144 Amtsblatt jur Laibacher Zeitung Ur. 17. Mittwoch den 22. Jänner !W2 (277») 2-1 Präs. 168 4/L. Kanzleioberofficialstelle beim l. l. Bezirksgerichte in INyr,-Feiftrih oder an einem anderen Dienstorte. Gesuche bis 21. Februar 1902 brim l. t. Landesgerichts ^Präsidium Laibach. Laibach am 16. Jänner 1902. (272) 3-2 Nr. 627. Kundmachung. Vom Beginn des I. Semesters des Schul» jahreS 1901/1902 gelangen außer den mit der ^. a. Kundmachung vom 31. October 1901, Z 19.189, bereits ausgeschriebenen, noch folgende Studcntenstiftungen zur Verleihung: 1) Der neunte und zehnte Platz je jähr« licher 200 k der II., und der erste und neunte Platz je jährlicher 400 Is der III. Johann Vtampft'jchen Stubentenstiftung. Zu dieser Stiftung sind berufen Studierende, deren Mutlersprache die deutsche ist und die zugleich Gotlscheer Landeslinder sind, d. i. dem Gottscheer Boden nach dem ganzen Umfange des ehemaligen Herzogthumes Gottschee angehören, und zwar: a) Studierende an höheren beutfchen Lehr» anstalten (Universität, technische Hochschule und Hochschule für Bodencultur usw., mit Ausnahme der theologischen Lehranstalten); d) Studierende an deutschen Mittelschulen und Lehrerbildungsanstalten; l) Studierende an deutschen Forst« und Acker« bauschulen,- cl) Studierende an deutschen gewerblichen Fach« fchulen. T>aS Präsentalionsrecht steht der Vertre-tung der Stadtgemeinde Gottschee zu. 2) Der erste Platz der auf die Gymnasial« und theologischen Studien beschränkten Unton Thalnilscher von Thalberg'schen Studenten« stlflung jährlicher 210 k. Anspruch auf dieselbe haben vor allem die Abkömmlinge der drei Schwestern des Stisters, in Ermanglung solcher aber auch andere gut gesittete studierende Jünglinge, welche Neigung und Beruf zum geistlichen Stande haben. Das Präsentationsrecht steht dem Laibacher Domcapitel zu. Bewerber um eine dieser Stiftungen haben ihre mit dem tauf« oder Geburtsscheine, dem Pürftigkeits« und dem Impfzeugnisse, dann mit den Studien zeuguissen der letzten zwei Semester und salls sie die Stiftung aus dem Titel der Verwandtschaft beanspruchen, mit dem legalen Etammbaum belebten, die Bewerber um die Johann Stampfl'schen Stiftungsplätze außerdem noch mit dem Heimatsscheine und dem Nachweise der deutschen Muttersprache documentierten Gesuche, welche auch die Angabe zu enthalten haben, ob sich der Bittsteller bereits im Genusse eines Stipendiums oder einer anderweitigen Unter« stützung befindet, längstens bis zum 20. Februar 1002 bei der vorgesetzten Gtudlendireetion einzubringen. K. l. Landesregierung fUr Kraln. Laibach am 18. Jänner 1902. Št. 627. Razglas. Od prvega semestra 1901/1902 se bodo — razven že s tuuradnim razglasom z dne 31. oktobra 1901, at. 19.189, razpisanih — podelile äe sledeèe dijaäke ustanove: 1.) Deveto in deseto mesto II. dijaäke untanove Janeza Btampfla, vsakoletnih 200 kron; in prvo in deveto mesto III. di-1 jažke ustanove Janeza Btampfla, vsakoletnih 400 kron. Pravico do te ustanove imajo dijaki, katerih materinski jezik je nemäki in ki so ob enem koèevski deželni sinovi, t. j. ki pripadajo koèevski zemlji v polnem obsegu nekdanje vojvodine Koèevje, m sicer: a) dijaki na viäjih nemäkih uèiliSèih (vse- uèilišèih, tehuiènih visokih Solah, na visoki Soli za zemljedelstvo itd., iz- vzemši teologièna uètliaèa); h) dijaki na nemSkih srednjih äolah in uèiteljiSèih; c) dijaki na nemSkih äolah za gozdarstvo in poljedelstvo; d) dijaki na nemäkih obrtnih strokovnih äolah. Pravica predlaganja pristoji mestnemu obèinskemu zaslopu v Koèevju. 2) Prvo mesto dijaäke ustanove An-tona Thalnltsoher pi. Thalberga letnih 210 K, koje užitek je omejen na gimna-zijalne in bogoslovne nauke. Pravico do nje imajo najprej potomci treh sester ustanovnikovih, kadar teh ni, pa drugi blagonravni mladenièi, ki imajo poklic in Dagnenje do duhovskega stanu. Pravica predlaganja pristoji stolnemu kapitelju v Ljubljani. Prosivci za eno teh ustanoV nai svoje I Hrutnim ali rojstnim li»fom, ?. uboXnim istom, z izpriCevalom o cepljenih kozah, potem s Solskimi izprièevali o poslednjih dveh semestrih in, kadar prosijo za ustanovo iz naslova sorodstva, z zakonitim rodovnikom opremljene, prosivci za ustanovo Janeza Stampfla vrhutega Se z domovinskim listom in z dokazom, da so nemškega materinskega jezika, dokumentirane prošnje, ki morajo obsegati tudi napoved, Le prosivec ali nje-govi bratje in sestre že uživajo kako ustanovo ali drugaèno podporo, najkasneje do 20. februarja 1902 vloie prl prlstojnem iolskem rav-nateljstvu. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, dne 18. januarja 1902. (20?) 3—3 I. 5dl. Kundmachung. In den Gemeinden 1.)Bründl, 2.)Ratschach, 3) St. Cantian und 4.) Heil. Kreuz bei Land' straß sind Bczirlshebammenposten in E ledigung gekommen. Mit diesen Posten sind verbunden Iahresremunerationen im Betrage von aä 1.) 120 K. a6 2.) 100 li, »ä 3.) lUb li und acl 4.) 120 k, welche alle im Laufe dieses Jahres auf je 160 li erhöht werden dürften. K. l. Bezirlshauptmannschaft Gurlfeld am 6. Jänner 1902. (286) 3-1 g. 4b. Concurs-Ansschreilmng. Bei der l. t. hydrographischen Landes« abtheilung für lkrain in Laibach gelangt die Stelle eines Aushilfsbeamteu mit dem Tag« lohne von 3 k zur Besetzung. Bewerber um diefelbe haben ihre eigen» händig geschriebenen und mit einem 1 li-Steinpel gestempelten Gesuche nebst dein Nachweise über den mit gutem Erfolge absolvierten vierten Jahrgang der Realschule, die Kenntnis der deutschen und slovenischen Sprache in Wort und Schrift fowie Fertigkeit im Zeichnen bei« zubringen. Außerdem wird gefordert der Nachweis über das Alter, die Militär-Dienstpflicht, lörper« liche Rüstigkeit, bisherige Verwendung und das Wohlverhalten. Gesuche um obgcnannte Stelle sind spätestens bis zum lb. Februar 1902 zu überreichen und in denselben die Adresse bcs Bittstellers genau anzugeben. K. l. hydrographische Landesabtheilung in Laibach am 21. Jänner 1902. j (269) 3-1 S Razglas. ," Za obèino Turjak in za <>MjnJ'j iäce mlada izpraäana babica, ^a 'f okrajnega zaklada letno podpor° 100 (sto)K. J Prosilke, zmozae slovenskei^J imajo kolekovane proänje s prilog: . èevala) pri o. kr. okrajnem glflV I Koßevji ,9\ do 20. februarja 19U'J vložiti. i\ C. kr. okrajno glavarstvo v t dne 15. januarja 1902. jj -----------— I Kundmachung. 8 Für die Gemeinden Altlag "«d ^ wird je eine geprüfte Hebamme licM. < eine jährliche Nenummeration von »^ zugesichert wird. ,, Der deutschen Sprache "'"V,,-. berinnen wollen ihre vorschnftsmap'^ pelten Gesuche mit den Zeugnissen » bis 20. Februar l9^5 bei der l, l. B^zirlshauptmaunschast'" ^ einbringen. ,,^ lk. l. BezirlShauptmannschast »^ ^ 16. Jänner 1902. M Kundmachung. 1 NnläsSlich der auf Grund der Bestimmungen der Verordnung des l. l. Handelsministeriums vom 3. Jänner 1899, g. ?^,^ (Post« und Telegraphen ° Verordnungsblatt Nr. 7 ex 1899). seitens der Abtheilung für unbestellbare Postsendungen bei dieser l^ Telegraphen-Direction vorgenommenen Behandlung und Eröffnung der Postsendungen, welche von den Aufgabepoftämtern im Laufe ^ December 1901 als unanbringlich eingesendet wurden, konnten die Aufgeber der im nachstehenden Verzeichnisse angeführten bescheinige"^ gewöhnlichen Sendungen mit Wertinhalt nicht ermittelt werden. .^ Die betreffenden Aufgeber, welche diefe Sendungen zurückerhalten wollen, werden hiemit eingeladen, innerhalb eiU^ vom Tage des Erscheinens dieser Kundmachung ihr Eigenthumsrecht im Wege des Aufgabcpostamtes oder unmittelbar bn dieser l> l> 5, lelegraphen-Direction geltend zu machen. zD Sollte sich binnen Jahresfrist der Empfangsberechtigte nicht melden, so wird der zum Verlaufe geeignete Inhalt dtt^. veräußert und werben die Erlösbeträge sowie das allensalls vorgefundene Bargeld zu Gunsten bcs Postärars vereinnahmt, der soniMH Sendungen jedoch der Vernichtung zugeführt werden. ^ Merzeichnis der bei der Abtheilung für unbestellbare Postsendungen im Monate November 190l behandelten bescheinigt gewöhnlichen Sendungen, deren Absender nicht ermittelt werden konnte. 3^ Ol' ^L Gegenstand Aufgaböpostamt Tag der Aufgabe Empfänger Bestimmungsort Iuhalt > 162 recomm. Brief Nr. 603 Trieft 1 2b.September1901 Carlo Cante Trieft 163 » . » 407 »1 13. October 1901 Ludmila Scwein Graz 167 , » » 813 » 1 26, Juni 1901 Grcgorio Miletich Carmen del Samo 168 . . . 724 .1 29. August 1901 Union-Bank Prag 169 . . . 123 » 1 23. August 1901 Edoardo Slizhor Pillach l?1 » , » 337 » 3 3. October 1901 Giorgio Apollouio Pirano 172 » » » 331 » 3 5. October 1901 Vittorio Giaromelli Pola 17b » » . 63 » b 30. April 1901 Emilio Hörman Singapore 179 , » . 29 »6 11. August 1901 Carlo Freybauer Norfolk 180 » » » 246 » 6 17. August 1901 Egido Aban Trieft 181 > » » 254 »7 1. August 1901 Nella Luzzatto Genua 190 » » » 137 Nbbazia 8. September 1901 Eduard Petet PcHega 191 » » . 203 » 23. August 1901 Iosip Hervatin VoloSca 192 ' » 357 Pola 1 8. October 190I Anton Wagner Baden b. Wien 193 ... 200 .1 2. November 1901 Carlo del Pales Fiume 194 » . » 126 Cormons 12. August 1801 Gabriele Pettarin Berlin 195 » . » 6? Icici 19. Mai 1901 Nilolaus guza Trisail 199 » » » 65 trieft 9 20. Juli 1901 Stefana Urbancic Sesana 200 » . » 15 Weixelburg 28, Juli 1901 Jakob Moz'ina Pueble Colo 201 » » . 136 Wradisca 3. October 1901 Giovanni Ciuffarin Görz 202 » » » 124 » 1. October 1901 Ianslo Mitrovic Iaöla 203 » » » 51 Castua 28. August 1901 Leni Iclavac Grafenburg 204 » . » 166 Ill..Eaftelnuovo 1A. October 1901 Ioze Very Schlaggenwalb l«5 205 Wertbrief '^ ye 20. Mai 1901 Marinerill Palermo Gaiola eine Banknote l.'7 208 recomm. Brief Nr. 396 Laibach 1 23.Septembes1901 Hcleni Kovacic S.üucia amIsonzo 209 » » » 50 Slrascha ,^ September 1901 Franc Ales Cleveland 210 » » . 29 » 4, November 1901 Felix Jan Töplih 211 » » , 20 Vigaun bei Zirlnitz 27. August 1901 Johann Reven Pittsburg 212 » » » 53 Porto rose bei Pirano 6. August 1901 Oiov. B. Da Forno Cöln 213 » » » 98 Tschernembl 22. August 1901 Franc Kobctic ? 214 » » » 20 Mottling 17. August 1901 Martin Simonii Pueblo Colo 215 » . » 48 , 19. August 1901 Margeta Simonie » 216 » » » 46 Stein, Krain 30.September190i Mihael Zelc Sarajevo 218 » » » 179 Krainburg 4. Februar 1901 Mars. F. St« Manila 219 » > » 411 Rudolfswert 29. Juli 1901 Franc nolalj Pittsburg -220 » . » 340 Pola 2 3. October 1901 Maria Evrach Pettau ^ 221 » » » 26? , 23. Juli 1901 Gaspar Heissich New-Pork 222 » » » 304 . 4. November 1901 Wenzel Holit Nachod ! 3e gewöhnl. Brief Rudolfswert l8September1901 Alois Krafovac Inusdruck Legitilxationsbuch ^ 223 Postanweis. Nr. 335 Pola 2 29. Mai 1901 Iuuiel Tnest 5 ! 224 » .40 Grchlupp 28. Juni 1901 Zalajsel Laibach g 225 » »40 Hrafche bei Adelsberg 7. September 1901 Franz Schober Gürz z ' 226 . »22 Tschermofchnitz b. April 1901 Bezirksgericht Rudolfsweit ' l Uon dev ü. k. Uost« und Hel'egraphen»Firection. tri,ft nm ß. Iünml '»02. Laibüchn A'illmg Nr. 17. ?45 22. Immev 1902, in yrosses Zimmer r zwei kleinere, mit Küche und ehor w.rdper 1. Februar von einer ?V«ä Partei in ruhigem ^efämge Angebote mit Preisangabe SlW'PrLan die Admin^ration dieser bi™g erbeten. (273) 8-2 aller Berufe und Länder zur Versendung von Offerten behufs Geschäftsverbindungen mit Portogarantie im Internat. Adressenbureau Josef Rosenzweig & Söhne, (212) Wien I., Bäckerstraßi 3. 20-2 luterurb. Teleph. 8165. Prosp. frco. Allerneueste i| Ball-Stoff© 3 >n Solde, Wolle und Batisten empfahlt zu allei billigsten /^ Preisen 7J J. Grobelnik j Domplatz 1 Laibach. Spitalgasse 2. 31 Muster nach auswärts franco. — Für besonders exquisite Toi- j0 leiten liegen Paiiser und Wiener Muster vor und werden ein- *V( zelne Roben nach Wunsch bestellt. ^99) 8—5 ^vj Anzeige und Anempfehlung. ALOIS KOBSIKA i« Kr,,»1?051'ÜDd Handelsgärtner in Laibach gORchäst0 üSpr%n,Z-18o facllt»ännisch richtig eingerichtete Samen-F-T. Publioiim -° !un entha»tend, tmplhhlt dem geehrten UlumensamT.i *m •r!,Icho<' U«w in Felcl"' Gras-> Gemüse- uud Ebenso TV J(;der Bür8«c»iaft für gute Keimfäh.gkeit. sowie Ziere7»sir4 i Vers,f liedene Z:er- nnd Flo.-Pflanzn in Töpfen, icf» »'ich zur A fr "Bau'ne elc- vorräthig. Besonders empfehle und Kiäazcn a,,r' og- Von smclie" ""<¦! trockenen Bouquets Fach einsch!ä»i«,ln a"! l. . "dor" uni1 Illclu"'st. sow.e allen in mein Illustrierter Kataloe für {qn,boi ? l?[ ;lwri111* alltrb'll'g^er Pre'SP- Um zah reichen 7 ^ Verla «en ßralls' (883> ^1 "Eichen Zuspruch bittet ho JiachningsvoH ^^i^B^^^^B^^^^ALOIS KORSIKA. I F*nste inländische Champagner-Marke ; Mgyjalisman Set j Jahrllclle Production 'A MillioElBouteillen. Fr a , eralvertretung fur Oesterreich: (S576) 53-32 J^zWeisiein.Wiftn ||., Czerningasse 14. ittS na *¦ redni ctai zbor Vzajcmno podpornega Jruštva i 9istr°vana zadruga z omejenim jamstvom | J _ ki bode ue M januarja 1902 ob 4. uri popoludne v diuštvenih prostorih. i '•iPoniravnnu, 2D33.e^riai red.: 4j pO!ot,]u I LT Je,v zapi^t.iku X. obè.iega zbora. fVl noJoi' ,n° ra«ll»!-kem 7.akl uèku 7.a leto 1901. 6 ) Voi,; a, V0lltev èlanov ravnateljstva. ^7') ^<*ajrlOsüerO danÜV nadzorovaln^ sveta in dv,h namostnikov. ^Jubyana, due 21. januarja 1902. *»*a»* N Ravnateljstvo. J8!i^pa.) do *.ii dJvi^J 2?> dr'1flv(1»ih prav.l je obèui zbor sklepèen. ako je TV1" kiaJ« in öl» it.M,,? ! 12- fob^arja 1902 % istim dnevnim redom, na s« bode sklepalo ne gled6 na itevilo zasfopanih (282) i (261) Firm. 7 Zadr. II. 7/lT Riizglas. Vpisala te je v zadružni recister tvrdka: Hranilnica in posojilnica v ßorovnici registrovana zadruga z neomejeno zavezo. Zadruga se opira na zadružna pravila 7. dne 17. novembra 1901, ima svoj sedež v Borovnici in namen: Kazmere svojih Èlanov v gmotnem oziru zbüljsavaii, zJasti npodbujati varènoBt in s svojim zadružnim kreditom prcskrbovati svojim udom v gospodamvu potrebna denarna mredslva. Ta namen doafga zadruga s lem, da: a) f=prf jema in obrestuje hranilne vloge ler vloge v tekoèem raèunu; b) si pridobivK nadaljna denarna sredstva, kolikor so za dosego za-družnega smotra potrebna, s svojim zadružuim kreditom; <•) daje svojim èlauom posoj-la; d - oskrbuje svojim èlanom inkano. Naöelstvo ohstoji iz naöelnika in se.«fih odbornikov, katere izveli obèni /bor za eno leto. Udje prvega naèelstva so: Naèelnik: Franc Svigelj, poseslnik m irgovec Breg st. II; odborniki: Anton Kobi, po.sestnik in trgovee Breg st. 9; Janez Ko<, župan in po-sesfnik Borovnica st. 13; Gustav Schffrer, župmk Borovnica; Ivan DraSler, gostilnièar Brezovica sl. 28; Jakob Petrovöiö, posestnik Pokojišèe st. 4; Janez Košir, posestnik Pristava St. 2. Naèelslvo podpisuje v imenu za-druge lako, da se podpiäeta dva uda pod zadružno tvrdko, katera naj bode pisana ali s pecalom natisnjena. bvoje aklepe razglasa naèelstvo po potrebi z oznanili, v uradnici na-bitimi. Vsa razglasila zadruge, o katerih ni v teh pravilih izreöno kaj druzega do'.oeeno, vr.^ijo se na naèin, ki je v § 29. predpisan za razglasenje obènega zbora. Dan, ura, kraj in dnevni red obènega zbora razglašati je osern dni prej po v uradnici nabitem nazna-nüu in po razpisu v listu «Narodni Ciospodar», v Ljubljani izhajajoèem glasilu (Jospodarske zveze. G. kr. dežeina kot trgovinska Kodnija v Ljubljani, dne 13. januarja 1902. Lehrmädchen und Lehrjunge für Gemischtwarengeschäft werden gegen zweijährige Lehrzeit aufgenommen bei Mat. Kostalnftek, Gemischtwarenhandlung in Dol bei Hrastnig. (288) (274) ___Firm. 13___ Zadr. II. 63/13. Razglas. Vpisal se je v zadružnem registru pri tvrdki: Kmetijsko društvo v Cerkljah, registrovana zadruga z omejeno zavezo, v smislu § 24 zadružnih pravil v naèelstvo izvoljeni odbornik Anton Podjed, posestnika sin v Dvorjah st. 9. G. kr. deželna sodnija v Ljubljani, odd. Ill, dne 16. januarja 1902. (268) 3—1 T. 14/1 2. Okiie. Podpisana okrozna sodnija vpofuje v smislu § 10 zakona z dne 16. febru-arja 188H, st. 20 drž. zak., postopanje v svrho dokaza smrti Jerneja Somraka iz f^onikev st. 48, ki se je baje na potu iz Amorike v domovino dne 4. julija 1898 na parniku Bourgogne pntopil. Po.stavljaje le-temu Jerneju Somrak Franceta Jakh.ö, posestnika iz Rasice sl. 27. skrbnikom, pozivlja ta sodnija vsikaterega, komur bi utegnilo biti 0 življenji ali smrti Jerneja Somrak kaj znanega, da to naznani tej sodniji ali pa iineuovanemu skrbniku najdalje do 1. maja 1902. C kr. okrožna sodnija v Rudol-fovem, odd. I, dne 14. januarja 1902. (220) E. 14/11 43. Dražbeni oklic. Vsled sklepa z dne 10. januarja 1902, opravilna st. E. 14/1/43, ae prodado na dan 18. februarja 1902, dopoldne ob 9. uri, v Pristavi hiöna st. 7 na javni dražbi: ätiri konji, ena kobila, tri krave, ena telica, äest prašièev, veö koèij in vozov z opravo, ena puška, razna hiSna, gostilniäka in namizna oprava in nekaj dragotin. Reèi se smejo ogledati dne 18. februarja 1902, v öasu med 8. in 9. uro dopoldne, v gori omenjeni hisi. G. kr. okrajna sodnija v Tržièu, dne 10. januarja 1902. Celeaenheitskauf"""' UUIuyUIIIIQIlOIXaUl grossen Tunnelbau. Ein großes Haus mit Bäckerei (die einzige im Markte, und ist auli^rdem auch in der Umgebung sechs Stunden weit keine Bäckerei vorhanden), welches für eine Dampf-bucKtrei geeignet wäre, da im Frühjahre über 4000 Menschen dort beschäftigt sind, n iin H . ieS .andere Geschäft geeignet ist, da es am besten Posten steht, besonders mr ein notei, da es nur fünf Minuten von dem neu zu errichtenden Bahnhofe steht "•«¦«« jIi ur ,lm gatlzon Ürte kein Fremdenzimmer zu bekommen ist, End-1 i«/L„ u Woc.hein sür Touristen, die d m Triglav und der 6-na prst ihren Besuch abstatten wollen, euie halbe Stunde vom Wocheiner See und dem Wasserfall entfernt, *™L^*™^?^sxjrm"'A' jwhtm>">' ay ¦^1—*m**^—_______________ yjy Ziegelmaschinen Wt *X und complete Anlagen sowie Dampfmaschinen \i f Eisengiesserei und MascMnenfabrik „Mari© Valerie-Hütte" \^ Ludwig HiutorHohwolger junior ^ LlciLterLeg'g- "bei ^vTels, OToerösterreieli. Automatischer Abschneide-Apparat für Ziegel« Oesterr. Patent Nr. 48/42O3. Königl. ungar, Patent angemeldet. Ersparnis eines Arbeiters. SO Procont Mehrleistung als Handbetrieb. Kein Abfall mehr. Koatenvoramohläffound Illuatrlorte Pro»p«ote gratia und franoo. (+7«(i) 18-* Lmbacher Zeitung Nr. 17. 146 22. Iällnel^ Cognac-Specialität von F. Gourvoisier & Courlier Fršres k, und k. Hoflieferanten, Jarnac-Cognac laut ärztlichem Gutachten für Magenleidende und Reconvalescenten speciell zu empfehlen, ist stets vorräthig im Spezereigeschäft des Karl Planinšek Wlenerstrasae. (4231) 11 I Jrinjevec 1 «L liter po 2 K 20 h, odda ^5 L Peter Šmid | f^> lastnik žganjarnice v Selolh o (w nail Škofjo Loko. ^Ä ffr (206) 8-»' *$ Mein echtes und preisgekröntes Kölnisches Wasser, destilliert nach dem Original - Recepte des Erfinders, meines Ahnen, 1st bekannt in allen Theilen der Erde unter dem nachstehenden, gesetzlich deponierten Warenzeichen: K»in J Johann Maria Farina Jülichs-Platz Nr. 4 Patentierter Lieferant Seiner Apostolischen Majestät Franz Josef IM Kaiser» von Oesterreich und Königs von Ungarn sowie der meisten anderen kaiserlichen nnd königlichen Hofe. In Laibach zu haben bei Ant. Krisper Apotheker Ploooll, Mayr, Drognerie Kano, ferner bei H. Kenda, Alola Persohö, und Ed. Mahr. U6O8)io-j reines Wein-Destillat von unübertroffener Qualität. Achtung a obige Schutzmarke und Etikette, Kork und Kapsel. War»*111» vor wertlosen Imitationen. Zu haben in Lalbaoh bei (2319) &° Josef IVIayr, Apotlielter- Groiae Flasohe fl. 2'—, kleine Flasohe fl. 120. __^ lU irs C^^IrTfWnVPilV ' Schttl IflUll O GIQII174 HM I" 1 »1H jedes Pulver A. Moll*Sc^ ' mmmUBtaämk^mm und Unterschrift tr* Molls Seldlltz - Pulver sind für Magenleidende ein unübe ^ Mittel, von den Magen kräftigender und die Verdau ungsthätigkeit steigern^ and als milde auflösendes Äüttel bei Stnhlverstopfung allen drastische'1 ( Pillen, Bitterwässern etc. vorzuziehen. ' Prei* der Orijzinal-Mchachtel S IC. ————— Falalfloate werden ^erlohtllob verfolgt. "^^" imMMfT:----:—elP? Nur echt, jeljjiL luHIJaa!MlHjT|3.ntWeinU.S2IZ.| nmrke trägt und ^il derP ^-^^^^^^^^^ > «A.Moll» verschloß Holla Fransbranntwein und Sals ist ein namentlich alsAj stillende Einreibung bei GliederrciÜou uud den anderen Folgen von > bestbekanntos Volksmittel von muskel- und nervenkräftigender Wirkung I*roi« dor plombierten Or cinal-ITlcwiolio K l-t>O. Hauptversanat duroh J Apothaker A. MOLL, k. u. k. Hof Bias or ant v Wien, Tuoh|r In den Depots der Provinz verlange man ausdrücklich A. MüLLs Pdr, Depots: Lalbaoh: übald von Trnköczy, Apotheker; Stein: Jos. Moèniki " Rudolfswert: Jos. Bergmann, Apotheker. ^j R.LANG,La&^ Coliseum, Parterre und I. StP empfiehlt sein reiches Lager a'le Mötiel-Garflitnren id I .. zn billigsten Preiseii' [j In Heirat*-Ausstattn^ ?. grösste Auswahl i;1>jijij,irja|p; .,..••¦' und besondere Vorzugs-* Complete€inrichtung|ürVillenetc.|Schöne Sitzgarnltnrep von^ Drahtnetz-Matratzen ii Speisesessel, altdeü^ bester Qualität in allen Grössen, l und barock, in Leder ufld Preislisten mit 500 Abbildungen gegen Einsendung von 40 Hellern in Mar* Preis-Medaille 1885. ¦ Prompter VerHaiuK.* IteeHe ¦ Vom 20. bis 31. Jänner 1902 werden wegen vorgerückter Saison M Reste M von Winterstoffen, und zwar Herrenstoffe im Reste von 60 Kreuzer aufwärts, Damenstoffe im Reste von 18 Kreuzer aufwärts, Modebarchent im Reste von 16 Kreuzer aufwärts, und minderte von Resten von anderen Waren zu staunend billigen Preisen abgegeben. Unter den Resten befinden sich die feinsten Woll-, Baum woll- und Seidenstoffe. Der ReBtenverkauf dauert nur bis 31. Jänner und wolle niemand die günstige Gelegenheit versäumen. Modewarenhaus „Zur neuen Fabrik", Preserengasse Nr. 1, H,uck unh Verlag von Jg. v. Kl«l,,«ahr « Ied. Vambeltz.