<^35M 6 ^^1 MM^ ,4M ^"s^ ^ MM zur Laibacher Zeitung. ^r. 133. Donnerstag den 6- Movembcr 18^6. Gubcrnial - Verlautbarungen. Z. ,733. (3) Nr.Vl6«8. C u r r e n d e des k. k. illyrischen Guberniums. — Behandlung dcr am 1. October 1846 in der Scrie 231 verlosten Hofkammer-Obligationen zu 5 Percent. — In Folge hohen Hofkammer-Präsidial-Erlasses vom 3. October l. I., Zahl 8U76, wird mit Bezug auf die hierortige Cur-rende vom 14. November 182i>, Zahl 25642, zur allgemeinen Kenntniß gebracht: ^. I. Die fünfpercentigen Hofkammer- Obligationen, welche in die am 1. October 1«46 verloste Scrie 231 eingecheilt sind, und zwar: Nr. 77U26 mit der Hälfte der Capitals-Summe, Nr. 78U2U bis cinschllcßig Nr. 7823N mit den ganzen Capitals . Betragen, ferner Nr. 78234 mit der Hälfte, und Nr. 78235 mit einem Viertel der Capitals-Summe, endlich Nr. 78236 bis einschließig Nr 78362 mit den ganzen Capitals-Beträgen, werden an die Gläubiger im Nenn-werthe des Capitals bar in Conventions-Münze zuru'ckbcz«hlt. — §. 2. Die bare Auszahlung beginnt am 1. November 1846, und wird von der k. k. Universal-Staats-und Banco-Schulden-Casse geleistet, bei welcher die verlosten Obligationen einzureichen sind. — §. 3. Mit dcr Zurückzahlung des Capitals werden zugleich die darauf haftenden Interessen, und zwar bis Ende September 1846 zu zwei und einhalb Percent in Wiener-Wahrung, für den Monat October 1846 hingegen die ursprünglichen Zinsen zu fünf Percent in Conventions - Münze berichtiget. — §.4. Bei Obligationen, auf welchen ein Beschlag, ein Verbot oder sonst eine Vormerkung haftet, ist vor dcr Capitals-Auszahlung bei der Behörde, welche den Beschlag, den Verbot oder die Vormerkung verfügt hat, deren Aufhebung Zu erwirken. — §. 5. Bei dcr Capitals - Auszahlung von Obligationen, welche auf Fonde, Kirchen, Klöster, Stiftungen, öffentliche Institute und andere Körperschaften lauten, finden jene Vorschriften ihre Anwendung, welche bei der Umschreibung von derlei Obligationen befolgt werden müssen. — K. 6. Den Besitzern von solchen Obligationen, deren Verzinsung auf eine Filial-Credits-Casse übertragen ist, steht es frei, die Capitals-Auszahlung bei der k. k. Universal-Staats- und Banco-Schulden-Casse, oder bei jener Credits - Casse zu erhalten, bei welcher sie bisher die Zinsen bezogen haben. — Im letzteren Falle haben sie die verlosten Obligationen bei dcr Filial-Credits-Casse einzureichen. —Laibach am ». October 1846. Joseph Freiherr v. Weingarten, 5«t»d,s,Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg Raitenau, und Primor, k. k Vice-Präsident. l>>'. Georg Mathias Sporer, k. k. Gubernialrath. Z. 1742. (3) Nr. 24662^2625°. Currende wegen Einführung eines neuen Consular-Gebühren-Reglements. — Zu Folge Auftrages des hohen Präsidiums der k. k. allgemeinen Hefkammer vom 28. September l. I., Z. 73U2, wird die von Seiner Majestät Allerhöchst genehmigte Einführung eincS neuen Reglements über die Consular - Gebühren bei sämmtlichen k. k. Consularamtcrn mit Inbegriff der ihnen zugezahlten k. k. Agentien und sonst wie immer genannten Regierungsorgane, insofern diese Ämter zur Einhcbung solcher Gebühren ermächtigt sind, zur öffentlichen Kenntniß gebracht. — Die Wirksamkeit des neuen Gebühren - Reglements beginnt mit 1. Jänner 1847, und nur, wenn einzelne jenseits des Oceans aufgestellte Ämter wegen ihrer Entfernung dasselbe bis dahin nicht erhalten hatten, bei diesen Aemtern mit dem Tage des Empfanges dcr neuen Gc- 1032 bühren - Vorschrift. — Alle Consularamter sind verpflichtet, das gedachte Reglement in ihren Amtsotten anzuheften und daselbst allen jenen Personen, denen daran gelegen seyn kann, dessen Einsicht nicht nur ungehindert zu gestatten, sondern auch thunlichst zu erleichtern. — In diesem Gubernial-Gebiete ist die Einleitung getroffen, daß eben dieses Reglement bei den hier-ländigen k. k. Kreisämtern, dann noch außerdem bei dem Magistrate zu Laibach und dem landeSfürstlichcn Bezirks - Commissariate Nad-mannsdorf im Laibacher Kreise, bei den Magistraten Klagenfurt, St. Veit und Wolfsberg im Klag/nfurter Kreise, von Jedermann eingesehen werden kann. — Laibach am 14. Octo^ der 183«. Joseph Freiherr v. Weingarten, Landes - Gouverneur. (5 a r l Graf ^« W e l s p r r g R a i t c n a u und P r i m ör, k. k. Vice - Prasidclir. l^l. Georg M ^ th ' a 5 H p o r e r, k. k. Gubernialrath. Z. 1744. (3) Nr. 25137. Concurs - Verlautbarung. Bei dem l. s. Bezirks-Commissanate iil. Classe zu Neumarktl im Laibacher Kreise ist dic Steuereinnehmersstelle, womit ein Gehalt jährlicher Fünfhundert Gulden C. M., und dagegen die Verpflichtung zur Leistung einer Caution von 8«w fl. (5. M. verbunden ist, erledigt. — In Betreff der Eigens chasten zur Bewerbung um diesen Dienst, wozu insbesonders eine genaue Kenntniß des Steuergeschäftö und des Verrechnungsfaches, dann der Landessprache erfordert wird, wird sich auf die mchrfältig crgangencn Concurs ^Ausschreibungen bezogen. — Die Bewerber um diese Stelle, die unter andern auch wahrhaft anzugeben haben, ob sie mit irgend einem der Beamten jenes Bezirks-Commissaria-tes verwandt oder verschwägert sind, haben ihre documentirten Comvetenz-Gesuche im Wege ihrer unmittelbaren Amtsvorstehungen längstens bis letzten November 18Ai an das k. k. Laibachcr Krciöamt gelangen zu machen. — Vom k. k. illyr. Gubernium. Laibach am 22. October 1846. Z. 1734. (3) Nr. 22!)!>3l2lNUtt. Concurs - Verlautbarung. Bei dem l. f. Bezirksamte I. Classe zu Montona, in Istricn, ist die Stelle des Nichters, und bei dem l. f. Bezirksamte ll. Classe zu Dignano, in Istrien, ist die Actuarsstelle l. Clajje in Erledigung gekommen. — Durch die Wiederdejetzlmg dieser Stellen dürften sich ?lc-tuärsstcllen II. Classe erledigen. — Diejenigen, welche eine dieser Stelle zu erlangen wünschen, haben ihre Gesuche bis 20. November d. I. im vorgeschriebenen Wege an das Istrianer Krcisamt zu Pisino gelangen zu machen — Bezüglich der Erfordernisse für diese Dienststellen wird auf die wiederholten Concurs-Ausschreibun-gen hingewiesen.— Vom k. k. Gudernium im österr. illyr. Küstenlande. Triest am 15. October 18 l«. Z. 17«8. (1) Nr. 2.,. November 1844 bewilligte Zwangsarbeits-Anstalt in Laibach wird zur Besetzung der provisorischen Stelle einer Aufseherinn hiemit ein neuerlicher Concurs ausgeschrieben. — Mit dieser Stelle lst ein Gehalt von jahrlichen 144 ft. C. M. und die freie Wohnung im Zwangsarbeitshause verbunden. — Die Bittstellerinn muß sich vor Allem über ihren unbescholtenen Lebenswandel, ihre bisherige Dienstleistung, so wle über einen kräftigen Körperbau und vollkommene Gesundheit durch glaubwürdige Zeugnisse ausweisen und darf das Alter von 40 Jahren nicht überschritten haben. Insbesondere wird von derselben Fertigkeit im Lesen, Schreiben und Rechnen, so wie Kenntniß von den verschiedenen gewöhnlichen Zwangsarbeiten, als: Stricken, Flachs- und Wollspinnen, Wäschreinigung u. d. g., und die Fähigkeit, in selben den Zwängllngen Unterricht zu ertheilen, gefordert. Auch ist die volle Kenntniß der Landessprache unerläßlich. — Die Bewerberinnen um obigen Dienstplatz haben ihre gehörig documentirtcn Competcnzgcsuche bis letzten k. M. bei dem k. k. illyr. Gubernium einzureichen. — Vom k. k. illyr. Gubernium. Laibach am 23, Oct. 184«. Ktavt- unv lantnechlliche Vellauttmilmgen Z. 1767. (,) Nr. «424. Edict. Von dem k. k. Stadt- und öandrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey von diesem Gerichte auf Ansuchen deS Joseph Arze, durch Dl-. Ovjiazh, wider Johann Krischmann, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 15. März 1845 schuldigen 305 si. nebst 5L Zinsen und (5-xeculionskostcn, in die öffentliche Versteigerung des, dem .Exequirten gehörigen, auf . November l. I., jedesmal um 1U Uhr Vormittags vor diesem k. k. Stadt- und Land-rechte mit dem Beisatze bestimmt worden, daß, Wenn diese Realitäten weder bei der ersten noch zweiten Feilbietungs-Tagsatzung um den Scha'z-zungsbetrag oder darüber an Mann gebracht werden konnten, selbe bei der dritten auch unter dem Zchätzungsbetrage hintangegeben werden würden. Wo übrigens den Kauflustigen frei steht, die dicßfälligen Licitationsbedingnisse, wie auch die Schätzung in der dießlandrechilichen Registratur zu den gewöhnlichen Aintsstunden, oder bei dem Vertreter des Executionsführers, l^l. Ovjiazh, einzusehen und Abschriften davon zu verlangen. Laibach den ,8. Juli 1846. Nr. W«-. Na.bdem bei der auf den 19. lauf. Monats angeordneten zweiten Feildietungs-Tagsaz-zung kein Kauflustiger erschienen, wird nun mehr der auf den 30. k. M. November angeordnete dritte Feilbietungs - Termin verlautbarct. Laibach am 24. October 184«. 3. 17t!1 (2) Nr. 9UU5. Edict. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: (5s sey über Ansuchen des Dl-. Blasius Crobath, Curator des m. Carl Urschitz, als erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach der am 29. August l. I. hierorts verstorbenen Maria Urschih,die Tagsatzung auf den 7. December 184« Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte bestimmt worden, bei welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rcchtsgrunde Anspruch zu stellen vermeinen, solchen so gewiß anmelden und rechtsgeltend darthun sollen, widrigens sie die Folgen des F. U14 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. — Laibach den 20. October I646. Hemtlichc Verlautbarungen. 2.175«. (2) Nr. 1U417jXVI. :«6Nr. 579. Fischerei - Verpachtung. Von dem Verwaltungsamte der Cameral- Hcrrschaft Lack wird hicmit bekannt gemacht, daß am 17. November l. I. Vormittags um 9 Uhr die dießherrschaftlichcn Fischcrcigerechtsa- men in allen Wässern der alten Pfarren Sairach, Pölland und Selzach, und in den Bächen Miuschza und Feßniz auf sechs Jahre, nämlich seit 1. Jänner 1847 bis Ende December 1852, in der hiesigen Amtskanzlci mittelst öffentlicher Versteigerung werden verpachtet werden, wozu Pachtliebhabcr erscheinen wollen. — K. K. Ver-waltungsamt Lack am 24. October 184U Z. 175.V (2) Nr. 3883. 3 icitati 0 ns - Verlautbarung. Mit hoher Gubernial - Verordnung vom 16. October l. I-, Zahl »9887, wurde die Ausbesserung und Sicherstcllung des Bruchufers am Ausflüsse des Laibachdurchstiches längs dem Bar. Codelli'schen Grunde, im Kostendetrage von l<»3 si. 3 kr. (3. M., bewilliget. Hierüber wird die Minuendo - Licitation bei der gefertigten Landes-baudirection am «6. November l. I. Vormittags von U bis 12 Uhr abgehalten werden, wozu man Unternehmungslustige mit dem Beisätze einladet, daß das Vorausmaß und die Licita-tionsbcdingnisse in den gewöhnlichen Aultsstun-den Hieramts taglich eingesehen werden können, und vor dem Beginne der Versteigerung das 5"/u Vadium zu cvlegen sey. Um einerseits all-falligen spätern Einwendungen vorzubeugen, wird ausdrücklich bedungen, daß die zahlbare 'Anweisung der Erstehungssumme erst im Jahre 1847 erfolgen werde, dagegen die Ausbesserung des Bruchufers auf das nächste Baujahr übertragen w.'rde, daher der Baucontrahent während des Winters für die Beifchassung des Materials zu sorgen, den Bau selbst aber erst im Jahre 1847 in Angriff zu nehmen haben wird. K. K. Landes - Baudirection Laibach am 29. October I846. Vermischte Verlautbarungen. Z. 1759. (l) Nr. 190l. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Neisniz wird allgemein kund gemacht: Es sey in der Executions» sachc der Ursula Louschin ron Iurjoviz für sich, m,d als Vomnindcrmn ihrer ,n. Kinder, wider Anton Vierzig ron Dane, ziun«'lli schuldiger ll3fi. 0.8 c, in die ercculivc Fcildielung der, dem Letz-tcrn gehörigen, auf l775 fi. 40 tr. gerichtlich dewcr-theten, der Herrschaft Neifniz »uli Urb. Fol. 525 dienstbaren, in Dane gelegenen Halden Kaufsrcchts-hubc gcwilligct, und zu deren Vornabme 3 Tagsa.-l^uirge», und zwar auf den 23. ^cplemdcr, 2^>. Oc, t<^dcr, und 25. November l. I., jedesmal Vormit» tags 9 Uhr mit dem Beisätze angeordnet wo.den, daß obige Realität bei den crstcn zwei Terminen nur um 1034 odcr über den Schätzungswerth, bei der dritten Tag-sahUlig aber aucl) unter demselben hintangegeben wer» den würde. Der Grundbuchserlract, das Schätzung5proto-coll und die iiicitacionöbcdingnissc können täglich hlcr-am'.s eingesehen weiden. K. K. Bezirksgericht Reifniz den 2^. Juli 1846. Anmerkung: Bei der ersten und zweiten Feil- bietungslagsatzung hat sich kein Kauflustiger ge. meldet. Z. 1760. (I) Nr? 2024. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Reisniz wird aN. gemein bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Joseph Lauredon von Reilinz, in die erccutive Feil-bictungder, dcr Maria Gorenz oon Reijm; gehöri-gen Iiealitaten, nämlich: des Hauses «>,!> (^onscr. Nr. 42 in Ncifniz sammt Viehstall, Keller und Ge» treidekasten, Dreschboden, Hcuschupfe und Schwein» stall, dann der. der Herrschaft Nciiniz «,,!> Urb, Fol. 48 zinsbaren Grundstücke, wegen schuldiger »75 si. Ich kr. <>. «. o. gewilligel, und zu deren "Vornahme drei Tagsatzungen, und zwar: auf den 21. Septem» ber, 19. October und 23. November l. I. , jedesmal Vormittag um 9 Uhr, in dem Hause dcr Erc-culinn mit dem Beisatze angeordnet worden, daß diese Rcalita'icn nur bei der drillen Fcilbielungstagsatzung unter dcm Schatzungswerthe pr. 759 si. 20 kr. hintangcgcben weiden. Dcr Grundbuchscrtract und die Licitationsbe-dingnisse können tägllch hieramls eingesehen weiden. K. K. Bezirksgericht Rcifniz den 8. August 18 ,6. Anmerkung: Beider etsten und zweiten Feil-bictungötagsatzung h'al sich kein Kauflustiger gemeldet. Z. l752. (I) Nr. 1120^ Edict. Von dcm k. k. Bezirksgel ichte Weißenfels zu Kronau wird hiemit bekannt gemacht: Es habe Io° scph Pelschav, vulgo Klcmuz, als Eigenthümer der zu Würzen l'l,n»c. Ätr. 55 gelegenen Und der Herr. schaft Wcißlnfels «,>Ii Urb. 9tr. .'N? dienstbaren Realital, gegen die Bartholmä Zusnei'schen Erben die Klage auf Verjährt' und Elloschenerklärung der für sie auf obiger Realität aus dem Urtheile ddo. 1. September 1783, inlabul. 6. September «756, has. tcnden Forderung pr. 267 ft. l2 kr., hieramts an^ gebracht, und eS sey hierüber zur mündlichen Verhandlung die Tagjatzung cuif den 4. Februar k. I., Vormittags um !) Uhr mit dem Anhange des §. 29 der a. G. O. hiergerichtS festgesetzt worden. Da nun diesem Gerichte der Aufenthalt der Geklagten und ihrer aNsälligen Erben unbekannt ist, so hat man ihnen den Andreas Hlebaina von Kronau als Kurator nili Hcct. Nr. lK dienstbaren Mühle und dcr ebendahin «uli Rect. Nr. li dienstbaren Hübe, im gerichtlich crhobo nen Wcrthc pr, l2U4 si. 40 kr., die Tagsatzungen «uf den 'il7. Nor«,ml'er d. I., dann 7, Jänner und 8. Februar I«47, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr in loco der Äleal'lät zu Wolföliach mit dem Anhange angeordnet, daß die gcilamtten Ncaliläten nur bl'i der 3. Feilbieiung anch unter dcm Schä-tzungswcrlhc hinlangcgeben werden. Der ^'rundbuchc'crtratt, das Schä'tzungsproto-coll und die Licitation^eoingnisse liegen Hieramts zur Einsicht bereit. Bezirksgericht Münkcndolf am 28. Sept.«nbcr 1846._______________________________ Z. 1725. (?) Nr. 2730. Edict. Vom Bezirksgerichte Schneeberg wird dem un» bekannt wo befilidüchen Mariin Strukl, von Snukle dorf, odrr seinen gleichfalls unbekannten Eiben durch gegenwärtiges Edict bekannt geinackt: Es habc wi» der ihn Fran^ Petsche von Aücnmatkt die Klage auf Verjährt- und Erloschcnerklarung des, auf der Herr» schaft ^iadltschek «nd U»b. Nr. 254. Nect. Nr. 468 dienstbaren, zu Strukldors gelegenen, früher dem Ja» cob Pirmann gehörige» Achtlhube, zu Gunsten dcs^ seloei, ob 23 Kronen :'l l si. 59 kr,, somit mit 45 si. 57 kr. mtabuliricn SchuIdbnefeS ddo. 10. März 1766, angebracht, worüber die Tagsatzung auf den 26, Jänner 15!7 früh 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordnet wuide. Das Gericht, dem der Aufenthaltsort des Ge> klagten oder seiner Erben unbekannt ist, hat, da er vielleicht aus den k. k. Erblandrn abwesend seyn dürfte , auf seine Gefahr und Kosten den Barthelmä Nossan von Neudorf zu fernem Kurator ausgestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der für die k. k. Erblande bestimmten Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wi»d. Derselbe wird also durch dicses öffentliche Edict zudem Ende erinnert, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder dem bestimmten Vertreter seine Rcchtsbehelfe "" die Hand zu geben, oder auch selbst einen andern Vertreter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu mache,, und überhaupt in alle die ordnungsmäßigen rcchilichen Wege einzu-schreiten wissen möge, die er zu seiner Vertheidigung diensan, finden würde, widngens er sich die aus'seiner Verabsäumung entstehenden Folgen selbst dcizumcssen haben »vitd. Bezirksgericht ^chnceberg am N.October I846.