1677 ÄmlMall zur lMacher ^jeilmlg «Nr. lW. Montag, den 28. August 1882. o ^cr c>,^.l """""""ll- Nr 1610. «tanz Vie»,,, ^lojrfjol und Weltpiiesler !°" ^ Mai l^.» .^" '" l"'"m Tcstnmente ""'I. w.lch, l^" lech« ^andfchullchrer m °?'dl«n Vchöld..^ ."^ "u«,pruch ,hrer vor-^"'!°l2t^?n.^^ S.lnichle.t, ÄerujK. ^^n SH..W8t der stoven.jchcn Lprache ^Obiium" v'^'"' "nd duich Hleredlunf, der ?"r°g" ^. d,"ze".«ln cmlom... ^N. czcll, ,.^ ^"undvieiz^ ,.^ ^><,„„ .k''1'">.gN' ^" Verlcchun« d.efer " hi?Mn3" °"««eichrilbs„. dass d.s. 5.? ^"P ch ^ ^"^"llchrcr. welche ^btn wo le« I^ ^" ""t. l'ch darum de-^Nt'N yH lhr. diesfiiNigen. «ehöri,, be-A'""bungN 7"""°" d" obbeze.chnctcn h^'^lb ^ " Wege der vo.aejeh.cn ?'''^" K°lN , t, °" der ,,cucreiert,n >° >^"le v'?"^ " ^ngenlh.n mil dem !ch°n^"''"en («ül !"^ ^"llcn haben ihre b°°«rl? ^hterdi ' ^'. ""d zwar. wenn ,il ^""«»ml« ^'"««lhulbehörde. l°nj< unm.ltel. T^Mt ?S"lchulra,h Rudoljswert °m °l« «°rsib«nd«: l°"!H"en zu?" f"""'" l°mmen folgende 3z i)D^V"na '"""" ^""'' , li^uattier °^°"e von 450 fl, und '^^»^ ll ^) di "°n 4'><>!! Kantian mil dem ^ '^7""^ulr°the Guttleld. am! (3553—3) Hun^Mllännz. Nr ^l,.<'l. Vom l. t, Nlzü foqsi,chllügf!i zur Anlegung cinrS nencn Grundbuches für die liatastllllgcnlcindc Goldcnfeld auf den 7. Scplrmber I. I bismit scstttsscht wird. und wrrdcn alls jcnc urn, wr!i,- Il^^l. vom ubiz .b <>ch beim l. l Ve» z>lle.,cr>ch»c in ndcn unl» aUrs zul «ujlliirunq ' i Nahrung ihrer »icchlc wlr,gnr!c ,<^n. K. l. Btzntl>uri!Ujl ^tgg. am 22. «Ustust I^«2. (3ü?2-2) KunllmaHnn«. Nr l,!UÜ. Vom l, l. Vszillesisllcklc jtiainburq wird bclannl gemacht, dajs t>>c ^llirlnn^si! zur Anlegung eines neue» Grundbuches für die (5atastralgcmeindc Hanker am 4, September l. I. vormittag« um !) Uhr. «n drr Gelichttlanzl^ bessonnen weide», wozu ^^'" ^ '...........^', an der lilmilllunss der 1 ssl,!!!,!!!-^ ^!,!<->sjss hadei!......,...........^ «...^ ^ Iowie zur Wnhrung ihrer ^ <- volbringcn lönncn. it. l ^cz,rtegelicht Klaindurg, am 24ss zum Zwi-clc dcr Anlcgnng eines ncuen Grundbuches für die (latastralgemeindc Dobrava die Eihcl'ilügl-n im Sinne des Gesepcs von» 2l. Mär/^ i«?4 auj den 1 September I. I. vormittags um 8 Uhr, und dic ' Tasse in der wcrichtslanzlei mil dci: : an^ geordnet werden, dajs bei dsnjswsi! nuc Per» jonen, welche an der Hilnilllunn t»tl ÄssihUsr» hälllxssc ciü ^ ' ' ' , , , _ ^ . und alles . «hicr "^-'' ,, l^>l>'i,!^>!> li,,,,,,,, > !,t Nasjcnsuh, am 22sten Äugu^ .,.-.. <:llif^j—2) Knn^maHnn, Nr 3730 Vom l, l, Vez,llsll.rr!chte Tr'fscn wild bclannl flcmacht, dajs, fall» gcgcn d>c Michlig» fs,I des zxi Anlegung eines neuen Grundbuches für d»e l5atastlalgcmcindc Ponitwe vcrsasslrn >".i,., ,. .,^ >l)llchf -'^>' >—, l»e» richtlstlcn . i, bcr ^.'! . der i wettere ' ^N>, id dlt! . ' ' l l' '^sn, in ! sin lc»lmittaas ' l l. Pojlamlc in kubach emc . . .lvn» handlnna, wl5 ^rses an Brennholz ui ^dl- und ÄahnlHl'jpojlciüU »lall, Ta» zu Iis>ssnf»s Quantum bclfn^t: »)jürdae'> nmt:18 7 ,f. Ms!,r r>i :oclrnrS, , !,b s Buchenholz vm> !">«lm, !>l ',,^ --------- . > ,^ .........^. weichrs l!> Klangs Da^ ^>te. be» zirl'v- oajslvjl «s> !g aue' gsi ..... ,___^,^ »n die inll'lils l)l!t UNlll Vs n, und es ., s «ellcr-räumr > > T<5 -, mit i-incr .V fs 'Strmpel' ma-' ?,n d<-l ,s» nill ciiü. T^, inenden Oji^ ' '!' an,! ze>'! bclann'gege» brn»!, ^, machl. ^ ", auslecht voi Ms! bs>, an,! vci, s» wii d, l.m 21, »ugusl l882, «. l. P,j»»«t. ________ (3b«s)) Kn«zm»H»»«. In den W^nsilin? der Eisenbahnlinie ! sind jola,ende ljo, .,, sin jli luch. ^ schiimc. schwarzem Orleans und eine aus Valchcnt. ^ierotl» wurden jolgenbe Gegenjlände ge» funden: ' s> .'','! sl , ^ l jl iu ll,, sll> tslt>l!«i!sjicl, s" l'l. ll!, NN.' 4 s!, <,^ Mit 4<» f N,! 'ch E>chreucl, a, ! ,., ^aibacham 21 August 1882. l3öf.2^N « Nr. b?8, an d^ t»l'/, lr,. l": .i^., ti, an der 6l'/, lr. 2 > .« r e ^ a l ll hierin, »ud 6 fl > >l'p>, ._„....!.. ...... .,' > ? ft. ? ki., lOproc. ftüvl. ö,) Prterc'a «ndleas. i' ^l'sl.'Vs 4744, nn der Erw<-rf, ,! indelslann' , ll. ^ ^umi^cis > kr.; '.^ c,< l:,. an > . "nchliags-^an-. lUplvl. t^ulumlage Pos»-' 6 fl ,,l ' » N . .'ll'. ll.: nn ds ' >'. ll,, 5 . '. . , kr : an s ,, 1^-i Erbelchnlff »ane». «uslock, «nl, V fi 7 t!.. Ichroc. stübt Gchul-« chinger Ndalbert, Gpezerei« i , fl . an der , i! , li., lOproc, , lr; an der ' . K'proc ftädt ^, Kleidslmnchsl, «"d l6 ll. - ' ? ll,; U,. > lN. ale im widrigen Halle die z^K. l Veweibl von amtswegen veranlagt ' 2ch, am 1 - «aibacher Zeitung Nt.196 7678 28. August :882^ Anzeigebl a t t. <3b94—I) «r. 5749. Ezecutive Realitätenversteigerung. Bom l. l. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Rosalia Schuftar von Kleöe (durch Dr. Sajooic) die executive Versteigerung der der Maria Kni von Stein Hö.»Nr. 5)3 gehörigen, gerichtlich auf 250 fi. geschätzten Besitzhälfte der im Grundbuch« des Stadtdominiums Stein vorkommenden Hausrealität Urb.» Nr. 41 bewilliget und hiezu drei Feilbie» tungs-Tagsatzungen. und zwar die erste auf den 30. August, die zweite auf den 3 0. September und die dr.tte auf den 4. November 1882, jcdcsmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, lm Amls^eväude zu Stein mit dem An» hange angeordnet worden, dass die Pfand« rcalität deidercrsttN und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegebcn werden wird. T>ie Licitationsbedingnlfse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der ^citationscommission zu erlegen hat. sowie das Schähungsprotololl und der Grundbuchsextract lönnen in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen »erden. K. t. Bezirksgericht Stein, am lOten Juli 1882. (3506—1) Nr. 5629. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. l Bezirksgerichte Liltai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann E. Röger die ercc. Beisteigerung der dem Sebastian Godec von Oolise gehörigen, gerichtlich auf 1303 fi. geschützten Realität Hinlg 'Nr. 14 Hci Gteuergemeinde Kretznlz« dc igct und hlezu drei geilbieturgs« T«„',.. ü ' xr ^icilant vor gemachtem A roc. Vadium zu Handen der Licttallünbcommlsfion zu erlegen hat, sowie d'.' -" ^'liysprotololl und der Grund« b tonnen in der diesgericht« llchcn ^i^iilralur ei' veroen. K. l. BezirtSger ., am Uten Juli 1882. (656b—1) Nr. 4629. Executive Realitäten - Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Viltai wird bekannt gemacht: ud Urb.'Nr. 1, z^^. 2tt9'/^ vorlommendrn Realität bewilliget uno hiezu drei Feilbictungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 20. September, die zweite auf den 24. Oktober und die dritte auf den 22. November 1882. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, im Amtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealltüt bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbot« em 10proc. Vadium zu Handen der iiicitalionscommisslon zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Orundbuchseilracl können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Llttai, am 20sten Juli 1832. (3579—1) Nr. 2319. Ezecutive Feilbietungen. Von dem l. l. Bezirksgerichte Idrla wird hicmit belannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Seba» stian Demsar von Sairachberg, Hessionäc des Jakob Mooeijan von Gereuth, gegen Barlhclmä Hizen von Dole l,ourch d«n Kurator kcha>t ^acl »ut) Uib.« Nl. 9/6. nunmehr Oiundbuchseinlage 11 der Hatastralgemelnde Dole, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerte von 250 ft. ö. W., gewilliget und zur Vornahme der« selben die Fellvielungs. Tagsatzung auf den 11. September, 9. Oktober und S. November 1882, jedesmal vormittags um 10 Uhr, hier» gerichts mit dma der dem Franz Zajc von S> ^en, gerichtlich a».f 7010 ft. aes^ . all» tät im Grundbuche Gallenberg Urbar» Nr 160 und 162, Band II, p^. 5)1, bewilligt ur-d hiezu drei Feilblttunas-Tag' satzungen, und zwar die erste auf den 19. September, die zweite auf den 20. Oktober und die dritte auf den 21. November 1882, jedesmal vormittags ocm 11 bis 12 Uhr, imAmlsglbäuoe mil dcm Anhange angeord» nel worden, dass die Pfandrealllät bei der ersten und zweiten Fellb!etu.lg nur um oder über dem Schätzungswert. bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegt5:n wllden ivird. Die Licitatlonsbedlngnisse, worn'ch insbesondere jeder Licilant vor gemacht Anbote ein Kiproc. Vadlum zu Ha""" der Licilationscommissinn zu erleaen h"' sowie das Schütznnqsprotololl und ^ Grundbuchsrrtracl lönncn in der die«' gerichtlichen Registratur eingesehen werde"' K. l. Bezirksgericht Mittat. am I2len Juli 1882. _____^, (3573—1) Nr. 7192. ^ Erinnerung an Franz KriZaj von ^otoc, unbelannle« Aufenthaltes Von dem l. l. Bezirksgerichte «dclsbel« Wird de.n Franz Kri^aj von ^oloe s"^ unbekannten Aufenthaltes wegen h>^ erinnert: ,... Es habe wider ihn bei diesem Oelw Franz GerZina von Slavina die Klage ^ Zahlung eines Betrage« per 81 st >'^ eingebracht, worüber zur summaW Verhandlung die Tagfahrt ans den 1 2. September 1882, ^ vormittags um 9 Uhr, hlergerichls ^ ! dem Anhange de« 8 18 des I. H. D." 24. Oktober 1845, Nr. 906 R. G< v" angeordnet wurde. ^ Da der Aufenthaltsort des OelW^ diesem Gerichte unbetannt und dtt>l vielleicht aus den l. l. lirblandcn abwelc ist, so hat man zu seiner Vertretung u"°^ seine Gefahr und Kosten den v" Dr. Eduard Deu, Adoocaten in AdeM"' al« Euralor aä ^ctum btslellt. ^ Dtr Geklagte wird yievun zu de"' ^ verständiget, damit dctsclbe allenfaus i rechten Zeit selbst erschcintN oder s^ !^ andern Sachwalter bestellen und d^ Gerichte namhaft machcn, übcrha"^ ^ ordnmiü Wrgc einschrcitc" ^, die zu i^ _ ^heidigung ersorder ^ Gchrllte emlellen lünne, widrig^ .^ Rechtssache mit dem aufgestellten 2"l . nach den Bestimmungen der O" He, Ordnung verhandelt werden und del klagte, welchem cs übrigens freistcyt, 1^, Rechtsbehelfe auch dem benannt«" ^ rator an dle Hand zu geben, sich ^ . e, einer Verabsciumung entstehenden v selbst beizumcssen haben wird. gg! K. l. Bezirlsgerichl Adelsberg' 23. August 1882. ^^^^ (3569-1) Nr.bsU Einleitung zur AillmtlsielUllg' Vom l. t. Bezirksgerichte ^ wird hiemit bekannt g>macht: ^,^lll Ueder Ansuchen der Oerlraud <>" ^l von Relnlhal wurde die Hmlclt^ ^i Amortlfterllng der für Peter K' , H^ der Realität lom.XI, lul. 1bl6 ""^ schaft Oollschee. zufolge Bcsche'd" ^l l«. Mai 1tt0i) hafllnden Sayp^ibe« 5><>8 fi. s. N.; ferner der be. o^i? R^alllät uno jrner «ub lum. Xl, ^giiip 2<1HerlschaflGollschke. süiPachtl^ ^eü auoTrllst mit dlmB^ ' ' "".Ffl' Janner 1U06hafte.ld» -^ ^ 11 lr. s. «.; cnlV cla, ^ und Vena Manl^. '"N ^ 21. September 1«^' »e per .^ s ^ s. «l. hajtenoen Satzp st btN>l">s^cl' ,^roerun«s . Berrchliglen P^^.„o i.^ P^ch" schuld. ^ d"tschaft Rcifniz. ^- Oltober ° ^ovember und ^eßmlli .' '^"ber 1882. ^der G^>^°" N bi«12Uhr. ^""gt il^ "^" "'t den, früheren W^^'rl^ericht Vleifnij. am ,3len Nol^^ Nr.41l4. 3t ^suns dritter exec. ^°") wl d ^""Um» des hohen,, l. ft.i l- I. «'' b-'"01, °uf den w-en ^?'"r ar.^'7^^ «^^en 5 c?' l, VtUr,«" .^"°"^sebkn wird. I Empfolilouuwcrtos Anlagcpapicr! I I 5°o Pfandbriefe I B der Ungarischen Hypotheken-Bank in Budapest. I I Actienkapital: 20.000,000 Qulden ö.W. Chold. ¦ ¦ Einzahlung: 10.000,000 Qulden o. W. Qold. ¦ H v...-...-.„ . ,.r..—=..-............. ..... i08 H ¦ der s .,d- ¦ H hftrh ,,n H Hfl .lunnnr und »m 1. Juli fkllifr«a Oonpou oad d«r rarlontoii ^H ^H Cantiun u.nnviu>iumvu und kiu I. ......• . •....,.....*,,., ,.n,,n ,,t,.,,i,l. BH ^H DentrtiK« f's»iullines» tiiid vsi'n»u zum »tuliictipn 'I .i(r^ioourR« |>ruri«u>ritisrni ru h»l>«D beim BAI I WechMergeHcItOft rf vr A ol d o >Vi ii d » p a c )i, Flume, H H otw) 10-« und boi der II nlonbank-Filiale, Trieot. H (3451—2) Nr.bb76 Efecutive giealitaten-Vcrsteigerung. Vom l. l. Vrzirlsgcrlchlc Orvhlajchiz wird belalmt gemacht: its sei über Ansuchen des Anton Mustar von Kompolje Nr.2^. Tcstamenls. lirculor dcb Unlon Vrodnil'lchcn ^lach« lasses von dort, die tiec. Berlltlgclllng der dem Josef P»,gel von Podgora als Rechts« Nachfolger des Johann Puyel von dorl ^hörigen, «erichllich auf 00 fl. geschätzten. ,m Olundbuche dcr Ealaslralgemeindc Pod. aora »ub Oinl..Nr. 83 oorlommenden R.alilül bewillißet und hiczu drei Feilbie-tungs-Tagsahungen, und zwar die erste aus den 11. Se plember, die zweite aus den 12. Ollober und die dritte auf den 13. November 1882, jedesmal vormlllagS um 10 Uhr. im Amlsgebüude mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Psandrealüäl l^i der ersltn und zweiten F.ilbielung nur um udrr über dem SchählMstHwerl, bei der dlillcn aber a»lch unter dcmjclbsn hintan» gegcben wcrden wird. Die Vicilalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder ^icilanl vor gemachtem Nnbole ein 10proc. Badium zu Handen dcr tticilallonscommlsswn zu erlegn, hat, so. wie das Schühungsprotololl und der Grundbucheeitracl lünnrn in der dies. gerichtlichen Uiealstralur cingesehcn werden, i «. l. Bezirksgericht Gioßlaschlz. am '^.August 1882. (3518-2) 3lr. 4294. (5fecutive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. l. Gezirlsgerichte iiaas wird bclannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Krajc von Mclule die eieculive Versleigcrung der der Helens Zgnnc, resp. deren Bc«lajs. zu Handen der Maria Zgonc von T^pol als vilchtSnachfnlgerin, gehsrigcn. gcricht. llch aus 18»i0 si grschühlcn Viealilül »ud Ulb.'Nr. 225 » bl» 12 Uhr, ln der Kanzle! mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Psandrealilill bei der ersten und zweiten i>sllbitlung nur um oder über dem ^ i. bei der dritten aber auch i>! , >< hintangegeben »erden wird. Die ^lcilalimisbcdlngnisse. »ornach insbesondere jeder Vicitant vor gclrachlem Anbote ein 10pioc Vadium zu Handcn der Klcitationscommijsion zu erllgln hat. sowie dac Lchatzungsprolololl und der Ärunkbuchssllracl lünnen in der dies» »lrichllichen Registratur eingesehen wtlden. tk. s. Vezirlsgericht «aas, am 2Isten Mai 1UU2. (3241—2) Nr. 4«74, 3ieassunlier.ing dritter exec. Feilbietung. Blm l. l. Blzi'^glrichle Ill.enach' folgern, alle unbclannlen Auscnlhalleö, als: 1.) Johann Amoral? von Eajowiz, Anton RuS von Nsisniz, ^sa»z Lavrik. I. jowiz. Jo, ^ ,, ^ Martin Rus, Mathias lloz, Josef i'aorli, Oieaor Ambrlz,^, Franz Märn auch von Jurjowiz; 2.) dem Johann Aega von Slalenel — »ird hlemil erinnert, dass »6 1.) di« dem Johann ^esar von Jur» jc»w'' "^>' 's Rsalilä! l>ud Grund» buä .'ir. 41 H>z — alt Ulb.. ,,lz — hielg,richll zur lf«. Aellbietung gelangt, und zwar: K) wegen dem Herrn Johann Bobel schuldigen 2lX» ft. s. «. am 6. September. 6. Ollober und 6. November l. I.. von ll bis 12 Uhr vormittag?; d) wegen dem Pialhias E'senzops von «lllag schuldigen 73 ft. 44 tr. s. N. am 18. September, 18. Oltober und 18. November l. I., von 11 bis 12 Uhr vormittags; — kli 2.) das« wegen dcm Hell» Johann Pauser schulftigen l^ fl. l lr. s. N. seine RlalilütrnMftr von Grundbuchs. Einlage. Nr. !»7 » I^ ü Palu «chörigen Rcalllat Ljano V, toi. 393 k(i ürlUdcnlhal, im Schühwerle per 5140 ft., mil drei Terminen auf den 19. September. 20. Oll ober und 21. November 1882, von II bis 12 Uhr lwlmillllge, ylcr» gericht^ m>l dem angeocdnel. dass die drille Feilb,etung auch untcr dem Echiltz» lrerlc llfvlgcn wiid. Bac>iu,n 10 Procent. H. l. B^irlsgericht Ooenuloü^, am 29. Juli 1882. (3521—3) Nr. 4537. Executive ^iealitäten-Versteigerung. Ucvcl /li, ^ s Dr. Julius von Wuizbach oix wirb dle eiecul.oe Belslclgnuüo l,'.l c,t>»> Johann Peis,n von Ralilna glhörigcn Realllül Oano IV, loi. 2l «,li ijreudenlhal, im Schätzwerte per 3645 ft., mil die, Terminen auf den 15. September, 14. Oll ober und 14. November 1862, um 11 Uhr vormittags, hisr^llchts wit dem angeordnet, dajs tlnig auch unter dem ^.^,......... ^jtn wird. Nadium 10 Procent. ». l. Gezirlsgericht Oberlaiback. am 8. Juli 1882. (3453—3) Nr. 5694. Erinnerung an Marg. Sivc, Iojef, Anton, Mathias. MatthÜue, Mariann» und Mica Usnll uno delen unbelannte Viechlsnachfolgcr. Von dem t. l. Vei,ll«gerichtc Groh-laschiz wirb dcn Marg. Sivc, I^jcf. AnlDN, Mathias, Mallhüus, Matlunna und Mllll Usnll unl> bercn u»bclanntcn Rcchls-Nachfolgern hiemil erinnert: eer Hellllieabiede vum 14. ^jünnsr !7!<3 Satze zu Gunsten l c>es Heitllls^ules von._ _____ H 1 ft. :>'.) lr. ooer 65 fi. 25 ll. und zu Gunsten ob or? ^ ^ > - -- ' -« /'----- Mathias uni KroniN, dan» suc Mulia uu^ ^- ! u pcr 50 tiionlll, zu>ai«MlN ;>> 20 li. haslcnden Pfandrechtes emgedracyt, woruder ozc Tugsatzung auf den 18. September 1882, vormittags 9 Uhr, hiergerichls angeordnet worden ist. Da t>rr Aufenthaltsort der Gellc,,"» diesem Ocrichle unbekannt und oi< vieUelcht aus den l. l. l.' sind. so hat man zu ^ Gefahr und ^ ^.« .,.^^ HolVvar von (^i., ^>"!"^'? "'" liura'or kd u^tum bestellt. Die l^ " -^ Ende oc, richlcn -sinen a, tlljlM Gerichte nainyasl machen, überhaupt im ordnungsmaß>l,en Wege ein. schreiten und dle zu ihrer Verlhelbiaung ^uiawr l'llc^ ' ^^ ^___>,^,l»,,, ^!!!>,ll,^ ........ „, .tt und die es übrigens ' <- ' - ,^^s i^imic'll^lse auch dem , Eurotor an die Hano zu geben. j,ch l,»< uns einer Bcrabsäuu>»ng entstehenden folgen selbst bc,zumfsjln haben werden. lt. l. Veyrl^ericht Vrohlaichiz, u» II. August 1^Ä2. Laibach« Zeltung Nr. 196 1680 2«. August 1882. » in Laibach, Hintor der Lranciscanerkirche, Z ^ empfiehlt seine Niederlage von (3507) 3—2 « U Vekfarben. ^ac^m unll Firnif!m Z »l zu den billigsten Preisen. Auswärtige Bestellungen werden dilligst und prompt effec« M Ws tuiert, Emballage billigst berechnet. Preiocourante auf Verlangen. ^ x Anzeige unit Gmpfesllung. z ^ Grgebenst Gefertigter erlaube mir, eine« P. T. Publicum Laichs uno oer V HO Umgebung hiermit anzuzeigen, dass ich H 3 cill Lager von guten Clamcren Z 1^ h^ltrn ",' ',''<> ',:-' ,'--!"'!'!,' !>:,'s^s'," ,',',>,"',-. ,„n« ?' ^»^ ?fe unl» zu'?' ^'" eisten B HO lch in s, : s >: H M^ in W«< . ., ^ . ,, ^,...^.^....„»men un^ ,,, '5 M von Vleparatnren I >>. der Uicm'r und amcrilanisst, B ^> liindlg düi und d'> ! ?,-,>' ich als An^nxi»,»» ^,,,, < H^ fervatorium f^ : wurde li I 2 ^' -I« > z M ^. ^r NN. a^ , , ____ ,^............„____: I M^ yctt dci v -i werde. ' ' « ^5 Nlt^ . , le zu den annehmbarsten Preisen in Rcck M M nung genommen. ' ' Achtungsvollst 1 8 Ferll. Drngntin ^ 2 (3591) 3-1 an« Wien, Römerstraße Nr. 20, II. Stock. ^ Die „Frarr ! — t.*r.jii«il.!- l-w^iirt. »n:h »In Pin inpiMhm un.l nicht rn ntach »of- I lOaead«« Mittel. An^ r • •>: hat mo Tr)r .(.•¦ iibn«i>n. auf du; I>»nniTitlepning wirkenden Min«ral- | wAMtra noch den Vor/u- , i i.- m.; von U«n Kranken leicht und ohne Unbehagen hxrrnrzurusfti I •""""T.r^h, i ju, ,-- Prof. Dr. Alois Valenta. I Vorräthig bei Peter LaMnik, Joh. Lnckmann mil in !--»u in Rudolfs wort uni *>-riangon. '^Q I Die VenendunfHdlrection in Budapest. I ! Lorenz Trcos Zicssclei < nälllst ilasmllülslel siei lles i^nsll ^lslishstülte , „ empfiehlt ihr gut assortiertes Lager von besten Each», Mauer», Hohl» und Pflaster« > 5 ziegel« zu den bisligstcn Prciscn. ^ « Be>tellungen werden in dcr ^i«'aclci, in «tuftav Treoy Tpczercihandlung am X Preschernplatz und slndolfbahllslraye Nr. « bci Vrcmc H <5o., wo sich das l 0 Lager für Laibach befindet, angenolninrn. (.-j508) 3^2 ^ « "^, ^ Bestellungen im Lager: Nudolfda!,'nstraße Nr. ^i bei Dremc H !)rl!5 ! ^v ^>^//^H //^// reinigung«. und ltrjrifchllnaomittel . > V ^^^>/ einziger Nachfolger des Prof. wirolamo Paaliano au^ > "^< Florenz; wird allein in Neapel, ttalaia H. Mal" > . ^ Nr. 4> im Hause scldst dcs Prof. Paglian« v^llNiü^ I Depositär für itrain Herr Npothclcr G. Piccoli in tlaibach, Wienerftra^. > litt. Man hüte sich vor Verfälschungen und Nachahmungen. > Neapel im August 1««2, > 3.^15-1 Ernesto pagliano. i! .^.. . .,^. :arnt. «echan. ^ ! Flac^jj^innerei lllul Weberei L !. in Zo^'dNirclien L >li empficylt außer ihren sonstigen Ärtileln, als: ttohlensäcke, ttcireidesäcke l^/ !!« l^ auch ihre l,'!.',.'»<»! ^ ^^ «V !> luasseulllsilen. WaMllelim», il ^ sowohl schwarze als naturell imprägnierte, u, zw. cistcie zu tt<» lr., letztere zu ^ ! ^ !! und ttO tr. per ^ Elle, fertig genäht. Groben nach Vcstcllung. l ^ ^¦»u Cut;;.;;.'; ^ Schnurrhartl jm 1 I^F^ rüljmitdjit bcaulji ¦ ¦»^^JP^IWustaches-fl ' V*' Balsam I r Äranfturt • TO, L M ^ brreoT Crftflf ;i ¦ ;2 fln^afir ffttfftc. *>'- ¦ Ein oder zwei KittlilBfl!,' werden im Hause Nr. 22 [ Alteil Markt aufgenommen. AI« [:J56OJ a—3 Reisebegleiterin für eine ältere Frau winl ein wohlerzogenes armes Mädoh^n co^n^ht. Zuachriften mit M2«L»d.. r, Sr-alci-c^ , ..^ . ..,.....wj »Speisen- ni GelrMe • Tarisps| für Gastwüle, *l«g»nt au*»r«\it;it.t.t»t. !»tet« Torrät; I lg. ¡. KlalnmavT Ä T, Bamterr. Haupttreffer AßX I n. :to.ooo. «&,ooo, *o,ooo /j^ S^> I Kleinster Treto 30.1 ö. ff. >% ^^ž: :i I J-lOSG S L M.&S s>'iclt der Källsor in ^ I gegen Theilzahlungen SJ"cèjrr ^1, ief ? ertf;:L ¦ v w u ^^ .^^^ ^ .^r Ziehung diosns Lotlene-Anlcnt»p ¦ zum Preise Ton ^^ ^T^ K?' ,^r mit I 'mZŠ^S&%ès Original-Lose I 4 fl. 5. ^s ^& r, \f zum Preise von 24 Gulden. I '^P^f > ^^ un(j Original-Lose I ^p /^y/^ ^s zu hab(m in dor K **$ ^^^ Wechselstube der pi«»1*-11 r 1* / Krainlschen Escompte - Gesellschaft, ^^i «ruck u«d Verlag von Jg. ». Kl«in«ayr « Y«d. vawiex^