2:l7<> ÄnMlall zur Lmbacher Zeilung Nr.28? Samstass, den l3 Zezember 1884. (5,259 1) Kunamll^un« Nr. 137 Nei der t, l Männerstrafaustalt Carlau (Graz^ ist cine GcfausscN'Oberaufschcrsstelle zweiter Classe mit dem Iahresgchalte pr. 350 fl und den übrigen sistemmäßigen Ncziigeu, even» tucll im Porrüctunsssfallc eine Gefauacu>Auf» sehcrs stelle zweilcr Classe mit dem Ialircsqchalte pr. 260 fi, und den übrigen sistemmäßigen Be» züqeu zu besehen. Bewerber um diese Stelle, deren Erfordcr« nisse österreichische Staatsbürgerschaft, Lebensalter nicht über 35 Jahre, ssute Gesundheit, unbescholtenes Vorleben. Kenntnis dcr GeqcN' stände des Voltsschuluntcrrichtes und der beiden Landessprachen, endlich der durch Militär» Dienstleistung begründete Anspruch auf eine Anstellung im Civil'Staatsdienslc sind, haben ihre gehörig belegten Orsuchc bis 10. Jänner 1885 bei der gefertigten Direction einzubringen, Graz am 9, Dezember 1884, K l. MännerftrafanftaltDirectisn. __________ .^. ^ ^ Studentenstiftungen. Mit Bcgim, des Schuljahres l884/85 sind beim Stadtmaaistratc folgende Studenten» stiftungcn in Erledigung gctmnlncn: 1.) Der 2,, 4. und'6. Platz dcr Bartholmä SaNocher'fchen Stiftung jährlicher 50 fl.. auf welche in Kram geborene arm", gut gesittete, fleißige, am Laibachcr Gymnasium studierende Jünglinge Anspruch haben 2) Ein Platz von der scitcus der Stadt, gemeinde Laibach errichteten ssaiser-Iranz'Ioscf> Stiftung, jährlicher 50 ft,, auf welche arme. nach Laibach zuständige und in deren Ermangelung überhaupt in llrain geborene Realschüler An« spruch haben. Die Gesuche um diese Stiftungen, welchen der Taufschein, das NinnitSzcugnis und die Schulze ugnissc der letzten zwei Semester bei» zulcgeu sind, sind im Wege der Schuldirectiou bis 30. Dezember 1884 beim gefertigten Magistrate einzubringen. Die erstgenannte Stiftung verleiht der Bürgermeister, die letztgenannte der Gemeinde^ rath von Laibnch, Etadlmayist rat Üaibach, am 3ten Dezember 1884. (5043-1) Kundmachung. Nr. 14457. Vom k. l. steierm,»lärnt.< train. Oberlandes-gerichtc wird hiemit die Lifte jener Sachverständigen öffentlich besannt gegeben, welche von den t k Bezirksgerichten diese'? Oberlandes-gcrichts'Sp.cngcls zu den im Uaufc des Jahres 1885 vorkommenden Entschädigungsverhandlungen ans Anlafs der ausgesprochenen Enteignung zum Zwecke dcr Herstellung und des Betriebes von Eisenbahnen zugezogen werden liinnen: 1.) Anton Kadleh, Civilingenn'ur und Director der Nasscrlcituugsanstlllt, Graz, Schiller» straße 16. 2.) Franz Wcixclbaumer, Ncalitätcnbcsiher und Gemeindevorsteher, Gösting, Bezirk Um» gebung Graz, 3.) Johann Tengler, Baumeister und Grund» besitzcr, Feldbach 4) Franz Winter. Gemeindevorsteher in Köflach. 5 ) Otmar Ainspinncr. Nenlitatenbesitzer. Bürgermeister und Obmanil dcr Nezlrksver-tretung, Fricdberg. 6> Franz Kautschitsch. Obmann dcr Bezirks, vcrtreluilg, Voitsbcrg. 7.) Karl Puchuer. Bau» und Aichmcister. St Florian, Bczirt Deutschlandsbcrg. 8.) Franz Mosdorfcr. Gewerts» und Realitäten bcsitzcr in Weiz, 9) Wenzel Radimsly. Vcrgdirector. Wies, Nczirl Eibiswald. 10) Wilhelm Clairmont, Vesitzer des Gutes Nikolai bei Marburg, 11) Andrca.Küfucr.concesslonicrtcrBaumeister in Marburg. .2.) Michael Stamberger, Gutsverwalter in St, Marein, 13.) Martin Teipotitz, Bergwerlsdirector in Trifail. 14) Julius Pogatschnig, Bcri,director, Cilli, 15.) '^nton Nadcniczct, Priuatingenicur in Cilli, 16) Ign.'z Snideräil', Apotheker und Rcalitä» tcnbcsitzer, Rann, 17.) Antun Smercckcr, Civilingcnieur und Rea> litätenbcsitzer, Lichtenwald. 18.) Johann Scherr. Realitätenbesitzer. Brück, 19,) Johann Mainzl. Bergingenieur, Brück, 20) Friedlich Nohutinsly, Frcihcrr v. Maycr' scher Forstmeister, droben, 21.) Friedrich Hauschner. Werlsdireclor, 'l.an« genwana, Bezirk Mürzzuschlag. 22.) Josef Brunncr. Ocmcindcvoistchcr und Realitäten Besitzer, Mürzzufchlag, 23) Wilhelm Tcltfchil. Werksdirector. Rotten- mann. 24.) Monz Iauiß. Slift Admont'scher Ober. förstcr, Trieben, Bezirk Rottenmaun, 25) Wenzel Pachmaier, hauptgewertschnftlicher Oberförster. Admunt, Bezirk Liezen 26.) Carl Frutschniag. k. l. Förster in Anssee. 27) Johann Nalcher, Rcalltätenbcsitzer, Äussre 28.) Christoph Gabriel, Nealilätenbcsitzcr, Ird- ning. 29.) Conrad Forcher von Ainbach, Sensen» und Gussstahl-Fabritant und Mühlbesihcr, Ro» thcnthurm, Bezirk Iudenburg. 30.) Franz Witschl, Landesingcnieur, Laibach, Florianigassc 2. 31) Wenzel Stcdry, pens l. l. OlicriuMicur, Haus» und Realitätenbcsiher, Laibach. Nionncugassc 3. 32) Johann T>uffe, städtischer Ingenieur in Uaibach. 33.) Franz Kotnil. Fabriks» und Realitäten» bcsihcr in Verd, Bezirk Obcrlaibach, 34.) Ignaz Markus Icluusct, Ziegelfabrits- und Realitätenbesitzer, Oberlaibach, 35,) Leopold Dellcvli. Müller und Grundbesitze», Bujc, Bezirk Adcltzbrrg. 36,) Matthäus Prcmrou, Grundbesitzer, Ubelslu, Bezirk Tcnosetsch. 37) Franz Kautschitsch. Grundbesitzer. St, Veit, Bezirk Nippach. 38,, Vincenz Mally, Müller, Ledger und Rca- litätendcsitzer, Krainkurg, 39.) Josef Koschicr. Rcalitätenbesitzer, Schejr, Bezirk Krainburg. 40) Johann Guscl, Realitätcnbesitzer und Pro» ductcnhändler, Vischoflack, 41.) Alfons Freiherr von Zois. Fabriks' und Realitätcnbcsitzcr, Schaltcndorf, Bezirk Radmanusdoif. 42) Josef Ovin, Gutsverwalter, Radmailnsdorf. 43) Michael Rasmger. Postmcister und Rcali» täteubesihcr, Würzen, Bezirk Kronnu, 44) Adolf Ouresa. Rcalitätenbesitzcr und holz» Händler. Zirkniz, Bezirk Luitsch, 45 ) Albert Puchcr, Landes'Oberinqenieur, Kla- geiisurt. 46.) Adolf Etippergcr, Architekt. Klagensurt, 47.) Gustav Ritter von Mrtmtz. Guts» und Mühlenbesitzcr am Rain, O. G. Grafen- stein bei .ftlagrnfurt. 48 ) Roman Müller, Rcalitätenbesitzcr in Gurl. 49) Franz Lürzcr von Ichcnthal, gräfl. Heil' tcl'scher Forstmeister, Wolssbcrg. 50) Johann Offner, Scnscngewerle, Schwcm» trattcn. Bezirk Wolfsberg. 51) Valentin Kaltschmidt, Baumeister, Wolss-bcrg. 52,) Josef Ottisch, Realitätenbesitzer, Pichling. Bezirk Wolf.berg. 53 ) Simon Geinsberger, Gutsbesitzer, St. Mar« garcthen, Bezirk Wolfsbcrg. 54) Lorcnz Kramp!. Grundblsitzcr, Aich, Be< zirk St Paul. 55) Iofef Erlacher, Holzhändlcr, Ockonom und Ncalitätcubesitzcr, Fcldkirchen, 56.) Franz Ertl, Gutsbesitzer iu Nussbcrg, Ve» zir! St. Veit. 57.) Josef Mayer. Civiliügcnicur. Villach, 58,) (tdnn'd Matusz. Werlsdircctor. Vleiberg. > Bezirk V'llach. , 59) Thomas Tcng. Grundbesitzer, Hurlackeu, ^ Bezirk V'llach. ! 60, Cajetan Schnablcgger. Werlsdircctor, Tar» vis, 61.) Alelaudcr Lampcl. Ciuiliul,.tlicur, Stcin^ seld, Bezirk Greifenburg, 62. Anton Lerchbaumer, Baumeister in Spital Graz am 26 November 1884. <5035-3) Nr, 15 437. Hezirü»-Keblllumenftelle. Die Stelle einer Bczirtehebammc >» Gra hov". Steueibezirk Loitsch. ist zu besetzen. Bewelbcrinnen um diese Stelle, mit welcher eine Ilihresremumration von 18 fl aus del Beziitscassc auf Dancr ihres Bestandes vcr« ! bunden ist, wollen ihre gehörig documcntierten , Gesuche > bis 20. Dezember 1884 hieramts einbringe», K, k. Äczirkshauptmannfchaft Loitsch, am 6. Dezember 1884, (5057-1) Ziun lmllckun» Nr. 407». Vom l. k. Brzirksaerichtc Scisci'.berg wird hiemit kundgemacht, dass die ans Grundlage der Lucalerhcbungcn filr die Catastralgcmcinde Hiunach (Hiuje) verfassten Vesitzlwgen ncbsl den liciichtiatt» Verzeichnissen. Mappencopicn und Echcl'Uüsss' Protokollen hicrgcrichls zur allgemeinen C>»sM aufliegen Sollten Einwendungen gegen die Richt>8' kcit dieser Brsitzbogcn erhuben werden, so w>rl> zur Vornahme dcr weiteren Erhel'Uügen dcr Tag auf den 24. Dezember 1884 vullänfitt in drr Gcrichtslmizlei bestinlmt. Zugleich wird den Iutcicsscntcn bcka»"' gcgcbcn, dass die llclicrtragung d^r amortisier^ bnrrn Fordcruligcn in das neue GiundbllM untcrblcibrn kan», wenn dcr Vcipflichtclc »oa» vor dcr Hröffuung dcr Einlagen darum ansucht- K l Bezirksgericht Scisrndrrg, am i^eN Dczemdcr 1884, (4989-2) KundmachuNft. ^'- "769- Vom t. k. Obcrlandesgcrichtc für Tlciclmark. Kärntrn Ulld Krain in wraz werden über l-rfolgten Ablauf der Edictalfrist zur Anmeldung dcr Bclastungsrcchtc a»f die in dein »cucN Grundbnche für die nachbezeichneten Catastralgcmrindcn enthnltcuen Licgrnschastcn alle dicjcnige^ welche sich durch den Bestand oder dic büchcrliche Rangordnung einer Eintragung in ihreu RectM verletzt erachten, aufgefordert, ihreu Widerspruch lännstens bis Ende Juni 18^5 ^' dem betreffenden l. f. Gerichtc. wo auch das »cue Grundbuch cingcschcn werden kann, zu crhcbrn, widrigenfalls die Eintragungen die Wirkung ssrundl'üchcrüchcr Emtiagungeu erlangen . Eine Wicdcrcinsrtzung gc^cn das Verfäuiueu der Edictalfrist findet nicht statt i -l>cu ist eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig. A Catastral gemeinde Bezirksgericht R a ! hs bcschl uss vom I Iabreznicc Radmannsdorf 5. Novc>uder 1884. Z 13422. l 2 Terboje Kraiuburg 12. „ .884, ^j l356:l 3 Dolcnadobrava Lack 12. „ 1884. Z. 13 565. 4 Dobrova Laibach .2. „ 1884. Z 13598-5 St. Cvucis Viatschach 12. „ 1884, Z. L'l?^ 6 Mautersdorf N^elsberq 18. „ 1884. Z, 13Ws 7 lloul Wippach 26. „ 1884. Z 14441, Graz am 3, Dezember 1884 Änzeiqeblall. (500l—2) Nr. 4543. Executive Nealitaten-Persteigerung. Vom l. l. V.zirisg.richte Egg wird bekann. gemacht: Es sci über Ansuchen des l. l. Steuer, amtes Egg (iwm. des hohen l. l. Aerars) dle c^ec, Versteigerung dcr den Valentin Raumlar'sche.l Erben von Moräutsch ge< hörigen, gerichtlich auf 4000 fl «eschätzten. im Grundbuche aä Hof Muräutscher Dominicalisten Urb.-Nr. 64 vorkommenden Realität bewilliget und hiezn drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste a»f den 22. Dezember 1884, die zweite auf den 2 1. Jänner und die dritte auf den 23. Februar 1885, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in Egg mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Acltationsbedingnlfse, wornach insbesondere j,eder Licitans vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licitationscommisston zu erlegen hat, sowie das Schähungsftrotololl und der Grund-buchsezctract lünnen in der diesgerlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Egg. am 7. November 1884 "(50.2—3) N^?23664? Zweite ezec. Feilbietung. Vom l. t. stäot.-delea. Bezirksgerichte laibach wird bekannt gemacht: Es werde in der Executlonssache des Anton Mosch«, (durch Dr. Sajovic) gegen Franz Petriö »on Log bei fruchtlosem Verstreichen der ersten sseilbietungs-Tag-satzung zu der mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 23. September 1884. Hahl 18609, auf den 20. Dezember 1884 angeordneten zweiten executioen Fellbie^ tu„g der Realitäten dcs Executen Einl.-Nr. 196 und 197 aä ^og mit dem Anhange des obigen Bescheides geschritten. Laibach am 23. November 1884. (4885—2) Nr. 2951. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Trcffen wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Nntoi, Kutnar von Tlala, Bezirk öiitai, die executive Versteigerung der dem Franz Sladiö von Kustarebcr gehörigen, gerichtlich auf 919 st. geschätzten Realität Einl. - Nr. l>9 der Steuergemeinde Tihaboj bewilligt und hiezu drei ,5eilbielu!lgs°Tagsatzungen, und ^war die erste auf den 17. Jänner, die zweite auf den 17. Februar und die dritte auf den 17. März 1885. jedesmal vormittags um 10 Uhr. bei diesem Gerichte mit dem Anhange angcord« net worden, dass die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten sseilbletung nur um oder übcr dem Schützwert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegebe» werden wird. Die »lcitlltionsbedlxgnisse. worn« insbesondere jeder Vicilaut vor aemachle Anbote ein 10pror. Vadium zu Han"' der Licitalionscommission zu erlege" 1"^ sowie das Schätznngsprotololl ""^,K, Gru»obnchö,ftract fön„en in der vle gerichtlichen Registratur eiilgesthe" ""^ K. l. Bezirksgericht Tr.ffcn, am "^ Oltober 1884. ^^_^-^ ^5011-3j -^775351"' Zweite erec. Feilbietung. Vom l, t. städt..deleg Bezirlögerichl öaibach wird belannt gemacht: Es «erde in der Elecullonbsache Handelsfirma I. E. Maycr in ^ ^ (durch Dr. Pfesferer) gegen ÄMS VA ^ Grundbesitzerln in Vizniarze Hs^^N bei fruchtlosem Verstreichen der i" ^ Feilbletunfts-Tagsatzung zu der ""^,p. diesgerichtlichen Vefchetde vom ^-tember 1884. Z. 17 283, auf den 2 0. Dezember .884 g angeordneten dritten erecutlvtn '^"° «^l< der Realität Einl.-Nr. 16 der Eaal^ gemeinde Vlzmarje mit dem «"ha"«' obigen Bescheides geschritten. . Lalbach am 21. November 13^- Laibacher Zeitxna Nr. 2^7 ,-gebracht, worüber zur summarischen Ber» Handlung die Tagsatzung auf den 19. Dezember 1884, vormittags 9 Uhr, hiergerichls angeordnet wurde. Da der Aufenthalt der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Eiblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Jakob Eppich von Stein als Curator »,(1 ll,etum bestellt. K. l. Bezirksgericht Stein, am lOien November 1884.___________ ____ (5024—3) Nr"760e. Erinnerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Stein wird den ThomaK Koöir / Alex Polat, der Maria Vaupetit geb. Seset, der Bar» bara Ieran, Maria Vaupetic, dem Io« hann Zurbi und Veorq Brence, resp.'c« tive deren unbekannten Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gelichte Agneb Hosinik uoi, Slein (durch Dr. Schmidinger) li6 pra68. 26. Oklober 1884, Z. 7806. die Klage auf Bestallung del Löschung nachstehender, bei ihi e r Rra» lilät Giundbuchs«Einlage Nr. 127 der Steuergemeinde Omarca haftenden Satz« posten als: 1.) des Thomas Koöir aus dem Sch»ld< scheine vom 21. Mai 1646 per C. M. 200fl. s. «.; 2.) des Alex Polak aus dem Kaufveo trage vom 22. März 1851 per C. M. 30 si.; 3.) der Maria V^upeliö geb. Sesek aus dem Heiratsvei trage vom 20sten Jänner 1843 per C. M. 345 fl. 59'/4 kr. s. A. mit dem Supersatze des Ol>org Brtnce aus dem Schuldscheine vom 14. September 1855 per C. M. 50 si. s. N.; 4.) der Barbara Ieran aus dem Kaufvertrags vom 17. April 1853 per C. M. 70 fl. s. A.; 5.) der Maria Vaupetiö aus dem Schuldschnne vom 27.Iänmr 1855 per C. M. 400 si. s.A.; 6.) des Johann Zurbi aus dem Kauf« vertrage vom II. Apiil 1855 per C, M. 51 fl. 7.) und des Georg Brence aus dem Schuldscheine vom 14, Oktober 1855 per E. M. 50 fl. s. A. einaebrncht. und sei die Tagsatzung zur summa« rischen Verhandlung dieser Rechts« jache Hiergerichts auf den 19. Dezember 1884, vormittags 9 Uhr, angeordnet wo, den. Da der Aufenthalt der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben 'vielleicht aus den l. l. Erblandsn abwesend sind, so hat man zu d.ren V"ttetu«g und ans ihre Gefahr :md Jakob Eppich von Stem als Curator ^ ^K"kWk«gericht Stein, am I3ten November 1884. ! (4998-3) Nr. 5538. Dritte efec. Feilbietung. Wegen Erfolglosigkeit des zweiten Termines wird in der Execulionssache der Frau «loisill Perrisfini von Kralnburg (durch Dr. «Vlempihar, Ndvocal von dort) gegen Franz Ienko von Tupalitsch zur dritten auf den 20. Dezember d. I. angeordneten efecutiven Feilbietung der Realität Grundbuchs-Nr. 342 ^6 k. s. Bezirksgericht Krainburg geschritten. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 20. November 1884. (5000-2) Nr. 4500. Relicitatwn. Vom l. l. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Beuc von Lukovica, Eefsiouär der Maria Ko, pitar, bei Nichlzuhallling der ^icitationS-vedingnisse die mit dem Bescheide vom 26. Mai 1884, Z. 2312. bewilligte und mit dem Bescheide vom 2. Juli 1884 sisticrte Relicitation der von Maria Pod» milschat in Kraxen laut Feilbietunas. Protokolles vom 3. November 1883, Zahl 5899, executive erstandenen Realität Rectf.. Nr. 1098'/. aä Flvdnig, Einl.-Nr. «Oll tl.ä Kraxen, reassumierl und zur Vornahme derselben die Tagsatzung auf den 22. Dezember 1884, von l l bis 12 Uhr, hieraerichts mit dem Anhange llügeordnet, dass hiebet obige Realität auch unter dem Schätzungswerte hintllngegeben werden wird. K. l. Bezirksgericht Egg, am 7. No-vember 1884. (5023—3) Nr. 7769. Erinnerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Stein wird dem Bartholmä Ierovöel, den Josef und Gertraud Golob. lcht^re geb. Wau« potitsch. dem Matthäus Puschauh, der Maria Kalmuck geb. Arn,s, den Mathias. Maria, Helena, Marianna, Marga. retha und dem Johann Kalinöe! von Podgier, resp. deren unbekannten Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Josef Kalinsek von Podgier (durch Herr» Dr. Karl Schrmdinger, k. k. Notar in Stein) sud nrk68. 23sten Oktober 1884, Z. 7709. die Klage auf Anerkennung der Erlöschung des bei der Realität Extr..Z. 72 der Catastral- Gemeinde Podgier haftenden Pfandrechte für die Forderungen: I.) des Bartholmä Ierovsek aus dem Schuldschein vom 27. Juli 1884 pr. 100 fl. C. M. sammt Zinsen mit der Simultanhaftung; 2.) des Josef und der Gertraud Golob, letztere geb. Waupotitsch. pr. 50 si. C. M. s. N. mit Simultanhaftung bei Extr.-Z. 64 der Eatastral« Gemlinde Podgier; 3.) der Maria Kalinöek geb. Arnes aus dem Ehevertrage vom 16. April 1834 an Heiratsgut im Reste pr. 100 fl. E. M. sammt Naturalien; 4.) des Matthäus Puschauh aus dem Schuldscheine vom 15. April 1851 im Reste pr. 95 fl. C. M. s. A.; 5.) den mj. Mathias. Maria, Helena, Marianna, Margaretha und Johann Kalinsel aus dem Schuldscheine vom 31. Jänner I8.'>6 il, pr. 214 fl. 39'/, kr. C. M. s. A., -durch Verjährung oder Erlöschung ein-gebracht, und sei die Tagsatzung zur summarischen Verhandlung dieser Rechtssache auf den 17. Dezember 1864, Vormittage 9 Uhr, hi.rgerichts angeordnet "^Da'der Aufenthaltsort der Geklagten biessm Gerichte unbekannt und dreselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so ha» man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Jakob Eppich von Stein als Curator a6 2«t,um bestellt. K. k. Bezirksgericht Stein, am 26stm Oktober 1884. Laibachcr Zeitung Nr. 287 2372 l3. Dezember 1884. M»KlZH von X»dm»8elun«n ^ ^o lum Nuzlilüen kuliler laline ^ ^il)t 03 koin >vli-li»amoll:s und do83c>le8l ^ Mttel als dio s ^ g von dom k. k. llok^nnulllLt V?. I. ?. ?ar>? ». H in^Vion, 8tadt, 2ossnor^»830 I^r. 2. ^olciw I « Zictl jodo ?orson 8olli»t ^llnx laielit und °3 " 3eilm und don 8cuworx »tillt. ^ von 5. 2. ?QI)I), « 2 8ti11t^Hun8cumol2on. usi1tkll>.nko8^lilln-«^ Noi8eli. ordiilt unä roinisst i-I«ic:dt«lt äa« ß ° ^^lllnnn boi liloinon Tiuäorn, clisnt »lg n'« ?r!l8orvu,tiv S«x«n I)iz>titnoritl8, ist ^ ^ unoutbolillioli boi 6odraa<:ü von Nine» T< r»l^-,38orn, 6l083o l'lHFcli' !!nttl«'rs> ?n l si, >m 111, ,s-l ^L2t1i«il! 22dux28t» in <3l28(i<)30N 2Ul si umni^lin^ II!!>I f^lUllitlil!^ der Alllln«, l^ ^32tK. Llondond s< >v»)i88« Xünn« n!^cu kurzem <^!obrliuc:I), ^ Ni« /,-llino snn,türlie!l« und kiin^tlieno) HI vvordon «nn3orvis>rt, und ^:lNl>8olimolüon ^ vo^nüd«rt, — ?r«i» por Ltüok Z5 kr, ^' ?oxv'« Ti>ä,utv?«sits ^^^on l^Ioond!«,. ,« ^»««cnlil^ft, 3oium«l8nro8»«n, Nit?.^>n- ^« c^ou, ^lit088or und binnen. I^anf-. I^llrt-5V 8elninpon und ^rugtou, llantkranknoi-^ ton und Unroindoiton ubornHUj)t. — ^ ?roi3 30 kr. (1Ü99) 3 3 l^> z/^/,',«/',«<, "WlU ^u ciencn einlFs ^a/)^l->> ^a?lien l/l^e /uMc/lt nehmen, ineiem .^ meinen möF/l'c/lsi nane kommen unin^att/ eine.^ ^'ema ^u ttcnien. Lu ülldon in I.a,ld»<;ll boi >I. 8wo-boda, Ruling v, ^I'rnk6o2), L. Virßenitx. 6. kieooli, ^putnykor; <ü. Xarin^or, Vil80 ?>?triüiö. I-., Wirker, Uandiunssou; ^d, Uilllr, karkummir: ?, I.288nik, <^lodr. Il!ri3n<,l; in ^ä^igder^: ^. Ilunf «i»c!N ni'ü.^oi'on ^^«s:dlu^ aus ^^>^^^i» -^^»t'Q.ixl'^.ri^ unü I)^tz5i^lti i^<;Ii»^i^ in ä6n ^6i«.6N von 4l) di« W (^6Mim6l.or ?.u liac:ii«!.6li6ii66n l'roi«6N lililsrn kann, ". ^"': ^^^^^BV^RMMM^ ?g.li2or - Illieäor au« ^Msm z),.j^ ,^^ ^nitxkn...................li« '^^^ 5 HWlllWlliW^^M^^W«»»U ^ ?2.u2br - Nlieäer au3 ^ultim Dlill, rotn oclyp Klau akßenilnl............. ' «^" «^ !! ?n.N2sr - 2lisäor au« sßinem l)rill, rolk, dlau, ra^a a^cl- ^l:!l) kdgmmnl,, n,i!Dsinsip^pu/.^n ^,^ l ' ^ ^^^^^^^^^M^ > ^n>N2vr - IlliyHyi»^ vor^ü^licl^i- kwls, ^rdkil, 6!,i:. 6w................. » I, » « ^ /U^^^^^^V » ""^ «o sort, di« /um lkin^wn ^li66c;i' l-i^«t«m Nl2.cl,2.ins V^ei»» >" » ^ / M/^WWM, /1 !'i« N. :^<> » ^W^^ ^MH, KMI1M8M2 17. «aibacher Zeitung Nr. L87 2373 13. Dezember !884. Faschings-Saison! G°f°rtigtor empfiehlt sich den p. t. Fa-•«Uleu und GasthofbeBitzern in und ausor Laibach zur Boistollung von Ball- und Tanzmusik p.r kloinos und grosses Orchostcr, auch für savior und Violino. Auftriigo erboten untor UOr Adresse: (5037) 3-2 J. G. Lichtl derzeit Thoatororchestor-Diroctor ____Laibach, Alter Markt 8, II. Stock. Uagen-Varmkatarrl) auch langjährige Vrrdauungsbcschwerden mit "lleii Nebci^ und Folgelciden, als: Appetit« "W Cchlafmangel, belegte Znnge, Druck in °°r Maacngegcud uud Uuterleib, Vläh»»^- uelchwerdcu, Ucbelleit »lit Erbrochen tt., Mt brieflich in liirzestcr Zeit mit uuschäd. l'chm Mttclll I. I. F. PopP in Heide (Holstem). (4336) 3-1 Prospekte und Broschüre gratis. ' Wichtig fur Landwirte! < Die Reismehle ^°r gofortigton Fabriken Nummern A und L onthalten vielmehr Protein und "©ttstoffe, als allo sonstigen Futtor-mohlo, und sind für Oekonomen und Vlohzüohter bestens otupfohlon. (4544) Auskunft orthoilt: 34-11 Fiumaner erste ungarische ReisscMl- und Reisstärk-Fabriks-ActieDgesell- schaft ° Steinacker 8 Co., Fiume. ^ Lü>__________—AJ Bein: gefertigten k. f. Bezirksgerichte wird mit l. Jänner 1ttll5 ein öer deutschen und sludeluschen Sprache kundiger, in den Strafageudm versierter nnt denl Monatsdiurnum von 25 st. aufgenommen. ft04«) 3-2 A. k. i3ezlrsl8gerilfü Vnrkfelll, anr W. Dezember 1884. Lungen-, Brust,- Halstranke mul Asthma-Leidende ^rdon auf dio von mir im innoren Russland "tdockto Modicinalpflanzo, nach moinoin Nu- 011 »Homerlana" benannt, aufmorksam Stacht. Aor/Alich violfach orprobt und durch *&U8ondo voiuAttosten bestätigt. Ein Pakot p «0 Gramm für 2 Tago kostot 70 kr. Por ost wordon nur 5 odor raolir Pakoto Torsondot ^l0 Broachüro kostenlos. Echt zu boziehon tV[ 4urch mich. don Entdecker und Zube- °ltor dor Pflanze „Homoriana*. (4894) 3 Paul Homero in Triest (Oesterreich). Mi Ernest Tauscher S gtaturblumen- u. Pflanzen-Depot c 0 "Wlon, I., Rotnga««e ö l a^etvdet ,)roi t un(l 9üiid allo Arten lj afüaVotB» Kr»»»e, Brautgarnituren u QWr-lSchon Naturblumon. Prachtvolle u 3 ^««t: (felon- und Zimmer - Dew-J n 5,u.°n» Bouquets a la Makart. {] Un^Olc!1 illustrierter Katalog nach jj ÄHiwf,;0 (dor werfco" Adrotso sofort franco « %P' «ftttu. (3940) U> Jj Lnubsägo-Freunde erhalten das neue illustrierte Prcisbnch franco vom Laubsäge»Werkzena > VPccialitäten-Lager ,,znm goldenen Pelikan", Wien, VIl" Siebenstcrngassc 20. (4276) 10-9 AiiI'^ii mil*! Habe dass grösste, billigste, unter Garantie an Güte im In- und Auslande unübertreffliche Warenlager von allen erdenklichen Küchenmessern,Essbestecken, Jagd-, Feder- und Rasier-Messern, Stick-, Näh- und Zuschneidscheeren, chirurgischen und thierärztlichen Instrumenten, Klystier-, Mutter- und Wund-Spritzen u. s. w., Gartenwerkzeugen, Schneide-Waffen, Fecht-Requisiten, Steigeisen und die billigsten Schlittschuhe aller Weltsysteme und tausende von Artikeln, die besonders geeignet sind zu Weihnachts-, Neujahrs-, Geburts- u. Brautgeschenken, Besten u. s. w. Ferner kann ich auch alles in mein Fach Einschlagende machen, was ich nicht am Lager habe. (4788) 5 N. Hoffmann Fabrikant chirurgischer Instrnmciitc', ScLlittschnhe, Feiuzeng-, Messer- und Waffenschmied in Laibach, Rathliausplatz Nr. 12. Auigutlohnot mit Ehroaisorkotntngon, Diplome, Mo-daülon, CtiatcmcliUlon otc. Dr. Ilartniauns Auxilium, bostbowährtos Hoilmittol gegen Harnröhrenfluss boi Herren und Fluss bei Damen, ein strong naen raodicinischon Vorscbrif-ton boroitotos Präparat, heilt ohne Einspritzung schmerzlos, ohnö Folgekrank-Cfftfff^. heiten, frisch ontstan-•jVTVX^ dono, noch so sohr ver-Mf T*1] altete gründlich und j™ @l entsprechend schnell, JjlL^fc» Ausdrücklich vorlango JjWpfJp/ man Dr. Hartmanns "^tftŽJ^ Auxilium für Horrpn odor für Damen, und ist dasselbe sammt bolohronder Broschüre und einer zu einer Consultation in der Anstalt dos Herrn Dr. Hartmann boroch-tigondon Kar to in allon grösaoron Apo-thekon um don Proia von fl. 2*80 zu haben. Hauptdepöt: W. T wer dp, Apoth., I., Eohlmarkt Nr. U, Wien. NB. Herr Ur. Hartmann ordiniert von 9 bis 6 Uhr, an Sonn- und Foiortagon von 9 bia 2 Uhr in soinor Anstalt, und wordon dasolbst auch fornor wio bisher allo Haut- und geheimen Krankheiten, insbesondoro fiannesschwache, nach üboraus gliinzond bowährtor Mo-thodo, ohno Folgoübol, Syphilis und Gesohvrtire aller Art bostons gohoilt. Mo-dicamonto wordon in discrotestor Weise besorgt. Honorar mäasig. Auch brioflich. Wien, Stadt, Seilergasse Nr. II. Depot in Lalhach boi Horrn Jul. v. Trnköczy, Apothokor. (4819) S V >_ +* O) c3 t^JT , L> S5-i^ 2^^.S2 S^P-« Sö- Ehristbaum-Decorationen! BiscnjW^ Wir», I., Ricmergnllc 14. sIsabviken irr Wien «nö Gttnkrirtg.) ^l?^' Meine Erzeugnisse wnrbcn bei allen damit beschickten Ans- ^N2.iM. strllnnssen ansgezeichnet. — Da ich in jeder Saison neue Ar. ^H^Nst tilcl bringe, so verlause ich die bis jetzt noch nicht an Grossisten abgrschten Waren auch im kleinen zn en ^ro«-Preisen. — Kerzchenleuchter mit pat. Porrichtnna., welche dir Kerzchrn VÄ^ÄW^NVV^ gerade und sicher halten und das Abtropfen des WachscS vrrhin-dcrn, per 10 Stück ^n 10, 20, 30 und 40 fr. — Watte zum ^ Einhüllen der Nanmäste, wodurch der Vaum rei?,eud beschneit ^^.^^WWMD^WßM aussieht (selbe verhütet auch das Anbrennen des Baumes und erstickt die stärtstc Flamme sofort), per Patet 5, 2s) Gramm 2l» kr. — Leuchtende Eiszapfen, Kugeln «nd Weihnachtsrosen stlnmenerregendcm Effecte, per 10 Stück 70, 75 tr. und 1 fl. Weihnachtsglotten mit lieblichen Tönen, per 10 Stück 50, 8 V ^l) kc. und 1 sl. — Herrlich funkelnde Metattguirlanden: ^ UvH 'H 4G *> Gold per Meter 10 kr., echt Silber per Meter 12 tr. — Präch' ^^^^-7^V-^^—^ iige Verzierungen für Vanmspitzen, per Stück 5, 12, 20, s^> ^' ^^^»-^^ 2" lr. und höher. — Vchwebende Weihnachtöengel mit Po- ^' ^Wk^»^H^HH saunen, per Stück 15, 25, 35, 40 tr. uud höher. — Oroß« artige Auswahl in lieblichen «nd originelle« AMrapen ,»no <,l'nvonniörcn sowie in allem e^ ^ chemischem Wege zn einem Balsam bereitet, so gewinnt er erst eine fast wunderbare lill ^ Wirkung. lH ^j Vestreicht mau abcuds das Gesicht oder audere Hautstelleu damit, fo lbfen llH sl sich fchon am folgenden Morgen fast ««merkliche Vchuppen von der W 1 Hant, die dadurch blendend weiß «nd zart wird. H -i Dieser Valsam glättet die im Gesichte entstandenen Runzeln und Blatternarben ^ nnd qibt ihm eine jugendliche Gesichtsfarbe-, der Haut verleiht er Weiße, Zartheit s>- ^ uud Frische, cutfcrut in kürzester Zeit Sommersprossen, Leberflecke, Muttermale, lAi !! Nasenrutlie, Mitesser und alle anderen Unreinheiten der Haut. Preis eineS Kruges ls^ !l sanlnlt Gcbrauchsanwcistlng sl. 1,50. ^ l! Depot in Aaibach bei Iui. v. Trnlöczy, Apotheker; Aaupt- lli !1 versendungo-Vepot bci W. Heun. Wien. (1495) 12—9 l^ ^ ______________________ ^ Das Stabilimentn di Pollicoltura Ant. Rossi & Ci. in Pola» wünscht (4986) 3—3 100 Metercentner Erdäpfel niiy:iil«:nuien. Es ersucht um Ossorto mit Bodingungon. iFMicini 1 ompfichlt S | Rudolf Kirbisch g 3 Conditor, Congressplatz, S J reiche Auswahl in Christbaumconfoct. ^ ü Attraj)on,Boiibonnieron,C:irt(innagon etc., K 2 feinstes Mandolato, Klotuonbrot, Lob-R 2 klichon.Pfc-Horkuchon, Quittonkäao, foinsto ffi 3 Bonbons, in- und ausländor Chocolado.K nspanischo Woino , feinsten Thoe, hum, ru n Cognac und Liquouro. ^«/«lon*CIOlrÄlß|J ü allo Gattu^on Pothon, OugeibmJ und W 2 Pinsso in allon Grössen vorwtliig. | g 2 Bostolluncoil iiuch wiswürtsproinptjeiroc-a 3 löüü9) A?"3 iuiürt> J$ (4866-3) Nr. lO0<)l. Erinnerung. Vom l. l. Bezirlsgetichte Goltschee werden hlemlt die im Tode abgegangenen Johann Ruppe, Maria Hulter mj.. Peler Hutter, Maria Hutter, alle voi» Römer-gründ. Peter Ruppe von Unterlag nnd der »mbetannt wo befindliche Georg Hntler von Rümergrund, resp. dessen Rechtsnach. folger, erinnert: ES seien die an dieselben lautenden gerichtlichen Erledigungen doto. 26. Srp« tember 1884. Z 8433. betreffend den exec»live,» Berlanf der im Grundbuche der Eleuergemelnde Glaslinden »ud Einlage Nr. 63 vorlommenden Nealital, drm denselben unter eiilem bestelltell Curator a,ä aowln Herrn Iolzann Erler von Gott» schee, zur weiteren Verfügung zugestellt worden. K. l. Bezirksgericht Gotlschee, am 21. November 1884. Im Vorlago von lg. v. Kleintnayr & Fed. Bamberg in Laibach ist soeben orschionen: Slovenska Pratika za navadno leto 1885. Preis por Stück 13 kr. — Wieüorverkäulor erhalten Rabatt. (3962) Laibacher Zeitung Nr 287 2374 13. Dezember 1K84. Baumwall - Patent -Treibriemen I F- Reddaway & Co., Manchester. | b Anerkannt bestes Fabrikat. Stärker und billiger als Leder. _i:: !'¦% Vollständig unbueinflusst durch Feuchtigkoit und Hitze. Dohnen sich nicht, ^ gleiten nicht, laufon gorade und zuverlässig. II Für Haltbarkeit wird garantiert. (33O8)i6-io | ! Uas Central'Depot für Oesterr..-Ungarn: «) Posnansky & Sirelite, Wien, L, Maximilianstrasse 13. | Zahlreiche und dauernde Heilerfolge bei Lungen leiden. Bleichsucht, Blutarmut, boi Tnberculose (Lungenschwindsucht) in don ersten Stadien, boi acutem und chronischem Litngenkntarrh, jeder Art Husten, Keuchhusten, Heiserkeit, Kurz-athmigkeit, Verschleimung, forner bei Scrophulose, llhachitis, Schwäclie und Reconvaloscenz, welcho mit dem vooi Apotheker Jul. Herbabny in Wien beroiteten unterphosphorigsauren Kalk -Eisen - Svrup erzielt wurden, haben erwiesen, dass dieses Präparat als ein erprobteH Heilmittel gegen obgenannte Krankheiten empfohlen zu werden verdient. Aerztlich oonatatierte Wirkungen: Guter Appetit, ruhiger Sohlaf, Steigerung der Blutbildung und Knoohenbildung, Lockerung des Hustens, Lösung des Schleimes, Sohwinden des Hustenreizes, der i nächtliohen Sohweisse, der Mattigkeit, unter allgemeiner Kräfte- I (4783) 20-4 zunähme. A-nerltennungs-Selireifoen- Herrn Jul. Herbabny Apothoker in Wien. , tnm» . Unaufgefordert bezeuge ich Ihnen hiemit mit Ver- ^?i^bJ1mmŽbpF gnügen. dass ich Ihron untorphosphorigsauron Kalk-lIBjWgjgflB^fBII Kisen-Syrup seiner leicht assimilierbaren Eigenschaft ^sSS PBf-jjfc« HMi und vortrefflicher Wirkung wegen in allen Fällen von "j Eh&B^^^BsSM- Blutarmut, Sci'ophuloae, namoutlich aber in der Kinder-Sgafll jP^jBlSjZ praxis und dort, wo eine Hobung der gesunkenen Lehens-E feg.§qEjSSS-tImII- krafte nothwendig ist, nicht nur anwende, sondern o'J?S^inSz^S 1 auch Jk»h Peruin-Pulver > ^^^^v^ (aus peruanischen Kräutern erzeugt). ! > ^^^^ T>as Pcruitt Pulver ist ciuzin und allcill dazu .qttWttt, n,n I W jede Schwäche der ZelMMssS- und Gebmtöthcilc ,<,u beheben ,n,d so beim Manne > W dic ImMcu; (Mannc'sschwäche) und bci Fraucu die Unfruchtbarkeit zu beseitigen. > W Auch ist daö PcruiN'Plllver unfehlbar bei durch Täfle- und Blutverlust cntstan' > W denen Eutlräftunsscn nnd nam.utllch bn durch Auojchwcifunsstn, -cnauic und I > nächtliche Pollutionen ials allclma.c Ursache der Impotenz sMauncSschwiichci) > > liervomernfenen Ichwiichczustanocuf ferner ssegcn alle Nervenlranlhciten, wie: > > TinneMwäche, Schwinden der und Nitrate, > » Brust- und Kopfschmerzen, Migräne. hartnäckige > > V stovwq nervöses Ottern an Händeu imd Fußen. Vlu armut ,c, > '"!!«?'o en ansschihrten Krankheiten werden dmch lein anderes lns uun in > der Heilkunde lelamtte^ Mittel j° s^r /'"d «°llom.^ > Tr. Wrun's Peruiu-Pulucr; für lln,chadltchlc,t wird garantiert. (48och ^u-2 > zM- Preis eiuer Schachtel saiumt genauer Beschreibung 1st. ^/r. -M« > Hepüt in Laibach bei Herrn Apolhcker (5. Virschltz. Generalagent »n W»en. > Al. («ischncr/ diftl. Apotheker, II.. Kaiser-Iosefs-Straße 14. ^ ----------------------- PPLeiersTiiM-Siiii^ifl 111. U JJUJU1M J.U111L k/UHU 11 miidon, dor Haut zutrii^li-chon reinsten Fottcn borcitut, dahor koine rauho Haut oder don bokannton Bocksgoruch der Kokosöl-Säuron zurücklassend, sind allen Freunden oinos foinen, zarton Teints bostons zu empfohlen. Diese nach Dr. Loyors Erfindung in höchster Vollkommonhoit gereinigte Soilo, deren angonehmo Waschkraft jodormann sogloich vorthoilhaft auffallt, ist mit verschiedenen Parfums oder kosmetischen Zusiitzon verschon, wio z. B. Arnica-, Birkenbalsam-, Glyoe-rin-. Veilohen-, Maiglöckohen-, Rosen-, Mosohua-, Benzoe- Seife und dnrgl, (837) o—3 wovon oino roicho Auswalü zu habon boi Vaso Petri^ie in Laitoacli. > Kundmachung. j s Die p. t. beslJindlgen Mitglieder des Caslnoverelnes worden nach s| § 11 dor Voroinsstatuton zu der ] > am 14. Dezember 1884 1 ^ um Jl Uhr nachmittags in den Casinovoroins-Localitäten fltattfindendon g ! Generalversammlung 0 J hiomit höflichst eingoladon. jj fr (4889) 2-2 ZFrograrcira.: 1.) Die Wahl der Dircctionsmitglioder na«li § 11 lit. a. \1 2.) Die Wahl zweior Kcchnungarovidenton nach § 11 lit. b. ] ^ 3.) Allfälligo anderwoitigo Anträge der p. t. Veroinsmitglieder nach § 11 & y\ lit.h dor Voroins8tatuten, wolcho jodoch 8 Tage vor dor General- gj a vor3ammlung anzumelden sind. Wj Unter oinom wird bekannt gogobon, dass die abgoschlosaeno und rovi- 1 > dierto Jahresrochnung pro 1884 durch 8 Tage nach § 11 lit. c der Voreins- 1 J Statuten boim Vorcinscassior zur gofiilligon Einsicht aufliogon wird. JJ ^ LAiBAcn am 28. Novombor 1884. Y\ > T>ie Casinovereins-Direction. \ r'/(------:-----W------------W-----------"lY^------:------•»iV.-y/i'-----------51 tfrSCt-----------tÄ. > ^^^ Dlo oratea, ochton, achloImlÖBOndon Johann Hoff'achen Brnit- "¦-,. W/1 ' B^^^^i*—o- I | ,ijk thoko, Barmhorzic'on-Apothcko; Cilli: J. Kupforschmiod, Adolf Mnrock, »| /1 Apotheker; Fiume: G. C.itti, Apotheker, Fr. Zocliol. N. Pavaftift. Dro- ||| ¦;.l guisten-, Görz: G. Christofolotti, Hofapoth.; Klagensurt: W. Thurn- m ,;1 wald, Af.othokor; Marburg: W. König, Apothoker, F. P. llolaaok; Neu- I | II marktl: J. Raitharck; Pola: (i. B. Wasgorraann; Pettau: J. Kasimir; l|l i Trient: F. S. Prinz, Soravallo, Zanntti, Apotheker; Villaoh: F. Sc.hol«, MM I Br. Kumpfo Erben, Anothokor; Zara: Chr. Mazocco, N. Androvic, ¦¦ m Apotheker. J (3992) 5-3 IM ;;;;'*^5S^^5i ®O jh.ola.e -Ä.-o.szeicli.rL-u.rLgrezi.. Ep^^üS«^^ 'S| i^^r^ss^^ I (Jegrümlet 1X17, in Wien und Budaptsl »eil 18(11. I Laibacher Zeitung Nr. 287 2375 13. Dezember'1884. Ct8 egpr Uncle t ^- %\L »»no 1679. Ä -\Y^ (4077) 12-11 6*V* \V^* <\\S * FABRIK eX* üVc> \V° \+ Vj v011 ** A^\e*v X -JL foinon holländischen ^Ävf^ 2&* LIQUEUREN. ^% >l V* I., Kolilmarltt N r. 4. ^^ Zur Hequemlichkoit dos p. t. Publicuuis sind die Liqueure ocht auch boi don bekuuntou ruiiommiortou Kirinon zu liabon. 17 A feinster ¦ I | Jl Getreide - Kümmel I I ~ fifeB E. IJchtM°Hx A: Co., I I ^HHH^HK ^- k- Hof Liei'oranton in Troppau. ^H I ¦VBHff%^B Dieser leine aromatische Ksiimiielllqiicur, Ton ^H I By!^''..-» un? mi^ besonderer Sorgfalt ruh reiuom üotreidebrannt- ^H ¦ ^HmMJ^MC^B wein und auH liollüiulJHchom anHor'.eoenen grünen Ksimmel- ^H H ^^Kt*WP^'' flh naraen erzeugt, wirkt rorzüglich aas die Verdauung and ^H H ^^B MOB USB kann als ein woulHcumcckendea, ausgezeichnetes hygieni- ^H ¦ ^^¦fl^^l Jh^I Hf.UeH Mittel betitens «mptohlen werden. ^H I ^¦¦¦MM^B 'li t>riK LiterflMch» o. W. fl. 1.— H I .BcIufiUentlllKt.' 'I, r , r „ « -.K> H ¦ Zu haben bei Peter Lassnik und H. L. Wencel in Laibach. | | I JK. li. «»OJK^^HSiOIlitM'to» I Universal-Speisen-Pulver tdes »r. Oölls in Wien. || (Seit 1857 Handelsartikel. — Protok. Firma). || I Diittotischos Mittel; bisher unerreicht in seiner Wirkung auf 12"n ¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦I erwirkt und verwertet das hiezu behördl. autori«. I Lff 1% 13 A119 FriTrileg'ieii-B-u.reaii II-lHi ll^i Fiselior Ac Co., Jngonieure, AVien, I., MaxiraiHan-^M^^*** »in 'i'l'"W^'l____________________Btras.se 5. (4612) 15—& ^^Wjgk^ (2331) Prümiiort von don Weltausstollungen: 30—20 jjMJlnWgr^^ London 1802, Paris 18(i7, Wien 1N73, Par!» 1878. ^pBPP Auf Raten Claviere für Wien und Provinz S~~ L ^- Concert-, Salon- und Stutzflügel wio auch Pianinos aus der Fabrik der weltbekannten Export-Firma Oottfr. Cramer Wilh. Mayer in Wien, von fl. 380, fl 400, sl.460, fl. 500, fl. 550, fl. 600, bis fl. G50. Claviore anderer Firm on von fl. 280 bis fl. 350. Pianinos von fl. 350 bis fl. 600. Clavier-Yersclileiss und Leih-Anstalt von A. Thierfelder, Wien, VII., Barggasse 71. fšŠF* JE c h t o r ~9S Medicinischer Malaga-Sect nach Analyse der k. k. Versuchsstation für Weino in Klostorneuburg ein selxr g^vLter, ocliter lLalaga als hervorragendes Stärkungsmittel für Schwächliche, Kranke, Reconvalescente, Kinder otc, gegen Blutarmut und Magenschwäche von vorzüglichster Wirkung. In Vi und V» Original-(3702) 12—11 flaschon und unier gesetzlich deponierter Schutzmarke d©r Spanischen Weinhandlung V iiimlor WIEN HAMBURG zu Originalpreisen ä fl. 2,50 und fl. 1,80, fernor diverse hochfeine Ausländer-Weine in Oritfinaiflaschon und zu Orif,'inal]»roisen bei don Horron Josef Swoboda, Apotheker, und H. L. Wencel, Delicatessenhandlung, Laibach. Dr. Schmidts bewährtes Zr. Mehrs ! Hüsmeraugen-Mafter Nerven-Extract wird seit vielen Dccennicn als schmerzlos ein nach ärztlicher Vorschrift aus heilpflan-und sicher wirkendes Mittel zur vollslän» zen bereiteter Extract, welcher sich seit digcn Entfernung der Hühneraugen an» , Jahren als vortreffliches Mittel gegen Ner-gewendet. vcnschmrrzcn. Migräne, Ischias, Kreuz« und Nie Wirkuna dieses Dr Sck>midt'lä,cn Rüclrnmaitsfchnierzrn. Epilepsie. Uähmun' sch'i'erzlos cnt,ernt werden lann. Mnslcln. Gelenks, und Muslclrhrumatis. Preis 1 Schachtel mit 15 Pflästerchen muö, nervösen Kopfschmerz «.Ohrensausen. und einer Hornspatcl zum Hcrauszirhcu Dr. Vchrs Nervcn»Exlract wirb nur äuher- der Hühneraugen 23 lr. ö. W. lich angewendet. Preis einer Flasche mit ge- naucr Gebrauchsanweisung 7V lr. K. W. ^L, Beim Anlaufe dieser Piäparalc wolle das i>. t Publicum ausdrücllich Bitt» ncrs Fadrilate verlanden und nur jene als echt anerkennen, welche die volle Firma „Julius NiUncrs Apolhele in Moganih" tragen, und alle ähnlichen Erzeugnisse c>l« unwürdige Nachahmungen zurückweisen. (3078) 25—12 Hculpwersendungs De'pot: Gloggnih, Niedrruste^reich, in Julius Miner's ApDiheke. sselncr sind Dr. Schmidts Hühneraugen »Pflaster und Dr. Vehrs Mer» veN'Vr.tract stets vorläthig i» Depots für Kram bei den Herren I. Svoboda und I. v. Trntoczh, Apotheker in Laibach; ferner in den meisten Apotheken der gröheren Orte Oestcrrcich'Ungllrns. Feinsten Wabenhonig ä Kilo Hi\ kr., fornor Üoseiilioixig ln detail odor zum Postvorsandt in 131 och-Jiichson ä 5 Kilo ä 60 kr. por Kilo, Biichso 3ö kr., gegen f]insondung dos Botragos oder Por Nachnahmo. Dio bosten divorson Leb-*Uohen und ochto Blenenwaoh»-Christ-baumkerzen empfiehlt billigst (4775) jo-v Oroslav Dolenec l-iaiToacli, Tls.ea.terg'a.sBe. Triester Coimral«! Triest. Die Triester Commercialbank empfängt (ieldeinlagen in östur-reichischen Bank- und Staatsnoten wie auch in Zwanzig-Frankßii-bt'icken in Gold mit der Verpflichtung, Kapital und Interessen 111 denselben Valuten zurückzuzahlen. , Dieselbe escomptiert auch Wechsel und gibt Vorschüsse auf ^entliehe Weitpapiere u. Waren lü den obgenannten Valuten. Sämmtliche Operationen finden ?u.. den in den Triester Local-kjitftern zeitweise angezeigten Be- UlnK»ngiMi statt. (5G) 52-50 Y fl- soooo ue N KINGSEM-LOSE I ä fl. 1 ö. W. I I Ö^~ U Stiiclc llir 1O fl. *^Ö (für frankierte Zusendung der Lose und Gewinste sind 15 kr. beizufügen). I I Erster Haupttreffer wert fl. 5O OOO iisterr Währung I I 2. Haupttreffer wert 20 OOO fl., 3. Haupttreffer wert 10 OOO fl., fernere Treffer I ¦ a fl. 5000, 3000, 2000, 1000 etc. I 1^ Abziielicli SO I'rocent -wird jeder Treffer bar ausbezahlt. J^ 1^^ Zu beziehen durch den General - Losvertrieb ^^^m I ^^ w der Kincsem-Lotterie ^^ S*0* I W$k* X B,nv.,^wMM^Mf..I..Bèrsegass812,W.EM,Wzei^.X" * MM Laibachet Zeitung Nr. 287 2376 13. Dezember 1884. Kiendlsche I Concert-Zither (5044) gat erhalten wird gekauft* Näheres: Restauration am Südbahnhofo. ^ Gesucht eine Wirtschafterin welche für die Landwirtschaft Verständnis und Liebe hat. Selbe mnss anstandig sein und gut lochen kdnneu. (5027) 3^ 3 Offerte unter: „O. F. X. N." an die Administration dieses Blattes. ssl Tie Buch-, Kunst- und MusillllienhandllMl, W ^l Jg. u. Kleinmayr i: Fell. Kamlmg ^ ^ in Laibach, Nougressplatz Nr. 2 ^ ^ beehrt sich hiedurch mitzutheilen, dass ihre ^ ^ üterarisch-artijiische D - eröffnet ist, und ladet zum Besuch derselben ergebenst ein. Dieselbe bietet -^ ^ ein bekanntes reichhaltiges Lager von ^ ^ gebundenen U?erken aus allen Wissenschaften ^ ^ ClasMer — Neuere Dichter — Romane — Geschichte — Literatur- ^ ^ yeschichte — Kunstgeschichte — Pracht- und illustrirrtc Werke — W ^ Geographie und Ncisewerke — Geographische Kartenwerke — Natur- ^ ^ Wissenschaften — Frauen- und Miidchcnschristcn — Tage- und Gedenk- W !^ bücher — Koch- und Hauohaltuugslmchcr — Die Kunll i,u Hause — l^ -! Vorlagen für Malerei und Zeichnen — Kunstgewerbliche Vorlagewerkc l^/1 ^ — Alle Arten Fach- und andere Kalender für 1885. ^ I Iugendschriften und Bilderbücher V !^ für die verschiedenen Altersstufen in reicher Auswahl und in den besten Erzeugnissen W ^ zu allen Preisen. W ^ ^un^tlnger von Motogrttpflien W ^ alter und moderner Meister, welche zu bedeutend reducierten Preisen ab- ^ ^ gegeben werden. «^ ^ Musikalien. D c- W^W^ Das gut und sorgsam ausgewählte Lager wird der geneigten Veach» ^ s> H^VM^ tung bestens empfohlen; es bietet eine umfassende Neberficht der lite- I^ !^ rarischen Bewegung der Neuzeit. W > Gämmtliche, auch in auswärtigen Zeitungen, von anderen Sortiments- 1^ ^! und Antiquariats Buchhandlungen angezeigten Werte und Kunstartilel sind W Ül gleichfalls durch uns zu denselben Pceisen zu beziehen. Nicht auf Lager Vefind- sj^ Uj liches wird binnen kürzester Zeit rechtzeitig vor dem Feste franco besorgt. W ^1 lM" Ansichtssendungen stehen jederzeit bereitwilligst zu Diensten, nach aus« W ^j wärtH franco. Der Bezug von Büchern und Kunstartikeln geschieht am schnellsten W ^ und billigsten direct von uns. M ^j Bei größeren Bezügen gestatten wir Erleichterung durch «atenzahlun« W ^ gen nach specieller Uebereinlunft. (5062) 2—1 M ^i Weihnachtskataloge über Theile des Lagers gratis. W ^eller'sche Spielwerke. Wir hatten schon öfter Gelegenheit, an dieser Stelle ein Wort des Lobes über die vor* züglichen Eigenschaften der Spielwerle aus der Fabrik des Herrn I. H. Heller in Bern (Schweiz) zu sprechen. Nicht der Grnnd allein, dass den Heller'schen Spielwerlcn von der Jury fast aller Ausstellungen, zuletzt 1881 in Melbourne und 1883 in Zürich, die ersten Preise, in diesem Jahre in Nizza und in Krems sogar die goldene Medaille zuerkannt wurden, gibt uns erneut Veranlassung, die Aufmerksamkeit unserer Leser auf die genannte Fabrik zu richten, sondern hauptsächlich die Ueberzeugung, dass sich beim Herannahen des Weihnachts- und Neujahrsfestes doch eigentlich auf dem ganzen Gebiete der Knnst und Industrie kaum ein Gegenstand finden läfst, der als sinniges und passendes Weihnachtsgeschenk so zu empfehlen sein dürfte, als ein Heller-sches Spielwerk, denn wo Wertgegcnstande uud Nuhobjccte oft die Empfindlichkeit verletzen, da eignet sich gerade das Spielwert in vorzüglichster Weise. Ja es kann wohl mit Recht behauptet werden, dass es niemanden gibt, dem ein solcher Gegenstand nicht die innigste Freude bereitet! Kann es eine bessere Trösterin in den schweren Stunden des Lebens, wo man sich vereinsamt oder verbittert fühlt, geben als die Musik? Gibt es nicht leider so unendlich viele Menschen, die durch Krankheit an das Zimmer gefesselt sind und diese Universalsprache aller Herzen entbehren müssen? Hiezu kommen noch alle diejenigen, welche nicht selbst ein Instrument spielen und durch ihren Beruf oder durch zn große Entfernung von der Stadt verhindert sind, Concerte und Soireen zu besuchen, und sich aus diesem Grunde den so oft ersehnten Genuss einer gnten Musik versagen müssen. — Allen diesen, sowie auch namentlich den Herren Geistlichen, kann deshalb nicht genug empfohlen werden, s,ch ein Heller'sches Spielwerl anzuschaffen, nmsomehr, als der Fabrikant es versteht, das Ncpertoir jedes, auch des kleinsten Werkes mit seltenen, Geschmack zu arrangieren und auf diese Welse seme Abnehmer stets mit den neuesten Erscheinungen der Musilliteratur aus den Gebletcn der Oper. Operette und Tanzmusik sowie Volkslieder der populärsten Tondichter bekannt zu machen. ^ ^ " Hierbei möchten wir schließlich nicht vergessen, zu bemerken, dass die aroße Hal,l von Anerkennungsschreiben von Privaten, Hoteliers. Restaurateurs :c. gerade den zuletzt Genannten ein guter Wink sein sollte, mit der Aufstellung emcs Heller'schen Musikwerkes in ihren Etablissements nicht länger zu zögern, denn die Erfahrung hat in dcm ^ sich die ssreauem solcher Geschäfte lediglich mfolge Aufstellung solcher prachtiger Werke geradezu verdoppelt ,a verdreifacht hat und die Anschaffungslosten - Zahlungserleichterungen werden bewilligt - ^n diesem Winter kommen wiederum 100 der schönsten Werke im Betrage von 20000 Francs als Prämien zur Vcrtheilung, und kann selbst der Käufer cmcr kleinen Spieldose dadurch in den Besitz eines großen Werkes gelangen, da auf ie 25 Francs ein Prämieuschciu entfällt. - Reichhaltige illustrierte Preislisten nebst Plan werden auf Verlangen franco zugesandt. Nir rathen jedoch, selbst die kleinste Bestellung direct an die Fabrik m Bern zu richten, da dieselbe außer in Nizza nirgends Niederlagen hält und vielfach fremde Fabrikate als echt Heller sche angepriesen werdeu. Wohl zu beachten ist ferner, dass jedes Werk den Namen des Fabnlanten (I. H. Heller) trägt, welcher auch Lieferant fast aller Hofe und Hoheiten ,st. (4674) 2—2 Oll« iVt«V«T«»«N -GO>D»N«t >i H 12 Stück feinst emaillierte Meiall-Bonbonniere« divlch For,» A , H^ — zugleich Ml^- hübsche Spielerei ^NUj für Kinder. l5<) Mctcr V»ll«>'l' haar. 1 Paket Willeö Vi<-auirla»,oe«, beides von gn'sitcm Wctt, 1 P'M ^.MW» mit 25 Nengal.^nnderu 2 Sorte», l) Eiszapfen, 5' mill In»'Knall' ' WWMA bonbons, 5 niedliche jap, Lampions sammt Kerzen oder 5) Vrillantste»'»e, 'M^MK, 1 Palet nnuerbrennbaren Christbaum.Tchnee und 1 kleinen Ehristba»'«- Engel. ^W« Sämmtliche 33 Wegeustände nnr fl. 2. — Franco fl. 2.35. HWUWWW^ Versandt gegen bar oder Nachnahme, so weil der Vorrath reicht. Nichteon- MWWUIß^H vcnierendes tausche ich um. Special Courante auch über (sotillou-Vrdett und Xonren, Inr.» und Toml»ola»Urtilel füge jeder Seudimg bei. (4973) 3-2 NÄ«»«'Ä HVittSV Magazin für Oyristbarnir- «nd JaschingnspecinMäieN S C. J. Hamann S 1 ^"11 Mil® $3 Keine Fabrik»-, uonr*j I Bester Schnitt, solideste Ausführung, billigste Preise, und zwar: J }.} Uctrrnn \-A&fY>f\an weiss, aus vorzüglichern Chiffon und Creton, uP if] nCI ' öll-nClllUCII, „,jt feinslcr Brust und Mauschelten. Länge rtj I 85 bis 90 Centimeter, ä fl. 1,20, 1,40, 1.60, 2,-~, 2,20, 2,40, 2,60, M T 2,80, 3,-. H iJ Morrctn (-JoiYirl^n eclitsarbig, Ox"ord, aus französischem Crclon » f\ ilCI I C/M-nClllUt?ll, U11(i Zephir, Längn 85 his 90 Ceiilimer, P 1 Ä fl. 1,20, 1,35, 1,60, 1,80, 2,-, 2,20, 2,30, 2,50, 2,70. 4 T Uctrran UJrvo/M^ aus Creton, Leinen und Barchent, für ifide Grösse 1 jj neiien-nüsen un(j stärke, an. -,75, -,90, uo, 125, 1,40, a 'ff l,ßO, 1,80. T Knaben-Wäsche mr jedes Alter. J! | Damen- und Mädchen-Wäsche j (!f^ellals u r Hosen, Corsetten, Unlcrröcke, Schürzen etc., aua Chiffon, Creton, Sclinürl- | LU Piquet- und Atlas-Barchent. \ä jfl UnrPPn Kränon *faoh> in 30 Facons, 30 bis 50 Centimeter V M i ici i üii rxi ayoii, weit per Dut7#end fl. 1,70 bin 2,40. 4 U nCI I tJn-IVIdribUrieuen, 20 bis 28 Centimeter weit, per $ |?7 Dutzend fl. 2 his 4,80. ] t Damen- und Mädchen - Krägen und jj ^ IV/lancnhoHön stels das Neueste in allen Weiten, von der ^ T IVIÖI IOOI ICUCII, billigsten bis zur feinsten Ware. i | Cravatten 8 I das Neueste in In- und Ausländer Fabrikaten, ob schwarz oder farbig, in j^01' ] [ beliebigen Facon, bei unlibortrefflioh grösster Auswahl und billigTsten U SJ3 Preisen. 'r| Jl Normalwäcirhp Stuttgarter Fabrikat, X>r. On*«»^ i i> IMUlllldlWdöOMC, .Tütfei-, Sommer-und Winterware, für J«l° | i\ Grösse, zu Original-Preisen. jbj H WirLriA/ara Hosen, Jaoken, Sookon, StrUmpfe, Ha»d' Ul r VVII IWVCXI C, aohuhe, Puls-, Leib- und Kniewärmer dir Her- M 7 ren, Damen und Kinder. , l]l y Jagd-Westen, Strümpfe, Mützen und h Stutzen. . [I y IprQOW (Damen-Jaoken mit Aermeln), System Dr. Oust. Jäger, "' ?» n WCI OCy a)|en Grössen und gangbarsten Farben, von fl. 5,50 bis fl. 10,-; 1 * Qo^L-fü^hor weiss und sarhig, von billigstem Baumwoll- '"• ] [ OÖV/MUUMCI , feinstem Irländer Batisttuoh. H f\ ^nprmlifä+«an • Hosenträger, Tuohgamasohen, Cravat ten- , fl OptJUIdMiaien . tadeln, Hemdknöpfe, Caohinez (llcrrc» 1 \ Halstuch), Cravattenhalter etc. etc. 1 _________________ 4a! k Wäsche wird auch ^enau nach Mass, für jeden üörp«r" ff I V>a-u passend angeferl.igl. i} M Wäschestoffe, Uaumwollc wie Leinen, stets grosses Lager. ^ |f Stoffmuster und illustrierter Preis-Courant werden ai» |r f Verlangen zugesandt und Ware, die nicht auf Lager, bereit- j \\ willigst besorgt. (47y9) ^tÄ Druck und Verlag von Ig, uon Kleinniapr H Fed. Vamberg.