1722 Amtsblatt zur Wacher Zeitung Ur, 208, _______________Mittwoch den 11. ScMmbtl 1901._____________ ^' Aundtnachnng "^ der k.t. Landesregierung für Krain vom ft. September 1901, Z. 14»98, betreffend die Vinfnhr von Vieh «nd Fleisch "" Ländern der ungarischen Krone nach Krain. Das k. l. Ministerium des Innern hat lant 3 Kundmachung vom 5. September 1901, Z. 34.007, l? womit die Einfuhr von Vielj und Fleisch ans <5 den Ländern der ungarischen Krone nach den im d Reichsrathc vertretenen Königreichen ünd Ländern bis auf weiteres geregelt wird, Nachstehendes K verfügt: a I. 5 Im Folgenden werden diejenigen Gemeinden k in Ungarn uud Kroatien-Slavonien angeführt, aus welchen in Gcmäßhcit des Artikels I, Ab- ^ sah 1 nnd 2 der Ministerial-Verordnnng vom ^ 22. September 1899 (N. G. Vl. Nr. 179) wegen 6 Bestandes von Thicrsenchen die Einfuhr der be- k sonders angegebenen Thicrgattnngcn verboten ist. 5> Niese kraft des Ucbcrcinkommcns selbst in <: Geltung stehenden Verbote erstrecken sich nach ^ den erwähnten Bestimmungen auf die nament- lich bezeichneten Gemeinden und auf deren c Nachbargemeinden. ^ In diesem Sinne ift verboten: « 1. Aus ttussalu: 5 »,) wegen Bestandes der Wan!» nnd , Klanenseuche die Einfuhr von Klanen- , thiere n (Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen): f Comitat Bök^s, Stuhlgerichtsbczirk Gyula: c aus der Gemeiude Doboz; ^> b) wegen des Bestandes der Schweine- !: Pest die Einfuhr von Schweinen: < Comitat Abauj-Torua, Stnhlgerichtsbezirl Cscrehät: ans den Gemeinden Alsü-Metzenz6f, l Somodi; Stuhlgerichtsbezirl Füzcr: ans den ' Gemeinden Cz-Uiy, Cs^läuy, Füz«r, Zsadäny; ^ StuhlgerichtsbezirkMmcz: aus den Gemeinden ,< Abanj'Szäntö, K>'r, Sima; Stuhlgerichtsbezirk < Kassa: ans den Gemeinden Aranyidka, Voesi'lrd, ^ Vnyiczle, Hidas'Nönleti, Nozgony, Szüplak, > Szina, Tornyos-Nemeti, Zsebes; Stuhlgerichts» bezirk Szilszö: ans den Gemeinden Alsö-Mzmär, Alsü-Mera, Als6°Vad/lsz, Felsi>.Vad/lsz, Homrogd, Im'mcs, Kis°Kinizs, Löh, Monaj, Szikszü; Stnhlgerichtsbezirt Torna: aus den Gemeinden Szädellü, Tzent-Andräs. Comitat Arad, Stuhlgcrichtsbezirk Boros-Sebes.- aus den Gemeinden Boros-Scbes, I<üsz:^s. Comitat Väcs-Vodrog, Stuhlgerichtsbezirk Zsablya: aus deil Gemeinden Gynrgyevö, Zsablya, sowie aus der Stadtgcmcindc Zenta, Comitat Bars, Stnhlgcrichtsbezirt Aranyos-inaroth: aus den Gemcindcu Kis>Apäti, Kis-Vallöcz, Taszär; Stuhtgerichtsbczirt Garanl-Szent-Kercszt: aus den Gemeinden Geletnck, Nagy-Lücsa; Stnhlgerichtsbezirk L-V/nad, Csejko, Garam» Szmt'György, Garam.Vezekeny, Hölv«ny, Nagy-Szecsc, O.'Bars, Oroszka, Zseliz, sowie aus der Stadtgcmcinde Leva; Stuhlgerichts^ bezirk Oszläny: aus der Gemeinde Simony; Stnhlgerichtsbczirk Verebcly: aus den Ge» ineinden Besse, Csekc, Fakü'Vezekeuy, Füh, Hull, Nagy.Mäuya. Pozba, Tübül, Ujlot, Vürüsv^r, Zsitva-Gyarmat, Isitva-Ujfalu. Comitat V^l^s, Stuhlgerichtsbezirk Gyoma: aus der Gemciude Lndröd. Comitat Bercg, Swhlgcrichtsbezirl Mczü» Käszony: aus den Genicinden Varabks, Bätyn, Boträgy, Csomonya, Hctyen, Nagy - Dobrony, Som, Tisza-Salla, Vämos-Atya, Zäpszony. Comitat Vihar, Stnhlgerichtsbczirl Csesfa: ans den Gemeinden Gcszt, Marczihäza, Ny/lrczeg, Ugra' Stuhlgerichtsbezirt Derecstc: aus deu Gemeinden Dereeste, Hosszu«Pälyi, Vl!rtes; Stuhlgcrichtsbezirl Margitta: aus der Gemeinde Als<; > Dcrna; Stuhlgerichtsbezirl Szikelyhid: aus den Gemeinden Vihar-Diöszcg, Er'Olaszi, Szölelyhid; Stuhlgcrichtsbczirk Tcnke: aus dcu Gemeinden Äelfenyer, Felete-Györös, Sälyi; Stnhlgerichtsbczirk Torda: aus den Gemeinden Mrand, Bihar-Torda, Nagy-Rab^, Sap, Szerep. Comitat Borsod, Stuhlgerichtsbezirl Egcr: aus deu Gcmeiudeu Mezö-Keresztes, Tibold. Dar^icz; Stuhlgcrichtsbezirk Mezö»Csath: aus den Gemeinden Aroktö, Dorogma, Emöd, Gelej, Hübäva, Hü«Szalonta, Igriczi, Nagy-Cs>!cs, Nemes-Vill, Sajü-Örüs, Sajö-Szügcd, Sza- läld, Tiszll'Ääbolna, Tisza-Keszi. Tisza-Kürt, Tisza - Oszll^r, Tisza-Pallonya, Tisza.Tarj/m, Tisza.Szederl^ny; Stuhlsscrichtsbczirk Mis« lolcz: «us den Gen,eindcn Diüs.Oyür, Hamor, l^>nod; Stuhlgerichtsbezirl Ozd: ans den Ge» me.uden Disznüsd, Dumahäza, Iärdliuhäza, UppoM). Varlom); StuhlgcrichtsdezirtTzcndrö: aus deu G^neinden Auldva, Damal, Disznüs. 'W""t, ,bannacs. ^d-Vcssmyü, Szalomui; ^tuhlgenchtsbrz,r! Szeut-Pcter: aus deu Ge^ memde,, Bereute, Kazincz, Läszlüfalva, Sajo- Szent-Mer. ^ Comitat Csik. Stuhlgcrichtsbezirk Fclcsik: aus den Gemeinden Csil-Delne, Csik°Pälfalva Csil-Szent-Domokos, Csif.Värdotfalva; Stuhl-gorichtsbezirk Gycrgyn-Szt.-Witlos: ans der Gemeinde Gycrgyu-Nlfalu; Stuhlgerichtsbczirk Käszollalcsil.' aus deil Gemeinden Csil- gänfalva, Csik - Csatöszeg, Csik. Kozinus. !sil - Menasag, Csik - Szent-György, Csik-Zzent. Märton, Csit - Szent-Timon, sowie aus »er Stadtgcmcindo Csik-Szcreda. Comitat Csongräd, StuhlOrichtsbczirl lsougräd: ans der Gemeinde Csüny; Stnhl-;erichtsbezirk Tiszänti'il: ans den Gemeinden 3erckegyh/,za, Mägocs, sowie ans der Stadt-lemcinde Szentcs. Comitat Esztergom, Swhlgcrichtsbezirk ^sztergom: aus den Gemeinden Vajot.Lübatlan, Nonyörös, Nyerges'Ujfaln, Pilis-Maröt, Piszle, Z^risäp, Süttö, Tät; StuhlgerichtsbezirtPär» 'äny: aus deu GemeiudeuVart, Bucs, Farnad, .b'unünd, Köbülknt, Magyar-Szölgyeny, Nuic aus den Stadtgcmeinden Karänscbcs nnd Lngos. Comitat Liptü, Stuhlgcrichtsbczirk Nci-zsahcgy: aus der Gemeinde R<>zsahcgy. Conlitat M-lramaros, Stnhlgcrichlsbezirl Sugatag: aus der Gemeinde Mnfalva. Comitat Maros-Torda, Stuhlgcrichtsbezirl NlMädszcrcda: aus der Gemeiude Törboszlo. Coinitat Nagy-Külüllö, Stuhlgerichtsbczirl Köhalon«: aus den Gemeinden Garat, Kobor, Ncldos, Szäsz-Fehercgyhäza; Stnhlgerichts-bczirl Medglics: ans den Gemeinden Egcrbegy, Kis'Selyk, Muzsna; Stllhlgerichtsbezirt Nagy-Sint: ans den Gemeinden Bäränytnt, K-Ubor, Mürtonhcgy, N/ldpatak, Sz-'lzhalom; Stuhl» gcrichtsbczirk Scgcsuär: aus dcu Gemeinden Äese, Feh»'regyhllza, Földszin, Prüd, Zultün; Stllhlgerichtsbezirt Szcllt - Agota: ails den Gemeinden Vürtös, Fclsü - Gez^s, Magar,!, Olah-Ivanfalva, Pnlpostfalva, S/Udorf, Szent« Ägota, Veeserd, Vcrt, Neszszüd, sowie aus deu Stadtgcmcindcn Mcdgycs, Segesvär. Conlitat Nögräd, Stnhlgcrichtsbczirk Ba-lassa-Gyarillat: alls den Gemeinden Ipoly» Nagy'.Wr, Nändor, Varbö, Zsihlava; Stuhl-gcrichtsbczirt Fülct: aus der Gemeinde Korl-U; SlllhlgeriÄitsbczirk Gücs: aus der Gemeinde Tüt-Hartyan; Stuhlgcrichtsbczirk Lossoilcz: aus den Gemeinden Dobrocs, Szin^b-'lNya, Vide-falva; Stuhlgerichtsbezirk N<>gr-'ld: aus dcu Gemeiuden Diös.Irnö, Rad, N»>glÄd, Terccskc; Stnhlgerichtsbezirt Szöcse'ny: aus den Gemeinden Nussa, Haläszi, Litte, Nagy-Ol!cz, Nagy - Szöcs^N), Mgr/ld - Llldany, iUarftny; Stuhlgerichtsbczirl Sziräl: aus deu Gemeinden Bäg>,)on,Aceste,Vnjat, Erdö-Tarcsa,Hered Iob° bugy, Kntassö, Szaruas'g, Nyitra«Szucsmly, O.-2z^plak; Stuhlgerichtsbezirk Pöstyön: ans den Gemeinden Drahücz, Lopassö; Stuhl» gcrichtsbezirt Privigye: aus deu Gemeiudeu Äajm«cz, Najmöcz , Ap/lti, Handlova, Kos, Nyitra-Nov?U, Privigye, Rasztocsn^»; Stuhl, gerichtsbezirl V^: ans d"'H,^ ezcua; Stuhlgerichtsbcz.rk S ^M aus dcu Gcmcindeu Almas, «?>>"" '^r -t" Szcnt Lörilicz, Szt.-M sowle"' gemeindc Gölniczbänya. StuON, Comitat Szolnol-Doboka, M, M bezirk Bethlen: ans denO« ^ M falva. Sajo Keresztur, Saio^aW^^cH gerichtsbezirtCsali-Gorbö-,"^.^,,Ml ' Csäka, Csäki.Gorbö, Tölsza l-.s> ^ Z.^ bezirk Dis: aus deu Gemel^ VÄvu,,lyos - Varalja, Szasz ,^,, H, richtsbczirk K6lcs: ans den ^ ,m>richH, SMz°Ujös. Vercsegyhaza; ^i„de'l"' Szamos-Njvär: aus den ^> L6na, Lozsärd, Sz^k, THW' ^^ Conlitat Tc'nes, SwWeu^^, 3 ,^ kouai aus dcn Gemelildeu ^° ^,t , Licbling, Sipct, Vojtc ! I 7^, Dctta: aus dcn Geniciiidett ^" ^,^'H. Dcilta, Gattäja, Gcrtcnyes' '^,,,g^^ Gyürgy,Kis°Senllat, Mo^'cz H . gy-, ^ Tcmcs-Nllttyill, Zärda-Szent-M^ "^ gerichtsbczirt Közpout: aus ^g, ^„ Girooa, Kissoda, Koväcs^, f"Ztsl'<. badfaln, Vadäszerdö; Sw'l "A„H k-^s: aus den Gemeinden W"' 2cü< z'^< Kiszet.'), Margitfalva, Sustu,' - H^ T.!s; Stllhlgcrichtsbcz'rk /^^ö-Sz "^ Gcnlcinden Kalocsa, MnrauY^'^.^d" ^ Stllhlgerichtsbezirt Ui'A>a°. ^ ^g, meindcn Kis-Szent-Mlklos. ^,^orlal,. M met-Szent-Mer, Sz.!kesl!lt. ''^.tsbcz'" Co.l.itat Tol,,a, Stu^ H ., punt: aus der Gemeinde Sz" A«^ Conlitat Torda-Arany H d,,?ll,K, bezirkAls^I^ra:ausdcnO "'"^^ Berles. Vilalat, Stuhlgcrichtsbczirl Fel""^' Hidns' «,d< den Cs^ü/Gerend,HarK,. ^ .^ ' z!.', Mohäcs, SösSzent-MH z,l^^ Szttcly.Kocsärd; Stuhlgc " z 5^ ^,, aus dcu Gemeinden Comitat Torontal. A,^ M .,^ Nntalfalua: aus der Mim ^„ W ^ Stuhlgerichtsbezirl B^nlal." „icza, . ^ Blwlal, Kar^csouyllget, ">!^„c: ". i>>, Ujfalll; Stllhlgerichtsbezul^^^ ,,,.,., Gemeinde ^regfaln; Sw^s^^'t M, dos: aus dcn Äemelnden '^^ M Mödos, Rudna, Snynn, ^^lcl»°" ^ Nagy-Becskerel: aus dett ^z.uft^l< Szcnt.György, Katallnfa U",^ Hz< M falva, TorouM - Erzse^t l, ^ez.r. ,^ Zsigmondfalva; StuM '^ Kitinda: ans der G^.c'' ^,H^ gerichtsbezirl Pardany! "^^ S ^. Csebza, Diny^s, Sz"b Z« ch^b z"g^ Märton, Uj-P>!cs; Stuh1g"^,ios,^ inos: ans der Oemeülo^ 4" dcr ^: , richtsbezirl Türölbecse: °" Zso' ^, aus dcn Gemeinden ^^"^j^-ny, ^l,^ Kis - Szlatilla, Conlitat Turocz, ^^ socz-Znio: mls den ('e' z Oz"^' Väralja; Stnhlgerlchts^ i„de» Vlatnicza: ans den ^' ^t^ Tur6cz.Szt..M^rton. Stuh'^,si'H^ Comitat UdvarhelY, .,,d^^,^ Hoinoröd: ans den ^hM<ö« Füle, Honlorüd-Mn^'^,,o<, ^ Homoröd-Karaesoufalull, ^z^" ,.O^'^ Ho>nor.'.d ° Sze'lt-.P"", ,f OzH „^ ^ Läszw; Stllhlgenchtsbcz; ;FE,,^. ails den Gemc'ildcn -^til^ ^ hcgy. Sz^lely-UdvarhelY, ...ftlM egyhäza.Olähfalu. ^ erich^Iti'T,^ Comitat Ung^S W^ aus der Gcnlei.lde ^'^c">^ ./ bezirk Ungv-lr: ans dc' /" , Pntka-Helmecz. ^,..<,lacr'^ ,F^ Conlitat Vas, aus der Gemeinde Do "' OtH .. Comitat VeszP.H„dcU Z^.^ Enying: ans den ^"',,,; ^t ^>, ^j,, Leps^ny, Mezö-Kon«"", Äo<''l^' Zirez: ans den G"."'^^^ ,c>^ .^ Magyar-Szent.Kll" y. s Ml'" ^ >'< Kiräl , VakollY.Mag "^^. ,l,^ Cscte-.ly, Gicz, ^"^Hl^Ft' A Conlitat Zala,St^,Y ... ,, aus dcu Gemeinden ^0'^»!^, , Milej-Egyh^sM. ^>"s ^/ l gerichtsbezirl TapoM" ^>t i >' Lcsencze.Istv^nd. St»' „1"^ 1, ^.,. C'onlitat Zcmpttn,^ A.'> ,,,,,,,,. l toralja-UjhelY: "^ M. >»'. M Magyar^csztrcb. H SziP» M Mny/lesla, S^rospata», MD ^3^ ________________________________1723____________________________________11. September 1901. 3'^^^NnStabtaemcindeSator^ l «N??'" Stuhl- ^^?^tsztiu U.^"'^deu Genieinden » V^tt H Tanzal. Tolaj; Stuhl» c H'^UdH- «us dm Genleiudm i ^zocsiir ""' ^pomba, Magyar- ^ h>I'«3'^NlgmchtsbezirlVesz' t "H^k'b^rl^.^ !'"nde Libetbunya; ^ ^'^^"ch^b,"'""'?/« Gyetva, Hor- i 3 " Sz^y^'U Zolyom : aus den ^lo^? ^ "U «^' ^". ^.'>lyo,u: « H"' P°"csod ' k"""Palstadtm Arad, ^ "^ ^"tmär-^meti, Te» i BW«-—-! >>itat H ^a-Fureb,TiSza» MZWW V3OMM ' H^^Pto ^. °"^'"enldeGer. , '^ '^'^' ^usmaN^^ telnet-l' ^> !' Etm ""irz^ S;>. "l", Prolet ""3 ^ >>, Kozärd, Lörinczi, Uagyarcz. Comitat siyitra, Stuhlgerichtsbezirl Ersel< lljvur: au? den Gemeinden Gnarak, Walom-jzcg, Märtl»lsaln; Stuhlgerichtsbezirl Nyitra: Uls den Grincinden AssaMrt, Csehi, ^«agy-liaftäs, Pograny; Stuhlgcrichtsbczirt Nyitra-Hsäiiibokl^t: au<< den Geineindcn siagli-Belicz, Iledanücz; Stnhlgcrichtsliczirt Privigye: aus )cn Geiucindeu Kosztolnafalu, Nenict°Pr6na', Ztnhlgerichtsbezirk Vä,gsellyc: aus der Go neinde Magyar-Sul. Coiuitat Pest«Pilis - Solt ° Kislun, Stuhl, zerichtsbezirt Kalocsa: aus den Geineinden irlllocsa, Szalmilr. Col«itatPozsouy,St»hlgerichtsbrzilkNagl)-ilzonlbat: ans den Gemeinden V^lahüz, Felsö» Dvmbo, Pudmericz, Sp/>cza; Stnhlgerichtsbezirl Izemprz: aus der Gemeinde Dnbova. Cumiwt Saros, Stnhlgcrichtsdezirl Ma-'ovicza: aus der Gemeinde Alsu-Szvidnil. Cc>mltat Szabolcs, Stuhlgerichtsdezirl 8ogdü,ny: aus den Gemeinden Vrmccscr, »kcmecse, Krl; Stnhlgerichlsde^irt sselsö D^da: uis den Gemeinden Äalsa, Berezel, Ibrany, tim^r, Venc^ellü; Stnhlgerichtsbczirt Kis> iiarda: ans der Gemeinde Ajat; Stuhlgerichts^ >ezirt Nyirbutor.' aus den Gemeinden Bogkt, Äynlaj, Pilis. Comitat Szatm/ir, Stuhlgerichtsdezirt lsenger: aus den Gemeinden Ntya, Csenger, liagy-Geez. Ouäri, Sima, !>ljet<'s' Slnhlgrrichts-bezirk Mä^szalta: aus den Gemeinden Györtele!, ^üntor-Iilnusi, NagyEcscd, Nyir-Csilsz/ni. Comitat Szepes, Stuhlacrichtsbezirl Iglü: Uls den Genleinden Käpustafalu, Kotterbach, Mmafal«, Vidernil; Stnhlgerichtsl'ezirl Löcsc: Als den Gemeinden Csontfalu, Illc'sfaln, »lis-Knnchfalu, Mahalfalu, Nnszkin, Ulozsa, ^auada; StllhlgerichtsbczirlSzeftesv»,rlllja: ans der Gemeinde Ragy<>cz. Comitat Szolnot-Dobola, St»l)lgerichts° bczirl Csälissorl'ö: aus der Gemeinde Cserucl, Comitat Tcmes, Stnhlgerichtsbezirl Detta: lills der Gemeinde Omor; Stuhlgrvichtsbezirl jrözpont: aus der Gemeinde Nis-Vccslcrel. Coinitat Toront-U, Stuhlgeiichtsbczirl ?lntalfalva: aus der Gemeinde Crepäja; Ttuhlgerichtsbezirt V^nlal: aus der Gemeinde O.L'''rz; Stuhlgcrichtsbezirl Cscne: aus der Geuieinde Horvät - Cscue; Stuhlgerichtsbezirl Pancsova: aus den Gemeinden Äorcsa, N«va» Ujfalu. Comitat Trencsön, Stuhlgerichtsbezirl V:'ln: ans den Gemeinden Hornyän, 3iagy Tztrieze. Zay'Ugrücz; Stnhlqerichtsbezirl Pu» chü: aus der Gemeinde Felsö°Vrezuicz; Stnhl' gerichtsbezirt Zsolna: aus der Gemeiude Rajecz. Comitat Turocz, Stuhlgerichtsbezirl Mo» oczzinö: aus den Gemeinden Nodorfaln, Borezfal», hüj, Ivänwfaln, Kis - CsepescM, Mosöcz, Nagy'Csepcseny, Stubnyafürdö, Tüt° Prüna i Stuhlgcrichtsbezirl Szent - Märton» Alattnieza: aus deu Gemeinden Bella, 5Us-Selmcez, Älrczpall, Prelopa, Stiavnicsta, ^simlbolrot. Comitat Udvürhely, Stuhlgcrichtsbezirl Szekely Keresztur: aus den Gemeinden Bet» falva, Erted, Titled, Tarcsafalva; Stuhl' gcrichtsbeziil Sz<'tely'Udvarhely: auS deu Gc» meinbcn Dobo, Vüglls, Mpolnäs°Olühfalu, Parajd. Comitat Ung, Stuhlgerichtsbezirl Ungvär: nus der Gemeinde Tasolya. Comitat Zala, Stuhlgcrichtsbezirl Ta° polcza: aus den Gemeinden HalHft, Kapolcs, Mind.Szent.Mlla.Kissalud, Mszoly. Comitat Zcmftk'n, Stuhlgerichtsbezirl Szeiencs: aus der Gemeinde Sajü.Hidv''g; TtuhlgcrichtSbezirl Totaj: aus der Gemeinde Tarczal; überdies aus den Municipalstädtcn H"d mezü.V^s/nhely und Sclmcczes'V<'labänya ^ l'.) wegen des Bestandes der Schafpoclen die Einfuhr uon Schafen: Comitnt Abauj-Torua, Stuhlgenchts» bczirl Kassa: aus der Gemeinde Szina. Coulitat Csztergom, Stuhlgerichtsbezirl Purllwy: aus der Gemeinde Batorlcsz. Comitat ssogaras, SluhlgcrichtsbcM Sarlany: aus der Geineindc Fclsö.Vrnicze. Comitat Hevrs, Stnhlgerichtsbezirl Hatvan: aus der Gemeinde Hort. Comitat Krasse-Szöröuy, Stuhlgerichts. bezirk Moldova: aus der Gemciude O Moldova. Comitat Nagu-Külüllij, Stuhlgerichtsbezirl zkijhalom: aus der Gemeinde Mhalom; Stuhl» gerichtsbezirl Nagy-Siul: aus den Gemciudeu Boldogv^ros. Mü,rtouhcgu; Stuhlgerichisbezirt Szeut.Agota: ans dcu Gemeinden Ialabfalva, Lcses. Comitat Pest-Pilis-Solt.Kislnn, Stuhl° «crichtsbezirl jtislurbs: aus der Oemcnldc Aemrs-Äilldudvar. Comitat Szeben, Stnhlgerichtsbczirl Nagy° Szrben: ans den Gemeinden Czöd, Felcl. Comitat Tolna, Stuhlgerichtsbczir! Dnua° földu/lr: aus der Gemeinde Nagh»Dorog, Comitat Toroutlil, Stuhlgerichtsbczirl Pärd»ny: aus der Gemeiude Csebza. Comitat Zolyonl. Stuhlgerichtsbczirt Vesz» terczebänya: aus der Gemeinde Libetb^nya. 2. ans Klllaticn Llauonicn: ») wegen des Bestandes der S ch w c, nePe st die Einfuhr vou Schweinen: Conlitat Bjelooar.Krizevci,. Brzirl Gare«, nica: aus der Gemeinde Garesnica. Conlitat Pojega. Vezirl Novsla: a,ls der Gemeinde Iasenovac. Comitat Sriem, Bezirl Vulovar: aus der Gemeinde Vulovar. Comitat Zagreb, Bezirl Dvor: ans der Gemeinde »liijevae; Bezirl Glina: aus den Gemeinde» Klasnii, Maja; d) wegen des Bestandes der Schaf-Po clen die Einfuhr von Schafen: Coulitat Lila-Krbaoa, Bczirl Gosftit: aus dcr Gemeinde Gospii. II. Von den in früheren Zcitpuulteu wegen erfolgter Einschleppuug der Schweinepest er» lassencn Verboten werden diejenigen bis auf weiteres aufrechterhalten, welche gerichtet sind gegen die Einfuhr von Schweine»: I. Aus Ungarn: ll) aus deu uachstehcnbc» Stuhlgerichts' bczirlcn: Aloiucz einschließlich der Stadt' gemeinde Gyula-Fehe^uar, Baläzsfalva, Kis» Enycd, Marosujoär, Nagu-Enycd, einschließlich der gleichnamigen Stadtgcmeindc tComitat Alsö^ Frhör), Arad,' Boros - Ienü, Clel, ttis - Ienö, Pc'csla, Nadna, Ternov:,, Vill'^gos (Comitat Ärad), Apatiu, Ai'.cs.AluM. Baja, Höds-ig, ikula, Mmct Paläula, Titel, Topolya, Iljvid^l, Zombor (Conlitat Blics-Nodrog), Varanyvär, HegylM, MolMs, Pecs, Siklös, Szcnt. Lö-rinez (Comitat Baranya), Aele's, B,'l>'s'Csaba, Gyula, einschließlich der gleichnamige» Stadt^ gemeinde, Oroshäz, Szcghalom (Coulitat Ball's), Fellnde^ Latoreza, Munl/>cs, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Tiszahnt, eiuschliehlich der Stadtgemeindc Beregsz/lsz (Comitat Bereg), Bescnyü (Comitat Besz» tcrczc^Naszöd), B»'l, Brlenyes, Bercttyü-Ujsalu, Elesd, Er-Mihalyfalva, Küzpout, Mezü-Kcrcsztes, Nagy-Szalouta, Szal»rb, Vasloh (Comitat Bihar), Alvide't, einschließlich der Stadtgcineinde Brassö, Felvidel, Hrtfalus (Comitat Brassö), Battonya, iloväcshü,z, Központ, einschließlich dcr Stadtgemeindc Malö, ^iagylal (Comitat Csauäd), Tiszau »Innen (Coinitat Csongr/ld), Adony, Su.rbog!',rd, Szeles-Frj^r-vär (Comitat Frjl!r), )1iimasz>!cs, Rimaszom-bat, einschließlich dcr gleichnamigen Stadtge» incinde, Tornalja (Comitat Gömör'iilis Hont), Puszta, Soloro^Alja, Tötszigct-Csilizlöz (Co. mitat Györ), Balmaz^'Ujväros, einschließlich der Stadtgemeinden Haidn^Böszörmeny, Hajdü» Nl'müs uud Hajd>!-SzoboszI6 (Coulitat Hajd<<), Eger, GyöngtM, einschließlich der glcichnanligen Stadtgenlcinden, Hevcs (Comitat Hcvcs), AI-gyügy, D»-va, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeindc, Hätszcg, einschließlich der gleiche liamigen Stadtgemcmbe, Huuy»,d, einschließlich der StadtgeiuciudcVajbll'Huuyäb, Maros-Illyc, Puj (Coiuitat HuMiub), ssclsö'Tisza und Tisza. Közöp, einschließlich der Stadtgemcindcn Kis» UjsMü,s, Karczag. Turleve uud Mezö-Tür (Comitat Iäsz - Nagy - N'uu»Szolnol), Dicsü» Szent'Mä,rton, Hoszszüaszö, Nadni't (Coulitat 5tis-Külüllö), Vanffy.Hnuuäd, Kolozsvur, cin^ schließlich dcr Stadtgcmeindr Kolozs, Moes, Tete (Comitat Kolozs), Csallölöz, Gesztes (Comitat Koinürom), Maros (Comitat jrrasso°SzöN'Nl)), Hllszt, Sziget, einschließlich der Stadtgemcindc Märamaros-Sziget, Taraczviz, Te'csö (Comitat 3Mrau,aros), Ms6.Maros, Älsö» Regen, ei»> schließlich der Stadtgemcinde Szäsz°Regen, Felsü-Maros, Fclsü - R^gen (Comitat Maros-Torda), Magyar°Ovär,Nezsidcr, Najla (Comitat Moson), Abony, einschließlich der Stadtgemein-den Czealed uud Nagy.zrörös, Alsö-Dabas, Nia, DunaVccsc, Güdöllö, Kis.Mrös, einschließlich dcr Stadtgemeinde Kis-iltuU'Halas, Kis'ttuu-Mlcgyhuza, eiuschließlich der gleichnamigen Ttadtgemriudc, Kun-Szeut'Miklüs, Monor, Nagyläta, Pomä,z einschließlich der Stadtgc^ ulciude Szeut«Eudre, Rl'uzleve, Vlicz. einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeindc (Coulitat Pest.Pilis. Solt°.uci»de» Felsö.Bäuya uud Nagu.Bäuya, Nagy^roly, ciuschlicßlich dcr gleichnamigen Stadtgemeindc, N.-Soinlüt, Szatnil^r, Sziuyer-Väralja (Comitat Szatnmr), Szüsz°Sebcs, einschließlich dcr gleichnamigen Stadtgcmeindc (Comitat Szrbcn), ilraszna, Szil-Vgy.Csrh, Szil/lgy'Somlyö. rin» schließlich der gleichnamigen Stadtgemciudc, Tas« n»b, Zilah einschließlich der gleichnamigen Stadt-gemcmde, Isib<^ (Comitat Szil-lghi), ssch.'rtcm-plom, cinschließllch der gleichnamigen Stadt« gemeinde, Kubiu, Lippa, Versccz (Comitat Temes), Dombov/lr, Dunaföldoär, Simon' tonlya, Tamas. Vülgys^g (Comitat Tolna), Märos-Ludas, Torda, ciuschließlich der Ttadt-gemeiude Torda (Coulitat Torda »Äranyos), Alibunär, Nagy.Lzcilt.Millüs. T0r0l°kanizsa (Comitat Torontäl), Tiszäil.Inncn, Tiszl'uit,',l (Comitat Ugocsa), Kapos, Sobröncz (Comitat Ung). Felsö-Or, Kis-Czell. Körmend, Köszeg, einschliehliä, dcr gleichnamigen Stadtgemeindc, N«met.Ujvar, Szeilt.Gotth^rd. S,;olnbathelt), emschliehlich der gleichnamigen Stadtgemeinoe, Vasuär (Comitat Vas), Devecser, P«pa, e^' schließlich der gleichnamigen Stadtgemeinbe, Veszpn'm, einschließlich der gleichnamigen Stabtgemeinde (Comitat Veszprsm), Cs»l' tornya, Kanizsa, einschließlich dcr Stadt» geuieinde Nagy - Kanizsa, Keszthely, Letcnye, Pacsa, Perlal, Sümeg, Zalll'Egerszcg, ciu» schließlich dcr gleichnamigen Stadtgcineinde, Zala-Szcnt.Grüt (Comitat Zala), Bobroglöz, Gülszöcs, Nagh-Mih^ly (Comitat Zcmple'n); o) aus den Municipalstädtcn Naja, Debreczcn, Györ, Komürom, Kecslcnx't, ^iagy« värad. P>) aus den Municipalstäbten Osiel, Va< razdin, Zagreb. III. Wegen des Bestandes von Seuchen in den Grenzbezirlcn, uud zwar: .-») dcr Schweiuepest in den Stuhl» gerichtsbczirlen I-'ld (Comilat Besztercze« Naszüd), Miava, Vag-Ujhcly (Comitat ^iyitra), Malaczla (Comitat Pozsony). O Lubk',, Szepes-Szombat, einschließlich der Stabtgemrinde Poprl'ld (Comitat Szeprs», Mura Szoiubat (Comitat Vas), Alsö'Lenbua (Comital Zala), ,) des Stabchenrothlaufes in den Stnhlgerichtsbezirtru Liptc»«Ujvür (Comitat Liptc»), Tzrnicz, Väg.lljhely (Comiwt Nyitra), Malaczla (Comitat Pozsony), Kesmürl, ein» schließlich dcr Stadtgemeinden ^smärl, Leibicz nnd Szepes »Bela, O»Lublo, Szepes-Tzombat, einschließlich dcr Stabtgcmeinde Poprad (Co» nlitat Szepes) ist die Einfnhr von Schweinen nud <:) der Schafpocken im Stuhlgerichts' bezirle Ke'siuurl (Coiuitat Szepcs) ist die Einfuhr von Schafen aus den bezeichneten Bezirken nach den in« Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern auf Grund der von den l. l. Bezirlshanptmanuschaften Floridsdorf, Unter-Gänscrndorf, Göding, Ungarisch »Brod, Sanol, Lislo, Nadworna, iiieU'Saudcc, Nowu« targ, Turla, Mistelbach, Feldbach, Radlers« bürg, Lutteuberg, Raun, Gottschcc, Loitsch, kimpolung, Iara getroffenen Verfügungen ver» boten. Für die zur Einfuhr gelangeuden Thiere müssen behördlich ausgestellte Viehpässe bei» gebracht werdeu, welche bescheinigen, dass am Herlnnftsortc und iu den Nachbargemcindeu, beziehungsweise in den angrcuzrudcu Gemeinde» rayous, iuucrhalb dcr lebten 40 Tagc vor dcr Abscndung der bctrrsfendcn Thiere eine auf dieselben übertragbare und zur Anzeige ver^ pflichtendc Krankheit nicht geherrscht hat. Wird uuter Thieren dieser Herlunft in der Bestimmnugs-Station dcr Bestand einer Scuchc coustatirrt, so ist der betreffende Vieh» transport — sofernc nicht etwa die Ueber» fichruna dcr Thiere nach einem mit der Eisen» bahn - Station mittelst Sch.cncnstrana.es ver» buudcnen öffentlichen Schlachthaufc gestattet w,rd — unter Beachtung der diesbezüglich bestehenden besonderen Vorschriften nach der Ausgabsstation des Prooenienz-Gebictes zurückzusenden. Scudnngen von frischem Fleische mnsscn durch Certificate des Inhaltes ausgewiesen werdeu, dass die betreffenden Thiere bei der vorschriftsmäßig gepflogenen Beschau sowohl iu, lebenden Zustande als auch nach dcr Schlach. tung vou eincm behördlichen Thicrarzte gesuud befunden wordeu siud. Durch die gegmwärtige Kuudmachuug werdcu die Kuudmachuugcu des l. l. Mim» steriums des Innern vom 19., 21. und linsten August IW1, ZZ. 31.282, :N.«26 und 32M7. beziehnugsweise die h. o. Kundmachungen vom 22., 23. uud 31. August l. I., ZZ. 14.l)tt8, 14.183 und I4.«06, außer Wirlsamteit gesetzt. Uebertretungen dieser Vorschriften werden nach den HH 44 uud 45 des allgemeinen Thier' scuchcngesctzes bestraft, und finden auf Verbots» widrig eingebrachte Transporte die Bestimmungen des tz 46 dieses Oesehes «nwen« dung. ggJtatSet ßeituitfl Slit. 208,_________.____________________________1724_________________________________________11. Stgmfetjj^ *'-w-m Razglas c. kr. deželue vlade za Kranjftko z due 6. septentbra 1901, it. 14.998, u katerlui we dotlej, dokler me ne ab»ie aravnava nvažaiije žlvlne iu mesa la dežel ograke krone na KraujHko. C. kr. miniatrstvo za notranje stvari je z razglasom z dne 5. septetnbra 1901., 8t. 34.007, a katerim se uravnava uvažanje živine in mesa iz dežel ogrske krone v kraljevine in dežele, zastopane v državnem zboru, dotlej, dokler se ne ukaže drngaèe, nastopno odredilo: I. V naslednjem se navajajo tiste oböine na Ogrskem, na Hrva&kem in v Slavoniji, iz katerih je v zmislu èlena I., odstavek 1. in 2. ministrskega ukaza z dne 22. aeptembra 1899 (drž. zak, st. 179) zaradi obstojeöih živinskih kug prepovedano uvažati posebej navedene živinske vrate. Te vsled dogovora samega veljavne pre-povedi ae raztezajo po omenjenih doloèilih na imenoma navedene oböine in aosednje oböine. V tern zmislu je prepovedano urazati: 1. Is Ogrske: a) Zaradi kugevgobcu in napark-ljih parkljato živino (govejo živino, ovce, koze, prasièe): Velika županija Bekes, županijsko aodiäöe Qyula: iz oböine Doboz. b) Zaradi obstojeöe svinjska kuge p r a 8 i i •: (Qlej nemäko besadilo). c) Zaradi obstojeöe rdeöic« all p«re-iJega ognja pradiöe: (Glej nemäko besedilo). d) Zaradiobstojeöih ovöjih koza ovce: (Qlej neraiko besedilo). 2. Iz Hrvaške in Slavonije: a) Zaradi obstojeöe avinjske kuge prasiöe: (Glej nemško besedilo). b) Zaradi ovöjih kozä ovce: Velika županija Lika-Krbava, okraj Gospiö : iz oböine Gospisi. II. Od prepovedi, izdanih v poprejanjem öasu zaradi svinjske kuge, ostanejo dotlej, dokler se ne ukaže drugaöe, v veljavnosti tiste, ki se obraöajo zoper uvažanje praäiöev: 1. Iz Ogruke: a) Iznastopnih županijskih sodiaè: (Glej nemäko besedilo); b) iz kraljevih avobodnih meat: (Glej nemäko besedilo). 2. Is Hrvaike in Slavonije: a) Iz nastopnih okrajev: (Glej nemäko besedilo); b) iz kralj. avobodnih meat Oaek, Varaždin in Zagreb. III. Zaradi obstojeöih kug v obmejnih okrajih, in aicer: a) zaradi avinjske kuge v županijskili aodiaöih (Glej nemško besedilo) in b) zaradi rdeöice ali pereöega ognja v županijskih aodiftöih (Glej nemäko beaedilo) je prepovedano uvažati praäiöe in c) zaradi ovöjih koza v županijakih sodiööih (Glej nemAko besedilo) je prepovedano uvažati ovce iz teh okrajev v kraljevine in dežele, zaatopane v drftavnem zboru, na podatavi odredeb, ki so jih ukrenila c. kr. okrajna glavarstva Floridadorf, Unter-Gänsern-dorf, Godonin, Ogrski Brod, Sanok, Liako, Nadvorna, Novi Sandec, Novi trg, Turka, Mistelbach, Feldbach, Radgona, Ljutomer, Brežice, Koöevje, Logatec, Kimpolung in Zader. Zivina, ki «e uvaža, mora imeti r seboj oblaatveno izdane živinske potne liste, ki potrju-jejo, da v kraju, odkoder je zivina, in v aoaednjih oböinah, oziroma vobmejnem okoliäu, zadnjih 40dni pred odposlatvijo dotiöne živine ni bilo nobene na njo prenenljive boleeni in nobene bolezni , o kateri velja zglaailna dolinost. Kadar se med živino i&V^Jlo^[ tisti postaji, kamor je ^^m ^ tirakakönakuga,tecUjJ^!lD9(lop»: tran.port-vkoUkor««^klrfJ da bi He živina ne propelja"«1 J p(, »* ( ki je 7. zelezniöno postajo «vo po«eb»* = niönom tiru — ravnaje so I ßi,i JJ» tetn oziru veljavnih predp»«»'. * J«fi*> na od.lajno posfnjo twteg» <>ZÜI • živina prišla. :„ i^' «a se in°r J i»k* Poäiljatve avežoga me « ^» zati s potrdilom, da je do1C ,astven.^ kakor je predpiflano, ogled« ^ » , zdravnik, in to todaj, ko J» >"•¦ jo*lj tudi potem, ko je bila *o «»* je nasel pupolnoma zdravo. ijjivlj^ S torn razglasom ae ^^Jini»^ razglasi imenovanoga o. L>| it.'V dne 19, 21. in 29. .vg..-!»^!^ 31.826 in 32.917, o«r«n>» *^„ St. ^ z dne 22., 23. in 31. avgustft l» 14.183 in 14.600. ^ Prestopki teh prepoveiU - f^, §§ 44. in 45. obönega *^°T vfef\ i gah, in na poAiljatve, *\.. dolo*»1» ? te prepovedi, He uporabljaj tega zakona. V Ljubljani, da» 6. aeptembr« 1901. (3200) 3-3 Kundmachung. Nn der l. l. Vtaats'vberrealschule iu Laibach werden die im Septembeitermine flir das Schuljahr 1901/1902 stattfindenden Aufnahmsprllfungen zum Eintritt in die l. Classe Montag, den 16. September 1901, von 8 Uhr srüh angefangen abgehalten. T>ie Anmeldungen hiezu werden Sonntag, den Ib. September 1901, von 9 bis 12 Uhr vormittags im Conferenz» zimmer entgegengenommen. In die erste Classe eintretende Schüler haben mittelst eines Tauf- oder Geburtsscheines nachzuweisen, dass sie das zehnte Lebensjahr entweder schon vollendet haben oder noch in dem Kalenderjahre, in welches der Beginn des Schul» jahres fällt, vollenden werden. Zugleich wird von ihnen bei der Aufnahme ein Frequentationö» zeugnis der Nollsschule, welcher sie im letzt« verflossenen Schuljahre angehört haben, gefordert werden. Iur Aufnahme der Schüler, welche sich silr eine höhere Classe melden, und zur Vornahme der Nachtrags» und Wiederholungsprüfungen ist die Zeit vom 17. bis zum 18. September bestimmt. Von anderen Mittelschulen kommende Schiller müssen das Studienzeugnis vom letzten Semester mit der Entlassungsclausel sowie auch etwaige Schulgeldbefreiungs« oder Stipendien« Decrete vorweisen. Jeder neu eintretende Schüler entrichtet eine Nufnahmstaxe von 4 X 20 k und einen Veitrag von 2 X für die Schülervibliothet nebst 1 k zur Deckung der mit dem schulmähigen Retrieve der Iugendspiele verbundenen Äus-lagen; den Veitrag von 3 K entrichten auch alle der Lehranstalt bereits angehörenden Schüler. Vas Schuljahr 1901/1902 wirb am 18. September mit dem heil. Geistamte in der Florianslirche eröffnet werden. Laibach, im September 1901. Die Direction. (3148) 3-2 Schulanfang. An der l. l. «unstgewerbl. Kachjchule ln Lalbach (Tagesschule sür Holzbearbeitung, Tagesschule sür Kunststickerei und Spitzenarbeiten, offener geichensaal für Männer Und für Damen) wird das Schuljahr am 18. September mit dem heil. Oeistamte eröffnet werben. Neu eintretende Schüler und Schülerinnen haben s»ch in Begleitung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter am 16. oder 17. September, von 9 bis 12 Ul)r früh oder von 3 bis 5 Uhr nachmMag«. bei der gefertigten Direction mit dem Entlassungszeugnisse der Nollsschule und dem Nachweise über das vollendete 14. Leben«, jähr vorzustellen. Die der Anstalt bereits angehörend«», Schiller und Schülerinnen haben sich am 17. September Vormittags zu melden. Die Aufnahme von Frequentanten des ossenen Ieichenjaaleb findet auch während des Schuljahres statt. Der «orbftechteur« lann auch von weiblichen Frequentanten besucht werben. Laibach am 7. September 190l. Die l. l. Direction. (3163) 3—3 Kundmachung. Am l. l. Kaiser Franz Joseph Gtaatö» gymnaftum ln Kralnburg werden die im Septembertermine stattfindenden Aufnah ms» Prüfungen zum Eintritte in die erste Classe am 16. September von halb 9 Uhr vormittags an abgehalten. Schüler, welche die Aufnahme in die erste Classe anstreben, haben sich in Begleitung ihrer Eltern oder deren verantwortlichen Stellvertreter am Ib. September zwischen 9 und 12 Uhr vormittags, bei der Gymnasialdirection zu melden und hiebei den Taufschein und das Frrquentalionszeugnis der zuletzt besuchten Volksschule vorzuweisen und die taxe von 6 k 80 n zu erlegen. Die Echüleraufnahme in die II-bis Vlll. Classe findet am 16. September von 9 bis 12 Uhr vormittags und von 2 bis 5 Uhr nachmittags, statt. DaS Schuljahr 1901/1902 wirb am 18. September mit einem feierlichen Gottesdienst und dem Ven» »»net« in der Gymnasiallapelle eröffnet. Die Direction de« l. l. Kaiser Franz Joseph. StalltsgyUNllsinms ttrainburg am 3. September 190l. (2265) g 15 i7ß Kundmachung rinär-poliMichc ÄersUgnu» in V "eff w «ln fuhr v°n Schweinen aus Ungarn nach Krain Wegeu erfolgt« «inschleppung der Schweine-' pest nach dem dlesseltlgen Gebiete verbietet b°« k. l Ministerium des Innern mit b« Kund-machung vom 7. September 1901 N 34 nn^ die Einfuhr von Schweinen aus den Kt«kl gerichtsbezirlen «s5ll.«orbb und «aU Ilouda (Comitat Szolnol-Dobola) °« Una«rn nach den im Reichsrathe reichen und Ländern. " "°"'»' Dies wird im Nachhana« »,,r »»«»>«».<<. vom ü. September 1901? Z.^ ' 3"? zur h. 0. Kundmachung vom 6 b K g. 14.998. zur allgemeinen Kenntni, gebracht ' in H. """^ ««füg««« .ritt ,.,«< K. l. Landesregierung sUr «raln. Laibach am 9. September 1901. St. 15.176. Razglas ;. kr. deielne vlade za Kranjako z dne ). septembra 1901, at. 15.176, o veteri- larnopollcijakih odredbah glede nvažanja prašlèev z Ograke na Kranjako. Ker se je zanesla svinjska kuga v to-itransko ozemlje, je c. kr. ministrstvo za aotranje stvari z razpisom z dne 7. septembra 1901., fit. 34.804, prepovedalo uva-üanje prašièev iz županijskin sodiaè (glej aemško besedilo) na Ogrskem v kraljevine in dežele, zaBtopane v državnem zboru. To se dodatno k razglasu imenova-neea c. kr. ministrstva z dne 6. septembra 1901., at. 34.007, oziroma k tukajänjemu raz-jlasu z dne 6. septembra t. 1., St. 14.998, laje na obèno znanje. Predatojeöa odredba stopi takoj v veljavnost. C. kr. deielna vlada ca Kranjako. V Ljubljani, dna 9. septembra 1901. (3239) C. I. 87/1 1. Oklic. Zoper neznano kje v Ameriki bivajoöega Ivana Kolarja iz Kota at. 17 se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Crnomlju po Ivan Sušter-šièu star, iz Semièa, zastopanem po gosp. Anton Kupljenu, c. kr. notarju v Crnomlju, tožba zaradi plaèila 371 K 60 h s prip. Na podstavi tožbe doloöa se narok za us! no sporno razpravo na dan 14. aeptembra 1901, dopoldne ob 9. uri, pri tulcajönjem godidèu, v sobi fit. 1. V obrambo pravic toženèevih se postavlja za skrbnika gospod Alojzij Fabjan v Crnomlju. Ta skrbnik bo za-stopal toženca v oznamenjeni pravni stvari na njega nevarnost in strofike, dokler se isti ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblaaèenca. C. kr. okrajna sodnija v Crnomlju, odd. I, dne 5. septembra 1901. (3229) C. 1. 86/1 1. Oklic. Zoper umrle Jožef Kumpa, Andrcja in Margareto Loöke, vsi iz Nemäke-loke, oziroma njihove neznane dedièe in pravne naalednike, r.e je podala ¦— j pri c. kr. okrajni sodniji v ^ po Andreju Loftke l*^ St. 22 tožba zaradi ^ ,\ W izbrisa terjaiev. Na poj* 9/ dolofa se nsirok za razpravo na göi, dan 14. septentibra ^ dopoldne ob 9. uri, Prl SOdisöU, V SObi St. I- y> V obrambo praviß }d hK po8(avlja za «krbaik» g» ^j PabjdD v Crnomlju. ¦ ^f* zastopal tožence v o*n** jn A; stvari na njih ne-.arnflj* j # dokler se isti ne 0V*i6eac*- ' ali ne imenujejo poooi ^ C. kr. okrajnB sodaU» J^j. odd. I, dne 4. septeP^»^/ MöbUertes fcfjf'' Adresse in der Ad« J/ Zeitung. ^^^^ ___________________._________-" -A% Dobro obi»kolj a prodajf „ „, wa,Ki »Si**; Yee se poizve v '/ lista- ^-^^^8 Verkäs wird B, ein <*«%&T^$6 lun«j«-Bareau *•' lh / Wlener»trft«i«J^^^ Ai lalbenste^ Sprechstunden vo" $^t ^ m und voa 1 bl8 4H gr-^iJ!ÜÜÜ.9 «r- 208-___________________________________1726_______________________ ll.€Sctfnnta 1901. * ^osolvierter Realschüler !-Jh>)'u&l0,hte cines Schülers der J^ru«, ge an Direction In.el Brlon, ^^-~____________05225) 3-2 'asser ' *"**..T Sind ZU verkaufen l>ei ^••e^^Nr.SundBlelwel.-^^^ la ^albaoh. (3217) 3-2 Studenten werden in Kost und Wohnung ausgenommen. Die Wohnung hat gesunde Lage. Adresse in der Administration dieses Blattes. (3250) 3-2 Zwei Leute suohen Quartler and Koit bet einer Familie. Anträge erheten an die Administration dieser Zeitung. (3261) Haus In Kralnburg, mit hübschem Garten und Gartenhaus, ist ant freier Hand unter günstigen Zahlungsbedingungen zu vorkaufen. (32G0) 3-1 Anzufragen: Petersdamm 57, I. 8t. ™^eto cBsarja Franca JoMa I. lesna ., *ja Äka sola t IjdHjni v'co javn Ostl> poddjeno ?. odlokom vis. c. kr. ministerstva za bogoöastje in nauk z ra se prlöne ieito iolfko leto • «loveino rtupno SSiLali nJihanamŽeile-iV8lopiti v "»estno visjo dekliSko Solo, naj se v spremstvu Xiil folanju 2a" nikov osehno oglase ter i/.kažejo z izprièevali o svojem do-t Y* i leto'vsn^rejPm v J- letnik pa posehej äe z rojstvenim listom, da bodo %e(ka deklica nu* onca Prvega polletja äolskegä leta. ftv ea äe 4 K • pri vPisovanju 4 K. prispevka za uèila, gojenke I. letnika SnagbVeinl ue^ sPreJemmne. — Holnina znaša za vsako polletje 10 K. iU^hi^^Pis, miXIedr?Mli so: veronauk, sloven^Cina, nemäcina, francoäfina, zgo-Nt4fiilv°» zdravoslm? a' fizika' prirodopis, risanje, roèna dela, odgojeslovje, , 7 J*- vje — Proitovolinl pa : lepopisie, laSèina, telovadha, petje, Ua z„ac ¦ (3208) 3~2 r, Veti«oma 'nrni Sre.c!nJe äole, podpirata ga država in dežela kranjska, na njem Nts^suK, viä.Proeson> c kr. srednjih Sol. 5lile vLa^0lveniinia?fk!iäko Solo je združen poseben trgov«kl teöaj, namenjen v ske S J6' leto in d ieß? • zavoda, potem pa tudi drugim deklicam, èe so do- nuke, aokazejo v posebnem sprejemnem izpitu dovolj sposobnosti za S* natanenea4trßOvski leèai b°èle dne 20. in 21.septembra od 11. do 12. ure. V L i u K POjasnila daje ravnateljstvo. I RaV|i,||. lln''dM«septcn>br, 1901. ¦v^^ ™ oesarj» Franca lozela I. raestne visje dekliske sole. i^* ¦loherites Mittel gegen Bohuppenblldung, i^T" Haarauifall und Kahlköpflgkelt. ===== Dargestellt aus chemisch-reinem, d. h. entharztem, geruchlosem Petroleum und nervenanregenden Präparaten. (3235)15—1 Nach Gebrauch von nur wenigen Fläschchen zeigen sich binnen wenigen Wochen feine neue Härchen, die bei weiterem Gebrauche dicht und stark werden, und so die kahlen Stellen vollständig decken. Prol« einer groaaen Fla«ohe K 3 —, einer kleinen K 160. pf*~ Chemisches Laboratorium Salzburg, Bahnhof Nr, 56. *^N 3D«pöta -w«ra«rL «ja. «Ol«». Oxtaa. •rxlcls.tat- KsasanwiBiHaiwaHaMBiHHBiaaaiM^aM^iHBMMMBBaMHaHHaaBaHiaH •-----Kniplehlenswerte Bücher i'ür jedermann. ----- ^> Meyers Kleines Konversations-Lexikon Sechsto, fänüich ungtarbiitštt und vtrmthrtt Auflag*. 2700 SuiUu Tazt mit 188 DlutrttloMUAln (darontar 86 Farb«ndrucktaf»lo and 66 Karten and Plan«) und tt T«ztb«llac«n. 8 H^bl*d*rb»nd» n J» 10 Mark. Meyers Hand-Atlas. tw*U*, ntutomrltiUU und vtrmthrU Auflast. US KarUnblfttUr nil 9 T«xtb«11mir«n and R«gl«Mr all*r aas d»n Karten und 1*1 in»n buflodllohan Ntm«o. In HaJMu*^^^ (J879) 9 1 -i^SScurrenz! «^ S Ä. <*Wä Ohne Goncnrrenz! [ | jj |.0(lerne Winterjacke, mit Seide gefüttert, mit Fellkragen und Revers j I -1*1 lOfilriffli, LÄlte der Pete nl Resselstrasse Nr. 31 I Xh » R^nfc1^18). Havelocks Paletots mA 670 Stück Havelocks, Ueherzieher und Sportröcke (für I 53a Herte*. uLfren ¦ . von tt 2— aufwärts, den Herbst).............• von sl- 5~ aufwftrls' i * » RndWinte;? Knaljen- Anzüge' ifV.r" Herbst ßl° » Havelocks, (Winterröcke) und Sportröcke ^ , ahen-cQit' * •..... » » 6-— » ^ (für den Winter)............ » * °'~" * ii „^ i»Und^intertmeundG*mbettai(filr Herbst Tausende von Herbst- und Winter-Hosen...... » » 2 — H Sftiv i K^to f . " ' •.........'. » » 2-B0 » 'il ^lllltS* * he n°d — was die Hanptaaohe i«t - neumodorntte Ware zu wlrklloh »taunend billigen Fabrlkipreiien. ^fl| H **lal5 FiCht englisthe Anzüge, verfertigt aus direct von London bezogenen Stoffen in letztmodernsten Farben. — Muß-Ordres werden in Wien Hltözfex Prompt, bestens und billigst ausgeführt. wfei 3^i Aviswahlware wird überallhin ohne Naohnahme geschickt. Auch Sahlungserleichternng. gaifadjet fleitunp Mr, 208.___________________________________1726__________ 11. @e|)tf«^rj^l> Marie Zottmann Ciavierlehrerin ertheilt Unterricht in und außer dem Hause. Auch werden zwei Schülerinnen in einer Stunde aufgenommen. Anzufragen von 10 Uhr vormittags an Bahnhofgasse Nr. 11, Parterre. (3082) 3-2 Maris Grill staatlich geprüfte Lehrerin der französischen Sprache wolint Bahnhosgasse Nr. 11, Parterre. Sprechstunden von 10 bis 12 Uhr. (3083) 3-8 Eine Frau, früher dem Lehrfache angehörig, wünscht Mädchen in Kost und Wohnung zu nehmen. Anzufragen Maria Thereslen-Strasse Nr. 12, Parterre Unk». (3149) 3-3 Klie^pecialflBSA Edmund Kavcic Laibach, Prešerengasse gegenüber der Hauptpost exn-pfielilt (2074) 83 guten reinschmeckenden Santos-Kaffee II. 1*— per Kilo, hocharomatischen Nellgherry • Kaffee fl. 1-40 per Kilo, echt arabischen Moooa, fl. 160 per Kilo Postsendungen von 6 Kilo franco. __ Olmfltaer (Bierkaie). Die erste Olmützer Quargelkäse - Erzeugung von (2403) 13—11 V. Häasz, Olmütz (Mähren) offeriert feinste ühnützer Quargel ah Olmütz (Nachnahme): Nr. II 64 h, III 96 h, IV K 1 20, V K 160 per Schock. Ein Postkistel von ca. 5 Kilo franco jeder Posts tation Oesterreich-Ungarns K 380. Ein Lehrjunge mit guter Schulbildung und aus gutem Hause, der deutschen und slovenischen Sprache in Wort und Schrift mächtig, wird in dem Facta-, Leinen- ui Moie-RescMft 6. ]. }(amann Laibacti, Rathbausplatz Nr. 8 sofort aufgenommen. (2885) 7—G Ein Salon-Stutzflügel in gutem Zustande 1st billig zu verkaufen. — Adresse in der Administration dieser Zeitung. (3113) 3-3 Ein Kostmädchen wird aufgenommen. Ciavier steht zur Verfügung. Näheres in der Administration dieser Zeitung. (3180) 3—3 EinVerkaufsgewölbe und ein Zimmer ist Peteristrasse Nr. 6 für den November-Termin zu vermieten. — Näheres dortselbst, Parterre. (3181) 3—3 Ein Lehrjunge aus besserem Hause, mit wenigstens zwei Gymnasialclasseu, der deutschen und slovenischen Sprache mächtig, findet Aufnahme (3215) 3-3 in der Droguerie ^Tnton Xanc Laibach, Schellenburggasse 3. Comptoirist beider Landessprachen mächtig,wird gesucht. Offerte an die Administration dieses Blattes unter „Oomptolrlit". (3247) 3-2 (3178) Soeben erschien: 2—2 Sie Gebürennovelk vom 18. Juni 1901 im Auftrage des k. k. Finanzministeriums für den praktischen Gebrauch herausgegeben und erläutert von Dr. August Freiherrn von Odkolek und Dr. Karl Freiherrn von Xiempruoh. Preis K S-8O. Zu beziehen durch lg. y. Kleinmayr & Fed. ßambergs Buchhandlung in Laibach. B Per Stück 60 Heller. - K BBBaWBBBBBBWHBBfli General-Depöt: A.Motsoh & Oo., WienX. ?*S?iDepot: Ant Krl«Per, Vaio Pe-trloio- (889) 16-8 Orthopädische Curanstalt I gegründet im Jahre 1895. j Schwedisches System Dr. Zauder. J Triest, T7"ia Stadion 21. I 3 Heilgymnastik, Orthopädie, Massage, Elektrlsoho Behandlung 3 Kaltwasserbehandlung. Fangobäder, Holsaluftbäder. hl i •• , Anße^ciSll)ei(J'cht, Muskelrheumatismus, Ischias, Neurasthenie KnnHiPn 3 >rH JfeD#iRatiiO,nSle Behandlu«R von Rückgratverkrümmungen bei Madchen |i ui.d Knaben Hüftgelenksentzündungen, Kinderlähmungan. Die im Jahre 18% 9 Snndieg^sist nach dem *»* ähDiich- g— rS™L j Fall »1!3PnÄiÄ^S^S& Streng ärZtUCher CJ^« % Auskünfte ertheilt bereitwilligst der Leiter und Besitzer Dr Oskar S VOn ri»^er> ement. Operateur der Klinik Albert, Triest, Via Stadion " ^^Ä Tokayer ""^Rl aus der Ersten Tokayer Cognao-Fabrlk In Tokay «j| reines Wein-Destillat von unübertroffener Qualität. Aohtung » obige Schutzmarke und Etikette, Kork und Kapsel. Wtf»BDJ vor wertlosen Imitationen. Zu haben in Lalbaoh bei (231»)&0"1" Josef IVTayr, Apotlielter- ArnilA Vlnaniin fl O>__ ItIaIra rioanha fl. 1*20. Institut Huth. Ausgestattet mit dem Öffentlichkeitsrecbte. Leiterin Jflarie JHjuisn. Beginn Qes Scüuliaftres 1901/1902 mit 16. SBDteffl» Diese Anstalt umfasst ein Pensionat, eine aoh