zur Lai^acher Zeitung. ^."I 103. ^lnnag dgz, 29, August 18ä5. Vubernial - Verlautbarungen. Z. 1404. (3) Nr. 17755. Currende des k. k. il lyrischen Guberniumö. — Paßvorschriften zur Reise nach Rußland. — Die hohe k. k. geheime Haus-, Hof- und Staatskanzlei hat über den Umstand, daß die russischen Behörden in der Regel den ankommenden Fremden den Reisepaß abzunehmen und durch einen russischen Paß zu ersetzen pflegen, insbesondere aber die Rückstellung deö heimathlichen Passes in den inneren Provinzen deK rassischen weiches fthr oft unterlassen wird, mit dem kaiserlich- russische,: Gouvernement Verhandlungen zu dem Ende gepflogen, damit den nach Rußland reisenden k. k. Unterthanen m Zukunft mcht mehr, wie cs bisher der Fall war, an ^kaiserlich-russischen Gränze ihre heimathli-Kuna?F'""d Wanderbücher gegen Ausferti. sondernd" N.ise-Certificate abgenommen, österreicl^ ^'" ^'le zur öegitimirunq ihrer kaiftrllch-rus^ch7^b"t .". ^"""V" '"' In Folge di s^r 9t s " ""lsen werden. ^ ftrlich-n.ssisch c>'bandlung,n will das kai° «on dm R,^ """""'" ",.r Ausnahme zu Gunsten d^ '^ '"endeu Paßvorschr. len nen in so weit N,^" ".'^" "' Untertha-in dem Besitze ih^ l?^"'.^ ^'^ ^tzteren belassen werden, w,^?"^^"^^e dann auch mit legal n""^ "bst d.e,en Päss^ Eonjulatspassen sich ^/" ^"lchasts. od.r ihrem Eintritte iu das M?I ""3c^^ ^i bei der betreffenden ruMs^^ch.-russ.sche Gebiet d . 2 „ 30 „ „ Zimmern,.-Arbeit sammt Material . . . 31 „ 28 >, „ „ Tischlerarbeit ... 8 „ W ,. „ „ Schlosscrorbcit ... 16 „ 3 „ „ „ Anstrcichcrarbcit . . 3 „ 30 „ „ „ Glaftrarbeit ... 1 ,. 30 „ „ „ Hafnerarbcit . . . ,9 „ — „ und für die Klcmpnerarbeit . 30 „ ^0 „ daher zusammen . . . 181 ft. S kr. 642 und Schriften in schweren Polizeiübertrctungs-Verhandlungen allgemein kundgemacht: 1. Die in schweren Polizeiübertretungen über mündliche Anzeigen, Recurse, Gnadengesuche, oder deren Anmeldungen aufgenommenen amtlichen Proto-colle, unterliegen als solche nicht der Stämpel-pflicht; eben so sind die schriftlichen Anzeigen der Parteien über eine verüble schwere Polizei-Übertretung nach §.81,Z. 2, des neuen Stam-pel- und TaxgesetzeS stampelfrei, weil diese Anzeigen im Interesse der öffentlichen Sicherheit gemacht werden. — 2. Die Eingaben, womit em Recurs bloß angemeldet, aber nicht überreicht wird, unterliegen nur dem, den Eingaben überhaupt entsprechenden Stämpel, und keineswegs dem höheren , den Recurse als solche erfordern, da der Moment der Gesuchsüber-rcichung und der Inhalt des Gesuches die Stäm-pelpsticht und Gebühr bestimmen, und die nach-gefolgte Amtshandlung des Richters, zu welcher er unter gewissen Voraussetzungen verpflichtet ist, diese nicht wieder ändert. — 3. In dem Falle, wenn von mehreren Mitschuldige» ((^0ll^)!i^- Die dicßfällige Minuendo-Licitation wird am 29. August d. I. um 9 Uhr Vormittags dci diesem Kreisamte vorgenommen werden. — 6N Metall-Münze. — Die zur Uebernahme dieser Herstellungen geneigten Unternehmer werden zu dieser Minuendo - Licitation mit d^m Beisätze eingeladen, daß dle Licitationöl)cding-nissc täglich zu deu gewöhnlichen Aintsstunden in dem Expedite dieser Camera! - Bezirks-Verwaltung eingesehen werden können. — K. K. Camcral - Bezirks - Verwaltung. Laib ach am 2l). August lg^3. Z. 1423" (2) Nr. "°^ Kundmachung. Am 5. September d. I. und den nachfolgenden Jagen werden bei diesem k. k. Ge, fallen-Oberamte in den gewöhnlichen AmtS-stunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags und 3 biö 6 Uhr Nachmittags verschiedene im Handel erlaubte Contrabandwarcn, als: Rassiuad-Zucker, gestoßener Zucker, Kassel), Gewürze ?c., zur Versteigerung gebracht werden. — Wozu die Kauflustigen zu erscheinen eingeladen werden. — K. K. Gefällen-Oberamt'Laidach am 23. August 1843. Z. 1432. (2) Nr. 107. Minuendo - Verhandlung. Zur Ueberlaffung der für den Sitticher-Hof pl-9 1843 bewilligten Herstellung mehrerer Conservatlonen, wovon die Maurerarbeit sammt Mateviale auf . . 12l fl. 49 kr. die Zimmermannäarbeit . . 2 ,, 30 „ „ Schlofferarbeit ... 6 „ 24 „ ^ Spenglerarbcit . . . 44 „ 55 „ „ Anstreichcrarbeit auf . 11 „ 20 „ zusammen...... l89 si. 58 kr. veranschlagt sind, wird am 1. September d. I. Vormittags um 9 Uhr hieramts eine Mi-nuendo-Licitation abgehalten werden, wozu man alle Unternehmungslustigen mit dem Anhange cinlaoet, daß die Deuisen und Beding-nisse in den gewöhnlichen Amtsstunden hier eingesehen werden können. — Verwaltungs, amt der k. k. Fondsgüter zu Laibach am 22. August 1843. vermischte 5?erlHutbarmlgcn. Z. l^22. (2) Nr. io63. Edict. Von dem Bezirksgerichte Tressen wird hienul bekannt qemachl: OH se» über Ansuchen deKHr^. Joseph MarquHrt uon Neuoegg, Üessionär eeK Ignaz Sl'edel von St. Ruprecht, gegen Ioh^un Gospad^rilsch von Hudnu, wegen schuldigen ^oo ft., Zinsen Ul,o Erecutioliäkostcil, i»l die executive F'eildietmlg der, dem Lchtem gehörigen, dem Gute Gritsch 5ab Rectf. Nr. » dienstbaren, auf «2,^ss. geschätzten behausten Ganzhube in Hudnu qewilliget, u»,d zur Vornahme dtlslnk ,^r>lr aus o der dritten Fcilbi,lung unter dem Schäl^ungK. we»th hitUa,igegeb,n werde- Die L'cltatl^!löt>edingl,isse, da5 Schätzu„g3. protocol uno der Grunobuchsextracl ldns»cn jli dee, geiröhnlichen Amtöstund,« hierortK eingcsehll» werden. Bezirtvgtlicht Tressen am 5. August ,843. Z. »620. (2) Nr. 354» te 'l^'. S d i c t. Von dem Bezirksgericht, Rupertshof zu Neu» si^dtl wird hiemit allgemeili tund glm^cbl; (K) haben Joseph und Maria Robeg vo», Packa, >y. r»l, seil Z7 Jahren abwesenden Bruder Atidreas Robeg von ebcl,oa für tott zu erklären gcblteu, und sel) ihm Malhias Grilschcr von Untssderg ali lZurator aufgestellt worden, daher derselbe, scilie LcibcScrben oder ßessiünäre aufgcforLert werden, biuneil 9>ncm Jahre sogewiß ror Gc« licbt zu erscheinen, odes sonst casselbe in tie Kennl« nih ihres Lebens zu sehen, als naä) Verlauf der Frist Andreas Robeg für todt erklärt, und sein Berinöa/u, bestehend in der väterlichen Erbschaft pr. zZofl. B. Z, reoucirt in M M. pr. l^'fl. »7^/4 tr., aus dein in t«, hiesigen Depositencasse erliegenden Schuldscheine cldl». ,1., ii!!l>l). ,5. F^dsliar ZUl»^ U'ld 2l>. HorüUllg ,Ul>7» seinen sich l«glt»niircnden (Irden ei»lssea»cwc>>tet rvcrdcn lVülde. Bezirksgericht RupeltÜhüf jU Ncusladtl Ü!N 20. September »^42. Z- '4". ^2) ^ ^" '^7^1 Edict. Von dem Bejirssgerichle Tressen lrird assge-mein kuno gemacht: (5s sey über Ansuchen der Orundherrschafc Seiscnberg, wider ihre Unter, tbanen, alil: Franz Perpar von Dodraua, Malhiai Kastelz von ^alen, Ioscpb Nasallj von Sleindorf, Lorcnz Hocschcwar von Noscnbüchl, Jacob Sirk von Selze, Joseph S»ver von Rosenbüchl, Georg Kastclz und Martin Suppanlschilsch von Sclze, dann Jacob Lastiaa von Kruschenwerch, weg