^_____^M-______, ^l24« Donnerstag drn 15. October l835. GsUbernial - Verlautbarungen. Z. i/^52. (2) Nr. 20753)5559. C u r r e n d e des f. k. illyrischen Guberniums in lalbach. — D»e allerhöchste Entscheidung über die Anfrage: ob und wieweit die dtrmal vorgeschriebenen Vdvocatenvrüfungen jene für das Cwil« und Criminal, Rlchteramt uertre« ten können, wird bekannt gemacht. — Ueber eme alleruntcrthanigft gemachte Anfrage/ ob und wie weit dli dermal vorgeschrlebcnen Ad? vocatenprüfungen jene für das tnnl» und Eri, minal - Rlckteramt vertreten können, haben Seine k. k. Moje.^ät mit allerhöchster Entschlle« ßung vom 27. Mai l. I. zu bestimnnn geruht, baß der für die Aboccacur und für eme Zlscaladjunctenfielle mit gulem Urf^lge Ge« prüfce, zur Erlangung der Wah!fäh»^kette< Decrete für das Eiv,l- und Erlnnnal fung für das Er»ml>al« Richtel)ürden ausgezeichnete Flscolbldjul.ctcn und Adoucaten, wenn sie auch dle formelle Befähigung zum Nlcktcramte nicht erlangt haben, zu Rllihsstellcn in Anlrag bringen dürfen, wenn sie von chrer vollkommenen Tauglichkeit dazu überzeugt sind. Dieses wild hicwit in Folge hohen Hofkanil«i,Decretes vom 20. August l. I-, Z. 19812, bekannr yemacht. — z^ldach am ,2. September i655- Iojcph Camillo Freyherr v. Schmidburg, Landes^ Gouuerniur. Carl Graf zu Welsperg/ Raitenap und Primör, k. k. Hofrath. Zeno Graf ». Gaurau, k. k, Oubernlalrath. l< J45i. (2) Nr. 22793. 17780J5-93, A V V I S 0. Coll' amenore Avviso 26 *»äosl0 Pros* simo passato N. i587l-5i36 e stato aperto concorso al posto rimasio V3canle cli primo Aggiunto siscale presso i' Imp. Regia Pro-cura Camerale di qui, sotto le condizioni espresse nclT avviso stcsso , e per ii perio-do di due mesi computabili dal giorno otto del corrente mese di settembre, in cui ne ebbc luogo la prima inserzione nel Foglio UITizialc di Annunzj della Gnzzctia di Zura. — Ora pero si dichiara coi presente clie, ritenute sermc tutte ic condizioni espresse ncl delto Avviso 26 agosto prossimo passato N. 1587 1-5j36, e per U tennine suindi-cato di due raesi a contare daJlo stesso giorno otto settembrc correnie, s' intendc &perto il concorso rncdesimo ancbe per il posto di secondo Aggiunto deli' Imp. Reg, Procura Camcialc cli Zara, per il caso ch« questo divenisse vacaute per avvanzanicnlo al primo posto, giusia le noirne vigenli.— Dali' 1. R. Governo della Dalmazio. Zara 16 setlembre i835. GIOVANNI CARANTON, I. R, Segretario di Governo. Areisämtliche Verlautbarungen. Z. l^/;0. (2) Nr. I34!2)l4o5. z K u l^ d m a ch u n g. z Wegen Beislcllung der im Verwaltungs- l i'ahre i336fürdas hicrortige Provinzial-Straf- > haus am Kastell erforderlichen Materialien, 1 deren beiläufiger Bedarf im nachstehenden Verzeichnisse angegeben erscheint, w,rd am ly. l. M. in der zehnten Vormtttagssiunde, m Folge hohen Gubernial'Auftrags vom3. d.M., Z. 23l22, bei dlcscm Krelsamte eine Minu« cndo-Licitation abgehalten werden, wozu die Lieferungslustigen zu erscheinen hiermit em« ^ geladen werden. — Verzeichn,ß über die im Mllltarjahre i635M für das k, k. Provmzial? Strafhaus am Kastell zu Laibach beiläufig erforderliche», Matcriüllcn: — 1) Baumöhl, mittelfkln, für d,e CuranKirche 52 Pfund; 2) Baumöhl, ordinäres, zum Hausgebrauch 4 Eenmerz 3) Lemöhl, ordinäres/ zum 922 Hausgebrauch 2 Centner 3o Pfund; 4) ,^3 pfundige Wachskerzen für die Curat-Kirche ,6 Pfund; 5) gegorene Unschlittkerzcn für De' putate 64 Pful,d; 6) ordinäre Unschlittkerzcn für Deputate i Eentner 14 Pfund; 7) ordinäre Unschluckerjen für die Haus - und Fabriks-Bcleuchlung 3 scntner; 6) Kornstroh für Bet-, ter i5a Ees.tner; 9) ordinäre Seife für Hauswasche l Centner; io) baumwollenen ^!a,n pendacht 10 Pfund; ll) ordinäre Wasserschäf-ftr Zci Slück; 12) große Sechtelbottungen 2 Stück; ,3) Schopfsechter 2 Stück; lä) große Wasterkrüge Mit Deckeln 2^ Stück; i5) kleine Ziinkkrügeln ohne Deckel 24 Stück; l6) bilkene Kehlbesen 700 Stück; 17) Säk-ke, Sagspane 2 Metzen haltend, 264 Stück; 16) große hölzerne Reife 200 Stück; 19) kleine hölzerne Reife 36 Buschen; 20) längfte Gattung Reife für Bleichbottungcn 3d Stück; 2l) Wachholder-Holz gao Buschen; 22) Char« ple für Kranke, mittlerer Qualität, 24 Pfund. K. K. Kreisamr Laldach am g. October ,335. ^^^^^„„^^^ ^. Stavt- unv lanoreHUlche Verlautbarungen. Z. lää5. (l) ^ Nr. Üä23- Von dem k. k. 55tadtl uüd Landrechte in Kram wlrd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Wallitsch, als erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 7. Juli l. I. zu heil. Kreutz, im Bezirke Landstraß, verstorbenen Pfarrer Thomas Ießenitscher, die Tagsatzung auf den 9. November l. I., Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt » und Landrcchte bestinunet worden, bei welcher alle Jene, welche au o»esen Verlaß aus was lmmcr für einem Nechisgrun« de Anspruch zu stellen vermeinen, solchen so gc. N'iß anmelden und rechtsgcltend darthun sollcn, widrigens sie die Folgen des §.614 b. G. B. s,ch selbst zuzuschreiben haben werden. Laioach den I. October l235. Z. 1/^7. (2) Ä'tr. Ü272^ ic»0l5. Von de.n k. k. Stadt- und Landrecdte in Krain wird anmit bekannt gemacht: C's sey über das Gesuch des Joseph Deu, als Simon Deu'schcn alleinigen Erben, »n die Ausfertigung der Amoi'MaNons - Eoicte rückslchtllch der in Verlust gerathenen kram. ständischen Domcssi-cal-Obligatlon ääc». 1. Mai 1798 u 2 o.lo, pr. 5oa fl., Nr. 3l6^, auf Namen des Simon Deu lautend, gewllliget worden. Es ha» ben demnach alle Jene, welche auf gedachnDo« M^stlcal'Obligation aus was immer für einem Nc'chtsgrunde"Ansprüche machen zu können ver, meinen', selbe binnen der gesetzlichen F»ist von einem Iahrc, sechs Wochen und drel Tagcn vor dtescm k. k. Stadt- und Lcmorcchte so qewiß anzumelden und anhangig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen des hcutigsn Bittstellers Joseph Deu, d,c obgcdachtc Dome« stical Obligation nach Verlauf dieser geseylickell F'ist für getödtet, k-aft? und wirkungslos erZ klärt werben wird. Von dem k. f. Stadt' und Landrechte in Krain. Lalbach den 3, October i835. Z. ,/.ä6. (2) ^ Nr. 857?. Von dem k. s. <55tadt- und kandrechte u, Kram wird anmit bekannt gemacht: Es scy über das Gesuch des I^h^n A>sch,schnigg und Gregor Petschar, fü> sich und als Bevollmächtigte der übrigen Gült Turjacher-Freisassen, in die Ausfertigung der Amortisations - Edicts vücksichllich des, der Gült Tu,jach von dem ae-wesenen ständischen Gencl'alemnehmcramte pio doilul/lcoll für einen Betrag pr. 36 st. 43 2^ä kr. und pro l-li8Nl)ull für einen Betrag pr. ,83 ss. 25 2)4 kl-., daher für einen Mesammtbetrag pr, 22" st 9 kr. B. Z. ausgestellten 60,0 Dar, lehcnsschemes cjclo. 3. Iull 1606, Jour'nalarti. kcl /,5i, gewiiligec worden. Es haben demnach alle Jene, welche auf gedachten Darlehensschein aus was immer für einem Nechtsgrunde Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen vor diesem k. k. Stadt-mid Vandrechte so gewiß anzumelden und anhängig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen der heutigen Bittsteller, Johann Arschischnigg und Gregor Pctschar, der obge« dachte Dcnlehensschem nach Verlauf dieser gc« schlichen Fci^ für gclöotct, kraft- und Wlr-kungSlos erklärt werden wird. Von dem k. k. Stadt - und Landrechte in Krain. Lalbach den 3. October 18.55. Z. 1429. (3) ^ Nr. 8295. Von dem k. k. Stadtl und Landrechte in Krain wird in Sachen der Laibacher Sparcajsa, gegen Mana Paradeißer, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche . 29. Juli ,834 schuldigen 1200 fl. e. 8. <:., hiemit kundgemacht, daß die executive Fellbicchung des, der Maria Para-dcißer gchöiigcn, m die Execution gezogenen, auf 3^08 fi 59 kr. geschähen, in der Stadt 8nd Consc. Nr. 76 gelegenen, dem hiesigen Stadtmagistrate zinsbaren Halses sammt Än-und Zugchör bewilliget, und ;ur Vornahme derselben die Tagsotzung auf den 3. August, 2l. September und »o. November lö3ä, ^or- 923 mittags um 9 Uhr vor diesem Gerichte mit dem Beisätze angeordnet werden seyen, daß, lm Falle dieses Haus bei der ersten oder zweiten Feilbiethung um den Schätzungswert!) oder darüber mcht an Mann gebracht werden könnte, selbes bei der dritten Fellbielhung auch unier der Schätzung hintangcgcben wcrdcn würde. Dle Licitationsbedingnisse können in der Registratur eingesehen und auch Abschriften davon behoben werden. Lalbach am l i- August ,6)5. Anmerkung. Bei der zweiten Hellb.e. thungvtagsatzung ist keln Kauflustiger cr^chicl'.en. Z. ^äZo. (3) Nr. 6402. Von dem k. s. ^tadt, und ^anbrechic in Krain wird dim unbekannt wo befindlichen Oeora Tscherne und seinen ollfalll^tn lZlbcn, durch'den aufgestellten Curator Dr. Leopold Baumgarten, mittelst gegenwältigen Edicts erinnert: Es hab? wider chn bei diesem Geiich« le Dr. Ioh. Albert?u8cli3ll. surator der mln« derjcihrigen Klnoer und Erben der Katharina Dlmn'g, Namens: Mar:a, Esc>Iia, Antonia, Katharina, Theresia und Franzltca D«mnig / d«e Klage auf Zucrkennung des Eigenthumes der Hofstatt Nr. 63 ln der St. Peters »Vorstadt, und des im kcnbachec Feld« liegenden Ackers Rcct. Nr. 65? eingebracht und um Anordnung einer Tagsatzung cnbclhen, welche auf den 11. Jänner i826, um la Uhr Vormittags, ror d«escm k. k. Siadl» und ^and, rechte angeordnet rvurde. Da der Aufenthaltsort des Beklagten Georg Ischcrne und seiner allfa^gen l?rt>cn diesem Geruhte undckannt, und well er vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend lst, so hat man zu seiner Verthechigung und auf scme Gcfabr und Unkosten den hierortlgen Hof - und Gerichts » Aduocaten v>'. ^eorold Baumgarten/ als Curator bestellt, mlt welchem dle angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Glricblß - Ordnung ausgeführt und eMschie? dcn werden wird. Georg Tscherne t!Nd seine anfälligen Erben werden dessen zu dem Ende erinnert, da-m,t sie allenfalls zu rechter Zett selbst erschel, ne«, oder inzwischen dem bestimmten Vertre, ter Dr. Baumgarten, Rechlsbehelfe an dle Hand ,u glben, oder auch ßch selbst einen ar.» dcrn Sachwalter zu bestellen und diesem Ge« richte nahmhaft zu machen, und überhauut :m rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wessen mögen, mshesonderi, da sie sich die aus ihrer Verabsaumung entstehenden FolgtN selbst bcizumesscn h^ben wcrden. Laibach den 3a September ,835. Aemtllche Verlautbarungen. Z. !5ää. (2) Nr. ,672^3lO9. Z. M. Concurs - Verlautbarung. Im Bereiche der k. k. lllyrisch - küssen-landischen Can>cral-Gefallen-Verwaltung sind folgende Dienssplatze in Erledigung gekommen, und zwar: Bei der Camera! - Gcfallen-Vnwaltung selbst eine Conclvlstensselle zweiter Classe mtt dem Gehalte jährlicher 500 fi., dann im Personalstatus der Cameral-Bezirks« Verwaltungen eine Offizialensielle der eisten und eine der zweiten Gehaltsclaffe. — Die« jenlgen, welche sich um eme oder die andere dieser Dienststellen oder um ein dllrch Bescz-zung derselben allenfalls ln Erledigung kommendes Eonceptß'Practlcanten Ädjutum bewerben wollen, haben ihre Gesuche im vc»'geschriebenen Wege b,s zum »0. November d. I. hierorts einzubringln, und sich darin, und zwar rückslchtllch dcr elledigten Conclpistenstelle, insbesondere über die mli gutem Erfolge zurückgelegten juridischen Studien , dann wie auch rücksichtllch der Offlzialenssellcn über die erworbenen Kenntnisse lm Gkfällsfache, über die Art und Dauer ihrer bisherigen Dienst: leistunq, über ihre Sprach » und sonstigen Kenniniffe; endlich über ihr Alter, ihren Stand und ihr sittliches Benehmen befriedigend auszuweisen und zugleich anzugeben, ob und in welchem Grade der Verwandtschaft oder Scdwägrrschaft sie mit cil'.cm oder dem an« dcrn Beamten dieser Cameral-Gefällen,Verwaltung , uno vücksichllich der erledigten Offlzla-lenstellen der hlerlandlgen Camera! - Bezirks-Vcrwliltungcn stehen. — Die Bewerber um ein durch die Besetzung der obigen Dicnsspo-sien allenfalls in Erledigung kommendes Con« cepts-PracticanteN'Aoilitum haben sich insbesondere auch über ihre Dürftigkeit legal auszuweisen. — Von der k. k. Camcral'Gefällcn-Nerwaltung Laibach am 9. October ,635. 3> ^43. (2) sir. l3^66M^ Kundmachung. Von der k. k. Cameral-Bezirks , Verwaltung Laibach wird bekannt gemocht, daß der Bezug der allgemelnen VerzehrunaMcuer von den nachbenannten St^'uerobjcctm in den unten angeführten Stcuergemeinden auf das Verwaltungsjahr l636, oder auch unter Vorbehalt der wechselseitigen Vcrttag.'aufkündigting, vor Ablauf eines, jcden Pachtjahrcs, auf o»e «M Dauer der weiteren Verwaltungsjahre versteigerungsweise in Packt ausgedothen, und die dießfallige mündliche Versteigerung, bei wel« cher auch die nach den h. Gubernial - Curren» den vom 26. Juni i83ä, 3- 9796^l52Z, ^. Absatz, und 29. Mai iL35, Nr. 11909^610, verfaßten und Mlt dem Vadium belegten schnft- llchen Offerte überreicht werden können, wenn es die Pachtlustlgen nicht vorgehen, solche schon vor dem Tage der mündlichen Versteigerung dem s. k. Verzehrungs-Steuer^Commissa« riate in Krainburg zu übergeben, an den nach« benannten Tagen und Orten werde abgehalten werden: Ausrufspreis für c>. ».- c^ Bei der löbl. Fur die ^jM gebrann- We,»,wcm, Hauptgemeindl Bezirke ^« B.zirkiobrig- .ege.Mgc ^A,'^„ Fle.fch ^ :u Getränke ^"M"ost ^___^_^ 6- >kr- fi. I kr.j fi. >kr. Radmannsdorf ^ . . ........ . ...... — — 9^6 — /»«3 »» Steinbüchl )................. . — — 460 — Zoo — ^ Zusammen, j — 1^1 2091 j — > 1287^ — Den zehnten Theil dieser Ausrufspreise haben die mündl chen Llcitanten vor der Versteigerung als Vadium zu erlegen; die schrift: llchen Offerte aber würden, wenn sie mcht mit dem lc» prozentigen Vadium belegt sind, unberücksichtigt bleiben müssen. — Ucbrigens können die sämmtlichen Pachtbedingmsse sowohl be< duser Eamcral-Bczirks-Vel'waltung, als bei den unterstehenden k. k. Verzchrungssteuer-Commissarlaten eingesehen werden, — K. K> Cameral-Be;lrks < Verwaltung Laibach am 9. October i635. Z. ,^36. (3) Nr. iZna. XVI. Verlautbarung. Am 3l. October itt3^ wlrd btim Ver, lvaltungsamte der f. k. Fondsgütlr zu Land« firaß, in d«.n gewöhnlichen Amttstundcn eine Minuendo-Licllatlvn, wegen Bewlvkung tinl-ger Herstellungen an den dortigen Be«mten» Wohnunqen, mit einem Ausrufsprelse von 5o6 st. 16 kr. k. M./ abgehalten werden, wo« zu dle Ecstehungslustigen hlemit emgeladen werden. — K. K. Camera! - Bezirks-Ver« n?altung. — ialbach am H. October iL35. vermischte Verlautbarungen Z. 1453. (3) I. Nr. i3o5. T d i c t. Von dem vereinte» Bizirlsaerichtc Neudeg Hyird kund aemackt: 5». iDctodei, dann 16. Rovem« der b< I>, jedesmal 9 Udr Vormittage mil dem Veisah^ fe^ejcol rrortcn, daß diese M^dll^en, falls solche lvctel bei ece eilien nech zircilen ^ag, sayung um ttnitzxkaßungspreis oder darüber hint-angegeben rreltcn tonnten, bei der tlitten Tag< soyung auch uncee der Schäyung veläußert roeltlen rvülten. Daö S^ätzungtplolocoN kann zu t>en 5iwö!)nlich«,n Amtöslunden hieramtö «ingeslhen rverden. 3l«ud«4 «m 25. September ^635).______ g. »^2. (3) Von der Vezictsobrialeit ,u Treffen in Unter, train wild «in Steuel'Oinnehmel ausgenommen. Irne, welck« sich um diele Ltelle beweiben wol« len, und dazu qualisicirt zu sein erachten, sönnen da« Weilers »nil polloflkien Briefen, oder auch mündlich b«i der Pachtinhadung der helllch^st Tref« fen in Erfahrung dringen. Hellschast Treffen am 4. October lb35. Anhang zur Nmbacher Leitung. Meteorologische Beobachtungen zu Laibach. ^ „ach/do "EUm.imdi.n g j,, ,«,».......,„ - ^ „„.......»,„,.......», ......---------- , ,---------------- des Lail'achflnßes in den ^ ^. i Barometer !> Thermometfr Witterung ^ Gn'^^schen Ganal , ^ " ,! Frük DNttac, Akenos Früh > Niuag Abends! Früh NUttaqs Abcnds ' ^ ! l ^ A ^, , Ü. 3. 1 6. 6. I ^. K. l ^.! K.l W. j X. j W. jj 9 Uhr 3 Uhr 9 Uhr .! - > l____ Ott. '7"^? 5'" 27 5,u 27 4,7 — >4 — 17 — °! lä'^vol'^ IV^N'I scholl ssz-i- I ! 4 0 ! «. ^27 5 0 27 5,i 27 4,2 — i2 — ,5 — 1^ l!trüb wölk. heiter -i- 3 a 0 9.! 27 /..0 27 3,2 27 2,l ^ i2 — iö — iZ Nebel scholl schön 5 2 2 ä ? ia.i'27 «,? 26 10,9 2t. 97,— i3 — i5 — ^I Negeli wölk. rcgli. > 5 2 5 10 ^ 11. 26 3.c> 26 7,!i 26 in3!__ ,5 — 9 — 9 ,Ne.qen Ncgen Ncc,sn !> ^ ä 7 ", 12/26 »1,6 27 0,6 27 2.u !— 7 — 9 ^ 7 ^trüb Negen wolkicht -l- 5 8 6 iZ.l 27 2,6 27 5,i 27 5,ljs>^! 6 — y — ,5 lNcbel s. deiter »'.heiter " -1^_____5 4 0 > Cours Uom 9. GctoÄer l835. M'ttslpreiS Staatischuldvetschreibungtn zu 5 0. H (tn CM) 102 izc> 3^4 mer» Obligation. d.Zwangbl^u^ 1/20 H.f ^ 99 2^4 Darlehens >n Krain u. Ael^>>!,u^ r.H>>' — rial »Obligat, der Scände v.«,u2 i^v.H.V Z 62 Toro! ' > D«rl. mit Verlos, v. I, iß5ä für 5oa fl. (in CM.) 5«c> i5.i6 W«n. Stadt-Bailco^Obl. zu 2 1^2 v. H. (iu CM,) 65 ij2 (Aeranal) (Bvmest.) 0dl,g,ac!onen der Standes (C.M.) (O.M j v. z>fielre>cl) unte? uni)^zu5 v.H.) — — ob derEnns, von Nöh° zu 21/20.H,^ 66 — men , Mahren , Scble-^zu 2 i/ii v.H.> — — sien, <3>t Helena Seih, Aufschcrs-Witwe, alt '^» Jahr, in der St, Peters-Vorstadt Nr. 20, an dcr Abzehrung. — Matthäus Schantel, Wirth, ledig, alt 5? Jahr, ist in dcr Ca-puzincr-Vorstadt Nr. 69 erhängt todt gefunden, und gerichtlich beschaut worden. — Hr. Georg Irlenko, gewesener Tabak-Revisor, alt 65 Jahr, in dcr St. Peters-Vm-stadt Nr. 23, an der iiungensucht. — Elisaoctha Ricdl, 2cufschers'Weib, alt 6o Jahr, an Altersschwäche; den 9. Michael N., Findelkind, alt li Tage, an Schwache, mid den iu. Michael Wirand, Landmann, alt 5'ö Jahr, am Ncrvcnschlag, als Folge bösartiger Pu?' steln, alle drei im Civil-Spital Nr. 1. Im k. k. Militär- Spital. Den 8. October. Joseph Domainsky', Gemei« ner vom Prinz Hohcnlohe Inf. Reg. Nr. 17, alt, 18 Jahr, am Nervenficber. ^? e r z e i ch tr i ff der Namens- und Geburtsfest.- Gratulanten , welche ^um Besten des hiesigen Armen:Instituts Wünsch - Erlaß- billcte für das Jahr 1836 geläsct haben. (Fortsetzung,) Herr Constantin Schrott, Doctor der Medicin. „ Joseph Gresscl, mit Frau. ! » Franz Xav. E,ck)ler, k. k. Gubernial-Conclpist, sammt Gattinn. )> Urban Ierin, Domdechant. 1 «, Adam Laclimayr, k. k. Tabak- und Sla'mpcl- Hofbuchhaltungs -Nechnungs 'Official. Familie Clementschilsch in Oberlaibach. Herr Johann Schoklizh, Doctor, der Arzneikunde. » Leopold Frö'renteich. ! Fräulein Anna Freyinn v. Nauder. ! Herr Dr. Michael Tuschek, zweiter Stadt'Armen-Arzt. " Franz Kagnus, Domherr. ». Lucas Burger, Domprobst und Verordnelerder krainischen Herren Stände.. ^ l 5^err Nechnungsrath Mathias Schivitz,, sammt Ge- l mahlinn. z ! « Joseph Edler v. Fraydang. » Valentin Irbar, sammt Frau. Frau Mari« Vogou. Hcrr Ol-. Ovjiazh, sammt Frau. l » Dr. Kautschilsch, Hof- und Gcrichtsadvocat, '' sammt Frau. ^ ,> Or. Ludwig v. Nagy, ftmmt Gattinn und' ! Fräulein v. Fradcncck. Frau Gubernialraths- Witwe Edle v< Lehmanm, geb. ! Freyinn v. Zois, sammt der Tochter Louise Icr- mann und deren Familie. Herr Andr. Gollmayr, Professor der Theologie. » Ludwig Freyherr v. Lazarini, k. k. Kämmerer,,, sammt Familie. z > ». Richatd Freyherr v. Lazarlni. ^ !< (Fovtsehung fkl^gl.). ' 626 StaM - tmv lanVrechtliche Verlautbarungen. Z. iä55. (.) Nr. 8095. Von dem k. k. krainenschcn Stadt- und sandrechte wird hiemit kund ge,n,,cht: Es sey in der Execlitionssache des Mathlas Schidan von Sadvor, gegen Martin Moschkcr; von Stephansdorf, von dem k. k. Bezirksgerichte der Ilmgebung ^aibachs die executive Heilbicthung der, dem Executen gehörigen, in Illouza liegen« den, dem Magistrate Laibach,^d Recl. Nr. 56 dienstbaren, auf 757 fi. 25 kr. geschätzten Wiese., wegen schuldigen Z00 st. c. s. «. bewilliget wordeli. Zur Vornahme derselben werden von diesem k. k. Stadt- und Landrechte, als Realo instanz, die Tagsatzungen auf den ,6. November, iH. December l. I., und 16. Jänner i836 früh um 9 Uhr vor demselben mit dem Beisätze angeordnet, daß, wenn diese Nealilat bei der ersten oder zweiten Tagsatzung nicht um den Schäyungöwelch oder darüber an Mann gebracht werden sollte, solche bei der dritten auch unter der Schätzung hintangegeben werden würde. D»e Schätzung und die ^lcttationsbeding-nisse können in der dießlcmdrechtlichen Registratur eingesehen werden. Lalbach am 6. October i8Z5. Aemtli che Verlautbarungen. Z. 1^5/4. (!) Nr. i3597.^VI. Kundmachung. Von der k. k. Cameral-Bezirks - Verwaltung Laibach wi:d bekannt gemacht, daß der Bezug der allgemeinen Verzehrungssteuer von den nachbenannten Steucrobjecten in den un« ten angeführten Steuergcmeinden aufdas Ver« waltungsjahr l836^ oder auch unter Vorbehalt der wechselseitigen Vertragsaufkündigung, vor Ablauf eines jeden Pachtjahres, auf die Dauer der weiteren Verwaltungsjahre verstei-genmgsweise in Pacht ausgebothen, und die dießfallige zweite mündliche Versteigerung, bei welcher auch die nach den h. Gubcrnial-Currm« den vom 26. Juni 16)/,, Z. 9795^ 1Z25, ^. Absatz, und 29. Mai i835, Nr. 11909)26,0, verfaßten und imt dem Vadium belegten schriftlichen Offerte überreicht werden können, wcnn es die Pachtlustlgen nicht vorziehen, solche schon vor dem Tage der mündlichen Versteigerung dem k. k. Verzchrungs-Steuer,Commissa' riate in Krainburg zu übergeben, an den nach-benannten Tagen und Orten werde abgehalten «verdcn: Ausrufspreis für c>. <- o Bei der löbü O'll^' vie ^jm gebrann- Wcin,Wci>,- Hauptgemeinde Bezirke ^m B,zirks,3^ ^^.st.ge H^n Fle.sch situr zu Getränke ^ ____________^ ___________ ^________^ st^Ikr. fi ,kr. st. >kr. Neumarktl ^2 cv> » > . «. Z Kaper l^ ""^ .33^ Vorm.tt. Den zehnten Theil dieser Ausrufspreise Haben die mündl'chen Llcitanten vor der Versteigerung als Vadium zu c,legen; die schriftlichen Offerte aber würden, wenn sie nicht mit dem lo ftrozentigen Vadium belegt sind, unberücksichtigt bleiben müssen. — Uebrigens können die sämmtlichen Pachtbedingnisse sowohl bei dieser Cameral-Bezirks-Ve'waltung, als bci den unterstehenden k. k. Verzehrungssteuel.'-Commissariaten eingesehen werden — K. K. Cameral-Bezirks-Verwaltung Laibach am 12. October i635. vermischte Verlautbarungen. Z. i46>. (,) Nr. 620. G d i c t. Das Bezirksgericht der Herrschaft Pölland in Untelttain macbt hlemitlasl^emein bekannt: Gs seye über Ansuchen des Johann Stimmay von Brov, durch seinen Bevollmächtigten Hrn. Üorenf Glaser, in die executive Zellbiethung des. dem (Z. Amts-Blatt Nr< ^/z. o. i5. October i855>) 627 Georg SchimitsH von Eaderz gehörigen, mit Pfandrechte belegten, und geiichtlick auf l^3 ft. 37 ll. gcschähten Real. und Mobilarveimdgtns, nämlich der 5ub Rect. Nl. ,4 de: Herrschaft Pol« land unterthänigen, in Sacer» Lul, Consc. 3lr. t behausten ,j5 Hübe, nc^st einigen unbedcuten. den Fahrnisicn, puncw huldigen 96 ft. 46 lr. c. 5. c. gewilliaet, und seiden zur Vornadme der öffentlichen Veistcigerung die Täuschungen auf den 5. October, 4. November und 5. December l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in I^uco der Realität mit dem Beisahe angeordnet worden, daß dieses Real» und Modilarvermögen bei der ersten und zweiten Tagsaoung nur um oder üder den Schätzungswerts, bei der dlitlen abcr auch unter demselben hmtangeacden irerlen würse. Der Grunotucts> Extract, i?>e Licttationsbe. eingnifsc und das Schayun^kprotocosl tonnen hier» gerichtS cingeschcn werden. NezirlSgecicht Päklanb am 22. August ,835. Anmerkung. B?i cer ersten Feildiethung hat sich tein Kauflustiger glmcldct. H? 1457. (^) I. 3^6^2^ G d i c t. Von dem delignttn Bezirts^klichte der her?, schast Weixelbcrg irud bclar.nt gemacht: (Zg sei) üder Ginschliitin ter löblichen Eameral-Hellftdaft Villich vom 2Ü. Mai iLI^, .>z. 2,7, zur (Klhe. dung deö Acciv« und Passirstandes oes doltiqcn Urbgrial. und (Zrdpachtlückst>HndI?lS Iosepd Kar-litsch, vull^u Fernande von M^i-^lopole, die Ta^-fayung auf dcn 3. November >d3b, fruy um c) Uhr vor di2s?m Gerichte alidcrciuml. Os ^ecten demnach alle Jene, tie bei diesem Unce:rbancn und Orbpäcktei aus was immer für cincm Grunde ewen Ansmucd zu machen berechtigt zu feon glaucen, auf^cforoelt. am bestimmten Tage so gewiß geltend zu machen, als sie sick im Widrigen tie üblen Folgen scldst zuzuschreiben hüben. Dtleqiltes Bezittsgencht Weixeldera am ,6. August »855. Z- ^5«. (t) I. ^^ ^5^ G d l c t. > Von dem Bezirksgerichte Prem lrird bicmit detannt «cmacht: Man habe üdei Anlanden dcs Johann Slodbe von Dornes, widtr Barlhelmä Sprocher von Smecje. mit Bescheide vom 7. Oc« toder ,655, Z. 1^17, wegen aus tein gerichtlichen Bergleicke rom 29 NorenUcr i533, Zahl »352, schuldige, :oo ss. Inlercssin unv Usisost°n, in tie gcbelene Feildietbung der, dem ^chul^nerBarthel. wä ^pcocher gehörigen, ccr Herrschaft Gutten^g sub Urd. Iir 27 lj2, zu Emcr>e zinsboren lj^Lauf-»echtshubc, und eun^en Mo^ilariin gewiliiget, und zu diesem O»0e trei Tagsahungen, als: den 7» November, 5. December l. I.> und 9. Jänner l-I., Bormitcags um 9 Uhr in Loco der Realität w't ocm Beisoye on-'.eoshntt, tatz dti ter elften ^nd wellen Feildiethung tie Realität und die ^!0v!las,en u,n o:er üdli din SldäbünqSmcrtd, v« her brulei aber auch unter dimsel^cn hlnran. gegeben rvelden. Es wertcn temnach sämmtliche Kaui'ustiqtn an> odv^Nmmlkn H.il^n mtt oem l?eileln Be's^ye zu erscheinen e'mqelatcn. daß tas bezügliche Sckäz-zungS. ProtocoN, der Grundbuchs » Extract und die Licilationsbedingnisse in dieser Gel«ck,tssanzlei zu den ßtlröhnlichen Amlssiundcn so» ncn eingesehen werden. Bezirtsgericht Prem am 7. Octoder ,L35. Z. 1441. Nr. 71k. Edict. Von dem Bezillsgerichte Pölland in Untee. lrain wird biemit üNgemein bllannt gegeben: Os seye über Ansuchen des Ma«bic>S Agr.usch von Unterbuchbcrg, von dem löblichen Beznttftcnchte ^oltschee. als Prlsonal. Instanz, in lie öfientli. ü-'e Feilbiclhung des ihm ge^origln, im Stl-aken-berge gelesicnen, der herlschaft Cotlschce 5ul) I^op. ^lr. I74 zlhciudülcn Weingartenö im Straßen» berge, aus srerer Hand gewilllget, und von diesem Gerichte, als Real-Instanz, die Tagsayung zur Vornahme der Bersteigeru^g auf den 7. November l. I. Vormittags um 10 Uhr, in I^oco des Weingartens bestimmt rrorden. Hiezu werden Kauflustige zur ^ahllcichcn Er-säcit!ung mit dim Bcisahe eingeladen, daß die Llcltationsdetingn'ss? erst am Tage tcr Llcitation bttunnt gegeben rrcrokn. Beznlsgelicht Poland am 2. October »835. Z. ,^62. (1) -" ' '^X^sr7^>354 öt 2»5g. FeilbielhungS - Ed,ct. Vom Bezlrtsgerichte W'pvach wird hiermit öffentlich bltatlnt gemacht: Os sco üder Ansuchen ces Iosepb l^chwoselvon Planina, Vertreter seiner Oalnnn Katharina geb. Trost, wcaen ihm schuldig grr 290 st. 20 3^4 tr. c. 8. c., die öffentliche Feilbie. thung der, dem Franz T-ost, als Anton Trcst'scher '^erlahudernehmer, zu Slapp eigenthümlichen, zur Herrschaft Wipp^ch 5ud Urb. Folio 1L6, 189 et 245, Rect. Zahlen 10, 1» 6t, 24. dann Bergr. Register. Folio 27 Nr. 69 dienstbaren, auf 5»o ft. C. M. gerichtlich geschaßten Realitäten, im Wege der (5xc« culion bewilliget, und zur Vornahme drei Feildie-thungstcgsahungen, nämlich: für den ,. Septem» der, 1, October und 5. November d. I., jedesmal ?u den vormittägigen Amtsstundrn in I^ocn der Nealitäten zu Slapp nnr dem Anhange beraumt, worden, daß diese Pfandgüter bei der ersten und zirciten Fnlbietbung nur um oder über den Schäz« zungswelth. bei der dritten abcrauch unter dem. selben hint^ngegeben rrerden s.lien. Demnach, werden die Kaustuftigen d^u zu er-, Mt,nen eingeladen, und lönncn inzrv'schen die ^chayun,), t n'.n Vcrkaufsdetingniss.' täglich bicc-amts einsehen. BezillSgelicht Wirp,ich am ,5. Juni ,855. Anmerkung. Auch bei der am'i. October ^. 3- abgehaltenen zrrcilcn Nerstci^lungs. Taasayung bat sich 5ür tcin Stuck tin An. bicther herbei lassen rroNen. TM u n d ar 3 t Osw^iä VV^Äl)!,61- ertheilt in seiner chyrurgischen Officin am St. Ja- 923 cobs-Platze, Haus-Nr. iä3, täglich zu jeder Stunde wahrhaft Armen unentgeltliche Ordination. Z. i/läZ. (2) Aufnahme eines Oderbeamten. Auf eine bedeutende Herrschaft in Stepcr< mark, welche an der illyrischen Gränze, in einer sehr schönen Gegend, wird ein Verwalter aufgenommen, der aus dem Cwiljustlz - und Criminal« Richteramte, aus der politischen Gc-setzkunde und dem Rlchtcramte in schweren Po< lizei « Uebertrctuugen geprüft, cautlons^ähig und unverehelicht ist, sich über gediegene prac-tische Kemnnisse ln ocr Landamtlrung und mit einem ganz unbescholtenen Wandel ausweisen kann, und der wmdischen Sprache kündig ist. Die nähere Auskunft über portofreye schriftliche oder mündliche Anfragen ertheilt in Laibach Hr. Franz Lettner, wohnhaft im Nc-cher'schcn Hause, in der Gradischa-Vorsiadt. Z. I/.53. (i> Kaufwürdi g. Inder Neoyold Vaternolli'- fchenBuch,, Kunst«, Musikellen- und Schreibmaterialien-Handlung m Laibach sind nebst den meisten in, und erlaubten ausländischen, Nova's so eben angelangt: Sytheren's Bau bergiirtel. Festfchmuck, für Naibach's tdle Frauen. 183 6. Als Almanach brillant gebunden mit Gold--schmtt 1 st. C. M. Inhalt. Anstandslchre. — Blumensprache.— Charaden und Räthsel. — Denkmahl der Freundschaft und Liebe, in Stammbuchgcdichten. — Erklärung uon Taufnamcn. — Farben, deren schickliche Zusammenstellung; ein wichtiger Beitrag zur Aesthetlk der Toilette. — Götterlehre. — Humori-siik. — Irrlichter. — Kartenkünste. — Le-bensrcgeln. — Maskendevisen. — Nach» lese aus deutschen Dichtern., — Original-Cha-ractere berühmter Frauen. — Pfänder-Auslö-sen. — Quodlibet. — Rathgeber zur orientalischen S ch ne l l ma hl er e i. — SpnHworter. »« Toilettenkunst'., — Untertzal^ tungsspiele. — Vergißmeinnicht (Beitrage in ausländischen Sprachen). — Winter-, Zimmer, und Fenster-Garten. — Tcnicn. — Zauberkabinttt. Diese Reichhaltigkeit dcs nöthigsten Wis, sens, die höchst anziehende, neue Alt der Darstellung, die modernste Ausstattung, und der kaum glaubbar niedrig gestellte Preis (;? Bogen, mit Congrcve-Druck.Umschlag, reich vergoldet und als Almanach gebunden ! fi.) überheben das Werk allcr wcitcrn Empfehlung; bald wird es als anerkannter D a m e n - A i e b l i n g auf allen Toiletten glänzen, und als willkommenstes Souvenir über alle festlichen Gaben den Preis davon tragen. Großes deutsch - italienisches und italienisch-d eutsche s Wörterbuch, erstes bis 4. Heft br. Mailand, ^fl.Z^ kr. Er-scheint in 18 bis 20 Hefttn, jedes zu 1 ft. l 1 kr. Gedenke Mein! Taschenbuch für ,636 mit 3 Kupfern, geb. 3 fi. 12 kr. Iduno, Taschenbuch für iLZL mit 7 Kupfern, geb. 1 fi. Zc> kr., nebst cmcr großen Wahl von Wand,, Taschen-, Haus. und Kan'-lei'Schrclbkalcndern in verschiedenen Formaten, Einbänden und Preisen. Meyer's Universum 2. Band 5. Heft. Hild-burghauscn, br. 20 kl,'. Catalog der öffentlichen Leihbibliothek, und Kunst- und Musikallen-Lcihanssalt in Lai-bach, nebst Bcdingnissen, br. 20 kr. Das schön lithographirtc, wohlgetroffme Porträt Sr. fürstl. Gnaden des hochwürdigsten Hcrrn Anton Aloys Wolf, Fürstbischof in taibach. ^0 kr., Wrcner Patent - Spielkarten, als: Tarvk, Whist und Piquet. Sttm'schc FleckelvNeuugungs^Tinctur in Flaschen zu 2c> kr. Visitkarten, Kunssbilletc, Kunsspapparbeiten mit Glasmahlerei, Zeichen- und Mahler-Requisiten, Briefpapier mit Vignetten :c. In I. A. Edlen v. Kleinmayr's Buch-, Kunst-, Musikalien^- und Landkarten-Handlung in Laibach ist zu haben: Haydn, Michael, Worte des deutschen hockamleü, rrie dasselbe von den Zöglingen des l, s. Waisenhauses in Wien jeden Sonn» und Feiertag meMmmig mit der Orgel, an hohen Festtagen aber mit Harmonudsglmung adgelungen wild. 9. geh. ; tr.