916 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Ur. 105. Samstag den 9. Mm 1903. (1898)3-1 g. 926B.Sch.R. Lehrstelle. An der einllassigen Vollsschule in Nrabte gelangt die erledigte Lehrstelle zur Wieder» besehung. Die Gesuche sind im vorgeschriebenen Wege bis 5. Juni 1903 Hieramts einzubringen. K. l. Bezirksschulrat Ndelsberg am 4. Mai 19U3. (1792) 3—3 Razglas. Na moitni nlžjl realki v Idrljl je razpisano zaèetkom šolskega leta 1903/1904 mesto uèitelja zaprlpravljavnlrazred. Uèitelj pripravljavnega razreda, ki mora biti usposobljen za 1. skupino na mešèanskih äolah s sloyenskim in nemškim uènim je-zikom, bo imel službene prejemke in pra-vice kakor vadniški uèitelji v smislu postave z dne 19. septembra 1898, državnega za-konika St. 174. Prosilci, ki zahtevajo na podlagi svo-jega dosedanjega službovanja na javnih Solah, da se jim vštevajo njihova dosedanja službena leta, in sicer v kaki meri, na-vedejo naj to v svoji proSnji. ProSnje, naslovljene na mestni zastop idrijski, je vložiti službenim potom do 15. j unija t. 1. pri ravnateljstvu mestne nižje rcalke v Idrij1- Meetno županstvo v Idriji, dne 1. maja 1903. (1879) 3-3 g. 11.044. Zlagdverpachtung. Unter Bezugnahme auf die hieramtlichen Kundmachungen vom 4. April 1903, Z. 8997, und vom 29. April 1903. Z. 9957, wird hiemit weiters verlautbart, daß auch die Gemeinde-jagd von Ober-Urem sowie die der Ortschaft Nltendorf zuerkannte Eigenjagdbarleit nicht, wie urfpriinglich bestimmt, zur öffentlichen Versteigerung gelangen. Auch in dieser Richtung wird also die hieramtliche Kundmachung vom 4. April 1903, Z. 8997, widerrufen. K. f. Bezirlshauptmannschaft Adelsberg am b. Mai 1908. St. 11.044. Zakup lova. Z ozirom na tukajänja razglasa z dne 4. aprila 1903, St. 8997, in z dne 29. aprila 1903, at. 9957, se s tern daje nadalje na obßno znanje, da tudi obcinski lov obèine Zgornje Vreme in vasi Staravas priznani samostojni lov se ne bosta, kakor preje doloèeno, oddala javnim dražbenim potom. Tudi v tem oziru se zatoraj preklièe tukajänji razglas z dne 4. aprila 1903, St. 8997. C. kr. okrajoo glavarstvo v Postojni. dne 5. maja 1903. (1836) 3-3 »ä Z. 174b 6« 1903. Kundmachung. In dem l. l. Iivil'Mädchen'Pensionate in Wien, dessen Hauptzweckes ist, Lehrerinnen für öffentliche Volksschulen und Erzieherinnen für Familien heranzubilden, kommen mit Beginn des Schuljahres 1903/1904 acht Staats - und einIivil.Lotto-Stiftplatz zur Besetzung. Auf diese Freipliitze haben bei gleicher Vorbil« dung und Würdigkeit zunächst die von beiden Eltern, dann die vom Vater, hernach die von der Mutter verwaisten und in Ermangelung solcher, nicht verwaiste Töchter von Iivil-Staats-beamten Anspruch. Nach dem Statute (Verordnungsblatt für den Dienstbereich des Ministeriums für Kultus und Unterricht, ansgegeben am 15. Dezember 1875. Stück XXIV) wird zur Aufnahme in das l. k. Iivil-Miidchen) ein gesunder und normal entwickelter Körper, e) sittliche Unbescholtenheit, ä) diejenigen Kenntnisse und jenes Maß geistiger Reife, welche von einer absolvierten Schülerin der sechsten Klasse einer acht-llassigen Volksschule zu forderu sind, e) Kenntnis der deutschen Sprache, l) Vorlenntnisse in der französischen Sprache und im Klavierspiele. Der Nachweis der Ausnahmsbedingungen 2.), d) und e) ist durch amtliche Zeugnisse, jener der Bedingungen ä), e) und l> durch ein für diesen Zweck an einer Staatsanstalt für Bildung von Lehrern oder Lehrerinnen zu erwerbendes Zeugniß zu erbringen (Verordnung des Ministeriums für Kultus und Unterricht vom 2. L>e« zember 1875. Z. 19.066, Ministerial. Verord« nungsblatt Nr. 52), welches nebst den Noten über die einzelnen Schulgegenstände und der Angabe, wie weit die Vorlenntnisse in der französischen Sprache und im Klavierspicle reichen, das Endurteil aufzusprechen hat, ob der Prüfung nach Nefahiaunn und Wissen zur Aufnahme in das t. l. Zivil-Mädchen-Pensionat fehr gut, gut, genügend oder minder genügend geeignet ist. Die Formulare für das als Nachweis der Aufnahmsbedingunq b) dienende amtsärztliche Zeugnis sind unentgeltlich von der Obervor-stehung des t. k. Zivil «Mädchen-Pensionates in Wien (VIII., Iosefstädtcrstraße Nr. 41) zu be-ziehe«. Der ärztliche Vefund ist dem Gesuche unter Kuvert, (vom Amtsarzte) versiegelt, beizuschließen. Zur volleu Sicherstellung der Bedingung u) werden die Zöglinge noch vor ihrem Eintritte in das Pensionat einer ärztlichen Untersuchung unterzogen, durch deren Ergebnis die wirtliche Aufnahme bedingt ist. Die Gesuche um diese Stiftplatze sind längstens bis 10. Juni 1903 an die Obervorstehung des k. k. Zivil - Mädchen-Pensionats in Wien (VIII., Iosefstädterftraße Nr. 41) einzusenden. Außer den oben angeführten Dokumenten müssen noch beigebracht werden: 1.) ein legalisierter Revers*, daß die Kan-didatin nach Vollendung ihrer Erziehung und nach Nblegunq der Reifeprüfung durch wenig» stens sechs Jahre als Erzieherin in Familien oder als Lehrerin an öffentliche» Schulen sich verwenden wirb; 2.) ein legalisiertes Mittellosigleitszeugnis; 3.) das letzte Anstcllungsdelret des Vaters und im Falle des Ablebens desselben oder der Mutter zugleich die bezüglichen Toteuscheine. In dem Gesuche ist ferner die Zahl der Geschwister der Kandidatin und wie viele derselben versorgt sind, anzugeben; dann sind die Höhe der Bezüge oder der Pension des Vaters oder der Mutter und der allfällige ErziehungZ-beitrag der Kandidatin, das Vermögen der Eltern oder des Kindes, endlich die Dienstzeit des Vaters bestimmt und glaubwürdig nachzuweisen. Zu spät einlangende oder nicht grhörig belegte Gesuche können nicht berücksichligt werden. * Neuers' Formulare fiir Pctcnten um Stiftplatic. Für den Fall, als mir ein Freiplatz im k. k. Zivil-Mädchen-Penswnate iu Wien verliehen werden sollte, übernehme ich mit Einwilligung mciuer gesetzlichen Vertretung hicmit die Ver» bindlichkeit, nach Vollendung meiner Erziehung und nach Ablegung der Reiseprüfung vom Be-ginne des der Ablegung dieser Prüfung fol> genden Schuljahres angefangen ununterbrochen durch wenigstens fechs Jahre als Erzieherin in Familien oder als Lehrerin au öffentlichen Schulen mich zu verwenden und in dem Falle, als ich diese Verbindlichkeit nicht erfüllen follte, die für mich im Pensionate aufgeweudeten Ver-pstegslosten im entsprechenden Betrage zurückzu» bezahlen. Urkund dessen lc...... (Unterschrift des Zöglings und Einwilligungs- erllärung des Vormundes und der Vormund« schaftsbehörde, beziehungsweise des Vaters und der Kuratelsbehörbe.) Vom l.l. Ministerium fur Kultus und Unterricht. Wien, im April 1903. (1871) 3—1 P. 61/3 1. Oklic. C. kr. okrajna sodnija v Kamniku je Janeza Schillingerja, konjederca na Perovem pri Kamniku, zaprav-Ijivcem proglasila ter mu je Antona Jereba, usnjarja v Kamniku, za skrb-nika poslavila, Kamnik, dne 5. maja 1903. (1904) rirm. 72/3 I5in2.1—76/3. Gelöscht wurde im Register für Einzelfirmen: Novo Selo bei Goitschee. Josef Kajfez, Weinhändler in Novo Selo Nr. 2. Gast« und Krämereigewerbe und Weinhandel. Datum der Eintragung: 5. Mai 1903. — Rudolfswert, 4. V. 1903. (1903) Firm. 81/3 _ firm. p. t. 1—162/2. Vpisala se je v register za firme posameznih trgovcev: Novo selo pri Koèevju. Anton Kajfež, trgovina z vinom. Imetnik: Anton Kajfež v Koèevju, oziroma zaèasno v Novem selu pri Koèevju. Datum vpisa: 4. maja 1903. — Rudolfovo, 4. V. 1903. (1897) 3—1 Nc 158/3 1. Edikt. Vom l. k. Bezirksgerichte Ratschach wird hiemit bekannt gegeben, daß beim l. k. Steueramte Ratschach als dies-gerichtlichen Depositenamte das Spar-lassebüchel Nr. 69.762 per 24 fl, ^ 48 k, lautend auf den Namen Franz Skoporc, seit mehr als 30 Jahren un-behoben erliegt. Der unbekannt wo befindliche Eigentümer dieses Depositums, beziehungsweise dessen Rechtsnachfolger, werden aufgefordert, sich wegen Behebung desselben binnen einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen so gewiß Hiergerichts unter Beibringung der notwendigen Legitimationsurkunden zu melden, widrigens nach fruchtlosem Verlaufe dieser Frist das Sparlasse-büchel als heimfäNig erklärt und für den Fiskus an die Staatskasse Übergebell werden wird. K. k. Bezirksgericht Ratschach, Abt. I, am 5. Mai 1903. (1902) l'irm. 85/3 6in2. l—63/2. Gelöscht wurde im Register für Eillzclsiruc Nudolfswert. P. Muhvic. Ge- schä'ftsmhabeml Anna Voztt, Manu-faktunvarenhaudlung, infolge Todes der Anna Bozik und sohin Geschäftsauflösung. Datum der Eintragung: 5. Mai 1903. — Rudolfswert, 4. V. 1903. (1901) Firm. 83/3 Gen. I—23/10. Oklic. Fri obslojeèi tvrdki: Slovenska posojilnica v St. Jerneji na Dolenjskem registrovana zadruga z neomejeno zavezo, se je v zadružnem regist.ru izvršil: 1.) izbris izstopivšega èlana naèel" stva gosp. Josipa Tavèarja, posestnika v Št. Jerneji, 2.) vpis na novo izvoljenega èlana naèelstva gosp. Ignacija Kušljana, posestnika v St. Jerneji. C. kr. okrožno sodišèe v Rudol-fovem, odd. I, dne 1. maja 1903. (1880) L. 20/3 7. Versteigerungs-Edilt. Auf Betreiben der Krainischen Sparkasse in Laibach, vertreten durch Dr. Pfefferer, findet am 23. Mai 1903, vormittags 11 Uhr, bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. II, die Versteigerung der Liegenschaft Einlage Z. 32 Katastralgemeinde Unterkanomlja, bestehend aus den Häusern Nr. 37, 69, 38, 70, 71 nebst 3 Stallungen, 1 Getreidemagazin, je 1 Mahlmühle, Ziegelofen, Ziegelhütte. Doppelharfe, 7 da Aecker, 21k» Wiesen, 40 ka Weide, 92 ka Wald verbunden mit Eigenjagd und mit einer vierpferdigen Wasserkraft samt Zubehör, bestehend aus einigen Wirtsschaftsgeräten und Maschinen, statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 34.947 X'66 d, das Zubehör auf 440 k 10 k bewertet. Das geringste Gebot beträgt 23.591 k 84 k; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbedingungen und die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs-, Hypotheken- nnd Katasterallszug, Schätzuugs- protololle u. s. w.) können von den Ka> l lustigen bei dem unten bezeichneten ^ richte, Zimmer Nr. II, währenv Geschäftsstunden eingesehen werden, Rechte, welche diese Versteige"^ unzulässig machen würden, sind!p"^, , im anberaumten Versteigerungstew vor Beginn der Versteigerung bei GeM anzumelden, widrigens sie i» Nnp» , der Liegenschaft selbst nicht mehr g^' gemacht werden könnten. ,... Von den weiteren VorkoMlN«'!^ des Versteigerungsverfahrens werden Personen, für welche zur Zeit an Liegenschaft Rechte oder Lasten begw sind oder im Laufe des Versteigert Verfahrens begründet werden, "' ,., Falle nur durch Anschlag bei G"^ in Kenntnis gesetzt, als sie wedel z Sprengel des unten bezeichnete!' A"Hi< wohnen, noch diesem einen am G"^. orte wohnhaften ZustellungslievolM^ tigten namhaft machen. §, Die Anberaumung des VersteigerH termines ist im Lastenblalte der ^'^ für die zu versteigernde Lieg/nM? zumerken. ,. K. k. Bezirksgericht Idria, M' am 3. April 1903. ^ (1886) G. 161, 153, 166, 169, lgjj^ 164, 169, 17ÖTJ7JJ/JL Oklic. , wr Zoper ložence: I.) Jero öäiah 2. a) Leopolda barona Liechten^». star, ter b) Franceta in Jero 0Tf$r 3.) Heleno Rakes, roj. Pirc; *.; * rijo Trojanšek, roj. Cad, Vf-^ Golnar, roj. Pleunik, in Marijo &vei 5.) ml. Nežo Supin; 6.) Manjo ^ Una in Jožeta Mihelièa; 7.) w1'* ju rijo Schinkoutz; 8.) Jurija, ^°m Marijo Jeshar; 9.) Franceta ^0O oziroma njegovo zapušèino; l^.j .^ Germun, Valentina Sf.erzina «n ^. Tavèar, oziroma njihove «eznaLn (eril! dice in pravne naslednike, **$$ bivališèe je neznano, so se P .^ pri c. kr. okrajni sodniji v ^\t^'-po: ad 1.) Janezu Jeraju iz ^0 m ad 2.) Janezu Podboräeku »5-%: ad 3.) Jerneju Rendi iz Mer^e ad 4.) Boštjanu Pavlièu i« K ß.l ad 5.) Jakobu Skoku iz Loke; »^ Mariji Podboršek iz Loke; ad '^ ^ ciji Juvan iz Spodnjih Stranj; a g< Janezu Jesiharju iz Rašice; a ^: Hranilnici in posojilnici v ^eDeoJ: ad 10.) Janezu Preši iz lrvtf) tožbe zaradi: ad 1.) do 8:) uL$ zastaranja in izbrisa zemlj0*1. p stavkov in ad 9.) 300 K s Prl^„ie podstavi ložeb doloèile so se " sporne razprave, in sicer: std ^ na dan 13. maja 19°3' ad 1.) do 7.) na dan 16. maja l903> ad 8.) in 10.) na dan 23. maja 19°^! tej vselej ob 9. uri dopoldne» P^ sodniji, v razpravni dvorani St. ' ?e V obrambo prayic toiWc*^V postavlja za skrbnike gospodje • ^y in 10.) Matej Seršen, zupan v1)teir ruèni; ad 2. a) Leopold baron U% $ berg, grašèak v Habahu; &)12-8 ^SSShš»^*^ «Ms- a |f ¦¦ * ö et geeo 111 Budapest, lt&roly-kttrut 2. Wien, l.y KarntnerSiraSSe IU. Kataloge und neueste Plattenverzeichnisse gratis und franko. Apotheker Thierry öchte Centifolien-Zugsalbe tist die kräftigste Zugsalbe, übt durch gründliche Reinigung eine schmerzstillende, rasch heilende Wirkung bei noch so alten Wunden, befreit durch Erweichung von eingedrungenen Fremdkörpern aller Art. (4456) 71 Per Post franko 2 Tiegel 3 Kronen 50 Heller. ' A. Thierry, Schutzengel - Apotheke In Pregrada bei Rohitsoh-Sauerbrunn. Man meide Imitationen und achte auf obige, auf jedem _^^^ Tiegel eingebrannte Schutzmarke und Firma. ___ Hotel Kolbeck „Zur Linde" ! n^ft. Wien, 10. Sez., ßattnburgerstrnlze 19 Uih^"" 2üd> und Staatöliahnhllfc. Haltestelle der tlcllrischrn Etrajicilbal,» «ach alleu lilichtuugcil. Feinbürgerliches, «euecrichteteK Haus. ektr. Zeleuchlung, ßäder, mäßige Preise. Seruire und ßeleuchtung werden mchl s^,, besonders gerechnet. ^ l3~8 Franz Aollieck, Zotelier. ^-----¦----------------------------------------------—------------------ Ziehung ----schon Freitag 15. Mai. uut DeiitsctoBister-Krißprlilil-LotteriB et kaufsstellen in Laibach bei der Laibaoher *w^Kreditbank; J. C. Mayer, Bankgeschäft. ^______ ————— Robin - Zwieback von hervorragendsten Ärzten empfohlen als vorzüglich bewährte Kraft&ahrung bei Magon- und Darmkranken, Blelohsüohtlgen, Rekonvaleszenton und Kindern. P^T" Ein Pakel ('/4 Kilo) 80 h. -tPfl Erhältlich in Apotheken, Drogerien, wo nicht, von 6 Paketen aufwärts, franko durch die 0T» Fabrik HM. tabek Sohn, -|P| Wien, X., Laxonburgerstraaae 28. (1243) 20—7 ORWÄRMER,! Economiser, Überhitzer, Wasserreiniger, I alle Arten von Dampfkesseln a&85) I in den neuesten Konstruktionen liefert billigst I Röhrenkesselfabrik Mödling in Mödling bei Wien. I Kurante Grössen in Röhrenkeseeln stets vorrätig, bezw. schnell lieferbar. I I Volle Pension Wohnnnff, Bad und Vcrpftenunss), per Tag von 5 Kronen aufwärts. Ais (kndc Mai und vom 1. September an noch billiger. (1649) 3—3 k Kurort Z-'^M 5ajson vom 1. Mal bls CM Modes. ^4^ Zn KroatlLN. Frequenz im Jahre IW2 45ili? Personen. Von der Zagorianer Bahnstation «gabot-Krapina. Tüplitz» eine Fahrstunde entfernt. Mit dieser Station vom 1. Mai lMlmWa,cr Omnibus-vcrlchr. Die 80 bis .^5° k warmen Alratothcrnien sind von eminenter Heilkraft bei Gicht, Muslel" und Gelenksrheuma und deren Flilffclranlheitcn, bei Ischias, Neuralgien, Haut- und Wundlrllnkheiten, chron. ^lorliuL Lrißlitii, Lähmungen, bei den verschiedensten Frauenkrankheiten. Große Bassins, Separat«, Wannen» nnd Dnschebäder. Vorzüglich eingerichtete Sudarien (Schwitz kamlnern), Massage, Elektrizität, schwedische Heilgymnastik. Komfortable Wohnungen, gnte und billige Restaurationen, ständige Kurmnsik. Ausgedehnte schattiac Parkanlagen und Promenaden, Tennisplatz ?c. Badearzt Dr. Mai. — Broschüren in allen Buchhandlungen, Prospekte sowie Auskünfte durch die M»»^ü.«üHR«»«!ü>^I«W«»« Man verlange stets den echten Christoph-Lack geruchlos, sofort trocknend, dauerhaft. Bester -A_:n.stric!b- f<ä.r nF'-u.iHsTood.eaa.. Christophs Spiegel-Glanzwichse best.es Einlaßpräparat für harte Boden. (1326) 10—2 ~^vyt-?> Klebt nloht, »ohöner glatter, spiegelblanker Boden, %-w^-Laibach: A. Staoul. — Krainlmrg: Fr. Dolenz. — Bi»cho(lack: Fr. Dolenz. — Adelsberg: 0. PLkel. | Laibacher Zeitung Nr. 105. 918 9. Mai 1903. Kaiser Franz Josef-Bad Tüffer Eilzagstation Markt Tüffer. Heisseste Tlxerme Steierm.a,rls:s- Glelohwlrkend wie Gastoiu und Pf äff era in der Sohweiz. » Grosse Heilerfolge. © Grösster Komfort. Elektrische Beleuchtung, Thermalwasser-Versand. (1371) 8-6 _— Prospekte gratis. ------------ Theodor Cü-mmamfae»!« Der besle Fussbodenanstrich! Der ausgiebigste! Der haltbarste! Daher im Gebrauch der billigste! Niederlage in Laibach bei ADOLF HAU PTWIANN. (1498) 10-4 "Wer alt werden will: Kaiser Franz Josef-Bast Tier Heisseste, kohlensaure Therme Steierniarks! ..... Eilzugstation Hl. TUffer. ===== j& Tausende Heilerfolge« || Prospekte gratis. (1665) 4-3 ^* Feuerversicherungen aller Art übernehmen (1370) 9-8 die von österreichischen Industriellen gegründeten Vemcteregs-Verlianil österreicMscte uni nngarisclier Iuänstrieller in Wien OesterreicüisGüe Elemenlaryersiclieriings-AitienEesellscliaft PF» Volleingezahltes Aktienkapital 4 Millionen Kronen. Wien, IX/L, Peregringasse 4. In Laibach: Brüder Pollak, Vertreter. MT» Mwr O Kronen **m kostet eine eoht amerikanische : Siiickii /*^ Nickel-Anker ZZ [&) Roskopf-Uhr |^H^JBfc||)| genau laut nebenstehender Zeichmiug. Af^SfiLLS&BB&!^ Die Niokel-Anker-Roskopf-Uhr, ^QflQj^^ll^SMBMWBsW Antlmagnotio, welche mit schönem A^^^v'^SH^ Email-Fonda-Zlfferblatt (kein Papier- JjBfffifyS \u JMVHHßk Zifferblatt) versehen ist und nur einmal MflY* *Y & rMswpVjL^" LhBH ihres genauen Ganges die beliebteste und ¦SlffL*^ ^JS&b j—iSBBsl beste existierende Strapazuhr, besonders ¦KWs3Pk^t'*^V. ^^^"IHB zu empfehlen ^ur die Herren k. u. k. Offiziere, BJEKS^mL A0fS^St^^^SmBM Eisenbahnbeamten, Gendarmerie, Finanz-Vm^P^^r ^&^Tiw^lSnHfiG^^f wache,.Kondukteure, Maschinisten, Land-^I^BKt ^šl M aIpW «tSSoBr wil^e' Ökonomen und für jedermann, der ^BBÈfojjSSrR. ffl Jy>^<^aWr oiae starl >p reizender Aufenthaltsort für Sommerfrischler und Touristen, Ausgangspunkt n mehrere Täler, Hoch- und Niedertouren in den Sanntaler Alpen, nach Sulzba«1» am Hochobir (2144 m), reine, staubfreie Luft, schöne Umgebung, in nächste Nähe das Alpenbad Villach. Durch die Erbauung des neuen Gregorhofes n1! 35 bis 40 modern eingerichteten Zimmern, Bäder im Hause, großen Saal ifll Veranda und Garten, ist hier für gute Unterkunft bei mäßigen Preisen besten gesorgt. Ein Vollbad im Orte steht in Aussicht. Anfragen sind zu richte» * die Verwaltung des Gregorhofes, Elaonkappel. (1327) 12—ö Kur- und Wasserheilanstalt Bad Siteiu in Kraln. eU. Herrlichste Gebirgslage, mildes; Klima, windgeschützt. Gesamtes WaWer?lire' verfahren, Sounenliftilep9 Trookenhelssluftkuren, Kohlend bäder, Massage, Gymnastik und elektrische Behandlung. Mäßige Preise. — Saisonbeginn 15. Mai. — Prospekte durch die Kurdirektion- (1457) 5-5 Leitender Arzt U. M. Dr. Rudolf W^^. 3; Patentiert in PDAvCAT ^ PatentamUicS S 3 Oestemicu IT t\ I IJ\|Al II, eingetragen M 9 unter Nr. 4290. jhUII V/UU V/JU unter Nr. 750. m 9 für alte nnd neue Pappdächer sowie für Blechdächer der | | beste, deckfähigste und dauerhafteste Anstrich der Gegenwart. 9 ^ „Qrosfiol" ist eine faserige Anstrichmasse für alte und neue PapP; 9 |fl dächer, welche bei größter Hitze nicht läuft oder tropft, «ei J M Kälte nicht springt und stets elastisch bleibt. Alle bisher jM ^ nicht mehr reparierbar gewesenen Pappdächer werden mi* m |H cGrossol» auf einige Jahre absolut dicht gemacht. m ||i „Qrossol" wird kalt aufgetragen und nicht besandet. H ^ „Orossol" läuft und tropl't nicht. M |fl „Qrosaol" reiüt und springt nicht. — Ein Grossol-Anstrich braucht nur J » alle fünf Jahre erneuert zu werden und ersetzt die Ne't- Q ^1 deckung. Obige Eigenschaften wurden uns durch viele An- M |fl erkennungsschreiben und Primazeugnisse wiederholt bestätig1 • ^J m Geeignete Anstriohbiirston sind bei uns zu haben. pl 1 MoüMcier Oel-, Wagenfette- flBi dn. ProänkteasaliriK 9 I Kollar & Breitner 1 9 Dachpappen-, Holzzement-, Asphalt-, Teer- und Grossol - Fabrik 1 pH s m Monfalcone bei Triest. | !¦ Vor ähnlich klingenden, minderwertigen Nachahmungen wird gewaT»*1 3 9 Zu haben bei Herrn (1652) 3-3 |j H HEINRICH KORN in.Laibach. Bl ^^acher Zeitung Nr. 105. 319 9. Mai 1903. *AD SUTinrSKO. ferine 29-9» R. Hohe heilkräftige Wirkung bei Frauenkrankheiten. Haltestelle ^^ «Sutinske Toplice» (Zagorianer Bahn). Post Maèe. jj^' Saison vom 1. Mai bis 1. Oktober. -*^| ^evep«hfre Auskunft erteilen bereitwilligst der Badearzt Dr. Karl Hani und die .^J^tuug. (1345) 5-2 / ¦-¦>» ..... '^~SE5T. f^*" Erste Marburger "^ßfl tiskästen- und Kühlapparate-Erzeugung. °at©, pra,]istisclie -ujad. d.a/u.exlxa,fte ISZonBtr-u.3actIosi. w Dieselben sind stets am Lager. ^°H. Andreas HKaaasesiL Tischlermeister und Patentinhaber (1404) 15—5 *^aserngasse H und Flössergasse "7s ^^ Marburg a. d. Dräu. Preiskurante gratis. Rationale Speditions- ^^Möbeltransport Unternehmung «ndolf Exner, Laibacb \{ Aufnahme Wienerstrasse 53 (Bayerischer Hof). *: Trleat, Via Stazlone 1366. --------Filialen: Fola, Oörz, Flame. Uebersiedlungen ^i . mittelst verschliessbaren Patentmöbelwagen. alüerungen aller Art. — Möbel-Aufbewahrungsanstalt. ^^ P^ IBilliff jste> Ä»*?«>i>s«,. 409§ (355) ho-i5 ^k| Bevor* anderweitig J!ellhe]cflne?kaust werden, v«3»««j|-»m«3laeM. JBle -vo»»lao»» die ^e Rnssian-Aierican Oil-Company Ltd. **^ IDIe Company liefert: iCS"** Vylinderdle für überhitzten Dampf, wie auch f**t* jt^nscliliteiiöle und Spiudelöle. ^Jt^ate "s'nt* kolossal 1iilligf9 bieten ein Ersparnis gegen alle anderen Und sind die anerkannt besten üle der Gegenwart. Von ganz Europa stehen Prima-Referenzen zur Verfügung. Repräsentant: (980) 12—9 ^N^Mlchael Kastner, Ijaifoach-_____ I Echtes Kornbrot I j hehrere Gattungen Weizenbrot. Kartoffelbrot \\ ja ^affeegebäck), Klein- und Luxusgebäck, Brioche- 11 ^öbäck, Kranzkuchen, Stöhlen, Pressburger jl si n^bs- und Mohnbeugel etc stets frisch zu haben j \ | in der * 3 1 Brot- und Gebäckfabrik 1 I J. J. Iiantz, Lastach. | Verkaufstellen: Römerstrasse Nr. 16. || ss Franz Josefstrasse Nr. 1. § « n Petersstrasse Nr. 35. ! n RosengasseNr.il. g | i Karlstädterstrasse Nr. 6. 5 | i Triesterstrasse Nr. 6. 5 3 Šiška Nr. 2. (1255) 80-12 S || fäUige Pünsche und Beschwerden bitte ich Römer- | j B L Strasse Nr. 16 bekannt geben zu wollen. S 3 ^# ULllTlußr tIuPIIT varen- unö Delikatessen- ff "*"**g*» /¦•J*111* jCändlern gut eingeführt ¦ ist, wird von Wiener Kolonialwarenhause zur Einführung eines M neuen Artikels gesucht. — Offerte unter „Konsum" an öic ^V jffnnoncen-expedition, Heinrich Schalek, Wien, I., Vollzeile 11. ^^ (1876) Wiener Frauen «emanken ihre Schönheit .^jBsa&^ in erster Linie dem Gebrauche der angenehmsten, wir« jHBKlfc kungsvollBten, berühmtesten (164) 10—9 flpSJnflil Original Pasta Pompadour, M^M^fl^^V erfunden von weil. Medic. Dr. A, Rtz. Dieses Schönheitsmittel lüP^^ BB verursacht bei Anwendung eine lebhafte, frisohe Oosloht«-^ki«fe'^F färbe, blendend sohönen, faltenlosen Teint selbst bis ^lj^^^ ins späteste Alter, vertreibt unter Garantie (bei sonstiger g^,^ ,,^^^B Aft Rtiokgabo des Geldes) Sommersprossen, Leberflecke, ßlatter-SBJr ^^I^k narben, Wimmerl, Röte, jede Unreinlichkeit der Haut. XBb*' Wtb Angewendet schon seit 40 Jahren von allerhöohsten Herr- ^^"^ sohaften, Künstlern eto., worüber Atteste und Dank- schreiben aufliegen. Der Beweis für Güte und Unschädlichkeit dieses Schönheitsmittels ist der 40Jährige Bestand, wo während dieser Zeit Tausende derartiger Mittel entstanden und wieder verschwanden. Preis per Tiegel, für 6 Monate, fl. 1*60. Pompadour ¦ Milcli überzieht die Haut sofort mit milchartiger Weifle, bleibt selbst nach dem Waschen auf dem Gesichte haften. — Original - Flacon fl. 1-50. Pompadour-Seife 30 kr., Pompadour-Poudre in rosa, crßme, weiß, fl. 1"25. [^PPPHPMB Das beste zur Handpflege (Manionre) \Mr^ tSGSBI (schöne, weiche, weisse Hand) ¦Olim iSHi C?11^*^***^ Pompadour Man wende sich vertrauensvoll an Wllhelmlne Rlx Dr. Wwe. Söhne (Anton Rlx & Brnder), alleinige Erzeuger der echten Dr. Rix'schen Präparate, Wien, Praterstrasse 16. Bei Ankauf nehme man nur plombierte Pakete. Depots in Lalbaoh bei Karl Karingor und Eduard Mahr, Parfümerie. ¦ p^ — ^=| ^^------:---__________^_ ____.— ___—_ /, ' s *|sm/BH- FOr Kr»»ke, BluUrme, Rekonvalaszenten, Dwntii, Klader etc | ^ | SmM. altoferrochin i ffwto Malto-China-Malaga-Wein mit Elten. . I l%~3 HKa.lt>oclilxa.9 Claina-Skeppy J IrfSa Vi Flasche K \V~; Va Flasche K VW. jraSf\ HIaltoaCoiidni*aitgo i^^i Vt Flaache K 4—; V» Flasche K 2'20. EYm Malto-Pepiiin-lVelii | f^WS Vi Flasche K i-—; l/2 Flasche K 220. 1 nlflSW Durch natürlicho Gährang unter Zusatz von SUdwoinhcfon aus bestem .Jra^L Gerstenmalz dargeßtellte unübertroflTllche dlätotlNche Weine. i ^fg^Smk. Xon äl"ztHchoii Autoritäton als boRto anerkannt. Zahlreiche ärztliche | ßfl mm/Ufk. Empl'ehlun(,'s-Attoste. Mit ersten Preisen in Paris, Prag, Brüsaol, Am- p-^^T??^^i aterdam und jüngstens in dor Wiener Gotränke-AuBstcIlung auagozeiclmet. I^O^^rv^ Malaga 4- Sherry 4 Vermouth 4- Malz-Ansbruoh ! Wj&äcümxti* -blXllKDt. (1051) 12-9 j EHänovJintmüiTztf Erhältlich in ullcn Apotheken. ^T--- "•", Proapekte, Freialiaten und Master auf Wanioh franko. L"1—•"""""^j Erste Malton-Wein-Gährung und Kellereien ^kSMBBB* 8VATKK Äc Co. ^ »V Prag-Smlctiov, via-ö.-vin dem Wostbahnhofe 851. J/ A tv«> Seit dem Jahre 1868 wird -^tt Border's xuectLOiuisolie Tin:i:ifisi:iri: die.an Kliniken nnd von vielen praktischen Ärzten erprobt wurde, nicht nur in Osterreich-UuRaru, Hondmi auch in DiMitncliland. Frankreich, Russlaud, den BalkausUatcn, der Schweiz, etc. gegen Hant.leiden, insbesondere gegen Hautausschläge verschiedener Art mit bestem Erfolge angewendet. l>ie Wirkung dor Berger'Hchen Theerieif« »1h hygienisches Mittel zur Entfernung der Kopf- und Bartschuppen, zur Reinigung und Desinff-ction der ÜHut ist sleichfa.Ui allgemein anerkannt. — Borger'* Theerseifo cntlililt 40°/» Holztheer und unternchuidet sich wesentlich von allen flbrigeu Tliecmulsen » In Fläschchen von 50 Heller an. Originalfläschchen werden billigst nachgefüllt^^^^^^M (192b) Kundmachung. g 9600. Der auf Grund der taiserl. Verordnung vom ib.September 1900, R. G. Bl. Nr.154 (Z 3 a), und der Niinisterial-Verordnung vom 18. Sep° tember 1900. R. G. Vl. Nr. 15b. betreffend die Abwehr und Tilgung der Schweinepest, ermittelte, in Laibach im Monate April 1903 bestandene durchschnittliche Marktpreis für geschlachtete (ansgcweidetc) Schweine aller Quali« täten, welcher im Monate Mai l. F. in Krain als Grundlage der Entschädigungs« berechnung für anläßlich der Durchführung obiger Verordnungen getutete Schlachlschweine zu dienen hat, beträgt per Kilogramm 102 Heller. Dies wird hiemit Verlautbart. tk. l. Llllidesrtllitrung filr Kraiu. Laibach am 8.Mai 1903. Razglas. St. 9600. Na podscavi cesarskega ukaza z dne 15. septernbra 1900, drž. zak. ät. 154 (§ 3. a), in ministrskega ukaza z dne 18. septembra 1900, drž. zak. Št. 155, o odvraèaoju in zatoru ¦vlnjike kuge izraèunjena, vLjubljani me-seca aprila 1903 plaèevana popreöna tržna cena za zaklane praäice (brez drobü) vseh vrst, ki ima biti mescca maja 1.1. na Kranjikem za podstavo pri zahtevanju odškodnine za prašièe za klanje, ki se za-koljejo ob izvräevanju zgoraj navedenih dveh ukazov, znaia 102 h za kilogram. To se daje na obèno znanje. C. kr. deželnn vlada za Kranjako. V Ljubljana, dn6 8. maja 1903. (1905) g, 10.800. Jagdverpnchtungen. Mittwoch, den 17. Juni, und Dienstag, den 30. Juni, werden, und zwar am erstgenannten Tage die Jagdbarkeiten der Ortsgemrindcn: Iggdors, Liplein, Moste uno Piautzbüchel hieramts, am zweit« genannten Tage in Oberlaibach in der Gemeinde« lanzlei die Jagdbarkeit der Ortsgemeinde Sanlt Iobft auf die Dauer von je fünf Jahren, das ist vom 1. Juli 1903 bis 30. Juni 1908. in, öffentlichen Lizitationswege verpachtet werben. Die Lizitation beginnt jedesmal um 8 Uhr jrüh. Die Pachtbedingniffe können Hieramts, be» ziehungsweise am betreffenden Lizitationstage in Oberlaibach, eingesehen werden. K. t. Bezirlshauptmannschaft Laibach, am 4. Mai 1903. U13Ä) "g. 512. N.O. Edikt betreffend die Auflegung des Planes über die Spezialteilung der den Insassen von Slavina gemeinschaftlich zum Teile bestockten Weide» gründe, sowie über die Regulierung der Nuhungs-rechte auf den kahlen Hutweiden, T>er Plan über die Spezialteilung, be» ziehungsweise Regulierung der in der Katastral» gemeinde Slavinn gelegenen zu der Grundbuchs« Einlage Z. 162 I teilweise auch 161) »ä Slavinn zugeschriebenen Weide» und Gemeinschaftsparzellen per 3b n» 93 lir und 133 1'» 66 ar wird gemäß 8 96 des Gesetzes vom 26.Oltober 1887, L. G.Bl. Nr. 2 cle 1888, vom 16, Mai 1903 bis zum 30. Mai 1903 einschließlich in der Gemeinde« lanzlei in Slavina, beziehungsweise in der Amts« lanzlei des dortselbst amtierenden t. l. Agrar« geometers zur Einsicht aller Beteiligten aufliegen. Die Absteckung des Planes an Ort und Stelle wird vom 14. Mai 1903 bis zum 25. Mai 1903 stattfinden. Die Erläuterung des Planes wird am 25. Mai 1903 in der Zeit von 8 bis 9 Uhr vor« mittags in der Gemeindetanzlei in Slavina erfolgen. Dies wird mit der Aufforderung kund» gemacht, daß sowohl die unmittelbar als die mittelbar Beteiligten ihre Einwendungen gegen diesen Plan binnen 30 Tagen, vom ersten Tage der Auflegung an gerechnet, d. i. vom 16. Mai 1903 bis zum 15. Juni 1903, bei dem Lokal-lommiffär schriftlich zu überreichen oder mündlich zu Protokoll zu geben haben. Laibach am 6. Mai 1903. Zupnel m. p., l. k. Lolallommissär für agrarische Operationen. ^612. a. o. Razglas o razgrnitvi naèrta o nadrobni razdelbi posestnikorn iz Slavine solastne obraaèene èrne gmajne in o uredbi uživalnih pravic na goli (kraSki) beli gmajni. Naftrt o nadrobni razdelbi in uredbi posestnikom iz Slavine solastnih v kata-stralni obèini Slavina ležeèih in k zemlje-kujižui vlož. ät. 162 (deloma 161) kat. obè. Slavina pripisanih pašnih in skupnih parcel v skupnem katastr. povržji 85 ba 93 arov in 133 ba 66 arov bode na podstavi § 96. za-kona z dne 26. oktobra 1887, dež. zak. št. 2 ex 1888, od dne 16. maja 1903 do vSte-tega dne 30. maja 1903 v obCinski pisarni v Slavini, oziroma v pisarni tarn poslujo-èega c. kr. agrarskega zemljemerca razgrnen na vpogled vsem udeležencem. Naèrtova obmejitev s kolci na mestu samem vräüa od dne 14. maja 1903 do dne 26. maja 1903. Naèrt se bode dne 25. maja 1903 v èasu od 8. do 9. ure dopoldne v obèinski pisarni v Slavini pojasnjeval. To se sploäno daje na znanje s po-zivorn, da morajo neposredno, kakor tudi posredno udeleženi svoje ugovoie zoper ta ¦aèrt v 30 dneh, od prvega dneva raz-grnitve dalje, t. j. od dne 16. maja 1903 do dne 15. junija 1903 pri krajnem komisarju vložiti pismeno ali datt ustno na zapisnik. V Ljubljani, dne 6. maja 1903. 2upn e k s. r., c. kr. krajni komisar za agrarske operacij«. Zeichenunterricht insbesondere Porträtzeicnnen, erteilt B. Grosser, akad. Maler, Rathauaplatz Nr. 17, III. (1982) 8—1 Eine nette, aonnseltlg gelegene WOHNUNG bestehend aus zwei Zimmern, Kabinett, Vorzimmer und allem Zugehör, ist im Hause Nr. 4, III. Stock, Gorupgasse, mit Ende dieses Monates, bezw. mit 1. August, zu vermieten. — Anzufragen beim Hausmeister dortselbst. (1910) 3—1 ÜB liii im I. Stock, bestehend aus drei Zimmern, Erker und sämtlichem Zugehör, 1st mit 1. August zu beziehen. Anzufragen im Hause Kordin, Domplatz Nr. 3, I. Stock. (1915) 2—1 (1900) G. Z. 8. 1/3 11. Kundmachung. Der mit Beschluß dieses Gerichtes vom 23. Februar 1903, Geschäftszahl 3.1/3/1, über das Vermögen des Leopold Lavs, nicht protokollierten Gennscht-warenhändlers in St. Veit bei Sittich, eröffnete Konkurs wird gemäß § 155 K. O. für beendigt erklärt. K. k. Kreisgericht Rudolfswert, Abt. I, am 6. Mai 1903. (1835) C. II. 2/3 Oklic. Zoper zapušèino Antona Juvanèiè iz Zahriba št. 4, katerega bivališèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Ložu po konkurzni masi Matija Hiti v roki upravnika Mihaela Korber, c. kr. notarja v Ložu, tožba zaradi priznanja plaèila terjatve v znesku 294 K s prip. Na podstavi tožbe doloöil se je narok za ustno razpravo na dan 18. maja 1903, ob 10. uri dopoldne, pri tej sodniji, v izbi št. 3. V obrambo pravic zapuäcine Antona Juvanèiè se postavlja za skrb-nika gospod Janez Ponikvar, posestnik v Povžeèem. Ta skrbnik bo zastopal toženca v oznamenjeni pravni stvari na njegovo nevarnost in stroške, dokler se ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblasèenca. C. kr. okrajna sodnija v Ložu, odd. II, dne 28. aprüa 1903. i Zahnarzt Med.-Dr. ^ E. BRETL in Laibach ist in den Philipphof, Ecke der Spitalgasse, neben der Fran-__ziskanerbrücke, Eingang am sr=jL G Quai, übersiedelt. (1921)1 n^ §1__________ ______IW 2 Ziehungen slxtx IS. JVl^ai» Wir verkaufen gogen gcRctxmäsiig uuageetulltc Be/.ugBcheino: » > ' i95;j ' I Serbisch. Staats-(IO Frks.)-Los > > > ' i9^ I Jö-sziw (Gutes Herz)-Los » > » 1^*2 Solche 3 Lote und 1 Gewinstschein mit 11 Ziehungen jährlieh auf alle Haupt- umI Wle 0^er p* K 30.000, 20.000, Frks. 1OO.OOO etc. verkaufen wir bis auf weiteren lür K. 00 per ria ; 32 Monatsraten ä K 225 oder 28 Monatsraten ä K 2'50. ^\ P^ Nol'ortlf «s, alleiniges Spiolrecht nach Kinsendung dor ersten Uate, am basten niit' ° jyi71 ^ Ziehungslisten uinl Kalcndei' gratis. *"^( . 1 Wechselstube Friedländer & Spitzer, Wien, I., Schottenringjr^. Anerkannt vorxiigllohe ••flt^1 Photographische Appardbe Lechners und ijt^' neue Tascheneamera, Reflexcamora, Kodaks, auch mit «oe[ ,j.Uä. ' vtfi< Objoktivon, Photo-Jumelles, Projektionsapparate Tür Schule unfl '.lit*'.'. platten, Kopierpapiere und allo Chemikalien In Htets rriH«h«' 7Vnj3 ist ,1 \8assenseits, mit separiertem \!>Üe bJ°BU1o1i zu vermieten: Blei- >-^Ü^. HI. Stock, links. (*6i4j ia S** 4eiT^r~—------------------- tl*hige,**ÄUguBttermln wird von v > kinderlosen Partei eine Wohnung Ht, Us 2wei Zimmern samt Zugehör, \S*lto (1858) 2-2 <* Cser4^ T- T. an die Admini-^^^^j^eitung erbeten. J1^ ?efichtetWei Zimi«ern mit Zugehör, S j.^oe öd!!' Aussicht auf den Garten, '•O^inT» ZWei honette Personen um 5» V1 e^nt.,!na 400 K 'Delusive allem, Sil^WS ""I1 Augu«t-Termin r*la? *r. lfc a An7"sragen Polana-X? ^Hd *\.A[ich sind daselbst Ma-ISm^IaJ or *u vermieten und bC ^n(l Jr^?6nKiller» KuaieUerne ^!!)»»ft. Oito Ei«enrelfen bllltffit h>^__ (1868) 2-2 ^¦Darlehen O^oa1* Sicher besor^1 Kapltal->!. u «»• aiha, Prag, Yv*^^— -- <1861) 3~2 ^\pssierin >i 12!^^ Krö"ere. hleilge. ^lu^^«, i^*reaKOiohaft geiuoht. er Administration dieser (1882) 3-1 Kramischer Jagdschutz-Vsrefa, EINLADUNG zu der am 20. Mai d. J. um halb 8 Uhr abends im Restaurant „STADT WIEN" stattfindenden XL ortelicta Jißneralversammlnno. Tagesord n ti n g: 1.) Rechenschaftsbericht für das Jahr 1902. 2.) Bericht des Revisionsausschusses. 3.) Wahl von vier Ausschußmitgliedern und Ersatzwahl eines Ausschußmitgliedes. (1850) 2-2 4.) Wahl des Revisionsausschusses für das Jahr 1903. 5.) Besondere Anträge. Selbständige Anträge für die Generalversammlung müssen mindestens acht Tage vor derselben beim Vereinsausschusse angemeldet werden. Laibach, 5. Mai 1903. Der Ausschuss. Wegen yfajlassung des Geschäjtslokales bis 20. d. M. behördlich bewilligter pita Airtnf in allen Haus- und Küchengeräten. Gleichzeitig erlaube ich mir den werten Kunden hütticlist anzuzeigen, da»H ich die Sp6DLlBrwerKstätt6 samt Wasserlgituis-IMallati in grüsHerem Mhhso dortselbst weiterführen werde und halse mich den P. T. Kunden besten« empfohlen. (1892) 2—2 Hochachtungsvoll Alten Markt 15.__________6. J. Stadier. Bierhalle Reininghaus (Unterschischka). Sonntag, den 10. Mai Garteneröffnung mit Militär-Konzert. -A.33.iana.g- ü^arto 4t "ü"la.r. Bixitzltt frei. Für gehmackhafte warme und kalte Küche sowie prompte Bedienung wird bestens gesorgt. Oute Weine! Billige Preiie! Zu zahlreiohem Besuche lädt höflichst ein (1916) Stephan Franaeot, Gastwirt. Bekanntmachung und /soempfehlung. Hiemit beehre ich micli dem P. T. Publikum sowie den geehrten bisherigen Gästen die ergebene Mitteilung zu machen, dali ich mil 1. Mai die vorteilhaft bekannte Restauration (1899) am Schlossberg übernommen habe. — Durch Ausschank nur echter Naturweine, sowie von ausgezeichneten» Mtirzen- und Flaschenbier aus der Brauerei (ie-briider Kosler, desgleichen durch Verabreichung von weissera und schwarzem Kaffee sowie vorzüglicher kalter und warmer Speisen zu jeder Tageszeit zu den billigsten Preisen werde ich es mir angelegen aein lassen, die werten Gäste in jeder Hinsicht zufrieden zu stellen. Indem ich die Lokalitäten, wie auch den geräumigen Garten und die neu renovierte Kegelbahn bestens empfehle, bitte ich um zahlreichen Besuch, und zeichne, nochmals reelle »edienung zusichernd, mit aller Achtung jt Agnes Carman. Schöne sonnige WOHNUNG bestehend aus drei Zimmern samt Zugehör, ist mit 1. August zo vermieten. Anzufragen in der Möbelhandlung Naglas, Auerspergplatz Nr. 7. (1884) 3—3 vl> v 1* vt/ vtf >!/. \]s^ \l/_ \lf^ \l/^ \l/^yl/z. \Lr_ \1*_ Zwei Lehrjungen aus besserem Hause eine Verkäuferin (Anfängerin) werden in der Papierhandlung Fr. Igllö sofort aufgenommen. (1893) 3—2 (1906) Št. 16.570. Stanovanja v najem. Od 1. avgusta 1903 odda podpisani mest.ni magistrat v najem jedno v hiöi St. 2\ na Erjavèevi cesti v III. nadstropju lezeöe, iz dveh sob, kuhinje in drvarnice obstojeèe stanovanje, in jedno v «Mestnem domu» na Cesarja Jožefa trgu ät. 2 v I. nadstropju ležeèe, iz dveh sob in kuhinj« obstojeèe stanovanje. ronudbe sprejema in pojasnila daje mestni gospodarski urad ob navadnih uradnih urah. Mestni magistrat Ijubljanski dne 7. maja 1903. S:G."FiilJX^s Herrengasse Nr. 6. (i9U) Wohnungs-, Dienst- und Stellen-Vermittlungs-Bureau empfiehlt u. plaolert bessere Dienstand Stellemaohonde aller Art fttr Lalbaoh and auswärts. Reisegeld hier. Näheres Im Bareaa. Die zu Stein in Kr a in herrlich am Walde gelegene ,,Villa Prasohnikerhof", mit vier Zimmern, Küche, Park, eventuell Stall, ist für die Saison zu vergeben. — Im Mühlhose daselbst sind fünf Zimmer samt Küche und Stall zu vergeben. (1912) 2—1 Nähere Auskunft erteilt die Gutsverwaltung Praschnikerhof bei Stein. Spannkörbe für Geflügelhändler werden nach Wunsch erzeugt nnd geliefert. Solide Arbeit und massige Preise. (1913) 2—1 Franz Reioh Schiniedgasse Nr.42, Leibnitz, Steiermark. Kaffeehaus (komplett) wird in einer Stadt am Hauptplatz unter günstigen Bedingungen verkauft. Anzufragen in der Administration dieser Zeitung. (1923) 3-1 In nächster Nähe der Stadt gelegenes gut eingeführtes Gasthaus ist auf Rechnung unter sehr günstigen Bedingungen zu übernehmen. Näheres im Dienstver-mittlungsbureau Novotny, Wienerstrasse Nr. 11. (1927) Laibacher Zeitung Nr. 105, 922 9. Vlai 1903^ 58 Bau-Parzellen pstlster Bairnill, an fler verl. Komenslcy-psse, Holzansel- in Mum, (929)20-15 Die Grundstücke der Bischöflichen Pfalz, Petersvorstadt, sind parzellenweise zu verkaufen. Der Quadratmeter von 4 K aufwärts. Auskunft erteilen der Administrator unJ der Gärtner daselbst sowio auch das behördl. konz. Realitäten-Verkehrsbureau des J. N. Plautz, Römerstrasse 24. S Oesterreichische chuckert-Werke Fabrik und Zentralbureau WIEN, XX/2, Eügerthstrasse Nr. 150. T7"ertret"UL3^Lgr Gr-r&z: Ingenieur Friedr- Schauerhofer Installations-Bureau Kai serfeldgasse Nr. 15. i ———~-:,-:- Telephon Nr. 638. -~^=------~..~ Ausführung vollständiger Anlagen für €lektrisehe Beleuchtung und Kraftübertragung in jedem Umfange. Elektrische Zentralen j für Gemeinden und Städte. i Elektrische Bahnen für Personenbeförderung und industrielle Zwecke. Bau von Dynamo-Maschinen, Elektromotoren | für Oleich- u. Wechselstrom. Elektrisch betrie- ! bene Krahne, Aufzüge und sonstige Hebezeuge. j Elektrische Betriebs-Einrichtungen für Papierfabriken, Buchdruckereien, Berg- und Hüttenwerke, Brauereien und alle Arten von landwirtschaftlichen Betrieben. Elektro-chemische Anlagen. Ausführliche Projekte und Koslenvoranschlägo kostenlos. --------------- (1777) 13-2 Fachmännische Ratschlage werden jedermann bereitwilligst erteilt, Mannesmannrohre Siederohre und Gasrohro alles* Dimension^ und alle sonstigen Röhren zu den Preisen dei' -----------=r= Konkurrenz liefern ----.,-^s^^ Deutsch Oesterr. Mamiesmannrohreii-Wert? in Koinotau, Böhmen. ((>^"" Fried. Hoffmann \ Uhrmaclier, Laibach, Wienerstrasse empfiehlt sein grosso« Lager aller <->ft Taschen-Uhr«*, m Gold, Sllbor, Tula, fttabl «nd aowie ihk.1i Pendel-, Wand- und Wecker-Uhren^ in nur guffcr \»s s*-itm!ftr Qualität '/•" ('e" Preiüi'ü. 8pezlalltäteß und Neuheite» l0 «u^j TascbeBUlireu sowie Pendel, Wand- n.**^^ Ktirts am Luj^or. ( nhrt- Reparaturen werden gut und solid auBflfl^ ^^f Sociète de Photomlniatas( Wien, I., Kolowratring 14 OroBBh. Toscanasche und königl. Württemberg00 Hoflieferanten Qt\ iij empfehlen p^> ¦'«¦•tfUtH -^| welche iiadi PhotograpliieiJ 'J,ing, J, Leinwand anpofortigt werden und sich durch besonder* gefällige Ausl kte 7Äl; Porträtähnlichkeil, und Haltbarkeit hei mUUigen Preisen amzeichneu. PrJ9%tei>-ijriD( MB. Um uiiliobsamen Verwechslungen vorzubeugen, bitten wir Ag f f»j uns Offerte machen, ?.u verhalten, mit der notariell logal. Vollmacht «oif,^è)) ir' sich zu legitimieren. ^ ^/,\ rirmnnasoeschcnlzz Grösstes _^^ en js^ billigstes ^P^^^^^ en ÖetaÜ Schweizer Uhren sowie von (jold- und Silberwaren. Qrosse neue preiskurante auch per post franke Zu zahlreichem {esuche höflichst einladend empfehle »c" , hochachtungsvoll o«^H franz Cuöcn Uhrmacher, Handelsmann und Besitzer ^ JVlitglied der Schweizer Uhrenfabriken-Union und Lic/cran ^^ k. k. Unterkrainer Staatsbahnen, saibach, Rathausplajz ' ________ ____________ ___^*53ra> 923 9. Mai 1903. Darlehen far Off • *u Pa!,Z|!e'c' Beamte und Standespersonen UhluJ "«"»sfiiß bei bequemer Ratenab-^Ühr« e'nerlei Spesen oderVermittlungs-^»2 }'• Schriften unter Annuität 5, ^-i^Ptpostlagernd. (1813) 3—2 ^g, fothausplatž Nr. 15. ij^M ..Jjiacapselii l| ^1« DaitkscDreiben. *| • tcMmtreiai in *¦• 6 ""ersass** jl SS& (©) 11 %<*kL? silr Oesterreich: O. Brady, b^markt 1. In Laibaob. in den ^\_ ^Apotheken. (455) 52—8 Rg^SBBlf^^^ H«'I»ül*et Küre FUMe ^^' JÖ Fuss beim Tragen alt-gj^S^ify gewohnter Brandsohlen v^^BKkl Fuss beim Tragen der Ais »in»(1,^Sil»Ki Asbest-Sohlen. ^|J Ij,"^UbtW"' bea- dcr l"sliilsv lllfc»> verschwinden durch Tragen t ^N, *»O M .. **»teMt - ANbetit - Hohlen. ^C^»^11 Nachnahme. - Pro-i» tBl1 Kr„ nu"KS8chroiben von Militärbehörden %& >n a^o" gratis. Reich sortierten Lager \ W»«ii i'cheu AsLestwaren. (USfi) 7 ^"^--^/_ l>«mlnlk»nerbaHtel 81. tlui°Pa-8parhorde -^| 'H|?Ci ^1 M'rf>kcino"lien otc- in J°(1or Auslüh-•«iNttN, d ^ut, i? „ b(;8to«w bewährt. Anorknnnt <;'M>»MHe Qualität: Simrlierd« für Ho W!*Ph- i? srant, iran8t-»läBe «tehen zu Diensten. ,X^8old*? ««go» franko. Sparherdfabrik . "^^>nh""» T Sohn, Welt 17, Ob.-Ö. ^'ü'^ls 2 ^'^" überall beliebten ^'" ? ^N "an nur Original-M^ «"^'ltt^ »" '"" un erer Schutz. W ^°u»ni, ^"sicher,das0rigi«a<' Kniante Darlehen insbesondere Tür Offiziere, Staatsbeamte, Militär-, Landes- und Kommunalbeamte. Massige Zinsen, kleine Raten, gar keine Vorspesen. Belehnung von FruchtgenUssen. Unter „Sekretär 173" an M. Dukes Nachf., Wien I./I. (1749) 5-2 Wasserdichte (73i) ^ Wagendecken in verschiedenen Größen und Qualitäten und zu billigsten Preisen stets vorrätig bei ü. Hanzin^er Spediteur der k. k. priv. Siidhalin Laitach, Wienerstrasee Nr. 15. Verlauflßü Sie! gratia und franko meinen illustrierten Preiskatalog mit über 500 Abbildungen von Uhren, Gold-, Silber- u. Mnslk-waren (+98si) «<><>-*i Hanns Konrad Uhrenfabrik und Exporthaus Brüx Nr. 430, Böhmen. (5148) Die 62—19 Ofen- u.Thonwarenfabrik Alois Veüaj Tlrnau, Ziegelstr. 9 (Veliki Stradon), in Laibach empiiehlt ihr großes Waren- lager von gemusterten n. verschieden gefärbten iltdentHchen Kachelilfen und Sparherden. Kigenes Fabrikat! **^V Beste feuerfeste Tlion-iifen,wie graue, grüne, blaue, braune, weiße, gelbe usw. nach modernsten Modellen und zu den billigsten Preisen. MP** Preisliste gratis u. portofrei. ^PV Nnr eritclniili:« Fabrttat« •owl« all« ZubehBrthelle llt'vrn zu rnlcilQon Pioltin Qtycn geringe Monatsraten. Illustrirte Catulogo gratis uud fr»i. BIAL A FREUND WIKN, X1H|1 and BUKSLAU II. M.IAILMIJ (400) 10O— -ei Bester Ersatz für (1191) 10-fi Leberthran rM-L Y>\ Zu haben in Lalbaoh bei: Anton Kano, Jo«. Mayr, Apoth., Edm. Kavötö, U. v. Trnköoay, Apoth. Kaufmännisch gebildeter, in Krain, lslrien und im Küstenland gut eingeführter, branchekundiger (1778) 3—3 Reisender wird von einer leistungsfähigen Weingrofl-handlungsfirma in Steiermark gesucht. Offerte mit Zeugnisabschriften, Referenzen und Gehaltsansprüc.hen sind unter „TUobtlg" an die Administration dieser Zeitung zu richten. Im Hause Nr, II, Wienerstrasse sind geräumige (1788) 3—3 Sr Parterre-Lokalitäten -Li iür Kanzleien besonders geeignet für den August-Termin aemm irei*mieteii. Bildschön ist ein zarttsr weifler und weicher Teint, sowie ein (jeaiclit ohne SommersproBseii u. Hautunreinig- keiton. Um diea zu erreichen, wasche man »ich täglich mit (1501) 40—4 Bergmanns Lilienmilchseife Schutzmarke: 2 ßergmlinner von Bergmann «S. Ko., Dresden u.Tetachen a/E. Vorrätig ä Stück HO li bei J. Wutucliers \urhlp. V. Schiffer, Friseur Otto Fettlch-Kraukheim in Laibach; Apulh. E. Knrdyi'.Ii in Hischülluck. Adressen aller Berufe und Länder zur Versendung von Offerten behufs (leso.biiftsverbindungen mit Portogarantie im Internat. Adressen-bare an Josef Rosenzwaig & Sühne, Wien, I., Uackerstraße 3. (1610) 20-8 loterurb. Telephon 16.881. Prospekt franko. Budapest, V., Nddor uteza 13. Ein wahrer Schatz für die unglücklichen Opfer dor Belblt-befieokung (Onanie) und geheimen Ausschweifungen ist das berühmte Werk: Pf. Retaa's Selbstbswahrnng, 81. Aufl. Mit 27 Abbildungen. Preis 2 fl-Lese es jeder, der an den sohreok-Hohen Folgen dieses Lasters leidet, seine aufrichtigen Belehrungen retten Jährlloh Tausende vom sloheren ¦ Tode. Zu beziehen durch das Ver-I lag« -Magaiin in Leipzig, Neu-B markt Nr. 21, sowie durch jede Buch' I handlung. (3372) 36—25 J Ueuwuchs der Haare! Tausende U«r»<« des In» und «Uu«i«ndes «n»vl«hl«n,.L,V«. lrln»Haa»wall«»" d«i mauzel» hasten« Haar» und Varlwuchs ,r. >Lovacr!n>Haartt»afl«r der» icilil Mnnn. ^rau » K!nd liracdl« volles zkor>!!aar.Ml!chl ledeS haar dlcht. la»n, vull. Nlttnzeüd und feldenwelch, erlitt dasselbe M ixqcndlichtr ^lilche n, Schönlieit. ichlitU dnc.scwr vor AUvwllcn. «r» l»äll dlt ltopsh^xt rel» »nd «,«» s»nd, lieugl !o»!>l ttala crarautcS Haar cllialt durch „Vobacrlu" otmc .^arbuna leine nalUrllclie Narbe wieder „Vvvaerl!," ist da8 dett« dinierende (losmclleiüniiirbciar» l,nl> NailvNecic ..Vovacrl»" lft von der Smiltäläl,el,örde aeoriilt imd von licrvorraael'den «ulili» lallen aiierlcinnt ^ . ^ Prels cwer nrosien Nl^lckc «Vo< vacrln". »»elirere Monate auu» reichend « lt.. Flasche', «««.. H 2 n. «er!ii,ldl aenen 'bosmach» «alone odcr vurüeriaeGeldeliNtN' dllna durch da^eiiropailcheNevot: M. Feith. Wien. Vl. ' !!<«si»nilt«s«ls»»»« 48. rM eil i Si ö o o 5 H « ö « &• S )nu- jährlich iilior UOti.oOü Kinder autgezogon und gedeihen wunderbar. Warum':' Knorrs Hafermehl ist Heisch-, blut- und knochtm-bildend, und, mit Kuhmilch vormisf.ht, in soiner Wirkung der Muttermilch nahezu gleichwinfig. — Achtung uuC die Marke „Knorr". DeberalJ au haben. (.JüüU) *—8 W Schöne ohnnng. Im Hause Nr. 14, Oradliöe, Im 1. Stockwerke ist eine schöne Wohuung, beHtehend aus vier Zimmern, Dienst-botenkaniiiua', Küche, Speisekammer, Keller, Holzlege und Dachkammer für den nächsten Augusttermin zu vermieten. Anzufragen in der Advokatur«-kanzlei und beim Hausmeister. (1612) (> Laibacher Zeitung Nr. 105. 924 9.Mai1s03^ ^BP 4fe HA JL^^HfeA AWMM diätetisches Mittel, vor- ^StfMMllUMMMmjlMMMIi stärkender Liqueur, •^«•»¦^^^¦¦¦¦^* •¦*¦¦¦¦¦ Fabrik Santoni, Trento - Berlin. Preis per Flasche K 1-20. Id allen Apotheken, Drogerien und Delikatesse» -(iesr.hiift.en erhältlich. Haupt-Depot: Alte k. k. Feld« apothttke, Wien, I., Stephansplatz 8. (4052) 70-30 Pate -Wotan bestehend aus drei Zimmern, Küche, Speisekammer und Zugehör, nebst separiertem Garten mit eigenem Pavillon, ist vom 1. August an im Hause Nr. 21 Kuhnstraße, gegenüber der Landwehrkaserne, an ©ine ruhige Partei sehr preiswttrdlg zu vermieten. — Anzufragen im 1. Stock beim Hauseigentümer. (1739) 10 Stärket euoh mit Kulmbacher Nähr- uBd Kraftbier in Flaschen erhältlich hei (1821) 6 Edmund Kavcic in Laibach Preäerengasse, gegenüber der Hauptpost. Geld-Darlehen für Personen jeden Standes zu 4, 5, 6% gegen Schuldschein, auch in kleinen Raten rückzahlbar, esl'ektuieit prompt und diskret Karl von Berecz handelsgerichtlich protokoll. Firma. Budapest, Josef-Ring 33. — Retourmarke erwünscht. (1779) 6—3 Anempfehlung für Malerarbeiten sowie für Arbeiten für Kirchen, Kapellen, Salons, Zimmer etc. (i«« n 5 Arbeiten auf dem Lande werden billigst und prompt ausgeführt. Altert Robida Laibach, Chröngasse Nr. 6. Wichtig für jedermann! Beste und billigste Bezugsquelle fttr Droguen, Chemikalien, Kräuter, Wurzeln usw., auch naoh Kneipp, Hand- und Zahnreinlgungsmlttel, Lebertraa, Nähr- und Einstreupulver fttr Kinder, Parfum«, Solfen sowie überhaupt alle Tolletteartlkol, photogr aphiaohe Apparate und Utun-¦llien, Verbandstoffe Jeder Art, Dos-Infeotlonsniittel, Parketwlohse usw. Orosses Lager von feinstem Thee, Rum, Cognao. Lager von frischen Minwalwänsern und Badesalzen. (:ui) u- Behördlich concess. Giftverschlaiss. Droflnerie Anton Kaue Laibacb, Sohelleuburggasse 3. Panorama International Laibaoh, Pogaöarplatz. (un4 Photoplastische Kunstausstellung I. Ranges, Heute Samstag, den 9. Mai, mp"» letzter Ausstellungstag *"V( der interessanten Reise in Cochinchina. Von Sonntag, den 10., bis 16. Mal: Eine tepu Wanfl.eruug in LONDON. Die Sehenswürdigkeiten von London sind in vier verschiedene Zyklen eingeteilt. An jedem Platze des Panoramas ist Tag- und Nachtbeleuchlung regulierbar. Täglich geöffnet, auch an Sonn- und Feiertagen, von 9 Uhr früh bis 12 Uhr mittags und von 2 Uhr nachmittags bis 9 Uhr abends fiber 20 X sicherer täglicher Verdienst für Personen jeden Standes, welche sich mit dem Verkaufe gesotzlloh gestatteter Lose gegen Ratenzahlungen besassen wollen. Oller ten an Bank-Filiale 136, Mähr.- Sohönborg. (1200) 20—7 Bettnässen. Sofort bequeme, arzneilose Heilung Garantiescheine; Prospekt gratis. (1115)10-8 Küster & Ko., Frankfurt a. Iff. Plüss-StaoferKitt (195) in Tuben und Gläsern 20-9 mehrfach mit Gold- und Silbermedaillen prämiiert, unübertroffen zum Kitten zerbrochener Gegenstände, bei Franz Kollmann. Iin nengebanten Hanse, ßericltsgasse sind für den AngnsUermin noch einige Wohnunqen mit 7.wei, drei, vier und sechs Zimmern zn vermieten. Näheres bei AL Vodnlk, Steinmetz, Bahnhofgasse 32. (1573) 5 Naibackes Deutscher TuslMMll O"t ^ Keil'! Ikeute Smslsg. 9. /Kni, abentls um kalb w Mr, m «l»lino-1^^B Mß Meipe. M. Gleichzeitig wird den V^n-msmitglicdern mitgctM, daß di^' ci'^"^ ^ nlcldllNl^ .',ur Tnlnahine a» den X. Deutschen Turnfeste in Niirubclst, ^. 22. Juli d. I., bis zu diesem Abende erfolgen musi, da Fchüntc sow"' ^ nur ilil Wege lx>r ^lnulcldlin^ durch d»>l Vcn>m erhaltcu werden lminen. , ^ Welters werden alle jene Persönlichkeiten, welchen anläßlich des b^'^,j,,/ Stlftnngsfestes FnMboW, welM der Wohnungeu mid Logen ,',nc;essanqen 1»> ' l-zel'eten, die Antworten ehenn'glichst abznsenden. -. /"llsli^' Im Neubau an der Spinnergasse kommen ! den August-Termin elegante, lichte und trocK© Wohnungen ; mit drei und vier Zimmern, Bade- und Dienstbo^ Zimmer und allem Zugehör (geräumige Dachkaio1*1 , ( \ Balkon und Staubgang, eingeleiteter elektr. Beleucütu und Benützung des Hosparkes, zur Vermietung. gS Näheres erfährt man täglich von 11 Uhr vormtf"«*. 1 bis 4 Uhr nachmittags bei Friedrich Stark, Bleiy ,e3 | , Strasse 20, III. Stock links, oder in der Baukanzlel . 7 i i Herrn Philipp Supanèiè, Röinerstrasse 20. J^jjjtj Wohnungen, %s^ Trütt«erl1 a Für den Augaettermin sind in den neuen Korslkatschcn 'in ^^ der Bleiwelsstrasse noch verschiedene Felir elegante, mit alle»1 '*( ^i^ gestattete, vollkonnnen ausgetrocknete Wohnungen, auch mit (üartc"' ^ v1 beuteliend aus 3, 4, 5, eventuell auch 7 oder 8 Zimmern, wozu übe»1* $fl zimmer, ein Dienatbotenzimnier, Speisekammer, Keller, Dachboden <*t • ^\p nach Wunsch im Hochparterre, I., U. oder III. Stuck zu vergoben. 'ete J# Wohnungen befindet sich auch Badezimmer und Waschküche. ' Wohnungen sehr licht. Die Mielzinne sind sehr massig gehalten. . qw r" Anzufragen beim Eigentümer dortselbst, oder in dor Hlunion- ".^f hundlung Schelleuburggasse Nr. 5. \^J**a Iüanlo al>oi* „ninr In Flasclieu*'* c»r)öfö In Lalbach z» haben )>oi dou Hnrren: Job. Fabians Nach f. Auton Korbar, V. Oroao'1'' ,(^ Ji* j>rj Ivan Jobaöin, Anton Jec'minok, Ant. Kam: Drog., O. Karinger, Miuluiol Kaatnor, Kilmiiml Jf*vt,|t) J*" ^ik^ Ant. Krisjior, P«ter Ijaasuik, Karl liexandor, J. Lenönk, A. Jiillog, P. Menoingor, Jo». Wur,° Vi**1 .$4 Nachr., Karl Planiniek, J. 0. Jt0-2JJ Geld-*«»»?<$ auf Biichel otl«11 ^f fender Racbim»8 ziii» vom Rinlagfl- »'J ' +. mit 4 VT «s Börsen - Ot^ ^ soutttse auf *"^0/ Asllck und Nr» lass von Jg. v. Klrinmayl sl Fed. Van« berg.