1519 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 168. Dienstag den 26. Juli 1904._________________ ^""3 Z. I3b10 «x 1904. c. Kundmachung. s'"be e„ . '"' t. l. Finanzdireltion eingesehen ^l>n!ch.'"° , werden daselbst auch allenfalls l<.F«^U'".Auskünfte ertheilt. 3" Ne„m,i, ""/ ^"' ^fiigen i" öffent-tz? Ubo 2" »ebiachi. daß allfällige Offerte w>«lma?,° °bl«er Arbeiten mit einer » ^tla»"/°« ^ ^ und mit einem Vadium ^'°lten «s 3°!' ^ Prozent des Wertes der 10 „bis län «"'" ""^", und l.,>v°r'N^ns :^0. Inli 1904, t»i/l. w,""'a.Ns. versiegelt beim Vorstande "ich,., Fn°«zd,leltion in «aibach zu über- Vd«NdA^"N "",'llbeiten erfolg sodann l>", ^N' eine! ^.^ ^" günstigsten Offertes '"ltenp^ "U dem Ersteher aufzunehmen. 6'l. Fi»an,.Direltion. "wach am ,6, I„ii ,9<)4 Kl. 13 510 v, 1904. '^?, tr.f.!'"^?. l'"«'"l'ii «t„ b n« V»lv«7...r. Uid '^v,- .-'"^l"«'' «u »»oll., v krntllsm "b «^„. ^ m«r in »truzllov prnl»6U' "l'N" »v«w Ü000 llron. vnlinimi ,l,js!ei«»non> o. lli. linilnünuin r»vn»tul^lvu, l^jsr »v ä»^c» <1«! ,»,»!t'»,!»i » ll«,lll^,>n 1 li in « '/»ü»»n<» v«>- n»^ll»«nv^« «I« «in« 3N. ^»li^»l 1904, 10, »>u l1l,z,»!seljf«^u j»l»n!l ,»<>^nll!»l,nu^» /.»pionill», ki »« l)l>«<»lvil » 2 1W4. (3037) 3-1 g lS.974. Konkursausschreibung. Studienstipcndien fill Schüler der landwirt» schaf!lichcn Lehranstalt ..Francisco Jose-phinum", der Gärtneischule „Elisabethi. num" und der Vrauerschule in Müdliua Mit Veginn des Snidienjahreö IW4/19U» plannen sür die landwirtschaftliche «ehr. anstatt ..Francisco gosephinum" "' Möd lin« nachstehende Studienstipendlen zur «er- ^"^'die von Seiner ,, .",d,. Apostolischen Majestät aus der Aller^chsteu Privatlasse aNcr-gnädigst gestifteten zwei Stipendien ,e ,m Jahres-betrage von e b<)0 Kronen vo.« welche" e.n s den Allerhöchsten Name» Sem« MaMat des Kaisers, das andere den Allerhöchsten Namen Weiland Ihrer Majestät der Kaiserin Elisabeth führt; d) ein Stipendium des l. l, Ackerbaumini» stcriums im Iahresbetrage von 50l) Kronen; c:) zwei Stipendien der l. l, niedrrösterreichi' schen Statthlllterei gleichfalls von je 5,s)0 Krouen für in Niederüsterreich heimatberechtigtc Schiller der genannten Anstalt. Ferner gelangen an der mit der landwirt. schaftlichen Lehranstalt «Francisco Iosephinum» in Müdling in Nerbiudung stehenden Gärtner» schnle „Glisabethinum" für den einjährigen Lehrlurs 1W4/19lS zwei Staatsstiprndien im Betrage von je 500 Kronen zur Verleihung, von welchen eines den Allerhöchsten Namen Seiner Majestät des Kaisers, das andere den Allerhöchsten Namen Weiland Ihrer Majestät der Kaiserin Elisabeth führt. Schließlich gelangt mit Veginn des Studien-jahres 1904/1305 an der mit der landwirt' schaftlichcn Lehranstalt «Francisco Iosephinum» in Mödling verbundenen Nranerschule rin Stipendium der l. l, niederösterreichischen Statt» halterei im Iahresbetrage von 600 Kronen für einen in Niederösterrcich heimalsberechtigten Schüler dieser Austall zur Verleihnun, Bewerber um eines dieser Stipendien haben ihre Gesuche mit den nötigen Beilagen bis spätestens AI. August 1904 bei der Direktion des «Francisco Iosephinuni" in Mödling, von welcher auch Institutsprogramme bezogen werden können, einzureichen. Inr Aufnahme in die landwirtschaftliche Lehranstalt wird gefordert: I.) die zustimmende Erlläruun. der Eltern, beziehungsweise des Vormundes; 2.) ein^llter von mindestens II! Jahren; A.) der Nachweis über die Absolvierung von 4 Jahrgängen eines Oymuasiums, einer Nealschule uder eines Realgymnasiums mit einem zum Aufsteigen in die nächst höhere Klasse befähigenden Erfolge vdcr einer Bürger» schule »lit mindestens «befriedigenden' Fort» gangsnotcn. Aufnahmswriber mit Bürgerschul» Vorbildung haben einr Aufnahmeprüfung ab» zulegen und werden nur in lnschiänlter Anzahl llufgenommeu. Sehr wünschenswert ist der Nachweis über durch eine einschlägige Vucprafis aus einem Landglüe erworbene praktische Kenntnisse. Zur Aufnahme i» die «ärtnerschule «Elisabethinum» ist erforderlich.' I ) Die zustimmende Erklärung der El> lern, beziehungsweise des Vormundes: 2,) der Nachweis über die mit gutem . Ketounnarke erbeten. ' (2994) 3-3 .Florianbitter" und .Florianlikor enthalten das Beste für den Magen. (l(.)Gl)(il IMÜHÜÜk ¦ Dr. Fried Lengiels l)j K. ¦ ^H ^""" der Haut, wo- ^M ^H durch dieselbe von den meisten Män- H ^fl geln, wie jeder Art Flecken, Mitesser, H ^fl tSommersproKsen, Nasenröte etc. be- H ^H freit wird. Die Haut wird zart, weich H ^M und weiß, die Nägel weich und rosig. ¦ ^B Zur schnellen Herstellung des Haut- H ^H systems bei Hautfalton und nach über- H ^M standenen Blattern ist dieser Balsam H ^H ein Unikum. H ^| Preis eines Kruges samt Gebrauchs- H ^| anwciHiiTio- fl. 1*50. ¦ ¦ Dr.LengielsBenzoe-Seife 1 ^B milnVste und ziitrjigljnh.stc Seife für H ¦M kr. /.„ i,nb«>ii in I.aibnch ¦ ¦¦ l.«i l'b. v. Trnk«««y, Apotheker, ¦ ¦¦ und ,n ali.,„ Kr»HW.wa Apolhokm, ¦ ¦¦ Urojin-.,,» «,„1 l»Brnim«.,.le„, darunter ¦ M in U i«n bei Phil. 9i«nnt«ln. fl ¦¦ Apotbeker, Plankengasse. (24^7) 12-f'> VJ Kredenz-Kasten, Bilder, Zither, Violine u. Möbel sind preiswürdig zu verkaufen. Auskunft in dor Administration dieser Zeitung. (3007) 3-3 Schöne Wohnungen. Im neuerbauten Hause Nr. 26 an der ReNMelHtrattNe sind zwei Wohnungen mit je drei Zimmern samt Zugehür und eine Parterrewohnung mit fünf Zimmern zmn Novernhertermln zu vermieten. Jede Wohnung hat ihren Gartenanteil. Anzufragen Hes.selstraße Nr. 30, Parterre. (3001) 3—2 Schöne Wohnung bestehend aus vier Zimmern, ist in der Cigale-gasse Nr. 3, nächst dem Justizpalais mit 1. November zq vermieten. Näheres dortselbst. (3002) 2—2 Den beliebten II211iscliaixei* Schmettenkäse liefert die Wirtschaftsdirektion EIHschan, Post Silberberg, Rühmen, nnter gesetzlich geschützter Marke. (1780) 40-35 Zwei tüchtige Eisengießer finden sofort üufnnhme bei ]os. Lorber S Komp. ____SachsenfBld b. Cilli p Mein Polier-Zinnsand neneNteN I'utz- and Nclienerniltlel! säubert NÜmtliehe Küchengeschirre und alle Metallgegunständo von Kupfer, Kayserzinn, Badewannen etc. wie neu! Erfolg über-raNcliend! RülimlichMte Anerkennung ans allen Kreisen, liilliff, weil immer wieder verwendbar! Bitte zu probieren. Vorrätig mit Gebrauchsanweisung in Laibach bei V. CjJoIoI», Kathausplatz 10. Verkaufsstellen vergebe nach allen Orten. Otto Nchmidt, I>rettden, A. 27. (2870) 8—7 Schilder- undße 9 Schriftenmaler B. Grosser Laibach, Quergasse 8 gegenüber dem städt. Volksbade. (3004) 3—2 _^l2/4 2. Anlortisieruug. Auf Ansuchen der Frau Helena As' beck, GasÜMibesitzerin in Postlingberg bei Linz, wird das Verfahren zur Amortisierung des der Gefuchsttllerin angeblich vor drei Jahren in Verlust geratenen Laibacher Lofes Nr. «1.073 M 20 fl. eingeleitet. Der Inhiber dieses Loses wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen geltend zu machen, widrigens dasselbe nach Verlanf dieser Frist ohne weiteren Antrag für unwirksam erklärt würde. , K. l. Landesgericht Laibach, Abt. III, l am 14. Juli 1904. PIi%I1ai%01a Wer an Fallgucnt> ClIlllUllSlUl Krämpfen undand. _Ci^_b1_^h_ nervösen Zuständen leidet, verlange Broschüre darüber. Erhältlich gratis und franko durch die Privil. Schwanen-Apotlifike, Frankfurt st. M. (802) 52—22 Aprikosen (Marillen) weltberühmte Zaloszczykior, alleredelste FrucWj rotwangig, groß, in 5 Kilo-Korb franko 3 » 50 h, versendet per Nachnahme (2989) •»-• 0. M. Silberbusch, Zaleszczykl (Galizlen). Master- and MarkeiiHcliutz in allen Ländern erwirkt Patent - Anwalt Ingenieur J. Flacher, Wien, I., Maximilianstraße Nr. 6. — Seit 1877 im Patentsache tätig. (6233) 82 Die besten englischen Kutschenlacke sowie Lacke zu verschiedenen Zwecken verkauft am billigsten ADOLF HAUPTMANN Erste krainische Ölfarben-, Firnis-, Lack- und Glaserkitt-Fabrik In JK.»ll»a«-l>. (758) 50-44 ^,'', ^>.......^ ^ '>s....................^ '".. -.-, ^^.mWWW^M 4O M"*r«2E^Äm*: bmllmgr^J' wegen vorgerückter Sninon nnr vom 23. Juli l>is :il. Anjrnsi. m Soiniiier-Sloffaiizttge................. friili«r Ü. -— „ ,i .qJ WasclikoHlüiiift für Kinder von !l l>in zu 10 Jahren ... ,, „ 1-60 „ .. "^y Havelock aus Kamelhaar.............. „ „ &•— „ ,. ' fjeberzlelicr in dunkelgrünen Farben......... „ ,, !(>•- „ >< *& Sportrö«:k(>, liocliinoderii............... „ „ 12'— ,, « ^ K«in Scliai'woll-TeniiiNuiizÜK^............ »» „ 18'— ,, n .,gO ITalbwoll-Tennisniiziiee............... „ ,. 7*— „ ,< .,, Danieiijackcn, schwnrz nnd drop........... ,, ,, fr— „ » ..$ Paletot, Kchwarz und drap............. ,, ,, ?! — ,, n „iy. Briiiineniniintcl und Spitzenkragen.......... „ ,. 10-— „ t« (,g0 MüdchiMikrngen, lilan mif rottir Kapu/c........ ., ,, '.V— ,, »< ,^ SonimerbliiHCH in all«in Knrbcii............ ., ,, 80 ,, n ,c>0 Summcr-WuHchNchÖNNC, farbig............ „ ,. 1T»O „ u "^.yO StollKtiliöHse in allen Farben............. ., ., 4T>0 „ i» »,, Storrko.stiime In Modefarben................, 10— „ .- $ Woll- nnd Filzhüte................. „ „ 1— „ .- $ Woll-Knabcnhüte.................. „ „ —-6O „ „ "j,,, siieht« Modchflte mit blauem Hand.......... „ „ IGF» „ » ,jO SeidenkrawatUui und Maschen............ „ „ —•&(> „ •' ^,$1 Hemden, wcIhh und farbig.............. „ „ 1*60 „ «' *^.jj Mützen für Herren und Knaben........... „ „ —'60 ,, «• ^*,/ Feinste Mode-S. HandelHakademieklaHse. (Die Miniaterialgesuche »ind bei der Direktion einzureichl* >; Hchulbeginn 19. September. (2980) 8^a Eine VorbereltnilKNklaNRe wird derzeit noch fiir minder «juRUfi*'6^ Aufnahmsbewerber Howie filr KchUlor, die der deutgeben Hprache noch nicht genüff* mächtig sind, geführt. \ Mit der Anstalt ist ein einjalir. Abltarientenknm (Beginn 5. Okt"»«' fiir Abfiolventen von Oborrnitteluchulon und donHelbon gleichgostellton Lehr/in«**' verbunden, die flieb kausmännifiebon oder induntriollon Unternehmungen K»WeD ()der die alH Hochscblller (.Juristen) ihre Kenntninsu zeitgemäß erweitern wollen, j Auch freie, an keine hontimmte Vorbildung gebundene ganzjährige * „, halbjahritfc Harne filr Herren und abgesondert fUr Damen werden abge|lftl (Heginn 19. September und 15. Februar.) jer Prospekte versendet und weitere Auskünfte, auch wegen Unterbring»11? Schüler, erteilt die DlrektlonMkanzlei in iirni, KaiRerseldgaflRe 25. ^V Druck und Ve,lag von I«, v. «leinmayl