M«. »»7. Smnsta»; den 24. Mai HOH«. Z. 306 n K. k ausschließende ^Privilegien Alis Grundlage des a. h. Plioil.'gieugesel)es vom l5, August 1852 hat das Handelsministerium unterm 2 U'ärz »856, ^, 5l8!^06, ten, Antcx, Be>uhard, l'li,gl. Messe, schiüied, luncr der Firma: »Anton H?ern-hard Zi!lnlU'!!nan>,'ös1)esse« in Wi,», Stadt Nr. ll57, auf die ^',findung eines Zchneideirerk^ngco (Wluk.'lr scheere», mittelst dessen mit cmem Schllille zoglrich ^.uerschnitle in beliebige» Winkel» gemacht werden können, und welches besondcrS zum Abschneide» von Coupons, Musterstücken, EciPietteu und dergleichen, mit großer Zeitersparnis; r>erwendbar sei, e!n ans-schliefendes Piioilegiu»! für die Dauer Eines Jahres verliehen. ^ie P'ivilegiuinsbeschreibuüq, deren Geheimhaltung nicht angesucht ivurde, befindet sich in, k k. Pri vilegie» Archive zu Jeder»,annö Einsichl in Aufbewahrung. Auf Grundlage deS a. h. Prioilegiengesetzes vou, 15. August l852 hat das HandtDmmIsteiium untern, 4 März 185«. Z. 5>5l2l446. de,t, August Klein, landesbefugten Ledeiwareiifabrlkant liehe», Die Piiril,g!»lnsb,sch'.eibung, deien Geheünha!.-ll!!!^ angesucht wuide, besiüdel sich iu, k. k. Privile» gieu ?lrchioe in ?lu!be>uahrung. Auf Grundlage des a. h Pririlegiengesetzcs von» »5. ?lugust >«52 har das Handelsministerium unterm <»' Ma>^ »85«, Z. 5445^34, dem Johann Mayer, bürgl. Zeugschmidnni^er zu Waiddofen an der Pbbs, auf die Entdeckung eiuer neuen Methode, den Erzeug-nifse» aus Gußstahl, wie Stenlllljeug, Hobeleisen und anderen, Schneidewerkzeug ein,n aus;erordenllichen Hariegrad selbst bis zuu, Glasschne,den zu geben, ein ausschliesiendcs Privilegium für die Dau^r Ein.'5 Iahreö ve< liehen Die Prioilegiumsbeschreibung, deren Geh.imhal^ tulig angesucht wurde, befindet slch im k. k. Pririle' ßlen.-Archioe in ?lufl,'e>rahrung. Auf Grundlage des a, h. PlioilegiengeseyeS vom >5. August »852 hat da4 Handelsministerium nnterm «. März »856, Z. 5444^433, dem Stefan Peter Proust, Gensdarmes zu Orleans iu Frankreich, über Einschreiten seines Beoolllnachtigten Georg Mark!, P'ivatbeamten in Wien, Iosefstadt Nr. «5, auf die E,si»dung einer Vorrichtung zum Einölen der 'Achsen, und anderer l-otirender Bestandtheile von Maschinen, Eisenbahn-Waggons .'c. , unter der BeneNlinng „»)-5ll':,n<2 ßi-2iz»3ß0 l»^l!l0 5^plll)ll1o ', ein ausschließen-des Privilegium für die Dauer Ei»eS IahreS rer.-liehen. Die Prioilegiums'Beschreibung, dereu Gebein, Haltung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k. Püvilegie»-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbe' wahruug. Auf Grundlage deS a. h. Prioik'giengeseheZ voin 15. August l852 hat das Handelsministerium uuterm 5. März 1856, Z 527^^2», dem Eduard Stal lihky, Beaulten im k. k, Handelsministerium, wohnhaft Mieden Nr. ld-j, auf die „Chablon-M.tallschrifc" c^en^inite E'finduug, jede Schriftart nach Art der Pa> l'outll für Zimmsrmaler (Chablon) aus Blechcaf.ln ^'"^ zu allen Gattungen von Amschrifien anwendbar iu ''«'zeu^el, , s>» anschließendes Privilegium für die Dauer Ei».s Jahres perliehe». Die Privüegiunisbeschreidung, dere» Gehe,»,hal tll«g nicht ai'g.sli'chr wurd^, befindet sich im k, k. Priele. g'enA'chioe ^, I^crmannZ Einsicht in Aufbewahiung, Auf G'iuidlag.. des a. l), Privilegieugesctzeö vom l5. 8i2 hat daS Handelsministeri'un, unt.lll, ,ä. Mä,z l85(), Z. «>'.,5,4<)9^ ^..„, Johann Ch Endns, Plmamr in Wi,,^ Stadt ^Ir. l ll, auf Verbesserungen m der Erz^l^>„g von E's.ulxchnschie-„en, ,in anschließendes Pri^Ie^iiiu, für die Dauer von zwei Jahren verliehen. Die Privilegiumsbeschreibuug, dere» Geheimha! tung angesucht wulde, befindet sich im k., k. P'ivilegie» Archive in Ausb.N'ahülng, Auf Grundlage des a H. P>>vi1egie!il>sjVyes vom l5. 'August !852 hat das Handelsministerium unterm 15. März 1856, Z. 63>4)l98. dem Johann Christof Endri?, Privaiicr in Wien, Stadt Nr. l i4, auf Verbesteruugsn in der Zabrikatioii von Eisenbahinadei» oder deren '^iestai'dcheilen, ein ausschließend«^ Pri^ilc» gium für die Dauer von zwei Jahren ve-Iiehcn. DiePiioileginmZbeschleibllNg, deren Geheiinhaltung .,ng<>sucht wulde, befindet sich im t,. k. Privilegien^ Alchioe in Aufbewahrung. 6 3<>l. a Cm hiesigen yochr. Havn Flirsibischofe Auwl, Alois Wols g^'stiflctc Tludcnlcn - ÄlipendiumSplätze, jedcr mit 81 st. in (3lledigun^ gekommcn, wozu studierende, au5 der '^ergstadlpfallc Idria ge-oürlige arme Jünglinge, welche vermöge ihrrl oorzllglichcn G^istesfähi^kellcn und ihllr gute» Verwendung und Ml)lalitäc ^u ^uten Hoffnungen für die Zukunft oercchtigen, deren Aeltern, weni» sle solche noch haben, ocrmögenblos und arm siud, und sich nicht ctiva au5 der Belgstadtpfurle Idria wegucgcosn und anderswo oleikend nieder gclas>en haben, berufen sind. In Ermanglung dcrgestc>lt quallfiznter, au5 c»er Bergsiadt Idria gebürtiger Jünglinge könne» dicse Stipendien arme, aber gut gesittete studie rende Eöhne der Beiher solcher Rustikal-Realitäten, welche zu den ^aldacher Biüthilmbi>r^ schaftcn Psalz Laibach und Völtschach gehört haden, klangen. Diese Stipendien, deren Verleihung sich d.r hohe noch lebende Stifter auf die Lebensdauer selbst vorbehalten hat, können von den Gymnasialstudien biü zur Vollendung j.'deö frcigewahlte» B^rufsstudiumö unter dcr Bedinguirg deö fort' während guten moralischen Betragens und dec» entsprechenden Fortgangcns genossen werden. Die Gesuche um die Verleihung dieser sti pendicn sind mit dem Taufscheine, Armuthk- und Impfung-, dann Schulzcugnisse von den beiden letzten Semestern und aNfällig andern Dokumenten bs zum 20. Juni d, I unmittelbar dcim hiesigen hochw. fürstb. Ordinariate zu über: reichen. K. k. Landesregierung ^,'aibach am l5. Ma> Z?^Ü5. i, (2) Nr. 5U?4. K u n d m a ch u n g. Mit Beginn des zweiten Bemesterü deß Schul, jahrcü 18^/z^ ist der 3. ^'lah der vom vorma ligtn hiesigen Dom probst cn Gcorg Gollmaycr ll-lichteten sludentenstiftung, mit der von Sr. fürstl. Gnaden dem derrnaligen H^rrn Fürstbi schüfe Anton Aloiü Wolf gemachten Zustistung, >m gegenwärtigen Ertrage von jährlichen 72 si,, in Erledigung a/kommcn. Hinauf haben Anspruch arme, wohlgesittete Studierende, aus Oberkrain; das Präs">tationä-recht aber steht dem hiesigen f. b. Oldinariate zu. Der Stiftungogcnuß ist auf scinc Studien abtheilung beschränkt. Die Gesuche um Verleihung diescö Stipen diumü sind mit dem Taufscheine, Armulhä- und Impfungüzeug>nss.', dann den Schulzcugmssen der beiden khten ächulsemestrr belegt, unmittel dar bei dem hi.'iorligen fürstbischöflichen Ordi nariale biü ^ii». Juni d. I. zu überreichen. Von der k. k. Landcüregierung für Kraii,. Laibach am l2. Mai lO5«. Z. 88,. (2) Nr. 2?!,,, "^^ Edikt ^ l, r (5 i » b e rufung dcrVerlass e n s ch afl 6- Gläubige r. Von dem k. k. ^audeö^erichte zu Laibach, alo Nbhandlungöinstanz, werden Diezci'igc», welche alü Gläubiger an die V^ilassenschaft der am 2U. April l87,(i mit Testament verstorbenen Frau Ka^ roline Schmalz, Besitzerin de5 Guteö Oberperau, im Bezirke Stein, eine Forderung zu stellen liabrn, auf>;efoldert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Daithuung ihrer Ansprüche den l<». Juni !K', Uhr zu erscheinen, oder biä dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlafsenschast, wenll sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, keiu weiterer Anspruch ^n-stünde, als insoferne ihne^ ein Pfandrecht gebührt. K. k. Landcsgericht in Laibach den ltt. Mai ________ l».'>6. iz. 872, (2) ' 3ss? l58ls. Edikt. Vom k. k. Brziltsamlc Laas, als Gericht, ist die Einleitung der Amortisirung dius')ir. .". zum Aalioual Al,lel)sl> vom Iahse »854 subskubirttl, Ac-lragc il ^l) si,, vom k. r'. Slenelamte L^as ausge. fcrliglen, angtblich in Verlust gerathenen Zeni^ sttale ddo. 4. und 28. August l83l. Z 226 und 784 bewilliget worden, und es »vrdcii dcmn,ich alle Diejenigen, welche auf obige ^cslisikalc einen Anspruch zu stallen vermcine», aufgefordert, solche binnen Einem Jahre, tt Wochüi uno :i Tage» lilt di sem Gerichte so gewiß anzumelden und dazuthun, widrigens nach Verlauf der Frist übel neuerliches Ansuchen d»s Äiltstellers die Ämollis^tion in Voll' zug gesitzt werden wild. K. k. Äezilfsamt i!aas, als Gericht, am <» April l8)6. 3. 853. (2) ^sr.^l83". Edikt. Vom k. k. Nezilksamle Egg, als Gericht, wiid hiemit bckannl glmacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Georg till' schar aus l^jhaH, als VatcrK uno gesetzlichen Vcr-lieters der mincj. Kindel: Thclesia, Johanna, Fer. dinand, Maria, Ioscsa und A!l)i»s, durch Dr. Ovjiaz!), die erekulive Feilbietung 0cr, dem Georg Pirsch von Natitouz ?ir. 2ti gehörigeli, iin ct)cma. ligcn Grundbuche der Sllialshcrrschafl Lack 5u!> Urb. Nr. 86 volfominenden, gcllchllich auf i 649 st. 20 rr. geschätzten Hall)t)„l>e, wegen schuldiger 300 fi. c. ». <-.., bnviUigel, und s.icn zrn Vornahme ticscr Feilbie» lnng drei Tagsatzungen, und zwar aus den 28. April, aus den 28. Mai und auf den 30. Juni «856. it.-ttsmal Vormittags um 9 Uhr in der dießämlüchen Genchlskanzlci mit dem Anhange angeordnet wor, ccn, rasz die feilgebotene .^lralilat bei dlrllsteuuud zweiten Feilbiclung nur um oder über den Schal» znngswcltl), dei dcr dlitten ader auch unter dlm» selben hilNanszegcbcn werde. Die Lizitatiousdedingnisse, der GnindduchZex. trait und die gerichtliche Schätzung lönnen hieramtg cingeseyen oder i>, Abschrift crl)ol)in werden, K. t. Bciiltsamt Egg, als Gtlicht, am 25. Oktober »855. Anmerkung Bei der <»stcn Fcildictungslagsat,, zung hat sich tein Käufer gemeldet. Z. 854. (2) ^.l. 3493. Edikt. Vom l. k. Bczirtsgerichte Egg wird bekannt gegrl'tii: Cs sci ü'brr Ansuchen des Iarod Schuster von Stein, als Zessionar dcs Hcrrn Anton Julius Barou vou Gusffcld, tic Neassumirung d«s mit dem 3)e-fch.ide vom ^. Juli »852, Z. 3li!9, wider Martin Gostilsch von 35ir bewilligten und sohin suspcnrir» tcn »rlkuliucu Fcilbietnng dcr, dem Schinn gehöri-gen, im Grui,dl'ucl.c Krculocsg 8>ll> Satzduch s,«^. 83 volfomniendcu. aus ll00 si geschätzten Hre>. sass.» Ncalüät, dann dcr aus 42 si, 25 kr. d^vcr-lhctcn, in ^im-nercluiichlung bestehenden Fährnisse, wegen'schulligrr 7l si. 56 tr. <:. ».'.:, bewllligtt und es so'c» zu rcreu Ijoinahme drei FeildielungZ. t.igsal-'UNgen. und zwar auf den 2!» )lpnl, aus dtN 2!>, Mai und aus den 28. Juni l85Ü ^ormitlags „m 9 Ul>r iul O>le Vil mit dem Beisätze anglord-int woide», daß die Fährnisse nrn gegen gleich bare Bezahlung und ditscll'tn sowol,! als die' Realität l'ci der dnllen Fcildictungöl^satzung auch lnUer dcm Ecl)ätzlingswerstcn Fcildictuugstagsat.-zung Hal sich l> Rrtje Bezilks Rei'niz, nun unbekannten Aufcnthal' lts, oder ihre ^Uialligcn gleichfalls u!,t'e^inntcn Ec° dcn, kit Klage auf Vciiälnt' lind Erl^schenerkl^-iliiic; idrer, auf seiner im vormaligen Mundbuchc der Psarigült ^.cifniz zul^ Urd Nr'64, Rrkuf. N>, 5l vortoinmclldsn Haibhubc haftenden Rechte und Aüspll'ichs und zwar: tcs w. ä. V»rglciches ddo. 2., il'labullrt >0, August >808 pr 200 si. c. 5. <:,, und 5er Schuldoblig.uiol, ddo. 2!. Mä>z. int^bulirl >4 April »809 pr. 200 si. <^ 5- c. "''gebracht, wor üder zur Verhandlung dicses Gegenstandes die Tag satzung anf d.n 27. illigllst I, I. um 9 Uhr fllii l)ieramt5 ansslorrnet wiid. N-»chd.m der Auscolhalt der Getlagl.n linde.-kainit ist, so >st lhneu z,i ihier Vertreluog Matl)i^ö Ansclz von Laas als (!ill-i»l«l' 2cj i,cn,il> t'ligegcben worden, m't wclchem di.se RlMissache verhandelt und nach Vo^riit des VesetzcS aliögcflihit lind ei,i>ch!cr Vcrabsäumu„g sclbst zlizlischrcibe» hältci,. K. f, Bezlrköc.mt iiaas, ..Is Geiicht, an, 20,, März »856. Z. «77. (l) Nr, l87>. Edict Vom t, .k Bezirksamtc ^'aas, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht! Es s^l in der Excluüonssac/e dls Hcrrn Johann Äcrdcibcr von Ncsselihal gegen Lukas Iuvanzhizh von Runarsku, die Psarrgült Ddlat 5nl. Uvb. Nr. ,8, Rcktif. ^lr. . . vorkommenden, laut Protokolls 7. Ot> tober l85l, Z. 9886, cnisl463 fl. l'cwcithclln Rea lttal zur Eindringling der, dem Geslichstellcr nuc, dem iUcrgleichk ddo. 5. Ilini lijj9. Nr »12. schul digtl, 362 fl. <-, >. <- l-ewilÜge., und »s werden z» dtren Vornahme die Tagsal^mge» anf den 2. ?lugüsi <«5l>, iedcsmal Vorinill^gs von 9—12 Uhr im Orte der Realität m,t d.m Beisatze angeotdnet, daß diese Nealitä'l bci dcr listen lino zweittn Feildiclung inir uin odtl l'ibcr dcn Schäyungswcitl), dei del dritten ader auch miter demselden verällßelt werden wl'irde. Das SchatzlmgsftrolokoN, der Ärunddlichsex trakt und oie ^i^ilalionsdcdingni^e crlicgen Hieramts zur beliebigen ^insichtnahine. K. k, Bezirksamt ^aas, als Getickt, am 2« April !85ll. Z. 875.' (l) Nr. l872 Edikt. Von dem k. k. Uezitts^mtc LaaZ, als Gcrichl, wird hicmit dekannt geniachl - Es sei in der (5xclulionbsache der Maria Marol, von Psandorf Odlak, geqen ^eonhard Grebenz von Topol. die tfeklitive Feildietung der, tem Exeluten glhöligtn, im vormaligen Gniüdduche dcr Hellschasi Oiicnlk i>,il> Usb. Nr, 228 vorkommenden, kni! Protokolles ^ l."^. 2^. Flbrual I85t>, Z lO2>, auf 805 si. dewclthelen Nealitäl, zur Eindliliguiis, d 25. Juni, aus dci, 25. Juli und auf dex 25, Augusi l. I , j^ümal Vormittags von 9 -l2 Uhr vor diesem Onichte mii dem Beis.'lze angeordnet, daß diese Wealilal oci dc, lislcn und zweiten Flildirtungstagsa^ung nur um oder lider den Schatzlingslrcrth, oci dcr dritten ab>> auch nnlcl dems.lden vciäußclt wlldrn würdr. Die l!>ziwno!,6l'cdilia,niss',', der Grulidouchsex traft liild das <5 chatzuugspioloioU elliege» !^ie>am!l' zur beliebigen Einslchlönahme. K. f, Bezirfsamt ^.»as, a!s Gciichl, ain 26, Aplil l85« Z 8^76.^V^"........ ^ Nl7l837 «, Edikt. Vom k. t, BrzilfZamte Laas, als Gericht, >vild klind gemach! -. Man hade znr ^m„,,hme dcr in dcr (5r.kln liol,ssache des Hcnn ^15 R.kl.I. Lchullsl,r.r in Altl'nmaitt, "i'ü!^ ^!,to„ Ekndez von Usch^uk H Nr. ,0, '"'"' l^ si- '" lr. <:. -,. <, . ^^ dem Be scheide uom 22 Ma»z >855. Nr. »^«H,. bewillig ten FeilbllllN'g der, dem Ülytern gehörigen, i,„ ^^. inallgell Grundduche d»s Glltcs Hallirsiein 5uk Uib, Vir. >8, Ncklf. ').r. l« vortommenden Realität die »euerlichel, Tagsatzungcn aui den 20. Ilini, aus oei, 22. Illll und aus den 2.». August l I. mil B»i"lhallullg des Otleb und dcr Stunde angeordnet. K. k. Bezirksamt l!,i,,^^ ^ig Glricht, am 20 . 878, (I) Nr. Uli. , E d ,^ k t VolN r. k. Bezlitsamtt Planina, als Gericht, wiro rund gemacht: Es sei lU'cr Ansuchen des Herr''. Malhiav W>,'Iftl'g''l 00» Plamna, wider Gtvlg Scdantcl von Wctt'ku, j)l^ll>. -H52 st 54 kr. c. 5. c., in die ang, ,uchle exctullvi FcUdiltung der gegneilichel,, »m Glundl'uchc l!u>g,z 5>'Ii Uib. Nr. 9-l l'0ll0ln,»ei!d>n, la Wclsku gllegcnc», auf 25^0 st. bcwerlhetrn lüalilai gr>viU,grt woidln und sind zur Vornahmc ocrselbrii die drci ^nlbicillngslernnne auf dcn 2l, ^llili, ce« 2l. Iull und den 2l. August l. I., je-cesmal früh 9 dl5 l2 Uhr iin Oite der ^)lcalilat ,nlt dcm Anhange anberaumt worden, d.iß di^cli'e ^'eim eisten vdec zwciicn Tcunine nur um l'0e> über den Schayun^swcith, dciin diittcn ader auch uütcr demjell'cn hiniang.-gcden irerdcn iviid. Der, <^lli!>dl!chöcrlratl, d.»ö Schayuiigc'prutotoll lind die ^!z>taliol,src0i,'gi!!ssc, untcr »vclchcn sich dle Verbind nchlut zum Cll.,ge eincs Vadilim5 vol> 2^8 st. btsindcl .oiincii laglich >» rex g^r'chllich^l Amlsstlili^en u> der cl.ßgccichtlitt'tN Rcgistraiul ei'-glsehcu weiden. K. k. Bl'ziitöaml Planina, aI-5 Gedicht, am li. Iäuner lü>56. Z. 883^ ^.l) Nr. 8l«, (3 d i k t. Vom k. k. Bezirtsamte Idlia. als Geiicht, ivird hicmil bekannt gemacbl: (^s hade die exekutive Fei'ldietlm.i, lcr, dem ^arlholmä ^ludolf von Iceisklll'g gel)ö,igcn, im ^rulidduche W,PP>lch 5ll!i Uib. ^)lr. 98 l , Reflf. ^. >^<> vortommenden, gelillllch aus 493 fl. 36 kl geschähen Ulitcisaß, wcqcn dcm Andreas Nov^t oc» Godovizh, aus dem Urtheile ddo. l 7. Fedlu>>r 1855, ^. 455. schuldigen 2 si. 58 fr, der Griichlskostl» pr. 3 fl 28 kr. und dcr wcilern Crekutionskostr,! dewiUiglt, und zur Vornah,ne dcrscldcl, Die Ta^sat zünden auf dcn 30. Juni, den 2, August und den 4, Scpicmbcv l I., jedesmal Vormittags u Uh, im Olle dcr Rcalilal mit dcm angeoiLnet, das; oicse Ncclliläl nuc bci der dlitlen sstl!bictu>igstag s.itzung auch lilitcr dein Schäliiiilgölvcrtdc hinlang<' gcbcn wiid. Dcr Grundbuchscrtl^t, das Schätzu,'gsprot0' koll u»d die ^izitalionsdcdlnguissc könncil in den glwöhnllchcn Amlsstundcn hiclainls cingeschcn weiden. K. k Bezirksamt Idria, als Gericht, am lO. Mai l856. Z. 884, (!) Nr. 69l. Edikt. Vom k. k. Bczirtsamte Idli.,, als Gericht, wild hicmit bekannt gcgedcn: Es habc die crrfutive Fcilliclung der, der Maria Preutz, verehl. Podobüig gchöligen, im ^iunlbuche Icria 5ul> Urb. 9lr. 33 und Haus illr i6 voifommcnden, in Untcrk.momla gclegcncn, lint <,el!chllicd auf 570 st gcsckahte» Realität, wegen dem Andreas Prculz von Untcrlanomla, aus l?cm Urtheile ddo. 8, Apnl 1855, Z. ll«0, schuloigen 2! st. 30 kr, sammt weiten, ^ rcfutio»skostcn bc, williget, lmd zur Vornahinr derselben dic Tagsatzun gm auf dcn 23 Iiini, den 3l. Ilili und den l ! Scptcmdcr I. I., ,,desmal Vormittags 9 Uhr im Oile der Ncaliia't mit dem angcoidncl, d>>ß dil ,'ilealität nur bei der Siillcn Fcilt'lclUl'gstagsatzling 1 allch Ultter dem Schäliungswrrlhe hiulaugegcbe» wirr. Der Glundbuchslxir^kt, das Schatzungsproto ! foil U!'0 die Lizil.uionsbcdingniffe löiuicn i» den gc wohnlichen Anitsskmdcü hicramts ci,igesehen wcrdcn K, k. Bezirksamt Idria, als Gericht, am !() Mai l856. .;. 894, (>) ^ir. 770l Edikt. Vl'm k, k, Bcz!>ksgcrichtc Fcist'itz wicd be "annl gsln.ich! ! Ma,l l)adc ii, d^r ^'.kuiionssachc dcr l, t, Finanz' P' ^aib^ch, wider ii.'.aria Ba, l,'isch von T^'polz, wcgcn schuldig» !6 si. 30 kr .-. ... 0, in die cr>suüoc öeilbuluiig der, dem Lc!) lern geizigen, im Giundbuche der Hcrischafl Pre,,, 5»>j Üid. '^ii. 9 vorkonnnciiden '/^ Hubc u»d de^ o,izn g»hö>igcn lüililüi. i>>!,!! >« den l8 Aplil. den l9, Mai lino l9. Juni l85«, jedesmal Vornultagg 9 Uhr in der hiesigen Gericht» lanzlci mit dein Anh.mge b.st',mml. laß diese Rca !>täi, falls dicjslbc lm der llstcu und zweucn^Fcil l'icliü'gstagsatzuug nicht um oder über dcn Vchal ^ui'güivclih,an Man„ gebracht würde, sclbe bci dc> diiltcn aber auch unter demselben werde hmt.inge gcbeu werden. D>»K S(l)äl^ui,gsprolokoll, der Ärilildbuchs^r«-ttakl uud dic ^lzilalionsdedinguisse keinen hicrge-richls in den gewöhülichcn Amlsstmiden eingeschen ,v c r d c n. Fcistlitz an, 3l. O»'zember 1855. Nr. 246l), Nachdem bei der eisten und zw.itcn Fcilbielimgo.- lagsatzung kcin Kausiustigcr cischicilen ist, so wiid zur diillen a/schrittcn. Kl. Bczirksqerichl Fei^rilz ain20. M>>i l85ti Z. 889. (l) Nr, 660. E d i k l. 3nt!iche Verstci»;ssl!,!g der, dem llchtesn gehörige,,, im Grund' buche dcr voimaligcn Hcllsch.>ft Siltich zlil» Urb. Nr. 47 v0!h>lmm!idcli Realität in Verhou, im gerichtlich 'chobcncn Schätzui'liswcrlhe von 18U0s1. EM gewil» ligel, und zu,-iiorii.il'ine derselben in loto der Rcali, lat die Feiloillungstagsatzuua/n alls bo, 30. Juni, auf ocn 30. Juli „nö anj c>en 30. August I8'»li, jcdlsmal ^;o>in»lt.,g um 10 Uhr mit dcm Aohangc bcstininn ,v"rdcii, daß diese 3l,alität nur bei d.r lctztcn augcoidükteil Fcilbicllmg bci allenfalls nl>r .rzicltem oder übelbolciun Schä^ungsweithe auch u»ter dcmsclbcn a» den Mclslbieccndcu hintangege. ben, weide. Die Li^ilationsl'ediiigllisie, das SchatzlingZpro-tokoll und der Grundbucksextr^kt können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen ^lmtftstuliden eingcschen welden. K. k. Bezilksamt Wlixclbma in Sittich, am 3. März ,856. 2 «90. (l) Nr. 3869. Edikt z ll r E i l, b c > u f 11 n g der Vcrlassens cl> a s l s - Gläubiger. ' Üior dem f. k. Bezirksgerichte Weirclblirg in Hiitich haden al!e Blcjcnigcn, welche an die Vcr, lasienschasl des am 22. September »855 verstoibe.-neu Aulon Erschcil von Streine als Gläubiger ciile ^ordtliing zu stcllen haben, zlir AiiN,cIdlil,g und Dar-lhuung ihrer Ansprüche den l 9. Juli l856 zu eischeic nen, ooer dis 0lN)ln ihr Anmeldungöqesxch schlilt-lich zu l'bcrlcichcn, widrigenö ticsel, Glalibigrüi ucl> zustande, als insofern? ihmu li>i Pfandrecht gebührt, K. k. Bezirksamt Wcix.Iburg zu Si lich, als Gericht, am 3l. März 1856. H^886" (V^ Nr. 775. E d i k t. Das k. t. Bezirksamt Möllling, als Gericht, macht bekannt: Es habe die ex^kulive Fcildiclung der, dcm M-nko Stcfanzizh aus Slcindorf gehörigen, im Olllndbliche der D. R 3). Koinmrnda Möllling »»li Rektf, ^lr. l!3 vorkommenden, in Slcindolf lie» gcnden, gctichtlich auf 963 st. bewerlhct.'N ^ ^ul.,^ zur Einbringung des. den mii-dj. Josef Iutraß'» schcn Erbcn alis ^lcustadtl, ans dein Vcrglciche ddo. !6. August l853, Z. 375l, schuldigen Intcrlssen. bctragcs pr. 24 st, 30^,. kr, lcr Kosten pr 2 si. 3 kr. und dcr Exekutionstosteil bcw,lüget, und aus den 2. Juni, dcn 2. Juli und den 2, August > 856, jedesmal um 9 Uhr Vormittags in loco dcr Reali' tät mit den, Beisätze angeordnet, daß dieslN'e bci dein dlilttn Termine auch uutcr d^m Schätzungs-wcrlhc hintangegcden w.idcn wird. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grundblichsex-trakt und di< iiizit^cioiisdcdiligüi^e köilnen täglich hicramls cin^csehcn werden K. t, Bezirksamt Mottling, als Gericht, am l.5. April «856. 3^87. (l) Nr. 1630' Edikt Vom k. k. Bcziiksamtc Idria, als Gericht, wird bckanitt gemacht: Johann ONcin, von ^locio^s, hade heute gegen Gcrlvaiid Iasdel^ die Klage auf Bezal,!u!'g o.r Forderung von 23 si. !5 kr. <:. z l'.. hicramls angebracht, woiübcr zur suninnnischen Veihandlung die Tags^ung auf d^n 6, August »856 früh 9 Uhr mit dcm Andangc des § >8 a, h. Enlschließuüg oon, l8. Oktober »845 a,,deordnct wurde. Die Geklagte wird daher aufgefordert, zur odig>,'n Tas,sa>iN>'g entweder sclbst zu crschciiici,'. oder dem bcstcllt.n Kurator Johann Scbul'itz von R^.s-potje cic nöthigen Behelfe an die Hand zu gcben. oder aber li„cn andcl» Sachwalter zu bestellen und ih„ hicramls »amhajt zu machen, als widrigcns fie dic Folgen siä, lclbst zuzuschrcibin hattc. K k. Bezirksamt Idtia, als Gericht, c.m »7. Mai »85 6. An!wna;ur Imlmc!ierSeituna. Börsenbericht nils dem Abcndl'lattc der östcrr. kais. Wicucr Zeitung. Wien 2l. Mm, Mittags 1 Uhr. Die Biil-sc W>1>- im ÄÜglniliinn in rmcr zicmlich ^unsti^cl, Htinnuung. wic^'ohl die IuiiislNlp.ipi'/rl, l'hnc ül'ligci,!) größere Nur lilordl'ahn-Ätti.li hablil sich lN» Schlosst trr Ä^'lft D>.' Bl.iats.'fflltc frst. Demist» ftcirk lNi^qcl'otcil mid bnlliüfig zu dc» gcitri^en V.iluttil li» wc»i^ ges»cht,r. N^.l'n^! - «li,l.l)c» zu 5 '/. ^'' ^.^^'/. '-'lnkhc» v. I. <«5>l ^. 8. zu 5°/« !w i'l i^md. B.iut. Äül.hcn zu ü"« !U -«2 ^ Sl.iat^schuldvcvMn-sibun^cn l« 5",^ t^'/—8l /, dclto „^''."/« 7.'.-?,> dttto .. <^"/« „.'»7« N« 7. «2 P.ühcr ' t'ctto dc^tt' „ 47« U2'/,-V Mail^id.r detto dctt.' „ i»7. !»U'/,—«» Grund,!,tl..Ol'l,g. N. O.st. „ 5"/„ «7-87 7. dlltl,' v. O^ilizicn, llnqaru ic. zu ü'/, ?U'/.—77 drtto drr lil'rigcn .Nvoül. z» l> "/„ ^l K5, Vanto - Ol'lig>i °/„ 87-87 '', (Äl^iqni^r dttto .,5"/« 80-8! D,>>au Dampssch.-Ol'Iig. „ 5°/« 82—8:t vk'yd d.tto (in Silber) .. 5°/» 87—88 ^i"/. PrioriiätS Ol'li^. d.r Stci^ts-^is.ubahu- ftiss.lischest z» 275 'ärmilS Pr. Stüä Nn'/.—l,i» Ältis» s.r 9iatic»all'aul l!l8—l>2l» „ Ocstsrr. «rrdit-Aüst.M 3U2-oU2 ^. ,, N. <7cst. Oskomptc^).,'. «07'/."- <>7'/. „ ., ÄudwciS-Liuz-ft'immdncr. «,scnl'ah,, 2.>8-2M)^ „ Nm'dbcchn ohne Divid^ndr '.'8!> /. —"inv /, „ S<>,atsciftul',-Gsftllschaft zu 507 „ ., dctto N. Gmissilili 58i»-5U»^ „ dcs Lloyd ^«—4^5 „ der Pesshl'r Kett,nb.-Gsscllschast »lss-U? „ Wicncr Da>„pf!» -Ocftllschlift 73-75 „ Preßb. Tyr«. Eistnl', !. ^!,!,ss. l8-2l> dttto 2. c?miss. m, Pnont. H0-32 ttstn h^z» i<» fl. Lose 72 '/, 73 Windischgr^ 25 '/.—25'/, Waldstei» ^ 25 7.-25'/. Kcglcvich „ 10 l0 7. Salm ., 39 7, - ^l) St, (limoiS „ ^ 38'/.-3« Palffy ., 38'/.-3' Telegraphischer Kurs Vericht der Staatspapicre vom 23. Mai 1866. Ht^itsschuldvcrschlcil'imgt!! . ,u 5pCt. st. ln CM. 84 l/2 dttto aus dtr Natio»al<«n!eil)l zu 7» °/. st. in (§M. 85 1/U» dttto .......,47« ., .. tt'l D«!.h<„ mit Verlosung v. I. «83»». s»r 100 st. »32 „ ., „ „ l8«4. „ lNO si. ,U^ 1/4 Afljcu der üstcrr. Kreditanstalt . . . 388 l/2 st. in (§. M Ornudeiitl.Obligat, anderer Kronlälider 7tt 3/4 Vaul-Aftien pr. Etüct......»lll» ft. in tz. M ?lliic» dcr 3llcderüst»'rr. Escompte'Gtl fttlschast pr. Stück zu 500 ,1. ... 540 st. in (5. M. Nklitt! dcr Kaiser ^crdliunids-'lliordbahn zu lOc-l) st. Mt........2903 3/4,1. >n ll.M. Nttlc» der öftcrr. Donau-Dampfschiffsahrt zu ö<,0 si. CM....... (lliö in st. ^. Ac. slktim dcS östcrr. Lloyd iu Trieft zu 500 st l5. Vt....... 453 3/4 ll, iu (5. M. Wechsel »Kurs vom 23. Mai 18ö6. H'nilcrdam, sur l00 Holland. Rthl. Guld.. 84 .V>>i 2 Mouat. Augsburg, f»r «00 st. ^ur. Huld., . . »02 1/4 Vf. Us». Franffurt a. Äl. , sur 120 st. surd. Vcr- tinswähr. im 24 l/2 st, Fuß. Guld. . l0l l/8 3 Monat. Henna, für 300 ».".n- piomont. ^irc, Guld. 118 !/2 Äf. 2 ^.oiiat. Haml'ln.,. fur 100 Marl Baiilo, Guld. . 74 ^/8 Vf. 2 Mouat. London, ftir l Pfund Stcrlmg. Guld. . 10.2 '/^ Äs. 3 Monat, Mailand, fnr 300 öftnr. 5'irc, Guld. . 102 l,8 2 M nal Wlachillc, für 300 Fran^. Gulden. . , 1 l8 3/4 Vf, 2 Mo-,at. Pari,,, fur 300 Fraucs. (Äuld. . . . llk?,« 2 Monat, Vufalttt, sür 1 Gnld., ,>."" .... 2»» >lt. vollw. MniizDillal,» .... »>. ,'l^io. Gold- nnd Silber.Kurse uom 21. Mai lttliü. Gtld. W,,rc. ^ais. Viim^DutatlU ?lz,io..... 5 5/« Z 7/^ ^tto Rand- dctlo ,...... 5 l/4 5 l/i ^"lli iil lnuix^....... ^,1/^ 41/2 ^N'ollonsd'or....... 7.58 7.58 ^»°w craiüöd'or .,..... 13,50 l3.50 Yrlcdrich^'or ,...... 8.'8 «.,8 Mn,l. S^cr.ia»cs ,...... W.3 l<».3 ^luss, ^m^rialc „..... 8 12 8,l2 ^llbcragio.......... 3 1/4 3 >/H (Z.Laib. Zeit. Nr. l!7v. 24. Mai 1856.) Giseubahn- und Post ^ahrordnung. Schnellzug ^>"d,.ch I i.« .,.:>>,». Udr ^lin, von Laidach „ach Wir» . . Frül, -- - ^» ^«5 oon V>"< ">ic»i ^üll>ach , .'ll'tüdü 9 il — ^ Personenzug ron Laitach »l»ch N<>!' . Vorm - — iu dlo dl» . Adelits — — >u ^5 vo» Wi?» nacb l!aibach . Rächn«. 2 ^9 — "" dlo dlo . Fluh 2 3o — Die Kassa wird iu ?N>nulti Vaidach nach Trieft . . Ab,n!>« __ — 3 ^9 .. Tl!>:'l >. «a!t>ach . Früh 7 /,u — — Prrsouen'lzvurier von Laidach nach Älnlt . . Ab^nd« — — l« — I. Mallepust vo» Laibach n^ch TrieN . Frül, — — ^ « Trless » Laib^ch . «bend» ß ^. - - II. Mallepost von Vaibach nach Trivll . . Abends — — /, >5> > Trl^tt » Laibach . Fllih 8 3n — — Den 16, Mai l85«. Balthololli.ni^ Ic'litsch, pio» k. k. 5'»^>^U'"ch' Aufsehe, alc 76 I.chlk, i>, dcr Stadc 9'r. 53, der Lliiigeiisucht Dc„ 17. Giol'ali»! ^cnai dliz;», Taglöhn.l', alt 25 Jahre, m» Zivil.-Spiial Nl. 1, an del' Abzet> rl!„g. —- Der hochw, Hen Ioslf s teis, Deutsch-Nittel'-Oideiis.'PlK'licr, euieliliitel' Polier r>o„ Guin--poldökii'chen lü,d Di^ettoi- dcr Delüsch . Oideliö - Kirchc zu Laibach, starb nu 73, Lel,'ei>5>ah! e, it, der E tadc ü) IVl2ri»5lNU5 z<'lnlii». De,i »8, Dein Her,n Frauz Sorrsch^,, Schul)-macheiiueister, sei» Ki»d Maria, alt 4 '', Jahr, <» der Stlldl N>. 88 , a-> trr Tube'rulose. — ^uka>5 El'.'l-l , T<^löh»e, , alc 25 Jahre, im Zil'iIspit.U 3i>. ! , ai, der ^lüi^'Usuchl, — Der N, N. ihr ^illd Viuzel'i, alt l Jahr und l Momu, ist iu der Sc, Peters Vorstadt Ni. 57, ertruükeu gesuudei, wordvu, und lVliide ^cvichllich beschaut. — Agnes Lampttsch, Institutöarnie, alt 70 Jahre, im Velsol^u»g5hausc Nr. 4, am Zehrsiebt'.'. De« l9, Johaull Markoriz, Kartaudelmach.r, alt 59 Jahre, im Zivilspital Nr. l, a» der Aus. zehrung. Den 20. Maria Schmikauz, Veltleriu, alt äl Jahre, in, Zioilsl'iral Nr. l , am Schlagslliß — Herr Kal'zia» Thomicsch, bürgl. Bursteobloder, all 60 Jahre, m de> Stadt ^lr. »27, au der Luua/lilahmuug. Deu 2l. Fraoz Wolta,, Schücideigeselle, all 27 Jahre, iu der Polaua'Vorstadt Nr. l.? , an der Luugeuluderkulose. Dei, 22 Deül Her:» Marti» Bkeiiauz, Gast^ wirlh und Hausbesipcr, sein Kind Iohauoa. alt I'/, Jahr, in der Polal>a>Volstadt Nr. I, ai, der häutige u Braune. Zwei Häuser zu verkaufen. Die in der Gradlscha.Vorstadt H.-Nr. 2l. und 22, in dcr Linie des dc: sten Verkehres gelegenen Häuser, dci welchen sich em schöner Hof- räum nebst Brunnen ^efinoet und wclche bestimmt elncn 7 perzcnli-gen Ertrag l^ach Abschlaq allcr Auslagen abwerfen, sind untcr günstigen Bedingungen verkäuflich Auskunft wird in dem Hause Nr. 171 am neuen Markte, im A. Stocke, ertheilt. 6. 76». (5) Ginladung zum Aliümf von Losen " 30 kr. drl vom hlchcn k. t Minisserium deivilligtcll dcrcn Reiiielllägniß dem cülgcmcim-ll Klallkcxhallse in Pllsidlilg, und zur Gniodung ciner Slisiun.^ für vorwclls'tc k. k. Vcamicllc-lochter bestimmt ist. Die Hichuug erfolgt in Wien in Gegcnwlnl Deft hohen Ollö hiezli elnanntrn k. k. Kommissärs am tt. Allguft »<>».;« lvodi! Gegenstands im W'tlhe von lZ,swi3 fl. G.M., vertheilt in 450 Treffer, verlost werden. Dicse ^oiccliV citthälc nur l2l>.«Utt Stück unkaufliche Lose. Adnchmcr von 5» Los,n cryol^ ten lines j.licl' !8MW Freilose — solang' solche auön'iche» — welche noch oesonderü mit lvcrchvollcn l3 lothig s silbernen Gewnuisten dotirt sind, nnd folglich zwei Mal spielen. Lose sind zu hadcn bei Gefertigtem, der sich auch mitBtadt « 2. riester ^ Lotterie» A n: le l) e n 5 -, dann k k. ltt3!^er, und fmsll. Win -di sch a ra tz'schen ^'oscn für den l. Juni empfiehlt. «M«>l». NZ« HV«»t^« lRO«. Z. 885. (1) Beachtcnswerth sür Damen. Die beste französische weiße Baumwolle zur Hch liugarb eit flach a/dlel)t, dlcudenl) weiß nnd schr gleich im Faden, uon ^ir. 18 dis Nr. ll)0. ist zu hadcn bei Iuh«un Kraschvvitz, a >n Hanpl platze >,zur Brieftaube", in Lausch. Z. 658. (,ti) ifG * ^" I e n g n l ß. Dnlch den Gebrauch des uon, Zahnarzle Hcnu I. G. Popp mir ü'derreich!,n Muildwaffels uerlol sich das däusige Blulcn meines Zadüflt's^ls qänzlich. so wie auch der stark« Geruch des T^it^ rauch's »ach m hlmaligem Alisspnlcn dls Mundes >nit diesem W.isfcr vtlschwindet: w.lches ich zu l>e--stäligcn mich verpsiichte, und Icdelmaui, dieses Milte! zur Beseitigung ul'ei'vähnter dlldel auralhen kann. Nien, am 5. Jänner l850 ^reihcrr v, Marchfcld, l»i». f. f. ^»«utcoaut. Iu Laibach vori-äthlg bei Anton Krisper u,id Matthäus straschuwitz, >» Go>z bei I' Auclli, i>, Triest bei Xicovich, Apocheko^n, Fiume bei Vligotti, ^»othekelv______ Um uiclscitigcn Anfragen zu gcnügln, ist d>,'r rchte stcirische Krauter-Saft für Brustleidende fortwährend und in bester Qm'lilat zu hlibeu «u ^aiba cl) bei Hcrm Iohailit Klcbcl. mld ill Stciu bciln Hcnn Apotheker Iahn. TZ-- Der alleillitte Erzeuger des ecbteu stcir. Kräuter Taftes, Apotheker Pur«^lcit,ler ill Graz, bittet, j^lben nicht mit andern mNer dclsell'cn Bcncn. nuna >n H.i!ldel gesetzten Falirikaten zu verwechseln. j^- Tit Flaschcn deö echten steirischcn Kiäul.r 2afteb sind^ alls Weislem (Hlns, «ach oben konisch zulaufend «ud nlit Zinukapsoiu, anf w lcken (wie an oer Flasche selbst) daü G.pläge: „2«potheke zum Hirschen in (<5raz" nnd >,ll'^" angebracht »st, sorgfältig verschlossen, übügenü mit Etiquetü salllmt ^aluel»«3»llter.' schrift dl's OrzeugerS velsehen. Prr>5 cinel Flajche 50 kr. (3. M.; weniger als 2 Flasche» werden nicht velsen-det. Die Verpackung von 2 oder 4 Flaschen ivild mit 20 kr. (5M. berechnet. 5lN H. 85,. (3) Thcatcr-Nachricht. die <3l)re, rincm velehlungswurdisjsten Pudl'kuw n'gsdslist anzlizeiqeu , d^ß d.r kraiiusch stäi>d>s^1 rcl'starkle Aut'lchuß demfett'en die Uuleiluhmuu. deS l)ltsi,,eil stand. Th^t.lö verlirl).,, h^bc, ,il>d zwar uom l. September d. I ^'s Ost.ln l^5,7, Der (HeseNlgte w,ld sowohl im B.niched.l Dpcr, als auch dct» Schau- uud L u s^ spiels, wie ^nlch d.r Posse, )llles ailfliic.-Nl,, lim die Zllfticdt'nl)<'!t d^o l'/IV venhlliu^s wuldigsten Plldlikumo zl, elllNigeu, so wie auch duü R ' und Au5la,id,s litthalten wild. Der Unterzeichnete bittet dal)cr l>m j.!,c U>i7 tcrstül)unss, welche seiunl» V^lssäuqcr H.lru Zoll ner zu Th.il wlndt', und vertraut sein U»tcr> lichm.'n dem dckanutc», .^uuslstiu, de, rdlcn Be wohncr öail'ackc;. Auch hat dl'r.»1ändischc Theater-Kaffiel Hcn Johann Lan^r d:c schoftliche Vollmacht, l'o gen uud Sperisihe zu vel-icbc» , vcn den (K>-geuthümelu die Geldcr >n Empfang zu mhmcn und auf Anlangen zu qu'.ttnx'n. Dero ergeben stcr Tlieatrr^Direttor. Z. 8<),ler hat o>e ^hvc alizuzci' gcu, daß n jciinn am 2t. Iakol^ö - Platzc gel> genen Gatten, Sonntag d.n 25. d. M. dein ^ei^ln'i,,cn d<6 yochgeehileu l^. '1'. Pudlikumk' eröffnet; wozu cr sich, «nit dcr Vclsich^-uug piomptcr Bedieuung ln vmzüqlichcn Weinen, Grazer ^'ager - Bier und gut dcleiteten Spciscn, höflichst lmpfi.hll, ^aldach d>er und Wlcucr Schnitlc fur Shawl- und ^,n!l'- Mantllis, Flühj^hl'-Mantelchei! , Visiten <-Jäckchen :c. :c , >o wlc alle Alten Hlndelkle>d»r-sa,l,itte sind zu ha ben del Anna Prager, St. Iasobsplah, Hauiz-Vtt. ln ^7. :vt, Sänoutliche Wc,^>. Aus dein Spanisch.'» von Dr. F, I Hchnon'r, l. Theil. Ne^eosblil-a.. 2 si. 42 kr. Forel- p. i?,, Das Lcbe» mid L^ideu Iesil Chxsti. Nach den h. 4 C'ya>'g,Iistcll ^l,s.!!!!>ue»^st.'llc und cr-klarl, mit G!ailbe»ö - u»d i?>,'!>»,'nslehre,>, a»ch li,,'^ seichc«, T'östiin^c» und Gebcle,,. N»'» l,'e.nbeilct von I. M. Dür l. Li.'fci'li!^ N.^enc^lirg. >2kl'. Huguet lV A. M,, H^rlichl-eitl'ü und Tuqendc» d,s heil. Joseph, des Vcübilde? der iüiicilichci, Seelen , oder Betrachtti'igeii fui' dn, Mo»ac M.ü^ u»d alle Mittwoche d.g I^hl-ev Sch^ssh^usei». l si. <2ki'. Kössiuc^ I , NllN'^isch.' Voilesluigen über die hc,. lige Messe. 2. reibesseite ?lusi.ige. R^eiisl'»!^. 8 si. 3<> kr. Kra ii ken b ilch für Pii^ster lind ^ail» N.nh I'. M. Vessel's' Kra»ke»bllch veibefserc uüd l'eiliiehrt. Nördliogeu. 32 kr. K> ö«es F. E, Holuiletisches Neallexiko» , oder: Alphabetisch yeoidliete D^r,!elllliig der c^eei^i,eiste» ^redigtftoffe ai>s der r.nh>'Ii!chen Glalibeüs- l>»d Sittcolehre Liturgie u„d ande'.'ii h^milctischel, Hilf»! N'ifseüschcifreu, l. Heft. ^ie^enoburg. >5 t>. Leben, Regel und die lleineil Werke deS heilige» Fran^i'?k>ls von ?lssiö. Alis dem Laieiinsche» voi, I. H^id. 2. ?ll»si. N,gc»?bl>!q l si. ^8 kr. Nikolas ?>., Die Il>ngf,ari M^nia und der qöttliche Plai». Neue Studien über d^ Chrifteilthlim. Her-aü^v'^be» von C. Ne,chii'^ R^genöbliiq I si, 40 kr. Oll G. , VadeiucculN für Priester am Aiankeu.- »»d Bterbeb/tte. Reqrii5bu>g. 48 kr. Pcigani I. B, Daö Ende der Welt, oder die Wie . derklliifc unsres Heriu und Heilandes Jesu Christi. Ai,5 dem Eo^Iische» ro» i!. Hang. Negenübnrq. 2 si Sales Franz u., Die wahre und '.echte Frömmigkeit. >. Bändch.,,. Wi^u. 5^ fr. , S ch ui i l) Dr. P. I. ?l., Die Kirche in >hien stotr,lla>. Wien. > fi. 30 kr. W i)>>, c r H, N, ^icht oder ^insttrnis;, Wahrheil oder ^na/, Se^en oder FIllcl) ?>,rö!f F^stenpre-diäten nber die »vichli^sten Frage» der a/geiiwä> ii^n ,^^'U!?bn!g. ! si Staats und Rechtswissenschaft ^hiari Dr. I , Die osterr. Notar>ats0!d„una, ro>u 2».Ma, I85i>; tilältteit und mit lvormnlari.',, re> se hen. Wie,,. 2si. D'vorzar Dr. I. ^, ^ Sl)ste>» d.5 löiuischen Pii- vallechtes im Grunonsse. ^ien. 3 si. :w kr. F c i st m a „ teI N . Dic P.U^isch« O.'ro»omie, »nc Rn.^ slcht auf 5a>1 s0 stliche B.dinf.ns., Wien. 2 fi. »0 kr Fü g er.Wcss.-lY, Ge-ichllicheK ^e>f^h.,„ ,„ ^ueit. sache», »ach der o'sterr allgemeine!, ^ev,ch,Z r und ^ Konku!5or^!!lll,g von» l. Mai l78>. (;. A^.st.^e,! beaideitet oon M. Daü'iain'tsch, 2 Thle. Wien. 4 si Giu^e l Dr. I. A., Handbuch dcS nenest.» iu Oesterreich geltenden Kirchenrechtrs. l. u. 2, Liefe» nng, Wien. ü 50 kr. Herbst Dr. E., Die qrnnds^tzlichen Entscheidungen deS t. k. Obersten Gericht-)- und Ca^lionKhofes. Nachtrag: die »855 bekannt gewoldene,, Entsch^-! diiügen/ W'ei, 30 k. Kosegarten Dr. W., Geschichtliche ui,0 systcm^ci' sche Uebersicht der National - Oekonomie ode, ^c>It'5-lviithschastölehre. Wien. 2 si. Maurer G. L. von, Geschichte der Maitenoerfas^ sung i« Deutschland. «Hilangen. 4 si. 30 kr. H a m m l n n g der biS Hchluf; l855 erlassene» lmd noch in Krasl bestehenden Ges.-He und Vciordunuge» il„ Instizfachc für d.iH Kaisellhn», Oesterreich, l. >^and. l. Abthlg. Wi.n. l si. Hcho^f F. I, Dai gesetzliche Verfahren in Conskrip, lion^-, R^kriltirungö- und Eiulassnng^augelegeohettel!. 4 Ansi. Graz 'l si. 30 tt. Schuster Dr, H., Die Zimlprozes^'idininge» für U».-gain, Kroaci.n und Slavonien, Serbien und Te mes.i- Bauat rom >6 ^epc. »852, dann für ^i<' benbürgo, :c. roui 3. ^lai li^52 eiläüterc und u,!t Formularien vers,hen, 2. Ausi. W>en 7 st ^Y I? e ster . Ueber die die Heistellung des Gleichge-Wichtes iiu osteir. Staatshaushalte. Wieo. 30 kr, Ne n^e l Dr. G., Handbuch dc^ allgemeinen österr Bergrechtes Wie,,. 4 si. Varia. Album des literarischcn verein) iu Nüinbcrg fin l«56. Nürnberg, 58 kr. >^alassa Dr. I.'v., U.itelleibs Hernien. Vou, klinischen Standpunkte. Mit 43 Abbildungen. Wien l si. 30 kr. ll > l»! i l>! !»u<; el» <)i«i<'. (.'l)ll»;l!lloi! »«'>! I^U!« ldllluui! li'.nxui«, N!', Uulnl: 32 lvi'. Hieeou sl!»o vo>räihig-. ,V!^),U l^,,I.l,>, !>l. , (^ol^i»«. 2 Vol. l !1, 4 k>-. <:»!>>>>>»>'»'^, 3 Vol. » <1. 3'. < ll«l»nr!.' . l.<>,'i lltti.^ .'» ^'x:!'!'". 2 Vol. , «1 l l.,' l)>,i>>!!>i /X, , l.<> «»!«l'^luil»! !:i><^uix«! (!>« , li.'N!>»<,!. IN. t k>>. l<'<.'ui>!«;> <> , >"> sx'lil«) <.'«>»»!««,,<;, «üivi ' ^<)!!<>'O'Il! /V, ) l^l,!! V!'.u<> !'<»!»!!»<; 2 > ul. l ti , !'>'. j l'^il! .V., lllil!»^!'«' >l«»ll!l„':l'. 2 Vol. l !1. i l.!'. ^:»>n! ^>>' «'! l^;»<->z,zu» 2 Vo! l ll -4 kl'. ! 6«'l-!l)U tt , I^i l!!l<5ll1 l!'/V!NN<1i«. 2 Vol l ll. 4 iv!>. ! Bilder, i11ustrirce grograohische, an^ Oesterreich. , I» Schilderungen auo Natur, beschicht,, Ilidust,ie und Volkolebel^ l, u. 2. Band. Bilder ano Oester- reich, Sallburq, Steiermark , Tirol, Käütten, Krain , Küstenland, ^omba,dl'e und ^euedig ruthal.-te,,d. Heran^gegeben vo„ Weu^ig und ^oruer. M,t oiele» Abbildungen. i.'eip^!g, broich 3 fi>, kartonirl 3 si. 20 kr. , cleg, gcbmideu 3 si. 3a lr. Bo < geka ii, p D'. H , Gtogr.ip!),sch>! Chai «kte, istiken für die Einführung in dic irissenschaftlich.' Eidlüüt'/ Mainz 2 st. 4 kl>. ^ iacheIsl H. F., Deutsche Staatenknndc. l. Band. 1. ll. 2. Lieferung. Wien. :« 3<> kr. Ebersberg I,, Am Wachfener. Militärische Er.-Zahlungen und wahre Geschichten ^ur Uncerdaltnng und E,Hebung alter und junge, Soldaten u»d Sol' datenfrennde. Stuttgart, l si 36 kr. F l yg a re Ca r l e u E., säuulicliche Nouiaue. l. u. 2. ^.'lefeiling Stuttgart, ä 32 kr. Friedman i, B , Was nühr uns die Gewerbe,Frei? heit? Ei»e Antn'ort in !0 Kapiteln. Wien. l0 kr. Hackläüder F. W., Namenlose Geschichte». 3 Bande. Neue Ausi^ge. 3 si. 52 kr. Hand w örIerb n ch , rollständiges der deutschen, fran^ zösiichen und englischen Sprache 5. Aufl. Leipzig. 4 fi. l 6 kr. Ho !) enst e i n A , Die Pottaschen -- Fabrikation. Für Waldbefltzer und Forstmänner. Wi.'N. 2 st. 40 kr. Hoppe Dr. I,, ^,'edizinische Biiefc. Beobachtungen und Erfahrungen in dev Wissenschaft und am Krankenbette. 2 Jahrgang. Freiburg. 2. fi. 32 kr. Klein pan! Or. E, Anweisung zum praktischen Rechnen. Für den Gebrauch in Real-, Handels,, Ge>ve,b>,'.' und Bürgerschulen. 2. Auslage. Barme«. 2 si. 24 kr. Kuttner A, Handbuch der all^.iuinen Warenkunde für k.'mmel^i.-lle, Le!)ranst^Ite>i, sowie ,;um Gebrauche ii, den Sonn-- l,nd FeiertagoHandelöschulen. Pesth. 40 kr, ^ l.« ,n :< i l i >l <>, Vov.1^« «» l)!-I(i»t ! 83'^3. Aus^ng >u l ein.ü, Bande. M,t Nvteu, Worte,bnch und Negi-ster. 7. Ausiage. Leipzig. 58 kr. Mandl A, Die Staatsbahn von Wien nach Tuest in lhreu Umgebungen. E,»geleitet und poetisch be gleitet von I. G Seidl, Mn 30 Stahlstichen' l, Hefl. Tr>e st. 30 kr. N ä d e I i n , ^ieti)odi>che Anleicnüg zlu,, Schön» und Schnl'Uschl-eiben nach Earstair») Grundsätze». 3. Auflage. Stullgart « si, 52 kl, O. nenstedt, Dr. F. A,, Soust llnd Iel)t. Populäre ^'0lträge uder (Geologie. Tübingen. 2 st, 2 4 kr ?)ledIenba ch cr Fr, Resultate fü: d.» Maschinenbau. Mit 4! T^'el". 3 Ausiage. Mannheim. 8 si. Schallhammcr A. N. o., Biographie dez Tirol.r Heldenrriesteis Joachim Haspingrr. Salzburg. ! si. Schubert's Naturgeschichte für Volks.- und Töchter' schulen Wie». 5 4 kr. Wictede I v, Der Seh» de? Negimc»t!>. Oestc!-reichü'che Soldatengeschichce. 2 Bände. Stuttgait. 3 fi !2 rr.