A m t V -NR^? 35 l a t t. >l^ 38. Donnerstag den 29. Mar? 1838. GffUbernial 5? erlautbarungen. Z. 399. (2) ^ , ^ ^ Nr. 5^3. ^" Verlautbarung. Die in demnachssehenden Verzeichnisse enthaltenen Gesetzbücher und gesetzlichen Vorschriften können bci dem k. k. Landeshaupttaxamte in Laibach, an welches sich die darnach Belieben nagenden unmittelbar zu verwenden haben, gegen Erlag der beigesetzten Preise angekauft werden. l. V ° r z e i ch n i ß ^h^!^'"^'! «A über die bei dem k. k. kardeshaupttaxamte in laibach im vorräthl,- p"ls ln M !<^ Verschleiße befindlichen Gesetzbücher und sonstigen gesetzlichen gen Crem- E. M. » UZ. Vorschriften. plave !» I___________________________________________st. ! kr. > !» Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch, mit kleinen^Lettern 12 ^° ! « « Format, gebunden...... 25a — 43 » » 2 Gesetzbuch über Verbrechen und schwere Polizeiübertretungen,mlt ' » » großen Lettern in 6'^° Format, broschirt . . 23 l — « » 3 Gesetzbuch über Gefallsübernetungen, ungebunden . 6^ 1 3a« > ^ ^oll-Manipulatlonsordnung, ungebunden ... 64 — 45 « > b AllgemeinerZolltarifffür Waarendurchfuhrvon 1629, geheftet 45 — 28« » t) detlo Eln- und Auefuhrzolltar,f flir Waarendurchfuhr « > von 1829, geheftet...... 23 — Hl D > 7 Uebersicht der Ellältterungenwegen Aus-und Durchfuhrs'Tarif ^2 — »3» V 8 Iustlzgksctzsammlung vcmIahre i65i .... 1Z — i 18 I D 9 dclto detto «832 .... i5 ^_ 27 U »lo dctto detto i833 .... !3 — 2! ! « P. r 0 l) inzial - Gesctzsamm lu ng u. z. ^ a ^om ^ahre ^620 ....... 1 i Zo j. d.tto 1622....... ^ , ^ ^ detto 1629...... . 4 , Zo ^ deuo 19Z«....... 6 1 3o « ^ dcito i83l....... I7 1 3o ! l delto .333....... 29 , Ho ö detto i854 --..... ^6 ^ Zo I. Band der E.aan^ings. Sammlung der politischen l^ameral- und Iu- stltzgefthc für dle Zelt uom 17. October z8l3 bis Ende December 1L14, in 3 Theilen. n t. Abtheilung....... z^ ! 3o i 2. dttto ........ 42 l 3o ^ 3. detto ........ ^^ 1 3c> kalbach am 2l. März l938. Johann Nep. Prakisch Ritter v. Znaimwerth, k. k. Gudernial?S«cretär. '74 Ktavt«unv lanvrechtliche Verlautbarungen. Z. 389- (2) Nr. 1867. Von dem k. k. Stadt» und kandrechte m Krain wird dem Stephan Grabner und seinen ellfalligen Erben mmelN gegenwärtigen Edicts c^innert: ss habe wider dieselben be» diesem Gerichte der Herr Michael Graf Coronml v. Cronberg, Inhaber bes Gules Hopfenbach, Klage auf Verzährt, und 3rloschenerllärung dcr Schuldobl'gatlon 660. 2. Ium 17^2, su» perpranotlrt 3. Februar 1795 pr. 2000 ft., eingebracht und um «me Hagsuhung, welche hlemit auf den 25. Iun» »gZu Vormittags 9 Uhr vor dlesem k. k. Stadt» und Landrechie angeordnet rvird, gebelhen.— Da der Aufenl, Haltsort der «beklagien diesem Gerichte unbe» konnt, und well sie vielleicht aus den r. k. Erdlanden abwesend sin». !" d"t man zu ,hrer Vertheidigung und aufihre Gefahr und Unto» ften den hlerortigen Gerlchtsaovocaten Oi. Max. Wurzbach alS Curator bel^lli, m»t welchem d»e angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Oerzchisordnung ausgeführt und entschieden werben wird. — D»e Geklagten werden dessen zu dem Ende ennnert, damit sie allenfalls zu recht.r Zelt selbst erscheinen, oder inzwischen dem beNlmmten Vertreter, ^i-. Wurzbach, Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch fich selbll emen andern Sa^walier zu bestellen und diesem Gerichte nahmhaft zu machen/ und Überhaupt im rechtlichen orbnusigbmäßlgen Wege emzuschrellen wissen mögen, »nsbeso^oere da s,e siH die aus «hrer Veradsaumung enlsschen-den Folgen selbll oeljuinessen hllbcn würden. — staldach am 10. März 18)6. Z. 3go. (2) Nr. l956. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird der Frau Anna Maria v. Welz, gebornen Gräfinn v. Paradier, und ihren all-fälligen Erben mittelst gegenwärtigen EdictS erinnert: ss habe wlder dlestlben del diesem Gerichte Herr M'chael Graf EoroniNl v. sron-berg, Inhaber des Gulcb Hopfenbach, Klage auf Verjährte und Erloschenerklärung der auf das Gut Hopfkndach 3^ präs. 1., ii^roIIdo i l. October 1791, Nr. 229b, super,niabullr-ten Nenunliatlon . 24. August »792/ inlild. 29. Iul, 1769, rücksichtllch eines he, zahlten KaufschUImges pr. Ü5c> st., eingebracht UNd um richterliche Hllfe gedeihen, worüber d»e Tagsatzung auf den 26. Iun» l. I. Vorm,t« tags um 9 Uhr angeordnet wurde. — Da der Aufenthaltsort der Beklagten diesem Gerlchte unbekannt, und well sie vielleicht aus den k. k. Orblanden abwesend sind, so hat man zu ,hr«r Vertheidigung und auf,l)re Gefahr und Unko, sten den hlerortlgen Gerlchtöadvocaten Dr. Maximilian Wurzbach als Euvacor bestellt, m,t welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wirb. — Die Geklagten werden dessen zu dem Ende erinnert, damn sie allenfalls zu rechter Züt selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter ihre Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst emen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte nahmhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wlssrn mögen, insbesondere da sie sich dle aus ihrer Verabsäumurig entstehen» den Folgen selbst beizumessen h^ben werden.— Lg'bach den iI. März 13)8. Z. Z9^ l2) Nr. 189,. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Arain wird dem unbekannt wo befindlichen Herrn Earl Grafen 0. Paradeiser und seinen allfalligen unbekannten Etben mittelst gegenwärtigen Edicts erinnert: Es habe wlber selbe bei diesem Gerichte Hr. Michael Graf Eoro, mm, Inhaber des Gutes Hopfenbach, die. Klage auf Verjährt- und Erlolchenerklarung der Eesflon cldo. 19. Juni, ^perintak. g. Juli 178t, eingebracht und um Anordnung einer Tagsatzung gebethen, die h,emu auf den 2b. Iun» l. I. anberaumt wurde. — Da der Aufenthaltsort des Herrn Beklagten und seiner alifalligen Erben diesem Gerichte unbekannt, und weil sie Llellelcht aus den k. k. Erdlanden abwesend seyn könnten, so hat man zu deren Vertheidigung und auf ihre Gzfahr und Un- kosten den hierort!g,n Gerichtsadvocaten Or. Maximilian Wurzbach, als surator bestellt, m>t welchem dle angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden w>rd.-—Hcrr Carl Graf v. Paraoel,er und dessen allfalllge Erbcn werden dcssen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Z.it selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmen Vertreter?)/. Würz» bach, Nechtebehelfe an <»le Hand ;u geben, oder auch sich selbst emen andern Sachwalter zu b?« stellen und diesem Ger'cdte nahwhafl zu machen, und überhaupt,m rechll«chen ordnungsmäßigsN Wege einzuschreiten wissen mögen, lnßbtlonocre, da sie sich die aus ihrer Verabsaumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. — Lalbach t^n i3. Mär; l353. Z. Z9ä. (2) . Nr. ,760. Von dem k. f. Gtadt- und Landrechte m Kram wirb bckannt gemacht: E< sey über An» suchen des Joseph Mannk«, als elklä'tem 3r» den, zurErforschulig der Schuldenlast n^ch dnn am 10. December i836 zu Stangen, im Be, z,rke Wcix.lberg, verstorbenen ^ocalcaplar,, Mathlae Mannr'a, dle Hagsatzung auf den 2. April l. I. Vormittags um 9 Udr nor diesen k. k. Gtadt» und Landrechte h?stlmmt runden, bei welcher alle Jene, welche a^ d:cl'en Virlaß aus was lmmlr für einem R?chibgrunde Anspruch zu stellen vermeinen, solVcy wgc-^ß anmelden und rechtsgeltcno danhun sol??n, ryidr!-gens sie die Folgen des §- 61/t b.G. B. ssch sld't zuzuschreiben haben werden. "- ?aibach den 10. März i633. Z^3g5. (2) ^ N.. l^Ml Von dem k. k. Sladt- und ?andr?chte ln Krain wild bekannt yemcch:: Es sey von d,e« sem Gerlchte auf Ans'.,ch?n dcs Magistrates der Provlnzilll-Hauptstadt iaibach, w«der Joseph Klarmann, in die öffentlich? Verstngerunq d?s, dem Exequnten gehörigen, auf ,fi?Z ss. geschätzten, hier in der Polsanavorftodt äud Eonsc. Nr, ,4 liegenden Haufts, gewilliget und hie-zu dre, Termine, und zwar auf dm 2. April, 7. Mai und i l. IulN ,633, jedesmahl um lo ?'.. r Vormittags vor di?ftm k. ?. Gtadt, und Landrechte mit dem Bkl's'ih? bestimm: word?n, daß, wenn dieses Haug wcd-r be, her ersten n"ck zweiten Fcilb'elhungstag^sttnig um den Schatzungöwcr.lh oder da'cüb?'! an Mann gebracht werden könnte,, selbes bci dcr driver, au b unter d?m Schäyungsbetrage hintangcgioln werden würde.^Wo ührigens dcn Kaußustlges, fr?, stcht, dle dl''ßf'll,qe^ Licttclio^N'cdcttation für einige Kulistdauten in dem veranschlagten Betrage von 224 st. ä5 kr. am 18. April d. I. Slatt finden; bei d«r löbl. Bezirksobr,gkelt Landstraß wird die Licltation für mehrere Kunst« arbeiten in dem veranschlagten Vetrage von 627 fi. ^5 kr. am 20. Apr»! l. I. abgehalten; be« dem Oberrichleramte zu Mottling wird die kicttation für mehrere Kunstarbeuen m dem v ranicblagten Betrage von 719 si. ^1 kr. am 23. April l. I. überall in den gewöhnlichen Amtbilunoen von 9 blS i2 Uhr Vormittags abgehalten. -- Hlevon werden alle Unternehmungslustig? ant dem Velsaye verständiget, daß sowohl tu? hohenOrtSsanctlonlrten illcitationSl bidmgnisse, als auch tue betall^rten Baudevl-sen btl dem gefertigten Strü^en- Commlssarlaie taglich in den aewöhnlichen Amisstunden und am Tage der LlcttaNonßvechandlung auch del den genannten Bezlrkeobrlgketten «ingeschen werden können. Schließlich wtrd den Unter, nlhmungslusngen noch besannt gcmacht, daß der Erlag vcs fünfperc. VadiumS für jeden Ll-cllanten, dann d»e Leistung der saution mit !0 F für jeden Erfteher unerläßlich ist, und daß schnttliche Offerte gehörig verfaßt, und mlt dem vorgeschriebenen Vadlum versehen, siur vor Gegllin der ?«citat,on angenommen wnden. — K. K. Straßenbau'Eommlssarlat Neustadll am 2,. März i639. 3^S7"(2)"^ Nr. 5^09/X^'I. Markt» Standgelder 5 Verpachtung. Am 24. Apnl 18)6 Vormittags 6 Uhr, «ndm m cer Umlskanzlei der k. k. Staats- Herrschaft Sittich die Markt'Gtandgelder und der V'eh^oll von der, »in Orte Gitlich abge-haltc»,e^ Iahrmarfle^, für die Zelt vom i. August i8Z8< b>o hm 1641, mittels öffentlicher Versteigerung l'e'pachlet werden, wozu Pachtluttia,? mtt dem bemerken eingeladen sind, daß di-L»cltatlonsbed!lignlsse m der hierortigen Amtk>kanzlel läßlich eingesehen werden können. — K. 5?. Verwaltunge-Amt Sittich am i3 Mavz ,338. s- 2Ü6. (ä) ^ Nr. 176 pr.' Concurs. Bei der k. k. illyrisch-küstcnlandischen Ca-meral - Gefallen- Verwaltul^ ist cme provisori« sche Eonclplstcnstclle, nut dcm Iahrcsgehalte von fünfhundert Gulden E. M., ,n Erledigung gekommen. — Dlejcmgen, welche sich um diese Dimstesstell?, oder um die allenfalls hiedurch sich erledigende definitive oder provisorische Of« ficialsstcUe mit dem Iahresgehalte von 5c>n st, bewerben wollen, haben ihre mit der Nachwei« sulig über die zurückgelegten Studien, üder die bisher geleisteten Dienste, ihre ladclfreie Mo« ralitär, dann über ihre Sprachkenntnisse beleg» ten Gesuche, in welchen übcrvleß zu bemcrkllt ist, ob und in welchem Grade der Bittsteller mit einem oder dem andern der hierländigen Gefallsbcamten verwandt oder verschwägert ist, im vorgeschriebenen Dienstwege bis zum i5. April i633 hleher zu überreichen. — Von der k. k. illyrischen Camera!> Gefallen-Verwaltung, taibach am g. März ,653. vermischte Verlautbarungen. Z. 267. (3) Nr. ^97. Edict. Von dem Bezirksgerichte Weißcnfclg wird kund gcmacdt: (Zö scy über Ansuchen des Joseph Kiemen, tsiditsch, Handelsmanns zu Tarvis, wider Andreas Kopaunick, vill^n Koshat zu RaMach, rvcgen, auö dem gerichtlichen Vergleiche cicla. 2Ü. Februar ,657 schuleigen 25 ft. 2 kr. c. 5. c., in die executive Feiloiethung der, dem Executcn gehörigen, zu Ratscdacb 5ut> Haus-Nr. 6» liegenden, der Herrschaft Weihcnsiem »ul^ Urd. Nr. 4" dienstbaren, aus »i5o si. gerichtlich beroerlheten /^ Hubc gewil« liget, und eS seyen zu diesem (Znde drei Termine, ecr erste auf den 5o. Aprll, der zweite auf den 3o. Mai und der dritte auf den 5o. ^zuni l. I., jedes« mahl Vormittags von 9 bis ,2 Uhr in Loco der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, dah, wenn diese Realität bei der ersten odcr zweiten Feilbiethung nicht über oder um den Schätzungs« werth an Mann gebracht werden könnte, solche vei 5er dritten auch darunter hintangegcden werde. Das Schätzungsprotocosl und die Ltcttationsbcding. lusse tdnnen täglich hieramtK eingesehen werden. Bezirksgericht Weihenfels den 1^. März »ää9. '7? Circular« desk. k.il lyrisch en Guberniums. «^ Utber die Behandlung der am ».März ,833 in der Eerie ,i5 verlosten fünfpercenligen Banco-Obllgat>onen. — Infolge herabgelang« ten hohen Hofkammer - Präsidial-Gchre,bens vom 2. l. M., Zahl 1070/^. i^., wird mit Ve« z«ehung aufdle hlerorlige Oubernial-Currlnde vom l/;. November »829, Zahl 256^,2, Nach-Nehendes zur öffentlichen Kenntniß gebracht: h. l. Die am ,. Marz 0. I. m der Ver»e »,5 verlosten fünfpercentlgen Banco-Obl,gatlonen, Nummer ,o3ää7 b»s elnschl«eßig Nummer inal»?, werden an die Gläubiger ,m Nennwerthe des Capitals dar «n 3onvent»olis:Müli^e zurückbezahlt. — §. 2. Die Auszahlung be« ainnt am 1. Avr»l l638/ und wlrd von der t. s. Universal» Staate? und Banco? Schulden« Tasse gelslstet, bei welcher die verlosten Obligationen einzureichen sind. — §. 3. Bei der Zu« rückzahlung deS Capitals werden zugleich dle darauf haftenden Interessen, und zwarbls ley, lcn Februar d. I. zu Zwei und Emhalb Percent in Wiener Währung, für den Monath März i833 hingegen die ursprünglichen Z«n-sen zu fünf Percent in Conventions »Münze berichtigt. — §. 4. Vei Obligationen, auf welchen ein Veschlag, ein Verboth oder sonst eine Vormerkung haftet, »st vor der Capitals« Auszahlung von der Val - sredtts- Casse e»nzu-reichen. — kaibach am ic». März i3)8. Joseph Camillo Freiherr v. Schmidburg, Landes- Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg, Raitenau und P rimör, k. k. Hofrath. Johann Schneditz, k. k. Gub. Nath. (Z. Amts«Blatt Nr. 53. den 29. März Z. 400. (2) Nr. 4295. surrende des k. k. illyllschen Guberniumszu Laib ach. — Herabsetzung des Poststllcken-Ausmaßes zw'schen Möltling und Netreticb.— D»e s. f. allgemeine Hoffammer hat im Ein-Verständnisse nnt der tönigl. ungarischen Hof» kan;le>, das Poftssrecken - Ausmaß zwischen Mottling und Netrellch vom ». Februar l. I. angefangen von l '/^ auf, '/^ Posten herab »u s tzen befunden. — Dieses w,rd in Folge ho, hen Hofkammer- Decretts vom ,,. o. M., 3. 5719, zur allgemeinen Kenntniß gebracht. — laibach am 3. März ,838. Joseph Camillo Freiherr v. Schmidburg, Landts Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg, Raitenall und Primör, k. k. Hofrath. Ludlvig Freiherr v. ^.^c:-I>'<:ve»/ t. k. Gubermalrath. Z. /»l2. Nr. 3753. Verlautbarung in Privilegien-Angelegenheiten.-' In den bereitS bestehenden Priv»lestien sind nach denBeNlmmungen dde. — Da nun der Aufenthaltsort der Beklagten und deren anfälliger Erben diesem Gerichte unbekannt, und well sie Ulel-lelchi aus den k. k. Erblonden abwesend ist, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Unkosten den hlerorttgcn Gerichts, Adrocaten Dr. Wurzoach als Curator bestellt, nur welchem die angebrachte Rechtssache nach Vcr beuchenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wlrd. — Die Fräule Maria Anna Gräfinn v. Paradeiser und ihre allfälllgcn E^dcn werden dessen zu dem Enr-c erinnert, dainli sie allenfalls zu rechter He>t selbst erscheinen, o?er inzwischen dem bestimm? tcl: Vertreter ihre Nechlöbchelfe an die Hand zu geben, ooer auch sich seldl! c:nen andern Sach^ walter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen / uno überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögcn, msbejondere da sie sich die aus ihrer Verabsäumung entst hcnd-n Folgen selbst bell zumessen haben würden. ^nbach am lZ. März i856. Z. ^9. (,) Nr. i856. Von dem k. k. Stadt« und Landrechte in Krain wird der Frau Wlt>re Maria Anna Gräfinn u. ^challci^berg und ihren allfälligen Erben mittelst gegenwärtigen Edicts erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte der Herr Michael Graf ^roni'nl p. Cronberg, In< Haber des Gutes Hopfcnbach, die Klage auf Verjährt - und Erloschencrklärung der (^urlu di^nca 660. 7., intabulirt 20. Mai «77^, pr. looc» fi. eingebracht und um eine Tagsatzung, welche hicmlt auf den 25. Juni »836 Vormittags 9 Uhr angev'dnel wird, ersucht. Da der Aufenthaltsort der Beklagten diesem Gerichte unbekannt, uno well sie vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf »hre Gefahr und Unkosten den hiero^tigen Gerichts-Advocaten Dr. Maximilian Wurzbach als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichts-Ordnung ausgeführt und entschieden werden wlrd. — Die Biklag-ten werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zelt selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter, Dr. Wurzbach, Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst emen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, lnsbeiondere da sie sich die aus ihrer Verabsaumung entstehenden Folgen sclbst belzumejsen haben werden. Laibach am 10. März i833. Z. 407. (') ^ Nr. 1916. Von dem s. f. Wtadt« und Las.drechle in Krain wlrd dem unblkannt wo befindlichen Stephan Grabner und semen gleichfalls unbes kannten Erbin m»ttelst gegenwärllgen Edicls ermnell.' 3s habe wlder selben bci diesem Ge? richte H°rr Michael Graf v. Eoronml, Inhaber deö Gutes Hovfenbach, die Klage auf Verjährt» und L'loschlnn'klärung 0er se,t 2. August 1792 auf diesem Gute intablllirten schuld, obligation ^lu. 2. Juni i/^2 pr. 200« fi. eingebracht, und um Anberaumung e»ner Tag« sayung gebethen, die auf den 25. Juni l. I. angeordnet wurde. -» Da der Aufenthaltsort der Beklagte!) diesem Gerichte unblka-n t, und weil sie vielleicht auS dcn k. k. Erblanden ah^ wcscnd sind, so hat man zu ihrer Vecihewl: gung und auf ihre Gefahr und l.lnk?llen den hercrtigen Gerich sadoocatcn ^''> W'.nzbach als Curator bestellt, mit welchem d c angefachte Rcchivsache nach der bestchcnden Ocrlchts-ordnung ausgeführt und eni!ch,cdcn werbin wird. — Stephan Grablur und sei^e Erb^n werden dessen zu d ^ Ende, ermnu^,,,,da.Mlt sie allel:flills zu rechter Fctt selbst ftsHeisien/ oo«r isljwls.-hcn dem besti'nmlen Vc- t, itti' ,hre3^chls' deftclfi an 0le Han^^u gcben, o^r auchsicb 'selbsf cmcn andern SaH'vüttcl-zu ^,. ,el!cn und dleftm Gerichte namhaft ji: maHe^ , und üderhauvt »m rechtlichen ord.iungsmaplZW Wegekinzu- '79 schreiten wissen mögen, insbesondere da sie sich dle aus lhrer Verabsaumung entstehenden Hol« gen selbst beljumessen haben werden. — Lalbach am iZ. März »gHg. Z. 408. ,l. 6. August 1793 pr. 700 st. eingebracht, und um Anberaumunz «lner Tagsayutig gebethen, 0,? auf den 20. Juni l. I. bestlmml wurde. — Da der Aufenl« Haltsort der Gcklagten dlesem Gerichte unve» fannt, und will sie vieilelcht auS den s. f. Elblanden abwesend sind, so hat man zu chrcr Vertheldlgunss und auf chre G.fahr und Unkosten den hlcrorllgen Gcrlchtsaduocaten Ol-. Wurzbach als surator bestellt, mit welchem dle «ngebrachte Rechtssache «»ach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. — Marza Anna u. W,de'.kel)rn und lhre Erben werden dessen zu dem Ende erilie nert, damit sie allenfalls zu rechter Zelt filbst erscheinen, oder inzwischen dem bcsilmmlen Ver-lreter ihre Rkchtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich scldst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte nahmhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ord, nungsmäßlgen Wege ellijuschreltell wlffen mögen, insbesondere da j'le sich d,e rtll, Ziucha ans Obcrschischka, die Klage auf Berjährt- u»0 Or^schcuclklciruoq dsr - ju Gunsitll dcs 3)ialthäus^cl,allschilsck und Malhiaö RcschiNch, auf tcr dem Gute Lcopollöruhc ^ul^ llrl?. Nr. ^"'^ und "V94 oiensidarc» halben z?aufrechlt'l)ude, auS ocin Schul?s.ycu>e clsl«. I. Juni »797 lmabulillkn Forderung pr. »7c» ft. 0. W , so wie auch dcr auf eben dieser Realität zu Gunsten ter Maria Stcr» nit» intabulirlcn Pfälldungsbelviliigling l^ss?n, oder auch sich selbst cinen andern Sachwalccr zu b?» stehen und dies.m Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt in die rechtlichen llldnunHsmaßigcn Wege einzuschreiten wissen mdgen, die Ue »,n lhrvr Vertheidigung dicnsam sinden würden, m^hc» !,!e sich die aus ihrer Beradsäumung entstehende Felgen scll'st bcizumcssen hüben werden. Laidach am ,». März i633. Z. /.i0. (,) ' Kundmachung. "-^?lm Z. April Vormittags um 9 Md Nachmittags um 3 Uhr, werdm im Hause Nr. 257, des Herrn Handelsmannes Aichholzer am Haußt-platze, im dritten Srockc rückwärts^ verschiedene Hauseinrichtungsstücke, als: Tische, Betten, Stühle, Cana-pce, Kästen, Leibeskleldung, Wasch?, Bettzeug, Küchengeräthe u. dgl. aus freier Hand licitando verkauft werden. Laidach am 27. März i858. l8o 3- 76. (2g) Unwiderruflich am 5. Mat dieses Jahres wird unter Garantie des k. k. priv. Großhandlungshauscs V. Binner «K O^om^. in VMien, bei schon entsagtem NMtritte ausgespielt: Die große Herrschaft Deutsch - Brodershorf, E i n H a u s i n W i e n, Landstraße Nr. 33l, sammt Garten, oder fi. W. W. 4tt.09tt Ablösung Die 233l2 Gewinne diestl Lotterie betragen laut Plan eine halbe »»d,, 12 5,»«»'» W,«, Die Lose dieser Lotterie, und auch die Prämien-Gewinnst-Lose find sowohl einzeln als in Parthien bei Gefertigtem um den gewöhnlichen, bekannten Originalpreis in großer Auswahl zu haben. Jede beliebige Nummer kann, wenn die Bestellung bei Zelten geschieht, verschafft werden- Zu jedem Lose wird in der Regel '/5 eines sicher gewinnenden rothen Freiloses aufgegeben, und nur auf ausdrückliches Verlangen wird das schwarze Los auch oyne Freilos-Antheil verkauft. 5 Lose mit t Freilos zusammen jgenommen, genießen einen Rabat. Realitäten-Abbildungen und Spielplane werden gratis verabreicht. Joh. Ov. VMutscher, Handelsmann in Lalbach.