Nr. 169. Freitag den 25. Juli 1851 3 382. a (l) Nr. 1183. C o n c u r s - K u n d m a ch u n g Bei dem k k. Bergamte Idria kommt der Dienstposten eines Maurer- und Zimmermeisters zu besetzen, mit welcher in die Classe der minderen Diener gehörigen Dienststelle ein Woaienlohn von 8 si. und bei längerer entsprechender Dienst, leistung eine Vorrückung in den höyern Wochenlohn von 8 si. 3l> kr. und auf!» st. verbunden lst. Diejenigen, welche diesen Dienst zu erhalten wünschen, haben ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche nebst den erforderlichen Zeugnissen über dle vollkommene Erlernung der Maurer- wie der Zimmerprofcssion, über ihre Fähigkeit zur Ausführung aller im Civil-und Nasserdaufache vorkommenden Bauten, über die Gewandtheit im Planzeichnen und Verfassung von Kosteniiberschla'-gen, so wie einige selbst entworfene Zeichnungen, und endlich auch Zeugnisse über die Kenntniß der deutschen und krcurn'schcn Sprache, über ihr Lebensalter, verehelichten oder lcdigen Stand, Moralität und Gesundheitszustand bis längstens 31. August l. I. bei diesem k. k. Bergamte einzu' bringen. K. k. Bergamt Idria am 22. Juli 185l. Z. 375. u (3) Nr. 35tt6. Nachricht der Hundetaxe. Der Gemeinderath hat in der Sitzung vom 17. d. M. beschlossen, für die Stadt Laibach die Hundetaxe einzuführen, welche in einem jährlichen Betrage von Drei Gulden für jeden Hund (ohne Ausnahme) bestehen wild. Der Magistrat hat die Modalitäten der Aus-sührung, Überwachung und Emhcdung der Taxen zu entwerfen und auszuführen, und gibt dcm zu Folge Nachricht, daß zuerst mit der Beschreibung der Hunde fürgegangen und damit am I. August d. I. der Anfang gemacht werde, damit die beschrieben werdenden Hunde ohne Rücksicht, wenn sie auch nach dor Beschreibung weggegeben werden, der Taxe für das künftige Halde Militärjahr unterzogen werden. Die Herren Hauseigmthümer und Inspl-ct0' ren, denen zunächst daran liegen muß, daß sowohl die übclmäßig große Anzahl ron Hunden in dieser Stadt, als auch die dafür bisher jährlich aus der Stadtcasse bezahlten Auslagen vermindert werden, werden hievon zu dem Ende verständiget, daß sich dieselben rechtzeitige Kenntniß von der Existenz der Hunde in ihren Hau« fern und deren InHader verschaffen. Magistrat Laibach am 1«. Juli !85l. Z. 379. i, (2) Nr. 2857. Der Magistrat beabsichtiget seine am Iahr-marktplatze befindlichen Krambuden in heizbaren, soliden Zustand herzustellen, wenn vorlausig einige Pachtliedhaber für die Benützung derselben bekannt werden. Es werden sonach alle Jene, welche eine der oberwälMen Hütten in die Benützung zu übernehmen willens sind, hiemit aufgefordert, sich bmnen 14 Tagen Hieramts zu melden, damit man nach d,m dießsälligen Resultate die nöthigen Vorkehrungen »blassen werde. 5-tadtmagistrat Laibach am ,7. Juli 185,. Z. 886.(2) ^ '-----------------"^rTI^ 6. d i c t. Vom k. k. Aeznkögeuchte Planina wird bekannt genesen, daß M Vornahme der in del EresU,ion5-fache des Mathias Glieder von Hösslern, wider Ul, sula Vwiö ,on Niederdolf, pto. aus dem UMmle vom 30. April 18^, Z. l35.^, scduldiger 15 fl. <-. ». <^., bewilligten lielUlivcn Feilbietung d«r auf den »m Grundbuch? Haasberg «ub Ncctf. Nr. ßyl und 60lj l vorkommenden, dem Gregor Vi^ö eigenthümlichen Nealiiäten sichergestellten Fotdeiuna. pr. 300 fl. aus ^em Uebergabsvertrage vom »2. November 1839, die Tagsahungen auf den 20. August, den 20. Septem» der und den 20. October l. I., jedesmal Früh 9—12 Uhr in» Gerichtssitze mit dcm Anhange andeiaumt worden seyen, daß die Forderung bei der 3 en Tag sayung auch unter dem Viennweilhe hintangegeben werden rvird. Der ^rundbuchserica^t und die Licir lalionsbeoingnisse können hiergenchis in den gewöhn-lichen Almsstunden eingesehen werden. K. k. Gezi'ksgerichi 'Planina an, 7. Juni 185l. Z. 687. (2) " Nr. ^119. Edict. Vorn l. k. Ge^iitsgenchlc Planina wird bekalml gegeben: Vs sey über dic Kluge des Thomas M»dcn von Vigaun ^ir. 51, wider Ursula Pelii« rerehrl. Meue, ulchekanntcn Aufenchalles, wegen Vr-jähll- und ^rlosckentlllarung der, auf ter im Gruridbuche Thuln lak «»li Rttif. ^Ils. 394 (^, vorkommenden Foiderung pi. 100 ft. e. 8. 5., «us dem Heilaisueitrage o. 2'^. ^lpnl I800, die Tagsatzung zuc summarischen Verhandlung mil dem Anhange des §. »8 des Pal. v. «8. O^ober 1t^5, auf den 16. Ocioder 185», Früh 9 Uhr hicrge.ichls anberaumt, und der Vtklaglcn H., Mathias Korien als Kurator beigegeben worden. Dessen wird die Geklag e wegen all,all!ger eigene. Wahrnehmung ihrer Rechte mil dem Anhange ver. standigel, daß sie bis zur Tagsatzung selbst zu »rschei nen, oder einen anten, Sachwalter zu bestellen, oce> dem dlstclllen (Zuratn ihre Behelfe an die Hano zu geben, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einzu-»chltiien habe, widrigenö sich dieselbe die Folgen ihrer Verabsaumung selbst zu^uschleilen l>übcn wlrd. K. k. Heziiksgencht Planina am 2. Juni I85l. Z. 895. (2) 9ir. 3035. (5 d i c l. Vom k. k. Beznksgerichte Stein wird hiemil bekannt gemacht: (ss sey die ledige neunzehnjählige Hüb!e:s:ockter Gertraud Slcle von Thnnlz in Folgc über lhlen Mentalzustand gepfio^ener (5,Hebungen, vom k. k. ^andcsgelichle Laibach als insinnig erNarl, u,n de>scldcn deren Bruder Thomas Siele von Theiniz von diesem lüezirksgeuchte als Kurator ansgestcUl wrr^lN. K. k. Heznksu,encht Stein am 23. ^uni 1851. Del k. l. Vezi>,ksrich!ec-. K o n s ch e g. Z. 896. ^2) Nr. 2855. Edict. Vom k. k. Bezi^sgeiichse Neustadll wird hlemil dekannl genl.-cht: Es sey lldcr Ansuchen dcs Al.'' lhaus H>-e>ni ron Podgoi-a, wegen schlildiger >W sl. o «. o, die crecuüve 8cilv>e^ing dri dein EresUlen Aiuon Hrenn gehörigen , in Odelslcindoll gelegene,, im ehemaligen Grunobuche der Tischl.l'schen Ve^lsi-culmsgülc lilil) U,d. Nl. 1^ vorg^meikien Hubreali lä:, im Lchäyullgöwellhe von 360 si. tzM. bcw,Ui ge', und seyen zu delcn Vornahme drei Feilbiclungs.-lagstchungm, nämlich: auf den 29. Juli, 26. August, und 50. September l85l. immer Vonnutagö um 9 Uhr im Olle der Hudtealiläl mit dem Blisalze an-^eoidnet, daß solche bci der dritten Ftilvielungslag-sa^ung auch Ulilcr dem Echähungswerlhe wüide hini-angegeben werden. Das Schäl-ungsp oiocoll, der neueste Grund-buchöerlract und die Lilitaiionsbedlngnisse tonnen hier gerlchlZ tingc>'el)Nl weiden. K. f. ^^i.ksaklian Älcussadtl am 23 Juni ,851. ^ Wl). ,2) 9ir. 4771. Edict. 3 blande bestimmten Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. L^selde wicd daher dessen durch diese dssemli. cde Aussch'lü zu dem Ende elinnert, daß er allen^ faUs zu rechter Zeit selbst erschlmen^ oder dem bestimm->en Vertreier seine Behelfe an Handen zu lassen, odei aber auch sich ftlrst einen andern Sachwalter zu vt' stellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt in alle die rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschmten wissen möge, die er zu seiner Vei- It^cidiqung diensam finden würde, widrigens er sich !onst die aus feiner ^elabsaumung entstehenden Fol» gen selbst beizumessen baden wird. K. f. ^ezi'ksg. Adelsberg den 26. Juni 1851. 6. 903 (2) Nr. 1195. Edict, zur Einberufung der Verlaffenschastsgläubiger. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Nassensuß haben alle Diejenigen, welche an die Verlassensckajl des den 22. September l85l) verstoibenen Nealilatenr-esihers Hrn. Johann Fcichlinger von St, Ruprecht, als Glau-diger cine Fvlderung zu stellen haben, zur Arunrlduüg und Darlhuung derselben den 14. August d. I. ;u >>rsckcinen, oder bis 2at)in ihr Anmeldungsg.-such schnfl-ii^ Ul übel!eichen, widnftcnt' diesen Gläubigern an dic Vetl,chenschasl, wenn sie durch die Be,ahwny der .,nqlmtldelen Foidiiungen erschöpft würde, kein wei-terer Anspruch zustande, als ms^ern ihnen ein Pfard. lechi gedl'ihll. K. k. Sezirlsg. Nassenfuß am 29 März 1851. Z. 904. (2) si.. 207l. Edict. Von dem k. k. Vezirkf'gen'chlc Nassensuß wnd hicmit bekannt gemacht: c>, in die erecunve Fcilbietuncz der dem?lnl. Painiö l'on Muste gehörigen, im su^ol-it/.vi' Grundbuche l'o!. 456 votkommenden, in Muste gelegenen, aus 1361 fi. bewcrlhcten Halbhude, wegen schuldigen 11^ fi.«:. », e. gewilligt, und es seyen zur Vornahme delselben 3 Feildiclungstagiatzungen, und zwar auf den 12. Au» qust, 12. Eeplcmber und 13. October d. I., jeder, zeit Vormittags um 111 Uhr in !oeo der Realität m>t dem Beisatze angeordnet wvtden, baß die Nealiiac nur bei der dritten Feilbietungstagsatzung auch unter dem Scha'tzungswerihe hintangegeben werden wi':?. Die Licitationsbedingnisse daö SchähungöproiocoU und der Giundduchsertract können täglich hieranüs eingesehen werden. K. k. Bezirksg. Nüssenfuß am 2l). Juni 1851. 37^05?" (2)"" " Nr. 1065. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Kronau wird bekannt gemacht: Es habe das k. k. Landesgericht Laibach laut Erlasses vom 27. Mai l85l, Z. 2060, den Andreas Dimnik von Iauerburg, auf Grund der gerichtlichen Erhrbungen, als irrsinig zu erklären und unter Lu-rattl zu stellen befunden, und es sey ihm sohii, Hr. Barthelma ^'op von KarnerveUach als (iurator bei' I gegeben worden. Kronau am 10. Juli ,851. Der k. k. Bezirksrichtcr: Negro. 3. 886. (3) Nr. 4086. Edict zurEinberufunssderVerlassenschafts' Gläubiger. Vor dem k, k. Bezirksgerichte Planina haben lalle Diejenigen, welche an die Verlassenschaft des den 3. Juli 1850 verstorbenen Martin Turk. Müller und Realiiättiibesitzer zu Kirschdorf Nr. 20, als 'laubiger eine Forderung zu stellen haben, zor Anmeldung und Darthliung derselben, den 29. August 1851 Früh 9 Uhr zu erscheinen, widrigenß diesen Gläubigern an die Vcrlasscnschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft wülde, keil, weiterer Anspruch zustande, als insvferrn ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. f. Bez. Gericht Planina am 3!. Mai I85l. Z. 910. (I) Nr. I292M7. An der Gemeinde. Hauptschule in ?ak ist die Ochilfenstelle mit dem zufolge h. Gub. Vcr vom II. Juni l844, Z. ,2522, fystcmisnten jährlichen Gehalte von l5U st. CM. aus dem Local« fchulfonde in Erledigung gekommen. — Diejenigen Individuen, welche darum anhalten wollen und die Qualification dazu besitzen, haben ihre gehörig documentirten, an die h. k. k. LandeS' schuldehörde in Krain stylisuten Gesuche binnen ll Wochen bei diesem Konsistorium einzureichen, und sich anbei auch auszuweisen, daß sie der slo-venischen Sprache vollkommen kündig sind. I F. B. Consistorium kaibach dcn 23. Juli 1851. 412 Z. 884. (3) Nr. 8955. Kundmachung. Ueber Ersuchen des Grundbesitzers Valentin Neberscheg aus Lotschlh, Ortsgememde Franz, wird bekannt gemacht, daß am 31. d. M. beim Gemeindeamte Franz die freiwillige Verstelgerung semer Realität Statt findcn werde. Diese Besitzung besteht aus einem einstöckigen gemauerten Wohngebäude nebst gemauerten Wltthschaftsgebäuden, bei welchen schon seit vlelen Jahren ein Einkehr: Wirthshaus mit bestcm Erfolge betrieben wird, und welches wegen seiner günstigen Laae an der Haupt- und Commercial-Straße, auch zu andern Unternehmungen sehr geignet ist, ferner besteht sie aus 42 Joch, 702 lü Klftr. Grund, worunter bei i5 Joch Waldung. Die Ltcitationsdedingun qen werden am Tage und Orte der Llcitation bekannt gemacht werden. Cillt am 11. Juli 1«5l. Der k. k Bez. Hauptmann: Schmelzer. Z. 908. (,) Im Hause Nr. 233 in der Stadt an der Schuster-Brücke ist mit Michaeli 185 l ein Ouar» tier im zweiten Stocke mit 4 Zimmern, Küche, Speise- und Dachkammer, Keller und Holzlege zu vermiethen. Das Nähere erfährt man im Hause Nr. 22 am Congreßplatze im lten Stocke. 3- 9'3 (>) Ein großes Haus in einem bedeutenden Markte Stelermark's ist sammt rad. Handlung zu verkaufen, oder die Handlung allein zu verpackten. Näheres in der Handlung I. P. Suvpantsck i t sch. Pickhart k Comp , neden dem Theater. Z. 9ll. (l) Einladung zum Zur Feier des Alincnfesics wird die Nationalgarde-Capelle bei günstiger Witterung Sonntag den 27. Juli 4851 cine Reunion mit Vortrag verschiedener Musikstücke im Garten deS Gasthofcs zum »goldenen Löwen" zu veranstalten die Ehre haben, deren Reinertrag in den Musikfond fließt. Anfang 5 Uhr. — Ende hall) 1t Uhr. Sollte am 27. ungl'msiiqe Witterung eiinreten, s>.> wnd das Fest am nacksten Sonntage Slalt fmden. Eintrittspreis in kr Kinder sind frei. Z. 590. (') be, y ^ Ruckhandlung ini! aibach, dann in F?. v, Zilt>i«»««y, ^ Buchhandlung in Klagenfurt. bei«o^i»«p/' in Trieft u„d bei Zss«n«ee^ in Venedig ist vorräthig 6Z" D e r industnöse Geschäftsmann, od el 375Anweisun gen zur Fabrikation vieler H an d e Is - Ar tik e I. Als: Künstliche Weine, Nhum, Aqnavite,Gs-sige, Parfnmcrlen. Essenzen nnd vorziigli che Seifen; — Saft , Grd und Lackfarben, firnisse, Gxtracte, Chokoladen, Hefen, Mostriche, Vttefelwlchseu und Tinten. Vott >. Prcis ff. ». 4« s^ Für Materialisten und jeden andern G e, schä'ftsmann ist dieß3?uch schr nützlich. ~. Durch Ansertigulig dieser Fabrikate kann man sich tin star, kes Vermöge» «rwerben. Z. 9l2. Ankündigung. Ein überspieltes Fortepiano wird zu kaufen gesucht. Wer solches verkaufen will, möge dieß in frankirten Briefen unter der Adresse: A. Z. past. lC5l. Veldesin Oberkrain, binnen 14 Tagen, mit der nöthigen Aufklärung bekannt geben. 3. 901. (2) Agenten werden im Kronlande Kram gesucht, durch das allgemeine Geschäfts-Comptoir des Anton Klepp in Gratz, Al-brecktaasse Nr. 397. äSet Igiiaz v. lileiiiiai&iyi* <*fe Fetlor Bamliers i smd nachfolgende Nlanquetten zu haben: > ^ür die k. k. VejirkshauVtmannMasten: » Hauptinder über alle eingelangten Acten, . . . . .das Buch 36 kr. l Gemeindebürger-Wahllisten Nr. 1 und 2 . . . . . „ ^ 40 » ! Gemeindebürger-Stimmlisten „ 3 . . . . ,. . » » » 48 » Gestionsprotocolle . . ....... - » » 48 » Für die k. k. Steuerämter: Ausweis über im Gnmdsteucrobjecte aufgenommene Aenderungen . das Buch 36 kr. Journal der bel der Steuerumlegung zu berücksichtlgenden Aenderungen in den Ansätzen des Hauptbuches des Besitzstandes . » » gß ,> Journal zur Aufnahme der zu berücksichtigenden Aenderungen in den Ansätzen des Verzeichnisses der Häuser-Classenstcuor . . » » 36 » Summarische Wiederholung des Catastralverzeichnisses zur Classification der Wohngebäude . . . ,. Kopfbögen >> » 48 „ Einstoßbögen „ „ 36 » Steuereinzahlungs-Journal....... ^, ^, I6 » Steuer-Bücheln.......... das Stück 4 » Veränderungs - Ausweis über zur Berücksichtigung angezeigte Aenderungen im Objecte des Grundertrages . das Buch s« „ » » über zur Berücksichtigung angezeigte Aenderungen im Objecte der Häuser-Classensteuer . » >> 48 » Verzeichniß der zur Berichtigung cingetr. Aenderungen im Steuerobjecte „ ^ 36 » >> » Berücksichtigung » ., „ „ . „ ^ g« „ » » der in der Steuergemeinde zur Berichtigung vorgekommenen Grundtheilungen ....»,> 36 » » aller Hauser der Steuergemeinden . . . . » » 2s » Mr die k. k. Geeichte: Zustellungsbögen in Quart auf sch ö ne m Kanzlc ipapier, . . . das Buch 24 kr. Zustcllungsbögen in FoUo , " » ' » . » » 24 ^ Sterbregister » » . . . » » 24 » Postaufgaböjournal „ » . . , „ „ 24 » Todfallsaufnahme „ » ...» >> 24 >> Vormundschaftsdecrete « » ...» „ 24 » Edict zur Einberufung der Verlasscnsckaftsgläubiger . . . » » 24 » Vorladung von Zeugen und Schuldigen, in slovenischcr Sprache . . » » 24 » Zeugenvorladungen .... Strafproz. Ordn. Form. Xll ,. . . „ » 24 » Wiederholte Zeugenvorladung . » » Xll 2. . . » >, 24 >> Verhängung der Geldstrafen . » » Xll 3. . . » » 24 » Vorführungsbefehl .... >» » Xll 4. . . „ » 24 » Vorladungsbefehl .... .. >, XllI 1. . . » „ 24 « Ladung . . , . . . >, » XllI 2. . . » » 24 » Verhaftungsbefehl .... » » XV . . „ » 24 » Vorladung zur Hauptverhandlung » » XX1l4. . . » » 24 » » des Angeklagten » » XXIl » . . » » 24 » » der Zeugen » » XXll I> . . » » 24 » Vorladungsliste ' » « XXll Beilage I » >> 24 » Vorladungsbefehl » » XXII » 2 » >, 24 » Blanquetten der Empfangsscheine, welche für das Grundbuchsgeschäft durch das Reichsgesetzblatt IS5l , XVIll., vorgeschrieben sind ...» » 24 „ Pupillartabellcn auf Median-Concept....... » » 45 >, Tarnoten in Octav auf Groß-Medlan Concept..... „ » 50 » Einreichungs-Protocollsbögen auf Real-Concept..... » >> 5N » Register zum Einreichungsprotocoll ....... » » 50 » Für die hachwürdige Geistlichkeit: Ausweis über die monatlich eintretenden Sterbfälle, auf schönem Kanzlcipapier . 24 „kr. Die Blanquctten sind nach den gesetzlich vorgeschriebenen Mustern, und unter der Revision fachkundiger Männer aufgelegt worden. Bei Abnahme von mindestens eines Rießes voll ciner Sorte, findet ein ermäßigter Preis Statt. Unter Einem empfiehlt sich die bedeutend erweiterte Ignly p. Kleinmayr k Fedor Vamberg'sche Buchdruckern zur Anfertigung von Rechnungen, Facturen, Contocurrents, Frachtbriefen, Coursblattern, Preis-Courantcn, Trau- und Sterbcpartcn, Programmen, Strazzen, Hauptbüchern, allen Arten Tabellen, Speis- und Weintarifen lc. lc. Es wird ihr eifrigstes Streben seyn, durch elegante, geschmackvolle Ausstattung, Corrccthcit, reinen scharfen Druck allen Wünschen und Anforderungen der 1>. 1. Herren Besteller zu entsprechen, und eben so durch Billigkeit und schnelle Effectuirung der Aufträge deren Zufriedenheit zu erwerben und zu sichern. Sie ist in den Stand gesetzt, alle Aufträge auf Journale, Broschüren und Werke in deutscher und slovenischcr Sprache, so wie in anderen Sprachen sogleich zu übernehmen, und garantirt prompte Lieferung, Correctheit, reinen Druck und strenges Einhalten der leingegangenen Verbindlichkeiten.