Hl»'. RRL. Montag den NA Mai »»O». Z. 177. ii (l) Nr. 1,50. Vei der am l. d. M. in Folge der allerhöchsten Patente ^om '^l. März l«ll^ und 26. Dezember l>»!5>i> vorgenommenen Itl5 Verlosung der ältern Staatsschuld ist die Serie Nr. :Ul!> gezogen worden. Diese Serie enthält mährisch - standische Acrarial-Oblig'itioln'n ^ 8e«8>on6 6. Dezember l?!>.5 zu 4^ und zwar: Nr. 1ilj.?l>tt niit der Hälfte der Kapitalssumme, die Nummern 2« i>:l5 t)is Ü^.l mit einem Zehntel der Kapitalssumme im Ka-pitalubetrage von !,2il8.l>53 si. lli'/, kr., und im Zlnsendetrage nach dem herabgesetzten Fuße von 21.7 73 fl. 3 kr. Diese Obligationen werden nach den Bestimmungen des a. h. Patentes vom 2l. März I8l8 auf den ursprünglichen Zinsfuß erhöht, und auf Verlangen der Gläubiger nach dem mit der Kundmachung des Finanz < Ministeriums vom 2<5 Oktober l855, Z. 525« F. M., (Reichsgesehblatt Nr. NW) veröffentlichten Um-stellungs-Maßstabe in auf öst. Währung lautende 5Atige Obligationen umgewechselt. Vom k. k. Landes-Präsidium. Laibach am «,. Mai I8UU. Z. ,75». .-l (2) Nr. 3822. Konkurse. Eine Post-Officials ^ und zwei Postamts-?lk^ssistcnstellen im Pesther Postdireklions - Bezirke, erstere mlt dem Gehalte jährl. 5>25 si, und gegen Erlag einer Kaution von UW fl.; letztere beide mit jährl. 3l5» si. und einer Kau^ tion uon 400 si , sind zu besetzen. Die Gesuche sind bis .'ll, Mai l. I, bei der Post<-Direktion in Pesth einzubringen. Eine Akzessistenstelle im czalizischen Post' direktions-Bezirke, mit dem Gehalte jährl. 315) si. und gegen eine Kaution von 4lW si., ist zu besetzen. Die Gesuche sind bis 2 i. Mai l. I. bei der Postdirektion in Lemberg einzubringen. K. k. Post.- Direktion Trich am 7. Mai ltttw. Z. lÜ7 ^ (3) ' "^^ ^r. ^ G d i k e. Das k. k. Kreisgericht Ncustadtl, als provisorische Notariatskammer, macht gemäß H. l47 N. O. bekannt, daß die Notariatsakten des den l. April l8l»0 verstorbenen Notars Mathias Trampusch aus Gurkfeld, im oießge-nchtlichcn Notariatsarchiv hinterlegt worden sind. Ncustadtl am 2l. April !6W. Z 790. (») , Nr. 5s52. Edikt. Vom r. k. stadt. deleg. Äezirksgcrichle in Lai. dach wird hieinit bekannt gemacht: Es hade Maria Koqousch'g. nun «".hel. Struckcl von D,lNi!e H. - Nr. 5^, durch Br. Anton »ludulf, qeg^n Il'h.nln Kanlschilsch, Mich.nl Schuslrrschitz. Themas Mcrch^r, Ballhaus Lcdey. ?lnll'N W^bnig und deren alliälli.ie Rechtsnachfolger, sannnll'ch un bekannte!, Anjenlhaltes, dir Klage auf Verjähr!- und Erloschenerkläsung der auf ihres, im chcmal. (^rund.-buche des Gutes Strobelhof «ul) ?)ttklf ^i>. «8'/4. '1'lMl. ll, Fol. 25t) vorkommcnßeu Realität hasten-den Sahposten, als: l») dcr unterm 3l. M^nz l805 zu Gunsten deß Johann Kautschilsch ü^er Nä f!. B. Z. ausgs stellten Schnloodlig.'tion ; lj) dcr u„tcim li. April l«N7 zu Gunstcn dcs Michael Echlljwschitz über 200 ft B. Z. ausgestcUlen VchlUdol'Iigalion; u) dcS unterm 2 ansgcsttUlen Schuldscheines; 6) der untern, 5. Juli »809 zu Gunsten des Anton Wabnig über 40U fl. B. N. ausgestellten Schuld odligallon , und l) dtbuütccm 12. April !8l0 zugunsten dls Anion Wadn,g über 700 fi B. N. all^esi.lllen Scduld- lcheines, hitl.nnlö eing'lnacht, woiüder oie Tag- sahnig zum mli»! llchen Vnfayren aus den 27. Iilli d. I. slül) 9 Uhr mit 0cm Anhange d»s § 29 orr a. G. O. lMgeordnet wüidc. D.» 0c: AlNcnlyalt del Oell^gl.'i, di(>«m Ge-lichle undet^nnl ist, so y^ll man dcnscllxn > uorlommendcn Oanz> hnbe zll Vcischeio .<,»!> Urb. Nr. 18 die Klage auf Vcrjäl'tt» und Erwschenerklä'llina. »achstedendcr. auf riestr Nenlliäl haftenden Forderungen u. z.: Der zu Gunst.n dcö Franz v. Vckycn seit 31. Dl'zemdcr !8<)7 ilttabuXrten Forderung »no dem Schuld» scheine ldo. 31. Dezember 1^0? pr. 600 ft.; dcr zn Gnnül'» ocö Simon Pcn^ml seit ,listen Foidcrllüg nnö dcn, Schuioscheine rdo. 20. N^cml'cr Ul8N pr. 2:j0 fi.; dcs scit 27. Fs^ruar 1>i2ll zn Gunsten reö ^'nkao Korozhin für 12 fl. samml Ncl'cuucil'indlichkrilcu intadulirlrü Pachlkolitrakleö odo. 16. Dezember !«22, u»d dcr scit 20. Mai 1823 für Georg Grcgorizh intabulirlcn Forderung ans dem Schuldscheine ddo. 13. September 1804 pr. 10l) ft., eingcbnicht, und es sei den unbekannt wo befindliche» Geklagten zu ihrer Vertretung bei der über diese Klage auf dru 27. Juli d. I. vor diesem Ge'ichle angeordneten Tagsapuug Herr Dr. Urmmsch als Ku> rator b^stlltt. Den Geklagten liegt eö demnach ob. bei dieser Tagsaplmg enliveder persönlich zn erscheinen, oder sich bei derselben durch einen Nechtöfreund ucrlrrten zu Ias> seu, oder aber dem ibnen von diesem Gerichle bcNell» ten Klir.'tor ihre 3icch!sbedelfc rechtzeitig an die Hand zu geb,'», widrigcnö über diesc Filagc mlt diescm allein nach den bestehenden Gesehen verhandelt werden wird. K. k. ftaot. deleg. Äezirkögericht l'aibach am 22. April l660. ^ 792 ll) Nr. 6463. E d i k l. Vom k. k. Näc't. delcg. ÄezirkSgerichlc hier wird im Nachhange znm dicLamllichru Edikte vom 23. September '.'. I.. Z- l3^1l,i. b^kalnil gegeben, daj^ ln rer Erelutiolissache des Marlin Illilsch. gegen Jakob Grum, I>cw. noch schuldigen 64 ft., die auf heule angeordnete lll. sj'ckntiue Feilbiclung dcr geg» ncr'fchen Realität über Ansuchcu des Elekulionöführcr,? auf dcn 23. Juli d. I. mit Vcibch^Il dcö Ortes, dcr Stunde und ocm flühcrcu Vescheideöanhauge über-tragen worden sei. Laibach am 16. April I860. ^. 793 il) Nr. !>96l. Edikt. Im Nachbange z»m dießämtlichen Edikie vom 21. Iannrr l. I.. Z- 692. dann jenem vom 26. März >. ).. Z. 4419, btMfs/nd die Erekniiou^suhruug dcr Frau Elisabeth Mayer, gegen die El'elenie Jakob und Anna Vouk in Oberschlschf,^ ^ily bekannt ge» macht. daß. uachrem zu dcr nuf heule angeordnet gs' wcscuen zweiten Feilbictni'gslags^hllng ks>u Kanftlist!« ger ssschienen ist. am 2.5. Mai I. I. zur dritten Fcilbietung gcschrillcu wcrdcn wird.. K. k. sl.iol. deleg. Bezirksgericht Laibach am 26. April I860. Z. 794. (1) Nr. K99l. Edikt. Vom k. k. städt. dclsg. Bezirksgerichte wird hie» mit bekannt gemacht, das der dießämlliche ^öschnngs» b'schcid vom 17 März I. I.. Z. 3686. lautend auf Josef Vernig. womit fnr denselben die Böschung cincr au« dcnl Schuldscheine vom 12. Mai 18W hcrri'lhrcn« ven S^ypost pr. 478 fi. ll kr. bewilliget wilrec. ob dcs nnbekanmen Aufentdalles des AorcsslilsN. dem Herrn Dr. JulinS Ncl'izl,. als unter Einem bcsleUten (.'ui'ulo!- l,u Tazen. gegen Johann Mrschar von Staneschizb. wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche ddo 28. Mal 18U9. Z. 2386, schuldigen Kapitales pr. 900 ft. CM. oder 946 ss. ö. W.. der da>.'ou seit 9, Mär; l86li rückstäncigen und bis zlin» Tage der Zahlung weiter lanfcndcu 6^ jäl'll. Zinscn. dcr Gc° richlslostcn pr. 13 ft. 14 kr. und der Erskiuionskoslen, die crekntioe Feilbiclung dcr. dcm Johann Mcrchar gchörigcn, im Griindbiiche Pspen^f.lo >nl) Nid. Nr. 1<>» unl> Nektf. Nr. 99^92 vorkommenden, zn Stane« schiß >n!i Konsk. Nr. 3 gclegeueu, gerichtlich auf 6073 ft. 80 kr. ö. W. bewertbetcu Ganzhubc samnit An» und Zugelwr bewilliget, und zu deren Vornahme dic drei Fcllbielungstagsatumgcn alls dcn 1. Juni. oeu 2. Juli. und auf den 1. August d. I. hierge» richts mit dem Anhange angeordnet, d.iß die Nealilät nnr bei dcr letzten Fcilblclungstagsahung nnlcr den Schä!)ungsx.'erthc hintangcgcben wird. Hievou werden dic K'auftusligen n>it dem Vei> sahe in Kenntniü gcscht. daß sic die Lizitationöbeding» Nisse. das SchäßüNgSprotokoll und den Grundbuchs» enrakt täglich in den gewöhnlichen Amtöstunden hilr» gerichts einseheu können. Zugleich wird den Tal'nlarglänliigeru Agnrs. Pipau und Anton Achlin crinncrt. daß znr Empfaugs-nahmc der dispfälligen Vsscheidr Hr. Dr. Nudolf als Kurator anfgcsicllt luordcn ist. K f. slärt. deleg. Bezirksgericht Laibach am 6. April 1860. Z. 806. (l) M.^l37^. Edikt. Vom k. k. Vc^irksamtc Obcrl.ubach. als Gericht, wird b.kanut geuiacht, daü die in der Erellltionssachc des Franz Tcrtmk oon Laibach gegen Franz Sctniker von Praprczhc. nolo. schuldigcn ^36 ft. 20 kr. c. «. c., uiit dem dießgnichtlichrn Bescheide voin 1. Fel'rnar, >. I< Z> 296. beivilligte,! und auf den 9. Mai und 9. Juni l. I. bcslimmlcn NealfeilbielungslagsaNungcn
,l, Rekt Nr. 55^/ vorkommenden Hudrealilat, im gerichtlich erhobene,» Schä^ungswcrlhc von 418 f!. ö. W. gewilliget, und zur ^orn.-chme derselben die erekulilicn Feilbie' tling5taa.s>itzungen auf den 25. Älai. auf dcn 2. Juli und axf den 3. August d I . jedesmal Vormit, t.^s um 9 Uhr in dieser Amtskcmzlei mit dcm Ali. hange bestimlut worden, daß die feilzubietende Nsliütat nur bti der lctzlen Feilbictunq anch unter dcm Echatzüngswsrthe an den Meistbietenden hint. a!',,,gll'cn weide. Dafi Schäyungsprolokoll. der Grundbuelseitrakt nnd die i.'>zonsl.'.dinguisse tonnen bei dies.m Ge, richte in den gewöhnlichen iimt5stu»dcn eingischen werden, K. k. BeziirsanU Mö richt, wiro hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen d,s Jakob Kasteliz von Glillfcld, gegen die Eheleute Mathias und .«aiharina Bajlik vcnRndoviza Hs. Nr. 8l, »vgri, aus dcm Ullhrile r>on, 20. August l85l, Nr. 808, schuldiqcn 65 f! 73 kr. öst. W. <: ». o., in die i^cassumirung der exckulivsn öffc»llichidln Nc^l'.lät, >>n ^'ui oe» 3, August >8,zlli mil dcm Anhänge bestimmt word.n, oaß die seilzubietenoe Neainat i>u> dti der leyien Ililbieiung ^uch untsl dem Scl'lU^uugswellhe an den Meistdictrnden hilttlingegc. dlll lvelde. Das Schätzungsprulokoll, der Glundbucbser tratt und die ilizillUiousdedilignisse könne« bei die slm Geiictue in oen gewöhnliche« AmtSstundc» ein gesehen werden, K. k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, am V. Mä>z I860. Z. 812. (1) Nr.^227. Edikt. Dlis k. k, Vc^irkSamt Mottling, als Gcricht. macht yicmll bekannt ^ Es babe Maiyias Nötbl uon Neufriesach. wider Georg Lulcschizb oon Amtmansdorf die Klage auf Zahlung uon 1(1 ft. 50 kr. eingebracht, worüber zum summarischen Verfahren die Tagsayling auf den l». Juni 0. I.. fiüli 9 Uhr hierum tö angeordnet wor> veu ist. Da der Aufenthalt des Geklagten unbekannt ist, so hat man zu ftincr Vettretung einen Kurator in dcr Person des 2)l'ail)ias Ranch uon Amlmansoorf aufgcftclN. mit welchem diese Rechtssache uorschrisl» gemciü durchgeführt werben wird. Der Geklagte wird daher aufgefordert zu rech» ter Zeit selbst zu erschelnen oder seme Rechlöbehelfe rem bestellten Kurator au die. Hand zu gebcn, sich allenfalls einen andern Vertreter zu wäblen und solchen cmher namhaft zu machen, und überhaupt die dazu zweckdienlichen Vorkehrungen zu treffen. wiorigenS er sich alle auö srmem Verschulden etwa entspringe», den üblen Rechtsfolgen selbst zuzuschreiben babc» würde. K. k. Bezirksamt Möllling. als Gericht, am 29. März 1860. Z. 813. (l) Nr. 80, Edikt zur Einberufung d c r V e r l a sse n-s ch a f t s . Gläubiger. Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Gurtfeld weiden Diejenigen, welche in die Verlassenschaft des am ,. April i860 mit Testament verstorbenen k. k. Notars Mathias Trampusch eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche den l5. Juni I. I. früh 9 Uhr zu erscheinen, oder bls dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigcns denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, tein w.iterer Anspruch zustande, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Gurtfeld am 4. April i860. Z?832l (!) "" Nr. 2188. Edikt. Die in der Erekntionssache des Herrn Anton Schoiverschizl) uon Fcistriy, wider Johann Kasteliz von Grasenbrunn. l>>">. 9 fi. 33 kr. CM. c. «. «-, mit Bescheid vom 23. Dezember 18!li) auf ven 2. Mai angeordnete erekulive zweite Ncalftilbielung wird über gcslMcs Ansuchcn llo l'r«^. 28. April I860. Z. 21 ll8. a!6 abgethan erklärt und dazu bcmcrlt. daß eö bci dcr auf den 2. Juni d. I. angeordneten eilten Feilbictungötagsatznng srin Verbleiben habe. Wouon die Kauflustigen mit Bezug auf das Edikt vom 23. Dezember 1869, Z. «19«, verständiget werden. K. k. Bezirksamt Ftistrih, als Gericht, den 28. April I860. Z^833.""(1) Nr. 2l6l, Edikt. Im Nachhange zum ditstamtlichen Edikte vom 2l. November 1869, Z. ÜK89, wird bckamtt ge< macht: ES werde in dcr Erekntionösachc des Joses Domladisch von Fcistrih. Zcssionär des Josef Primz von Grohbükoviz. gegen Johann Noiz von Verbiza Nr. 6. l'clo. 3l fl. 78 kr. ö. W.. am 29. Mai 1860 früh 9 Uhr hieramts zur lll. Realfcilbictung acschvittcn. K k Bezirksamt Icistrih. als Gericht, den 2«. April I860. Z. I?4. » (') Nr. «2U2. Kundmachung. Es wird hicmit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß für dcn Transport nachbezeich» neter Sendungen auf folgenden Bahnstrecken Gedl'chrcn-Elmaßigungen eintreten, und zwar dei dcr Beförderung: vom l Mai ItM» an: —^, auf sämmtlichen Ü^5 Linien und Bahn- ^' s"" demselvcn Eigenthümer gehörige Pferde l»,«5 7. ^ ^ «2 ^- <, fu'l.' drei oder mehrere demselben Eigenthümer aehöriae Pferde strecken der Gesell- ^. -^^ ^^ ^ ^! ^ ^ schaft für jeden Pferdebegleiter !»09 Die Nedengcbührcn werden nach dem allgemeinen Tarife eingehobcn. Die Versender haben sich, um an den obigen speziellen Tarifsdeqünsiigungen theilmchmcrl zu können, bei der Allfgabe der Kmspferdc mit einer von der Direktion des Vereines für Pferdezucht und Rennen, nach etnem bestimmten Formulare ausgestellten Legitimation auszu? weisen, in welcher bestätigt wird, daß die zu befördernden Pferde wirklich zu einem Rennen bestimmt sind, oder bestimmt waren. Die Aufgeber haben das Ein- und Ausladen der Pferde unter alleiniger und voller Verantwortlichkeit selbst zu besorgen und einen Revers zu unterzeichnen, welcher die Bahnanstalt jeder Haftung für alle, den Pferden während des Transportes und des Aufenthaltes in den Bahnhöfen oder überhaupt durch eine Verzögerung des Transportes auf der Bahn etwa zu« stoßenden Folgen und Zufälle entbindet. Die Pferdebegleiter haben nach Thunlichkeit in den Pferdewagen selbst Platz zu nehmen. ». von Maschinen und Maschinen-Bestandtheilen als Fracht Auf der Linie l vom >5>. Mai ltM» an: ,uon Trlesl nach Gk'gg» .. . ^.. , ., .. ^ ^ »iß und nach Stationen lst zu entrichten dlc Gebuhr sur eu,cn Zoll-Zentner und elnc von Gloggniy bis mclu- ^. -^ ^ ^, ^ ijivo Wien Die Auf- und Aolade-, dann Vcrsicherungs-Gebü'hren werden ln jedem Falle nach dem allgemeinen Tailfc eingeholien. ________t?. von Noheisen «nd Zement als Fracht_________ Auf der Linie > vom »5 Mai l^iiO an:________ von Triest nach ist einzuhcben die Gebühr für einen Zoll ? Zentner und eine Wien Meile U.M25 Die Auf« und Ablade-, dann Vcrsichcrungs , jedem Falle nach dem allgemeinen Tarife cingchoden. ist siü^ilisl'»'!, d>< ' «D. von Unschlitt, Fetten aller Art, Barchent ;c. als Fracht ^^,^A^ nnt^nl'cqvljf dcr _^^^_________________________________________________________________________»^— Alif-UüdNl'ladc- dlnin der allqc- Auf der LlNle vom !5. Mai I860 an: NI,,^'(^l'nbv '^ und zwar: -. ^ für Unschlitt und Fette aller Art ^ « l.00 von » Barchent H ^ i.lN» » Hanf, Flachs in Ballen, gepreßt und verschnürt ^ ^ l.2<> Wien » Glaswaren ordinäre 3^? 12tt » Essig -^ , 1.20 nach ,> Tabak in Blattern '^- 1.2N „ Schafwolle ^" I.3ll Triest » Felle, naß und trocken, und Rohleder (rohe Haute) ^ H l.3ll , Haare aller Art und Borsten Z^ l.3« ^ Bettfedcrn / l.36 Dieser Tarif ist nur bis zur Eröffnung dcr Bahnstrecke von Ofen nach Pragerhof giltig. "—"-" —" ^ ^——— — —. ^ riiizuhsl'lN dic O^l'ülir sür limn «. von Unschlitt. Fetten aller Art, Hanf ,c. als Fracht ,? «',.^ mit Inl'.q'iss dcr _______________________________ ,______________^—_________________________Ä»>' >u,dÄl'!adc' d^ü» dcr allgs- Auf der Linie vom 15. Mai ,860 an: "^I"^ Oiilkci, und zwar: .. r: für Unschlitt und Fette aller Art H ^ tt.:ztt """ „ Hanf und Flachö in Ballen, gepreßt und verschnürt ^ <>.3ch"st.