408 RmlsblM zur Lllibaclier Zeitung Rl. 31. Mittwoch den 4. März 1891. (812) 2—2 Nr. 1277/V. Offert -Ausschreibung. Wegen Vergebung der nachbrnannten, im Laufe des'Jahres 1891 im l. und l. Sce-Arscuale sich ansammelnden Material-Abfälle sowie wegen Veräußerung der nachbezeichncten alt-brauchllllien Arbeits-Maschinen wird am 23. März 1»01 um 4 Uhr nachmittags eine Offert-Verhandlung Über versiegelt eingelangte Anbote beim l. u. l. Gee «Arsenals-Commando in Pola abgehalten werden. I.) Die zur Veräußerung gelangenden Materialien sind: I. « rupPe: Seidenfehen.......k« 30 Wollfchen........» 1.700 SegeltuchabMe....... 6.000 Verunreinigte Leinwandfehen . » 2b,000 Stampspapier (Druclsorten) . . » 2.000 Papieischnltzel......» 400 II. Gruppe: Lederabfülle....... llß 3.200 Kautschukabfälle mit «inlage . » 1.100 » » ohne » . . » 800 . -Kabel mit Stahlseele . » 18.000 Schladdinas'Kehricht ..... 27.000 «rsenals-Lehricht.....» 40.000 Glasscherben.......» b.000 III. Gruppe: Zintsah........lc^ 8.000 Imtasche........» 2.000 IV. Gruppe: Flussstlll,labfülle......llß 250.000 Dünne Blechabfälle ..... 80.000 ltijen' und Stahl-Drchspänc . » 25.000 V. Gruppe: 1 Stück Dampfschwanzhammcr Patent Dauirsly , kß 3.250 1 » Esslll'sier»Drehbant mit Support, mit einer Planscheibe von 1480 Millimeter Diameter » 9 500 1 » Nlechwalze, lleine . » 13.000 1 » Nlechhobelbanl . . » 3.500 2.) Die vorbenannten Materialien werden nur nach den bezeichneten Gruppen vergeben, und steht es den Offerenten frei, auf eine oder mehrere Gruppen zu offerieren, wobri die Preise für die einzelnen Artilel ab Wage See-Arsenal per 100 lcz zu stellen sind. 3.) Die mit einer 50 lr.'Stempelmarte versehenen schriftlichen Offerte müssen den Vor-und Zunamen, den Charakter und Wohnort des Offerenten fowie das Reugeld, und zwar: für die l. und II. Gruppe je 140 st., für die III. Gruppe 30 st., für die IV, Gruppe 500 st. und für die V. Gruppe 70 st. — womit die Offerenten bis zur Entscheidung der Ularine-Ventralftelle für die Einhaltung ihres «nbotes haften — enthalten und bis längstens 3 Uhr nachmittags an dem obbezeichneten Tage bei der Adjutantur des l. «nd t. Vee« Arsenals« Vommandos versiegelt überreicht oder mit der Post ein« gelangt fein. Nach dem festgesetzten Termine eingebrachte, oder im telegraphischen Wege eingelangte Offerte werden nicht berücksichtigt, 4) Die Entscheidung über die Annahme der Offerte sowie über eine etwaige Neuaus-schreibung oder sonstige Verfügung im Falle eines ungünstigen Ergebnisses der Offertverhand-lung behält sich die Nlarine.Eentralstelle vor. 5,) Nach Entscheidung der Vtarine»<5en-tralstelle über die staltgcfundene Offert»Ver< Handlung werden die Offerenten entfprechend verständigt und den Nichterstehern das erlegte Vadium rückgestellt weiden, während die Er-steher der Gruppen I bis incl. IV aufgefordert j werden, das Vadium behufs Abschlusses eines Contractes auf die vorgrfchriebene Caution zu ergänzen. Die wesentlichsten Bedingungen, zu deren ^ Annahme sich die Osserenten in ihren Offerten bereit zu erklären haben, find folgende: 6.) Nachdem die obenverzeichneten Quan-titäten: von Gruppe l bis incl. IV nur das approximative Gewicht der gesammten im Laufe des Jahres fich ansammelnden Abfälle und von Gruppe V nur das approximative Gewicht der Arbeitsmasckinen aufweisen, fo darf der Erstehcr leinen Anstand erheben, wenn die Gewichts- mengen bei der erfolgenden U ^,,^> oder geringer ausfallen s"^"'' ^ ist es gestattet, die zu ""<"'«« „^ ' riawn und Materialabsallc "°" senals-Arbeitsstundcn zu beM'»^^ 7.) Das Stamvfpaftier, d'^l l die Seidenabfälle, das KaulM ,,l Blechabfälle sind einmal '",^^ ^ im December, die MatenalttN ,^ ^ zweimal im Jahre, und 3'"^ , ^s' December, die übrigen Materi"" ^, II und IV find dreimal im ^^st""' im April. August und December ^ ^ halb 14 Tagen nach erhaltenem ^ Arsenale abzutransportieren, ^^ Die Arbeitsmaschinen "' ^-, jedoch gleich nach Ersteh«"«. .hM erfolgte.» Erläge des ErstH" « dem See.Arsenale hinwegM«^ „» ^, 8.) Die Transportsauslage» ,^«. ab sowie etwaige Zoll- oder I ,, , fallen dem Ersteher zur Lall- ^ »^ 9.) Nach erfolgter Abwal,' ,^, des See'Nrsenals stattfindet, '^^ Portierung des jeweilig üb""°" ^ee", der Kaufschilling an die A"e" .^^ auf Grund eines Abfuhrsdoc»'" ^ ." welches vom Ersteher nach »" velnist. ^ Vom l. u. l. See-Arsenal«" Pola am 23. Februar "^^ Unzeigeblatt. (8V2) 3—2 Nr. 1915. Concurseröffmmg über das Vermögen des protokollierten Kaufmannes Anton I. Gaspari in Ralek. Das k. k. Landes- als Handelsgericht in Laibach hat die Eröffnung des kaufmännischen Concurses über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Con-cursordnung vom 25. December 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Anton I. Gajpari, Inhaber der protokollierten Firma Anton I. Gaspari. Handelsmann in Rakek, bewilligt, den Herrn k. k. Landesgerichtsrath Alois Tschech in Laibach zum Eoncurö-Commissär und den Herrn Ernst Hieng, Kaufmann in Ralek, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, in der auf den 12. März 1891, vormittags 9 Uhr, uor dem Concurs'Com-missär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer An< sprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines andern Masse« Verwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Concurs' masse einen Anspruch als Concurs-Gläu-diger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 6. April 1891 bei diesem k. l. Landesgerichte nach Vor. schrift der Concursordmmg zur Vermeid dung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiemit auf den 20. April 1891, vormittags 9 Uhr, vor dem Eoncurs-Eummissär angeordneten Liquidierung«' Tagfahrt zur Liquidierung und zur Rang« bestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinende» angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des^ Massevenvalters, seines Stellvertreters und der M.Meder des Gläubiger-Ausschusses, die w« duhm im Amte waren, andere Personen ihre« Vertrauens endailtia zu berufen. " ° Die Liquidierungstagfahrt wird zugleich als Vergleichstagfahrt bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Concurs-Verfahrens werden durch das Amtsblatt der «Laibacher Zeitung» erfolgen. Vom l. k. Landes- als Handelsgerichte Laibach, den 28. Februar 1891. "(883^3^2 Nr. 27.291. Reaffumierung ezecutiver Realfeilbietung. Vom k. k. städt. - deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei in der Executionssache des Dr. Josef Stare, k. l. Finanzprocuraturs« Adjunct in Laibach, gegen Franz Novak in Igdorf Nr. 7 und Matthäus Platnar von dort Nr. 84 wegen schuldigen 700 fl. und 100 fl. s. A. die mit dem diesgericht« lichen Bescheide vom 26. Juni 1890, I. 6727, auf den 26. Juni 1890 an-geordnet gewesene und mit dem Bescheide vom 26. Juni 1890, Zahl 14.700, mit Vorbehalt des Reassumierungsrestes si-stierte executive Realfeilbietung im Reas-sumicrungswege auf den 7. März 1891 um 11 Uhr vormittags Hiergerichts mit dem Anhange des erstcitierten Bescheides angeordnet worden. K. k. städi..deleg. Bezirksgericht Lai. bach, am 31. December 1891. (886) 3^ Nr7i722. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanz, procuratur für Krain die executive Versteigerung der dem Gregor Potokar von Kleindorf Nr. 7 gehörigen, gerichtlich auf 264 fl. geschätzten Realität Einl. Nr 148 der Clltastralgemeinde Grlißlupp bewilligt, und hiezu zwei Feilbietungs Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 11. März und die zweite auf den 11. April 1891, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten Feilbieluug nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben wer« den wird. Die Licitations-Vedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitations-Commission zu erlegen hat, sowie das Schätzungs-Protokoll und der Orundbuchs-Exlract können in der dies' gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 27. Jänner 1891. (910) 3—17"^ " Nr. 1071^ Zweite exec. Feilbietung. Am 10. März 1891 um 10 Uhr vormittags wird Hiergerichts die zweite executive Feilbietung der Realität des Lucas Smerdu von Kal Einl. Z. 58 der Eatastralgemeinde Kal stattfinden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 14. Februar 1891. (909) 3—1 St. 386. Oklic. G. kr. okrajno sodiäce v Postojini naznanja, da se je na prošnjo trgovske tvrdke Medica & Križaj iz St. Petra proti Antonu Avcinu iz Narina v iz-terjanje terjatve 79 gold. 47 kr. s. pr. dovolila izvršilna dražba na 1455 gold, cenjenega nepremakljivega posestva vložna štev. 6 zemljiške knjige kata-stralne obèine Narin. Za to izvršitev odrejena sta dva rdka, in sicer prvi na dan 13. marc a in drugi na dan 17. aprila 1891.1., vsakikrat ob 10. uri dopoludne pri tern sodišèi s pristavkom, da se bode to posestvo pri prvem rdku le za ali nad cenilno vrednostjo, pri drugem pa tudi pod njo oddalo. Pogoji, cenilni zapisnik in izpisek iz zemljiske knjige se morejo v na-vadnih uradnih urah pri tern sodišèi upogledati. G. kr. okrajno sodišèe v Postojini dne 18. januvarja 1891. (904) 3—1 St. 1702. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Kosta-njevici naznanja: Jože Polen iz Gorenjega Vrhpolja št. 8 je proti nftznano kje v Ameriki bivajoèi Mici Jordan iz Gorenjega Vrhpolja, oziroma nje neznanim dedi-èem in pravnim naslednikom, tožbo, prezentirano dne 17. februvarja 1891, pod št. 1702, zavoljo dolžnih 40 gold, vložil pri tern sodižèi in se je na njo v ustno sumarno-baga^j! & po sodnem redu tukaj ^i petek dne 3. apf»1* ob 8. uri dopoludne. . ^:, Ker temu sodišcu » ^ tožena biva in mu tuc' { *-,, in pravni nasledniki * a je njim na njihovo 5K" j^n^ za to pravdno zadevo ^ijV. actum imenoval g°.sP' jn if košek iz Kostanjevice , tožba vroèila. -ho \K To se njim v to ^fj da si bodo mogli o• j jo y" druzega zastopnika 'zVa nji"1^; sodišèu naznaniti an ^tui" -n vanemu oskrbniku »d to? j()1: pomoeke za svojo -obrj ]e % g <: izroèili, ker bi se sjcj ^J vanim oskrbnikom a^logite ' razpravljalo in na p° d spoznalo, kar je PraVod> \ . C. kr. okrajno s°° \W/ viäko dne 17. febru]W>^til; (810) 3-2 .^f Oklic iavrSil*fl iA C. kr. okrajno *° l J naznanja: Aloj^f, ^ Na prošnjo ™\%>\0& iz Sjel stev. 4 (P° [$ K^\ Brajdihu iz Sjel ^i J.fy izvršilna dražba aaPj* ^ f bižana iz Sjel St. A^zeß^\^ 2650 gold, cenjenega ^„e j stev. 117 katastralne ^ Za to se dolo*«^ ^ dneva, in sicer PrV in drugi na dan g j. 1-• ,/ vsakikrat od 9. do ^^v^ pri tern sodiSßi **% f Z/ stavkom, dasebod^.^ / prvem röku le *» ^p 4 vrednost, pri drug ,f: to vrednostjo oda» ySjedU.::.,, Dražbeni poÄ^ d>O posebno vsak P°n" ine ^. c^V ponudbo 10°/. ^r%o\o^// benega komisarJ?i ^» / zapisnik in ^sLoèt* < v registraturi n^ * #&& C kr. okrajno ^ j dne 18. februvarj» M ^^^.. 409 4. März 1891. s«^ Nr. 208, ?'l»5!/.H",M, gerichtlich °«f «'k°W.°l 1^,22 der C°.°s.r°l° z^I^^ai 1891 '^"^td ni," dem ^«^"nge an- H Z..H das« die Pfandrealitäten ersten Feil- i^'e Lici?^ben werden. ^^Vingnisst. wornach ^ i/" Wpro^g^ "or gemachtem ^di«?"'°Nicom^» ^'"" ^u Handen ^ " Ech3"' swn zu „legen hat, ^^ und die ? ^"NeM /""nrn w der dies- ^.^^"uremgesehen werden ^ ?N° Ner ^ ^" Tabulargläubi-^"> 'He"«' T,chernemb>, am ^ «°^^l'.^"3" ^' Mari» 7"3""»«,m ,' "l' 5 die ex«.,. >Z«°>l!i,. ^""«l^m.i,,de »°", und zwar die erste l ><" d«^ ;«> I« Uhr, hier. ^'x«! ,""du,!c,^""N "»r um oder d""d'mwd/"'r Weiten ^!^" «iü, h»>!°!,gegebe„ >' "l^^pr^ ^"" "or gemachtem H ^^tznn ?Fu z„ „legen hat. di^>Vln.>. ^ularglänbiqer l)! «hI^nl, ^ce und dem Josef ^^<>r^""cvonTscher. >^"ttKg«rich^^^tum bestellt. ^6 ^91. ^t Tschernembl. am tz,^^,b«herr,ch»!. gemeinde Grafenbrunn bewilligt und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 3. April und die zweite auf den 8. Mai 1891, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Genchtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten Feilbietung nur nm oder über dem Schätzungswerte, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitations-Bedingnisse, wonach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitations Commission zu erlegen hat, sowie das Schätzllngs-Protokoll und der Grundbuchs-Extract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Illyrisch-Feisiritz, am 18. Jänner 1891. "(768) 3—2 I Nr. 1120. Executive Feilbietuug. Vom k. k. Bezirksgerichte in Gurkfeld wird hiemit bekannt gegeben, dass über Anjuchen der krainischen Sparcasse (durch Dr. Pflfferer in Laibach) gegen Maria Cerovsek in Kerschdurf polo. 100 fl. s. A. die mit dem diesgerichtlichen Bescheide und Edicte vom 6. October 1890. Z. 9777. be> willigte, sohin aber mit dem Bescheide vom 8. November 1890, Z. 10.749, mit dem Renssumierungsrechte sistierte executive Feilbietung der der Maria Cerovsek von Kerschdorf eigenthümlichen, gerichtlich auf 1052 fl. geschätzten Realität Einl.Nr. 215 der Clltastralgemeinde Großdorn und des auf 17 fl. 35 kr. geschätzten lunäus in-«li-liew» reassumiert und zu deren Vornahme zwei Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 21. März und den 22. April 1891, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, hierqerichts mit dem vorigen Anhange angeordnet wurde. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld. am 6. Februar 1891. ^(794) 3—2 Nr. 862^ Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Tjchrrnembl wird bekannt gemacht: Es iei über Ansuchen des Miko Zupancik von Griblje Nr. 73 die executive Versteigerung der dem Miko Stara-Zinik von Krajmc Nr. 12 gehörigen, go richtlich auf 105 fl. geschätzten Realitäten Einlagen Zg. 352 uud 354 der Cata» stralgemeinoe Wndenduvf sammt dem auf 3 fl. geschätzten geschlichen Zugehör derselben bewilligt und hiezu zwe, Fellbimmgs-Tag, satzungen, und zwar die erste auf den 31. März und die zweite auf den I.Mai 1891. jedesmal vormittags um 10 Uhr. in der Gerichtökanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten sammt Zugehör bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotokolle und die Grundbuchsextracte können in der dies-gerichtlichen Registratur eing>'schen werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 6. December 1890. (793) 3—2 Nr. 281. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Tjchernembl wild bekannt gemacht: Es sei über Anslichen des Georg Majerle voo Dornbach die executive Ver« steigerung der dem Kaspar Troje von Stockendorf Nr. 2 gehörigen, gerichtlich auf 590 Gulden geschätzten Realität Einlage Nr. 2 der Catastralgrmeinde Stockendorf bewilligt und hiezu zwci Feil», bietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 31. März und die zweite auf den 1. Mai 1891. jedesmal vormittags um 10 Uhr. in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wonach insbesondere jeder Licitant, vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprotokoll und der Orundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Dem Executen wird Stefan Zupancii von Tschernembl und den Tabularinter-essenten Johann und Margaretha Troje. beide von Stockendorf Nr. 2, Josef Sta. riha von Tschernembl zum Curator aä äclum bestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 6. Februar 1891. (446) 3—1 Nr. 530. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Mathias Schauer (durch Margaretha Schauer von Weißenstein) die executive Versteigerung der den Franz und Maria Kraker von Neulag, nun in Komutzen, gehörigen, gerichtlich auf 985 fl. geschätzten, »ud Ein-lagezahl 305 aä Altlag vorkommenden Realität bewilligt und hiezu zwei Feil« bietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den . «. .. 1. April und die zweite auf den 29. April 1891, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitations-Bedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitations-Commission zu erlegen hat, sowie das Schätzungs-Protokoll und der Orundbuchs'Extract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gotischer, am 29sten Jänner 1691. (584) 3—ü at- iyi- Oklic. Z odlokom z dne 25. januvarja 1889, št. 601, dovoljena in z odlokom z dne 3. junija 1889, št. 3664, zaèasno ustavljena druga izvršilna dražba Ja-neza Stražišarju iz Štrukljeve Vasi lastnih, sodno na 3955 gold, cenjenih zemljišè vložni St.. 26 in 27 davène obèine štrukljeva Vas radi Francetu Vidrihu iz Begunj dolžnih 7 gold. 82 7, kr. s troški od danes naprej se ponovi na dan 1. aprila 1891. 1. ob 10. uri dopoludne pri tem sodisèi s pristavkom, da se bodo zemljišèa pri tem edinem röku tudi pod cenit-veno vrednosfjo tistemu oddala, ki bode najveè obljubil. C. kr. okrajno sodišèe v Loži dne 14. januvarja 189L________________ Oklic, G kr okrajno sodišèe v Ribnici naznanja! da se je na prošnjo M Riz-zoli iz Ribnice prod Mar.ji lerlrnj i« Ribriice v izterjanje terjatve 2b gold. «•< kr s pr. iz plaèilnega povelja z dne 13 iunija 1887, 61. 3566, dovo-lila Äa drazba na 1249 gold. 50 kr cenjenega nepremakljivega po-sestva vložna št. 192 zemjiske knjige katastralne obèine Ribnica. Za to izvršitev odrejena sta dva röka, in sicer prvi na dan 3. aprila in drugi na dan 1. ma ja 1891. I., vsakikrat ob 11. uri dopoludne pri tem sodišèi s pristavkom, da se bode to posestvo pri prvem röku le za ali nad cenilno vrednostjo, pri drugem pa tudi pod cenilno vrednostjo oddalo. Pogoji, cenilni zapisnik in izpisek iz zemljiške knjige se morejo v na-vadnih uradnih urah pri tem sodišèi upogledati. C.kr. okrajno sodišèe v Ribnici dne 31. januvarja 1891. "(614) 3-2 St. 278. Oklic izvršilne zemljišèine dražbe. C. kr. okrajno sodisèe v Zatièini naznanja: Na prošnjo Miklavža Stepeca iz Mekin štev. 15 dovoljuje se izvräilna dražba Francetu Matozu lastnega, sodno na 2075 gold, cenjenega zem-ljišèa vložna štev. 71 katastralne ob-èine Metnaj s pritiklino. Za to se doloèujeta dva dražbena röka, in sicer prvi na dan 2. aprila in drugi na dan 30. aprila 1891.1., vsakikrat od 11. do 12. ure dopoludne pri tem sodišèi s pristavkom, da se bode to zemljišèe pri prvem röku le za ali èez cenitveno vrednost, pri drugem röku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10°/0 varšèine v roke draž-benega komisarja položiti, cenit.veni zapisnik in zemljeknjižni izpisek Iež6 v registraturi na upogled. C. kr. okrajno sodisèe v Zatièini dne 21. januvarja 1891. (478) 3—2 St. 9185. Oklic. Podpisano okrajno sodišèe naznanja Antonu Klemenèièu iz Sev-nega, sedaj neznanega bivaliäca, da je vlt)žil proti njemu pri tem sodišèi Miha Smrekar, posestnik iz Dolenjega Vrha St. 1, tožbo de praes. 7. decem-bra 1890, štev. 9185, zavoljo plaèila 22 gold. 20 kr., in da se je na to tožbo doloèil dan na 14. aprila 1891. 1. zjutraj ob 9. uri pri tem sodišèi. Ker ni znano, kje toženec biva, postavil se je v njegovo zastopanje na njegovo nevarnost in troške Ma-tevž Draksler, župan v Gradišèi, kura-torjem ad actum. Naznanja se to tožencu v ta na-men, da pride v pravem èasu sam ali si pa dobi druzega pravnega za-stopnika in ga naznani (emu sodišèi, ihaèe se bode ta pravda vršila s po-stavljenim kuraforjem. C. kr. okrajno sodišoe v Litiji dne 22. decembra 1890. (636) 3—2 Št 1094. Oklic. Vsled prosnje Janeza PavliCa, po-sestnika iz Nadleska, in na podlogi dotiènih poizvedeb napotilo je c. kr. deželno sodiäöe v Ljubljani progla-šenje Marinke Pavliè iz Nadleska, rojena dne 14. avgusta 1818, katera se je leta 1845. na Dolenjsko prediva beraèit podala, in od katere odslej niè veè slišati ni bilo, za mrfvo, ter oozove s fern vsakoterega da o sedanjem bivališèi Marinke Pavlifi vednost da sodišèu ali Janezu Mihel-èièu, posestniku iz Nadleska, katen je v to svrho kuratorjem postavljen. Pozvalni r6k konèuje se s 1. majem 1892. 1. Po brezvspešnem preteku tega röka se bode na novo proänjo pro-glašenje za mrtvo vrSilo. V Ljubljani dne 7. febr. 1891. Lalbzcher Zeitung Nr. 51. 410 4.VM5^ Ein Fräulein sucht Unterkunft in einem soliden Hause als Kindererzieherin. Anträge an die Administration dieser Zeitung erbeten. (916) 3-1 Eisverkauf. Der Lalbaoher Elalaufverein verkauft von dem Teiche unter Tivoli reines» Krystall-Eis entweder im ganzen oder in einzelnen ¦ Partien. Näheres in der Kanzlei der krai-nlsohen Baugesellaohaft. (915) Halb-Locomobil (Lachapell-Maschine) 16 Pserdekraft, fast neu, billig: zu verkaufen. (703) 5—4 Orn«, Wienerstrasse Nr. 15. Husten uff Katarrh insbesondere der Kinder; gegen Hals-, Magen- und Blasenleiden sowie als hoohfeints Tafelwasser ist bestens empfohlen die Kärntner Römerquelle rtinat alkalischer Alpensäuerling, naturecht gefüllt, zu haben bei M. E. Supan, Laibach, F. Dolenz in Kralnburg, Th. Tolazzi in Loitsoh, J. Matlè in Cilll. (5287) 20—12 Strohhüte übernimmt zum Wasohen und Modernisieren nach den neuesten Formen unter Zusicherung sorgfältiger und rascher Bedienung ' (836) 3—2 Caroline Brilli vom Apotheker Piccoli iu Iidlbacli zubereitetest ein magenstarkondei, abführendes, antihaemor-rhoidalisohes, wurmabtreibendes Arznoi-mltteljWelches durch seine milde Wirkung die Thätigkeit der Verdauungsorgane regelt. (;i897) co—3s m^"* Ein Fläschchen 10 kr. Dieselbe wird von seinem Erzeuger in Schachteln zu 12 und mehr Fläschchen gegen .Nachnahme des Betrages verschickt. Einem p. t. verehrten Puhlicum bringe ich hiemit zur Kenntnis?dass ich mit meinem Herrenschneider-Geschäfte in die Petersstpasse UTr« 2B (in das Haus des Apothekers W. Mayer) übersiedelt bin. Ich bedanke mich für das mir bisher geschenkte Vertrauen und bitte um weiteren Zuspruch. Das p. t. Publicum der reellsten, solidesten und billigsten Bedienung versichernd, zeichne (856) 3—2 hochachtend Franz Kraigher. (764) 3—3 St. 1621. Oklic. C. kr. za mesto deleg. okrajno so-dišèe ljubljansko naznanja, da je Helena Uda iz Suhe (po dr. Krisperji) vložila tožbo proti zapušèini dne löega septembra 1890 v Ljubljani umrže Helene Bergant, da se je tej zapušèini postavil dr. pl. Schöppl kuratorjern ad aclum in za skrajšano razpravo pri tej sodniji doloèil dan na 17. marca 1891. 1. _ ob 9. uri dopoludne. V Ljubljani dne 5. februvarja 1891. Razpis službe. Pri mestnem magistratu Ljubljanskem izpraznjena je služba mestnega zdravnika s plaèo lelnih 800 gld. in s pravico do dveh v mirovino vštevnih 10% petletnic. Prošnje, katerim je priložiti diplomo doktorja vsega zdravilstva in pa dokazila o starosti, o zdravji in o znanji slovenskega in nemskega jezika vložiti je d.o 28. marcija letos pri podpisanem magistratu. Prosilcem, ki so v javnih službah, vložiti je prošnje pötem predstojnih oblastev. Magistrat deželnega stolnega mesta Ljubljane dne 26. februvarja 1891. Župan: Grasselli I- r- (906) K.k.österr. {§? Staatsbahnen. Nrl6M Eröffnung der Güterhaltestelle Stein Verladestelle. Die Güterhaltestelle auf der Localbahn Laibach Stein wurde mit heutigem Tage für den allgemeinen Güter-Verkehr eröffnet. Wien am 28. Februar 1891. Die k, k. General-Direction. ms" Reizende Muwter au l*rivatkmiden gratis uiid fr*0 ^ Dut L Noch nicht dagewesene Musterbüoher für Sohneider unfrankW v ^\ir Einlage von fl. 20, welche nacli i folgten Bestellungen in Abrechnung & Stoffe für Anzüge. Peruvien und Dosking für den hohen Glerus, vorschriftsmässige ^!"f^e( ^a$ amton-Uniformen, auch für Veteranen, Feuerwehr, Turner, *sl W*t0 š Billard und Spieltisohe, Loden, auch wasserdicht, für JagdrÖoKe- ,^j Reise-Plaids von 4—14 fl. etc. Wer preiswürdige, ehrliohe» flofferieftf wollene Tuohwaren und nicht hillige Fetzen, die von allen Sej'fDä[1 und kaum für den Schneiderlohn stehen, kaufen will, wende si<3"*-tf» grösste» Tuclilager Oewterr.-tsngarM^ . ((!$ Bei meinem con.stanten Lager von '/„ Million Guld. ö. W. "n(^ .'jer 1**K geschäfte ist es selbstverständlich, dass viele Beste übrig bleiben; Je ur)ti C?j,;. denkende Mensch muss einsehen, dass von so kleinen Be»te^ jcrt "'. keine Muster versendet werden können, da doch hei einigen »" j, en . bestellungen in Kürze niohts übrig bliebe, und es ist den" ^ jr Schwindel, wenn Tiichfirmon trotzdem von Resten und Coupons j»"^ ^0»' und sind in diesen Füllen die Musterabschnitte von Stücke» u ^$(i Resten; die Absiohten eines derartigen Vorgehens sind begreif!icn.^ pir,; nicht convenieren, werden umgetauscht oder wird das Geld zurückgßsft^.ej|»ö ' Länge, Preis ist nöthig, bei der Bestellung der Reste anzugeben. -7" .ellt^!lCr per Naohnahme, über 10 fl.— franco. — Correspondent in J, rischer, böhmischer, polnischer, italienischer und französischer Sprach^ ^^^^ K.olisl.-itt.aiiallJfWrk Torfmull -Streu -Uf (prämiiert mit der Änsstellungs-MedaiH^^^ij duroh welche vollständig gerU^eö *i. infection der Aborte u. Senkg^pöl^ erreicht wird ohne Wa9ßefD ^ Diese Apparate, welche wirklioh ¦•1-1>* fo?' v<-> ohne dass man einen Deokel oa.er e]Si ¦ standtheil handhaben muss, wafj/ePTor" ' wird, liefert billigst und besorgt den noUHg -|j B. Grünhut, Graz,V., BrückenkopTP Während der Landes-Ausstellung sind obige Ciosets in sä"11}1^ l^\ des Ausstellungsraumes in Verwendung gewesen „zur vollste ^^. heit" laut Attest des General-Comites, ^^gg^ß Bis Samstag den 7. Mär* el . der ' halte ich wegen Einführung eines neuen Artikel»' Raum henöthiget, Ausverkauf, von Leinwanden, Tischtüchern, Serviette»' .^ tüchern, Kaffeetüchern, Bett-Oradl, Kaffeeg»* Abwischtüchern, farbigen Tischtüchern (besonders für Gast^ir empfehlen) etc. etc. Idßflf za bedeutend herabgesetzten Pre Weiters: Ausverkauf ((, von ca. SOO Stack vorzüglichen JÄÄ* älterer Form mit 75 Procent Nachlass und Ausverkaufs von einigen hundert Dutzend 4- und 6-f*c älterer Form: Krägen pr. Stück 3 kr. } r1 Hochachtend J. C. Hainan* , -+10*' A Druck und V»rlag von Jg. u. Kleinmayr H Fed, Bamberg.