zmi, dirßgerichllichen Edicte l'om !8. Mai I. I., ^> 2l21, wild bckamu gemacht! l^s sri übel Ell'vclsiändniß der ErelUtiolisslihrcr uud dcö (5rccu!en die aUi de» 8 d. M. axblraum'e I Hcilbietlmg der im Gruüdduchc Thurnamhall ^l^ Ncc i'. ^1i>. ll^l Ul'd5-l'> vorkommeüden, auf7l6fi. lö k,-., qeschät^cn Hudrlaliläc zu Et. llorenz und dcr ^u! 105 si- bcwerlhclen Fährnisse aus den 8. August l. I., f'lll) 9 Uhr in loco der Realität ubclttaqcn, hingen" die 2. Fiildtenmg aus lcn 7. Elplcmber und die :l. auf den U. October I. I. mil dem Beisaye anberaumt woidcn, daß dilselbci, nul b.i der 3. Felld'.emng auch unter don Schätzwerlhe hiillangegtbell werden. Der «^slmdbuchöertracl, das Lchähungsproto-coll und die liililalioliöbcdmglnssc töllnen hierge. richls eingesehen w^den. K. k. Be,^lköse>ichl Gu'll'cld am !2. Iull l85I. Der r'. k. Bezirkörichtcr: Schuller. 3- >Ul0. (,) N<. 56^6. ' E d i c ,. 3>on dem k. k. Bezirksgerichte Laas wild in der Eleculiolissache des Anton Rigler vvn ^livitz, gegen ^lnton M>rintschck von Ober-Ravnik gul, Nr. 9, l'^ta. 74 fi. 22 kr. c 5. c., mit Beziehung auf die dießgcrichtllchen Edictc vom 27. Apl'l I. I-, 3. 3297, und vom 2». Mai d. I., Z. 42l9, weiiels bekannt gegeben, daß bei der am »3. d. M. vos» genolninenen 2. Feilbicllmgßtagsahuna. keill Anbot qe,»acht wurde, und daß demnach am >3. August ^ d. I. die 3. Tagsatzrmg vor sich gehen wird. , Laas am l4. Juli ^53. ! Der k. k. Bczirksrichter: z Ko schier. Z. l0ll. (l> Nr. 22l4. 3650. E d i c ,. Von dem k. e. Wezirksgerich'e Lack wild b«' kainit gemach!'- Es habe über Ansuchen der k. k. Finanz-Pro» culaturablheiluna. , numme dcr Localie Recezhe, ^ die erccuiwe Feilbictung dls, dem Andreas Ovlak ^ von h. Geist gclwrigei,/im G,undbuche des SlaatS-qul.s Lack 5»l) llrb. Nr. l2ti vorkommenden Ueber, l^l'dsackvls von Nesji, im gclichttich erhobenen ^ 3chä^ungswellhe von 463 fl., wegen schuldigen löd ft. f?. 8. l^. bewilliget, und dazu 3 Tagsahun-qen, nämlich aus drn I I. Juni, 9. Juli und 13. August I. )., jedesmal um 10 Uhr Vormittags in der hiesigen Amtskanzlci, mit tcm Beisätze ange» oidnet, daß die Ätcalilat, wenn sie bei der l. und 2. TagsalMia nicht um dei, Schatzungsbelrag oder daniber an Mann gebracht weiden ki)i,r>te, bti der . dlittcn auch unici dein Schähungswerlhe Hintange» geben werden würde. Das Schaoul'gsftrotocoll, der Grundbuchsex' tract und die Licitiuionsbedingmsse können täglich Hieramts eingesehen werden. Lat am l. Mai 1853. Dcr k. k. BczirkZrichter: Levitschnlg. Anmerkung. Bei der l. und 2. Feilbietung »st kein Käufer erschienen. 427 3. 1012. (,) Nr. 2620. Edict. Von dem k, k. Bezirksgerichte Tschernembl wird dem Peter Michor von Vornschloß erinnert: Es haben wider ihn bci diesem Gerichte Ali - chael Meierlc und Pcter Vcrderber von Vornschloß, dann Jacob Ostcsmann von Schöpfcnlag, die Klage auf Liquidhallung der, bei dcm durch die executive lUeraußerung der '/4 Hnbc des Peter Michor erziel-ten Meistbole pr. 597 fi. angemeldeten Forderung mit l)4 st. 40 t>., aus dem Ehe- und UebergadS» vertrage <^(l". 5. October «839, <^l ,l>lul>. «2. Sep. lcml'cr »8^4 angebracht, worüber die Tagsatzung zur summarischen Verhaüdlung auf den 14. Octo> der d. I., um 9 Uhr Vormittags mit dem Anhange oes §. 18 d»r allerhöchsten Entschließung vom !8. October 1845 hicramts angeordnet wurde. Das Gericht, dcm der Oll seines Aufenthal' tes unbekannt ist, und da er vülleicht aus den k. k. Erblandcrn abwesend sein könnte, hat aus srinc Gefahr und Unkosten seinen Bruder Geurg Michor von Vornschloß zu seintin Kurator aufgestellt. Derselbe witd daher dessen durch dieses Edict zu dem Ende erinnert, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder dcm bestimmten Vertreter seine iiiechlsdehelfc einzusenden, oder aber auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und di.scm Gerichte namhaft zu machen, u»d überhaupt in all< die rechtliche,, ordnungsmäßigen Wcae ein-zuichrmen wifi>n möge, die er zu seiner Vertheidi. gung d.ensam si,.den würde, wldrigenfalls er sich sonst d.e aus ,e,ner Verabsaumung entstehenden Folgen ,.lbst belzu.ncss^n habcn wird Tscherncmbl den l6. Juni ,853. 3' "'I. 0) Nr. 3552. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird blkannt gemacht: Es habe die er«'cutwe Feilbietung der, dem An. dreav Iaklitsch gehörigen, in Verderb Nr. I gelegene,!, im Grundbuche lul> Ncctif. Nr ,055 vor-kommenden, laut Protocols voln 23. April 1853. Zahl 228,, auf 650 fl. bewerthctcn '/. Nrbarshube' ^."" !^' ^^^ ^ ^ kr geschähen Fahrniss/, als: e.ner Kuh. zweier Pferde, eincs Kalbes, m'h^ rerer Wagen, Weinfässer und Einrichtungsstücke ?c. wegen der Magdalen. Schleimer vo„ Niedermösel aus dem Urtheile . ^z., nuh 9 Udr hicrqenchls .« t' dcm Anhange des §. 29. G. B. anber.um! w" den ist. Da der Aufenthaltsort der Angeklagten diesem Gerichte unbekannt ist, wu>de densclren auf ihre Ge-fahr und Kosten Herr Johann Debculj von Stein als l^uiulol- » « Edict, kann, ^' ^^'lks.'Gericht Sittich macht be- ... ,^^ ^^.^"b. Vauter, von Zaberdje Nr. 4. A ^'"! .^""n Maria g.b. (özerne, wider die Jacob Gtetmole schen Etben von Potok die Klage ausZahlung von 40 fi. 55 kr. «ingebracht, wotüber die Tag. salzung zur summarischen Ve>Handlung auf den 24. September l. I., Vommtags 8 Uhr an^e. ordnet wurde. Da dcr Aufenthaltsort des einen Clben, M^llin Slermole, nicht bekannt ist, so Hal man lhm auf seine Gefahr und Kosten den Johann Vlermole von Po:rk zum Kurator 26 aclun» bestellt. ° Dessen wird Martin Ctcrmole m't dcm Bei->atzc klinnert, daß er lniwlder fekst erfchline, oder klntm ^uraior die Behelfe an die Hand gebe, oder !lch clnen anten, Sachwalier dtst.lle, widugcns er Ncv dle liachihliligen Folgn, zu^ufchrelben haben K. k. Bezirksgericht Sittich am 20. Juni »853. Oec k. k. Aeziikslichlei: _____ 1^ k u r i i:. ^ Vä!>. (I) Nr. 2612. «, 6 d i c t. Von dem k. k. Bezirtsaerichle Id'ia wl.d hier Mlt bttannl gemacht! lös sel die crcculive Ptlsteigerung der, dem Mlcha^l Kauischitsch von OpaUegehöligcn, >m Grund-cuche l.er Herrichafi t!^^ zul)'Ulb. Nr. 25, i)icc is. ^i. »82, eingeiragenen und aus 40ll) si. «5 tr. ge--chatzien Vlealiiat zu ÜpaUe — wegen der Flau Maiia Vogel gebvmc Scrane^ty aub dea Uriheilen lldli. 29. Juli uno 8. August »852, Z 3052 und 3053, lchuloigen ^0« fl. ui,d 200 si. c. «.c. nebst Iiillil^n ^wiUlget, und hiezu d.e Hausa».u..aen auf den 22. August, '^3. E.p cniber u.,d 24. Oc odcr d. I>, 1 vlsmal um 9 Uhr Vormi^iagS, über ausdrücklichem verlangen, am O,te tcr ^ic^l/at angelxdnel, und es wl.d beme.k?, d„ß nur dn der dliüen Tag,.tzun^ die ^lealliai auch umer cem Schaliungr,ve>lye wild Y>N>angegebe!> we»den. . ^>cllali^n^cdi»^„isse und der Grulidbuchserlracl to.uien ,n den gewöhnlichen Amlestunden rei tiefem ^tllchie l>ngc,ci,en wc.den. ^' k- Bezirksgericht ^dria am 27. Juni l8ö3 Z. i»8(). (3) ' Nr7Vl?9, n> Edict. Von dcm k. k. Bezi^tsgelichte L.ck wird bl-kannt gcmachl: Es seien in der tzrelutionssache d^s Johann Kallan wid.r Malihaug P,ut von Hosta, wegen schuldigen 19 ft. 5K kr. c. 3. c, zur Aotnahnn d.r, m>t dem Beschette vom 25. Jänner l. I., ^i. 205, bewilligten Feilbieiung der, in Hosta ^ul> ^>aus.Äir. 1 gelegenen, im Grundbuche cer Hl^-Ichaft Lack ii>^ Urb. Nr. 2506 vorkommenden Dnt-l/lhube, lm Schatzungswerche uon??0 si., die Tag-f^ungen auf den 2. Auguste 3. Seplcm er und 4. Ociob^r l. I., jedesmal um 1U Uhr Vulmitiags in oer hieslgen Herich vt.,n^i mit dem Beis^^e über. tragen, daß diese illcalllat bei der l. und 2. Ztil dieiung nichl unter dem Schäl^ungswerlhe hintan» gegeben werde. Daö Schähungeprotocoll, der Grundbuchs.-erüacl und die ^ic!l Urb. Nr. l voikomminden Dritlclhubr, im Scha^ zuügswetlhe von ls^6 si., we^en nicht zugehaürne, Lleiialiollödedinginssc blwilliget, und zu dnen Vol-nähme die Tagiahung auf dem ^6. August l. I., um >0 Uhr Aomillagö in der hiesigen HeüchiS-kanzlei mit dcm Bcis.l^e angeordnet, daß diese !1»ca' lnäl bei der einzigen Tagsahmig «uch unlcr dcm Schätzllngswcrlhe we de hinlai^gegeben wnden. Das SchätzungsprolccoU, der ^rundtuchs-eriract und die ^lcitalionsbedingnlsse können täglich hiergeiichis A^l /^ ^ stlegenen, im G.undduche der Herr-ckatt Lock «ul. Urb. Nr. 2009 vorkommenden, auf l^0 si. geschützten Hübe, wegen schulti^en 5l fi. 7 /^ r>. c 5. <:, bewilligt u»d zu delrn Vo^ahme s,e Hagsatzungen auf den 20. August, 20. Etpicm. ber und 2^. Ociobcr I. 5., jedesmal um ,0 Uhr 3wmmags ,n der hicsigen Gerichtbtanzlei mit dem Bc,,atze angeordnet, daß diese Realität, wenn ste, be, der l. und 2. TaMung ^nicht um oder übel» den Schätzungswe,tli an Mann gebracht weiden sollte, bei der drmea auch unter demselben wtld, hintanaegcben weiden. Das Schatzungbproiocoll. der Orund^ucks. ertract und die lflcilailonsbedmgmsst lö,m,n lagllch hieramls eingesehen werden. Lack am 1«. Juni l853. Der k. k. Gezirtsrichler: ^evitschnig. _______ Z. 979. (3) Nr. !907. Edict. Von d,m k. k. Bezirksgerichte Lack wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Hrn. Franz Sta» del von Lack, die Rcassumirung der, mit dem Be. scheide vom 22. Februar 18-19, Zahl 33l, bewilligten executive»! FeUbictuna. des, drm Gregor Mochar gehörigen, im Grundbuch? des Stadtdominiums Lack 5ul) Uib. Nr. 203 vorkommenden HauseS sammt Zugchör, im Schatzungswertl?e pr. 350 fi., wegen schuldiger 3^5 si. 52 kr. "c. 8. <:. bewilliget wor. den, und es werden zu deren Vornahme die Tag-satzungcn auf den 2U. Juli, 27. August und 24. September l, I., jedesmal um 10 Uhr Vormittags in der hiesigen Oerichlskanzlei mit dcm Beisatze angeordnet, daß diese Nralität bei der ersten und zweiten Feilbitlung nicht unler dem Schahungs-werthe werden hinangcgtben werde. Das EchatzungsprotocoU, der G>undducl,s>r» trart und die Licitalionsoedingnissc können lagllch hiergerichls eingesehen werden. Lack am 6. Mai »853. Der k. k. Bezirfsrichter: ^ L ev i l s chn lg. ^974. (3) Nr. 29t»9. ! Edict. ! Von dem k. k. Bezirksgerichte Seisenberg wird hicmit bekannt gemachte Es habe über Einschreiten des Mathias Sktbe von Hinnach, in die executive Feilbietung der, dem Mathias Irgel gehörigen, im vormaligen Grundbuche dcr Herrschaft Seisenberg 8^l, Rectif. Nr. 315'/^ vorkommenden, gerichtlich auf 8l4 fi. ge. schabten Realität (Zonsc. Nr. 23 zu Ralje, wegen schuldigen l 22 fi. <:. z. c., gewilligct und hiezu drei Termine, als: der erste aus den 28, Juni, ^ der zweite auf den 28. Juli ) d. I., und dcr dritte aus den 28. August ! jedesmal um lO Uhr Vormittags zu Ratjt mit dem Anhange bestimmt, das; diese Realität bei der drit. ten Fcilbictu!igstaa.satzung auch unler dem Schaz. zungswerlhe hin^inaeaeben werden würde. Dcr Osundbuchslxtract, das Schaizungsproro» coll und die l/icitalioilSbcdiiigl,isse fön,«,l, zu den gewöhnlichen Amlsstunden hier eingesehen werden. Seiscnbcrg am 2 Juni »823. Anmerkung. Da sich bei der ersten Feilbittunas. tagsahling ttin Licitationslustiger gemeldet hat so wird die zweite Flilbictungstagsahuna «bae! halten werden. « ^ » u Z. lUU5. (2) ^-------------------' Bitte zu lesen! Das m Cloatien, 4 ^ Meilen von Waras-dm, I/2 Mcilen von Hnutz, 7 Meilen von Agram, an dcr gut conftrv!lt.'n Krcuh-Walas. diner Landstlaße vunlicillM gelegene Wut Nc,-^i»<>ev0, m t W östcrr. Joch ?lecker. 23 Joch Wiesen, l2 Joch Wemgarten, 5, Joch Haus-, Hof- und G^ltengrund; mit fixt« Einkünften von 5W Eimer Bergl-echtweln, 4ilU Kapäuncr, l«5U stück Eier und 4U si. Bergzins; ferner m,t da« len, oon Jahr zu Jahr vermchrbcuvn Elnkunften oon velpachtetin Grundstücken, >m Ael^luf, von 372 fl., mit dcn contractmaßlg siipullrttn Ncve. nücn zweicr Mühlen, lm Bclrag,' jHyrl 5>33 fl., mit dcr Arcnda eines W>rtl)öhaus.s von jähll! 8U si., endlich mit der für den w.rchschattl.chen 'Hcdai's unentgeltllchen Kchmide.nb.it, im Wnthe von jährl. 80 si., sammt den geräumigen Wohn-und Wlrthschaflsgedäuden, Holz«, Weide«, Elch.ln-Nutzungö- und Schanköli'chte, wiro aus « bis 8 Iahrc gcgen oen jährl. Pachtzins von 24«'l» st-und so viel Lautwn, sogleich oocr gcl^enlllcy verpachtet, und kann bis 4. August l. I "och in dcr Gcgenwalt des Eigextliümerö >>" Agra,n oder Warasdin, mitttlst Ellc oocr StcUwägc.'» l»s Ncumarhof, von da aver mittest c>usgel,u:e ", fragen. ^^^^^^^^n^^^ . ' K u n d m a ch u n g. St 5919 -Die Direction der priv. österr. National-Bank bringt der, in der Kundmachung vom 13- Juni l. J. gegebenen Zusicherung, gemäss , nachstehende, mit letztem Juni 1. J. abgeschlossene Uebersicht der Erträgnisse der Bank im I. Semester 1853, hiermit zur allgemeinen Kenntniss. Wien, am *. Juli 1*53. IM 1*1 TZ, Bank-Gouverneur. Nina, Bank - Gouverneurs -Stellvertreter. Eskeles, Bauk. - Director. Uebersicht der Ciescliiif ts - Erträgnisse der priv» österr« national - Bank. ERSTES SEMESTER. Vom 1. Jäu.ner bis 30, Juni 1853. Hank-Valuta Bank-Valuta I »•11- n. k^T Haben. I ^ | kr. 25 Für Besoldungen der Beamten und Kanzlei-Requisiten ' . . 101^032 2 FürZinsen von escomptirten Effecten in Wien und in den Filial- ^ „ Geld-Transporte, Pni^ckosten , Anschaffungen , Druckkoslen , Briesporli, Escomple- Anstalten, im Betrage von 97;066.632 fJ. 30kr. 931,462 fl. 39 kr, Stämpelgebühr für die Coupons des ersten Semesters, Hausspesen und Hievon ab, den Vortrag der Zinsen von jenen Effecten, I andere Auslagen . . . ¦ . . . . . . 174,224 38 „ die nach dem 1. Juli 1853 verfallen . . . . 180;639 „ 16 „ 753.823 23 | „ Einkommensteuer von den Actien-Dividenden pro 1853 . . . 178:93l 57 Zinsen und Gebühren von Vorschüssen auf Pfander . 462,16U 11^4^ „ Communal- Beitrag und zu Landes -Erfordernissen .... ;>8;;ih4 9y4 Hievon ab, den Vortrag der Zinsen von jenen Vor- . „ Banknoten-Fabrications-Kosten........ liy>427 28 ^ schüssen die nach dem 1. Juli 1853 verfallen . . 67,717 „ 49 „ 394.442 15 «•sin luii ia\ i ,1 Zinsen von dem übrigen fruchtbringenden Stamm vermögen der Bank . j 685.360 41 bJU.lHO 14/4 ^ Erträgnisse des Reserve-Foiides ........ 255.257 4 | ~. f T-- 1 1 ri ¦ 1 T- ¦ - 1 1 n i- „ • Provision von Provinzial - Cassa - Anweisungen..... 23.777 45*/4 „ Zinsen fur Einzahlungen auf Aclien der neuen Ennss.on, welche ans d.eses Zinsen verschiedenen Vorschüssen an die Staats-Verwaltung . . 602.361 20% Semester entfallen . . . • . . . . . . . 05.127 0 621 Actien beträgt die halbjährige Dividende ä 35 fl. pr. Actie . . . . 1,771.735 fl.— kr. Vortrag des Gewinnes in das zweite Semester 1853 . . . . . ' . . 274.979 fl. 29Y4 kr. ' k 2,046.714 fl. 29%-kr. ' : Von der Buchhalterei d er priv/österr. National - B ank. | J. G. Watcher, Carl Hossner, ¦ . Ober-Buchhatter. Buchhalter. _^^_jg^^^^||^^^|^_g^^ .