438 Amtsblatt zur Wacher Zeitung Ur. 53. Freitag den 6. März 1903. (834) 3-3 Bazglas. Na meitnl nižji realki v Xdrlji je razpisano zaèetkom šolskcga leta 1903/19U4 mesto pravega uèitelja za franooiölno in nemiölno kot glavna predmeta z nemäkim uèmm jezikom s prejemki in pra-vicami v smislu postave z dne 19. septembra 1898, državnega zakonika St. 173. Oziralo se bo v prvi vrsti na prosilce, ki dokažejo znanje slovenKine ali kakega drugega slovanskega jezika. Ako se ne oglasijo zakonito usposobljeni prosilci, oziralo se bo tudi na kandidate, ki •e pripravljajo za izpit. Zagotovi se jim v tern sluèaju izdatno zmanjSana uCna za-Tezooat in letnih 2400 K. Prosilci, ki zahtevajo Da podlagi § 10. omenjene postave, da se jim vStevajo njihova Hlu2bena leta kot suplenti, navedejo naj to v Bvoji proSnji. Proflnje, nasiovljene na mestni zastop idrijvki, je vložiti službenim potorn 2 vsemi potrebnimi prilogami do 3 0. aprila t. L pri ravnateljstvu roestne nižje realke v Jdriji. Meitno inpanstvo v Idrijl dne 26. februarja 1903. Kundmachung. An der städtischen Nnterrealsibule in Ibria lommt mit Beginn des Schuljahres 1908/1904 eine wirtliche Lehrstelle für Kran« zöfisch und Deutsch als Haiiptfächer mit deutscher Unterrichtssprache mit dem im Gesetze vom 19. September 1898, R. O. Vl. Nr. 173, normierten Bezügen und Ansprüchen zur Be« sehung. Vorzug haben vor allem solche, die die Kenntnis der slovenischen oder einer anderen slavischen Sprache nachzuweisen vermögen. Im Falle sich lein vorschriftsmäßig appro-bierter Bewerber melden sollte, finden auch Kandidaten, die sich im Prüsungsstadium be< finden. Berücksichtigung. Diesen werden bei bedeutend verminderter Lehrverpslichtung jährliche Vezüge in der Hohe von 2400 X zugesichert. Bewerber, welche auf Anrechnung ihrer Supplenten - Dienstzeit im Sinne des ß 10 des oben angeführten Gesetzes Anspruch machen, haben dies im Gesuche selbst anzuführen. Die gehörig belegten, an die Stadtvertretung in Idria gerichteten Gesuche sind im vorgeschriebenen Dienstwege bis 80. April d. I. bei der Direktion der städtischen Unterrealschule in Idria einzureichen. Glabtgemeindeamt Idria am 26. Februar 1903. (928) g. 120 6« 1903. Edikt üb« die Nealfeilbietung, deren Durchführung auf den 27. März 1903 von 11 bis 12 Uhr vormittags in der Gemeinde" lanzln in Niederdorf bei Reifuitz bestimmt wirb. Auf diesem öffentlichen Lizitationswege wirb seilgeboten die Parzelle Nr. 1520/287 der Ka° taftralgemeinbe Masern, die bis jetzt gemeinschaftliches Eigentum der Insassen von Ralitnih nnb Kot war. Die Lizitationöbedingnisse erliegen zu jedermanns Einsicht im Gemeinbeamte Nieberdorf sowie in der Kanzlei des gefertigten l. l. lokal-lommissärs für agrarische Operationen. K. l. lolalkmmlssik für agrarische Operationen. Laibach am 26. Februar 1903. Margheri m. p. St. 120 2 1. 1903. Razglas javne dražbe, ki se ratpisuje na das 27. marca 1903, Od II. do 12. ure dopoldne, v obCinsko pi-sarno v Dolenji Vasi pri Ribnici. Na tej javni dražbi prodajala se bo parcela it. 1620/237 davène obèine Garèa-rice, ki je bila dosedaj skupna Iastnina poaestnikov iz Rakitnice in Kota. Dražbeni pogoji leže vsakemii na vpo-gled v obfiinski pisarni v Dolenji Vasi in pri podpiflanem c. kr. krajnem komisarju za agrarske operacije. v C. kr. krajni komtaar »a agrarske operacije. V Ljubljani, dne 26. februarja 1903. Margheri s. r. (841) 3—2 g. 662. Kundmachung. Auf Grund deS Erlasses des k. l. Mini« steriums für Kultus und Unterricht vom 30. Dezember 1902, Z. 39.619, wurde die Quote, um welche der t. f. Schulbüchriverlag. in Wien für das Sckuljahr 1W3/1904 Armeubucher an die hierländischen Volls« und Bürgerschulell ab-zugebm hat, mit 2672 X sestgessht. Nach dem Verhältnisse der schulpflichtigen Kinder entfallen von diesem Betrage auf den Vchulbezirl Adelsl.erg......229 k Gottschee.......263 » Gurfseld.......2«0 » Kraindurg......269 » Laibach lStad«) . . . . 139 » Laibach Umgebung) . . 3l6 » L'tmi........189 » «oitsch........22b . Madmannsdorf .... 146 » Rudolfswert.....270 » Stein........201 - Tschernembl......14b » Dies wiib mit dem Beifügen zur all« gemeinen Kenntnis gebracht, daß seitens der einzelnen Bezirleschulbehörden im Sinne des Erlasses des genannten Ministeriums vom 4. März 1871, Z. 13.656, Mimst.'Verord. Vl. Nr. 20, für das Schuljahr 1903/1904 Armen-bucher um den betrrffenden Betrag ana/fprochen werden lönncn, und die Nnspruchsschreiben, welche auch den Zeitpunkt des Schulbeginnes anzugeben haben werden, bis längstens Ende Juni l. I. unmittelbar an die l. k. Schulbllcherverlags-Direltion in Wien einzusenden sind. Sollte spezieller Verhältnisse halber eine Mehrausgabe von Nrmenbüchern in einem Schulbezirle notwendig erscheinen, so sind derlei Ansprüche bei genauer Nachweisung des Bedürfnisses der Zentrnldireltion der t. l. Schul-bücherverläge in Wien bekannt zu geben. | I Eröffn ii ii$r nächste UFoche! I Laibacher Zeitung Nr. 53. 439 6. März 19N3. I Panoptikum und anatomisches Museum I >j* von Wilhelm "Winter aus Temesvar. zn sehen in te «Mltfeit»ftäty" gratis y&&è)tn 60 §efler. «u I)Qbeti in Satftad) bei ^f. eu^ofim, i>o^. gfabtan, Wicboet Äofincr, dbmunb ÄoDiir 3fofcf SRurntf, ^ofef Rorbin, «nton .ftri«per Bieter üaßnif, W. Siüeg, ft. 3Kcttciiigerf3-^crban Š- ©• ^rounfcifi, flmon Stacul, W. *. Sitpar, %. Tcrhinrt • in ftraitifiitfA bei st Tinirni. Ans der Banrnsclinledes Jos. Lenarciè, Oberlaibacn sind folgende Baumsorlen für die heuiige Frühjahrspflanzung prompt abuugeben: 1.) Hoohstamme der besten Apfel- und Birnensorten in schönen kräftigen Exemplaren zum Preise von K 060 bis K 1—-; 2.) Zwergbäume der schmackhaftesten Herbst- und Winterbirnen- und Apfelsorten als nuch von Marillen sowohl in Form von Pyramiden als auch von Palmetten mit 1 bis 8 Etagen, mit Fruchtholz garniert von K 160 bis K 6' — ; 8.) Halbhoohstämme von Reineclauden ä K 1 -; 4.) Zlerbäumo, als: Linden mit Rie^enblättern bis 4 m hoch ä K 81--, Blut-bachen 18 m hoch a K 4'—, winterharte Thuja in verschiedenen Sorten von 80cm bis 6 m Höhe & K 1-— bis K ö'—, Azeroläpfel a K 0-60 und diverse Ziersträucher a K 060 bis Kl'~. Die Emballage wird zu Selbßtkohten berechnet. Die Preise ver«tehen sich ab Station Oberlaibach (879) 5-8 ----•---------- - --------------—------- ..... . . - 11 IIP*'Die ßrstB !rißstßr ^iaMßs*iß I ||IPcAMIS & STOCK I I lit« in Barcola bei Triest I I Hi^nr empfiehlt inländischen I || |fflgililiil>li|iil| I H H nach französischem System nur in Original- I H H flaschen mit Kontrollverschluss der vom hohen H H ^B k. k. Ministeriam des Innern genehmigten Untersuohungsanstalt H H H für Nahrangs- nnd öennssmittel, Wien, IX, Spitalgasse Nr. 81. H ¦ ¦ ' , Flasohe K 5-—, >/a Flasohe K 2 60. I H H In Laibach zu haben bei den Firmes J. Jebacin, H H H Kham & Murniki J« Kord in, A. Lilteg, A. Šarabon« I ¦ ¦ Viktor Schiffer, F. Terdina. (196) 70-15 ¦ Tonhalle der Philharmonischen Gesellschaf1 Sonntag, den 8. IML^lit^ mittags halb 12 Uhr gastspiel - Konzert des Berliner Tonkünstler«Orchest^1 (70 Künstler). Dirigent: Richard Strauss Piogiaram: ,, Ouvertüre zum Trauerspiel «Egmont» von Goethe......Ludwiff v. BeetbS» «Entr'acte aus Messidor»................... Alfred Bj*fl%' Vorspiel zu «Die Meistersinger von Nürnberg»..........Richard ^.*«^ «Aus Italien», sinfonische Fantasie, op. 16 ...........Ri«bard Sw Auf der Campagne (Andante), In Roms Ruinen (Allegro molto con brio), Am Strande von Sorrent (Andantino), Neapolitanisches Volksleben (Allegro molto). ¦»«<«— (i 81t«e zu 7, 6, 6, 4 und S Kronen; Btehplätio z« 2 Kronen; SohttUrk»^.^ K l'6O bei Otto Flioher, Musikalie-i-Ha-dlung, Laibach (Tonhalle), und roriBM^U ah der Kasse. (föV _ ^^ Apotheker Thierry (Adolf) LIMITED echte Centifölien-ZugsalW J$j\ >st dio kräftigste Zugsalbe, übt durch gründliche Rei"1^ to Jß^&y. e'ne Bchmertstillende, rasch heilende Wirkung hei no? p ^^^Bpsr^^. alten Wunden, btfreit dürrh Erweichung von eis'g"dru"5 (fl \ J^r^tkzZY&s. Fremdkörpern aller Art. (445ß) «u j ^vb^Cl^^ P«r Post franko 2 Tiegel 8 Kronen 60 Heller. 1 VjSäLK|S^ Apotheker Thierry (Adolf) LIMITED In Pr«*f* ! ^^fwvi^^l bei Rohit80h'8auerbrann. • I^^Sm^^Wjb^' Man meide Imitationen und achte auf obige, *u' ' J ^gyUmmj^^_________ Tiegel eingebrannte Schutzmarke und Firina^^^^ SS LAIBACHER KREDITBANK Ä st.il. in LAIBACH, Spitalgasse 2. vol?^5 Druck und Verlaa von Jg. d. Kleinmatir ^ F«d, Pll'«l'sig.