UN'. BR8. Smnswg den II. September l^«j». Z. 324. a (2) Nr. l8l2 Knn d gezogenen Schuldverschreibungen, nicht stattfinden könne. Laibach am 17. September l86tt. Z. 321. a (3) Nr. 4529. K o n k n r s. Zu besehen ist eine S teuer-Ein n eh-mers stelle 2. Klasse in Krain, in der IX. Diätenklassc, mit dem Gehalte jährlicher 840 si., und eventuell eine Steuer-Einnehmers-stelle 3. Klasse, mit dem Gehalte jährlicher 735 si. ö'st. W. und Kautionspsticht. Gesuche sind unter Nachweis»ng der Kenntniß deö steueramtlichen Dienstes binnen vier Wochen bei der Steuerdircktion in Laibach einzubringen. K. k. Steucrdirektion. Laibach am 10. September I6UU. Z. 323. » (3) Nr. 7UUN. Konkurs Eine Postoffizialsstellc letzter Klasse ist im Agramer Postbezirke mit dem Gehalte jährl. 525 si., und gegen eine Kaution von liUO si., zu besehen. Gesuche sind, insbesondere unter Nachweis sung der Postoffizialsprüflmg und der Sprach- kcnntnisse, bis 4. Oktober l. I. bei der Post' direktion in Agram einzubringen. K.k. Post-Direktion. Trieft 17.Sept. !8<:0. Z. 327. » (l) Nr. 720. Lizitations Verlantbarunss. In Folge hohen k. k. Landcöregierungä.-Erlasses vom 5. September l. I , Nr. >:j8^5 hat das hohe k. k. Ministerium des Innern mit dem herabgelangten Dekrete vom 31, August ,8«<>, Nr. 2»57l), das Projekt für die Rekonstruktion der Moste-Brücke auf der Wurzner Straße, zwischen den D. Z. 1ljl3 !4, sammt der gleichzeitigen Hebung und Vrbrcitcrung der beiderseitigen Straßenzufahrtcn, in dem adjustir-ten Betrage von l l.25? st 47 kr. ö. W, für Rechnung der kurrcntcn Straßenbau-Dotation des IahreS I8ttl genehmiget, und mit dem Dekrete der löblichen k. k. Landeöbau.-Direltion vom 111. September l. I., Nr. 2585, wurde die Lizitations-Aerhandlung wegen Ausführung dieses Bauobjektes einzuleiten angeordnet. Die dießMige Verhandlung wird den tt. Oktober !8lll» Vormittag von 9 bis !2 Uhr bei dem k. k. Vezirksamte Krainburg abgchal-ten werden, wozu Unternehmungslustige mil dem Beisätze eingeladen werden, daß die dieß. falls bestehenden allgemeinen und speziellen ^izir tationsbedingnisse und Baupläne, dann summa tischen Kostcnübetschläge und Äaubeschrcidungen bei dem gefertigten Vezirksdauamte täglich in ben gewöhnlichen Amtöstunden, und am Tagc der Verhandlung auch bei dem k. k. Bezirks-amte Krainburg eingesehen werdcn können. Vor Beginn der mündlichen Versteigerung 'st jeder Unternehmungslustige gehalten, da^ vorgeschobene 5F 3ieugelo der Lizitations: Kommission entweder im Baren oder in Staats-papieren zu erlegen, welches nach crfolgter Genehmigung seines gemachten Anbotes auf die vorgeschriebene Nj^ Kaution ergänzt und diese bis zum Ausgange der bedungenen dreijährigen Haftungszeit bei der betreffenden Depositen-kasse in Verwahrung zu verbleiben haben wird. Uebrigens wird dem betreffenden Unterneh mer der Erstehungäbetrag in d^'n dießfalls festgesetzten l l Raten im Verhältnisse der vorgerückten Arbeit, die lehte Nate hingegen erst nach erfolgter gänzliche Vollendung, Kollau-dirung und Endabrechnung bei der dem Domizil des Unternehmers zunächst befindlichen öffentlichen Kasse sogleich zahlbar angewiesen, sobald die dießfallige Zahlungsanweisung von der y, k. k. Landesregierung herabgelangt sein wird. Schriftliche Offerte, mit dem vorgeschriebenen 5^ Reugeld verfthcn und grhörig abgefaßt, werdcn nur vor Beglnn der mündlichen' Versteigerung angenommen, spater einlangende hingegen unbeachtet zurückgewiesen werdcn. Vom k. k. Bezirks-Bauamte Krainburg am 17. September lvUO. Z. 1677. (l) Nr. 12.634. Edikt. Vom gefcrligten k. k. Bezirksgerichte wird hiemit bekannt gemacht, daß die dicßgerichllichen. an Katha« ril,a Glicha und Elisabeth Illovar, verchclichtcn Glicha. lautenden Bescheide uom 20. August I. I., Z. !2.00.';, womit dicscldcn als Tabular'GIäubigerinnen von dcr angcordnclen ctckntivcn Fcilbiclnng dcr. dem Martin Glicha von Et. Martin gehörigen, im Grundliuchc St. Marcin .^ul) Url». Nr. 1 umkommenden Ncalitat hatlcn ocrssändigt werden sollen, ol> deren l>nbela,in> ten ylnfculhallcö den, Herrn Dr. Nudolf, als unlrr Einem zur Wahrnua der Ncchle der Adressaten be« slcllte», ^uiulul- u,1 l,cluu>, zugestellt wuroen Lailiach am 30. August I860. Edikt. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird hiemit bekannt grmachl: Es sci in der Elcklltio>,M)rlmy des Hsrrn Gnswu Heimann uon Laibach. gsgei, grau; ll»t) Maria Maier uon Goslmzc. i>^!<'. schuloi^cn I!^(> fz. 24 kr., dil ciskutiuc Fci!l>iclll»g der dci, Ehclculcn Franz'und '1^'aiia Maicr gehörige», im Grnndbuchc Slatlrnlg "üb Url'. Nr. ^/,., Ncklf. Nr. 42, .»,0 St. Pelcr Ncklf. Nr. 6. 1'u»>. N, Fol. 4?ii uor^mmcndtn, gc. richllich auf 2332 ft. .'i kr. dllvcrchclln Ncalilät, t>r-wilu.,rt lnid zu dcrcil Voriilihmc l)ic drci gcilbiltiüigö. ta^satziiüsisi, nuf dcn 22. Oklodrr, dcn 21. Nor>cm^-v und dcn 21. TczrmDcr d. I.. jcdr^mal Fllil) von !1 ^iö 12 Uhr yierglrichto nut dcm Aoyangr bcslimmt worden, dap die gcoachtcn Rcalilätrn mir bci der 3. ^eiIl'iltn»gS!a^sal)l!»g auch uiltcr dcm Schä'l)u„gs' wrrlhe yiülangrgcbs» wriden. Da^j Schäl)ui!^pl0!l'loIl, die liizitationsbedi.»«.' >usse ll»o dcr GruuddlichocNrnlt tönncn läßlich in den ÄmlösNindcn hicra.clichlö eiü^cschcn werden. tt. r. slatt. dclc^. Vczivkögcricht Laidach am l. September Itilil). 3. l679. (i) Nr. 12.724. Edikt. Vom r. r. Nädt. dtlcg. Gerichte Lailiach wird hiemit dlka»nt gemacht: Es sli in dcr Ettlll!ioni!fül,ln»g des Johann Pctschin v»>, IaüdM, aca/" Michacl Iappcl 001, doil. wc^cil anö rcm Vclgll'ichc uom 2. AnM l«.^!). Z. ^.1^. schuldigen 4l ft,ül kr., die lnlntiuc Zcil-lulling der ul^l'euschcu. im Grimdt'nchc Soiuirgg ^ll!) Uil'. Nr. 107 l», Posl-Nr. 12!lO uorlommcneln. ^^ichliich auf 2!1tt si. dcwcrlycien Realität bewillig/, »«no zu deren Vornal'mc die drei Zcildicilingölausapll!" gl>l auf den 8. Ollolicr. 7. Nor'c>nl»cr mw d»'» 7. Drzsml'er d. I., jedesmal Vormilla^s von 0 l'iö 12 Uhr hiergllich^ mit dem A»l,'angc l'estiinnlt wolde». d"ß die gedachte Rcaliläl bci dcr drillen glilliiflnüas-tagsal)Nüs, auch llulcr rcm Schäßimgöwellhe hintan' l)egeoen werte. Die ^izitalionödtdiügnissc. das Schäl)in,g^ro. lokoll und der „elirste GrundduchSelllakl lön»en lag-lich hieramls eiiigssehen lucrden. Lail'ach am 2. Scrlembcr l660. Z. 1«80. (l) Nr. t2.74l. Edikt. Vom grferligicn k. k. Vczirl^glrichie wird hiemit bekannt gemacht: Es sci in der Elekniionsfulmma der Theresia Nleindicnst lind dcS Hcrrn Dr. Kaulschitsch, als Vov mündcr der mindcrjädr. Filoniena Äleilidilust. negeil Aulon Schiliz von Igydorf, s'clo. schuldigen 420 fi. ('. >. l'., im Neassilmmirllngswcge die llelliiil'e Fell» l'ieluna. der geguetischcn. im Grunddilchc der Helr> schafl Allcröl'erg «u!» U>b. Nr. 428, Ncktf. Nr. 18U uollommenden. gerichtlich auf 143li fi, 1l) kr. bewcr« chclen Rcal>lät l>lwilli,)st, und zu deren Vornahme die drci FiiI!)!cll!NgötagsaKlingen anf den 22. Olloder. den 2l. Noucml'er und dc,l 2l. Dezeml'er d. I, jrdlsmal Vormillags von 9 lüs i2 Uhr l'iclgrrichls mit dcm 'Aüdangc l'cslimnit woiden. daß dir gedachte Nealiläl nur dci der driltcu Felll'ielungStagsaßuüg auch uulcr dem Schal)U»g^ucrlhe hilllnngegldrn wcrdc. Das Schä'punMlolololi. die ^izilalioosdediug' uisse und dcr Gruilllnlchul^lrakt können läglich hier« amis eingesclien werden. ss. l. Nädt. deleg. Vezirlsgcricht Laibach am 4. September 18li9. Z7l68l. "(y Nr. 12.80^. Edikt. Vom gefertigten l. k. Bezirksgerichte wird hlcmit bekannt genmcht: Eö sei in dcr ErcknlionSführlmg dcs Franz Ku« ralt ^on Golcnaras, ge,ic» I.ikul» Oselick von Verje, wegc» auS dcm Verglelcke uom 24. Juni 18.'i3. Z. 7087. schuldigen 68 fi. 2^> kr., dic exskiitiue Feill'ie-limg der gegnerischen, im Gsundl'liche Gorlschach ^ul^ Nrktif. Nr. 12l », Fol. 34ii vorkommcodln. gericht« lich auf 360 f!. l'cwerlhelen NeaÜlät dlwilligrl »nd zu deren Vornahme dic drei Feillucinngölagsa^ungen anf dcn 22. Ollobcr. dcn 21. Novemorr und den 21. Dezcmdcr d. I.. jcdiömal Vornuüag« uon 9 bis 12 Uhr und zwar die rrsle und zwcile hirrgerichts. die dritte abcr im Olle dcr Nealiiä't mit dem Anhange l'cstimml worden, daß dic gedachte Ncaliiä't ,uir l>ci dcr drill,'» Feill'ielung^ta^sdpling auch unter dcm Schätulngswerthe hiiltangsgfdcn werde. Der GrulidbiichSclll.ift. das Schäyungsprc'tc'lc'll und die i.',i;itatiouöl'cdlng»isse können taglich hieramls eingcsi-hcn wcrdcn. 5t. k. städl. delcg. VeziikSglricht Laili.ich d,n 4. Septsml'er I860. Z. I68i. (l) Nr. 12942. Edikt zur Einberufung der V erlas se n s cha ft s, A I a >i b i g r r. Von dem k. k. B^zilksgenchle Umgebung L.»i-dachs babcil all. Diejenigen, wtlche an die ^ellasscn» schafl dcs den 2l. Juni l I. verstorbinel, Anton Tronlel von Pl'dqolllz l.'d hismit bekannt gemacht: Es sei über das Aüsllcdcn deö Johann Norak von Slcinbüchel, gegen Bias Poß,,nz von dort, wegen auS dem wirlhschafisämtlichen Vergleiche vom j^. Juli »818, au^gcs, 3. Februar 18^9 und dcr Zlssioi, vom 5. Iaontl 18^!). in die lretulive o'sicollichl Vclstlic,ciung der, dem Lctzlern gehörigen, im 0'll"ivbuche dcr vormaligcn Herrschaft RadmamiZ! lmf .<<,!!) Post- Nr. 3 I^n u»d !/2!) vorkommend,,, >)>s>!li!attn, im gcrichllich crhodcncn EchatznngSwclllx von 390 fl. ö. W. , gewiUiget und zur Vmnahm« oe.ftldcn die Fe!ld!elli»gslaqsatzu!igen auf den 25 Ol« toocr, auf den 2i. Novembcr und auf den 21. Bezem, der 1860, jcdeslnal Volmillags »m <) llhr in der ^e-sich