1686 Amtsblatt M Macher Zeitung Dr 205 Samstag dm 6. September 1902. (39!2) 3—2 Kundmachung. Am l. l. Ttaats-Dbergtzmnasium in «udolfHwert beginnt das Schuljahr 1902/1903 mit dcm heil. Geistamte am 1,8. September. Die Anmeldung zur Aufnahme in die 1. Klasse findet am 1,6. September, die Aufnahmeprüfung Mittwoch, den 17. September statt. Schüler, welche in die I. Klasse aufgenommen werden wollen, haben sich in Begleitung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter in der Directions-lanzlei zu me'den und mit Taufschein und Frequeittationszeugnis (Schulnachtichten) aus« zuweisen. Die Schüleraufnahme in die übrigen Klaffen findet an» 16, und 17. September statt. Die Aufuahmstaxe beträgt 4 X 20 k, der Lehrmittelbeitrag 2 X. Tic l l. Gynlilasillldircltillll. Rudolfswert am 2. Septcml.« 1902. (3259 a) 2—1 g. 16.454/1902. Kundmachung. Die in Laibach. Rathausplatz im Hause Nr, 6 nlcdigte Tabaltrafik lommt im Wege der öffentlichen Konkurrenz zur Besetzung. Dieselbe darf nur in den Häusern Nr. 2 bis 7 am Rachausplahe in Laibach odcr in unmittelbarer Nähe dieser Häuser ausgeübt werden. Das Vadium beträgt 30 k und ist beiiu l. l. Land'.'szahlamte in Laibach zu erleben. Die Offerte sind auf der vorgeschriebenen Drucksorte zu verfassen und bis längstens 29. September 1902, vormittags 11 Uhr, bei dem Vorstande der l. t. Finanz-Direltion in Laibach versiegelt zu über» reichen. Im übrigen wird sich auf die ausführliche Kundmachung, enthalten im Amtsblatte der «Laibacher Zeitung» Nr. 197 vom 28, August 1902, berufen. K. l. Finanz-Direktion. Laibach am 23. August 1902. Št. 16.454/1902. Razglas. Sedaj v Ljubljana na Mestnem trgu St. 6 prosta tobaèna trafika se podeli potorn javncga pogajauja. Ista se sme oskrbovati le v hiSah v Ljubljani na Mestnem trgu at. 2 do 7 ali v neposredni bližini teh his. Vaišèina znaša 30 K ter se ima polo-žiti pri c. kr. deželnem plaèilnem uradu v Ljubljani. Ponudbe naj se spišejo na predpisani tiskovini in naj se vlože zapeèatene pri predätojniku c. kr. finanènega ravnateljstva v Ljubljani najpozneje do 29. septembra 1902, do 11. ure predpoludnem. Vse drugo se nahaja v natanènem raz-glasu, priobèenem v uradnem listu ljub-Ijanskega èasopisa St. 197 z dne 28. avgusta 1902. C- kr. flnanèno ravnateljstvo. V Ljubljani, dne 23. avgusfa 1902. (3386) 3-1 Kundmachung. «m l. l. Kaiser Franz Iosef.StaatS. gymnasium in Krainburg wcrden die im Septemdertermine stattfindenden Aufnahms. Prüfungen zum Eintritte in die erste «lasse am 17. September abgehalten. Schüler, welche die Ausnahme in die erste «lasse anstreben, haben sich in Begleitung ihrer Eltern oder deren verantwortlichen Stellver-tretcr am 16. September von 8 bis 12 Uhr vormittags, bei der Oym> nasialdireltion zu melden und hiebei den Tauf» schein und das Frequentationszeugnis der zu« letzt besuchten Volksschule vorzuweisen und die Taxe von 6 li 80 k zu erlegen. Die Schüleraufnahme in die II. bis VIII. Klasse findet am 17. Sep. tember statt. Das Schuljahr 1902/1903 wirb am 18. September mit einem feierlichen Gottesdienst eröffnet. Die Tiilltion des l. l. Kaiser Franz Josef« Ttll»tsgymnasmmö Krainllnrg am ^. Trpttn'bcr N 02 Naznanilo. I Na mestni ntžjl realkl v Idrlji se priène šolsko leto 1902/1903, v katerem se olvori II. razred, dne 18. septembra s slovesno sv. mažo. (3320) 3—3 Sprejemni izpiti za vslop v I. razred bodo dne 16. septembra ob 8. url do-poldne. Uèenci, ki želijo delati ta izpit, naj se oglase v spremstvu svojih stariSov ali njih namestnikov dne 14. septembra med 9. in 12. uro pri ravnateljstvu ler s seboj prinesö krstni list in obiskovalno izpnèevalo. Vnanji uèenci se k sprejemnim izpitom oglase lahko tud pis me no, ako pošljejo pravoèasno gori navedeni listini. V II. razred se bodo spr< jemali uèenci dno 16. in 17. septembra dopoldne. Pristojbine ni plaèati nobene in tudi Solnine ni na zavodu. V Idriji, dne 27. avgusta 1902. Ravnateljstvo. (3368) 2-1 Kundmachung. Am l. l. II. Ttaattzgymnasium in Laibach (Beethoueuqasse, 6), an welchem heuer die siebente Klasse eröffnet wird, beginnt das Schuljahr 1902/1903 am 1 ^September mit einem um 10 Uhr in der Urfulincnkirche abgehaltenen heil. Glistamte. Ncnciütret'nde Schüler (aller Klassen) haben sich in Begleitung ihrer Ellern oder deren Stell» Vertreter Montag, den 15, September, vormittags, bei der gefertigten Direltiou mit dem Taufscheine, den Schulnachl ichten, resp. mit denl Zeugnisse über das lehle Semester auszu-weisen uud eine Taxe vou 6 k 60 ti zu rnt' richtn. Die Ausullhmsprüfungen beginnen Dienstag, den 16. September, um 8 Uhr vormittags. Die diesem Gymnasium bereits angehören-den Schüler haben sich Mittwoch, den 17. September, vormittags, iu der Dneltionslanzlei mit dem letzten Semestralz»ugniss»: zu melden und eine Taxe von 2 K 40 li zu erlegen. Die, Nachtrags« und Wiederholuugsprüfun-gen finden in der Zeit vom 16. bis zum 18. September statt. Schüler, welche nach ihrem Geburtsorte und nach ihren Familienverhältuissen dem Be» reiche der l. l. Vezirlshauptmannschaften Kram« bürg, Radmanusdurf, Nudolfswert und TW'r-nembl oder dem Bereiche der l. l. Bezirksgerichte Landstrah. Nassenfuß, Weixe'burg und Stein angehören, können hieramtö »ur mit Genehmi» ssung des l. l. Landesschulrates Ausnahme finden. Die Tireltion des l. l. II. Ttaatsgymnasiums. Laib ach am 6. September 1902. (3378) 8—1 Z. 390. Kundmachuug betreffend den Schulbeginn 1902/1903 an der l. l. Lehrer« und Lehrerinncnbildnngsanstalt in Laibach. k. Die Aufnahme in den l. l. Kinder« garten und in die l. l. Knaben« und l. l MädcheN'Uebungsschule findet Montag, 15. September 1902 zwischen 8 und 11 Uhr vormittags, statt. Der regelmäßige Unterricht im l. l. Kindergarten und an den beiden l. l. Uebungsschnlcn beginnt Dienstag, den 16. September 1902, um 8 Uhr früh. L. Die Nusnahmsbewerberinnen in den I. Jahrgang der l. l. Lrhrerlnnenbil« dungsanftalt und in dcn Knrs für Kindergärtnerinnen haben sich Montag, den 15. September 1902, zwischen 8 uud 11 Uhr vormittags, zu melden. DieAnsnahmeprüsungbeginnt Dienstag, den 16. September l. I. um 8 Uhr früh. d, Die Anmeldungen derAusnahmöbewerber in den l Jahrgang der l. l. Lehrerbil» dungSanstalt werden Freitag, den19tcn September 1902, zwischen 8 und 11 Uhr entgegengenommen. Beginn der Nusuahmoprüsnng Samstag, den 20. September l. ^?, um 8 Uhr früh. O. Bisherige Zöglinge des l!.. III. und IV. Jahrganges der l, l. Lehrerbildungsanstalt haben sich Samstag, den 20. Se plumber l-I-, zwischen 8 und 10 Uhr vor-mittags, jene der l. k. Lehrerinnenbildungs-anstatt an demselben Tage zwischen 2 und 4 Uhr zu melden. In die 2., 3. nnd 4. Klasse beider l. l. Uebunabschulen und in den II., III. uud IV. Jahrgang der l. l. Lehrerinnen» bildungSansialt findet wegen Platz-maugclS lcille Neuaufnahme statt. ! Alles Uebrige ist aus dem Anschlage auf , dem schwarzen Vrette beider l. l. Vildungs-austallen ersichtlich. Dircltiou der l. l. Lehrer- und Lehreriunen- bilduusssanstlllt in Vaibach am 1. September 1902. (3406) 8-2 Št. 837. Prièetek šolskega leta na mestnih in zanebnih ljudakih in nieaèanskih šolah. Na I., II. in III. m<;stni deäki Soli, na mestni nemäki p'itrazrednici, na mestni slovenski in nemški dekliški osemrazrednici, na dekliških S>lah pri Uršulinkah, na mestni dvorazrednici na Barju, na zavodih baronice Lichtenthurn, Huth-Hanns, privatui deški Soli v MarijaniSèi in nemškega Sctiul-vereina zaène se i5olsko leto 1902/1903 v torek, dne 16. septembra t. 1. s klieanjrmi sv. Dulia. Za vpisovanje bivših in sprejemanje novih uèencev itk uèenk so doloc'ni dnevi 13., 14. in 15. septembra. Vpisovalo in sprejemalo se bode: za I. mestno doiko petrazrednloo v äolskem poslopju v Komenskega ulioa.li; za II. mestno deško petrazrednloo v šolsketn poslopju na (lojzovoj c:e ti; za III. mestno deško potrazrednloo, za nemiko doško petrazrednloo in nemsko deklliko osemrazrednloo v Solskcm poslopjii na Erjavè-:vi cesli; za slovensko deklliko oaemrazrednioo v äolsknm poslopju na sv. Jaknba trgu; za dekllike sole pri s. s. uršullnkah v uršnlinskem samostanu; za mestoo dvorazrednloo na liirju v Lol:-kein pn-slopju na Karolinski zotnlji ; za deiko solo v Mar)janlšèu v poslopju Marijaniä^a na Poljanski ce.ti; za do-kliiko solo v Llohtenthurnlöinem zavodu na Poljanski ccsti; za za-sebno dukllsko osemrazrednloo v zavodn Huth-Hanns na Poljanski ccsti; za nemdko desko iolo Sohulverelna v realènern poslopju. Otroci, ki ne sfanujejo stalno v Ljubljani, se ne smejo sprejornati na novo v ljubljanske sole. Uèenci in uèenke, ki so zahajali že doslej v tukajSnje Sole, dasi stanujojo izven mesla, smejo zabajati v Solo Se dotlej, da zadoste svoji Soloobveznosti. < €. kr. iue»tni šolski svbt Ijabljanaki 1. septembra 1902. g. 837. Schulansang an den städtischen und privaten Volksund Bürgerschulen. An der städtischen I., II, uud III. Knaben« Volksschule, an der städtischen slouenischen uud deutschen Mädchenvollsschulc, an der Privat-Miidchenvolls- und Bürgerschule bei den Ursu-lincrinmn, an der städtischen zweillassigcn Volksschule ain Karolinengrundc, an den Privat» Lehranstalten der Varouin Lichteuthurn, Huth-Hanns, Marianllln und des deutschen Schul» Vereines beginnt das Schuljahr 1902/1903 Dienstag, dcn 16. September l. I. mit dem heil. M'istamte. Die Einschreibung bisheriger und die Aufnahm? neuer Schüler und Schülerinnen fiubet am 13,, 14, und 15, September l. I. statt, und zwar in dm betreffenden AustalNn. Der regelmäßige Unterricht begiunt nach der heil. Messe nm 16. d. M. Unßerhalb Laibachs wohnende! Schüler und Tchüleriuncn dürfen lant hierämtlichen Erlasses vom '». Juli l. I. nicht nen aufgenomineu werden. Schüler und Schülerinnen, die bereits den betreffenden Schulen angehören, dürfeil diefelben auch weiterhin besuchcu, bis sie ihrcr Schulpflicht genügt haben werden. K. l. Stadtschulrat Laibach am 1. September 1902. (3380) 3—1 Kundmachung. Au der t l. tlluftgcwerblichen Aach' schule in Laibach (Tagesschule für Holz-bearbeitung, Tagesschule für Kunststickerei und Spitzenarbeite n. offener Zeichens« al für Meister und Gehilfen, offener Zeichensaal fürDamcu) wirb das Schuljahr am 19. September mit dem heil. Oeistamte eröffnet werden. Neueintretende Schüler und Schl'llerinncn haben sich am 16. oder 17. September von 9 bis 12 Uhr vormittags odcr von 3 bis 5 Uhr nachmittags in Begleitung ihrer Ellern oder dercn Stellvertreter bei brr gefertigten Direktion (Silticherhof, Alter Marlt Nr. 34) vorzustellen. Die der Anstalt bereits angehenden S^ nnd Schülerinneu haben sich am 18. September vormittags zu melden. .^„g Die Tagesschule für Holzbcall'^^. umfaßt einen zweijährigen Vul"^, ' „^ lurs mid Fichableilungen f"l ^ ^^?i, Möbeltischlerei. Drechslerei, VchN'v,^ Bildhauerei uud Korb flechtet je drei Jahrgängen. . , „l>e, Der Vorbereitungskurs hat d" * ^,, für eine der genannten Fachte"''«.^i!, für em Gewerbe übcrhaupt vorz» Aufnahmsbediüginissen: ^. Für die Tagesschule für H"^ bcarbeitung: .,..§. ^) Erster Iahrgaug des V"bere'" lurses: ^ Der Nachweis, das; der Wwer« h,^l Kennlnisse besitzt, welche die VollM"'^ und daß er das 12, Lebcusjahr bis l. ^ 1903 erreichen wird; «imn^' d) zweiter Jahrgang dc? Vorbtte' > lurses: . ^ M' Ein Alter von 13 Jahren un° °' ^ dl' weis jener Kenntnisse, welche das ^0 I. Jahrganges bilden ; ^abtcil"^ e) crfter Iahrgana einer Facy" (ausiienommcn die Korbflechtrrei): ^H. Ein Alter von 14 Jahren, dan" ° ^, weis der Msoloierung des V^bereitM!'^^^' odcr einer Bürgerschule oder vm» c>" z dc> eine,- Mittelschule, w^'bei die Nott" ^, ^" lateinischen uud griechischen Sprache rücksichtiqt werden. ^M^ Z,lr Aufnahme in bie.M^^,^^^^ Neniiqt der Nachweis iibrr die A'^" .^c> Volksschule und das vollendete ^ .^l ». Für die Tagcöschule für K"^'' und Epch^narbe't"»- ^F. Der Nachweis über die absolm" ^e schule und ein Alter von 14, ali«"^ auch schon von 12 Jahren. qel<^"! Die Aufnahme iu den offcltenö ^,§ saal findet während des ganzen Laib ach am 6. September l»" Eiutingung tinn Einzels Einqetraqen wurde in das ,^: fiir Eilizelfirmen: Sitz ^r «Zhil. Nasftnsuß, Firmawortlaut: ^, ^ Velriebsgegrnstaud: Gemisch^' sse»f»^ Landesproduktenqeschäft in ^ d5 Inhaber (1.).- Maria Sbil, H Eintragung: l. S'Plember 1" ^chl K. k. Kreis- als HaF^ Rudolfswett, Abt. I, "" ^' 1902. ^ ________ ___ ^Taüß (3376) -^l Oklic ^ /oper Aloj/ija LekäeJ«, P^J is? Lazov pri Uuèki, flr'daJland, ° ri St. 150, Newbourgh, Cle-el* iala P v Severni Ameriki, ne Je../gii»o0^ j tej sodniji po ned. TerezU» 0»W ÜÜor.Kadulj, ^aOT^11 od »ft in varuhinji Mariji Znidai» } ^ * potuin po Jožofu Kotarju » ^ varuhu ned Jožesa S^ s rt zaradi pripoznanja oce[i\ ^ & Na podstavi te tožbe ° ravo narok za ustno sporno r - ^q$, na dan 12. «eptembr^... ob 9. uri dopoldne, Pri leJ ^ io?^ ' Ker pa polrdilo 0 ^ *jj„ v roke loženca v P" ^ ,e & # aemkaj ni dospelo, P0&f'lkrJbnika ^^ na predlog tužnikojr *& >& b" ' t stopal toženca na njeg . n& oh in Htroške, dokler se ^ .^je sain pri sodniji al1 oblašèenca. j{r^e C. kr. okrajna BodjHJ* ^, odd. II, dne Lsepiem^* Lnibacher Zeitung Nr. 205. l 687 6, September 1902. ^ Z. 18.828. Kundmachung. VMIbK»? r^""'^ bcr laiscrl. Verordnung Nbwchr "li' ''i..^^ ^, Nr. 155, betreffend die ttüiil,"^ <.. ,.^N''Nl, der Schweinepest, belaud ' ^ °^"^ "u Monate August 19()!i ^2" durchschnittliche Marktpreis für Kräi. "? "' Monate Teplember 1NU2 in b«ech„,. "'". ""^lage der Eütschädigungs, "biaer z> ?, '^ "Häßlich der Durchführung "> dic,w s """""' «"btele Echlachlschweine ^Heller beträgt per Kilogramm Dus wird hicmit vrrlautbart. ^l.Lnndcslcniclmiss fiir «rain. "'bach am 4. September 190^. Št. 18.828. Hazjdas. 1900, d% tit8**Uk-aiBa * dn6 1». septembri 8v*ojBk« t S 15'^' ° odvraèauju in zatoru Keca avP,,5U8?^rarcz drobü.) vseh Unlike Ü meK0<:{l«eptombra 1902 na fk°dnine I Za P0(lstav° pri zahtevanju od-kolJ«jo ,a.PraS'èc za klanje, ki se za-, dveli uk»»ft :zvrSfcVanju zgoraj »avodenili To sL T' Znaša »4 h za kilogram. c sc dajc ,ia ohèno znanje. V lj!\(pŽellm vl*dH ZH KranJHko. s^^J^n'. dm'. 4. septernbra 1902. (3407) 3-2 St. 28.553. | Razglas. V sinislu § ß. zakona z due 21 maja 1873 (št. 121 drž. 7.ak.) se daje na znanje, da bo prvolni imenik porotnikov za leto 1903. od sobote 6 dne seplembra do .sobote 13. dne septernbra t. 1. v pharni magislratnega tajnika E Laha na vpogled razgrnjen ter da ga v tem èasu v uradnib urab vsakdo laliko pregleda in naxnaui proti njegovi sestavi svoj ugovor. Porotn'skcga posla so po § 4. omen-jenega zakona oprošèeni: 1.) tisti, ki so za prestopili 60. leto svoje dobe, za vedno; 2.) udje deželnih zborov, državnega zbora in delegacij za èas zjorovatija; 3.) osebe, ki niso v dejanski službi, pa so podvržene vojni dolžnosti, za ta èas, ko so poklicane k vojaški služoi; 4.) o^icbe v službi cesarsk^ga dvora, javui profesorji in uèilelji, zdravniki in ranocclniki in tako tudi lekarnarji, ako uradni uli obèinski naèelnik zanje potrdi, da jih ni mogoß'i utrpeti za sledeöe leto ; 6.) vsak, kdor je prftjetemu poklicu v enem porotniškem razdobji kot glavni ali namestm porotnik zadoslil, do konoa prvega pribodnjega koledarskega leta. Meatni magist'at Ijabljanski ¦!. f.cjil' nib:a 1902. g. 28.553. Kundmachung. In Gcmiißhcit des ß 6 bes Gefetzes vom 23. Mai 1878, N. O. Bl. Nr. 121, wird öffentlich kundgemacht, daß die Urlifte der Geschworenen für das Jahr 1903 von Samstag den 6. September, bis Samstag, den 18. September l. I. im Bureau des Magistrals.Selretiiis E, Lah zu jedermanns Einsicht aufliegen wird und daß es jedem freisteht, während diefcr Zeit dagegen Einfpruch zu crhelxn. Vom Amte eines Geschworenen sind nach § 4 des obzitieiten Oeschrs befreit: 1.) Diejenigen, lvclchc das 60, Lebensjahr bereits überschritten haben, jür immer; 2.) die Mitglieder der Landlage, des Reichsrates und der Delegationen, für die Dauer der Sitzungsperiode; 3) die nicht im altwlN Dienste stehenden, jedoch wehrpflichtigen Personen während der Dauer ihrer Einberufung zur mililärischcn Dienstleistung; 4) die im kaiserlichen Hofdienste stehenden Personen, die öffentlichen Professoren und Lehrer, die Heil» und Wundärzte, wie auch dic Äpo» thelcr, insoferne die Unrntbchllichleit dieser Personen in ihrem Berufe vom Amis' ober Gemeindevorsteher bestätigt wird, für das fol-gende Jahr; 5.) jeder, welcher der an ihn ergangenen Aufforderung in einer Schwilrgenchtepcriobe als Haupt» oder als Ergänzungsgeschworener Genüge geleistet hat, di,» zum Schlüsse des nächsten ttalendcrjahies. SladtmaMlat Lailmch NI» l ^lpl I,l',!V I',!l»^, (336l) 3-3 Kundmachung. Am l. l. I. Ltaatssthmnafium in Laibach (Tomangnsse Nr. 10^ beginnt das Schuljahr 1902/1903 mit dem heil. Gnstamte am 18. September 1902 die Einschreibungen neu eintretender Schüler findet statt: für die I, Klasse am 15 September von 9 bis 12 Uhr vormittags, für die übrigen Klaffen am 16. September von 9 bis 12 Uhr vormittags. Die der «nstalt bereis angehörenden Vchüler haken sich am 17. September vormittag? zu melden. Näheres besagt die Kundmachung im ?lnstaltsa,ebä'udc. Nach den Bestimmungen bes l. l. Landes» schulrates für Krain vom 28 August 1894. Z. 2354. dürfen Schüler, wrlctie nach ihrem Geburtsort und nach ihren Familienverhältnissen dem Brreichi' d^r l, I. Vezirlshauvlmannschaften Nrainbura, Nadmannsdolf. Itüdolf^wrrt. Tscher-I nrnlbl und dem Bereiche der l. l. B^irl^gerich»? Landstraß, Nnsscufuß, Stlin, Wnchjelblirg angehören, hierorts nur ausnahmsweise in be» sonders brrüclsichtigungswürdigen Fällen mit Genehmiqunq des l. t La»deKfchulia!ez ausgenommen werben. Direktion des l. l. I. Staatsgymnasiums. Laibach nin 3, September I90L. Anzeigeblatt. ^ Konkurs-Editt. i t>,e E^ss^ k. Landcs^richt Lubich hat l"chs < , "I? bes kausmänmschen Kon Iirnla ''^ Vermögm der unter d« ^iih'Na^ "^ D'""' Handlung mit ^^!lau Anna Maria Detter bewilligt. ^lltil in..' l- Lande^^richtsrat Herr ^"Nfur^ '^'!!?^ '" Lnbach wivd zum ^^^ Herr Dr. Karl '" ^'bach, znnl Die n ^"sseverwaltcr bestrllt. bei der Obiger werden ausgefordert, °Uf den ,^ ^. ^Nni " ^" September 1902. ^''nnnr qi^?^' bei diesem Gerichte, >n»t^'/.2 (Justiz-Palast), an-^ zur m^/abu>ig unler A.'ibmlM'i gliche» M'«lwl!,g 'hrer Ansprüche ^ eiM,,,i7'lcge ilbe.' die Bestätigung '"nnun ""'n bellten oder die Er- ""^ dessen ^""^'"" M.sseverwalters W elst^" ^'llvevtreters ihr, Vorschläq. ^ wählen " ^" ^läudigeransschiiß lfNlch"'^ werden alle. die einen An-^l'. a,s, 5^kn,sgländi^r erhebe "'^ s'!n s^^'^^^"t'darüber an- r" dichm ^. Oktober ,902 °"turs'..^"chte, "ach Vorschrift der b" der "^'"Ulg M Anmeldung und >iltaqsVi^ ^^' n!^'NAnä U V'< kbendort anberaumten V N Atzung zur Liq zu briuqe,. l^'nen' V' bie Anmeldungsfrist s^fung der „ ^läubigerschaft und » den .fraglichen An'neldung Gläubiqern als nm^iben v "^"' Kosten zu tragen w^en N?r >'" "lf Gluud eines "v°bte.. N lungsentwllrfes bereits ttsck?" bei di F."'3'" ""sneschlossen. sin? ?'"den "..^^udlerungstaqsatzunq 2n brecht at "^uieldeten^Glau^ Wie Wahl au H^"' uH '?'lt.rs. defsen Stellet ^7"usstl,ss^ , M^.ieder des ^r, ^en ' .5 ble bls d,.h'n im "^s end^ Pns.uen ihres uull'g zu berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Vergleichstaasatzuna. bestimmt. ^ Die weiteren Veröffentlichn!»gen im Laufe des Kontursversahrens werden durch das Amtsblatt der «Laidacher Zeitung» erfolgen. ! Gläubiger, die nicht in Laibach > oder in drffen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konlurstommisfärö für' sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zu- > stclinngsdevollmächtigter bestellt werden ^ würde. K. k. Landesgel icht Laibach. Abt. M, am 2. September 1902. Zwei Studenten aus besserem Hause, werden für das kommende Scbulja'ir in gute und fjowlifon-hafto Pflege genommen. Näh«r,\s Kongressplatz Nr. 6, I. Stock, gaaflenseits. (3396) 3—1 ÜfiTÜ" an der Lattermanns-Allee. Heute Samstag, den 6. September grosse (327o; Novitäten-Vorstellung mit liestiewätilteiD, hocliamiisaiiteni Programm. Jeu dc la rose olno Llebeaazouo zuPfordr, ausgeführt von Frl. Boata und Mr. Gustav. Sonntag, den 7, und Montag, den 8. September = jc zwei grosse = festvorstellungen und zwar naohmlttag« nm 4 Ubr nud abends am 8 Uhr. Ein t"ü.c!ta.tigrer für Branntwsinerzeugnisse wird für Krain von einer alten, leistungsfähigen Firma akzeptiert- Offerte unter A 718 an die Administration dieser Zeitung erbeten. (3414) ronoinnfürJunge ollolUII Mädchen die sich nach vollendetem Schulbesuche in Sprachen, Musik und im Häuslichen ausbilden wollen. Näheres aus Gefälligkeit in der Admin. d. Ztg. (3416) 8^-1 WOHNUNG bsstehend aus drei Zimmern, Küche, Keller, Holzlege und sonstigem Zugebör, 1st mit 1. November zu vergeben. Ebendort ist auch ein MAGAJIN XU vermieten. — Näheres' in|der Administration dieser Zeitung. ' (3412) 3-1 ^02)3-3 Z. Ul?7 N, Sch. N. jionkurs-Ausschreibung. A» der z>l ein,'r zw.'islassiczrn Vli!löfch»le erweiterten N<ül-?schul? ^> Stopiö lommt die zweite Lehrstelle mit dsn urfrhlicheii Abzügen zur definitiven, eventuell v'^visorisch,'» Vefeßung. Mit dieser Ttrll« ist auch eine Natural« Wohnung, bestehend aus zwei Zimmer», Küche und Speisekammer verbunden, wlisüc jedoch monatlich fünf Kronen zu zahlen sind. Die Ocsuche sind bis 25. September d. I. beim l, l. Bezirksschulräte in Rudolf?wer! ein» zubringen. K. l. Vlzirlsschullllt Nudolfwcrt am 26 August IWii. rräA^lein. wolclies längere Zeit in einer größeren Druckerei als Adrninistratorin tätig war, der deutschen und der slov^nischen Sprscbe mächtig M, suobt als Kassieria oder Kontoristin unt. rbeschpiden n Ansprüchen ehestens Stelle. — Nähvt es in der Administration diesir Z-itung. (B356) 3—2 worden In Kost und Wohnung aufgenommen. Klavier und Z-thrr zur Verfügung; auf Wunsch Klavier- und Zither-Unterriclit sowie Nachlrlfc in den Lehr-gegonr.tändf n. Herrengasse Är. 4 I. Stock, gassenseilig, bei Frau Blatner. (3403) 3-1 Möbliertes Zimmer eventuell auch mit Kost. wird für einen stabilen junge« Herrn b(i besserer Familie gesuoht. — An'rage bitt 10. d. M. unter Steiermark 2000 hauptposUagernd Laibach erbufer.. (3395)2—2 Zur Saison frnpfeble ich mcjii _ roichhültiKt1^ Lager auch in den feinsten (icnvcltrf-n neue-lor Systeme, Revolvern etc. und allen hiezu erforderlichen Requisiten und Munition, besonders mache ich auf die von mir erzeugten ^^^ „DrilliMj^-Gewelire" aufmerksnm, die ob ihrer Leichtigkeit und Handlichkeit jedermann br.slü«s mi empfehlen sind. '.Ml8) stehle Naclmem ich mich ausschlii'fllich nur mit der WairenerÄe.i(?iing ¦^^ ".,smeiu ich mich dem P. T. Publikum zu zahlreichem Zuspruch, »"dem . \e d hiuigSl aufführe. Fach einschlägigen Neubestellungen und Reparaturen prompt, somi Hochachtungsvoll Illustrierter Pieis-Conrant pf*affiZ S©VÈik uns Verlangen yratia. Bücbsenmacher in Laibach, Judenga Laiwcher Zeitung «r, 205, l«88_____________________________________S, Nptember^»-^ Ein rosenroter, fingerzahmer sowie ein Paar brutfähige, importierte We lie x?. pit t i c lie sind samt Brutnest billigst zu verkaufen. —, Gefl. Ant'ragi'ii sin'l an di'1 Administiation; dieser Zeitung zu richten. (33JH) M— 2 Für Bau-, Möbel- und Kunsttisclilerei werden ! FaCÜ- sowie Delüil-ZfiiliP! aufs fxaktpi-lo und blli^t au pfcführt. Augetthosi*bl,\u 10 Holler mc)l Jede Tube ist mit Gebrauchsanweisung versehen. p^;,. Itsem-Fleckreiniger entfernt sofort Fett, Oel, Teer. Wagenschmiere, flecke etc., reinigt lichte Schuhe, Handsc'uihe, Mb'b?l etc., ist geru ¦ und nicht entzündbar, dah-jr gefahrlos. Preis per Flasche 60 w The , IT8EM' Household Dyo Company London & Bradfo* General-Agentur und Hauptiiepot für Oesterreich-Ungarn und den öS, Kraus Sc Komp., Wien, VI., Millergasse 62, Ecke MariahilferBtra e- Depot bei Brüder Eberl, Laibach. (8238) ß-8 Cognac Märtet! sine Champagne von ; J. & F. Mars eil in Cognac älteste preisgekrönte Kognak Fabrik in Frankreich Lieferant der meisten europäischem Höf:. ; Erlx<licli. in Bo-a.teillezx zru. 3SZ ©-- -aaa.<3L 12 3"2O. j Depot und Alleinverkauf für Kraini | tf osef J?Iayiiö Apotheke ,Zum goldenen Hirschen,! f^aESsacli, r»M«o'i Erhältlich in allen Wechselstuben, Trafi'ien, Lollukollekturen und ii11 Polizei-Lotterie-Bureau, Wien,!., Singerstrasse 2 . A wolcheH.je°.r 9. September die Grundstücke in der Ka'astralgemeiude Tiebcl/io, am ^",p. jScr |sl" und an den folgenden Tagen aber in Nassenfuß und Umgehung, nämlich 6 'j<^' Jan" den WiitschaftsgebKuclen, dor Schloßturni, in dem sich Wohnungen l>cfi" . 'ojtniie^" Aecker, Wiesen, Wälder, das Schloß mit schönem Park und Gemüsegarten, zW^j ^Tä b>s gälten, Wirtschaftsgebäuden und auß3i-dem Grundstücke nac>i Wunsch des. ^lunll gü 2('00 Joch zur Versteigerung. — D.e Grundstücke ^ind sämtlicl) !chö:> situicr ^^ogs-kultiviert, der Boden sehr ergiebig. Dor Verkauf erfolgt unter .sehr günstigen " ^Sr bedingungen, da der Kausschilling in Raten erlegt werden kann. —• Pl0 „rö/3ere" bedingungen werden am Tage der Versteigerung bekanntgegeb;n. Wer eincl1 »^ 1%$ Kompl'-X zu kaufen beabsichtigt, möge hievon noch vor dem 9. September, a)s'^IlSfcs»if5 der ersten Versteigerung, die Verwaltung verständigen. — Denjenigen, tl'1- s,!° (,j„c °^et machen wollen, biot. häusern (jede Wohnung .selbständig1, für Gewäcbsbauficr, Gosdiäft«10^^'-Arbeilsräurne etc. Belicltige \\( izkörperaufstelhing, auc.b unterhi1.!» " kes:eJ. Bedeutende Effrkterhöhnng aller Warmwasserheizung'1" '" /' ringen Umbaukosteii. (3-01) " Musteranlage im Betriebe. WIIMm iii^liüjf & %®» Fabriken für Zentralheizungen, gesundhei^' technische und Wasserleitung's-Anlag00' Graz Elisabethinergasse Nr. 21. Wien. Innsbruck. ^^ ^^ibachn Zeitung Nr, 205 ' '89 ß, September 1302 rt , , Auf Grund des Erkenntnisses des hohen k. k. Verwall ungs-üericht shofes vom 14. Oktober 1899, Z. 8130, und ues hohen k. k. Handelsministeriums vom 25. Dezember 1899, ad Nr. 62.828, ist die Bezeichnung (2685) 6-5 == „J. Klaps - Feder" = JjJLyn8 als Wortmarke im Markenregister der Handels- und Gewerbekammer Wien eingetragen, und steht *r*, ' nur U1*s "W| das Alleinrecht an dieser Bezeichnung zu; wir werden gegen jeden Eingriff in unser Marken-Ho ir au( (iruud der Bestimmungen der §§ 2'A und 25 des Mnrkenschutz-Ciesetzes vom 6. Jänner 1890, R. (i. Hl. Nr. 19, und des § 2 uer Markenschutz-Novelle vom 30. Juli 1895, R. ü. Hl. Nr. 108, mit aller Energie vorgehen. Carl Kühn & Co. in Wien ^ Fabriks-Niederlage: 1-, Siefansplatz Nr. 6. ^ ^V I< ' ' ^ ^"<'65 ''^^ ^"" 'üc^icii'ischcn (^ >nnrcl! conli^tut', Profeiior v, ^ey^cü. dusj u, Dcntschland allein dauernd an ,1,,' "-" "'cnschen sc^ ' " '' ^ü e>ll,,>„l ,, V ^a^?,'l,° „„I, U0„ dic^n j >,,c Bneillen >>,..... ,, von Da UD v .^- ^'u!,l vcfnllc» >uird, so nchl dlnai,^ »Kwidcllcqlich l,.N'or, das: der »irnschlichc «örper nn si6, die ssnl,!s,lrit besitzt, dic einsseathnicten ?ndcrlelbacillcn nnschädlich Zü „inchei'. '''w'csf d,> Nl"cc^^^'^ ^^ '" "'^'' ^'"^ Ncitchen die Bronchien — theilt, die i» die Lunssc fiilircn, liessen zwei Driiscn. die ^ossenaunten Bronchial- oder Lnnssendrü'en, liber de en tei>,,>> lil>,,^ s '^^"^ ^'^^ ''" Nntlarcn war. Iek> dliq^cn wissen wir ans den Forschungen Dr. Hoffmann's, das; dieselben einen „Lanz besonderen Taft" erzcuqen. der die 5.,' anll,c,tS' svüslj's,.., "' Nc 'w^ ^„ ^,^, ^,,,^ ii,^ Zerstornü.^N'crl licainncn tonnen, znm ^'lbslerben driiisis. Wo nun diese Drüsen in F^Ige eines vererbten ssehlers und Schwächeznst ooer ba lo,i„°,, ^- ^'^^,^^"l"acn nicht acniisicnd von die!nn Stoffe erzeugen können und wo die Luugen dnrch lf>lal,unss. Staub oder andere Einflüsse empfindlich gemacht worden smv, ""' c>u eliidnngendc!, Tnwlelbacillen ,'ich fcsNchcn und früher oder später lommt die 5irankl>eit zum Ansbruch. Ylcr lag der Ocdanlc »al,e, in der i-tnrlunn und Kräftignnss dieser Vroochialdrüjcn einen Hebel in der Bekämpfung der Tuberlelbacillen anzusetzen. UNb Scs^i«^ .'. "ii^stlicgcndcn Weg bekliritt nnn Dr. Hoffmann nnd schuf aus beui ftärlendc» Stoff der Lnngendrüfen felber ein Heilmittel gegen Lnngenleiben (chronische Katarrhe ""MiNdNlcht), welches er Glandulen nauntc, hamiiicl l, ^^udulcn ist nichte Gittigcö und niaitil chemisch Erlimsteltcs, sondern wird aus den frischen Aronchialdrüsen völlig gesunder und nnier thielärztlicher Aufsicht frisch geschlachtet« leeren «„, ^"ci^ .. die 3iatur seller i^ibt die Heilniittel gegen alle Erkrankungen, man «>us; sie nnr zu nndcu »visscn. Die Ävonchialdriisen werden bei niedriger Tcmpercitm im !uft- '"ullni getrocknet uild zu Tabletten genres;!: icde Tablette von 0'25 Or.'.min (^eiuicht enthalt <)'05 ^immm pnlverisirte Driise und 020 Gramm Milchzucker nie, (heschmack^üsah. Husten mi,^ ^ ^"^ Glandnleü >mch ^^oriclirif? >i!!^eu,'cndct, so liebt sich die (Wm't, di> Stimmung liew'rt sich anf. Kraft und Körpergewicht nehmen zu, Fieber, Nachtschweiß und "lmoeru sich — der Autzwlnf löil 'ich, der Gencsnngsprocesl ist im G,mge. yezeiticlt w« ., " ""er gros,en 'Anza!!l Aerzte u>^ Privatpersoucn ist der hohe Werth dieses Schwindsuchthcilmittels bezeugt worden. — Glanbulen hat schon überraschende Erfolge ^ '«l. wo alle anderen Mitiel versagten. ^ l. l. x,nssi«l "llandulcn wird hergestellt von der chemischen Fabrik Dr. hofmann Nachf. lie ssa^ >.'"?"t^ Prag 20.MI, in Fla,chen zn 100 Tabl. k X 5.50, 50 Tabl. il X 3.- zu haben. — Ausführliche Vrosckiire über die Heilmethode mit Krankenberichten sendet , ^" "nr auf Wunsch gratis und srar>'o, »«»^4 ^ ^-»" '——- _______ Apotheker Thierry (Adolf) LIMITED echte Centifolien Zugsalbe ist die kräftigste Zugsallje, übt durcli gründliche Reinigung eine schmerzstillende, rasch heilen-'e Wirkung bei noch ho alton Wunden, befreit durch Erweichung von eingedrungenen Fremdkörpern aller Art. Erhältlich in den Apotheken. Per l'ost franko 2 Tiegel 3 Kronen 50 Heller. Apotheker Thierry (Adolf) LIMITED in Pregrada bol RohitBOh Sauerbrunn. (1080) 33 Man meide Imitationen und iirhte auf obige, auf jedem Tiegel eingebrannte Schutzmarke und Firma. *jj fei»ste und beste Thee der Welt (3243) 10—4 INDRA TEA nlfc 190? \ • 'K-reits eingelangt. Aufträge für Oesterreieh-Ur.garn übernimmt ~\^-~——.________INDRA TEA IMPORT COMPANY, AGRAM. w' Ziegelmaschinen ^S^, / "nd komplette Anlagen sowie Dampfmaschinen v^ V Elften ' licfcrl ^W ' A8engieSBer0i und Maschinenfabrik „Marie Valerie-Hütte" X Ludwig Hlntorsohwoigor junior Licb.tenaegrg' "bei ^X7"elsT OTsexösterrelcli. "^-ÜS!L«iatischer Abschneide-Apparat für Ziegel. Oesterr. Patent Nr. 48/4203. Königl. ungar. Patent angemeldet. Ersparnis eines Arbeiters. Soliöner, grera.d.er SciLü-ltt. 510 Prozent M«hrkiistunK als Handbetrieb. Kein Abfall mehr. KoatonvoransohlAg-o und Illustrierte Prospekte gratis und franko. (472«) »-* Keil-Lack vorzüglich.sier Ansilich für welche Fußböden. GcrurhlosKB „Glopia"-Wachs zuin NeneinhiKscn billig unH praktisch. Keils Wachr-pasia für Farksiflo, Keils weißü Glasur für Waschtisch« •stct, 45 kr., (8078) 12-6 VorWiti(, i • Keils Goldlack für Rahmen 20 kr., * Keils Strohhutlack in allen Farhen ^^^ -^Hleg, lialbaeh, Juröioplatz 1 Behördlloh genehmigter (3196' 3 Handelskurs in Laibach. Gegenslftnde: Deutsche, slovenischo, französische und italienische Sp-a^he und Korrespondenz, Buchhaltung (einfache >jnd doppelt«), kaufm. Rechnen, Handels- un'i Wuchselkundc, Stenogrnphie und Maschmschreibeu nach mehreren Syslemen. — i Kursdauer von der Vorbildung ahhän^iR. — Auskünfte erteilt der Kursleitor _______A. Weinlich, Römerstrasse Nr. 9 (II. Stock) Kundmachung. (iefertigler erlaube mir dem geehrten Publikum höflichst anzuzeigen, daß ich mit Bescheid des k. k Bezirksgerichtes in Laibach vorn 5. August 1902, Z. E 1001/2, zum Zwangsverwaltcr des Herrn Alois Kaltf, Hakafeurs in 6 Laibach, ernannt wurde. Ich stelle demnach die ergebenste Bitte, das P. T. Publikum wolle ge-neigte.st von heule an ulle Plakate behufs Anklebens mir übermitteln. Erlaube mir noch zu bemerken, daß ich als Sequester die Kiosk« gründlich erneuern und sümtlicho Tafeln reinigen lassen werde, und bill* unier einem um gütige Abonnements-Erneuerung, da ich die Gebühr herabsetzen werde Hochachtungsvoll Fetoar Mateliö Institutsinhaber für Wohnungs- und Fensterreinigung am Petersdamm Nr. 25, Parterre rechts. L a i b a c h , den 18. August. 1902. (315*) 3 3 ---------------- — - — — — - — — -^ »¦.... ----------------—— m a m ja PBü^ ¦ ¦ A M kauft f-ine verstitnilige lA/ g\ I 3 I I Im äl Hausfrau keinen g^- W A Pi U IVI St Ma W^~^ I I sie für dasselbe Geld den • -id B*11 B ¦ nahrhafteren und wohlschmccken- ¦¦¦¦ I ¦¦¦ deren Cacao-Malzkaffee bekommt. Verlangen Sie bei dem Kaufmann, wo Sie einkaufen, nur Cacao-Malzkaffee i in Paketen zu 10, 20 u. 60 Heller. Laibacher Zeitung Nr. 205. _______________^____ _________6. September^iM^ tort-iy« fe 1.1. isterr. Hiiiis-lranis in Wien (IX., Berggasse 16) Das Vorlesungrs-VerzeichniB für die „Allgemeine Abteilung" und die beiden Jahrgänge der Akademie für das Studienjahr 1902/1903 ist erschienen und unentgeltlich zu beziehen (B3B2) 3 — 1 Inskription der Hörer vom 21. bis 27. September. P^r- Das Studienjahr beginnt am 1. Oktober. -^ Lep travnik na proclaj. VÈrni vast nasproti hiše stevilha 39, poleg velike ceste v Lipah, pare. štev. 1241, vlolna štev. 1023, se proda 3 hektare, 8 arov in 20 štirijaških metrov velik travnifc. Pismene ponudbe sprejema Anton Belec v\ Sent Vidii nad Ljubljano. $366)2-2 Trorazredna cesarja Franca Jožefa I. niestna višja dekliška sola v Ljubljani. (S pravico javnosti, podeljeno z odlokom vis. c. kr. ministrstva! za bogoèastje in nauk z dne 12. julija 1900, št. 18.588) Grosposke viliee št. S. Za iolsko leto 1902/1903 bode vpisovanje dne 16., 16. in 17. septembra od 9. do 12. ure dopoldne v ravnat.eljevi pisarni. Dne 18. aeptembra od 8. ure nadalje bode sprejemni izpit za liste na novo vstopivše gojenke, ki še niso dovršile 8. razreda ljudske ali 3. razreda mešèanske šole. Dne 19. aeptembra se priène sedmo šolsko leto b slo-vesno akupno službo božjo. Deklice, katere žele vstopiti v mestno višjo dekli-:ko šolo, naj se v spremstvu roditeljev ali njih nameslnikov osebno oglase ter izkažejo z izpricevali o svojem dosedanjem Solanju, za sprejem v I. letnik pa posebej r ZimmR! n, Kürhe, Spcisrikammer, zwei Kellern u|>d ejnei" ranrla, dann einem Stall, einer Hufsclimio.le, M'gazi», Holzlege und Schupt«» '^ yj Gemiiegartenteil, gri-ßem Obstgarten uud Acker mit acht Merling Ansaat, (lil wird unter sehr günstigen Bedingungen in Pacht 0^; Nähere Auskunft orteill aus Gi.fällpkcit Herr Kranz Jarc in Z\s'^lQV^\^^ Echt /.« "stben in Laib«** Alt,r^kt30' Wiener Frauen verdanken ihre Schonn^ in erster Linie dem Gebrauclie der angeneblö^^'g A kongsvollsten, berühmtesten ¦ Original Pasta Pompadou^ erfunden von weil. Medic. Dr. A. Bix. Dieses SohöLlob*^ verursaclit bei Anwendung eiae lebhafte, friflO^e ** ||,sl I"' färbe, blondend «ohönon, faltenloaen ^oi^ 0^i6 ins ;;pä(este Alter, vertreibt unter Garantie (b©» s, i3l»Ue, Büokgabe des Geldes) Sommersprossen, Leber-ne«* • {^ narben, Wlmmerl, Böthe, jede Unreinlichkot ¦&&*' Angewendet schon seit 40 Jahren vou allerhboU»'' , pan* «ohaften, Künstlern eto., worüber Atteste i uö„he«lJ schreiben auf! ^en. Der Bewois für Güte und Unschädlichkeit dioaes derarU^ mittels ist der 4OJährlge Bontand, wo während dieser Zeit tausende (] y^ Mittel entstanden und wieder verschwanden. Preis p.:r Tiegel, für 6 Mo:>a&'. Pompadour - HSllofm i ^^\f überzieht <\\a Haut sofort mit milcharliger Weiße, bleibt r.elbst nach dc ;Jq km auf dem Gesichte hasten. — Original-Flacon fl. 1-50. Pompadour-be Pompadour-Poudre in rosa, creme, weiß, fl. 125. tbfit0* Man wonde sich vertrauensvoll an Wilholmine Bix Dr. Wwe. 0Öb*Je t^le0' Blx k Bruder), alleinige Erzeuger dor echten Dr. Rix'schen ^^P^t^,, Pratorvtrasff« 16, Bei Ankauf nehme man n^ir plombierte La ^jtict^j^ Depots in Lalbaoh bei garl Karlngor und Bdnard Mabr, "{t^^-^^I^ Mädchen-Lyzeum in GraZ- Öffentliche, staatlich subventionierte isittelscW16^ | (mit dem Beohte dor Bezlprozttät m. d. öaterr. Oyn»11*''^g), j Bealsohulou 1. h. Min.-Erlasto« vom 9. Juni 1886, Z l0' ^\ j Die Matnrantinnen dieser Anstalt dürfen die UniversitUt be«u ^ etc, | werden auf Grund deasen zur Staatsprüfung für das I,yzeal-ke j zugelassen. a0**^ \ Elnsohreibung neuer Sohülerlnnon für das 3fjv>(jj»è'"!goid i i 1902/1903 am 15. und 16. September vormittags. - Eintrittst^ ScliUlg^ j den niedersten der 6 Jahrgänge das vollendete 10. Lebensjahr. betnH^''r, | ! in 10 monatlichen Raten zu 20 K (begabte und eifrige Töchter ^ tf»*,* ! Eltern erhalten auf wohlmotiviertes Einschreiten Ermäßigungen). -" l9fl0 (!l'1 '„ S ! rioht wird nach df-m vom h. k. k. Uuterr.- Min. am H. Dezember A(lre^s | j senen Normal- \a hi plan erteilt. — Für auswärtige Schülerinnen s«« j^nn1 j | :;ehr guter Koatoite zu Gebote. — Woitere AufBchlUsse bietei i ! berloht, der auf Verlangen kostenfrei zugesandt wird. r\te^°r' ' | (3217) 2-2 M^. »tB-fl»*^^ggß# ^^Ieitung Nr. 505. 169 i 6. September 1902. JW Studenten ^i»?*0*« !lnd Wohnung Herren-IflhHlMn nrrengaSSe Nr' 6 ^siungs-, Dienst nnl Stellenvermittluiigs- »uouUrl Bureau pm) b«Moro K&B°nd: einIee olnsa°l»« *»»d <*** *u l oder 2 Per.oaen). ^J1*»^! vorhanden. Won Schuster 4JH Spitalgassc Jfr. 7 * anzazeigen, dass soeben Blau* Au8wahli" J1' Kuabsa - Anzügen, ««bst-Konfektion ' Daiaw Uni Mädchen h\s\.'i WleaU0h (»418)4-1 ^ttt ta Daman- und eÄÄ8' EareIl8Ilt etc- 6r Efsatz für ~Co~rsetI Absolute Bequemlichkeit bei eleganter Fignr. Stäbchen entferabar. Corset waschbar. l{!lllv«rkauf H ~ Pi»., ""(final Englischen C. 106/2 ^?5unri^a;ec'po8es(nika Vl^^ji no T' Se j" POdala ^X- tQžba IZ" r ned- Antona S ' tožbe 2adl osiel«tva. Na ^°Noera ll)f!a «e norok .a C>n jo a^rstvo M y-uri. PHtejsodniji, v J^Pod3?^ ^ ^?0 »otoncB Fran-^Lla«krbnikKJaveu «'¦• na LoKu Gasthof- mit Getreidegeschäft-Verpachtung. Alia Fontana in Pinguente (Istrien), bester Verkehrsknotenpunkt, schönste Lage, vollkommen eingerichtet, ist vom 1. November 1902 um den jährlichen Pachtzins von 720 fl. zu verpachten. Mindestens 3000 fl. Betriebskapital erforderlich. (8sm) 2-2 Anzufragen bei ANTONIO CEROVAZ, Brück an der Mur. 1 Nähmaschinen- ^. Fabriks- *^Sö^ Nieder- V^ ^« W <& Fahrradfabriken, PreiHkurante ^,^4. ^ <^ Kratia nnd VN^ <^ V5^ (1310) 25—23 Behttrdl. koni. Privat- Musikschulen Kaiser I WIEN, VII.. VIII., und JLJ. Heulrk. — «t>. Solntljahr. Jälirlicli v.irka 850 Frf quenianton a»is dem In- und Auslando. Lehrkräfte ersten Rangos. Gesamt- und Einzelunterricht: Gesang (Opor, Konzert. Kirdie. Chor), Klavier, sämtlich" Streich- utid Blasinstrumente, sämtlirhe theoretische Fächer, 2jähriger Lehrerbildungskurs, 7monatlicher Vorbereitungskurs zur k. k. Staatsprüfung in Wien und Prag (Uesülngungs nachwei.s für düs l^liramt der Miiüik an Mittelschulon und Lehrerbildungsanstalten, sowie zur Leitung von Privat-Musikscliulrn). — 7s» Kandidaten haben diese Prüfung, | zum Teil «nut Auszeichnung», abgelegt. — Vorbereitung zur Kapellmeisterprüfung, Spezial-kur« für höhere Ausbildung, ^monatliche Ferial- unl Spezialkurse für Lehrer, Abteilung für brieflichen theoretischen Unterricht. Prospekte sowie jede Auskunft durch die Kanzlei, WIEN, VII., Zieglergasse 29. (3422) H—l r>io XMrolttion. Indem ioh meiu Steinmetz-Geschäft der gefälligen Inansprachnahme des geehrten Publikums und der hochw. Geistlichkeit empfehle, erlaube ich mir gleichzeitig darauf aufmerksam zn machen, dass ich won nun an, da ich Aufträge ohne Vermittler übernehme und ausführe, ttt» >i Uiiei 5$: um 30% billiger :L» liefere, als jedes andere Konkurrenz - Unternehmen. Am Lager halte ich stets grosse Auswahl von Ca**»*»0*^***«» aus schwarzem schwedischen Syenit in verschiedenartigster Ausführung zu billigsten Preisen. Hochachtungsvoll Ignaz Gamernik Steinmetzmeister in Laibach Komenskygasse 26. (8120)8_., JTIädchen werden in Kost und Wohnung genommen. Wo? sagt die Hausbesorgerin Herren* gasse Nr. 10. (3425) 3—1 Melonen vorzüglichster (Qualität, versenden wir von unseren Garteuanlagen auf der Gsepel-Insel in 5 Kilogramrn-Postkörbchen franko gegen Nachnahme: cDunakincse» , «Prescot de Paris», «(Cantaloupe», feinste Sorten Turkestan 5 Kilo = Kronen 3-—, hochprima Wasser - (griechische) Melonen per Kilo 20 Heller ab Bahn Tüköl. Bei Beslelluog von über 5 Kilo Melonen größere Preisb<'gün-stigung. Bohleslnger * Polikovltf, Budapest, Fereucz Jözsef rakpart 39 (Thonet-HofJ. (3423j 3-1 Wohnung bestehend aus drei Zimmern nebst Zug.-hör und Gartenbegehung, ist mit 1. November zn vergeben. Anzufragen Kuhnitrawe Nr. 33, I. Btook. (3428) 1 Schuppe eventoell Scheune zur Aufbewahrung von Stellagen und Lokal-Einriclitung wird in der Stadt oder deren ; nächster Umgebung per für die Zeit bli sum I. Jfcuner 1909 ffe«aoht. (3427) Anträge an Bernatovlö, Laibach. (3424) AÜ4/?Li^_l?5/?_ 1. 1. Oklic. Zoper Matijo (irabljovee, Matevža , ü.stanek, Antona Ostanek, Jožesa Deine, Uožeia Stermee, Antona Ilian, Franceta (Jerden, Andreja Mandelj, Marijo in Terezijo Verthun ler Antona, Marijeto, Ignanija in Jožefa MarkoviC, ter njih pravne naslednike, kojih bi-valisèe je neznano, se je podala pri o. kr. okrajni «odniji v Višnjigori po France!u (irablovec iz Temenice St. 3, sedaj v (Jrmu St. 2, zasiopanem po gosp. Karolu Pleiwe'ß, c. kr. nolarju v ViSnjigori, zaradi zaslaranja ferjatev. Na podstavi tožbe dolooil se je narok za ustno sporno razpravo na dan 11. septembra 1902, ol> 8. uri dopoldne, pH tern sodiftèu. V obrambo pravif loženih ne po-slavlja za skrbnika gospod Anfon Fajdiga, župan v Temenici. rJ'a «krbnik bo ziLstopal tožene v oznamenjenJ pravni rtvari na ajih nevarnoHi in JlrSke dokler «e oni "B ogianjo pn ' a kr. okrajDO sod Aöe v Vi^nj.gon, dne 3. seprembra 1902. Laibach« Zeitung Ni, 205, 1692 8. Scp!e«W^> IW^IW^W «p ¦^•'¦^w "^^ -^^ ^w -mw -^w -mw -^uw -^bv ~^r -m*- -*w -^r -^r ~^r ^mw -^w -mw -m^ -»*¦ Sanatorium „Marlenheim" \ ( bei Spilial a. «1. I>rau in Kumten (3201) 20-5 \ I für Interne, Nervenkranke, Morphinisten und Rekonvaleszenten. { \ Infektiöse und Geisteskranke ausgeschlossen. — Dan ganze Jahr ofl'eii. t f Preise massig. — Prospekte frei. Hs>k*« WPA.SM9L.Wm * KAERNTNER Römer-Quelle fein at or ^lpansäuerllng, bewährt hei allen Katarrhen, namontl. der Kinder, hei Verdauungsstörungen, Blasen- u. Nierenleiden. (4105)50—43 Zn haben in allen Mineraiwaflserhamllungen. Hauptvertretung F. S. ROJNIK laibach, Domplatz 22. Dr. Friedrich Lenglels Birken-Balsam. Schon der vegetabilische Saft allein, welcher aus der Birke fließt, wenn man iii den Stamm derselben hineinbohrt, ist seit Menschengedenken als das ausgezeichnetste Schönheitsmittel bekannt; wird aber dieser Saft nach Vorschrift des Erfinders auf chemischem Wege eu einem Balsam bereitet, so gewinnt er erst eine fast wunderbare Wirkung. Bestreicht man abends das Gesicht oder andere Hautstellen datnit, so lösen sioh sohon &m folgenden Morgen fast ttnmerkllohe Bohuppon von der Haut, die daduroh blendend weiss und zart wird. Dieser Balsam glättet die im Gesichte entstandenen Runzeln und Blatternarben und gibt ihm eine jugendliche Gesichtsfarbe; der Haut verleiht er Weiße, Zartheit und Frische, entfernt in kürzester Zeit Sommersprossen, Leberflecke, I Muttermale, Nasenröthe und alle anderen Unreinheilen der Haut. — Preis eine» Kruges sammt Gebrauchsanweisung fl. l'5O. (419> 16 Dr. Friedrich Lenglels Benzoe-Selse mildeste und zuträglichste Seife, für die Haut eigens präpariert, per Stück fiü kr. Zu haben in Lalbaoh bei Ub. v. Trnköczy, Apotheker, und in allen gr." siren Apotheken .-- Postau st rage werden von W. H t> n n, Wien X., efft-k'uiort. r^umpen Wagen aller Arten für hausliche und fl^|l neuester verbesserter Kon-öffentliche Zwecke, Landwirt- ^^^H struktionen, Dezimal- und schast, Bauten und Industrie. ^^^B Laufgowlohts- ^¦^H Brüokonwagon aus Holz. Kommandit-Gesellschaft II und Eisen, fiir Handels-, ... n , II Verkehrs-, Fabriks-, land- fur Pumpen- und 11 wirlschaflIiche Iind andcre , Maschinen-Fabrikation ¦ ¦ gewerblich« Zwecke. Kataloge gratis U/ ßADUEIJC WlPfl '•• Schwarzenbergstr.6. und franko, f11 UnlllLllÜj II lulls |if Walfischgasse 14, | Zu beziehen durch alle, resp. Maschinen-. Eisenwaren- etc. Handlungen, technischen Geschäfte, Brunnenbau-Unternehmer etc. (t.'ü9L(i —22 ¦V* Man verlange auadrüoklloh Oarvons' Pampen und Wagon. *^t WerkzeuamasdiiueD-Fabrik: Ernst Dania & Ko. X., Leebgasse 4. Wien x„ Leebgasse 4, erzeugen alle Gattuugen Workzeug-Ma- sohinen modernstor Konstruktion. Spezialität: Dampfhämmer, Frlktlons- Fallhänimer neuester Konstruktion In allen Grotwen. (3045) 10—5 Proapekte gratis nnd franko. Feinste inländische Champagner-Marke Corley Talisman Scc. Jährliche Produktion 72 Million Bouteillen. Generalvertretung für Oesterreich: (82S2)&2-'2 Franz Weislein5 Wien, II., Czerningasse 14. |ssF* Zup Obstverwertung. Zur Weingewinnung* "^ ----- Obst-Most- DU P OCPHT Trauben-Wein- I HUlllllJi« ^M^ mit kontinuierlich wirkendem Doppeldruok- _^^t work u. Druckkraft-Regulierung r 94 ,MI,ns°Ut»' „"'fr»1!1^'' u»oh Tarrii, Vtllaoli, KUgenfurt, KrauzoimsoBto, Iiinabnirk, MOuclion, Loobeu ; u * ijbr " »1 D^li»'1' Salzburg; sibor Kleln-aeifliii« imoh Steyr, Un\t; ober AiniteUoii nach Wlou. — U° ,,,,„/ Ö»1*^) *L$" BononmiK «»oh Tnrvt«, Vontufnl, Villaoh, KI»0Aufnrt, Krat.^drxisostu, heohnn, YfiMOU»uff u^.att^A*^1 VlUaoh, KUgeufurt, Looben, Holxtal, Wien. — Um a Uhr 66 Min. uaohm.: forHOiioinu» j^.1 ° WM I'ontafel, Klagonfurt, Kraniensfeste, Mllnchcn, J>eobeu; ttbor Sol»t»l n»oh s»Ir, gUrr. W^ll'*-V wn H«e; Innibrnok, Hregnn/., /ttrlr.h, Onnf, Paris; «bor Klein - Äeifling »»ü" "h W'°u'm)«"1 jl^ Pilion, MarienbKl, E«or, Vranienebad, Karlibkd, PraR, Loipalg; über Amitett«n u«« i>et*o $\& J 41 Min. nachm.: an Honn- und KciortaRen J.ach I'odnart-Kropp. — Um 10 Uhr n»o» 1.11111»^^;/ TftrvlB, Villach, Franzemsoete, Jnntbmok, Münohon (l>uibach-MHnchen diruktor Yvatful 1 Hiß11 ^i' Biolitung n»oh Budolfiwtrt nnd Uotttohne. VaraonoatHg«: U«n 7 «".L j l^1 ^r 1 Uhr 5 Min. naohm. naoh Rndolfgwort, Stra«olia - Töplit« und GotUohoe; um " u nö&*Aort Budolhwort und OotUcheo. „. frfth : pü.k, **J>Z Ankauft tn Lnlbanh (S. «.): Klchtung von TmtIi. Um 3 Uhr V»1*1» Jni>'l)f1h. Vg«»»> \ Pe«*»11 «q Ml"' Vs'*J' Leiid-Ga«tein, Loobcn, KlstKonfurt, HonnaRor, PouUfel. — üüi 4 Uhr 41 Mio. l"»ohir;rm 8 Ü>" ,at »,Ui(»sV LOübon, H«il7.»al, VillacJi, KlaKOr.fnrt, MOnohon, Innsbruck, Kran«»n«foitB, Fontes»1- ; PetBOO^J,^*^,^. an Honn- und KciortaKon von I'odnart - Kropp. Um 8 Uhr M Minuten abonu«. ^,11«"pgHpfof Ii«il>7.)(?, Prag, FranzniiBserto, Karlsbad, K^er, Marionbad, 1'ilnon, liudwoi«, Lln«, f0,.,,,!!»'atf^^ei^ l'onlasnl; lll.or Hol/.lal atm InnHbruck. — UlohtBiitf tou KudolfHwert uud «"* „m »• Qotf j IJ Uio b Uhr 44 Mii.. frtth am Rudolf«wnrt und OottBchue; um 9 Uhr 89 Mio. "•?,J:^ort »*M: ^^ Rudoirawert und «ottaohoe; um 8 Uhr .% Min abend» am Btraioha-TöiiliU, Bu«°" llt0 /"« „a' ^ fti AbfaLit von hallmoh (StaatHbahnhof). Bhhtunu uaoh Htoin ^/"mu» "»° M» ,» 88 Min. frllh, um » Uhr 6Min. naohm., um 8 Uhr MMiu. abwidi uud um lü Uhr 8t> <" tl» j, ' und Föiertaaou. uolit» Ä o»0"" »» Ankunft In Iwxllmcli (StaatHbahnhof). Bluhtung von Htnln afT,' w> MW ,44t* 4» Min. früh, um 11 Uhr 6 Min. vorm., um 0 Uhr 10 Min. at*ndi und um » uw S Bonn- nnd Vniertajrcn 10t. ^^\^l ! Dlft mittoiourojiiliBche Zelt lit gegen die Ortszeit in Laihnch um r.wei Min"ten ^___"^Z^^ Fried. Hoffmann Uhrmacher, Laibach, Wienerstrasse^^^, empfiehlt sein grosses I*ftfJer a ^%ft Tasohen-Wfa <^ in Oold, Silber, Tula, Stfthl sowie auch . .- Pendel-,Wand- nnd Wecker*,;*1'' in nur {Mitor his ft-inster (juali^1 7A Specialitäten 'n***1*^Jtö^ I itetaotaMic Pendel-, Wand- i'w>^ stets am Uger- Äg8fles'ilir^' Reparaturen werden gut und *° _^z^&^ ^^cherZeitung Nr. 205. 1693 6 September 1902. Magazin zu vermieten. der qi«? \U\ Hosrai'«'ß iles Hauses Nr. i! in gazin i1ekRassu »'-"ndliche gewölbte Ma-iieten N-»VOln L November-an zu ver-taSer p ere AlI'-k«nft erteilt d-r Eigen-^Frans Pirkor. (82ai) §_2 feSltfii tft»u v (El&eHbau) (.'1*29,3-2 PeVuhvfrlsoh ffesohnitten, franko °'tkorb * Kronen, Agram (Kroa-____***»)> ZelengaJ Nr. 2. Geld - Darlehen KreältKnh Und Richer besorgt Kapltal-eöe!!?111*»* S. Hilta, Prag, ^fc^l^ (334») 3—8 Zwei gutgesittete *Lostknaben ^tefiliiT 0<3er Sch(11('»* der untersten f«*>ilie "'KJRssen) werden bei einer Lehrer-Qef^ieteilr?en°mmon. — Näheres aus Zeitung ln der Administration dieser ~——^___........ (8348) 3-3 Jwbi Stitotea f"rt -J, g^fcö mäOige Ansprüche in Klagen-ewi!isenhan nud Plle^e gsonommen. 'J1' Wi?i ß'-aufsifthtigunp. Nachhilfe futsch ö aviorben« Uhransialten. ^Uutig <"'r Administration dieser Herren-Fahrrad *X zu verkaufen: **«ho Nr.e belmHaumnoiiter. r.-_ Pr«i« 36 K. (3367)3-3 Yj^ ~~--------- ____1__...... PHTOBIST aufgenommen in 9er «senwaren-aJK* * $P»<«k. Skin. -^**. Offene,, «bete«. (3J,5,S, Ük l^tnUrt**??Wr«hui:;Klavier- KS«*L Geh»'S lßi SePtembcr «nter-"Er'ieherin" .aUnh auswärts- - »riefe •mrin postlagernd Laibacb. V-w^ -_____ (8370)8-2 Jfpiiijie »iL^^^arl'en drHC' Zil»mern, ist im neuen '"f dpFl Ma palais (3388) 2-2 ^^«Jwin zu vergeben. W Schöne ohnung ^'Äu'^'kiHe f'! 'fko" Ulld »ll8m Zu' '»*„,"''*.•<> k'"L '" L»lbaoh, Blei- TerSber-oder Februar-NC? " ,zu vermieten. dort"c11"' -...... stai. rar V. Handert Kronen HK>lItlrsolge und behördl. Bewilligung wird garantiert. Reflektanten belieben ihre Offerten unter an Rudolf Moise, Prag, zu richten. (3363) 10-1 1DD bis 300 Guldsn monatlich können Personen jeden Standes in allen Ortsohaften sicher und ehrlich, ohne Kapital und Risiko, verdienen durch Verkauf gesetzlich erlaubter Staatupapiere und I.ose. Anträge an Ludwig Oester-rftlcher.VIlF., Deutsche Gjisse 8, Butiapdst. privat-Gymnasium SCHOIiZ lildZ, urldZUdLll-, ÜjUK ludlljdSSo. (Jessentlichkeitsrecht, staatspültiße Ma-turilatszeuKnis.se, ausgezeichnetes Pensionat, eigenes Haus, sehr gesunde Räumlichkeiten, aufmerksame, gewissenhafte Pflege der Zöglinge, gu(<; Lehrerfolge, mäßige Preise. Vollständige Vertretung der Eltern. — Pensionat auoh ln den Ferien geöffnet. Unterricht für Nachtrags-, Wieder-holungs- uud Aufnahmsprüsungen während der Ferien. (1485) 22—19 Sehr günstige Gelegenheit. Ein aohönei, grosses Geschäfts- und Zinshaus in Graz mil drei Seiten üassenfrout, schönster Lage, auf lebhaft. Platze, Haltestelle der elektrischen Stadtbahn, mit vielen großen und kleinen Geschäftslokalen und geräumigen Magazinen, schönen Wohnungen und Bureaux, für jedes Geschäft, Fabriksniederlage und auch als gute Kapitalsanlage bestens geeignet, ist aus freier Hand wegen Ueber-sicdlung des Besitzers seit vorlcani©»« Zum Ankaufe genügen bar zirka 20.000 fl., Rest nach Vereinbarung. Auskunft an ernste Reflektanten aus Gefälligkeit durch Karl Englhofer, Fabriksbesitzer in Graz, Mariengasse 26. (3319) 3-3 Erste kroatische Jalousien- ifl Roiaoifaorft hölzerner und eiserner Fenslerläflen mil Karionapi G-. Škrbiè Agram Illoa 40 empfiehlt ihre renommierten, noliden und billigen heimischen KrzeiiL»iB»e Mit den höchsten Preisn ausgezeichnet. Moderne MaHchinen <»h«e Konkurren«. PreiHkurant« «ratis und franko. KepHTHLuren prompt und billig. <**i>is ¦* 52-37 Die (4763) Dien- u.Thonwarenfabrik Alois Veoaj Tirnau, Ziegdstr. 9 (Vdiki Stradon), m I.aibach ernpfjelilt ihrgroß-: Warenlager von gemuKterlen n. verschieden gefärbten altdeutschen Kachelöfen und Sparherden. lügen es Fabrikat! *^H Beute feuerfeste Thon-ül'en,wic graue, grüne, blaue, braune, weiße, gelbe usw. nacli modernsten Modellen und zu den billigstenPreisen. Preisliste gratis u. porlofrei. "^B| Kranke gesund gemacht Schwache stark gemacht. Außerordentliches itelicnselixir durch be» rühmten Doktor.Hrlehrten entdeckt, das jedes bekannte Leiden heilt. Wnndelbare Kuren vollbracht, die wie Wunder anzusehen. - Pas (tteheimnis dca laugen Lebens alter Heile» wilder entdeckt. Das Hlilmitltl ist für nllr jrei, dir Hamen und Adllssr srndcu. Nach jahlvllln^m qsdilldissrin Eindium und ssorschrn in brn tirlstaubten slufzr'chnun^en drr Vesqclüssl'iiheit iilld bom ^erso!.is>l der modernen EMlimritts medizitlijchl's Wissenschaft. machl Dr. W. «idd. ValieH Vlock, Fort Wahne. Ind., «N04 I.I. ^. ^V. die slslmilllich? Velanulmachuüg, baß er (3332) 1 Dr. James William «idd sicher das Lebeuselixir cntbrclt hat. daß er fähig ist mit Hilfe emrr Trcipmlräuler. Mischung, nur ihm allein belanni. das Rcjnltal seines jahrelllngen Suchens nach diesem Lebens, spender, alle und jl>de K^anlheil, die den nirnschlichen Körper !esthiilt. zu heilen. Es ift lein Zweifel, daß es dem Dollor Ernst ist mit dieser Vehauptunss und die bewundernswerten jluren, die er täglich vollbringt, schonen es starl zu bestätigen. Seine Theorie, die er vor-bringt, ist die der Vernunft und fußt auf gesunden E>fahrungen, die er während vieler Jahre iu medizinischer Praxis sammelte. Ei lostet nichts dieses wunderbare vosilät. ssieber, Auszehrung. Husten. Erläl. tungen, Asthma, Katarrh, Bronchitis und alle Hals» und Lungrnleiden obcr irgendwelcher Organe werden leicht gebessert in einem Zeit» räum. der einfach bewundernSweri ist. Teilwcife Lähmung. Lolomotor. Ätaria. Dropsy, Gicht. Slroseln und Hämorrhmdcn wer» den rafch und permanent entfernt. Es reinigt das ganze System. Vlul und Gewebe, gibt die normale Nervrnstärlc zurück. Zirlulation und völlige Gesundheit wird bald wieder hergestellt. Für den Dultor sind alle Systeme gleich und dies großartige «Lebenselirir» wirlt aus alle in derfelben Weise. Schreibt' heute um das Heil. mittel. Es ist frei für jeden Leidenden. Sagt, was lhr geheilt haben wollt, und die richtige Medizin dafür wird fofort postsrei gesandt. Bitte zu beachte», daß ein Brief nach Amerila von Orstelreich.Uugarn 25 Heller Porto lostet. Bitte dc» Namen recht deutlich z» fchreiben und die vollständige ploressc anzugebe», damit lein Irrtum in der Auslieferung entsteht. 4- MagerM. +¦ Schöne, volle Körperfonnen durch unser orientalisches Kraftpulver, preisgekrönt gold. Medaille Paris 1900; in 6 bis 8 Woclu-n bis 30 Pfd. Zunahme garantiert. Aerztliche Vorschrift. Streng reell — kein Sohwlndel. Viele Danksohreiben. Preis Karton 2 K 60 h. Postanweisung oder Nachnahme mit Geb -auchüanweisung. Hygien. Institut D. Franz Steiner & Co., Berlin 73, Königgrätzeratragse 69. Zu beziehen für Oesterreich-Ungarn bei Jos v. Török, Apotheker, Budapest. l'i%,i3 is Zu biufcn gesucht mit Oekonomie in Eigenregie, Wald, hübschem Wohnsitze, Jagdpelegenh?it (größere Teiche sehr erwünscht), PreiB 50.000 fl. bis 100.000 fl., (zwei Drittel Karzahlung). Anträge nur vom Eigentümer an „Ceres 100" postlagernd Ponzlng (XIII.), Wien. (3309) 4—4 Jute Uhren billig Mit Hjäbr. schristl, Garantie verpendet an Private Erste Uhrenfabrik in Brüx Hanns Konrad Uhren und Goldwaren- (4464) Exporthaus 100-79 in Brtix Nr. 89 (Böhn..). ',uto Nickel-Kon) -Uhr H. »To Eclii' SiH.rr.Jtem.-Uhr II. 5 HO ! kotl« n. 1-80. I r Uhr ü. IK. Meine Firma lat mit uim k k Adler nuagazeiebmt beiit/t polrl. u r.ilb. Ausitellungamedaillon u. tatuend' Anürkennanpi«chre)t'on. IllliNtr. l>r«lhkHtnloK »rntln «ml Trnurn». | Zambacapseln erfüllt mit brm Oflr hrS &aultU I baumr« 0,* Uiele DankKhreiöcii. I lUUrn Blairn- m. Harnrekrrn-I Itidrn tchmertlot in I weni'irn Tagtn. I \Arrztlith warm rmpf*kUn.\ Vul bttttr ah Santal. /^\ SÄ: (EiLAHj) Carton ^----^ \U 2 «ulfctn tu babtnt > Angeblich Besseres weise man im Interesse seiner Gesundheit energisch zurück. General-Depot für Oesterreich: O. Brady, Wien, Fleißchraarkt 1. In Lalbaoh in den Apotheken. (807; 52-25 Strafbar ist jode Nachahmung dor allein uchten Bergmann» Llliesmllob-Balf* y. Bergmann & Ko., Dresden-TetscHefl a.E. Schutzmarke: 2 B«TKmänn»ir. UiuBt'lbe «rz.tiupt <;in znrUn relnm Oesiotat, | roHJjf«1«. Jnp«'iulfriHc)ie« An»»ehen, wi-ish^, niimmetW4'irhi" Haut und bkinl«»«! »«liöueu Tolnt. Bentf n Mittel «¦*««"» SoniinerspnjHHf n. ü Stück HO »i bei: f. WutnelierH Narhf. V. Schiffer, On.« Ant Kanr, Fribtur Otto Fettirh - Franklii'iin : Apothoker Erwin I Bnrdych in Kluclioflack. i»J71)_*0-l& rTlihBÈP Rtthausplatt Nr. 15. & Laibacher Zeitung Nr. 205. 1694 6. September 1902. Für ein Laibacher Spezereiwaren-geschäft wird ein tüchtiger Kommis womöglich zum sofortigen Ein-tritte akzeptiert. (iefl. Offerte an die Administration der «Laibacher Zeitung». (3371) 3 Schöne Ganjonwohnung bestehend aus zwei komfortabel eingerichteten Zimmern, im 1. Stocke eines modern gebauten Hauses, im Stadtzentrum, mit vollständig separiertem Eingänge ist sogleich zu vermieten. Adresse aus Gefälligkeit in der Administration dieser Zeitung. (3338) 4 Grosse oeränmioe Huns ist Im Kaslno-Gebäade, II. Stook, zu vermieten. Näheres zu erfragen beim Kasino-Vereinskustos. (2824) 21 Wichtig für jedermann!! Beste and billigste Bezugsquelle für Droguen, Ohemikalien, Kräuter, Wurzeln usw., auch uaoh Kneipp, Mund- und Zannrelnigungamlttel, Lebertran, Nähr- und Einstreupulver für Kinder. Parfum«, Seifen aowle überhaupt alle Tolletteartlkel, photographlaone Apparate und Uton-sillen, Verbandstoffe jeder Art, Dea-lnfeotionsmlttel, Parket wiohse usw. Grosses Lagor von feinstem Thee, Bum, Cognac. Lager von frischen Mineralwässern und Badesalzen. (2461) 62 Behördlich concess, Giftverschleiss. Droprie Anton Kaue Laibacb, ScheUenburggasse 3. Bebördl. konz. Internat. tierärztliches Informations - Institut Wl«n, I, Vorlanfatraaue 4. Auskunft Ubur direkte Bezugsquellen, Ab- Mtxgeblete, Stand der Beaoben etc Rat und Intervention. (3143) 12—2 Verlangen Sie gratis Prospiskt! Studenten werden in einer besseren Familie unter günstigen Bedingungen In Kost und Wohnung aufgenommen; Badezimmer zur Verfügung. — Auskunft wird erteilt im Uhrmachergeschiifte des Herrn (luden, Rathausplatz Nr. 25. (3084) 6—4 Marie^Tplir staatlich geprüfte Lehrerin der französischen Sprache, erteilt Unterricht in und auüor dem Hause. Ein Kurs wird eröffnet. Sprechstunden von 10 bis 12 Uhr: Bahnhofgasse 11. (3257) 3-1 Staatlich geprüfte Lehrerin der englischen und französischen Sprache, die sich mehrere Jahre in London und Paris aushielt, gibt Stunden, Sprachkurse. Anmeldungen ab 15. September bei Fräulein (3162) Olga Nadeniczek 6-i Rathausplatz Nr. 23, I. Stook. SS Klavierunterricht L5 in und auüer dem Hause wird erteilt, auf Wunsch auch im Ensemble-Spiel; es werden zwei Schülerinnen in einer Stunde aufgenommen. Auf Verlangen wird ein Theorie-Kurs eröffnet. (3256) 3—2 Klatierlehreria Marie Zottmann Bahnhofga88e Nr. II, Parterre. ' Mlerte Monatzimmer sind sofort zu vergeben: Rathausplatz ___________Nr, 8, III. Stock. (3219)4-4 Ein möbliertes (2786)18 Monatzimmer ist ResselstrasBe Nr. 30 sofort zu vergeben. Studierende werden in ganze Verpflegung1 genommen. Deutsche, slovemsche und italienisch« | Konversation. — Näheres Alter Markt Nr. 1, I. Stock. (3286) 3-3 Ein Schulmädchen wird von einer klndorloaon katholischen Partei In Wohnung und Pflege ' aufgenommen. — Anzufragen bei Anna I Divjak, Wienerslraße 23, l'arterre. (3300)3-2 IMILII SLATHER ¦JCerrcngassc Jfr. 4, I. Stock links, erteilt Klavier-Unterricht. T« t Gegründet 1862. I RUDOLF GEBURTH l K.U.K. HOF- |$L MASCHINIST 1 [ FABRIK und XIEBERLAOK j NUR VII., KAISERSTR. 71 f "^WWKHT HALTESTELLE B1IRUGASSB I i w * -m^* -^^ der Stadtbahn und elektrltohen Strtssenbahn, 1 L ernpiielilt sein größtes und reichhaltigstes Lager von 1 IDAUERBRAND - ÖFEN, REGULIER-FÜLL-und UNTER - FOLL-1 [ÖFEN, EMAIL-ÖFEN '" "llon ^, "M<1 'ctn-^j [ EISEN-KACHEL-ÖFEN T*Ws KOCHHERDE j BADEWANNEN Pf REGULIER-KAMIHE. i ku» «uo3i,«,, wem ™«iiiert, |||H PATENT - EINSÄTZE ] GAS-KAMINE H DÖRR-APPARATE J f neuester Konstruktion. H9B slir Ül>sl' GeinÜHe- und ^1^11 I GROSSE CALORIFER nnd H Zvtm i nMÄölAllD-UfüiW jTuf *% für Bäcker und KontlUor- 1 k 09* Emaillier-Anstalt übernimmt Emaillierung auf Guss-Schmiedeisen. ^^ 1 L PROSPEKTE u. KOSTENANSCHLÄGE GRATIS. „ j I -------------- TELEPHON 584. -------------- ^289) *-'J flls eine Wohlthat und als Bedürfniss für Jede Familie erweist sich täglich mehr die Verwendung von 'Kathreiners =z—M Kneipp-HalzKaffee. Keine sorgsame Hausfrau säume länger, dies wohlschmeckende und gesunde KaffeegetränK einzuführen. Es gibt Keinen reineren Zusatz und Keinen besseren Ersatz für Bohnen-Kaff ee,wo dieser ärztlich untersagt ist. Kathreiners Knejpp-ttalzk,ajijee 1st nur echt in OriginalpaKeten mit derSchutzmarKe »Pfarrer Kneipp«. f Offen zugewogener oder anders sverpackter nalzKaffee 1st niemal» ^athreiner. Druck und Verlag von I«. v. Klein may r HFed. Vamberg.