Amtsblatt M AmlmcherDMmy. .M VH. Freitag am » April R8«3. Z. »22. a (3) Nr. 2lU8. Konkurs-Gdikt Im Sprengel des k. k. OberlandcSge-richtes in Graz, ist eille ?ldvokatenstelle lm Hcrzogthume Steiermark mit dem Wohnsitze in Radkersburg ln Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Kompctenzgesuche, worin sie die Kenntniß der slooenischen Sprache nachzuweisen haben , in dem durch den Iustizministerial - Erlaß vom l4. Mai 1856 Z. l05>N7 (Landeöregie-rungöblatt für Steiermark Stück V M vom mit . . Ul35 fl. 4 kr. 3. Die Konservation der Parapetmnuer an der Sei od n i k-Brücke, D. Z. ll/(l—7 nut .....Ill si. «0 kr. 4. Die Konscrvation des Durchlasses beim Grohar in Kraxen, D. Z. Nl/6—l), mit . . . ,33 si. 4l kr. 5. Die Herstellung eines Durchlasses in Pod-pets'ch, D, Z. «l«/l—2 mit l^2 si. lN kr. « Die Konseroation des Durchlasses in K r a -' xeu, D. Z, 111/«-» mit ,2! si. 92 kr. 7. Die Herstellung der Leistcnmaucr, im D. Z. ltt/lU—zl nnt . 497 si. 23 kr. 8. Die Rekonstruktion der Wandmauer in Glogovii), D. Z. lV/0—l mit 234 si. 74 kr. 9. Die Rekonstruktion der Stütz- und Ufcr-maucr sammt Gelander in Petelink, D. Z. lV/ si. 57 kr. 14. Die Rekonstruktion der Parapctmauern im D. Z. ««./4-lli/l mit227si. 2«kr! ^'. Auf der Loibler Reichsstraße: 15. Die Konservation der Zeierd rücke in D. Z l/9-lU mit . zu,? si .^ ^. I«. Die Aufstellung von Randsteinen im D Z. l/7-tt, «-9 und I/l5.-N//rj nnt ,42 si. 77 kr. 21. Die Rekonstruktion des gewölbten Durchlasses in Babnagoriza, D. Z. l/2—3 mit . . . 200 st, 4" kr. «. Die Konservationö-?lrbciten 22. an der Littaier Saue - Jochbrücke nm .....1773 st, 92 kr. Wegen der dießfalligen Hintangabe wild die Minuendo-Versteigcrung bei dem löblichen k. k, Bezirksamte Umgebung Laibachs am 22. 'April l. I. vorgenommen werden und um 9 Uhr Vormittag beginnen, zu welcher Er-stehungslustige mit dcm Beisätze eingeladen weiden, das; :») Die Ausbietung nach der obigen Reihen, folge in Vausch und Bogen mit den betreffe»' den einzeln ausgewiesenen betragen in öst, W. stattfindet, und die Ratifikation des erzielten Lizitationsresullates in jedem Falle in öÜorbe: halt genommen wird, wenn auch die Anbote unter dem Fiskalpreise sind. l,) Vorausgesetzt wird, jedem Anbotsteller find zur Zeit der Verhandlung nicht allein die allgemeinen Bedingnisse der Ausführung öffent» licher Bauten, sondern auch die speziellen Verhaltnisse und Bedingungen des auszuführenden Baues, deren Befolgung der Ersteher in seine Verpflichtung übernimmt, vollkommen bekannt. c>) Schriftliche Offerte, gehörig abgefaßt, auf einem mit5l)tr. marklrten Bogen geschrieben, und mit dem 5"/„ Ncugcloe belegt, welches auch von den Lizitanten für ihre mündlichen Anbote gefordert und beim Kontraktabschlüsse auf 10"/, zu ergänzen sem wild, werden nur bis zum Beginne der mündlichen Versteigerung angenommen, und daß ll) Die bezüglichen allgemeinen und speziellen Bcdingnissc, so wie auch die Plcisver-zeichllissc, die summallschell Kostl-nübe»schlage und Plane bei dem gefertigten k. k. Baubezirksamte täglich in den gewöhnlichen Amts-stunden und am Tage der ^izitaiionö-Verhand' lung bci dem genannten k. k. Bezirksamt? eingesehen werden können. K. k. Baubezirksamt Laibach am l. April lvU3. Z. 1,9. n (2) Nr. 949. Kundmachung. Am 9. Juli lötil früh 9 Uhr wird beim k. k. Bezirksamte Lack die Jagdbarkeit der Ortsgcmeinden Altlak, Dörfern, Salilog, Osliz, Altpölland und Neupölland auf vier Jahre, d. i. für die Zeit seit l. Juli 1863 bishin lW8, im Versteigcrungöwege verpachtet werden. Pachtlustige werden eingeladen, sich hiebei einzusindcn. K. k. Bezirksamt Lacken 2U. März lStt3. Z7^2'l'7"» (2) ........'Nr. 40^9. KnudmachuuO. Zur Sichelstcllung der Verpflegs-Bedürfnisse im Subarrenoirungswege für das Auslangen vom I. Mai bis Ende August l'e«j>. Oktober »Ott3 und April ltt<'4 für alle Stationen des Lai-bacher Vcrpsiegsbezilkes wird am »0. April l»«3 Vormittags l0 Uhr in der Kanzlei der k. k. Militär-Vcrpsiegs-Magazins - Verwaltung zu Laibach eine öffentliche ^izitation mittelst schriftlicher Offerte stattfinden. Näheres über diese Behandlung in der in Nr. 74 dieser Zeitung vom 2. April 1863 enthaltenen Kundmachung. Z. 058.. U) Nr. 1104. Edikt. Im NachliiN'^e znll, dkLä'mUichcl, Eoikltc oom 2l. 3ll)^c,nl)er I8li2,Z. >i<^<'»< wivd dcklin»t gcm^cht. ?"ß zl,r cssjcn Feill'ieluna ^cr Hcir.U^'^u'lche dcv Ul> sllla Schinkoiiz pr. 5ilA> ft. keii, K^lifwli^er clschiclici' 's', und l>.U'cr Uhr zur zwcilcn Zeilliiclui'a l,'ie,nmtö ^eschriltc» wirt». K. k, Vc^ill^nltt Nl'ssenfllß. ala Gericht, '',m 28. Mavz 1>^-> Z. 571. (Z) Nr. 228. Edikt. Von bcm k, k. Vezirksamtc Nadmannsdorf. nls Gericht, wivo l'icmit bclaiint grnmcht: ES sli l'U'ci das Auslichtn der Maria Schcdal von Goriza, cicgrn Fla»; Ve>.'> «mö Sch,iosch Ns. 27. luchsn al>e> rem ZlilllliNsl^lillftl'^ic von, .'X>. März 1862. Z.'i l00 schuldig'» 1.^)7 ft. 50lr. s. 5. <.'., i„ tic crllittiu.' öffs»t!iche V'l'slfigevimg dllli Ürli. >Nr. 422 uoifom. mrnorn zn Schgosch .^ll!i Nr. 27 gelegcl»^: H.'lbl'lidt resp. M.ihl' lind Sa'almi'llils. im ^erichllich eihc'l'lneil SchaMxig^wcrlhc von 2^:;.", ft. sslwll!i,,tt nnd znr Vor-üdhme dcvsllbcn oie crckliliocn F,'!ll>lcln»göl<>qsli^l«»^sn auf den 7. April, am dcn 7. Mai und «lif ?en 12. ' Ilini 1^<>!>. jcvcömal Vormittags nm i> Uhr liicrgsri^'tö mit drm Alchan^c l'lslimnlt ivordi-n. daß die scilznl'i.'-lc„^- Rcaliläl nur bci dcrlcMen Feüdielun^ auch lütter t'tm Sch^N»!>>iön>'cvll)c an den Meisll'ictcnDcn hinla»' gca,cl'rn >r>rrl>c. Da"' Scha't)Nü(^proiofoIl. dcr Glii»5l'nchslM^ft und die z.'izitalil)l!öt>cdingnisse können bei ticscnl Gerichte in den gsn.'öl)l>l>chcn Amlölinndcn eiügesehrn werden. K. k. Ärzirk^antt 3iadmi,„nödorf. alö Gericht, an« 22. Ianncr i^i-1. Z :'i«0. (!'.) Nr. N104. Edikt. Von dcm k. k, Vezirköanltc Gwßlaschltsch, als Gc> richt, wird hicmit liclannt ^n»achl! Es sci nl>er das Ansnchrn dcs Mathias Ilz von Oberdorf H «3ir. >l, Vez. Ncis'niü gc^rn Ioyanil Marolt uon Marolilsche Hs.'Nr. 1 wca/n ans dcm Vcr^lkiche i,'^in 12. Oklol'cr. 1.^00. Z. 5illl>4. schllldigsn 1R) ft. öst. W. o. x. c., in dlecleklillue öfscnlüchc Vcrsttigerntlg orr, dem ^cl)tern gcl'örigsn, im Grnnddnchc von Orlc-„,'ss 5>,l,!> Urb.«Nr. :')5> vorkommenden Hnbrralilät im gerichtlich erhoben Schäynugswclthc von 185A ft. öst. W. gcwilligst. nod znr Vornadmc derselben die drei Zcil!)lclnngotligsahlll!gcn nnf drn 8, April, anf den 8. Mai lind auf dcn 12. )nni l>><»)», jedlsmal Vormit« la>iö nm l» Uhr im ^nXrsi^c n'll oem Änl'angr l'cslimmt word»-!,, dnst die fciiznl'ielclide Nlalilät nur l»ci der ley» ten Ftlll'll-llliig ai,ch lliitsr dcm Scha'pnngswelthc an den Melstdilllnden hinlangsgebcn werde. DaS Schäpungöprotokoll. drr GlnnddlichSrrlrakt unb die Lizilationsdedingnissc können bei diesen, Ge. richte in den gewöhnlichen Amtsstlinden eingesehen werden. N. l. Bezirköaml Großlaschilsch. als Gericht, an, 0. November 1802. Z. 5)81. ()Y Nr. !N9. O d l k t. Von dem k. f. Vczirksamte Großlaschilsch, alö Ge richt, wild hieinit bekaniN gemacht: Es sci i'chcr kns ^„siichell der Frau Maria Icnt-schitsch und dcs Hrn. Iol'ann Mrak als Vormünder dcr mj. Frl. Emilia Irütschilfch von ^aidach, gegen MaNhäliS Germ von GroLIaschilsch Hg.«Nr. 2 wcgcn schnldlgln 77«! ft. 21 l/2 kr. öst. W. l'. s. c.. in die crcknlive öffclttliche V^stelgernng der. dcm ^cßtern gehörigen, im Glniwbnchc Allcröperg «uli Url, - Nr. 879 Rckif.-Nr. 72.'» uork^mmcndcn Hlll'realiiät. e von 2944 ft. 80 fs. öst. W., gririUigct niio ^nr Vornahme dcrsell'c» die drci Ftill'lcll!!!giltagslii)lll>gcn alif dc>i >l. Äpul, auf de>» !5>. Mal und allf dcn lll.Inui !8<>.'j, jcdcöma! Vor-iililtagil nm 9 Uhr in dcr Gcrichtekanzlsi ,n,l dciu An« hange bestimmt wordc». daß die feilzlldicteude Realität inn l'ci dcr Ichlcn Fcildittniig alich u»icr dcm Echäz» znngSwcrlhe an den Mcislbiclcnocn hintangegcdcn wcrdc. Das Hchännngöprotokoll. der GlnnodilchScrtrakt und die L>zitalionsl)ldmgmssc könncn dci diesem Genchtc in tcn gclvöi'Üchen Amlüslnndcn eingcschcn werden, jt. k. Bezirksamt Groölaschitsch, alö Gcricht. am 24. Jänner 1803. Z. 632. (3) Nr-1430. Edikt. Im Nachhange zum Eoiklc v. 26. Noucml'cr 1802. Z. 4442. wird hiemit dtlanüt gcmacht, daß die auf-Lcn !». Fll'rnar u. !'. März l. I. anacordnele l. n. ll. Fsilliitlnng der dem Andreas ^ss" von Soderfchiz gehörigen Rcalilä'l als ol'gchallcn erkalt. n»d am l>. April d. I. znr Vorname dcr lll. Feiltüllimg gc« schritten wccd.il wirt». K. k. Bezirksamt Neifni.s'. als Gcricht. m» ^. 17« Z. 509. (3) Nr. 3983. Edikt. Von dem k. l. Bezirksamt? Nasscnfuß. als Gericht, wird dem unbekannt wc> befindlichen Josef Su« pan von Osrctschjc nnd dessen unbekannten Nechtsnachfol« gern hiermit erinnert: Es habe Mathias Supan von Osrctschje. wider denselben die Klane auf Elsißnng und Umschreibnng der im Grnndbuche der Herrschaft Plettcrjach ---ul) Urb,-Nr. 321 vorkommenden Hnbe zu Osrelschje, >>u!) l»i'l»,^. 20. Dczember 1862, Z. 3982, hieramts eingebracht, wornber zur ordentlichen mnndliHcn Verhandlung dil Tagsayung anf den 12. Inni 1863. frnh 9 Ubr mit dem Aohangc dcs §. 29 G. O. angeordnet, nnd den Geklagten wcgcu ihres nnbckannteu Aufeiitbaltcs An« ton Jankowitsch uon Osrclschjc. als l'«^!«»,- ü«l ucluu» anf il'll Gc!a!?r nnd Volten bestellt wlirdc. Dessin werden dicsclbs» zu dem Ende verständiget, dajj sie allenfalls zn rechter Zeit sell'st zn er-scheinen, oder sich einen ankern Sachwalter zn bc< stelle» nnd anl'cr namhaft zn machen haben, widri^ Nenö diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kuralor verhandelt werben wird. K. k. Bezirksamt Nasscnfnß. als Gericht, am 22. Dezember 1802. Z. 510. '(3) .............. Nr. 472. Edikt. Das in der Ncchtösache des Franz Mcrcher vo» Winkel bei Rakitniy. gegen Math. Handler von Neif« nih crgangcne dicßscilige Urtheil dd. 20 Iiouembcr l<^)2. Z. ^13.^5, ist dcm für dcn Geklagten ob desftn nnlukniiileu Anfeulhalt^ö bestallten Knralor Hr. Fried' rich !.'ogcr von Reifnil) zugestellt worden.. K. k. Bezirksamt Ncifnih, als Gericht, am 10 , Febrnar 1863. .^ Z. 514. (3) ' Nr. 271. Edikt. Vom r. k. Bezirksamte Gurkfelo. als Gericht, wird liiemit znr öffentlichen Kenntniß gebracht i Man l>abc ülicr Einschreiten der Theresia Koschar. gcborcnen Androjna von Gnrkfeld, nnn in Agram wohn° hast. die freiwillige öffentliche Veräußerung ihrer i» der Stadt Gnrkftlo. gelegenen, im Glnndl'nche dci «olmaligcn Sladigüll Onllscld f>nu Urb..Nr. 81. Ncktf. Nr. 61 oorloinnü-nden. von ihr anf 4000 fi. bcwer» theten Hanölvaliläl nebst dazu geböligem Weingarten liewilligct. nn» zn deren Voilmbme die Tagsaynng anf dcn '.», Aplll I. I. Vorm. 10 Uhr hicrgcricht fest' gescnt. Hiezn werden Kaufinstigc mit den» Beisatz ci>'> geladen, daft die ^italim'Sbldingnisse nnd der Grund» buchsauszug lnergerichls cingeschcn wnden können. K. k. Bezirksamt Gurkselo, als Gericht, am 30, Iannll 1863. ZH'ü2^7"(3) Nr. 663. Edikt. Vom k. k Beurksamte Gmkflld. als Gnicht, wird kismit zur öffcnllichcn Kenntniß gebracht, dnß in l>er Efeknt'oi'Ssache dts Herrn Malbias Ps,'ifcr von Orcl), gegcn dcn nnblkannt wo bcsindlichrn Ma^ tb. >. c., dic mit den, Psscheide vom 12, Inni 1857. Z. 2449. bewillige und mit de-.n Vescheide vom 17. Dezember 1859.Z. 3!>65 sohln sissirle lll. efeklitive Fcilbietn,'q^lagsaßni'g re-llsslnnirl worden, nnd es wird znr Porxabme cer Feil-billlma. der dcm ßrelntcn gehörig.n, im Glnndl'nche Eg^ ol' iteainbllrg 5»!» Nellf.-Nr. -!I voiloinnnnden, anf 1138 fi 25 lr. C. M,. bcwerihctln, dann der im Glnodl'nchc ocs Pfarlbosls Naklas ^nli Urb.'Nr. 1 ^ollommcnrcn. anf 4707 fl. 50 kr. (5. M. bcwcr jhften Zil-^lltat die lll. Taqsahnng ninc>lich auf dcn 29. Al'ril l.8l»3, Vormittags un> 9 Uhr in der Ge-richl^kanzlei mit dem Vcisaye ansgljchriebcn. dc»Ü die obgedachlcn Nealitälen nö.'digenfalis auch unter dem Schapungswclihe hinlangegeben lvcrdcn. Krainbnrg den l>l. Iänlier 1863. 55Ä. (")...... 3^.580 ^ Edikt. Von drin k. k. Vczirksamte ilraindnrg. als Gericht, wird hicmil bclannt gemach! : Es sei über daö Ansuchen des Johann Erfchcn von Oberfeichling. gegen Michael i'abcrnik von ^lanz. wegen ans dem Urlhcile vom 15. Oktober 1861. Z, 3183. schuldig!!, 6<» fi. ll kr. öst. W. c. .^. <-., in die clc< knlivc össl'iulichc Versteigerilüg ler, dem Leytern gc. yörigcn, im Grnndl'iichc der Hcnschafl Krs^; .-ui» Urb.< Nr. 5>8z97, voikommcndcn. zn sslanz nulir Klsl.-Nr. 5 liegenden Realität im gerichtlich erl'o^ncn Schäz-;»l,^^lrnll'e >>on 583 fi. ö. )l.'. gllvilli»irl. und znr Voroabme dclscll'c» die drei Fcill'il'lnügot.isssapnngen auf d?» 8. April, anf den 8. Mal nnd anf den 3. Inni l. I.. jedesmal Vormittag; nm 9 U!'r in hiesiger Aml^kanzlei mit dem Anhange dcAmmt worden, daß die feilzubietende Nealiläl nnr bei dcr Icßten Fiilliie^ tung anch n»ter dem SchäNnngswertde an dcn Mist« bielendln hintangcgcben werrc. Dcr nencfte Grlilidbnchvckl'.all. das SchäylingS« Protokoll nnd die ^izitatl^ü^bedingnisse können täglich in de» gc-wöl^ülichcn Amlsslnndcn hicramls eingrscl'ln, werden. K. k. ÄezillSaml Krainburg. als Gericht, am 26, Febrnar 1863. Z 5.i2. l3) Nr. 406, Edikt. Von dcm k. k. Vlzirköamte Treffen. als Gericht, wird lxemil bekannt gemacht: Es sei über daü 'Ansuchen des Thomas Varlc von Obeiftcinbors, gegc» Georg Saleln von Grafen-dorf. wegen ans dem Urtucile vom 14. Mai d. I. Z. 933. schuldigen 217 fi. 39^ ks. ö. W. «. 8. e., in die crekliüve öffcnllichc Vetstei.zernng der, dcm ^'ly« tcrn gehöligcn. im Grundbnchc dcr Herrschaft Scisl!" bcrg >uli Ills». Nr. 328, i,n gcrichlllch erhobenen SchahniigsweNhc uon 1070 fi. ösl. W. gewilligel. nnd znr Vorüahnn dciscN'cu oic F>üll>ict!!!!gsta.,sat)i>ugcn anf dcn 23. Aoril. anf dc» 23. Mai u:,d anf dc» 21. Juni l. I„ je^cs» mal Vornliitagö um 11 Ubr in l"l>» G>afel>dorf mit dcm Anbangc bestimmt wordcn. daß dic fellz>:bislcnds Realität nl>r bei der leyten Feilbielllug anch ui?tcr dem Schä'yungswtrthc an dcn Meistbietenden hinlangegeben werde. Das EchäpnngöprototV'U. der Grundbuchsc^trakl nnd die ^izilallonöbedingnisse löünrn bci diesem Gc-lichic in dci< gewöhnlichen Aintsstunden eingeschen weiden. tt. k. Bezirksamt Treff.n. als Gericht, am 26. Irbruar 1863. ^. 533. (3) Nr. 123, E d i k t. Von dem k. l. Vezirksamte ,ssro»au. als Gclichl. wirb bicmit bllani't gemacht: Es sci nber das Ansnchen des Franz S. Hlido-vernik von Radmanuslorf. gegen Mlilia Globozbnil, verel>!'!>chte Ianscha von Aßling, wcgc» fchnldigen 149 fi. 64',, kr. ö. W. <'. «. «'.) in die exekutive öffintliche Vcrstligcrnüg der, der Ushtern gehörigen, iin Grund' buche scr Herrschaft Weißenselö ",!) Urb. - Nr. 5>44 cingsiragenen Ncalilät zu Aßlmg Nr. 49. i-n a/richi, lich erbobeneu Schäpungslvertl'c vou 640 fi, öst. W. gewilliget. nnd zur Vornabux» derselben die drei Feil« bislnügstagsa^nngs!'. al>f den 1. Mai, anf drn 1. Juni lind anf den 1. In!i I. I.. jcdcsma! Vormittag.? um 10 Uhr in dcr AmtSkanzlei mit dem Anhange bestlmm! worden, dast dic sciluibietendc Realüät nnr bli der llhlcn sssilbictnng auch unlcr dcm Schäl)ungöwcilbc an den Meislbiclcndc» lnnt^ngegsben weldc. Dns Schahnngsprolofoll. der GlUüdbuchösrtrall nnd die Liz>talionsbcdingnisft können bei dicscni Gcrtchic in den glwolmlichln Amlsstniiden singeschen wcrren. K. k. Vczirksamt ziron.ui.als Gericht, an, 25. Jänner 1863. Z. 534. (3) Nr. 968 Edikt. Von dem k. k. Vezirköamte Laas. als Gcricht. wird l'iemit bekannt a/macht: Es sei über das' Ansnchcn des Andreas ^'avrllsch von Gloßbng, gegen dcn unbekannt wo bifintlichc» Iokob Mavoll von Grobberg. u"ler Vertretluug dcs ^uralorö Anton ^o-scharz vc>» Großverg. w,gc>, aus dein Uribeilc dt>. 14. Oktober 1862. Z. 6108. schul-dig,» :i15 fi. öst. W. c!. 8 <:., i» die skekulioe öffentliche Versttigcrnng der. dem Fehlern gehörigen, im Grund-bnche ocr Hcrrjchast Nadlischnk. «u>> Urb.-Nr. 38z57 volkommenden Realität im gerichllich eihobcnen Schäpungswcrlhc vo>, 830 fi. öst. W. gewilligt. u»d ;ur Vorii'^hlue derselben dic exekutiven Nealftübictung^ lags^ungcn auf dcn 25. Avril. auf deu 27. Mai und auf den 27. I>mi 1^<;-;, jcdcömal Vormittags um 9 Uhr in dcr Amtökanzlei mil dcm Anlia»gc bssNinmi worden, dl'ß dic ftilzubieleudc Nealiläl »ur bei der Ilylcn Ftill?icti diesem Gelicht, in dcll "cwöhnlichcll Amtsstundcn cingcschcil wcrdcil, j?. "5- Wzilk^t l?aas, als Gcricht. a,n 27. Februar 186Z. .>;. 535. ',3,. " Nr. 1l<;2 Edikt. Von dem ?. l. Vezirksaintc <.'aas. als Gcricht. ivird hicmit bclannt geiuacht: Es ssi übrr das Ansnchen d,s Fran; Forillna. als Johann Wiederwl'bl'schen Vn-Iakkliralor uon Gott-schec, gejicn Kar! NVssan von ?lcudorf. ir'egcn alls dcm Z,>HIling5au!llago vom td. 28. InÜ 1862. Z. 3670, schuldigen 2100 si. öst. W. <,>.!>. l'.. in die crslutw«.' ösftutlichc Versteigerung dcr, drin ^rhlclli gehörigen. i,n Grnudbuchc dcr Herrschaft Schuceberg >ul) ^o«,. Grundbuch Nr. 155 neu. 38!^ alt nnd dcr Pfarr-bofgnlt Oblack >nl> Nektf.'Nr. 8 cingltragene» Neali--tätcn. im gerichllich erhobenen Schäpungöwelthe von 1307 ft. öst, W. gewilliget. und zur Vornabmc Verse!» den die ereknliocn Nealfci!bittungStagsat)nngen auf den 24. April. auf den 26. Mai nnd anf den 26. Inni I. I., jedesmal Vormittags nm 9 Uhr in der Amlv" kanzlei mit dem Anl'ange bcstimmt »vordcn, daß die fcilzubiclci'dc Üiealitäl uur bn dcr lchtcn Fcilbieluug auch uull-r den, Schäl)ungsivc'lhc an dcn Meistbietenden lnnlangl-gelien lvcrde. Das Schäl^nngvprowkoll. dcr Grundbuchsertrakt und die Lizitatioiisbedingniss? können bei diesem Gc» richte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen wcrdeu. K. k. Vezilksamt l»aas. als Gericht, am 8. März 1863. Z. 542. (3) Nr. 1199. Ereklltiuc N c al ität cu > L < zilat i ou. Von dcm k. k. städt. dcleg. Vczirlsgclichte Neu» stadll wird hicmit bckannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Iobann Sail) von Weindorf. die erekntive Verlieigrrnng der. dem Franz Ieiiilsch gebö.igen. im Wemgebirge Knclschendnl! gclegrnen. »l!» Aerg Nr. 4l)5^2 . 3"!' '"^' ^'^ Grundbuch Nnpertshof einkoinniendcn Ncalilä't. ,^ur Herein.' biiuguug der Forderung pr. 124 fi, öst. W. sanimt Ncbenocrbindlichlcitcn. bewilliget worden, zu welchem E»dc drei Tagsaynngen, uud zwar: die crstc anf dcn 7. Apiil 1863 ,, zweite ., „ 7. Mai „ vor diescm Gericht«. « dritte.. ., 12. Iniii „ ) jcdcsnlal Vormittag von 9 biS 12 Uhr angeordnet werden. Diese Realität besteht ans Weingarten. Dieselbe wnrdc am 4. Februar l. I anf 250 si. öst. W. gerichtlich geschaßt, »nd wird bei dcr erstcu uud zweiteu Vclsleigcruugslagsaynng uu> nm over über diesen Lchäpwerth, bei der drillen aber anch untcr demselben an den Meistbietenden hiutangegeben werden. Die öizitalionsbedinqnisse, wornach jedcr Lizitant ein !0^ Vadinm zli crlegsn hat. so ivieT'as Schäz« zungövrolokoll lind der Grnndblichsertralt können hier» anllS eingeschcn wcrd.cn. K. k. start, dclcg. Bezirksgericht Ncustadll am 20. Februar 1863. Z- 543. (3) Nr. 200. Edikt. Von dem k. k. Bezirksalntc Wippach, als Gc< richt, wird hiemit bekannt gemacht! Es sei i'ibcr das Ansuchen des Franz Planinz von Nippach, gcgcn Johann Vouk uon Wippach, wegen oem Franz Pkininz von Wippach schnldig.n 8l fi. 44 kr. öst. W. l'.. .". <>.. ric crckulive öffentliche Vrr« sl.igeruüg der. dem l.'chtern gehörigen, im Grnndbuche Herrschaft Wippach >u!> 'l'olno XVl n:>g'. 409 Urb.« Nr. 37)2 lind im Grundbnche Slapp l^uli p«^. 82. 5uli Urb.tNr. l.07 vorkomme,lden Realitäten. im ge» richllich erhobenen Schahuugswerthc uon 1440 fi. öst. W., gewilliget und zur Vornadme derselbe,, die Feil« bietlingslagsal)N!!ssen auf den 13. April, ans den 18. Mai nnd auf den 15. Juni 1863. jedesmal Vormit« tags um !) Uhr in der Aintskaüzlsl mit dcm Anhang? bcst,mmt wordcn. daß dic feilzubietende Realität „ur bei der lehleu Fcilbictung auch unter dcm Scha'pnngs. werthe an de» Mcistl'iclcndcn hintangegcben wcrdc. Das Schähilngöprotokoll, dcr Grnndbnchsertrakt nnd d,c ^izitalionSbldin.,nissc lönueil bci diesem Gerichte in den gewöl'nlichcu Aullsslundcn ciug,'sehcu werden. K. l. Bezirksamt Nippach, als Gericht, am 13. Jänner 1863. Z, 544. (3) Nr. 1524. E d i r t. Von dem k. k. Bcznkäamte Plauiua, alö Gc'-richl. wird hicmil blkaout gemach! i Nachdem zu dcr in der sirckulionssachc des Hrn. Mathias Wolfinger u. Planiua . Z.-ssionälS des Mathias Strischaj von Tricst. Erlkutiouofuhrcrs. gcgeu Bartlmä Weber von Manniß. Erckutcn, mit dcm ^^'iA"< chen Bescheide vom 23. Dezember 1862. Z. 7676, auf dcll >>. äcbrn.'n' und N. Mz j. ^>, ^^„..ocl" crici?lcnel, lst. so wird am N.Apiil I. I. mit Bcibe-halt des Ortes, scr Stlinde mit dcm vorigen An-nange. zur 3lc» nnd lehlcn Fsilbirtung glschlillcn. K k. Bezirksamt Planiua. als Gclicht, am ll. März 186I.